1897 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Stadelmann jr., Apolda. 13. 5. 97. flamme. G. Sa Ram ée, Freiburg i. Schl.. wund belonderem EGinsghkasten, D. S5. Oh Schienen gelagerten und Lurch Schnüre seitlich! sich mit den Hufen greifen. gen ich Jacobs, eordnet ist. Bruno Wesselmaun, Göttingen. Briefes beßindli Randverschluß. Gebr⸗ . 23 2269. ö. ö 63 6. 7. R. G1. r 8 Sterngasse 69. 23. 7. 97. S. 16383 . 2. . . 14. 8. 7. 95. ** . 65 . W. b734. rr Berlin. 2 7. 97. St. gan * * ssse. ; Werdau Klasse. affe. e.

3. 70 614. g-förmig gebogene und zu beiden 28. 79 708. Sederstollmaschine, bestebend aus 34. 79 322. Gasherdrost, dessen Rippen in W. 5650. 290 631. Milchvertheiler für Milch. 49. 79 8679. Lötharparat für Bandsãgeblãtter 4. 79 793. ,,, mit einzelnen mit Seiten des 27 mehrmals zurückgekröpfte einem schrägen Tisch mit halbrunder Stahlplatte einer rechteckigen Oeffnung der Herdplatte mu glasse· ; entrahmer in Form eines oft durchbrochenen mit doppelter Luftzusührung, verftell barer Feue Ueberdruck versehenen Rubriken für Löhnungen Radel als Halsbindenbalter Emil S 9 an der Hinterkante und bölierner, durch Fuß⸗ dieser im gleichen Niveau liegen. Franz Trink. 37. 29 51727. Treppenstufe mit in die Dechylatte Ringes. J. Vering, Beelen. 12. 7. 97. rung und Wärmeableitern. J. H. Bühlmann, in Geld und landwirthschaftlichen Produkten. Berlin,. Man lenffelstr. I. 3 6. 97. Q 7G. Dreiweghabn. Friedrichs, bebel betbãtigter, das Leder gegen die Patte Braunschweig, Kastanienallee 71. 26. 7. 57. * angelegten Fliesen. H. Marimng, Braun schweig, V. 1302. Järich; Vertr.: Gustar Fritz Schmiedefeld, Kr. Reinhold gühn, Berlin, Leipfigerstr. 115/116.

. 79 656. Transparente Augen. kzʒw. Rappen; 97. 4 drũckender Druckplatte. Pbilipxy Moog. Kreuj⸗ T. 2128. Kl. Hagenstr. 3. 25. J. 97 M. 5694. 145. 790 633. Bügel, füär Schmetterlings Schleufingen. 29. 7. 97. B. 8757. 31. 5. 97. R. 6828. schirme. Julius Komrows ty, Wien; Vertr.: S nach. 10. 7. 97. NM. 3635 34. 79 8142. Etalagen · Stãnder aus horijo 37. 79579. Plattenwand, bei welcher die Raupen. und Fischnetze, best'hend aus zusammen / 48. 79 980. Schraubstockspindellagerung mit 868. 79 428. Geschirrschnalle mit verkürzter und ugust Robrbach. Mar Meer u. Wilhelm Rückle sserb 20. 29 417. Zahnärztliche Bohr- und Schleif⸗ und vertikal in einander verschiebbaren Röhren. platten mit Hilfte dielelben durchtiehender und roll und durch Schraube feststellbarer Metall⸗ in der beweglichen Backe drehbar eingespannter durch eine verschiebbare Traverse gehaltener Zunge. Bindewald. Erfurt. N. 7. MN. K. 702. zum Speileyentil., welches bei sinkendem Wasser⸗ waschine mit Heißluitmotor. Paul Vollaud, Anton Neubert, Plauen i. V., Annenstt. 5 mit einem Bindemittel ausgefüllter Kanäle in Fischbein⸗ oder Meerrehr⸗Feder. Alois Kamm, Spindel und mit an den Führungetheilen für W. Guck Æ Beckelmann, Bree lau. 6. 7. 97.

3s. 79 667. Zum Anprobieren von Damen spiegel im Kessel mittels Schwimmereinrichtung Berlin, Prinzenstr. 87. 10. 6. J7. V. 1274. I. T D D , ; z Verbindung steben. Josef Nuhrig, Solothurn; Baden. Baden. 12. 7. 97. K. 7014. die bewegliche Backe fesffltz nder Mutter. Fritz G. 4235. kleidern die nendẽs Podest mit seitlich angetriebener geöffnet wird. Wilhelm Wortel mann. Menglieg 30. 79 431. Vorrichtung zum Zerstãuben leicht, 24. 79 549. Behälter für Srviellarten, Brieje Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., 45. 7090 683. Vorrichtung zum Schneiden von Jäckli, Baffersdorf b. Zürich; Vertr: Pb. 56. 79 516. Schnursse für Peitschenstiele mit und auf Rollen laufender Drehscheibe, Pau haufen b. Barop. 1. 5. 37. W. H393. flüchtiger Körper, aus jwei mit Kapillaren ver. u. dgl. mit senkrecht im Behälter stehenden, ge. Dorotheensti. 32. 23. 7. 97. R. 4596. Rüben u. dgl. mit Trichter und Gehänse aus p. Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Berlin SW., am unteren Ende federnd aufgeschlitzten Seiten⸗ Baschwitz. Berlin, Seydelstt. . 28. 7 977. 13. 29 512. Quecksilberstandrohr mit doppeltem sehenen Röhrchen, die innerhalb eines Gefäßes bogenen, federn den Metallbügeln. Ludwig Groh, 37. 79 715. Begrãbnißgewölbe, aus einzelnen, verrinktem Eisenblech. Clemens Spengler, Bernburgerffr. 15. 29. 7. 97. J. 1760. schalen und konischen Klemmringen darüber. F. B. 8752. ; Queck sitberfang Und um die obere Mündung an den beiden entgegengesetzten Enden endigen. Köln, Heinrichstr. 47. 5. 4 37. G. 411. mit Zement verlegten hohlen Steinplatten zu⸗ Fremmersdorf, Saar. 30. 7. 97. S. 53621. 49. 79 682. Handloch⸗ und Oeseneinsetzapparat Serbers, Köln - Lindenthal, Herderstr. 14.

2. 79 668. Gestricktes Korsett, das in den herumgelegten Samm trichter für das mit ˖ E. Merck. Darmsladt. 6. 7. 97. M. 56lß. 34. 79 572. Anzubindende Kinderserviette aut sammengesetzt. Frank Kaufman, Rosedale; 45. 79 685. Trinkgefäß, dessen Trinkstutzen mit Schlagtreiber für den Locher biw. Oesen⸗ 23. 7. 97. H. 8146.

