. . it schwarzer Erde bedeckl. Die vorläufige n . stellungen gegeben werden, deren erste am Donnerstag, den 2. Sep. der und Schriftführer Fabrikbesitze M. Bacher, stellvertretender Schrift · Kisten waren im det. ge nter ; ährer, und General. Konful Schmidt, i. F. Anhalt u. Wagner Schatz, fuchung der einen Leiche ergab, daß der Schädel derselben zertrüm E B . . Spiel zeit mit Ihe. 2 . . schnelle gallen der gcfbaft! zu wund der Unterkiefer zerschmettert war. Die Erde soll vor acht . r* E E 1 1 s 1 E
än, Förbern, beschloß das Gomtts kie Ginseßung einez Arbeitsaus cht. fehn Tagen angefahren und von der Straße aus durch Arbeitet mn, D lsch N ; A ö! än iali . ⸗ a, ,, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger Berlin, Dienstag, den 24. August . 1897.
Elsner, Vorsitzender des Vereins der Schlester, Josef Heymann (i. F. Arbeiter, welche diefelbe angefahren bezw. in den Keller hinabgeschaufen 4. 86 198.
h elt z ĩ Reufeldt 9. Co), Schriftfteller Alex von Huhn. Fabrikbesitzer haben, auf der Polizei meldeten. 4 k 6. . . e . 69 ; ö in u. . rofessor Dr. Renvers Eine weitete Mittheilung des Königlichen Polizei ⸗ Präsidiumz
Maschinenbauer un ing b und Banquler Hans Schlesinger (i. F. Abraham Schlesinger). Das lautet: Die Ermordung der Wittwe Augufte Schultze, geborenen Lutze ire e r, e ! Comits i. den Erlaß 66 en , n 2 r nn . . ,, 9. . ö . . S Auf Anregung und unter Protektion einer Hoheit des Herzog und zwar n in ihrer Wohnung, sondern in dem von dem uh⸗ :. . sondern am 10. September Ernst gan eh n G die n n golstein, welcher ber Provin; Schlefien macher Josepb Goenchy in em Hause Kzniggrätzsrstiaße k Berichte von dentschen Fruchtmärkten. Intendanten seit langen Jahren durch Grundbesitz zugehört, hat sich das unter⸗ Keller stattgefunden. Am Abend des 13. August ist die Clara Schultz Titer dem N G zeichnete Comité gebildet, um den von der Hochwasser · Katastrophe noch von Hausbewohnern gesehen, und am nächsten Morgen sind die . am meisten betroffenen Theilen Schlesiens augenblickliche und schnelle 6 . el. gehört 2 . 43 , Qualitãt ; ilfe zu hringen. ; es 14. August noch abgenommen, während dem Milchmanne nicht mehr . gerd em, fn, 5 d . e m zatigken des bierselbst bestehenden Zentral ⸗Comités, geöffnet Turde, Um Morgen des 16 hat Goenczy durch den Schloffer gering mittel dee. Berlauft⸗ Duri schnitte 8 . = , ee ee. die ch auf alle von der Uecberschwemmung heimgesuchten Gebiete flugmacher ein Sicherheitsschleß an seiner Fellerthür anbringen und Verlauf ⸗ ae. z Spalte 1 Veuifchlands erstreckt, bleiht durch unsere auf die Linderung der Noth an demfelben Tage durch zwei Arbeiter von der Straße aus Erde in Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge fur Epalte I) in dem am schwerslten geschädigten Schlesien gerichteten Bestrebungen den Keller werfen lassen. Am Abend des 18. ist er mit einer Frau vom werth Durch⸗ nach überschlaglicher unberührt. Doch hat sich dem Gründer unseres Comitẽs, Seiner Bahnhof Friedrichstraße abgereist anschein end zunäch t nach Frinkfurt a O, . 