1897 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ar mm- erm, .

ö

1

8

ae, e g were e = e mee. e . .

ö . .

Bertrag auf den Kaufmann Laurenz van der Sander zu Aachen. Burtscheid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Ünter Nr. 5124 des Firmentegisters wurde die Firma „W. J. Strom mit dem Orte der Nieder lafsung Aachen. Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Laurenz van der Sander in Aachen⸗ Burtscheid eingetragen.

Aachen, den 17. August 1897.

õnigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 32585 Unter Nr. 1752 des Prokurenregisters wurde die dem Heinrich Georg Goossens in Aachen für die Firma „J. Brendt“ daselbst ertbeilte Prokura eingetragen. Aachen, den 17. August 13897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Adelsheim. Bekanntmachung. 82445

Nr. 6263. Zu D. 3. 22 des Firmenregisters wurde beute eingetragen Stempelfabrit Adelsheim, Inhaber Richard Veith.

Ber alleinige Inbaber Richard Beith in Adels⸗ heim ist verheirethet mit Barbara, geb. Steiner, von Bubenorbis, ohne Ehevertrag.

Adelsheim, den 11. August 1897.

Sroßb. A icht

T. Daß Fr. Wte

mes Adelsheim. Bekanntmachung. 52446 Nr. 62765. Zu O.. 3. 39 des Gesellschafts registerẽ Veith und Laub in Adelsheim wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge Adelsheim, den 11. Augu Großbh. Amisg Fr. Wielandt.

Aldenhoven. . 52447

Zufolge Verfügung vo Juli er. ift am beütigen Tage in das biesige G ·llschafts register Nr. I4 eingetragen wo die Handelagesellschaft

unter der Firma! „Gebr. Lambertz“ mit dem Size

Sesellschaf

Gefellschafter berech Aidenhe ven, 30.

Aschersleben. . Unter Nr. 527 unseres Firmenregisters Firma Carl Behnert Mechaniker, mit dem n Aschersleben und als deren alleiniger Inh

der Rähmaschinenhändler Karl Behnert beute eingetragen worden. ö Aschersleben, den 12. August 1597. Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 19 Unter Nr. 528 unseres Firmenregifters Firma L. Helfinger mit dem Sitz in Ascherslel and als deren alleiniger Inbaber der Wild und Fell⸗ händler Louis Helsinger daselbst beute eingetragen worden. Aschersleben, den 12. Königliches Aschersleden. . Unter Nr. 529 anieres Firmenregisters Albert Honigmann mit dem Sis leben und als deren alleiniger Inbhab mann Albert Honigmann daselbft beut worden. Aschersleben, d * 3. Königliches

6 OC

* .

92.

1621 2 9

**

8 *

2

st

. j er 2

REallenste dt. 325985 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 5M des Handels registers eingetragene Firma Wittwe Louise Hottelmann zu Rieder ist lecken und auf Fel. 673 daselbst die Firma Wilh. Hoitelmann n Rieder und als deren In⸗ Faber der Kauf aann Wilhelm Hottelmann daseltst neu eingetragen worden. .

Ballenstedt, den 15. Auguft

Herzoglich Anbaltiiches ? Rli

ing hamm:

KRallenste dt. ; Sandelsrichterli Die auf Fol. 621 des

KEentheim.

Auf Blatt 188 des biesigen i beute zu der Firma Gerlach R Ce eingetragen; Dem Sreditent Wilbelm Schaefer in Bentheim ist Prokura ertheilt. Bentheim, den 6. August 1897. Fönigliches Amtsgericht.

KRerxlin. Sandelsregister 132593 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vem 13. Auguft 1397 ist am

16. Augufst 1597 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 077, wofelbst die Handelsgesellschaft: Sartzendorff Lehmann mit dem Sige zu Berlin vermerkt ftebt, eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ein kunft aufgelsst. Der Kaufmann und Klemrner⸗ meister Paꝛul Edmund Hartzendorff zu Berlin sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 777 des Firmen registers. Demnächft ist in Nr. 29 777 die Firma: Hartzendorff Æ Lehmann

mit dem Sitze 9 Berlin und als deren Inbaber

der Kaufmann und Klempnermeister Paul Edmund

Hartzendoiff ju Berlin eingetragen.

