K
—
2
* E —— 8 8 2 8
ö ; 77 7
„Der bisherige Geschäftsführer Christian Weitz ist abberufen. - — Der 5 4 des Gesellschaftsvertrages sol dahin lauten: Organe der Gesellschaft sind: A. Ein Geschãfts führer, B
dahin
„Zum alleinigen Geschästsfübrer wird biermit bestẽllt der Geschäfts führer Heinrich Poos zu Styrum.
Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer seinen Namen der Gesell⸗ schaftẽ firma beifügt. .
Der Geschäftssührer wird auf unbestimmte Zeit angestellt. .
Die Anstellung und Abberufung des Geschãfts⸗ führers, fowie die Anstellung und Abberufung von Prokuristen erfolgt durch den Aufsichtẽ rath.
Der 5 9 des Gesellschafte vertrages sell dahin lauten: wie bisher. . .
Absatz 10, beginnend mit: Gültige Beschlüsse“ und endigend: „gefaßt werden“, fällt weg,
Der Beschluß befindet sich Blatt 117 der Bei⸗ akten zum Ges.⸗ Reg. Nr. 291.
Mülheim a. d. Ruhr, 5. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
M. - GIad bach. 32466
Die Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Schlaf⸗ horst zu M. Gladbach ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst der Handelsgefellschafter aufgelöst werden; das Handelsgeschäft wird unter un verãnderter Tirma durch den bisherigen Theilhaber Kaufmann Oscar Schlafhorst zu M. Gladbach sortgesetzt, welcher für dasfelt? dem Kaufmann Wilhelm Schlafhorst sen. zu M. Gladbach Prokura ertheilt ö
Eingetragen bei Nr. 1396 dis Gesellschaftẽregisters sowie unter Nr. 2555 des Firmenregisters bezw. unter Nr. 346 des Prokurenregisters.
M. Gladbach, den 13. August 1897
Königliches Amtsgericht. .
Keustadt, Rbge. 32467]
Heute ist in das hiesige Handelsregister Blatt 6 zu der Firma Eduard Butze in Wunftorf ein⸗ getragen:
Dä unter der obigen Firma „Eduard Butze“ befriebene Handelsgeschäft ist vom 109. Juli 1897 an mit allen Aktiven, ausgenommen die bis zum 10. Juli 1897 erwachsenen Geschãstsausstãnde, welche dem bisberigen Geschästsinhaber verbleiben, auf den Raufmann Heinrich Voige zu Wunstorf übergegangen, welcher mik Einwilligung des bisherigen Firmen- inbabers das Handelsgeschäst unter der Firma „Eduard Butze Nachf.“ weiterführt.
Neuftadt a. Rbge., 3. August 1897.
Königliches Amtsgericht. J. NReustrelitꝝn. 32337
Das Erlöschen der im hiesigen Handelsregister Fol. XXIX eingetragenen Firma „Carl Heu schert“ (Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Heuschert) soll auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Mär; 1888, betrtffend die Löschung nickt mehr bestebender Firmen ꝛc, in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Der eingetragene Inhaber der Firma bezw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Reuftrelitz, 10. August 1897.
Großh. Amtsgericht, Abth. 1, als Handels gericht. Kretschmann.
Reustrelitz. (32338 Das Erlöschen der im biesigen Handelsregister Fol. XXX eingetragenen Fuma „Chr. Krohn“ (Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Christian Krohn) soll auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestebender Firmen 2c, in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Der eingetragene Inhaber der Firma, bezw. dessen Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Ein⸗ tragung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Neustrelitz, 19. Auguft 1897. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung 1, als Handelsgericht. Kretschmann.
Neustrelitz. . 132339
der im hiesigen Handelsregister
soll auf Marz 1885, betreffend die Löschung nicht mehr stebender Firmen 24. in das Handelsregister ein Der eingetragene Inbaber der verden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Eintragung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen. Neuftrelitz, 19. August 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abtbeilung J, als Handelsgericht. Kret schmann.
Neustrelitz. 32340 z Erlsschen der im hiesigen Handelsregister IL eingetragenen Firma „A. Dehmlow“ Färber Albert Carl August Wilhelm ) soll auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 18558, betreffend die Löschung nicht mehr bestedender Firmen , in das Handels register ein⸗ getragen werden. Der eingetragene Inhaber der Firma, bezw. dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗ geferdert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Gintragung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Neustrelitz, 109. Auguft 1897. Großherjogliches Amtsgericht, Abtheilung , als Handelsgericht. Kretschmann.
