1897 / 195 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö

ö Q 3 2 60 ö 2 mw . a . 8 * * *

folge Anmeldung vo 97. Geschäfts betrieb: Kaffee handlung Waarenverzeichniß: Kaffee.

m 8. 3. 97/5. 4. 832 am 27. 7. zwirne. Der Anmeldung

und Rösterei.

ist eine Beschreibung Nr. 25 s44. C. 1698.

Rr. 25 s35. A. 1461.

Eingetragen füt Ackermann Co., zufolge Anmeldung vom 25. 5. 97 nachbenannter Waa Der Anmeldung ist eine

Beschãftebetrieb:

Waarenverzeichniß: Kaffee. Beschreibung beigefũgt.

Klasse 26 c.

Köln a. Rb. .

chwer

Nr. 25 s36. G. 1629.

Eingetragen für Graff C Hölter⸗ hoff, Köln, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 3. 976.

Klafse 26 c.

S8 ö ö befe nen,.

Rr. 25 842. A. 1478.

re rr

2 88

Eingetragen für Julius Albrecht. Schwerin j. M., zufolge Anmeldung vom 15. 6. 97 am 27. 7.9

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von? waare, wie Kuchen, Torten, Brötchen, Brot u. s. w. Waarenverzeichniß: Brot.

Klafse 26 d.

Actien (vorm. E. Schering), Berlin N. Müllerstr. 70 171, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 97 am 27. 7. 97. Geschäfteẽbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemiscken und vbarmazeutischen Pro⸗ dukten. Waarenderz: ichniß: Ein casein und albumose⸗ hastiges, vulverförmiges. Näbrpräparet. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigetüagt.

Klasse 26 e.

Sanose

Eingetragen für die Chemische Fabrik auf

Rr. SS sis S. 372.

Rr. 25 843. J. 2058.

Eingetragen für die Flachs.

Anmeldung vom 21. 6. 97 am 23.7. 87. Geschäftẽ⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Backwaaren.

Klasffe 26 d.

. r , J 22

HR ME RS RS sEb i ER K

MWA FEE L.

C

Eingetragen für Hermann Hämer, Cassel, zufolge

mit den Erzeugnissen solcher Pflanzun

Gesellschaft, sowie der Betrieb aller 8 dei Ermessen des Aufsichtsraths damit in Ver, bindung stehenden Geschäfte, namentlich auch An, und Verkauf von Pflanzungserzeugnsffen behufs Förderung des eigenen Pflanzungz. betriebes. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 330 000 , eingetheilt in 330 Aftien R 100 , welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung dez Aufsichtsraths aus einem oder mehreren bin toren, welche vem Aufsichtsrath ernannt werden. Ist nur ein Direktor (ordentliches oder stell. vertretendes Vorstands mitglied vorhanden, fo verpflichtet derselbe die Gesellschaft durch feine alleinige Erklärung bejw. Unterschrist. Besteht der Vorstand aus mehr als einem Direktor, fo sind nur solche Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich, welche von zwei Direktoren (orden. lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedern) oder von einem Direktor in Verbindung mit einem Prokuranten abgegeben werden. Außer dem wird die Gesellschaft verpflichtet, durch die gemeinschaftlichen Erklärungen von zwei Pro— kuranten. Für die Gesellschaft zu vollzie bende Unterschriften erfolgen in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. Die Einberufung einer Generalrersammlung hat spätestens am 17. Tage vor der Versammlung durch Bekanntmachung im „Reichs Anzeiger“ unter Angabe der Tagesordnung und des Or es der Versammlung vorbehältlich späterer Er⸗ gänzung derselben zu erfolgen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaften werden durch den

desgleichen die von dieser Firma dem Kauf⸗ ö

üffeldorf, den 14. August 1897. en

Eis teld. —⸗ . 32636

Unter Nr. 30 unseres Handelsregisters wurde beute ut Firma „Georg Schreiber“ in Eisfeld ein— etrchen, daß Kaufmann Georg Schreiber verstorben st und seine Wittwe Katharine Schreiber, geb. Jagemann in Eisfeld die Firma unverändert fort⸗

t. fig, fem den 14. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abth. IJ.