Vorder. und Rücken Theilen ganz oder theil⸗ gerissene Quecksilber. R. Uimaun. Cbarlotten/ 20. 79433. Nagelschneidzange mit zwei gleich Löschvapier mit Bildern aus dem Kinderleben Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin RNW., Luisen- stets selbstthätig gejüllt bleibt. Gustav Voß, stempel. Hermann Aruz. Remscheid⸗ Reins⸗ S6. 79 727. Rummet mit eingelegtem spanischen weise durchbrochen gestrick: ist, Theczor Eindner, burg, Ublanzstr. 184. 23. L. 7. U. 578. mäßig wirkenden Druckhebeln nebst Nagelfeile und Randverzierungen. P. Hagelberg, Ber. straße 25. 24 7. 97. * K. 7063 Köln, Schildergasse 39. 30. 7. 97. V. 1315. bagen. 30. 7. 97. A. 245. Rohr. Gottlieb Otto, Breslau, Trebnitzerstr. J. Bersin, Voftstt. 2. 28. 7. 97. S. 4160. 14. 29 4890. ExvansionsSchiebersteuetung fũr und Nagelreiniger. Adolf Metzger, Frankfurt lin C., Neue Grünstr. 309. 15. 7. 97. H. 8115. 41. 79 396. Lochmaschine für Hüt, und Mützen 48. 29 202, Spritze ür Insekten pul der in 49. 79 718. Zur Herstellung von Spaten oder 30. 7. 97. O. 1939.

z. 79 6714. Fahrradkostüm in Affengeftalt. Dampfmaschinen mit im Grundschis ker an= a. M. Speicherstr. 6. 7. 7. 87. M. 6616. 3 *. 28 580. Gewichts zug mit durch Stangen mit durch Handhebel bewegtem Lochftempel und Form eines Revolver. Guftav Kamm, Halber⸗ Schaufeln dienende, diefen in der Breite un. s 7. 79 427. Telestopartig ausziehbarer Stativ⸗ Arthur Streubel, Leipsig. Aeußere Hallesche⸗ geordneten Corlißbäbnen. Ottmar Cramer, 30. 29 4338. Beerdigung vorrichtung mit Erd. und Rohre gemeinsam geführten und abnehmbaren abgebogenem Matrizenbhalter. Eruard Möckel, stadt. 28. 5. 97. K. 6812. gefäbr gleichende, sich nach beiden Seiten bin fuß, mit aus einem federnden, mittels Excenter ftraße 24. 29. 7. 7. St. B75. Nürnberg, Untere Turnstr. I6b. 29. 3. 97. bebälter mit Klappboden und unter denselben durch Hebelwerk auf den Deckel einwirkenden Wiegbaden, Langgaffe 4 21. T 7. M. S685. 45. 729 207. Kettensteuerung an Vorderwagen persüngende Stabl / oder Eifenblechplatte. Alfred zufammenziehbarem Schellenband bestebender Fest⸗

4. 79 104. Lampenfuß mit abnehmbarem und C. I5605. ; fahrbarer Senkvorrichtung mit sich selbst Gewichten. R. Ulmann, Charlottenburg, 41. 79 482. HDelm, dessen Theile durch eine landwirihschaftlicher Geräthe mit je einem auf üttemann, Köln, Krefelderftr. 26. 7. 97. flellvorrichtung. Emil Wünsche, Reick Dresden. mit Grhöbnngsstäen versehenem Vergrößerungs, 14. 29 629, Kolbensteuerung mit durch ein krennenden Tragekabeln an gemein samer Trommel Ublandstr. 184. 23. . 97. U. 579. Gummi ⸗Plattierung zusammengehalten sind. R. beiden Seiten des Vorderwagens in gleichen 3159. 65. 7. 97. W. 5648.

ĩ Anton Knobloch, Leipzig, Königftr. 7. gelegte aufg schnittene Ringe gedichteten e vansions⸗ winde. R. R. Richmond, Chariton; Vertr.: 3 4. 798 587. Gelochtes Blech als Ringeinlage Schwarzwald, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 34. Abftänden zur Führung der Steuerleste an- 51. 79 491. Dämpferfedern für Musikwerke 57. 79 1456. hotographische Reflexkamera mit ; schiebern. C. Kieselbach, Rath b. üsseldorf. Emil Reichelt, Dresden. 9. 7. 87. R. 4555. im Brenner des Gasberdes iur Verhütung einez 2. 7. 97. Sch. 6354. gebrachtem Kurvenstücke, welche das Losewerden (Spieldofen) mit Stahlzungen, welche glatt ge⸗ balgenförmiger Lichtdichtung zwischen Spiegel und

o. dgl. Laterne mit jwei 7 J 30. 79 514. Vorrichtung zur Herstellung von Zurũckschlagens der Flamme. Fran Trinks, 41. 79 484. Hut, dessen Seitenwandung aus der Kette beim Drehen des Vorderwagens und bogen und mit Schleifen, Desen, Spiral oder Mattscheibe. R. Hüttig * Sohn, Dresden⸗

ĩ Albert 17. 79 495. Käüblvorrichtung für Nahrungs⸗ Oblaten u. dgl. Kapfeln aus zwei gelenkig mit Braunschweig, Kaftanienallee 71. 27. 7. 897. dichtem oder durchbrochenem Geflecht oder ge⸗ somit das Herunterfallen der Kette verhindern. ähnlichen Windungen verseben sind. Mdler“ Striesen. 23. 7. 97. F. 3715. mittel, beftebend aus einem an die Wasser⸗ einander verbundenen Kästen mit auswechselbaren T. 2129. webtem Band bestebt. 9. A. Schmitz, Barmen, Carl Beermann, Berlin S0... Vor dem Fabrik deutsch amerikanischer Musikwerke, 57. 78 565. Tran porttasche für photographisches leitung angeschlossenen Kasten mit Abfluß und Formenplatten. Johann Schmidt, Nürnberg, 3 *. 29 591. Brause, deren Kaltwasserstrom Unterdörnerstr. 87. 15. 6. 97. Sch. 6216. Schlesischen Thore. 7. 7. 97. B. 8653. Schlobach, Malke * Oberländer, Leipzig⸗ Geräth mit an den Schmalseiten der Taschen⸗ in demselben sos. eingehãngten Bek ãltern. tio dintere Seckschlagergasse 31. 23. J. N. warmes Vasser injektorartig mitreißt. Adolf 41. 79 638. Mützen mit Deckel und Seiten/ 48. 79 719. Fahrbarer Rasensprenger mit Goblis. 1. 7. 97. A. 2201. sffnung angebrachten zweitheiligen, in der Mitte Wünnem aun, Elberfeld, Königstr. 147. 5.7. 9]. ch. S359. , Genter, Schtääb. Gmünd. W. 67? 8. tbeilen aus Roßbaartuch. Mumm 4 Kayser, Schlauchheaspel nach G. M. Nr. 683 3233. D. C. 581. 79 492. Gin an Notenstãndera klemmbarer sbereinandergreifenden Degkeltheilen und iwei W. 5640. ; 320. 79 515. Oblatenkapsel aus zwei mit ihren 34. 79 S592. Fensterputzer mit ausziehbarem Düsseldorf. 16. 7. 97. M. 5663. Kelle, Dresden⸗A., Reißigerstr. S. 27. 7. 97. Haken zur Aufhängung von Instrumenten. S. Handgriffen an ken Längsseiten. Ottomar

19. 79 613. Gabel mit gebogenen Zinken zum zylindrischen Rändern zusammengesteckten Hälften. Verlängerungsbügel und jwischen demselben dreh 42. 79 180. Durchsichtiger Himmelsglobus für K. 7091. H. Rhodes, Berli, Dorotheenstr. S0. 3. 7. 97. Anschütz, Berlin, Leipzigerstr. 118. 10. 7. 97. Anptessen der Schienen an die Schwellen beim Johann Schmidt, Nürnberg. Hintere Beck bar gelagertem Tuchbalter. M. J. Guthrie, dehrzwecke. Zudwig Schreiner, Ludwigshafen. A8. 289 723. Schlaut karren mit zugleich a3 5. 4536 m .

