1897 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

300 6h. 00bz B Dtsch. Transp. V. 26 o/o v. C0 300 131,25 b; Dresd. Allg. Trsp. 106 / op. 1090083225 1000 136,25 b 6 Düsseld. Transp. 100 v. 1000 180 1500 149 00G Elberf. Feuervers. 200 / ob. 100M 180 * 220,00 bz 1 100020 60 202,50 bi G ermania, Lebnsv. 20 / ov. S0 άś 45 179,90 bz Gladb. Feuervers. 2M /o. 10005. 30 124,50 b G KRöln. Hagelvers. G. 200 / oh. 500 O0 194,00 bz G Köln. Rüͤckers. S. 2M / ox. 00, S9 192 00 b G Leipzig Feuervers. So / op. 1000ι 720 180,50 bz G Magde . 2009 v. 1000 Mνιν 300

Redenh. Litt. A. 115, 19b3G Rhein. Mf. Bm. 536 006 do. Anthrazit 156.756 do. Bergbau. 88, 506 do. Metallw. 119.006 do. Sthlwrk. 253, 00bz G Rb. ⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. 450 006 Riebeck Montnw. 127,50 bz G Rositz. Brnk. W. 9 150,506 do. Zuckerfabr. 46, 00bz G Sãchs. Guß Döhl 135,50 bz G do. Kmg. V⸗A 18075 bz do. Masch Karp. 103. 253 90, 60a, 75 b do. Nãhfäden ko. 6 600 E00, 00bz G do. Thür. Brk. 6 1000 i353, 5b. G; do. do. St. Pr. 6 300 48, 50bz G do. Wbst. Fabr. 18 IL 00G Sagan Spinner. 8 888,40 bz Saline Salzung. 6 1000 Sangerh. Mas 221 1600 146506 Schäffer 8 Walt. 1000 178,40 bz Schalter Gruben 15 500 134. 256 Schering Chm F. Ul 1000 167,75 bz do. Vorz. Akt. 1000 17970 Schimischow Cm. I S600 ]i97, 60b; Schles Bgh. Zink 8 25a, 40a 197 505,75 b; do. do. St. Pr. 8 1000 169,906 do. Cellulose . 1000 125 306 do. Gasgesellsch. 1200 146 006 G do. Pertl.mtf. 103 1000 459 5096 do. Kohlenwerke 9 600 9.606 do. Lein. Kramsta 8 300 153, 90 Schön. Frid. Terr O 1000 50,006 Schriftgieß. Huck 5 9 1000 130,50 bz G 84 e. lektr. 4 14 1000 184,506z Schulz⸗Knaudt 12515 1000 174.806 Seck. Mübl. V. A 9 300 197,106 Sentker Wky. V;. 8 121 1000 138,756 Siemens, Glash. 111 121 500 93,506 Spinn und Sohn 8 3 ooo 63 596 SpinnRenn uo 9 2 I5ö, 00bz; G Stadtberg. Hütte 5 . 300 189,006 Staßf. Chem. Fb. 11 1000 171, 00bzG Stett. Bred Zem. 4 ] 1000 313,106 Stett. Ch. Didier 15 17 2000 lol, vo GG do. Elektriz · Wrk. 7 1000 148.75bz do. Vulkan B.. 1000 82, 00bz do. do. 3. 1000 163,25 bz G Stoewer, Nähm. 1000 122,25 G Stolberger Zink 300 256 006 do. St. Pr. 600 248, 00 StrlsSpilk St⸗P. 600 58, 50bz G Sturm Fal ziegel 300 106, 10bzG Südd Imm. 4069 600 2389,50 bz G Terr. G. Nordost 1000 2953506 do. Sũdwest boo 24 40b3G Thale gis. St. P. 1000 72,506 do. Vorz. Aft. . 1000 118506 Thüringer Salin. 1009 146,390 b3 G e e , , Stabi 1000 221, 00bzG Tillmann Wellbl. ob siör So; Titel, Kunsttöpf. 1000 725, 90bjG Trachenbg. Zucker 2000 120 00 Tuchf. Aachen kv. 600 152,75 bz Ung. Asphalt. 450 202.0 bzG Unton, Bauges. 600 173, 30bzG do. Chem. Fabr. 175al1 72, 90a 173, 40bz3 U. d. Lind., Bauv. soð / ioo 146,50 B do. Vorz. Akt. . 1000 107256 . oo / zo 31, So bz G Varziner Papier · . V. Brl-· Fr. Gum. ö. bobz G V. Berl Mörtelw 44909516 Vr. Köln⸗Rottw. 16 29,75 G Ver. Hnfschl. br. 11 63, 75 bz G Ver. Met. Haller 12 S5 30 b; G6 Berein. Pinfelfb. i 117,506 do. Smyrna · Tpp h 140 090686 Viktorig Fahrrad l5 08,25 bj G Vikt. Speich. S. 26 256 Vogtlãnd. Masch. 68, 25 B Voigt u. Winde 434 006 Volpi u. Schlüt. 106, 00bz6 Vorw. Biel. Sp. 009 Vulk.. Duisb. kx. 130, 56 Warstein. Grub. S 4 100, 25 bz G ] Waffrw. Gelsenk. 12 13 4 1. 123,75 bi Westeregeln Alt. iH 12 4 176,75 B do. Vorz. Akt. 464 a. Westf Drht⸗Ind. 8 160,25 G do. Stahlwerke 13 1570ob;. do. Union St⸗P. 12 106 00 bz 6 Wiede Maschinen 2 186,506 Wilhelmj Weinb 0 169 506 do. Vorz. Akt.. 2 256,00 bz G Wilhelmshütte . 17 17, 10bzG Wissener Bergw. 0 . do. Vorz . A.] 115,00 bz 6 Witt. Sußstblw. 71 473, 006 Wrede, Mãlz. C. 41 116.00 bz G do. neue

