1897 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

s4130] 22 Zuste lung.

Die Firma Carl Rocholl, Inhaber Kaufmann Heise und Wittwe Rocholl, zu Hannover, vertreten urch den echtsantralt Büsch dafelbst. Hlagt gegen die Miß Lorndley, früher ju Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von Waaren bejw. dienstmiethlicher Leistung von Arbeiten, mit dem Antrage, die Beklagte durch vor⸗ lãufig vollstred bares urteil zur Zablung von 158350 nebft 6 0 Zinsen auf 798 M seit 3. Otl⸗ tober 1896, auf 550 * seit 7. Dezember 1896 und auf 714 M seit 28. Dezember 1895 zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abtheilung 5 E., auf den 15. No- vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß gerichtsseitig die oͤffentliche Zustellung bewilligt ist.

Haunover, den 26. August 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34125 Bekanntmachung.

In Sachen Bulach, Anton, Bankagent bier, Rumfordstr. 21, Klagetheil, gegen Hardenberg, Georg, Graf von, K. Hauptmann 3. D., früber bier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Kammer für Handels sachen des Kgl. Landgerichts München L vom Samstag, den 23. Oktober 1897, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1. Der Beklagte Georg Graf v. Hardenberg, K. Hauptmann a. D., früher hier, zur Zeit unbekannten Ausenttalts, ist schultig. an den Magetbeil 56 ssiebenhundertfün zig Mark) Wechselsumme, 60g (sechs Prozent) Verzugszinsen bieraus vom 27. Juni 1896, sowie 3 6 25 4 Brei Mark fünfundzwanzig Pfennige) Protestkosten, Spesen und gesetzliche Pro⸗ vision zu jablen, sowie die Prozeßkosten zu tragen und beziebungsweise zu erstatten.

II. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München . Kammer für Handelssachen. Der K. Sekretãr: Ludwig.

134129 Deffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Leopold Brostus zu Mocker Wypr. , Projeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Stein in Thorn, klagt gegen 1) die Gastwirths. und Besitzersfrau Bertha Lev, 2) ihren Ehemann, den Gastwirth und Besitzer Simon Levn, beide früber zu Mocker Wpr., jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus dem laut Proteftes vom 30. Juni 1897 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 27. April 1897 über 60 M, zahlbar am 27. Juni 1897, und zwar die Beklagte zu 1 als Accextantin und der Beklagte zu 2 als Aussteller und Girant, dem Kläger, welcher den Wechsel im Regreßwege eingelöst bat, die Wechselsumme von 60 Æ nebft 689 Zinsen seit dem 30. Juni 1897, sowie 170 M Wechselunkosten und K o eigener Provision mit 020 Æ schulden, mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 60 A nebst 60 / o Zinsen seit dem 36. Jum 1897, 1ů50 4 Protestkosten und 0 / eigener Provision mit 0,20 M zu verurtheilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Thorn auf den 16. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. 6. D. 12997.

Thorn, den 6. August 1897.

. Dub ins ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. Abtheilung 6.

134235 Oeffentliche Zusftellung.

Nr. 26 526. Die Firma Alfred Burger, Fell. und Häutehandlung zu Freiburg i. B., vertreten durch Rechtsanwalt Ruckmich daselbst, klagt gegen den August Neumann, Gerber ju Schönau (bei Schluckenau, Böhmen), aus Kauf, mit dem Antrage auf Verurtbeilung zur Zahlung des Kaufrestes von 13 4 40 4, 3 Portoauslagen, nebst 6 0/9 Zins daraus vom 24. November 1195 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗˖ streits vor das Großherjogliche Amtsgericht zu Frei⸗ burg auf Mittwoch, den 20. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 31. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 24. August 1897. J. V. Sch molck,

Gerichtsschreiber des Sropherzoglichen Amtsgerichts.

