1897 / 192 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

r x i . n. 5 a m. i . ö 2 66 am m, ee * . we .

.

2 .

n

c

.

.

mm m d e, mm me, .

l

irma „Thomas Jacob“ ju Darmstadt, In= b Thomas Jacob. Amtẽgericht Tarmstadt II. Firma „SH. Habicht“! zu Griesheim erloschen. Amtsgericht Beerfelden.

Firma „Ch. Siefert!“ in Ober Finkenbach auf Chrifitlan Siefert Wittwe, Eva Katharina, geb. Hüfner, daselbft übergegangen.

Firma „Erste deutsche Holzpulver Fabrik Setzbach, Voltz, Lichtenberger * Cie.“ in Hetzbach betr. An Stelle des verstorbenen Theil Tabers Friedrich Lichtenberger sind als offene Gesell⸗ schafter eingetreten Susanne, geb. Hobmann, Wittwe des Friedrich Lichtenberger, sowie deren Kinder: a. Franzis ka, b. Rosina. c. Friedrich, d. Ludwig, e. Karl und f. Theodor Lichtenberger, sämmtlich zu Ludwigshafen a. Rb. wobnhaft; die vier Letzt= genannten minderjährig und durch ihre genannte Mutter dertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Friedrich Lichtenberger Wittwe und der seitberige Theil haber A. C. Voltz befugt.

Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Firma „Adler Drogerie von Max Iybe ll

in Groß ⸗Gerau, Inhaker Max Zybell, irma „Lorenz Zwilling“ in Mörfelden, In⸗ haber Lorenz Zwilling.

Firma „Heinrich Koban II.“ in Mörfelden, Inbaber Heinrich Koban II.

Amtsgericht Höchst.

Mitinhaber der Firma „Jacob Kern“ in . J. O. wurde Johann Michael Stockum da⸗ selbst.

*

Gesellschaft befugt. Amtsgericht Michelftadt.

Firma „Abraham Straus V.“ in Michelfstadt erloschen.

Firma „Theodor Straus“ in Inkbaber Theodor Straus.

Firma „Kilian Bechtold“ Anna Katharina, geb. Müller, trägers Joh. Philirp Bechteld

gegangen. Amtsgericht Offenbach.

Firma „Sch. Affenheim“ in Offenbach auf Adolf S. Assenbheim Wittwe, Minna, geb. n, i enbach übergegangen. Dieselbe

Hugo Assenbeim Prokura ertheilt. „Eduard A. Schröder“ in Offenbach erlsschen. Tem Ludwig Roth in Offenbach wurde für die Firma „J. Mayer * Sohn“ zu Offen⸗ bach Prokura ertheilt.

Firma „Valeri & Co.“ zu Offenbach at

Friedrich Goltermann zu Frankfurt a. M. rokura ertbeilt.

Firma „S. L. Schneider“ in Offenbach auf Wilhelm und Daniel Schneider daselbst über gegangen. Beide sind zeichnungs- und vertretunge: kerech tigt. Die dem Wilbelm Schneider erteilte Prokura ist damit erloschen.

Firma „Kramp u. Comp. zu Offenbach:

Nickelsberg ist aus der offenen Handels = siad Louis Nickelsberg und eide in Offenbach, als Theil⸗ und Vertretungsbefugniß ein⸗ Leopold Nickelsberg Ebe⸗ kels berg sind erloschen. . Groß ⸗Steinhei

Michelstadt,

in Erbach“ auf Ehefrau des Brief⸗

ö 1 ö. ö. ra 5e in E Hach, ũber⸗

.

*

e, m 12 *

*

übergegangen. D hen. Michael Josef D Prokura.

* 1

8 *

* —— 87 g *

cr,

me „Wilh. Moufang“ in Offenbach er en.

Frma „Fr. Mezzina, Mezzina Sohn Nachf.“ nbach, In Franz N Trani

. . er n“ n Offenbach ha

eu · Isenburg ertichtet. in Offenbach, Ir haber

—8sn⸗ * Ver

Firma

Seinr. Eh

Gesellschaft

v ö

973

tl Rottenbacher Ie i 2 8* . es der Unterschrift ls technischer Beirath i urt a. M. bestellt. Der⸗ tir mit einem Geschäfts⸗

3 r

9

x Ab

)

fmann ju Munfter 1 B.

2 2 . 3712

21

ried rich Heinrich Lot, Zabntechniker zu Frank- a. M. ) 1 Steren, Kaufmann ju Köln a. Rb. Tie Sesellschaft wird durch den Vorstand gericht⸗˖ lich und Sergerichtlich vertreten. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind far die Gesell⸗ schast verbindlich, wenn siz im Namen der Gesell-˖ schatt ven saͤmmtlichen Vorftandemitglierern ab- gegeben nd. Schriftlicke Villen erklärungen werden fn der Weise abgegeben, daß der Firma der Gesell⸗ y die Namen der Vorstande mitglieder binzugefũgt werden.

3

.