1, Doppel. schnitis. Schätzung verkauft gehn dem Herzog Ernst. Günther, auf Grund ausgiebiger persönlicher denn dort ist er Nachts zwischen und z Uhr von einem Babnhofsarbeiter, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Doppel zentner ahrnehmungen sowie dringlicher Berichte von berufen ster Seite, der ihn persönlich kennt, auf dem Bahnsteig gesehen worden unz hat — . gleickwie den Unterzeichneten le Üeberzeugung aufgedrängt, daß erzählt, daß er über Kottbus nach Dres den wolle. Die Bente dez 60. f. 4. reis unbekannt) die Unerläßlichkeit einer rasch arbeitenden Sonder. Aktion zu Gunsten Raubmörders ist jeden falls nicht annähernd so groß gewesen, als er der schwergeprüften Schlesier sich gebieterisch geltend macht. Wir gehofft hatte, da Frau Schultze ihr Baarbermögen — etwa 499 009 Æ — k Ww bitten alle Menschenfreunde, uns durch Geldspenden in unferem Vor. einem hiesizen Bankhause in Verwahrung gegeben hatte. Nach Angabe . . urg i. Westpr. haben zu Unterstützen. Die eingegangenen Beiträge werden durch des letzteren verwahrte sie in ihrer Wobnung nur 2 Aktien det . Vermittelung der Landräthe, Bürgermeister und anderer Vertrauens · Münchener Brauhauses über je 1200 4 und 9 Stück 1893 er 6oh perfonen sofort da zur Vertheilung gebracht, wo jede Versäumniß Mexikaner über je 20 Pfund mit den Nummern L22, S6 / gg, 1130, schneller Hilfe das Unglück vervielfachen würde. 10 756, 7303. Die beiden Aktien des Münchener Brauhauset Es gilt aber weiterhin, den unglücklichen Bewohnern der heim ⸗ hat Goenczy am 16. d. M. dem Tischlermeister Stiller, der ihm die gesuchten Kreise Schlesiens Kleidungestücke und andere nothwendige Ladeneinrichtung geliefert hatte in Zahlung gegeben. Am folgenden Die großen Philharmonischen Konzerte unter Arthur Gebrauchsgegenstände zu verschaffen; es gilt, den an den Rand des Tage hat Goenczz von S ein Darlehn von 400 6 gegen Schuld. Nikisch's Leitung beginnen am Montag, den 11. Oktober. Eine Reihe Ruins gebrachten Landleuten Futtermittel für ib Vieh, Saatgut zur schein erhalten. Am Abend de 18. kam er, als S schon im ĩ s zur Mitwirkung gewonnen. In Wiederbertellung ihrer zerstörten Aecker zur Verfügung zu stellen; es Bett lag, in die Wohnung desselben, verlangte dringend ein weiteres
hervorragender Solisten ist bereits — re ; . ; — ĩ z ö 8 se Pianisti F . Ur reifen verheerender Krankheiten durch gesundheitliche Darlehn, da er sofort verreisen müsse, erbielt dasselbe aber nicht. Von dem ersten Konzert wird die Pianistin Teresa Carreßo sich hören lassen. gilt, dem msichg reifen verh 6b g dort aus ist er zweifellos direkt nach dem Bahnhof gefahren. Die
Ern Id neue Anmeldungen werden in der Maßnahmen vorzubeugen. . n . l n , ,, . Htg u. Bock, He, werft! 