Reuwmied. 32468 Bei der unter Nr. 275 unseres Gesellschafts⸗ regssters eingetragenen Firma Johann Maria
Farina zu Bendorf ist beute vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Austritt
zes Sesesischafters Emil Jarcke aufgelõft.“ Demnächst ist in das Firmenregister unter Rr. 846
it einer Zweigniederlassung zu Jöln und als deren
nhaber der Kaufmann Leuis Marx zu Köln mit
Em Vemerken eingetragen, daß die Firma nach Auf ⸗
löfung der Handels gesellschait Nr. 275 des Gesellsch.
Reg.) mit Aktiven und Passiven auf den Louis Marx
übergegangen ist.
Neuwied, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Xordhausen. 32469
Es ist heute eingetragen:
L. In unser Gefellschaftsregister bei Nr. 372 —
Handessgefellschaft Conftantin Creydt =
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmannz
Hermann Greydt zu Nordhausen aufgelöst. Das
Feschäft wird von dem Kaufmann Gustav Creydt
unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
II. In unser Firmenregister R. 181:
Vie Firma Constantin Creydt zu Nordhausen
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Creydt
daselbst.
Nordhausen, den 11. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Xordhausen. 32470 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: D Bei Nr. 404 — Handelsgesellschaft Otto Emmert —: ö
Tie Firma ift in Rordhäuser Malzfabrik Emmert C Schmidt umgewandelt.
2) Unter Nr. 429 die SHandelsgesellschaft Nord. häuser Malzfabrik Emmert * Schmidt zu Rordhausen und als deren Gefellschafter die Malz. fabrikanten Otto Emmert und Guftav Schmidt baselbst. Die Gesellschaft bat unter der Firma Otto Emmert am 1. Oktober 1895 begonnen.
Nordhausen, den 16. Auguft 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Oranienburg. Bekanntmachung. I325330]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen und zwar:
a. Zu Nr. 114, woselbst die Firma „G. Hecht! verjeichnet steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Onken zu Oranienburg übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma: „G. Hecht Inh. Otts Onken“ fortsetzt.
b. Unter Nr. 122, frũher Ni. 114:
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Otto Onken zu Oranienburg.
Spalte 3. Ort der Niederlassung:
Oranienburg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „G. Hecht Inh. Otto Onken“
(Akten über das Firmenregister VI Nr. 2 Band V Blatt Nr. 183)
Oranienburg, den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Bekanntmachung. 32471
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 84 in Spalte eingetragen:
Die offene Handelsgesellichat „Geschwister Schartenberg“ ist durch das Ausscheiden der Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Julius Wittgensteiner in Gelfenkirchen erloschen. Eingetragen zufolge Ver— fügung vem 12. Augast 1397 am 13. August 1897.
Paderborn, den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister sind heut Eintragungen bewirkt worden:
Die im Gesellschaf:sregister unter Nr. 136 einge— tragene Firma Bleicher und Alex mit dem Sitze in Ober⸗Peterswaldau ist infolge Ablebens des Gesellschafters Carl Alexander Berthold Bleicher in Mittel Peterswaldau auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Fabrikanten Otto Alex in Mittel. Peters. waldau übergegangen und im Firmenregister unter Nr. 774 neu eingetragen worden.
Reichenbach u. Eule, den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. (32331
In das biesige Handels-Firmenregister wurde heute eingetragen unter Rr. 657 die Firma Otto Gerling⸗ haus in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gerlinghaus daselbst.
Remscheid, den 14. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Saalreld, Saale. Sandelsregister. 132617]
A. Eingetragen Nr. 323:
Die Firma Nette u. Heins in Unterpreilipp und als Inhaber: Kaufmann Paul Nette aus Rieda und Kaufmann Otto Heins aus Eibenstock, beide 3. Zt. in Niederschlema i. Sachsen.
Fp. Die von der Firma Rudolf Auerbach Scheibe hier Nr. 256 dem Kaufmann Hugo Krause ertheilte Prokura ist erloschen.
Saalfeld, den 16. August 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Trinks. Sehi velbein. (32618 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 209 die Firma Otto Meyer mit ihrem Sitz in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Carl Wilhelm Meyer in Schivelbein ein⸗ getragen worden.