Dem Handlungsgebilfen Geuard Hartzendorff iu

Berlin ift far die legtgenannte Eir zelfitma Prokura

unser Firmenregister unter

ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 327 des Pro⸗

kurenregisters eingetragen worden. ö Die Gefellschafter der hierselbst am 12. August

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

a Gebr. Lehne

sind:

Barquier Paul Lehne und Banguier Hermann Lehne, beide zu Lichtenberg. Dies ift unter Nr. 17 237 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Kommanditgesellschaft: J. Dreyfus E Co. Gef. Reg. 13 505) hat für ihr mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung zu Berlin betriebenes Handelsgeschäft dem Julius Stern und Philipp schenbrenner, beide zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗ protura ertheilt, daß sie unter einander sowie mit einem der bereits bestellten Kollektivprekuristen Rosenberger, Schmeichler, Kellermann, Harter die Firma vertreten dürfen. Dies ist unter Nr. 12 325 registers eingetragen worden. Laut Verfügang vom 14. August 1897 ist am 16. August 1857 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11640, wofelbst die Handelsgesellschaft: Gebrũder Bing mit dem Sitze zu Hechingen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Siegmund Einstein zu Hechingen ist am 7. April 1897 als Handels- gesellschafter eingetreten. In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 15 685, wofelbst die Handels gesellschaft: Saacke C van Eyseren mit dem Size zu Berlin vermerkt steh getragen:

Der Kaufmann Jean Theo van Eyseren zu Berlin in aus der Handels gesellschaf schieden. Der Kaufmann Wilhelm Ullrich zu Berlin ist am 1. Augus 1897 als Handelsgesell schafter eingetreten.

Die Firma ist in

Haacke & Ullrich 1 *

4 Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Glůhstrumpf⸗Induftrie Dittmann & Co.

unserts Prokuren⸗

2

zu Apolda. unter Nr. 17 290 unseres Gesellschafts eingetragen worden. Firmenregister Firma: v Behrend Förstner) Sitze zu Berli ermerkt fieht,

und sind als deren

itungsverleger Hermann Förstne

uchdruckereibesitzer Felix Cynamon Gerichts bericht ;

erstatt gen worden. Juli 1897 begonnen. Gesellschafter

28 2

3 *

ro , e, o. 6

r. 293 779 die Fi ilh. Joh. Rother Nachf. und als deren Inhaber der Kauf Leopold zu Berlin, unter Rr. 29 780 die Firma: S. M. Traub und als deren Inhakerin Bertha Agnes Henriette M Thielemann, zu Berlin, unter Nr. 29 751 die Firma: Wolff s Finanzbürcau s deren Inhaber der Kaufmann Dr. juris

Kaufmann

111

Clara Schnurmacher, Jacobsohn, zu Berlin ist f ie les ̃ Prokura ertheilt und ift be unter Nr. 123 unseres Prokurenregisters eing Berlin, den 16. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. Sandelsregifter 832594 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. August 1897 sind am 16. August 1857 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 288.

Sralte 2. Firma der Gesellschaft:

Moabiter Electrizitãts Werke.

Sxalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Sxalte 4: Rechtaverbältnifse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Attiengesellichaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 29. Juni 1897. Gegenstand des Unternebmens ist der gewerbẽ⸗ mäßige Betrieb des in Moabit, Wilsnackerstratze 11 erbauten Elektrijitãätswerkes und die Betheiligung an anderen ahnlichen Werken.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 135 000 ½ Dasselbe ist eingetheilt in 135 Stäck auf den Inbaber lautende Aktien über je 1000

Die Grunder haben sãmmtliche Aktien übernommen. Der Mitgründer Ferdinand Goetjes als alleiniger Inhaber der Firma Häbsch, Goetjes & Co. in Berlin bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben in Anrechnung auf das Grundkapital;

Das in Moabit, Wilsnackerstraße 11, gelegene,

fur das Moabiter Elektrintãtswerk benutzte Gebãude mit sãmmtlichen Fundamentierungs · Kanalifationsanlagen, ferner die sämmtlichen für das Elektrizitätswerk be⸗ stimmten, in dem genannten Gebäude und den daran stoßenden Nebenräumen besindlichen Apparate, Maschinen und Einrichtungen, ferner auch Tas ge⸗ fammte jur Fortführung der elektrischen Ströme bis zu den . benutzte Leitungsnetz bis ju den Elektrinttätszählern bejw. wo keine selchen find, bis zu den in den Häusern bꝛfindlichen Saus anschlußsicherungen inkl. allen Straßenüberführungen, fox ie endlich die Elektrizitãtszähler bei den Ken⸗ sumenten selkst, alles dies für den Gesammtpreis von Æ 135 009.

