D Q Q Q 7‘—/ * K 6 .
Qualitãt
Auerdem w am
gering
* 3 8 2 *
Markttage
mittel gut Spalte h
Gezahlter Preis für 1 Doppel zentner
nach über⸗
schlãglicher
Schãtzung verkauft
nie. besch. nie. Höch. ie. drigster ster c drigster
4 . 16
) *
drigster ster
Dopvel⸗ zentner (Preis unbekannt)
h öch⸗
Durchschnittt⸗ prels
2 R
6.
2
0 89
Insterburg.. — ö 11,14 4 rankfurt a. D.. 501 12,30 . 13,00
Stargard.
a reifenhagen.
Pyrit . . 11,09 12.00
Lauenburg.. 0 11,00 1200
Bromberg . 11,50
Neusalj a. O... 12.00
Leobschũtzz. 67 1: 13.20 13,73 e n . 260 12 1260 12559 1390 Habelschwerdt 11,60 160 12,15 Jauer 19,00 16,50
dalberstadt Kiel
K, 1465 boo is os i700 München. 13,40
Regensburg Großenbain
Plauen i. V. .
1285 is 36 iz. ö. 155 1256 1250 16,00
1600 — 1740
Ravensburg 24. . 16,40 117,30 n 1800
Saulgau
de ö
Breslau
Sa Insterburg.. — — 1290 . 60 11,60 12,40 2 13,60 Pots aàm. . 1355 13,20 1330 1 14.65 Neuruppin. 13,00 ( —
2 83
, 2.50 12,50 12,60 ꝛ 12,80 Stargard. 11.780 2, 12,20 K 00 0 Stolberg.. z 10650 11,00 40 11,80
n,, ino indes . Dramburg.. — 1290 1200 — Rummelsburg i. P — 10,00 20 — ö -. 1250 1300 1 13,20 Greifenhagen .. 1200 1200 12. 12.29
1 — 12.00 249 12.40 Naugardd.. 1080 11,20 2 11,60
Demmin
*. * 7. 4. 1 1 1 . 1 1 * *. L * 2 * 2 * 7 . 1
Neusalz a. O.. 240 1240 1320 13, 15,90
K,, 11,50 11,80 12.0 1220 Goldberg. ; 1450 15.00 . 15,50 Leobschũt.. 2 13 00 1320 1350 1490 Trebnitz... 2. 12,50 13.00 3, 13,59 Habelschwerdt — 13,00 14,00 1 15, 00 Teer meer,, ä zg itzo ig sh , ᷣ 1140 1139 12. 12, 40 . 1380 iss alberstadt . ( 1320 13,20 ? 1350 Eilenburg... 1400 1450 14. . = — — 5
Duderstadt . 267 13,333 13533 14, 14.00
Lüneburg. 25 1440 14,50 60 14575 Minden i. w.. ö — — Q „1490 — , 1259 13,00 963 36 . 2. 1225 1250 1275 13500 ,, 1300 1350 1320 1400 Munchen. 40 1306 1325 18,69 165 Straubing. 1257 13579 15326 Regensburg 11,833 12.58 2 15.05 PNesßen... — ig z6 1302 13,10 Großenbain 200 1200 13.09 15, 144900 Plauen i. V.. 50 13,50 14,350 t 1550 Baußen — — 13,20 = -. 13,20 13,40 1420 Ravensburg. 200 12090 — 14,360 Rernreil !? . 1360 i235 135390 1339 1490 Saulgann . ͤ 13,40 13.0 13,89 14.20 Offenburg.. ꝛ 1375 1400 * 1430 Braunschweig. . 1230 1320 1320 1370 Breslau, alter H. ĩ 13,890 14910 530 1490
neuer H. 1150 1200 12.3 12,50
1 /
, 11 bo 10 izbd
Name lan. 60 1565 1265 1460 k 85 12605 1320 1240 1280
Ger 1200
nnr ,, ss öös äs isis 150 12. 1256 12600 12730 1529
Rift... . . 831 1543 is ss ij sz iz
16, 00 17,00 ö . 13 55 k 200 1400 1450 16530 Lüneburg.. 0 * 11,50 12, 1
. 1ii75] i135 izos Straubing.. ⸗ 14,54 5, 16,43
233i 1353 1131 1595 id 3s ien r ,, , sbs is zd ioo ii 136509
Sffen burg? 1 1720 1240 15565 14110
.
rf a. O. 1239 19 39 1596 1320
1730 12.60 13.0 13,00
Schivelbein. 60 1120 11.566 366 i265 17.16
Belgardd.. 1167 U,82 11,82 12.099
J — 1320 135 13.50 Kd 1160 12,00 2700 13, 09 . 20 13,20 14,920 420 15,20
Namslau .. 70 11IJI0 1220 12. 12.70
n,, — 1400 1420 15,90 15.20
1300
stee 12, 00
13,00 12,00 13,090 12, 40 12,20 12, 00 11,50 12,00
14,60 12,80 14,00 13,30 12, 19 16,50 12,6 1950 13350 18.00 13,25 . ; . 17,00 - 17,00 14. 8.
12,00 . — . 1668 14. 8. 18.00 15,40 14. 8. 16, 16 ü 1423 14. 8.
