1897 / 199 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

dom 26. Juni 1897, betreffend die Verleihung des Entelgnunggsrechts sowie des Rechts jur Chau egeld⸗ Schweidnitz für die von ihm ju obten· Mettkauer Kreis. Chauffeg nach und durch

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 6 S. 351, ausgegeben am 24. Juli 1897;

durch welchen en ist, ein d zum Zwecke der itung für das neue lasten, durch

10 der Allerhöchste Erla

erhebung an den K Chaussee von der otschkenhain, dur reslau Nr. 3 II der Allerböchste Erlaß vom 26. Juni 1897, der Stadtgemeinde Erfurt das Recht verliehen word Gemeinde Hochheim gehöriges Grundstück mit einer Legung und Unterhaltung der Druckrohrleitun Wasserwerk nothwendigen dauernden Beschränkung ju be mtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 33 ausgegeben am 7. Augu

12) das am 26. Ent und Bewässerungs⸗ Genossenschaft durch das Amtsblatt der Königlichen Re Nr. 30 S. 257, ausgegeben am 29. Juli 1 erhöchste Privilegium vom 30. Juni 1897 wegen Aus. den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Betrage von 1200 000 46 durch das Amtsblatt der chen Regierung zu Bromberg Nr. 30 S. 377, ausgegeben am 29. Juli 1897;

14 das Allerhöchste fertigung auf den Inhaber laut Schmalkalden im Betrage von Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 32 S. 11. August 1897.

ni 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für die zu Radomno im Kreise Löbau Linn zu Marienwerder

13) das All fertigung auf

Privilegium vom 7. Juli 1897 wegen Aus⸗ ender Stadt ⸗Anleihescheine der Stadt 550 000 Æ durch das Amtsblatt der 181, ausgegeben am

Bekanntmachung.

Die dem Schachtmeister August Ullrich zu Kittlitzheide, Kreis unter dem 5. Dezember 1893 diesseits er Besitze und zur Verwendung von Dynamit ijst demfelben durch Verfügung' vom 17. Juli er. wegen mangelnder Zuverlässigkeit entzogen worden. Reichenbach in Schlesien, den 21. August 1897. Der Königliche Landrath, Geheime Regierungs⸗Rath

Reichenbach in Schlesien, tbeilte Genehmigung zum

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Portepee-Fähnriche ze. Beförderungen und Versetzungen. Wilhelm sböhe, 18. August. v. Usedom, Gen. Lt. z. D. zuletzt Sen. Pajor und Abtheil. Chef im Neben⸗Ctat des Großen General- stabes, zur Vertretung des Kommandanten des kommandiert und in diesem Verhältniß bei den der Armee zu führen.

Im Beurlaubtenstande.

Ernennungen,

Offiziere, Im aktiven Heere.

eughauses in Berlin ffizieren à la suite

Wilhelmshöhe, 18. August. Befördert find: Ulrich, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 3. Garde, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot

alberstadt, zum Sec. Lt.

Landw. Re

8. (Dessau), des Garde⸗

üs. Landw. Regts. Trotha, Vije Feldw. vom Landw. Böirk der Res. des 2. Garde ⸗Regts. . F. Wa ldschmi dt, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk L Trier, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗ eld⸗Art. Regts., Kiehn, Sec. Lt, von der Kav. 1. Aufgebets des ndw. Bezirks Inowrazlaw, zum Pr. Lt., Wolff, Vize⸗Feldw. Landw. Bezirk Kottbus, ; Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von Rollendorf (1. Westpreuß) vom Landw. Bezitk zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regt. von Courbiore (2. Posen.) Vr. 19, Wolff, Sec. Lt. bon der Res. des Gren. Regts. K iedrich Wilbelm IV. (J. Pomm) Nr. 2 (Posen), zum Pr. Lt., Bormann, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neutomi Sec. 2ꝛt. der Res. des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5,

Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schweidnitz, zum Hauptm, Th omas, Vize Feldw., von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollen dorf (J. Westvrenß ) Nr. 6, Wint zek, Vize Wachtm, von demselben Landw. Bezirk. zum See, Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Rr. 6. Zapp, Ser. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, zum Pr. Lt., Scholz, Vize⸗Feldw. Brieg, zum Sec. Lt. der Res. des Schles.) Nr. 38,

umbinnen),

zum Sec. Lt. der Reserve

Nr. 6, Wiesing, Vize Feldw.

vom Landw. Bezirk General · Feldmarschall Graf Moltke Bije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neisse, zum Ser. Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles) Nr. l, Frey müller, ebots des Landw. Bezirks Kreuzburg, achemehl von der Inf. 1. Aufgebots Inf. 1. Auf⸗˖

Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf zum Pr. Lt.; die Sec. Lts.: des Landw. Bezirks Dortmund, Sarauw von der Landw. Bezirks 1 Graf Droste zu Vischering v. Nesselrode⸗Reichenstein, Vijze⸗Wachtm. vom Landw. Benirk Recklingbausgn, zum See. Lt. der Ref. des Kür. Regts. von Driesen (Westfaäl) Nr. 4 Bigenwalsv , Feldw. vom Landw. Bezirk Düsselderf, zum See Lt. der Re. nf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, Wiertz, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, um Sec. zt. der Ref. des Riederrhein. Füs. Regts. Nr. 33, Schott ler, Sec. Lt. von der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3 (Mülheim a. d. Ruhr), zum Pr. Lt., Horten, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Siegburg, zum Sec. Lt. der Reserve des Rhein. Train -Bats. Nr. 8 die Bize⸗Feldwebel: Engels vom Landw. Bezirk Sec. t. der Res. des Leib ⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1I. 3, Dobrgtz von denselben Landw. Bezirk, des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz 55, Wurll von demselben Landw. Beine, Sec. Tt. der Res. des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm Eberschuli, Vize Wachtm. von demselben Pommerschen Feld