Schivelbein, den 3. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Schw eidnitꝭꝶ. 832473 Die in unserem Firmenregister unter Nr. S67 ein- getragene Firma Robert Hielscher ist heut gelöscht worden. Schweidnitz, den 14. August 1397. Königliches Amtsgericht.
gehwetzingen. Bekanntmachung. 132586 . In das diesseitige Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
Rr. 16885. J. Zu O.-3. 81 des Geselsschaftz⸗ regifters: Firma „Samuel Rhein“ offene Handels. gesellschaft in Ketsch:u
Der bisherige Gesellschafter Jacob Rhein ist aus der Gesellschaft ausgetreten; an dessen Stelle tritt Karl Rhein in Ketsch als Gesellschafter ein. Der neue Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für die Gesellschaft allein iu
Karl Rhein ist verheiratbet mit Jetichen Rexinger von Hechingen. Nach dem Ehevertrag, d. 4. Schwetzingen, 11. August 1857, wirft jedes der Ehe⸗ eule 50 * in die Gltergemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive, Fahrniß und Liegenschafts vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen ist. . Nr. 16 787. II. Zu O. 3. 143 des Gesellschafts⸗ registers: Firma „J. Hasliler Söhne“, Bau und Möbelschreinerei mit Dampfbetrieb in Schwetzingen: Die Inhaber sind Jacod Haßler und Georg Haßler, beide ledig von Schwetz ingen. Jeder der Gesell⸗ schafter ist auch allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Rr. 16758. 1IJ. Zu O. 3. 363 des Firmen. registers: Firma „Jacob Rhein“ gemischtes Waaren, und Kommissionsgeschäft in Brühl: Inbaber ist Jacob Rhein in Brühl. Derselbe ist verkeiratbet mit Sara Rexinger von Hechingen; dessen ehelichen Güterrecht berbhältnisse sind durch Gkerertrag vom 15. Juni 1886 geregelt und bereits veroffentlicht. (O. 3. 31 des Gesellschaftsregisterẽ. Schwetzingen, den 12. August 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Unterschrift.)
Seesen. 8323321 Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 85 ein⸗ getragenen Firma J. J. Reinecke ift heute das Folgende vermerkt: 9 Laut Anmeldung vom 24. Juli 1897 ist aus der unter der Firma „J. J. Reinecke betriebenen offenen Handelsgesellschaft der Mitgesellschafter, Wurstfabrlkant Wilhelm Reinecke zu Sarstedt, aus. geschieden und wird das Handelsgeschäft unter un— heränderter Firma und unter Uebernahme sämmt,— licher Aktiva und Passiba von dem Kaufmann Karl Reinecke in Mänchehof allein fertgesetzt. Eingetragen am 28. Juli 1897. . gez) J. Dedekind. (gez.) F. W. Kleine. Seesen, am 28. Juli 18597.
Herzogliches Amtsgericht.
W. Haars.
Seesen. 832474
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Fol. 1ñ eingetragenen Firma Actienzuckerfabrik Seesen ist heute Folgendes vermerkt:
Laut Protokolls der Generalversammlung vom 28. Fuli 1857 sind die ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Kammerherr Leo von Peters dorff · Campen zu Kirchberg und Rentner Rudolf Lohmann zu Seesen wiederum als solche auf 4 Jahre in den Vorstand gewählt.
Ferner sind an Stelle Ler ausgeschiedenen Vor ; standsmitglie der Landwirth Heinrich Bruer zu Seesen und Ober- Amtmann Louis Quidde, früher zu Born⸗ hausen, der Halbspänner Wilhelm Jürges zu Ilde— hausen' und der Halbfpänner Friedrich Meyer zu Fngelade auf 2 Jahre in den Voistand gewäklt.
Seesen, am 12. August 1897.
Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
Sensburg. Sandelsregifter. 132475
Der Kaufmann Eduard von Tucholka zu Sensburg hat für seine Ehe mit Rosalie, geb. Koenig, durch Vertrag vom 12. Juli 1897 die Ge⸗ meinsckaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1897 in das Register uber Ausfchließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Sensburg, den 30. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Siegen. 132476
Unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Eisern⸗Siegener Eisenbahn-Gesell⸗ schaft in Siegen unterm 13. August 1897 in Spalte 4 eingetragen:
Das Aufsichtsraths mitglied Markscheider Marx bier ist für die Dauer seiner Wahlperiode aus dem Uufsichtsrath in den Vorstand deleziert, um in Ver⸗ binderungsfällen in Gemeinschaft mit dem Bureau—⸗ Chef Rodeck den Direktor zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Siegen. 32477
Unter Nr. 399 des Gesellschaftsregifters ist bei der Firma Siegerländer Herdfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Geisweid, am 14. August 1897 in Spalte 4 eingetragen:
An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Eduard Seinsch ist der Kaufmann Rudolf Jung aus Siegen faut Beschluffes der Gesellschafter vom 25. Juni 1867 als Heschäfts führer gewählt worden, welcher in Gemeinschaft mit mindestens einem der übrigen Geschäftsfübter die Firma zeichnen und die Gesell. sellschaft vertreten kann. Durch diesen Beschluß ist der Sesellschaftspertrag dahin abgeändert, daß ein Aufsichtsrath bestellt werden soll.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Stettin. 32480 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 87 be der Akfiengesellschaft in Firma „Stettiner Dampfmühlen Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen: er Direktor Georg Lenz ist aus dem Vorstande der Gefellschaft ausgeschieden. Der Vorstand besteht fortan nur aus einem Mitgliede, nämlich dem Direktor Georg 5 in Züllchow. Stettin, den 12. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.
Stettin. ; 32478
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1277 bei der Kommanditgesellschaft in 5 „Anton Rösel Æ Co.“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft in Stettin eingetragen, daß ein ommanditist mit einem Theile feiner Einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Stettin, den 12. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettin. 32479 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2820
die Wittwe Auguste Heiderich, geb. Kircheis, zu
Stettin mit der Firma A. Heiderich“ und dem
Orte der Niederlassung Sterzin eingetragen. Stettin, den 12. August IS897.
Suhl. BGBekauntmachung. 52333 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 145 ist bente die offene Handelsgesellschaft Gebr. Krell in Heinrichs, als deren Gesellschafter die Brauerei besitzer Hermann und Albert Krell in Heinrichs und als Beginn der Gesellschaft der 1. August 189; ein. getragen.
Suhl, den 11. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregifter. 32481] Der Kaufmann Albert Mack in Tilsit hat für seine Ghe mit Martha Sternkopf durch Vertrag pom 11. August 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Ver⸗ mögen der Braut ist die Eigenschaft des vor— behaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. August 1837 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Tilfsit, den 16. August 1397.
Königliches Amtsgericht.
Tribers. Handelsregister⸗Eintrag. 32334 Nr. 6879. In das diesfeitige Gesellschaftsregister wurde unterm 18. Juni 1897 zu O.-3. 62 zur Firma R. Zähringer und Söhne in Furt⸗ wangen eingetragen:
In Leipzig ist eine Zweignieder lafsung gegründet. Triberg, den 18. Juni 1897.
Großhz. Amtsgericht. Merkel.
Wertheim. .
Nr. 8883. Nach Ansicht der 858 1, 2 des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 und der öffentlichen Rufforderung vom 8. März 1897 wird verfügt, daß das Erlöschen der Firmen: Isaac Steindecker in Wertheim, O.-3. 13, L. Böhm in Wertheim, S. 3. 181, Reinhard Hartmann in Wertheim, S. JZ. 2601 des Firmenregisters einzutragen ist.
Wertheim, 13. August 1897.
Gr. Amtsgericht. Volkert.
Wiesbaden. Bekauntmachung. 32482
In unser Firmenregister ist am 9. August 18387 unter Rr. 12358 die Firma „Gerson Blumenthal Wittwe“ und als deren Inhaberin die Wittwe Fanny Blumenthal, geb. Jessel, zu Wiesbaden ein⸗ getragen worden.
Wiesbaden, den 9. August 1897.
Königliches Amtsgericht. 7.
VW iesbaden. Bekanntmachung. 32483
In unser Gesellschaftsregister ist am 10. August 1855 unter Nr. 507 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in 5 „V. Schäfer u. Sohn“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gefellschafter derselben die Kaufleute Valentin und Jofeph Schäfer, beide zu Wiesbaden, sind, und daß die Gesellschaft am 15. Januar 1897 begonnen hat.
Wiesbaden, 19. August 1897.
Königliches Amtsgericht. ⁊.
