1897 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

300 65, 90 b; G 1 Dtsch. V. 26 o/o v. 240 300 128,75 b36 Dresd Allg rsp. 106 / . 1000er 000 i3ß Ebi; Dũffeld Traney. 100 v. 1000 1566 lig 90 b G EGlberf. Feuervers. 2M / c. 1900 αν 1090 218 906 Fortuna, Allg. V. Mob. 1900 Ih 2,25 6 Germania, Lebngb. WM sob. HM. S5) 55 b; G ] Gladb. Feuervers 2M ob. 100 24. 50bz G6 Köln igelvers. S. 20 / ob. Ms 193 50 b G CSTöln. Rückvers. G. M / ov.

192 506 deiyzigFeuervers. SM / ox. 1 M00 181, 90bz6 Magde .

5

d b 3 ö

1

; Redenh. Litt. A.

26 . ener Gußst. 120. 10bi G Rhein. Nfs. Bw. d. Lichterf Terr. i e Masd insb. 5390 0060 do. Anthrazit do ducken w. Wll 10 Hambg Elek⸗ W. 56.756 do. Bergbau. , Hl, Den ie Hann Hen St d; 33 ch do. Mean. do. Reuend. Ep. 0 , 26 . ,. , . fahrt 25 305, . o. M. St Pr. ĩ = -. ;

do. Packetfahrt 25 O5, 10 6zkl. f P , é

3. * 9 bl do Gappenfabt , , . ö ö Bös vob B. Nied fonte n.

do. Rüdrsd. SHutf. 82 606 Harb. * Gum. ; ö 45 Brückb. k. 125, 8o bz G3 Rositz. Brnk.⸗W. do. Sped. B. A 144 506 arkort Brů k

zo. Wilm. Terr. 731.006 do. St. ⸗Pr. g ; gan , fe 144 50 bz 6 do. Srgw. konv 16,256 Saͤchs. Guß Döhl Berzelius Brgw. 122,506 do. do. St.⸗Pr. 136,30 bz G do. Kmg. V⸗A Bielefeld. Masch. 352, 50 bz Harp. Brgb. Ses. 192, 90 b3 do. Masch Karp. Birkenwer des.. 9.106 do. i. fx. Berk. Hoa lg 5 b;] do. Nähfãden kr. Bismarckhũtte 29, So b; G e mn 193203 do. Thür. Brk. Bliesenb. Bergw. 261. 00bz rtung Gußst. 128256 do. do. St. Pr. Boch. Bgw. Vʒ. C Sl, ꝛ0 B arz. W St P. kv. 2 90 b3 G do. Whbst .- Fabr. . Gußst. 192, 1053 G ] do. StA. A. kv. 9475 z Sagan Spinner. do. i. fr. Verk. 1895 66392, 0b do. do. B. lv. 0, 00 bz G Sa ine 8. 119,90 Hein, Lehm. Wllb. 9 Sangerh. Masch. 29, 606 do. do. abg' 6 4

*

8 I SG O gS III C= = 2 = D D 26 9

S— 2 2

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ger enugapreis hett ö 2 2 1 , 3 ö . 2 Insertionaprriz fir den Raum einer Aruczeile 309 3

für Berlin außer den Post Anstalten auch dit Eyprdition * Inserat⸗ 2 . . Expedition 8W., Wilhel . : 8 ,. 2eꝛz Neutschen Reichs- Anzeigers

in ze * . ö. . 3, ; nan Königlich Rreußischen tagt. Anzeiger ̃ E 3. n Berlin 8. Wilhelmstraße Nr. 32.

** * 1 2. 1. 14 1

M . r . . . . . m m ö m

o 0

N77, 006 Magdeb. Sageld. 33 v/o p. 5 MO νμs 375066 Magdeb. eben x. 2M 0p. s0φαά 77 0d b; B Magdebg Rückvers. Ges. 1M QHι 11,256 Mannh. Vers.⸗ Ges. 250 1000 16 37, 26, 606 Niederrb. Gut. A. 100 / ov. 00 *Mι6. 35 33.906 Nordd. Vers. 26 Co Lon 15300 M 35 219,756 Nordstern, Sehy. 20 v. 10900 2αν 129 07, c5bz G Nordstern, Unfallv. 30 / . 3000. Dldenb. Vers. G. 20” /g v. 00 υẽ Preuß. Sebensbers. M0 /ov. HM φμά:· . Nat. Vers. 2b / vv. 400 Mer

