1897 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt

Außerdem wurden

Durchschnitts⸗˖ Am vorigen

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Syalte H) nach über schlãglicher

niedrigster

16

höchster niedrigster

**

hbachster

6

Schãtʒung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt))

Doppelzentner

ö , erm, m, . i n, . a. *r ; r am . 9 ? s s w ; im ö

Se 2 2 55 54 8

. O0

7 . 1 * * * . 1 * 1 * . 1 . 1 * * 2 1 2 * * * * 6. 8 * *. * * * * 2 * 2 * * *. * * * * 1 * * 1 * * . * * * * * * * * * * * . 3 9

Insterburg. k Frankfurt a. O. Brandenburg Stettin. Stargard Kolberg... Greifen hagen 1 Lauenburg i. P. . k Neusalz. Namslau. H Leobschũtz Trebnitz... belschwerdt auer Neisse . 1 Bunzlau .. Nlberstadt ; Saljwedel . k Duderstadt. Goslar Lũneburg Fulda. Wesel.. Boppard. Straubing. Regensburg. Großenhain. Plauen i. V. 1 Ravensburg. Saulgau. Reutlingen. TDidenbeim. Off enburg Breslau.

Insterburg Elbing

PVots dam Neuruppin ; 1 a. O. Brandenburg Pritzwalt Stettin. Stargard Stolpy. Kolberg. Schivelbein. ö Dramburg .. Rummelsburg i. P Greifenhagen Pyrit z Naugard. Belgard . Demmin

Bũtow Neustettin Schlawe.

Oblau

Sagan Neusalz.

Nam lau

Brieg.

' * F. Straubing.

Regensburg

D

Die verkaufte Menge wird auf Sin liegender Strich (= in d Bericht fehlt.

1

4 reo O C Op O

14

=

D reo = . o is

10,50 13,40 13,00 13,20 13,20

13,30 12, 20 12.50 11,00 11, 60

12,00 10,80 12,20 12,00 11,20 11,82 13 00 12,40 11,650 12.00 12,00 13,00 13,00 11,90 11,60 15,00 13 40 12,20 13,00 13,00 14350 11,00 12,00 13.50 13,50 1275

13 33 14,20 1450 13. 50 1250 14,00 13,60 13,20 13. 46 161 12,80 13,00 15,00 13.20 13 85 13 40 13,49 13,55 13,90 13,50 13,50 1410 11,90

11,43 12569 12,50 13,20

1290 13636

1160 12.00 12.60 12, 0 12,0 13,33 12, So 12,00 15, 090 11,53

1800 1165

14,550 17,50 12,00 1600 11,75 16,50 16,14 15,92 13,50 13, 090 17,60 1750 18, 090 15,32 17,54 17,00 13, S0

Haf

11,60 13,40 1400 13,20 13, 90 13,40 12, 30 13,00 11540 11,60

12,00 11,20 12, 30 12,20 11,20 11,82 13,00 12,40 12,00 12, 00 1200 13,00 13,00 11,90 11,80 15,00 13,60 12,40 13, 25 13,060 14350 11,B40 12, 00

13 8 15,00 13,00

1400 15.00 1460 13,50 128375 14,500 14,00 16,00 1419 13,983 13,00 13,60 15,00

13,80 1400 13. 60 13.40 13,56 13 90 13.75 13,50 14,50 12,20

Ger

st e.

1200 13, 00

12,60 13,30 12.30 12,359 12,40 12,50

1710

14,69 12,80 13,87 13,00 12,25 16,50 12.07 13,40 14.00 18.00 14,50 13,00 14560 17,60 12.50 17,00 1200

1686 1616

16,50 17,80 17,50 19,00 15,60 17.60 17,50 14,10

e r.