de O3

101, 006 Gr. · Lichtf. T. G. 101,006 agener Gußst. . e Maschinfb. 117,50 bzG mbg. Elek. W. 240,00 bz Hann. Bau St hr 6, 00 bz G do. Immobil. 302,756 kl. f. 114,756

92, 606

143, 25 G

25 50 b; 144 50bz G do. Brgw. kond 123,506 do. do. St. Pr. 347 0063 B Harp. Brgb. Gef. 9, 00 bz G do. i. fr. Verk. 230, 00 b G rtm. Maschfbr. 260. 50 bz G rtung Gußst. Sl, 75 Harz. W. St P. cv. 192, 106 G ] do. St. A. A. kv. a91,20a652bz do. do. B. kp. 119, 80 bz Hein, Lehm. Wllb. 129, 0063 G do. do. abg 144.25 Helios, El. Ge] 175,40 bz k

ö Brl. Lagerhof . = do. St. Pr. do. Lichterf Terr. 71 do. Luckenw. Wll 19 do. Masch. au 13 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 do. Rũdrsd. Hutf. 5 do. Sved. V. A. 8 do. Wilm. Terr. = Berthold Messing Berzesius Brgw. 6 6 3 Bielefeld. Masch. 13 20 * Birkenwerder. . 9 0

Bismarckhũtte . 15

Bliesenb. Bergw. e, n, Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. wg. Braunschw ᷣehl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke do. Vorz. Brüxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. Carls h. Vorz.. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 88 Charlottb. Wass. 101 Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. 6 do. Orbg. St. Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannb. 8 W. Albert 19 do. By... 81 Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Syinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk

Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. Oelm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt do. neue

821 * r n w . ö ö 9 w 9 ö ö ö S— 2 *

*

823 2 o-

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* 43

Jer e,. . , . * 50 5. 6 6 Insertionapreis fur den Naum riner Aruchzeile 303. ... estellung an; . ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition * 3 ö 2 Egprdition . . Nes Reutsthen Reichs- Auzeigers Sinzelne Aummern 10 Ke. 235 3. J en, g, e, , /

. .

SG 2 *

aa r.

1 w

—— —— R. 2 2— 2 20 Fri 28

6 C, S 11

*

inn,

S8

27

w ——

278. 006 Magdeb. Sagelv. 33 16 /o v. 0M. 75 87,506 Magdeb. Lebens. MM I0v. 00MM, 21 176,506 Magdebg. Rũckvers. Ges. 100M. 50 111,25 6G Mannh. Vers. Ges. 250 0 1000 Æ 37,30 126,506 Niederrh. Gut. A. 1000. S000. 35 133, 006 Nordd. Vers. 25 9 von 4500 135 219, 75 bz Nordstern, Lebv. 2070. 1000αι&: 108,0 bz G VNordstern, Unfallv. 30b / ov. 00. 94,506 Oldenb. Vers.⸗ G. 200 / v. 00 τιυά 329, 306 1 2s /o v. 500 Mis

e I LZ e S I & 2

22 *

pre: ö . . . , . . w m. . m. . w m . m m

32

D = D D,

——

285 7

——1—

1

( 00 S- 2 2 t - 2

. = . = . .

