1897 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Lagerhof. . do. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll

do. Masch. Bau do. Neuend. Ey.

do. Packetfahrt⸗

do. Pappenfabr. do. Rũdrod. Hutf. do. Sped. V.·A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũtte Bliesenb. Bergw. ö Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw . Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl W. F. Linke do. Vorz Brüůxer Koblenw. Butz ke& Ko. Met Carlsh. Vorʒ. . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock.

Charlottb. Wass. 101 Chem Fb. Buckau 8

do. Gries beim 16

do. Milch.. 6 do. Orbg. St. Pr. 1 do. Weiler do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert

11

Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug

Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch.

Courl Bergwerk ?

Cröllwtz. Pax. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt

do. neue Dtsch⸗⸗Oest. gw Dt. Kred. u. Baub.

do. Gasglüũblicht

do. Jutespinner.

do. Metallyatr. F.

do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe

do. Steinzeug. . do. Thonröhren

do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. Es00 do. Et. Pr. Lit. A do. Vorz ⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Dũss. Chamotte Düfs. Drht. Ind. . Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kx Dynamite Trust

do. ult. Aug. Eckert Masch. Fb.

Egestorff Sal fb. 8

Eintracht Bgwt. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Eleft. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P Eppendorf. Ind Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw.

do. Eisenwerk

altenst. Gard.

ein⸗Jute Akt. .

löther Masch. . ockend Papierf. tankf. Chaussee raustãdt. Zucker h reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. 2 3 konv.

o. orzug. Geieweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Vñtte

*. 9 . ies ZZm. Glad 238 Giadb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. . Zucker.

Na inenf. k. GSrepviner Werte 3

Göõoͤrl. do. Mas

Gritzner Ma Gr. Berl. Omn

Gr. Licht. G. u. Zg.

144 75 bz G

S & 0 C GQ S III 131

277 06 bi G 36 i ob G

192 80b 6 aa3ag3. 33 bz 121 40638

0 888 5c

8 e ,, * * * S Sc 23 [ K 26

66

177,90 bz G

oz 75G or vob; 238 00e. 6B

fl. E587 25 biG

1 h. —— —* = D —— S— —— —· —— 7 *

* ö 3 *

26 0063 G 376 253 G 12 50 B 572 00bz G

103. 25et.bB

S - 2

.

124 80 bz G 134 30 bz G

2790,50 bz G

goaz 84 M2 S3,. 75 b 152 40b3 G 133 6 bz G 68 25 bz G 296 50 bz G

C NR

126, 40a 127, 25 bz 1145066 kl

W W

127 75 bz G 770 ob; G 385, 75 bz G

160 75583 6

x —— —— *

.

02 90G O2, 5Qu 103, 104 103 bz 241,50 bz G

C d= N - -

19.503 G

190 75 b G 90 703191

49 0063

209 759 bz B IlI8S50bzG 131 72 bz G

C —— —— * ——————

200 50 G 123 0066

m.

050 50b3G 160 00et b&

Yon ss 5b;

22 2 8

———

22862 3 222*

15 oobiG

693.50 b3G 236 0063 R

; S- S SS TX, e 8 8 0

w o SSr I I S, . ,,,,

ener Guß e Maschinfb. mbg. Elek. W. nn. Bau St Pr do. Im mobil.

do. Brgw. kon do. do. St. ⸗Pr. arp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. rtm. Maschfbr. rtung Gußst

ri WSt P. w.

do. St. A. A. cv. do. do. B. H. Hein, Lehm. Wllb do. do. abg elios, El. Ges moor Prtl 3 stenb. Mas rand Wagg. er e g do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl.

irschbg. .

öchst. Farbwerk. :

Hörderhütte alte ds. alte konv.

do. do. St. Pr.

do. St. r. Litt. A oesch, Eis. n. St.

off mann Stãrke ofm. Wagenbau

üttenh. Spinn. Inowrazl. Steins do. abg. Int. Baug. Et Pr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗ Allee.. Kaliwk. Aschersl. FTapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Kevling n. Thom. Köhlmnn. Stärke Töln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienb. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmũble Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges do. Terr. ⸗Ges. Lauchhammer do. konv. Laurahũtte .

