1897 / 194 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

dre , er,

e , , .

2

32537 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Georg Albert Beck zu Berlin. Friedrichsgracht 61 Ii, Geschäftsloka]: Breitestr. 3, sft infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. August 1897.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

32538 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ührmachers (Nähmaschinenhändlers) Carl Ruhnke hier, Dranienstraße 57 1, nicht eingetragene Firma „Carl Ruhnke“, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläabiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. September 1897, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen . L hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 16. August 1897.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

132513 Tonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cartonfabrikanten Ernst Ferdinand Wenyde in Burgftäbt wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgftädt, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Müller.

I32501] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Louis Ferdinand Doß in Einfiedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Schul e.

132502 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaaren - und Bierhändlers Carl Eduard Hüttig in Chemni wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins dierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Schulze.

32532 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelssrau Amalie Flatauer, geb. Fabian, in Bischofswerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Dt. Eylau, den 13. August 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

132506 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Max Robert Türcke in Zschaitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 11. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schaffrath.

(32507 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenverfertigers Friedrich Wilhelm Stio Herrmann in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvderzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 7. September 1897, Vor- mittags 10 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft bestimmt.

Döbeln, den 14. August 1897.

Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(32510

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Garten Comp.“ in Gruna wird nach AÄbbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung h. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.

32511 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein⸗ und Zigarrenhändlers Rudolf Carl Oskar Winderlich hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 16. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.

(325285 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Sertig, Inhaber der Firma Wilhelm Hecklau Nachfolger zu Eisleben ist zur

brabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grbebeng ven Ginwendungen gegen das Schluß= verjeichniz der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 18. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Eisleben, den 16. August 1897.

SGichner, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

Ronkursverfahren.

In Kontureverfabren über das Vermögen de? Kaufmanns Fritz Hockemeyer zu Eis- leben ift zar Abaahme der Schlußtechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen zstũcke der Schlußtermin auf den 8. Sey. tember 1897, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Eisleben, den 16. August 1897. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

32531] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bauerhofsbesitzers Wilhelm Klemp⸗ now und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Vieritz, fruüber in Geesow⸗Abbau, jetzt in Stettin, Philipp- straße Rr. 72, wohnhaft, wird, nachdem der im Ver⸗

leichztermin vom 14. Juni 1897 angenommene ee e leich durch rechtskräftigen Beschluß von Temselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Gartz a. X. den 13. August 1897. Königliches Amtsgericht.

(32503 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Witt. ( Speditionsgeschäft) ist zur Abstimmung über einen

Antrag auf Aenderung des Glãubigerausschusses

Termin auf Freitag, den 17. September 1897, Vormittags 107 Uhr, vor dem Amtsgerichte herfelbst, Dammthorftraße 10, 3. Stock, linkt, Zimmer Nr. 56, anberaumt.

Hamburg, den 17. August 1897.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

32515 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händler Carl Lehmann und Heinrich Schmidt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 5. Mai 1897 angenommene Zwangasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Schlußrechnung wird auf den 10. September 18897, Morgens 10 Uhr, anberaumt.

Helmstedt, den 12. August 1897.

Herzogliches Amtsgericht. gez.) Herb st Veroͤffentlicht: F. Müller, Gerichtsschr. Geh. „f. d. Gerichtsschreiber. 32577 sonłkursverfahren.

Rr. 10374. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Herz Kaufmann von Lichtenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1897 ange⸗ nommene Zwangs vergleich ,,, Be⸗ schluß vom 16. Juli 1897 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Kehl, den 13. Auguft 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Pr. Rin derle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Kopf.

32534 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Willi Hermann Meyer in Wellingdorf ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. September 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Fiel, den 14 August 1897.

Köxigliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

Beröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

325351 Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Schiffszimmermanns Joachim Rabe in Ellerbek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußt— sfafsung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 9. Sep— tember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Kiel, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I a. Beröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

325161 Dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Bierhoff zu Krefeld wird ein— gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Krefeld, den 12. August 1897. Königliches Amtsgericht.

32517) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeisterswittwe Karolina Pollner in Landshut ist mit Beschluß vom Heutigen als durch Schlußvertheilung beendigt aufgeboben worden.

Landshut, 12. August 1897.

Gerichteschreiberei des Kal. Amtsgerichts Landshut. Der Kgl. Sekretär: Neidert.

