1897 / 198 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Sie mũssen im Deutschen Reichs · Anzeiger und einer Casseler Zeitung geschehen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden des Auffichtsrathz, Direktor Unger zu Cannstadt, ist Regicrungs. lind Bauraih Broedelmann und ferner das Auffichtsratbs mitglied Friedrich Kruger auf weitere 2 Jahre gewãblt.

, laut Anmeldung vom 4 am 5. August 1

Gaffel, den 5. August 1807. Königliches Amtegericht. Abtheilung 4. J. V.: Wesstrum.

Sandelsregister. 33252 Rr. I31. Firma Georg Köhler in Sassel, Dem Kaufmann Theodor Stremel hier ist Prokura

erteilt Eingetragen laut Anmeldung vom 11. Auguft

1897 am 12. August 1897.

ECassel, den 12. August 15897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Westrum.

Cassel.

Cassel. Saudelsregister. 332541 Nr. 2122. Firma: Herrel Mando wsky in Wehlheiden.. Inhaber der Firma sind: e 1) der Architekt Carl Hertel in Wehlheiden, 2) der Kaufmann Friedrich Mandowsky in Cassel. Die Gesellsckaft hat am 10. August 1897 be gonnen. Laut Anmeldung vom 12. August 1897 eingetragen am 13. August 1837. Cassel, den 13. August 1897. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung 4. J. V.: Westrum.

Cassel. Sandelsregister. 33255

Rr. 23. Firma Louis Winkler's Nach⸗ folger, Inh. C. Söllner in Cassel. .

Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Privat- manns Franz Ferdinand Söllner, Christine, geb. Winkler, zu Cassel, laut Anmeldung vom 13. ein⸗ getragen am 14. August 1897.

Caffel, den 14. August 189.7.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 4. J. V.: We st rum.

Christburs. Bekanntmachung. 133255

In unser Register über Ausschließung der Gũter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 189 ein⸗ getragen: .

Der Kaufmann Jakob Rosenberg in Christ— burg hat vor Eingebung seiner Ehe mit Paula,

eb. Pottlitzer, durch gerichtlichen Vertrag d. 4. rel den 18. Mei 15897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerkes mit der Maßgabe aus— geschlossen, daß alles. was die Ehefrau in die Fre einbringt und sräter in der Ehe durch Erh. schaften, Schenkungen, Glücksfälle oder eigene Arbeit erwirbt, die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.

Chriftburg, den 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 33236

In unfser Gesellschaftsregister ist heute kei der unter Nr. 481 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Freymaunn/⸗ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen seitiger Uebereinkunst aufgelöft ist und zaß das Ge⸗ schäft von dem früheren Gesellschafter Casper Frey⸗ mann unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Gleich eitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 20388 die Firma „Gebr. Freymann“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Casper Freymann in Langfuhr eingetragen worden.

Danzig, den 18. August 1897,

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 33237 In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1625 regiftrierte Firma „Ernst Riemeck“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Tanzig, den 19. August 1897. Königliches Aratsgericht. X.

Eisenach. ; 33238 Zu Fol. 388 des Handelsregisters des vormaligen Greßb. Stadtgerichts Eisenach, Firma Ehristian AUugust Bohl in Eisenach, ift ingetragen worden: Die Rittwe Marie Bobl, geb. Pfeiffer, ist als In- Faberin ausgefchie den, Heinrich Lang ist Inkaber; Dderfelbe zeichnet jet die Firma Chr. Aug. Bohl.

Eisenach, den 18. August 1897.

Großberzoxl. Sãchs. Amtsgericht. J. Dr. Junghertr.

Elper rell. Bekanntmachung. 332391

Ir unfser Gesellschaftgregster ist heute bei Ne 2603, woselbst die Gesellichaft in Firma Ge sellschaft zum Schutze der Gesellschafter als Genoffen der Elberfelder Gewerbebank, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung, mit dem Sttze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen

worden:

Die bisberigen Geschäftsführer Wilbelm Bauer, Wilhelm Rewe,. Rarbael Schlegel und stellver⸗ freter der Geschäftsfübrer Rudolf Kron sind für die Jabte 1897 und 1898 wiedergewãhlt. 5 3 der Statuten.

Eiberfeld, den 12. Auguft 1397.

Königliches Amtsgericht. 10 c.