ö. Werke

—ᷣ— So- N 2 .

. ,

. 2

d = 2 2 W . .

I- IIIZXνSI &&

c AQ 2

or- = x C CR

Oo C E 0 0 &= 0 0 8

8 2

S8 1 TR ! I

*

O0 S . ö Fre r , . . 7 7 ** 777 8 —— i . . ö ö 8 6 6 2 3 38 * 2 8

x =

21118

oc 1

de

ScLGWWl I

Xr .

X Seo O8 de * —— * C = 12 . 3

wt

6 3 *

* S L 4 —— 7

———— 8 j8dI&S

O CM O O Q Q c

O

SI I= .

6

K— . 22

K O O O

ü IrM

ö l

* O

do. i. fr. Verk. Leivz. Gummiw. deovoldsgrube .. Leopolds hall... do. do. St. Pr. devtk. Joseft. Pax.

Ludw. Lwe & Ko.:

Lothr. Eisenw. .

do. St Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. Pr. Mrkf. Masch. br. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerk?

Marie, kons. Bw. Marienb. - Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str

t .

z 1111

2 5222

e

, 0 wt - wor-

Massener Bergb.

Mech. Web. Linx. 12 Mech. Wb. Sor. 12 Mech. Wb. Zittau 14

Mechernich. Bw. Mend u Schw Pr Nix u. Genest Tl Nãbmasch. Koch Nauh sãurefr. Pr. Neu Berl. Dmnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Koblenw Nienb. Vorj. A. Nolte. N. Gas⸗G. Mrd. Eis. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd . Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. der rgw. amot

24 enb. Bed. do. G. J. Car. H. do. Kotswerke

do. Portl⸗-Zm. Oldenbg. Eisenb.

Opp. Portl Zem

T.

ass. Ges. konv. ucksch Masch. eniger Maschin. ersb eltt. Bel. bön. Bw. Lit. A

do. A. abg

.

m., luto Steinkhlb.

do. St. · Pr

mm. Masch d ongs, Spinner. osen. Sxrit · St.

SO O r! .

F r . . . . ö ö ö ö 6 2 8 2 2 2 6 2 ö

—— S

do * J * *

- S- - S- - - C —— 2 2 2 2 *

8 8 derer .

2 2

SS c&c, =. = = = D O W , r e = =

D

do

. Ge , d d= d, = m . . . . . m. . m. m. d, n, pe, = w me, m m . . m m m

F

Q . g SI *

I I Z-

= do

45 L 00ebi G 2g 55 ;

50,506 15,506

36,50 B 191,75 bz

„tz0al9l,50bz 199, 75 ebz G

127.25 b3 G

51 50bzG 4 75 bz 89 106

a5 soG

177,5. G 34 006 167, 75 G 179703 198. 40bz G

oh gs, Sobz

173. 50 bz 125,256 145, 25 bz G

156. 506 9606

13, 23 G

49,106 130,25 G 184 75 b G

173,806 97, 003 B 138 9G

93,7 G 63, 75 6G 78,30 bz G 189,006 170, 19bzG 316 508

0l, 736

149 00 30, 25 G 164,25 bz 122, 006 2657. 506 248, 10 bz G 58 50 bz G 107 00et. B 238 00b3G 295.006 34,75 bz G 70, O0 bz G 118 5063 148 00 21, 00bz G 14, 80 bz 724 00bz 127 0063 G 153, 00 2603.775536 176,50 bz G Gàl7 7a 76. 23a 60 b 146. 40bzG 106 00h36 ol, 25 bz G

75. 60 b3G 147,50 bz G 30 25 bz G h 7, 00 b; G 84, 00 b; G 117 253 141, 00 b G 10 006 126,8 G 67,506

ob, 006 38 60bz3 G

30.04 3G

98, 00bz 127,50 bz G

79, 75 bz

66. 8oG 1575 bz B los OM bz G

89 0066

69 56 55 50 bz G

i775 b.