133647 8

Der Stellmacher Carl Bronft ju Kamren, ver⸗ treten durch den Rechts anwalt Rohrer in Lötzen, klagt gegen die unverebelichte großjäbrige Rosalie Sakowski, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die im Grundbuche des dem Kläger hörigen Grundftücks Kampen Nr. 39 Abth. II Nr. 3 für den Losmann Cbristian Sakowski in Siem ken eingetragene Darlebns forderung von 50 Tha⸗ lern nebst 5 og Zinsen bezablt ift und daß die Se⸗ klagte zu den Ecken der Rosalie Sakowski gehört, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen:

I) in die Löschung der im Srundbuche von Kampen Nr. 30 Abth. HI Nr. 3 für Chriflian Sakowski eingetragene Forderung von 50 Thalern ju willigen;

7) das Dokument über diese Post für kraftlos zu erklaren;

3) die Kofsten ju tragen;

4 das Urtheil für dorläufig vollftreckbar ju er⸗ klaren;

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts- gericht zu Laßen auf den 23. Ctktober 18972, Vormittags 101 Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Lötzen, den 17. Auguft 1397.

*r erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 3.

Oeffentliche Zustellung.

Wagner Adam Diel in Künzell, vertreten durch Rechtsanwalt Gegenbaur dahier, klagt gegen den Bauer Ferdinand Diel von Gba er, jetzt in unbekannter Ferne, aus Versprechen vom Februar 1889 für Gewährung der Auflassung des von Conrad Diel von Goldbachshof herrührenden Bauernguteg an seine Sohne Ferdinand und Johannes Diel, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil Beklagten zu verurtheilen,

1) an Kläger für die Jahre 1892 bis 1896 ein⸗ schließlich Erfatz des Werthes der in diesen 5 Jahren ju liefernden, aber nicht gelieferten Tanne und Wald⸗ streu mit jährlich 25 , für die Hälfte also jährlich 12,50 MÆ, zusammen also 62 1 50 3 nebst 50 / Zinsen seit Klagzuftellung zu zahlen,

2) ihm für das Jahr 1897 und bis zu seinem Lebensende jährlich eine halbe Schneidtanne im Werth von 7,50 Æ sowie einen Wagen Waldstreu im Werthe von 5 M zu liefern, und wenn er hierzu nicht im stande sein sollte, ibm die angegebenen Werthbeträge in Geld zu bezahlen,

und lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtb. II, in Fulda auf den 24. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.

3400s] Der

34006 Deffentliche Zustellung.

Die Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesellschaft zu Berlin SV., Dessauerstraße 25, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte Pr. Lisco und Dr. Springer zu Berlin, Friedrichstraße 6, klagt gegen den ehemaligen Wirth⸗ schaftsbeamten Georg Wiegand, früher in Bulwa bei Tanga in Deutsch. Oftafrika, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schad ensersatzes und gemachter Auslagen, mit dem Antrage auf Zahlung von 2618,14 nebst 5 o Zinsen seit dem 31. August 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handtung des Rechtsstreits vor die 25. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüren⸗ straße 59, Zimmer 5d, auf den 29. November 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. 6. 306. 97. 0. K. 25

Berlin, den 18. August 1897.

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 25.

34044 Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger Friedrich Michel zu Montabaur, vertreten durch Rechtsanwalt Holzer zu Ebrenbreit⸗ stein, klagt gegen 1) die Anna Josefine Schmidt, 27) die Margaretha Schmidt zu Montabaur, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Kapital⸗ zinsen aus Hauskaufgeld mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur solidarischen Zab⸗ lung von 97,55 Æ sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erllärung des Urtbeils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Montabaur auf den 21. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34007 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister J. Goertz zu Graudenz klagt gegen den Buchhalter Franz Klein, früher in Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 32.05 M Kaufpreis für im Juli und Oktober 1894 gelieferte Kleidungsstücke einschließlich 1, 5 6 Porto- auslagen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3205 nebst 600 Zinsen seit dem 1. Januar 1895 und vorlãufige Vollstreckbarkeitserklãrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 20. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 15. August 1897.

. Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34121

Die Ehefrau des Bierbändlers Hermann Heister⸗ hagen, Margaretha, geb. Braus, zu Duͤsseldorf, Prozeß bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Behrendt in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gũter⸗ trennung. Termin jzur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivillammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 26. August 1897.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

soo]

Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Behncke, Amalie, geborene Nielsen, in Elberfeld, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Contze in Elber feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den S. Rovember 1897, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, HI. Zwilkammer, bierselbst.

Elberfeld, den 23. August 1897.