21 SI SISI II *I

——

DNG SG 2 26 ter

1,

do

23 r O oO SR G, i = ==

22 MCC

X o oo s, O O s ] Te

*

* w S- A 2 2c m

Q cQ Q * 1 . 14 1 2 2 1 * 2 2

iD ö

ö.

e = . . . . m . ö ö 2 2

te = 0

. w . . . m . . n. S 2 = 2 2 2

Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ke. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik Bresl W. F. Linke do. Vorz. Brüũxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met hg Carlsh. Vor... 90 Carol. Brk. Offl 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 5 Cbarlottb. Wafs. 10z Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. . 6 do. Orbg. Et. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannbh. do. W. Albert emnitz. Baug. ge er, . 535 Concordia Brob. 77 Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk CEröͤllwtz. Pap. ko. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt 10 do. neue 10 Dtsch⸗Oest. gw ð Dt. Kred. u. Baub. 4 de Gasglühlicht 100 4

8 S8

145,806 Schaffer & Walk. 177 59ebz G Schalker Sruben 134.756 Schering Chm. F. 166, 106 do. Vorz Akt.

ropidentia, 1066/0 von 1000 f. Rh. Westf loyd io ov. Io Mn 10, 30G Rh. ⸗Westf. Rückv. 10/0. 400. 126, 506 Sãchs. Rũckv. Ges. Ho /o v. 00. πτά 203, 60 bz Schles. Feuerv. G. 2M / ob. M0 Micr 203, 50 bz Thuringia. B. G. M /o. 1000Rαιν6 I! 119, 00bG Transallant. Güt. M ov. 1500 133, 006 Union, Allg. Vers. 200 / ox. 300046 203, 00 bzG Union, . 2C0so v. 00 Qn

44 50903 B Viktoria, Berlin 200½ v. 1000 17 . ö . . lol, 50G Weftdtsch. Vj. B. 29M x. 10900 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eintreffen der Thiere Nachricht zu geben, daß diese den dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten, Rechnungs- Rath beamteten Thierarzt rechtzeitig ersuchen kann.

. ö Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mar ö agemann zu Görlitz den Königlichen = ö ge ellen. ze. . 268, 10et. 6 Berichtigung. (Amtliche Kurse, . Vorgestern: af k z glichen Kronen⸗Orden dritter 2 ö ö che Geheime Rath und Prä⸗

. . sident der Seehandlung von Burchard, vom Urlaub;

35615 S St. Anl. ü * s n 1 Tagesli ĩ mnisterial⸗ Di .

ö n m werdéiis Untersachungen dürfen nur bei Tageslicht ausgeführt, s der Pn er sl , eh um sseriun be gl schen,

, , . 3 . 3 i im Kreise Briesen und dem Wirthschafts⸗-Ober⸗-Inspektor 83 Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime

. . , Ges r n Alg Gletrr. Gef. 63, ob.. . Kreise Gleiwitz den Königlichen Der beamteie Thierarzt dat über die ausgeführte Unter— Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Bartsch, aus der Schweiz. 060 bz . ö j ini ;

663 ben ghlenbahn. Kelhensleller a. D. Humburg m suchung eine Bescheinigung auszustellen, welche außer dem Abgereist:

. : ö ; t ; u Befunde die Stückzahl, sowie die Gatt der Thi 121, 50636 Nichtam . Mönchehof im Kreise Cassel das Allgem 5 j ̃ . ,, Staatssekretär i inisteri ü i . Een, n, ,. . n, 1 ö ,, nr die Zit der nnn nn n mtb e. d

0 üs Diridende vro sos 16e 36 8. *. St m Æ] Artillerie⸗Regiment Nr. 17 die Rettungs-Medaille am Bande k dr e fr . K J ,

ö Kieler Bank. IM 3 41 III] Sο .- H ö Inhalt telegraphisch zu übermitteln.

13 35 JIndustrie Aktien. ; . ö . . . 5 4 Die Personal-Verä ĩ

212 808 Dinidende pro TNaes isse gf. 8X. Sta. u- A Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru ht: Wird das Vieh fu gen ec befunden, so ist dasselbe auf Marine . . inde . in der Armee,

1 1j z f finden sich in der Ersten Beilage.