Ferdinand Goetjes als alleiniger Inhaber der Firma Häbsch, Goetjes & Co. überträgt an die Ge⸗ sellschaft, und letztere übernimmt ferner die sämmt ˖ lichen auf die Moabiter Elektrizitãtswerke bezüg⸗ lichen, von der Firma Hübsch, Goetjes & Co. ab- gefchlossenen Verfräge mit dem Hausbesitzer Sachs fowie den übrigen Hausbesitzern, betr. Anbringung pon elektrischen Leitungen, ferner auch die auf das Berk bejüglichen behördlichen Konzessionen und end— sich auch die sämmtlichen Verträge mit den Konsu⸗ menten des elektrischen Stromes.

Der Betrieb der Elektrizitätswerke geht vom 1. Juli 1897 ab für Rechnung der Gesellschaft.

Zur Ausgleichung des dem Ferdinand Gæetjes als allcinigen Inhabers der Firma Hübsch, Goetjes & Co. zu vergütenden Gesammtbetrages von

6 135 000.—

sichtsrath anzuft Alle Erkläru

ch sollen, müssen

ruckten Firma

digen Unterscht

Berufung

*

ilige 6

'

2

1

8

41 v G

er R r 2 . 8 83

*

7*8 8

Q *

ig konstituierter Borstand ituierter Aufsichtsrath urch den das Handels- hierzu ichti daß das mindestens erschienen sei

3 32333 8. R .

3

lungs Die Bekanntma im Deutschen Reichs und Preuftis Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaf 1) der Ingenieur Ferdin Kaufmann Ingenieur Kaufmann Kaufmann

111 .

schaft in Firma: Dresdner Bank dem Sitze zu Tresden und Zweig⸗ Berlin und Bremen, letztere

t für ibr mit iederlassungen zu unter der Firma: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank betriebenes Handelsgeschäft dem Bankbeamten Willv zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er- erselbe zur Ve ig der Gesellschaft einem der : 3 ** be r ist. unter registers eingetragen Meiden. Berlin, den 16. August 1827. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung

KRBerlin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute unter die Firma Mertss, Henri Artur Ra mit dem Sitze zu Deussch Wilmersdorf un deren Inbaber der Kaufmann Henri Artu: Deutsch⸗Wilmersdorf eingetragen worden.

Berlin, den 16. Auguft 1897.

Königliches Amtsgericht II.

Bernau, Hark. Bekanntmachung. 32449) In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 45 die Firma WM. A. Scholz mit dem Sitze zu Bernau und als deren Inbaber die verebelichte Scholz. Mathilde Agnes, geb. Greiser, zu Bernau, eingetragen worden. Bernau, den 13. August 1397.

Königliches Amtagericht. Bernburg. 32603 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1239 des biesigen Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft Gebr. Jacobi in Bern- burg, errichtet am 17. August 1897, un s deren

Inhaber: a. der Kaufmann Fran; b. der Konditor Paul Jacob eingetragen worden. Bernburg, den 17. August 1837. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht.

Narv.

Jacobi in Bernburg, i daselbft

Beuthen, Obersechl. 32450

Bei der unter Nr. 203 des Gesellschafts registers eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Ober- schleñische Eifenbahn · Bedarfs ⸗Actien Gesell. schaft“ mit dem Sitze in Friedenshütte, Kreis Beuthen D. S., und einer Zweigniederlaffung in Zawadzki, Kreis Sroß⸗Streblit, ist beute Folgendes eingetragen worden

Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Juni 1897 und der stattgefundenen Kapitals

erhöhung lautet 53 5 des Gesellschafts S unter Fertfall der bis herigen Fasfsung 2 2! Das Grundkapital, dessen Erhöhung der Genehn. . 9 , bedarf, betre reizehn Millionen zweihunderttanf Kerle er g ne munen e: bm dertinnfah a. in 15 Stũ tien à 200 Thaler 5 . Beuthen O.. S., den 15. August 1837. Königliches Amtsgericht.