12,00 12,40 14,00

1400 1400 13,00 13,50 12,50 13,90 11,80 1200 13,00

12,40 13,00 11460 1209 13, 2

13, 00

12,70 13,50 13,50 12,40 12.09 15,50 13,80 12,60 13,50 13. 60 15,00 11,60 12.50 13,80 14,00 13,90 15,00 1400 15,20 14380 14,00 13,00 14 50

1640 15,05 1452 13,10 14,00 16,90 13,090 14,090 14,10 14,00 1420 15,00 1450 14399 13,70 1490 12,40

Bemerkungen.

orrelientaer und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wi . . ĩ uf abgerundet m . Preis wird a iz den unabgerundeten Zahlen b lten für Jreise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den leere sechs 323 .

12,00

13, 00 13,00 13,30 12,50 13,00 12,59 12,60

1240

14,60 13,09 1427 13, 20 12,25 16,50 12,61 13.40 1400 20, 090 15,00 13,50 15,00 18,590 13, 25 17,00 12,00

18,40 16,92

16,50 18,60 18,00 19,00 15,60 17650 18,00 15,00

12,00 13, 20 14,00

14,00 14,40 13.20 13.350 13, 00 13.40 12,20 12,00 13,00

12,50 13, 00 11,60 12,00 13,20

13, 26

12,70 13,50 13.350 12,40 12,20 15,50 1409 12,80 13,75

13. 8.

15,00 12,00

15,40 1400 15,50 13, S0 15,50 14,57 16,00 15,00 14,60 13,25 1450

19,00 1647 15,59 14.30 15,00 16,00 1400 14,80 1450 1440 1420 15,00 14,560 14,25 13,70 15 00 12,90

.

ö ö 9 81 9863 *. 256 . Co go go 90 O σ. O0 οσ .

O0

& 50

O QO Oφ—

3. * de

JJ /

Statistik und Volkswirthschaft.

Blinde, Tau bstum me und Geisteskranke in Preußen 1895.

Bei der Volkszäblung vom 3. Dezember 1895 wurden wiederum, wie bei den Zäblungen vem 1. Dezember 1871 und 18809, von den Körper- und Geistesmängeln mit erfragt: die Blindheit, Taubstumm— beit und Geisteskrankbeit, drei dem Erwerb sehr binderliche Ge— hrechen, nach ihrem ausschliehslichen oder in einer Person vereinigten Vorkommen. Man unterschied dabei, wo die betreffende Thatsache bekannt gegeben war, die angeborene Schwäche von der später ent.

andenen. st Nach dem in der Stat. Korr.“ veröffentlichten endgültigen Er gebniß der letzten Zählung wurden ermittelt . , . weibliche Personen nach der Art de so ge⸗ pãter ohne so ge⸗ vãter . so ge⸗ ohne Gebrechens boren . Angabe boren 6 Angabe blind, taubstumm und geistes krank zugleich. 17 5 6 15 blind und taubstumm . 29 35 17 39 geisteskrank. 56 95 46 107

wübstumm und geistes⸗ . 357 138 498 315 los

w ;. ausschließlich blind. . 12233 3511 1855 1638 7763 ; taubstumm 7966 4825 3161 5 8533 4054 243,

geisteskrank 12780 27122 23234 10 6557 25 294

zu fam men 21 588 40 8634 730i is osg 37 330 davon mehrfach gezählt 476 n ö 284 1berhaupt blind? .. 1325 8645 1267) 1115 78243 taubstumm . 7469 5166 3218 5270 41665 geistes krank. 13 210 27360 2578 11064 25524:

Ueberhauyt fand das Königliche Statistische Bureau mit Körper⸗ und Geistesmängeln behaftete Personen bei den . . zunliq 5 h unter n⸗ männlichen Geschlechts: von . 18571 1880 1899 1871 1880 1895 . 116 nh n 91 sh 3 Taubstumme .. . 13118 15168 15793 108 113 101 Geistes kranke... . 28 002 34309 43 448 231 2566 278, weiblichen Geschlechts: . . 95 88 63 Taubstumme . 12626 12928 90 91 80 Geistes kranke. 32 0566 39 402 216 w zusammen ii] 22677 21 442 93 85 Taubstumme .. 27 794 28721 99 100 99 Geistes kranke... 43 66345 82 850 223 243 269.