. Annener Sh st d. I = 1 sI7] 3 rioß G den nachbengnnten Personen die Erlaubniß zur Anlegung kürzestem Wege an den Bestimmungs- oder erstmaligen Auf—

. scan. Chen w. 5 5 1 1.1 S660 i657, 506 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, stellungsort zu überführen und daselbst in besonderen Räumen

,,,, , , , , n. ,

. . ; G Einrichtungen ĩ ö do. Janent kan 1 185 306 der k mit dem Stern des Königlich das Vieh während der polizeilichen nn nn, heft . Aichtamtliches

2l 0c Bran che Pfrhĩ ö g bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: selbe bestimmten Räumlichkeiten nicht verlassen kann und außer .

136506 ö Rr , dem Hof⸗Marschall Ihrer Majestät der Kaiserin und aller unmittelbaren und mittelbaren Berührung und Gemein— . .

1 an,, . 3 Königin Friedrich, Kammerherrn Freiherrn von Reischach; schaft mit anderen Thieren bleibt. Preus en. Berlin, 23. Auguf

400 Eilenbrg. Kattun 86 756 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 85. Sei je stä 30, znia

itt bz Fagonschn. St. Ie * sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: Vor Aufhebung der oi eilichen Beobachtung hat ei im S 1 8 K

133 563 n , Dran. Sd. log ob; g , . . ; polizei g hat eine im chloß Wilhelmshöhe heute Vormittag die Vorträge des

19.30 bz lückauf Bw V 30 3666 ö. dem Vorstande des Hofstagts Ihrer Königlichen Hoheit der weitere ,, . der Thiere durch den zuständigen Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Di. von , n Prinzessin Luise von Preußen, Obersten a D. und beamteten Thierarzt stattzufinden, welcher das Ergebniß dieser Lucanus und des Präsidenten des Evangelischen Ober⸗-Kirchen⸗ zz h b ammerherrn Freiherrn von Senden; n, , mit den entsprechenden Anträgen der Orts⸗ raths D. Pr. Barkhausen. Mittags um 12 Uhr empfingen 17, go b; d ber Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— polizeibehörde zu übermitteln hat. Seine Majestät den Professor Dr. Laband.

144 003 G elios, El. Gef 176,50 bz mmosr Vrtl 3 56 25 bz engstenb. Masch 5 2 . go, 0066 rand Wagg. 2 179.00 bz Schimischow Cm 104 50 ibern Bgw. Ges. 198,403 Schles. VSgb. Zink 149. 50 bz G do. i. fr. Verk. 199a 198 30 bz do. do. St. Pr. 238,506 Yildekrand Mhl. 170,25 bz G ) do. Cellulose Illo? , 60G Hirschbg. Masch. 128.756 do. Gasgesellsch. 293,75 bz G ochd. Vorz A. kv. 1453 75bzG do. Portl.-Zmtf. 109 506 8 st. Farbwerk. 457,506 do. Kohlenwerke 44,70 Sörderhütte alte 9, 60G do. Lein KRramsta 127,75 G do. alte konv. 13. 10636 ,, . 377,506 do. do. St. Pr. 50, 00G Schriftgieß. Huck 312 36 bz; do. St. Pr. Lit. A ö Hob; G Doch, Ci u. St. 283, 006 off mann Stãrke 103, 106 dofm. Wagen bau 281,506 k Werke

C —— —— —— —— *

Q , 8 3 8 0 . =

OO 2 2 n= .. = i = . , . . . . me e w w . m m

2

.

= . 4 ——

11

21

81100 1

SQ 21

M 197. Berlin, Montag, den 23. August, Abends. 1897.

47

1

O Cο —-— 1

=* = 2

S221 146

8 11 S8

Angekommen:

x r

130 40b; G6 Schuckert, Elektr. 184. 00h G Schulz⸗Knaudt 173, 896 Seck, Mühl. V. A 197 00h G Sentker Wtz. V. 138 9906 Siemens, Glash. 93, 50G Spinn und Sohn 63 50et. bz G SpinnRenn u Ko 79, 75 Stadtberg. Hũtte d 189,006 Staßf. Chem. Fb. 11 172 40b3 G Stett. Bred em. 4 7 315,256 Stett. Ch. Didier 15 17 (02, 1oG6 do. Elektriz · Vr. = 148. 00bzG do. Vulkan BB 46 91008 do. do. . 164,75 bz G Stoewer, Nähm. 122, 256 Stolberger Zink 257 0063 G do. St. Pr. 248, 25 bz G StrlsSpilk St⸗*. 58, 00 bz Sturm Falzziegel 105,808 G Südd. Imm 4009 239.75 bz G Terr. G. Nordost 295. 506 do. Sůdn est 95, 00 B Thale Eis.St.⸗ P. 72 506 do. Vorz. · Akt.. 118 50 b Thüringer Salin. 148.25 bz G J do. Nadl. u. Stahl 220 256 Tillmann Wellbl. 1I0,00bzG Titel, Kunsttöpf. 725, 00bz G Trachenbg. Zucker 120 008 Tuchf. Aachen kw. 600 si52, 75 bz G Ung. Asphalt. 450 20 50bzG Union, Bauges. 600 174,5 0bzG do. ,, 4 603175et àl 74,50 bz] X. d. Lind. Bauv. 1 Soo / ioo 145,75 G do. Vorz. Akt.. 11000 106 50bz3 do. do. B. oo 3o0 31, 90G VarzinerPapierf 600 V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. 75. 60G V. Berl Mörtelw 106 0 A, 75 G Br. Köln⸗Rottw. 300 29, 75 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 500 863,506 Ver. Met. Haller 12 oo ice S4 235 b; G Verein. Pinselfb. 300 115 35bzG ] de. Smyrna Typ] 5 300 139508 Viktoria Fahrrad 15 600 110 006 Vikt. ⸗Speich. G. 300 126,8 G Vogtlãnd. Masch. 300 63.256 Voigt u. Winde 300 434006 Vo pi u. Schlüt. 300 los ob; G Vorw. Biel. Sp. 600 389 756 Vulk., Duisb. kp. 1000 1304 0bzG6 Warfstein. Grub. 10090 100 02bzG Wassrw. Gelsenk. 12 1000 129, obi G6 Westeregeln Alt. 10 1000 179,75 bz do. Vorz. Att.. 1000 Westf Droht Ind. 8 1000 160,006 do. Stahlwerke 13 2000 15516 do. Anion St P. I2 1000 104 00bz3G Wiede Maschinen 1000 186 506 Wilbelmj Weinb 169, 506 do. Vorz. Akt.. 256, 00 b; G Wilhelms hütte. 17, 5b G Wissener Bergw. do. Vorz. A. 113.25 b Witt. Gußsthlw. 175, 006 Wrede, Mãälz. C. 14 75 bz G do. neue 73, 9b; G Wurmrevier. .. 11675683B Zellstoffverein.. 77,40 bz Jellst. Fb. Wldb. 134 50 S 12900 30 25 bz 6 Breslau Rheder. 165,56 Chines. Küstenf. . w 36 00 b ult. Aug. 113 h Hansa. Dysschiff. is? ob; G Tette D. Cllschff. 172 6653 G Norddts Lloyd 149 50 b; G do. ult. Aug. 57,10 bz; Schl. Dampf. Co. 159 5o b; G Stett. Dmpf Cz.

C , —— * ö S = - ——— 20932 ———

1

= —— —— * r 3 335 9 8 *

* 2 . 2 , 2 2 2 0 —– * ***

—— 2 C *

22

18881

83 O co—— O O de e s 0

.

