1897 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den PNost Anstalten auch dir Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 8.

* 2 * Ber Sezugspreis beträgt nierteljahrlich 4 A 50 9. . 5 8 Ansertionaprria fur den Raum einer Aruckzeilt 30 3. 3 Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

ö

6

n 99.

dez Aentschen Reichs · Anzeiger

and Königlich Rreußischen Ktaatz- Anzeiger

Berlin §8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten a. D. von 36. zu Berlin, bisher hmmandeur des 1. Hannoverschen Dragoner ⸗Regiments 9, dem Regierungs⸗ und Baurath a. D., Geheimen Bau—⸗ ch Eitner zu Minden und dem Forstmeister Sebaldt zu igen im Kreise Montjoie den Rothen Adler⸗Orden dritter affe mit der Schleife,

dem Geheimen Kanzlei-Direktor a. D., Kanzlei⸗Rath eise zu Steglitz bei Berlin, bisher beim Reichs-Marineamt,

Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Kreis-Bauinspektor a. D., Baurath Kilburger zu Ulle a. S. den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter 5

dem General⸗Anwalt und General-Direktor der Raiffeisen⸗ en Organisationen Theodor Cremer zu Heddesdorf im eise Neuwied und dem Goldschmied Johannes Kroll zu chleswig den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie

dem pensionierten Fußgendarmen Senftleben zu Alt— öbern im Kreise Kalau, dem Handels- und Kunstgärtner ar! Viereck zu Schleswig und dem Kirchenvorsteher iedrich Runge zu Husum im Kreise Nienburg das All— meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich württembergischen Garnison⸗Auditeur, sti Rath Dr. Werner zu Stuttgart, dem Ersten Maschinen⸗ spektor der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗ sellchaft Ernst Blumenthal zu Hamburg und dem bis⸗ agen Schiffahrts⸗Inspektor bei der Europäischen Donau⸗ mmission Karl Dethier zu Konstantinopel den Rothen ler⸗Orden vierter Klasse,

dem Präsidenten der K. K. österreichischen Seebehörde Triest Becher den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse t dem Stern, ö

dem Sektions⸗Rath bei der Königlich ungarischen See⸗ hörde in Fiume von Fest und dem K. und K. österreichisch⸗ Barischen Fregatten⸗Kapitän Ritter von Jedina (Leopold) Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie

dem nautischen Adjunkten bei der K. K. österreichischen ebehörde in Triest Jülg den Königlichen Kronen⸗Orden ter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— 'ädigst geruht: dem Postdirektor a. D. Schnath zu Hannover und dem geordneten, Rentner Josef Morcel zu Vie die Erlaubniß Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, d zwar ersterem des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— zoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des rzogs Peter Friedrich Ludmig, letzterem des Ritterkreuzes Königlich portugiesischen Christus⸗-Ordens.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 29. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ ektion Hannover an der Strecke Beckum-⸗Ennigerloh Beckum ü Friedrichs horst für den Personenverkehr er— et worden.

Ferner sollen eröffnet werden:

am 24. d. M. im Bezirk der Königlich preußischen und oßherzoglich hessischen Eisenbahn-Direktlon in Mainz die 1 km lange Rebenbahnstrecke Darmstadt Ost— hnhof (Rosenhöhe)h —-Groß-Zimmern mit, den dischenstationen Glasberg, Rothes⸗Kreuz, Bessunger Forsthaus, nl bei Darmstadt und Gundernhausen für den Gesammt⸗

*, am 27. d. M. bei den Königlich sächsischen Staatseisen⸗ hnen an der Strecke Reichenbach Mylau der Haltepunkt ichenbach i. V.Karolinenstraße für den Personen— ehr, sowie

am 1. September d. J.

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Cassel die b Em lange Nebenbahnstrecke Dudersta dt Leine⸗ Ide mit den Zwischenstationen Teistungen, Ferna, 5 e⸗ de, Worbis und Breitenbach und die 5,47 Km lange Rest⸗ Ecke Wolf agen Obervellmar Casseh der Neben⸗ 1 Volkmarsen -Sbervellmar (Casseh mit den Zwischen⸗ * Altenhasun en, Oberelsungen, Zierenberg, Fürstenwald, 3 bei in und Heckershausen für den Gesammt⸗

mn Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld der Strecke 1 , . der Haltepunkt rg erh of und

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Münster an, der Strecke Münster i. W— Dülmen der Haltepunkt Bösensell für den Personenverkehr.

Berlin, den 23. August 1897.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Del n nt machung

Der Fernsprechverkehr mit Strausberg ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt:

a. im Verkehr mit Berlin nebst Vor⸗ und Nachbarorten mit Ausschluß der Orte Nowawes⸗Neuendorf, Ludwigsfelde, Potsdam und Wannsee 25 8;

b. im Verkehr mit den zuletzt aufgeführten Orten 1 t.

Berlin C., den 23. August 1897. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Landstallmeister Grafen von Lehndorff den

Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Schulinspektor Platsch zu Ostrowo den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse, sowie dem Stadt⸗Baurath Peters zu Magdeburg den Charakter als Königlicher Baurath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 6. Juli d. J. will Ich das Meiner Haupt- und Residenzstadt Hannover unter dem 3. März 1890 ertheilte Privilegtum zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine im Betrage von 16000 000 6 dahin abändern, daß die Anleihescheine vom 1. Januar d. J. ab jährlich wenigstens mit 11¶½ Proz, des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den zurückgezahlten Schuldbeträgen zu tilgen sind, dagegen die Ueberschüsse der elektrischen Lichtanstalt, der Markthalle und des neuen Friedhofes zur Amortisation nicht mehr verwendet zu werden brauchen.