Tian;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33643

Die Ehefrau des Schäftfabrikanten Carl Clever, Cbristine, geb. Teitscheidt, zu Brübl, Uhlstraße Nr. 64. , , , Rechtsanwalt Leyen decker in Köln, klagt gegen ihren Ghemann auf Gũtertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist besftimmt auf den 8. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, If. Zivil ammer, bierselbst.

öln, den 21. Au 1897.

ũppertè Gerichteschreiber des Rönigllchen Landgerichts.

34005 Bekanntmachung.

De Sophie Will, Ehefrau des Aderers Heinrich Philips zu Zillingen, vertreten durch Rechtsanwalt Wändisch in Zabern, klagt gegen ihren Ghemann

inrich Philipps, Ackerer zu Zillingen, auf Güter⸗ ung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zwil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 3. November 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zabern, den 26. August 1897.

W. Metzger, Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts. 34123 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Ferien kammer des Kaiserlichen Landgerichts vom 19. August 1897 wurde die Güter-

trennung zwischen den Eheleuten Robert Drescher,

Kaufmann, und Anna Drescher, geb. Roth, beide in

Bitsch, ausgesprochen. Saargemünd, den 23. August 1897. Der Sekretãr: Facobv.

34122] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Ferienkammer des Taiser—⸗

lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 19. Auguft

18957 wurde die Gütertrennung jwischen den Ebe⸗

leuten Jobann Delesse, Wirth und Unternehmer,

und Anna Maria Noe, beide in Spittel, aus⸗ gesprochen. . Saargemünd, den 24. August 1897. Der Sekretãr: Facobv.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

33871 Bekanntmachung.

In der am 19. Juni 1897 stattgefundenen Sektions, verfammlung sind für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis dahin 1898 die Herren

Direktor Storch i. F. Cbemische Fabrik Actien- Gesellschaft vorm. Carl Scharff C Co. in Breslau, General Direktor Dr. Richters i. F. Silesia, Verein chemischer Fabriken in Breslau, Fabrikbesitzer Oscar Heymann in Breslau, Kommerzien Rath H. Güttler in Reichenstein i. Schl. und Fabrikbesitzer H. Bergius i. F. Chemische Fabrik Goldschmieden 5. Bergius X To. in Goldschmieden b. Deutsch ⸗Lissa, .

zu Mitgliedern des Sektionsvorstandes, und die Herren

Fabrikbesttzer G. Grosser i. 5 Schube K Brunn⸗ quell in Ohkau, Direktor O. Nithak i. F. Silesia, Verein chemischer Fabriken in Ida & Marienhütte b. Saarau i. Schl, Fabrikbesitzer Julius Huch in Patschkau, Fabrikbesitzer W. Garve in Neusalz a. D. und Direktor A. Kriwanek i. F. C. M. Schmook in Klein⸗Mochbern b. Breslau

zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern gewählt worden.

Breslau, im August 1897.

Der Vorstand der Sektion I

der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

Storch.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

32902 Brennholz Verkauf in Eberswalde, Regierungsbezirk Potsdam.

Im Gafthofe zum Deutschen Hause zu Ebers⸗ walde werden an den nachbenannten Tagen von 10 Uhr Vormittags ab folgende Brennhoölier aus dem laufenden Wirtbschaftsjahre zum öffent⸗ lichen Ausgebot gelangen, und zwar:

Voraus⸗ sichtliche Zahl

der rm

Aus der

Oberfõrsterei Sortiment

Sol art

Mittwoch, den 8. September 1897: Liebenwalde Kiefern 663 Kloben Auf d. Ablagen

PVechteich Eichen 3789 Kloben Auf d. Ablagen 4 242 Klobenanbruch Birken 1267 Kloben ö. 80 Klobenanbruch Kiefern 2327 Kloben 4 1664 Spaltknũppel Sr. Schõnebeck Kiefern 4406 Kloben Auf d. Ablagen 2 3134 Spaltknüppel

Grimnitz Eichen . loben Auf d. Ablagen z 306 Sypaltknüpvel Buchen 14 Kloben ö. 2 Spaltknüppel Birken 719 Kloben = 200 Spaltknũpvel Erlen 14 loben Riefern 2970 Kloben ö 3263 Spaltknüppel am . den 9. September 1897: Chorin uchen 1351 Kloben Auf d. Ablagen Erlen 156 Birken 273 ö Kiefern 4659 . Gberẽnm alde 36 Kloben

Im Walde 150 Knũppel 24 Reiser J. Kl. 20 Knüppel 587 Kloben 895 Knüppel

970 Stockhol; . 675 Reiser J. Kl. Biesenthal 780 Kloben Auf d. Ablagen Im Walde 150 Spaltknũppel , . uf d. Ablagen 406 Kloben . i 2318 ö Im Walde ö 300 Kloben Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Die übrigen anfabedin gungen werden im Termin bekannt gemacht. ,, m , . nigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domãnen und Forsten E. Herrmann. Hauschild.