ERremen.

In das Handelsregister ist eingetragen

den 12. August 1897: Viehmarktsbank in Bremen, ge- sellschatt mit beschränkter Har. tung, mit sitz in EBremen: der Gefell. schaftspertrag datiert vom 9. Juli 1897. Zweck des Unternebmens ist die Vermittelung des An. kaufz beim. Verkauf von Schlachtvieß im B= sonderen die Vermittelung der für diese Ankäufe bejw. Verkäufe zu leistenden Zablungen, sowie der Beirieb aller mit dieser Vermittelung in Verbindung stebenden Gefckäfte, im Befon deren auch die Gewährung ron Vorschüssen und eines Kredits in laufender Rechnung. Das Stamm. kapital beträgt 155 00 6 Im Falle nur ein Geschaͤftsfuührer bestellt wird, ist dieser allein zar Vertretung der Gesellschaft befugt, im Fall mehrere Geschäftsführer bestellt werden, ist jeder einzelne von ibnen befugt, die Sesellscheft nach Die Zeichnung erfolgt in

e, führer der ge⸗

l2a59)

M

zkommi Julius Carl Seeger in Bremen. Bremen-Besigheimer Oeltabriken, Bremen: Constans Eprner ift zum 1. Juli 1897 aus dem Vorstand entlassen und an seiner Stelle Jean Seiler zum Mitglied des Vor⸗ standes ab 1. Juli 1897 ernannt worden. Arens E ö es

, n Bremen: Am 21. Jeli 1897 ist dem G

fte ein fernerer Kommanditist

—s— ö . , , , , . rma ist unverandert geblieben.

. i

Offe ichtet Auguf

E. Kruse & Co., Bremen:

erthe

Wieck man

manditgesellschaft ist am

gelöft worden. em bestebt noch in Liquidation. ü Friedrich Precht.

Precht Grote, Bremen: Offene gesellschaft, errichtet am 3. August 1837. In haber die in Bamen worn baften Kaufleute Johann Friedrich Precht und Heinrich Giote.

Carl Scholle, Bremen: Inhaber Carl Heinrit Scholle.

Bremen,

Handelssachen,

3 ; Kammer far de 1 1 A! . C. H. Thulesi

REreslan. Serkanntmachung. In unser Firmenregister Nr. 96 Sermann Jacoby hier un der Kaufmann Hermann Jacol eingetragen worden. Breslau, den 13. August 1897. Königliches Amtsgericht.

21 32672

Rrieg, Bz. BrTeslau.

—3r 61

ur .

1

Dber . Post et Sres lau, übergegangen

der bis

** 16

3 *

2

3

6 . die 71 Inhaberin die Ober⸗Postsekr-tärsfrau M mann, geb. Steymann, zu Breslau, in Brieg neu eingerragen werden.

7. August 1897.

88 ni liches A tsgericht.

Charlottenburs. In das Firmenregiste Nr. 402 einget Fi

Danzig. In unser ( J Nr. 694 die off nene

g in Danzig mit der eingetragen worden, daß Gejellschafter

2. der Kaufmann Neolai Alexeiewitsch Glebor

b. der Kaufman bow, beide zu Königsberg, und daß die 1. September 1895 begennen hat.

Danzig, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (JF. V.: Heidr ich) in Berl

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast⸗

* 171

Anst alt Berlin S., Rilbelmstraßze Nr. 33.

M 184.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. August

gabrwlan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 16)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

JIrjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Handels⸗Register.

Dinslaken. Sekanntmachung. 32317

In unser Gesellschaftsregister ist am 14. August 1897 folgende , erfolgt:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18.

Sralte 2. Firma der Gesellschaft: Nieder⸗ rheinische Zellstoff · Aktiengesellschaft.

6 3. Sitz der Gesellschaft: Walsum (Kreis Ruhrort).

Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:

Die Aktiengesellschaft ist gegründet durch die nrofarlelle Verhandlung nebst Statut vom 21. Juni 1557 und notarielle Nachtragsverhandlung vom 7. Juli 1897.