37, und bei e n, Schritte zur Linderung der Noth behält sich das Mittheilung eines biesigen Blattes, daß Goenezy noch am Sonntag Abend legen ; der Konzert Direktion Hermann Wolff, . Am Carlebad“ 19, entgegen Comitès vor,. in der Werkstätte von Pflugmacher gewesen sei, beruht auf nem . genommen. Wir bitten alle Menschenfreunde, der edlen Anregung unseres Irrthum. Goenezy ist in Pflustadt in Siebenbürgen geboren, 45 Jahte Protektors folgend, uns in unferem durch die Größe des Elends alt, 1,65 m groß, hat dunkelblonden, melierten Schnurr⸗ und Backen; ö 8 6en Am 1. September begeht die Großherzogliche Orchester⸗ gebotenen Bemühen, rasch und daher doppelt wirksam zu helfen, nach bart und ist besonders kenntlich durch eine kropfartige Geschwulst an . , j 1015 schnle in Weimar die Feier ihres 25 jährigen Bestehens. Die allen Richtungen hin zu unterstũtzen. Es winkt ihnen der Dank von der rechten Halsseite, die von einer Schußwunde herrühren soll. Hen J 1 6 selbe wurde von dem jetzigen Leiter, Hofrath , . Jahre . ö. , die bisher sehnsüchtig, aber vergeblich auf - emo . ö 1335 72 ins Le g n. Für den Jubiläumstag wird eine Zusgmmen⸗ ilfe gewartet haben. —; ö . d io
. e,, ,. . , k Instituts in Weimar & lern rg nehmen die Unterzeichneten, insbesondere der Schatz⸗ Der Hofbuchhändler, Oberst. Lieutenant a. D. Alexander , d, J 13 geplant, und es werden dieselben gebeten, ihre Adressen dem Sekretariat meister des Comités, Herr General. Kénsul Schmidt, in Firma Anhalt Duncker ist gestern Vormittag im 86. Leben jahre gestorben. Ven ?. . ö 6. der Großherzoglichen Musikschule zu übermitteln. und Wagner, Berlin, Brüderstraße 5, entgegen. den in seinem Verlage erschienenen Publikationen sind die Politische ed i 110 . Alles Anträge, Änfragen ꝛE, welche unsere Sache betreffen, sind Korrespondenz Friedrich's des Großen“, eine Reihe von Dichtungen I 1416 j j an die Geschäfttzstelle des Comités, Berlin NW., Schadow. Carmen Sylva (Königin Elisabeth von Ruminien), ferner die Stiche hd / 11
Mannigfaltiges. straße 8, pt., zu richten. 3 den dran be iche, . im K . i. . . .
i ö rde am Sonntag die ven Seiner Berlin, den 22. August 1897. useums als dle bedeutsamsten zu nennen. Auch als langjähriger iedlingen i. W. w G hen zu Ife Yi ig? Ho rstgf (Folgen die Unterschriften.) Vorsitzender des Vorstandes des Zoologischen Garten? und als Vor⸗ J . äugeregte Verfamml ung behufs Bilzung eines Comité abge⸗ 4 sitzender des. Wisser schaft lichen Kunstoereins zu Berlin“ hat der Ver⸗ Hdd 5 iiiiji;—qöᷣᷓ 1110 halten das Schritte zur möglichst schnellen Linderung der e ; J. sstorbene eine ersprießliche Thätigteit entfaltet. ; 1 1460 bring endsten Foth in Schlesien thun soll, Die Versammlung Von der neuen Baupolizeiordnung für den Stadtkreis ö k . bestand zum größten Theil aus Schlesiern und Herren, Berlin vom 45. August 1897 ist im Verlage von . Siemens 4 . 5 ;
pie durch“ geschaͤftliche Inkeressen der schwer beimgefuchten hierselbst eine Ausgabe in handlichem Taschenormat zum Vreise von Witebsk, 23. August, In der Stad 9. hat eine große Ger ste. zropinz besonders nahe stehen, aus Großgrundbesitzern, Banguiers, 60 * erschienen, welche die besondere Beachtung der Interessenten Feuers brun st gegen 200 Haͤuser inges chert ater letzteren he⸗ . d 10 0 . . k und Kaufleuten, ferner aus Aerzten deshalb verdient, weil derselben neben der Baupolizei Gebühren finden sich ein Kloster und mibrere Amtsgebäude. Der angerichtete Kw 116 ö 34 und Schriftstellern, die von einer Verfammlung, an der die Vertreter ordnung noch eine übersichtliche Darstellung der für Neubauten vor! Schaden wird auf ungefähr 800 000 Rubel geschätzt. J 1266 . — 1 von achtzehn großen hiesigen Zeitungen ,,, 96 geschriebenen Wandstärken beigefügt ist. , ] ö. . 13 36 . . ftimmig mit der Theilnabme an den Berathungen betraut worden Ethrrten Morvan, Kann, Genn, en gi n, ⸗ 36. HJ 536 ** 6