Hamburg, zum

(1. Brandenburg) Nr. zum Sec. Lt. der Res. 6. Westfal ] Nr. 56,

(3. Bad.) Nr. 111, Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Reserve des 1. 2, Plate, Vize Wachtmeister vom Landw. Bez. 1 Tt. der Reserve des 3. Schles. Drag. Regts. Rr. 1I5, Han sen, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Flensburg, zu uf. Regts. Königin (Schleswig ⸗Holstein.) Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Man— stein (Schleswig) Nr. 84 (Kieh, zum Pr. Lt., Rexhausen, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, jum Sec. Lt. der Res. des 2 Bad. Gren. Regtg. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, And rs Vije. Feldw. von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Kamm, Vije⸗Wachtm. vom Bensrk Rarlstuhe, zum Sec. Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. Baur, Vüje⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Colmar, Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 11, elben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. VijeWachtm. von

Art. Regts. Nr. Bremen, zum Sec.

Sec. Lt. der Res. des Nr. 86, Berg, Sec.

Sec. Lt. der Halm, Vije⸗Wachtm. von dem der Ref. des Feld. Art. Regts. Nr. 33, Lohr, demfelben Landw. Benirk, um Sec. Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. J, Burg er, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Donaueschingen, Tt. der Ref. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 13, Schmidt, Bezirk Stockach, jum Ser. Lt. der Res. des Homburger,

zum Sec. Friedrich III.

Vie Feldw. vom Landw. 1. Bad. Leib Gren. Regts. Landw. Bezirk, des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser F Sec. gf. von der Ref. des Inf. Regts. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (86. Brandenbu Pr. Lt.; die Vize Feldwebel: Ste i nbre Lt. der Res. des Inf. Re ts. Nr. 128, Landw. Bezirk Thorn, zum Sec. Lt. der Res. des Nr. 4, Bresler,

rg.) Nr. 64 (Schlawe),

er vom Landw. zirk Ronitz, Koeppen vom Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Osftpreuß.) von demselben Landre.

Gren. Regtt.

zum Sec.

4. Dftpreußisches)

König Friedrich JI.

Pohlmann vom Landwehr Berirk Damig, ium Sec. Lt. der Ref. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34. v. Kotze vom Landw. Benrt Perleberg. Abel vom Landw. Benirk Görlitz zu Seeg. Lts. der Ref. des Jäger ⸗Batg. von Neumann (I. Schles. Nr. 5, pv. Ber krab, Pr. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Benrks Hüldesheim, zum Hauptm.,, Meyer, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Jäger Batg. Rr. 3, Schmid mann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mar⸗ burg, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Jäger⸗Bats. Nr. 1, Re my, Ser Lt. von den Jägern J. Aufgebots des Landw. Bezirks Frank⸗ 9 a. M, Budde, Sec. Lt. von der Res. des Pi am. Pion. Bats. r. ? (Stetfin, Fa ulen bach, Sec. Lt. von der Res. des Hannov. ion. Bat. Rr. io (Frankfurt a. M), zu Pr. Lts w die Vize⸗ eldwebel: Kranz vom Landw. Bezirk Görlitz, zum Sg Lt. der ef. des Pion. Bals. von Rauch (Brandenburg;) Nr. 3. ack vom Landw. Bezirk Aachen, zum Ser. Lt. der Res. des Westfäl. Pien. Bats. Nr. „, Steln bart vom Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Pion. Bats, Nr. 8, Benkwitz, Greber vom Landw. Bezirk Straßburg, zu See,. Lts. der Res. des . Batz. Rr. 15, Rothstein vom Landw. Bezirk Stettin, zum ec. St der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3.

Manicke, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebets des Landw, Bezirks II Berlin, in die Kategorie der Res. Offiziere zurüũckversetzt und als folcher dem Leib. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. 6. Brandenburg.) Nr. 8 zugetheilt. Mueller, Rittm. von der

av. J. AÄufgebois des Landw. Bezirks Perleberg, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückoersetzt und als solcher dem Kür. Regt. Königin (Homm.) Nr. wieder ugetheilt. Schultze, See. Lt. von der . des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig 8 Westfäl) Rr. 57, als Res, Offizier zum Ju. Regt. Fürst eopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 ,. Graf v. Matufchka Frhr. v. Toppol czan u. Spa etgen, Pr. zt. a. D. im Landw. Bezirk Liegnitz, zuletzt von der Res. des Hus. Regts. Graf Goeßen 2. Schlef) Rr. 6, in der Armee und jwar als Pr Lt. mit einem Patent vom 9. September 1891 bei der Landw. Kav. 1J. Aufgebot wiederangestellt. v. Brocken. Ser. gt. ven der Res. des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, als Res. Offizier zum Garbe Kür. Regt. versetzt. Witte von Helden, Pr. Ct a. D. im Landw. Bezirk Hildesheim, zuletzt à la suite des damal. J. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 13, in der Armee und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent bom 4. November 1889 bei der Landw. Kav. J. Auf⸗ gebots wiederangestellt.

