1897 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Verlůuferpreis

Dezember Zs /o gem rn, Januar Februar 34 do., Februar. Ärril 34, de., April Ma 3 *. do,

Dest. Kreditaktien 310, Rommandit 205,50, Laurahütie —, Schwe er Mẽsridionaux —, Itallener 4, I0.

ffekten · Soziet t. (Schluß.) 153,90, Diskonto *

Ital. M Schweijer Anion 82 50, Ital. lzer Simplonb. S6, 80, 6 0/e Mexikaner ——,

Kãuferpreis, November 3 ember⸗Januar 3* / es do, 344 se— 3465/6 do., März Mai⸗Juni 30 /es d. do.

Sandel und Gewerbe. r ,,. ta sea cht der Reichs bank vom 14. August ven he

Kassenbestand bei einem Betrage von 835i 6606, 1895 1 055 272 000) M der Vor⸗ ber um 12775 000 (1896 Zunahme 8 183 00 1895,

uch Sachen. w

Nach der Wochenübersi ¶BVerdingungen ꝛc.

hat der gesa glI1 546 00 9

Jerloosung ꝛc. von

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts Genoñenschaften.

8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. dn 10 Verschiedene Bekanntmachungen.

(W. T. B.) Rohe isen. Mired sh. 116 d. à 44 sh. 10h d. Ruhig. Schluß) d. Warrants Middlesborough i

Pie Berschiffungen von Roheisen betrugen in der igen Woche II Tong gegen 6997 Tons in der entsprechenden e des vorigen Jabres.

Bradford, 16. August. matt, Croßbreds stetig. 6 Garne geschäftslos, Mohairwolle fest, S

(W. T. B.) Die Tendenz der Börse Londoner Flauheit in Goldminen, später er= Italiener steigend, für Rente herrschte Deckungsbedürfniß. Kurfe.) Zoo Französische Rente 1065,00, do / g Ital ienische Zo, 9 Portugiesische Rente 22.00, Portugiesische Tabac. A 0so Rufsen 1889 1063.30, 40o Russen 1894 67410, Z röso Russ. A. —— zoo Russen 966 95, 8, M span. äußere Anl. 63, Desterreichische Staatsbahn 748,00. Bangue, de France 3725, B. ottomane 593,90, Erd. Lyonn. 789 00, Tinto. A. neue 580,00, Suezkanal⸗A. 3255, Privat⸗ „Wchf. a. dtsch. Pl. 1228/16, Wchs. a. Wchs. London k. 25,19, Chequ. 4. Tondon 25, 204, do. 377,46, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 50, 00. Heute und morgen kein Produkten und Zuck ermarkt.

St. Petersburg, 16. August. Amsterdam —, do. Berlin 45,871,

woche gegenũ Zunahme 4 76 S5õ9 000 (1896 9128 ch um 10 1983 000 M (1896 1542 000) 1 vermehrt. Der B (1896 605 960000, 1895 540 731 266 1 O0 (1896 Abnabme 8 22700, 189 der Bestand an Lombardforderungen mit 1895 74 604 000 eine Abnah 2II56 & ο, 1895 Abnahme 958 00ο0) also ein Rückgang u Abnahme 11206 000) cheint der Betrag der umlaufenden 600, 1895 1 057 639 000) A Abnahme 1262

Glasgow, 16. August. numbers warrants 44 Mixed numbers warrants 41 sö. 93

40 sb. 9 d.

Köln, 16. August. (W. T. B) böl loko 63,50, pr. Oktober -.

August. (W. T. B) 39 1. 160i, 1o, Dresd. Stadtanl. v. Dresd. Kreditanstalt 14400. Dresdner Bank eivziger Bank 188 00, Sächs. g 05, Bresd. Straßenbahn Ges. 301, 00, Dresdner Bau⸗

127 000) zugenommen; Metallbestand O9 od, 1595 1019 899 900) 0 allein h Zunahme 6 745 000, 1895 Zunahme estand an Wechseln von 622810 000 O00) Æ zeigt eine Zunahme von 5 Abnabme 11 108 000) * und 6 478 000 (1896 94 823 0900), 5 149 000 (1896 Abnahme M; auf diesen beiden Anlagekonten m 2488 000 (1896 Abnahme 6 eingetreten.

I Uuntersuchungs · Sachen.

Steckbrief. gen den unten beschriebenen Buchhalter Karl Imanuel Oehmke, am 25. Mai 1866 ju en, katholisch, welcher sich verborgen ; durch vollstreckbares Urtheil des Tönig⸗ Landgerichts L der Strafkammer 111 zu Berlin 35. März 1897 erkaante Gefängnißsfrafe von Jahre vollstreckt werden. Es wird ersucht, u verhaften und in das nächste Gerichts« abzuliefern und zu den Akten Jꝛũ. IVB. Nachricht zu geben. den 11. August 1897. Königliche Staatsanwaltschaft J. Alter 31 Jabre, Größe 1,65 m, schlank, Haare dunkelblond, art: blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn gewöhnlich, Gesicht länglich, Sprache deutsch, zer schwarzer Kammgarn⸗ schwarzer Filzhut, Gum mizugstiefel, oder Cheviotanzug und weißer Strohhut.

2 K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der nbresenden Wehipflichtigen Julius Gottfcied Göß, geberen am 15. dener 1874 zu Calw, zuletzt in Oehringen wohn⸗

haft, un Max Arthur Kauffmann, Maschinentechniker, Juni 18374 zu Ludwigsburg, zuletzt in O- M. Mergentheim, wohn haft, nelche je eines Vergehens i. S. des 149 Ziff. ! StG. B. beschuldigt sind, ist durch Beschlus der frienkammer des K. Landgerichts Hall als Straf- ; gemäß 326 St. P.. O. ur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden n Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens Ein Höhe von 60 „c mit Beschlag belegt worden. De 14. August 1897. Hilfe⸗Staatsanwalt Abegg.

Beschlus .