waren und sich bereit erklärt hatten, das gute Werk zu fördern. . . . ͤ ö. uit? em, rn, ; ö 3 . scha ei von Buddenbrock schilderte kurz die Lage Von dem Königlichen Polizei⸗Präsidium wird Folgendes treter des schwedischen Blattes Dester und hosten theilte der J 1356 ö, Ire, und . u, g, mit, daß mitgetheilt: Die 71sährige Wittme Schultze und ihre ijährige der auf dem Dampfer - Crpreß. befindlichen Expedition n irn. J 11,50 133 148
n üntber zur Einleitung dieser Hilfsaktion Tochter, Königgrätzerstraße 35 wohnhaft, wurden seit 14 Tagen Lerner's, M ei sen hach, mit, daß der Expreß nech 1 1b , . . ir gen veranlaßt ö se, die an nicht mehr gesehen. Man nahm an, daß sie verxreist seien. Die den Anweisungen Andre's das Depot Nordenskiöld s ö 1 16 46 . ,. ihn auf einer Hundreise durch die geschaͤdigten Distrikte Schlesiens Frau war sehr wohlhabend, besaß bedeutende Gipsbrüche, an · der Mosselb ay. (Spitzbergen) inspiziert und in . . dd 1968 4 . um möglichst baldige Hilfeleistung herangetreten sind, die scheinend auch mehrere Häuser, galt aber als geizig. Sie hatte . B. funden habe. Später wurde ein Proviant depot auf der ,. i — 1756 17.36 zu beschaffen ein großes Hilfscomité mit weit ausgedehntem Arbeits ⸗ den Portier entlassen und Haus und Hofreinigung selbst besorgt. Beide Insel, der nördlichsten der Sieben Inseln eingerichtet. Wa ö. ; 1 1 30 . 9. ebiet beim besten Willen nicht in der Lage sei. Die Anwesenden Frauen gingen höchft selten aus und unterhielten keinerlei Verkehr, der ganzen Reise des Dampfers Expreß - herrschten westliche Winde, k 1336 133 . eschloffen, das Comité unter dem Protektorat Seiner Hoheit des weder mit Hauebewohnern, noch sonst irgend jemand. Vor einiger ebenso in den nächsten Tagen nach dem Aufsteigen Andre's; Meisen⸗ ; . Der; ogs Ernst Günther zu Schleswig, Holstein zu bilden, und wählten Zeit hatte ein Schuhwaarenhändler Laden und Keller im Haufe ge⸗ bach nahm deshalb an, Andrse sei in Sibirien niedergegangen. 9 . in Bureau, bestehend aus folgenden Herren: Graf Hochberg, General⸗ miethet, war aber nech nicht eingezogen, sondern hatte nur die Laden. J 11 0 ö. . Intendant der Königlichen 5 39 . . 2536 . an ch k . n. 2 en . 1366 1340 1550 6 . jtzender, Freiherr von Buddenbrock, Hof Marschall Sciner He, eit de wurden gestern die ᷣ . 8 ; ; ( ö '. Nc . H k ö. zu Schleswig ⸗Holstein, stellvertretender Vorsitzen / tuch eingewickelt und in Kisten verpackt, vorgefunden. Die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. 1 11 36 1 163 14 12, 23 k 11. 65 Ii, So 12 60 1160 J 12, 46 12460
Löwenberg i. / 12, 00 12, 20 12,20 12,50 . 12, 24 k 12, 00 13,00 1440 195,00 . J 11,60 11,80 11,80 12, 00 11,80 Aalen J 13,80 14,66 1466 165,60 14 66 Riedlingen dd 13,48 13,82 13,3 14,02 13,87 J — 12,50 12,50 — 38 12,50 k 13 70 14,10 14,50 14,90 ö .
