1897 / 196 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

eburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unte 6. Sommandit * ften auf Aktien u, Altien Gesell . H ndag. daß Beklagter sie feit dem 34 zu 2 und 3 Rechtsanwalt Preller in 32867! Oeffentliche Zuste lung. 8) die Eigenthümerfrau Wi belmine Klöhn, geb.

1. Untersuchungẽ · Sachen. ] 2 Aufgebote, Justellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirthschafts - Genoßenschaften. eha nn ; emnitz, . ) j 3. ö und ie gr, 2c. Hersicherun. e en ev n er * 8. 1 2c. von Rechtsanwälten. ne, . . . 3 . 36 klagen gegen ibre Ehemänner; . , K h in, 2 Klein, verwitwet gewesene Senkbeiß in Gr. Krebs . Vergaufe, Verpachtungen. Verdin gungen z. 6 3 * 5er tmach * bestehende Ebe dem Bande nach zu 2 1 66 1 den Schlosser Carl Emil Oertel, zuletzt in Scheffer in Flensburg. klagt 1. pc 322 kan 1 K edene anntmachungen. Bellagten fur den schuldigen Thei . Fhemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, rn Morten? achma ü enrad ö inderjã ri j den 9 gen Theil zu erklären. z achmann, fruͤber zu Apenrade, dann 9) die minderjä rigen Geschwister Alfred und

6. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. mn , , n, n.. . en ö ; Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zuletzt in oa . K g, Fäbierg, iet znbetennten Kenthaits, nter der Herwöß El deer, n, mr.

. K. 65. M in d richtsschreiberei, in Mülhausen i. E., hat das Aufgebot des an⸗ Gemarkung Klein Besten Kbl. 1. ; r ĩ 9 Untersuchungs⸗Sachen. Zimmer 17, ulle bg nsh 14 9 eb lich 2 gegangenen, am 27. Dezember 1895 A. 101932 (Weg) ha 3 Ferbandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil= s3286i Berlin, den 14. August 18897. . , 3. vom . 2 1895 . . 2825

Sffene Strasvollftrectungs · Requifition. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. über S6, welcher von dem Kaufmann .

venere, m Wittkows ly . e. auf den , , e. 2 Hic fer m gretrich Wilhelm. Pape. geboren lzzs 5 Zwang sw erste Fadden in, Rathen on; Jeiggen. en e em 3

es Re J Auf l Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem am i sammer des Königlichen Landgerichts jn Flensburg ann, Ernst Friedrich Kirsch, 30. Mai 1897 fälligen Wechsel vom 30. November zu il ffn Hern ,, 1 . uf Mittwoch, den 29. Dezember 1897, Var. wegen bös lich ma setzt unbekannten Aufenthalts, 1806 protestiert am zl. Mai 1897, 1900.46 schulds mit H, ihren Pfieger . Hermieister Lebrecht E mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Ghescheid icher Verlassüng. mit dem Antrage auf dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 156 ½ zu Berlin XR * Gar . . , , ,

en Zum Zwecke der öffentli en. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Protestkoften an Klä rtbei la als Erben vach dem am 5. Scptember 1893 in ee, . der Klage 6 . . wird Zivilkammer des Königlichen Lan daerichts zu Chemnitz ladet . rf r e. R n, , , ,, le ; nt gemacht. , s en zur mündlichen Verband d ĩ ickftãndige ĩ Flensburg, den . 1697. 33 , . vor j 3. ibi a ier des e ge 3 2 n . n . 3 .

. öbnte, dachten Gerichte z Landgerichts zu Flensburg duf Sonnabend, den von Gr. Krebs Bl. 178 in der III. Abrheil tsschreiber d igli ; zugelassenen Anwalt zu bestellen. 11. D ; ; h ; IJ in der III. Abiheilung unter

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten mit der i , ,, ,. 10 ut, Nr. 6 eingetragenen Hvpgtbekenf oe derung von 390 . nn, D. Zustellung wird dieser Auszug der Klagen richte zugelassenen i ell zu et n . 5 . m e, ger , e, ,,, ,,, , , ,,,, , 1 Pr, des Königlichen Landgerichts. Ferienzivilkammer J. ler eln 12 165. August 1897 * . k 9. ö 3 k . Dietz daselbst, klagt gegen ihren emann Jacob F . Köh ö ö ren, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ aigis, früber hier, jetzt mit unbekanntem Auf— 833108 Oeffentliche Zustellung. ö e,, n,. . bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ n n abwesend, wegen böslicher a g 36 Der Kaufmann n,, Dalensee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht zu Marienwerder. Zimmer 6 auf den wegen des durch sein pflichtwidriges Verhalten her. Kronprinzendamm 1, vertreten durch? den Yeechts— J 20. November 1897, Vormittags 104 Uhr. beigeführten Ruins der, Familie, mit dem Antrage: . Dr. Gerson zu Berlin, klagt gegen den 32369 Oeffentliche Zustellung. en Zwecke der offentlichen Zustellung an die Be⸗ die am 18. Mai 1897 abgeschlossene Ehe dem ommissionär Ernst Buschau, zuletzt zu Berlin, In Sachen der verehelichten Wilhelmine Leopold, agten zu 5 wird dteser Auszug der Klage bekannt Hande nach zu trennen und den Beklagten für den Mitteisttaßze 39, jet un helan nt mn. Aufen belis, ferenz Verbig. in? Hohen mölfens um Belstande gen acht. schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet wegen eines Anspruchs aus Wettauftränen, mit dem ihres Ehemannes, des Schuhmachermeisters Albert Marienwerder, den 6. August 1897.

ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gottschalt,

ö D eo

erung. c,. ö ; m Wege der Zwan nn,. soll das im geceptiert und durch Indossement an die Antrag⸗ au 13. Sertember 184 in Alt. Tucheband, Kreis abe, von . e fr 5 167 Nr. 4939 stellerin gelangt, ist, beantragt. Der unbekannte 1655/32 2c. Lebhußzß⸗⸗ ; 9 b auf den Namen des Baumeisters Franz Piater zu Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1056/31 ꝛe. Y Friedrich Wilhelm. Augunjt Wendt, geboren Perlin eingetragene, zu Berlin in der Kaifer in dem auf den 10. Januar 1898, Vor 1056/31 2c. am 3. Dejemer 15.74 in Alt. Tucheband, Kreis Wilheimsr. BZ . belesen, Jrundstück am 12. Ok. mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 1057/32 Lebus, ö 9 tober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem anberaumten Ääfgebotstermine seine Rechte anzu. 1055/30 3) Sustap Adolf Behrend, gehoren am Jun unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstrahe 13, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1060/28 184 in änlt. Manschn gw, Kreis Lebus, 99 b Erdgeschoß. Flügel G., Zimmer 40, versteigert die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1064/32 ) Abart Mar Heller, geboren am 22. November werden. Bas Srundftic il beieimer Fläche ben a Rathenow, den 16. Juni 189; 1065,37 18741 in Genschmar, Greis Lebus, Juni 18 am mit 26 S00 M Nutzungswerth zur Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 1066/32 ö. . am 11. Juni päudesteuer veranlagt. Das Weltere enthält der w ige, ö 2 * ; 26. i 2 eil über . 1068/32 . a mengen ge,, d gerne, ,, n, . bie ginn a n eee gn gien ke Grchen , Januar 1872 in Steinau a. O, Kr n 3 des Han sen = , tober 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda, ver. brode wird bezüglich der auf feinem im Grundbuch . ö.

2 K

82 2 9 9 9 9 9 9 n 1 P CM = Ce = O0

de deo

de G = di

a. S. kündet werden. Die Aktien 88 K. 64 97 liegen ĩ. ; i ã - 8 * ö ] ; 9 ) 8 . , en, nnr , ie m , , n;, S8 Franz Sustad Krüger, geboren am 24. Juli de,. J befitzet Markus Wohlert in Großenbrode aus der 35 . 1856 n Falfenberg. Kreis Pyrit Berlin, den . nen üs Sbkͤgatlon vom 31. Nlärz 1838 eingetragen en Syre. 3 10 * ) Call August vrechlin, geboren am 10. No Königliches Amtegericht 1. Abtkeilung Ss thef bon 19858 Darlshn ein Aufgebot dahin er, . 1 (Gebdfl vember 1576 in Gottberg, Kreis Ppritz J lassen, daß die der Person und, dem Aufentbalte 35) 0 erz (egg 0) Carl Wilhelm Rünger, geboren am 8. Fe— las z 89 ; nach unbekannten Berechtigten aufgefordert werden, 375 533 36 9 bruar 1876 in Gottberg, Kreis Mritz ; chef . . 5 ö. ür, k und 4 1 3. Hoh fen e en. 35 33 115 Franz Friedrich Wilhelm Buit, geboren am dur uschlag an die Gerichts tafel bekannt ge- in dem auf Mittwoch, den 153. ezember 39 1058s ꝛc. ; 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Aus des Königlichen Landgerichts L. zu Berli üden⸗ 6 machtem Proklam finden zur Zwangeversteigerung Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots· delch sich ö l enthum in, n . g wird die zug der Klage age rcd len en ericht , ö.. . gert gte nh fe ü gr ie, sen, denn,, tober 1896, durch welches sie mit ihrer Klage in Schönrock, 2) deren Ehemann, den Arbeiter Kühn,

ö. *r . ö 6 pyriz der zur Konkursmasse des Erbpächters Hermann termi sd widrigenfalls die Ausbleibenden n 17 Friedrich Paul Fitzke, geboren am g, No ö j n ermin anzumelden, widrigen falls die ane elfen en befinden. Frankfurt a. M., den 18. August 1897. zember 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der * . vember 1874 in r e,. Kreis Landeberg a. W, Hale ne , nn n eff Erbpachthufe mit ihren Ansrüchen auf die bes Lehnschulzengntsbesitzeßs Gottfried Schulie Der Gerichtsschreiber des unge; Landgerichts. Aufforderung, einen bei r, 2. zu. Höhe von 2820 M abgewiesen ist, Berufung ein— die Arbeiterfrau Marie Elisabets Zellmer, geb. r. 1 zu Loste ) werden und die Post im Grundbuche ge öscht wird. 2) der verehelichten Kossäth Kamann, Helene, ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gelegt, init dem Antrage: Schönrock. 4) deren Ehemann, den Arbeiter Zellmer. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage I) die Beklagte zu verurtheilen, noch weitere ö e, ,,, ,,, 5 . 1 Aufenthalts, auf Ertheilung ether