16, 00 . , 1800 . 739 14. 17,40 ‚⸗ , 18,00 18,25 15,00
12, 00 14,00 14,00
13.20 13,00 13,0
13,40 12,20 12,00 12,40
O 0 o 90, oö, o
13,20 12,40 12,40 11,66 12,00 13,50 13,00 15,20 15,00 12,76 12,40 15,50 14,20 13,75 15,00 15,00 12, 0
14,00 15,00 15,50 14,67 16,00 15,00 14400 13,50 13,25 1400 18.40 17, 04 16, 13 1430 15,60 15,50 15,00 15,00 14,60 1440 14,20 14550 13,70 15,00 13,00
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dor vel entaer und der Verkarfswerth auf volle Mack abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗
schnitts preis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.
Gin liegender Strich — in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
Bnin-ninski, Sec. St. rem Grey. Regt. König Wilbelm J. G. Weft preuß.) Nr. 7, in daz Füs. Regt. von Gersdorff (Hen. gRe so, — versezt. Schell. Hauptm, 1. D., iulezt Beꝛirks⸗ Dffuüler bei dem Landw. Bennk Allen stein Im Benirkẽ⸗ Sisier kei dem Landwehr Benirk Neutomisckel ernannt. v Bötticher, Hauptm. und Kemp. Gbef vom Inf. Regt. Keith 1. Dkerschles) Nr. 22, unter Stellung zur Dip. Mit Pernsion, zum Benckaoffilier Fei der Zandm. Benrk Kattowiz rnannt, Siberh Fedor), Pr. Et. vom Inf. Regt. von VoigtsRbetz (3. Dannob.) 7g, unter Defzrdertng zum Haurtm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Keith (1. Dberschle) Nr. 22, Sch mi dt hals, Pr. Lt. Tom . Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51. unter Beförderung zum rtr. und FKomp. Ebef, in das Gren. Regt. Körig Friedrich Wil- * I. (1. Schlef) Nr. 10, — verseßt. v. Bess er, Dauptm. und Kemp. Cbef vom Füs. Regt. General Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, unter Stellung 8 la sdite des Regtẽ., jur Dient · leffang bei dem Auswärtigen Amt, Frank, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, vom I. Seyterber d. J. ab auf ein Jahr zur
Dienstleistung bei dem 2. Rbein. Hus. Regt. Nr. 8, — kommandiert. p. Gtorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbelm von Breu nschweig Dftfries.) Re. 78, unter Befsöckerung zum Hauptm; und Komr. Cbef, in das Fuͤs. Regt. Königin Schleswig · Solstein ) Nr 85 versetzé. Reinhard, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Bilk 'lm von Braunschweig (Ostfrief.) Nr. 8, zum Pr. Lt. befõrdert. Fei v. Schimmel mann,. Sec, Lt. vom 2. Pansent. Inf. Regt. Nr. 76, in das Inf. Regt. Nr. 149 versetzt. Grapen⸗ zießer, Major und Platzmajor in Rastatt, die rlaubniß zum Tragen der Uniform des Großherzogl. Mecklenburg. Jãger ˖ Bats. Rr 11 ertbeilt und & Ia Suits diefes Bats. zu führen. Frhr. E. Bayl, Ser. St. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 1, zum Pr. St. befördert. v. Sülsen, Hauptm. u. Komp. ie vom 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 163, unter Stellung la suite des 2. Garde Regts. 3. F. jum Platzmajor in Karlsruhe ernannt. Frech, Pr. Lt. vom Dann d. Jäger Bat. Rr. 106. unter Beförderung zum Dauptm. und Komp. 6 mit einem Patent vom 17. April 1887, in das
3. Bad. Inf. Regt. Nr. 169 versetzt. Zeihe, Sec. Lt. vom Inf.
Regt. Nr. 131, zum Pr. Lt. befördert Graf v. Klin ow stroem Ser. Tt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II (I. Brandenburg.) Nr. 8, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei den Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Wüttemberg ¶Westpreuß⸗ Nr. 5 kommandiert. Graf v. Sparr, Sec. Lt. von der Res. Te Inf. Reatg. Graf Bofe (1. Tbüring) Nr. 1, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt., früher im Sroßberzogl. Mecklenburg Jager Bat. Re. 14 im aktiven Beere und zwar als Ser, Ct mit einem Paten dom 15. Scht. IS55 bei dem Jaf. Regt. Graf Bose (. Thüring.) Rr. zi, FJany, Pr. Lt. a. D., bisher von der Schutztruppe für Deutsch. Sstafrika, in der Armee und zwar als Pr. Lt. mit seinem Patent bei dem Inf. Regt. Prinz Loris Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. T, Sch norren pfeil, Sers. Lt. a. D., bisher von der Schuß. truppe für Deutsch Ostafrika, in der Armee und zwar als Ser. Tt. mit seinem Patent bei dem Posen. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 20, — wiederangestellt. ;
Bieneck, Pr. Lt. vom 4. Niederschle. Inf. Regt. Nr. 51 Hartmann,. Pr. Lt. à Ia suite des Inf. Regts. von Dorn (3. Rbein.) Nr. 29, dieser unter Einrangierung in das 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75 mit dem 1. Oktober d. J., Rudeloff, Pr. t. Dom Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großberꝛ al. Hess.) Nr. 116, Schroeder, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, — von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Joe den, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Rr. si, v Raven, Pr. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 145, Vigz th um b. Egers berg. Pr Lt. & la suite des Gren. Rents. König Wilhelm]. (2. Westpreug J Nr. 7. dieser unter Wiedereinrangierung in das Regt. mit dem J. Sttober d. J. v. Heiligenstedt, Sec. Lt. vom Fü. Regt. Graf Roon (Ostoreuß) Rr. 33, v. Schuckmann (Gexbarg, Ser. St. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. si, RNeyer, Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, — von dem Fommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, Rehm. Pe K. vom Inf. Regt. Nr. 130, v. Rappard. Pr. Lt. von Inf. Regt. Nr 37, Radermacher, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144. Holtz, Pr. Lt. A la suite des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, dieser unter Wiedereinrangierung in das Regt. mit dem 1. Oktober d. J, Kleine, Pr. Lt. vom? 7. Rhein. uf. Regt. N. S3, Frobęen, Pr. 2. dom Inf. Regt. Nr. 138. Schmidts, Pr, Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Ritter und Edler Herr v. Berger, Set. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16. — von dem Kom⸗ mando bei der Unteroff Schule in Weißenfels, Simon, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 98, Malue, Pr. Lt, vom Kolberg. Gren. Regt. Iraf Gneisenau (3. Pomm.) Nr. 9, Will de, Pr. Lt. vom Nieder⸗ rbein. Füf. Regt. Rr 35, v. Ku sserow, Sec. Lt. vom In Regt. Prinz Leuis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27. Grave, Sec. Lr vom 5. Rbeig. Inf. Regt. Nr. 65, — von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder Albrecht, Pr. Lt. vom 6. Rbein. Inf. Regt. Nr. 68, Bü h l, Pr. Lt vom 8 Rhein. Inf. Rz. Rr. 70, Staats, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moriß von Anbalt Dessau (5. PůÖrosn‚n.) Nr. 42, — von dem Kommando bei der Unterof. Voölschule i Wellburg, — sämmtlich zum 1. Oktober d. J. entbunder Winzer,. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 159, von dem Kommande Fei der Untéroff. Vorschule in Jülich, Zierold, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. b2, Moeller, Y. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, Buch holz, Sec. Tt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg · Streliz 6. Oftpreuß ) Nr. 431, — von dem Kommando bei der Unteroff Vorfchule i6n Woblau, Goth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad) Nr. 111, Weckmann, Sec. Lt. ven 5. Rbein. Inf. Regt. Nr 65, — von dem Kommando bei dem Nilttir⸗ Knaben. Erziebungs-Institut in Annaburg. — sämmtlich zum 1. Oktober d. J. ertbunden. Mügge, Königl, Württemberg. Ser. Lt. von 3. Württemberg. Inf. Regt. Ni. 126 Großherzog. Friedrich pon Baden Bart, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 182. Fru semarck, Ser . pom Inf. Regt. Freiherr von Sarr 66. Weflfäl) Nr. 16 Eylan, Ser. Tt. vom Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Rent, Nr. S0, = a Komp. Offer zur Unieroff. Schule in Potsdam, Bruns, Ser. A bon Inf. Feat. Nr. 137, Bene, Ser. Lt. vom Inf. Regt, mh Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Rr. 15. Stetter, Sn vom Füs. Regt. General Feldmarschall Graf Moltke (Schles.] Nt. R, Loo sen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 176, Kolbe, Sec. Lt. den Inf. Regt. von Manstein [Schleswig Nx S4. v. Oven, Sec. l. don J. Pofen. Inf. Regt. Nr. 8. — als Komp. Dffütiere zur Unteroff. Schulen Biebrich, Ho otz, Sec. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. , Fühl, Sec. St vom Inf. Regt. Graf Werder (4 Rhein.) Nt. 30, Illner, Sec. Lt. vem 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Krause, Sec. Tt. Tom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbelm von Braun⸗ schweig (ꝙstfries Nr. 738, Toop, Sec. Et. vom Inf. Regt. von Stulrnagel (5. Brandenburg) Nr. 48, Koeppen, Sec. Lt. von I RNaffan. Inf. Regt. Rr. 88, Wagner, See, Lt. vom Inf. Regt. Fir Taz, Frhr. r Üüsiar- Gleichen, Sec. Lt. vom Inf. Mert. Nr. 137, — als Komp. Offisiere zur Unteroff. Schule in Weißen⸗ fels, v. Koppelow, Sec. Lt. vom Großberzogl. Mecklenburg, Füs. Regt. Nr. 30. Rauterberg, Sec. Tt. vom Inf. Regt. Rer. 164, Hu ber, Ser. Lt. vom Inf. Regt. von Soeben l2. bein] Nr 28, Braun, See. Lt. vom 6. Thüring. Inf Regt. Nr, 3. Frhr. b. Brandis, Sec. St. vom Inf. Regt. Kaiser Wilbeln 2. Großberzegl. Hess) Nr. 116, — als Komp. Offiziere zur Untereff. Schule in Marienwerder, Reet ch, Ser. Lt. vom Inf. Regt von der Marwitz (6. Pñssd)Qé—) Nr. 61, Witte (Max) Sec, Lt., vom Pemm. Fuͤs. Regt. Nr. 34, Wüßst efeldt, Sec. Lt. vom Königs. Inf. Regt. Rr. 145, — als Komp. Offiziere zur Unteroff. Borschule in Weil⸗ burg, Meyer, Sec. Et. vom Inf. Regt, Nr. 143, als Kom. Offlier zur Unteroff. Vorschule in Jülich, Ma schke⸗ Pr. t. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig G8. Westfäl.) Nr. bl, Fornstaedt, Sec. t. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt Dessau (6. PsTcMrírṽáírp )?. 42. Hammann, Sec. Lt. vom 6. Greß⸗ berzogi. Hefs. Inf. Regt. Nr. 168, — als Komp. Offiziere in Unteroff. Vorschule in Wohlau, St rub en, Sec. Lt, vom J. dM feat. Inf. Regt. Nr. 75, Kölle, Königl. Württemberg. Ser. It. vom Fnf. Regi. Kaiser Wilhelm, König von Preußen G. Wüttten. berg. Nr. 120, — zur Dienstleistung bei dem MNilitẽr.· nabe Grrsebungẽ. Institut in Annaburg, — sammtlich vom 1. Oktober d. J ab kommandiert. 2 .