146, 106 üttenh. Spinn. 153,756 Inowrazl.Steins do. abg 124. 106 Int ang St hn 123. 103 Jeserich, Asphalt 8 135. 1066 Kahla Porzellan 2 35 256 Raiser· Alles.. 43 50bG KFaliwk. Aschersl. A5 00bz Lapler Maschin. 190 023 Kattowitz. Brgw. 284 00h TReyling n. Thom. H0Qa284.7 7b; Köhlmnn. Stärke sIi53 . 60bz G Köln. Bergwerk. 133. 493 Köln⸗Müsen. B. 170 00 bz B do. do. konv. z60 00bzG König Wilh. Ww. 28 50bz G do. do. St. Pr. 28, 10a, 6a 1282.50 b; König. Marienh. 600 silL,S0bz G ] Kgsb. Msch Vorj. 1000 log, 106 do. Walimũhle 300 is ogbzB Königshorn Bgm. 5 157, 30bzG Königszelt Przkl. 149. 25b36 Körbisdorf. Zuck. 127. 106 Kurfürstend. Ges do. Terr. Ges. 767 006 Lauchbammer .. 150,50 bz de. kon 382 003 Laurahũütte . 133 003 do. i. fr. Verk. 139, 506 deipz. Gummiw. 145. 756 Leopoldsgrube .. 127 003 Leopoldshall ... 10. 808 do. do. St. ⸗Pr. 160.756 G Leyk. Joseft. Pap. 16,50 bz Ludw. Lzwe & Ko.: —— Lothr. Eisenw. . ; l0o3 00. t bG do. St. Pr. o3, 23a io3zal(o3, 1obz Louise Tiefbau kv. 1000 306 do. do. St. Pr. —— Mrk. Masch. Zbr. 38 90bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 02.106 Magd. Allg. Gas 218 00b3 G do. Baubank 72, 00 do. Bergwerk 25 191 5061 G Marie, kons Bw. 5 on io bz Marienb.. Kotzn. 3 92 50b; G Maschin. Breuer 152 5563 ö 0

*—

1 *

n

ù do M M

. k 1 9 —— ——

2

* S en ee = CO O σ‘ . = ö 121 —=—r ö

4 —— * = i 1

83 O —— do O

*

X , W We, , o

819

4 831

—*

C0 O 231 C 2 3

1 . . r m . . . . . . . . . . . . 6

* —— —— —— 2 * .

= . R = o c O SN O O O

11

** SG

r . . . ö ö ö ö w ö m ö 6 ö 6 2 *

37756 Gummi Schwan.

75. 806 einrichshall . ö 26 karlsr. Str. B. ; 36 Is; ,, . A dotss . e & . 1 ö . dem Kammerdiener Kemmnitz vom Hofstaat Seiner 8 J , ichen , fallen gemäß k ö . Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von faffe zur 87 /) In der Zeit vom 1. April 1897 bis Schlusse d athen. ht. 8. 5/108 ; ̃ 3897 um ferner: . J Monats Juli 1897 sind im , . . ; . Als verseucht im Sinne des § 1 gelten diejenigen Re— Einnahmen Cinschließlich der kreditierten Beträge) an es Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich gierungsbezirke des preußischen Staats und die diesen gleich⸗ . und h nn n sft e gn, Verbrauchssteuern

Den GMO Ꝙ—-ὴßüdos'zen,

42

or

* O , Od O =

E21

22 * D

*

0 O 1 r J s w . m 13

Seo w .

12

M CMO

do O M C 1

1

. . . . ü = =

do. Thontröhren do. Wasserwer ke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. * 300 do. St. · Pr. Lit. 0 do. Vorz. Att. G. 5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 9 Dũss. Cbamotte 1 Důfs. Drbt. Ind. 9 Düůsseld. Kammg. 8 1 Dũsseldorf. Wag. 2 Durer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 13 do. ult. Aug. Eckert Masch. Fb. 141 2 14 Ggestorff Sal fh. 83 31 Entracht Bgwik. 74 84 Elberf. Farbenw. 18 18 4 Elb. Leinen Ind. 6 4 1.7 Elektr. Kummer S 10 4 lekt. Unt. Zürich 90 Em. u. Stanzw. 7 4 1.7 Cgl. Wllf. Et. p. 3 4 1. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. . Gard. tein⸗Jute Akt.. Flöther Masch. . 8 fockend. Papierf. Frankf. Chaussee Fraustãdt. Zucker 5 Freund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. V:. h

2 .

SS- - L - 2 D - .- - -

. m .

Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. . 8 brften fie 8 e e,. 28 75h; großbritannifchen Victoria-Ordens: stehenden Verwaltungtzeinheiten anderer Bundesstaaten, in denen sowie andere Einnahm en zur Anschreibung gelangt: K . . . dem Hof⸗Marschall Ihrer Majestät der Kaiserin und hach den Monatsnachweifungen des Deutschen Meichs, und En(6öllg ht dr, gsm den seltzen . . . ö 6 Königin Friedrich, Kammerherrn Freiherrn von Reischach; e chen Staats⸗-Anzeigers“ die Maul- und Klauenseuche ö. ö ö ,. 3446 5254166 S 8,3 61344, J ̃ ö . ö. errscht. . uckersteuer und Zuschlag zu derselben 25 TZ36 8673 60 er Königlich großbritannischen Victoria— 88 15 815 863 M), Salzsteuer 13 146 342 M (4 361 35 t),

Zeitzer *, . . 1 . 88. . : Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmungen aischbottich' und Branntweinmaterialsteuer 2528 568 M6

8 =

———

ISI -I = 11

1

2

d 2 = 2

C —— Q Q C C S ——— *.