Die Gründer sind:

i) der Kommerzien⸗Rath Kaufmann Friedrich

Vohwinkel in Gelsenkirchen,

die Firma (offene Handelsgesellschaft) C. G. Trinkaus in Tüsseldorf, vertreten durch den Theilbaber Wilhelm Pfeiffer junior daselbst,

3) der Kommerzien⸗Rath Kaufmann und Fabrik

besitzer Ernst Schieß in Düsseldorf,

4 Ter Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich

Grillo in Düsseldorf,

5) der Direktor Carl Stock in Qberhausen.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Zessstoff und ähnlichen Produkten, sowie der Ankauf and die Herstellung und der Verkauf aller auf die Zelsstoff · Industrie bezũglichen Rohprodukte, Neben⸗ ind Zwischenvrodulte und Fabrikate, sowie übtrhaupt simmtlicher chemischen Produkte, der Erwerb und die Verwerthung von Patenten in diesem und ver⸗ wandten Industriezwelgen, die Betheiligung an anderen industriellen Ünternehmungen,

deren Ge⸗ schäftzbetrieb zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziehung steht, im Inlande und Auslande; die Grrichtung von Zweigniederlassungen, der Erwerb und Ankauf von Grundstücken und Ausbeutung der⸗ selben; der Bau. Verkauf und die Verwerthung von Gebäuden auf Liegenschaften der Gesellschaft.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million zweihundertfünfzigtausend Mark und zerfällt n 1250 Stuck auf den Inhaber lautende Aktien jum Nennwerthe von je 1050 660 Ein Viertel des Aktienkapitals ist baar eingezahlt. Die Aktien sind mit fortlaufenden Rummern versehen. Die sämmt⸗ sichen Aktien sind gezeichnet und übernommen von den Gründern, nämlich von dem sub 1 Benannten 530 Stück, vön dem sub 2 Benannten 697 Stück, von den sub 3, 4 und 5 Benannten je 1 Stöäck. Jedes Stück berechtigt zu einer Stimme in der Generalversammlung. ;

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern:

I) Direktor Carl Stock in Oberbausen,

I Ingenieur Gotthold Cloß in Walsum.

Beide konnen nur gemeinschaftlich die Sesellschaft ,. und gemelnschaftlich die Firma gültig zeichnen.

Der Aufsichtsrath besteht aus 6 Mitgliedern:

1 Kommerzten Rath Kaufmann Friedrie

winkel in Gelsenkirchen, zugleich Vor

des Aufsichtsraths, .

der Bankdirektor Dr. jur. Hans Jordan in

Elberfeld,

der Kaufmann und Fabrikbesitzer Julius Grillo

in Neumühl ˖ Samborn,

der Theilhaber der Firma C. G. Trinkaus,

der Banquier Wilhelm Pfeiffer junior in

Dũsseldorf,

der Fabrikant Max Morian in Neumühl—

Damborn, .

der Kommerzien · Rath, Kaufmann und Fabrik.

besitzer Ernft Schieß in Düsseldorf, zugleich

stellertretender Vorsitzender. Innerhalb der ersten 8 Monate eines ieden Ge—= schãftẽjabres (1. Oktober bis 0. September; das erste von der Eintragung bis 30. September 1893 laufend) findet eine Generalversammlung statt. Dieselbe wird dom Vorsitzenden des Auffichtaraths oder dessen Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung mit Frist von 18 Tagen berufen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige

Sinrückung in den Deutschen Reichs. und Fönig lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, unterschrie ben seitens des Vorftandes wie bei der Zeichnung der Firma, seitens des Aufsichtsraths durch die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Gründer haben sämmtliche Kosten der GSrũn⸗; dung, sowie die durch Druck und Stempelung der Attlen entftebenden persönlich übernommen und sich keine Vortheile der Gründung zugesrrochen. Der Gründungsbergang ift Eon dem Geschäfts. führer der Handelekammer zu Düsseldorf. Dr. Max von Ascheraden und dem vereideten Bũcherrevisor Dermann Stahl, beide in Düsseldorf, verschrifts . mäßig geyrüft.

Dinslaken, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elhins. Bekanntmachung. 32606

In unser Handelsregifter ist am 19. August 1857 unter Rr. 155 Fei der früberen offenen Handels. Fellschaft „J. Staesz Erben“ mit dem Sitze in Elbing vermerkt: Die Gesellschaft itt durch den . Gefellschafters aufgelöft. Die Firma ist

schen.

Die Firma ist demgemäß im Gesellschaftsregifter bier geloscht worden.