p. Kaufmann, Pr. Lt. vom Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Ren Nr. I5, von dem Kommando als Insp. Offizier, bei der Friegsschtk in Potsdam entbunden. Frhr. v. Entreß⸗Fürsteneck, Sec⸗ pom Ulan. Regt. Kaiser Alexander 11. von Rußland (1. Brande burg) Rr. 3, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Potsdam, i p. Hu tt ka mer, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Wilkbelmn 2. Westyreuß.) Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando . Fasp. Sfftner bei der Kriegsschule in Anklam, als Bureauchef . Bibliorbekar zu derselben Kriegsschule, Graf Beissel v. Som mn ; Br. Tt. vom 3. Garde. Regt. 3. J., als Insp. Offi ier zur Kriegs 2. n Anklam, — fommandiert v. Sernhardt, Hauptm, per 3. Garde⸗Regt. z. F.,, unter Entbindung von dem Kommando * Bureauchef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Antlam, 1. Fomp. Ghef zum Kadeitenbause in Bensberg versetzt. Braun, n freiter, Unterprimaner der Haupt⸗Kadettenanstalt, in der Armee . zwar als charakterij. Port. Fähnr. bei dem Inf. Regt. Derwarth do Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 angestellt. gir
Die Dberstin: Graf v. der Asseburg, à 14 suite des 2 Regts. Kaiser Nikolaus J. von Rußland Brandenburg) Nr. 6 r beauftragt mit der Führung der 1. Garde ⸗Kax. Brig. , Gral ii Klinckowstroem, z la suite des Kür. Regts. von 9 . Magdeburg) Nr. 7 und beauftragt mit der Führung der 35. — Brig, v. Gustedt, à la suite des 1. Großberzogl. Melle,.
Sraf v. Itzenplitz, la suitè des 2. Weftsäl Dus.
und beauftragt mit der Führung der 31. Kav. Brig.
Ia Suite Tes Ulan. Regtz. Graf zu Dohna (Ostpreuß. beauftragt mit der Führung der 10. Kav. Brig. , — unter. rden la Suste der gedachten Regtr., zu Kommandeuren der ber e, m
Brigaden ernannt. Graf v. Klinckgwstroem nd dien ftthnender Flägeladjutant Seiner Majestät des Raiserẽ
Dran Negtd. Nr. I7 und beauftragt mit der Führung der 34. ar] .
eines Brig. Kommandeurg verlieben. beauftragt mit der
Fübrung
*. 7, un
ernannt.
Regts. von andeurs
214 8 Weftfãl. **
ajor Regiment N Regiment versetzt. Drag. und E
i 15, — 2 von
p. Bredow, Boehm, Ma
8
Josepb von D
Major und etats⸗
— versetzt. ig ; Husaren⸗ Regiments
Stabsoffizier kommandiert
des Husaren⸗ Regiments Kaiser Nikolaus II. Nr. 8, v. Hag ke, Major und Eekadr. Regt. Nr. 12. zum etatsmäß. Stabsoffizier,
k (Conrad), Rittm. und Eskadr. Chef vom
Chef Leib⸗Dragoner- Regiment Nr. 20, in das Dragoner ⸗ Regiment von Bredow (1. Schles) Nr. 4, v. Raltzan Freiberr zu Wartenberg u— Penzlin, Rütlm. vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Militär-⸗Reitinstitut, als Eskadr. Chef in das 1. Bad. Leib-Drag. Regt. Nr. 20, — versetzt. Po ten. Pr. Lt. vom Magdeburg. Drag. Rent. Nr. 5, als Adjutant zum Militär-Reitinstitut kommandiert. p. der Schulenburg, Oberst von der Armee, kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs der 18. Kap. Brig., unter Stellung ia suits des 1. Garde ⸗Ulan. Regts., zum Kommandeur dieser Brig, v. Schmidt -Pauli, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des J. Garde Ulan. Regts., zum Kommandeur dieses Regts., — ernannt. v. Wiedebach u. Nostis-Jänkendorf, Major aggreg. dem 1. Sarde⸗ Alan. Rgt., als etatsm. Stabsoffizier in dieses Rgt. einrang. v. Bus fe, Major und etats mäß. Stabsoffizier des 2. Hannob. Ulan. Regis. Nr. 14, mit der Führung des Kür. Regts. Hetzog Friedrich Eugen von Württemberg & esip ß) Nr. 5, unter Stellung à la suits desselben, beauftragt. Ligniez, Major vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 33. Sib., als etatsmäß. Stabsoffisier in das 2. Hannov. Ulan Regt. Nr. 14 versetzt. Kluge, Hauptm. und Battr, Chef vom 1. Pomm. Feld- Art. Regt. Rr. 2, als Adjutant zur 33. Division kommandiert. Schach v. Wittenau, Hauptmann von demselben Regiment, zum Battr. Chef ernannt. Schmid, Major, aggreg. dem Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5. als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. einrangiert. Kühne, Major vom Kriegs. Ministerium, als etatsmäßig,. Stabsoffizier in das Hus. Regt. Fuͤrst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5 versetzt. v. Grolm an, Fättim. und Eskadr. Chef vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde ⸗ Drag. Regt. Nr. 23, unter Belassung in dem Kom⸗ mando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, à la suite des Regts. gestellt Thiergärtner, Vrumm and, Major und Eskadr. Chef vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, ein Patent seiner irg. verliehen. v. Harder, Ritim. v. Schleswig ⸗Holstein. Drag.