34195 Solz⸗Dersteigerung. Aus der Oberfõrsterei ——— a. D. kommen am Donnerstag, den 9. September d. J. von Vormittags 10 Uhr ab im Deutschen Haufe zu Eberswalde 1, des , verzeichnete Brennhöljer zum öffentlichen gebot: A. Auf den Ablagen stehend:

1) Ablage Breitelege an der alten Dder, 277 rm Kiefern ⸗Kloben.

2) Ablage Breitelege vom Bahnhof Saathen. Neuendorf, 1041 rm Kiefern ⸗Kloben.

3) Blockhaus ⸗Ablage bei Liepe (Oder), 406 rm Buchen⸗ und 998 rm Kiefern⸗Kloben.

E. Im Walde stehend:

1) Schutzbezirk Sonnenburg, Distr. 33 117 rm Buchen ⸗Kloben.

) Schutzbezirk Breitelege, Distr. 140 171 0m Kiefern. Kloben. .

3) Schutzbezirk Breitefenn, Distr. 2036, 222 114 rm Buchen ⸗Kloben.

Zum Verladen des Holes auf der Ablage Bahnhof Breitelege wird eine schmalspurige Bahn nebst Lowrys auf Wunsch geliefert. Die Kief. Kloben Distr. 140 stehen unmittelbar an der Ablage, höchstens 300 Schritt davon entfernt. Die Buchen⸗ Kloben Distr. 33 Sonnenburg stehen c 4 Kilometer vom Bahnhof Freienwalde an der gepflasterten Hasel⸗ berger · Straße.

Ausjüge versendet auf Wunsch mein Bureau.

Freienwalde a. O., den 27. Auzust 1897.

Der k

Boden.

338518

Das der Gesellschaft für Preßkohlen— fabrikation nach Koopmannschem Verfahren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ datian gehörige, an der Oder bei Stettin be⸗ legene ca. ZT ha 73 a 61 4m große Grund- stück mit festem Bollwerk von ca. 287,0 m Länge u. mit massivem neuen Fabrikgebäude soll verkauft werden. Schriftliche Gebote werden bis zum 6. September 1897 ange⸗ nommen. Die Verkaufsbedingungen werden auf Wunsch abschriftlich mitgetheilt. Be— sichtigung ist nach vorheriger Meldung im Ksmtor, Lindenftraße 21, gestattet.

Stettin, den 25. August 1897.

Gesellschaft für Preßkohlenfabrikntion nach Koopmannschem Verfahren Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung).

In Liquidation A. Tucholsky.

341 80 Bekanntmachung.

Beim unterzeichneten Depot sollen größere Mengen alter Materialien (Eisen, Bronze, Drahttauwerk u. f. w.) sowie einzelne Gegenstände zu einem Wagen für eine Lokomobile gehörig (Räder, Bracke, Deichsel 24) verkauft werden. Versiegelte Angebote mit der Auffchrift Angebot auf alte Materialien sind bis zum 16. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, einzureichen. Kaufbedingungen und Ver— zeichniß liegen beim Depot aus und werden gegen O, 25 S0 verabfolgt.

Minendepot zu Friedrichsort.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

78860] Bekanntmachung.

Bei der am 19. Februgr d. Ig. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1897 zu tilgenden Kreis Obligationen des Kreises Westhavel⸗ land ter (zjweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Littera R. zu 1000 S Nr. 581 90.

Littera C. zu 500 M Nr. 144.

Littera D. zu 300 Mƽ Nr. 13 19 35 43 665 91 97 128 147.