Elbing. Bekanntmachung. 33241 In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 145 eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Conrad in Glbmg für die unter Nr. 198 unseres Gelsellsgafts. registers registrierte Rommanditgesellschaft in Firma A Kummer Nachfolger in Elbing Prokurn ribesst ist, ferner unter Nr. 147, daß dem Kauf mann Eduard Rahn in Elbing für dieselbe Gesell ·

Haft Prokura ertheilt ist

Eibing, den 18. August 18937. Rönigliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 32790 In das hiesige Handelsregifter i beute Slatt 67d eingetragen die Firma J. de Beer ar- mit dem Nicderlasfsungsort Emden und als deren Inhaber der Kaufrrann Isaac Jonas de Beer in Emden. den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Gerresheim. Bekanntmachung. 33243 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr.

eingetragen die dem Kaufmann iam Löwe in ilden don dem ma n, , Gustav Gott⸗˖ schalk ju Hilten namens der Firma rd. Gust. Gottschalk in Hilden mit Zweigniederlaffung in Düffeldorf ertheilten Prokura.

Gerresheim, den 25. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pr. R. 0. Glogau. ñ In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 81 Kaufmann Heinrich Rickter zu Glogau als Prokurist der Handelsgesellschaft S. M. Flies bach s Wr zu Glogau Nr. 107 des Gesellschaftẽregisters beute mit dem Beifügen eingetragen worden, daß er in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen, Oswald Becker oder Otto Taubert, die Firma zeichnen darf. Glogau, den 20. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Gotha. - en,. Die Kommandit ˖ Gesellschaft Just Æ Ce. in Geraberg b. Elgersburg ist als solche aufgelöst, die Kommanditistin Frau Louise Just, geb. Hãckel, ift Vertrags zufolge unsgeschieden und der Fabrit⸗ besißer Ernst Hugo Just führt die Firma als alleiniger Inbaber unverändert fort.

Gotha, am 16. August 1897.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 33246 In unserm Prekurenregister ist heute unter Nr. 20 die von dem Kaufmann Franz Gustav Em. bacher in Gumbinnen als Inbaber der unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. F. Em⸗ bacher in Gumbinnen seiner Ehefrau Emma Embacher, geb. Bergens, ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden. Gumbinnen, den 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister 33245 des Königlichen Amtegerichts zu Hagen i. W. Unter Rr. 663 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. August 1897 unter der Firma. Deutsche Blumenhalle Geschw. Spazierat errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 21. August 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Handels gärtner Carl Span erat zu Hagen, 2 Fräulein Emma Spazierat zu Hagen.

Hagen, Westf. Handelsregister 33247 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Kaufmann Guftav Claas zu Hagen für die Firma Jahn Æ Comp. zu Sagen ertheilte, unte? Rr. 35 des Prekurenregisters eingetragene Prokura ist am 21. August 1897 gelöscht.

Insterburg. Sandelsregister. 33251 Deute ist in unserm Firmenregifter unter Nr. 180 die Firma „Friedrich Jenett gelöscht. Jufterburg, den 20. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Insterburg. Handelsregifter. (33259 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 477 26 „Seinrich Augen in Georgenburg gelöscht. . ö Justerburg, den 20. Auguft 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Jastrown. 33249 Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 78 eingetragene Firma R. Oppen heim Nachfolger in Jastrow gelöscht worden. Jastrow, den 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregifter ift am heutigen

Tage sub Nr. 596 eingetragen die Firma:

W. Schaardt & Co. mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind:

1) der Holjbändler Wilhelm Johannes Theodor Schaardt, .

2) der Kaufmann Carl August Wilhelm Schell mann,

beide in Kiel.

Die Gesellschͤft hat am 1. Juli 1897 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung

der Firma sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft

berechtigt. ;

Kiel, den 20. August 1897. ; . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Bekanntmachung. 33257 In das hiesige Handels. (Firmen.) Register ist bente unter Nr. 662 die Firma Ayotheke am Markenbildchenweg von W. W. Weichelt in Foblenz und als deren Inhaber der Apotbeker Verner Wilbelm Weichelt, zu Koblenz wohnend, ein- getragen worden. ö Koblenz, den 21. Auguft 1897. gönn gliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