C = ——

2 322 8 1

1

Fonds und Aktien ⸗Börse. Medaille:

30 106 Berlin, 21. August. Die heutige Böce eröffnete dem Kammerlakaien Schmettau vom Hofstaat Ihrer werden gemäß 8 66 Ziff ü f 345 17 37 in wenig fester Haltung und mit zum theil etwas jestʒ mi. n, n, gemäß S8 66 Ziffer 4 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes ( 345 174 S), Verbrauchsabgabe von Branntwein und . ö ö . , 6e 3 ö der Kaiserin und Königin Friedrich bezw. des 5 328 des Reichs-Strafgesetzbuchs bestraft. Yulcht g zu derselben 37 702 989 S (H. 415 908 Sc), k fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig er Königlich rumänischen Medaille „Für treue 8 9. rennsteuer 725 3149 6 (— 43 320 ις), Brausteuer 72.406; günstig und boten geschäftliche Anregung kaum dar, Dienste“ erster Klasse: . Vorstehende Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffent⸗ 10 898 184 s C, ö 219 H Uebergangsahgabe von lzzzob: G . Hier entwickelte sich das Geschäst im allgemein dem Königlichen Obergärtner Habermann zu Berlin; lichung in Kraft. Bier 1 225 463 6 (4 16 322 6), Su mme 244 G. 421 . , . . : Gumbinnen, den 30. Juli 189 , , 98 506 en ug. er Verler . . ö . ö 55 855 5 ö Kauf⸗ . od don unterlagen die Kurse nur unbedeutenden Schwan⸗ der Königlich griechischen silbernen Verdienst— Der Regierungs⸗Präsident. ö 4431 6 L s nn Hh es , 144 00bz 36 V . a Medaille: In Vertretung: . Privatlotterien 1437 818 S ( 421 106 e, Staatt⸗ e n, ruhige Faltin für heimische solide Anlagen auf; den Kammerlakaien Boche und Werner vom Hosstaat von Loos. otterien 3 371 883 S6 ( 238 942 M6), Spiellartenstempel adobe de belesen Hen solt fest. ; Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich. 2. 366 760. 46, (M8873 e), Wechselstempe steuer 3 20 S566 . Fremde Fonds waren iumeist, behauptet un . (4 206361, 46), Post⸗ und. Telegraphen verwaltung 18 006 gleichfalls ruhig; Jtaliener schwächer, Mexikaner ö . . 104 948 624 MS (4 7769 028 S6), Reichs⸗Eisenbahnverwaltung 8 O5 G nach festem Beginn wieder weichend. In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs! 24 221 000 M . 1 12000 ;. 46 4063 Der Privatdiskont wurde mit 230 net ert. . Deutsches Reich. und Stag s-Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die in Die zur Reichskasse gelangte Ist-⸗Einnahme, abzügli 0 52,256 uf internatienalem Gebiet zeigten fich Set Sei . den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1897 vor der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten beträgt) be (bse sreihilce Krfhligktier zn nas ar, n ge,, eine Majestät der Kaiser haben Alergnadigst geruht: genommenen Ausprägungen von Reichs münzen ver- den nachbcheichüeien. Einnahmen, bis Ende ui Isg?! 67 353 * mäßig leb aft; Frantofen sester; italienische Ban den Geheimen expedierenden Sekretär Wacker in Berlin, oͤffentlicht. Zölle 13. lh hh M . (., 2 377 04 (, Tahackfteuer

66 venig verändert. schwelzerische Zentral. und Jura— d ;. e 93 63 e, fester ; 3 en Postinspektor Schwerkötting in Oppeln und den Ge— 31733 140 S6 (4 318664 6), Zuckersteuer und Juschlag zu

66 ; ; ort⸗ eimen expedierenden Sekretär Schütz in Düsseld ö 33 r .

