1897 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö r / =. . . . , * .

Gilauʒ · gouto

nanhle vermats C. G. &. M bcbin

66 . An Grundstüũcks⸗ Kt. Tuch⸗ 6060 it . . 325 684.47

fabrik... zu: Neubauten.. 2880.35

BGrundstũcks⸗ Konto Mete. Maschinen · Konto Tuch

.

ab: Verkauf. 627. 80

129 148.79 zu: Neuanschaffungen 25 213. 65

Maschinen · t. Mühĩẽ TTV ᷓs ] ab: Amortisatione quote k 750.57

Fabrikutensilien · onto 135 119.57 ab: Verkauf... 57.80 13 661.77 zu: Neuanschaffungen 3 130 30 Komtor Utensilien⸗ onto. ... Gas, Heiz. n. Wasser · leitungs · gonto .. 3 886.49 zu: Neuanschaffungen 146.72 Kassa · onto. Wechsel · Konto EGffekten⸗Konto: Unser Besitz an Genußscheinen der Bautzner Kunstmühle Konto ⸗Korrent Konto: Debitoren Inventur · Bestände: rohe und gewaschene ollen 26 184.04 Garne und Seiden. 26 295.64 in Fabrikation befind⸗ liche Wollen u. Garne 45 452. 85 in Fabrikation befind liche Tuche... 51188. 34 91 490. 81

fertige iche Farbe Materialien 10 790.48 diverse Materialien 6708. 07

Frachtendepot RTᷣonto ....

gas os 82 370 26932

154 362

10 389

1418469122

Per Aktien · Capital · Conto .... Obligationen Konto onto für gelgoste Qbligationen Obligationen Zinsen Konto: noch einzulösende Obligations⸗ Kupons Konto. Korrent⸗Konto: ö Conto à nuovo: noch zu gewährende Provision, ö 72283 Dividenden · Sonto .. ..... Delkredere Konto. k Reservefonds⸗Konto Spezial Reservefonds Konto.. Arbeiterprãmiierungs und Unter⸗ stũtzungsfonds · Vonto . Gewinn. und Verlust Konto, Gewinn Derselbe wird wie folgt zu ver⸗ theilen vorgeschlagen: Abschreibungen: 109 2r)uf Grundstück 16 Tuchfabrik... 3 285. 65

3 702.70 7718.10 2 428. 80

Konto

15 06 0 auf. Fabrik- uten silien Konto

20 oso auf Gas, Heiz und Wasserleitungs⸗ Konto

des Komtorutensilien Kontos bis auf

806. bh

740. 43 6 000. 5 000.

6b 000.

Dem Reservefonds. Dem , re,

rath Tantisme aus M 56 300—4 .. Gratifikationen an Beamte u. Meister Dem Arbeiter ⸗Prämi⸗ ierungs und Unter⸗ stũtzungsfon ds, der zu einer Sterbekasse erweitert wird.. Einem zu gründenden Erneuerungs · Fonds 60 /o Dividende .. Vortrag auf neue Rechnung..

h 630. 4 500.

1502.—

2000. 36 558.

2273.74

7 .

Hildesheimer Aktien⸗ Brauerei. an*bigirug der hhhotherarisch ichergenenlten A4*0oigen Äuleihe von ursprünglich * O0 000 vom Jahre 1890. Wir kändigen hiermit die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen n,, . . zur Rückjahlung auf den 1. Dezember Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerthe bei der * der Hildesheimer Bank und der Bank—⸗ firma Gebrüder Dur in Hildesheim.

Die Verzinsung der . er⸗ lischt mit dem Tage der Fälligkeit derselben. Mit den gekündigten Hypotheken- Antheilscheinen sind die sämmtlichen noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine jurückjuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kapttalbefrage der Hypotheken ˖ Antheilscheine gekürt. Hildesheim, den 26. August 1897.

Sildesheimer Aktien · Srauerei. Emil Bock.

34053 Aetien⸗Gesellschaft

für Beton⸗ und Monierbanu.