neuer H. 11,00 12.00 12,390 12,50 ) ; ĩ ; . JJ 12,00 12,90 12,900 13,80 340 4386 12, 90 12,90 Neuß . JJ, — ͤ — — W — 12,00 20 255 12,765 .
ae mm, . K /
8 e n. J 1760 953 i k . ö ; ; ; ! 1
ö . kö 1700 17,59 ien , gl. 18590 is 6 I 17,90 19, 10 wd 1550 16
Sin 6. . . JJ 19.00 19, 40 . w 1746 1766 11 21,80 22, 25 k 18.56 1936
neuer W. 1560 15.16 w 1715 is 36 15535 19869
3 2 9
82
de D S e 1 . ; 1 1 /// / /
83 ö 38 6 — — — —
— —
* *. * * * . 2 *
De 2
nr .
22
w/ * er 2 2
do do RD. SSS. SS. 0 OO OO G OQ0— O0 O—
w / /
—
— — do
; 3 ; Musik von Sidney Jones. Deutsch von C. M. dramatische Revue in einem Vorspiel und 3 Bildern , Theater. Rl. und ann siren d i. ö . von . . , e,. h ; zal ; ; . onnerstag und folgende Tage: Die Geisha. von verschiedenen Meistern, arrangiert vom Kapell⸗
Koͤnigliche Schauspiele. Mittwoch: Neues g z ! meister Julius Einödshofer. Anfang 71 Uhr, Opern. Theater. 82. Vorstellung. Lohengrin. Ro—⸗ Donnerstag und die folgenden Tage: Ein fideler
mantische Sper in 3 Akten von Richard Wagner. Schiff pan . ; In . heeg! vom Ober. Regisseur Tetzlaff. Neunes Theater. Schiffbauerdamm 12. / 5. Abend
Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Direttion: Sigmund Lautenburg, Mittwoch Der — — — Dirigent: Kapell meifter Wolfram. Lohengrin: Herr Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von Busnach TFrnst Kraus, als Gast.) Anfang 7 Uhr. und G. Duval. Deutsch von 3 Schönau. Regie: Familien ö Nachrichten. 9 ? Schauspielhaus. 146 i i somõdie . ,, Der Stell. e eobt Frl. Sydi Bolt mit Hr. Ha ö. 3. taufte M Bemerkungen.
lb bed. der Irrungen. ustspiel in ufzügen von ; erlobt: Frl. Lydia Bo mi n. ; Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt Der Durchschnittspreis wird aus d b det len ber
ede illi Für die Bü in ericktet vertreter. K mann Franz von Uckermann (3. Zt. Cran). in li Strich ( i h ; . . W. rd aus den unabgerundeten Zahlen berechnet,
2 ede Killiam Shakefpeare. Für die Bühne eingerichtet * n. 9 * 2. a gien gericht fen rn liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
3 bedeckt von Karl v oltei. In Scene gesetzt vom Ober- . still bedect e if n . rg gf Braut. Theater Unter den Linden. Mittwoch; und Prem. -Lieut. d. R. Eugen Landgraf Gchitin, .
