1897 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*. 2 k 1 . zur . i n,, Nummer 36 . See, 26 . Oesterreich⸗ Ungarn. Türkei. 3 7 . 22 eine 3 eie 22 e. n . 2 2 9 24 = —— „Geset⸗Sammlung“ entl un z j z 6 ö n j entner per Dessjatine, an vielen Orten ha überhaupt ni affiniertes Petroleum, zielle Notierung der Bremer oleum⸗ R . 9 h Die Wiener Blätter melden aus Prag; Eine für Der Minister des Aeußern Te wfik Pascha stattete, 6 Börse) Loo 5,05 Br. Schmalz. Fest. Wilcox

eh, Ddirnganbgemeinde⸗Brdnung für die Provinz sein göge l. Tas ralte Gt, ; f : 3. . des Bi 8 ; ; r. e e estär Kirte ich nunmehr unterthänigst, das Zeichen zut kammenden Sonntag nach Lipan einberufene tschechi einer Meldung des „Wiener K K. Telegr⸗Korresp⸗ . . ; Hessen Nassau. vom 4, August 18 uthisg ee nerd dull elt en been ue ode. s Versammlung wurde von der ger e win g la 2 aus Konstantinopel, am Dienstag allen Bot⸗ Ernteergebnisse in Serbien. . 2 ee f,, eg. 2 big 1

Berlin W., den 26. August 1897. ; j jestã is Böͤhmisch⸗Brod mit der Begründung unter ß * uche ab, um auf Beschleunigung des Abschlusses Die in den letzten Wochen in Mittel. Europa niedergegangenen z Auf inen Wink. Seiner Majestät de Kaisers fil d, g 1 sagt, Daß die haften Del uch ; Besch gung schluse Regengüßse baben auch Serbien in Mitleidenschaft gejogen, insofern ee ö, 7 64 2. x arrr s ee

Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. ; . z ; . ü . ; x eichen Menge die Hülle eranstalter derselben eine Bürgschaft für die Aufrecht⸗ Verhandlungen hinzuwirken. 2 . w ;. In n m . . k . his ij erhaltung der Ordnung und Ruhe nicht zu bieten n * 6 Nachricht eines Londoner Blattes, daß infolge des 2 der Feldfrüchte und die Druscharbeiten versögert Haragägr, 234 Seronen Carmen, oo Packen Ambalema, 00 Packen atkh. emen don Posaunenklan Jen begleiteten Choral. Seine Majeftät der und überdies diese Kundgebungen nicht geeignet seien, in der anarchistischen Zustandes in Kurdistan eine allgemeine z kat fich durch die Druschproben geteigt, daß die vor Monatefrist St. elir ben Cffetten. Matter - Bercint. Sap Naunden Kasser zeichnete den Schöpfer des prächtigen Reiter⸗Standbildes, jetzigen erregten Zeit zur Beruhigung der Gemüther beizutragen. Hobiliflerung angeordnet worden sei, wird aus gintlicher ire Mittelernte prognoftiierenden Sckähüngen zu hoch gegriffen j 1 . 4 Professor Siemering, durch Ansprache und Händedruck aus. Bei der gestrigen au ßeror dentlichen General— fürkischer Quelle für unrichtig erklärt, ebenso die Meldung hatten; die Qualität ist die denkbar schlechteste, die Körner sind ge gtopd.Attien 106.5 Sr . ren m e To Gr o = Sodann erfolgte ein Rundgang Ihrer Majestäten um das versammlung des Gemeinderaths von Bu dapest der Daily News! aus Täbris, daß es zwischen Kurden und rückt, und der Drusch zeigt viel Unkrautsamen. Nur den Hafer an- Se d ar g, 35 Aan, (, , , schl . Aichtamtliches. Denkmal und der Vorbeimarsch der Truppen der Magdeburger eröffnete der Buͤrgermeister die Sitzung mit der Erklärung, daß armenischen Aufständischen zu Zusammenstößen gekommen sei langend, dürften die gehegten Erwartungen in Erfüllung gehen und gomRmerzb. 13750, Braf. 21. 5 D. Iss ö, Cite, Büchen 167 23, Garnison. Seine Majestat der Deut sche Kaiser (lebhafte Eljenrufeh Dir „Köln Zig wird aus Konstan tin dpel berichtet, daß wahr schein ich bes dig r, vorzügliche Ernte derreihnek 'ämesens, d 's ö, Prlatbictont 24, Harb. Packet i335, Deutsches Reich. Nach der Parade fuhren Ihre Majestäten vom Denkmalg⸗ am 9. September nach Budapest kommen und zwei Tage bis fit neun Armenier wegen Theilnahme an der 2 , . und dürfte die Jord. Lloyd 1657 25, Trust Drynam. 181,3, 3oso B. Staatsan]. 33 35, N platz nach dem Ullten Markt. Seine Majestät der Kaiser suhr daselbst verweilen werde, Dieser Allerhöchste Besuch rufe die Bombenverschwörung verhaflet worden sind. In den He in den bigher seutiftischen Daten zufolge das 1 o do. Stagtot. 10s 56. Vereinzb. 156 60, Hamburger Wechsler= Preußen. Berlin, 26. Au gust. die Front der dort mit ihren Fahnen aufgestellten Krieger⸗ größte Freude nicht allein in Budapest, sondern im ganzen Vorstädten Psamatia und FKumkapu, wo im vorigen Jahre Ernteergebniß in den verschiedenen Getreidearten fo ö 2 daß pant 135,00. Gold in Barren pr, Kilogr. 88 Br., 2784 Gd. , Silber Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten verelne ab. und begab, Sich alsdann mlt Fhrer Majcstät Lande hervor (Zwischenrufe der Justimmung) . Die Per= anste Kämpfe stattfanden, stürmte die Polizei die Häuser, der inländische Bedarf an Weizen, Roggen und Gerste knapp zer n Barren pr. File , Br. d ,, ,, . trafen gestern Abend um Sis⸗ Ur mittels Sonderzuges, von der Kaiserin in das Rathhaus. Beim Eintritt in den sammlung sei einberufen worden, um diesen Gefühlen Aus— welche als Bombennie derlagen dienten. In Pera wurden werden dürfte. 3 . . . 2 ; 36 3 r . Magdeburg kommend, auf der Station Wildpark ein und be- Bürgersaal, in welchem Magistrat und Stadtverord⸗ druck zu geben und über die Modalitäten eines würdigen im Hause eines Italieners viele Bomben entdeckt, die Das bisher zu Markte gebrachte Quantum wird geschätzt auf: 26 366 33. go zg *) b. ef a . 4 53. 3 gaben *. nach dem Neuen Palais. 6 . nete sich versammelt hatten, wurden Ihre Majestäten mit Empfanges zu berathen (Allgemeine Zustimmung) Hierauf der armenische Diener ohne Wissen seines Herrn dort . 1 dz, wovon 80 dz für den Export bestimmt sind, . mi n z Heute Vormittag ließen Seine Majestät der Kaiser Fanfarenklängen be rüßt und nach den auf einer Estrade wurde ein BVorschlag des Magistrats verlesen, nach welchem bei verborgen hatte; höchst wahrscheinlich sind die Explosionskörper 8 . 88 50 Br., 1635,50 Gd., 168 30 bez., Parts Sicht 81,05 Br., 80, 85 Gd., und König Sich Lon dem Rinister des Königlichen Hauses aufgestellten beiden Thronsesseln geleitet. Nachdem Ihre Majestãt der Ankunft Seiner Majestät die Straßen, die der Kaiser beim noch vom vorigen Jahre übrig geblieben. Welche Geheim⸗ ; K . = ; gi, 5ÿo bm, St. Petersburg 3 Monat 21470 Br., 21370 Gd. von Wedel Vortrag halten und empfingen Miitags den bis⸗ die Kaiserin einen Ihr überrelchten Blunenstrauß huldvoll Einzuge berühren wird, in würdiger Weise ausgeschmückt sein und gesellschaft die Bombenwärfe veranlaßt hat, ist noch nicht fest⸗ zig40 bei, New. Jork Sicht 420 Br., 4,18 Gd., 4196 bez., do. herigen chilenischen Gesandten an Allerhöchstihrem Hofe entgegengenommen hatte, brachte der Ober⸗ Bürgermeister Abends eine allgemeine Illumination veranstaltet werden soll. gestellt. Die Polizei ist der Ansicht, daß die beiden am Dienstag Handel und Gewerbe. 50 Tage Sicht 418 Br. 415 Gd, 4.17 bei. . ran eisco Antonto Pinto fowie dessen Nachfolger Herrn Ramon Schneider Ihren Majestäten den ehrerbietigen Dank der Bürger⸗ Für die Ausschmückung und Beleuchtung der öffentlichen Ge⸗ n Pera verhafteten Armenier die Anführer bei den letzten Atten⸗ Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. August 1357 178 Setreidemarkt. Weizen lots niedriger, bolsteinischer lot Dubercasegur behufs Entgegennahme ihres Abberufungs⸗ bezw. schaft für Ihr Erscheinen an dieser chrwürdigen Stätte der bäude und Straßen soll der Gemeinderath Vorsorge treffen taten gewesen sind. 3 gaben, dem „Wiener K. K. weist bei einem gesammten Kasenbestande von 923 Soo 060. (1896 55. Roggen wisdriges, meglenburger lato, ls ,

