1897 / 197 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Die Vertretung der Gesellschaft nach außen ge⸗ schieht durch je zwei Unterschriften der Gesellschafter. Beuthen O. S., den 11. August 1897. Königliches Amtsgericht. 32971

KRreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist bei Nr. 9438 das Erlöschen der Firma Max Tietzen hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Krieg. Bekanntmachung. 32970 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 76 heute das Erlöschen der Handels gesellschaft „Theodor Lange“ eingetragen worden. Brieg, den 195. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Kühl, Baden. Handelsregister. 32972

Rr. 11 5II. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen; .

Zu O.⸗38. 233 Firma Adolf Schmidt in Bühl

Die Firma ist erloschen“?

Bühl, den 16. , . 1897.

Großh. Amtsgericht. Dr. Flad.

Cõthen, Anhalt. 32807 Handelsrichterliche e,, Die Fol. 61 des Handeleregisters geführte offene . „J. S. Meyer“ in Cöthen, wie die dafelbst eingetragene Prokura für Regina Meyer, geb. Natansohn, ist erloschen. Eöthen, den 12. August 1897. Herzoglich k Amtsgericht. III. erli tz.

Cõthen, Anhalt. 32806 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 806 des Handelsregisters ist die Firma „Ehemische Fabrik Aue bei Zeitz vormals Weber und Schröder“ mit dem Sitze in Aue bei Zeitz und einer Zweigniederlafsung in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rode⸗ wald zu Zeitz und der Kaufmann Wilhelm Stöbe daselbft eingetragen worden. Cöthen, den 12. August 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Herlitz.

Cõthen, Anhalt. 32808 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 869 des Handelsregisters eingetragene Firma: „Bernhard Ertel“ in Cöthen ist erloschen. . Eöthen, den 17. August 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Herlitz.

Dortmund. 32974

Der Fabrikbesitzer Ingenieur W. Suhrmann zu Dortmund hat fur seine zu Dortmund bestehende, nnter der Rr. 598 des Firmenregisters mit der Firma Eisengießerei Tortmund W. Suhr maun eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Cduard Becker zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 598 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Dortmund, den 11. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 32973

In unser Gesellschaftsregister ist bei Niin, 765, die Firma Dortmunder Bürgerliches Brauhaus zu Dortmund betreffend, heäte Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 11. August 1897 beschlossen, daß der Vorstand fortan nur aus einem Mitgliede hesteben soll, Kaufmann Robert Wulff junior zu Dortmund ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Dortmund, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 32976

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 894, nene Nr. 41, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Hausen“ in Waldniel fich eingetragen befindet, vermerkt worden, daß die Ge⸗ fellfchaft durch den Tod der Mitgesellschafter: 1) des Kaufmannes Michael Hansen und 2) der Kauffrau Johanna Hansen, beide zu Waldniel, und durch den Austritt der Catharina Hansen, früher Kauffrau zu Burgwaldni⸗l, aus der Gesellschast, aufgelost worden ist.

Dülken, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

PLũülken. Bekanntmachung. 132975

In unser Gesellschafteregifter ist am heutigen Tage unter Nr. 123 die zu Amern St. Georg errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Windhausen“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die zu Amern St. Georg wohnenden Kaufleute; 1) Peter Josef Windhausen, 2) Heinrich Arnold Windhausen, und 3) Mathias Heinrich Windhausen sind und an der Gefellschaft mitbetheiligt sind die noch minderjährigen 2. Wilhelm August Windhausen, Gymnasiast, b. Johann Peter Windhausen, ohne Gewerbe, beide verfreten durch ibren Vormund, den ad 1 genannten Gesellschafter Peter Josef Windhausen; ferner daß die Gesellschaft am 1. Juli 1897 begonnen hat und zur Vertretung derselben ein jeder der drei genannten Gesellschafter berechtigt ist. Sodann ist in unser Firmenregister am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 863 neus Nr. 82 registrierte irma „J. B. Windhausen“ zu Vogelsrath er

schen ist. ;

Bie Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden.

TDũülken, den 7. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Sandelsregister 32977 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 1198 des Firmenregifters ein⸗ getragene Firma A. Brumbh d Ce ( Firmen- inbaber der Kaufmann Adolf Brumby, früher zu Duieburg, jetzt za Lank a. Rhein) ist gelöscht am 17. August 1897.