4 Regen Lustfpiel in 3 Aufzügen von Jean Baptiste Molire, Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Alten felde Rospentek). — Frl. Hedwig Peschel I bedeckt mit Benutzung der Wolf Graf Baudissin chen von Meilhac und Haley, bearbeitet von C. Haffner Hrn. Oberlehrer Dr. Arthur Hoff mann (Plek) — Ml Dunst Uebersetzung. J Scene gesetzs vom Sber-Regifseur und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Verehelicht: Hr. Prem-Lieut. Carl Albert bon Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Ein und Ausfuhr des hiesigen Platzes gestalteten sich während Mais: aus Ver. Staaten von Amerika.... 66 920 42 Max Grube. Anfang 74 Uhr. Anfang 74 Uhr. laten mit Frl. Clifabei Johansen (Sorhien, Maßregeln. des letzten Monats folgendermaßen: Argentinien HJ, 69 s5h T* Donnerstag: Neues Opern Theater. 83. Vor⸗ Donnerstag: Die Fledermaus. of b. Preetz. — Hr. Rittergutsbesitzer und . ö 34 936 stellung. Der , , Dper * ö. 452 k ö. . 22 , ö ar , J kong für Herkunft I. Import: rr gr J; 5700 Giusepve Verdi. Text nach dem Italienischen R : ahn (Sorgenstein — Osterode, 'r. Dt. on der Kolonialregierung in Hongkong für Herkünfte aus ; 8 ; i 37560 2. 2 — e re, (Leonore: Frau Bellin Schiller Theater (Wallner ⸗ Theater Mitt. rungs,. Afsessst Ganse mit Fil. Hildegard Herr Ihlan arge ordnerg Quaran fãne ist 4 worden rr hageger Roggen: aus 6 . von Amerika. — 6 da. Rußland w 6660 woch: Weh' dem, der lügt. Anfang 8 Uhr. mann Breslau). leibt die Quarantäne für Herkünste aus Formosa noch bestehen. i gland JJ 29 — I 226
bedeckt cioni, als Gast.) Anfang 74 Uhr. . ; e e. Bonnerstag: Papa Nitfche. Anfang 8 Uhr. Geboren: Ein Sohn: , Dietlein Vgl. . R. Anz. Nr. I35 vom II. Juni d. J.) 1 1655 TT V
beiter 6 Swauspielbaus. 175. Vorstellung. Corxiolan. ᷣ bedeckt bine ; Vrma in 5 Aufzügen von William Freitag: Weh dem, der lügt. Anfang 8 Uhr. (Metz. — Hrn. Sec. Lieut. Hanz Raven Frank Dös F, Kartoffeln: nichts.
deded Shake peare, Aberse n S — ; Kw rä. O.) — Eine FToch ter: Hrn. Hauptmann Sbakesveare, äberfetzt von Schlegel und Tieck. Nach fur . 2 A 2 beiter —⸗ der Bähneneinrichtung von Wilbelm Dechelhäuser Wegener (Danzig). ; 1 m bay, 24. August. (W. T. B.) Die Pest ist in Poona . . Theater des Westens. (tantstt 12. Babn. Gestèrben— 9e Baurath Wilbelm Annece (osen Zunehmen begriffen. Weizen: aus enen, s 6. 269 Roggen: nach Deutschland 12 620
heiter ⸗ in Scene gefetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. —ᷣ— . . , bedeckt Anfang 79 Uhr. hof Zoologischer Garten.. Opern. Vorstellung unter Hr. Pfarrer Grwin Frhr., von Bernewiß ,, 6 ar,, , ö ö 52 170 . 970
halb bed. — Vircktion von Heinrich Morwitz. Mittwoch: Dstor f- chwerin).— 5
en Deutsches Theater. Mittwoch: Die Web k e , 2 , r . , Hugarien. J TI eiter eutsches Theater. Mittwoch: Die Weber. bedeutend ermäßigten Preilen. myete Hr. Redakteur Karl Friedrich Erdmann ⸗ Tägli gz 1 woltig Anfang 77 Uhr. von Sarge. ech Häcker von Scheffels Fi Bellin? * Hi. Portrait., und Senremaler her g e rn. . ,, . ud Koks . JJ 6534 Weizen: nach . J 26 9g
2. — Por nerktz. Tie vezsuntene Glocte. kung dog . bie böse, To nenn, n, mann Scherenbern (berlin), An der Ru hr sind am 26. 8. H. gesteltt 13 20, nicht recͤtetti v g ĩ 3
* . . ; x . . 2 J 6, Logen 3 6, II. Rang 1 , III. Rang — bestellt 32. ina. 768 ee re . ö ,, In e fa: A Rasso Eorto. r : h K Gerste: aus Rußland.. . Gerfte na,, nn,, 526 eren Hafen. Verantwortlicher Redakteur: Siemenrot Antwerpener Getreidehandel. Ru mänien JJ J 5 606
nebersicht der Witterung. (Am Unt ö ; J . ö man. 5* ; in Berlin. D ; k Zerliner Theater. Gesammt ⸗ Gastspiel des Freitag? Wohlihätigkeits Vorstellung zum ng er Antwerpener Markt blieb bis zum 6. Juli ganz flau; alsdann Ver. Staaten von Amerika. Hafer: nichts.