Wiesloch. Firmenregister. I32348
Ir. 7022. L Ju O. 3. 37 des Ftirmenregisters Firma Peter Josef Braun in Horrenberg, ißt unterm 22. Mai 1857 eingetragen worden:
Die Firma ift erloschen. ö
Hr. 15 6983. II. Unter O. 3. 432 daselbst ist als neue Firma heute eingetragen worden: Die Firma J. Haller in Wiesloch. U
Inhaber der Firma ist Kaufmann Jakob Haller in Wiesloch, welcher seit 5. Juli 1897 daselbst ein Weiß, Woll⸗, Posamenten⸗ und Kurzwaarengeschãft betreibt. Derselbe ist seit 16 Juni 1884 verheirathet mit Wilhelmine Ursula, geb. Kappler, von Karls, ruhe. Nach Art. J des vor Gr. Notar Fräulin in Karlsrube am 15. Juni 1894 errichteten Ehevertrag? wäblen die Brautleute zur Normierung ihrer künftigen ehelichen BVerhbältniffe die reine Errungenschafts, gemeinschaft, d. h. es bleibt die Gemeinschaft auf kie Errungenschaft beschraͤnkt, während alles übrige Vermögen, fahrendes und liegenschaftliches, aktives und passives, welches die beiden Brautleute in die Ghe einbringen, oder in Zukunft durch Erbgang oder Schenkung oder sonstigen freigebigen Titel erwerben, von der Her ansch n ausgeschlossen und Sondergut der Ehegatten bleibt.
Wiesloch, 14. August 1897.
Großh. Amtsgericht. Grein. Wittenberg, Bz. Halle. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen hiesigen Firma Hermann Jone Nachfolger — Gustav Runze — ein— getragen worden:
„Bie Firma ist durch Verkauf erloschen..
Ferner ist heute in unser Gesell schaftsregister unter Nr. 84 die hierselbft errichtete offene Dan delt geellichast Gustar Runze Nachflgr. mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben sind: Kaufmann Otto Pietz und Kaufmann Bruno! Leppin zu Wittenderg und daß die Gesell— schaft am 1. Juli 1897 begonnen hat.
Wittenberg, den 12. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 32355 Nach dem Beschluß der Generalpersammlung vom
25. v. M. erfolgen die Veröffentlichungen des Dar
lehenskassenvereins Haibach ausschließlich i
der in München erscheinenden Verbande kundgabe Aschaffenburg, 13. August 1897. .
Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelẽsachen.
Beyerlein.
32176
Attendorn. Handelsregister 823655 des stönigsichen Amtsgerichts zu Attendorn, Bel der unter Nr. I des Genossenschaftsregister⸗ eingetragenen Genossenschaft: ; Seldener Syar ⸗ und Darlehnskassenvere in, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht, zu Helden ist unterm 10. KÄugust S5 Folgendes vermerkt: In der Generalberfammlung dom 11. Juli 14 ist n Stelle dez aus dem Vorftande ausscheiden? Landwirths Peter Ahlbäumer zu Niederhelden
die Firma Johann Maria Farina zu Bendorf
zeichnen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.
del nr ,, Wifteim Belte n Niederbelben gewalt
lin. I 32587 . Oeffentliche Bekanntmachung.
Die unter Nr. 181 unseres Genossenschaftsregisters äachnete Spar. und Darlehnskasse des Teutschen Inspectoren Vereins, eingetragene Senoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat am 7. Juni 1837 Aenderungen des Statuts be— schllossen. Ferner sind Alexander von Wieters heim, arl Röse und Juin Schultze zus dem Vorstande ausgeschieden und Albert von Riedel zu Berlin ist Vorstands mitglied geworden.
Ygerlin, den 15. August 1897. Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Eseln. Bekanntmachung. 132484
In unserem Genossenschafts register ist beute unter N. 9, woselbst die Genossenschaft Eintracht Consumverein für Branntwein und Spiri⸗ uofen eingetragene Genossenschaft mit unbe. schrãnkter Haftpflicht in Etgersleben verzeichnet f, folgende Fintragung bewirkt:
Die Genoffenschaft ist aufgelöst. Die Liquidation derfelben erfolgt durch
2. den Kaufmann Otto Weckmann,
p. den Bäckermeister Karl Winkelmann in Etgers—⸗ leben.
Egeln, den 10. August 15897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Eisleben. . 132349
In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei Ne 18, betreffend den Confum-Verein Amts- bezirk Höhnstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Höhnstedt ver, merkt worden, daß an Stelle des Landwirths Karl Prinz in Höhnstedt der Maurer Karl Steinbrecher faselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Eisleben, den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr 3 „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Fenoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Hernsdorf grfl. eingetragen:
Der Bauerguisbesitzer Wilhelm Bönelt in Hernt⸗ dorf gifl. ist aus dem Vorstande ausgeschieden; neu⸗; zewählt in denselben ist der Holjspundfabrikant Robert Greilich in Hernsdorf grfl.
Friedeberg a. Qu., den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
32485
Göttingen. 32351
In der Generalversammlung der Spar und Darlehnskaffe, E. G. m. u. S. in Gladebeck, vom 1. August 1897; ist:
. die Abänderung des 8 26 des Statuts dabin beschlofssen, daß die Berufung der Generalversamm⸗ lung nicht mehr durch die Göttinger Zeitung, son— dern nur noch durch Zirkular erfolgen soll,
p. an Stelle des mit diesem Tage aus dem Vor⸗ stand ausscheidenden Landwirths Heinrich Heise in Gladebeck der Tischlermeister Heinrich Loh daselbst zum Vorstandsmitglied gewäblt.
Göttingen, den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Hildesheim. Bekanntmachung. 132486
In das Genossenschaftsregister ist am 14. August 1557 die durch Statut‘ vom 26. Juli 1897 er richtete Genossenschaft unter der Firma „Gensssen⸗ schaft Vereinshaus, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hildesheim eingetragen worden.
Gegensland des Unternebmens ist Die Erwerbung eines Grundstücks zu Vereins, und Versammlungs— wecken. Wirthschaftsbetrieb, Fremdenverkehr und Verwaltung desselben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genossenschaft werden unter deren Firma ron mindestens zwei Vorstandemitgliedern unter— zeichnet; die Bekanntmachungen werden in dem „Hildesheimer Tageblatt und in der Kornacerschen Zeitung‘ veröffentlicht. Für den Fall, daß eines dieser hien eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung nur in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß beide Blätter ein- gehen oder die Veröffentlichung darin aus anderen Gründen unmöglich wird, tritt der „Deutsche Reichs-⸗Anzeiger“ so lange an ihre Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung andere Blatter zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmt sind. Die Haftsumme beträgt 29 6, die höchste zulässige Zahl der Ge—⸗ schäftsantheile zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Pinkepank. Alfred Petzoldt und Carl Voigt, sämmtlich in Hildesheim. Der Borstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hin. jufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts derbindlich für die Genossenschast jeichnen und Er— klärungen abgeben. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hildesheim, 14. August 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Kosten. Bekanntmachung. 32487 In unser Genossenschaftsregister ift Folgendes ein⸗ getragen: Kol. 1. Nr. 10. ö Kol. 2. Firma der Genossenschaft. - Jerka er Spar ⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter SDaftpflicht. Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Jerka. Tol. 4. Rechtaverhältnisse der Genossenschaft. Statut vom 15. Juli 1897 (im Beilagebande). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen. Geschaͤfts zum Zwecke a. der Gewährung bon Darlehn an die Senossen für ihren Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde. rung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: - . IJ Butt besttzer Paul Altmann, Neuhof b. Lubin, 2 Gastwirt Wladislaus Weigt in Jerka,., 3 , Reinhold Hermann in erka. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von windestens 2 BVorftandemitglledern unterzeichneten irma im Kostener Kreisblatt. Kosten, den 25. Juli 1887 ̃ Königliches Amtsgericht.
Naumpur ;, Saale. Bekanntmachung. 32189 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 die Naumburger Gemüse⸗ und Früchte⸗Ver⸗ werthungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Naumburg a. S. eingetragen worden. Das Siatut lautet vom 25. Juli 1897. Gegen stand des Unternebmens ist gemeinschaftliche Ver⸗ werthung selbstgebauter Gemüse und Früchte. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch das Naumburger Kreisblatt unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Beim Ein—⸗ gehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu erfolgen. Die Höchstjabl der von einem Genosfen zu erwerbenden Geschäftsantheile beträgt dreihundert. Willens erklärung und Zeichnung des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch 2 Vor⸗ stands mitglieder erfolgt; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind; Wilhelm Gloede, Richard Kalbe, Walther Rohde in Naumburg a. S. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai jeden Jabres. Die Ginsicht der Like der Genossen ift während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. Naumburg a. S. den 14 August 1897. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 32352]
In unser Gen.⸗Reg. ist heute eingetragen worden: Der „Ohligser Bauverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Ihr Sitz ist Ohligs; der Gegenstand des Unternehmens ist; nicht bemittelten Familien gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in selbst erbauten oder angekauften Häusern zu entsprechenden Preisen zu verschaffen, und zwar durch Vermiethen und Ver— kauf im Wege allmählicher Abtragung, vorzugsweise an Genossen.
Die Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unter zeichneten Firma der Genossenschaft.