Aufnageln. J. Q. Myers. Orlandg; Vertr.; schlagergasse 34. 23. 7. 97. Sch. S360. Wichita; Verir ; Carl Fr. Reichelt, Berlin N. 75. 5. 97. Sch. 6137. . Laufrad dienender Schlauchtrommel nach G. M. 51. 79 602. Piano, bei welchem neben den ge⸗ 57. 79 7235. Kopierplatte für Lichtvauseinrich⸗

9 Far. Fr. Reöchest, Rerlin MM., Luiserstr. 26. 30. 39 S23. Verstellbare Krankenkrück.. Carl Luisenstr. 26. 28. . 97. G. 299. 42. 29 389. Triebrad mit einer ungeraden An⸗ Nr. 69 82. D. C. stelle, Dresden. A, Reißiger ; wöhnlichen Saiten um Oktaven höher eder tungen mit als Federn ausgebildeten Schließ haken resultierenden S 24. 7. 87. M. 57603. ö Kroll, Berlin, Kurfürstenstr. 140. 26.7. 97. 34. 79 609. Stiefelteiniger mit federnden ge⸗ zahl von Angriffsvunkten für Automaten, Albert straße 8. 29. 7. 87. K. 7093. niedriger gestimmte Saiten angebracht sind. und Anschlagwinkeln. H. P. Ufer, Leipzig Gohlis, Saugfãden. 19. 298 6244. Gleis. Kurve mit an der Außen⸗ K. 7087. . 3. ‚. krũmmten Bürstenba ken für den Absatz. R. J Stecke, Osnabrück. 6. 7. 97. St. 2333. 45. 79 724. Schlauchkarren mit Schlauch⸗ Franz Hoerr, Toronto; Vertr.: Johann Hoerr, Langestr. 57. 29. 7. 97. Ü. 583.

S5. . 2. 4415. chice inncn angeraten, den Nanflantsch ait. 0. 29 6185, Vecknförmiger Schutzand für rumd, Gan Rafal; Vertr.; Carl,. 12. , s Wwafeltraagen. Sehanse wit ab. zaspel nad. G M. Rr 6s sꝛ3. D. C. Keile, Fienbenkach, Bahr. 4. ü 66. . . Si, s. Ts ang, Gänchegamne aus Holz oder Eisen,

4. 79 4760. Ausziebbare Gasampel obne Stopf- weise tragenden Schienenstũcken, VW. C. Ferguson Speinapse. Max Kollmann, Leipzig, Löhrspl. 6. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 28. 7. J. nehmbarer Wand, gläserner Deckplatte und mit Diesden . A., Reißigerstr. 8. 29. 7. 97. 52. 79 463. Maschinengestell auf in excen⸗ mit auswechselbarem Druckventil und über dem⸗= büdsenzug. Guftad Saag, Köln a. Rb. u. J. 2. Bounell, Jecksendille; Vertr.. Carl 25. 6.57 T 6G . *. 2132. . 3 6 auswechselbaren, durch Ecksaulen gehaltenen Glas R. 7100. trischen Lagern verstellbaren Rollen. Biesolt selben angebrachtem Verschlußdeckel. Konrad Sckildergasse 656 68. 26. J. S7. H. 5158. Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 24. 30. 70 622. Umstell vorrichtung für Apparate 34. 79 610. Väschemangel mit in zwei Site vlatten beklewdct. C. C. Dey, Roßwein . S. A588. 28 780. Aus an, den Stirnseiten des K. Locke, Mestener Nãhmaschinenfabrik, Schmidt, München, Püttrichstr. 6. 29. 3. N.

a. 29 476. Sampenglocke mit flachem, in der 7. 97. T. 3718. z zur beilsymnastischen Behandlung, welche ver ständern gelagerten, durch Zabnräder angetriebenen 727. 7. 97. H. 8163. Mantels befindlichen Lufteinlässen und am Meißen a. E. 26. 7. 97. B. 8744. Sch. 888.

Mitte durchlochtem Boden. F. . Soppen, 20. 79 412. Schranke, deren Verschluß durch mittels Klemmschrauben jede beliebige Fest⸗ Waljen, von denen die obere durch eine Feder 42. 29 545. Meßgefäß mit am Boden ein⸗ Manteiumfange angebrachtem AbsaugeschlitJz be, s2. 29 654. Einfädelvorrichtung für Näh.⸗ 61. 79 489. Aus aufzublasenden Beuteln be⸗ Berlin SW., Charlotienstr. 3. 26. 7. 97. den Zug und cine elektrische Leitung erfolgt. stellung eines oder mehrerer Hebel in einem vermittels Stellschraube gegen die untere ge, gefüsten Zu. und Abflußrohren. J D. Wieben, stehende Absauge Einrichtung an Getreide⸗ maschinen mit das Nadelöhr durchdringendem, in stebende Schwimm. und Rettungsvorrichtung. H. 8158. . Gubener Mufikwerke Kirsch Æ Co., Guben. ganzen Kreise um eine Triebwelle gestattet. preßt wird. Jeseyb Herweg, Düsseldorf. Oker Hobenwestedt. 27. 7. 837. W. 3722. reinigungs · und Schälmaschinen. Anton Besser, der Ruhelage in einer Hülse eingeschobenen, auf— Albert Schulze, Charlottenburg, Kleiststr. 35.

4. 79 568. Trieblagerung für Lampen mit 6. 5. M7. G. 4038. t Rossel, Schwarz Co., Dotzheim. 5. 7. 97. bl ,,,, ̃ 42. 79 550. Uebereinander in Buchform be⸗ Wien; Vertr.. Carl Arndt, Braunschweig. klappbaren Einfädelhaken. Wilhelm Kappler, 28. 6. 97. Sch. 6258. einem an der inneren Dochtseite befestigten Ge⸗ 20. 29 578. Weichenstell vorrichtung mit durch R. 4543. . 34. 79 623. Kasten sr Wäschezeichen mit dicht festigte Kopien einer beliebigen photographischen 7. 97. B. 8768. Friedrichs berg. 27. 7. 97. g. 7090. 683. 79 409. Niederrad mit an der Achse des häuse, welches für beide Achsenden der Trieb- ein Gestänge am Wagen zu betbätigender, mit 30. 79 628. Büchse für Wachspomade o. dal. übereinander gefübrten Schubladen. Aug. Sauer, Reikenaufnahme. Max Skladanowsky, Berlin, 46. 29 608. Bremse für Göpelwerke, welche 63. 79 393. Konservenbüchse mit Ventil in Hinterrades direkt angreifendem Zahnradgetriebe. räder Lager besitzt. F. Budweg * Sohn, der Weichenzunge verbundener, keilfõrmiger Stell⸗ mit quer hindurchgehendem Haltestift an der brey jr. Barmen. 5. 7. !. S. 3568. Buchbolzerstr. 14. 5. 4. 97. S. 3353. durch Verschieben einer mit Ringnuth versehenen einer Durchbohrung des eigentlichen Verschluß⸗ M. Johow, Berlin, Bayreutherstr. 16. 27. 2. Waidmannẽlust⸗Berlin. 12. 7. S7. B. S632. platte. G. M. Hilbert jr, Mountain Top; oberen Oeff nung. Paul Kampraih, Leipnig, 34. 78 648. Spiegel, des leicht lösbaren y 42. 785 557. Karten Lupe, bei welcher das Moffe auf, der Göpelsäule vom Treibersitz aus deck s. Gustav Christ, Berlin 8., Fürsten⸗ 77. JF. 1565.