Duisburg.

Saudelsregister 32787 des ern m, Amts geri Duisburg. In unser e ist bei Nr. 224, die

Duisburg Ruhrorter Bank iu Duisburg be⸗

treffend, am 12. August 1897 Folgendes eingetragen: Vie in den Hauptversammlungen der Aktionäre

vom Jg. Nobember 1895 und 4. Februar 1897 be-

y Erhöhungen des Grundkäpitals sind durch⸗

geführt.

Eisleben. 32788

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr 529 eingetragenen hiesigen Firma M. Franken bach's Wwe vermerkt wordeg;, daß dag Handel?. eschäft uf den Kaufmann Siegfried Daniels in g*een durch Vertrag übergegangen ist, welcher dazfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ferner ist heute in unser Firmenregisler die genannte Firma unter Nr. 742, als Ort der Niederlassung Eis leben und als Inhaber der Kaufmann Siegfried Daniels daselbst eingetragen worden.

Eisleben, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eilper trteld. Bekanntmachung. 327891

In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 4598 die Firma Elberfelder Kaufhaus für Lebens⸗ mittel Heinrich Albers mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Albers daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 10 c.

Epping en. 32978

Nr. 7614. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.-3. 26 heute eingetragen:

Firma Gerber * Wiesmer in Richen.

Gesellschafter sind:

Gutspächter Hans Wießner auf Dammhof, Ge⸗ meinde Adelshofen, und Bauunternehmer Gottlieb Gerber in Eppingen. Wießner ist verheirathet mit Babette, geborene Kuhl, und Gerber mit Lisette, ge⸗ borene Pfäffle, beide ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. Die Gesellschaft ist unterm 1. August 1897 in Thätigkeit getreten. Beide Gesellschafter sind selbständig zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft befugt.

Eppingen, den 17. Auzust 1897.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Freiburg, Ereisgaunu. 32940 Nr. 25 915. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 58 Band II zur Firma Aktien gesellschaft Ganter ' sche Brauereigesellschaft in Freiburg heute eingetragen: Die dem Kaufmann Peter Hilbert dahier ertheilte Prokura ist mit Wirkung vom 15. d. M. an erloschen. Freiburg, den 17. August 1897. Großh. Amtsgericht. Reich.

Freystadt. 82791 In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die Firma Meyer u. Wendt zu Freystadt N. Schl. und als deren Inhaber der Buchhändler Exwin Wendt zu Frevstadt heute eingetragen worden.

Ferner sst in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 36 bei der Firma E. Meyer u. Wendt in Spalte 4 Folgendes heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist zufclge gegenseitigen Ueberein⸗ kommens durch Ausscheiden der Emilie Meyer auf⸗ gelöst, das Geschäft wird unter der bis herigen Firma von dem bisherigen Gesellschafter Edwin Wendt fortgefübrt.

Freystadt, den 18. Augqust 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 32792

In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma J. J. Arnd in Fulda = Nr. 22 zufolge Verfügung vem 7. August 1897 am 9. August 1897 folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Zweigniederlaffung zu Leipzig und die be⸗ züglich derselben eingetragene Prokura für Arthur Bäumler ist erloschen.

Fulda, am 18. August 1897.

Rönigliches Amtẽgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Glückstadt. 330641

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Rr. 110 eingetragen die Firma Eggers G Witt und als deren Inhaber 1) der Bauunter. nehmer Hinrich Eggers, 2) der Bauunternehmer Friedrich Witt, beide in Glückstadt.

Glückstadt, den 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gõxlitꝝ. 32794 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1508 die Firma J. O. Meyer zu Görlitz und als deren Inhaber der Kommerzien. Rath und Bergwerksbesitzer Imil Meyer in Görlitz beute eingetragen worden. Görlitz, den 9. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 327931

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 299 eingetragenen Firma Siegmund Schnell des Kauf⸗ manns Siegmund Schnell zu Görlitz ist heute die Ehefrau des Banquiers Siegmund Schnell, Friederike, geb. Kurz, in unser Prokurenregister unter Nr. 346 eingetragen worden.

