8
— * —
läreo) Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg. ls gen lpezsident des . Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 33 Stück Obligationen der 5o/ oigen Anleihe Anonymen Gesellschast der vereinigten
der Holzstoff. und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg sind die Nummern en, Ja 55 0 g 6 ii5 127 126 148 176 184 218 221 244 259 267 292 307 331 350 398 409
. . . . ö err ö
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 193. Berlin, Mittwoch den 18. August 1897.
(32386 Bank für Siüddeutschland.
n ; Stand am NS. August A867.
Glashütten von Vallerysihal & Portienr —
gejogen worden. ; aj sie zut gewöhnlichen Geueralversammlung
Kasse: Bie Inbaber dieser Obligationen werden- hiermit aufgefordert, dieselben mit Talons und Kupons auf Samstag, den 18. September um 1 Uhr h Metallbestand 4759913
bis Schluß des Jahres 30 Nachmittags in Vall orysthal berufen sind. 2 Reichskafsenscheine K 20 830 — —— — — — —— —— — — kei den Herren Frege Æ Co. in Leipzig Ballérysthal, den 10. August 1897. 3) Roten anderer Banken. 9500 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus den . Genossenschafts.,, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
oder bei den 8 Hentschel R Schulz in Zwickau Raspiller. Gesammter Kassenbestand. To T Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
K ö Gentral⸗Handels Register für das Deutsche Reich. a. zn
oder bei unserm Komtor in Niederschlema . 2d 42 ö . Lombardforderungen.
einzureichen und dagegen vom 31. Dezember a. c. an den Gegenbetrag in Empfang ju nehmen. Von Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Figene Effekten den im Fahre 1895 ausgeloosten Obligationen ist die Nummer 58 und von den im Jahre 1896 aus, 20. September, Nachmittags 6 Uhr, in der Immobilien 3 155 5
Q 2386 6 Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
32 2774 755 v; Gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne n 3 4. —
— 2 Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheile 30 .
ö 3 je icht ĩ vorgezeigt worden. Gesellschaft Erbolung zu Siegen statifindenden Son sti Attiva geloosten di umme e bis ieren k ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. n ö Passi va. Aktienkapitla?? .. 1165 672 zo Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
i . t 1897. ö. ⸗ Niederschlema, 13. Auguf Die Atfionäre, welche an der Versammlung tbeil, Reservefonds 1ẽ788 66487 80 947 16 und
Runzlau. Bekanntmachung. 31916) Gustav Ehrig und Eduard Anton Dörrer Pro⸗ In. unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 88 kuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen, für die Firma: Dobrauer Ziegelwerke (Peter künftige Firmierung Sächs. Fichtenpech ˖Siederei Gansel), Nr. 44 des Gesellschaffsreaisters, mit dem B. Voigt.
Sitze zu Bunzlau Folgendes eingetragen worden: Fol. S196. Bureau „zum Adler“ Johann Dem Ingenieur Heinrich Krautstrunk in Bunzlau Hille, In haber Johann Carl Hille, Friedrich Gustav
Dänemark:
Patent 20. Mai 1895 Nr. 452. Norwegen:
Patent 6. Juni 1895 Nr. 4538. Amerika. Vereinigte Staaten:
i ö d Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg. , ; J 3 h J! nehmen wollen, werden aufgefordert, gemäß 5 13 n m oblllen. Amortisations fonds 97 69672
Rostos kv. ; des Statuts den Besitz ihrer Aktien min destens 32421 eine Woche vor der Versammlung durch den l . Vorstand in das Aktienregister eintragen zu lassen : und die Aktien selbst spätestens einen Tag vor Mark-⸗Noten in Umlauf.. . 15 992 500 — , 3 der Bersammlung beim Vorstande der Gesell Nicht yrãsentierte Noten in alter 243 000 X) schaft zu deponieren. Wah ;
Activa. Bilanz vom 31. März 1897. — — —
Passi va.
160 * M6 3 Aktien · Kapital Konto.
338 933 15
Gebäude und Areal Konto ... ri .
Zugang in 1886.97
1᷑0,xöbschreibung auf 1896.97 Schachtbahn hof ·˖ onto.