Abschiedsbewil ligungen. Im Beurlgub ten stande Wilhelmshöhe, 18. Auguft. b. Abere ron, Pr. Lt. vom 2. Auf- gebot des 2. Garde Landw. Regts,, Uckermann, Pr. Lt. vom 3. Aufgebot des 2. Garde. Gren. Landw. Regts. Schreiber. Sec. Tt. vom J. Aufgebot des J. Garde Gren. Landw. Regts, Ockel, 8 Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen,

ilhelmi, Pr. Vt. von der Res. des PoJ Im. Füf. Regts. Nr. 34, dlesem mit dem Charakter als Hauptm.,, Joseph, Pr, Lt. von der Ref. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, v. Hoe wel, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Stettin, diesem mi seiner bisherigen Uniform v. Encke vort, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks, Stargard, Riensberg, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Reustetitin, Frhr. Rüdt v. Collenberg, Sec. Lt. pon der Ref. des Inf. Regts. Nr. 141, Korb, Sec. Lt. von der Ref. des Pomm. Train Bats. Nr. 2, Geppert, Rittm. von der Kavallerie 2. Aufgebots des Landwehr Bezirks; Frankfurt a. O, Schneider, Pr. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots des Land. Bezirks 11 Berlin, Henze, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Schu lge (Car h. Ser. Lt. don der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Benrks Stendal, Wolters⸗ dorf, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, Schu stehrus, Pr. Lt. von der Feld Art. 2. Aufgebots des Landw. Bestrks Sondershausen, Cam mann, Pr. Lt. von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Benrks Gera, v. Hevdeb rand u. der Lasa, Rittm. von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland ( Westpreuß) Nr. 1, Schilling, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Glatz, Blüm ich, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, von Linden, Hauptm. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots, des Landw. Be⸗ Mirks J Breslau, Reuter, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kattowitz, Berger, Yr. Lt. von Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neiffe, Schoenf eld, Sec. Lt. von der Res. des 3. Schlef. Drag. Regts. Rr. 15, Ley, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks 1 Bechum, Grave gen. Winterberg,

r. Lt. von der Inf. 7. Aufgebots des Landw. Bezirks Mülheim a. d. Ruhr, Keuneke, Sec. Lt. von der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kgiser Friedrich III. Nr. 14, Christern, Pr. Lt., von der Inf. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Lübeck, v. 6. Pr. Lt. von der rn 2. t des Landw. Bezirks L Ültona. Ruprecht,

r. Lt. von der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 32, Lindemann, * Et. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen,

obl ée, Sec. Sf. von der Kap. 1. Aufgebots des Landwehr Beziris Lüneburg, Beddies, Sec. Tt. von der Inf. 1. Auf⸗

ebots, Gebrs, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebot, des

andw. Bezirks II , re Biertümpel, Sec; Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Cassel, Wit tich, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, diesem mit der Uniform der Res. Offiziere des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib. Regts.) Nr. 117, Sutter, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desfelben Landw. Bezirks, der Abschied bewilligt. Engelhardt, Sec. Lt. von der Ref. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, aus allen Militãrverhältnissen entlassen. Würth, Prem. Lt. von, der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Donaueschingen, Raschke. Hauptmann von der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Konitz, Graf v. dem Brocl Plater, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bern ks Thorn, Voigt, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, Nitsche, Hauptm. vom 2. Aufgebot der Garde Landw. Schützen, Hoffmann, Pr. Tt. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Wüsthof, Sec. Tt. von der Fuß Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kottbus, Ruppert, Hauptm. von den Pionieren 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirls Karlsruhe, Ruppenthal, Pr. Lt. von . . J. Aufgebotz der Eisenbahn⸗Brig.,, der Abschied

willigt.

XIII. (göniglich Württembergisches) Armee ⸗Korps.

Offiziere, Portepee-Fähnriche . Ernennungen, Geför derungen und Bersetzungen. Im aktiven Heere. 18. Au gu st. 6 v. Röder, DOberst à la suite des Drag. Regis. Königin Olga Nr. 25, beauftragt mit der Führung der 27. Kav. Brig. 8 Königl. Württemberg.), zum Kommandeur dieser Brig. ernannt.

ren ken, Königl. Preuß. Major, von der Stellung als Abtheil. Kommandeur im Feid⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13 enthoben. Logan, Hauptmann in demselben Regiment, unter Beförderung zum Majot, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur er= nannt. Breuning, Hauptmann, bisher Battr. Chef im 2. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 29 hen Luitpold von Bayern, in das Feld⸗ Art. Regt. König Karl Nr. 13, Schmahl, Hauptm. und Battr. Chef im Feld- Art. Regt. König Karl Nr. 13, in das 2. Feld-Art. Regt. Rr. 295 Prinz Regent Luitpold von Bayern, Moser, Hauptm. im Zz. Feld. Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗-Regent Luitpold von Bagern, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 13. Feld= Art. Brig. (Königl. Württemberg.), als Baftr. Chef in das Feld- Art. Regt. König Karl Nr. 13, versetzt. Riedel, Prem. Lieut. in demselben Regt., als Adjutant zur 15. Feld ⸗Art. Brig. . Württemberg.) kommandiert. Mügge, Sec. Lieut. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, nach ö behufs Ver⸗ wendung als Komp. Offizier bei der Unteroff. ** in Potsdam, Kölle, Sec. Tt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Prenßen Rr. 120, nach Preußen behufs Verwendung beim Militärknaben⸗ Srziehnngsinftituk in Annaburg, vom 1. Oktober d. J. ab kom, mandiert. Frhr. v. Tess in, Sec. Lt. im Ulan. Regt. König. Karl

In Leipzig wurde am Sonntag, wie die pz. Ztg. mittheilt, in einer Metallarbeiterversammlung der in der Maschinenfabrik von Grob u. Co. besprochen und h

von den ursprünglich in den Ausstand rbeitern 21 abgereist seien und 12 anderweitig sodaß gegenwärtig noch 11 zu wie vor jede ücksicht darau

Oester reich Ungarn. remdenblatt“ vernimmt, der Minister⸗Präsident 3 habe dem Oberst⸗Landmarschall 43 m Grafen Bouquoy und dem Grafen dem Abgeordneten Dr. Herold unter dem Ausdruck seines für das Entgegenkommen, welches sie durch die An⸗ der Einladung zur Theilnahme an der in Aussicht enen Vertrauensmänner⸗Konferenz daß die Konferenz infolge der von seiten der folgten Ablehnung als gegenstandslos unterbleibe. Kaisermanöver bei Totis in Ungarn wird der Generalstabs⸗Chef Obrutschew beiwohnen. ers nehmen ferner unter Anderen theil: on Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland, Nord⸗Amerika, Rumänlen, Serbien und Japan. hrendienst Seiner Majestät des Deutschen Kaisers W ; zugetheilt werden: mandant, General der Kavallerie Graf Uexkuell, er, Militär⸗Attaché Fürst Schönburg und Ordonnanz⸗ f Starhemberg. .