Görlitz, am 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 32795 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 833 eingetragen die Firma: Louis Hamme mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Hampe in Göttingen. Göttingen, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

Halle, Saale. 329381

Am heutigen Tage ist unter Nr. 603 des Pro- kurenregisters die von dem Hauptmann a. D. Hans Sigismund Siber, als Inhaber der Firma Trothaer Eifenwert S. Siber zu Trotha, dem Kaufmann Ernst Koennecke zu Giebichenstein ertheilte Prokura eingetragen.

Halle a. S., den 19. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

32796

Hameln.

Auf Blatt 20 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma W. Silberschmidt in Sameln eingetragen: ;

Die dem Kaufmann Willi Kettler und dem Kauf mann Wilhelm Menge in Hameln ertheilte Kol⸗ seftivprokura ist zurückgenommen und dem Kaufmann Wilbelm Menge in Sameln Einzelprokura ertheilt worden.

Hameln, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hanan. Bekanntmachung. 132982 In das Handelsregister von Danau ist zu Nr. 144 heute eingetragen worden: . Nach Änzeige vom 13. August 1897 ist die Firma W. Reuther erloschen. Hanau, den 16. August 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. Bekanntmachung. 32802

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5402 eingetragen zu der Firma E. Dittrich. In das 8. ist der Kaufmann Carl Stegmann zu , als Kommanditist eingetreten. Persönlich aftender Gesellschafter der hierdurch entstandenen Kommanditgefellschaft ist der Kaufmann Eugen Dittrich in Hannober. Vem genannten Carl Steg— mann ist Prokura ertheilt.

Die Firma ist geändert in E. Dittrich Æ Ce-.

Haunover, 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister 14 Firmen Blatt:

512. 2 Weil,

1283. Carl Goltermaun,

3444. L. Goldbschmidt,

3692. A. S. Bähre,

3964. Bernhard Sante,

14630. Ernft Falkenhagen Nachfolger,

4046. W. L. Brandes Sohn,

4II18. Louis Marcus, Mechanische Schuh⸗ waarenfabrik mit Dampfbetrieb,

4151. Institut für Electrotechnik Paul Loeber C Ce

1238. Carl Giebel,

4250. E. Dayino,

4603. John Schmidt,

1653. E. F. Sievers Nachf.,

4711. Ferdinand Schultze,

4713. Albert Isenstein,

4737. Münchener und Hamburger Bier⸗ Engros und Export Geschäft Groß * Kruse,

4763. Gebr. Düsenberg,

4773. M. D. Wertheim,

48683. C. Hannemann,

4956. Rud. Theod. Berg,

5034. S. Tobias Bornstein Sohn,

5360. S. Stamatoglus,

1363. Ernust Baars,

2752. Georg A. Sievers,

3959. S. Spanier,.

5636. O. C. F. Miether, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Außerdem zu Blatt

4250. Die Prokura des Vernizzi,

5360. Die Prokura Jannacopula,

3959. Die Prokura Spanier

ist erloschen.

Haunover, 13. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

32803 heute zu den

Kaufmanns Guido

des Kaufmanns Antonio

des Kaufmanns Bernhard

Hannover. Bekanntmachung. 32804

In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 54 1 zu der Firma George Friedr. Bracke⸗

usch:

Bas Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Georg Brackebusch in Hannover zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma übergegangen.

Die Prokura ist erloschen.

Hannover, 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. 32801

Berichtigung der Bekanntmachung vom 7. 8. M.: Die Blatt 5705 des Handelsregisters eingetragene Firma heißt richtig: „Dr. R. Hase,. Institut für chemische und phyfikalische Apparate, Instrumente und Utensilien.“

Hannover, 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A. Insterburgs. Handelsregifter. 329831

Heute ist in unserm Firmenlegister unter Nr. 36 die Firma „R. Froese“, Jahaber: Kaufmann Julius Rudolph Froese, zu Insterburg gelöscht.

Insterburg, den 19. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Iserlohn. Bekanntmachung. 32984

In unserem Gesellschaftsregistr ist heute bei der unter Nr. 547 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Hesse Æ Asmuth zu Dieken bei Sundwig der Austritt des Gesellschafters Fabrikant August Asmuth zu Dieken und die Auflösung der Gesell⸗ schaft mit dem 1. August d. J. vermerkt.