13) Wilbelm Friedrich Gottlieb Meißner, ge⸗ ; . ö am Iz. 31 1874 in Liebenow, Kreis Tank 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Heiligenhafen, den 11. August 1897. borenen Kerstan lz sn J . . ö, 33 ung. kannt gemacht. 29,20 MS nebst H/ Zinsen seit 10. November 1896

Antrage, den Beklägten zu veruttheilen, an den Leopold daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt

chte et ore dle Kite gblltctume dee Lönig. Fläche fim nets wel, , ae, e, Gertosteriter es Kärcher Lrttaetidtt- , .

sichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den der Klagezustellung zu zahlen, und das Urtheil gegen nuar 1896 zu Hehenmölsen verstorbenen Maurer ⸗· 325 ö

23. November 1897, Vormittags 9. Uhr, Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ meisters. Johann. Adolf Gerhardt, namentlich den ,, .

ir der lafferderung, eine s ber dem gedachten Gerichte klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ Musketier Karl Friedrich Merker, früher in Königs. ; *r e eg err fr . 6 ring . evollmächtigte: JT. R. Gaebel und

zugelasse A handlung des vitam nigsberg, jetzt unbekannten Auf z ; zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der g. des Rechtsstreits dor die 13. Zivillam ner noffen. pal 8 gef nen , 2. RA. Gaebel zu Schneidemübl, klagt gegen 1) die

1 ,,,,

= o E D

, 8 2 , . ae. ?

a , n n, , ,,, .

berg a. W. lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, Königliches Amtsgericht. 3) der verehelichten Kossäth Purann August ̃ r. zessi 14) Paul Otto Franz Hohensee, geboren am den 11. November 1897, w benen Gan, ,. H Die Arbeiiecfrau Käcili, Konieczynska, geborene Berlin 8. 7 a gahlen, ,, ,, . 13. g' 1874 en,, gen Tant?! Y zum Ueberbot am Donnerstag, den 2. De⸗˖ Izz856 Aufgebot. en,, Streichan Schornfels zu Posen. Prg eh bevoll mächtigter: Rechts, . r ,, 2 die Ehemänner der beklagten Ehefrauen zu ver— . zu . . w 14 zeniber A887, . Mittels bestätigten Rezesses ist zwischen der Herzog⸗ 3) dez Ui n effet rs . n deß mwalt, Ju fiiz. Kath Raschineki in Hofen, klagt. des Königlichen Landgerichts J. Zvilkammer 19 uriheilen, die Zwangs zolistteckang in das ,,, . aminflich zur Zeit unbekannten Aufenthalts, sind I zur Anmeldung din glicher, Rechte an das Grund. lichen Kammer, Direktien de Foren, in Braun. Ghefrau Pauline, geborengn Hülle me 33 ö . JJ , , el e, ö , , . , , rn , ne. k Se n r , renn, mn, ,, tönie czynsti, rüher ju Posen, jetzt unbekannten 3 12. Oeffentli 3) das Uttheil fär vorläufig vollstreckhar zu er. bewilligen, und die beklagten Ghemaͤnner zu . , e enn n bötenden Gegensländẽ am. Donnerstag, den Hahaufen unter Zustimmung seiner Ehefrau, Louise, den ö k . lze un Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Il) Be astn 4 en . Zuftellung. . klären. 5 verurtheilen, die von ihren Ehefrauen zu er⸗ 18. Juni 1897 wegen Verletzung der Wehrrflicht . November 1887, jedesmal Vormittags geb. Damann, Tie Äblöfung der dem Geböfte ) des Koffäthenr stbefttzers Friedrich Moritz und jwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und J 3 J 2 Schmit zu Hindenburg, Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen klaͤrende Löschungsbewilligung zu genehmigen. Der ein Jeder zu 160 . Geldstrafe, im Unverm ögene— EI Uhr, im Zimmer N. 8 des hiefigen Amtsgerichs; Vo. ass. 14 zu Hahaufen zustehenden Berechtigung dessen Ehefrau Cn lle brenn . - len Beklagten für, den allein schuldigen Theil zu burg. tla . ö. ö . Ascher, zu Oster; Verhandlung des Rechtsfireits vor die Dritte Zibil—= Kläger ladet die Bellagten zur min ichen Herhand= falle 3 Tagen Gefängniß und in die Kosten des Ver, gebäudes statt. zum Beiuge einen Brennholz Naturalrente auß den 3) des Roffãtkben Gottfried Schulze ; eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur n t in 9 , n . . Lois Mh er⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Mun. lung des, Rechtestzeits vor die Zweite Zivil kammer hre geörnbeilt Eotz en, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 27. Oktober Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschãdigung . 3) 163 Kofaathen Wilhelm . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits var die wegen e . ö unhetannten Außnttalt, burg s. Ss auf Cen 23. Te , Es wird um. Strafbollstreckung und Nachricht d. J. an auf der Gericht schreiherei Der Konturg. Son i000 6 nebst Zinsen zu oe (be, a, dem 16) des if mr fre , led Streichan Prftte gidillammer Is Käßiglichtz andes gte e . er 23 a. . JN ,, 1. . . 6 an gie , . . 26 ; 3. ö. 3 . r e. ie. . . . r e, g, eichan, . . 3. Ie er e 1897 ä lng. . nr n h ig . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anhalt n be⸗ 1 der . einen bei dem gedachten Ge⸗ , , 7 . h 1 z Fes Bübnes Ferdl and Mahl om . , mit der Aufforderung, einen bei dem 6 liehli es Arrestverfabrens stellen. Zum wecke der oͤffentli ,. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ir ) , . n. W. ten J. Argust 1897. tigung des Grundstück mit Zubehör gestatten. senigen, welche auf die fragliche Brennholsrente oder K . Büdner Schulze, Henriette, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 * , 91 . k e, . e r n, ö 1 . ö Der Erste Staatsanwalt. Wismar, den 18. August 1857. zuf?' das an deren Stelle treiende. Ablösungekahital denz bez Bädners Wilhelm Puro zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser u zahl . . . . Ilehesmste eng stebemdes belannt gehacht, k Großherzogliches Amtsgericht. Aunsprüche mnachen zu können bermeinen, aufgefordert, 33 res . n, , Luszuß der Klage bekannt gemacht. . dag rtheil für borläufig vol strfctkar Naumburg a., S' den . Auzust 189, n,, . /. ———— folche Rechte spätestens in dem zur Außtahlang e is) ge ür ners . 2 ö Pofen, den 19. August 1897. Be, ö. . , Kut n e. Afistent. ; WVän che, Attugrt 328781 ö vorgedachten Entschädigungs gelder auf den 7. Ok⸗ 18) des Bürner dnnn 6 ; Fiedler, *. ö 6 en Feechtestreitz dor das Kön liche als Gerichteschreiber des Köutgiichen Landgerichte als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts In Sachen der Städtischen Armenverwaltung in tober er., Morgens o' ühr, vor dem unter— 1 zes k Ferdinan Pay ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. miegericht zu sosterburg, art den , ö. ö 35 9 Aufgebote, zustellungen pan, mn f e deln . k. . . 2 Fleischers Otto Kersten, K 1897, Vormittags 10 Uhr. 8m Zwecke der 32363 Zieh U. nicht Frietrich Wesemann in Reppner, pikrigenfalll sis mit solchen Ansprüchen i e, fön, . . 3310?! Deffentliche Zustellun sffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lz7568! Seffentliche Zustellung. 2 I und dergl. k , 4. . 4 , stellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. ö . Die verehelichte Schantwirth z Schroeder ö 18. August 1897 SDie unverebelichten großjäbrigen Geschwister Au K ö er Klägerin die Beschlagnahme des em Beklagten ö . „den 13. Augu 7. Den den An w zur Laf ö a,,, w 18. . Sclmar und Jenny Kerbs zu Berlin, Eiferacher⸗ uguste, geb. Beindor!, ons dorf, Prozeßbevoll · 32378] Zwangs versteigerung. zehbrigen Klein kothhofs k . ö . J Königs⸗Wüusterharrfen, den 14. August 189. . Lehmann, zu Berlin, Fuürbringestraße He ff mann. Kssistent, J , mächtigter: Nechtsamhalt J-R. Fick in, Barmen, 16 g kee he in gericht r. 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Margo. als Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts. G l aer, J 8 ; ninsky, klagt gegen ibren Ehemann, den Schankwirth J en Amtsgerichts. Graudenz, klagen gegen den Kaufmann Jacob Termin niche 1 . itertrennung. g ; Gerson, unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ auf n ,, , len An auf den 26. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr,