(33261

Gefellschaftsregister ist beute unter

Nr 4188 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Bauvereinigung., Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung“, welcke ibren Sitz in Köln bat und auf Grund Gesellscaftẽ vertrages ror Notar Fröhlich zu Köln vom 17 Juli 1897 errichtet worden ist. Gegenffand des Unternehmens ist der An und Verkanf ven Grundstücken und Gebäuden, sowie deren Ausnutzung durch Verpachten und Vermie hen. Das Stammkapital bertrãgt 80 090 4 ; Zum Geschãfts fũhrer ift Julius Lemaitre zu Köln bestellt. . . Die Veräußerung von Geschäftgantheilen ist nur mit Gerebmigung der Gesellschaft zulässig. Deffentlich Bekanntwachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Volkszeitung. Köln. den 2. August 1897. . FRönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. . In das hiesige e ,, n, ist bei Nr. 82,

33256

Koblenz.

nn, In das hiesige

* J

Geschãft nter u odann ist in der Kondllor Otto zu

irma: ; ö. r ; ö n „Otto . æ Cie.“ eute eing worden. Kõln. 2 * ugust 1897. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KRõln. . ; 33264 In das biesige Prokurenregister ist beute unter Ne 3360 und zol eingetra en worden, daß die in Aöln wohnende Kauffrau Wittwe Notar Otto Dster, Agnes, geborene Ossendoꝛrff, für ihre Sandels · niederlaffung daselbst unter der Firma: „P. W. OSssendorff Zur guten Duelle den in Köln wohnenden Herren: 1) Karl 2Qster und 2 Otto Oster, x und zwar jedem einzeln derselben für sich, Prokura ertheilt hat. ö Köln, den 4. August 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

din. ; 33265 In das . Gesellschafts register ist bei Nr. 069, wofelbft die Handelsgefellschaft unter der Firma: „Sugot * Becker zu Köln ⸗Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein⸗ getragen; . . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelost. Köln, den 4. August 1897. ͤ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Rõln. . . In Tas hiesige Gesellschafts register ift bei Nr. 2517, wofelbst die bereits früher aufgelöste und in Liqui dation getretene Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinischer Boden⸗Credit“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Äuzweife Ürkunde des stellvertretenden Notarz Gerichts. Assessors Dr. Hilgers zu Köln dom 3. August I897 bat die an diesem Tage far , n wien ordentliche Generalversammlang der Aktionäre der Gefellschaft den Rechtganwalt Justiz Rath Carl Fustodis zu Köln zum Liquidator ernannt. Köln, den 4. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

33266 Firmenregister ist heute unter Nr 6874 eingetragen worden der in Köln wohnende Raufmann Leonhard Joseph Hubert, genannt Leo Nöcker, welcher daselbst feine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

5 2 öcker !. Köln, den 6. August 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. 33267] In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 4155 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Pet. Jos. Roßbach Stenz! welche ihten Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Bie Gesellschafter sind: ö .

1 1 Joseph Roßbach, Gärtnereibesitzer zu

ag mm, In das hiesige

Köln, . 2) Jakob Stenz. Kaufmann, daselbst. Fön, den 6. August 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26

Kõln. . 33269 In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr 6875 eingetragen worden der in Köln woh⸗ nende Schirmstock Fabrikant Ernfst Bertsch, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Ernst Bertsch“ . Köln, den 7. August 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

33268 In das biesige Prekurenregifter ist heute bei

Ne 3176 vermerft worden, dah die von dem zu Köln

wohnenden Kaufmann Friedrich Grohsé, für seine

Handels niederlassung daselbft unter der Firma:

„Friedrich Grohs“

dem Herrn August Kilp ertheilte Prokura er⸗

loschen ist. Köln, den 7. August 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheiluns 26.

Köln. 33271 In das biesige Prolurenregister ist heute anter Nr. 3362 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Hans Wendelstadt für seine Handels niederlafsung dasel bft unter der Firma: „Hans Wendelstadt den in Köln wohnenden Kaufmann Joseph Olbertz zum Prokaristen bestellt hat Köln, den 10. August 15897. . Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 33270

Köln. In das hiesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 160, wofelbst die wi e nn, unter der Firma: „NRheinisches Prest und Ziehwerk Rubens * Zühlke“ den eute

zu Rodenkirchen vermerkt steht, getragen: ; Der Ingenieur Hermann Kohl zu Bonn ist als Migesclschafter in die Gesellschaft eingetreten. Tie , n,, , en Bieheert einische und Zie . noh, Rubens . Zäupike“. gtöln, den 16. August 1807. . Königliches Amtegericht. Abtheilung 26. Köln. 33272

6 das hiesige Firmenregister ist heute unter R s? i 4 worden das in Köln wohnende Kauffrãulein 3. Goldftein, welches ar eine nbelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaberin der

irma: „Anna Goldstein“. *, den 15. 1897. önigliches Amtlagericht. Abtheilung 26.