egt. Nr. 13, zum Eskadr. Chef ernannt Schaafhausen, Sec. Lt. vom Westf. Drag. Regt. Nr. I in das Diag. Regt. König Albert von Sachsen (Dstpreuß ) Nr. 10, Frhr. v. Sen den⸗Bibran, Sec. Lt. vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles) Nr. 8, in Das 2. Pomm. Ulan. Regt. Rr. 9, v. Düring, Port. Fähnr. vom Kür, Regt. von Seydlitz Magdeburg) Nr. 7, in das Huf. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen Homburg (2. Hess.) Rr. 14, — versetzt. S. Sittmann, Rütm. und Platzmajor in Altona, die Erlaubniß jum Tragen der Uniform des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Negts. Rr. 18 ertheilt und 2 12 suite dieses Regts, zu führen. Weener, Rittm. und Eskadr. Chef vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, zum Detachement Jäger zu Pferde des XX. Armee Korps versetzt, Zierold, Rittm. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 16, zum Ggkadr. Chef ernannt. Frhr. Geyr v. Schweppenburg, Pr. Lt. von der Ref. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, früher Sec. Lt. in diesem Regt, als Res. Offizier zum 2. Hannov. Drag. Regt. Rr. 16 verfetzt und vom 1. September d. J. ab anf ein Jabr zur Dienftleistung bei dem letztgenannten Regt.,, v. Gundlach, Sec. Lt. don der Kar. J. Aufgebors des Landw. Bezirks Schwerin, früber im 1. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17. zur Dienftleistung bei dem Thüring. Huf. Regt. Nr. 12 vom 1. September d. J. ab auf ein Jahr, — kommandiert. . . .
d. Lyn cker, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des Großherzogl. dess. Feld. Art. Regts. Nr. 25 (Großberzogl. Art. Korps) kom- mandiert zur Vertretung des Kommandeurs des Thüring. Feld, Art. Regts. Nr. 19, zum Kommandeur des letztgedachten Regts, Conzen, Oberst Lt. und Abtheil. Kommandeur vom Großherzogl. Dess. Feli. rt. Regt Nr. 26 (Großherzogl. Ilit. Korps) zum etate. mäßigen Stabsoffizier, — ernannt. . Major und Lehrer bei der
eld. Art. Schießschule, als Abtheil. Fommandenr in das Großherzogl.
Feld- Art. Regt. Rr. 25 (Großherzogl. Art. Korps) ver⸗ etzt. Pflie ger, Hauptm. und Lehrer bei, der Feld Art. Schießschule, zum Masor, vorläufig obne Patent. befördert. Bloch b. Bloltnitz, Hauptm. und Baitt. Chef vom 3. Hannop. Feld. Art. Regt. Rr. 26, als Lehrer zur Feld, Art. Schießschule bersetzt. Nessel, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und. Battr. Chef, var⸗ läufig ohne Patent, Ehm ck, Sec. Lt., von demselben Regt, zum Pr.
* befördert. Hoppen stedt, Oberst und etatsmäß. Stabs⸗ offttier des Feld⸗Art. Regts. General Feldzeugmeister (2. Branden
burg) Nr. 18, zum Kommandeur des Feld- Art. Regts, von Clause⸗ wig (Oberschle] Rr. 21, Mu eller, Qberst · Et. und Abtheil. Tom⸗ mandenr vom Feld. Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (2. Branden burg.) Nr. 18, zum etatsmäßig. Stabgoffiner, — ernannt. Frhr. v. Ketelbedt, Hauptm. vem Feld- Art. Regt. Prin; August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, unter Beförderung zum Major, vorlãufig ohne Patent, als Abtbeil. Kommandeur in das Feld. Art. Regt. General Felt zeugmeister E. Brandenburg.) Nr. 15 verletzt. Dycker⸗ hoff, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Prin; August von Preußen (Ostpreuß ) Nr. J, don der Stellung als Battr. Cbef entbunden. Severin, Premier Lieutenaat vom Feld ⸗Art. Regt. Rr. 36, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in ras Feld. Art. Regt. Prin August von Preußen (Ostyreuß) Nr. 1 versetzt. v der Sode, Sec. Lt. vom Feld. Art. Regt. Nr. 36, zum Pr. Lt., v. Renz, Major und Abtbeil. Kommandeur vom Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 26 (Großherzogl. Art. Korps), zum Sberst Et, — befördert. Neide, Hauptm. vom Magdeburg. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Major, vorlãufig ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Bell, Hauptm., bisher Battr. Chef vom Thüring. Feld Art. Regt. Nr. 18, in das Magdeburg. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 4 vxersetzt. Plantier, Pr. Lt. vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, ium DSaupt⸗ mann und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Gillern, Hauxtm. vom 2. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr 17, unter Beförderung zum Major, vorläufig obne Patent, als Abtbeil. Kommandeur in das Feld Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 versetzt. Ziemer, Hauptm. vom 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 17, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Zierold, Pr. Lt. Lon demselben Regt, zum Hauptm. und Battr— Chef, vor⸗ läufig ohne Patent, befördert. Gallus, Hauptm. vom Pesen. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 20, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das 2. Westäl. Feld ⸗Art. Regt. Rr. 22, Friederich, Haurtm., hisher Battr. Chef vom Feld⸗ Art. Regt? von Podbielski (Niederschles) Nr. 8. in das Posen; Feld- Art. Rent. Nr. 20, — versetzt. Gandtner, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Ro gows ki, Major vom 2. Garde Feld- Art. Regt, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des X. Armee Korps, als Abtheil. Kommandeur in das 2. Hannov. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt. v. Storch, Rittm. und Ec kadt. Ghef vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, als Ajutant zum General-Kommando det T. Armee Korps kommandiert. v. Heins berg, Rittm. von demselben Regt. , zum Gekadr. Chef, Gawlick, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. ',. unter Stellung zur Disp. mit Penston, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Solingen, — èrnannt. Beckmann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General Feld⸗ zeugmeister (1 Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung zum Hauptm. un? Battr. Chef, vorläufig obne Patent, in das 1. Westfäl. Feld⸗ Art. Regt. Nr. T versetzt. Picht, Ser. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. von Porbielski (Niederschles) Nr. 5, von dem Kommando zur Dienst⸗⸗ leiftung bei einer Militär⸗Intend. entbunden. v. Na chtigal, Pr. Lt. vom 1 Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7. Breider hoff, Pr. Lt. vom Feld- Art. Regt. Nr. 31, — rom 25. September 2. J. bis 5. Juni k. J. als Direktions ˖ Offiziere zur Feld ˖ Art. Schießschule kommandiert.
Trimborn, Hauptm. und Lehrer an der Feld · Art. Schießschule, kommandiert zur Dienstleistung als Mitglied der Art. Prüfungs⸗ kommission, als Mitglied zur Art. Prüfung kommission. ro nau, Hauptm. und Mitglied der Art. Prüfungskommission, kommandiert zur Dienstleistung als Lehrer bei der Feld ⸗Art. Schießschule, als Lehrer zur Feld⸗Art. Schieß schule, — versetzt. Lücke r, Major à la suite des Fuß Art. Regts. von Dies kau (Schles.) Ni. 6 und Erster Art. Offizier vom Platz in Metz, mit der Führung des Rhein. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 8, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Nicolai, Major und Bats. Kommandeur vom Bad. Fuß-Art. Regt. Nr. 14, unter Stellung à Ja suite des Regts., zum Ersten Art, Offizier vom Platz in Metz ernannt. Eck, Major à la suite des Fuß · Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, unter Entbindung von dem Kommando zur Sienstleistung beidem Großen Generalstabe, als Bats Kommandeur in das Bad. Fuß. Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Wieprecht Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß. Ark. Regt. von Linger (Ostpreuß ) Nr. 14, unter Stellung Ia suite des Regts, jur Dienstleistung bei dem Großen General— stabe kommandiert. Hartmann, Hauptm. à la suite des Fuß— Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Lehrer bei der ver⸗ einigten Art. und Ingen. Schule, als Komp. Chef. in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Schmidt -Reder, Dauptm. und Komp. Chef. vom Gare Fuß ⸗Art. Regt, unter Stellung à la suits des Regts, als Lehrer zur vereinigten Art. und Ingen, Schule, — versetzt. Gravpenstein, Hauptmann vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regiment, unter Entbindung von dem Kommando als Adju⸗ tant bei der 1. Fuß-Artillerie Brigade, zum Kompagnie⸗Chef ernannt. Servaes, Pr. Lt. vom Schleswig Holftein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, als Adjutant zur 1. Fuß ⸗Art. Brig. kommandiert. Wendel, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, vorläufig obne Patent, befördert. Jordan, Hauptm. à 14 suits des Fuß Art. Regts. Rr. 15 und Lehrer bei der vereinigten Art. und Ingen. Schule, als Komp. Cbef in das Niederschles, Fuß ˖⸗ Art. Regt. Rr 5, Meckel, Hauptm. und Komp. Chef vom Niederschles. Fuß ⸗ Art. Regt. Nr. 5, unter Stellung à 14a suite des Regts, als Lehrer zur vereinigten Art, und Ingen. Schule, pv. Han stein, Pr. Lt. von der Fuß ⸗Art. Schießschule, in das Fuß Art. Regt. Nr. 15, Wöllwarth, Pr. t, vom Fuß⸗ Art. Bat. Nr. 13, zur Fuß Art. Schie ßschule, Tõrtge, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 15, in das Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 13 versetzt. Schnevoigt! Sec. Lt. a. D., zuletzt im Fuß Art. Regt. Encke Magdeburg.) Nr. 4, in der Armee und zwar als Seg Lt. mit seinem Patent bei dem Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 13 wiederangestellt.