5 o/ Abfschreibung auf 1896/97 Oekonomie · Konto Wasserkraft. u. Wasserbauten ⸗ Kto. Maschinen ⸗Konto
Zugang in 1896,97
Sol 300 34
15 558 o? DT 73 26 063 90
TT iõᷓᷣ 811 90 NT ᷓ 7 1283 28, Tõõ ᷓᷣ
50 / Abschreibung auf 1896/97
Gasanstalt . Konto ; 1040/90 Abschreibung auf 1896397
Inventar und Utensilien⸗Konto . Zugang in 1896,97
100/09 Abschreibung auf 1896/97
337 04557 Reservefonds⸗Konto 1
15 59015 ; 35 do0 = Accept Konto... 43 7983 21
495 1 zor is
115794
33 Ho — 300 000 — 2 250639 Reservefonds⸗Konto II... 57 06759 Konto. Korrent⸗Kto., Kredit. 392107 23 . 130 000 — . 1300 — 3 00 — Rückstellungen: noch zu zahlende Hypotheken; zinsen .. MS 3750, — noch zu zahlende Löhne 2600, — noch zu zahlende Unfallversiche⸗ rungs⸗Beitrãge, 2924 46 Tantiẽ me u. Gra⸗ 3250, — 12 424 46
Vorzugsaktien. Kapital ˖ Kto. = Sppotheken Konto....
Delkredere⸗Konto Fabrikations ⸗Konto ...
tifikationen
13856690 265 os8 31 5 345 68 18768 6 215 45 1'000 — 1600
Konto ⸗Korrent⸗Konto, Debitoren.
w
Wechsel⸗Konto
Efferten · onto ;
Feuerversicherungs Konto, voraus bezahlte Prämie
Unfall versicherungs ⸗ Konto, voraus⸗ bezahlte Prämie
Inventurbestãnde: dapier abrikations material eparatur. und Reservematerial. Betriebsmaterial und Kohlen ..
Is oss — 5 12879 . ai 61d 66
Ts 5s Gewinn. u. Verlust Konto,
278 ö
249 12 26
Gewinn.... 2 084 05
i. g 7 Gewinn ⸗ und Verlust Konto vom 21. März 1897.
. Cxcedĩit.
Pebet.
13 Allgemeine Unkosten Zinsen und Diskont Steuern, Feuer., Unfall,, Kranken—⸗ u. s. w. Versicherung Reparaturen Delkredere · Konto zuzüglich Ueberweisung für 1897/98
Abschreibungen für 1896/97: LoYJonͤuf Gebäude Konto 5 o/ auf Schachtbahnhof⸗Konto .. 5 o auf Maschinen⸗Konto ... 100 auf Gasanstalt⸗ Konto. 10 69 auf Inventar u. Utensilien⸗Kto. Ueberweisungen: an Fabrikations⸗Konto an Reservefonds⸗Konto 1
,,
Der Aufsichtsrath. Franz Günther, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz nebst Verkust⸗ und Gewinn⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs— gemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Freiberg i. S., den 29. Juli 1897.
GC. Nawradt, gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufm. Bücher- und Rechnungewesen.
. . 6 14 093 90) Fabrikations⸗Kto., Brutto- zd oz bh
1203430 ʒõ ? o?
5 127 80
32387 45
3 386 2084 065 140 34 at
Muldenthal⸗Papierfabrik zu F
139 434 26
ertrag 2146 9 .
DOekonomiepacht
140 934 26
reiberg i. S. Der Vorstand. H. Hockenjos. W. Gerischer.
lz2a22) . . Muldenthal Papierfabrik zu Freiberg. In der am 12. d. M. abgehaltenen Generalver⸗
sammlung wurde das ausscheidende Mitglied des
Auffichtsraths Herr Stadtrath Gotthardt wieder
gewählt, während an Stelle des ausgeschiedenen
Herrn Paul Heinicke Herr Bankdirektor Foerster neu
gswählt wurde.