13. 506 482,006 114906 73,256 1167563 77,40 bz

134 756

128. 006 91506

163.236

216 00b36 140 50 bz G

13 1036

1377 0063

73, 00G 151 703

66 80 bz G 161 50et. b G

21 0063

89 00636 113. 20bz G

125 25 b G

121.5066 188 75 b; G 88, 705 bj G

*

Ea 756

or so 85 336

157, 75636

30, 1936 127 256 9,50 b G

Redenh. Litt. A. Rhein. ⸗Nfs. Bm. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk. Rb. ⸗Westf. Ind Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk. W. do. n r n. Sãchs. Su l do. Kmg. V= do. Masch Kaxp. do. Nãhfãden kv. do. Thür. Brk. do. do. St. Pr. do. Wbst. Fabr. 2 Spinner. Saline Saljung. Sangerh. Masch. Schãff er & ; alfer Gruben Schering Chm. F. do. Vorz Aft. Schimischow Cm. Schles. . do. do. St. Pr. do. Cellulose .. do. Gasgesellsch. do. Portl.⸗Imtf. do. Kohlenwerke

S Schul z⸗Knaudt Seck. Mübl. V. A Sentker Wkz. V.. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink do. St. Pr. Strls Spilk t⸗8. Sturm Falʒziegel Süũdd ; ICnm M / Terr. G. Nordost do. Süũdmest Thale Eis. Et. P. do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf Aachen kv. Ung. Asphalt.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. V. d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt.. ö Varziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna · Typ Viktoria Fahrrad Vikt.⸗Spei -G. Vogtland Masch. Voigt u. Winde

Oo M, COO

—— .

e. r = r = . . n m m m w m m m m w ö w m Ss 3282

SES == II SI EIS 01

. . 2 —— —— ö ——

.

2

—— 1 C

wr

e /

2

s SI SS] .

r O Q- OO OO

SSI O R —— =

.

S MO O -O t O n.

1221 8010

188

& S * e e e S .

53 89 . . ö - = a. , . S- - —— --- - ·— * * —— 2— * * * 2 ——— —⸗—— è—

* W W—— . -. 2 1 3 1 5 5 5 . 5 = 5 6 1 * . . . r r r r r

k 2

Volbi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. ky Warstein. Grub

Waffrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 do. Vorz Att.. Westf Drht⸗ Ind. 8

do. Stahlwerke do. Anion St⸗ P. Wiede Maschinen Wilbelmj Weinb do. Vor. Akt.. Wilhelmshũtte. Wissener Bergw. do. Vorz.⸗ Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãlz. C. do. neue Wurmrevier. .. Zellstoff verein Jellst.⸗ Fb. Wldh.

Breslau Rheder. Chines. Küstenf. Vamb. Am. Pack. * Tn.

a, ; er hr. Norddtsch. Llovd do. ult. Aug. Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. do. abgeft. Veloce, Ital. Dyf do. i. fr. Verk

1 .

deo & r . . . m ö ö m

11 2222282

20 QQ 0 0 , Q 2 2*—

ü O

8 86

e n ;

28,80 bz G 137. 25 bz 150 00bj G 215,406 202,25 bj G 178,50 bz G 124 006 193,75 193,40 b G 183,50 bz G 276, 006 36,50 bB 178,50 bz G 111,256 126, 756 132,756 218 506 106,506 94, 8306

33 1.006 89 506 280 00bzB

232, 756

Id / 56h 27 3066 263 , 50 G

ig dot; G 1363 236

205, 0 et bG

44 50bzB 152,50 bz G 11160636 148,806 207 00h36

230 75et. bB

78,506 205,106 224,00 b G 146, 10b G

79,50 B

121,50 bz G 179 756 152 50obz G

354 806 165, 00bz G 178 50 bz G 179,506; 211 253 S8 oõbz B

138, 756

132256 128, 406

146 00bz G 196,256 0 003 G 0, So b; G 75 806 243, 006 143,50 bz G 125, 10bz G

50, 256 198, 00bz G 134,600 127,75 249 60 bz G 187,75 bz G 183,75 bz G 169, 75 bz 121,756 248,50 b G 493, 106 30, 50 bz G 123.756 87, 25 6

174 50 132 75 bz G 290,506 201 00bzG 107,006

147,50 bz G 209,25 b G 179, 50b G

5. 0 G 6b; G 49 50 b G

156, 80 bz 165,50 B 107 508 105,006

129 006 108 00 b; G

.