Infolge der durch die außerordentliche General⸗ versammlung vom 25. Junk d. J. genehmigten Herabsetzung unseres Aktienkapitals um Æ 340 000 eingetragen zufolge Verfügung des Königlichen Amts⸗ gerichts J1 Berlin vom 24 August 1897 fordern wir hiermit nach 5 243 und § 248 des Reichs⸗

gesetzes vom 18. Juli 1884, betr. die Attiengesell⸗

S8 144.07

Geprüft und mit dem Ergebniß der n,, . übereinstimmend gefunden:

. Der bestellte Revisor: Johannes Sachverstãndiger . kaufm. Rechnungswesen beim Kgl. Landger

er Vorstand. Kaufmann.

Pebet.

Gewinn und Verluft⸗Konto per 21. März 1897.

Meyer, icht und Kgl. Amtsgericht zu Dresden. Der Aufsichtsrath.

Georg Arnhold, Vorsitzender. Ewald Geipel. Julius Grabowskv. Cxedit.

1418 46922

Lohn ˖ Konto Beleuchtungs ·˖ Fonto Geschãftsunkosten Konto Salair Konto... Reisespesen · Konto Reparatur · Konto euerungs⸗ Konto euerversichernungt Konto teuern⸗ und Abgaben⸗Konto Rabatt Konto 1 rbeiterwohllfahrts Kontos ; , ien Korte (inkl. Obligationszinsen) .. ewinn

573 030 09

3

63 Gewinn ⸗Vortrag 1895/96. J 535 Waaren⸗Konto

52 Mühlenpacht ...

33 08 01 81 30 57 37 06 41 26 8

12 000

6 216110 358 868 99

373 030

s34o3 1

Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle

vormals C. G. E. Mörbitz in Bautzen. Auf Grund F 24 unserer Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß in der heutigen Seneralver⸗ sammlung unserer Aktionäre das ausscheidende Auf⸗ sichtsrathsmitglied Herr Julius Grabow sky in Berlin wiedergewählt worden ist und daß der Auffichtsrath unserer Gefellschaft zur Zeit aus den Herren Banquier Georg Arnhold in Dresden, als Vor⸗ sitzendem, Rentier Ewald Geipel in Dresden und Kaufmann Julius Grabowsky in Berlin besteht. Bautzen, am 25. Auguft 1897. Die Direktion. Kaufmann.

Baozz] . . Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle vormals C. G. E. Mörbitz in Bautzen.

Die in der heute stattgehabten Generalversammlung auf Sechs Prozent festgestellte Dividende gelangt gegen Rückgabe des Dividendenscheing Nr. 25

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arn hold und dem Dresdner Bankverein, in Bautzen bei dem Barkhause Schmidt 4 Gottschalk und an unserer Fasse sofort jur n Bautzen, am 25. August 1897. Die Tirektion. Kaufmann.

lzs2z0] Dampf ⸗Kornbhrennerei

und Preßhese Fabriken Att. Ges. (vormals Heinr. Helbing)

Wandsbeck Hamburg.

Nachdem die Generalrersammlung der Altis näre am J August 15397 die Reduktion des Akttien kapitals don M 60090 000 auf Æ 4020000 be- schlofsen bat, werden bierdurch die Gläubiger in

äßbeit Art. 243 des Allgemeinen Dentschen , aufgefordert, sich bei der

sellschaft zu melden.

Der Aufsichtsrath. Ter Vor stand.

34061

Brauerei Bodenstein, Actien · Gesellschaft, Magdeburg · Neustadt.

eingeladen. Tagesordnung: pro 1896,97.

fee nr der Decharge. 3) Neuwah gliedern des Aufsichtsrathes.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jchrigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, E7. September, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Brauereigrundstück, Magdeburg⸗Neustadt,

I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Berlust Kontos, sowie des Geschäftsberichts

2) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗Kontos, Beschlußfassung über Er

resp. Wiederwahl von drei Mit- Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm

recht in dleser Generalversammlung ausüben wollen, baben ihre Aktien resp. einen darüber lautenden

Depotschein der Kaiserlichen Reichsbank in den

letzten drei Tagen vor der Generalversammlu

ng

auf dem Fomtor der Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende

Stimmkarte in Empfang ju nehmen. Magdedurg-Neustadt, den 26. August 1897. Der Aufsichtsrath. G. Grünwald.