20 606 reuß. Nat. Vers. Vo / ov. 00 Min 278, 50 bz ropidentia, 1050/0 von 1000 fl. 237,00 bz h. ⸗Westf. Lloyd 10s. 1000 Mt. 10, 506 Rh. Westf. Rückv. 10 /ov. 400σ& 25, 0b G Schs. Rückv. Ges. Ho v. 00 204, 00 bz Schles. Fðeuerv.· G. 2M / qv. 500M 60 204,003 Thuringia, V. G. 2M / ox. 1000 120, 90 bB Transatlant. Gut. 200 / ov. 1900. 133, 006 Union, Allg. Vers. WM / 9d. 3000 203 09 bz G Anion, Hagelvers. 2M / ov. 00. ιs k 580, e Vs. B. 200 . 1000. Seine Majestät der Kaise 5 ni =

ö. J ner, . je Kaiser und König haben Aller Provinz Pommern. 145,756 x Anleiheschein

269 65k dem mit der vertretungsweisen Wahrnehmung der Ge— des Provinzialverbandes von? . Sinssichein te Reihe 3a 6 6 Berichtigung,. (Amtliche Kurse) Gester: schäfte des Staatzsekretärs des Auswärtigen Amts betrauten 66 k K zu dem Anleihescheine des Provinzialverbandes von Pommern, 77,50 b; G Schultheiß 234, 25b; G. Courl Bergw. 168, 80hj. Botschafter von Bülow die Erlaubniß zur Anlegung des von (Wappen der Provinz.) IV. Ausgabe, Buchstabe . , Nr. . . . über.... M zu dreieinhalb 20h, 10bz G des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. , . Nr vom Hundert Zinsen über A... 3.

Uber

, Alexander⸗Newsky⸗Ordens zu ertheilen. ... Mark Reichswährung. .

79, 50 8 1512 83 1 * 41 . 1 1 1

, Nichtamtliche Kurse. Auggetertigt in Semäßheit des landesherrlichen Privilegtums pom Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 35 356 Bauk⸗ Aktien. 4. August 1897 (Amtsblätter der Königlichen Reglerungen zu Stettin, am , ten... . und spaͤterhin die Zinsen des vorbengnnten An⸗ 147 56et. G Dividende ↄro Isos 1806 8f. 8. T. St. iu A] Köslin und Stralsund für Seite.... beziehungsweise leihescheins für die Zeit vom bis mit (in Buchstaben) 666 ö Dentsches Reich. . und Gesetz⸗Sammlung für Mark . . . Pfennig bei der Provinzial⸗Hauptkasse zu Stettin.

164 36 b; laufende Nr ) Stettin, den

179. 25G Industrie⸗ Aktien. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

79 . a , . . 8 t . ( Auf Grund des von den Herren Ministern des In

i 8e zj K . ** 3 3 den ständigen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts, gun , e lf eee l gr w,

58 05 b; ,, , 537 hh , Kaiserlichen Regierungs⸗Räthen Friedensburg, Ohe im vom 12. März 1897 und des Beschlusses des Provinzial Ausschusses Verjährt mit Ablauf des 31. Dejemb

33 36 r nr, 8. . ö und ah se den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath 4 15. 3 . 23 . . . Schuld im . ö

132.2565 ' 5 , , . 5 ö zu verleihen etrage von Drei Millionen und zweihunderttausend ark bekennt sich ; 8 ; ;

, , h og ben zatserlichen Regierungs- Rath Dr. Klein, Mitglied hen gende, renne m e me rh be, , ö 500 176, 00 des Statistischen Amts, zum ständigen Mitgliede des Reichs⸗ gar gn, äubäger untünd baren Anleihe chin zu Kettern oder Fakfimsleftempeln gedruckt werden doch muß jeher Zins.

, , BraunschwPfrdb ö ö . 2 2. . x : ; i arlehnsschuld v Mark, i. wet, , ge. ,,. 21.006 Brotfabrik .. .I1 3 ,,,, Versicherungsamts, sowie i g. 6. . . und . . . . nn nnn,

5

2

ö Chemn. Frb. Kör. 2 a n ; ö gezdhh

136,25 bz G6 Sehn gen , ,. k den Königlich preußischen Amtsrichter Hülsmann, den jährlich zu verzinsen ist. .

i 6 be a ,, ö ö Landegraih bel der Prowinzialherwaltung der Provinz Sachsen neigbar, senden Sönldrrenn, ,d e che. ö

J e

. . . 7 1000 151,06 Assessor Fleischauer zu Kaiserlichen Regierungs⸗-Räthen und ab gerechnet, miüitel Äntaufs oder ,, Provinz Pommern.

33606 2 1506 80, so G ständigen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts zu ; gung gung 0 6 0 8 7

1

w —— CCC LCC TD W

SG o , D o O O , E 2

r o 01 0 00 G . ;, . . . . . m m m.