Die Deyresston, die, s Cane nord eftliche Gram. nie, Rue Sele , der ileberschwermmten. Pisi sablsger ö „Heidrich in Berlin. die En fen het k . — überreckt, 1e gt nien Minima, von denen den . . ee, n Mittwoch: Zwei Wappen. * K 6. r . Ge ral · Jttenbantut⸗ Verlag der Eppedition 89 deidrich in n . . ö ö. er r k ĩ . 6 Busigarien. .. J han, nn, . äber dein George Kangt, bar gr, dier err, wn, mt Ter Herr Sengtor Earn, Filet nr diese Vorstellung sind auh Druck der Norddeutichen uh enchste , buhme der Vorräthe und bie fäglich steigenden Preife in Amerika k ͤ / ö . dan * .. Ter Veilchen refer. Luftspiel in in alten Polizei- Revieren in Charlettenburg zu kinstelt Berlin sö', Wülheimitraräe Nr i aft Ginkäufe in Amerika zu machen. Bie infolge dessen einge= HI . England d 9 83 8 . 2 z . 8 . 2 . . 1 . . . . 9 . . theilt. Bei schwacher i. aus 8 1 . von Gustav von Moser. . Sonntag: Schlufzworstellungen Fünf Beilagen fun a re e hh el cbtug zu Anfang des Monats für manche ; JJ 18 , der Spern · Caifon. Eänaäetuiz Lockerer e, es, snthes'tacnen a Ansg bes Mantz wurden dale. ur ö a i. nett, Furchen? nd felt bortefiern 7i mn Cessing Theater Mitwoch; Saft piel des sowie die Inhalte ugabe zu Nr. 9 236 * . . 6 Kartoffein: nag agli ⸗?c - o Regen gefallen. erencho ? Ensemblesg. Nur noch 7 Aufführungen. Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion lichen . . (nommanditgesellsch Doch 33 god * Gere, d . . 1 ; 80 Deutsche Seewarte. en Geisha. oder; Eine jahauische Theehgug, Rich. Schultz. Mittrroch: Cmil Thomas, als Gast. Kittien und Krtiengesensschaften) fü 95 z5 666 . Mals. 36 geschichte. Operette in 3 Aten von Swen Hall. I Letzte Woche. Ein sideler Abend. Burlegke, vom 16. bis 21. August 1897. ö .
*
Wetter.
5 8 23
Stationen.
d
Bar. auf O hr. d. Meeressp. Temperafur S in o Celsius h C. — 40 R.
J ; S s.
sed. in Millim.
—
dedeckt
— — S .
Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda . t. Petersbg. Moskau.. Torf, Queens towrwn .. Cherbourg.
e 9 G83 6
83 Gt
G&G — — — — O O it, O
2 wolkig 4 Regen 1 Regen bedeckt
5 8
. deo
mburg Swinemünde Neufahrwasser Memel!
— — — — — — O CM OO,
28 o G = =
358
II. Export:
h j und ö . Postdirgte ra, Handel und Gewerbe. Jürtei
Wiesbaden München. Chemnitz.. . Breslau
Ile dali = JIs60
& Do do S C — Q — D
T S
13 600