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im tum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß Tutterloh.

Grundbuch von den Umgebungen Berlins im Kreife vom J3. August 1897 verfügt, auch die Eintragung m , , . . . man, Gämnieg Freüebrich, Joach. ; Fre barnim Band 77 Rr. ITä2z auf den Namen dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage 132883! Im Namen des Königs! ö,, n,, tied ich Joachim Gbristopb zatt1J Heffentliche Zustellung. erkennung einer baaren Mitgift von 1500 A und , , , n, ̃ 65 des Kaufmanns Karl Henke hier eingetragene, Nord. erfolgt ist, Termin zur Jwangẽversteigerung auf den ladloo] Z. und M , ,,, n, n,, ,, 4 et ee. Der Hotelier Hermann Gröbler zu. Perleberg, einer Ausstattung im Werth von 500 S, welche . Königlichen Landgerichte, II. Zivil kammer, fer, grundtuchlih Rr; s, nach dem Kaisster Tr. 3. 4M. Jann. 1858, Nachmittags 3 uhr, Auf Antrag der Wirtwe und Erben es am ; 9 Her g. , . ö . gntrag. au Trennung der Che wegen böblicher Ver- deckfeten? durch ben Häechtegnmäl Busch chendä, diz ver gebt gutt des d smtenn, Pen, Glen, Giberfeld, den 16. August 1897

belegene Grundstück in einem neuen Termin am vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der Bente“ 23. Jun d. J. verslorbenen Rechtsanwalts und , äh. lassung, und ladet den Beklagten zur mündlichen llagt gegen . Kaufmann M. Zutermann, nnhe. geh. Werbe bei ihrer Berheirathung von ibren Eltern, ö. lg mt ö