11

56, 756 engstenb. Masch t. 290, 006 erbrand Wagg. 105,00 e sr g, 148,75 bz do. i. fr. Verk. 239. 1063 ildebrand Mhl. IlI07, 60b3G irschbg. Masch. E284, 50 bz G ochd. Vorz A. kv. 109, 90 bz n, ,. 44,90 Hörderbütte alte 127,506 de. alte konv. 380, 00 bz G do. do. St. Pr. 213 60bzB ] do. St. Pr. Litt. 2 566 00bz G Hoesch, Ei. u. St. 71 283, 00 bz off nann Stãrke 12 103, 006 ofm. Wagenbau 9 282, 256 owaldt · Werke 146, 006 üttenh. Spinn. 153, 75G Inowrazl. Steinf 26 l, 00G do. abg. 124.106 Int aug. St h 123,50 bz Jeserich, Asphalt 135, 00bz6 Kahla Porzellan 95,75 G Kaiser⸗Allee ... 142, 50bzG Kaliwk. Aschersl. 269, 80 bz Kapler Maschin. 190, 30 bz Kattowitz. Brgw. 0 L282, 00 bz Keyling n. Thom. 27 5a28 1,50 bz] Köhlmnn. Stärke 153, 60bz6 Köln. Bergwerk. 132. 75 bzG6 Köln⸗Müsen. B. 168, 25et. b G do. do. konv. 282, 00bzG König Wilh. kv. 28, 10bz G do. do. St. Pr. 128, 75 bj König. Marienh. 111,25 bz3G Kgsb. Msch Vorz. 109, 106 do. Walzmühle 218. 006 Königsborn Bgw. 156,50 bz G Königszelt Przlz. 148, 56G Törbisdorf. Zuck, Dtsch⸗Oest. Bgw 127, 00bzG ] Kurfürstend. Gej Dt. Kred. u Baub. ö do. Terr. Ges. do. Gasglũhlicht 41.7 759. 00 b; G Lauchhammer .. do. Futespinner. 10 12 4 152. 0063 do. konv. do. Metall patr d. 2⸗ 25 6 3881,75 Laurahũütte . do. Spiegelglas 71 9 ö 134 00 do. i. fr. Vert. do. Steing. Subbe 9 . 138 00bz G Leipz. Gummiw. 2 do. Steinzeug. 6 8 . 145, 756 Leopoldsgrube .. 6 do. Thonröhren 8 127 903 deopoldshall. . 44 do. Wasserwer ke 1105808 do. do. St. Pr. H Donnersm. H. kv. 158,75 bz G ] Leyk. Joseft. Pap. 3 Dortm. Un. Es 0 Ludw. Lzwe & Ko. 20 do. St. Pr. Lit. Lothr. Cisennm. . 0 do. Vorz. Akt. C. do. St. Pr. 9 do. i. fr. Veri. o0Qalo4, 10 bz LouiseTiefbau kv. 0 Dresd. Bau⸗Ges. do. do. St. Pr. O 3. Chamotte. Mrk. Masch. Ibr. 7

28 S

. ö

l *

8 ? 6

Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 506 . T

Se , O 8 = . at-

* O2

M 195. Berlin, Freitag, den 20. August, Abends. 1897.

1 F = CS

; C i 118311 S

Propinz Pommern.

k . . 0 D = = 6 2

DN 1

——1 SI & Oe e . n . . , , .

i . r . . . . ö m ö

ö

Do

= * * —i —— O —— —⸗— . 6. * * 3 6 . *

S- =*

8 1 / . ö . . w . n . . F ö w m

18

D CO , t ο. 191

*

i. . . . , r . . . . m . . m

er-

So Sr R 0

8 en 1

CHL

D d eo S*

12

[ ö

2

26

.

. =. n . . m m ö m ö m m w w 2 7

161

8 0, 8

ö 0 0 681

Mt.

164

N= S C 2 2 3 SI KI II O N

fen O C MCe·— O QꝘ⏑ , 0 —t¶ᷣ D —— ———— *

1

2

x C ——

. = . . = = w. m. m.

m i . . m w w p . m R w R ö

. ö

/

H O 9 O O O =

880 .