9 BVön inlaͤndischen Gisenbahn- Aktien waren Dent ; . hütz in Düsseldorf zu Post derselben 24 555 547 S ( H YI3 897 ), Salzsi

. mund, Gronau sest; Lübeck Büchen schwach, Opt 1 zu ernennen, sowie . . Köni 14 160 556 S6 ( 219481 H i e tick un n. . preuhische Südbahn und Marlenburg. Mlawka einas em Ober⸗Postkassen⸗Keassierer Göppert in Konstanz bei önigreich Preußen. weinmaterialsteuer 5 953 546 MM CC 518204 66), Ver⸗

MEtten. an chend. einem Scheiden aus bem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗ ini j j brauchsabgab B twei 3 ö rthen behauptet; dir Rath zu 365 Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und abgabe von Branntwein und Zuschlag zu, derselben 8 . ,,. Rath zu verleihen . Medizinal-Angelegenheiten. . 297 M (4 509 571 4M), Brennsteuer 531 921

lobõ za oh; Induftriexarigre jumeift liemlsch sest, aretz. Der Kreisphysikus Dr. Guenther ist aus dem Kreise Bie ,

24 302, 4063 vereinzelt lebhafter; Montan werthe zum theil fester, Der Postinspektor Lie demanntè in Berlin ist zum Langensalza in den Kreis Krossen verfett. rn, , , t. Were mn. 3

1000 102,006 besonders Kohlenaktien. Gehei ; e ; ( 3 s h . ö. expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ , ü. 1 k

300 72, 006 amt ernannt worden.

106, 90 bz Di t h d

1000 34. 606 e von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 35 Der hien, Königlich bayerische Gesandte Graf von öfering hat Berlin mit längerem Urlaub

D c— 28 O OO

O .

78 r . . . . . . = . . . . . . m . m.

d = ö

. m , . e de, m, e, we, we w. m.

cM MO , NC,

GC 10 = C deo ö. .

148, 90 bz Massener Bergb. 2 345.00 Web. Linz. 12 S1. 25 bz Mech. Wb. Sor. 12 21 , pdet. bB] Mech. Wb. Zittau 14 IIS, 0b; G Mechernich. Bw. 0 132 306 Mend. u Schw pr 2 65, 756 Mir u. Genest Tl. 8 10 Nähmasch. Koch 10 S6 60G Nauh . saurefr. Pr. 10 12 PEoo. 25 b G Neu Berl Omnib 126 123,25 b; G Neufdt. Metallw. 90 0 0 i988. 50G Neurod. Kunst. A. 6 112,756 Neuß, Wagenfbr. ffr. 133,756 Niederl. CLohlenw 6 6 153 006 Nienb. Vorz. A. 114006 Nolte N. Gas G. 5 2 iidd. Eism. Bolle 11 c do. Gummi.. 61 71 12,00 6 do. Jute Spin. 10 Nrd. Lagerh. Brl. 2 sn 7 9, 00B do. Wllk. Brm. 12 . Nordstern Brgw. 6 Oberschl Chamot cu 102 00bG do. Eisenb. Bed. Geis weid. Eisen 97 17090063 do. G. J. Car. H. Gelsentirch Bgw. 7 7 138350 bz G do. Kokswerke do. i. fr. Verk. 188 802, 10bz do. Portl.⸗-Im. Selsenk Guß stabl 4 152,506 Oldenbg. Eisenh. Gg. Mar. Hüũtte 5 131 50 bz G Opp. Portl. Zem. do. kleine 5. 131 50h Dsnabr. Kupfer do. Stamm Pr. 55 135, 106 afs.Ges. konv. kleine 55 aucksch Masch. 13,756 eniger Maschin. 137, 006 etersh. elt. Bel. 163,253 G 149,25 bz G abg. 183 5300 4 100963 G .

O . Q =

2

= . . . . 222 22*2—

2 x3

—— —— —— —— . 2 66.

ö

. w . =- . m. . . . m.

d O dd ot

. . . . m.

—— T 3 3

K. r- O

2

—— N —— ————— H . O eo N . 2 —— 2

3 -

r . 2 . = . .

d . =. . . ü . .

ü O G

gtifter C om. r do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. O do. konvp. 90 do. Vorzug.

. .

3 * 22

ge .

22 2d = 0 3 220 2 6 * ö ? 2 . w 3 w

d= · = . F .