4. 79 657. Petroleumbrenner, welcher mit be⸗ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ Tauchaerstr. 14. 9. J. 97. K. 7094. . festigens wegen an beliebigen Gegenstãnden mi Dkular mittels zweier Schubstangen über der beibatiat wird. Gebr. Kirschstein, Pr. Holland. straße 17. 10. 7. 97. C. 1640. 63. 79 123. Schloß für Fahrräder mit ver⸗ sonderer Zändflamme verseben ist. Ernst Stock, straße 43144. 23. 7. 97. H. 8147. 20. 29 666. Dampfbade Apparat mit den Dampf Saugnãpfen ausgerũstet. Bilbelm Böhmech, Rarte beliebig verstellt werden kann. J. B. 15. 5. 97. K. 6742. 53. 79 465. Schachtelpackung für Suppen⸗ schiebbarem, U-förmigen, durch die Zuhaltungen Dresen. Striesen, Lauenftẽinerstr. J. 27. 7. 57. 21. 79 504. Klemm. Jiolator aus Steatit aus vorher durch Medikament. Behälter führender Straßburg i. G., Himmelreichgasse 5. 24. 7. J. Cbermetter u. Reinfelder Hertel, 47. 789 193. Sellers lager mit Kettenschmierung masse in Würfelform, wobei jeder Würfel die für in einer Richtung gesperrten Bügel. Gebr. St. 2372. zwei übereinander usteckenden Theilen mit einem Leitung. P. J. Dolm, Eau Claire; Vertr.: B. 8741. ; München. 12. 6. 97. O. 1020. . und Oeffnungen zum Füllen und Reinigen der eine Portion Suppe erforderliche Größe hat. Judick, Velbert. 23. 6. 97. J. 1716.

4. 790 669. Spiritus Gasglüblichtlampe mit die Kabel trennenden Halsansatz am Untertheil. Carl Fr. Reichelt, Berlin RW. TLuisenstt. 256. 34. 79 617. Pult mit durch Trethebel be 42. 789 576. Waaren⸗Automat mit einer Esel durch ein Rohr miteinander verbundenen Oel⸗ GC. S. Knorr, Hellbronn a. J. 26. 7. 57. 63. 79 429. Vorrichtung zum Wechseln der zum Auswechseln des oberen Dochttheiles ein- Reinhardt & Gokenbach Elektrotechnisches 28. 7. N. G S161. . thätigtem, in die Tischplatte versenkbarem Regal Figur. Heinrich Dinkloh, Schwerte. 7. behälter. Schneider Jaquet C Cie., Straß⸗ KR. 70388. Uebersetzung an Fahrrädern während der Fahrt, gerichtetem Dochtrobr. Julius Pintsch, Berlin. JInsftallationsgeschäft, Reullingen. 3. 7. 57. 33. 29 387. Schirm, dessen Spitze und Griff und durch den Tischkaften zu lösendem Verschlaz. 57. D. 2999. burg J. E- Könige hof. 4. 7. 97. Sch. 53665. 83. 29 A686. Schachtelpackung für Suppen⸗ mittels zweler Triebe, die durch eine an der Kurbel 38. 7. 97. P. 3103. E. 2138. ö umlegbar sind. Bremshey * Co., Ohligs. S8. D. Dermantz. Philadelphia., u. J. a2. 79 596. Pincenez mit an den Enden der 47. 729 493. Aus Längshälften bestebende, masse in Scheibenform, wobei jede Scheibe die angeordnete Klinke abwechselnd ein⸗ biw. aus⸗

4. 28 704. Wampe aus gedrücktem, verzinntem 21. 729 519. In. Batteriekästen miusetzende 27 94 B. S636. Mathias. Mahaney gity; Vertr.: Gal 3 Feder sitzenden, letztere schahförmig umfassenden durch runde oder A förmige Packungen abgedichtete für eine Portion Suppe erforderliche Größe hat. geschaltet werden können. Eduard Müller Eisen, oder Stablblech mit einem Auftrag von Stützbretter für mit seitlichen Vorsprün en ver 33. 79 391. Geldbörse mit Springdeckel und Reichelt, Berlin RV., Luisenstr. 26. 24. J. J. Häkchen. Christian Rexer, Stuttgart, Gerber⸗ Röhre für Gas-, Wasser oder elektrische C. H. Knorr, Heilbronn a. N. 7. 97. Wien; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 6. 7. 97. Kupfer, Nickel, Messing o. dg. Gebr. Kaiser sehene Sammler zellen. Akkumulatoren Fabrik, Schreibtafel auf diesem. Otto Klener, Würz— H. 8151. . . . . 16. 28. 7. 7. R. 4610. Leitungen. N. Simmons, Clifton⸗Bristol; K. 7089. M. 5613.

Æ Co., Nebeim a. Rubr. 2. 6. 7. K. 6833. A.⸗G., Berlin. 24. 7. 977. A 2238. burg, Wagnerstr. 14 7. 7. 957. K. 6995. 34. 79 652. Aufbängevorrichtung für Klee 42. 739 612. Einmaleinstafel mit in Reihen ert? Artur SGerson ü. Gustax Sachfe, s3. 9 467. Metallbehälter mit Holzauskleidung. 68. 79 430. Vorrichtung zum Wechseln ĩlder

5. 79 630. Zweitheiliger, mit Lappen über die 21. 79 529. Accumulator fũt Fahrrãder o. dgl, 33. 29 441. Haarweller aus einem Rahmen schutzdecken in Blocks, bestebend aus einer aa zu je zehn angeordneten, nach der jeweiligen Berlin 8S8W., Friedrichstr. 10. 3. 7. 97. E. W. Taylor, New Jork; Vertr. Arthur Uebersetzung an Fahrrädern während der Fahrt Fußflanschen der Stempelschiene und Kappen defsen Elektroden in beschränkter Anzabl durch mit Frifierbrett und einer Reihe umklappharer, zwei nach abwärts gebogenen, his kurz über æ Cinmaleinsgrundzahl gruppenweise verschieden⸗ S. 3562. Baermann, Berlin NRW., Lutsenstr. 4344. 26. mittels zweier Triebe, die durch einen an der schlene greifender Verbindung'schuh für aus perforierte Hällen und Eckenbeschläge in Trögen sowie feftzustellender Querleisten. Valentin Wey, Sitzfläche reichenden Führungsstangen. an farbigen Zablobjekten. Magnus Rakow, Stettin, A7. 729 528. Aus einer Schelle mit Draht⸗ 7. 97. T. 2127. Kurbel geführten Schlitten abwechselnd ein- biw. Eifenbabnschienen bergestellte Streckengerüste in getrennt und mit letzteren gruppenweise in einem München, Karlsrl. 2. 12. 7 97. W. 5668. Conradi jr., Barmen, Reichsstr. 6. 26. 1 Bell wueftr. 14. 5. 6. 97. R. 4454. bügeiverschluß bestehende Vorrichtung zur Be s3. 79 580. Konservengesäß⸗Ständer mit auf ausgeschaltet werden können. Eduard Müller, Bergwerken. Hugo Friemann, Dortmund, Fermetisch verschlofsenen Kasten untergebracht sind. 33. 79 443. Zusammenbatbarer Bartsteller aus G. 1662. . 42. 79 690. Zigarren. Automat mit aus einem festigung von elastischen Röhren auf starren. die verschlußbildenden Gefäßdeckel elastisch wir⸗ Wien; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 6. 7. 97. Beurbaus str. 28. J. 7. 97. F. 3679. C. P. F. Clerc u. A. G. Pingault, Paris; jwei der Gesichte form angepaßten Kämmchen, das 34. 79 664. Auf seinem hinteren Tbeil zylirꝛ ih Häuschen tretender und eine Zigarre darreichender Albert Fink, München, Rumfordstr. 16. 26. 7. 97. kenden Stahlbändern. Siegfried Herzberg, M. 5614.

5. 79 645. An einem Ende drehbar gelagerte Vertr. Arpad Bauer, Berlin X., Stralsunder⸗ eine mit Knopf, das andere mit Oese versehen. und auf seinem vorderen Theil konisch ausgebilkan Puppe. Wilhelm Schimmelvfeng, Vacha b. F. 3719. 32. Berlin Rö, ECuxhavenerssr. 14. 1. 7. 57. 63. 79 432. Steigbügel mit Auskleidung von Stürzworrichtung mit zwei auf dem anderen, im straße 36. 24. L. 97. C. 1661. Felix Wiegk, Gotha. 12. J. 97. W. 5670. Mablkörper für Gewürz, Kaffee- o. dgl. Mär. Gisenach. 30. 7. 97. Sch. 6388. 47. 79 535. Dampfschmierapparat mit vier H. 8050. . r Wärme schlecht leitendem Material, zum Schutze Salbkreis schwingenden Ende vor einander an⸗ 21, 739 525. Isjolator mit Einschnitt zum Ein ˖ 33. 28 453. Lederkoffer mit Gummi · Plattierung. G. Dehlinger, Cannstatt. 28.7. 97. D. 2 43. 29 533. Vorrichtung zum Anfertigen von von einander unabhängig wirkenden sichtharen 84. 79 420. Fächerartig jusammenlegbarer des Fußes gegen Kälte. W. Correll, Mainz. geordneten Stürzlöchern. Heinr. Vaerst, Glad⸗ legen von elektrischen Leitungsdrähten und Fest⸗ R Schwarzwald, Hamburg, Kaiser Wilhelm 34. 729 665. Fußbadewanne mit Warmwaf⸗n⸗ Terpichklopfern aus einer der Gestalt des Klopfer⸗ Oeltropfern. Eberhard Te Limon, Düsseldorf, Fabrplan. Sebastian Köhler, Biebrich. 21.6. 7. 7. 97. C. 1632. beck i. W. 24. 7. 97. V. 1310. klemmen derselben mittels isolierendem Klemm⸗ straße 34. 72. 7. 97. Sch. 6355. behälter und Handbrauseapparat. P. Sampel, kopfes entfyrechend geformten Lehre mit Svann⸗ Hobhenzollernstr. 21. 26. 7. 97. S 4451. 77. K. 6929. . 1683. 79 455. Fahrrad Pedalachse mit als Gegen⸗

6. 79 521. Zerkleinerungsarparat für Grün- stück durch einen aufgeschraubten Metalldeckel. 23. 29 468. Zusammenlegbares Reisebett für Berlin NW., Luisenstt. 31. 28. 7. 97. federn und Befestigungẽ wirbeln. Friedrich Prinz., 47. 2935356. Absperrventil, dessen Ventilstange 54. 79 462. Fontobuch mit Rubriken für Ein⸗ mutter ausgebildetem Anlagestück unter gleich⸗ mals und Kartoffelmaische mit zwei gegen J. E. Ebert, Fürth, Lessingstr. 1. 26. 7. 9. Kinder. Johanna Stuttgardter, München, H. 8165. Grfurt, Hofvitalpl. 13. 26. 7. 97. P. 3100. in Offen bzw. Verschlußstellung mittels eines und Ausgang, sowie Rubriken zu dem Hinweise zeitiger Beibehaltung der ursprünglichen Form einander verstellbaren, frãserartig geriffelten Reib⸗ SF. 203. Luisenstr. Bd. 26. 7. 897. St. 2368. 34. 79 675. Pfannen oder Kochtopfrost 1 44. 79 211. Damenhut . Befeftiger, gekennzeichnet Bundes gegen eine vor bzw. kinter letzterem dienend, wodurch sich die Ein⸗ und Ausgänge be⸗ der Achse. Bielefelder Nähmaschinen⸗ scheiben, sowie einer in einem Rohr rotierenden 21. 79 531. Für die Verlegung unterirdischer 33. 79 6385. Gesichtsmaskenartige mit gaze⸗ ein oder mebrfacher Isolierschicht. Gebr. Kuhl⸗ durch mit Oese und Quersteg versehenen Halter, angeordnete Packung anpreßt. Sürther Ma⸗ zügl. der Stenereinschätzung zusammen etzen. Fahrrad ⸗Fabrik, A. G. vorm. Sengften⸗ Schnecke zum kontinuierlichen Betrieb des Ganzen. Kabel dienender Block aus Zement mit Drabt⸗ artigem Stoff überjogene Schutzvorrichtung gegen mann, Hagen i. W. 29. 7. 97. F. 7105. welcher mittels Haarnadel in dem Haare fest⸗ schinen⸗ Fabrik vorm. S. Hammerschmidt, Adolf Taeger, Magdeburg, Kronprinzenstr. . berg Æ Eo., Bielefeld. 22. 7. 37. B. 3738. Seinrich Hafen, Winnweiler, Pfalz. 24.7. 97. geflechteinlage und Verbindung muffe, Carl liegen u. s. w. aus biegsamem Material, wie 34. 79 713. Verstellbare Gardinenleiste, * gehalten wird. Marie Herchenbach, Bremen, Sürth b. Köln. 26. 7. 97. S. 3610. 26. 7. 97. T. 2126. . 63. 79 458. An den Lenkstangen der Fahrräder = H. 3148. Pieper, Berlin. 26. 7. 87. P. 3097. Robr, Draht u. dgl. Bertrand Stahringer, stebend aus mit Schwalbenschwanznuth auf ein Dbernstt. 51. 17. 7. 87. H. 5126. 47. 79 604. Reibscheibenkupplung mit offenem 54. 79 481. Aus durchscheinendem Stoff ge⸗ angebrachte plastische Figuren. Heinrich Wester⸗

6. 79 615. EGlektrische Faßausleuchtlampe mit 79532. Kabelverbindungekasten aus zwei Grüna i. S. 13. 7. 97. St. 2345. entsprechend geformte Leiste auisteckbaren pref⸗ 44. 79 385. Kautabackdose mit auf dem Deckel Spannring zwischen Kapplungescheiben und einem fertigte Statuen und Büsten mit innerer Be— mann, Hannover, Göthestr. 39. 23. 7. 97. Gummistreifen in den Schwalbenschwanzrippen Hälften mit oberem Metallrabmen und Spiral! 33. 79 642. Tornister aus Leder und einer lierten Klötzchen. August Knoke, Hannodet⸗ drehbarer sektorförmiger Platte zum Abschneiden durch Schrauben und Kniehebelwerke verstellbaren, leuchtung. André Grabinger, Erbendorf. 29. W. 5708. des die Släblampe umgebenden Stablkorbes und robren jur Aufnahme der Kabelröbren. Carl die Ledertheile zusammenbaltenden Gummi⸗ Teinbaufen, Entenfang 2. 19. 7. 97. K. 70. des durch einen entsprechenden Ausschnitt vor⸗ den Spannring erweiternden Schenkelvaar. 5. 97. G. 3944 63. 79 471. Luftschlauch fůr , mit mit Kabel und Armierung aufnehmendem Stahl⸗ Pieper, Berlin. 2s. J. 97. P. 3098. Plattierung. R. Schwarzwald, Hamburg, 35. 729 552. Deppelaufzug für Laften aller An. gejogenen Kautabackendes. Eugen Herrmuth, Ottensener Maschinenfabrik J. Ff. Ahrens, 54. 79 554. Heljabrechnungẽbuch. enthaltend geschlossenen, in einander zu steckenden Enden. ftiel. Ignaz Payrian. Mannheim, U. 5. 5. 21. 78 582. Gleftriiche Grubenlampe mit auf Kaiser Wilbelmstr. 34. 23. 7. 37. Sch. 6363. insbesondere Baumaterialien, unter Ansnüßm; Köln a. Rh., Neußerstr. 44. 5. 5. 97. H. 7743. Ottensen. 22. 4 97. O. 991. n. Registriertabellin fuͤr die Holjausbeute, nebst Hannoversche Casutchouc⸗ Guttapercha⸗ 16. 6. 97. P. 3028. der Vorderfeite benndlichen Polöffaungen und 33. 79 663. Tasche, bei welcher der Zusammen. des Körpergewichts und der Zugkraft des Arbeiter 44. 29 460. Daampage mit als Verschlußstük 7. 29 641. Schwenkhahn mit Niederschraub⸗ gleichzeitigem Anbang, die wissenschaftliche Ab⸗ und Telegraphen⸗Werke, Linden vor Hannover.

68. 79 637. Wein oder Most- Gährpfeife, scharnlerartig befestigter Schutzhaube. Otto balt der Theile durch eine Gummi ⸗Plattierung W. D. A. Rietsch. Berlin, Kreuzbergstr. G ausgebildetem vorderen Ende des Untertheiles. ventil und oben durch das Hahngehäuse hindurch⸗ kandlung und Statistik die Hol jf rage / betreffend. 26. 7. 97. H. 81566. welche, in ausgezogener und eingedrũckter Stellung Siedentopf, Berlin X., Leirjigerstr. 131. 24. bewirkt ren unterstũtzt ist. R. Schwarzwald, 10. 4 97. R. 42778. Gmil Roske, Berlin, Eberswalderstr. 31. geführter Ventilspindel. R. Ulmaunn, Char- Reinhold Kühn, Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 63. 79 472. Fahrradreifen mit Metalleinlagen

8. E * 8 208 1 * im Fasfe abgedichtet, mittels Bajonettverschluß 7. 7. S. 3695. Hamburg, Raiser Wilbelmftr. 34 35. 7. 97. 26. 29 479. Daueibrandofen mit zenttil 24. 7. 97. R. 4601. ö lottenhurg, Uhlandstr. 184. 22. 7. 97. b. 6. 97. K. 6859. in dem Schutzmantel des Luftreifens und Gummi⸗ grreilert werden kann. Jacob Drumm, Albers 21. 79 701. Stromunterbrecher, bei dem sich Sch. 6336. liegendem, durch eine vorn gezackte Schieb eylat;⸗ 44. 79 482. Sicherheits. Haargestecke mit federnd U. 576. . 2 54. 79555. Getreideabrechnungsbuch, welches masse zwischẽen ihnen und den sie umhüllenden weiler, Pfali. 15. 7. 97. D. 2969. beide Stromschlußstäcke zwangelsufig und gleich 33. 29 206. Geldbeutel ohne Nabt mit Bũgel⸗ abftellbarem Fůllschacht und unterhalb des Kent. sich andrückendem Schenkel. Fritz HSutzelmann, A9. 798 406. Bohrer, welcher einen zylindrischen die Aussaat, Ernte, Gewinn, Verlust, Verkauf Befestigungs mitteln. * Schuster, München, s. 79 676. Vereinigter Vorfilter. Vorlauf⸗ zeitig bewegen. Allgemeine Elektricitäts- verschluß. Emil Kleinen, Altenschlirf. 24. 6. rostes anges rdnetem Schũttelroste mit guerliegenztᷣ Mänchen, u. Max Thoma, Pasing. 5. 6. 97. Bohrschaft mit zwei sym metrischen geradlinig u. J. w. betreffende Register enthält und gleich⸗ Hafenstr. . 26. 7. 97. Sch. 68372. und Gelãgerfilter ⸗Kessel mit zwei Einlauflaternen, Gesellschaft, Berlin. 17. 4. 897. A. 2070. 37. R. 6831. Stäben. Ernst Storp, Essen a. R, Vie bofn⸗ H. 7934. in der Richtung der Längsachse des Bohrers ber- zeitig wissenschaftlich die Getreidefrage behandelt. G63. 79 488. Sicherheits⸗Vorstecker für Wagen⸗ einem Drucklufteinlatz und einem Aus flußbabn. 23. 29 569. Seifenftück mit auf die relief, 34. 79 386. Zusammenlegbarer Tisch, gekenn straße 25. 9. 1. 97. St. 2060. ; . 44. 79 500. Reklamespiegel mit Bier⸗Uhr. laufenden winkelförmigen Kanälen hat. Müller Reinhold Kühn, Berlin, Leipzigerstr. 115/116. achsenkapseln, gekennzeichnet durch eine eingebaute TZeenbard Schwe rm ner, Nürnberg, Königsstr. 61. artige Ode fläche aufgepreßter Kontrolmarke. zeichnet durch Vereinigung je zweier Fäße zu 36. 79 568. Abzugsvorrichtung an Oefen mn G. Zimmermann, Zirndorf b. Rürnberg. 8. K* Cie., Solothurn; Vertr,; Eenst Liebing, 5. 6. 97. K. 6360. . Feder und halbmondförmigen Riegel. Albert 535 7 97. Sc. 6392. F. S. Lavanchy Clarke, Genf⸗Plainpalais; einem festen Rahmen, welcher um eine durch den in einem Standrobr verschiebbarem Regelun? 7. 97. 3. 1102. FVerlin NRW.] Lulfenstr. 17. 24. 7. 97. M. 5702. 54. 729 556. Dünger ⸗Ausfuhr⸗Regiftrierbuch, Fükenwirth, 2 . Peterwitz, Kr. Breslau.

28. d inge . s. 729 501. Blätter aus Seidenstoff mit Lack ⸗˖ Vertt:: C. Gronert u. Paul Kübne, Berlin RVW., Tischrabmen gesteckte Achse drebbar ist. Wilb. zylinder. J. H. Dw enger, Wands beck. 10.7. 44. 28 875. Flaschenförmiges Ubrkettengebãnge A8. 79 442. Vorrichtung zu mehrfachem welches außer Regiftriertabellen für Dunger Ein 28. 6. 97. F. 3697. überzug. Fran Müller, Dres den. Kl. Packbof⸗ Luisenstr. 42. 12. 7. 7. 2. 4493. Schweitzer, Freiburg i. B. 21. 5. 97. D. 2962. . mit Bleistift und innen angebrachter Feder⸗ Stauchen glühenden Eisens in einer Hitze, ver⸗ und Ausgang die Düngerfrage behandelnde land 63. 79 502. Fahrradgepäcktasche mit zu beiden gasse 16. 10. 7. 97. M. 5636. Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung Sch. 6113. 36. 79 655. Wärmeregler für Wasserbeinkeft vorrichtung jum Entladen von Paxierknallkapseln. mittels einer Einspannvorrichtung, welche durch wirthschaftliche Notizen enthält. Reinbold Kühn, Seiten des oberen Rahmenrohres herabhängenden 8. 79 553. Verrichtung zum Bürsten und die Rechte aus § 3 des Uebertinkommens mit 324. 29 400. Handrollenbũgeleisen mit am Halter aus einer mit dem offenen Ende unter einer? Louis Forell, Pforjheim. 14. 7. 97. F. 3638. Excentergetriebe gegen eine zweite Einspann⸗ Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 5. 6. 97. Self, Wilhelmine Emmerich. München, Lockern von Stranggarn nach dem Schlichten, der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund des am angebrachtem Federlager für die Rolle und von Duecksilber tauchenden, den Ventilteller tragende 44. 79 577. Rnöpfe aus bildsamen Materialien vorrichtung bewegt wird. Friedrich Till, Eissen, K. 6861. , . 62 indlingstr. 22. 10. 7. 97. EG. 2186. aus raarweise angeordneten Garnwalien von 2. 2. N angemeldeten und am 15. 4. 97 ein⸗ diefer lösbarem Rollendeckel. Otto Qehlmann., und durch Gewichte belasftbaren Glocke mũndende⸗ mit in Schlitzen festgeklemmten Oesen. C. Eber u. Philipp Fischer, Hohenwesel. 10. 7. 9 7. 54. 79 558. Schreibheft mit über den Schrift⸗ G63. 79 503. In der zu schmierenden Achse freuzförmigem Querschnttt mit ester und getragenen schweiserischen Patentes Nr. 13 318 in Lein zig. Waldftt. S7. 22 7 97. O. 1034. suftgefülsten Rohrschlange. Gebr. Mickelen hardt, Berlin, Memelerstr. 28. 25. 7. 97. T. 2099. . h. jügen der Uebungstafeln liegendem, sum Nach⸗ untergebrachte Schmiervorrichtung mit nach dem rotierender Bürste zwischen den Waljen. Ansvruch. 34. 78 401. Drehbares Büchergestell mit an Köln a. Rb. 28. 5. 97. M. 5492. E. 2205. A9. 29 452. Stichelhaus mit federnder Stahl- schreiben bestimmtem durchsichtigem Papier oder Umfang der Achse angeordneten Zuflußkanälen. 30. 4. 97. T üs. 24. 79 394. Wechselplatte für Verwandlungs⸗ allen vier Seiten angebrachten Thüren. Otto 36. 79 720. Kombinierter Gaskoch⸗ und · Ste 44. 79 598. Aus zwei scherenartig mit einander anstellung. Leipziger Werkzeug Maschinen⸗ Leinen. Theodor Schröer, Bochum i. W., W. Melzer, Aachen, Elsaßstr. 13. 12. 7. 97. 8. mnstr n berde mit unmittelbar daran montierten Gas⸗ Ftavser Æ Co., Berlin. 22. 7. 87. R. 7073. ofen mit Droffelflarppe im Dunstablugershbr * verbandenen Klauen bestebende Musterklam mer. Fabrik vorm. W. v. Pittler 2A. G., Leipzig⸗ Beethovenstr. 6 21. 6. 977. Sch. 6255. M ö640. —— iter ‚⸗ brennern. F. Küppersbusch Söhne, G. 24. 729 402. Auf einem federnden Dovpel⸗ Sicherbeit ring gegen Anbrennen der Sens Gebhard Stützel, Aalen, Württ. 23. 7. 87. Gohlis. 22. 7. 97. 8. 4455. 54. 79 561. Abschnitte von Postanweifungen, 68. 79 541. Staubdichtes Tretkurbellager für Wa m. b. S., Schafe I. B. 26. 7. 37. R. Joßgs. kabmen ruhende Federmatratze, Ferd. Kern. ildesheimer Sparhervfabrik A. Sen kin St. 2373. A9. 29 473. Mit Aufstegzapfen versehene Postpacketadressen u. dꝗl. mit Ansichten von Fahr der mit Filzringen in den , gn 24. 79 625. Schornsteinreinigungsthürverschluß München, Knöbelstr. 7. 22. 7. 97. K. 7074. ildes heim. 28. 7. 97. H 8166. . 44. 29 717. Behälter aus Leder mit Gummi⸗ Scheibe als Schablone und Wer kstũckhalter für Städten, Bildern von Personen u. s. w. ö Lagerschalen und . daraufgeschraubten Sch. 63 mit jwei durch einen Gelenkbebel gleickteitig iu 34. 79 4123. Hyzienische Spucknapfeinlagen, 37. 79 407. Parquetbodentafeln mit Schein Plattierung. R. Schmarzwald, mburg, unrund zu frãsende Gegenstãnde, Christof Döring, Dietz, Nheinsheim, Baden. 5. 7. 97.— D. 2946. Muttern. A. Jacobi, randenburg a. H. 9. s'ffnenden und jugleich zufallenden Schiebern. Srewplatten u. dgl. aus trockener, porõler Masse je dern oder Dubelperbindung. Emil Größler⸗ Faiser Wilbelmstr. 39. 24. 7. 77. Sch. 6366. Lauf. 2nũ. 7. 97. D. 2993. . a4. 79 571. Weinkarte mit in einzelne Felder 26. 7. 97. J. 1764. lla ͤ Georg Lange jun, Barsinghausen. 7. 7. 87. f. B. Holistoff oder Torf). Theodor Schmiedel, Arnsdorf i. S. 2. 1. 96. G. 2635. 45. 79 405. Kartoffellegemaschine mit mwischen 49. 79 474. Schraubenbank, deren Gewinde⸗ eingetheiltem Rand für Rellamen. Benny 62. 79 847. Fahrradbremse mit über dem Klotz sind. 2. 4336. Gr. . 12, Theodor Riebenstahl, 27. 79 408. Rollladenaufiugrorrichtung * Furchenbilder und Pflugschar mündenden, von hebel mit dem Schneideeisen durch eine unter Hildesheim, Berlin, Brücken Allee 27. 14. 7. 97. liegendem Trägerbügel. Moses Offenberg⸗= Schönebeck a. G. 20. 7. 97. S. 3600. 24. 79 639. Viereckiger Essenrahmen aus einem . Gr. Hamburgeistr. 16, u. Paul Zimmer, Alt⸗ einer Kette obne Ende. Heinr. Jansen, Dart Yand zu füllenden Ausfaattrichtern. A. J. Federdruck stehende Führungsstange verbunden ist. H. 8112. Berlin, Oranienstr. J. 30. 7. 7. O. 1026. 9. 79 483. Parquetbodenbärste mit in ibrer Z abgebogenen Blechstreifen mit an dem ein. Moabit 123, Berlin. 13. 5. 97. Sch. 6068. burg, Dũsseldorferstt. 83 = 8. 3. 11. 96. Mereneß, Nortb Geneva; Vertr.: Carl Fr. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Ge S2. 79 595. Reklamealbum mit photographischen 083. 79 575. Pedal mit kurvenartiger Kurbel Länge verftellbaren Stahlborsten. Fritz Hutzel ; geschnittexen Außenflansch eingenieteten Zwickeln 34. 29 416. Kleiderbalter mit Kragenschutz F. 1473. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 24. 7. 9. seiüfchaft mit beschr. Haftung, Rem scheid. Ansichten und diese umgebenden Annoncen. für Fahrräder. Karl Meents, Charlottenburg, mann, München, u. Max Thoma, Pasing. 5. und an dem Inninflansch eingefaliten Ecken. kügcl für Herren. Red in Verbiadung mit der 37. 29 422. Baustein mit durch gebendes M. 5709. . 26. 7. 97. A. 2240. Müllerheim Æ Römlinger, Berlin. 28.7. 97. Stußtgarterpl. 19. 22. 7. 97. M. 5689. 6. 97. S. 7335. Hugo John, Erfurt, Pilse 8. 16. 7. 97. durch G⸗M. Nr. 69 820 geschützten Aufhänge⸗ Flacheisendũbel und durchgebender Den mn. 45. 75 78. Jauchevertheiler ohne Rohr cus A9. 28 523. Maschine zum Hobeln von Ma— M. 5717. . 683. 79 581. Durch einen Koblenwassersloff · 11. 79 487. Schaüre mit iner oder mehreren FJ. 1743. vorrichtung. Carl Schöllha mmer, Worms. 3. 65. Bernard Beckers, Koblenz⸗Lätzel, Schũller einer Platte mit Augflußöffnung, drehbarer schinenthe len, bei welcher die Bewegung des 54. 79 611. Milch Register · Buch mit Tabellen Motor zu betreibendes Dreirad mit vorderem umlegbaten Nesteln zum Zu ammenheften don 24. 79 640. Viereckiger Essenrahmen aus vier 97. Sch. 6166. 21 2. 23. 5. 97. B. S583. Verschlußklappe und Vert heilungslappen. H. Schlittene durch ein Triebrad und eine 6. zur Abrechnung mit der Molkerei. Reinhold Lenkräderpaar und hinterem Antriebsrade. Paul Anfichts ⸗Poftkarten in Buchform. Theodor TZ. förmig abgebegenen Blechtbeslen mit an den 84. 29 436. Zange mit federnden Armen und 27. 75 426. Aus hydraulischem Kalk, Sohle Müthrath, Inden b. Jülich. 265. 7. 97. fange erfolgt, welche beide Theile oberhald des , Leipzigerstr. II6 / 1165. 31. 5. 9]. Zander. Damhutg ir rt N, Uhlenhorst.

Bergmann, Gaggenau. 25. 6. 7. B. S589. Kanten schräg abgebogenen vernieteten Enden und auf diesen gleitendem Schließring an einer asche und Schlacke und einem 3 . Echlade M. 5711. Schlitten? liegen. Paul Feller Æ Co., Tt. ; * 6 63 ö 389 ** tse far Gertkekethense an z * * 8 e e

Bealkenlas 48. 79 807. Beweglicher Strohladendedel bei Falle a. S. 7. 7. 97. F. 8725. 84. 79 670. Groblinnenartig gepreßtes Druck⸗

11. 789 499. förmig gebogene Schiene als abgekröpften und vernieteten Flanschen. Hugo Schiebestange. O. S. Owen, Whbitinsville; and bestebende Schutzdecke jwi —⸗ 7. ö . ; . mr d . fũr . Julius John. Grfurt, Pilse 8. 16. 7. 27. J. ö Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 9. J. 97. 9 Spalierlatten. 2 3. Glenn Häckselmaschinen mit beweglicher oberer Stroh A8. 289 603. Kalibriervorrichtung für Rohre und pavier. Ferd. Flinsch, Leipzig. 28. J. 97. kettenlosen Fahrrädern und ähnlichen Fahrzeugen Rofenthal, Fosen, Victoriaftr. I8. J. 7. M7. 26. 729 278. Selbftthatige Gaserjenger mit D. 1928. Uellendablerstr. 353. 2. 7. 897. Sch. ba 6s walje und beweglichem Vorladendeckel, Hugo Robrstutzen mit rotierendem Werkieug und in F. 3730. mit rohrförmigem Schaft und allmählich in RN. BHö5l. stebend gewundene Gewebeschichten in spiral· 34. 29 5086. Kochapparat mit durch eingepreßte 27. 79 448. Zementdeckenvlatte mi frei Kere Kriesel, Dirschan. 19. 7. 97. T. 79032. achsialer Richtung gegen Lieses ver iebbarer 54. 79 681. Rellameschilder in verkleinertem diesen übergehenden, . erweiterten Stutzen 79 824. Mit Gummi ⸗Plattierung ver- wandigen langen Kanälen enthaltenden Schwim ⸗· Riwpen persteiftem Wasserbehãlter und Koch⸗ tragender Eiseneinlage zur Ausabetonierun] 4s. 789 513. Mit Lampe und Reflektor ver⸗ Ginspannvorrichtung für die in einer Hohlform Maßstab, dargestellt in Diaphanien ode photo⸗ an beiden Enden des Schaftes. Arthur Vaermaun⸗ sebene Leder Maxpe. R. Schwarzwald, mern. Franz Inderanu, Dres den, Srünestr. 10. behälter. R. Uimaun, Charlottenburg, Ubland⸗ Verwendung der Plalte in weiteren . sehener Fiegenfãnger. Carl Bender ., Dotz liegenden Rohrstück'. Rudolph 6 graphischen Platten zur Erzeugung von Reklame Berlin, Luisenstr. 43 44. 27. 7. 97. B. 8751. Damburg, Faiser Kilbelastr. 31 26. 7. 97. 21. 11. 36. S. 1471. straße 184. 13. 7. 97. U. 569. Joh. ,, Magdeburg, Sr. * heim b. Wiesbaden. 23. 7. 97. B. 58732. Nirnberg, Ostbahnhof. 30. 11. 98. C. 15565. schildern mit lels Laterna maglka. Otto Menmann, G98. 79 884. Celeskopartig zusammenschlebbarer Sch. 6373. 26. 9 76085. Taternenbahn für Gasglüblicht 24. 79 518. Rahmen für Brautkränje u. dgl. I3. 7. 97. Sch. 6318. * 48. 79 827. Hufelsen mit augwechselbarem A9. 28 672. Blechschere, bei welcher das Bunzlau i. Schl. 29. 7. 57. N. 1677. und nach jeder Richtung verstellbarer Fabrrad⸗ 11. 79 626. Versftellbarer Druckkopf am Quer- mit boblem Küken und zwei Aus lgßbobrungen für mit effenem, am Rücken verschließbarem Kaften 27. 79 449. Scaufenster⸗ Schutz · Laden 2. Hufschoner und Klangdäwpfer für Pferde, welche vordere Schneidblatt, in einer Zurũckbiegung S4. 79 991. Kartenbrief und Briefbogen mit schlrm. G. L. Groh, Vamburg, Ging büttler haupt von Drägerreffen. Karl Krause, Leirnng⸗ das Zündflammenrohr und das Rohr der Jaupt. stehend aus einer Anzahl mittels Rollen des Schenkels des hinteren Schneldblattes an— nur auf einer Seite des zusammengeknifften Chaussee 10. 2. 7. 97. G. Hs8.