Frankreich.

Der Minister⸗Präsident Meline hat an den Präͤsidenten zer Republik Faure, nach Peterhof, die folgende Depesche ge⸗

as Kabinet hat die Ehre, dem Präsidenten der Rexublik die szudrücken, welche es bei der Nachricht von dem en Empfang und der begeisterten Aufnahme empfindet, die pte der Regierung Frankreichs von der iussischen Regierung n t urden, und bittet den Präsidenten, serlichen Majestäten die ebifurchtsvollen Bezeigungen seiner t und derjenigen der ganzen Nation darzubringen, welche ls der befreundeten Nation die Hände darreicht.“

Rußland.

sidenten der Französischen Republik berichtet, am Montag Abend in welcher

des Regtg. gestellt. Lien hardt, See. Lt. im r. 119, in das Ulan. Regt. K ähnr. im Ulan. Regt. Fönig Kari ; nem Patent vom 20. Juli 1897 Rrs ner, Unteroff. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, zum

. 18. Au gust, Seeger Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Alt. Württemberg Nr. 121 befördeit. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere 18 August. Hauptm. à Ja suite des Inf. Regts. Kaiser riedrich, König von Preußen Nr. 125, mit Pension und der Er⸗ ubniß zum Tragen der bisherigen Uniferm. Küh J. Inf. Regt. Nr. 127, mit Pension, der Abschied

aiserliche Marine.

Ernennungen, Wilhelms höhe, nter Lt. zur See, zum Lt. zur S Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk 1 Altsna, zum Kapitän. Lt. des See Offinierkorps,

im Vandw. Bezirk Barmen bezw. Rastatt, 1 Aldenburg

zu Unter Lts. zur See der Res. der Matrosen⸗ Seewehr 1. Aufgebots Tandw. Bezirk 1 Breslau, zum Maschinenbau⸗Unter⸗Ingen. der See⸗ Vize Steuermann der Res. mburg, zum Unter-Lt. zur See der Res. des See⸗ üller (Walter). Vie⸗Feuerwerker der Res. im See der Ref. der

Nr. 19, à la suite Regt. Königin Olga ich .

Präsident Faure nach der franzöfischen Botschaft, wo ihm die Deputationen der französischen Kolonien Rußlands vorgestellt wurden. Sodann fand ein Festmahl statt.

Spanien. Die amtliche Aufstellung des Staatshaushalts⸗Etats für 1896/97 weist, dem „W. T. B.“ zufolge, einen effektiven von 9749 0900 Pesetas

53 000 000 Pesetas ausstehen. Finanzresultat, welches bisher erzielt worden ist.

Geng ver s Ausstand der D ürsten Lobko⸗

swald Thun mitgetheilt,

getretenen 44 2 Beschaftigung gefunden hätten, unterstützen seien. Unterhandlung mit den Au daß die Gemaßregelten an ihrem Schicksal zum größten Theil selb die Schuld trügen, daß die übrige Arbeiterschaft der genannten Fabrik dem Ausstande keinerlei Interesse entgegenbringe und daß unter den Ausständigen selbst persönliche Reibereien begönnen, beschloß die Ver. sammlung, den Ausstand für beendet zu erklären, aber über die Fabrik vorläufig die Sperre zu verhängen.

In Aschaffenburg hat, den M. N. N.“ jufolge, ein Theil der Tischler nach voraufgegangener Kündigung am Montag die Arbeit eingestellt. ; ürtch meldet W. T. B. über die Verhandlungen des internafionaten Arbeiterschutz⸗Kongresses: In der all⸗ gemeinen Sitzung am Dienstag nahin der Kongreß die Thesen über die Arbeit von Kindern und jungen Leuten mit 132 gegen 35 Stimmen an. Diefe Thefen befagen: Gewerbliche Arbeit von Kindern im Alter bis zu 15 Jahren fei zu unterfagen. Bis zu 15 Jahren solle der Schulbesuch obligatorisch fein. Junge Leute und Lehrlinge von 15 bis 18 Jahren dürften nicht länger als 8 Stunden täglich beschäftigt werden mit einer Pause von 15 Stunden nach 4 Stunden Arbeitszeit. den Befuch der Fortbildungsschulen erforderliche Zeit sei in diese Jungen Leuten und Lehrlingen sei die produktive Arbeit an Sonn und Feiertagen ohne Ausnahme zu ver⸗

Maschinenbauer be⸗ Oldham haben

Port. Fähnr, befördert.

Im Beurlaubtenstande. abrikleitung lehne

Mehrbetrag wãh d n ch ostãndi en ab. ü ö ährend no bewiesen hätten, K

v. Brandenstein,

Als Gäste

die Militar⸗ Aus Konstantinopel meldet das

daß die Botschafter in einer gestern früh abgehaltenen Ver⸗ sammlung beschlossen hätten, in Athen Schritte zu thun, um von der griechischen Regierung die Angabe derjenigen Staats⸗ einkünfte zu erlangen, welche für den Dienst einer zur Zahlung der Kriegsentschädigung aufzunehmenden Anleihe bestimmt werden könnten.