Amtsgericht Seligen ftadt.

aul Entreß zu Babenhaufen bat für die Firma „Wilhelm Michel“ daselbst Prokura erhalten.

Amtsgericht Zwingenberg.

Heinrich Bendbeim II. ist infolge Ablebens aus

der Firma „Heinrich Bendheim II. zu Bens;

eim ausgefchieden. Die übrigen Theilbaber Adolf

endheim und Zacharias Bendheim führen die Firma

weiter. Amtsgericht Alsfeld.

Firma „J. Speier“ in Angenrod erloschen.

Firma „J. Syeier C Sohn“ in Alsfeld, In⸗ baber Isaag Speier in Angenrod und Hermann Speier in Alsfeld. Jeder der Inhaber bat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.

Firma Heinrich Opel in Grepenau, Heinrich Opel.

Firma „Werner Kreuzer“ in Grebenau, In⸗ haber Werner Kreuzer.

Firma „Baruch Flörsheim“ zu Romrod, In⸗ baber Baruch Flörsheim, Prokurist: Abraham

Flörsheim. Amtsgericht Butzbach.

Füma „Ad. Neidhart“ in Butzbach,

dolf Neidhart.

Firma „Geschwister Kunz“ in Butzbach, In⸗ haberinnen Anna Margaretha, Susanna, Elisabetha und Antonie Kunz.

Amtsgericht Grünberg.

Firma „Molkerei Grünberg i. &, S. K. Zimmer“ in Grünberg hat in Groñ Eichen eine Zweigniederlassung errichtet.

Firma „Wilhelm Hergt“ erloschen.

Amtsgericht Hungen.

Firma „Farbwerk Nordstern H. Neuburg!“

in Sungen, Inhaber Heinrich Neuburg. Amtsgericht Lauterbach.

Firma „Georg Marfilius“ in Lauterbach, Inhaber Georg Matfilius, derselbe bat seiner Ebe⸗ frau Elisabetha, geb. Sandmann, Prokura ertheilt. n, „Alexander Struth“ in Lauterbach er⸗ oschen.

Inhaber

Inhaber

. Amtsgericht Lich.

Firma „Johann Hermann Schmidt L.“ auf Heinrich Schmidt und Ludwig Schmidt übergegangen. Jeder der beiden Theibaber i nunge⸗ und vertretunge berechtigt.

Amtsgericht Nidda.

Firma „Ph. Sotz“ zu Nidda erloschen, desgl. die Firma „Chr. Josft jun.“ daselbft.

Die Mitinkaberschaft des Moritz Roßmann von Echjell, jezt in Gießen, an der Firma „Isaak Roßmann“ in Echzell ist erleschen.

Firma „Emanuel Reis“ in Echzell er oschen.

Amtsgericht Schotten.

Firma „Otto Weitz“ in Schotten, Inhaber Otto Weißt.

Amisgericht Mainz.

Firma „Carl Hartmann“ in Mainz auf Friedrich Remetter Ta elbst übergegangen.

Firma „C. F. Weiße K Eie.“ in Mainz er— oschen.

Firma „Mainzer Ofenfabrik J. N. Köbig“ iu Mainz auf Wilhelm Köbig daselbst übergegangen. Derselbe fübrt das Geschäft unter der Firma „J. N. Köbig“ weiter. ssen bis herige Prokura fur die Firma ist damit erloschen. Dem Philipp Jenne⸗ wein zu Mainz ide j ie Firma „Jean Jennewein“ daselbst P rtheilt.

Firma „F. Dienft“ zu ainz in „Franz Dienst I.“ Direktor Georg Meyer zu Main ist aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft „Gasapparat Gußwerk“ zu Mainz aus—

geschieden . ei. .

Firmen „Philipp Engelbach“ und „Eduard Lehmann vorm. Bauer Cie.“ zu Mainz

erloschen. Firma 57

11

** 191426

* 12 2E ; 18 n . st als Theilhabe

*

. l Ludwig Adolf Heinrich für 839 auf mitt und Karl Maria Messer⸗ schmitt daselbst übergegangen. Jeder Theilhaber bat Vertretungsbefugniß, dere ura ist erledigt. Der Ghefrau a zu Mainz wurde für selbst Prokura ertbeilt. Firma „Heinrich Aftheimer“ in Mainz, In— kaber Heinrich Astheimer. Firmen „M. Seligmann“, „Franz Braun ( Cie.“ „Mainzer Privat⸗Briefbeförderung A. Förtschbeck“ und „Carl Voltz“ u Mainz

erzog, Clara, geb. Torch, irma „E. Herzog“ da⸗

na „L. K. Erckmann“,

Erckmann in Alzey.

ma „Dr. Ludwig Erckmann“,

wudwig Erckmann in Alzey. Amtsgericht Bingen.

Firma „HSermann Wolf II.“ in Bingen, Inbaber Sermann Wolf II., derselbe bat seiner Fhefrau Sorhie, geb. Stadecker, Prokura ertheilt.

Firma „Ferdinand Seeligmann“ zu Bingen auf Emil Jakob Seligmann und Isidor Groß zu Bingen übergegangen und in „Ferdinand Seelig⸗ mann Nachf. (Seligmann Æ Groß)“ geändert. Die Prekura des Bernhard Groß ist erloschen.

Firma „E. Sachs“ in Bingen, Inhaberin Ellse, geb. Mayer, Ehefrau des Siegmund Sachs in Bingen. Der Emma, geb. Mayer, Ehefrau des Carl Maxer zu Bingen, wurde Prokura ertheilt.

Firma „Leinberger Gundlach“ in Bingen, Inbaber Joserb Leinberger und Heinrich Gundlach.

Firma „K. Leinberger“ in Büdesheim, In, baberin Katharina, geb. Reuter, Ehefrau von Jacob Leinberger in Bũdesheim.

Anton Meurer zu Bingen wurde als alleiniger Direktor und Vorstand der „Binger Actienbier⸗ brauerei“ zu Bingen ernannt.

Firma „Leopold Herz“ zu Ockenheim, In⸗ haber Leovold z. Marx Wolf ist aus der Firma „Gebrũder olf“ in Bingen ausgeschieden, die äbrigen Theilbaber Hermann, Emil und Siegmund

Firma „M. Wolf II.“ in Bingen, Inhaber Marr Wolf II. —— „Joh. Ebelmann“ in Bingen, Inhaber Johann Ebelmann. ; Amtsgericht Ober⸗ Ingelheim. Firma „Ad. Löwensberg“ in een, heim, Sntarer Adolf Loöwensberg und mil Löwensberg, beide in Mainz. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. . Amtsgericht Oppenheim. Firma „Aloys Mayer Wtwe.“ in Nierftein

geloͤscht. . Amtsgericht Ofthofen. Michael Schütz und Rudolph Mentzel in Ost⸗ hofen betreiben daselbst das von C. Lawall daselbst erworbene Geschäft unter der Firma „Schütz Mentzel C. Lawall's Nachfolger weiter. Jeder Theilbaber ist berechtigt, die Sejell schaft zu vertreten. Firma „C. Lawall“ in Osthofen erloschen. Firma „S. Siegel“ in Ofthofen, Inhaber Salomon Siegel. Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken it dem Hauptsitz in Dresden und einer Zweigniederlassung n Rhein ⸗Türkheim: Die Prokura des Karl Her⸗ mann Richard Ilgner in Dresden ist erloschen. Ernst Theodor Krauß in Kötiz wurde um Pro⸗ kuristen mit der Maßgabe ernannt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder

schaft zeichnen darf. Amtsgericht Wörrftadt. Firma „M. Prüller“ in Wörrftadt, Inhaberin Del. geb. Dienstbach, Wittwe von Wolfgang

Dömitz.

In das hiesige Handelsregister ist ; ; Fol. 52 zufolg? Verfügung vom 10. Auzust 18 heute zur Firma „J. Schmidt“ eingetragen:

Kol. 3: Die Firma ift erloschen.

Dömitz, den JI. August 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 32112 In unser Firmenregifter wurde heute zu Nr. 227 Firma W. Schieffer mit dem Sitze in Düren eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach Trier verlegt, daber die Firma hier erloschen. Gleichzeitig wurde die seitens der genannten Firma der Ebefrau Wilbelm Schieffer ertheilte Prokura unter Nr. 22 Prokurenregisters gelöscht. Düren, den 12. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Düren. Bekanntmachung. 2113)

In unser Firmenregifter wurde heute unter Nr. 47 eingetragen die Firma A. Pützkuhl mit dem Sitz in Türen und als deren Inhaber Anton Pützkubl, Kaufmann zu Düren.

Düren, den 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dũsseldorr. 32116

Bei der unter Nr. 1701 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Salomon Hartoch hier ist nachgetragen: In Elberfeld ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

Düffeldorf, den 11. August 18587.

Königliches Amtsgericht.

Friedrich We Gesell⸗ schaft gelöst. Der Kaufma ü

Ran Jin.

1 421

.

28 ister

80 218 53 g

c

*

6 ger nr . ö ufmann Friedrich Werner hier. der Ehef

Q ðä *

.

. 1

wc

P

eingetragen worden.

dorf, den 11. August 1897. Königliches Amtsgericht.

2

s Düss

Düsseldorf.

Unter Nr. 1977 des Gesellschaftsregisters w beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Firma Gelderblom * Schumacher mit de Sitze in Düfseldorf und als deren Gesellschaft J Raufmann Wilhelm Gelderblom, 2) Dekoratio gs. maler Carl Schumacher, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft bat am 2. Juli 1897 begonnen.

Düffeldorf, den 11. Auguft 1897.

Königliches Amtsgericht.

in m et

EIderreld. Bekanntmachung. 32319

unser Prokurenregister ist heute unter

g63 die der Ehefrau Carl Weis, Angela, geb.

in Elberfeld für die daselbst bestehende

irma Carl Weis ertheilte Prokura eingetragen 211.

zuft 1897. Königliches Amtsgericht. 10 C.

Elmshorn. Bekanntmachung.

Es ist eingetragen;

a. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 45, selbst die Fitma Julius Cohn 4 Philipp verjeichnet steht: J

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ selffchafter aufgelöst am 1. Auzust 1887. Der Kauf⸗ mann Julius Cohn in Elmshorn setzt das Handelk⸗ gewerbe unter der Ftrma Julius Cohn fort.

b. In unser Firmenregister unter Nr. 122 die Firma Julius Cohn mit dem Sitz in Elmshorn und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn in Elmshorn.

Elmshorn, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

3217

Erruxt. . K

Die Prokura des Saronv Unger für die offene Handels gesellschaft Ernst Benary hier Nr. 29 des Prokurenregisters ift heute gelöscht worden. Erfurt, den 14. August 1897.

Wolf fübren die Firma weiter.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

einem Prokuristen rechtsverbindlich für die Gesell⸗

Erankrurt, Oder. Handelsregister

Essen, Ruhr. Sandelsregister 32us] des Königlichen Amtsg zu Effen. Die Firma Schröder Baum wubliziert

in Rr. 171 dieses Blattes ift nicht unter Nr. 550

2 unter Nr. 55l des Gesellschaftsregisters ein.

getragen.

Frankrurt, Main. 32321 14321. Attiengesellschaft „Industrie Com- merzbank.“ Die Firma ist heute von Amtswegen gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht. T.

Frank rurt, Hain. 132121 In das Handelsregister ist eingetragen worden: U 325. Gustau Emil. Stadtvgigt: Unter

diefer Firma hat der hierselbst wohnhafte Kaufmann

Gustav Emil Stadtroigt dahier ein Handels geschäst

als Cin; kaufmann errichtet.

14327. Fabrik mechanischer Apparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ sammlung der Gefellschaster vom 20. Juli 1897 bat beschlossen, dem SGesellschaftẽ vertrag eine neue Faffung zu geben. Danach ist nunmebr Gegenstand des Unternehmens die Verwerthung und Ausbeutung von Erfindungen und Patenten; im Speziellen des . auf ein Anzeigewerk mit Tastatur für Kontrol⸗ assen und des Patents auf ein Uhrwerk mit umleg⸗ baren Blättern, fowie die Anfertigung und der Vertrieb der bezuüglichen patentierten Artikel und sonstiger mechanifcher und industrieller Erzeugnifse. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen in den Rahmen ibres Zweckes fallenden Unternehmungen in jeder Form zu betheiligen. Die offentlichen Be⸗ kanntmachun gen der Gefellschaft erfolgen in dem Deuischen Reichs⸗Anzeiger. Der Aufsichtsrath kann anordnen, daß die Bekanntmachungen auch in anderen Blättern erfolgen, dech ist die Gultigkeit der Bekan ntmachung unter allen Umstäden lediglich von der Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger abhängig.

141328. D. Stempel. Dem Ingenieur Wil⸗ helm Cunz, dabier wohnhaft, ist Prokura ertheilt.

14339. Philipp Holzmaun C Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das gemãß Versügung vom 11. April 1895 eingetragene In- Sentar über die von den Gesellschaftern gemachten Einlagen ist laut Antrag, bezw. Beschluß der Ge⸗ sellschafter berichtigt worden. Das berichtigte In. ventar ist im Handelsregister eingetragen und kann eingesehen werden.

14330. Carl Vonderlohe. erloschen.

14331. lassung.) ift aus

Die Firma ist

r damit a

Einzelkaufmann fortgefübrt. des Kaufmanns Emil Streichert zu die Kollektivprokura der Kaufleute Frist nd Hermann Schanter, beide zu Königt⸗ bleibt besteben. Carl Gustav Faber. Die Prokura Wilhelm Feir zu Darmstadt ist erloschen. 333. Sch. Wertheim. Dem Kaufmann , dahier wohnhaft, ist Pro⸗ eilt. Wolf Æ vaaber. Unter dieser Firma bierselbst wobnbaften Kaufleute Israel f und Abraham Isaak Raaber mit dem eine effene Handelsgesellschaft errichtet, m 3. März 1897 begonnen hat. 3 Michaelis Nachflgr. Das Han—⸗ auf den biesigen Kaufmann Alfred gangen, welcher es unter Bei⸗ Einzelkaufmann fortführt. den 13. August 1897. 3 Amtsgericht. IV.

26

9 ***

. 7 1m

231 3 ZS 8 d * 5 882 * * ö

=.

3862

x

w . *

*

2199 C 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. K Gesellschaftsregifter ist zufolge fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetrage worden:

Firma der Gesell itz; Wien mi

er Mark.

Rechts verhältnisse:

in

De (9

2 S8 89

m Göpfert in Wien als Vertreter der

es veistorbenen Gesellschafters Eduard brend der Dauer der Verlassen⸗ ung rücsichtlich des Antheils denen, Eduard Göpfert, auf

bnung der Verlassenschast.

Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗

selssch after, auch Wilhelm Göpfert, selbständig

befugt.

I Die offene Gesellschaft J. Schreiber & Neffen zu Wien bat fir ibre dafelbst bestebende, im Dandelsregister des K. K. Handelsgerichts zu Wien Band 7 Pag. S6 eingetragene Firma J. Schreiber Neffen, owie für ihre? Zweigniederlaffung in Briesen in der Mark, eingetragen unter Nr. 356 unferes Sesellschaftẽregifters, em Herrn Karl Oster⸗ mayer in Wien Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in

das Prokurenregister unter Nr. 241 eingetragen.

Frankfurt a. O., den 13. Auguft 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gardelegen. Bekanntmachung. 323227 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 26 der Kaufmann Paul Jaehrig zu Gardelegen als PTre- kurist der hier bestebenden in unserem Gesellschaft?= regifter un ler Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft F. . Schultz Comp.“ heute eingetragen worden. Gardelegen, den 7. Auguft 1897.

Königliches Amtsgericht.

c * * 23.

8 Co un

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B er lin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anftalt Berlin SM., Wilbelmstraße Nr 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 192.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntme gahwlan · ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint an

Eentral⸗Handels⸗Re

Das Central ⸗Handels⸗Register fũr das Deutsche Reich kann du

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 17. August

ungen

den Handels, Genossenschaf in einem besonderen

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats

Inzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Gar delesgen. Sekanutmachung. 32323 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Laufende Nr. 18.

Firma der Gesellschaft: Gardelegener Dampf⸗ und Waffermühlenwerke F. Mundt.

Sitz der Gejellschaft: Gardelegen.

Rechts ver haälmisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Franz Mundt,

2) der Kaufmann Mar Francke, beide zu Gardelegen.

Die Gesellschast bat am 1. Juli 1887 begonnen und ist jur Vertretung derselben nur der Kaufmann Fran Mundt zu Gardelegen berechtigt. Gardelegen, den 8. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. 32324

In unser Handelsregifter ist heute die Firma Wa Wenzel in Altenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weniel in Altenfeld ein⸗ getragen worden. .

Gehren, den 14. August 1897. ; Fürftliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Bielitz.

32124 ist beute die unter Oberschle sische geloscht

Glei witz. . In unserem Firmenregister Nr. 947 eingetragene Firma Fahrradwerke M. Schobelt C C2 worden. Gleiwitz, den 12. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 32123 In unser Gesellschaftsregister int. bei der unter Ne 117 hier eingetragenen Oberschlesischen Eisen⸗Induftrie, Actien Gesellschaft für Berg bau und Hüttenbetrieb folgender Vermert ge⸗ macht worden: ö ;

In der Generalversammlung am J. Auguft. 1897 ist beschlossen worden, das Sruandkapital der Gefell · schaft um 3 750 000 Æ auf 21 900 000 C zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 3750 Stück auf den Inhaber lamender Attien zu 1000 ½, welche an der Sividende vom 1. Juli 1887 ab theilnehmen und jum Kurse von 11600 ausgegeben werden.

Gieiwitz, 13. August 13914.

Königliches Amtsgericht.

Glei v itꝝ.

Gemũünd. (182525

In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute bel Nr. 38, woselbst die GeseÜschaft in Firma Kunst holzfabrit Köster C Fesenmeyer, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung zu Gemünd, vermerkt steht, eingetragen:

Der Gefellschafts vertrag vor Notar Tils zu Schleiden vom 27. März ift durch Vertrag vor demselben Notar vom 20. Juli 189 abgeãndert worden. . .

Nach Artikel 2 dieses Vertrages ist Gegenstand des Üntel nehmens die Ausbeutung und Ausnugung:

1) der Erfindung, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von Kunstholz und Kunstmarmor, wie solche Erfindung durch das deutsche Reichspatent Rr 78 697 vom 28. Februar 18984 und die beiden Zafaz · Patente Nr. 52 d58 und 92540 vom 16. Juli os6ß sowie durch das densche Reiche patent Nr. 91 895 vom 98. Juli 1896 geschutzt sind, innerhalb des Deutschen Reichs; und ö .

2) aller Zusaß und neuer Patente für das Deutsche Reich, welche ein Verfahren zur Herstellung besagter Erzeugnisse betreffen, jJoweit olche der Gesellschaft ertheilt oder von derselben erworben werden.

Der Artikel 10 bestimmt, daß die Gesellschaft in ibrer Dauer bisber bis zum 1. März 1912 festgesetzt unbestimmt ist.

Gemünd, den 12. August 18987.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Halle, Saale. 82125

Zusolge Verfügung vom 11. August 1857 sind ber rer unter Nr. NI des Gefellschaftsregisters ein getragenen Handelsgesellschaft in Firma Molkerei Bureau Paul Rrüger zu Halle a. S. folgende Eintragungen bewirkt worden: .

a2. Als Gesellschafter ift eingetreten der Kaufmann Johannes Krüger zu Halle a. S., aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ift die Wittwe Minna Krüger, geb. Roloff. daselbst. . . ;

b. Die Firma der Gesellschaft ist in Witt Krüger geandert. .

Halle a. S., den 11. August 1897. ö

Königliches Amisgericht. Abtheilung 7.

Hambur. 52320 Eintragungen in das HSandelsregifter. 1897. August 11.

Jorre Æ Gedovius. Viese Firma bat die an Dinrich Henning ertheilte Prokura aufgehoben und an Otto Ernst Jorre Protura ertheilt.

G. A. x. Schultz. Inhaber: Gustaw Adolph Ludwig Schultz. . Dampf · Tornbrennerei und Brenhefe · Fabriken

Actien · Gesellschaft (vorm. Heinr. Helbing) Wandsbeck⸗ Hamburg. In der außerordent⸗ lichen Generalbersammlung der Aktionäre vem 4. August 1897 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von M 6 000 000, au] M 4 000 000, durch Erwerb von S 2 00000, Aktien zum

Kurse von 50 o/o beschlossen worden.

Des Ferneren 12 der Statuten, das Grundkapital, die worden.

am 9. Januar 1887 j Zouis Möllendorff war, ist erloschen.

Inhaber: Friedrich Carl Baniel Sörensen.

nand Wolff Prokura ertbeilt. J. Rössner Co. Carl Guillermo Teodoro Juan Amaxala (Gonduras),

Heyden, beide

dasselbe in Gemeinschaft mit den

Firma fort. S. D. C. Schnoor. Das unter dieser bisber von Friedrich Wilhelm Barthels Geschäft ift von einer Kommanditgese deren versönlich haftender Gesellschafter der nannte F. W. Barthels ist,

fortgesetzt. eleßl.. ö . Diese Firma hat an Israel

ertheilt. August 12. C. F. Sahler. Diese Firma hat die an

Eggert, Paulsen E Co. Die gefellschaft unter dieser Firma, deren haftende Gesellschafter Jens Ingwer kbierselbst, und Ludwig Heinrich Eggert, Altona, waren, ist aufgelöst. ron dem genannten L. H. Eggert, als Inhaber, unter unverände

Nothmann Prokura ert Jacques Schwarz. Firma geb. Erlich, des Jacques Schwarz Ehef

kura ertheilt. Augufst 13. Panofskty Æ Eo. Karoline, geb. Salomon Siedle Wittwe, Hector

Gemeinschaft mit dem bis berigen hierselbft, nter der

5 Dj

A. J. May. Jobn Friedrich August May ge sst von einer Kommanditgesellschaft, sönlich baftender Gesellschafter der J. F. A. May ist, übernommen worden wird fortgesetzt.

Rüdenberg E Strüver. Strüver, hierselbst.

tember 1896 erfolgten

lebenden Theilhabern

Das Landgericht Hamburg. Hamm, Westf. Bekanntmachung. In unferem Firmenregifter ist beute bei Nr.

geschãft eingetreten ist.

unter Nr. 146 die hierselbst errichtete offene delsgesellschaft in Firma „J

g. Mai 18897 begonnen bat. Hamm, den 11. Auguft 1897. Königliches Amtsgericht.

Hannorer. Bekanntmachung.

Blatt 4933 Hannover.

zu der

strahe. ö Hannover, den 6. August 1857. Königliches Amtegericht. 4 A.

Kgannover. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist eingetragen: Die Firma ist erloschen; Nachfig. mit dem Niederlassungsorte und als Hannover. U Daunover, 11. August 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Haspe. Sandelsregister

Unter Rr. III des Gesellschaftsregi

1. Auguft 1897 unter der Firma Schröder

i nw ist in der gedachten General. versammlung eine Abänderung der S5 4, . è1in⸗ lagen und die Prioritäten betreffend, beschlossen

L. Möllendorff. Diese Firma, deren Inhaber der ton

erstorbene Heinrich As L. Möllendorff Nachf. F. C. D. Sõörensen. Diese Firma hat an Friedrich Martin Ferdi⸗

Robert Motz und

3u

sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen bisherigen Inhabern Joss Eftsban Sebastian Rossner und Tuis Heyden, beide hierselbst, unter unverãnderter

ge

r übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma

w *

Facob Karl Stto Sabler ertkeilte Prokura aufgeboben. Kommandit⸗ persõnlich Paulsen,

31

Das Geschäft wird alleinigem er Firma fortgesetzt.

Herrmann Seldis. Diese Firma hat an Nathar

iger

Hektor Siedle und Rebert Siedle, sãmmtlich zu Furtwangen, sind in das unter dieser Firma

Geschäft eingetreten und setzen dasselbe In baber

Firma

genannte

und

von derselben unter unveränderter Firma

Inhaber: Louis Rüden ˖ berg, zu Vlotho, und Joachim Theodor Hermann

S. Pätzel Nachfolger. Nach dem am 23. Ser⸗ Ableben von Friederich Carl Marcus wird das Geschäft von den über⸗ Friederich Carl Matthias Marcus und Ernst Friedrich Marcus, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

62326]

308

vermerkt worden, daß der Kaufmann Isaak Blumen- thal zu Heessen als Gesellschafter in das Handels⸗

c

rch alle Post⸗Anstalten, für

In unser Gesellschaftsregister ist am gleichen 2

an⸗ of. Fall“ mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß Hesellschafter derselben die Faufleute Josef Falk zu Hamm und Isaak Blumen⸗ thal zu Heessen sind und daß die Gesellschaft am

1 6832126 Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen Firma M. Rüdenberg ju

Das Geschãft ist verlegt nach Limmer, Wunstorfer⸗

82127] D auf Blatt 5701 zu der Firma Carl Schmidt:

2) auf Blatt 57065 die Firma Carl Schmidt annover Inhaber: Faufmann Carl Füller in

32128

des stöniglichen Amtsgerichts R in. ers 1 ie am

chen Staats⸗Anzeiger.

1892.

latt unter dem Titel

gister für das

„Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarff. und

Deutsche Reich. ax. 326)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

2

Bezugspreis beträgt L 6 50 8 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 8.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Höfinghoff errichtete offene Sandelsgesellschaft 3 . am 9. August 1897 eingetragen und sind esellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Friedrich Schröder zu Has ve, 2) der Kaufmann Tarl Höfinghoff zu Haepe.

Insterburg. Handelsregifter. 32132 Heute ist in unserem Firmenregister sub Nr. 144 die Firma Oscar Bruhn in Insterburg gelöscht. Insterburg, den 12. August 1387.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Insterburg. Handelsregifter. Heute ist in unserm Firmenregister sab die Firma „A. Chr. Buduning“ in Inf gelõscht. Jufterburg, den 12. August 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilun

Handelsregifter.

ister uh 5

Insterburg. Heute ist in unserem Firmenteg die Firma „A. Busoit“, Inhaber Adolbb Busolt in Müblengut Infterburg, den 12. Auguß Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregifter.

Deute ist in unserem Firmentegifter un die Firma „Insterburger Hypothekenkredit⸗ Juftitut“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Krause von bier eingetragen.

Justerburg. den 17. Au gust 1835

Königliches Amtsgericht. Abth. Iserlohn.

Die unter Nr. 1009 des g getragene Firma Max Marcus (Firmenin ker Kaufmann Max Marcus zu Köln if am 9. August 1887.

Iserlohn, den 8. August 18597.

Königliches Amtsgericht.

Firmen? 4

Iserlohn. Bekanntmachung. 162136 In unser Gesellschaftsregister ift bei der Firm a A. Hauser Söhne unter Ne 47 eingetrage daß die Sejellschaft durch den Tod de Fabrikanten Anton Haufer in Iserlobn aufgelsst un! schãftsantbeil durch notariellen Rau 25. Juni 1897 auf den 6 eselscha⸗ Anton Rueter in Iserlohn, welche Jababer des Geschäfts unter d sst, übergegangen ist. Die Firma sellschaftsregifter gelöscht und unter Firmenregisters neu eingetragen Iserlohn, den 19. August 1837. Königliches Amtsgericht.

*

.

35 * 2

S2, 5 3 5 .

* ö

1

fe

Ie

m (

Iserlohn. Bekauntmachung.

In unserem Register über Au ehelichen Gütergemeinschaft ist unter merkt:

Der Kaufmann Paul Kuhlmann in Grüne haf für feine mit erstem Wohnsiße in Grüne ein, zugehende Ebe mit Maria Lent aus Soest durch gerichtliche Verhandlung vom 7. Augun 1897 die emeinschaft der Güter und des känftigen Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1897 am 11. August 1897.

Iserlohn, den 11. Auzust 18897.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute bei Nr, 216 vermerkt worden, daß der Fabrikant Friedrich Hane beck jun. in das Handelsgeschãft als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächft ist am selben Tage in unser Gesell—⸗ schaftsregister unter Nr. 683 die Firma Friedr. Hanebeck als die einer offenen Handelsgesellschaft eEngetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ fellschaft am 1. Juli 1897 begonnen bat, und daß deren Gefellschafter die Fabrikanten Friedrich Hane bed sen. und Friedrich Hanebeck Jun. zu Iser⸗ lohn sind.

Iserlohn, den 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 32327

Itzehoe. Bekanntmachung. 32327 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage su Nr. 16074 eingetragen die Firma: Buch- Kunft · Mufikalien · und Papierhandlung, Chr. Bachmann und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Christian Bachmann in Ihehoe. Itzehoe, den 14. August 1897, Königliches Amtsgericht. III.

195

8 9 106. Augur

Kanth. Bekanntmachung. 332

In unser Firmenregister ist am 11. August

unter:

Nr. 53 die Firma C. Jung zu Polnisch⸗· Schweinitz und als deren Inhaber der Getreide kaufmann Carl Jung ebenda,

Nr. 54 die Firma 2 Druhm zu Kanth und als deren Inhaber der Maurer- und Zimmer meister Franz Sruhm zu Kanth,

Nr. 55 die Firma P. J. Bergmann zu Kanth und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Berg- mann zu Kanth,

Nr. 56s die Firma Robert Wuttke zu Kanth und als deren Jahaber der Kaufmann Robert Wuttke zu Kanth

eingetragen worden.

stauth, den 11. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konstantinopel. BSekannntmachung. 32 40 Aus der hierselbst bestebenden, unter Nr. 4 des diesseitigen Gesell schafteregisters eingetragenen offenen Handels zesellschaft Zwick * Ce ist der Gesell⸗ schafter Caspar Zwick durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgescbaäft wird durch den bisherigen Theilbaker Guskar Marty als Einzelfirma wener⸗ geführt und ift unter Nr. 105 des dies seitigen Firmenregisters eingetragen warden, Kouftantinopel, den 12. August 1857. Ber Kasferlich deutsche Seneral-Kenful 9 8 . umprecht, J. Viie⸗Konsul.

Kottbus. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter selbst die Firma „A. Silbermann“ mit in Glogau un einer Zweigniederlassung in Fottbus vermerkt steht, beute eingetragen;

Die bier bestehende Z veigniederlassung ist durch Vertrag auf die verebelichte Kaufmann Ida Singer, geb. Kornblum, zu Kottbus übergegangen und wird anter undrränderter Firma sortgeféhrt. Die Zweig⸗ niederlaffung ist daher geschlofsen. Vergleiche Nr. 860 des Firmenregistert.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Ne. S6) die Firma „A. Silbermann“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber die ver⸗ TFelichte Kaufmann Ida Singer, geb. Kornblam, daselbft heute eingetragen.

Kottbus, den 14 August 1897.

Königliches Am:sgericht.

t 1 95

Krereld. Die Firma Erail Speck hier ist e loschen. getragen bei Nr. AI7 des Firmenregisters. Krefeld, den 109. August 1897. Königliches Amtsgericht. Labian. Handelsregifter. Die in unserem Firmenregister tragene Firma Emma Rose ist zufole dom 10. August 1887 am 11. Augu Labiau, den 12. August 1897. Königliches Amtsgericht.

* 2.

Lesum. 321451 In das hiesige Han leregifter ist heute Blatt 123

eingetragen die Firma

Stührenberg Mahler

mit dem Nicderlassungs orte Burgdamm und als

Inbaber 1J der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stühren⸗

berg aus Burg bei Bremen, 2) der Kaufmann Carl

Christorh Wilbelm Mabler aus Burgdamm. Lefum, den 13. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sdandelsregifter. 132097 Am 11. August 1897 ist eingetragen:

auf Blatt 236 bei der Firma „J. C. C. Mter:el-

Wilbelm Mertelmeyer ist er I) August Emil Mertel⸗ Victoria in stralien, 5 Bl in Helsingborg. 1. August 1897. Der Auguft Emil Mertelme Vertretung der Ge

Geschäft ist

ausgeschlossen. auf die Gesellickarter

ctelmeyer und Blenda Sophia der Firma „Heinr. & Emil

i der Firma „A. F. Römling“:

Johanna Louise, geb. Vogel, des Kaufmanns August Friedrich Römling (Remling) Wittwe, in Lübeck bat aufgebört, Inhaber der Firma zu sein. Jetzige Inhaber: Carl August Remling, Kaufmann R Täbeff, Andreas Carl Remling, Kaufman. in 33 Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. April 1897.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Mazdeburz. Handelsregisfter. 32146

I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1142, betreffend die Zuckerraffinerie Magdeburg., Uktiengesellschaft, eingetragen: Die von der Generalbersammlung am 28. Mai 1897 beschl offene Begebung von 400 Stück auf den Inhaber lautenden Borzugsaktien Litt. O. über je 1000 6 ist durch Zeichnung der Aktien und Zahlung des hierauf ein⸗ geforderten Betrags bewirkt worden.

3) Der Kaufman Richard Garrett zu Magdebarg⸗ Buckan ist seit dem 1. Januar 1857 als Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft „Garrett Smith . Ce“ eingetreten. Eingetragen bei Nr. 1123 des Gesellschaftsregisters. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Richard Garrett für die genannte Firma unter Nr. 1083 des Prokuren⸗ registers gelöscht.

3) Die unter der Firma „F. A. Böhme C Ce“ hier bestandene andelsgesellschaft ist aufgelöst and di? Firma deshalb unter Nr. 1925 des Gesellscha ts⸗ registers gelöscht.

4) Die unter der Firma „Lüdeke * Güldner“ hier bestandene Handeltgesellschaft ist aufgelöst und der Beruftzgenossenschafts Sekretär Wil elm Forke hier zum alleinigen Liquidator ernannt. Eingetrage bei Nr. 1928 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 12. August 1897.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Marg grubowa. Sandelsregister. (32148 In die Handelsgesellschaft Denzer er Comp.,

Meiereigesellschaft ju Marggrabowa, Ostpreuzen,

,

9 2

———