Molde, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 26. Juli 1897.

Wilhelm R. von Miquel. Freiherr von der Recke.

An die Minister der Finanzen und des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste. Winterkursus der Lehranstalten für Musik.

A. Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition. Vorsteher: die Professoren Dr. Blumner, Dr. Bruch und Freiherr von Herzogenberg.

Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf— genommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in e. Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. ;

Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem der ge⸗ nannten Meister sich anzuschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des Oktobers persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vorzu⸗ legen. Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur Aufnahme in die Meisterschule en schesbet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung un⸗ entgeltlich.

B. Königliche akademische Hochschule für Musik. Direktorium: die Professoren Dr. Joachim, Freiherr von Herzogenberg, Rudorff, Schulze.

Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher in der Anstalt, W. Potsdamerstraße 120, unentgeltlich zu haben ist. .

Die Anmeldung ist schriftlich und portofrei unter Bei⸗ fügung der unter Nr. VIII des Prospekts angegebenen Nach⸗ weise, aus denen das zu studierende Hauptfach ersichtlich sein

muß, spätestens bis zum 25. September 1897, an das Direktorium der Anstalt, W. Potsdamerstraße 120, zu richten. Auch muß aus der Meldung hervorgehen, daß dem Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist. Die Aufnahme⸗Prüfungen finden statt: I) für Komposition, Violoncell, Harfe, Kontrabaß und Blas⸗Instrumente den 1. Oktober, Morgens 9 Uhr, ö h für Klavier und Orgel den 1. Oktober, Morgens r, 3) für Gesang den 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, 4) für Violine den 2. Oktober, Morgens 9 Ucr, . ö für Chorschule und Chor den 7. Oktober, Vormittags . Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Prüfungen einzufinden. Berlin, den 23. August 1897.

Der Vorsitzende des Senats, Sektion für Musik. Dr. M. Blumner.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Zuckerraffinerie Chs. de Vos u. Co. in Itzehoe ist die Medaille mit der Inschrift „Für gewerbliche Leistungen“ in Silber,

der Fabrik von Dampf- und Gasmaschinen C. Daevel in Kiel, der Crusauer Kupfer- und Messing⸗

abrik in Kupfermühle bei Flensburg und der Firma arcussen u. Sohn, Orgelbauer in Apenrade, die⸗ selbe Medaille in Bronze verliehen worden.

B w nn t m a chu n gz.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 7. April 1897, be⸗ treffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Oldenburg i. H. nach Heiligenhafen durch die Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 23 S. 229, ausgegeben am 22. Mai 1897 (die Be⸗ richtigung eines beim Abdruck der Konzessions Urkunde vorgekommenen w ist im Amtsblatt derselben Regierung Nr. 32 S. 316 erfolgt);

2) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Mai 1897, betreffend die Genehmigung des 3. Nachtrags zu dem Statut der Landeskultur⸗ Rentenbank für die Provinz Schlesien vom 22. Juli 1881, durch die Amte blätter

der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 27 S. 319, aus⸗ gegeben am 3. Juli 1897,

der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 27 S. 181, aus- gegeben am 3. Juli 1897,

der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 26 S. 187, aus—⸗ gegeben am 25. Juni 1897;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Mai 1897, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Altmärkische Kleinbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Klötze im Kreise Gardelegen zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zur Anlage einer Kleinbahn von Klötze nach Wernstedt in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 25 S. 221, ausgegeben am 19. Juni 1897;

4) das am 20. Mai 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage ⸗Genossenschaft Copainen im Kreise Heiligenbeil durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 25 S. 241, ausgegeben am 24. Juni 1897;

5) das am 5. Juni 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für die Czarna⸗Meliorationsgenossenschaft in den Kreisen Lyck und Oletzko durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 30 S. 275, ausgegeben am 28. Juli 1897;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juni 1897, betreffend die Ver⸗ leihung des Enteignungsrechts an die Verwaltung der Kaiserlichen Marine zur Entziehung und zur dauernden oder vorübergehenden Be— schränkung des zum Zweck der Erbauung eines großen Trockendocks auf der Werft zu Kiel und der im Zusammenhange damit noth— wendig werdenden Erweiterung der Anlagen der letzteren in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 30 S. 293, ausgegeben am 3. Juli 18587;

7). das am 16. Juni 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs⸗ und Drainage Genossenschaft Pietraschen. Gavlowken zu Pietraschen im Kreise Lyck durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 29 S. 265, ausgegeben am 21. Juli 1897;

8) das am 16. Juni 1897 Allerhöchst volljogene Statut für die Entwässerungs-Genossenschaft an der Fuhse von Groß⸗Ilsede bis 8 zu Klein ⸗Ilsede im Kreise Peine durch das Amtsblatt der

öniglichen Regierung zu Hildesheim Nr. 30, Beilage, ausgegeben am 23. Juli 1897;

9) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Junk 1897, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aachener Kleinbabngesellschaft zu Aachen zur J,, , und zur dauernden Beschränkung des zum Bau der Kleinbahnen: 1) Eschweiler Eilendorf, 2) Eschweiler— Alsdorf (Grube Anna) mit 3 nach Neusen (Linden). 3) Eschweiler Hof Köttenich, 4) Stolberg Vicht einschließlich der Hderstellung von Verstärkungsleitungen für die elektrisch! Kraft- zuführung in Anspruch zu nehmenden GQꝛundeih enthunmg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 29 S. 179. aug. gegeben am 8. Juli 1897;

ö 2

M