e Tepe delt s ,n dnrmeltts gs our, schen Gastwäritfhafs . Riebruer achte hots, Jutz abs Eke in i ter re , is . nee, , , gönn erte b Gerichtschreiber dei Reontelichen Landgerlchts

f 33 . . 2 mz ; ? ür gelieferte Speisen und Ge. Ebeleuten, erhalten hat, unde enebmigung des von ß K

bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich welchem die Hypotherzläubiger die Hypothekenbriefe edi ö er ü 1 1883 . ö ; . 8 Nachlaß unbedingt angetreten haben, werden alle, Der Hypolhekenbrief rom 24. Juni 1833 über . . . tränke, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— den Klägerinnen mit den Erben der Itzig und 32365 . . , klagten: Ernestine, geb. Simon. Kerbs'schen Eheleute abge—⸗ ls 2862]. 8 —̃ J Die Ehefrau des Sattlers August Schremmer,

straße 13, Grdgeschoß, Flügel G., Ziwmer z36. Et, zu überreichen haben. D de. , , , , steigert werden. Bas Grundstäck ist bei einer Fläche Salder, den 14. August 1807. , . 1 ö 10 ooo , cin getragęn im Grundbuch von Spandan den 30. RJovember üs9gT7, Vormittags 10 uhr z 9 . von 29,82 * mit 3930 4 Nutzungswerth zur Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. Wr flo benen) . . eech ö e e . w 65 6. . . 161 . . a. mit der Aufforderung, a, hach ten 6. a. nur Zahlung von 100,05 ƽ nebst 5 oo Zinsen schlofsenen Erbyergleichs, mit dem Antrage, den Be Lontfe, 3b. Hel u bãudesteuer verrnlagt . Das Weitere enthält der Aus. Wegener. gf nn cht lehr innen e schen, . ö . ; 36 . 9 au . *4 te igel fenen alt zu bestellen. um Iwecke seit 12. August 1896, klagten koltenr flich tig zu verurtheilen, . 3 ö. . 3 in Glberfeld, ProE ßberoll- hang an der Gerichtsiasel, Das Urtbell, äber nie J vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses undftäcksentbel des Greßfisckermeistet; (Ein der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der d. zur Tragung det Kosten, anzuerkennen, daß feine dor ibm verstoibene ächttgier kechtzan walt Hünerbein in Elberfeld, Ertbeilung des Zuschlags wird am 22. September 328791 . . mr er e ne, d, dem . J 8 für kraftlos erklärt. ö ĩ lug und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand.· Mutter Helene Gerson, geb. Kerbe, von ihren Eltern, . egen . auf Gütertrennung. 1897, Nachmittags 12 Uhr, ebenda derkündet In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung der Jericht bei Vermeidung Les Verlustes 3 Der Aniragsteller trägt die Kosten. Berlin, den 15. August 1897. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. den Itzig und Eenestine, geb; Simen, Rerbesschen Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt werden. Die Akten 85 E. 42. 97 liegen in der dem Zigarrenfabrikanten Paul Ritzmann gehörigen Wütst er, den 15 . ö te melden. ,,, Ya fcb, ele Ger chisschreiber gericht zu Perleberg auf den 22. Oktober 1897, Eheleuten, bei ihrer Verheltathung eine bars Mit zuf. den 8. November 18972. Vormittags Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Büdnerei Rr. 101 zu Lübtheen, ist zur Abnahme der ö Königlidhes Ant gericht 32884 . . ; des Königlichen Landgerichts 1 Zivilkammer 22 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gift von 1300 und eine Ausstattung im Werthe 2 untzr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zidil-

Berlin, den 12. August 1897. . Fechnung Tes Sequesters, zur Erklärung über den ö, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts K 22. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt don do0 M erhalten hat, und darin zu willigen, daß e . hierselbt. ö

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung 190 gerichts Tilsit rom 13. August 1897 ist in der Christoph 33109 O ti gemacht. . diese beiden Beträge von zusammen 2000 A ihm Elberfeld, den 35. August 1897.

J Termin auf den 1. August E897, Vormittags 32857 . Aufgebot. . Bridszuhn' ichen Aufgebotssache dahin erkannt: 3 Gach . n, ,,. —ĩ Perleberg, den 18. August 18097. auf das Erbtheil nach den vorgenannten Eltern Gerichteschrei Linn, Aktuar, ö ; las3 ) Zwaugsversteigerung C0 Uhr, bestimmt. Der Thellungs plan und die Auf den Antrag des Bureauvoꝛstehers Eduard Das Hypothekendokument über die Post Suitkaten Cen, en ö . Schmitt geb. . Guthknecht, . seiner Mutter angerechnet werde, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G Fand 10 Blatt Fechtung' des Stqueffers werden dom 21. August Emil Gustav Jacobi in Bergedorf, als Kurators Nr. 12 Abth. III. Nr. 12 von 166 Thalern Eib⸗ . , . eswig, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b. dem von den beiden Klägerinnen mit den Erben 3288 9 61 u ö u 8 n 9 in 3 . Mun far Cinsicht der Betheiligten auf der der wegen Verschwendung ent mündigten Witte zelder, ein getragen aus dem unterm 7. Mar; 1554 wich igter , . Scheffer in Flensburg, der Itzig und Erinestine, geb. Simon, Kerbs'schen lz2886]. Bekanntmachung.