Littera E. zu 200 Æ Nr. 25 31 40 e7 236 161 130 149 151 169 175 187 189 220 221 251 259 291.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelooften Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 5 Nr. ——=— 10) und Den Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis—⸗ Kommunal · Kaffe zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Aktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende rf Nr. J 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückstãnde:

Folgende Westhavelländische Kreis Obligationen L ter (Gweitery Emission werden wiederholt auf⸗ gerufen: z .

Gekündigt zum 1. April 1895 behufs Konvertierung:

TLittera E. zu 200 ς Nr. 197.

Ausgeloost zum 1. Oktober 1896:

Littera D. zu 300 Æ Nr. 39 83 150 175.

Littera E. ju 200 Nr. 46 64 81 86 91 99 114 123 132 171 230.

Rathenow, den 10. März 1897.

Der reis. Ausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.

34196 Bekanntmachung,

betreffend die Abstempelung der 4 ½ Renten⸗

briefe des Fürftenthums Schwarzuburg⸗NRudol⸗ stadt auf 24 0/9.

Zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 8. Januar 1897, die Umwandlung der 4010 Renten. briefe in 3 0 Rentenbriefe betreffend, ift von uns Folgendes bestimmt worden:

I Die Rentenbriefe, deren Inhaber die Um wandlung angenommen haben (62 des Gesetzes) sind vom 6. September d. J. ab an die Fürstliche Daupt⸗Landeskasse hier jur Abstempelung einju⸗

reichen.

2 Für Rentenbriefe, welche außer Kurs gesetzt sind, sst eine Wiederinkarssetzung behufs der Vor = 2 Abstempelung nicht erforderlich. (

3) Mit den Rentenbriefen sind die zugeh rigen Zinsleisten und die nach dem 1. Oktober 1897 fälligen Zinsscheine einreichen

4 Den Rentenbriefen ist ein nach Derth⸗ abschnitten (Serien) und Rummern geordnetes Ver⸗ jeichniß derselben beizufũgen.

are zu den Verzeichnissen sind bei der ger mer g unentgeltlich zu haben. Die Ausreichung der abgestampelten Renten. ebst eier neuen Reihe Zinsscheine erfolgt als ach der Ab ung. Werden Rentenbriefe behufe deren Abftempelung n der Post eingesandt, so hat der Einsender das to sowohl für die Cinsendung wie für die Rück. endung zu tragen. Bei der Ruͤcksendung gilt der Yessschein als Quittung. J 7 Die Reichs ⸗Stempelabgabe wird zum vollen Belrage von der Staatskasse übernommen. Schluß⸗ weten werden nicht ausgestellt Rudolstadt, den 25. August 15857. Fürstlich Schwarzburg. Ministerium. von Starck.

51789] Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums pom 16. Juli 1834 30 Chanusseezwecken ausgegebenen 3m *ägen Kreis Anleihe des Kreises Dar- kehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 150 O0 sind nach dem Amortisationsplan m Jahre 1897 2400 zu tilgen.

der Ausloosung vom 36. Oktober v. J. sind pachstehende Nummern gezogen:

56 2 1009 6 . . 1000 4 1 109009 G8. 58 157 à ZDoO0 Æ —̃ 400

2400 4

Die mit vorstebenden Nummern bezeichneten Krels Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforderung etündigt, den vollen Kapitalbetrag zen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem

uftande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 7 Dktober 1897 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfalljeit bei der hiefigen Kreis -⸗Kom— munal Kaffe in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben- falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Fosten des Empfängers. .

Vom 1. Oktober 1897 bört die Verzinsung der autgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung bon dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. März 1897.

Namens des Kreis ⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: Busenitz.

Sl 80 Bekanntmachung. .

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums pom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus— gegebenen 35 H igen Freisauleihe des Kreises TDarkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammt betrage von 155 000 M sind nach dem Amortisations- plan im Jahre 1897 3009 4 zu tilgen.

Bei der am 30. Oktober v. Is. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:

d

.

C. 39 69 131 161 180 àù 200 —·— . 1000

Ib00 1

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Aligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Is. mit der Auf- serderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem ersten Ok⸗ tober 1897 fälligen Kupons und Talons zu der ge⸗ dachten Verfall jeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen. ;

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben- falls erfolgen; dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. .

Vom J. Oktober 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. März 1897.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: Busenitz.