340963] Wechslerbank in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Denmnnerstag, den 9. September

1897, 2 Uhr Nachmittags, in der Börsenhalle,

Saal 13. Tages ordnun des verstorbenen Herrn Eml. Rosenbacher.

sind die Aktien bei den Notaren Herren Bartels, des Arts Æ von Sydom,

am 6., 7. und 8. September a. C. zur gegennahme der Gintrittskarten vorzuzeigen. Hamburg, den 16. August 1897. Die Direltion.

Seck el. Lewandowzky.

Neuwahl eines a,, , , liedes an Stelle

Behufs Theilnahme an der Generalpersammlung Dres.

hier, oder bei der Berliner Haudels · Gesellschaft. n nt⸗

schaften sämmtliche Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, fich bei uns zu melden. Berlin, den 27. August 1897. Die Direktion. M. Koenen. E. Saalwächter.

J 33 Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn⸗ Gesellschaft

zu Ronsdorf.

Die Aktionäre der Ronsdorf Müugstener Eisenbahn · Gesellschaft werden bierdurch ergebenst eingeladen, sich gefälligst zu der diesjährigen ordent ˖ lichen Generalversammlung am Donnerstag, den 23. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Bergischen Hofes zu Ronedorf ein—⸗ finden zu wollen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft, nebst der Bilanz über das verflofsene Geschäfts jahr 1896,97, Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinnes und der Dividende. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und . Neuwahlen zum Aufsichtsrath. Abschluß eines Betriebs. Vertrages mit der Westdentschen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Köln. Aufnahme einer schwebenden Schuld. 7 Verschiedenes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die in 5 24 Absatz? des Statuts be⸗ zeichneten amtlichen Bescheinigungen entweder

späteftens 3 Stunden vor der Generalversamm⸗

lung bei der Ronsdorfer Bank in Rousdorf oder späteftens am 2. Tage vor der General- versammlung bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

beim Jan. u. Cs. in Köln hinterlegt ,,, , . * lversammlun

Genera vorzeigen. Ronsdorf, den . 1897. Vorstaud.

Käufer. Widmayer. Lange.

Debitoren und jon fiigt Arti

ö 7 ür, m nf Genossenschaften. ö

Keine. 8) Niederlaffung ꝛc. vo Rechtsanwalten.

34043 Bekanntmachung.

Unterm 260. Anguft 1897 wurde Rechtsanwalt Ludwig Bayer in Weiler in die Rechtsanwaltzliste des Königl. Amtsgerichts Weiler eingetragen.

Weiler, am 25. Auguft 1897.

SKBönigliches Amtsgericht. (L. S) Schwink, K. Oberamtoͤrichter.

9) Bank⸗Ausweise.

34042 ebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. August E897. ö Activa. Lurs fähiges Deutsches Geld. . 22 947312. Reichs kassenscheiiiene . 409 910. Noten anderer Deutscher 3 80l 600. 568 425.

K Sonstige Kafsen⸗Bestnde

79 400188. 3 442 470.

Wechsel · Bestãnde . ö Lombard Bestã nde z . ö 735 685. 12. Hassi vn.

Effekten Bestãnde Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000. . Reservefonds. ; A4 83S8 443. 4 44 014100.

18379045.

An Kündigungsfrist Bern nf, keiten. 17793 214. 573 440.

8e n, . 13 ö ase 66 on im Inlande ren, n nicht fãälli Wechseln sind weiter begeben e,. . 1761 509. 46 Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

ygienische Neuheit.

In der . ist wiederholt auf die sanitäten Gefahren der Benutzung der Telephone hingewiesen ö. Allen solchen Gefahren wird vorgebeugt urch den

Telepsion: Mlunisscüher

von Goh & Co., Berlin 8. 59, Amt IV 2398

.

9 * .

Banknoten im umla . fällige Berkindlich⸗

gebundene

Täglich keiten

32901]

p. Dtz. Æ 6. Wiederverkäufer erhalten Rabatt.