214 * 1 ane or S , ers Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Vorothed Füderlte Wilhelmine Julie Emma bestärigten Erbvergleich rom 13. Februar 1854 zu keggn ihten Chemqhn, Arbeiter Peter Schmidt, 32370] Deffentliche Zustellung Gheleuten in den Alien des Königlichen Amte gericht, ene Marie Reussy. Ghefrau des Hüttenarbeiterg Georg Garl,᷑ Kilb Rn gol chrlö und zes Lübtheen, den JI. August i867. Lembken, geb. Sich; in Bergedorf vertretzn durch gleichen Rechten fur; hrt nn b kannten Aufenthalts, Beklagten, Tegen Der Handelsmann Jakob Rtoßkaum ju Schlüchtern Grauden;, . l/s am 7. Mai bezw. 15. Juni Peter Katzing er zu Großmapeuprs vertreten durch Fräulein Henriette Vilhelm ine, Anna Schule, beide Großherzoglich. Amisgericht. die Rechtsanwalte Reppenhazen und Lyr. Walther ** 17 Wirth Jurge Stepputat in Gudden EGhescheidung, ist jur Ableistung des der Klägerin klagt gegen den Schuhmacher Peter Sen frahe I892 abgeschlossenen Erbvergleiche seine Genehmigung Rechtsanwalt Obrecht zu Metz, klagt gegen ihren . ea, . V, k Timm dafellst, wird ein Ausgchot dahin erassen, 2 Wirth Mickael Ster putat in Sstrabirwen, 4 , Urtbeil, der 1I. Ziviltammer zu Eckardroth, jetzt unbekannten guse fit . zu ertbeilen, genannten Ghemannf ank Gi errennnng. Zur e n n, , ,. ö egen wn z2860 Aufgebot. daß alle, welche an die durch Feschluß des Apt. 3) Illuttz St Tputat, berehelichte Käthner Jurge k Landgerichts Flensburg vom z. Mrril Hrund des Giunpstäckekaufvertrages vom s Thieme! .* das Mrihenl gegen Sicherbeiteleistung für, gr, mündlichen Verhandlung des Rechtestteits ãist die soll auf Antraß 2 öttchermeisters Georg Car AWef Antrag der Firmä' Kühne & Nagel hierselbst gerichts Bergedorf vom 5. August 1897 wegen Ver Pallols in Paplein, . auferlegten Eides sowie zur weiteren mündlichen 1891, mit dem Antrage auf Verurtheilurg des Be⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be— öffentliche Sitzung der Zr iten Zivilkammer des Wilkelm, Rudolph Schult zu Berlin zum Zwecke wild der unbekannäe Inhaber des von der Bremer wendung entinünd gte Witti Dorothea Friederike 4) Heinrich Endrig Stepputat Her kandlang auf Argrags der Flägerin Termin auf tragten zur Zablung der II. und 11 gau, Idrate klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Kaiserlichen Landgerichts zu,. Meß vom Donnerstag, K 7 Mitelgentht mern Lagerhaus gesesischaft hierselkst unterm 277. Veiember Wilhelmine Julie Emma Lem bten, geb. Sieber, 55 Anna Stepputat, . . Mittwoch, den 29. Dezember 489. Vor, von 250 nebst 6p Zinsen seit 9 k 1896. streis vor tie 1. Ziwilkammer des Königlicken Land. den 18. November 1897, Gormittags 9 uhr, am Z. Rovember 1897, Vormittags 1953 ausgesteülken , Lagerscheins an Order. Nis! in Bergedorf, Forderungen oder sonstige Ansprüche 6 Szule Stepputat mittags A9 Uhr, vor der 1I. Zivilkammer des Ver Kläger ladet den Vätlagten zt? im sndlichen Lerichts zu Grauen auf, den 21. Dezember e m 7 ñ a n e ö, e, . on über von? ber Antkagstellerin eingelieferte 9 Ballen u haken vermeinen, aufgefordert werden, solch? gebildet aus dem Hypotbekenschein vom 20. April . Landgerichts in Flensburg anbrraumt. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1897, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde. Metz, den 17. Jugn 1589 .

ü . edrichstraße 13, Flügel . Füadix Senegal, und 7 Ballen Sassaparilla hlermit Forderungen oder Ansprüchs spätestens in dem auf 1354, dem CEintregungebermerk vom 26. Mãrz . a6 1 . diesem Termin mit der Auffor⸗ Amtsgericht zu Salmünster auf den 28. Oktober zung, einen bei dem ges achten, Gerichte zu ge lassenen . wn ,

tung geladen, einen bei dem bezeichneten Gerichte 897. Vormiütags 10 Üihr. Zum Zwecke der Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Irdgeschoß. Saal 36, zwangsweise versteigert af i den d. , 2 395 ö J aufgefordert, die bezeichnete U kunde unter An- Freitag, den 5. November „Vormittags 18354 urd der Ausfertigung des Eibpergleicht vom zug , . be. 9 jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage . Auszug der Klage bekannt li e , nn, . jolet 6 . D jefrau Joh. geb. Bajolet, zu