An diesem Tage hat der bisherige Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Hefse zu Sundwig mit dem Raufmann Heinrich Körter daselbst eine neue offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hesse K Kötter mit dem Sitze zu Tieken bei Sundwig begonnen. Diese ist unter Nr. 684 des Gesellschaftsregisters am heutigen Tage eingetragen.

Iserlohn, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 32985 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 236 eingetragen: Die Handelsgesellschaft Delfs und Petersen in Itzehoe. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Johann Delfs in Itzehoe,

2) der Kaufmann Theodor Petersen in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 18. August 1897 begonnen. Itzehoe, den 20. August 1897.

Königliches Amtsgericht. III. Hinte rlach.

Karlaruhe. Sekanntmachung. 2386 2 20 179. In die . . ein getragen:

J. In das Gesellschaftsregister zu. Band 1 Or- 3. 28 zur Firma A. v. Steffelin in Karls.

ruhe:

Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters A. v. Steffelin aufgelöst; die Firma ist in das Firmenregister übertragen worden.

Vgl. Firmenregister Band UI O. 3. 62

IR. In das Firmenregister zu Band III O. 3. 6. Firma A. v. Steffelin in Karlsruhe. ö

Inhaber: Kaufmann Eugen von Steffelin in Karlz. ruße; Chevertrag desselben mit Henriette, gez Märcklin, dahler ist bereits eingetragen, der letzteren ist Prokura ertheilt.

Vgl. Ges. Reg. Band 1 O- 3. 278.

Karlsruhe, den 17. August 1897.

. ö III. ott.

Kempen, Rhein. 32805

Der Kaufmann Hubert Tophoven zu Wachtendonk hat das von ihm seither geführte Geschäft vom 16. August 1897 ab auf seinen Sohn Jacob Top—⸗ hoben, Kaufmann zu Wachtendonk, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmenbefugniß über⸗

tragen.

6 2c. Jacob Tophoven setzt das Geschäft unter der Firma „Hub. Tophoven Sohn“ fort.

Vorstehendes wurde beute auf Anmeldung bei Nr. 173 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.

Ferner wurde heute in unser Prokurenregister unter Nr. 26 eingetragen, daß der Ehefrau Jacob Tophoven, Maria, geb. Verfürt, zu Wachtendonk für die vorgenannte unter Nr. 173 eingetragene Firma Prokura ertheilt ist.

Kempen a. Rh., den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 52988

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

F ad Nr. 2121, betreffend die Firma Rudolph Gartzen in Kiel, Inhaber; der unmünd ige Rudolph Theodor Wilhelm von Gartzen und die Wittwe Caroline Dorothea Therese von Gartzen, geb. Sainberlich, beide in Kiel:

Das Geschäft ist auf den minderjährigen Waldemar Ludwig Franz von Gartzen in Kiel, vertreten dur) seinen väterlichen Vormund Kaufmann Max Iva Johannes von Gartzen in Kiel, übergegangen, um wird unter unveränderter Firma fortgeführt; vergl. Nr. 2181 des Firmenrezisters.

II. sub Nr. 2181 die Firma Rudolph Gartzen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der unmündige Waldemar Ludwig Franz von Garten in Kiel, vertreten durch seinen väterlichen Vormund Kaufmann Max Ivan Johannes von Gartzen in Kiel.

Kiel, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. 32887

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

f. ad Nr. 1937, betreffend die Firma. Chr, Jessen in Ellerbek, Inhaber der Fischhändler Cu Hinrich Liethmann in Wellingdorf:

Das Geschäft ist auf den Fischexporteur Johnnes Guftap Arp in Ellerbek übergegangen, welcher da- selbe unter unveränderter Firma fortführt; detgl. Nr. 2182 des Firmenregisters; .

JI. sub Nr. 2182 die Firma: Chr. Jessen mit dem Sitze in Ellerbek und als deren Inhaber der Fischexpörteur Johannes Gustav Arp in Ellerbek.