Elding, den 10. August 1897.

Fönigliches Amtsgericht.

Erkelenz. 32607 Der Kaufmann Conrad Merbecks, zur Zeit in Buir bei Düren, mit dem 1. September er. jedoch seinen Wohnsitz dritter Gesckästsfübrer der hierselbst bestehenden Handelsgesellichaft unter der Firma „Landwirth⸗ schaftliche Getreide brennerei Erkelenz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in das hiesige Gesellschaftsregifter eingetragen worden. Erkelenz, den 14. Auguft 1897. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 32452 des töniglichen Amtsgerichts zu Efsen. Der Kaufmann Julius Klingen zu Essen bat für seine zu Effen bestehende, unter der Nr. S897 des Firmenregisters mit der Firma. Dell brügger⸗ Klingen eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Victo Ulbräͤgger zu Essen als Pro—⸗ kuristen bestellt, August 1897 unter

s vermerkt ist.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 32453 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Rr. 10656 registrierte Firma „C. Stoh⸗ wasser“ zu Alteneffen erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Effen, den 10. August 13897. Königliches Amtsgericht.

Ettlingen.

Nr. 6400. Unter Firmenregisters wurde „Hermann Löwenthal, Koplowitz“ in Ettlingen.

Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Heinrich Koplowitz in Ettlingen.

Ettlingen, den 15. August 1897.

Großh. Amtsgericht. Dr. Rößler.

32454 204 des diesseitigen eingetragen die Firma Inhaber Heinrich

Flensburg. Bekauntmachung. 32455

Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma „Gebrüder Schulz“ am 10. August 1897 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind

1) der Kaufmann Carl Michael Schulz,

2 der Kaufmann Hermann Peter Christian

Schul,

beide in Flensburg.

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter heute eingetragen worden.

Flensburg, den 14. August 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Nr. 349

Forst, Lausitz. Handelsregifter.

In unserem Gesellschaftsregister ist he Nr. 193 die Firma Elias Comp. mit d in Forst uns als deren Gesellschafter der; Wilbelm Elias zu Kottbus und Frau Tuch Agnes Schrader, geb. Harnisch, zu Forft, j Beginn der Gesellschaft der 13. August 1 merkt worden.

Forst, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. 32512 ist bei der unter Carl Schmidt

Forst, Lausitꝶ. In unserem Firmenregister

Nr. 225 eingetragenen Firma

Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabtskanten Ernft Ackermann zu Forst über- gegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma sortsetzt.

Sodann ist in unserem Firmenregister unter Nr. 562 die Firma Carl Schmidt mit dem Sitz in Forst und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Ernft Ackermann zu Forst vermerkt worden.

Forst, den 14. Auguft 1897.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 32429 In das Gesellschaftsregister des unterieichneten Gerichts wurden folgende Einträge vollzogen: Die am 2. Juni 189 stattgehabte gemeinschaft⸗ liche Generalversammlung der Besitzer von Stamm⸗ Aftien und Stamm. Prioritäts⸗Aktien der Aktien- gesellschaft Hesfsisch⸗Rheinischer VBergbauverein mit dem Sitz zu Gießen und die im Anschluß hieran ftattgefundenen besonderen Generalversamm lungen der H. von Stamm. Aktien dieser Gesellschaft einerfeits und derjenigen von Stamm,; Hricritäts˖ Aktien derselben andererseits, haben einstimmig be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Zusammenlegung in Tem in den Beschlüffen näher angegebenen Ver- bältniß herabzusetzen und zugleich i erhöhen und einbeitlich zu gestalten durch Ausgabe von neuen Aktien Titt. . bis zum Betrage bon 3 Millionen Mark. Die neuen Aktien sollen ausgegehen werden theils gegen Baarzahlung, theils gegen Inferierung einer gegen die Gesellschaft bestehenden Forderung, theils zur Einlösung alter Aktien, welche mit oder auch ohne Zuzahlung nach näherer Bestimmung obiger Beschlüsse zusammenzulegen und in Aktien Litt. A. umzutauschen sind. ‚. . Des Weiteren hat die oben erwähnte gemein, schaftliche Generalversammlung vom 2. Juni 1897 beschloffen, an Stelle des bisherigen Statuts, welches pollftändig aufgehoben wird, ein neues Statut mit dem Datum jener Versammlung zu setzen, welches jedoch von dem früheren nur in folgenden wesent lichen Punkten abweicht: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ift nunmehr neben Frwerbung, Ausbeutung, Verwerthung und Verkauf von Bergwerken und

in Erkelenz nebmend, ist beute als!