Witte, Pr. Lt. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, in die 2. Ingen. Insp. versetzt, k
Scheden, Sec. Lt. vom 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr, 162, Schwartz, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, — zur Dienstleistung bei dem Eisenbabn Regt. Nr. 1, Liman, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, Athenstaedt, Sec. Lt. vom W Niederschles. Inf. Regt. Nr. Hl, Krause (Julius), Ser, Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostyreuß) Ny. 3, * zur Dienstleistung bei dem Eisenbabn · Regt. Nr. 2, Kasten, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, zur Nienstleistung bei dem Eisenbabn. Regt. Nr. 3, — sämmtlich vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr kommandiert.
Quiring, Hauptm. z Ia snite des Inf. Regis. von Alvens, leben Is Brandenburg) Nr. 52, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt XVII. Armee Korpe, zum Mitglied des Be— tleidungs amtes XVII. Armee-Korps ernannt.
Die Pr. Lts.. Nollen, àz 1a suite des Magdeburg. Train⸗ Bats. Rr. “ und kommandiert zur Dienstleiftuns als zweiter Offizier bei dem Traindepot des IV. Ürmee-Korps, Nehring, à la suite des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 und kommandiert zur Dienftleistung als zweiter Offizier bei dem Traindepot des XVII. Armee-Korps, v. See bach, æ la suite des Train⸗Bats. Nr. 15 Und kommandiert zur Dienstleistung als zweiter Offizier bei dem Traindevot des TV. Armee-Korps, Fischer, à 14 suite des Niederschles. Train Bats. Nr. 5 und kommandiert zur Dienstleistung als zweiter Ojfizier bei dem Traindepot des X. Armee⸗Korps, — zu zweiten Offizieren der betreff. Traindepots ernannt.
Befssrdert sind: a. zu Sec. Lts.: die Port. Fähnriche; von Zakrzewski vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt, dieser mit einem Patent dom 70. Juli 1597, Stoessel v. der Heyde, Frhr. v. Bü low. p. Stassewtki vom Gren. Regt. König Friedrich III. 9. Ostpreuß.) Nr. j, Spiegelberg vom 8. Ostpreuß, Inf. Regt. Nr. 45, dieser mit einem Patent vom 209. Juli 1897, Graf v. Arnim vom Kür. Regt. Königin (Bomm) Nr. 2, , vom Füs. Regt. Prinz ve von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Bruchhaus vom
nf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenbur ) Nr. 52, Schlettwein, Budowmikuß vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz a,. Karl von Preußen (8. Biandenburg.) Nr. 64, Hellwig, v. Heinrichs
vom Feld⸗ Art. Regt. General, Feldzeugmeister (2. Brandenburg. Nr. 18, — letztere vier mit einem Patent vom 20. Juli 1897, p. Brauch itfch vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles) Nr. 4. p, der Schulenburg vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld 1. Westfãl.) Nr. 13, Za eb le, Schmintmann vom Inf. Regt. rinz Friedrich der Niederlande (2. Westsäl Nr. 15, . Witz⸗ eben, Lincke vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz 6. Westfal) Nr. 55. Treder, Lindemann (Richard). v. Seel, Krome vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (. Westfäl) Nr. 56, Graf Wolff⸗Metternich vom Kür. Regt. von Driesen ( Westfãl.) Rr. 4. vp. Münch vom 2. Westfäl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 22, — diese elf mit einem Patent vom 29. Juli 1857, Harlan vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rbein.) Nr. 7, Frhr. v. Lede bur, Frhr. v. Ham m er stein⸗Gesmold, Mejer vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Deyil von demselben Regt, dieser unter Versetzung in das 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 168, Wittich, v. Hase, Ja c obi vom 1. Hanseat. Ink. Regt. Nr. 75. Bertelsmann, Echmeyer, v. B ngu vom 7. Hanseat. Inf. Regt. Nr. I6, v. Manstein vom Inf. Regt von Manstein (Schleswig Nr. 84, Dreyer, Petersen, Granier, Dege, Dengler vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Helstein.) Rr. S5, Frhr. v. Liliencron vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗ HDolftein ) r. sSß, v. Behr vom Großherzogl, Mecklenburg. Gren. Regt. Rr. 83, v. Urff, v. Vie red vom 2. Groh beriogl. Mecklen⸗ burg. Drag. Regt. Nr. 1s, Scharff vom Inf, Regt. von Voigts⸗ Retz J3. Hannop.) Nr. 79, Jacobs vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Löbb ecke vom Königs- Ulan. Regiment (1. Hannov.) Rr. 13, Keim, Frhr. Gans Edler Herr zu Putlitz (Max) vom 1. Großkterzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, Graf pv. Hardenberg vom Drag. Regt. Freiberr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, v. Gorrißen vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. Garde⸗ Drag. Regt.) Nr. 23, Schepke vom Kurmaͤrk. Drag. Regt. Nr. 14, Siebert vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Beger vom Inf. Regt. Rr. 144, Graf Strachwitz v. Groß-⸗Zauche u. Camminetz vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, dieser unter Ver ⸗ fetzung in das Inf. Regt. Nr. 156; b. zu Port, Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Stülpnagel vom 2. Garde⸗Regt. z. F., von Portatius vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, Rernst, Friedberg vom Feld⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister I. Brandenburg.) Nr. 3. Zahn vom 3. Töüring. Inf. Regt. Nr. 71 Ribbentrop vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 83, Leo, KMünnich vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, Reiser vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (. Niederschles.) Nr. 45, Rentrop vom Niederschles. Train. Bat. Nr. 5, v. Bore ll du Vernay vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles). Nr. 16, Mewes, Schroeder vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, Hicke⸗ ter, Unger vom 4. Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 51; ꝛc. Hicketier mit einem Patent vom 20. Mai 1897, Hellmann vom 4. Oberschlesischen Infanterie, Regiment Nr. 68, v. Stephany vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles Nr. 4, Frhr. v. dem Bussche ⸗Lohe vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl] Nr. 55, Hartmann vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, Menze, charakteris. Port. Fähnr. vom Gigßherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90; die Unteroffiziere: Baumann vom Schleswig Holstein. Train-Bat. Rr. 3, v. Berg vom 2. Thüring. Inf. Regt, Nr. 32, Saxer vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. S3, v, Hanneken vom T. GSroßherzogl. Hess. Inf. (Teibgarde⸗) Regt. Nr. 15, v. Papen vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Weber vom Nassau. Feld- Art. Regt. Rr. 27. Werner, Bobsin vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. 112, v. Heimburg, Heiser vom Inf. Regt. Nr. 97, Medicus, vom Inf. Nr. 143, Keding vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Frhr. v. Werthe rn-Wiehe vom Magdeburg. Drag. Nr. 6, Boetel, Naegler vom 2. Hannov. Ulanen⸗Regiment Rr. 14, Heinburg vom Inf-Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. i, Fobst vom Hus. Regt. Fürst Blücher von WahUlstatt Pomm.) Rr. 5“, Müller, Gefreiter vom Pion. Bat. Nr. 17.