6

ke W 2 3

6 r C C * 2

C W D d Q Q d , = = 0 0 2 3

lũckauf w VA , de, stocke, welcher mit mindestens Eins vom Hundert des Kapitals jährlich Anweisung . . rnennen. unter Zuwachs der ersparten Zinsen von den eingelösten Anleihen zum Anleihescheine des Provinzialverbandes von Pommern, IV. Aus⸗ ö 2 scheinen gebildet wird. Der Provinzialverband behält sich jedoch das gabe, Buchstabe . . . Nr. . . , Über „MS zu drei und einhalb . lälosð Recht vor, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch vom Hundert Zinsen. K im Umlauf befindlichen Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Ab⸗ 23 1, 00 bj eie. von e rf Falle, werden die zu kündigenden Anleihescheine n,, ö ni i 5 urch das Loos bestimmt. ; , Königreich Preußen. . , nn, 13 44 n, .. . werden ö e, ee, dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe 10bh . J . k x n eichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie u dem vorbezeichneten Anleiheschei . ei ĩ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Termins, an welchem die Rüchahlung erfolgen soll, fechs, kr die . ö . . ,

151, oh den bisherigen außerordentlichen Professor in der medi= drei, zwei und einen Monat vor letzterem öffentlich hekannt in i in, sof

. ü zerordentlicher j di⸗ / : i letz gemacht. der Provinzial⸗Hauptkasse zu Stettin, sofern von dem Inhab 8 9 80h zinischen Fakultät der Universität Königsberg J. Pr. Dr. Erwin Alle auf die Anlzihescheig. bezüglich Belanntmachunsen Erfolgen Anleihescheins nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben it ö 2 690h von? Esmarch zum ordentlichen Profesfor in derfelben in, dem, „Deutschen Reiche, und, Königlich Hreuftischen Stettin, d t ö Fakultat zu ernennen, sowie Staats⸗Anzei 23 3 den Amtsklaättern der n, Re- K 33 le) 25, 506 2 ; . ö 4 é gicrungen ju Stettin, Köslin und Stralsund. Geht eines dieser Seitens des Provinzial-Ausschusses. (Siegel.

. Zeltzer Maschin. 20 300, 756 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Falustãt Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Provinzial-Ausschusse . JJ 3 der Universität Halle a. S. Hr. erm ann Fehling den mit Genehmigung des Königlichen Ober-Präsidenten ein anderes Hlatt Anmerkung. Die Namensunterschriften der beiden Mitglieder 56 Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen. bestimmt und die eingetretene Aenderung durch die übrigen Blätter des Provinzial Ausschusses und des Landeshauptmanns können mit . bekannt gemacht. Erfolgt die Rückäͤhlung der Schuld durch Ankauf, Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede An⸗ 30 006 Fonds ˖ und Aktien⸗Börse. ö so ist der Betrag der angekauften Schuldverschreibungen, alsbald weisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrol⸗ ,. , . der ö. 3. ist, in . Weise wie die Rück⸗ beamten versehen werden.

. Berlin, 19. August. Vie heutige Tötle ers! Privileg i um zahlung durch us gosung berannz zu machen. ö. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf de Blatt⸗ en, in matter Haltung und mit zum theil erheblit wegen Ausfertigung auf den Inhaber lau ten der Anleihe— Die jährliche Ausloosung erfolgt, sofern eine solche überhaupt breite unter ,, . , , T7530 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, Die fäl ne * beer gern iar erbän bes von Pommern? n erforderlich ist, im Monat September, die Einlösung der ausgeloosten Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

16 n, G6 mfemzen Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ar. Bre rr nge pon 3 200 000 M. im Anleihescheine vom 1. April des nächsten Jahres ab. . . riß und boten besondere geschäftliche Anregung 9 ö f Bis zu 2 ., wo . das . zu entrichten 3 nicht dar. ; Wir Wilhelm, ron Gottes Gnaden König von Preußen ze. ist, wird es in halbjährigen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, ter Zinsschein. ter Zinsschein. äs Hier entwickelte sicch das Geschäßs im, allgenehh— ö w. , ier w. Tres unt, Cinbelt bam Hundert fähttich vernmit; Die, us, 6. 6 laäö So G äuhig, gewann, aber in einigen Papieren uh Sitzung vom 13. März 189 be ,. hat, fur Crrichtung . ,, ,, 6 8 herabgesetzten Kursen wieder größeren Belang. 36 geuen Frrenan stalt, zur Ausführung größerer Bauten bei derschier enen der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihescheins 33 3363 Verlaufe des Verkehrs, schwächte sich die Halt Provinßzialanstalten, sowie zur Deckung sonstiger außerordentlicher w , . 3 weiter ab und der Schluß blieb schwõck. . e, dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur „40 b3 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste, aber rubiz— e ge. aben,; - Brei Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die

K l 5 31 : - Millionen und zweihunderttausend Mark“, aufzunehmen, wollen Wir 35 Vin afbei fn zisiafe t ö in j ür j ü 8 Gesammthaltung für heimische solide Anlagen au f den . vpin il. ö. . r. dazu gehörigen Zingscheine der säteren, Fälligkeitstermine zurück, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 18 5063 6 auf den Antrag des Provinzial, Ausschufses, zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital und Forsten. .