——

ae, / ö

2 *

Kw ——

8

e e, =

, Q Q Q Q —uufßf / em, , e. , 22 . ö . * w 1 , , c 5 eme. * . 2 = er. 2 9

g h . : : l s. ; 2 ö ; russischer loko flau, 102. Mais 92. Hafer behauptet. Gerste

eglaubigungsschreibens in Audienz. bürgerlichen Verwaltung zum Ausdruck. Der Redner wies auf und zur Ausarbeitung der Einzelheiten des Empfangspro— Telegr⸗Korresp.⸗ Bureau“ zu olge, zwei Armenierinnen, von Sh l 65 000, 1895 1057 079 006) M der Vorwoche gegenüber eine . ; i. 6e . ; die 6 Blũthe und Vn ar nen ede hen, hin, 6 en, ein besonderer Ausschuß gebildet werden. Die Ver— keel die ghne russtiche lintkrthamnin it, auf der ufffschen und auf Jun stig „f, von, 16 tee nds, , g e W. . ider r d , t gets, e, mn, nr, Ittoh der Stadt Magdeburg durch die unabläfsige Färsorge der sammlung nahm diesen Vorschlag einstimmig an. der franzoͤfischen Botschaft Briefe des „Hintschak-Comités ah, . ö. 96 . 2 . ö. , e, Ytovember 184, pr. Nobember - Dejember 138t Br. Kaffee ruhig. ie in . Kaiserli d preußischen Herrscher theil geworden seit den Tagen, da der in welchen die letzten, den Botschaftern übergebenen Denk— 5. ö Umsatz Ip00 Sac. Petroleum behauptet, Stand. white lolo 4 85 Br.

Ueber die in Anwesenheit Ihrer Kaiserlichen un . . Ruỹzland r ar fal flat D Fernen ent fisss Sunahmfz 13 650 0, 1356 33 Cos) germ, T 6. gabe mn *

Königlichen Majestäten gestern in Mag deb urg abgehal⸗ . . die ö . . . hee . dem uszland. ai,, ö 9 Bestand an Wechseln zeig mir 669 gos Co (386 sss sar 5s, Sept = 9 ö 53 re, n, vr. dei ü is randenburgisch⸗preußischen Staatswesen angliederte, und er⸗ i je S ; . 1 w. 3 6 1895 538 533 000 i 28 098 000 . w, . . r. tene Feier der Enthüllung des Den m als Kaiser 9 P 9 Bei Krasnoje Selo fand gestern, wie „W. T. B. ob die Reformen ausgeführt würden. Bei der Abgabe Abnahme 11339 oh 1** ae, , irg 85 386. Zuckermarkt. Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker . Produkt Basis

Wilheimis des Großen berichtet W. T. B“ im An, neuerte dem Kaiser das Gelübde unverbrüchlicher Treue und berichtet, eine Parade des Garde⸗Korps statt, zu weicher der warten, en aue 1 Abg n , ,,, n , , mg, des Briefes auf der italie nischen Botschaft wurden die beiden Bestand an Lombardforderungen mit sa zy5 S5 (iss85 go 352 o. 339. ven Gptdr, es, Pr. Oktober „30, br. Deneniber S6,

schluß an das gestrige letzte Telegramm Folgendes. Hingebung. Der Ober⸗-Bürgermeister bat hierauf. Seine Kaifer mit dem Präsidenten der Französischen Nepublit ief

9 ö 11 und ö an . . . Kaiser Wilhelm⸗ Majestät, den Ehrentrunk der Stadt aus dem für diese Feier 391. zu Wagen ö. 1 Uhr k 5 Armenierinnen verhaftet. k . ö. , a . 6 um 2103 090 (1896 Abnahme ve. März gr. pr. Mai g. 25. Ruhig.

Platz mit den Festtheilnehmern zu füllen Auf dem das Denk⸗ von Bürgern gestifteten Becher entgegenzunehmen. Seine felde eintraf, während im zweiten Wagen die Kaiserin mit „Das Schiff der russischen Freiwilligen Flotte „Orel . 9 . . 1 Wien, 25. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Desterr

mal umgebenden Podium nahmen die städtischen Behörden Majestät der Kaiser und König ergriff den Ihm über- der Großfürstin Maria Paulowna folgte. Beide Wagen fuhren pasfierte, mit Soldaten und Auswanderern an Bord, auf der e ho 1895 e, , . As 39 eingetreten. Auf a nn. l / ęo /o Pap ierrente 162,35, Oesterr. Silberrente 102,35, Sesterr.

Magistrat und Stadtverordnete, sowie die zum Dienst befohlenen ö. 2 3 mit . ,, vor dem e r, vor Die im Viereck aufgestellten Truppen Fahrt nach Wladiwostok den Bosporus. Seit hat sich der Vetrag der umlaufenden Roten von 1530 55 Oos 9 ee, e,, ß ö, ß . e Frih ; im⸗ s dieser Stiftung, patriotischen Händen und e t⸗ üßten di jestã ĩ ĩ 1896 1010 077 000. 1895 1 9030 681 0009) 515 000 1 D, do; Rron. 4. 10, „Desterr. 69r. Loge 140,9, Tanderran

FJerten Außfstellung, während die Tribünen von zahlreichen ein u g, pPatriotischen Hän nd Herzen ent ˖ begrüß ie Majestäten und den Präsidenten mit lauten Griechenland. , . i , , warb ges o 6. , . r ss, Beit! Kredit ü 7s, Uüntonbanf 239 65. Ungar. Kr ditk.

/

= . .

x ——

——

. ; s 2 ö 5 ö 2 k ; , 0 2. 6 2 . ö . * 2 V * r K ö 2 . 8 2 k K . ö r / / dr r r . 6 6 ; ö 2 . 2 w 7 2 8 —ᷣ e , der , 3 . 2 n d = 8 2 . 2 2. —— . , , , a an * 2 2 ö 2 e . ö * 2 . ö ; ;; . R . 2 2 2. . 2 . * 8 2 ; * 7

—— —— —— 2 . ? . z ** K —— 4 —— ? = 6 6 ö 8 ;.

. —— . ; ö K 3 3 8 —— * 3 k

n ae. s. M M amm mmm. mann, amm mmm r er : .

. ketsonkn behetzt. waren. Zur Linken, neben der stammend, bringe Ich das Wotl Magdeburgs aus, indem sch in Hürrahrufen, die Musit pielte die Marseillaise, Die Kaiserin Die Deputirtenka mmer ist zum Sonnabend einberufen, nden die aich il, fähre Herb iichtetten Gürngr tbaben; zb s. Wiencz Hanky ,d, iert, ig de hn e, h,

forte, durch welche die Einfahrt Ihrer Majestäten erfolgen Namen der Kaiserin und dem Meinen von ganzem Herzen für den Alexandra und der Präsident nahmen mit dem beiderseitigen umm ür Gesttentmurf über, die Jtostnen produktion zu be, ihren gehe ag t Ro, 16 olg sd ob , nnn uschtiehender I Jo, Glbethalbahn 257 55, Ferd. Nordb. za 19 os,

sollte, stand eine Ehren⸗-Kompagnie des 66. Infanterie -Regi= berilichen Empfang. danke, den die Bürgerschaft Uns be., Gefolge, unter dem sich auch der französische Minister des Aeußern rathen. Die Kämmer wird sich, dem ‚W. T. B.“ zufolge, 47 os 000 (1896 Zunahme 20 335 O00, 1895 Zunahme 10 669 O00) HDesterr. Staatsbahn 346,5, Temb. Czern. 285, 00, Lombarden 87 75, ments. Die Truppen der Garnison hatten mit ihren Fahnen ; i ũ̃ Hanotaux, General Boie deffre, Admiral Gervais und der indische 36 hi , n g . ; ö ; Fordwestbahn 265i, 00, Pardubitzer 210,50, Alp. Montan 138,50, p h ah reitet bat. Im berrlicken Glanz der Ausschmückung strablt Maharasdscha Kapurthala befanden, in dem Kaiserzelt Platz. Der nur mit dieser Frage beschaftigen. d . 99,05, Deutsche Plä cs, r 3 e 119,75,

weiter zurück, auf dem freien Platze neben der Einzugsstraße j S 8 . ö. Na n ö ĩ f . . ; die Stadt, und der Ton der Begrüßung der Magkeburger Kaiser nahm, von den Großfürsten umgeben, vor dem Zelte zu Pferde Amerika. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Fariser Wechlel rb, Nargltons 363. Markn'ten S874, Ruff.