32505 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Curt Carl Friedrich Möschler in Meerane ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Meerane, den 17. August 1897.

Att. Weigandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

325331

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns Adalbert Kerstiens in M. Glad⸗ bach ist an Stelle des Rechtsanwalts Lamberts hier auf desfen Antrag wegen widerstreitender Interessen infolge der Wahl der ersten Släubigerversammlung vom 14. August 1897 der Rechtsanwalt Dr. Dansen bier zum Konkursverwalter ernannt worden.

M. Gladbach, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

32512] K. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian FKühner, Bauers in Berreu berg, wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 16. August 1897.

Gerichtsschreiber Möhle.

32393 *

In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegelei⸗ befitzers Otto Trömel zu Querfurt soll die Schfußvertheilung flattfinden. Bei einer verfügbaren Masse von 1761 66 69 3 sind 9214 4 25 3 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.

Querfurt, den 15. August 1897

Der Konkursverwalter.

32514 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Heinrich und Maria Theresia Hahn in Schwabach wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Anordnung der Schluß vertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. ö.

Schwabach, 10. August 1897.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Stein lein, Kgl. Amtsrichter. 32536

Das Konkursverfahren über das Vermögen - des gCtaufmanns Julius Lobatz in Schwedt wird nach stattgehabker Schlußvertheilung und Schluß—= termin aufgehoben.

Schwedt, den 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

32520 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Haars zu Seehausen Kr. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö

Seehausen Kr. W., den 9. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

32530 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ksempners und Installateurs Mathias Münfter⸗ mann zu Siegburg ist zur Prüfung von Konkurs forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf den 7. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Siegburg, den 13. August 1897.

Holte, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

32397 Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Sügo Salzmann hierselbst nehme ich eine dritte Äbschlagsvertheilung in Höhe von 80/0 auf die fest= gestellten Forderungen ohne Vorrecht vor; es sind 25 005 71 3 zu berücksichtigen, ofür M6 1250 29 3 di ponibel sind.

Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei V des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.

Stettin, den 16. August 1397.

Der Konkursverwalter: Goebtz.

32519 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hartwig zu Neckermünde ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. September 1897, Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 1, anberaumt.

Ueckermünde, den 12. August 1897.

Lewerenz, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Abtheilung 1.

32508] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Winds beim bat mit Beschluß vom Heutigen das nterm 25. August 1894 über das Vermögen des Maurermeifters Johann Christoph Best von Windsheim eröffnete Kon— kursperfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Windsheim, den 14. August 1897.

Der Gerichtsschreiber: (L. S) Straßer, K. Sekr.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

32550

Mit dem 1. Oktober d. J. wird an Stelle des Tarifs für den Norddeutsch⸗Orientalischen Personen⸗ verkehr vom 1. Januar 1895 ein neuer Tarif ein⸗ gefũhrt

Die Sätze des letzteren sind gegen den bisherigen Tarif im Verkehre von und nach Belgrad höher, im übrigen Verkehre aber niedriger.

Gleichzeitig mit der Einführung des neuen Tarifs kommen die direkten Rückfahrkarten im Verkehre mit Belgrad, Sofia und Saloniki über Oderberg und Bodenbach wegen geringer Benutzung in Wegfall.

Näheres hierüber ist bis zum Einführungstage durch unfer Verkehrsbureau und von da ab durch die Fahrkartenausgabestellen der betheiligten Sta⸗ tionen zu erfahren.

Breslau, den 17. August 1897.

Fönigliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Verwaltungen.

325531

Am 1. Seytember d. J. wird die Theilstrede Wolfhagen Qbervellmar (Casse) der Strecke Volkmarsen Obervellmar (Cassel) mit den Stationen beiw. Haltestellen Alten hasungen, Ober⸗ elsungen, Zierenberg, Fürstenwald, Weimar und dem Haltepunkt Peckerehausen dem Verkehr (Per⸗ sonen⸗, Gepäck Güter und Viehverkehr) übergeben.

Eine Gepäckabfertigung nach oder von Heckers⸗ hausen findet nicht statrt. Der Haltepunkt ist nur für den Personenverkehr eingerichtet.

Die Entfernung beträgt von Wolfhagen bis Altenhasungen 3, 39 Km Altenbasungen . Oberelsungen Oberelsungen . Zierenberg Zierenberg Fürstenwald Fůrstenwald Weimar Weimar eckers bausen Seckershausen bervell mar Eassel, den 16. August 1897. Königliche Eisenbahn Direktion.