34243 Bekanntmachung. .

Bei der am 24. d. M. von dem Magistrat vor⸗ genommenen Verloosung der am 31. Dezember d. Is. zur Rückzahlung zu bringenden Schuld. verschreibungen des Anlehens der Stadt Homburg vor der Höhe de 39. Juni 1880 ad 700 050 ½ sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 116 174 228 229 304 309 317 TI 473 und 493 10 Stück 1000 10000 4

Litt. E. Nr. 257 285 310 389 426 Ha 568 584 590 710 857 903 910 933 und 834 15 Stück à 200 Æ 3000

Sa. . 13 000 A

Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden liervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit dem obigen Rũck⸗ kablungstermine aufgehört und die FKapitalbet rãge dafür sowohl bei der Landgräflich Hessischen konzesfionierten Landesbank dahier, als bei der hiefigen Stadtkaffe gegen Rückgabe der Schuld; derschreibungen und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen er hoben werden können. .

Domburg v. d. Höhe, den 25. August 1897.

Der Magistrat (Finanz · Verwaltung). Feigen, Beigeordneter.

64185 derlonsung von Stadt Casseler Schuld.

verschreibungen der 1893er Anleihe.

Zur Rückzahlung am 1. Februar 1898, von pelchem Tage ab auch die Verzinsung aufhört, sind life e Schuldverschreibungen der 1893er Stadt anleihe verloost worden:

Litt. A. Rr. 31 63 83 95 176 211 236 270 289 344 352 359 77 386 396 403 441 494 530 b7ls 59 67 675 718 751 752 820 839 S658 890.

Litt. B. Rr. 55 77 85 102 109 124 132 150 165 158 242 254 298 320 323 475 482 561 630 663 731 777 7535 814 838 858 9832 933 1028 1048 ls 1182 1251 1233 1325.

Litt. C. Nr. IZ 35 53 68 81 97 197 140 240 269 314 3465 345 I88 3981 400 484 531 551 569 ol7 759 S603 877 go 536 1098 1198 1100 1146

1585 15965 1602 1605 1647 1680 1724 1726 1727 164 1891 1892 1893 1929 2280 22533 2284 22535 R 2287 2291 2297 2293 2294 2295 2296 2297 Litt. D. Nr. 5 10 64 81 199 209 235 282 306 319 332 347 373 418 419 469 596 555 573 584 635 636 639 713 786 814 S828 894 910 976 290 1009 1021 10933 1126 1159 1183 1195 1268 1295 1296 1306 1385 1416 1491 1513 1520 1555 1558 1569 1581 1582 1583 1586 1587 1588 1597 1616 1642 1651 1659 1678 1679 1711 1780 1873 1895 1972 2037 2033 2064 2126 21283 2173 2183 2191 2192 2210 2250 2254 2259 2267.

Die Auszahlung der Kapitale erfolgt gegen Rãck⸗ gabe der Schuldverschreibungen 1 zugehörigen Zinsabschnitten und Talens außer bei der hiesigen Stadtkaffe auch bei dem Bankhaus S. Bleich⸗ röder in Berlin und bei der Deutschen Effekten u. Wechselbank zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloofungen der 1883er An— leihe sind folgende Obligationen rüäckstãndig geblieben

und zwar: 1) für 1. Februar 1896: Litt. C. Nr. 680 681 683. Litt. D. Nr. 44 215 353 488 1018 1055 1056

1330.

2) für JI. Februar 1897: Litt. A. Nr. 218 4760 662. itt. B. Nr. 20 77 314 10913. itt. C. Nr. 93 973 1676. itt. D. Nr. 143 207 302 527 653 1001 1225 1594 2108. Cassel, den 24. August 1897. Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz:

J. V.: Endemann.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ls 268 Kieler Bank.

Da in der heute stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre für die Beschluß⸗ faffung über die vorgeschlagene Erhöhung des Grund kapitals und der dadurch bedingten Aenderung der Statuten die nach 5 28 derselben nothwendige Stimmenzahl nicht vertreten war, ladet der Auf- sichtsrath zu einer ferneren außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 24. September, Mittags 12 Uhr, im Gefchäftslokal der Bank, Eisenbahndamm 16, hier⸗

durch ein. . Tagesordnung: „Beschlußfafsung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals und die zu deren Durchführung er— forderlichen Maßnahmen, sowie über die da— durch bedingten Abänderungen der Statuten.“ Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 24 des Statuts ibre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum 21. September inkl. bei der unterzeichneten Bank zu deponieren. Kiel, den 28. August 1897. Der Auffichtsrath der Kieler Bank. J. Schweffel, z. 3. Vorsitzender.