N

Kreß, i. V.

Flatom, Westpr. Bekanntmachung. 32603

In unser Firmenregister ist am 3. August 1897 bei Nr. 162 Firma S. Elkuß Söhne zu Flatow vermerkt worden, daß die Kaufleute Arnold Abrahamsohn und Paul Hillebrand zu Flatow in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten sind. .

Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge—⸗ sellschaftsregister unter 11 die Firma S. Elkuß Söhne als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden mit dem Bemerken, datz die Ge— sellschaft am 1. August 1897 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Rudolf Elkuß, Arnold Abrahamsohn und Paul Hillebrand ju Flatow sind. ö

Flatsw, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Flatom, Westpr. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist am 3. August 1897

d? lebenden Kaufmanns Albert Wilbelm bristian Karsten kierselbft ist beute Fol. C00 O GI Nr. 241 in das hiesige Handelsregiffer eingetragen. Neustrelitz, 13. Auguft 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Kretschmann.

Sommer treld, Bez. Frank rurt O. 32644 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 38 unseres Firmenregisters ein-

getragenen Firma E. Schubert Æ Ce ift Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Wilhelm Fulcke i Sommerfeld ist am 1. August 1897 als Handelsgesellschafter ein getreten. Die unter der Firma E. Schubert Ce gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist unter Nr. 35 unseres Gesellschafts« registers Folgendes eingetragen:

L Firma: E. Schubert C Co. II. Sitz der Gesellschatt: Sommerfeld.

III. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Albert und Wilhelm Kulcke zu Sommerfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Auguft 1897 begonnen.

Sommerfeld, den 16. August 18897.

Königliches Amtegericht.

Stolp. Bekanntmachung. 32645

In das Handelsregister zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft wurde heute ein getragen:

Der Kaufmann Leopold Technow in Stolp hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Herre⸗ wig, darch Vertrag vom 39. Juli 1897 die Ge⸗ meinschaft der Güler und des Erwerbes aus—

dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Oktober 1897. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis J. Oktober 1897. Prüfungstermin am 25. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 124 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 18. August 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

32407 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Apothekers und Droguenhändlers Heinrich Sohncke zu Halle a. S.. große Ulrichstraße Nr. 34. Geschäftslotal: Barfüterstraße Nr. 6, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. vom 14. August 1897, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessingstraße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. September 1897. Erste Glãubigerversammlung den 13. September 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 14. August 1897.

Dülß ner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

32697

32666 gonkurs verfahren. ö

Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Josef Kotthoff u Meschede wird heute, am J3. August 1897, Nachmittags 74 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Voß in Me⸗ schede wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. September 1897, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 20. September 1897 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Meschede. 32687 Konkursverfahren.

Nr. 10 368. Das Gr. Amtsgericht hier hat ver⸗ fügt: Ueber das Vermögen des Schuhmachers Lorenz Bohn von Sulzburg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 16. August 1897, Nach⸗ mijtags 35 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rathschreiber Stecher in Britzingen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. September 1897 bei