32551

Mit Gültigkeit vom 20. d. M. wird die Station Düsseldorf · Dafen des Direktionsbezirks Elberfeld in die im Verkehr nach den deutschen Ostseehãfen und den angeschlossenen Küstengebieten bestehenden Aus— nabmetarife für Eisen und Stahl der Spezialtarife und IL einbezogen.

Der Frachtberechnung werden bis auf weiteres die um O01 M für 190 kg erhöhten gleichartigen r, für Düsseldorf⸗Bilk zu Grunde gelegt.

Elberfeld, den 13. August 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

32090 Fohlenverkehr aus dem Ruhr⸗ und Wurm—⸗ gebiet und von den Braunkohlen⸗Versand. stationen des Direktionsbezirks Köln nach Stationen der Direktionsbezirke Köln und St. Johann Saarbrücken. (Gruppe VIII.)

Vem 1. Oktober d. Is. ab wird der Frachtsazz Morsbach b. Aachen M. Gladbach a. Bökel von o, 10 60 in 020 1 berichtigt.

Essen, den 13. August 1897.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

32552 Bekanntmachung.

Am 20. August 1897 wird der 42 km von Beckum und 1ů7 Km von Beckum ⸗Ennigerloh neu hergestellte Per sonenhaltepunkt Friedrichs horst eröffnet.

Gepäck kann auf dem Haltepunkte nur zur Nach, abfertigung angenommen werden. Nach Friedricht. horst ist die Einschreibung von Gexäck, das gegen Lösung von Fahrkarten aufgegeben wird, nur zulässig, wenn die Reisenden sich zu dessen Annahme unmittel⸗ bar am Gepäckwagen während des Aufenthalts der Züge in Friedrichshorst ausdrücklich bereit erklären. Die Gepäck-Abfertigungsstellen haben hierüber in jedem einzelnen Falle Erklärung zu verlangen.

Tarifsätze zur Abfertigung von Personen werden eingeführt zwischen Frledrichshorst einerseits und Beckum, Beckum ⸗Ennigerloh und Oelde andererseits nach Maßgzabe der den betreffenden Dienststellen be⸗ sonders zugehenden Fahrpreistafel Ergänzung.

In Friedrichshorst werden folgende Züge zum Aus und Einsteigen von Reisenden anhalten:

a. in der Richtung Beckum Beckum Ennigerloh. Zug 351 Friedrichshorst an 6,33 ab 6,34 ö ö . 359 ' w. b. in der Richtung Beckum Ennigerloh = Beckum. Zug 358 Friedrichshorst an 1207 ab 1293 ö ö . 8, 22 Hannover, den 17. August 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

32555 Bekanntmachung. Süddeutsch · Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahnverband.

Theil Il, Heft Nr. K vom 1. Oktober 1895.

Theil II, Heft Nr. 6 vom 1. Dezember 1895.

Mit Gültigkeit vom 1. September 1897 wird die Station Budapest⸗ Fövämhäz (Haupt -⸗Zollamt) in den Ausnahmetarif Nr. 5 für Wein einbezogen, und gelten hiefür die für die übrigen Bur apester Stationen bestebenden Frachtsätze.

München, im August 1897.

General Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

32554 Bekanntmachung. Bayerischer Vizinal⸗ und Lokalbahn⸗Schnitt⸗

Tarif vom 1. Juli 1895. . Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecken Penzberg Bichl der baperischen Staatsbahn und Bichl = Beuerberg der Lokalbahn ⸗Aktiengesellschaft in München werden die Anstoßsätze der Stationen der letzgenannten Verwaltung: Baierbrunn, Beuerberg, Degerndorf, Ebenhausen Schäftlarn, Eurasburg, Großhesselohe (Isarthalbahn) Höllriegelsgreuth Grünwald, Hohenschäftlarn, Icking, München Isar⸗ thalbahn), Pullach, Thalkirchen und Wolfratshausen theils Ermäßigungen, theils aber auch geringe Er⸗ höhungen . welche demnãchst durch Tarifnach⸗ trag zur Veröffentlichung kommen werden. . Weiters sind mit sofortiger Gültigkeit die Anstoß⸗ sãtze der Lokalbahnftation Friedrichsthal um folgende