Köln.

ein⸗

KRöõln.

In das hiesige Firmen Nr. 6877 eingetragen worden ann Otto Stoff regen,

3 ** . we as

dase j kat, als Jada e-

Kau ö Is niederlassung errichtet a:

„Otto Stoff ö göln, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Sn. 3327 In das biesige Prokurenregister e, 2

Nr. 33603 eingetragen worden, de in göln wohnende an,. Dtto Dernen für seine Handels. niederlaffung dase 56 r Firma

„Otto Der seiner bei ihm wohnenden Ghezattin Gertrude, borenen Diemann, Prokura zriherlt hat. * Köln, den 14. August 15897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. - . 4135273 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3630, wofelbst die Handelsgesellichaft unter der Firma: „Schwamm⸗Import⸗Haus Oeibermann Æ Geißendörfer“ ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkanft aufgelsst. Der Kaufmann Eduard Ober. mann setzt das Geschäst unter unveränderter Firma zu Köin⸗ Bickendorf ort 3 Sodann ist in den Firmenregister unter Nr. 6873 der Kaufmann Eruard Delbermann zu Köln⸗Ehren. feld als Inhaber der Firma; „Schwamm Import Haus Oeibermaun C Geißendörfer“ heute ein getragen worden. Föln, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Labiau. Sandelsregifter. 33283 Die in unserem Firmenregister unter Nr,. 181 eingetragene Firma J. Rodeite ist durch Erbgang auf die Wiftwe Bertha Rodeike, . äbergegangen. Eingetragen zufolge erfũgung vom 12. 86 1897 am 14. August 1897. Labiau, den 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

———

Abtheilung 26.

Labiau. ,, 33284 Der Kaufmann Emil cherwitz betreibt am hiefigen Srte unter der Firma M. Kofsack Nachf. E. Scherwitz ein Handelsgeschãft. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. August 1897 unter Nr. 207 in unser Firmenregister eingetragen, Labiau, den 17. August 18987. Königliches Amtsgericht. Langenschwalbach. 33285 . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 289 die Firma: William Heydens Nachfolger Wilh. Hergt zu Schlangenbad und als deren Inhaber der Apotheker Wilbelm Hergt von da ein getragen worden. ‚. Langenschwalbach, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Lüdenscheid. . . I33285 1) Bei Nr. 290 des ,, woselbst die Firma J. Heymann mlt dem Sitz ju Süden scheid und den Gesellschaftern: Kaufmann Friedrich Heymann zu Lndenscheid und Wittwe Kaufmann KAugust Heymann, Hermine, geb. Heymann, daselbs, und deren mindersährigen Kinder Anng Louise und Hermine Hevmann, eingetragen steht, ist heute Fol= gendes eingetragen worden; . Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf die 5 Karl Becker und Ernst Sturm, beide udenscheid, übergegangen, welche es unter der Firm? J. Sehmann Juh. Becker Sturm fortstte 2) Unter Nr. 498 des Gesellichaftsregisters ilt die am 19. August 1897 unter der Firma J. Seymann Juh. Becker Sturm errichtete offene Handel? efellschaft zu Lüdenscheid heute eingetragen, und ind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Fabrikant Karl Becker zu Lüdenscheid 2) der Fabrikant Ernst Sturm zu Luũdenscheid. Ludenscheid, den 20. August 1897. Königliches Amtsgericht. Hannheim. u , I 3287 Nr. 39 462. um Handelsregister wurde einge tragen:

3a O. 3. 17 Ges.⸗ Reg. Bd. III,. in Fortsetzans von O. 3. 3065 Gef. Reg. Bd. II, Firma „Ge- fellschaft der Spiegelmanufgeturen und chemischen Fabriken von Saint⸗Gobain, Ehaunh * Eireyn in Paris mit Zweignieder⸗ lasfung in Waldhof: ; . ; Pierre Logis Graf Roederer in Paris ist an! dem Verwaltungsrathe ausgeschieden und Louis Cbarle? Desrouffeaur de Medrano,. Privatmann in Varit Rue de Berry Nr. 3, als Verwaltungs t athem itglied neugewãblt. Mannheim, 20. August 18937. Großh. Amtsgericht. III. Rosenlaäͤcher. ninden, West. Handelsregister 65201 * , ,, m Gesellschaftsregister ist am 21. 841 Hm 759 Tie Kommanditgesellschaft 2 nden eingetragen. der Kaufmann Die Gesellschatt

geustadt, Sehwarrmald. 3252 Sandelsregister. , Nr. 7603. Zu OD.⸗-3. 84 des Firmenregistet? 2 Fitma Eduard Schmid in Lenzkirch war eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Neustadt i. Schwarz w.. 20. August 1897. Großh. Amtsgericht. Reumann.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Gerlin. . Berlin.

Verlag der Eppedition (J. V. Heidrich) in Drug der Norddeut

woselbft die Handelsgesellschaft unter der Firma: . bee, Voß Cie.“

zu Köln vermẽerft steht, heute eingetragen:

Buchdruckerei und Anstalt Berlin & 1

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. August

M 198.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Fabrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen i 3

Eentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels- Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anftalten. fir Gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen 2 * 5 5 2 ö

Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö

Handels⸗Register.

Nordhausen. . 33293 Folgende k und Gesellschaften, welche in Nordhausen hren Sitz hatten, sind heute gelöscht: I im Firmenregister: Nr. 367: H. Knoblauch. Nr. I82: H. Zinkernagel. 2) im Gesell schasts egister: Nr. 155: Gebr. Zinkernagel. Nr. 225: Ferd. Foerstemann. Nr. 227: Otto Huschke. Nr. 297: Oscar Kropff. Nordhausen, den 17. August 1897. Königliches Awtsgericht. Abtheilung 2.

Polzin. Bekanntmachung. 33296 In unserm Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 71 eingetragenen Firma M. Liebermann hier zufolge Verfügung vom 26. Juli 1897 am 28. Juli 1897 vermertt worden. Polzin, 10. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 332981

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 949 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Joseph Rosenthal zu Posen hat mit Seima, geb. Levy, für seine Ehe mit derselben laut gerichilicher Verkandlung d. d. Prenzlau, am 9. Juli 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Posen, den 12. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 33297

In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 455 eingetragen worden, daß der Buchhändler Hermann Ebbecke zu Posen für sein daselbst unter der Firma Friedrich Ebbecke betriebenes Handelsgeschäst = Rr. 2585 des Firmenregisters dem Buch⸗ händler Ernst Mauck zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 14. August 1897.

Abtheilung 4.

Königliches Amtsgericht. Rostock. 33318

Zufolge Verfügung vom 17. August d. Is. ist heute in das hiesige Handels register sub Nr. 1128 eingetragen:

in Kol. 3: Emil Behm.

in Kol. 4: Roftock. ö

in Kol. 5: Kausmann Emil Behm zu Rostock.

Roftock, am 18. August 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Rudolstadt.

33303 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Bd. L ist auf Fol. 84 zur Firma Herm. Voigt in Schaala unter der Rubrik Vertretern laut Beschlusses vom 18. August 1897 eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Hermann Richard Voigt in Schaala ist Prokurist.

Rudolstadt, den 19. August 13897.

Fürstl. Amtsgericht. Wolfferth.

Saarbrücken. 33304 Die von der Kommantitgesellschaft in Firma Rud. Böcking zu Halbergerhütte dem Hütten⸗ Direktor Robert Erhardt, frürer iu Halbergerhütte, jeßt zu München, ertheilte Prokura ist erloschen, was unter Nr. 389 des Prokurenregisters heute ver merkt worden ist. ö Saarbrücken, den 13. August 1897. Königliches Amtsgericht 1.

Wismar. 33319

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung beute Fol. 214 Nr. 200 eingetragen:

Kol. 3 (Firma): Ad. Volkmer.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Wein händler Adolf Volkmer zu Wismar.

Wismar, den 19. August 1897.

C. Bruse, L ⸗G.⸗Sekretäãr.

Worbis. Bekanntmachung. 33315

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 77 für den Kaufmann Karl Friedrich Bäschleb, zu Worbis bisher verzeichnete Firma E. Büschleb mit der Niederlassung zu Worbis ist durch Erbgang auf die Wittwe Büschleb, Katharisae, geb. Germes hansen, hierselbst übergegangen, daher unter der angegekenen

ummer gelöscht und unter Nr 172 des Firmen · registers für die genannte Jahaberin mit der gleichen Bezeichnung und Niederlasfung neu eingetragen.