Die Verhältnißziffer der Blinden bat demnach seit 1871 beträcht- lich, die der Taubstummen um ein Geringes abgenommen; die Menge der Geisteskranken ist, insbesondere ihrer wirklichen Zahl nach, nicht unerheblich gewachsen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Getreidehandel in Italien.

Aus Genua gehen uns unter dem 9. August über die Preis bewegungen des dortigen Getreidemarktes im Laufe der letzten Monate folgende Nachrichten zu:

Infolge der ungünstigen Berichte über die diesjährige Ernte in Itallen, Frankreich, Nord -Afrika, besonders Algier, Oran und Tunis, degann Ende Juni die Stimmung des Getreidemarktes in Genua sester zu werden; die Preise gingen langsam in die Höhe. Sie schwankten im Menat Juni für: Dur Taganrog Ss Pud von 13,50 Fr. bis 15 Fr., Ghirka Uika Saw, zo Pud von 14.725 Fr. bis 18 Fr.

Eine starke Haussebewegung, namentlich was die Preise für schleunige Abladung anlangt, entwickelte sich, als auch die Berichte aus Rußland, die zuerst ziemlich gut lauteten, ungünstig wurden. Zur Zeit der größten Nachfrage erzielten:

Dur Taganrog Pud 88s prompt .. Fr. 1850, o ö JJ Ghirka Ulka 9325/0 prompt. 18,50. sodaß seit Anfang Juli eine Peeiserhöhung von ungefähr 3 bis 350 Fr. auf den Doppelzentner besteht. Seit einigen Tagen ist der Markt wieder etwas ruhiger geworden; trotz fester Stimmung in den Produktionsländern verhalten sich die Käufer zuwartend, weil der Bedarf für die nächste Zeit gedeckt ist und man abwarten will, wie sich die Lage gestaltet, wenn das thatsächl iche Ergebniß der Ernte be—⸗ kannt ist. Inzwischen unterbieten die Spekulanten, welche noch un— verkaufte Waare haben, die russischen Forderungen. So wurden am 8. August verkauft: 15 000 4z Ghirka Ulka Pud 983 pro September Oktober 179 Fr. eif Genua. .

Die Ziffer der im letzten Monat hier geschlossenen Geschäfte ent- ziebt sich der Berechnung und beruht nur auf unbestimmten Angaben. Thatsache ist, daß bedeutende Mengen gehandelt wurden, und es hätte noch weit mehr verkauft werden können, wenn nicht die verfügbare Waare in Rußland zu knapp und die Abgeber auf Lieferung weniger teserviert gewesen wären.

Die heutigen russischen Preise sind für:

Dur Taganrog Pud 95s August.. . Fr. 17.75

6 . September / Oktober.. 17350 Ghirka Ulka , 92530 1 . w Azyma z . = ö h Gelb⸗ je nach Prorenienz —ᷣ Hals und SDualitãt? w dd ö 69 Sardinischer Hartweizen spro 160 kg)... Lire 26,— Sizilischer . e Amerikanischer Hafer d

Ernteergebniß und Getreidehandel in Spanien.

Warme und trockene Witterung hat das Ernten des Getreides begünstigt. Weizen, Gerste und Roggen sind in fast allen Provinzen bereits eingebracht. Es liegen noch keine ziffernmäßigen Angaben über das Ergebniß vor, die Mittheiluntzen lauten jedoch jetzt wie früher dahin, daß der Ernteertrag an Getreide ein mehr als mittelmäßiger sein wird! Schätzungsweise wird der Weizenertrag in Spanien im Jahre 1857 auf 34 bis 35 Millionen Hektoliter angegeben, wonach er allerdings die vorjährige Weijenernte, die offiziell auf 25,3 Mil— lionen Hektoliter angeschlagen wurde, weit überträfe und auch die Durchschnütszahl der leßten fes Jahre, die 29,3 Millionen Hekto— liter beträgt, bedeutend uͤberstiege. .