Gestern Vormitta Armenier verhaftet, we Ein hierdur welche sich jedoch bald legte. zösischen Wohnungsvermietherin in Pera, drei Armenier wohnten, eine Haussuchung vorgenommen. Einer der Armenier, Namens Vartan, angeblich Sprachlehrer, er⸗ schoß sich bei der Ankunft der Polizei, die beiden anderen wurden verhaftet. Diese und andere kleine Vorfälle verursachten in unmittelbarer Nähe eine momentane Unruhe, welche sich jedoch angesichts der guten Haltung der Polizei und des . Die Nachrichten über große Paniken und Beunruhigungen, welche geeignet erscheinen, den bisher ungestörten Handel und Verkehr zu schädigen, und die Ge⸗ ende Ereignisse entbehren, dem „Wiener K. K. Telegr⸗Korresp⸗Buregu“ zufolge, vollkommen der Be⸗ gründung. Von türkischer Seite sind alle erforderlichen Maß⸗ regeln getroffen.

„Reuter sche Bureau“,

GSeförderungen

Offiziere 18. August.

Versetzungen. Behnisch,

Lt. zur See der

B.“ zufolge,

der Seewehr Korp ĩ Krausbeck, Pberst Pfeiff Iffizier Gra

Breymann, wurde in Galata ein verdächtiger

; er einen Polizisten zu erschießen drohte. entstandener Lärm rief eine kleine Panik hervor,

Art., König, h ; Mittags wurde bei einer fran⸗

wehr 1. Aufgebots, Landw. Bezi Offiʒierkorps, t Bezirk I 7 Berlin, zum Unter- Lt. Matrosen Art, Meißner, Biet rich, Vize Steuerleute der Res. im

e See Offizierkorps, Brinck, Vize⸗Feldw. der Ref. im Landw. Bezirk Wurzen Sec. Ltg. der Res. des 1. See ⸗Bats., befördert. „unter Belassung in der Stellung als hter an der Deckoffizierschule, mit Wahrnehmung der Geschaäͤfte des erkrankten Navigations Mirektors der Werft zu Kiel beauftragt. Brzostowicz, überzähl. Pr. Et. im 1. See Bat, unter Bewilligung eines einjährigen Urlaubs, à la suite des 1. See⸗Bats. gestellt. Abschiedsbewilligungen.

Langkopt, Arbeitszeit einzubegreifen.

Zum Ausstande der

Fabrikanten energische Schritte gegen die ausstandslustigen Arbeiter ergriffen. Zwanzig Firmen haben die Arbeitssperre gegen ein Viertel der den Gewerkvereinen angehörenden Arbeiterausgeschrieben. In Bolton haben acht Firmen und in Leeds verschiedene Firmen das Gleiche gethan. In Schottland stehen die Dinge nicht viel ander. Am Clyde sind viele . nn ausbezahlt worden. Die verhã ĩ

Sonnabend 6 - 700 Mann Ausstand hat natürlich Lancashire empfindlich berührt. Die pier Tage in der Woche arbeiten, einige sogar nur drei Tage. Wie 3 haben in Glasgow mehr als Maschinenbau⸗Firmen die Arbeitssperre angezeigt. Man glaubt, da viele Firmen in Aberdeen, Dundee, Leith und Edinburg diesem Bei spiel folgen werden.

; Bewegung au . Landwehr Bezirk n,, gli 83

Tieutenanis der Reserve

atio 9 9772 bezw. Bonn, zu K, Militärs sofort legte. Korp. Kapitän z. V mehr als jema r r

rüchte über bevorste Neweastle Lohn gesetzt. Kohlenindustrie meisten Zechen lassen nur

Admiralitãt wurden am

Zu Ehren des Prä Faure fand, wie „W. 2 B n Theater zu Peterhof eine Galavorstellung statt. „Das Leben „Sommernachtstraum“ aure saß zur inken der Kai der Minister des Aus⸗ sche Minister des Aus⸗ d der französische Botschafter wohnten der Vorstellung in der Hofloge bei; füllte das Theater. räsidenten

Wilhelm eh öbe, 18. August. Möllermann, Lt. zur See, scheidet auf sein Gesuch aus und tritt eren der Res. des See⸗Dffizierkorps über. Wilhelm shöbe,

Rumänien.

des Geburtstages des Thronfol erdinand, fanden gestern im ganzen Lande Bukarest hatte Flaggenschmuck angelegt. In Sinaia waren sämmtliche Minister sowie das diplomatische dem Festgottesdienst brachte der Minister⸗Präͤsident Sturdza die Glückwünsche des Ministe⸗ riums dem Prinzen dar, dessen Genesung rasche Fortschritte

Sa nitäts⸗Korys. 18. August.

zu 4 Offizi Dr. Mac- zean, Marine Unterarzt, zum Marine, Assist. Arzt 2. Kl.

——

und das Ballet aus dem Zur Feier Lufführung gelangten. Fechten des Kaisers und zur Großfürsten und die Großfürstinnen, wärligen Graf Murawjew, wärtigen Graf Graf Montebello eine festliche Versammlun Erscheinen des Kaisers und des pielt, welche die Anwesenden wischenakte zog der Präsident die Botschafter in ittag, kurz vor 12 Uhr, traf der Faure auf der Kaiser-acht „Alexandria“ in Be— nzösischen Ministers des Auswärtigen Hanotaux, sischen und russischen Suiten in St. P

d in der Nähe

gottesdienste statt.

/ / ; ———— .

anwesend.

der französi Hanotaux un

Aichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. August.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten haben heute Morgen, kurz nach 7 Uhr, lassen und Sich mittels Sonder um daselbst der Feier der Ent Wilhelm's des Großen beizuwohnen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ertheilten ufenthalts in Wilhelmshöhe der agdeburg, der

Kunst und Wissenschaft.

Kunstgeschichtliche Einzeldarstellungen von Professor Die Kunst der Renaissance in 12 Früůhrenaissance Leipzig, G. A. Seemann.

Bei dem aure wurde die ehend anhörten.

Amerika. Wie die „Times“ aus Ottawa erfährt, hat das cang⸗ lossen, von jetzt ab die Vorzugsklausel des Zolltarifs so weit auszudehnen, wie die aus den engli ergebenden Verpflichtungen dies gebieten. Norwegen und

Dr. Adolph Philippi.

Toscana und Umbrien“. kartonniert Preis 3 6. In diesem zweiten, umfangreicheren Theil feines Werks giebt der Verfasser, unterstützt von einer großen 3 von Abbildungen (95), eine Schilderung des Renaissancefrüblings in Florenz und Umbrien. Er legt zunächst die Absichten der Frührenaissanee dar und lehrt dann die Baumeister, Bildhauer und Maler kennen, die in der

auptsache den Gang der Kunstbewegung bestimmten, wie: Brunelleseo,

lberti, Ghiberti, Donatello, die Familie der Robbia und Verroechio, alsdann Masaccio, Masolino und ihre Nachfolger, Filippo Lippi, Sandro Botticelli, Domenico Ghirlandgjo und seine Schüler. Kunst in Umbrien wird bis auf Pinturiechio und Perugino, den Lehrer Der Verfasser hat den Stoff mit Ueberlegung Allem, was problematisch oder noch der Gegenstand gelehrter Kontroverse ist, ist er aus dem Wege gegangen; dagegen hebt er das Wesentliche so hervor, daß das Gedächtnißz die Entwickelung der Darstellung sich leicht einprägt und wiederholt. Die Charakteriftik der Künstlererscheinungen ist deutlich, und in den allge⸗ meinen Begriffen wird kaum etwas vorausgesetzt, sondern die Vor⸗ stellung, um die es sich dabei handelt, klar gemacht. Die Illustra—⸗ enüber eine dienende Stellung ein, d. h. 3 Beschreibung nicht erreicht werden kann. Sehr beifallswerth ist es, daß die Künste im Zusammenhan trachtet werden. Die Trennung des Werkes in handliche macht diese zu Reisebegleitern auf einer Fahrt in das Kunstland Italien sehr geeignet.

Marseillaise ge Während der dische Kabinet beschloss präch. Gestern Verträgen sich Spanien, Ru andere zu der rechtigte Länd

Wilhelmshöhe ver⸗ s nach Magdeburg ung des Denkmals

ßland, Dänemark, Schweden, Behandlung als meistbegünstigte Nationen be⸗ er werden daher für ihre Waaren eine Zoll⸗ reduktion von 121½ Proz. bewilligt erhalten.

gleitung des fra sonie der franzö des Landungs⸗ or Anker liegenden französischen Kreuzer Surcouf“ n aufgeenterk und begrüßten den Hurrahrufen. ne dicht besetzt haltenden Gala auf der Newa verankerten s wurde demselben ein enthusiastischer ssteg wurde Faure von dem atkow Roshnow sowie von auptmann Baron Kleigels empfangen. ne Ehrenwache mit der Fahne und der des 145. Infanterie⸗Regiments Nowo⸗T Aexander III“ mit den höheren Vorges Präsident Fi den Klängen der Marseillaise schritten hatte, begrüßte er die Soldaten in russis porauf dieselben mit einem H bestieg der Präsident Faure Wagen und fuhr längs des durch seinen glänzenden en Dekorationen einen prächtigen zwischen den Volks massen

hatten die Mannschafte Präsidenten mit Fanfaren und dem die Fenster und Balko wie von den in voller riwatdampfern au Empfang bereitet.

St. Petersburger Stadthaupt

emahlin des

Oberin des hessischen Auch von

während des Publikum

Ober ⸗Präsidenten Diakonissenhauses, der stellvertretenden Oberin des . in Cassel und dem Schriftführer des heffischen Vaterländischen Frauen-Vereins, Landesbank⸗Rath Dr. Osius Audienzen.

In London eingetroffenen offiziellen Depeschen zufolge n im Distrikt Peschawur Eine Batterie Feld⸗A rtillerie des Khaiber⸗Passes auf und eröffnete das rnung, worauf sich der Abend nahmen indeß die Afri die aus ein⸗ zusammen einem Verlust von drei M s Peschawur wird ferner dem Reuter schen ureau“ berichtet, daß eine große Anzahl Afridis die Sepoys in der Nähe von Ali⸗Musjid angriffen, etwa 306 tödteten, Gewehre erbeuteten und alsdann weiter vor⸗ riffe auf verschiedene andere Grenzposten scheinen Der Khaiber⸗Paß ist voll von Auch in Quetta herrscht Beunruhigung; Truppen in Bereitschaft gehalten.

haben die englischen Truppe zwei Forts räu fuhr im Eingang Feuer auf 3200 m Entfe zurückzog. Am Montag das Fort Maude ein und brannten es nieder; irregulären

Raffael's, dargestellt.

men müssen. ausgewählt und gegliedert.

vom Rothen Kreuz Am Landun

dem Stadt⸗H hatte auch ei

üer, . 1 ꝛ— .

geborenen

etzten Aufstellung on tog Au

tionen nehmen dem Text g sie geben wieder, was dur

Der Kaiserliche

er.

in Kopenhagen, Geheime Rath von Kiderlen⸗Waechter ist auf f

Legations⸗ ckgekehrt und hat die Geschaͤfte der Gesandtschaft

Posten zurũ wieder übernommen.

Der Regierungs⸗Assessor Pahlke, z. 3. in Potsdam, ist dem Landraih des Kreises Haderslehen und der Regierungs⸗ Assessor Dr. jur. Gew des Kreises Fallingboste Geschäften uͤberwies

Die Regierungs⸗ aus Posen, Freiherr von Tschammer und Wegner aus Königsberg

cher Sprache, urrah antworteten. f den bereitstehenden offenen

noch bevorzu

l zur Hllfeleistung in den landräthlichen öz die en worden.

Referendare Ulrich von Puttkamer Quaritz aus i. Pr. und zweite Staatsprüfung

hmuck und seine reich einer hic gewährenden Ufers über die Nikolai⸗-Brücke, die Straßen dicht füllenden und ih nach der Kirche der Peter⸗Pau offenen Wagen des Präsidenten In der Kirche der Peter⸗Pauls⸗ aure am Grabe des Kaisers Alexander III. und legte auf demselben einen prachtvollen goldenen Myrthen⸗ besuchte der Praͤsident auch die anderen ichen Gräber der Mitglieder des Kaiser⸗ ab sich der Präsident ohlthäti gkeite vereins, einlegung zu einem neuen F dem Häuschen Peter's des Großen. usammen, Allerhöchst⸗ gung nach der neuen Die Feier fand bei anhaltendem Regen Nachmittags Li. Ühr in Anwesenheit aller Großfürsten, der BDotschafter, der Staatsz⸗ und Hofwürdenträger und Stadtvertretung

. MUeber den Fortgang der Arbeiten im Dom zu Köln im Baujahre 1396,97 berichtet der Dombaumeister, Geheime Regierungs⸗ Rath Voigtel im „Centralbl. d. Bauverwaltung“ u. a. Folgendes:

In Fortführung der Arbeiten zur Mosaikbeflurung des Domchores wurde nach Vollendung der neuen Chortreppenanlage vor dem Hoch⸗ altar im Laufe des Baujahres 1896/96 der Raum zwischen den Chor= stühlen mit dem Mosaikbelag versehen. Westen beginnend, den Eintritt des Menschen ins Leben und das Ausscheiden des Greises aus demselben. Mofalk⸗ Medaillons enthalten zwischen den Darstellungen des T und der Nacht die Schilderungen der verschiedenen Menschen, desgleichen zwischen Erde und Meer die Thätigkeiten des Den Abschluß im Osten bildet das Glücksrad, das den Wechsel der menschlichen Geschicke andeutet. um eine Stufe erhöhten Raume zwischen den Chorstühlen und der ßen Astartreppe ist der Zusammenschluß der Menschheit zu

ationen und zu großen christlichen Gemeinden und Kirchen dar- gestellt. Die farbigen Skizzen und Kartons in ngtürlicher Grö wurden im Laufe des Jahres 18956 von dem Professor nach der genehmigten kleinen Essenwein's und die Medaillons wurden in kunstreicher und technisch vollendeter Ausführung in der Mosaikfabrik von Villeroy ; Die Mitte dieses Mosaikbodens nimmt die typische Gestalt des Kaisers als Repräsentanten der welt- lichen Macht ein, umgeben von den Personsfikattonen der vier Flüsse Tiber, Rhein, Donau und Seine. pieran schließen sich die in weiblichen Gestalten verkörperten, nachstehend bejeichneten acht Nationen an. Die erste Gesta itallenische Nation darstellend, trägt die Abbildung der Peters⸗ in Rom mit der Inschrift Auream donat aurea Roma, und auf einem Spruchbande befinden sich die Worte „Fulget in monte Vaticano . Die französische Nation ist durch die Krönungt⸗ kirche in Reims und die Inschrift „Remorum eivitas“ bezeichnet, die spanische Nation durch die Wallfahrtskirche von St. Jago di vostella mit der Inschrift „Monasterium Sancti Jacobi, die deutsche Kirche durch die dem Märtyrer St. Gereon gewidmete St. Gereon. kirche in Köln mit der Inschrift „Sacra Colonia Romae filia, Ger- mania Roma“, die ungarische Ration durch die Primatialkirche in Gran mit der Inschrift „Strigonium Sedis Primatialis“ und die slavische Nation durch die den Slaven - Apasteln C geweihte Kirche in Welehrad in Böhmen mit der In ostolorum Sslavorum Requies“. Der en Kirchen Europas harrend, sind die Sopbienkirche in Konstanti= nopel mit der Inschrist Va Sophia“ und die heilige Grab · Kirche in Jerusalem mit der Inschrift „Hierusalem Christi sCpulerum“ den christlichen Nationalkirchen Europas hinzugefügt. 1897/98 verbleibt die Ausführung des oßen Chortreppe in der Umgebung des Hochaltars mit der tvpis estalt des Papstes als Repräsentanien der geistlichen Macht, um von den vier Paradiesflüssen und den 14 Einzelgestalten der geist und weltlichen Stände.

m zujubelnden stung. Vor und hinter dem ritt je eine Sotnie Ural⸗K Festung verrichtete der Präsident eine Andacht

Nr. 33 des Centralblatts für das Deutsche Reich“, derausgegeben im Reichsamt des Innern, folgenden Inhalt: 1) Konsulat. Wesen: eines Konsular⸗ Agenten; Todesfall; 2) Marine und Schiffahrt: Ers Handelsmarine für 1897. 3) nahmen des Reichs vom 1. z 4) Polizei Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem

Nr. 29 des Eisen bahn Verordnungsblatt heraus⸗ gegeben im Königlichen Ministerium folgenden Inhalt:

Liegnitz, Dr. jur.

el sch aus vom 20. August,

Ernennung; C Gxequatur Ertheilung. - andbuchs für die deutsche en: Nachweisung der Ein⸗ pril 1897 bis Ende Juli ! Reichsgebiet.

arienwerder haben die

r den höheren Verwaltungsdienst bestanden. Der Bildercyelus zeigt, im

weig nieder; hiera in der Kirche befind r hüuses. Von der Peter⸗Pauls⸗Festung be nach dem Gebäude des französischen

vo er der feierlichen Grundst beiwohnte; sodann fuhr er na Dort traf der Präsident mit welcher mit ihm roltzky⸗ Brücke

Die beiden Reihen der

hischer Meldung an das Ober⸗ Kommando , n . S. „Nixe“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Goecke, gestern in Dartmouth angekommen und beabsichtigte heute nach Vigo in See zu gehen.