werden. Das Grundstück ist mit 1280 6. ̃ j e Jyã ; 160 Uhr, anberaumten Auf ebotstermine bei dem 1 z 4 ,, ö. ,, unterzeschneten ö ,,. und zar 13. . 1854, wird für kraftlos erklärt. , Zußtellung wird diese Ladung bekannt bekannt gemächt. gemacht. w . . k . , Tilsit, zen 14. Augnst 15377 ape Flensburg, den 18. August 1897. Salmünfter, 11. Alugust 133. K, MJ andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, k . fi bots ere che, e, Bergedorf, den is. August 18097. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Köhn te j ; unter christ) Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Ben rler esãngniß rech n n e nen rn 33. hen fn, a n mn, 9 a . 5 e ra ie r e e nr . 2 Das Amtsgericht. lsessz] Verkündel am 14. Angrst 186) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts. ; . ö mann auf Gitert ennung Zur . *. Heri reiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, (gez Blu men bach. 8 et ,, ; handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Si erbe, , ren. Diejenigen, welche dag Gigen werden soll. 3fentlicht: ; r Referendar Hoffmann, als Gerichtsschreiber. 2866 Oeffentliche Ladung. I32365 Oeffentli ; wi , e , g , d,, e,, , Berri, e fe ,,. aner Ger ür eee, , , , r, n ,,, i e e s ,, , , , ede n, ordert, vor des Versteigerungstermi . 6 ö ö uf den Antrag des Gutösbesitzers August an, de,, ,, zu Mtül hauen i. Cr. ; . e, de. , . iz⸗ ioepf ni veft . . ĩ Ce fing k , (zer) Kirch hoff Dr. 328721 Bekanntmachung, ; pichler aus uf he, vertreten durch Rechte anwalt ies bea Nr. 30, vertreten durch Rechtsanwalt lebenden Rudolf Georg Alfred Roewer, zuletzt in . 26 5 Rath Knoepfler zu Marienwerder, ö, . n ,, . feld nach erfoigtem Juschlag daz Kaufgeiß in Bezug Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. , . , 664 hies . ö ö r fr. , 61 . 6. ö gewesen, wegen 46 16, mit dem IJ die Wittwe Maxie Kanter, geborene Hahne⸗ Ka ure nt, Vilfsgerichtsschreiber den Anspruch an die S ü an , mn, 69 21 ien Ver, u Wehlau durch den Amtegerichts-Rath Uhl iegfried, früber in Mülhausen i. s iekt, obne : U . berg, verwit sene Klein, zu Gr. Krebs . 1 36 i 4 2 2 2 ö. 21123 Detanntmachung; . schwender erklarte Landn irth Paul von Toppelom Red: 8 bekannten Wohn · und Aufenthaltzort auf Ehescheidung. I) den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 46 3 den , , . 32865 Gütertren kl r, am, , göovember 1857, Nachmittags Dag Sparkast nbach Nr. 20 922 der stãdtischen zu. Halle a. S. ist unter Vormundschast gestellt. Va Cigenthum an dem unter Artikel 231 Karten · 64 dem Antrage: Kaiserliches ö wolle die zu zahlen, und war: ö 3j den Milchhändler Johann Klein zu Berlin Marta Anna erte mung 6 e ühr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Sparkasse zu Streblen über 576 7 . aus- Dies wird gemäß S 85 der Vormundschaftsordnung blast 3 der Grundsteuermutterrolle des Gem einde⸗ e, men den Parteien bestehende Che für aufgelöst . 20 4 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung Lichtenbergerstr. 9, wohnhaft, gewerblose Chef ; d , Verlin, den 15. Äugust 1897. gesertigt für die Frau Gräfin Adele von ODrisla vom b. Juli 1875 hierdurch bekannt gemacht. benrrk Weblan als Parzellen Nr. 42 und 4 auf⸗ erklären und der Beklagten die Kosten zur Last legen, in das im Grundbuche des Königlichen Amte gerichts bent Cinntkämer Karl Klein zu Schinkenberg Ian, ih r 8 le. e . ö ers Alexander Rörnichtz Ämntegericht . Abtheilung s6. zu Strehlen, ist angeblich verloren gegangen und fell Halle a. S., den 12. August 1897, acfäbrten Wie sengrun d ftucke, welches im Süden und * ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Sranjenburg von Hehen Neuenderß Band VII 3) Lie verehelichte Henriette Stamp geb. Klein. Tohnhast, hat egen . 9 J auf. Antrag der Eigentümerin, der Frau Rittmeister Königliches Amte gericht. Abtheilung 3. Bsten von der Besitzurg det August Jonas in ö. Rechts treits vor die Zivilkammer des Kaiser⸗ Blatt Nr. 233 verzeichnete Grundstück, und ihren Ehemann Arbeiter Ghrinlian Samp, , an. 16 eren die Gütertrennung K Gräfin Adele von Oriola, jetzt zu Ohlau, zum (L. S) Roth, Gerichts ˖ Assessor. Richelau, im Westen don der gef des Grafen Hen ein gerichte zu Mülhausen auf Dienstag, b. 26 M zur Vermeidung der Zwanggyvollstreckung früher in Amerika, Milwaukee Wieconsin Broad . den en smn n 6. ö , hiersel st z2874 Zwangsversteigerung. Zwecke der neuen * amortisiert werden. J,, . don Schlieben in Georgenberg, im Norden von der en 23. November 1897, Vormittags 9 Uhr, in das im Grundbuche des Königlichen Amtegerichts waystraße Nr. 671, jetzt unbekannten Aufenthalte Termin zur n. V 6 ; 53 e ,, Im Wege der Jwangevolsstreckung soll, das im Ts werden daher die Inhaber des Sparkassenbuchs Iz2871 z ¶Betkaun tmach ung Domäne Taplacken, begrenzt wird und 1 Us 27 2 hi der Aufforderung, einen bei dem gedachten Qranienhurg von Hohen Neuenderf Band X 6) die Wittwe Emilie Klein, geb. YHiartowetl., zu tag 23 3 3. 2 1 cue , , Grundbuche von der Königstadt Band 102 Nr. 4941 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Die Entmündigung des J abriterdeiters Otto Hoff 19 4m groß ist, wird dem Gutebesitzer Au ust Lau⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Blatt Nr. 386 verreichnete Grundstück, Goten, fur sich und ais Lord ider nn rer n Flihr, im Juüinte nn, * e,. ,, Efe grammen beg Van meisters Franz Pöater zu Fm, Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, bei mann, gaze engah 13. November 1871. früher zu pichler in Puschdorf zugesprochen. 3 unbetannten greg denn gsfchlfichen s stellng wird diefer Auzzug 3 das uUrtheil, für vorläufig pöllstreckkar in Kort geutsiters t Gall u, Klein ar Garten minder. ankergiümk. , Berlin eingetragene, zu Berlin in der Kaiser Wilhelm dem ünterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden Elsen bei Paderborn, jetzt zu Hörde wegen Ver. Gigenthumtprätendenten werden mit ihren Rechten et Klage bekannt gemacht. erklären, . jährigen Kinder Anna, Helene, Paul, Karl Klein Mülhausen i. E, den 18. August 189 straße Rr. 8 f belegene Grundstück am 15. St, und das Sparkassenk uch vorzulegen, widrigen falls die schwendung ist wieder aufgehoben. und Ansp e ichen auf das vorbezeichnete Grundstũck 1 85 Kogßler, und ladet den. Beklagten zur mündlichen Ver- Y) die minderjährigen Kinder der am 24. Oktober Der Land is Set i 2. 6 4. kober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Dörde, den 11. August 18987. auzgeschle sen. Dle Kosten des Verfahrens hat der Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerichts. handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts. 1895 zu Berlin verstorbenen Frau Justine Krüger . k ö unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13 Grd. Strehlen den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Antragfteller zu fragen. 33 gericht Sranienburg auf den 24. November 1897, geb. Klein, früher verehelichten Kürschner Klein; 832864 Gütertrennun * . Fiägel G. Jim mer 10, versteigert werden. Königliches Amte gericht. ö V. R. W. Fe, De sfen fiche ue ng; Bormirtags 10 ützr. Jum Zwecke der öffent. a. Gise Auguste Justine und Margareth Libet. Jebanngz geb. Naß i f. * Els. Ehef a5 Bekanntmachung. 59 Armenrecht zugelassenen Chefrauen; 5. . wird diefer Auszug der Klage Johanna Klein, vertreten durch ihren Vormund ) des ö. . Re ir 6 , , ertha Augufte Dertel, geb. Meisel, in Chemnitz, belann gemacht. Tapezier Wilhelm Hate in Berlin, Oranienstr. 127, weiler Ob. Eis, wohnhast, bat, gegen letzteren die