68, 506 mit Ginschluß der Reichs, Anlziben und Kon sels. zu diefen Zwecken auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen abgezogen.

Fremde Fonds lagen schwach; Italiener und n . seitens d faul üundb ; 2 ̃ . . . . 3 ; 2. . e kische, Paplere nachgebend, Mexikaner erheblis , ö , Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren Der Thierarzt Friedrich Wiesner ist zum Königlichen

63 09 bt nig ge e a hig ont wurde mit 2800 notiert da sich . zu dürfen, i. 6 . m nn m n ,,,, n, d. tz en n G ö Auf internationalem Gebiet waren Desterreichiscẽ⸗ . . e e ian , gr , genzorden, nicht erhobenen, in An Hgerihrge zn Ghnften des brobintigl; . u . ; 1 Kreditaktien und österreichische Bahnen weichen vom 15. Jun 834 zur Ausstellung pon Milet schetnen zum . verbandes. Bas Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder en, ,,. * , ö G italien gsche und sémeizrtsche Babngg, zien li,. ,,, ,,, mn, , n,, nellen ef ,, nnn, , gsf 77 50 bz G ö 11 3, w B J bauptet, Gettbardbahn fest. Inländische Eisenbar hunderttausend PMark', welch? in folgen den Abschnitten: Fipllproseßordnung für. den Deutsche Reich vom Zo. Janugt 1577 . . 3 Fb. 15 . Attlen zum eist abgeschwãcht, Marienburg. Mlawla ses j Oo Sho M zu doo M. Reichs. Gesetz blatt Seite 83) beziehungsweise nach 5 20 des Ausfüh— Angekommen: . Schiff ahrts · Aktien. Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich behauzn 1266 6660 S zu Z6606 , rungsgeseßes zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 . Mr 3g; . Breslau Rheder 8 3st 138 756 die spekulativen Devifen durchschnittlich erheblik= Job 66h * m 1Göb , (Gefetz⸗Sammlung Seite 281). Seine Excellenz der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungs⸗ O06 g

190 b G Gummi Schwan. 4 inrich hall... ö 8 6. 14 . Karlsr. Str. B. , nn ,. 25, 25 G Langens. Tuchf kv. 2 . ö , , ge Rathen. Opt. F. 6 ,. ö 0 , GSudenbg. Ma ch 1 , . Tapetenf. Nzordh. 2 . TarnowitzSt⸗P. O9 . 66 6 Weißbier (Ger.) 33

. de., Gele 7

1

do

2 deo Da = . = . . ö . ö ö ö m 2

rx ——— ** ö , . a 6 .

en

.

00 i , e , n m

Om C

O CMC OO Ꝙ⏑— M O

OO 1 0

1

* 8 .

221

S = = X 2 & —· Q - 2 Q , , -=-

ö

88

. m, , , m. = . . . . .

o d Odo

Od O 1

ITC , e

A= E D X 2 20 6

7

. r . . ö . . w m

D , . ö

O O O M—‚— M—

U J Důfs. Drht. Ind. 9 S9, 90 b; G NMrk. Westf. Bw. 1 Dũßffeld. Fammg. 3 10 1 loz⸗25bzB Magd. Allg. Gas 6 Düsseldorf Wag. 3 1. 216,506 do. Baubank 0 Duxer Kohlen kh lo 19 6 14.1 172,306 do. Bergwerk 20 Dynamite Trust 13 12 4 15 190, 50bzG Marie, kons Bw. 5 do. ult. Aug. 2. T Sal 90, 5 bz Marienb. - Kotzn. 37 Gcert Masch. Fk. 11 2 14 1.4! 92, 50 bz G Maschin. Breuer Egestorff Salzfb. 8 884 152,50 Msch.u. Arm. Etr 0 Eintracht Bgwk. 716 3* 148,256 Massener Bergb. 2 Elberf. Farbenw. 18 18 * 346 00 b G Mech. Web. Linz. Elb. Leinen Ind. 6 4 ol, 50 b; Mech. Wb. Sor. Flektr. Kummer 8 10 * 210,50 Mech. Wb. Zittau Elekt. Unt. Zürich 0 1 IIS8,50bzG Mechernich. Bw. 4 * *

2

.

Oo ά'ßς O 0 wr SI OI II

22 88 1 83 &

= . . . . . . m . m

2

1

332 355

Anweisung.

wt- r . . . . . ö w ö ö ö . m 2

33

ö. 8 1 AL G S = . . 2 22222 22

ü , n . .