Der Rufsichtsrath konstituierte sich unmittelbar nach der Generaloersammlung in einer Sitzung von neuem und besteht aus den Herren:
Kommerzien⸗Rath Franz Günther in Dresden, Vorsitzender, ; Stadtrath Heinrich Gotthardt in Freiberg, stellv. Vorsitzender, — Kommerzien Rath Konsul Henri Palmis in Dresden, . . Kaufmann Ewald Gersten in Freiberg, Rechtsanwalt Dr. Richter in Freiberg, Bankdirektor Max Foerster in Freiberg. Freiberg i. S., den 12. August 1897. Der Aussichtsrath. Franz Günther, Vorsißzender.
2431 . ; Mansfelder Bankverein,
Aktien⸗Gesellschaft zu Mansfeld.
Zu unserer dies jährigen ordentlichen General · verfammlung werden die Herren Altionäre zu Sonnabend, den 4. September d. IS., Nach⸗ mittags A Uhr, in das Geschäftslokal zur Tanne hiers. geladen.
, .
1) Vorlegung der geprüften Jahresrechnung.
2 Abnahme der Rechnung und Entlastung des
Vorstandes.
3) Festsetzung der Dividende.
5 rgänzungswahl des Aufsichtsraths. Wahl der Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung
Der Aufsichtsrath.
5
32341
Jute⸗-Spinnerei & Weberei Cassel.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am 27. September A. E., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrik statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht. 2) Genehmi⸗ gung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3) Feststellung der Jahresdividende,. 4 Statuten Aenderung. 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Cassel, den 16. August 1897.
Die Direktion.
lz22ca9 - ( Spinnerei & Weberei Kottern.
Die vierundzwanzigste ordentliche General- versammlung findet am Samstag, den . Sep⸗ tember J. J, Vormittags EA Ühr, in unserem Geschäftslokale in Kottern statt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme und Feststellung des Rech⸗ nungsabschlusses pro 30. Juni 1897, sowie der Berichte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths hierzu.
Y) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 35 Beschlußfassung über den Gewinnvertheilungs⸗
plan. 4) Reuwahl des Aussichtsraths nach § 13 des Statuts. Die ad 1 und 3 bezeichneten Vorlagen können vom 21. August an in gedruckter Ausfertigung bei dem Vorstand in Empfang genommen werden. Eben—⸗ daselbst sind längstens bis zum 31. Aug ft die Aktien nach 5 18 des Statuis anzumelden und die Bescheinigungen hierüber entgegenzunehmen, Ver⸗ trejungsvollmachten sind spätestens vor Begiun der Versammlung dem Vorstand vorzulegen. Kottern, den 15. August 1897.
Der Vorsitzen de Der Vorstand.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 18996 97 (6 17 des Statuts). .
2) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern.
35 Beschlußfassung über Statutänderungen.
Geisweid, 16. August 1897
Geisweider Eisenwerke Actien Gesellschast
Vorbes. J. H. Dresler senior. Der Aufsichtorath.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. , , , , , , , ,
8) Niederlassung ꝛ. von Nechtsanwälten. 32375
Rechtsanwalt Oskar Motzel von Fechenbach wurde heute in die Liste der beim K. Amtsgericht Kötzting zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Kötzting, den 13. August 1897. .
Der K. Oberamtsrichter: (Unterschrift.)
832376 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Brügel dahler in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte München L zugelassenen Rechtsanwalie ist am heu— . Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden. München, den 14. August 1897. Der Präsident des Kgl. Bayer. Landgerichts München 1: Unterschrift)
e, , , , , , , , m e , n .,
9) Bank⸗Ausweise. 2386 Ern nd der Frankfurter Bank
am 15. August 1897.
Activa. Kassa⸗Bestand: l, 4712 400. —
Reichs ⸗Kassen⸗ , 35 000. —
scheine. Noten anderer ⸗ 4 200. — Æ 4341 600
Banken. Guthaben bei der Reichsbank. 504 960 33978 800
Wechsel⸗Bestand !. Vorschüffe gegen Unterpfänder. . 7933 100 Figene Effelten?. . 6619 909 . 52914090 Darlehen an den Staat G 43 des w M18 000 000
Statuts) . Passiva. Eingezahltes Aktien ⸗ Kapital Resewe⸗Fonddz . 4 800 00 Bankscheine im Umlauf... . 13 528 800 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 4 886 900 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten sw . Sonstige Passi na. 10 000 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten ( Erne nd s Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen MÆ 1789 000. —. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschläger.