‚· —— —— *

r . . . . . . . . m ö m F . . m m . w .

doe C .

oo 61 560 B Landespolizeiliche Anordnung. der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter Lerchenfeld—⸗

i hob: do. abgest. 666 S5 63 540 , . Behufs Verhütung der Einschleppung der Maul⸗ und Nr. M955 das Gesetz, betreffend die Regelung der Forst⸗ verlassen. Für die Zeit seiner Abwesenheit fungiert der 36603 n, 1.1 500 ö 9 6 ö (lauen seuche aus verseuchten Theilen des Ben chen Reichs in 6 für i. ö. , Justizamt Olpe im Kreise Legations⸗Rath Freiherr von und zu G ar en als Ge⸗ e , re, Bari. ir, s nr e r soo Ce si ib, ö ö . n diesseitigen Regierungsbezirk wird hiermit auf, Grund der k sd , ver , ns willen, . fin * n. l ö . w , r n,, 1880, ö Nr. 9936 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend ,,

135 16 big aur mr Si wenve = . . . = kuchen, mn k, en, , n, h 3 die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando . Aach. M gener rf . 6 * 30 0, = Kall Minister Nachstehendes verordnet: 4nft Amtsgerichte Blankenheim, Geilenkirchen, Heinsberg, Hennef, der Marine ist S. M. S. „Gneisengu“, Kommandant ö = Sam 81. Rheinbach, Adenau, Voppard, Castellaun, Gochem, Hiayen, Kapisän zur See Hofmeier, 'am 2b. August in. Poriland , . 6 2d oso ,. . 6 3 12 h Aus verseuchten Landestheilen (37) stammende oder durch , wir . , n,, 36 beab sichtigt heute nach Madeira in See zu 251, erl. Feuer · G. M ov. 19000: , 5 . Reim, =. n = „Saar⸗ gehen; der ichs⸗ 6 mi

36 . . 8 D . , Aale 1 *8 . e transportierte Wiederkäuer und Schweine sind vor burg, Waxweiler und Wittlich, vom 9g. August 1897. blösung 3. 1 g n, m m n., 2

ö i 20. . m Entladen auf der Eisenb d dem Eintritt i 897 oi do Derl debe ner. G 20d an (Hog e ss5 1 24, ; 1,265 AÆ6. 3 120 die d uf der Eisenbahn oder vor dem Eintritt in den Berlin W., den 23. August 1897. Bord, K ü = ̃ : e 155 H kJ STolonia, Feuerp. Mso v. 16M υ 3099 seitigen Regierungsbezirk durch den für die Entladeftatlon Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. in Por 36 4 han

Vc b. IS cue. 5 = Hechte 1 KE 2,40 ., 00 0. ; —ͤ So, 75 bz B CGoncordia, Lebp. WMoob. 54 Tage die Heimreife fortzusetzen.

r

. k *

= 2 *

80 0 O 0 121

. . = . .

ö

31

—— —— *

Gerreshm. 3 Ges. j. elektr. Unt. . Giesel rtl Im. Gladbach Syinn. 18 Gladb. Woll Ind. Il 9 , . auzig. Zuckerf. Gõrl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. H. 15

Gredenbr. Masch. 19 Grigner Ba ig. 2 z Gt. Ser Omnib. 6

Gt. zicht. B. u. Ig.

,

; luto Steinkhlb. 8] 10 g0bz do. St. . Pr. 31 245,50 bz G omm. Masch. F. 0 226 50 ongs, Spinner. 6 103, 198 osen. Eyrit · St. 631 0b; G n ; 5 K 16 505 n, , .

= 0 28 r =

283 *—

* J x A. oder d ö ö 2281

1,60 ; O, 80 0. Schleie 1 kg 240 t.; 100 den anderweitigen Eintrittsort zuständigen beamteten

Bleie 1 Rg 1,40 MÆ; O60 M. Krebse lerarzt zu untersuchen. ; 9 In Carr ung:

12 6 . . Besitzer derartigen Viehes haben der ö die Ent⸗ : Kleinhandelspreise. ugsstation 2c. zuständigen Ortspoltzeibehörde so zeitig von

Dt Feuervp. Berl. 200 ov. 1900530 108 127 06 St Lloyd Valin 0er. 100 10 D. Rũück⸗ u. Mitv G. 2bo / o. 000 3720 45

233

a g e, =, - =. = =. de, e e, n= d=, e, = = . . 2

TD —— —⸗— G = do do ; ö