Kiel, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. Iz29809 In das biesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 340 als Prokurist der Gaardener Exporibierbrauerei vormals ; in Gaarden bei Kiel eingetragen der Kaufmann Charles Christian Benjamin Drews in Gaarden. Kiel, den 19. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Kirehen. Bekanntmachung. 33135 Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene Firma „Carl Münch Junior zu Betzdorf! ist heute gelöscht worden. Kirchen, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Kõönigsnhũutte. 33142 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr) 28 eingetragene Firma H. Raczek Æ Sehn, Königshütte gelöscht. Königszütte, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht. Koschmin. Bekanntmachung. 32990 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 eingetragene Firma Casriel Werner zu Borek ist gelöscht worden. Foschmin, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Kreurhurg, Obersehles. 3280 Bekanntmachung. 36 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.? die Firma Kreuzburger Spritfabrik Bruno Liebrecht zu Kreuzburg O. S. und als deren In baker der Kaufmann Bruns Liebrecht zu Kreuzburg D. S. heute eingetragen worden. Kreuzburg O. S., den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht. KRyritꝝ. Bekanntmachung. las In unser Gejellschafteregister ist unter Nr. 8 ein getragen worden: . ö. 3) In Berlin ist unter der abgeänderten . „Gebr. Gerber, Dominium Zernitz“ eint Sn niederlassung errichtet. Eingetragen zufolge 3 fügung vom 11. igel 1857 am 11. August 180 ztyritz, den 11. Augest 1887. Königliches Amtsgericht.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roih in Berlin. . Verlag der Cypedition (J. V. Heidrich in Ber ln

Druck der Norddeutschen Bu

Full e ,, Wlbelmstraze Rr. .

Drews K Co.

Hruckerel und Berlact

Mt 197.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno enschaft Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 16 in einem .

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 23. August

Zeichen, Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

8⸗ Blatt unter dem Titel

1897.

sche Reich. a. 10

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

In sfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 J.

Handels⸗Register.

Lauehstedt. Bekanntmachung. 32810

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen „Zuckerfabrik Schafstedt ü. Hochheim Æ Comp. in Schafftedt“ ist heute in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden;

Für die Zeit vom 16. Juli 1897 bis zum Ein⸗ tritt der im Jahre 1800 neu zu wählenden Vor⸗ standsmitglieder sind der Rentier Oswald Hochheim in Schafstedt und der Gutsbesitzer Hermann Hoch⸗ 3 dafelbst als Vorstandsmitglieder wieder gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1897 am 18. August 1897.

Vergl. Akten XIV. 4.

Lauchftedt, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. 32144

Durch einen vor Notar Reis in Lebach am 5. August 1897 aufgenommenen Ehevertrag Rep. Nr. 1107 zywischen:

ö Heinrich Laur, Wirth zu Saarwellingen, un

b. Margaretha, geb. Dennemärker, Wittwe Johann Laur, gewerblos daselbst, haben die Kontrahenten bestimmt:

Artikel eins.

Zwlschen den zukünfrigen Eheleuten soll Güter⸗ trennung bestehen in Gemäßheit der Bestimmungen der Artikel 1536 und folgende des Bürgerlichen Gesetzbuchẽ.

Lebach, den 11. August 1897.

Persing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lennep. . 32811)

In unferem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 263 die Firma Roßbach Löbbecke mit dem Sitze zu Hückeswagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Löbbecke zu . und der Kaufmann Gustar Roßbach zu Hückeswagen eingetragen worden.

ie Gesellschaft hat am 15. August 1897 begonnen.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung be⸗ rechtigt.

Lennep, den 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Lesum. 32992 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 47

zur Firma Actiengesellschaft Norddeutsche

Steingutfabrik in Grohn eingetragen:

Die Eintragung vom 14. Juli d. T. sub II wird dahin berichtigt, daß der Vorstand Duensing nicht feines Amtes entlafen ist. Derselbe ist am 18. Juli 1837 verstorben und ist Herr Heinrich Smidt zur Dunge vom Aufsichtsrath am 13. Juli 1897 zum zweiten Vorstandsmitglied, am 20. Juli d. J. zum alleinigen Vorstand gewählt.

Lesum, 18. August 1897. .

Königliches Amtsgericht.