Beträge zu kürzen: im Eilgut um O, 12 4 im Fracht Stückgut und Spe⸗

zialtarsff für best. Stückgüter um 9,19 , in den übrigen Klassen um . O06. . Im Ausnahmetarif fär Düngemittel 24. erfolgt

keine weitere Kürzung mehr. In den auf Grund der

allgem. Kilometertariftabelle oder besonderer Aus

nahme ⸗Kilometertariftabellen zu bildenden Frachtsaäten

hat künftig der Zuschlag ebenfalls zu entfallen. Außerdem wird am 1. Okttober 1897 die direkte

Gůterabfertigung mit den Sotalbahbnstationen Arrach,

Grafenwiesen, Hohenwarth, Lam und Zellerthal auf.

hören, weshalb von diesem Tage ab die Anstoßsãte

und fonftigen Bestimmungen für diese Stationen ju streichen sind. München, im August 1897. General Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

Anzeigen. . Fh Ih Neis gler

. fentbureauBerlin

fũr 100 kg.

22300)

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berl in. . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Valar Unftalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr 32

M 194.

gerliner Zörse vom 19. August 1897.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

„1 ira, 1 1ẽFeseta O, o Gd. Fsterr. B. 1, 7J0 Æ 1 Krone österr.⸗ ung. 14928. hol. = , n Mart Banco 150 0 ü stand ronẽ = 138 *

1 1Dellaz , 235 Æ

1

. Z2,00 16. 0,86 Æ 7 61d. d. D. 12,69

Fubei 3.2 1 Peso Gοο *

L Liore Sterling 20, 090

Banl⸗ Dirt.

Amsterdam, Rott. 86 T. Isdn nin, fg. ̃ üssel u. Antw. rs. 8 T.

6. do. 100 . ö

Skandin. Plãtze . 100 Kr.

gopenbhagẽn ... 100 Kr.

London

do. 46 Lissab. ds.

do. Madrid u. Barc. 166 * 14T. do. 100 Pes.

ͤ . 1

.

5 *

.

d G e G ds G G G Gs

D

do. Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plãtze . 100 do. do.. 100 Italien. Plãtze . 100 Lire do. do. . 100 Lire * St. Petersburg 100 R. S. 8 do. 100 R. S. 3 . Warschanu . Geld Sorten, Banknoten und Münz ⸗Dut 15 Rand⸗Dut. ICG Sovergs. p St. 20 365 G o Fre- Stiche 16. 18 b3 6 8 Guld. Stck. Gold ⸗Vollars 4,1875 bz Imperial St. —, do. do. vr. 500 g f. do. neue... . 16,226 do. do. ho0 g = Amerik. Noten 100 u. MM - do. kleine 4.18636 do. Cp. J. N. V. 4. 18756 Belg. Noten . 80, 90 bz do. Jinẽfuß der Reichsbank; Fonde und Staats Papi 35. Z⸗Trn. Stücke zu *

ö

7 .

)

83 36

165 15

4

ö

Nordis

ult. Septem

14 w * 20

100 R. S. 8 T. 51

168, 40b G 167, 90 bz S0, 808

S0, 60bʒ 112, 35 bz 112,35 bz 3753 G 20 2963

J

1 95h 419bz

S0 gobz G S0 766

J

156,856 165. 55h

214,106 216,40 bz Tuy ons.

Engl. Bankn. 1 20,365 G Fri. Bkn. 100 F. 81 O5 bz B Polländ. Noten. 168, 306 Italien. Roten.

e Roten 112, 45G Dest. Bln. pl00fl 170 05 bz 1000f1 170,05 bz Ruff. do. p. 100 R 216, 75 Bz

ult. August ,

ber

Schweiz. Noten 80, S. B Ruff. Zollkupons 324. 306 G kleine 24 00bG Wechsel 30/9, Lomb. 0 / .

ere.

Otsche. Rchs. Anl. I 4160 bοσ (500 μο3 Jobʒ

do. do. do. do. do. ult. Aug. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. 3539 do. do. do. 3 do. do. ult. Aug. e Sr. Schuldsch. 33 1.1. Aachen er St. A. 983 3 1.4. Alton. St. A. 87. 89 3 versch. S000 500 do. do. 189437 1.4. 10 5000 500 Apolda St. Anl. 335 1.1.7 5000 - 100 Augsb. do. v. 1889 37 1.4. 10 2000-100 1.7 2000-100 sch. 000 500

do. do. v. 1897 31 Barmer St. Anl. 3.