Die Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths unter ent— sprechender Zeichnung.
Zur Veröffentlichung werden bestimmt der Ohligser Anzeiger und das Ohligser Tageblatt.
Willenserklärungen des Vorstands sind verpflichtend, wenn sie von drei Vorstandamitgliedern kundgegeben werden. Doch genügen bei Verpflichtungen unter 100 M zwei, unter 30 „ ein Vorstandsmitglied. Die Vorstandsmitglieder zeichnen die Firma unter Hinzufügung ihres Namens.
Vorstanesmitglieder sind:
I) der Apotheker Carl Beßler,
2) der Fabrikant Eduard Killing,
3) der Schlossergeselle Carl Haas,
4 der Bautechniker Otto Franz,
5) der Fabrikant Eugen Droz, sämmtlich zu Ohligs.
Der Geschäftsantbeil eines jeden Genossen beträgt 200 6 Ein Genosse kann bis zu 50 Geschäfts⸗ antheilen erwerben. Die Haftpflicht ist auf 200 (6 beschrãnkt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ohligs, den 14. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. 32490
Großherzogl. Amtsgericht Oppenheim.
Zum Genossenschaftsregister wurde am 11. August 1857 bei dem landwirthschaftlichen Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dienheim eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Gilbert IIf. wurde Jacob Steinfurth IV., an Stelle des Jacob Forschner wurde Georg Stark VII. und an Stelle des Karl Stark J. wurde Georg Best JI. in den Vorstand neu gewählt.
Oppenheim, den 16. August 1897.
Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: J. V.: Thomas.
Ratibor. Bekanntmachung. 32354 Das eingetragene Statut vom 35. Juli 1897 der unter der Firma „Zauditz'er Spar und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zauditz errichteten Genossenschaft bestimmt:
Der Begenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderunt des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, und sind in die Zeitschrift der Landwirthschafts kammer für die , den. Schlesien aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft erfolgt mit rechtsverbindlicher Wirkung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge= schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrist beifũgen.
Den Vorstand bilden: Bürger Wilhelm Gottz mann, Tischlermesst'r Fritz Laske, Gärtner Franz Lamla, e, , . Mathes Plachtzik, Bärger Wil: helm Lauterbach, sämmtlich in Zauditz. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ratibor, den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sch weinrurt. Bekanntmachung. 32496
Das Statut des Vorschußvereins Gerolz⸗ hofen, eingetragener Genofsenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht, vom 22. September 1889 wurde zufolge Umwandlung der Haftpflicht in be- schränkte durch datjenige vom 7. Juni 1896 ersetzt. Bie Firma ist hienach nunmehr: Vorschußverein Gerolzhofen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz der esellschaft — Gerolzhofen — und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Bankgeschäften behufs Be⸗ schaffung der in Wirthschaft und Gewerbe nöthigen Geldmittel — bleiben unverändert, — ebenso die
Form der Zeichnung durch den Vorstand und die
Form der Bekanntmachungen der Genossenschaft.
Diese ergeben im Boten vom Steigerwald mit
Bezirksamtsblatt für Geroljbofen. Der Genosse
kann auf 2 Geschäftsantheile sich betheiligen, seine
Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 500 4 Schweinfurt, den 153. August 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Fritsch.
Siegen. 32492
Unter Nr. 293 des Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Molkerei⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Littfeld, unterm 14. August er. in Kol. 4 eingetragen: An Stelle des durch Wegzug ausgetretenen Vor— standsmitgliedes C. Börner ist der Zimmermeister Ewald Kolb zu Burgholdinghausen durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1887 als Vorstandsmitglied und Direktor der Molkerei ge— wählt worden.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Siegen. 32493
Unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters ist bei der Netphener Omnibus - Gesellschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguid. zu Netphen am 22. Mai 1897 in Kol. 4 eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Sinzis. 32433
Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Ober- zissener Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Konrad Henk ist Michel Bermel in Niederzissen in den Vorstand gewäolt.
Sinzig, den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sg el. Bekanntmachung. 32494 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 1. August 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Neuarenberg, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neuarenberg eingetragen worden,
Gegenstand des Unternehmens ift die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstand: mitglieder sind;
1) Leber Johann Deters,
2) Kolonist Hermann Holtmann,
3) Kolonist Nikolaus Schnieders, sämmtlich in Neuarenberg.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder und, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, unter Be⸗ nennung desselben und vom Vorsitzenden unterzeichnet durch die ‚Landwirtbschaftliche Zeitung für das nord⸗ westliche Deutschland ! bezw. nach . dieses Blattes durch das „Hannoversche land. und forst⸗ wirthschaftlich! Vereinsblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge— richts Jedem gestattet.