„Reichs. Anzeiger“ erlassen. Ausfertigungen j 1 me, , nee nnn nf lh den 5. Auguft 18 r, (. 2 iserli 8 mt. sonen bestebenden Aufsichtsraths werden namens latow vermerkt worden, daß die Kaufleute Stolp, den 13. August 1897. ; Daum . ö. ute, an Kaffee Rösterei 363 Müller ,, desselben von dem Vorsitzer oder dessen Stell⸗ irre, Elkuß und Paul Hillebrand zu Flatow in Königliches Amtsgericht. 85. August 1897, Vormittags 3 Uhr, Konkurs eröff net. tember 1897. Nachmittags T Uhr. Offener und Handlung. Hirschfelde i. S. ö. vertreter erlassen. Gründer der Gesellschaft, das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten sind. W Verwalter: Rechtsanwalt Sander in Hildesheim. Arrest und Anzeigefrift bis . Sertember 1857. Waarenverzeich . . lufolge Anmeldung . welche die sämmtlichen Aktiven übernommen Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell, striegan. Bekanntmachung. ls2646 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Sep- Müllheim, den 16. August 1897. niß: Kaffee. * dom *. J, 9 n . * 4 2 2 haben, sind: schaftsregister unter Nr. 12 die Firma Arnold In unser Firmenregister ist unter der laufenden tember 189. einschließlich. Anmeldefrist bis zum Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: . . . ; 27. 7. 27. SGe⸗ . 2 Handels⸗Register. I) der Kaufmann in Bremen Georg Valentin Abrahamsohn als die einer offenen Handelsgesell. Nummer 3075 die Firma August Schneider zu 9. Oktober 1897 inschließlich. Erste Glãubiger⸗ J. V.: Bastian. * aschãftsbetried; 2 K * . an KJ Gaertner, schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Bockau und als deren Inhaber der Kaufmann dersammlung 16. September 189 , Vormittags H feinst gebraimmi- Java- Caffer e, . 2 Die Dande ls re ister e intrãge J. ,, ) die Gesellschatt am 1. August 1897 begonnen bat August Scheider in Bockau beute eingetragen . , n,, 22. Sk 32696 Bekanntmachung. CG ,, ee, Krk, rx... ö nen, ö kat Kommandetgeselllchaften auf tic werden n Gustad Arckenoe, = ud daß Geselsschafter derfelben die Kaufleute Arnold worden. . . toher , Egrmittags AM uhr. Das Fal. Amtsgericht Närnberg hat am 17 August r Eingang derselben von den betr. Gerichten unter 5 3) der Prokurist in Bremen Theodor Wilhelm Lbrahamsohn, Rudolf Elkuß und Paul Hillebrand Striegau, den 7. August 1897. Dildesheim. 13. Jugust 1897 11897 folgenden Lonkurseröffnungsbeschluß erlassen: w graf 1. 2. ö Rubrik des Sitzes dieser Geichte, 6 ig . Eltzinger, ö . Flatow sind. ö . Königliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht. J. Das im 15. August 1357 üer das Verne gen . X. gi Gern, g. vegistere ntrg . ,,, 23 e der Kaufmann in Bremen Hermann Skröde Flatow, den 3. August 1897. ; —— k . / des Kaufmanns Ernst Hof in Nürnberg, Allein ; ,,, gön igreich 36 3 6h e,. Gerdes junior . Königliches Amtsgericht. Gd ; 32647 lsz6 385) . Kon kurs verfahren. inbabers der Firma Eruft Hof daselbst, eröffnete , , thum n, mn a, . 3 . ) der Kaufmann in Bremen August Ferdinand J n, das hiesigẽ Geselsscha fte redister wurde bent bei Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Post. Konkursverfahren wird auf das Vermögen seiner bleich e ger Stuttgart a, , n, ,. nen,. Böͤttjer, ; . Flatow. Bekanntmachung. 32610) Nr. 2453, betreffend die Actiengesellschaft Weis⸗ agenten Gerhard Heinrich Janssen zu dohen Ehefrau Anna Hof, welche mit ihm in versammter e, e , er beiden ersteren wöchentlich. Mittwoch bezw. Sonn. der Kaufmann in Bremen Anton Friedrich Die von der Firma S. Eltuß Söhne hier dem hausverein in Trier eingetragen; kirchen wird heute, am 16. August 1897, Nach. Ehe des Nürnberger Rechts lebt und mit ihm zu gefärbte leinene 2 —— abends, die letzteren monatlich. Carl Melchers. Paul Hillebrand hier errheilte Profuré Rr. des Durch Beschluß der Generalversammlung vom mittags 7 Uhr, das Konkurtverfahten eröffnet. offenem tram und Laden gesessen ist, ausgedehnt Garne . . ö ner in. Handelsregister 32784 Revisoren gemäß Art. 209 h. H.-G. B. sind roku lentcgisterẽ ist erloschen. 6 5. Juli 1897 sind an Stelle der aus dem Vorftande Verwalter: Auktionator Jürgens zu Hohenkirchen. unter Belaffung des provisorischen Verwalters, der k e., * des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. der Kaufmann Ludolph Müller und der Syn— Flatow. den 2. August i897]. aus geschiedenen Mitglieder Jehann, Lambert und Offener Arxrest mit Anzeigerflicht bis zum 19. Sep. bekannt gegebenen Termine und Fristen und unter Beschreibung beigefügt Laut Verfügung vom 15. August 1897 ist am dikus Dr. Friedrich Nebelthau, beide in Bremen Königliches Amtsgericht. Nicolaus Beßlich der vraktische Arzt Dr. Carl tember 18997 und Anmeldeftist bis zum 13. Sep. Ausdehnung des offenen Arrestes. Unter Bezug— Beschreibung beigefügt. 3 . wohnbaft. w 3 Mittweg und der Lederfabrikant Johann Baptist tember 1897. Erste Gläubigerversammlung und nabme auf die diesseitige Bekanntmachung vom