Liegnitr. ö 32993

Zufolge Verfügung vom 6. August 1897 ist an demselben Tage ist unserm Gesellschaftsregister bei der als Zweigniedrlassung unter Nr. 273 eingetra— genen „Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermann Comp. Aetiengesellschaft“ zu Liegnitz in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:

In den Aufsichtsrath ist durch die Generalzersamm— lung vom 28. September 1895 an Stelle des aus— geschiedenen Mitgliedes, Stadtauts besitzers Ferdinand Zitzmann zu Markranstädt, der Oberlehrer de Beaux zu Leipzig neu gewählt worden.

Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 5. Ok⸗ tober 1896 besteht der Vorstand fortan aus zwei Mitgliedern.

Äls zweites Mitglied des Vorstandes ist der Direktor Wilhelm Jordan zu Halle a. S. bestellt worden.

Die Zweigniederlassung in Liegnitz ist aufgehoben.

Liegnitz, den 6. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Marburg. 328121

Bei Nr. 147 unseres Firmenregisters ist einge⸗ tragen worden:

Die Firma J. B. Schäfer, Söhne, Robert Schrot in Marburg ist erloschen, laut Anmeldung 6 17. August 1897, eingetragen am 18. August

Marburg, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

MellQle. Bekanntmachung. 32813

Auf Blatt 208 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Wagenfeder⸗ und Wagen fabrit Actiengesellschafi vormals Schomaecker Æ Eo., Wageufederfabrik zu Hamburg und Altenmelle“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Melle, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Mölln, Lauenburg. Bekanntmachung. ; In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 152 eingetragen die Firma R. Behr und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Aron

32814

Behr in Lüneburg.

Mölln i. L., den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht.

4

Mülhausen, Els. Sandelsregister 327981 des Fais. Landgerichts zu Mülhgusen i. Els. Unter Rr. 135 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schaeck Æ Hoffmann in Mülhausen begonnen am 15. Juli 1897 eingetragen worden. Gesellschafter sind Alfred Schae Sohn, Sieb⸗ fabrikant in Mülhausen, Friedrich Hoff mann, Mechaniker in Pfastatt. Mülhausen i. Els., den 14. August 1897. Der Landgerichts⸗Sekretär: Schumacher.

Mülhausen, Els. Handelsregister 327939 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 136 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellichaft unter der Firma „Starck Ci“ in Müthausen be—⸗ gonnen am 1. Juli 1897 eingetragen worden.

Gesellschafter sind: Taver Moesch, Kaufmann in Mülhausen, Blumenstraße 3, Peter Geißmann, Kaufmann in Dornach, Mathäus Starck, Kaufmann in Mülhausen, Illzacherstraße 25.

Mülhausen i. Els,, den 17. August 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Schumacher.

Waumpburg, Saale. Bekanntmachung; 32994 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 251: F. Haenel * Sohn zu Naumburg a. S. in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht. Vebra. 32995 In unserm Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 31. Arthur Mehrftedt, Nr. 38. Hugo Laute, heute gelöscht worden. Nebra, den 16. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 32996 In das Handelsregister ist heute in Band I auf Seite 50 unter Nr. S090 eingetragen:

Firma; Theodor Ohlmann.

Sitz: Oldenburg. Inhaber der Kaufmann Theodor Friedrich Peter Ohlmann hies.

Oldenburg, 1897, August 16.

Großherzogliches Amtsgericht. Stukenborg.

Abth. V.

Remscheid. 32997

In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen:

IM unter Nr. 125 zu der Firma G. D. Giese in Remscheid der Vermerk, daß die dem Kaufmann Stte Gerlinghaus in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist;

2) unter Rr. 282 die dem Kaufmann Carl Giese zu Remscheid von der Fama G. D. Giese in Remscheid ertheilte Protura.

Remscheid, den 19. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ruhrort. Handelsregister 32999 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. A865 die zu Beeck bei Ruhrort domizilierte Ge⸗

sellschaft in Firma „Emscherthaler Holzhandlung,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, einge⸗

tragen, und hierbei Folgendes vermerkt worden; Bie

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts.

vertrag lautet vom 16. August 1897 und befindet

sich in Ausfertigung Blatt 39 der Beilageakten.