Stand der
Württembergischen Notenbank
am 5. August ES8S87.
Aetivꝛ.
Metallbestand
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.
Wechselbestand .
Lombardforderunge Effekten. 8 4683030 Sonstige Aktiva b bh dl PFassiva-. 3 O00 00 — Sid 64a 48 24 G65 306 — 2 831 160 51
32498
II S860 518 17 286 565 — 1906 500 3 21 078 348 38 1641 000 —
Grundkapital RNeservefondß . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö 113 300 3 Sonstige Passina .. 577 090 67 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 494 461,21.
, Täglich fällige Guthaben. 37411560 VII. Diverse uf w 627 01578 32 274 9655 J Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum In kasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
Æ 198978643.
32497] Stand der Badischen Bank
am 15. August 1897. Activa.
4 621 9872 14 755
31 oo =
2o 35 1386 dad 340 = 130 17136 16343713 NTT
Metallbestand Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗ Forderungen
(,, Sonstige Aktiva
Fass ivn.
Grundkapitals. . 6 9 000 90909 —
Reservefond . 16943615 Umlaufende Noten.. 13 280 800 - Täglich fällige Verbindlichkeiten. 3 259 498 05 An Kündigungsfrist gebundene . . — — ö , 566 53405 S 27 801 19370
Tie welter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Æ 2974 080,51.
2334] Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. August 1887. Activa.
Matallbelain aa
Reichskassenscheine K
Noten anderer Banken..
,
477 226. 20. 33 265.
S8 400. —
5 693 364. 35.
2137 750. — 435 627. 8 651 888 „1050900. 3847 903.
399 449. 1 680 800.
3237 915. 8.
997 050. — 78 916. 66.
Lombard⸗ Forderungen... Effekten · Bestand ... Sonstige Aktiva. . Passi vn. Grundkapital. . Reservefondssd;. Spezial Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver—⸗ bindlichkeiten . An eine Käündigungsfrift ge bunzene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiwa⸗. ö
Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselin . 191 582. hö. Braunschweig, den 15. August 1897. Die Direktion. Bewig. Tebbenjobanns.
ö //.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
32378 Bekanntmachung. r
Am 1. Oktober d. Is. wird für den Kreis Springe eine streisthierarztstelle mit dem Amte, wohnsitz in Springe errichtet.
Mit der Stelle ist ein jährliches Gehalt von 600 MS verbunden.
Geeignete Bewerber werden aufgefordert, s unter Vorlegung ibrer Approbation, polizeiliche Führungszeugnisse über die Zeit seit der Approbation and eines Lebenslaufz bis zum 10. September bei mir zu melden.
Hannover, den 12. Auguf. 1897.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Funck.
32426 Von' der Bank für Handel und Industrie und der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge stellt worden: nom. M 5 700 000 3 0 Unleihescheint der Stargard C üstriner Gisenbah n. Gesel⸗ schaft in Soldin ĩ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zll⸗ zulassen. Berlin, den 14. August 1897. ⸗ Die Zulnssungs telle an der Görse zu Berli Landau. lzzt37 . Von der Firma Jarislowsky Æ Co. hier der Antrag gestellt worden, 6 806609 neue Aktien der Brieger Sta brauerei Actien⸗Gesellschaft Nr. Iiol c zum Börfenhandel an der hiesigen Bö zuzulassen. Berlin, den 15. August 13897.
des Aufsichtsraths:
J. H. Bühler ⸗Honegger. A. Schulz.
Bulassungsstelle an der Görse zu Betlit⸗ Kaempf.
Gingang derselben von Len betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Daxrmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister (32443 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vem 13. August 1897 ist am
14. August 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 026, wo. selbst die Firma; Adolf Loementhal
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
. Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 781, wo⸗
selbst die Firma: Louis Preul
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt.
In unser Firmenregister ist, unter Nr. 29775
mit dem Sitze zu Berlin die Firma: Rudolf Rogge
und als deren Inhaber der Agent Rudolf Rogge zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29776 mit dem Sitze zu Berlin, früher Köln a. Rhn., die
Firma: Weber Falckenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Joseph Weber zu Köln a. Rbn. eingetragen worden. Der Kaufmann Robert Emil Lienau zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Schlesinger ' sche Buch und Musikhandlung ᷣ (Rob. Liengu) (Firm. Reg. Nr. 14202) betriebenes Handelsgeschäft dem Robert Heinrich Lienau zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist diefelbe unter Nr. 12326 unseres Profurenregisters eingetragen worden. . — Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17461 die Firma: V. Trost. Firmenregister Nr. 26 0911 die Firma: Detlef Rave. Berlin, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRexlin. Handelsregister 32444 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfögung vom 13. August 1897 sind am 14. August 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17285. Spalte 2. Fuma der Gesellschaft: Berliner Accumulatorenfabrik. Gesellschaft mit U eichränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4: Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juli . ein Nachtrag zu demselben vom 29 / 30. Juli
*
Gecknstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fertsührurg der unter der Firma: Berliner Accumplatorenfabrik S. Hammacher, zu Berlin be⸗ triebe en Fabrik; ferner Lerstellung, Erwerb, Betrieb und Verwerthung von Accumulgtoren, Aceumu—⸗ latoren-Vorrichtungen und von Patenten auf der⸗ artige Gegen staͤnde, endlich der Betrieb aller Ge⸗ schäste, die hiermit im Zusammenhang stehen.
Das Stammkaxital beträgt 600 000 S6 Auf das⸗ selbe bringt der , Siegfried Hammacher zu Berlin das ven ihm bisher Andreae straße iwei und dreißig unter der Firma: „Werliner Accumu⸗ latoren fabrik S. Hammacher“ hetriebene Fabrikations- geschäst mit Inrentar, Vorräthen, Aktiven, Passiven, Zubehör, und zwar nach dem Stande vom fünf— zehnten Juli Cintgusend achthundert sieben und neunzig, ferner die Rechte aus den ihm gehörigen Patenten, nämlich:
Deutschland:
D. R. P. 89 421 vem 22. Februar 1896,
D. R. P. 89 422 vom 22. Februar 1896. Anmeldung H. 16416 Kl. 21, eingereicht am 31. August 1895.
D. R. G. M.:
Nr. 49 282 Deckel, Nr. 49 283 Bleiträger, Nr. 66 848 Reiter als Deckelträger, Nr. 66 847 Säulen als Deckelträger, Nr. 66 113 Nasen als Deckelträger. Anmeldung H. 16131 II21 b. England:
Patent 27. Oktober 1894 Nr. 20 596,
Patent 20. Mai 1895 Nr. 9937,
3 ö August 1896 Nr. 17161.
alien: Patent 6. Juli 1895 Nr. 39 021. Schweden: Patent 6. Juni 1895 Nr. 6831.
ommanditgesellscha ten auf Aktien werden nach . tig,, Fun Sg Jtr. M3 6.
nmeldung 28. August 1896 Nr. 604215.
Oesterreich:
Patent 22. Dezember 1895. Rep. Bd. 45 S. 5021. Ungarn:
Patent 25. Mai 1896 Nr. 3463. Frankreich:
Patent 3. August 1896 Nr. 2658 589. Belgien:
Patent 18. Mai 1895 Nr. 115 654,
Patent 3. August 1896 Nr. 122 835. Rußland:
Anmeldung eines Patents, betreffend Verfahren zur Herstellung von aktiver Masse für elektrische Stromsammler,
und Musteischutzrechten.
5 Werth dieser Einlage ist auf 250 00 4 fest⸗ gesetzt.
Die Gesellschast wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer geleitet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft n . Die Gesellschaft wird, solange nur ein Geschäfts—« führer bestellt ist, durch ziesen, sind mehrere Ge⸗ ,,, bestellt, durch 2 Geschäftsführer ver—⸗ reten.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Carl Francke zu Berlin.
In unser G'ellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer; 17 286.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Gesellschaft für patentirte automatische Kuppelung von Eisenbahn⸗Fahrzeugen mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2 5. Juli 1897, der Nachtragsvertrag vom 6. August 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung derjenigen dem .
1) Freiherrn Theodor von Troschke zu Char⸗
lottenburg,
2) Privatier Hermann Walter zu Berlin,
3) Ingenieur Hermann Robinsohn zu Char—
lottenburg,
Regierungs Rath Heinrich Willers zu Breslau, Privatier Maximilian von Mannlich Lehmann zu Berlin,
Privatier Richard Becker zu Charlottenburg, Privatier Max von Wedel zu Berlin,
8) Privatier Wilhelm Beese zu Berlin zu gemeinschaftlichem Eigenthum zustehenden Rechte, welche durch die Patente 78 436 und 84 674 im In- lande, sowie eine Reihe analoger Auslands. Patente, ferner durch ein weiteres bereits ertheiltes deutsches Reichepatent Nummer 93 469 für die Ingenieure Hermann und Isaac Robinsohn in Betreff einer automatischen Kuppelung für Eisenbahn⸗Fahrzeuge geschützt worden sind, sowie aller noch von den Er— sin dern zu bewerkfielligenden Vervollkommnungen dieser Erfindungen, sowie diese Rechte durch Kaufvertrag vom I0. Juni 1857 zwischen Hermann und Isaae Robinsohn
ist Prokura ertheilt worden. Bunzlau, den 7. August 1897. Königliches Amtsgericht. Emmendingen. Handelsregister. 32432 Nr. 11 288. Zu O. 3. 113 des Firmenregisters, Firma J. Geismar in Emmendingen wurde heute eingetragen: Herr Theodor Geismar in Emmendingen ist als Prokurist bestellt. Emmendingen, 13. August 1897. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Krotoschin. Bekanntmachung. 32328
Die in unserem Handelsregister unter Nr. 286 eingetragene Firma. „A. Eybinski“, Inhaber Tischler Andreas Cybinski, ist erloschen und soll das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handels- register eingetragen werden.
Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmeninhabers werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 1. De⸗ , 1897 schriftlich oder zu Protokoll des
erichteschreibers geltend zu machen.
Krotoschin, den 12. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. HSandelsregistereintrãge 32329 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die FKtommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Bautzen. Am 6. August. Fol. 477. F. A. Trumpler, Inh. Andreas Voye, Inhaber Andreas Voye. Am 10. August. Fol. 63. Auguft Bartko's Nachf. Gebrüder en Friedrich Wilhelm Ferdinand Jende Mit- inhaber.
Colditz. Am 12. August.
F.. 99. Paul Eismann, künftige Firmierung Paul Eismann Inh. Peter Schneider, Peter Schneider ist Inhaber.
Chemnitz. Am 4. August.
Fol. 485, Landbez. Martin Werner in Burkhardtsdorf gelöscht.
Fel. 611, Landzbej. Georg Werner in Burk— har dtsdorf, Inhaber Georg Werner.
Fol. 3967. Ziegner G Fritzsche, Anton Frltzsche am 31. Juli 1897 ausgeschieden, nere. 4547. Bruno Uhle, Inhaber Carl Bruno
le.
Fol. 4348. Carl Uno, Inhaber Arthur Adelbert
Am 9. August. Fol. 612, Landbez. F. Albin Viertel in Leukere dorf, Inhaber Friedrich Albin Viertel. Fol. 2466. Chemnitzer Haustelegraphen-⸗, Telephon⸗ und Blitzableiter ⸗Bau⸗Anstalt, A. A. Thranitz, Ingenieur Ernst Ferdinand Max Hoffmann seit J. Jul 1897 Mitinhaber, künftige
Carl Uno.
und b. Troschke und Walter einerseits, sowie durch Ver⸗ trag zwischen v. Troschke und Walter einerseits und den übrigen Begründern der Gesellschaft andererseits vom 2./5. Juli 1897 in das gemeinsame Eigenthum
der Begründer der Gesellschast übergegangen sind. F
Die Gefellschaft übernimmt daher die Anschsffung und den Vertrieb der patentierten Kuppelungen, d. h. die Veräußerung und Lieferzng dieser Gegenstände und den AÄAbichluß aller damit zusammenhängender Handelsgeschäfte, insbesondere auch den Erwerb des Eigenthums und des Auenutzungẽrechts aller mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängender Patente und sonstiger Schutzrechte. .
Das Stammkapital beträgt 32 000 6 Auf das- selbe bringt ein jeder der Gesellschafter von den vor⸗ erwähnten Patentrechten je ein Achtel, d. h. 1240/0, in die Gesellschaft ein. (
Der Werth eines jeden Patentachttheils wird auf 1750 6 (in Buchstaben: Eintausend siebenhundert fünfzig Mark), der der gesammten Patentrechte mit ˖ bin auf 14 0660 . (in Buchstaben: Vierzehntausend Mark) angegeben. Die Gesellschaft nimmt die Ein⸗ bringung eines jeden einzelnen Gesellschafters zu diefen Werthe von je 1750 M (in Buchstaben: Ein- tausend siebenhundert fünfzig Mark) an und es wird einem jebem Gesellschaster der entsprechende Betrag von 17560 d. auf seine Stammeinlage gutgebracht.
Die Gefellschaft hat 2 Geschäftsführer, welche gemeinschaftlich dieselbe vertreten und deren Firma zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deut—⸗ schen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) der Privatier Hermann Walter zu Berlin,
2) der Privatier Freiherr Theodor v. Troschke zu
Charlottenburg.
Berlin, den 14. Rlugust 1897.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89
Firmierung Hoffmann & Thranitz.
Fol. 4349. Thomas Buchholz, errichtet den 6. August 1897, Inhaber Müblenbesitzer Louis ranz Thomas in Penig und Kaufmann Siegfried Buchholz in Chemnttz.
Fol. 4350. Osmar Doft, Inhaber Carl Osmar
Dost. Fol. 4351. Alexander Bein, Inhaber Alexander
Bein. Am 10. August.
Fol. 1795. G. O. Richter Co., Emil Arno Steidtmann Prokurist. .
Fol. 4206. Hermann Schiel, Marie Helene Schiel, geb. Ulrich, Prokuristin.
Fol. 4352. Schuster * Schulze, errichtet den 9g. August 1897, Inhaber die Schneidermeister Carl August Schuster und Emil Carl Schulze.
Dresden. Am 5. August.
Fol. 5795. Stantien Becker, John Becker ausgeschieden. gol. 3192. Stern ⸗ Apotheke P. Zimmermann in Löbtau, Inhaber Ernst Paul Zimmermann.
Fol. 5195. Richard Gumpert, Inhaber Richard Oscar Gumpert.
Fol. S194. Eberl⸗Bräu Haupt- Depét Dres⸗ den Ernst Gläßter, Inhaber Carl Ernst Gläßer. Am 6. August.
Fol. 6442. Petzold Æ Hartig in Löbtau, künftige Firmierung Georg Wuitig, Ernst Curt Häntschel Profurist.
Fol. S195. Joh. Ziemann, Inhaber Johannes Gustav August Ziemann.
Am 7. August.
Fol. 3666. Richard Wittmann, Richard Fer⸗ dinand Carl Julius Wittmann ausgeschieden, ea ziska Adeline, verw. Wittmann, geb. Teudloff, ist Inhaberin.
Fol. H593. Graefe * Schwendler, Sitz nach Mickten verlegt.
Fol. 5701. Sächsische Fichtenpech ⸗Siede rei B. Voigt, Sitz nach Radebeul verlegt, Friedrich
Max Freudenberg Prokurist.
Fol. 81897. Friedrichstädter Waarenhaus, Wilhelm Marschall, Inhaber Karl Wilhelm Marschall.
Fol. 8198. Moritz Treppte in Nieder lößnitz, Inhaber Ernst Moritz Treppte.
** 8199. Emil Schieblich, Inhaber Emil —
ieblich. Am 10. August.
Fol. 841. Joh. Traugott Löschcke, Christian Georg Löschcke ausgeschieden.
Fol. 7144. Zum Mercator, Becker, Bern⸗ hard Adolph Becker ausgeschieden, Max Paul Jo⸗ bannes Schütze in Weinböhla ist Inhaber, künftige Firmierung „Zum Mercator“ Schütze, Sitz nach Weinböhla verlegt.
Fol. 56. Philipp Elimeyer, Prokurg Adolph Voigt's erloschen. Walther Gerathewohl Prokurist, die rot ne en Munke, Surmann und Gerathewohl dürfen jeder die Firma nur gemeinsam mit einem andern Prokuristen zeichnen.
Fol. 8200. Rudolf Brauneis, Inhaber Rudolf Hartwig Brauneis.
Udlauchan. Am 9. August. Fol. 96. Schumann Heidner, Prokura Carl Zacharias erloschen.
Kamenz. Am 10. August.
Fol. 166. Ruppert & Eos. , Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Thonberg - Prietitz. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 7. August 1897.
Gegenstand des auf 10 Jahre beschränkten Unter—⸗ nehmens ist Landbau und die gewerbsmäßige Aus⸗ beutung von Thon. und Lehmgruben, insbesondere auf den von der Gesellschaft käuflich zu übernehmen den Grundstücken Fol. 76 des Grundbuchs für Prietitz und Fol. 45 des Grundbuchs für Nebel⸗ schütz, ferner Jiegelbrennerei und Ofenfabrikation.
Das Stammkapital beträgt 48 800 6
Auf die Stammeinlagen sind den nachgenannten Gesellschaftern angerechnet worden: 1) Herrn Carl Friedrich Emil Linke in Kamenz 100986 ( 32 49 dadurch, daß er die auf den genannten beiden Grund⸗ stücken für ihn in dieser Höhe haftenden Hypotheken zur Löschung bringt, und 2) Herrn Traugott Wilhelm Ruppert in Thonberg⸗Prietitz 12 200 M dadurch, daß dessen Mutter, Frau Auguste Marianne verw. Ruppert, geb. Kloß, auf die Hälfte der für sie auf den oben⸗ gedachten zwei Grundstücken haftenden Hypotheken von 30 006 6 zu Gunsten ihres genannten Sohnes verzichtet und dieser mit den auf 12200 4 bewertheten 185 Q00 460 gegen seine Stammeinlage aufrechnet. Der Geschäftsführer der Gesellschaft ist Herr Tuch⸗ fabrikant Carl Friedrich Emil Linke in Kamenz. Der Geschäftsführer hat seine Willenserklärung der⸗ gestalt abzugeben, daß er zur Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden in der Kamenzer Wochenschrift erlassen.
Kirchberg. Am 5. August.
kö 63. C. G. Singer in Niedererinitz ge⸗ öscht. Fol. 126. Auguft Döhler, August Friedrich Döhler aus geschieren. auenstein. . Am 4. August.
Fol. I4. Chr. Gottlieb Schmiedel in Wal⸗
tersdorf gelöscht. lioipꝛzĩg. Am 5. August.
Fol. 695. Moritz Schäfer, Prokura Robert Moritz Hornickel's erloschen, Karl Wilhelm Kunis und Karl Otto Thierbach Prokuristen.
Fol. 997. C. G. Reißig * Co., Christian Gustav August Renning und Wenzel Eduard Schade Prokuristen.
Fol. 3866. Weinstock C Co., Julius Wein⸗ stock ausgeschieden.
Fol. 8184. Opitz C Böhme in Leipzig⸗Neu⸗ stadt gelöscht.
Am 6. August.
Fol. 3767. Gustav Wieland auf Ernst Conrad Georg Apel übergegangen, Martha Theodora Elise Apel, geb. Bender, Prokuristin.
Fol. 9506. Reuther & Kühnel, Ignaz Edmund Demme Prohlurist.
Fol. 9714. H. Ladebeck, Georg Curt Max Küstner Prokurist.
Fol. 9722. Gebrüder Kitz, errichtet den 1. No⸗ vember 1888, Inhaber die Tischlermeister Jakob Kitz und Franz Kitz.
Am 9. August.
Fol. 9723. Max 0Friedrich's gesundheits⸗ technisches Bureau, Inhaher Georg Max Friedrich, Max Felix Kehling Prokurist.
Am 10. August.
Fol. 8973. Felix Simon in Leipzig⸗Anger⸗
Crottendorf geloscht.
bengefeld. Am 12. August. Fol. 86. Ewald Reichel Nachfolger, August Felix Ferdinand Neudörfer ist Inhaber.
boöͤbau. Am 6. August. Fel. 49 Landbez. Gebr, Ritter in Ebersdorf, errichtet den 1. August 1897, Inhaber Karl Gustab
Ritter und Ernst Adolf Ritter.
K—r— —— ?
— —