8 97 a7 4 j 52 89 ö ö. ö M renverzeichniß: Waffeln. 4. 92 am 27. 7. 97. 12 . innerei Waaren ber zeichniß . * K . i Berlin, den 20. August 1897.

Rr. 176 Fi zu ageschloss Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Fran ; äubigerverf Geschaftsbetrieb: Sirschfelde, s. bei Nr. 176 Firma Arnold Abrahamsohn zu geschlossen. 8 sfters Franz dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung

Dannenbaum u Hildesheim ist heute, am und Prüfungstermin Donnerstag., 16. Sey

——

w

der Kaufmann in Bremen Franz Julius

Eingetragen für J. G. Laß mann Æ Söhne, Hernk⸗ dorf b. Wigands⸗ thal i. Schl. zufolge Anmeldung vom

17. August 1857 Folgendes vermerkt:

14.6. 97am 7. 7.97. Geschãftsbetrieb: Zwirnfabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Zeinenzwirne, Der Anmeldung ist eine Beschreibung

Nr. 25 845.

. rr ne lis zwihkk ü- 2 2

enn

ioo Mei e-

I

Rr. 25 838. G. 1812.

Eingetragen für Franz E. Glass, Untersachsen⸗ berg i. S., zufolge An⸗ z vom 23. 6. 97 am 27.7. 37. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Mundharmoaikas. Waarenverzeichniß: Mundbarmonikas.

1— * = D. X 8 . . z 194 nirer==/· r ͤ J a , = oe a.

S. 3303.

T =

Vertrieb von Kaff eesurrogaten. Malʒkaffee.

Klaffe 26 c.

n m 6 0 0 6 z 7 f 3 .

ö

S., s Q—ᷣ‚ er-

ö eech fabr Canfen

n * Kiehn kaffee · Fabrik.

Nr. 25 s46. S. 1557.

Klafse 16.

FenR RQuéG1INδ S0 Rc cite e c act ασ aαν c at aa Aa e ;

de x dedo lie Ser: cenvaleacenh

In unfser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4752,

wofelbst die Handelsgesellschaft:

B. Sommerseld . .

mit dem Sitze zu Berlin vermerft steht, ein—

getragen: . .

Die Frau Hulda Frank, geborene Sommer⸗ feld, ift durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. .

Der Kaufmann Felix Frank zu Schöneberg ist am 8. Juli 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten. J

Zur Vertretung der Gesellschaft ist von nun an nur der Kaufmann Felix Frank berechtigt.

Die dem Felix Frank für die vorgenannte Gesell⸗

schaft unter Nr. 6723 des Prokurenregisters ertheilte

Prokura ist gelöscht. ( ö ö

In unser Firmenregister ist bei Nr. 13 784,

wofelbst die Firma: Leo Michel

getragen. 131

ũbergeg

Nachf. ist

registers übertragen.

Nr. 17 291 die Handelsgesellschaft:; Leo Michel Nachf.

sellschatter die beiden. Vorgenannten eingetragen.