Worbis, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Worbis. Bekanntmachung. 33316

Die in unserem Fin menregister unter Nr. 92 für den Kaufmann Gustav Hunold zu Worbis bisher verzeichnete Firma Gustav Hunold mit der Nieder- lassung zu Worbis ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Josef Hunold hierselbst über⸗ gegangen, daher unter der angegebenen Nummer Eels t und unter Rr. 175 des Firmenregisters für en genannten Inhaber mit der gleichen Bezeichnung und Niederlassung neu eingetragen.

Worbis, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

d, erscheint au

Zeller reld. Sekanutmachung. 33317 In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 342 eingetragen die Firma: Wilhelm Schick mit dem Niederlaffungsorte St. Andregsberg und als In haber: Vogelhändler Wilhelm Schick in St. Andreas⸗

berg. Zellerfeld, den 8. August 1897, Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

33168 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Sandels gesell⸗ schaft Rückert Thölden in Artern ist am 20. Auguft 1897, Vormittags 96 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wirth in Artern. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1897. Wahltermin, sowie erste Gläubigerversammlung am 17. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin am 1. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr.

Artern, den 20. August 1897.

; Rotter, Sckretär, Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts.

33165 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Albert Sensel aus Bartenstein ist am 20. August 1897, Vermittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Johannes Behr von Bartenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. September 1897, Vor⸗ mittags Ot Uhr. Prüfungstermin den 24. No- vember E897, Vormittags 1016 Uhr. Offener ö zum 15. September 1897. Aktenzeichen: * . ö. Bartenstein, den 20. August 1897. Königliches Amtsgericht.

33215] K. Amtsgericht Blaubeuren.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Is— hannes Braig, Söldners in Ringingen, am 20. Auguft 18957, Vormittags 114 Uhr. Konkurs- verwalter Gerichtsnotar Weißhardt in Blaubeuren, Stellvertreter dessen Assistent Schmid. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Sey tember 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 25. Sentember 1897, Nachmittags 33 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis 11. September

6.

Den 20. August 1897.

Gerichtsschreiber Meßer.

33193] Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Walther Gottgetreun Werner Maximilian Dewitz, in Firma August Söder Nachf., Faulen⸗ straße 52 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1897 einschließlich. Anmeldefrift dis zum 36. Sex tember 1897 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 17. September 1897, Vor- mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Sktober 1897, Vormittags 11 Hhr, im Gerichtshause bierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 21. August 18597. Das Amtsgericht. Abtbeilung für Konkurs. und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

33171 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Blechschmiedes Geor Augft Sohn in Pfaffenhofen ist am 20. . 1857, VormittagYs 9 Ühr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Gerichtsvoll zie heramtskandidat Scheuerer zu Buchsweiler ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Ottober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1897, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1897, Vor- mittags II Uhr.

Buchsweiler, den 20. August 1897. Für richtigen Auszug; Der Amtẽgerichte · Setretãr: Hildebrandt.

33196 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wichmann in Tessau, Kapalierstr. Nr. 28, wird beute, am 21. August 1857, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit hinreichend glaubhaft gemacht hat. Der Rechts anwalt Gumpel in Dessau wird zum Ronkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger; autschufses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 17. September 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anbe⸗ raumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkurs

ungen aus den dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central ⸗Handels⸗Regifter für das Bezugspreis beträgt 1 6 50 8 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte . in Anspruch nehmen, dem Contur derwalter is zum 20. September 1897 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Defsau.

(gez) Henning.

Aus gefertigt:

Deffau, den 21. August 1897. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Jauer ka, Sekretär.

3212 Neber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers starl Friedrich Langer in Deuben wird heute, am 260. August 1897, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts anwalt Unger in Deuben. Anmeldefrist bis zum 20. September 1897. Wahltermin am 68. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 39. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. September 1897. Königliches Amtsgericht Döhlen. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Illing.

33157 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Bruminer zu Driesen ist heute, am 2J. August 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Tietz zu Driesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1897. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. September 1897, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 18987, Vormittags n un, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ elbst.

Driesen, den 21. August 1897.

Barwich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33164

Ueber das Vermögen der verwittweten Schnitt maarenhändlerin Karoline Gebauer, geb. Pilzer, in Tillowitz, ist am 20. August 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter. Kaufmann Paul Koslowsky in Falkenberg O. S. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 15. September 1897.