1897.

dels, Genoffenschafts., Jeichen. Muster. und Börsen⸗Regiftern, ber Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif- und

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D

Steinbrüchen, die Errichtung und der Betrieb von Fabriken zur Verwerthung gewonnener Bergvrodukte. Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 1900000 festgesetzt, eingetheilt in 5313 Stamm⸗ Aktien, jede Aktie ju 306 Æ und 1187 Stamm⸗ rioritãfs. Aktien, jede zu 300 Æ und auf den In⸗ aber lautend. Von den Organen der Gesellschaft:

1) Direktion,

2) Aussichtsrath,

3) General versammlung, hat erstere alle Rechte und Pflichten,

bekannt zu machen. Erklärungen sind für die Gesellschaft wenn sie mit deren Firma unterzeichnet stempelt sind, und falls die Direktion Mitgliede besteht, dessen eigenbändige Unterschrift oder die zweier Prokuristen, und falls die Direktion aus mehreren Mitgliedern bestebt. die Unterschrift weier Mitglieder eder eines derselben und eines Prokuristen tragen. Die Berufung der General⸗ dersammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder die Direktion mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschafteblättern mit 18 Tagen Frist, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ueberschrift der Gesellschaftsfirma und mit der Unterschrift der Direktion oder des Aufsichts⸗ raths, je nachdem sie von jener oder diesem ausgeben und werden veröffentlicht durch einmaligen Abzruck im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats Anzeiger. Durch die Nichtveröffentlichung machung in den hierfür etwa weiter ve tath bestimmt werdenden Blättern Gültigkeit nicht beeinträchtigt. Gießen, 17. Juli 1897. Großherjogl. Amtsgericht. Gebhardt.

Gotha. 132456

Die Firma Anschütz C Ce in Georgenthal und als Inbaber derselben die Frau Martha Anschüßz, geb. Rieth, und Rudolf Anschü das., von welchen nur die erstere berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, ist beute unter Fol. 1800 des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, am 14. August 1897.

Herzoglich Sãchs. Amtsgericht. III. Pollack.

O

Halle, Saale.

Zufolge Verfügung vom 13. August 189 folgenden Tage bei der unter Nr. 2180 de registers eingetragenen Firma G. Gröhe J Halle a. S. in Spalte 6 eingetragen, daß haber, Kaufmann Alfred Möbius, sei von Halle a. S. nach Köln a.

Halle a. S., den 14. Augu

Königliches Amtsgericht.

1

823

H

19 . 7

21 * ***

Halle, Saale.

Zufolge Verfügung vom 14. August unter Nr. 602 des VProkurenregisters di Kaufmann Hermann Weschke als Inbabe Moritz Kade Nachfolger zu Ha Kaufmann Gustad Weschke daselbst kura eingetragen.

Halle a. S., den 14. August 1597.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Hildesheim. Bekanntmachung. 132461] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 1345 eingetragen die Firma Joh. van Bürck mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inbaber der Buchbändler Johann van Bürck zu Hildesheim. Hildesheim, den 17. August 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Koblenz. Bekanntmachung. 132462

In das hiesige Handels. (Gesellschafte⸗)MRegister ist beute zu der Firma „Remy, Erhart Æ Cie“ in Weißenthurm Nr. 1 des Registers ein—⸗ getragen worden:

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts Kammer für Handels sachen zu Koblenz vom 14. Juli 1895 ist der Mitgesellschafter Dr. Carl Erhart, Fabrikant zu Weißenthurm wohnend, für ausgeschlossen erklärt worden.

Koblenz, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

RKreteld. 32463 Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Rud. Cousin Æ Ce hier ist am 11.8. M. der Theilhaber Hermann Oellers ausgetreten. An feiner Stelle ist der Kaufmann Peter Rettmeister hier an demselben Tage als offener Gesellschafter eingetreten. . ingetragen bei Nr. 2123 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 362 ein- getragene Firma S. Brendel zu Landsberg a. W. sst heute gelöscht worden. Landsberg a. W., den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht.

32614

9 . 8 8 824: * 635 . 8 1 7 2e * 2 1 z 5 Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Lennep. . 32464

In unferem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 202 die Firma Gebr. Nolzen mit dem Sitze zu Beyenburg und als deren Inhaber die Kaufleute und Fabrikanten Heinrich Nolzen, Carl Nolien und Louis Nolzen, sämmtlich zu Bevenburg, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung

Lennep, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 32615]

In unser Gesellschaftsregifter, woselbstt unter Nr. 52 die Gesellschaft „Berlin Luckenwalder Wollwaarenfabrik⸗Actien Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller“ mit einer Zweigniederlafsung hier und dem Hauxptsitze in Berlin eingetragen steht, ist heute Folgendes in Spalte 4 eingetragen wor

1 Der P bert Müller aus Berlin ist

em V e geschieden. 2) Der Kaufmann Eugen Feinbach zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. 8 e, den 15. August 1897. igli Amtsgericht.

aus )

Lutter, EBbg. Bekanntmachung. 32455 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 65 ist beute die Firma G. Gattermann (Handel mit Paxier und Schreibwaaren), als In⸗ baber der Firma der Papierwaarenhändler Gustav Gaittermann zu Langelsheim und als Ort der Nieder lassung Langelsheim eingetragen. Lutter a. Bbg., den II. August 13837. Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.

NHannheim.

Nr. 38 841. getragen:

1) Zu DO. 3. 771, Firm. Reg. Bd. TD. Firma Jakob Durler“ in Mannheim: Inhaber ist Jakob Durler, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Karoline Seibert in Mannheim unterm 21. Jali 1897 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 46 zur Güͤtergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ ögen von der Gen einschaft ausgeschlossen wird ge⸗

S. 1500 bis 1504. 27 O. 3. 772, Firm Reg. Bd. TV, in ortsetzung von OZ. 68, Firm. Reg. Bd. II. tma „Eug. Lutz“ in Mannheim: Eugen jr.,, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurift

Zu O3. 463, Ges. Reg. Bd. VI. Firma siler Cannstatt“ in Mannheim:; Die aft ist aufgelöst; das Geschäft ist mit und Pajsiven von dem Theilhaber Wolf ig Künstler übernommen worden,

Firma „W. Künftler“ weiter⸗

Sandelsregifter. Zum Handelsregister

J

8368 38

O

cr T 2

Wolf Mannheim. Derselbe b bor. Wolff, in Mannheim Prokura erthei Güterrechtsverbältnisse Lerselben si reits zu O.3. 463, Ges. Reg. Bd. VI. . „Künstler K Canunftatt“ in Mannheim eingetragen.

5) Zu O53. 195, Ges.⸗ Reg. Bd. VII. Firma „Gebr. Thiesfsen“ in Mannheim: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

6) Zu O33. 142. Ges. Reg. Bd. VII. Firma „Neumann Gräber“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Zum alleinigen Liguidator ist Adolf Edler. Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., bestellt. Die dem Hans Neumann, Kaufmann in Mannheim, ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen.

7 Zu O.-3. 51, Gef. Reg. Bd. II. Firma „Marx * Goldschmidt“ in Mannheim: Der unterm 4. August 1897 zwischen dem Gesellschafter Max Goldschmidt und Johanna Staadecker in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 Sn zur Güter gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Mannheim, 12. August 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

MHülneim, Ruhr. Bekanntmachung. 132150 Bei der unter Nr. 291 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Rheinisch Westfälische Wirthebrauerei zu Styrum a. d. Ruhr, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist um 6000 M auf 203 000 erhöht. Als Gesellschafter sind neu eingetreten: 1) der Oekonom Hermann Rohland zu Dümpten, 2) der Oekonom Heinrich Helberg zu Dümpten, 3) der Oekonom Johann Rohland zu Styrum, 4) der Wirth Johann Bungardt zu Styrum, ) der Wirth Friedrich Werres zu Styrum. Auf die Stammeinlagen ist t, mindestent aber die Summe von 250 , von den neu eingetretenen Gefellschaftern eingezahlt und befindet sich zur freien Verfügung des Geschäftsführers. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juli 1857 ift der Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1895 ferner dahin abgeändert:

e , n , = e, e d . , . . . ö.

kenn amm.

kee