Die o ; * Berlin bat für ihr hierselbft unter der Firma: Sugo Schultz

ed

e ö dermerkt.

berg i. S. unter der Firma: Siegbert Levy

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

as Handels durch Vertrag auf den Kausmann J zu Berlin und

Demnach f ift in unser Gesellschaftsregister unter

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—

Die Gesellschaft bat am 1. August 1897 begonnen. D ffene Handelsgesellschaft Hugo Schultz zu

(Gesellschafts regifter Nr. 7571) betriebenes Handels⸗ geschaft dem Kaufmann Adolf Julius Wilbelm Richard Schoenborn zu Berlin Prokura ertbeilt; dies ist unter Nr. 12331 des Prokutenregisters

Der Kaufmann Siegbert Levy zu Berlin hat fũr sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Auna

J. Vorstand ist der Kaufmann in Bremen Theodor Wilhelm Eltzinger. .

II. Den Aufsichtsrath bilden die Kaufleute in Bremen: Georg Valentin Gaertner, Vorsitzer, Franz Julius Gustav Arckenoe, stelivertretender Vorsitzer, Hermann Skröder Gerdes junior, Anton Friedrich Carl Melchers.

Die Gesellschaft tritt in den von H. Roben mit dem Sultan von Serdang geschlossera Pachtvertrag ein, wonach 1000 bouw Land 75 Jahre jur jährlichen Pacht von 1090 7. gepachtet worden sind. H. Robert erhält n die Uebertragung dieses Pachtvertrages als Ver gütung für seine Mühewaltung und seine Aut lagen 45 000 4M

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelt sachen, den 14. August 1897. C. H. Thulesius Dr.

Rüren, Westr. Sandelsregister 32631 des Königlichen Amtsgerichts zu Büren. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 63 die Firma P. N. Esser und als deren Inhaber der Peter Nicolaus Hubert Maria Esser zu Büren am 16. August 1897 eingetragen. Büren, den 16. Auguft 1897. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. J. Bei der unter Nr. 1846 des Gesellschaftsregister eingetragenen Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Firma Märkische Eisenwarenfabrik, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Size der Hauptniederlafsung in Saus Heide bei Halver i. W. und Zweigniederlassung in Düsseldorf, ist nachgetragen? Zum Geschäfte führer ist befstellt der Kaufmann Hugo Wilmsmann in Haus Heide bei Halber i. W. welcher wie der andere Geschäfte führer Fritz Opdebeck berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. ; Düfsfeldorf, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister 326371 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 652 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. August 1897 unter der Firma Gebr. Post errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 13. Auguft 1897 eingetragen, und sind als Gesell. schafter vermerkt: I) der Architekt und Bauunternehmer Carl Post iu Hagen, 2) der Ingenieur Rudolf Post zu Hagen. Hilders. 32641] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im hiesigen Handelsregister folgender Eintrag bewirkt

. Fuß und Röhl in Handelsgesellschaft —.

Inhaber der Firma sind:

I) der Schreiner Konrad Fuß,

2) der Schreiner Louis Röhl, beide zu Tann.

Jeder der beiden Inbaber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1894 begonnen. Zufolge Anmeldung vom 17. August 1897 eingetragen am 17. August 1897.

Hilders, den 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Krereld. 32642 Durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Juli 1897 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Crefelder Union Brauerei, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Crefeld“, zebildet. Sitz der Gesellschaft ist Krefeld. Gegen stand des Unternehmens ist Errichtung einer Bier brauerei, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Bier und der damit zusammenhängenden Pro— dukte. Das Gesammtkapital beträgt 120 009 0 Die Geschäftsführer sind Anton Oebbecke und Josef Weidenbusch, beide zu Krefeld.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift der beiden Geschäftsführer bei.

Pies, beide zu Trier gewählt worden.

Trier, den 16. Auzgust 1897.

Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 32648

In unser Firmenregister ist am 9. Auguft 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma H. Kahn Nr. 567 des Firmenregisters hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Heinrich Bär zu Wiesbaden übergegangen ist, und daß der selbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1259 des Firmenregist'rs mit dem Bemerken neu einge— tragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Bär ist.

Wiesbaden, den 9g. August 1897.

Königliches Amtegericht. 7.

Genossenschafts⸗Register.

Ta uber bischofsheim. 32195 Genossenschaftsregifter.

13 5004. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Zu O33. 10. Darlehenseassenverein Grüns feld e. G. m. u. H.: ö

Unterm 25. Februar 1894 und 14. Februar 1857 wurde als Mitglied in den Vorstand gewählt: Michael Seubert, Landwirth in Grünsfeld.

Zu O-3. 17. Winzerverein Beckftein e. G. m. u. S.:

In der Generalversammlung vom 30. Januar 18975 wurde als Mitglied in den Vorstand gewählt: Peter Eck, Landwirth von Beckstein. .

Zu O3. 13. Spar und ländlicher Credit⸗ verein Dittwar: .

In der Generalversammlung vom 11. April 1897 wurde als Mitglied in den Verstand gewäblt: Franz Anton Schmitt, Landwirth, und Stefan Zegowitz, Landwirth, beide in Dittwar.

Zu O3. 16. Ländlicher Creditverein Wenk heim e. G. m. u. H.: V

In der Generalversammlung vom 19. März 1895 und 12. April 1897 wurden als Mitglieder in den

allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Jever, 1897, August 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (ge) Burlage. Beglaubigt: Hespe, Gerichtsschreibergeh.

32677 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗

händlers Albert Wenk hier, Tragbeimer Kirchen⸗ straße 72, Ecke Hohenzollernstraße, ist am 18. August 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesa— straße 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. September 1897. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung den S. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 18. Ottober Ü 897, Vormittags I10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep— tember 1897. Königsberg, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

32671 Bekanntmachung.

am 16. August 1897, Nachmiltags 1 Uhr, der Kon. kurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl

Heintze zu Kreuzburg O. S. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 15. Sertember 1897. Erste Gläubigerversammlung den LZ. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrift bis zum 9. Oktober 1897. Prüfungstermin am 20. Oktober . Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 16. Kreuzbucg O. S., den 16. August 1897. Königliches Amtsgericht.

32699 Bekanntmachung.

Das K. Amtégericht Marktbreit hat heute, den 18. August 1897, Vormittags 410 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Metzgermeifsters

Moses Friedmann von Marktbreit der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde der

14. August 1897, die Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Hof in Nürnberg, Alleininhabers der Firma Ernst Hof in Nürnberg, betreffend, wird der vorstehende Konkurseröffnungs⸗ beschluß hiemit veröffentlicht.

Nürnberg, 18. August 1897.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

32395 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Richard Martienßen zu Brustorf, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthbalts, wird heute, am 12. August 1897, Nachmittags

5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗—

mann Heinrich Schwarz hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter und der Rentier Böttcher hierselbst zum Führer der Wirthschaft auf der Erbpachthufe Nr. 1 in Brustorf ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden.

s wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

. r Montag, den 20. September 1897, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Gafthauspächters Hugo Kretschmer zu Kreuzburg O. S. ist heute,

mittags II Uhr, und jur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Montag, den 20. Sep⸗ tember Ls97, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1897 An⸗ zeige zu machen.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht

zu Penzlin.

32735 FR. Württb. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Pauline Vollmer,

2 ö. ee, ma, . e m, Düsseldort. . ; . 132634 gefügt wird.

Firmenregister Npṽᷓ 22307) betriebenes Handeltgeschäft ei der unter Nr. 2276 des Firmenregisters ein. Alle Sffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. dem enthann da Otte Skeet zn berg getragenen Firma Zaßoib Rinler hier it ret PKast mäßen ii der zu Krefeld erscheinenden . ie. i. S. Prokura erteilt; dies ist unter Nr. 12332 des Corren; Das Handeisgeschäft ist auf. die Wirt ber beim s hen Helkereilund . ele. Prokurenregisters Fermer, , des Uhrmachers und Kaufmanns Jakob Müller, Eingetragen unter Nr. 2219 des Gesellschafts

Berlin, den J. Augast 1897. . Agnes, geb. Schade, zu Düsseldorf übergegangen, registers. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80. welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsezzt. Krefeld, den 13. August 1897. ia nr. Unter Nr. 3790 des Firmenregisters ist sodann ein. Rönigliches Amtegericht.

Eingetragen für Brückner Unger, Srerröbrs= HRakRMäacl4 I fhRRMAIllo sit s 7? dorf i. S., zufolge Anmeldung vom 4 6. R am . 27. 7. 97. Beschãftsbetrieb: Mechnnische Stiefel ˖ band Weberei. Waarenverzeichniß: Stiefelbãnder. Nr. 25 s40. S. 1549. Klafse 16. Eingetragen für Fr. Aug Selbach, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 97 4. 12. 93 am

Vorst ewäblt: Barthel Hörner' J. Leonhard Sekretarigtsgehilfe Schuster in Marttbreit aufgestellt geb. Bardtenschlager, Inhaberin der Firma ö e weiber e. ,. Baumann, alle und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen E. Vollmer in Reutlingen, ist am 18. August pon Wenk beim. Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet,

Tauberbischofs beim, den 4. August 1897. über die in 120 und 125 bezeichneten Fragen der Gerichtsnotar Schaller in Reutlingen zum

Großh. Amtegericht. Termin auf Samstag, den 18. September Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, Eæonn. Sekanntmachung. 527531] getragen worden die Firma Jakob Müller mit dem t.

Schmidt. 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allen die Anzeigepflicht des § 108 Konk. Ordn. und die Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Anmeldefrist bis 16. September 1897 und der Wahl⸗ 36. im *, haben oder . F etwas und be,, ,. n, , auf 2. 25. Sep⸗ ; 1 me ,,,, . getrage : ö. . ; schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den tember Vormittags 11 Uhr, festgesetzt 27.7. 87. Geschafts betrieb: 3 kn, , , e e. ih n , Sie in Düffeldorf und as Keren Inbaberin ö 1a. Dandelsregister. 32741 Konkurse. h 6 9 hr, festgeset Fabrikation und Vertrtie ö. ; Nr. 25 S147. L. 1823. tlañse 26 d. e rr e, Arien er lfm,, Westdeutsche Jute⸗ Vit we . , . 3 auf 1 . August 185 ist eingetzagen; = l 2665 ; . z 9 29 w a ern, ma n, J 3 2 . wolte lbst die A 3 , 3 Muller, Agnes, geb. Sch de, hier. uf Blatt 2095 die Firma „R. A. Becker“: Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für ; ö. Svinnerei un , Düffeldorf, den 14. August 1857. Paul Tenzig zu Berlin, Oranienstr. S7, ist heute, welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung

ĩ Ver ste luna Waaren verzeichniỹ: China⸗

Anmeldung ist eine Beschreibung bei—⸗

r . 867 *

8 F 2.8 2

cr

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten; auch worden. Ort der Niederlassung: Lübeck.

wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von Den 18. August 1897. f Amtsgerichtsschreiber Scholderer. ituesen. Waarenverei * 2 n, n. ) . nstr. 6 r j ; w . 9e , Bittern. Beuel b. Bonn vermerkt stebt, folgende Eintragung Königliches Amtsgericht. Inhaber: Richar? Alexander Becker, Kaufmann Vormiffags I Uhr, von dem Königlichen Ämtg. in Aunspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis I32695] stonkursverfahren.