. 5 . . D 2 ö ö 2 w

243,256

138, 006

. G 123, 75a124b 102,256

72 003 B

C = 0 2

*

29 1 . r

12

do. Vorj. At.

106, 7563 G 106.90 bz 1000 534 006 750 66. 006 OSS. 00bzG 1.1 500 e. 11000636 110,25, 600110b3G 6 71 4 1.1 500 Le. 115, 006

Ver sicherun gs Aktien.

Marz und Diwiwende Æ p Stüd.

Divendende pro Lach. M. Feuern. 200 ο. 1900να Aach. Rückders. · G. 2650 ο . 400MM Allianz 25 0/0 von 1000 Berl. Feuerv.⸗ G. WM / ov. l Berl. Sagel J. G. 2M v. 1000 Ms Berl. Lebensv. G. 2M / ab. 1900 νι Golonia, Feuerv. M /o v. 1000 Mιυ. Goncordia, eby. 20/9. 1000Mνr Dt. Feuerv. Berl. 2060/9 v. 1000 Mo Dt d Berlin 20 v. 1000 Mar D. Rüũck⸗n. Mito G. 260 / y. 3000.

330 380 85 52 30 35 105 170

09

186 188

300 360

54

15 100

37 * 45

1851111

Düsseld. Trans v. 100 /g 000M. Glberf. Feuervers. M / ov. 1000 Ms Fortuna,. Allg. V. Mo / ev. 1000 Mιυ. Germania Lebnsv. WM / ov. 00M υά, Gladb. Feuer ders. 2M / ov. Io00υά⸗ elvers. G. 20 /c. 000. Röln. Rückyers. G. WM / ov. 500 Ms , , , Magdeb. Feuerv. WM /g v. 1000 MM. Mag deb. Hagel. 33 o / ꝛv. 0M Magdeb. Lebensp. M0 09 v. 0 Magdebg. Rũckvers.⸗ Ges. 100 Mer Mannh. Vers. Ges. 2501000 37,30 Niederrh. Gũt. A. 102 /ov. 00 M 35 Nordd. Vers. 5 ιο von 4500 M 135 Nordstern, Lebv. 20 . 10002νν 20 Nordstern, Unfallv. 3M /ov. 3000 80 Oldenb. Vers.⸗ G. 200 /9 v. 00 Mιυ, 65 . Lebensvers. 2086/9. H00Mλαυλ, 45

Nat. 250 / op. 400M 51 opldentia, 1090 von 1000 fl. 26 Westf. Llovꝛ (100 /gv. 1000 Mar

geh. Wert Rück. Iod oo. Mωονν Zo Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho /o v. 00 α Sch es. Feuer. G. 2M / ob. M Thuringia. V.⸗ G. 2M / ov. 000 Mnν Transatlant. Süt. M / ov. 1500 Union, Allg. Vers. Mo / ov. 3000 36 Union, Ha elvers. 2M /9 v. 00M! 75 Viktoria. Berlin 20/9. 10002 νν I77 Vendtsch . V. he n söoo ane, s Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M 33

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

1

11 S

* *

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

Ager Sengaspreis beträgt nierteljährlich 4M 590 Alle Bost⸗-Anstalten urhmen Kestellung au; für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition; g8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Anmmern kosten 25 3.

Insertionapreis fur den Raum riner Aruckzeile 30 9. Juserate aimmt an: die Königliche Expedition dez ANeutschen Reichs · Anzeigers and Aöniglich Rreußischen Ataats - Anzeigerz Berlin 8y., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 8

11

2 20G. Berlin, Donnerstag, den 26. August. Abends. 1897.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: lichen Hoheit dem Herzog Karl

zur Feststellung der Todesursache in einem dichten Behältniß st die Ortspolizeibehörde berechtigt,

88. Die Amtsvorsteher haben den Händlern auf ihr Ver⸗

unverzüglich einzusenden. l ic n langen zur Verscharrung der Kadaver geeignete Plätze an⸗

Seiner König In besonderen Fällen i

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Stadt ⸗Anl. —. Gestern: Mecklb. 35 0/0 Hyp.=⸗

fdbr. 98, 75G. Ital. Merid. North. Pac. Vorz. 49,106.