Em. n. Stanzw. 74 131 606 Mend. u Schw Pr Egl. Bllf. Et. 4. 3 556, 106 Mix u. Genest Tl Eppendorf. Ind. Nähmasch. Koch Erdmansd. Spn. 4 4 Sb. 60G Nauh sãurefr. Pr. EschweilerBrgw. 9 14 200, 50b G Neu Berl. DOmnib do. Eisenwerk. 123,306 Neufdt. Metallw. Falkenst. Gard. 14 198,50 bz Neurod. Kunst. A. Fein Jute Akt.. 7 11,906 Neuß, Wagenfbr. löther Masch. . 8 Niederl. Kehlenw 6 7 Nienb. Vorz. A. 9 Nolte N. Gas ⸗G. 56 Ndd. Eisw. Bolle 14 49 do. Gummi. do. Jute Spin. 109 Nrd. Lagerb. Brl. 2 do. Wllk. Brm. 1

w 28

1 = . m. .

335 —— O O , s br

.

3

O

7 I8I SSI *

6 2

1821 l

= w .

.

C 2 22 2602

= . . . . . m n.

. = m. , n n.

W

Friedr. Wilh. Vz. 7 Frister c Roßm. t. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. O

do. kond. 0

do. Vorzug. Geisweid. Eisen 9 Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verl. Gelsenk Gußftabi 4 Gg. · Mar. Hũtte d do. kleine 55 do. Stamm Pr. S5 do. kleine 55 Germ. Vor · Akt. Gerreshm. Glsh. 66 81 Ges. f. elektr. Ant. 7 J Giesel rtl. m. 54 9 Sladbach Srinn. 18 16 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 9 0 Glauzig. Zucker. 66 8

—ͤ erer. i . nach gebend. ; IJinsscheine knnen, weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt kammer und des Rechnungshofes des Deutschen Reichs,

166 9h ing , . ; 121.106 Industriepapiere zum theil schwächer; Montar— . 83 6. ö D . werden. Hoch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen Wirkliche Geheime Rath von Wolff, von der Urlaubsreise

215,50 bz G Am. Pac. ö 16 were , url heil erheblich nach gebend. 8 . vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Landeshaupt, in Potsdam; j

13 gt ! . zusammen 3 299 900 . . . . mann anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch . . ö.

6 . dem anliegenden Mußster guszufertigen, mit drei und einhalb Porjeigung des Änleihescheins oder fonst in glaubhafter Weise dar Seine Excellenz der Dirigent für die Kunstabtheilung im

60 5 . . g 5 zu verzinsen, in drei Abtheilungen von 1000009, 1009000 fhut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗

. Berlin, 18. August, Mar ht zei s 1, . und 90 oo - zu emittieren und, anhebend mit em Jahre der Ausgabe und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus. Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. Schöne vom

IM 12abʒ mittelungen des Königlichen Polizei Praͤsidint⸗ jeder Abtheilung, nach dem festgesetzten Tilgungsplan mittels Verloosung gezahlt werden. un ei . .

34256 (Höchste und niedrigste Preise) Pr. 1 42 für. Rm. oder durch Ankauf jäbrlich mit wenigstens cinem Prozent des Kapitals Mit diesem Anleiheschein sind zwanzig Zinsscheine ausgegeben; ö

583,756 gute Sorte 16,09 1, 15,20 Æ; mittel Sorte 15,10 * unter Zuwacht der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen in spätestens die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährlge Jeitabschnitte aus⸗

23, 5 G 4,30 MÆ; geringe Sorte 14,20 , 13,40 60 44 Jahren zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere gegeben werden. Vie Ausgabe einer neuen . von Zinsscheinen

ĩ Id so bs Röchtstroß 466 16, oö., Hen Göö0 M, go, =. landes herrliche Gi nch erthellen. Die Ertheilung erfolgt mit n bei der Provinzial Hauptkasse in Stettin gegen Ablieferung

41.5 12, 006 do. i. fr. Vert. ̃ 119,393 G * Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 6; 25,0 . der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim

13, 706 eniger Maschin. 8 8 4 14 127 9063 do. Vor. Att. 6 7 411.1 500 e. 115, 156 Speisebohnen, weiße 45, 00 M6; 25,00 . die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zins- ichtamtli

138 006 etersb elft. Bel. 55 6 4 15.5 50 RbIi2275b36 Versicherungs · Aktien. Linsen 6d, O0 6; 25, 0 MM Kartoffeln 377 * ohne zu dem Nachwelse der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet scheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen * A ch am ches

1698, 10 bz G hön. Bw. Lit. A 160 4 1. 138 1063 G Kurt und Dioidende = * pr. Stic. . o0 0. Rinbfleisch von der Keule 1 Rg 1 zu sein. ö . zeigung rechtzeitig geschehen ist.

145,75 bz G do. Aabg. I0 4 1.7 158, 30636 Divendende pro 1895 1896 1,10 106. dito Bauchfleisch 1 Eg 129 M.; 10 R Durch, vorstehendes Privilegium, welche Wir vorbehaltlich der Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Deutsches Reich.

183,506 do. B. Beiugẽsch. fr. 3 K 330 380 = Schweinefleisch 1 Eg 1.60 M; 1,20 ‚·- . e, Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der der Provinzialverband mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

los, 50 G 1 fi 0. 4 Aach Rücker. G. To /o v. 400 u. 55 52 fleisch J Eg 1,65 A6; 1, ib dé. Hammel tel ¶nleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über— Dessen zur Ürkunde haben wir diese Ausfertigung mit unserer Preußen. Berlin, 20. August.

io bos 1 6 * 246 00 bi G * 26 , , ; ö nn. 5 ie, Hegg. 6 vlih unter Nnscrer Hächsteigenbhänd unter Unterschrist ertheilt. Seine Majestät der Kaiser und König haben ge⸗ 5 o. St. Pr. 85 k erl. Feuerv. G. ; 105 ; Eier Stuck 4,00 M; 24 * tkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrif ĩ . * N ? ö 85.

fo jobs . ö ⸗— ö . chrift und Stettin, den (Eiezei des ruht, für die durch Wetterschaden heimgesuchten Landesthelle

w —— * .

111111111 *1 .

8 133,75 bz G do. ult. ug. 3 e 6 nsa, Dpf chiff. 610 136 5036 ette, D. Elbschff. 4 1 173 55 bi G Norddtsch. Llovd 0 4

5 2

lol. gobz 172 0063 B 23 is bg do. 5 183, 404187, 40a, 8b; do. Portl⸗Im. 6 89 . 1600 133. 00bz Oldenbg. Eisenb. 9 67 0063 Schl. Dampf. Co. 9 1000 130,506 Dyp. Portl Zem. II I0 * iss 2553 G Stett. Dmpf. Cg. 0 750 130,506 Osnabr. Kupfer 7 4 1.7 1 120.00 bz do. abgest. 1500 136. 00ß 36 Pass. Ges. konp. 4 444 1.1 6 006 Veloee, Ital Dyf 6 7 ; aucksch Masch. 5

2 ,

C Q 2

* * 1 * * P fr 6 . 4 *

149 50636 do. ult. Aug. 4

J 3 1 I . 1 . 4

rr

* 8

75

& = = =

ig.

Görl. . do. Maschinenf. c 15 Greiner Werke 4 4 Grevenbr. Masch. 10 12 Grigner Maßsch. 2 20 Gr. Berl. Dmnib. 6 Gr. Licht. BG. u. Zg. 0 0

w omm. Nasch 5. 8 6 =, ,. ,, . ö *r 2 1. ö. [g. . . . , Königlichen Insiegel. Sestens des Provimial bea Rädnigreichs Sachfen und des Königreichs Warttemb 1 226,20 bz ongs, Sxinner. * erl. ebensp. G. 2M.υαυ . 10009 406 A; 1, Jander g 2, 1 egeb ĩ d M. Y. . den 4. A 1897. 679 ? . 2 es Konigreichs Württemderg os. 5 ofen. Srrit· St. sz 0b 7 FTolonia, Feuer. M / ox. i000 300 36 . Hechte J Kg 240 , Los M. - Barsce 13 5 . 9) Bord M. J k— . ugust 189 Ausschu fes. 2 Der Landeshauptmann

182,25 bz G reßspanfabrik . 5 Concordia, Lebv. 2200/0. 1000 Mun 54 1,60 M; O, 0 M06. Schleie 1 kg 2,40 αες:s 166. 3 ö ;

ö ; r ; 3 85 Stad z Anmerkung. Die Unterschriften der beiden Mitglieder des ö. , , 3 13 . . . vn n, , n, Provinzial⸗Ausschusses und des Landeshauptmanns sind eigenhändig zu

¶¶ Klãnhandels preise. ö vollziehen. ,, d e.

1

41. 4 11. 14 1. 4 . 4

11

= 22 o = do & S- = = .

36.256 . Spinn. 3 41 47,756 Rednh. St P. alte O

3 .

. . 1. 1 . * * . 4 * 4 * 4 1 . * st 4

3 ros Si Tiord Verlin He d. Ido R, i860 ö.

D Rc. u. Nit G. 260 / c. zo 3730 46