Das Einheimsen des Mais und Reis hat in einzelnen Gegenden begonnen. Ter Reis wird voraussichtlich recht ergiebig sein; der Mais foll von der Trockenheit gelitten haben,

Der Getreidemarkt ist gegenwärtig noch wenig belebt und das Angerot gering, weil die Landwirthe noch mit dem Dreschen be— schaͤftigt sind. Infolge dessen sind die Preise durchaus fest geblieben und zum theil noch gestiegen. ͤ .

Die Einfuhr von Getreide betrug in ganz Spanien nach der Gaceta de Madrid“: .

a. Weizen: . kg im Werthe von Peseten im Monat Juni 1597... . 26 195 112 4977 8530 desgl. 15656. 25 686 287 4 880 399 desgl. 1 2 852 197 in den sechs ersten Ytonaten 1557 1606 677 437. 20 267 758. Dabon tamen aus Rußland.. . 76 871' 715 Kg Rumänien.. 5264248.

zeitig gestellt 5 Wagen.

rankreich . 2 608 407 . . Tändern 21 938 057 ,

kg im Werthe von Peseten

in den sechs ersten Monaten 1596 77 444366 14714431

desgl. 1895 137 857 884 22 057 222. b. Weizenmehl: g im Werthe n, mm

in den sechs ersten Monaten 1897 140 856 4225

desgl. 1896 177291 53 185 desgl. 1895 18741896 524 759.

c. Andere Getreidearten: im Werthe von Peseten

Eg im Monat Juni 1897... . 17101 327 2 394184

desgl. oö, 26311 44 4152420 desgl. 1895 ö 223 347 31268

in den sechs ersten Monaten 1897 110754 257 15 511 18.

Davon kamen aus Rußland... 41 901 514 Eg Rumänien. . 17207 249 n, . . d 30 576 , anderen Lãndern . 43 751 406 kg im Werthe von Peseten

in den sechs 36 Monaten 1896 50 169 591 7 492 556 8

desgl. - 1895 5185375 724 944. Bezüglich der Ausfuhr von Getreide aus der spanischen Halbinsel

in den sechs ersten Monaten ist erwähnenswerth:

1) Weizenmehl: g im Werthe von Peseten JI 9 909 489 e . 10 898 293 e 6 063 632. 2) Reis. . kg im Werthe von Peseten , 5 046 035 1 1281260 w 1188 352. 3) Mais. kg im Werthe von Peseten w 1499767 J 442 500 ,, 210759 33 722.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kots an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 13721, nicht rechtzeitig

gestellt 63 Wagen.

In Oberschlesien sind am 28. 8. M. gestellt 5865, nicht recht

Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende August 1897. 3 0 Deutsche Reichs-Anleihe 7,70, 3 Preuß.

Konfols 9g8, 10, Oesterreichische Kredit ⸗Aktien 230, 00, Lombarden 3775,

. 145 75, Berliner Handelsgesellschaft 172. 25, Darmstädter Bank Aktien Mark⸗St. 157,35, Deutsche Bank⸗Aktien 208,25, Dis⸗ konto⸗Kommandit⸗Antheile 206 75, Dresdner Bank 162,25, National- bank für Deutschland 1651.16, Russische Bank für auswärtigen Handel 109,25, Aachen Maastrich —— Dortmund ⸗Gronau 76,75, Lübeck-Büchener 168 25, Mainz -Ludwigshafener 117,559, Marienburg⸗Mlawka S3, 50, Ostpreußische Südbahn 9775, Busch⸗ tehrader 281,50, Canada Pacifie 69, 5, Gotthardbahn 153,50, Italienische Meridional 13490, do. Mittelmeer 102,69. Jura— Simplon (konp. Schwz. W.) 88,50, Desterreichische Nordwest⸗ bahn 126,00, do. do. Elbethal 130.50, Prince Henri 111,09, Transvaal 255,00, Schweizer Zentralbahn 140,99, do. Nordost⸗ bahn 113,00, do. Union S2, 60, Warschau⸗Wiener 249,00, Italienische Dog Rente ga 70, Mexikaner 6 ol Anleihe 95,00, do. v. 1890 gö, 50, Dest. 1860er Loose 149,50, Russische 460 Konsols 163,ů75, do. 40,0 S0 er Anleihe 1063,00, do. 4 0,½ Rente 66,75, Türken konv. 22,40, do. Loose 118,50, Ungarische 40/0 Gold⸗Rente 104,20, do. Kronen Rente 100,70, Russische 350 Goldanleihe 101,00, do. 3 Oo Gold- Anleibe 95,00, Chinesische 50 / do. 98,10. mburg. Packet · fahrt⸗Akt. 123,50, Norddeutscher Lloyd 196,50, Trust Komp. 189,00, Russische Banknoten 217,90. Buenos Aires 31,60, Northern Pref. 49,50. Heutiger amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗ Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 39. d. M. für Sesterreichische Noten, Wechsel pr. Wien u. St. Petersburg.