* . erfolgt: er bem Königlichen Not . n Jübeck. . gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. längstens Samstag, den 11. September 1897, Ueber das Vermögen des Brauereipachters Rr. 25 811. R. 791. . urch K n ö PDũsseldoxt. 32652 Lübeck, den 17. August 1897. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen Robert Pietsch in Sohland a. d. Spree „ird ath Schaefer zu Bonn a, mec, 85 . Bei der unter Nr. 2279 des Firmenregisters em Das Amtsgericht. Abth. II. Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversamm. unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des heute am 18. August 1897, Vormittags P10 Uhr, 2 . nn. 1 6. ndert getragenen Firma Emil Wevers ift vermerkt * ß lung am 10. September 1897, Nachmittags beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der das Konkurtzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt ee ee, ,. 865. Se e , ö. lich . * Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des Kau] ustr eliir. 3z2b38! 1 Uhr. Dffener Arreft mit Anzeigepflicht bis etwaigen Beweisstücke gemäß § 127 der K. O. ent. Schulze in Neusalza ist Konkursverwalter. Anmelde 16 35 4 53 3 ö ren in mann Emil Wevers, Amalie, geb. Luling, in Düne ff Dis unter der Firma „ruft Schultz“ hier be. J. Sttober 1557. Frist zur Anmeldung der Konkurs. weder schriftlich bei dem K. Amtegerichte dahier ein. frist bis zum 9. September 1897. Wahl. und Prü— . 7 3 r., * D dorf übergegangen, welche das selbe unter unverãnderier ebend Tuchwagrenhandlung Des Hoflieferanten forderungen bis 1. Oktober 1857. Prüfungstermin gereicht, oder ju Protokoll des Gerichtsschreibers fungstermin am 17. September 1897, Vor- betri: Fabritation zweitausend Lttien * gm , e Firma fortsetzt. Deese Firma wurde sodann An. t Albert Friedrich Schultz hierselbst ist heute am 25. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, angemeldet werden. Die Frisft zur Anmeldung der mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Bertrieb nach⸗ 3 3 een, . . ee, e icht. Abtheilung 2 getragen unter Nr. 3789 des Sirmenre isters;. Di * C XL Nr. 240 in das hiesige Handelsregister im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Konkursforderungen endet am 14. September 1897. bis 9. September 1897. . ; ; 3 Rẽnigliches ae, m e, , von gedachter Firma dem Kaufmann Paul Werer⸗ getragen, . Flügel B., part., Saal 32. Der Prüfungstermin findet am Samstag, den Königliches Amtsgericht zu Schirgiswalde. Dran mereichniß: . 32601 in Dässeldorf ertheilte Prokura ist eingetragen untet eustrelitz, 13. August 1897. Berlin, den 18. August 1897. 25. September E897, Vormittags 9 Uhr, wie Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:

ere, B acuit? Ne 6 Handelsregister ist eingetraac. den Rr. 13365 des Prokurenręgifters,. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Du rin g, Gerichtsschreiber, alle Termine im Sitzungesaale des K. Amtegerichts Exp. Kämpfe.

Der Anmeldung ift ein . 1434 ö ö 16 Düffeldorf, den 14 August 1897. Kretschmann. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 82. Marktbreit statt. ——

Beschreibung beige fũgt. = . nRampey- Serdang Königliches Amtsgericht. 8 J Marktbreit, den 18. August 18977. 32678 Konkursverfahren. . ö *** 9 6 n n Berne, er, w i Veustrelitꝝ. 32659) 132664 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Ueber das Vermögen des Kaufmann Paul

Attien.· Gesell chan . 85 * 9 2 r inter PDüsseldort. 32635 eas hier unter der Firma „A. W. Karsten“ Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Der Königl. Sekretär beurl. Riechert in Spandau, Havelstr. 2, wird beute,

richter 2 . Juli a. * eee, gen. ment Die unter Nr. 3466 des Firmenregifters. em. estehende Kolonial, und Materialwaarengeschäft des William Pelckmann zu Berlin NW., Rostocker (L. S.) v. n. Schuster, Sekr. Adsp. am 18. August 1897. Vormittags 107 Ubr das

kebmeng ift Betrieb von Planungen, nament; ist er mit seiner Ehefrau Anna, geb. Stutz, nicht in Güter straße Nr. 38, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius

Eingetragen jůr Lom matzscher Biscuit⸗

,

Bls cuir r aßbᷣ nl

2 De ,. ges n. Stu Mor

23. 6. 7. g. betrieb: Zwirnfabrikation. Waarenverjei oM Mnrzsch. ---

lich Kaffee pflamungen auf Sumatra und Handel J getragene Firma Prinz * Engels hier