37 1.4.10 5000 500 4.105000 - 500

do. do. 31 sch. 000 75

3 versch. 000 - 200

33 versch. 000 - ho i Os. sob

987,60

1095,60 6 193,30

898,006

ob 253

lob Mobz G 100,90 bz G

1

. 100, 50G

ol. 50G

c S5 .

do. do. 159653.

Berl. Stadt ⸗Obl. 3 versch. Soo 0 1609

5000 - 500

de. 1876— 923 Bonner St.⸗Anl. 3 ö.

3 10 5000 - 200

7 5000-200

Breslau St. A. S0 do. do. 18913

Q S R T Q W T Q

*

ö 1

* * *

lol. 5 ß G ö .

S8sterr. Zold⸗

Crefelder Dessauer

Elberf. Erfurter

Mainzer do. do. do. do.

Mannheim do.

Mindener do. ..

M. Gladbacher do.

= do.

Ih. Rhr.

München do. - SS do. 980 u. 94

. Müh

Bromberger do. S5 3] Cassel Stadt · Anl. z Charlottb. do 88 4 1.4. 10 2000 1090

2000-100

do. 1885 ds. 9.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Donnerstag, den 19. August

cv. 35 1.1.7 1889 1395

do. do. 963

do. do.

do. ds. do. do. do. do.

do. do.

Han. Prov. Ii. S. Ill do. S. TIII.

do. St. A.

Hildesh. do. do.

do

do

do.

do.

do. do.

ö

do.

YNůrnb. do. II. 96

do. 86 97 3 Offenburger do. ) ¶DOstyreuß. Pr. O. Pforzheim St. A. Pomm. Prov. A. Posen. Prov. Anl.

do. do.

do. St. Anl. J. u. ,

,

Potẽdam St. A. 22

Regensbg. St. A.

Rbeinprov. Oblig. do. do. do. 1. Il. III.

do. III

J. Rhevdt St Agl-92 Rirdorf. Gem. A. Rostecker St. Anl.

do. do. Saarbrũcker do. 96 St. Johann St. A.

do. do.

do. Kölner do.

do. Königsb. 1 11IU 31

do.

do. 3 do. 91 4

1595 3 LI.

Dortmd. do. 33. 95 33 1.1. Dresdner do. 1893 35 1.1. Düsseldorfer 1876 3

1885 35 14 1880 365 . 18894 35 13.

Duisb. do 2, 85, 89 37 1.1. do. do. v. 06 34 ax. St.⸗Obl. 3 1. 1 do. 34 *. Essener do. TV. V. 3 1. Flensbg. St. A. 87 3 1.1. Glauchauer do. 4 3 1.1. Gr. Lichterf. Ldg. A. 3 1.4. GSũstrower do. 3 1.1. St. Hallesche⸗A. S6 3

ddr z

89 95

3 3 3 1895 3 3 3

158335 18553

Zandsb. do. 90u. 96 3 Liegnis do. ; Lübecker do. 1395 3 1.. Magdb. do. l, IV

18923

O O C0 . C t O —— r r 2 C O C Oο G C , wc t- C t t-

do.

1897

2 C o e e t * t- r t- r-

D C O 6.

(

OD Q Q

124

Ss .

u. Il

K . 0 , j οJ—ꝙt ,

s 0.

CD C O 0

410 10«n'o

1.4.10 5000-200

1.7 5000-200 2000-200 2000 - 200

zbõdb = 566 60 665

ioo -= 00 versch. S060 360 bobo ·Ibõ

2000 200 300 366 Ibo -= 76d]

5000 -—190 5000 - 100 5000 - 200 000 - 200

os lob. 7σG

ö lob oB

lol, 506 02,406

10 0obz ob, So G od och

ob, So bz G 0I. 160

160, 25 bz 101, 106

100,00 bz 100,706 100, 106 33,00 B

100, 10 100,89 G

1

ol 60obiG

zb ib? o bi G

g6, 0b G

/

lob ob; G

1897.

.

do. do. Spand. St. A. 91 4

do. do. 18953 Stargard St.⸗A. 3 Stettin do. 1889 35

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. 31 Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. .A.

Vestyr. Prov. Anl. Wiesbad. Et. Anl. do. do. 18963

.

G Q . O · —=—— X

Berliner do. do. do. do.

neue.

do. do. 34 do. do. 3 Kur⸗ u. Neumark. 3

do. neue.. 31

do. Ostpreußische do. w Pommersche ... 3 do. 3

. do. Posensche Ser. I 12 ö 3

do. .

do. landschaftl. 3

Schles. altlandsch. 34 do. do.

do. landsch. neue .

do. ldsch. Lt. A.

.

Ii.

.

It B

1

Lit. D.

12

do. do. Lt. D.

chlsw. Hlst. L. Kr.

do. do.

do. do. Westfãlische ... do. .

8 n= ö.

S G , i n= 5

122

2

C C·¶

II. Folge

0p. II. Folge Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. do. d,

ö

.

Westf. Prop. I. 3 I. 16 3666 - 365

Wittener do. 1382 351. ;

do. 3 1.1. Landschftl. Zentral 4 1.

Schõneb. Gem. A. 4 1.4.10 1000 - 100 96 34 14.10 5000-500 410 1000-200 O 1000-200 O 5000 200

2000-200

3500-156 36 bbb = Ibo iol. 35 ooo = 156

10009150

OM -- 150 S090 - 150

3000 - 150

3000 - 150 3000-156

3000 75

n,

3000-75 3000 75 3000-75

3000-75 7 3000- 1001906 Z3000- 100 9250

066 = 66 066 = 65 z0b0 = 69

S000 - 200

000 - 200

S000 - 200 300075

300075 3000-75 3000-60 3000-60 3000-150 3000-150 5000 -= 100 3000 100 5000 - 100 5000 - 100 3000100

5So00 - 1090

5000 - 100 5000-100 50060 -- 100 5000 - 200 5000 —200 5000 200 5000-100 50060 -= 100 5000 - 200 000 - 200 50060 200 5000 00 5000 - 200 5000 -— 200 50060 -- 60

lob oB

de.

1

102, 108 105 5683 6

109 906

Lauen

do.

o. Preußische do

Rhein. u. Westfäl.

Hessen · Nassaun· Kur u. Neumãrk.

ö

burger ..

Pommersche ..

do. ö Schlsw.⸗Holstein.

do.

l.4. 10 3000 - 30 dersch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 30 l.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 I.4. 10 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 –30 14.10 3000—- 30 versch. 000 - 30 104,906

. ö

or.

Badis

do. d

Brem

93.356 22228 do.

101,20 bz

20.

loi, 6b; .

102,50 G do 99, 906 ä 99,80 B 92, 106 32, 166 100,606 e 92.106 a. 100,106

ob 206

9 cb,25 B

93,106 100,25 B

93.106 100,25 B 85, 106. 06, 006 100.40 92. 60 B

do.

do

des. S

do.

do.

do.

do. do.

do. do.

Weim

01, 70G do.

102,75 G

101,10 bz 100,B,z0 G 100,70 * 100.40

do. neulndsch. I Westyr. rittsch. J. do. do. H. do. neulndsch. I.

Hannoversche ... s Hessen⸗Nassaũ ..

= 0 . 1

, = , = o = o -=

s C , CG C , G Gs os, Qs, C -, - , , - - Ss eG mm

X

obo - 569 Soo -= S060 ob -- 6h

33,00 bz 93, 00 bz 83. 00 bz 104,506

lor 5õoG

Augsb

Braur

Hamb übeck

do. do. do. v. 1.10. 97 iv. 3) Crd. Bu. IB do. v. 1.10.97 ko. 3

Cöln · Md.

che Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94

o. 96

Bav. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch.

er Anl. 1887 .

J Grßhzgl. Heß. Ob. . n 53 o

96 III. do.

3 2 St.⸗Anl. 93

do. do. 97 Int. S. 3 Lüb. Staats⸗A. 95 3 Meckl. Eisb.Schld. 3 do. kons. Anl. 86 34 do. g. 4 3j Sachs. Alt. Lb. Ob. 335 Schs. St. Anl. 69 35 Sãchs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Erd. IIa, 4 do. do. la, Ia, Ia, li, Ill, Ua, LUIIlI. . 33 vers do. do. Pfob. Cl. Na 4

Cl. la, Ser.

le · Ia, IL Ill, MI. II

Pfꝛb. Bu. Il

Wald. Pyrmont.

ar Schuldv.

? do. konv. Württmb. S1 = 83 Ansb.⸗

Gunz. 7 fl.. urger 7 fl. E.

Bad. Pr. Anl. x. 657 Bayer. Pram. A. ichwg. Tol

1. Sch.

urger Loose. er Lsose.

Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose . 3 Pappenhm. fl... p.«

Obligationen Teutscher Kolouialgefellfcharten. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 060 108,990 bz kl. f.

8c Gs CG, G- -, , os ei, G, ee e, d ., , = . e, =. o = 3 z *

o , = , = , =

I

1

C C

145 1

x y R

.

we

**

o io io x S X isi

1

2

8

W Q Q * x

3 3 3

1 * ö

=

4. fr. Verk.

Dambrg. St. Rnt. 3. St. Anl. 86 3 amort. S

. 3 31

1 8.

.

2152 89 ——— *

C Q W W

6

**

34

x ( L = = *

*

231 22

versch.

8 K- = L X K Q νσ

= = . .

5 CG CM

112 8 * 8

I1 5006-560 II 6600 - 566

000 =209 sch. 0600. 200 2000-200 Sᷣob00 = 200

obo -= h00 3 5000 - 500i

100, 9906 104,506 100, 9006

104. 106 100, 99

.. 1 2000 - 200 101, SoG

boo = doo] =,

000 -= 200

Soo 206 gag, 7obz Gkl. f.

Ss, SGG.=

*

sch. bo = 166 = . ch. bb = 560 so7 0b. G 26000 - 7h

2000-75 2000-75

Sooo (100 3000 - 300 —, 1 6b ul]!

S 2000 - 00 106,7

lol, 25 bz G

oo oo oB

.

.

3000 100 . 103000 1001101, 806

/

1

100, 75bʒ

100,75 bz

II 3obbr obo Ilo3 7

J

* * *

* ö

83 2

p.

2

* * Gb g

12

12

1

; 145.006 158, 00 bz B 107,40 bz 37,765 . 132,75 22,25 B 128, 60 bz 23,75 bz

Aus landische

ö. 8I. S- Tr. Argentinische So / Gold⸗ A. fr. 3. ü do. kleine fr. 3.

4poso de. innere fr.

. do. kleine fr.

3. 4050 äußere v. 88 fr.

do. .

20. f

Bern. Tant. Anl.. Bosnische Landes ⸗Anl. Boꝛen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 6 do. do. do.

4 .

e,, .

n K Gold⸗Anl. 388

do.

do.

do. do. do. Stadt ⸗Anl. ho /o 81 do. 6o / g 91 do. pr. ult. Aug. 5664 Gold · vp. nl. 2 6

do. J

9. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889

de. do. 2 Chinesische Staatz Anl. do. 1395 do. 264 666 do. vr. ult. Aug. Christiania Stadt⸗A Ant. Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV do do.

do. Staats. Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.

Fonds.

Pes.

1006 u. 55 Pes.

100 Pes. o. 500 E 100 * 20 X 160 Lire

6000-500 4 1000-500 A

I 17 405 4 u. vielfache ationalbank pft br. L. 6 5. 1000-500 A

ü 1000-500 4A 100020 4A 1000 * 20400 4

1000 500 -50 * 500 - 25 4

500 –— 4590

zoo 6 Ar. 2000 - 60 r.

71,75 bz G

bo, 20 bz G 60,25 B 60, 60 bz 60, 70 bz 61, 80 bz 28, 10bz G

37,506 03,006 101.25 bz G lol, 25 bz G 16 75 G 101,25 bz G

32 906 92, 90 bz

1

105,006 109,00 bz kl 97, 80 bz g8a97, 80 bz

ff.

do. do. do. do.

do. Loose

do. do. do. do.

5 Gothenb.

do. mit lauf.

do. do. do. do.

do. do.

mit lauf.

do. do. do. do

do. St. -E. Anl. 1882

Griech. A. si 8a 6 .. Z. 11.4 f. Kupon do. 5 oo inkl. Kp. 1.1.94 fr.

do. mit lauf. Kupon fr do. 40 9 kons. Gold ⸗Rente

kleine do. Mon. A. i. K. J. 1.94 m. . KRup, do. do. i. Sp. 1.1.54 fx. do. do. m. l. Kupon fr. do. Gld A. do / gez 18a. a3 j Kupon K. is. i 53 sr.

mit lauf. Kupon R. i6. d. 5

do. mit lauf. Kupon Hollaͤnd. Staat? Anleihe do. Fomm. Kred. L. Ian rn Sz g i. . 1. i. 00

o. 5 . do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (20 / St.) kleine 4 do. do. pr. ult. Aug.

h neue do. amort. bo / III. IV.

Eavptische Anleibe gar. . do. priv. Anl.

31.

k

2

x ——— * ——

22 22

n , m0 e , 9 kleine 4 1.6. 11 do. do. pr. ult. Aug. do. Dalra San. Anl. 4 I. . 20 Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl do. fund. Hyp. Anl.

4 15.3.9 34 1.5.11 p. Ste 4 1.6.12 v. 1886 4 1.1.7 5.12 p. Eick

8

22

24 20 * bodo u. 2500 Fr.

100 u. 20

1000- cW20 * 41050 - 405 M 050 - 405 10 Men 30 E050 - 405 4AM 1050-405 A S000 - 500 4 15 Fr. 5000 I00 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. 500σ·—od 600 ʒSr. 500 Fr.

500 Fr.

500 1060 *

b000 u. 2500 Fr. 300 ö.

100 fl. 2500 - 250 Lire

500 Lire P. 20000 - 10000 Fr. (O00 100 Fr.

z 0000 -w 1090 gr.

zo 20bz G z30 20b3 G 25, 56 b; 25,75 bz 2b, 16 b; G

32 8063 G z33 O0obz G 27 30bz G

2750 bz G 27 50bz G

/

=

ö. 39 90 bz G hooo HM Lire G. 5, Id bz G

97, 00bz G

4,50 bz 4,50 bz 94,404, 25 4,50 bz 93, 70 bz

ooo Lire P.

985, 006

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ... 36 11.6. 13

do

do.

118612

FKarlsbader Stadt Anl. 4 1.4.10

4 * Rope 8

.

Lifsab. St. Anl. 86 J. II. do. kleine 4 Luxemb. Staats ⸗Anl. x. S2 Mailänder Loose ....

. Mexikanische Anleihe . . 6 ; do 5

do.

do

Staats. Cisb. Sb. 5 I.

do

Moskauer Stadt⸗An

ihagener do. do. 189

do. klein

55

2 .

S D Q *

e 6 ver

do. pr. ult. Aug. do. 1890 6 versch.

do. 100e do. 20e

16 versch. r 6 versch.

do. pr. ult. Aug.

do. klein

Neufchatel 10 . ö.

New Jorker Norwegischt Hypk. Obl. : Staats Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894

do. do. do. do. Dest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

Gold ⸗Nente .

do. kleine 4 do. pr. ult. Aug.

Papier · Rente... 8

do. . do. pr. ult. Aug

Silber Rente .. . 4

do. klein do.

do. kleine

Do. zr. ult. Aug Staatssch. (Lok.)

bo. kleine 3 Loose v. 188. 53 Kred.⸗Loose y. 58 . 1860er Loose

da. pr. ult. Aug Loose v. 1864.

I. 85 old ⸗Anl.

965 69

O

9

.

39. 39

—— —— ** l 2 8 8868 2023 822

8

.

9

.

aG MG Kr. ze = 165 Kr.

153 1090

TZzo60,

0-500 M.

1800, gol, 300 A 0b, 450 M

20600 A

100 606

1000-190 A

45 Lire 10 Lire

1000-500 *

100 260 2

1

103,50 bz kl. f.

93,00 bz dö, 00 bz

g3 àg3, 40ù'9 2,7 0M Q, qobi 1000-500 *

100 * 20 7 g3agz. 10

200—- 20 4

20 *

1000 - 100 Rbl. P.

1000

1 u. O00 F G.

45H00 - 450 6 20400 - 10200 . 2040 408 4 O00 -H00 A 20400 - 408 1000 200 fl. G.

20

100

0 sl. G. o- 100 t.

16066-1660 f.

100

o- 100 fl. 100 fl.

1000 100 f.

1090 fl.

93, 00 bz 93,00 bz 95, 060 bz

A9 2,7 0h 2, 90 bz

S600 bz 86, 00 bz

102,60 bz

looo - 200 r. 86 206 Woo Rr.

250

fl. K. M.

100 fl. Dest. W.

1000,

vo0. 100 fi.

100 u. S0 fl.

S6, 00 G 173 690 bz 344.503 B loo, Iobz G 1600.25)

. ; 336 H ; a , , n , 3 ö * 2 ö . w r r . ö . , . / . , , .

——

—— —— 3