Gegenstand des uͤnternehmens ist der Gin und Ver⸗

kauf von Holj⸗ und Baumaterialien aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Geschäftsfuͤhrer sind:

1) der , Albert Maaßen,

Z) der Kaufmann Alex Maaßen,

beide zu Duisburg.

Ruhrort, den 19. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregifter 32998 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage

be der unter Rr. 61 eingetragenen, zu Laar bei

Ruhrort domizilierten Aktiengesellschaft in Firma:

„Phönix, Actiengesellschaft für Bergbau. und

ö, vermerkt worden, daß der General- srektor Alexander Thielen zu Laar infoltze Ab⸗

sebens aus der Gefellschaft ausgeschieden ist. Ruhrort, den 19. ÄAugust 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 33000 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Proturenregister ist heute unter Nr. 416

veimerkt worden, daß dem Kaufmann Richard von

Armin zu Stockum Und dem Kaufmann Ernst Durst

zu Beeck für die unter Nr. 485 des Gesellschafts⸗

regifters eingetragene, zu Beeck bei Ruhrort domi⸗= zillerte Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma

„Emscherthaler Holzhandlung, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Kollektivprokura

ertheilt ist.

Ruhrort, den 19. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schðõppenstedt. 33001

Im hiesigen Aktiengesellschaftsregister ist bei der Actienzuckerfabrik Altenau bei Schöpyenstedt heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1897 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Heinrich Römer in Gilzum der Landwirth August Mitten dorf daselbst für die Jahre 1897 bis einschließlich 1901 zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Schöppenstedt, den 18. August 1897.

Herzogliches Amtsgericht. e ich ng

Seelow. Befanntmachung. 33002

Unter Nr. 142 Spalte 6 unseres Firmenregisters, die Firma A. Perret betreffend, ist folgende Ein. tragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Gerisch zu Groß— Neuendorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Gerisch jsortsetzt. Vergleiche Nr. 180 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1897 am 17. August 1897. (Akten über das Firmenregister Band. XI Seite 13.) Ferner ist unter Nr. 189, früher Nr. 142, ein—⸗ getragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Gerisch. Ort der Niederlassung: Groß Neuendorf. Bezeichnung der Firma: Paul Gerisch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1897 am 17. August 1897. (Akten über Firmenregister Band XI Seite 13.)

Seelow, den 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg. Bekanntmachung. 33003

In unser Firmenregister ist zufolge erfügung vom 20. August 1897 am heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Unter Nr. 114 „Kaufmann Hermann Strate zu Berlin“ mit der Firma:

„Herm. Strate vorm. Rabbom u. Thiele, und dem Orte der Niederlassung „Sonnenburg“.

Sonnenburg, den 20. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. Bekanntmachung. 33004

Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 101 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Radeberger Exportbierbrauerei ist heute Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Die in der Generalversammlung vom 25. Juli 1895 beschlessene Erhöbung des früher auf 104 000 S6 herabgesetzten Grundkapitals um 26000 0 M ist im Fahre 1895 erfolgt. Das Srundk vital erfällt nunmehr in 2104 Stück auf den Jakarer lautende Aktien über je 1000 6

Der Rentier Bernhard Berndt ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

Das Vorstandsmitglied Gustav Philipp ist ver—⸗ storben.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 57 für die Radeberger Exportbierbrauerei, Altien, gefellschaft, Max Bunge zu Berlin als Prokurist eingetragen worden.

Verfelbe darf die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitzliede zeichnen.

Spandau, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 33006 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2821 der Kaufmann Georg Jacobsohn zu Stettin mit der Firma „Georg Jacobsohn“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b. Stettin. 33005

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 977 die Prokura des Kaufmanns George Jacohson zu Stettin für die Firma „Emil Lewin“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Tæuberbischoftsheim. 33007 HDandelsregister.

Nr. 12962. In das Handelsregister Gesell; schafts regifter dahier wurde heute zu O.⸗3. 39 Flima Gebrüder Sichel von Grünsfeld einge, fragen: Leopold Sichel, jung, von Grünsfeld ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Tauberbischofsheim, den 4. August 1897.

Großh. Amtsgericht. Bauer.

Tenchern. 330081 In unser Firmenregister ist heute a. die unter Nr. 2 eingetragene „A.