Rreuz der Großkomthure des rdens von Hohenzollern zu verleihen.

Theodor in Bayern das

Königlichen Haus⸗ tlichen Fesistellung der Seuche

den beamteten Thierarzt zur ör zuzuziehen.

9. den, ihre Organe, sowie die be⸗ die Befolgung der genannten V den betreffenden Beamten ist daher

Die Ortspolizeibehör amteten Thieraͤrzte haben

f 32 3 ; 5 lerarzt auf dem im § 2 ange schriften zu überwachen,

Sobald der beamtete Th ö Geflügelcholera festgestellt hat,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gebenen Wege den Augbru

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗ Aktien.

Dividende pro 1885 1896 85. 8.⸗T. St. zu Æ

Frage kommenden Geflügel bezw. zu

med. Heyne zu in Frage ̃ Räumlichkeiten . zu gestatten.

Haupfmann der lizeibehörde sofort auf ortsübliche

chung in dem für amtliche Blatte (Kreisblatt) zur öffentlichen Verhütung der Verbreitung der

dem Kreisphysikus, Sanitäte⸗Rath Dr. d dem General⸗Bevollmächtigten, ner zu Ober⸗-Glogau im Kreise Neu⸗ Adler⸗Orden vierter Klasse,

sst letzterer von der Ortspo und durch Bekan ublikationen benimmten enntniß zu bringen und zur

den bezüglichen Zuwiderh

Beckum un Landwehr a. D. Dan

siadt O⸗S. den Rothen die vorstehenden Bestimmungen

.

andlungen gegen

Rleler Bank... 81 98 4 1.1 600 L —,

Industrie Aktien.

Dividende pro 1885 1896 35. 8.⸗T Sta zus

sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, inz⸗ 328 des Strafgesetzbuchs eine höhere 66 Ziffer 4 des Reichs⸗

Mai 1894.

unterliegen, in besondere nach 8 verwirkt ist, der Strafvorschrift des Viehseuchengesetzes vom 23.

pektor a. D., Baurath Müller zu lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

Vorstandes der Spar⸗ und Leihkasse Amt Oldenstadt, Rentmeister a. D. Büh⸗

dem Wasser⸗Bauins Krossen a. O. den König dem Vorsitzen für das ehemalige

Seuche Folgendes anzuordnen;

1) Das Seuchengehöõft an einer sonstigen geeigne haltbarer Weise mit einer Inschrift

am Haupteingangsthore oder ten Stelle in augenfälliger und „Geflügelcholera“ zu

33333338

Annener Gzft kv. Ascan. Chem. kv. Baug. . Mittlw. Berl. Anguarium do. Zementbau BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Cbemn. Frb. Kör. D. V. Petr St. P. Eilenbrg. Kattun ö

2 1

de de &

rankf. Brau. kv. lückauf Bw VA Gummi Schwan.

inrichshall .. Rhein. Bw. arlsr. Str.⸗B.

Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. Dranienb. Chem. Rathen. Oyt. F. Stobwasser Va.

Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St P. Weißbier ( Ger.) do. Bolle) Zeitzer Maschin.

x 81

1 n m m . m . m . m ö m ö w

S R 0 s o S & ᷣ·ᷣᷣ 202 8

d

d = = . . w ö ö 2 4 4

= = . n 2 20 ——

—— ——— —— ——— —— ———*

II , -

ð =* S

388

dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Sch leuß zu Musiklehrer Car! Meyer zu Kiel den den vierter Klasse,

lehrern und Kantoren Vogt zu chberg und Wollst ein zu d dem evangelischen Lehrer Hirschberg i. Schl. des Königlichen Haus-Ordens von

285066 mann zu Uelzen, Soldin und dem Königlichen Kronen⸗Or den evangelischen Haupt ermedorf u. K. im Kreise Hirs lt⸗Kemnitz, desselben Kreises, un Hoehne an einer höheren dler der Jnhaber Hohenzollern,

Die Anordnung tritt sofort in Kraft. Gumbinnen, den 24. August 1897.