Laut telegrap

der Marine ist S. M Menschengeschlechts.

der öffentlichen Arbeiten, vom Allerhöchste Konzessiongsurkunde, d Betrieb einer vollspurigen Nebenei ber Rawitsch nach Kobylin mit Abjweigungen von Görchen kowo und Pakoskaw durch die Liegnitz Rawitscher Eisenbahn⸗ 7. Staatsvertrag zwischen P Herstellung einer Eisenbahn von f nach Weidhausen; zwischen Preußen, Bayern ing einer Eisenbahn von anuar 1897.

19. August, bat

em Kaiser betr. den Bau un

ier der Grundstein enbahn von

Gefellfchaft; vom 12. April 189 und Sachsen. Coburg Gotha wegen Niederfüllbach nach Rossach bom 28. Januar 1897. Staatsvertra und Reuß jüngerer Linie wegen Herste Blankenstein nach Mar vertrag zwischen P stellung einer Eisenba stock; vom 4. Juni 1897.

betr. die dem internationa fracht verkehr beigefügte Liste; Ministers der ö stellung des ständigen Aufsichtsrech Kobylin mit Nachrichten.

Freiburg i. B. n General⸗

stizze entworfen,

Sachsen.

Seine Majestät der König hat, dem,,W. T. B. zu von Siam und den siamesise Rauten⸗Krone und der König önig Albert den höchsten siamesischen Orden verliehen. Die gestern Nachmittag zu Ehren des Königs von Siam veranstaltete Galatafel nahm einen glänzenden Der König Albert brachte in englische spruch auf den König von Siam aus; für den ihm bereiteten Empfang.

kirchlichem Gepränge

Palladius

und von Ebersdor Metropolit

Prãäsident u. Boch in Mettlach hergestellt.

Seiner Majestaͤt dem König Prinzen den Hau von Siam dem K

rün; vom 30. J n und Mecklenburg⸗Schwerin wegen hn von Kremmen über Neu⸗Ruppin nach Bekanntmachung des Reichskanzlers, len Nebereinkommen über den Eisenbahn⸗ vom 29. Juli 1897.

Häammerschläge s- Orden der Hammerschläge, sieben freien Künsten und den

Kaiserzelt drei dichtbesetzten egenüber auf der Newa eine iffe trugen Flaggen⸗ Musikkorps Iymne und die aisers und des elben brach die igung der Feier

prãchtiges brokat errichtet worden. Das ribünen umgeben, während hwimmende Tribüne befand. ala; 10 Torpedoboote lagen bei der tönierten abwechselnd die russische National⸗ Sowohl beim Eintr Faure wie bei der eisterten Jubel aus. sfer fich auf einem Dampfer nach P Faure die Werft der d die Staats⸗Papierfabrik besuchte. dem Winterpalais und lomatischen Korps; daran utationen des Petersbur r Semstwo, oskau und einer Gouvernements, ferner ̃ 3 Handwerker⸗Innung und andgemeinden des Petersburger Kreises. ö Präsidenten ent⸗ eiligenbilder, kostbare im 7 Uhr Abends, begab sich der

elbe war von

Erlaß des 1. August 1897, betr. Be⸗ Kommiffars für die Ausübung des staatlichen die Eisenbahn von Liegnitz über Rawitsch nach Abzweigungen von Görchen nach Gostkowo und Pakoslaw.

Sprache einen Trint⸗ Allerhõchstderselbe dankte

entlichen Arbeiten, vom

domus S8. Petri“.

fraͤsidenten

enge in be Nach Been

Die „Karlsruher Zeitung“ meldet: Seine Königlich der Großherzog hat in Sankt Blasien mit weiterem wie bisher, den Gebrauch der Bäder fortgesetzt und konnt allmãhlicher Kräftigung mehrere Spaziergänge in die nãchste lich machten die Hohen He rfolg des Aufenthalts in Sa roßherzog, noch den ganzen M gich Ho

n Die Groß⸗

während der ussschen Kompagnie un rd fuhr der mpfing dort die Mitgfie sich die Empfange der Deputationen des Moskauer Abels, des Petersbur vertretungen von St. nhl. anderer Städte des Petersburger elgsburger Kau

Arbeiterbewegung.

Aus Halle a. S. berichtet die Geraer Buchdrucker ihre Verbindu werkschaftekartell gelöst und sizer im Gewerbegericht zurüzuzi

Aus Bergedorf wird der. sozialdemokratische Glasarh bei Bergedorf ist der Kon kurs erö Theilhaber sind völlig w n a. Rhei

bung unternehmen. Präsident nach usfahrten. Der günstige der des dip Blasien veranlaßt den ] August hindurch dort zu verweilen. Ihre Köni die Großherzogin beabsichti ur Denkmalsfeier das denkt dann nach Karlsruhe zurückzukehren, um am

rill und Methud chrift, Welshrad Vereinigung mit den christ⸗

Ztg.“, daß die dortigen sozialdemokratischen leichzeitig beschlossen haben, ihre Bei⸗

Voss. Ztg.“ gemeldet: Ueber die eiter ⸗(Genossenschafts⸗) Hütte Die Geschäftsantheile der

n befinden sich, einer Mittheilung im „Vor⸗ die Arbeiter der Bronzegießerei von Jos. L d. M. wegen der Lohn und Arbeits verhältnisse im

ng mit dem

sich am 29. Petersburg, Koblenz z zu begehen. erzogin ge

September nach der Insel Mainau üͤberzu

anns⸗ und H Für das Baujabr

osaikbodens oberhalb der

sämmtlichen Deputationen wurden d er Salz und Brot dargebracht oder mbücher oder Adre er Beendigung

wärts zufolge, seit dem 20. Ausftande.

en üherreicht,. h ammilicher Empfänge,