Rauche“ gelöscht,

p. unter Rr. 45 die Firma „A. Rauche“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Stecher zu Teuchern mit dem Sitze zu Teuchern einge⸗ tragen worden.

Teuchern, den 13. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhor. Bekanntmachung. 33009)

ufolge Verfügung vom 17.8. M. ist heute in das hiesige Register, betreffend die n, . oder u. hebung der ehelichen Gätergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten unter Rr. 28 eingeiragen worden, daß der Raufmann Hermann Penner zu Tiegenhof durch erichtlichen Vertrag vom 26. Juli 1897 für die auer feiner Che mit Louise, geb. Regier, nach

Firma

deren erreichter Großjährigkeit die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus- geschlossen hat, daß das gesammte Vermögen der Ghefrau, sowohl dasjenige, welches sie in die Ehe eingebracht hat, als auch dasjenige, welches sie später durch Erbschaft, Vermächtnisse, Glücks fälle, ihre eigene Thätigkeit oder sonst irgendwie erwirbt, die Naur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Tiegenhof, den 17. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Torgan. Bekanntmachung. 330101

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ziegler Richter mit dem Sitze in Torgau und als deren Inhaber die Gesellschafter:

1) der Kaufmann Ernst Ziegler in Dessau,

Y der Kaufmann Ossian Richter daselbst zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1897 begonnen.

Torgau, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Rnhr. Handelsregifster 33011 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die Handelsgesellschat W. Döllken & Cie zu

Werden hat ihre zu Werden bestehende, unter der

Nr. 31 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

W. Döllken C Cie eingetragene Handelsnieder⸗

lassung den Kaufmann Ernst Simon zu Werden als

Prokuristen bestellt, was am 18. August 1897 unter

Nr. 61 des Prokurenregisters vermerkt ist. Werden, den 18. August 1837.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. ; 331341 In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge- richts sind unter Nr. 74 Anton Scholz und Friedrich Braun von Wetzlar als Prokuristen der im Firmen⸗ register Nr. 2653 eingetragenen Firma Albrecht Stein Comp. heute eingetragen worden. Be—⸗ merkt wird, daß Kollektioprokura ertheilt ist. Wenlar, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Wilhelmshaven. 330121 Bekanntmachung.

Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Corßeen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

Wilhelmshaven, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

zeitr. 330131

Im Firmenregister ist unter Nr. 442 die Firma Schwager Sohn zu Zeitz heute gelöscht.

Zeitz, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Zerbst. 330151 andelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 472 Bd. II des hiesigen , ist heute vermerkt worden, daß die Firma Zerbfster Milchsterilisfirungsanstalt Dr,. G. Müller in Berbst gelöscht ist.

Zerbst, den 19. August 1887,

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

1

Pichier.

Zerbst. 33014 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 578 Bd. ILL des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Otto Michels in Zerbst und als In⸗ t derselben der Kaufmann Otto Michels in

erbst,

und Fol. 579 die Firma Friedr. Puppe jum. in Zerbst und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Puppe jun. in Zerbst,

eingetragen worden.

Zerbst, den 19. August 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier.

Ziesar. Zufolge Verfügung vom 16. August 1897 ist heute in unser Firmenregister a. unter Nr. 91 die Firma Theodor Schulze, b. unter Nr. 92 die Firma Friedrich Gommert— c. unter Nr. 93 die Firma G. Süßstkoch, d. unter Nr. 94 die Firma Waaren Handlung Adolph Albrecht, 9. Unter Nr. S5 die Firma H. Schmidt mit dem Sitz zu a. und b. in Görzke, zu c, d., e. in Ziesar und als deren Inhaber zu a. CThonwaarenfabrikant Theodor Schulze zu Görgke, ; zu b. Maurermeister Friedrich Gommert jun. zu Görzke, zu C. Kaufmann Gustav Süßkoch zu Ziesar, zu d. Kaufmann Adolf Albrecht zu Ziesar zu e. Glafermeister Hermann Schmidt zu Ziesar eingetragen worden. iesar, den 17. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. 33082 Der Allgemeine Consum⸗Verein Augsburg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Bekanntmachung. 6

Haftpflicht in Oberhausen, hat in der General-

.

1 ? ; . 8 —— , . 2 2 ö. ö.