Der n,,

ie verendeten oder getödteten Thiere sind mit allen oder nach zuvoriger Bestreuung m tiefen Gruben zu vergraben. vollkommen

ihren Theilen zu verbrennen mit Aetzkalk in mindestens 169 3) Die kranken Thiere sind von den noch. rscheinenden Thieren abzusondern und in besonderen äumen unterzubringen. . ) Die kranken Thiere sind gesunden unter Gehöftss treten öffentlicher Wege un erühren, fernzuhalten. 5) Die Ausführun geschlachteten Geflügelstü verbieten.

8 ob; G

21 L560 bz 6 Maͤdchenschule zu

300 1000 300 600 1000 1500 500 300 300 500 500 190 300 600 19500 1000 300 300 500 zoo / 12d

300

unter Stallsperre, die noch wie von dem Be⸗ d Wasserläufe, welche das Seuchen⸗

perre zu stellen so

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ Domänen und Forsten beschäftigten Regierungs⸗ Geheimen Regierungs⸗ inisterium zu ernennen.

andesbeamten Louis Stellmacher zu Berlin

d stellvertretenden Guts⸗ ee das Allgemeine

renzeichen in Gol tlichen Jäger und vorsteher Noa zu Schilfa im Kreise Weißens Ehrenzeichen zu verleihen.

das Allgemeine E

dem herrscha er während der Seuchendauer cke aus dem Seuchengehöft ist zu wirthschaft, m , * 66 um 935 und vortragenden Rath in diesem 232, 00bz6 el gefallen

Ist auf dem Seuchengehöft sämmtliches Geflüg sfall eine

t oder ist nach dem letzten Erkrankun verstrichen, so ist die Seuche a der Ortspolizeibehörde die Desinfektion

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãdigst geruht: dem mit der vertretungsweisen Wahrnehmung der Ge— sekretärs des Auswärtigen Amts betrauten ülow die Erlaubniß zur Anlegung des ihm des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens

oder getõdte Frist von acht Tagen anzusehen und von des Seuchengehöfts anzuordne streckt sich auf a

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Superintendentur⸗ Verweser, Pastor Eitner in Alt⸗Kolziglow zum Superintendenten der Synode Bütow, Regierungsbezirk Köslin, zu ernennen.

i316 bz6 isher chäfte des Staats den bisherigen otschafter von B verliehenen Großkreuzes zu ertheilen.

lle zur Unterbringung von Ge⸗

Letztere er : chkeiten und ist in folgender Weise

flügel benutzten Räumli auszuführen:

1) Der Koth, die Futterreste den Räumen zu en

122, 1obi G

zor ao bn d der zusammengekehrte Schmutz

ifernen und durch Verbrennen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tverordneten⸗Versammlung zu

sind aus

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin,. 25. August. Die heutige Körne eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten Kursen auf spekulativem Gebiet. fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen sebr ruhig, gewann aber auf einigen Gebieten zeit- m Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen und der Börsenschluß blieb ruhig.

Der Fapftalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige Haltung für heimische solide Anlagen auf mit Ei schluß der Reichs⸗Anleiben und Konsols.

Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener fester;

weise etwas größeren Belang.

Mexikaner weiter nachgebend.

Der Privatdiskont wurde mit 280i notiert, Geld zu Prolongatione zwecken mit etma 3 oo gegeben.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in fester Haltung mäßig lebbaft um; zfterreichische Bahnen dehauptet, italienische fest,

schweizerische wenig verändert.

Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Dort mund. Gronau und Marienburg · Mlawka fest; Ost⸗

preußische Südbahn weichend.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen ziemlich behauptet; Attien der Darmstädter Bank

fester.

Industriepapiere behauptet; Montanwerthe unter kleinen Schwankungen zum theil etwas anziehend und

lebhafter.