Sögel, den 11. August 1397.
Königliches Amtsgericht.
Tuchel. Bekanntmachung. 324951
An Stelle des biskerigen Vorstandsmitgliedes des Gostoczyn'er Darlehnskassenvereins. Einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, des Besitzers Jacob Nowak ist der Besitzer Johann Jelinski in Prjyrowo in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Tuchel, den 31. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
32576 Konkursverfahren.
Neber den Nachlaß des am 31. Mai 1897 ver— storbenen Kaufmanns Fritz Müller zu Jarmen wird heute, am 14. August 18537, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal in Demmin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschufsez und eintretenden Falls über die in S120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. September 18897, Vormittags 104 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1897, Vormittags 104 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben sder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde—⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge—⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter . zum 7. September 1897 An— jeige ju machen.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Demmin.
32529 Konkurseröffnung.
Ueber das Bermögen der verwittweten Frau Bertha Krause, geb. Rutkowski, in Krojan ke, ist am 16. August i697, Nachmittags 4 Uhr 45 Mir nuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Bürgermeister Hafemann in Krojanke. Offener Arrest mit Änzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 11. Sey tember 1597. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Schöffensaal;
Flatow, den 16. August 1897.
Ber Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts;
Topolewski, Sekretär.
[32303
Ueber das Vermdgen des Bäckers Adolf Sauer brey hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden; der offene Arrest ist erlaffen, die Frist zu den im 5 108 der Konkursordnung vor— geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Kon⸗ fursforderungen ist bis zum 10. September d. J., der Wahltermin, die erste Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. September 1897, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Großherzegl. S. Amtsgericht, Abth. II., hier anberaumt worden.
Ilmenau, den 17. August 1897.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Köhler, Aktuar.
325251 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Klara Dittmann zu Jauer ist heute, Vormittags II Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrath Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. September 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 22. September 1897, Vormittags 93 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1897.
Jauer, den 16. August 1897.
. Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
325791 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ernst Germain, Velocipedhãndler in Mülhausen,. Schlumberger⸗ straße, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen i. C. heute, am 16. August 1897, Vormittags 109 Uhr, das Konkurẽ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1897. Erste Gläubigerpertsammlung am 16. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1897, Vor- att g 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer 7. N. 27/97.)
Mülhausen i. Els., den 16 August 1897.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hoffmann.
32524 Ronkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Deynemann zu Schlüsselburg ist heute, am 16. August 1897, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Meyer zu Petershagen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am T7. September 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, beide Termine auf dem Gerichtstage zu Schlüsselburg.
Petershagen, 16. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
32578 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Schwarz⸗ schild, Kaufmann, in Gaugrehweiler wohnhaft, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma „G. Schwarzschild“ bestehenden Manufaktur⸗ waarenhandlung, ist heute, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der K. Gerichts pollzieher Heinrich Diehl dabier als Konkurs— verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis ein— schließlich 16. September 1897. Erste Gläubiger versammlung am Donnerstag, den 16. Sey⸗ tember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs—⸗ termin am Montag, den 11. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. September 1897. Alle Termine werden im Sitzungssaale des Kal. Amtegerichts dahier ab— gehalten und werden hierzu alle Betheiligten andurch vorgeladen.
Rockenhausen (Pfalz), 17. August 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Sekretär.
32526 Konkursverfahren.
Uebs das Vermögen des Landmanns Karl Michel und seiner verlebten Ehefrau Katharine, geb. Schmidt, von Ahausen, wird heute, am J5. August 1897, Vormittags 1064 Uhr, auf Antrag des Ersteren das Konkursverfahren eröffnet, da die Zablungsunfähigkeit der Gemeinschuldner festgestellt srscheint. Der Rechtsanwalt Jonas in Weilburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in 5 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Mittwoch, den 8. September 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1L3. Oktober 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 1. Oktober 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Weilburg.
32518 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Christian Grunert in Gaters⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß-— termins hierdurch eingestellt.
Aschersleben, den 12. August 18987.
Königliches Amtsgericht.
32509 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundftücksbesitzers und Steinbruchspächters Paul Oskar Steglich in Gausig wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Bautzen, den 16. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Belann, n gemacht durch den Gerichtsschreiber; Sekretär Teupel.
r 1383 . ö
ö
1