34029

I. Gewinn und Ber lust· onto

für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1898 bis 20. Juni 189

Einnahme. 6, 0 43 1) Reserve⸗Uebertrag aus dem Vorjaht. . 484043 a. für den Agenten belastete, aber etwa noch nicht verkaufte Scheine und noch nicht verdiente rämie bei Pauschal ersiche ungen. für noch nicht regulierte, Schäden und für fest⸗ geftellte, aber noch nicht abgehobene Gntschädi⸗ gungen . . vacat 2) Prãmien⸗Einnahme: a für 48189 versicherte Schweine à 100 6 4818 900 M. Versiche⸗ g n b. für übernommene Rück versicherungen vacat 3) Erlöse aus verwertheten Fetttheilen.

5) Verwaltungskosten:

28 963 05

Aeti va. I) Forderungen:

a. Rückstände der Pauschal⸗ Veisicherten 4. d. J. 1896/97

b. Außenstände bei Agenten , .

2) Kassen · Bestand

Cassel, den 23. August 1897.

262

Ausgabe. sp, 1 Rückversicherungsprämie vacat! 2) Reserve für den Agenten be⸗ laftete, aber etwa noch nicht verkaufte Scheine und noch nicht verdiente Prämie bei Pauschal · Versicherungen .. 3) Entschädigungen einschließ⸗ lich der Regulierungskosten: a für regulierte Schäden: Hiervon 253,57 66 Re gulierungskosten b für noch nicht regulierte Schäden und für fest⸗ gestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ . gungen reserviert vacat 11 29785 4) Abschreibungen auf Forde⸗

rungen aus d. J. 1894.95.

. 1896/97. 166 60

43

a2. , , . der Agenten b. Sonstige Verwaltungs⸗ y

k 38 8 7954 9 Inserate 201 7 Dewinn 301

33a 7

28 963 ob

II. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1.

uli 896 bis 309.

Passiva. 1) Reserve⸗Uebertrãge auf das nächste Jahr:

a. für den Agenten belastete, aber etwa noch nicht ver · kaufte Scheine und noch nicht verdiente Prämie bei Pauschal · Versiche⸗ nt,

b. für noch nicht e er. Schäden und fur fest⸗ gestellte, aber noch nicht abgehobene Eantschädi · gungen. vacat

2) Gewinn

National. Versichernng gegen Trichinengefahr.

G. Thon.

zum Deutschen Reichs

M 202.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Zahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

CGentral⸗Handels⸗Register für das

Das Central Handels- Register für das Deuts

Dritte Beilage

nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 28. August

in einem besonderen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 382, bezogen werden. x

und Königlich Presßischen Staats-

Handelsblatt für den deutschen Garten/ ban und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Rr. 35. Inhalt: Jahresbericht. Handels bertrag mit England. Achtung. Gelbe Bier— linder Primel von CI. Sonntag. Chrysanthemum macinium und seine neueren Formen von Georg Jrends. Kleine Chronik. Nenzüchtungen und JReueinführungen. Auszüge aus den monatlichen Rachweisen über den auswärtigen Handel des deut— schen Zollgebiets. Monat Juni. Verbands⸗ nachrichten. Personalnachrichten. Peeis⸗ perjeichnisse.

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗

eitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ undes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer— vereins, des Vereins der Brauereien des Leirxziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meister⸗ Bundes. Publikation⸗Organ saämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei Berufs mnossenschaft. 37. Jahrgang. Nr. 102. Inhalt: 8 Aussichten der Rentabilität des Hamburger Brauge werbes. Deutsche Fachausstellung für das Hotel- und Wirthschaftswesen in Stuttgart, Bier Ein und Ausfuhr Großbritanniens. Nutz- barmachung der Kohlensäure beim Gährungèprozeß. Desterreich⸗ Ungarns Ein und Ausfuhr von Gerste, Malz, Hopfen und Bier. Bierbrauerei in München. Bierbrauerei in Bulgarien. Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗Liste für das Deutsche Reich. Patent⸗Anmeldungen in Oesterreich. Bierbrauerei, Bierausfuhr und Bierverbrauch in Großbritannien und Irland. Erträge an Brau- und Branntwein⸗ steuer in der Reichs. Steuergemeinschaft. Bier⸗ brauerei in Ostindien. Tageschronik. Hepfen⸗ markt. Gerstenmarkt.

Milch-Zeitung. Organ für das Molkereiwesen und die fesammte Viehhaltung. Herausgegeben von Profeffor Dr. E. Ramm in Bonn. Verlag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen. Nr. 35. Inhalt: Die Vortheile der städtischen Milchver⸗ sorgung durch genossenschastliche Unternehmungen,; Von Fohs. Siedel, Güstrow i. M. II. Bericht dis Sygtenischen Instituts über Nahrungemittel= Kontrole in Hamburg bis zum Jahre 1896 inkl. Referat von S. Hagemann. Zur Farbenreaktion des Sesamöls mittels Furfurol und Salzsäure. Helsce“, patentierte Milchzentrifuge. (Mit zwei Abbildungen. Böggild's Milchauslüfter. Von A. V. Branth. Zur Gründung der Deutschen Butter⸗Export⸗Gesellschaft. Kleine Mittheilungen. Vom Ausland. Ueber Fütterung von Mais an Schweine. Resultate von Immunisierungs ⸗Ver⸗ suchen gegen die Rinderpest. Patente. Ge⸗ brauchs muster. Marklberichte. Genossenschafts⸗ register.

Der praktische Rathgeber im Obst⸗ und Gartenbau. (Berlag der Königl. Hosbuchdruckerei Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. d. O.) Ne. 368. Inhalt: Vortrag des Herrn G. Lesser, Prapinzial⸗ Wanderlehter für Obstbau in Kiel, über das Thema: Wie können wir kie Obstbäume gegen Krebs schitzen? Glathausreben umveredeln. H. B. Warnecken, Schönebeck bei Bremen. Woran er kennt man den echten Mehlthau des Weinstocks und wie ist er zu bekämpfen? Schädlingsamt. Schweinfurter Grün gegen Pflanzenschäͤdlinge. L. Spitz, Stadel bei Schönau, Baden; Schädlinge amt. Die wohlschmeckendste Erdbeere. Eintheilung eines Grundstücks in 50 Gärten. W. Bogler. (Abbildung) Zonal⸗Pelargonien, Rother, Groß- Rosenburg. Schädlichteit des Fabrikrußses, Prof. Pr. Paul Sorauer. Kleinere Mittheilungen. Nachlese.

Molkerei ⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ heim) Nr. 35. Inhalt: Verederung deutscher Rinddiehschläge. Zwei, drei⸗ und piermaliges Melken. Von Profesfor Dr. Backhaus -Königsberg. Die Milchwirthschaft auf der Auestellung der deuischen Landwirthschafts⸗ Gesellschaft am 17; bis 21. Funi 1557. Von Instruktor Pittius, Königsberg. Mittheilungen. Unterrichts, und Versuchs—⸗ wesen. Vereine, Verbände und Genossenschaften. Rundschau. Tuberkulin-⸗-Impsung im Kreise Mörs. Butterbeförderung in Ciskühlwagen der Königlichen Ostbahn. Der Bedarf der Stzaf— anstakten an landwirthschaftlichen Predukten. Zur Margarinefrage. Butterausstellungen. . Ver⸗ sammlung von Butterproduzenten. Gefängniß= strafe wegen Milchfälschung. Sprechsaal.

Illustrierte Zeitung für Blechindu strie. Leipzig) Nr. 35. Inhalt: Freun dschaftliche Worie auß Norddeutschland an die süddeuischen Kollegen. Das Zuschneiden von runden, gedrückten oder gezogenen Gegenstaͤnden. Ven Lr. Ono Kallen⸗ berg, Lehrer an der Deutschen Fachschule für Blech; arbeiter zu Aue i. S. Von der Sächsisch⸗ Thüringischen Industrie⸗ und Hewer be Ausstellung m. Leipzig, (VIII.) Gaeglühlichtbrenner mit rotierender Mischvorrichtung. Winke für die Ausfuhr nach Syrien. Die Handels und Ge⸗ sperbefammer zu Chemnitz. Glettretechnische Lebr. und Ünterfuchungs. Anstalt des Physikalischen Vereins ju Frankfurt a. MN. Aus Innungskreisen.— Verschledene Patentsachen. Gebrauchs muster⸗ register. Waarenzeichenregister. Handelsregister. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte. = Neue Preiskurante und Musterbücher.

Speditions- u. Schiffahrts Zeitung. Organ für den gesammten internationalen Güter⸗ verkehr. (Verlag von W. Hartmann, Berlin.) Nr. 35. Inhalt: Vorschläge zur Verbesserung des Internationalen Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr. Die fortgesetzte Kon⸗ kurrenzterung der großen Wasserstraßen durch die deutschen Staats Eisenbahnen. Zur Rentabilität des Kaiser Wilhelm Kanals. Handels: und Verkehrs Nachrichten. Zoll ⸗Angelegenbeiten. Gerichts⸗Entscheidungen. Litteratur. Güter⸗ Tarifyeränderungzen. Liste von Speditiont⸗ Geschäften. Abgehende Dampfer.

Blätter für Genossenschaftswesen (Ber— lin). Nr. 35. Inhalt: Konsumvereine und Arbelterbewegung. Antheil und Dividendenscheine. Ein Beitrag zur Zentralkassenfrage. Genossen⸗ schafts,, Handels. und Gewerberecht: Annahme von Wechselzahlungen durch die Gerichtevollzieher. Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1897: XIV. Bericht über den 35. Verbandstag der Kreditgenossenschaften von Rheinland, Westfalen, Lippe und Waldeck in Treis a. d. Mosel am 19. und 26. Juni 1897. Vermischtes: Aus den Erlebnissen eines alten Genossenschafters.

Illustrierte Wochenschrift für Ent omo⸗— logie. Internationales Organ für alle Interessen der Insektenkunde. (Verlag: J. Neumann, Neu damm Provinz Brandenburg). Nr. 35. In- halt: Mittheilungen über die Lebensweise einiger Cetoniden. Bon Professor Karl Sajs. Einige weitere Bemerkungen zu Otiorhynchus ligustici L. Von Dr. M. Hollrung, Halle 4. S., Versuchs tation für Pflanzenschutz. Die Biene im deutschen Volks⸗ glauben. Von Heinrich Theen. Ueber die Postalar⸗ Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. Von Ernst Girschner in Torgau. Bunte Blätter: Kleinere Mittheilungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Akties werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rukrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- regiftereinträge aus dem Königreich Sagt dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ballenstedt. 34066 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 674 des Handelsregisters ist heute die Firma „NAlbert Zoerner, G. F. Jäntsch Sichfg., Radisieben“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zoerner zu Radisleben eingetragen worden.

Ballenstedt, den 23. August 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

NRallenstedt. 34065 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 646 des Handelsregisters eingetragene Firma R. Hirschfeld in Gernrode ist erloschen. Ballensftedt, den 25. August 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer.

Earmen. 34067

Unter Nr. 10960 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Barmer⸗Bade⸗Anstalt fol⸗ gender Vermerk eintzetragen:;

Durch Beschluß des Aufsichtsraths in deren Sitzung vom 29. Juli 1897, beurkundet durch Akt des Königl. Notars Horst bier von demselben Tage, ist der Fabrikant Gustav Adolf Wesenfeld von hier an Stelle des verstorbenen Vorstandtmitglieden Johann Wilhelm Dicke in den Vorstand gewählt worden.

Barmen, den 25. August 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Kentheim. Bekanntmachung. 33909 Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 194 die Firma Müller K Ce in Waldseite in Muller C Co berichtigt und Folgendes eingetragen: Die Firma ist mit Aktivis und Passivis auf die Söbne des Wolf Liefmann Muller in Oldenzaal:

a. Kaufmann Lodewyk Muller daselhst,

b. Kaufmann Eduard Muller daselbst, übertragen. Die Prokura des gen. Lodewyk Muller ist erloschen. .

Bentheim, 23. August 1597. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister 340565 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. August 18987 sind

am 25. August 18697 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 16935,

. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma:

Gesellschaft zur Verwerthung auslaendischer Patente Stauber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗

getragen:

Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Kroll hat seinen Wohnsitz nach Rigdorf verlegt, In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16937,

latt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt

ägt A Æ 50 8 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

schen Staats⸗Anzeiger.

1897.

aus den dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Deutsche Reich. (Ir. 202)

e Reich erscheint in der Regel täglich Der Einzelne Nummern kosten ZO 8.

.

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Torfmoorgesellschaft Patente Stauber mit beschränkter Haftung . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Der Geschäfteführer Kaufmann Paul Kroll hat seinen Wobnsitz nach Rixdorf verlegt.

In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1067, wofelbfst die Aktiengesellschaft in Firma:

Bayerische Sypotheken * Wechsel Bank mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;

Die Vollmacht des Ober. Inspektors Alexander Großmann zum General- Bevollmächtigten für das Königreich Preußen ist beendigt. Der Ober⸗ Inspektor Otto Lange zu Wilmersder, bei Berlin ist General Bevollmächtigter für das Königreich Preußen geworden.

Berlin, den 25. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRerlin. Sandelsregister 34056 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 34. August 1857 ist am

25. August 1857 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 616, wofselbst die Handelsgesellschaft:

A. Fiebig & Dr. Max Vogtherr mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Wittwe Auguste Fiebig, geb. Müller, zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Der Apotheker Fritz Müller zu Berlin ist am 7. August 1897 als Handels gesellschafter eingetreten. .

Die Gefellschaster der hierselbst am 19. August

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft

Hielscher C Fraenkel

sind: I) der Tischlermeister Ernst Hielscher, 2H der Kaufmann Walter Fraenkel, beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 17301 des Gesellschafts—

tegisters eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin

unter Rr. 29 795 die Firma:

August Bitterhoff Sohn t und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Bitter— hoff zu Berlin,

unter Nr. 29796 die Firma:

Wilhelm Schürmann und als deren Inhaber Kaufmann Johann Wilhelm Ernst Schürmann zu Berlin, unter Nr. 29 797 die Firma: M. de Buton . und als deren Inhaber Kaufmann Moissé de But en zu Halensee bei Berlin, unter Nr. 29 798 die Firma: Carl Wenger und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wenger zu Berlin eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft Jules Bister zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Jules Bister (Gesellschaftsregister Nr. 6702) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Jules Emile Bister zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12338 des Prokurenregisters eingetragen.

Die verehelichte Ida Joseph, geborene Cohn, zu

Berlin hat für ihr hierselbft unter der Firma:

L. Eohn Æ Co. (Firmenregister Nr. 12077) betriebenes Handels geschäft dem Kaufmann Wilhelm Joseph zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 339 des Prokuren · registers eingetragen.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 277465 die Firma:

H. Königsberger

und Prokurenregister Nr. 11 a6 die Prokura des Julius Königsberger für vorgenannte Firma.

Berlin, den 25. August 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80. Bremen. 34080 In das Handelsregister ist eingetragen den 26. August 1897:

J. B. Weimann Nachfolger, Bremen: An Carl Vehlber und Wilhelm Voß ist am 17. August 1897 Kollektivprokura ertheilt.

J. Herm. Runge, Bremen: Seit dem am 13. August 1897 erfolgten Ableben des In— habers John Hermann Runge ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Margarethe Therese, geb. Münder, Inhaberin der unverändert ge= bliebenen Firma. Die an Peier Heinrich Janssen ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben; am 23. August 1897 ist an August Theodor Runge Prokura ertheilt.

Hermann Runge, Bremen: Der Inhaber John Hermann Runge ist am 13. August 1897 gestorben. Von diesem Tage an ast dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Margarethe Therese, geb. Münder, Inhaberin der Firma gewesen. Am 253. August 1897 ist der Kauf⸗ mann in Bremen Gduard Schlobohm als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver- ändert gebliebener Firma. Am 25. August 1897 ist an August Theodor Runge Prokura ertheilt.

Gust. Overhoff C Sohn, Bremen, als Zweig niederlassung der unter gleicher 6 in Mett⸗ mann bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber

Ernst Overhoff in Mettmann. Die bremische Zweigniederlafsung ist am 293. Juli 1897 er⸗ zichtet. Am 13. August 1897 ist an Ernst Overhoff Ehefrau, . geb. Raffenbeul, auch far die Zweigniederlassung Prokura ertbeilt,

R. Feusten, Bremen: Am 24. August 1897 ist die Firma erloschen. ;

Otto Brandt, Bremen: Am 31. Mai 1897 ist die Firma laut Anzeige vom 30. Juli / .. August 1897 erloschen.

PDentsch- Eersiseche Handelsgesell- schart mit beschränkter Haftung, in Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 1897 ist § 9 des Gesellschafts⸗ vertrages wie folgt abgeändert worben: Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Geschäftsfüihrer abgegeben werden. Die Ver— trage mit den Geschäftsführern werden durch den Aufsichtsrath abgeschlossen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 26. August 1897. ; C. H. Thulesius Dr.

HK reslau. Bekanntmachung. 34069 Es ist heute eingetragen worden: I) in unser Firmenregister bei Nr. 87 95, betreff end

die Firma Max Alexander hier:

Das Handels geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Eugen Alexander und den Kaufmann Oskar Alcxander, beide in Breslau, übergegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ führen. Die nunmehr unter der Firma Max Alexander bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 5153 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3153 die von ;

a. dem Kaufmann Eugen Alexander, b. dem Kaufmann Oscar Alexander, beide in Breslau, am 16. Juli 1897 hier unter der Firma Max Alexander errichtete offene Handels⸗ gesellschaft.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gefellschafter für sich allein befugt.

Breslau, den 7. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

34070 eingetragen

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute worden:

a. bei Nr. 8638, betreffend die Firma R. Nisch⸗ kowsky hier: Das Handelsgeschaͤft ist durch Erb⸗ gang und Vertrag auf die verehelichte Frau Stations—⸗ vorsteher Victor von Heydebrand und der Lasa, Clara, geborene Nischkoweky, in Bojanowo über gegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 96659 des Firmenregisters,

b. unter Nr. 9659 die Firma R. Nischkomsky zu Breslau und als deren Inhaberin die Frau Klara, verehelichte Stationsvorsteher Victor von Heydebrand und der Lasa, geborene Nischkowsky, in Bojanowo.

Breslau, den 7. August 1897.

Königliches Amisgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 34072 In unser Gesellschaftsregister ist am 11. August 1897 unter Nr. 3154 die hierselbst errichtete off ene Handelsgesellschaft in Firma „Emil Braun e Ce“ mit dem Vermerk eingetragen worden, daß Gesellschafter die Kaufleute

I) Emil Brann,

2) Max—mWelsch,

3) Heinrich Wolkiser, sämmtlich von hier, sind, daß die Gesellschaft am 10. August 1397 begonnen hat und daß jeder Gesell⸗ a. allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.

Breslau, den 11. August 1891.

Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 340711

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2860, betreffend die offene Handelsgesellschast Gebr. Poralla hier heute eingetragen worden:

Der Mitinhaber Kaufmann Rudolf Poralla ist am 9. August 1897 aus der Handelsgesellschast aus⸗ geschieden; statt seiner ist gleichzeitig der Kaufmann FiFolaus Poralla von hier als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Die beiden nun; mehrigen Gejellschafter Kaufmann Emanuel Galinski und Kaufmann Nicolaus Poralla, beide von hier, führen das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma weiter. Jeder dieser beiden Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Breslau, den 11. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. 340731 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2745, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Vaterka hier, heute eingetragen worden: Auch der Gesellschafter Sigismund Putzrath ist be⸗ rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Breslau, den 14. August 1897. ; Königliches Amtsgericht. KRreslanm. Bekanntmachung. 34074 In unser Prokurenregister ist Nr. 2280 Felix Lyon hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1191 eingetragenen . . Jaff 6 E Co heute eingetragen worden. Breslau, den 20. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

D

6 . 3

ö

.

// ——

e, * 6 **

.

2