Bestreuung mit Aetzkaik durch Vergraben unschädlich infolge der von der Stad etroffenen Wahl elbst als solchen auf Lebenszeit, sowie Sertürner zu Neustadt a. R., der

llegien getroffenen Wahl gemäß, als

oder nach zu beseitigen.

2) Der Boden, die Sitzstangen, Futter⸗ Sodalauge (3 kg käuf gründlich zu reinige aben die S die oberste Erdschi nach Bestreuung mit Aetzkalk d beseitigen.

Nach erfolgter D führung durch die Or letztere die angeordneten Sperr⸗ aufzuheben und das Erlö wie den Ausbruch ders

Siegburg g Bürgermeister Jakob Spilles das

den Bürgermeister von den städtischen Ko

Syndikus der Stadt Hameln zu bestätigen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst chen Geheimen Legations⸗-Rath Freiherrn Direktor der Kolonial-Abtheilung des Aus⸗ Falle der Behinderung des Reichskanzlers ommando⸗Angelegenheiten der chen Schutzgebieten

die Thüren und Wände der Räume sowie und Tränkgeschirre sind mit heißer liche Waschsoda auf 100 1 Wasser) d mit Kalkmilch zu bestreichen.

tallungen keinen festen Bodenbelag, so ist cht mindestens 10 em tief auszuheben und urch Vergraben unschädlich zu

geruht, den Wirkli von Richthofen, wärtigen Amts, im mit dessen Vertretung in den K Kaiserlichen Schutztruppen in den afrikanis zu beauftragen.

Gesetz

über den Erlaß polizeilicher en Uebertretung strom⸗- und schiffahrtspolizei⸗ Vorschriften auf der Elbe und auf dem Rheine.

von Gottes Gnaden König von

es infektion, deren ordnungsmäßige Aus⸗ Strafverfügungen

tspolizeibehörde zu überwachen ist, hat und Schutzmaßregeln wieder der Seuche in gleicher Weise, elben zur öffentlichen Kenntniß zu

iederländischer Flagge gefahrene Rad⸗ von 110,84 Registertons Netto⸗ ch den Uebergang in das ausschließliche n Franz von Göhren Binz“ deutschen Flagge erlangt. Dem mer Stralsund zum Heimaths⸗ chen Konsulat in ein Flaggenat te st

Das früher unter n dampfschiff Raumgehalt hat dur enthum des deutschen Reichsangehörige teuffel in Weimar unter das Recht zur Führung der Schiffe, für welches der Eigenthü hafen gewählt hat, Rotterdam unter dem 12. August d. J. ertheilt worden.

K . . 8

Wir Wilhelm, Preußen ꝛc. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land⸗

tages Unserer Monarchie, was folgt:

.

dem Namen

Den Geflügelhändlern ist verboten, Privatgrundstücke

81. ohne vorherige Genehmigung der Besitzer mit ihrer Waare zu Die Bestimmung im § 2 des Gesetzes über den Erlaß

wegen Uebertretungen vom S. 66), wonach bei den dort

Straffestsetzung durch die ebertretungen der⸗

ist von dem Kaiserli st s polizeilicher Strafverfügungen

S3. April 1833 (Gesetz-Jamml. nannten Uebertretungen olizeibehörde nigen strom⸗ eren Aburtheilung die Elbzoll gerichte zustaͤndig sind, außer

Kommen während des Transports Todesfälle unter dem Geflügel vor, so ist den Händlern verboten, Gräben liegen zu lass.

nicht stattfindet, tritt bei und schiffahrtspolizeilichen Vorschriften, für richte und die Rheinschiffahrts⸗

todte oder kranke en oder auf die Verendetes oder getödtetes Geflügel sort oder unterwegs durch Ver⸗ der nach Bestreuung mit Aetzkalk durch Vergraben in mindestens 16. m tiefen Gruben unschädlich zu beseitigen, Lassen die auf dem Transpor

Landespolizeiliche Anordnung.

wecke der Verhütung der Verbreitung von Ge⸗ ra ordne ich hiermit auf Grund ber 55 19 Juni 1880 /

Thiere an Wegen, Düngerhaufen zu werfen. er am Bestimmung

1 .

. / .

ist entwed

flügel 3 brennen o

bis 28 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23.