Aufstellung genommen. Am Fuße des Denkmal-⸗Plateaus Bur . l 1 ; ; ; ; e. ; ; gerschaft zeigt Uns an, mit welchen altbewährten Banden die d ; f 3 : ö i ie. Banknoten Trg, Brüter 295 60, Tramway 165, 05. , der Fahnen verschiedener Vereine und Statt mit Meinem Haufe ver knüpft ist. Magdeburg hat viel ge— J . ,. . ,,,, * ö. . 63 ö k . z , . 5 Hg ern ret tit 9 . ö. , . 8 ö. 8 * litt d d t, ; ] t t di St dt 1 d s 1 t 2 2 2 2 ** . * 6 4 ; * ö t 267 3 ; e vom . 1 . Uugu 9. 57 * indereinna me ge en Um 1 Uhr verkündete das Geläut aller Glocken sowie litten un urchgemacht, aber groß sfteht die Stadt in der Geschichte fürsten Wladimir Alexandrowitsch. Ein Abreiten der Fronten zstern während der Feier des Nationalfestes und zwar in gef . .,, fud am 2.8. It. aestelt Sins, niht ret, is' if rende: k 3 N g

der immer näher erbrausende Jubel der Menge das Heran⸗ da, und große Ebre bat ihr einst gegolten, wie vur ie einer deutschen unterblieb. Die Luftschiffer-Abtheilung war mit einem großen dem Augenblick, als er die Kathedrale verließ, durch einen zäti Getrerdem atkt. Weijen pr. Herbst 11,95 Go., 12,00 Br. nahen Ihrer Kaiserlichen Masestäten. Kurz nach 123 Uhr Stadt. Ver allem aber hat die Stadt im Märtprergeist und in Ballon, der die f b . „Vive la France!“ trug, erschienen oke, getödtet ß Der Tod . 1 sofort. ,, vr. Frühiahr 11,92 Gd., ** . ö pr. Herbst 8 56 *

f öchstdieselben, durch das von den Schülern sämmt⸗ ed ingabe für ik laub litt 286 ei zernes und hatte vor dem Kaiserzelt Aufst-llung genommen. Der z ; 9 Nach dem Beschluß der letzten Generalversammlung der S5 Br, pr. Frü 9.17 Gd, 9, 15 Br. is vr. Juli trafen Allerhöchstdiese ch Sch s edler Hingabe für ibren Glauben gelitten und ein eherne z 9 9 Der verhaftete Mörder ist ein junger Mann Namens preTtis ch Franke lh. Bütn fel de , nne ge,, ., ö . J

licher Magdeburger Schulen und von den Vereinen gebildete Denkmal, der Geschichte des protestantischen Glauteng ge. Kommandeur des Garde⸗Ulaner⸗Regiments Kaiserin Alexandra Rrtedondo! Die prooisorische Pr äsidentschaft hat der Senats⸗ Hrer, b. mne cu h hliüterrn Mark allmählich nach Bedürfniß Hafer M Herbst sss Gd. S 5s Hr. Fr. Früh. Gb. = Br

Spalier fahrend, auf dem Festplaßz ein, wo Ihre Majestäten setzt. Unter Meinen Vorfahren ist die Stadt wiederbergestellt und Feodorowna-, Prin; Louis, Napolgon, führte dem Prasi⸗ Präsident Cuestas übernommen. z ; 6 di s wer . Bi * . * ö henten sein Regimen! vor. Nach Schluß der Parade stieg der erhöht werden. Nachdem dieser Beschluß die landesherrliche Geneh, 36. August, Vormittags 15 Ühr 30 Minuten. (W. T. B. von dem DOber⸗Bürgermeister Schneider begrüßt wurden. emporgeblüht, und Ich bin der Ueberzeugung, daß sie unter der Ballon . Lu ere e, 5 6 e . Asien. migung gefunden bat und in das Handelsregister eingetragen ist, soll Reserviert. Ungar. Kredit- Aktien 398550. Oesterreichische .

Seine Majestät der Kaiser trug die Uniform des 2. Garde⸗ Ren jer j ; . . . er g demnächst nach Bestimmung der Gesellschaͤstsorgane eine vorläufige Attien ; , , , 2 k , e em e ;,, e Bande des Schwarzen Adler-⸗Ordens. Im Gefolge Ihrer k ö ar. e . 2 Jubel des Publikums empor. Hierauf traten die Offiziers⸗ Gren ze wird dem „Reuter'schen Bureau“ aus Sim! a vom Attien find an ein Konsorkium, bestebend aus der Dresdner Bank zu 125,605, Desterreichische Kronen. Anleihe 101,69, Ungarische Kronen-AUnl. Majestäten befanden sich der Chef des NMilitarkabinets, General weiter entwickeln und zu boher Blüthe sich emporschwingen wird. ÄWfpiranten, etwa 400 an der Zahl, zusammen, welche der gestrigen Tage weiter gemeldet, daß das Fort Ali-Musjid Berlin und der Nationalbank für Deutschland zu Berlin unter der 1665, 15, Martnoten Hs, 56, Bankverein 257, 50, Länderbank 237 99,

von Hahnke, der Chef des Zivilkabinets Wirkliche Geheime Rath Dies sei Mein Wunsch für Magdeburg: Daß es in seiner Ent. Kaiser begrüßte, indem Seine Majestät ihnen zugleich ihre Be⸗ bon den Afridis niedergebrannt worden ist. Es ist be⸗ Bedingung begeben, daß diese Aktien den Aktionären der Bank zum Kurse Zuschttehrader Litt. B. Att. . Türk. Loose 64,26, Brüxer 298, 00, Pr. don Lucanus, der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf zu wicklung und Wohlfahrt fortschreiten möge zur Freude Unseres Landes förderung zu Offizieren mittheilte. Brausende Hurrahrufe dankten fannt geworden, daß von der Garnison, welche aus Afridis 2 . in . daß auf . Aktien 3. neue Wiener Tramway Alpine Montan 157.30. .