34270 Dorstewitz· Rattmannsdorser · Hraunkohlen Industrie · Gesellschaft.

Unsere Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 24. September 1897, Mittags 12 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg“ zu Halle a. S. stattfindenden fünfundzwanzigften ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenft eingeladen.

Tagesordnung:

IN Erstattung des Geschäfteberichts.

2) Nach Anhörung des Berichtes der Herren Reviforen: Prufung und Genehmigung der Bilanz, Bestimmung der Gewinnvertheilung pro 1896/9. . Ertheilung der Decharge an die Gesellschafts⸗ organe. ; 3 Wabl zweier Revisoren für den Geschäfts— abschluß 1897/98. ö . Neuwahl zweier Aussichtsraths . Mitglieder für die im Turnus ausscheidenden, wieder wäblbaren Herren Sieskind Sieskind und Carl Kuntze. .

6) Etwaige noch eingegangene Anträge.

In Gemäßheit des 5 26 des Statuts hat bis zum 23. September 1897 einschließtlich die Hinterlegung der Attien bei der Direktion im Komtor Halle a. S., Dorotheenstraße 18, oder bei Herrn H. C. Plaut in e g zu erfolgen.

Halle a. S., am 30. August 1897.

Der Vorstand. Piltz.

findenden höfl. einzuladen.

1) Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes,

lz 292 Pfälzische Nahmaschinen.· Fahrräder

Fabrik Raiserslautern.

Wir erlauben uns, hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 27. September d. J., Vormittags 13 Uhr, im Fabrikkomtor statt⸗ ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung üb theilung der D den Aufsichtsrath. ; Verwendung des Reingewinnes. Statutenãnderung.

Berathung und Anträge des Au

er die Bilanz und Gr⸗ echarge an den Vorstand und

Beschlußfassung über event. fsichtsratbes, sowie über An⸗ träge einzelner Aktionäre, die rechtzeitig ein gereicht waren. ö Kaiserslautern, den 27. August 1897. Der Auffichtsrath. Franz Braun, Vorsitzender.

34222 . Hannoversche

Caoutchouc⸗ Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗Werke.

Bilanz am 31. Dezember 18238.

An Grundstuück⸗Konto ...

Activa.

am 31. Dezember , .

6 23

Januar 1897.

3

Zugang in 1896... Gebãude· Konto ; ab Abschreibungen 19.

Zugang in 1896. ...

Beleuchtungs. , Heizungs Wasserleitungs · Konto.

ab Abschreibungen 50.

Zugang in 1896 Maschinen · Konto ab Abschreibungen 50/o..

Zugang in 1896. ...

Fabrik · Utensilien Konto. ab Abschreibungen 109,

Zugang in 1896... Bureau Mobilien⸗Konto ab Abschreibungen 109,50 ..

Zugang in 1896 Assekuranz· Kontoꝛ⸗::. Vorausbezahlte Prãmie pro 18897 .... Gummi, Guttapercha u. Materialien · Konto: Inventurbestände Fabrikations⸗ Konto:; Fertige und halbfertige Waaren .. Konsignationswaaren Konto. Kohlen. Konto Tassa· Konto Wechsel Konto Dibitoren⸗ Konto: Laufende Debitoren... Anzahlung an Maschinenfabrikanten ... Fehlende Einzahlg. a. Vorzugs⸗Akt. Litt. B. uzahlg. a. Stamm⸗Aktien ..

Gewinn und Verlust Konto.

526 462

19 060

'. Zaß lg. . Reichs. n. Schlußn. Stemp.

=

75 S892 07

385250 1089 779 40 4 M0772 1605 68161 110169

43 o32 29

215161

TD nᷓ

8 651 66

D TF 26 331 30 V F 358212 160 646 62

16 61 66 TT II F

186 233

419 855 86

420783 30

419 057 34

183 3 12

712 695 23

438 866 82

263 60 69 Tos sss f

77 414

419037353

188 073

712 6h95 16714 6071 1972 1355

bb 37 8⸗

T F 7s

Passi va.

Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto:

a. 924 Stück Vorzugs Aktien.

b. 765 . Stamm ⸗Aktien

Vorzugs ⸗Aktien Litt. ...

Aktien Interims / Konto: ahlung auf Vorzugs⸗Aktien uzahlung auf Stamm ⸗Aktien ; ahlung auf Reichsstempel und Schluß⸗ notenstempel w zu zahlen für Reichsstempel und Schluß— notenstempel Prioritats · Obligationen · Konto L.... ab ausgelooste Obligationen Prioritäts Obligationen Konto I ab ausgelooste Obligationen Prioritäts Obligationen · Amortis. Konto: Ausgelooste, noch nicht zurückgezahlte Obli⸗ gationen . . Prioritãts⸗Obligationen. Zinsen⸗ Konto: Noch nicht gehobene Kuponsbeträge. ... Dividenden · Konto: . Noch nicht gehobene Dividenden .. Kreditoren Konto: Banquier · Guthaben Laufende⸗Kreditoren Delkredere⸗Konto Arbeiter ⸗Dispositions⸗Fonds⸗ Konto .. - Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ......

Gewinn und Verlust⸗Konto.

am 31. Dezember 1896. 6 3

am 1. Januar 1897.

16

924 000 6 6060 =

262 804 582 290

1 00M œ J- ho O00

1713 430 600

200 000

21 300 14228 150

Sch 094 40 10 900 5281 57 16568431 2 165 51 78

342655 Außerordentliche Generalversammlung

Casseler Straßenßahn Gesellschaft.

Die verehrlichen Aftionäre der Casseler Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 24. Seytember d. J., Vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume des Vorstandes, ö 161 zu Cassel hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Tages ordnung:

1) Genehmigung eines Vertrages, betreffend den Verkauf des gesammten Unternehmens der Gaffeler Straßenbahn; Gesellschaft an die Grohe Caffeler Straßenbahn · Altiengesellschaft.

27) Beschlußfassung über die Auflösung der Casseler Straßenbahn ⸗Kesellschaft.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General verfammlung theilnehmen wollen, haben en e 830 des revidierten Statuts der Gesellschaft behufs Aus übung des Stimmrechts rechtzeitig ibre Aktien bei folgenden Stellen gegen Empfangnahme der Ein⸗ trittskarten zur Generalversammlung zu hinterlegen:

IJ in Cassel bei der Kasse der Gesellschaft, Hohenzollernstraße 16, oder

27) in Berlin bei der Firma Robert War schauer Æ Co., oder

3) in Fraukfurt a. M. bei der Firma J. Dreyfus Æ Co., oder

4 in Basel bei der Basler Handelsbank.

Debet. 1896. M6 3

am 31. Dez. am 1. Januar

1857. 6 II

am 31. Dez.

am 1. Januar 1897. 43

An Verlust⸗Vortrag aus 1895

Cassel, den 28. August 1897.

Ugz 1igs iiss i251 1255 i520 1422 1474 1416

Der Aufsichtsrath.

269 624 80 Debitoren ⸗K’onto: Verlust auf Außenstände 469086. 70 ab Wiedereingang auf abgeschriebene Forderungen 5744

Delkredere⸗Konto: Uebertrag . Unkosten⸗Konto: Allgemeine Unkosten, einschl. Steuern, Reisen, Assekuranz⸗ prämien, Gehälter, Ver⸗ treterprovisionen ꝛc.. 215 284 e, dn. 57 936 io⸗, Diskont u. Provisions⸗ onto ö 6 562 Reparaturen · onto. 10 693 Kranken und Invaliditäts- affen Kontz... .. 5 hh Anlage⸗ Konto: für Abschreibungen. .. 43 233

Gewinn und Verlust Konio? Gewinnvortrag pro 1897.

263 765 9 Per Fabrika⸗ tions⸗Konto Per Gewinn durch Herab⸗

619 91626 Linden, den 31. Dezember 1896.

1758431 281 350

Der Vorstand.

C. G. Bergeon.

ODgzzear Lingner.

Per Gewinn durch Zuzah⸗ 5 57

Stck. Etamm⸗ Per Saldo

S In Id as

VdS -=

d e, e , , , e, e, , ,, ,