Berlin, 28. August. (Wochenbericht für Stärke, Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) la. Kartoffelstärke 17— 178 46, la. Kartoffelmehl 17 175 , IIa. Kartoffelmebl 14 - 16 M, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin —— gelber Syrup 266 21 16. Kap. Syruy 215 22 , Export 233 - 25 S, Kartoffelzucker gelb 208 21. S½, Kartoffelzucker kap. 4 22 6, Rum-Kuleur 32— 33 , Bier⸗Kuleur 32 33 , Dextrin gelb und weiß 14. 23 24 4, do. sekunda 21— 22 „6, Weizenstärke (kleinst 36— 38 ½ , do. (großst.) 37 40 4M, Hallesche und Schlesische 40—- 41 6, Reisstärke (Strahlen) 49— 50 , do. (Stücken) 48—- 49 6, Maisstärke 33— 34 „, Schabestärke 33— 34 S, Viktoria⸗Erbsen 16— 19 S6, Kocherbsen 15 18 , grüne Erbsen 16— 19 „S6, Futtererbsen 12 —13 „66, inl. weiße Bohnen 23— 25 At, Flachbohnen 24— 26 4, Ungar. Bohnen 22 28 , Galiz-rufs. Bohnen 20-22 , große Linsen neue 49 56 M, mittel do. 366 -= 40 4, kleine do. 28 4 ½, weiße Hirse 16—18 , gelber Senf 24— 36 „, Hanfkörner 174 —18 6, Winterrübsen 24 bis 25 ½, Winterraps 25 253 Æ, blauer Mohn 30 40 4, weißer do. 42 50 S6, Buchweizen 14— 16 A, Wicken 14 —155 M, Pferde⸗ bobnen 135 - I5 S, Leinsaat 21— 223 Æ , Mais loko 10— 108 4A, Kümmel 34— 40 S, prima inl. Leinkuchen 15 —17 „½, do. russ. do. 13— 15 416, Rapskuchen 125 136 6, pa. Marseill. Erdnußkuchen 15—17 S6, pa. doppelt gesiebtes Baumwoll Saatmehl 58 620 134 14 , helle getr. Biertreber 28 40/0 96 11 46, getr. Ge—⸗ treideschlempe 32 56 o/so 12 - 124 A, getr. Mais ⸗Weizenschlempe 35 39 9e—. 13— 14 , Maisschlempe 40-44 125 135 , Malzkeime 8J - 94 M, Roggenkleie st 93 S6. Welzenkleie 8.3 - z A (Alles per 100 kg ab . Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Aus Köslin wird berichtet: Von den Fischern des Regie— rungebezirks sind in der Zeit von Anfang Januar bis Anfang Juni d. J, soweit es sich hat eimitteln lassen, folgende Fang ergebnifse erzielt worden: große Lachse 16 050 Stück, tleine Lachfe 1810 Stück. Störe 452 Stück, Heringe 45 500 Stiegen, Dorsche 12 800 Stiegen, Flundern 91 600 Stiegen, Breitlinge 1500 Zentner, Tümmler 85 Stück und Seehunde 2 Stück. Der Gesammtwerth dieser Fangergebnisse beziffert sich auf ea. 289 348

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die „Schl. Ztg.“: Auf dem Roheisen wie auf dem Walzeisenmarkte hielt die befriedigende Geschäftslage weiter an. Die Nachfrage nach Roheifen sst fortgesetzt so rege, die Hochofenwerke die Produktion auch weiterhin auf der jetzigen bedeutenden Höhe halten iönnen. Auch die Lage des Walzeisenmarktes ist die gleiche wie die der Vorwochen. Trotz einiger Zurückhaltung der Händler, welche die Hoffnung auf einen Preisabschlag noch immer nicht ganz aufgegeben zu haben scheinen, sind die Walzenstrecken durch die Eindeckung des Herbstbedarfg vollauf beschäftigt, und auch an neuen Abschlüssen fehlt es nicht. Für die noch nicht ganz eschwundene Zaghaftigkeit inländischer Käuferkreise entschädigt das

ch eher steigernde als abschwächende n m Es ist schon bes öfteren erwähnt worden, daß in den verflossenen Monaten die Besetzung der Walzenstrecken keine gleichmäßige war, vielmehr die Befchäfligung der Feinstrecken hinter der der beständig reichlich besetzten Grobstrecken etwag. zurückstand. Darin scheint sich nun“ auch ein Auggleich vollziehen zu wollen, wenigstens wurde die Nachfrage nach Felneisen in den letzten Tagen auch im

Inlande lebhafter, nachdem der Begehr des Aus landes in diesen Sorten schon bisher nichts zu wünschen übrig gelassen hatte. Sie Konstruktionswerkstätten verzeichneten einen regelmãßigen Eingang von Aufträgen. Die Maschinen fabriken sind flott be⸗ schäftigt, die Lage der Röhrengießereien wird als 6 befrie· digend bezeichnet. Auf dem Drabtwaarenmarkt sind bei über⸗ aus lebhaftem Geschäft die Preise gestiegen. Die Spezifikationen gehen bier reichlich ein und eröffnen die besten Aussichten für das Herbstgeschäft. Vom Zinkmarkt ist Bemerkenswerthes nicht zu berichten. Die Vorräthe auf den Hütten bleiben gering. In den reffen ist keine Aenderung eingetreten. Das letztere gilt auch für inkbleche, deren Abforderungen in gleicher Leb aftigkeit wie bisher erfolgen. ö. Der Rohgewinn der Wissener Bergwerke und Hütten für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt, wie die Köln. Ztg.“ mit ˖ treilt, a3 S3 M; hiervon werden 256 0900 M abgeschrieben. Der im Rovember stattfindenden Hauptversammlung wird eine Dividende von 12 c auf die Vorrechtsaktien porgeschlagen werden, Stettin, 28. Auguft. (W. T. B.). Spiritus lolo 43,00 nom. Bresiau, 28. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schl. z o/o L. Pfdbr. Litt. A. 100, 15, Breslauer Diskontobank 129,560, Breslauer Wechslerbank 108, 30, Schlesischer Bankverein 142 20, Breslauer Spritfabrik 149,900, Donnersmarck 161,30, mn n, 164, 00, Oberschl. Eis. 113,06, Caro Hegenscheidt Akt. 136,50, Dberschlef. P. 3. 151, 60, Opp. Zement 16100, Giesel Zem. 152,50, T- Ind Framffa Iz, 25, Schles. Zement 204,75, Schles. Zinkh.. A. 20d, 00, Laurahütte 178,50, Bresl. Oelfbr. 104,00, Koks. Oblig. 102,50, Oberschl. Koks 171,50.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 96 exkl. 50 A6 Verbrauchtabgaben pr. August 53,30 Br., do. do. 70 A Verbrauchs abgaben pr. August 43,30 Gd. ;

Magdeburg, 25. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 82 / Kornzucker exkl. 88 0 Rendement d. S0 = 9, 97. Rachvrodukte erkl. Jo /h Rendem. 7, 109 - 7.99. Ruhig. Brotraffinade 1 23, 90-2375. Brotraffinade I *. Gem. Brot⸗ raffinade mit Faß 2325. Gem. Melis 1 mit Fatz 226,50. Ruhig. Robzucker JI. J, . Transito f. a. B. Hamburg pr. August 8,86 Gd. 8,85 Br., pr. September 8,89 Gd., 8,85 Br., vr. Oktober 8,827 Gd., 8,87 Br., vr. Nopember Dezember 8,825 Gd. 8,37 Br. vr. Januar Maͤrz o2z Gd., Ro7 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 28. August. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechs. 20,370, Pariser do. S0, 966, Wiener do. 170,15, 30/9 Reichs. A. 97,70, Unif. Egypter 107,80, Italiener 94,39, 3 0so port. Anleihe 22, So, 5 oM amort. Rum. 101,26, 4 0 /o xussische Kons. 103,90, 40/0 Russ. 1894 66,90, 40G Spanier 62,00, Mittel meerb. 102 50, Darmstädter 157,89, Diskonto⸗ Kommandit 206,50 Yeitreld' Kredit Ti 6h, Befterr. Kredltatt. Jlor. Dest. Ung. Bank Sl0, 00, Reichsbank 166,20, Laurahütte 179,00, Westeregeln 200,00, Höchster Farbwerke 458,09, Privatdiskont 24.

Effekten Sozietät. (Schluß) DOest. Kreditaktien 310, Gotthardbahn 153,30, Diskonto⸗ Kommandit 206,30, Laurahütte 177, 60, Portugiesen ——, Ital. Mittelmeerb. Schweizer Nordoftbahn 113,40, Schweizer Union 81,90, Ital. Möridionaux —, —, Schweizer Simplonb. 88,50, 60/6 Mexikaner 93.10, Italiener 94,30.

Köln, 28. August. (W. T. B.) böl loko 63. 50, pr. Oktober

Dresden, 28. August. (W. T. B.) 3 96 Sächs. Rente 96,50, 36 30 do. Staatsanl. 161,525, Dresd, Stadtanl. v. 93 101,26, Allg. deutsche Kredit 214,25, Dresd. Kreditanstalt 143,25, Dresdner Bank 162, 00, Dresdner Bankverein 125, 25, Leipziger Bank —— , Sächs. Bank 128,00, Deutsche Straßenb. 194,00, Dresd. Straßenbahn 228. 00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 298, 00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 240, 50.

W eipzig, 28. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 9so Sächsische Rente 96,390, Zo / o do. Anleihe 101,20, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 109,75, Mansfelder Kuxe 1090.00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 213,50, Kredit und Sparbank zu Leipzig 118,50, Leivziger Bankaktien 187.60, Leipziger Hypothekenbank 151,75, Sächsische Bankaktien 127,309, Sächsische Boden⸗-Kreditanstalt 131,50, Lespziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,900, Leipziger Kammgarn⸗ spinnerei Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,00, Altenburger Attienbrauerei 248990, Zucerraffinerie Halle, Attien 116,50,

roße Lelpziger Straßenbahn 263,06, Leipziger Elektrische Straßenbahn 164,50, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 208,00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 218,00, Leipziger Elefttrizitätswerte 130,50

Kammjug-⸗-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. August pr. September 3,17 S, pr. Oktober 3, 15 H, pr. Nobember 3, 15 4, pr. Dezember 3,15 4, pr. Januar 3,15 4, pr. Februar 3,15 M, pr. März 3,123 , pr. April 3,129 4, vr. Mai 3,125 4, pr. Juni 3,123 A, pr. Juli 3,129 A Kein Umsatz. Tendenz: Schwach.

Bremen, 28. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Börse) Loko 5,5 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 27 3, Armour shield 27 , Cudahy 28 3, Choice Grocery 28 J. White label 28 5. Speck. Fest. Short elear middl. pr. August 32 g. Reis sehr fest. Baum wolle. Ruhig. Uyland middl. loko 40 3. Taback. 1500 Packen St. Felix.

Kurse des Effekten Makler- Vereing. 30 Norbdeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1643 Gd., 5oso Nordd. Elovd⸗Aktien 1063 Gd. Bremer Wollkämmerei 273 Br.

Ham burg, 28. August. (W. T. B.) Schlußkurse. Hamb. Kommerzb. 138.10, Bras. Bk. f. D. 166,75, Lübeck⸗ Büchen 168,25, A.. Guano W. 77, 0, Privatdiskont 28, Hamb. Packet 123,25, Rordd. Aoyd 107,20, Trust Dynam. 180,00, 30,0 H. Staatsanl. 85 40, 33 0so do. Stagtsr. 106,50, Vereinsb. 156,50, Hamburger Wechsler bank 135,35. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 70,75 Br., 70,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 0, 289 Br., 20,255 Gd., 20,27 bei., London kurz 20,9 Br., 20,35 Go., 20.38 bez., London Sicht 20 4055 Br., 20,65 Gd., 20,39 bez, Amsterdam 3 Monate 167,40 3 Br. 167,15 Gd., 167,365 bez., Oest. u. Ungar. Blpl. 3 Monat 168. 40 Br., 168,00 Gd., 168 30 bez., Parts Sicht Sl, os Br., 80 85 Gd., Sl, 60 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,70 Br., 21370 Gd., 214,40 bez., New⸗Vork Sicht 420 Br., 4,18 Gd., 4194 bei., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4.15 Gd., 4,17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loto matter, bolsteinischer loko 178-184. Roggen behauptet, mecklenburger loko 136 —146, russischer lolo matter, 1063. Mais 98. Hafer ruhig. Gerste ruhig, Rüböl fest, lolo 60 Br. Spiritus (unverzollt! still, pr. August · Seytbr. 193 Br., pr. Sept. Oktober 199 Br., vr Oktober. November 196, yr. November Dezember 196 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum behauptet, Stand. wbite loko 4.88 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santo pr. Septbr. 35, pr. Dezember 36, pr. März 37, pr. Mai 374. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Robzucker J., Produkt Basis I8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 8, 80, pr. Septbr. 8,779, vr. Oktober 8,85, pr. Dezember 8, 871. vr. März 9, 12, pr. Mai 9, 275. Behauptet.

Wien, 25. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. Desterr. 41/6 o/o Papierrente 162,40, Oesterr. Silberrente 102,40. Desterr. Goldrente 124,60, Oesterr. Kronenrente 191,89, Ungar. Goldrente 122, 60, do. Kron. M. 100,00, Oesterr. 60r. Loose 145,28, Länderbank 237 00, Oesterr. Kredit 366,00, Unionbank 300,00, Ungar. Kreditb. 398, 00, Wiener Bankverein 258, 09,9, Wiener Nordbabn 263 M. Buschtiehrader 561. 65, Glbethalbahn 258 X. Ferd. Rordd. ziid X. Desterr. Staatsbahn 346,75, Lemb. Czern. 284,50, Lombarden S7 M. Rordwestbahn 265100, Pardubitzer A0, 00. Alp. Montan 137.30. Amsterdam 99 0b, Deutsche Plätze 58, 5, Londoner Wechsel U8 70.

ariser Wechsel 47,56, Napoleons 9,53, Marknoten 88. 78. Waßz.

anknoten 1,283, Brüxer 299,00, Tramway 468 00.

Getreidem arktt. Weizen pr. Nerbst 1174 Gd. 1L7d Sr. pr. Frühiahr 11,58 Gd., 1160 Br. Roggen pr. Derbst 8 Gd. 8, 72 Br., pr. Frübjahr 8, 90 Gd., 8, Br. Mats vr. Juli. Auqust

06 Br., Pr. September ˖ Oktober 2 GM., Od 2

m. l Hafer pr. Herbst 6,43 Gd., 6,45 Br., pr. Frübl. 6.8 Gd 667 Br.

2 e m , , ! * . 2 e , ee. C J =