Eulenburg und zwei Flügel- Adjutanten. Ihrer Majestät der und zum Woble seiner Bürger! dem Kaiser. Die Kaiserin händigte zur Erinnerung an bestand, 11 Mann desertiert sind. Nachrichten von den übrigen . we 2 . 1 Ausweis der 6sterr. ungarn. Bank vom 28. August. Ab, und Kaiserin wurde von Fräulein Helene Schmidt ein Blumen⸗ Der Ober-Bürgermeister Schneider brachte hierauf ein diesen Tag ihren Leibpagen persönlich das Offiziers-Patent liegen nicht vor. Das Gerücht, daß 360 Sepoys gefallen verausgabten . Zertifikate nit Ausnahme ber Hob cr, zum X Ja. ahn g , , n, . . 962 ooo strauß überreicht, der dus den städtischen Gewächshäusern ent⸗ dreifaches Hoch auf Ihre Majestäten aus, in das die An— aus. Durch den seit vorgestern ununterbrochen anzguernden sind, entbehrt noch der Bestätig ung. nuar 1898 zur id ere auf fen gl hett aber Ane ümiansch CGebarren gt . frre g⸗ H Fl., i nh . * nommenen prächtigen Orchideen hergestellt und mit einer wesenden mit Begeisterung einstimmten. Nach einem Rund⸗ Regen wurde die Feier stark beeinträchtigt. Die Majestäten Der britische Agent in Kab ul berichtet: Der Emir von in ihre 3 Pfandbriefe unter angemessenen Bedingungen anbieten. Wechfel 20 863 o) Abn. 77a o JI. . ki 157 Y Schleife in den Farben der Stadt Magdeburg geschmückt war. gang durch den neu hergerichteten Sal traten der Kaiser und und der Präsident fuhren sodann mit ihrem Gefolge nach Afghanistan verlas in einem am 17 d. M. abgehaltenen Der Termin für die Anmeldung zum Bejuge der fungen Attien ist Jun. 1022 000 Fl., Lombard 22 So 95h Ahn. 350 500 Zi., Ihre Majestät dankte huldvollst. Nach Vorstellung der die Kaiserin auf den Balkon des Rathhaufes hinaus, wo Ihre dem Palais in Krasnoje Selo, wo ein Frühstück stattfand. Durbar, ber stark besucht war, einen Brief des Vize-Königs guf, die Zeit vom, his 4. September und derjenige für den Um, Hypotheken Darlehne 13 688 009 Ahn. 107 000 Fl., Pfandbriefe im

zum Emrang befohlenen Damen und Herren traten Ihre NMiajestäten von den versammelten Volksmassen mit brausendem Während desselben brachte der Präsident Faure, nach der don Inbien, in welchem letzterer den Emir ersucht, seine Unter—⸗ ,,, in Pfandbriefe auf die Zeit vom 1. bis 20. Sep- . 53 3. 6 54 Fl., Steuerfrele Noten. Reserve

Majestäten unter das Festzelt, worauf ein aus den Magde⸗ ubel begrüßt wurden. „Agence Havas “, folgenden Trinkspruch aus: thanen von einer Betheiligung an den Unruhen, welche an der e , ! .

burger Gesangvereinen gebildeter Männerchor unter Musik⸗ 5 3 rn n fuhren Ihre Majestäten nach dem Dienst— In Paris, in den Alpen und in Dünkirchen, in dem Augen. Grenze stattfinden, abzuhalten. Nach Verlesung des Briefes zo. d. ö ge J ,, nn, n ata nn, 23 1, 9 = n ,. . begleitung einen Choral vortzug. Alsdann nahm der Dber⸗ gebäude des General⸗Kommandos. In dem großen Saale . wo ich 23 , . r. 3 . schwor der Emir feierlich, daß er stets freundliche Beziehungen Set un 25. Augtst. (B. T. B) Spiritus loko 4, o bei. l, Br. Roggen pr. erbfit o Gd, g, 52 Rr 8 Bürgermeister Schneider das Wort zu folgender Ansprache: dafelbst fand ein Festmahl statt, zu welchem Ihre Majestäten zu begrüßen, war der einstt 9 nich. we . . zu der englischen Regierung unterhalten habe, und gab dann Breslau' 2. August. W. T. B) Schluß Rurseꝰ Schl. 6,12 Gd., 6, 14 Br. 16. pr. Auguast⸗· Septbr. 5.40 Gd. 54 Br.,

. ö . * Armer ausdrückte, der, doß ich der russischen Armee die erneute und n . Allerdurchlaucktigster Sroßmächtigfter Kaiser etwa 80 Einladungen hatten ergehen . Rechts von 27 6 Versi . * tiefen e eff! liber- den Entwurf seines Antwortschreibens bekannt. zu o Le pföbr. Jätt. . ioo i5ß, Breslauer Distontobank 115,55, pr,. September, Oktober 5,4 Gd., 5 47 Br., pr. Mai. Juni 6.06 Gd.,

. Aller durch lauchtigste Kaiserin . . Seiner Majestät dem Kaiser saß die Gemahlin des komman⸗ bringe. Freudig und bewegt übermittele ich diesen Wunsch Afrika. Breslauer Wechslerbank 108 00, Schlesischer Bankverein 141 50, 6608 Br. Kohlrapg yr. August. Seytemher 13.39 Gd., 15,30 Br. JZast zebn Jahre sind in dem Strome der Zeit dabin g echmunden, dierenden Generals von Hänisch, neben Ihrer Majestät der Eurer Majestaͤt und bitte Sig, ibn Ihren Truppen ; ö fniell Meld Breslauer Spritfabrik 151.525, Donnersmarck 160, 25, Kattowitzer Lon den, 25. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Engl. 24 0e seit Faiser. Wilbelm der Erohe die mil den Augen, die während eines Kaiserin saßen der Fürst zu Stolberg⸗Wernigerode, die Ober⸗ kundzugeben. Die militärischen Tugenden derselben waren In Rom eingetroffenen offiziellen eldungen aus E40, Oberschl. Eis. 112,50, Caro Degenscheidt Att. 137, 5, Konsols 1125/1, Preuß. 4 5j Konsels —, Ital. 50 / Rente g38, Menschenalterẽ über seinem Volke in Treue gewacht, sür immmer im Hofmeisterin Gräfin von Brockdorff und der Wirkliche uhns bekannt. Wir baben soeben bei dem unvergeßlichen Ma ssowah zufolge haben an der Grenze von Erythräa Oberschles. P. 3. 151550, Orp. Zement 161 00. Giesel Zem. 1591.23, 46 6ιο S9 er Ruff. 3. S. 104, Konv. Türken 22, 400. Spanier 62g, Tore geschlossen bat. . tiese Schmer zer damals die Nation Geh en Rath Pr von Lucanus, Ihren Majestaͤten gegenüber Schauspiele ibre natürlichen Anlagen, ihre Ausbildung und keinerlei Bewegungen der De rwische stattgefunden. TInd. Kramffa 151,58, Schief. Zement ob,, Schlef Zink.. 3 /o Egppte 1038, 4 09 uni; do. 1974, 44 ol Trib. Anl, 199, pate, fen n den Sen der Riener henrekee, wein,, nnr iss der ber Braffdent von enn fc, der gi s,üsgh else. Die französich: Mme, eg An neten ed en weer e ehh, bericht, ces, Han iti witgsög Brit. Beitr. iossäß, Katt. Sölss. en, mere sss his eint k ö . , * . . heir , fe, von Arnstedt, der Sber⸗ Bůrgermeister k , daß der Präsident Dr. Krüger am Dienstag im Volksraad, k ver 100 1 100 υ exkl. S0 M. ö n , ai wi enen 33. J . tze es 1 8 . . , n. . 1 . ; mee ihren Beife nd drů i ; ĩ ; h und, 1. . an* 26 do. 61, K , n , , . zie b Dertscher erwie en. ie 2 Vater ist er von urg un er Gener . erbebe mein Glas ju Ghren Eurer Majestät, Ihrer Majestät der ö . . 234 aben pr. u J . o Chinesen . . ntertbanen betrauert orden, und wie man das Bild eines geliebten 6 Ihre Majestãten den Balkon und wurden auch hier a. und der Faiserlichen Fam lie ee. 66 e d. der englische Suzerãnetãt über Trans vaal, erklärt hat: die Konvention Frgꝗnkfurt a. Mä, 25. August. W. T. B) Schluß. Kurse. Autz der Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl. . . Angebörigen nicht nur selbst für immer, im treuen Herzen bewahrt, wiederunr von einer außerordentlich großen Menschenmenge französischen Armee auf die tufsisch? Armee. von 1884 enthalte kein Wort von einer Suzerãnetãt, die zu Lond. Wechf, 20,372, Pariser do. 0, 933, Wiener do. 170, O9. Getreidemarkt. (Schlußbericht; Weizen ruhig, aber stetig. sondern es duch den Nachkommen lebendig zu erhalten sucht, so mit Jubelrufen begrüßt. Alsdann wurde auf der Garten⸗ Der Kaiser erwiderte: bestehen aufgehört habe; Transvaal wünsche mit England og Reichs. 97 60. Unif. Egypter 107770, Italiener ga, 30, 3 oo port. Mehl geschäftslos, übrigens ruhig, Preise gegen Anfang unverändert. machte sich aller Orten im deutschen Lande das Bestreken geltend, krraff. Cercie' abgeßaltẽn und der Thee eingenommen 5 . 8 ö und der ganzen Welt freundliche Beziehungen aufrechtzuhalten. Anleihe 22.50, 5oso amort. Rum. 190i. 23. 4 Oso russische Konf. Schwimmendes Getreide ruhig, schwimmender Weizen stetiger. die bebre Gestalt des verewigten Färsten in ehernen Standbildern 0 aer n mn gene Majestät der K er Sich Ich erhebe mein Glas zu Ebren unserer Kamera ** er tapferen ; sos 6, 4 Vo. Ruff. 1554 67 009, 4 o., Spanier 6i, 60. Mittel. I6 o Jarazucker 11 Fest, Rüben - Robzucker loko den kommenden Seschlechtern zu iberliefern, als. Zeichen ald nach hr. bega e . balestst der Mer en französsschen Armee, die ich mich glücklich schätz bei Chälons baben meerb. 102,0, Darmstädter 156, oh, Piskonto - Kommandit 20380 st Käufer. Chile Kupfer 483, pr. 3 Monat 49, der das Grab überdauernden dankbaren Liebe hes gr gen nach dem Srusonwert, wo Allerhõchstderselbe me, dem Ge⸗ er, me,, a. und deren wärdige Vertreter hier zu sehen ich Mitteld. Kredit 114. 80, Defterr. Kreditakt, z00t, Oest. ng. Bank Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Baumwoll. Velkẽ. 5 Auch un er Magdeburg n . mn edlen Wetteifer heimen Kommerzien⸗Rath Krupp empfangen wurde. 2 mich beglũckwünsche. ; Arbeiterbewegung. lz. 00, Reichsbank 161.00, Laurahütte 175,20, Westeregeln 195,30, Umsatz 8900 B. dayon für Spekulation und Export 500 B. nicht zurückgeblieben. Dem Aufrufe, unsere Stadt durch ein würdige? Majestät befichtigte einige Panzerthürme, Modelle von Pan⸗ Die Trinksprüche wurden von allen Anwesenden ste end . . Höchster Farbwerke 459,50, Privatdiskont 25. Ruhig. Amerikaner 16 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Denkmal des unvergeßlichen Herrscher? zu ebren baben Tausende und zerungen und die Versuchsanstalt für Erzaufbereitung. angehört. Die Musik intonierte nach denfelben die ruffische . Aus Rostock wird dem Vorwärts“ berichtet, daß der Aus⸗ Effetten Sozietät. (Schluß) Dest. Kreditaktien 3098, Stetig. August · September * / . Verkaufer preis September ·˖ Oktober Abertausende begeistert Folge geleistet. Die Jugend wie das Alter, Ihre Majestät die Kaiserin besuchte im Laufe des Nach⸗ Syinne bezmw die Marseillaise Um 3 Uhr Nachmittags stand der dortigen Töpfer für beendet erklärt worden ist. Ueber Gotthardbahn 153 80, Dis konto · Sommandit 203, 90, Laurahütte s / 60 do., Yttober, stopember 3d / is. 3652 / s Käuferpreis, November · der Arme wie der Reiche, haben zern und frendig ihr Scherflein bei. mittags das Evangelische Vereinshaus in Buckau, das Augusta⸗ 9 zw. rr. 3 2 1 * bier Werkstätten, darunter jwei kleine, wurde die Sperre, verhängt. I76 GM, Portugiesen ——, Ital. Mittelmeerb. „=, Schweizer Dezember Zw e Verkauferpreis Dezember · Januar 31. 3** / o⸗ getragen. An dem beutigen fentlichen Tage dürfen wir, bochkeglückt wen Beamten som! ö Den begaben sich der Kaiser und die Kaiserin sowie er Prä⸗ Hier in Berlin ist, der Berliner. Volts. Ztg⸗ zufolge, bei der Nordoftbãhn 1I3 70, Schweljer Ünion sz. 10, Ital. Möridionaux —, Räuferpreis, Januar. Februar zu / Jas /s do. fe nr, wr an⸗ ʒas / ation Bethanien sowie ; sident Faure nach dem Palais in Peterhof, wo Abends zu Firma J. Borsig ein Ausstand der Former und Kernm acher Schwelzer Simplonb. So 40, 60/0 Mexikaner 92 19, Italiener 94,36. do, März -⸗April 34 / e. Verkäufeipreis, April Mal 35 / e do., Mai⸗

kurch Earer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten buldvolle Gegen stift, die Diakonissenf 2 6. ö 8e n wart und dankerfüllten Herens fr die dadurch unserer Feier verliebene Nach den Besichtigungen begaben Sich Ihre Majestãten Ehren der französischen Marine⸗Offiziere ein Galadiner statt⸗ wegen Lohnstreits ausgebrochen. Die Betriebsleitung hat die Aus⸗ Köln, 25. Äugust. (G. T. B.) böl loko 63, 50, pr. Oktober Juni 350 /. 351/86 d. , , . B) Roben 3. w. ĩ . ö o heisen. red

koöhste Bebe, das von Känstlerkand vollendete Werk der Start als mit Begleitung nach dem Bahnhof, von wo um 6 Uhr fand, an dem auch die Kaiserin theilnahm. Bei dem Diner standigen aufgefordert, die Arbeit wieder zu beginnen oder ĩ Dresden, 25. August. (W. T. B.) 30/9 Sächs. Rente 96, 30, Glasgow, 25. August. fan c ö . 3 ; 96 . z o/o do. Stgatsanl. 101,20, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,26, Alig⸗ numbers warrants 44 sh. 4 d. Ruhig. Schluß.) Mixed numbers

kostbares Besitztbum übergeben. 25 Minuten Abends die Abreise erfolgte. f in ö Entla len.

4 28 2 , eg 2 sein eigen . ee, , e. , , D der schonen ; ö paren, dem Wolff'schen Bureau“ über die Verhand⸗ . e. it 3 , . er, 7 2 44 fh 6h d. er m ge g n 23 393 og z

nennen. uf dem Markte unserer Stadt erbebt sich seit altersgrauer J . ; ge m,, ,. ; ; ö ungen des int ti len Arbeite Kongresfses weit C0, Dresdner Bankverein . ziger Bank —— , Sächs. a ris, 25. August. . T. B. er inister ⸗Präsident J französischen Flotte Ir 1rinten. Umgeben von ihren bochgescäßte! ö , ,, 1 n . f ur, FHant 17,50, Deutsche Straßenb. S5. I5. Dregd. gr gh Mollne empfing heute Abordnungen des Generalraths der Seine und

Zeit das Standbild Kaiser Otto's des Großen. Dankbarer Bürger ; ö ; 3 ĩ gemeldet: In der gestrigen Sitzung des Kongresses beantragte Laut telegraphischer Meldungen an das Ober-Kommande PVartzetern nnen g mn ger e, d, de n Tre mtl 3 uw ö. . e, . rbeite tage * R765, Saächs⸗Böbm. Dampfschiffahrts . Ges. 299, 00, Dresdner Bau. des Stadtraths von Paris, e, Steigen der Getreide—

sinn hat es vor vielen Jabrbunderten dem ersten römischen Kaiser 1 . =. nd 1 ͤ n J ; 18e . ulemann ˖ Graun beutscher Nation, dem unermüdlichen Wohltbäter unserer Stadt, der Marine ist S. M. S. AUrcong. Kommandant Kapitãn des , , . . 3 die einzelnen ,,. enifprechend dem für dieselben erforderlichen gesellsch, 240,75. preise zur Sprache brachten. line erklärte: unter den Mitteln, gewidmet. Gin Wahrzeichen der Stadt, bat, es den Wechsel zur See Becker, am 9. August in Sachalin angekommen und ih. ö. . J Fräfteaufwande. Der Antrag wurde von den Fatholiken unter⸗ Leipzig, 25. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3c. welche die Regierung zur Bekämpfung der Getreidehausse ins der Zeiten und Geschicke überdauert, und noch jetzt blickt der von dort am 12. August wieder in See gegangen; S. M. S. nem. = ; ; stützt, von den Sozialisten dagegen bekämpft und bei der Abstimmong Sächsische Rente 6,70, 3E o/o do. Anleihe 101,10, Zeitzer Paraffin. Auge gefaßt habe, befinde ch vornehmlich die Ermäßigung BVorẽbergebende ehrfurchte voll empor n. der sagenumwobenen Cormoran“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Zrussatis, Der Präsident Faure erwiderte: ; . mit i7 gegen si Stimmen abgelehnt. Ebenso wurde mit 170 gegen Ind Solarßbl. Fabrik 111,00, Mansfelder Kuxe 107560, Leipziger des Frachttarifs, um einen illigen Transport von den Er— Sestalt des Kaiferlichen Helden. Möge auch das Denkmal ist gestern in Port Arthur eingetroffen und beabsichtigt, am Ich bin erfreut, noch einmal die Vertreter der russischen Marine s Stimmen ein Antrag zu Gunsten einer besonderen Behandlung Freditanstalt · Aktien 213,90, Kredit., und Sparbank ju Lein zig 118,560, zeugungszentren nach den Verbrauchszentren zu ermöglichen. Er werde Kaifer Wilkelm's des Großen ein Wahrieichen für un ere Stadt 28 August nach Tschifu in See zu gehen und die Vertreter der französischen Marine brüderlich vereint zu sehen. der Landwirthschaft abgelehnt. Leipziger Bantaktien 187 50, Leipziger Hypothekenbank 151, 90, die Frage dem Ministerrath unterbreiten und nicht zögern, die Ge⸗ werben! Ein Wabrjeichen der unwandelbaren Liebe und Dankbarkeit ; Wollen Sure Majestãt mir geflatien, sie in dem Gedanken gleicher Saͤchsische Bankaktien 127,75, Sächsische Boden, Kreditanstalt 131378, treidezölle herabzusetzen für den h: daß die Hausse eine ernste und gegen den Erbabenen Neubegründer des Reiches, den glorreichen J Juneigung jufammenzuschließen. Ich erhebe mein Glas zu Ehren . Leipziger Baumwollspinnerei. Aktien 74, 00, Lempziger Kammgarn⸗ nicht auf Spekulationen zurückzu ühren sein sollte; die Frage müsse Gtreuerer dentscher Macht und Größe! Ein Wabrzeichen unverbrũch Magdeb 28 August. Die heutige Morgen⸗Nummer der russischen Marine!“ pinnerei Aktien —, Kammgarnsptnnerei Stöhr u. Co. 187, 25, aber reiflich erwogen werden. Eine Versammlung von Deputirten sicher Treue und Hin gebung an Gure Kaiferliche nd Köaigliche ag deburg, 25. August. Die heu 1 693 ö . Den Kommandeuren und Offizieren des französischen Ge⸗ Laud⸗ und Forstwirthschaft. n. Attienbraucrei is o, Zuckerraffinerie Falle, Aftien 115,0. des Seine Veparfements hat den Minister · Praͤsidenten in einem Mejeftãt und tas gefammte Grlauchte Herrscher haus! Em Babrzechen der Magdeburgischen Zig * veröffentlicht olgende Bekannt⸗ schwaderg, welche fämmilich gelgden waren be w. russische J 2 Große Lelpziger Straßenbahn 2654,09, Leipziger Gleftrische Straßenbahn offenen Briefe aufgefordert, die Getreidezölle derart zu ermäßigen, dafat, daz Magdeburg Bärgerschaft, den Vorfahren gleich, etz bereit machung. 23942 37 . ; Ord den Matrof 6. Medaill verliehen Ernteergebnisse in Rußland. 165,00, 5 82 ellschafts Attten 208, 00, Deutsche Spitzen. daß der Preis des Getreides auf 260 Fres. herabgesetzt werden könne. fein will, für Gaiser und Reich, fär des Vaterlandes Größe und Seine Majestät der Kaiser und König haben mich rden, atrosen russische Medaillen ; Aus Rostoff am Don gehen uns über die Ergebnisse der dies- fabrik 218400, ziger Clektrizttätswerke 130.50 Parts, 265. August. (W. T. B.). Die Béàrse war ziemlich Woblfabrt freudig Gut und Blat dahin ugeben. beauftragt, der Bürgerschaft Magdeburgs für den Ihren Kaiserlichen Der Minister des Aeußern Gra Murawjew hat dem lãhrigen Ernte folgende Nachrichten zu: RKammjug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. sest; Türkenwerthe beliebt, besonders Banque Ottomane auf die Und wenn än jenem Denkaal Raifer Sttos des Großen nach Maiestäten beresteten begeisterten und von echt vaterlãndischer Ge franzõfischen Minister⸗Präsidenten éline auf dessen Tele⸗ ie Druschresaltate slad an den wenigen Orten, wo das Getreide pr. August —= vr, September 3,26 - 3.17 M, pr. Oktober 3, 17 Æ*, Erwartung einer eingreifenden Thätigkeit der Bank bei der Friedens kürzer Macht und Blütbe bis jut endlichen Bierererflehung unseres Fnnung beseelten Empfang llerbõchstibren gnãdigsten Dar k auszusprechen. rarim (vergl' die gestrlge Nummer d. Bl. unter Frankrãch⸗ ist verloren ist, ziemlich gut ausgefallen. Aus einzelnen Gegenden pr. November 3,17 A, pr. Dejember 3, 174 A, * Januar 3, I Æ, anleihe. Goldminen matt auf London. Voltes lange Jriten dez Niedergangeg, Zeiten des Berjalles und Ge gereicht mir zu koher Freude und Ehre, meine Mitbürger hiervon 6 de E 2d 3 ot: . * Hunt Jetzt der Winterweizen neuer Ernte an, und ist das Korn in . hee 3, 15 , pr. März 3, 15 Æ, Pr. ril 3,5 , pr. , ng, zo /) Französische Rente 104,90, bo / g Italienis farchtbarer Jersiörung auch für un sere geliebte Stadt vorüber, in Kentnis ju scben. z olgende Erwiderung gelangt. 8 ualitãt fehr gut. Ueberhaupt hat das heiße, trockene Wetter der af z, 15 AÆ, pr. Juni J,iß 4A, pr. Juli 3,16 M Umsatz: Rente 94.671, 30h en e n ente 22,20, Portugiesische Taba geraascht fad, so möge das Stardbilé. Kaiser Bilkelm s des Nagreburg, den 25. August 1887. . Auf Befehl meines hohen Herrn habe ich die Ghre, Guter etzten Zeit tag Gate gehabt, daß das Wenige. wa gemäht 15 009. Tendenn: Schwach, Bbl. 458. 66, 4 NRuffen 1859 102,90, 400 Russen 1894 6z0(, HGrosen stetg nur berabblicken auf ein Geschlecht, das dankeeftohb des Der Ober. Bürgermeister. Excellenz den wãrmften Dank zu ühermitteln ür die Gefühle, 2 nurde, wenigstens gut gedroschen werden konnte. Das allgemeine Ro st ock, 24. ,. (W. T. B.) Der deutsche Genossen⸗ 3Ho/so Russ. A. =, 306 Russen 96 96,779, oo span. dußere Anl. Schneider. rie fran zösische Regierung in dem Telegramm an den Präsidenten der Bild des Ernte Ergebniffes der dortigen Gegend verändert sich aber Heat gen wurde heuie hier eröffnet. Zum Vorsitzenden wurde 634, Desterreichlsche Staatsbahn *) Banque de France —,

Vollbefiges der Guter nationaler Macht, Woblfabrt und Gesittung ; r 1 . sich re, Harf, mr welchen der entschlafene Perrscher in unfterblichen Republik Auedruck verlieben hat. nicht dadurch. Jm Woronescher Diftrikt am Den und im nördlichen roͤbst⸗München gewählt. B. de Parig —, B. ottomane bos, 00, Eröd. Lyonn. 790,00,

.

.