Frhr. v. Rodde, Rittm. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. II, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Kay. Brig, à la suite des Regts. gestellt. Höhne, Major 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Landsberg a. W., der Charakter als Oberst⸗Lt. verlieben. Frhr. v. der Osten⸗Sacken u. v. Rhein, Sec. Lt. vom Feld Art. Regt. General ⸗Feld⸗ zeugmeifter (2. Brandenburg). Nr. 18, à la suite des Regts. gestellt. v. Besser,. Major und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (¶ Brandenburg.) Nr. 6, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Bezirks ⸗Offizter bei dem Landw. Bezirk L) Berlin ernannt. Dougkas, Sec. Lt. vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, vom J. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft in München kommandiert. Grebel, Major j. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Lauban, der Charakter als Oberst Lt, v. dem Borne, Hauptm. z. D. und BezirksOffizier vom Landw. Bezirk Muskau, ein Patent seiner Charge, — verliehen. Bencard, See. Lt. vom Feld Art. Regt. von Podbielski¶ (Niederschles) Nr. 5. Krieß, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Rr. 25, — à la suite der betreff. Regtr. gestellt. v. Sack, Major J. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Weimar, der Charakter als Oberst Lt. verliehen. Förster, Ser Lt. vom 2 Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Nassau. Feld⸗ Art. Regt. Rr. 27 kommandiert. v. Uckro, Pr. Lt. vom Schleswig. Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, dessen Kommando zur Gesandtschaft im Haag um ein Jahr verlängert. Koch, Sec. Lt. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, à la suité des Regts. gestellt.
In der Sendarmerie. Wilhelmshöhe, 18. Au gust. v. Lseber, Hauptm. von der 12. zur 3. Gend. Brig. versetzt. Beseler, Häuptm. 4. D., zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, in der 12. Gend. Brig. angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wil- belmshöhe, 18. August. Frhr. v. Senden-Bibran, Gen. Major und Kommandeur der 18. Kap. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchetz mit Penston, v. Schäffer, Gen. Major und Kom- mandeur der 59. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension, Wolf, Gen. Major und Kommandeur der 68. Ins. Brig.,, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension, Gotzhe in, Gen. Major und Kommandeur der 70. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuch mit Pensign, — zur Disp. . v. Stosch affen e; Sec. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Rr. 5, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Ver schuer, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80 die Er⸗ laubniß zum Tragen der Armee ⸗Uniform ertheilt. Frhr. v. Daiwigk zu Lichtenfels (Karl, Port. Fähnr. vom Königin Augusta. Garde Gren. Regt. Nr. 4, zur Res. entlassen. Frhr. v. d. Hevden⸗ Ryn sch, Sec. Lt. vom . Garde Feld. Art. Regt, der Abschied bewilligt. v. Rozynski, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs, mit Pension, dem Charakter als Oberst und. der Ünifhrm des Gren. Regts. König Friedrich 111. (1. Ostpreuß.) Nr. l, zur Dlep. gestellt. Andersch, Oberst und Kommandeur det Drag. Regtö. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10 mit Pension und der Regt. Uniform, v. Hagen, Major und etatsmäß. Stabs« offizier des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpreuß. ) Ur. 10, mit Pension und der Üniform des Gren. Regts. zu Pferde ie, f. von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, — der Abschied ewilligt. Wolff, Ser. Lt. vom Drag. Regt. bon Wedel (Pommy) Nr. II, ausgeschieden Und zu den Offizieren der Landw. Kgv. 1. Auf- ebots übergetreten. Gruber Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König . III. (1. Ostpreuß.) Ri. 1, Haen icke, Port. Fähnr. vom
nf. Regt. von Bohyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, — jur Res, englassen. Tühmann, Port. Fähnr. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 46, wegen zeitiger Halbinbalidität entlassen. Falck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt Dessau (G6. Ponm.) Nr. 42, als halbinvalide mit Penston autzgeschieden und zu den Offizieren der