rundstud ist 7268 4m groß und mit 21 600 32881

Nutzungswerth zur Gebaudesteuer veranlagt. Das 24578 Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 132866 Oeffentliche Zustellung. 9 n 1

ers enthält der Lusbang an der Gerichte tafel, Die Gesellsckaft ir d Rohlenbau Soeist, des vom 1. Augüst 5 F,! 185. werden alle Die Ghefran Vtaria A erelli geh, Berg, in Flenẽ⸗ 3 Johanne Marie Geidel, geb, Stopp, in ent, Orantenburg, den 19. August 1897. B. a. Seba, Heinng e slrucger, vertrefen Sütertrennungstlage be dem Kaiser lichen Lndgert Das Ürtheik äber die Grthellung des Zuschlags Honilliere- in Ronchamp (Haute Sabne in Frank. unbekannten Realberechtigten mit ihren Anfprüchen burg, Prozeßbevellmächtigter: HRechttanwalt Di. C6 Emilie Wilhelmine Kirsch, geb. Köhler, in Regen ste in ĩ durch ibren Vater Hausdiener Hermann Krueger in hierselbst urch e e en , ü . 3 3 2 wird am 19. Oktober 1897, Vormitiags reich), vertreten durch ihren Direktor San. bei Anlegung der Grund ücher für folgende, im Ge⸗ Müller 1I. dafelbst, klagt gegen ihren Ehemann ner, . Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, Jimmerstraße im Hause der Zeitung Berliner und Dr. Hochgesand eingereicht . T 1 11 uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 röicber vertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann meindebezirt Klein ⸗Besten belegene GSrundstücke: Seemann Georg Änton Julius Allerelli, frũher ju ertrelen durch: zu 1 Rechtsanwalt Hösel in —————— Presse, lichen 1 if auf 5 2