L. Mar Lbza (h., Gd Wi. 1560 S. 163 und isn S. 169 in 9 des vorgenannten Geseßes

Sz 4 unter b und in die Worte „bez.

werden nach dem Worte „Amtagericht“

t vorgekommenen Todesfälle

Berlin, M. August. Marftpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigfte Hreise) Pr. 1 da für Hafer gute Sorte 16,090 4, 15,20 MÆ; mittel Sorte 15, 10 , 1430 Æ; geringe Sorte 14,20 4, Richtstroh 4 66 16, 4,00 AÆ; Yen, 50 4A, Erbsen, gelbe, zum Kochen 35, 00 4: ¶Speisebobnen, weiße 45,00 AÆ; 25, 00 Linsen 60, 00 M; 25,00 Æ Kartoffeln

14g 1350 MÆ; 1,

185 , Eier 50 Stũ

Karren 1 kg 2.40 AÆ; 1,20 ; Zander 1

12 * 205 4. ) Kleinhandelspreise.

56 p Abs. 3 der Gewerbeordnung in der des Gesetzes vom 6. August 1896 (R- G.-BlI. S. 6865) Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ ift, Domänen und Forsten für den hiesigen Regierungs⸗ bezirk bis auf weiteres Folgendes an:

Verbindung mi g ür ger und gehen sciffahrts gericht! eingeschaltet. Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Königlichen Gegeben Molde an Bord M. Y.

26. Jull 1897.

so hat der Händler mmungsorte hiervon unver⸗ ur thierärztlichen Fest⸗ von Gefluͤgel während

den Ausbruch der Geflügelcholerg befürchten, der Ortspolizeibehörde am Besti üglich Anzeige zu erstatten und bis Todesursache den Verkau ts zu unterlassen, auch dafür Sorge zu tragen, daß eine Berührung der verdächtigen Thiere mit anderem Geflügel wirksam verhindert wird.

steigenhändigen Unterschrift „Hohenzollern“, den

Wilhelm R. Thielen. Schönstedt.

von Goßler.

/

ü

ö

des Transpor

8

. IFF

1.

Bricht auf einem Gehöft die Geflügelcholera aus oder kommen auf einem Gehöft Todesfälle unter dem Geflügel vor, welche den Verdacht der Geflügel hat der Besitzer oder sein Vertreter ̃ hiervon Anzeige amtlicher Feststellung der Seuche dafür Sor sein Geflügel von dem Betreten öffentlicher e, sowle von der Berührung mit anderem Geflügel fern verendetes oder getödtetes Geflügel durch ch Bestreuung mit Aetzkalk durch Ver⸗ 16 in tiefen Gruben unschädlich be⸗

* 385

von Miquel. ammerstein.

Brefeld. Graf von Posadowsky.

ü lohe. dar o ehen irn

olera rechtfertigen, so herr von der

ofort der Ortspolizei⸗ machen und

elcholera fest⸗ immungsortes n Thiere

Wird bei solchen Transporten die G gestellt, so hat die Ortspolizeibehörde den Weitertransport nach Analogie der handeln, insbesondere auch dafür So mit dem Ge rwerks und

9

2353 3.

untersagen, die verdäch

e zu tragen, daß rschriften in den 85 2,

ge und Wasser⸗

8 6

.'

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Seminar zu Münstermaifeld ist der big⸗

denlehrer Wagner zu Simmern al

ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

XS

.

rge zu tragen, daß die ommenen Theile des isse mit heißer Sodalauge käufliche Waschsoda und 1090 1 Wasser) gründlich ab⸗ auf mit Kalkmilch bestrichen werden.

st dann zu gestatten, wenn eine Frist von 8 Tagen nach dem letzten Erkrankungsfall ver⸗ strichen ist.

Berührun

en und daß r sonstigen Behältn

erbrennen oder na raben in mindestens itigt wird.

Am Schullehrer⸗ gewaschen und dar eite Präparan Der Weitertransport ist er

2. Die Ortapolizeibehsrde * auf die Anzeige hin von den

davern ein oder zwei Exemplare dem beamteten Thierarzt