Doppel zentner ʒentner preis
HJ 1615 pd
k . — . 1720 1800 H 18 35 1855 k 17350 ö Namslau w 17,0 ; i 66 J / : 6 16 k 4, ö ;
Runst nnd Wissenschaft. Gastin die Hörer durch den Vortrag zweier Liedereinlagen, welche sie auch fügung gestellt werden: für follen, war von dem Vorsfande in Vietäwwollem Hinblick auf den Elungenen Dem cen zonen bend, meh Cin, , d, , estorben. Vaid nach denn gn ae he berselben war freier hätte beraussingen können, konnten wohl befriedigen. disponiert. Bis Sonnabend Nachmittag waren im RNathbause se kraftvolle Hand und ihre gütige Fürsorge geliehen batte. Diese Ge— Bie vont ben Auhschuß Venn tragten Sur men Gren her Tie in, Berichte von deutschen Fru chtmärkten. . w eitiglin geren and i, Siäck, dag wie ein stimmungsvollen Mmiatarbishntß, aut, dein um intretenden Falls fofert helfend eingreifen z können. Bir Her stn ef e emen smn enk renner, Tang; s edle e laneihtest ar der ere shcen e' woffettängäͤngetrag Ber Kampf um ben Ntort rl. nnr e. erinn . 2 ,, enn, . , ,. welches durch die Mitglieder der Großherzoglichen Hoffapells unter Innigkeit zum Ausdruck, Den Wilhelm svielte Derr Wimerstein mit Elberfeld, 30, AugastE, Amtlic wird mitgetbeilt: In 1 Sch bel. chunt. . Geheime Yath, Profeffor Suns Fischer halten. Das Gnde Auch die Rolle des Carlos in dem nachfolgenden Trauerspiel war Herrn den in derselben Richtung gusfahrenden Personenzug S823. am Abend im Hoftheater eine Aufführung von Glucks per. Orpheus esannter Weise löste. Herr Winterstein geftaltete den Beaumarchais Berunglügten haben noch nicht mit Sicherbeit, festgestellt wer 1 ¶ k 1760 Großherzoglichen Hoftheaters, die Bircktion des Goethe. und Schiller. Natürlichkeit ibrer Ausdrucksmittel elne tief Wirkung. Die übrigen k J ll Jahresversammlung der Goethe ⸗Gesellschaft statt. Anerkennung zu nennen. lands wurde gestern mit einem Begrüßungs ⸗Abend eröffnet. , egen 17,30 1740 St. Petersburg durch den Srosfürften Konstantin Konstantino⸗ im Königlichen Spernhaufe lam 28. . M.) durch den General! Perlesen, in, welchem, de, Parst der Genfralversammung kh den Kongreß willtommen dieß Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangen 6. Hermann pon Aufseß, Zweiter Viss Präsident Fabrikbesitzer Brandtz, Verkehrs⸗Anftalten. Im Königlichen Schauspielhause beginnt morgen zum 2. d. M. mit Zug 467 beginnend, wieder aufgenommen worden. k durchgeführt war, vom 27. d. M. ab auch für einen PD. „Fulda., v. New⸗VYork kommend, 27. Aug. Abds. Punta in Corunna angek. Mark“ 28. Aug. Nm. Reife b. Southampton Antwerpen n. Bremen fortgesetzt. Prinj⸗Regent Luitpeld“, London, 30 Autust. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer Gasc on“ am Sonnabend auf der Heimreise von den Canarischen Linie. Dampfer Werkendam“ von Rotterdam heute Nachm.
; ö diesem Gebiet als Meisterin der Gesangskunst zeigten, — allerdings 300 000 M, Sachsen 209 009 AM, . 2 Die diesjährige Versammlung der Goethe⸗Gesellschaft, die auf di ⸗ st gewobnbeitsgemãß zu Weimar 1. der Pfingstwoche 2 stattnden mr in einm spantschen Liede als in dem mit dem deutschen zent Großhern . E T E B E 1 I 6 9 e . ; im Ganzen war künstlerisch abgerundet und in jedem Sinne gabenrs B 2212 2 großen Verlust, den die Gesellschaft erlitten, aufgehoben worden: in fg namentlich fand Herr! Lleban CHortenste) mv Len Beifall lan D t R * A 2 d K l . 2 nzeiger * 1 2 1 * * 12 2 kw hee r g., 1 n e fd r aber auch Herr Grosser (Supi und Herr Paul 5 der nur geben i zusammen iernach ist bisher über 12509 zum ell en el 5⸗ zeiger Un onig 1 rel l en Ul 1892 ft, = ? ö gegan k 2 * , . ——ᷣ 2 — 6 nden i e ff. Goethe's gehe, a,, , Sonnabend J i m . 5 M 203. Berlin . Montag, den 30. August und . tbeiinekmen sollten benen bie hohe Verstorbẽne ihre fiel, bot dem Schiller ⸗ Theater eine willkommene Veranlaffung, zwei räsidenken von Windheim wurde konstatiert, daß bis deute Vom e w — ; . are, ö 85 . fe sn nne, Dal einige Hei der Haupt · Stiftung kasse an Gaben 7853 174 A eingegan - ; . 3 ; uspiel Die Geschwister“ und das Trauerspiel Clavigo“ , — 3 . gingen an diesem Abend zum ersten Mal in Scene. In dem d / . außerdem noch 190 90090 * dem Ausschuß zur Diepofition 9 n K tl ; Außerdem wurden n vorigen Jahrhundert anmuthet, war vor allem die Marianne in der ; ; Qualitãt itts⸗ Am vorigen 5366 eg . 37 6 1 — . Darftellung der Frau Levermann eine außerordentfich ansprechende In der n euen Urgn ig (Taudbenstraße) wird der wissenschttnz= . Markttage e, m. ö ndliche R lichten die in den Sãlen de Soyhtenfrists zu Wer zt und wi Adagis sich allmäblich in die tiefe, reine Liebe zu dem Manne wandest, dem Woche hindurch gegeben. 36 Menge ü überschlãglicher 1 von . . t für das Leben angehören sell, brachte sie mit herzgewinnender Gejahlter Preis für 1 Doppel ientner werth . Durch. ei, nr, g.
; . ; dem nöthigen Gefühl, und mit der Rolle des Fabrice, die feinem Ratureil vergangenen Nacht, gegen 12 Ußr 15 Minuten, stieß auf der Stm 248* z 6 n , . . ,, ö er g. nicht sonderlich ent spricht, and sich Herr Frobcese ie. , Vohwinkel der von Stäe lg kommende Per on en zu art niedrigster ¶ höchster niedrigster höchster niedrigfter (Preis unbekannt) d ier bildet ; ( roboese zugetheilt worden; eine Aufgabe, die seiner Eigenart eben⸗ Ursache ist noch nicht festgestellt. Zwei Reisende sind tobt, wo ö * 2 8 * ö . 22 . ; . 1 n 55 nicht ganz günftig ist, die er aber immerhin in fehr inter. schwer und jwei leicht verletzt, Ramen, Stand und Wohnort r. Wei ßen.
; . . „ wmpathisch und fand für ihn den rechten, warmen und Überzeugenden können. Drei Lokomotiven, ein Packwagen und fünf Personenwagn — 1720 . 6 Mer ee. wer, g . 6 1 Don,. Als Marie Beagumarchais erzielte Fräulein Pauli . die sind erheblich beschädigt. Die Untersuchung ist eingeleitet. ö . 26 . 1640 1650 r ̃ Mitwirkenden vervollftändigten das Ensemble auf das Beste. Bie Landshut i. Bayern, 30. August.. W. T. B. berichte 5 — am 6663. en, ,,, en,, , der rn her e , geh, , ,, s. . ö ,,,, Der internationgle Geologen4-Kongreß ist gestern in Seine Majestät der Kaißser ließ nach der Parade-Vorftellung derselben wurde ein Schreiben des Pupfteg an das Lokal. KFemt, ; j ; ö Intendanten Grafen von Hochberg sämmtlichen Mitwirkenden Aller, Segen ertheilt. Die Wahl des Buregus ergab folgendes Refultm ir e m ge gf g . .. keen m , m ng f he. döchftseine besondere Anerkennung aus frechen. Erster Präsident Dr. Bachem ⸗ Köln, Erster Vize Präsident Freizen Humperdinck's Märchenspiel Hänfel und Gretel! und das Ba München Gladbach. Es wurden Huldigungs⸗Telegramme an den Payft Die Puppenfee mit Fräulein dell' Era zur Aufführung. den Prinz⸗Regenten und den Kaiser abgesandt. Breslau, 28. August. (W. T. B.) Der Gesammtverkehr auf 150. Mal die Aufführung don Schiller's Wallenstein. Trilogie mit der gesperrt gewesenen Strecke Nikrisch — Seidenberg ist am Auf der Strecke Liegnitz -Kohlfurt ist der eingeleisige Betrieb über die Queisbrücke bei Siegersdorf, welcher bisher nur für den heil des Güterverkehrs zur Durchführung gebracht. Bremen, 29. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Delgada passiert. Ems.“ 27. Aug. Abds. Reise v. Neapel n. Rew ⸗ Jork fertges. Pfalz pö, n. d. La Plata best.,, 28. Aug. Mittags n. Antwerven fortges. Stuttgart), v. Australien kommend, 28. Aug. Vm. in Genua anger. ‚Sachsen“ 28. Aug. Mittags Reise v. n. Australien best, 28. Aug. Nm. in Antwerpen angek. Roland, n. Baltimore best., 28. Aug. Nm. Lizard passiert. Mo or' ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton, Guelph“ am Sonnabend auf der Heimreise von Kapstadt und Inseln abgegangen. Rotterdam, 28. August. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ n. New Jork abgegangen. D. Rotterdam“ v. Rotterdam heute Vorm. in New⸗Jork angekommen.
Theater und Mufik.
Neues Königliches Opern-Theater.
Am Sonnabend sang Frau Bellincioni als Gast der König⸗ lichen Bühne die Partie der Marie in Donizetti's komischer Oper Die Tochter des Regiments“. Auch diese Rolle ent⸗ spricht nicht völlig der darstellerischen Eigenart der Sängerin, aber
Wallenstein's Lager und ‚Die Piccolomini'. Die Besetzung lautet: Wallenstein: Herr Molenar; Detavio Piccolomini; Herr Ludwig; Max: Herr Matkowsky; Gräfin Terzky: Fräulein Haverland; Thekla: Frau von Hochenburger; Buttler: Herr Heine; Illo: Herr Keßler; Isolani: Herr Vollmer.
Das Programm des nächsten Orgelvortrags in der Marien. Kirche, am Mittwoch, den 1. September, Mittags 12 Uhr, bei welchem Fräulein Marie Wiemann, Fräulein Frieda Dumke und Herr Robert Schwießelmann mitwirken, enthält Kompofitionen von Bach, Händel, Mendelssohn, Fischer, Merkel, Albert Becker und Dtto Dienel (von letzterem ein Andante mit Variationen in G-dur, den 55. Psalm und das „Vaterunser ). Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Die Kavallerie, und Artillerie⸗Regimenter des Garde Korps sind heute zu den Herbst übungen ausgerückt. Die Infanterie ⸗ Truppen verlassen am 3. und 4. September die Gar⸗ nison und werden mit der Eisenbahn in das Manövergelände be— fördert. Am 18. k. M. werden die Herbstübungen beim Garde⸗Korps beendet sein, und es erfolgt dann der Rücktransport der Infanterie an demselben und am folgenden Tage mit der Eisenbahn. Die be—⸗ rittenen Truppen treffen erst am 26. und 28. k. M. wieder in ihren Garnisonen ein.
Der Arbeitsausschuß des Zent ral-Comit és für die Ueber- schwemmten bielt am Sonnabend unter Vorsitz des Bürgermeisters Kirschner eine Sitzung ab, in welcher die nach den Ueberschwemmungs—« gebieten Schlesiens und der Lausitz abgesandt gewesenen Delegirten über ihre Informationsreise Bericht erstatteten. Denselben waren folgende Beträge zur Disposttion gestellt: 1) für Schlesien 35 000 A, welche vertheilt sind: a. auf Stadt Hirschberg 7000 4, b. Kreis Hirschberg 10000 S, C. Stadt Schmiedeberg 8000 4, d. Kreis Lauban 160 000 S; 2) für die Lausitz 10000 , wovon die Stadt Forst 5000 AÆ und der Landkreis Forft 5000 M erhalten
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Koblenz, 30. August. (W. T. B.) Ihre Majestaäͤten der Kaiser und die Kaiserin trafen heute Vormittag 9 Uhr zu Pferde auf dem Paradefelde ein, der Kaiser in der Uniform des Ersten Garde⸗Regiments z. . die Kaiserin in derjenigen des 2. Pommerschen ürassier⸗Negi⸗ ments. Auf dem Paradefelde hatte sich eine vieltausendköͤpfige Menschenmenge angesammelt. Die Truppen waren in zwei Treffen aufgestellt. Ihre Majestäten ritten die Front ab. Darauf fand ein zweimaliger Vorbeimarsch statt. Bei dem ersten Vorbei⸗ marsch defilierten die Fußtruppen in Kompagniekolonnen, die Kavallerie im Schritt und der Train im Trab, bei dem zweiten Vorbeimarsch die Infanterie in Regimentskolonnen und die berittenen Truppen im Galopp. Anwesend waren: die Großherzogin von Baden, der Herzog ven Cambridge, der Prinz und die Prinzessin Adolf zu Schaum— burg⸗Lippe, der Fürst und die Fürstin zu Wied und der General⸗ Oberst Freiherr von Los. Der Herzog von Cambridge führte das 28. Infanterie⸗Regiment vor. Um 11 Uhr schloß die Parade Darauf folgte die Kritik. Ihre Majestät die Kaiserin began Sich zu Wagen, eskortiert von einer Eskadron des Kürasster— Regiments Graf Geßler, nach der Stadt und wurde auf dem Wege enthusiastisch von der Menge begrüßt. Seine Majestät der Kaiser ritt an der Spitze der Fahnen⸗ Kompagnie und der Standarten⸗Eskadron in die Stadt ein. Kurz nach 12 Uhr verkündeten Kirchenglocken und Kanonen— donner von Ehrenbreitstein die Ankunft der Kaiserin en
Se .
21 O0
Trebni
rei werdt auer. 4
Neisse.
Oels... Bunzlau .
Dalberstadt
Eilenburg
Salzwedel .
Kiel
Duderstadt ;
Goslar Lüneburg. ulda. kleven. Wesel . München
Straubing. Regensburg.
*
Meißen. 8
Ulm
Rapensburg .
Rottweil .
Heidenheim.
Offenburg
Braunschweig ; Breslau.
Insterburg.
enhain. Plauen i. V.
neuer W. 1 21 ͤ 17,33
17,50 18,00 18,00
1667, 1850
17,30 17,50
66
17,20
18,900 16,50
19,50 18,25 19,50 22, 00 20, 29 20, 53
16,00
17409 16,50 20, 80
1800
63
31 65 17,26 1756 1656
Rog
1220
18,00 18,80 18,50 18,25 17,14 17,80 18,90 17,30 16,75 17,00 17,50 17,20 18,10 16, 75 20, 00 18,50 20 00 22,60 20,97 20,57 16, 10 17,50 17,50 21,00 20 00 19,00 21,00 21,50 17,50 18,30 17, 10 gen. 12,50 12, 40
immerhin hatte man es wieder im Spiel und Gesang mit einer vor⸗ haben. In der vorgestrigen Sitzung wurden ferner bewilligt: der Moselbrücke. nehmen künstlerischen Leistung zu thun; die Künstlerin brachte die für die Stadt Hirschberg i. Schl. 5000 4, für das Comité Koloraturen zumeist leicht und sauber zu Gehör und wußte ihr Organ in in Guben 2000 , für den Regierungsbezirk Breslau 45 000 4. der Klangfarbe den kecken und berzigen Scenen gefaͤllig anzupassen. Bei dem Zentral⸗Komits will der Ausschuß beantragen, daß ; ; ; j Im zweiten Akt, in dem die Titelrolle an sich mehr zurücktritt, erfreute die unter Anrechnung der bereits gezahlten Beträge jur Ber (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
. ots dam . k . . . — 5 4 — ir, 1 ö — . k w ; 3 136 ritzwa J — Kö Stettin K . 1559 1279 Stargardꝰ // 1. ö Stolp 9 * . * * . * . 2 2 . 9 1 (. ⸗ 2 n k 63 93 I , 180 128 Köslin WJ 1200 . d ö . Rummelsburg i. P. . 1726 1230 Greifenhagen = . a. 9 1299 1225 . ii. 12.00 Hüt zm. , ig gs Neustettin , 12356 ö. k 1230 13,99 J 1370 14.00 k 13,81 13,33 cd iy . h 13,30 13.89 1 1330 13,5890 Namẽlau w r 13,229 13,49 HJ t; n d . 1 133 Trebni . . 6 JJ 3 1e, ed k 12, 80 P . 1 , 11 633 P 15,55 hdd 756 1275 12.380 Salzwedel. kJ ö 13,090 J 13,20 1520 J 5 1 12, ö J ; 2. 13,20 k ö 14,90 14,50 1 1375 14,90 1 13,50 1400 1 . 1 14 . Straubing . . . . . * * . * * * . 15,36 165,57 . d i. 13,10 J 14, . ö. g 13,50 . auen i. V. J — 12. i ben JJ 17,29 17,40 e 15,80 3 eidenheim wd . 15,50 . 12, 80 13,00 GBrannschwei g ; 13,40 13, 80
I (Schluß umstehend.)
Wetterberi 8
——— .
t vom 30. August, , ,, Theater.
82
* red. in Millim.
in. elsius 40R.
14
Stationen. Wind. Wetter.
ö.
Tem in 0 5 C
D = 8
e m de em, na ie äää/ä ///
Bar. auf 6Gr. u. d. Meeressp
—
J — — — 1 J — — 1 — * 1 — J J ö . 2
8 D 8
GGG Gz 86 3688 88
& *
ö ĩ ; ; . posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern den Lessing Theater. — 5 9 n, . Julius Freund und Wilhelm Mannstädt. Mustk . = ;. Die Geisha. Letztes Gastspiel des Ferenczy⸗ Jullus Cinodehof Kimigliche Schan p iele Dienstag. Neues Gn en hies Anfang 4 Uhr. pong . ere , Tageskasse des Central⸗ Opern ⸗Theater. 88. Vorstellung. Hänsel und Mittwoch: Wiedereröffnung der Schauspiel⸗Saison. Thenters von Mittwoch, den e , . ab von Gretel. Maärchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Zum ersten Male: Abu Seid. Lustspiel in 1 Auf⸗ Io 2 Uhr statt ; ; z Humperdinck. Text von Adelheid Wette. In zug von Oscar Blumenthal. Hierauf: In neuer ; Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Bearbeitung: Das zweite Gesicht. Lustspiel in k enn n ö . 3 n. von n. , ö Kan er rea eder eme e men ee em e eur er e ehe e . irigent: itdirektor teinmann. — e onnerstag: u Hierauf: Das zweite . ö. K 5 . 1 , . . . Gesicht. Familien ⸗Nachrichten. are, . ff ; von reiter vo os ̃ gChristiansund pin e, Bayer. In Scene 6 vom Here e ser 33. Verlobt: Frl. Elli von Westernbagen mit Hrn. 2 ben. Sec, Tire Firth seln, w, neues Theater. Schiffbauerdamm 42. 8. cle lend unde ech ien eln güde, e. re, ,. . stiũ enlos fang 7 Uhr. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Der Wallersbrunn (Rittergut Teistungen⸗ Oberhof . 3 18 26. Schauspielhaus. I80. Vorstell 150. Male: Stelltertreter. Luftspiel in 3 Akten von Busnach Zerlin), — Srl. Ghrista Marmede mit Hin . ; Schau spi us, Voꝛste * Zum 159. Male: und G. Duval. Deutsch von Max Schönau. Regie: Prem. Lieut. Albin von Schenk (Bremen- Cort Queens Wallenstein's Lager; Schauspiel in 1 Aufzug Herrmann Werner. Anfang 7 ir St. Avold i. S.). — Frl. Frieda von Trott * balb bed. . Friedrich von Schiller. 536 Scene gesetzt dem * Mittwoch? Ter Stellperteeter Solz mit Hrn. Hauptmann Erich von Trott 3 wolkig Ober ⸗Regisseur 83 Grube. , . 67 Voranzeige. Sonnabend, den 4. September: Sel; (Sol - Imshausen). — Frl. Lonny n ö n . 6. 9 . 89 n. 6 . Male: Familie. Lustspiel in 3 Akten ö, mit , 6 . 3 . i, Sylt. 22 * j ; Hermann. ö — DO.). — Frl. Marie R . 2. 2 bedect Friedrich von Schiller Anfang 77 Uhr. nn,, 66 . Dr. 3 ö ern. Swinemünde Mittwoch: Neues Opern⸗Theater. 89. Vorstellung. orta = Hamburg. Eppendorf). — Frl. Johan ufa hrwasser 9 Der Srangelimann. PMustkaitschs Scauspiel in Theater Anter den Linden. Dienstag: renn! Hrn. Polijei. Leut. Richard Fupsch 6 — ö. De ügen. ck eiger zn brz toro lt Sockgecio. Komische Operette in 3 Alten von GSGerlim). Paris . — . Meißner erjählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Zell und Rich. Gene. Mußit von Fran; von Geboren: Ein Sohn: Hrn. Achim von Karstedt , * Fiel. . Pkantasien in Sremer Rattzs. Suppé. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. (Fretzdorf) — Hrn. Sec. Lieut. Maaß Ino. r . woln ö Eäeg. Phanzastzig auh, frei nah Kiter m Anfang 74 Uhr. wrazlaw). — Dine Tochter: Hrn. Major ö — ee r uff, i, . Mustk von A. Stein. Mittwoch? Boccaccio. Helmhart Auer von Herren kirchen (Bässeldorf) Berlin J... ; . H Gestor ben: Hrn. General- Superintendent D. ñ h Schauspielhaus. 181. Vorstellung. Wallenstein s . . ; 3 — 2 ͤ Tod. Trauerspiel in garn, hen 2. von Schiller Theater ( Wallner ⸗ Tbeaten. . Ser n (elch e ge. 9 ,, Ig — Schiller. Anfang 71 Uhr. Dienstag: Weh' dem, der lügt. Anfang 8 Uhr. Witzleben (Berlin). — Sr. Realschul⸗Direltor, —— Proöfeffor Dr. Wilhelm Gerberding Berlin). — Hr. Kapitän z. S. Weickhmann (Danzig).
nebersicht der Witterung Dentsches Theater. Dienstag: Faust. An. Thalia Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Das b 22 Miri das este westlich fang 71 Uhr. Theater.) Donnerstag, den 2. September: Er- as barom trische ern, 1 ern ö Mittwoch: Die Weber. off nung · VorWstellung . Gastspiel des Luftballets . . th von Irland lag, bat 1 669 . ö en Donnerstag: Faust. Grigolatis vom Drury ⸗Lane-⸗Theater in London. Verantwortlicher Redakteur: Siemenro . ** . ue, e gef ö 5 , Sochzeit. in Berlin. . , a , Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin.
Ueb tral· hält die gleichmäßige Luft ; . . 6 — . ö 9 = rn, ,, . . Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Werlugt⸗ 212 . enen 2 66. g 9. . . affe, 71 T. ,, Central Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Anstalt Berlin 8, Wi eimstraße Nr. 32. Süden heiter. Auf den Britischen Infeln ift überall 86 2 6 den 4. r . Sechs Beilagen k K k leinschließlich Börsen Beilage). (1466)
Deutsche Seewarte. Jiopitat i Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungs⸗
J ; 9 9 9 9 0 . & g , o go o , O. 0 ge ge oeges
. , , m w , , , , , ,
S8