R der Strafsache gegen den 51 jährigen Säge⸗ aus Heimers dorf, 74 St. G. B. der Kaiserlichen

Dresden, 16 34 5o do. Staatsan Kredit 213.75, 161,00, Dresdner Bankverein Bank 177,50, Deutsche Straßenb. 1 Vs 0, Sächs Böhm. Dampfschiffahrts⸗ gesellsch. 233, 75.

Leipzig, 16. August. ente 97, 10, 34 0o abrik 108,75,

983 101,30,

(W. T. B) Wolle ruhig, englische elan gebor

l B) Schluß. Kurse. 3a Garne fest, Spinner thätig; zweifädige do. Anleihe 101,30, Zeitzer Paraffin Mansfelder Kuxe 115060, Leipziger ktien 2.3.26, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 11875, Leipziger Hypothekenbank 151,00, 125, 0, Sächsische Boden. Kreditanstalt 131,75, 75, 0, Leipziger nerei Stöhr u. Co. Halle Aktien 111,00,

zusammen ist toffe ruhig.

10 642 000, 1895 Auf passiver

Noten mit 1038 446000 um 13 686 000 416 9 000, 1895 Ab⸗ stigen täglich fälligen Verbindlich- 184 558 005 (1896 503 407 000, 1895 S5 3 000 (1596 Zunahme 5. 082 000, 1895

16. August.

und Solaröl⸗ 1 Augu war anfangs matt auf

Kreditanstalt · ; Leipziger Bankaktien Sächsische Bankaktien Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien] Kammgarnspin Attienbrauerei 242.56, Zuckerraffinerie enbahn 256 75, Leipziger Elektrische Stra Gasgesellschafts. Aktien 207, 00, Deutsche

iger Elektrizitãtswerke 130.75. La Plata.

(896 1031203 kleiner als in der Vorwoche (1896 nahme 18 534 000 0), währen keiten (Giroguthaben) m 504 391 000) M um 16 Zunahme 11 420 000) M zugenommen haben.

Rente 94,423,

Altenburger Beschreibung:

Große Leipziger Stra I68, 00, Thüringisch fabrik 216, 00, Lein zug⸗Terminhandel. pr. August 3.206 4, pr. September 320 „, 3,20 M, pr. Dezember 320 4,

Stirn gewöhn⸗ Paris S64 00. Debeers 749, 00, Rio⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 206, 12

ng für Koblen und Koks in Oberschlesien. M. gestellt 13 262, nicht rechtzeitig

en. lesien sind am 16. d. M. gestellt 5277, nicht recht ·

Grundmuster B. pr. Oktober 3.20 , pr. Januar 3,174 , März 3,178 M. vr. April 3,173 „, pr. „A, pr. Juli 3, 174 Æ Umsatz 10000.

Tägliche Wagengestellu an der Ruhr und An der Ruhr sind am 16. d.

sichtsfarbe gesund,

Italien 58, ö Sommerüberzieher,

pr. November pr. Februar 3, 17 , vr. Mal 3,17 , vr. Juni 3, 17 Tendenz: Behauptet.

Bremen, 16. August. Raffiniertes Petr Börse.) Behaupte

38, Armour shield 25 26 8. White label 26 3. loko 30 3. Reis sehr fest. Upland möiddl. loko 407 8.

Kurse des Effekten⸗ Wollkãmmerei und Kammgarnspi LVovd⸗ Aktien 1065 Gd., Bremer

Ham burg, 16. August. Kommerzb. 138.25, Bras. Bk. f. A. -C. Guano⸗W. Rordd. Aloyd 107,20, Trust Dynam. 182 35 oũo do. Staatsr. 106.85, bank 135,50. Gold in Barren pr. Kilo in Barren pr. Kilogr. 75, 05 Br. 74. 565 lang 3 Monate 20,29 Br., 20,99 Br., 20,359 Gd., 20,7 Gd., 167,15 Gd., 167,40 Br., 168,00 Gd. , 80, 83 bez., St. 214,40 bej,, New ⸗Jork Sicht 4205 Br., bo Tage Sicht 415895 Br., 4.15

Getreidemarkt.

russischer loko behauptet, Rüböl fest, loko 60 yr. August · Sevytbr. 196 Br. pr. November 193, pr. November

gestellt keine zeitig gestellt lein Wagen. e ö ö. i 400 Staatsrente von 1894 983,

po /o Gold⸗Anl. von 1894

93,75, do. 46, 21, Wechsel a. Paris 37,20, 4569 Geld⸗Anl. von 1894 6. Ser. 154, 3 148. 4 00 konf. Eisenb. Obl. von 1880 —, 44 0j0 Bodenkr. tobank 670, do. intern. Bank J. Em, 569, Warsch. Kommerzbank 4756,

(W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. ffünelle Notierung der Bremer Petroleum t. Loko 555 Br. Schmalz. Sehr fest. Wilcox 4, Cudahy 254 . Choice Grocery

Speck. Sehr fest. Short clear middl. Kaffee —. Baumwolle.

5 5/o Norddeutsche nnerei⸗Aktien 1644 Gd., 5Ho / Nordd. Wollkämmerei 275 Br.

(W. T. B.) Schlußkurse. D. 166,56, Lübeck⸗Büchen 167,75, Packet 12475, 75, 3 6 H. Staatsanl. 96 . 80, Vereinsb. 156,00, Hamburger Wechsler⸗ r. R788 Br., 2784 Gd. , Silber d. Wechselnotierungen: London 20 28 bez., London 20,38 ber, London Sicht 20,41 Br., 167,45 Br., Oest. u. Ungar. Blpl. 3 Monat 168 40 68, 30 bez, Parts Sicht So, 95 Br., S0 75 Gd., Petersburg 3 Monat 21470 Br., 2 4,186 Gd. , 4,20 bez., do.

holsteinischer 36

Hafer behauptet. E Spiritus (unverzollt) fester, Sept. Oktober 19 Br., vr. Oktober⸗ Dezember 196 Br. Kaffee behauptet. zö00 Sack. Petroleum flau, Stand. white loko 435 Br. Nachmittagsbericht.)

dem Berliner ol eu m. (

Zum Verkauf standen: S557 Schweine. Markt⸗

der Preisfestsetzungs⸗Kommission. der 0 Kg Schlachtgewicht in Mark Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, höchstens7 Jahre alt 65 bis 72; stete und ältere ausgemästete 50 bis d gut genährte ältere 53 bis 57; Bullen: 1) voll⸗

56 bis 61; 2 mäßig genährte 52 bis 56; 3) gering genaͤhrte 46 17 42. vollfleischige, ausgemäslete b. vollfleischige, aus⸗ höchstens 7 Jahre alt, Kübe und weniger gut ent⸗ ) mäßig genährte Färsen und Kühe en und Kühe 44 bis 48. Kälber: st) und beste Saugkälber 66 bis 70 kälber 58 bis 65; genährte Kälber Mastlämmer und jüngere Mast Masthammel 56 bis 60;

den Verkehr 14. August. 16675 Schafe,

Ausweis Schlachtviehmarkt vom DgsS8 Rinder, 1167 Kälber, preise nach den Ermittlungen Bezahlt wurden für 1069 Pfund o für 1 Pfund in Pfg.): Für ausgemästet, höchsten Schlachtwert 2) junge fleischige, nicht ausgemä 64; 3 mäßig genähr 4) gering genährte jede fleischige, höchsten Schlachtwerths jüngere und gut

1563, St. Petersb. Diskon Russ. Bank. für auswärt. Handel 4153, Ges. für elektr. Beleuchtung 638.

Mailand, 16. August. (W. T. B.) Italienische Ho / Rente 95. Mittelmneerbahn 536, o, Möridionaux 706 0, auf Paris 105,423, Wechsel auf Berlin 130,

Amsterdam, gd er Russen (6. Em.) 1008, Anl. Igz, oso Transb. Obl. 1891er 100*, Marknoten 59, 30, Russ. Zollkapons 192, Wiener Wechsel 99,50. Getreidemarkt.

Roggen loko Oktober 118,00, Rüböl loko 31, do. pr. Herbst 36z, do. pr. Mai 303.

FJava-Kaffee good ordinary 47. Baneazinn 362.

ust. (W. T. B) Getreidemarkt. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Raffiniertes Type weiß lolo August I5z Br., pr. August September 15 Br. Auguͤst 553, Margarine ruhig.

(W. T. B.) Die Börse eröffnete den Schluß trat aber

Aktien betrug 414 000 Stück. reise an während

. J m 4. Ma kler⸗Vereins. . 5, Banca d' Italia 750.

16. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. 4009 Russen v. 13894 633, 4 00J konv. Transvaal -

Hamburger Wechsel 59, 20

te junge un

6 Alters 48 bis 52. mmer vom 11. d. M.

genãhrte ltere 76, 00, Privatdiskont 2 Hamb. Färfen und Kühe: D. Faͤrsen höchften Schlachtwerths bis gemästete Kühe höchsten Schlachtwert 54 bis 56; 2) ältere ausgem wickelte jüngere 50 bis 52; i 4 gering genährte Färs Mastkälber (Vollmilchma Mastkälber und gute Saug Saugkälber 53 bis 57;

62 bis 665; tbam Hammel und Schafe (Merischafe) 50 b schafe bis auch Schweine: 20 0 0 Tara . Abzug: und deren Kreuzungen, h 20 bis 300 Pfund 57 bis 58; . 58; Y fleischige Schweine 56 bis 56; gering Sauen 49 bis 53 M

In der gestrigen Sitz die Rhein. Westf. Zig.“ aus Berathung, wonach diejenigen Zechen, den Beschlässen über die thatsächliche Eins erreichen und auch nicht dem Syndikatsvorstand ) r die Minderförderung nicht erhalten, sondern Mengen zu bestrafen man nicht Die Einwände wurden der Antrag mit 19 gegen 6 Stimmen an— Zechen gezwungen sein, Theile der Betheiligungeziffer abzumelden. ß schon mehrere Zechen beträchtliche Mengen Dadurch konnte die Einschrän⸗ während sie sonst 100; zweite Punkt der Tagesordnung betraf Vertrag mit dem Kokssyndikat ge Kohlensyndikat und Kokssyndikat ungültig ist, wenn nur am 1. März yndikat vereinigt werden. ihren Widerspruch r Berathung einer Be⸗ lanten Transportgesellschaft sich für die Betbeiligung ent Betheiligung in Höhe von

Weizen auf Termine fest, ꝛĩ auf Termine 30, 26 Gd. do. pr. März 121,00, do. 20,409 bez., Amsterdam . Antwerpen, 16. August. Roggen fest. (Schlußbericht.)

hegen Vergehens gegen 175, 241,

2) mittlere 6. 35/87 wird auf Antrag

Weizen fest. Petroleum. 153 bez. u. Br., pr.

Ruhig. Schmalz pr.

New⸗Nork, 16. August. fest; im weiteren Verlauf ermattete s wieder Erholung ein.

Weizen eröffnete unbestimmt, zog dann im P auf Ernteberichte aus Fran Berichte von Ernteschäden durch Frost f Abnahme der Vorräthe. hme der Eingänge und Realisierungen. Verlauf der Börse auf günstige Kabel⸗

später trat Reaktion gen weichen mußte.

Regierungsbonds: Prozentsaz 1, do. on (60 Tage) 4834,

4) ältere gering 13,70 Gd 190 /

Shatsanwaltschaft das im Deutschen Reiche befind⸗ siche Vermögen des Angeschuldigten gemäß §§ 332ff. Str P. O. mit Beschlag belegt.

Nälhausen, den 13. August 1897.

Faiserliches Landgericht. Ferienstrafkammer.

(L. S) Boltz.

s) mäßig genäbrte is 55; 4) Holsteiner Niederungs⸗ Lebendgewicht 28 bis 34 Mark. hlte für 100 Pfund lebend (oder 50 chige, kernige Schweine feinerer höchstens 11 Jahr alt:

6d. 4,174 bez.

ö pro 190 Pfund mecklenburger

) vollfleis Mais go. Der Umsatz in gej.) Rummel.

a. im Gewicht von Sema t , e, gts p. über 300 Pfund lebend (Käser) Beglaubigt: Der Gerichts

entwickelte 52 bis 54;

des ganzen Börsenverlaufs Deckungen der Baissiers, auf sowie auf Exportkäufe und Reaktion verursachten Zuna Mais befestigte sich im meldungen und auf ungünstige Ernteberichte; ein, welche jedoch schließlich in (Schluß ⸗Kurse.) Geld für für andere Sicherheiten do. Cable Transfers 4, S5, auf Berlin (60 Tage) 94k, 154, Canad. Pacifie Alt Miiwaukee & St. Paul 183, Illinois ⸗-Zentral Aktien 1097, ville C. Nashville Aktien 603, New.⸗Jork Zentralbahn 1064. Nort Norfolk and Western Preferred (Interims. d Reading First Preferred 534, Union Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126, Silber, Com⸗ mercial Bars 543. Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle Preis

average Santos pr. mber 374, vr. März 384, pr. Mai 38. Rohzucter L, Produkt Basis Hamburg pr. August , vr. Dezember 8,756,

Aufgebote, Zustellungen und dergl. Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gnndbuche von der Königstadt Band 16 Nr. 756 uf des früheren Rittergutsbesitzers, stzihen Polizei- Präsidenten Könige dorff zu Cassel eingetragene, zu Berlin in der Analienstraße 19 belegene Grundstück am 11. Ok⸗ tober E897, Vormittags E60 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichst raße 13, Erd⸗ schoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. s Grundstück ist nicht vermessen und mit 3180 4 Autzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt, Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Des Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird m 14. Oktober E897, Vormittags 1H Uhr, inda Die Atten 87 K. 789. 97 lien in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur

Berlin, den J. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

ung des Kohlensyndikats kam, wie Essen meldet, zunächst der Antrag zur welche ihre Betheiligungsziffer chränkung entsprechend nicht entsprechende

Septbr. 364, pr. Deze Juc e rmarkt. (Schlußbericht.) Rüben; Ig osJ Rendement neue Usance, frei an 8,627, pr. Septbr. 8. 65, pr. März 8 35, pr. Mai 9, O78. Kaum behauptet.

Wien, 16. August. (W. T. 4 /p o 0 Papierrente 162,35, Desterr. Goldrente 124 00, Oesterr. Kronenrente 22/60, do. Kron. . 100,15, 237,00, Oesterr. Kredit 365 Ish, 50, Wiener Bankverein 257. Buschtiehrader 55h, 0, Elbethalbah Staatsbahn 349,10, Lemb. Czern. 2 Rordwestbahn 262.50, Pardubitzer Amsterdam 99, 0, Deutsche Plätze riser Wechsel 47574, Napoleons 9,523, anknoten J,28, Brürer 26,50, Tramway 458,00. Weizen pr. Herbst 11,30 Gd. 11,3

Mais pr. Juli ·˖ August

rechtzeitig eine pr. St ober 6; ,, 9

angemeldet 14, Wechsel auf Lond

Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.208, do. Ätchison Topeka & Santa Fs Aktien ien 703, Zentral Pacifie Aktien 136, Aktien 946, Denver & Rio Grande Preferred

Lake Shore Shares 175, Louig⸗ Rew. Jork Lake Grie Shares 171 hern Pacifie Preferred (neue Emiss.) Anleihescheine) 358, Pacifie Attien

Schluß ⸗Kurse. Silberrente 102,40, Ungar. Goldrente Länderb ank

eine Enischädigung ; ; mit 2 M für die Tonne der nicht gelieferten Gegen den Antrag wurde eingew

ch abrechnen solle. Desterr. 6Or. Loose 146,00

75, Unionbank 298,50, Ungar. Kreditb. Nordbahn 266, 50, n 257,50, Ferd. Nordb. 3420, 00, Sö, 00, Lombarden 856. 25,

20,50, Alp. Montan 134,50, 58,73, Londoner Wechsel 119.80, Marknoten 58,78, Russ.

monatlich, sondern jäbrli jedoch zurũckgewie genommen. ihrer Förderungen in

sitzende theilte mit, da ihrer Betheiligung abgemeldet haben. kung im Juli auf 7,36 betragen haben würde. Der die Zeche „Pauline“, welche den Da der zwischen dem es Jahres abgeschlossene Vertrag ben widerspricht, würde das Syndikat

durch werden mehrere

Pbiladelyh o gehalten werden,

in New⸗Vork 8. Nobember 6,7, do. do. pr. Dezember 675. Petroleum Stand. white in New⸗Jort do. Refined (in Cases) 6.15, alj Western steam 4721, st 323, do. per Sept. Rother Winterweizen per Sertember 913, Getreidefracht nach Liverpool o Nr. 7 ver Septbr. 6,70, do. Wheat clears 3,80, Zucker 31, Nachbörse Weizen ze. höher.

Weizen 17 226 0600 Bushels, do. an

Waarenbericht. do. für Lieferung pr. do. in New⸗Orleans / 1s, 5,75, do. do. do. Pipe line

Getreidemarkt. pr. Frühiahr 11511 Gd., 11,13 Br. ̃ pr. Frübjahr 8,64 Gd., 8, 66 Br. Br., pr. September ⸗Oltober 5,05 Gd. 6,22 Gd., 6,44 Br., Vormittags 10 Ubr 50 Minuten. Kredit Aktien 399, 00, Oesterreichische Kredit sen 349, 10, Lombarden 86 40, Elbethalbahn Papierrente 102,30, 4 Ungakische Goldren;e —, Ungarische Kronen⸗-Anl. . Länderbank 238,50,

im Anfang dies kenda verkündet werden.

eine Zeche demse ü 1898 aufgelöst werden und mit dem Kohlen Man glaubt jedoch, daß die Zeche „Pau noch zurückziehen wird. theiligung des auf dem Dortmund Eins⸗Kanal hat

Die in Aussicht genommene Million Mark würde einer Umlage von 2.5 auf die Tonne Syndikatszechen entsprechen. Attionãrversammlung darüber entscheiden. ammlung findet ebenfalls am Sonn⸗

in Philadelvbia 5,70. Certificat. pr. Septbr. 71, Schm pr. Frühjahr Gd. Br. X Brotbers 5,00, Mais per Augu

k vr. r *, og (W. T. B.)

17. August, Behauptet. Ungar. Aktien 366,60, Franzo 268 00, Oesterreichische 122,50, Desterreichische Kronen. Anleihe Marknoten 58,773, Bankverein hrader Litt. B. Att. Sb5 00, Türk. Loose 64, 60, Brüxer —,

Wiener Tramway 458, Alpine Montan 134,70.

Ausweis der österr. ungar. Bank vom 15. August. Ab, und unahme gegen den Stand vom 7. August. Notenumlauf 6277 un. I 157 600 Fl., Silberkurant 125 884 900 Abn. 108 000 Goldbarren 379 352 009 Wechsel 23 637 0090 A

Dypotheten. Darlehne 1937 753 6bo simlauf 133 656 000 Zun. 84 000 Fl., 104 161 05 Abn. 3 128 000 FI.

Pest, 16. August. pr. Herbst 11,26 Br. Roggen pr. 6,04 Gd., 6,06 pvr. Septem

Aus D ru mn 863 Weizen per August 935, do.

do. per Dezember 90 It, Kaffee fair Rie Nr. 7 7, do. Ri 6,90, Mehl, Spring

. Zwangsversteigerung.

I‚m Wege der JZwangevollstreckung soll das im Grnndbuche von den Umgebungen Band 165 Nr. 7158 auf den Namen des Kaufmanns Georg Oe kar eingetragene, zu Berlin, Grundstück am Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ staße 1, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, berlkeigert werden. Das Grundstück ist is 4 18 4m gtoß und mit 21 980 6 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ euer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang 1 Das Urtheil über die Er⸗ eng des Juschlags wird am 18. Oktober

So7, Vormittags 1 Uhr, ebenda verkündet Die Akten 87 K. 76. 97 liegen in der Ge— nichteschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den J. Auguft 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

Kohlensyndikats an der gep Oftober 86

do. per Noybr. Zinn 14,10, Kupfer 11.10.

Visible Supply an Mais 18 506 000 Busphels.

Chicago, 16. Auzust. ganzen Börsenverlaufs im Preif westen, auf bessere Kabelmeldu Baissters und auf Käufe der Hau Verlaufe führten Realisierungen ei Mais einige Zeit nach der Eröffnung au und im Einklang mit Weizen im P später infolge Zunahme der Lagervorrä

Weijen pr. August 86, pr. Septb Schmalz pr. Aug. 4474, do. pr. Septbr. Pork pr. August 8, 07.

Rio de Janeiro, 16. August. (B. T. B.) Wechsel auf London 7.

Buenos Aires, 16. August. (W. T. B) Goldagio 188,50.

der Gesammtförderung der Am Sonn⸗ abend wird eine einberufene Die nächste Zechenbesitzer⸗Veis abend statt. .

Die Einnahmen der Pfälzischen Eis im Juli d. J. 2 340054 (4 218 425) und vom 1. Januar bis Ende Juli 1897 14201 409 ( 545 924) 0

Stettin, 16. August. (W. T. B.) Spiritus loko 41,30 nom.

Breslau, 16. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Iitt. . 100, 15, Breslauer Digkontobank 120,40, Schlesischer Bankverein 141576, ritfabrik 146,509. Donnersmarck 165,50, Kattowitzer II1,895, Caro Hegenscheidt Akt. 136,10, Zement 199.50, Giesel Zem. 14900, Zement 201,75, Schles. Zinkb.. A. Delfbr. 106, 09, Koks. Oblig.

110006J̃ exkl. 50 M do. do. 70 Verbrauchs

zu Chemni Tempelhofer user .

) Weizen während des 11. Chiober 1857,

e steigend auf kaltes Wetter im ngen, auf reichliche Deckungen der ssiers per September. Im weiteren ne nur geringe Reaktion herbei, wungünstige Ernteberichte

schwächte sich

en bahnen betrugen (W. T. B.

Zun. 3 2253 900 Fl.,

S851 000 Fl., Lombard 23 ol 060 Abn. ; un. 44 000 Fl., Pfandbriefe im Steuerfreie Noten ⸗Reserve

ortefenille 111 135 M0

reise anziehend, the in Chicago etwas ab. . S6 g, Mais pr. A 4477. Speck short clear 6, 127.

34 oo L. Pfobr. an der Gerichtstafel. Wechslerbant 108,25, Breslauer Sy 163,50, Oberschl. Eis. Dberschles. P. 3. 148, 10, Opp. T. Ind. Kramsta 150,25. Schlei. 205, 00, Laurchũtte 102,50, Oberschl. Koks 174,25.

Produktenmarkt. Verbrauchtabgaben pr. August 61,80 Br., abgaben pr. August 41,80 Br.

Magdeburg, 16. August. Kornzucker exkl. vo 9, 70 - 9,60. Brotraffinade 12 mit Faß 23.26. Robzucker J. Produkt Transito f. a. 8, 65 Gd., 8,75 Br.. pr. September S, 65 DOkiober 8.55 Gd., 8,70 Br., S756 Br., pr. Januar ⸗März 8, 90 ber, 8, 92 Br. Ruhig.

a. M., 16. August.

Produktenmar kt. Weizen 11,33 Gd. , 11,A34 Br., pr. Frühj. 11,25 Gd, rbst 853 Gd., 8,55 Br. ais pr. August⸗Septbr. 4 87 Gd., 4,89 Sr., Oftober 492 Gd., 493 Br., pr. Mai- Juni 53 Gd. Kohlraps pr. August⸗ September 13,15 Gd., 13, 260 Br.

London, 16. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Engl. 2406 Konsols —, Ital. 50 / Rente 833, S. 104, Konv. Türken 223, 40/9 10634, 45,9 unif. do. 1074, 4 o Trib. Anl. 109, ssoß, Reue 93er Mex. 95t, Ottomanbank 133, 285, Rio Tinto neue 23, 34 00 Rupees 633. 6 0so A. Sat, 5 o/E Arg. Goldanl. 863, 48 0 ãuß. do. 589, 3 O/o eichs. Anl. 974, Brasil. Ss er Anl. 634, Platzdiskont 1st, o/o Chinesen 101, Anatolier —.

In die Bank flossen 935 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schlußbericht; Markt fest. Weinen und Mehl = 2 sh. höher als vorige Woche. Andere Artikel unverändert. Schwimmender Weizen rubig, schwimmende Gerste flauer.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Javazucker

(W. T. B.)

173.50, Bresl.

Spiritus per 100 In Sachen des Rentners Georg Tolle bigselbst, gers, gegen die Ehefrau des Kaufmanns Albert Herlinz, Ottilie, geb. Köppe, hier, Beklagte, . Ovporbekkapitals, wird, nachdem auf Antrag ehh sgaen; die Beschlagnahme des der Beklagten e gen Anbauerwesens No. ass. 37 beim Raff- . zu Lehndorf mit 56 a 30 dm Hosstelle und ö. en jzum Zwecke der Zwangsversteigerung Lurch chluß vom 5. d. Ms. verfügt, auch g dieses Beschlufses im Grundbuche an dem. en Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung Donnerstag, den 25. November 1897, Herzoglichem Amtzs⸗ ae 8. h in Braunschweig, August Zimmer Nr. 2, angesetzt, in welchem die Hypothekenbriefe zu überreichen

Braunschweig, den 11. August 1897. zogliches Amtegericht Riddagshausen.

(ze) Schottelius.

cht: A. Fre und, Gerichtsschreiber.

Konsols 1125/1, Preuß. 4 00

4 oo 889 er Rufs. Spanier 62,

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

. K. K. Staatsbahn Direktion Lem Lieferung ven 130 000 Rg Räübbrennöl und 160 000 Eg

] Zuckerbericht. ornzucker exkl. 88 0/0 Rendement vrodukte exkl. 760 /s Rendem. 7, 00 7,65. 3.56 23,75. Brotraffinade II . Sem. Brot- mit Faß 22,50. Hamburg pr. Gd., 8,70 Br., vr. zember 8,710 Gd.,

n 92 o/o K

De Beers neue Gem. Melis 1 30. August, 12 Ubr.

Silber 258,

Rumänien. Kriegs⸗Ministerium in Bu karest: von 6000 Paar Sporen mit und ohne Riemen.

g. September ebenda: Lieferung von 3760 Stück Infanterie und Kavallerie ⸗Mützen und 500 Jägerhüten.

vr. November De

September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 26 375, Pariser do. 80, 8383, Wiener do. 170,02, A. 97, 40, Unif. Egypter —, Italiener 93, 99, 30 / 4 0lo0 xussische

panier 61,20, M

gens 10 Uhr,

Frankfurt 23 Riddags haufen

Zond. Wechs. 300 Reichs Anleihe 2,50, 5 oso amort. Rum. 191, sf. 1894 67,00, 400 Darmstädter 156, 3, Diskonto⸗ Kommandit Desterr. Kreditatt. 3094. Dest. Ung. Bank ii 5, Reichsbank 166, 50, Laurabütte 174,20, Westeregeln 186,60, Höchster Farbwerke 460, 00, Privatdiskont 3.

10z ruhig, Rübe n⸗Rohzucker

gi /ns ruhig. Chile - Kupfer 49, pr. 3 Monat 491.

Ziverpool, Umsatz 10 000 B., Weichend. Amerikaner, Lieferungen:

phpothetglaubiaer p ids 16, 5ᷣ ki othekũlaubiger die meerb. Io zo, Wmitield. Aredit. i165

. B.) Baumwolle. davon fuͤr Spekulation und Export 20900 B. Brasilianer, Indler 11 niedriger. Middl. Auguft · September 3 S0 /e. = 37 /

32571

Grundstücke, als: 94 4m,

91 qm sammt Wohnhause No. ass. 5391,

haben. Braunschweig, den 11. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. X. Nolte.

322121

termin wieder aufgehoben. Braunschweig, den 14. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. VII. Saars.

32216

werden. Helmftedt, den 9. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

32209 Bekauntmachung.

geladen werden. Stadtoldendorf, den 12. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.

32210)

Gerichle an. Friedland i. Mecklbg., ). August 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Scharenberg.

I32220] Aufgebot.

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 6. August 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

322181 Ausfertigung.

folgendes Aufgebot:

Inhaber der angeblich abhanden gekommenen Dar⸗

Rr. saz1 iber, os 6 vom 13. Januar 1587, ver, sinslich zu 34 / p. a., die Aufforderung, svätestens

dem Kgl. Amtsgerichte Aschaffenburg, Bormittags

9 Uhr, Zimmer Nr. 34 stattfindenden Aufgebot termin seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. dem genannten Termine die Kraftloserklärung der 3. P. O. § 824. 847, 842, 187. Aschaffenburg,. 12. August 1897.

Kgl. Amtsgericht.

(gez) Hofmann.

Zur Beglaubigung: (CL. S.) Daschner, Kgl. Ober⸗ Sekretär.

Aufgebot.

Der geschãftelose Peter Theodor Herweg in Düssel⸗ dorf. Südstraße 8. hat das Aufgebot des am 3. Sep, tember 1305 ausgestellten Depositalscheins Nr. 653 der Reichsbankstelle zu Düsseldorf über ein ver— schlossenes Packet mit der Aufschrift P. Th. Herweg in Dũsseldorf, Kronprinzenstraße 45 beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November R897, mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser · Wil helmstraße beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 10. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

In Sachen des Kaufmanns Joh. Meyerding zu Braunschweig, Klägers, wider den Gärtner Heinrich Bäse zu Braunschweig, Beklagten, wegen Wechsel⸗ forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen

Andernfalls wird in

Urkunde erfolgen.

. 1) des Nr. 85 Blatt VII des Feldrisses Hagen im Schweinepfuhle belegenen Grundstücks zu 25 a

2) des Nr. 90 Blatt VII des Feldrisses Hagen im Schweinepfuble belegenen Grundstücks zu 17 a

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 7. August 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 9. August 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 29. Dezember 1897, Morgens 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße s. Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen

In Sachen des Kaufmanns R. Heike hier, Klã⸗ gers, wider den Fabrikanten Henry Wittenberg bier— selbst, Beklagten, wegen Forderung, ist dem klãge⸗ rischen Antrage gemäß die unterm 24. Juni c. resp. 8. Juli e. und 11. August e. verfügte Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen, Neuxetrithorfeldmark Bl. III Nr. 188 und 187 an der Hildesheimerstraße bier helegenen Grundstücke zu 21 a2 65 4m und 37 a 50 4m und der auf den 5. November 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, angesetzte Zwangkversteigerungs⸗

Aufgebot.

Das K. Amtsgericht Weißenborn bat am 9. August 1897 auf Antrag der ledigen Auguste Kopp von Grafertshofen die Einleitung des Aufgebotsverahrens n der Krafiloserklärung des von Distriktzsparkasse Weißenhorn am 7. Juni 1871 dem Käser Alois Vogt in Grafertshofen als Einleger ausgestellten und vor gegangenen

zum Zwecke

ungefähr acht Jahren Spar kassebuch Fol. 394/ñ198866 Nr. curr. 1045 über gegenwärtig 329 M 43 3 beschlossen und Aufgebotstermin auf Dienstag, den 5. April 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. An d obenbeieichneten Sparkassebuchs ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine seine Rechte bei Gericht anzumelden und das Sparkassebuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Weißenhorn, den 13. August 1897. Gerichtesschreiberei des K. Amtsgerichts. Wals, K. Sekretär.

den Inhaber

In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Helm⸗ stedt, Gläubigerin, wider den Maler F. Thomas, daselbst, Schuldner, wegen Steuern, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver— meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den C6. September E897, Morgens 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen

Aufgebot.

Die Frau Sara Marum, als Vormünderin ihrer minderjährigen Tochter Jenny Marum, hat das Auf gebot des Sparkassenbuches Nr. 72 724 a. der Frank⸗ surter Sparkasse spolytechnische Gesellschaft), lautend auf den Namen Jenny Marum, beantragt. Inhaber der Uckunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 1. März 1898, Vormittags unterzeichneten

Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Frankfurt a. V., den 4. August 1897.

Das Königliche Amtsgericht. IV.

10 Uhr,

Zimmer 29, anberaumten

In der Zwangsvollstreckungssache der Herjoglichen Leihbaus · Anstalt zu Holzminden, Klägerin, wider den Stellmacher Auguft Markmann, früher hier, spãter in Hahausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben

Aufgebot.

Der Kötter Bernard Zumbült zu Kspls. Lette, als Vormund des minderjährigen Josepb Maas zu Kspls. Lette, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge—⸗ gangenen Srarkassenbuchs Nr. 9544 der Sparkasse der Stadt Coesfeld, aus gestellt über ein Guthaben von 94.86 M für den minderjährigen Joseyh Maas int Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desfelben erfolgen wird.

Coesfeld, den 12. August 1897. Königliches Amtsgericht.

forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Veitheilungeplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Mittwoch, den 29. September 1897, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und die Ersteher hiermit vor—

Zur Anmeldung dinglicher Ansprüche an das dem Färbermeister Helmuth Dauge hieselbst gehörige, zum Zwecke der Zwangs versteigerung beschlagnahmte Wohnhaus Nr. IZ a. allhier steht präklusivischer An⸗ meldetermin auf den 19. Oktober 1897, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten

Aufgebot.

; unterzeichneten Gerichte durch Aus⸗ fertigung des Kaufvertrages vom 6. / 12. Dezember 1877 am 9. Sextember 1886 gebildete Forderungs. urkunde, ursprünglich über 7506 , jetzt ausweislich der nachgefügten Vermerke vom 13. November 1836, 15. Januar 1887 und 11. Juni 1892 nur noch über 3503 M 88 8 lautend, welche für den Böttcher⸗ r Carl Meißner in Therese Schulje, geb. Meißner, jetzt in Amerika, die verehelichte Emilie Eisleben und die verebelichte Antonie Wunderlich, geb. Meißner, in Altenburg als Kapitalforderungs⸗ berechtigte und für die Wittwe Therese Meißner, geb. Luttin, in Sondershausen als Nießbräucherin im Grundbuch von Cöthen Band XXV Blatt 1546 eingetragen stehen, ist angeblich verloren gegangen. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung dieser For derungsurkunde ist beantragt worden seitens der ver⸗ ebelich ten Postassistent Brauer, Frieda, geb, Wunder lich, in Buürgstädt, vertreten durch den Gerichts diener Leopold Rolle in Cöthen, welche sich als Miterbin der verstorbenen Mitgläubigerin Anzonie Wunden lich, eb. Meißner, legitimiert und das Ableben der Nieß⸗ räucherin Therese Meißner, geb. Luttin, nachgewiesen hat. Demzufolge wird der unbekannte Inhaber der oben beschriebenen Urkunde hierdurch aufgefordert, spätestensß in dem auf den 1. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumten Termine seine etwaigen Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er folgen wird.

Cöthen, 12. August 1897.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht II.

J. V.: Joach

die geschiedene

. geb. Meißner, in

Ter Königliche Förfter Robert Auaust Paul Johannes Pietsch hat das Aufgebot des Legescheins der Propidentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft, pom 3. Juli 1885, laut dessen die Providentia be⸗ kennt, die von ihr unter dem 7. Mai 1881 aus gestellte Poli? Nr. 41015 als Faustpfand zur Sicherung eines dem ꝛc. Pietsch gewährten Dar⸗ lehens von 10 M erhalten zu haben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens jn dem auf den 2. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg Kgl. Amtsrichter Hofmann erläßt in der Erwägung, daß der Antrag des Viebversicherungsvereins Damm, rertreten durch den Vorstand Alexander Kaupp in Damm zuläsfig ist, Zwe⸗Pr. O. 5 840 838 837,

Urkunde vorzulegen,

Auf Antrag des Viehversicherungsvereins Damm, vertreten durch seinen Vorstand Alexander Kaupp, ,

Damm vom 1. pr. 27. April 1897 ergeht an den Bekanntmachung.

Die in diesem Anzeiger vom 5. August er. Nr. 182 in der öffentlichen Ladung bei Nr. 30 32 aufgeführte Ehefrau heißt nicht Sanis, sondern Janis.

Geilenkirchen, 13. August 1897.

sehenzurkunde der Aschaffenburger Volksbank, G. G.

32372

Die Vormünder des minderjährigen Ernst Kaiser zu Tintrup haben den Nachlaß des verstorbenen Kolon Ernst Kaiser Nr. 14. zu Tintrup mit der Rechtswoblthat des Inventars angetreten. Es werden daher auf Antrag der Vormünder, alle, die Anspruch auf Befriedigung aus dem Nachlasse zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. September 1897, Morgens 9 Uhr, hier anberaumten Termine an— zumelden, widrigenfalls nicht angemeldete Ansprüche jpäter nur insoweit noch berücksichtigt werden sollen, als der Erbe zur Herausgabe des aus der Erbschaft Empfangenen nach allgemeiner Rechtsvorschrift über- haupt noch verpflichtet ist.

Blomberg. den 13. Auguft 1897.

Fürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.

32215 Aufgebot.

Am 19. Oktober 1896 verstarb zu Oberau der zu Wethen geborene Friedrich Wilhelm Lohaus. Zu seinen gesetzlichen Erben gehört außer anderen der am 4. August 1828 zu Wethen geborene, seit 40 Jahren verschollene Tischler Friedrich Christian Lohaus, ein Bruder des Verlebten. Auf Aatrag der Erben des letzteren werden der genannte Friedrich Christian Lohaus, bezw. dessen Leibeserben hiermit aufgefordert, ihre Erbansprüche an den Nachlaß des Friedrich Wilhelm Lohaus so gewiß bis zu dem Lufgebotẽtermin Dienstag, 26. Oktober l. J. Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, als sonst Verzicht auf ihr Erbrecht unterstellt und die Erbschaft den allein sich gemeldet habenden Erben überlassen werden wird.

Altenstadt, den 13. August 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Pullmann. lz2237

Nr. 115509. Gr. Amtsgericht Ueberlingen hat unterm Heutigen verfügt: Der am 1. Seytemher 1837 zu Markdorf geborene und seit 5. August 1877 vermißte Landwirth Johann Baptist Baumgärtner wird für verschollen erklärt. ö

Ueberlingen, den 11 August 1897.

Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Starck.

32248) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag

I) des Klosterprobsten Graf Reventlow zu Preetz als Kollators des Losecken Legates,

2. des Hufners und Gastwirths Ernst Siewers zu Kaköhl und seiner Ehefrau Christine Siewers, geb. Hamann, daselbst

sind durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Lütjenburg vom 6. August 1897 folgende Urkunden:

J. Obligation d. d. 0. . R. 1840 über die im Schuld und Pfanzprotokoll Fel. TXXI Pag 2505 und im Grundbuche von Helmstorf Band 1 Blatt 1 Abth. II unter Nr. 25 für das von dem Kanzlei⸗ ö. ö. . Losecken in Preetz gestiftete Stipendium für Juristen eingetragene Hypothe 4 s getragene Hypothek von II. Obligation vom 25. Juli 1857 über die im Grundbuch von Lütjenburg Band II Blatt 76 Abth. III. unter Nr. 3 für die Ehefrau des Gast- wirths Siewert, Christine, geb. Hamann, zu Kaköhl eingetragene Hypothek von 720 III. Schuldurkunde vom 21. März 1859 nebst Hrypothekenbrief vom 8. Juli 1887 über die im Grundbuch von Lütjenburg Band 17 Blatt 179 Abth. III unter Nr.? für die verehelichte Gastwirth Siewers, Christine, geb. Hamann, in Kaköhl einge⸗ ragene Hrpothek von 360 (6

fuͤr kraftlos erklärt worden.

Lütjenburg, den 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 32369 Im Namen des Königs! Verkündet am 18. Juni 1897.

. Schneider, Gerichtsschreiber.

In der Sitzung des Königlichen Amtsgerichts Wilster vom 19. Juni 1897 ist für Recht erkannt:

Der Kaufkontrakt rom 15. April 1857, aus welchem im Grundbuche des Schiffers Claus von Loh in St. Margarethen Band 11 Blatt 89 Ab- theilung III Nr. 2 von St. Margarethen 29825 1300 Thlr. Dän. R. M. für den P. D. Heinrich in Altona eingetragen stehen, wird zwecks Löschung der fraglichen Post im Grundbuche für kraftlos erklärt.

; Schäfer. Vorstehendes Uriheil wird hiermit bekannt gemacht. Wilster, den 19. Juli 1897. Schneider, Sekretär.

32245 Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Königlichen Gerichtskasse zu Hagen hat das Königliche Amtsgericht in Haspe am 10. August 1897 durch den Amtsrichter Hilde⸗ brand für Recht erkannt; Die Handlung J. C. Voormann C Sohn zu Breckerfeld und deren unbekannten Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf den Hebungsbetrag von 167 ½ 27 3 zu der Abtheilung III Nr. 25 Band II Blatt 69 des Berggegenbuchs von Haspe für die gedachte Gläubigerin eingetragen gewesenen ö ͤ 1 6 66 8 Pf. nebst 5 oo insen von 28! r. 12 Sgr. 6 Pf. seit 1. Jan 1863 ausgeschlossen. ö t ö Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Hebungs⸗ betrage vorweg zu entnehmen.

32250) Im Namen des Königs!

In Sachen betreffend das Aufgebot des im Grund⸗ buche von Hennen Band 1 Artikel 55 Abtheilung II Nr. 3 für die Elisabeth Kaucke aus dem Rezeß vom 21. Juni 1841 eingetragenen Elternguts erkennt das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn im Aufgebots⸗ termine vom 15. Augrst 1897 durch den Amts- richter Schulte Bulmke für Recht;

Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch kon Hennen Band 1 Artikel 55 Abtheilung II Nr. 3 für die Elisabeth Kaucke aus dem Rezeß vom

in dem Mittwoch, den 16. März L898, vor Königliches Amtsgericht. II.

21. Juni 1841 eingetragenen Elterngutes forderun vsn 15 Thalern werden mit ihren Ansprüchen au