Falkenberg O.⸗S., den 20. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

33194) K. Amtsgericht Gaildorf.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Wenger, Uhrmachers u. Mechanikers in Gaildorf, wurde am 20. August 1897, Nachmittags bt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Drössel in Gaildorf. An⸗ meldefrist bis 18. September 1897. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1897, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest u. Anzeigefrist bis 18. September 1897. Den 21. August 1897.

Gerichtsschreiber Justizreferendar Renner.

33158 gontłursverfahren.

Ueber das zu Hagen und Gütersloh befindliche Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rürup zu Hagen, Inhaber eines Geschäfts zu Hagen und einer Filiale zu Gütersloh, wird heute, am 21. August 1897, Vormittags 114 Uhr, Tas Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann 6. W. Fischer zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 16, September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in § 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den L6. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen . onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 10. September 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen. 33210 soułursversayren.

Ueber das Vermögen des Drogen und Farben ˖ händlers Heinrich Conrad Matthias Brose, in Firma Heinrich Brose zu Hamburg, Hopfen markt 26, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter? Buchhalter H. Kalckbrenner,! hohe Bleichen 36. Offener Arrest mit n. bis zum 8. September d. J. einschließlich. Anmelde. frist bis zum 25. September d. J. einschließlich.

——

masfe gehörige Sache in Besttz haben oder

für das Vierteljahr.

1897.

Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

r das Deutsche Reich. Ou. 165)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Einzelne Nummern kosten S0 J.

30 5.

dss. IS., Vorm. L105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin d. 5. Oktober dss. Is., Vorm. 101 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29. August 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

133211 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Eduard Robert Matfeld, früheren Manufacturwaaren⸗Händlers und Agenten, in Firma Eduard Matfeld r., zuletzt Früchte und Konserven · Händlers, zu Hamburg-, a. d. Bleichenbrücke 164. (R. Mennicke Nachfolger), wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphs⸗ platz, Börsenhof 222. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frifi bis zum 16. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. September d. J. ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Sep⸗ tember dss. Is., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Oktober dss. Is., Vorm. 160 Uhr.

r, Hamburg, den 29. August 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

33 159

Ueber das Vermögen der Firma B. Benecke, Fischbörse in Bremen, Inhaber Friedrich Benecke Wittwe, Marie Magdalene, geb. Heitmann, z. Zt. in Hittfeld, ist am 21. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I2. Oktober 1897. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 22. Oktober 18927, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Buxtehuderstraße.

Königliches Amtsgericht U zu Harburg.

33197 Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma F. Kälber zu Harzgerode und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Richard Kälber zu Harzgersde ist heute, Sonnabend, den 21. August 1897, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bureau⸗Assistent Schneider hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. Oktober 1897. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung: 15. September 1897, Vor⸗ mittags 107 Ühr. Prüfungstermin der angemel- deten Forderungen: 6. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 105 ihr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 1. September 1897.

Harzgerode, den 21. August 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Klinghammer, i. V. . Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: (F. 8) Schwarze, Sekretär.

33170

Das K. Amtsgericht 6 hat am 20. August 1897, Vormittags 11 Uhr beschlossen: Ueber das Vermögen der Schuhmachermeisterswittwe Ba- bette Decker in Hemau wird der Konkurs eröffnet. Als Kontursverwalter wurde der K. Gerichtsvoll. zieher Ritter in Hemau ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 20. September 1897. Termin zur ,, . über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in SS 120 u. 125 K.. O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin wird auf Montag, 4. Oktober 1897. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichtes Hemau anberaumt. Hemau, 20. August 1897.

Der K. Sekretär: Frisch.

332031 Ueber das Vermögen des Schneiders Christian Krug zu Köln wurde am 17. August 1897, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Neuer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 16. September 897, und all= gemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1897. jedesmal Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer bs3. Köln, den 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

33214 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Theodor Arno Lorenz in Wünschendorf wird heute, am 20. August 1897, Nachmittags vier Uhr, das Kontureverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gensel in Schellenberg wird zum Konkurgverwalter er= nannt. Kontursforderungen sind bis zum 27. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in . der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. September 1897, Vormittags AI Uhr. und zur Prüfung der e g . Forderungen auf den 11. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen e welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forde

or rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

Grste Glaͤubigerversammlung d. 9. September

sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem