1897 / 203 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. m —— ——— ——

* ; * gene ane Fünfte Beilage Re, , e, , r nr, ,,,, , d, ,,, . ; J, . 1 e. aus einer allnadel in einer Hülse mit Oeffnung mit tiefer, mit einem ungsring ausgefüllter, orussia⸗ Fahrrad · Werke, ar rt, a J nitem Haken und A um Einftecken von Zündhölzern und Platte an aber den Gefäßrand greifender Nuth. C. A. Berlin. 2. 8. 7. B. 8780. annietbarer Dese. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. D tsch R chs⸗A 7 ö * gl ch P z sch St ts 2X. 3 Nadel oder 4 Hülse. Clemen Schulz, Frankfurt a. M., Paradiesgasse 46. Tlasse. ; . 17. 7. 97. B. 8704. ö z hei Um ell en ll * ö eigel Un i ! rel l en l 2 * Happich. Schmalkalden. 9. 7. 87. E. 1637. 13. 7. 97. Sch. 6323. 63. 79 784. EGisring (Eishemmzeug) für Fuhr 68. 79 983. Rettenschloß für Fahrräder, bei ö ; 1897 44. 59816. Aus vier lose ineinander ge, 53. 79 963. Portionsdüten für Puddingpulver werk mit auswechse baren und umdrehbaren dem nach Zurückdrücken des durch Spiralfeder n 2383. Berlin Montag den 39. Augusi 9 il genen r 2 * 3 ** I 43 2516 du, ,.. .. ö , , 8 a en a r. alten n ff 1 Sstis aer ; —— —— einzigen ing zusammensetzbarer ingerring. arl Reese, meln. 7 M. . oldiswalde. 2. 8. 97. G. k e ig ellt. eger, ; j ; ; w , fr b den, und t ? lin N., Fransceckistr. 55. 583. 79 921. tisSnsweise Packung pulveri, 63. 29 785. Fahrradglocke, mit aus einem Hannover, Marschnerstr. 47. 2. 8. 97. Sch. Si. Der Inhalt dieser Beilage; in welcher zie Bekanntmachungen aus den Dandels⸗, Genossenschafts., Zeichen Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konku e, 6 mer 97 ö . sierten Kaffees 9 n n ni m g fr,, Dale a ren e. ö durch dreitheiliges 69. 79 824. Schere mit beide Klingen ö. Sahwlan · Velanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten * erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

44. 79 934. Tabackpfeifen, Zigarren und Zi⸗ Hülfe. G. Fischer, Reetz, Kr. Arnswalde. Räderwerk drebbarer Achse beweglichem a, sammenpressendem Federhebel. Eli Bailen, 8 23 ; garettenspitzen mit im Rauchkanal angeordneten 36. 7. 97. F. J721. . Albert Frank, München. 2. 8. 7. F. 3742 Feokut; Vertr.; Carl Fr. Reichelt, Berlin M, entra * andel s⸗ 5 ! er 2 5 as B ent e 6 Nr. 2 036 auffauge fähigen oder nicht aufsaugefabigen Voll S3. 80 009. Farameljucker mit Glasurzucker 683. 79 839. Bremse mit Sicherheits verschluß Luisenstr. 26. 31. 7. S7. B. 8765. 9. 3 l x. ! . oder Hohlkörpern. Gebr. Ziegler, Ruhla i. Th. in Form eines Zigarrenstummels. Alb. Unrich für Fahrräder. Eduard Anschütßz, Lands. 70, 79 72. Schärfer für Schreib und Zeichen, . . ; ; . 6. . . . 2. 8. 97. 3. 1151. Æ Eo., Magdeburg. 153. 7. 97. U. 570. berg 4. W. 12. 3. N. A. 2007, stifte mit besonderen Schneiden für Holl. und Das Central- Handels Register, für das Deutsche Nrich kam durch alle Post Anstalten, für Das Central. Handels- Register für dag Deutsche Reich (rscheint in der Regel täglich - Der 39 937. Als Berloque zu tragende Pfeife S8. SO O18. Fhokoladentafel mit bei der Ver 63. 79 sos. Vorrichtung zum Außerbetrieb· Farbstift auf beweglichen Backen. J. W. Schlie, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats- Bezugspreis beträgt 4 6 50 A für das?; ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. mit kapselartiger Erweiterung. Gottlieb * packung aufgebundener Ansichtspostkarte. Ge stellen von Fahrrädern mit Federriegel und Hamburg, Poststr. 16. 29. 6. 97. Sch. 6255. Anzeigers, SVW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3. Wagner, Oberstein a. Nahe. 2. 8. 91. —2 brüder Fischer, Apolda. 19. 7. 97. Schnappschloß Stto Spannagel, Bonn a. Kh. 10, 29 746. Schreihheft, mit eingellebter, w . 2 ; fern me m nm, mn G. 411. F. 3697. 2. 8. 97. S. 3626. . herausklappbarer Schriftvorlage. G. Kamm, h 2 lasse. Klasse. stellt Heinrich Ensbach, Kaufmann in Neuenahr, 44. 79 942. Mundstück für Pfeifen, mit Ein 54. 19 7231. Papierkassette, deren Inhalt aus 6. 79 896. Fahrrad. Sattelfedergestell mit aus Mannheim, L. 4. 14. 9. 7. G7. K. 7008. Ge rauchsmuster. z6. 30 199. Ofen für Dampf und Warm-⸗ 67. 29 785. Schleifmaschine für Sägezäbne und Anton Nelles, Kaufmann in Remagen. Zur satz zum Brechen des Rauchstromes ger Eintritt Briefbogen mit je einem Porträt, un einem einem Stück gearbeitete, Streck und Schnabel. 70. 28 771. Bleistifthülse mit Innengewinde * wasserheizung u. s. w. Gebr. Körting, u. f. w. Friedrich Schrraltz. Offenbach a. M. Vertretung der Gesellschaft sind nur je 2 der Vor⸗ desselben in den Mund. D. B. Kinch, weiteren Bogen mit Tableau sämmtlicher Porträts feder und mit Parallelen, schwach gebogenen und Mutter, Kolben, an dem die Mine befestigt glasfe. Schluß.) Korn gedor. b. Hann dver. 23 38. 34. = Sch. Z3z3. 14. 8. 97. stande mitglieder berechtigt. Wastington; Vertr: Hugo Pataky u. Wil helm bestebt. Rudolf Mayer, München, Nymphen⸗ Brückenfedern. Bielefelder Nähmaschinen. ist und der ihn durchdringenden Führungen ent— r 0 968. An der Mündung zugellebtes a2 65 257. Glaskörper zam Entladungs - 68. 30 586. Vorrichtung zun Schließen von Ahrweiler, den 27. August 1857. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 265. 3. 8. 9. burgerstr. 126. 2. 8. 7. M. 5734 Æ Fahrrad Fabrik, A. G., vormals lang geschraubt wird. C. E; Mathiesen, Flas mit dazu passender Hülse als Zaubervor⸗ apparat für Rönkgenstrahlen u. . w. All- Thüren u. s. w. Halbach C RWäoeller. Hagen Königliches Amtsgericht. J. K. 7117. 54. 729 732. Papierkassette, deren Inhalt aus Hengstenberg Co., Bielefeld. 2. 8. 97. Cbicago; Vertr.! Carl Fr. Reichelt, Berlin richtung. V. Brockmann, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ gemeine Elektricitãts · Sesellschaft, Berlin. i. W. 4. 9. 94. H. 2549. 12. 8. 97. k 44. 79 943. Zigarrenschere mit umklappbarer Briefbogen mit aufgedruckten Spielaufgaben und B. 8790. ; NW., Laisenstr. 25. 31. . 957. M. 5730. frage 66. 75. J. 35. -B. Sf. a2 78 548. Seibffrerfanfer in Form einer 68. 31 260. Vorhangschloß u. f. w. Adrian Rerlim. Saudelsregister 34288 Federmesserklinge, Nagelfeile oder anderen In⸗ Clnem weiteren Bogen mit den Auflösungen 68. 29 gon. Durch ein eingelegtes und inein⸗ 70. 29 287. Bleistiftschärfer aus Bügel mit 77 79 986. Auf Rädern laufender Vogel Ranone. Hermann Ollendorf, Berlin, K Node, Velbert, Rhein pr. 10. 9. 34. des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. strumenten. Carl Zander, Solingen. 3. 8. 97. besteht. Rudolf Maher, München, Nymphen⸗ ander gedrehtes Stahlband versteifter Gumwi⸗ angeschãrftem Steg, gegebenenfalles mit Hand⸗ ! nit Stenerschwanz und flatternd bewegten Friedrichstr 208. A din 8. 9. Jufolge Verfügung vom 25. August 1897 sind 3. 1152. . burgerstr. 125. 2. 8. 7. M. 7735. Radreifen. J G. Rogers Smethwick⸗ schuhtnöpfer, Zigarrenabschneider o. dal, ver⸗ Flügeln Lewin Hinkowski & Sohn, Königs, 44, 295 2A I. Damenhutbefestiger u. s. w. 69. 30 569. Haarschermaschine u. . w. Einst am 26. August 1697 folgende Eintragungen erfolgt: 44. 59 996. Verzierungen auf Metallflächen 84. 79 795. Graphische¶ Darstellung einer Birmingham; Vertr.: Arthur Gerson u— Gustav bunden. Otto Wolff, Dresden. 2. 8. 97. berg r Pr. 3. 3 85. M. dai. Rudolf Piesbergen, Berlin, Leipzigerstr. 90. Scharff, Frankfurt a. M. 11. 9. 34. Sch. In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 170562, von Kapseln u. dgl. aus in besonderen Fassungen menschlichen Figur mit plastischem Halekragen Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 4. 8. 97. W. 5747. . 77 *g §82. Blllcrdkrede mit Vorrichtung s 7, 12 192. Untersuchungstisch u. f. w. 2396. 16. 8. 97. woöselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in gehaltenen Glassteinen. Cduard Robitschek, zum Zwecke der Befestigung und Ausstellung von R. 4622. ö . 70. 79 842. Zugleich als Füllvorrichtung der jum Rauhen der Stoßkappen an Billardstöcken. Allgemeine GElektricitäts , Gesellschaft, 70. 20 848. Tintenfaß u. s. w. P. Grün⸗ Firma⸗

Prag; Vertr.: Hermann Kautz, Berlin, Kravatten. Schweitzer Æ Bacher, Berlin. S3. 79 904. Antriebvorrichtung für Fahrräder Reißfeder ꝛc. dienender Behälter für Tusche, Mar Thüner, Düsseldorf. 3. 8. 7. T. 2143. Berlin. wald, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Tattersall am Brandenburger Thor, Wilhelmffr. I5. 17. 6. 7. R. 4474. 9. 7. 97. Sch. 6305656. mit durch Trethebel bewegten, zentrischen und flüssige Farbe ꝛc, bestebend aus einer Zinn, Tube 185 79 752. Spannrahmen für Streichbölzer, 87. 13 09. Fär Aufnahmen mit X- Strahlen Berlin FW. Dorotheenstr. 32. 25. 8. 94. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 44. 86 011. Karabinerhaken mit in einem 54. 79 834. Postkarte mit ringsum laufendem, erientrischen. Reibungsrädern. H. Kastrup, mit Rohrkonus als Mundstück. F. J. Kling, dessen Kopftheil durch Sperrriegel, welche in geeignete Kassette u. J. w. Allgemeine G. 1601. 13. 8. MN. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗

Hohlschaft federnd verschiebbarem Verschlußstift abtrennbarem Rellamerand. Selly Löwenstein, Nürnberg, Fürtherstr. 8. 8. J. 97. K. sHl22. Augsburg, Göggingerstr. 38 a. 26. 4. 97. Zähne der Führungestängen, ein greifen, festgestellt Elektrieitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 70. 30 224. Wandtafel u. s. w. Ir. W. getragen: ; . und verdeckter Feder. Julius Paulmann, Bielefeld. 4. 8. 7. 8. 4475. 63. 79 957. Fahrradtasche aus einem mit Stoff K. 6621. J Derden kann. Georg Gliem, Cassel, Neue 76. 27 435. Zwirnmaschine u. s. w. Bertrams, Dortmund. 22. 8. 94. B. 3224. In der Versammlung der Gesellschafter vom Lüdenscheid. 16. 7. 97. P. 3086. s4. 29 959. Zwei mit einander verbungene, überzogenen Drahtgestell und zwei federnden Haken. 70. SCG 022. Halter mit einer den Schreib⸗ Leipzigerstr. 32. 36. 6. 97. G. 4205. Hammer 4 Haebler, Forst i. E. 14. 8. 97. 12. Juli 1897 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ 45. 79 7727. Heurechen, bei dem der obere lleichartige Etiquetts für Flaschen u. dgl. Carl Lamm 4 Büchler, Annaberg i. Erzgeb. 21. 6. oder Farbstift umgebenden elastischen Gummi— so. 78 955. Eiserne, nach vier Seiten auf Tz6. 79 414. Auswinder für Drosselspinn⸗ 72. A4 502. Zusammenklavr bare Patronentasche schaft aufzulösen. Theil des Stiels aus Heli, der untere gabel— Schimpff. Gera. R. 113. 7. 97. Sch. 6318. 97. L. 4351. lagerung. A. Moldenhauer, Schwedt. 3. 8. klappbare Form, mit lofe einfetzbaren Trennungs— maschinen u. s. w. M. C. Geßner, geb. u. s. w. A. Hamann, Berlin, Anklamerstr. 38. Liquidatoren sind: förmige Then aus Metall bergestellt ist. Friedr. 84. 29 967. Papier mit einem farbigen aus 63. 79 950. Rad mit schleifenartig gewundener 97. M. 5742. stegen zu? Herstell ng von TRufffteinen. Gmil Lankner, u. Ernst Gestuer, Aue i. S. Marie . . 63 597. 1) der Kaufmann Albert Leyy zu Berlin, Weber, Feudingen i. W. 2. 8. 97. Figuren, Buchstaben, Ziffern oder Zeichen be— Verbindung jwijchen Nate und Felgenkrarßt. 1. 20 326. Einlage ohle, ann, einer am Wahl, Fulda. 6. 7. 97. W. 56. Winke. geb. Geßner, hn g, u. Dadid Gesmner, 7. 30 537. Schlittichuß u. . n., Herm. 2) der Zolldirektor a. D. Erich Hohmann W. 5744. stehenden Untergrund mit Gebrauchsanweisungen Anton Fliegelskamp, Trier Luxemburgerstr. 43. Strumpf anliegenden Fließpapiersohle und dar⸗ s0 so ois Dreitheiliger durch Keil und schiefe Worcester, z. Zt. Aue i. S. Becker, Remscheid, Salemstr. 12. 110. 9. 94. zu Berlin. 45. 79 s32. Sensenstiel mit metallner Be⸗ für Reißzeuge. E. O. Richter C Co., Chemnitz. 4. 6. 97. F. 3628. unter liegender elastischer Roßbaarlage bestehend. Ibene in seiner Höhe veränderbarer Pregftempel 77. 72 78. Spielzeug aus zwei Mäusen u. s. w 6 ni 1 8. 697. . Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung S kestigung der Griffe. F. L. Fritzsch, Droßdorf 22. 7. 85. R. 4592. . 63. 29 9273. Tahrrad. Cyklometer, bei welchem Dr. Zülch. Treysa. 31. 7. 57. 3 1149. ür Zementplatten. und Kunftfteinpressen. Wil helm G. P. Lehmann, Brandenburg a. H. 77. 30 631. Ohne Schieberkasten ausgeführte in Firma; b. Lottengrün i. V. 2. 8. 7. F. 3743. s4. 29 991, Luftballon mit in der Höhe aue die Maßzahlen / Schelben zur Erreichung leichterer 71; 389 820. Schutzvorrichtung für Schuhwerk, Carius, Taucha b. Leipzig. 2. 3. 85. = G. 1667 f der S ist. Spieljeugdampfmaschine u. s. w. Georges Allgemeine Baugesellschaft für Wasser⸗ 45. 79 963. Bügzelartige, ausziehbare, nach oben löe baren Reklamezetteln. Franz Bahlau, O- Einstellung mit ihren Rändern durch das Ge⸗ bestehend aus einer metallenen, durch seitliche s1. 79 792 Flaschenkaften für Bier. und Ver angerung er chutzfris Ehre damn Cie., Jꝛürnbeig. 3. 3. S4. verforgung und Fanglificrung Erich Merten durch Führungsblech gesicherte Zwinge zum Ver⸗ Breslau, Matthias str. 10. 5. 8. 97. B. 8785. häufe hindurchragen. Fabrik patent. Fahrrad Lappen befeftigten Doppelsohle. Richard Stachow, Veintrane vort ö. schrägem Flaschenrost, Eis- Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die C. 655. 16. 8. 97 . K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung längern der oberen Leiste an Wabenrähmchen. 56. 79 956. Aus iwei gelenkig mit einander Mußsitwerke Rubert Co., Hamburg. 30.7. Eberewalde. 16. 3. 97. St. 2182. biw. glüht off behalter f . Rlappen. und nachstebend , Gebrauchsmuster an dem 80. 29 700. Magnesit ˖ Bauplatte u. s. w. (Gesellschaftsregister Nr. 17 073) hat dem Ingenieur Goltfried Blohmer, Militsch, Bez. Breslau. verbundenen, Theilen bestebender Strang. der ON. FJ. 3757. 71, 79 926. Vorrichtung zur Fabrikation von vorderem NRiegelverschluß C. Thon, Schöne, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Max Esche, Berlin No., Greifswalderstr. 40. William Boswell⸗ Prietsch zu Berlin dergestalt 4. 8. 97. B. 8788. . Kettenzughaken, welcher durch einen Keil in seiner 63. 729 925. Mittels verstellbaren, der Filzschuben obne Naht aus Leisten mit Rand berg b. Beruͤn Haupfftr 53. * 3. 7. 575. gliasse. 586 B , 6 85 lo 8 9. Kolleitivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, 46. 79 992. Göpel mit Bremse. Wilhelm Schlußstellung gehalten wird. Friedrich Gernat, Steuerung folgenden Gestänges am Fahrrad auf und Sohlenlöchern und durchlochter Metallform 2 hohz ! ö JJ 3 29 362. Rockverschluß u. s. w. Eugen s1. 3* 360. Tischlampe mit nach G.. M. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Ge⸗ Schulz, Caymen. 6. 8. .. Sch. 6426. Rixdorf, Kirchhofstr. 44. J. 7. 97. G. 4239. gehãngtes, vom Vorderrade angetriebenes Musik⸗ mit Hohlraum und Dampfzuleitung, Josef sI. 39 5s0s. Aus jwei innen verbundenen Lehrer, Berlin, Waldemarstr. 33. 16. 8. 94. Nr. 26 899 geschütztem Fuß u. s. w. Th. Herr meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem 47. 29 906. Maschinen⸗ Oel oder Schmier⸗ 57. 79 858. Feststellvorrichtung für das Visier werk in Verbindung mit einem Cyklometer. Heinisch. Berlin, Brückenstr. 7. 19. 7J. 97. dar in . J 1 e, nn, g, ien, Göl ienn. Sr G. r. = . Zörß. fc ert reten den Iäachüs te rheerre grmal bet Ge— vorrichtung, bestehend aus einer Tube aus bieg⸗ an photographischen Kameras aus an der Aus— Fabrik patent. Fahrrad. Musikwerke Rubert 31539. Bündeln u sam men gefaß e stangenformige Gegen. A. 30 189. Ausziehleuchter u. s. w. Gebr. 6. 8. 597. sellschaft mit einem die Prokura kennzeichnenden Zu⸗ samem Materiale und einem aufschraubbaren ziehplatte befestigtem, unter Federwirkung stehen ˖ q Co., Hamburg. 30. 7. 97. F. 3739. 71. 79 932. Aus entsprechend profilierten fande. Rivoire * Earret, J. Carret 4 Maste, Iferlohn. I58. 3. 94. M. 20699. 86. 29 s99. Schlicht oder Zeitelkamm u. s. w. satze zu zeichnen. Rohr Konus als Mundstück. F. J. Kling, dem Schieber. Paul Tesch, Görlitz, Breite, G63. 729984. An dem Stirnende des Fahrrad⸗ Fagonscheiben bestehende Vorrichtung zum Po— Söhne gRiachfolger Ytilhausen 6. 71.7. 97 14 85. 97. Adolph Dufour, Niederburbach b. Sentheim, Dies ist unter Nr. 12 340 unseres Prokurenregisters Augsburg, Göggingerstr. 38a. 5. 4. 97. straße 17. 19. 7. 97. T. 2114. rahmens befestigtes, von der Tretkurbelachse an= sieren der Sohlen. Gelenk. und Absa Kanten z. 4569 z 69. 29 781. Schienen ⸗Nolhverbindung u. s. w. Seck, u. Jofeph Roesch, Ytülhausen i. G. eingetragen worden. K. 6557. . 57. 79 s64. Des unauffälligen Beobachtens getriebenes Mufikwerk in Verbindung mit Cyelo— und Schnitte. Wilhelm Ehmann, lünchen, si. 29 814. Flaschentrancvortkaslen mit aus zieh⸗ Fhristian Vaupert, Tarnowitz O. S. 15. 8. 94. . . Berlin, den 26. August 1897. . 47. 79 965. Ueberdruckverhinderer mit großer der aufzunehmenden Personen wegen mit Spiegel meter. Fabrik patent. Fahrrad⸗Mufsitwer ke Reichenbachstr. 10. 26. 7. N. —— E. 2210 33 . Hein rich Wahl, Frar tfurt 2 M . 16 6 86. 29 8356. Webelitze u. s. w. Aug. Heil, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. elastischer Platte am Abblasrohr und mit auf ausgerüstete photographische Kamera. Wilhelm Rubert E Co., Hamburg. 2. 8. 97. F. 3740. 71. 78 993. Mit Luft gefüllter Gummiabsatz . , . tier 2m, ö ro. Hen itontaktt 1. . . Julius Sch n. e, 8. er T, gh 1n e 7 n, , diefe drückender stellbarer Spiralfeder. Wilbelm Böhm ecke, Straß kurg i E, Him melreichgãßchen ß. 64. 79 739. Knopfaufreihvorrichtung für für Stiefel, Schuhe u. dgl. Peter Bichler, sI. ES Ss. Dackung für Sigarren und Zigaretten Boebdinghaus, Düffeldorf. 3. 5. Si. Löscl Berlin. Sandelsxegister 34289 Kromer, Freiburg i. B., Lehenerstr. 42. 19.7. 97. 26. 7. 97. B. 8743. ; ; Flaschenverschlußmaschinen, bei welcher der Knopf, Auge burg, Königepl. B. 231/233. 8. 3. 97. . i. ( perschloffe nen ,, S. 3268. * 12. 3. 97. oschungen. hes Rönigliche? Amtsgerichts L zu Gerlin. K Ton ö S2. 15 Ss. Seblse für pbotograrhiche! i dem Schitz eines, Schutznantlts s estbrt, .. . bill Celenefetle beleben wee dne 26. 25 832. Feld fi Caen hn lee, wier Jufolge Verzichts. Lan Verfügnng dom 75. AÄugust 1567 ist am 47. 29 985. Absperrventil mit durch Rechts- Zwecke mit Reservoirball und verschließbarem durch einen Schubkörper zur Drahteinfaͤdelvor⸗ 72. 29 8725. Ovale Feld⸗· gog. deipg iger) zweite Gelatinefolienhũsfe geschoben ist. Württ. Berlin Auhaltische Maschinenbau Aktien S. 717153. Doßppelfeder für Schecmaschinen 26. August 1357 Folgendes vermerkt: und Linksgewinde zugleich verstellbarem Ventil. Vertheilung stück für mehrere Leitungen. Hugo richtung befördert wird. A. Blum, Berlin 80. Scheibe mit einem auf ihrer Mitte befestigten Gelatine. ollen Ʒʒubrit Hetzel Co. Dber⸗ geselljch aft, Martin itenfelde b. Berlin. 17. 8. 94. u. s. w. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 834, körper. Sürther Maschinenfabrik vorm. Seuthe, Elberfeld, Kleeblattstr. 27. 2. 8. N. Waldemarstr. 51. 26. 6. 97. B. 8605. Plättchen. Mathias Heinloth, München, Send trkheim. 10.7 9 W. 5660 ; B. J205. 7. 8. 9. 11. 68 636. * eftvorrichtung u. s. w. wofelbst die Handelsgesellschaft: S. Hammerschmidt, Sürth b. Köln. 3. 8. 9]. S. 3625 64. 79 753. Flaschenverschluß mit in die Ring⸗ lingerstr. 20. 30. 7. 57. H. 3177. si x9 917. Schachtel 8. endlosem, mit 23. 36 2909. Tornister für das Militär u. s. w.

glaffe. kurbeln u. 1 aus einer auf die in die Kurbel ein⸗

44

0 m. , , n.

——

erichtigung. Bockow Æ Blaurock

ö 63. 70 233. Preßluftradzeifen mit ri iber huth einer üherzustälhenden Kappe cinspringenden 76. 36 oOνν, Gespinnst aus gebrauchtem, auf, Hohlfaum versehenem Verschlutzband und drei⸗ Friedrich Hessing, Göggingen, Augsburg. 3. 9. Der Wobnort des Anmelders des in Nr. 87 B. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 16

47. 80 003. Vorrichtung gegen das Lockern von einander liegenden, von einander unabhängigen Federn an einem am Halse vertieft gelagerten gelöstem Jutegewebe, Baumwolle und Leinen j j f 8 . 945. 11. ; des Reicks⸗ Anzeigers vom 12. 4. 97 veröffentlichten getragen:

Schaden itte wehen deere de, lr te, Wälbelné Heyden, Hahn; Ridge, b, dt; Worngs, Yi, ', Bo. fiche, Job gefbhold, Quetlinkutg a. 8. Held, ill n e m g , aa. v0 Fe? d linter fir Bocleitern u. J. . Gebe mee, Fr. fe fri Ki. s5 ist: Heiste Zu. Hüpftedt ist eine Zweigniederlaffung

Schrauben muttern angeotkneten und durch zwei Vertr.; Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen. rotheenstt. So. 3. . 87. W 66 265. 6. ar, , W n,, b. H.. Stolberg b. Aachen. 14.7. 57. P. 307 Zohann Löhlein, Rürnberg, Kernstr. I5p. 15. 8. b. Meschede. Weft. errschtet.

Ansätze und Splint festgehaltenen Metallschiene. straße 26. 27. 1. 97. H. 7165. 64. 79 766. Flaschenservis mit durch Heben 78. s0O 002. Aus Abgängen biw. Abfällen der s1. 35 5235 Schieb karre mit zweit heiligem. z Berlin, den 30. August 1837. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 034, X. Schramm, Berlin, Bergmannstr. 105. 63. 729740. Einrichtung zur Veränderung des und Senken der Tragstange bewirkter Entsicherung Seidenindustrie gewonnenes Garn. Joseph Lieb⸗ unte ö. Rasten gelagerten, in der Länggachse z4. 29 829. Wringmaschine u. s. w. Friedr. gaaiser liches Patentamt. woselbst bie Handel sgefes schaft:

25. 6. 987. Sch. 62456. . ö Uebersetzungsverhältnisses bei Fahrrädern, be⸗ und Sicherung der Flaschenpfropfen. F. W. hold, Quedlinburg . H. 25. 6. 97. L. 4373. verschiebbarem Rade Crich Peters, Berlin Dickertmaun & Ele., Hestert b. Haspe, Westf. von Huber. 34246 Lebbin C Scherek

47. S6 O23. Verschluß Ventil für Gefäße mit stehend aus mehreren auf der Hinterradachse an⸗ Quist, Gßlingen . J. 75. 7. 837. S. 117. 77. 70 72485. Schlittschuh mit durch Schnecke Hir m r rtr . ' , = f zi! , , mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, ein⸗ Innendruck, dessen durch den Innendruck auf geordneten gleich großen . und ent, 64. 79 775. Abzapfvorrichtung, bei welcher die und Schneckenrad in eine im Absatz angebrachte si!) 79 936 Sal ouffearti sich aufrollender g4. 30 241. Bedruckter Blechdeckel u. s. w. . getragen: seinen Sitz gepreßter Ventilkörper zwecks Oeff nens sprechend vielen aber verschieden großen Ketten Flüssigkeit entweder direkt abläuft oder vorher Mutterylatte einzudrehender Befestigungsschraube. Verschlu deckel är Schachteln, Kartonnagen ꝛc. R. Schanz, Stettin, Holzstr. 15. 23. 8. 94. Glektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ durch Herabschrauben einer Spindel oder eines rädern auf der Tretturbelachse. R. Frerichs, in eine Kühl. bjw. Wärmzelle gelangt, Cduard August Fleischmaun, Frankfurt a. M. Bocken— R Caliwary, München Rlen zesir 57. 273. 975. Sch. 2345. 15. 8. 97. A. Günther u. Sohn, Berlin K.) Rr. 75. einkunft aufgeloͤst.

Rohransatzes herabgedrüct wird. Arthur Vogt, Aurich. 28. 6. 7. . F. 3645. Wolf. Adorf i. S. 31. 7. 97. W,. hg 40. heim. 8. . 97 8676. . w ; —ᷣ . 36. 29 152. Heizofen u. s. w. A. Voß sen. Hu lit lieber Beleuchtung von Cisenbghn. Perfonen⸗ Der Kausmann Bernhard Scherek zu Berlin Berlin, Köpenickerstr. 26. 3. 8. N. V. 1518. 63. 79 757. Lenkstangenrohre mit in der Mitte 64. 79 918. Flasche mit einer unlösbar be 77. 79 7558. Durch Luftdruck mittels Gummi⸗ s3. 80 96041 Uhraufziebvorrichtung, bestehend Sarstedt. 8. 8. 94. V. 467. 7. 8. 97. wagen mit Gas und Gleklrizit¶t. = Glektroniagne⸗ setzs das Handelsgeschäft unter der Firma

47. 80 927. Hahn mit ringförmiger Kammer verstärkten Wandungen. Lothringer Metall festigten Verschlußkappe und einem Abbruchs⸗ balls und Schlauchs bewegbarer Reiter auf einem a n, e. ml aufgewundenet Schnur an z6. 30 666. Badeofen u. s. w. Hugo John, tischer Signalapparat zur Verwendung bei der Bernhard Scherek in der Wandung des Hahnsitzes. J. A. Hoppen, werke G. m. b. H., Falkenberg i. Lothr. einschnitt am Halfe. J. J. Hayes, Louisville; Schaukelpferd oder anderem Thier als Spielzeug. einem Stabe und aus einem Uhrschlüffek in der Irfurt, Pilse 8. 14. 5. 84. J. 729. 5. 8. 7. Küstenvertheidigung. Auszüge aus den Patent. fort. . Berlin, Charlottenstr. 3. 5. 8. I7. H. 8218. 17. 7. 97. L. 4427. ; Vertr.. M. Schmetz, Aachen. 16. 7. 9v. Cuno . Otto Dressel, Sonneberg S. M. NRadachfe. E. S. Straube, Dresden, Grunaer⸗ 37. 30 231. Eiferner Anbängebüzel u. s. w. schriften. Suhmissionen. —SGeschãftliche und Vergleiche Nr. 29 890 des Firmenregisters.

49. 10 766. Apparat mit. Ginrichtung zur 63, 0 258. Wemegungs mechanism für Fabi S. 3146. 14. T D 6. ; straße 3. 25. . 975. Sit. 2379. Dear Wetzer, Hersbruck b. Nürnberg. 15. 8. 4. sinanztelle Mittheilungen. Elcktrische Belench. Demnächft ist, in unser Firmenregister unter Aufnahme von Löthfett, Löthwasser und Pinsel. räder mittels Tenkerstange mit Planetenrad. 64. 79 957, Bierglas mit Zigarrenabschneider 77. 29 298. Auf einem Seile laufendes Rad s 9 751. Kloset Spülapparat mit Heber K 1 8. . lung., “= Glektrische Kraftübertragung. Verschie⸗ Nr. 29 800 die Firma:

DS. M. Ebert, Chemnitz, Lessingstr. . 26. 7. 97. Ludwig stlein, Charlottenburg, Knesebeckstr. 1. im Deckel. Cäcilie Neumann, Beuthen O. S. mit die Beine bewegendem Radfahrer un d Gegen⸗ bon flachem Querschnitt im Scheitel Und nem 37. 31 899. ZMörmige Setzstufe u. s. w. O. den? Mittheilungen. Bücherschau ꝛc. Bernhard Scherer ö. S3 263. —— , 198.7. 7. K. J9ö8. . 8. . 97. N. 1564. ; gewicht. Rheinische Gesellschaft für Metgll= entrisch mittels einer durch den Boden des Wilk, Eisenach. 15. 10. 4. W. 2222. j . mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber

49. 789 776. Gewinde. Schneidkluppe mit Ueber ⸗˖ 63. 79 759. Ketten spann und Stell vorrichtung 64. 29 994. Um einen Handgriff genietete Industrie Greve, Herzberg Co., Berlin. irn e. rden Rette zu bewegenden. Ver⸗ Ii. 3. 97. der Kaufmann Bernhard Scherek zu Berlin einge⸗ wurfmuiter, welche der Decscheibe des Kluppen⸗ für Fahrräder mit im Rahmen verbindungẽstück Blattfeder mit eine Zange bildenden, hakenartig 13. 7. 27. G. 4261. ö ,. e er Ph. Juchs X Priester, 42. 30 339. Als Zirkel verwendbarer Zollstock Thonindu trie Zeitung. Fachzeltung für tragen worden. . körpers als Führung dient, Martin Steuduer, angebrachter, nicht verlierbarer Mutter. Fahr ; umgebogenen Enden züm Herausziehen in Flaschen 77. 79 805. Vorrichtung zum Antrieb von . 13.57 97 2. F. S636 ; 1. s. w. Decar Schubert, Berlin, Mehner, die Interesfen der Ziegel Hanh fendt eb? Chamotte⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 159, Gerg. Dehschwiz, . 8. . D S. euügfabrik Eisenach, Gisenach. 21. 7. 57. gefallener Korken, Joh. Pokoruh, Baden. auf Wagen montierten Spielzeugen, bestebend s88* *, ns. Zulaßpentil für Wasserleitungen straße 17. B. 9. 94. Sch. 23809. 11. 8. 97. Töpferwagren«, Ser hg., Porzellan,, Jemen. und woselbst die ande lsgesellschaft:

2093 8 S353. Gewinde Schneintlhe pe dern 6 ö. Baden. 2 6. , . aus eincr zie geträöpften Kada len prindengeh zit Tsähtßätts lat ng lter len A2, zo 3s. Zoll mit. antelgrazntzei. Kult ntntrie, Cöeriin Sn ftr , '. . Kalläng . Herzberg Deckscheibe an dem hohlen zentralen Gewinde. 63. 10 7864. Rad mit jwischen seinem 64. 79 998. Schraubspund mit sederndem, den und mit ihnen au- und abwärts schwingenden Scheib n Glen burg. 2. 3. 97. Sch, 6165 jung u. . w. Occar Schubert, Berlin, Mehner! Inhalt: Exkurston des Deuschen Vereins für mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ zapfen des Kluppenkörpers geführt ist. Martin wulstartig i nne, Radkranz ein⸗ Ablauf seitwärts absperrendem Gummistopfen, Stange. George Ovyn, Hesdin; Vertr.: Max ss * 808 Mun dstůic für geschlofsenen Strahi straße I7. 4. J. S3. Sch. 25577. 11. 8. 97. Fabrikation von Ziegeln, Thonwaa ren Kalk und getragen; ö Steudn er, Gera-⸗Debschwitz. *. 6 , geklemmten Radspeichen. Max Engelhardt. welcher erst nach der durch Vorhängung eines Schöning, Berlin 8.,, Moritzstr. 9. 18. 7. 97. mit Wasserschlrm. Paul Schmahl, Biberach 42. *1 108. Zollstock u. s. w. Oscar Schu Zement nach Westßreußen. Beru fggenoffenschaft⸗ Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ St. 2388. . ; ; Leipzig · Lindenau, Aurelienstr. S. 28. J. 97. zapfhahnähnlichen Vorderstücks mittels Keils er= D. 16030. ; a. d. Riß. 4 8 97. Sch. 6418 bert, Berlin, Mehnerstr. 17. 25. 5. 94. RÜcheg. Berschiedenetz. Geschäftliches: Aen - einkunft aufgelöst. .

49. 79 O02. Aus Sektoren zusammengesetzte E. 2217. . . ö folgten Befeitigung eines Schiebers zurückgedrückt 77. 79 828, Spielzeug, gekennzeichnet durch s87* 79 Jis. Zange mit Führung Ahle und Sch. A5. 11758. 97. bergen, Cintrggungen neuer Firmen; Reugnlagen. Der Kaufmann Hermann Heriberg zu Berlin Feilenringe und Feilenscheiben. Hans Focke, 83, 79 772. Zimmergeräth fũr Fahrradũbungen, werden kann. Jacob Meyer, Magnusstr. 27, eine mit nach unten erweiterten Rinnen versehene feitlich ,, e. Messern zum Lochen und 45. 30 112. Rauchklystier⸗ Apparat u. s. w. Wannen verkehr. Patente. Suͤbmifftonen. setzt das Handelsgeschäft unter unt / eränderter Radeberg i. S. 4. 8. 97. F. 3752. bei dem das Hauptjahnrad sowohl durch Tret⸗« u. Jean Richarz, Kwffhäuserstr. 50, Köln. Platte, in welchen sich eine Anjahl perschieden. leichzeiti e n esden von Riemen. Wilh H. H. Burckhardt, Dresden, Polierstr. 19. Firma fort. . .

48. 729 908. Stich flammen ⸗Rundbrenner, be. kurbeln, als durch Uebertragung von einem 22. 6. 97. M. 5663. farbiger Doppelknöpfe in jeder durch Aufgabe ge— 2 6 . Stuttgart, Hauffftr. 3 9. 7. 97. I6. 8. 946. B. 3193. 13. 8. 97. k Vergleiche Nr. 29 80ol des Firmen pegisters. stehend aus zylindrijch ausgebohrtem Kopfe des jweiten durch Handkurbeln angetriebenen Zahnrad 64. 79 999. Korhzieher mit drillbohrerartig stellten Folgenreihe schieben lassen. Wilh. Denzer, aeg 5 a ö . 8. . . 45. go 150. Verzinnte Pferdekrlppe u. s. w. Deutsche Färber-Zeitun g. (Verlag von Demnächft ist in unser Firmenregi ster unter Hahngehäuses mit im Gehause eingeschraubtem, kewegt werden kann. Lucie de Montgomerg, im Heft gefübrter, federbelasteter Krätzerspindel. 2 1. B., Konradstr. 26. 2. 8. 97. S7. 7 851 Fahrradschlüßsel mit Schrauben Eisenhüttenwerk HMarienhütte b. Kotzenau, Föeorg Y. W. Callwey Verlag der Deutschen Nr. 29 Sol die Firma: ö jzweisach durchbohrtem, einen Spielraum lafsenden Paris; Vertr. B. KReichhald u. Ferd. uch Ggster Mägderau,, Mülhsim a. d. Ruhr, . . f zieher, Pracumallkmantelhaster, Feile und NReib= Achten Gesellschaft (vormals Schlittgen Färber, Feitungs in München Nr. 33. Inhalt: gallane E. Herzbern Kar itte, Wilbeim Graf, Karls hure. 36. 5. 55. Heri e, Lussenft dr, n,, di, ga Big s Cod! Sr, mm, e d. 7. 18 329. Aus einem der g chreren ar fh ber, anden, für geltenreferreihei. C Sanse) Giseuhünttenwerk Wall uitz, weben Pg Netzen Pon vorgefät&kbter Selden. mit dem Sitze z Berlin und als der n JInhaher G. 4210. . k 63. 79 773. An der Bremsstange befestigte 64. s9 000. Korkzieher mit zwei Sperrrädchen stebenden, leeren oder mit. Gaze ausgefüllten e isti?n Titus Wamnbeln' 17 7. 57. * 8. IMIoz. Nallmigz. JI. S. 54. F. 831. 168. 5. 97. kerte bermittels Zinkstaüb zur Erzielung von Chan— der Kaufmann Hermann Herzberg zu. Berlin ein⸗

49. sO Oos. Hebel⸗Anordnung sür gleichzeitige y,, mit Vorderradantrieb. Hans Was · am Krätzer und einer Sperrklinke am Griff, Rahmen und einem spiegelscheibenartig , . s7 7779 78 , Rohrschneid. A6. 360 449. Kühlvorrichtung für Petroleum. geant⸗Effetten. Färbeverfahren mit gerbsguren getragen worden. ; Entlastung der Führungsrolle auf der Profillebre muth, Braunschweig, Bertramstr. 6IJ. 31.7. 97. welche je nach Stellung mit dem einen oder diger bestehender artistischer Apparat. i si urdm ern e h een ad, an gen iche in und Gasmpotoͤren u. . w. Ad. Altmann * Co., ge r lb tn bun en. * Neue Maschinen. = Fach⸗ Die Gefellschafter der hierselbst am 1. Juli und der Vruckrolle auf der zu bearbeitenden Feile W 2 6. anderen Rädchen in Fingriff stebt; Carl Bewer- We, Tunbar, Süsseldorf, Wehrhahn 28 . u versetzendem Rohrschneider, welcher Berlin. 7. 9. 86. A. 816. 17. 8. 97. Hier er dllon eun, Bücher.! Marktbericht. 1896 begründeten offenen Handelsgesells chaft: einer Feilenhaumaschine. Stra flburger Feilen! 683. 79 774. Fahrradventil Verschlußtappe mit Solingen. 25. 6. 97. B. 8594. 2. 8. 97. D. 3009. ; : 3665 nnd und Mitnehmerstift selbstthatig 47. 31 045. Vruckminder⸗Ventil u. s. w. Herm. Tages geschichte. Sprechsaal. Patentliste. Ernst Koch Æ Co. fabrik * Dampfschleiferei Albert Meer, um seine Achse drehbarem und in der Längs.⸗ 67. 78 7286. Dampfftöpfeleinschleifvorrichtung T7. 79 888. Spielbrett aus einem Rahmen porgeschoben wird Stts Wagner, SGera⸗ Laubach, Köln⸗Chrenfeld, Geißelstr. S5p. 4. 9. 94. sind: ( 266 Straßburg. 2. . 57. = St, 2351. 6p richtung verschiebbarem, mit einem Gummirözrchen mit den Schleifrichtungs wechsel gestattendem und darin feht Glasplatte mit in Felder ein— . ö 3 Fr. g, m G. r z. * 16660. 11. 3. 37. der Piagnofabrikant Friedrich C enst Koch zu

s0. 79 753. Schneckenanordnung für. Misch⸗ äberzogenem Verschlußstift Udo Buffe, Posen, Riemenwechselgetriebe. Hermann Tschackert, e , ntergrund. Paul Probst, Nürn⸗ 89 nteem ut Apparai zur Stärkezuckerfabrika⸗ A9. 29 693. Gelochte Platte u. s. w. Gottl. Enn ; maschtnen mit Him, der, errenbzt ieh nn Nitse mah. 3. 1. , , d, Marienhütte b. Gnarrenburg. 2. 8. 97. erg. Ünschüttpl 3 2 3 d. , los, i ittels' schwefliger Säure, bestehend aus eerbrandt, Raguhn, Anh. 22. 8. 94. Handels⸗Register der Tischter Johannes gngel zu. Berlin.

i, , . Ming 63. k. 3. . . 35 4 . 2 heech . ö 938. . isn 26 nn. gien Hr r fc der ref r B grbe an lunge, 7 2894. 11. 8. 97. ö . ö Wilhelm. Rekewitz iu necken. Com. Yadrich, aalfeld a. S. mit ausziehbarem Bügel für einen aus wasser⸗ . echts⸗ und linkeseitig verwend⸗ enschen aufnehmenden orbgestell, einem ö ; 149. 31082. bare Schalt ⸗Vorrichtung u. s. w. istereinträge über Aktiengesellschaften erlin, und ; ö 1. . 873. 3 O. S055. ö 5 dichtem Stoff oder Gummi . Streifen. bares Fischband mit in den Bandrollen aus— Gummitopf oben oberhalb des Menschenkopfes ger . ö , Albert , ,, 0b. . . auf Aktien 9 n. die Frau Wilhelmine Scheit, geb. Karsch, zu

s0. 78 868. Zertleinerungsmühle mit einer den N. H. Meyer, Lübeck, Hüxstr. 50. 2. 8. 97. wechselbar befestigten Zapfen. G. J. Gebler, und auf einem Brett befestigten großen Schuhen. 9 tj ö; ö. Re . e n Gig nnn ln herr Herten unter der Rirdorf. . Stelling der Arbeitewelle gabelfsrmig um- M. 5736. . Stolpen. 13. 7. 57. G. 4257. Berthold Runkel u. Otto Schulz, Oberhausen, . ; ; 63. 30 002. Fahrradgestell u. J. w. H. J. Ruhrit des Sitzes die er Gerichte, die übrigen Handels. Zur Vertretung derselben sind nur der Piano⸗ affen den Stell sindel. Reichardt Wwe geb. 62. 79 780. Fahrradluftreifen mit auf der 68. 29 867. Metallecken mit an den Schenkel Rheinl. 2. 8. 97. R. 4617. Umschreibungen. Dilbert, Visselrorf, Cbarkottenstr. 9a. 26. 5. Si. legistereintrãge aus dem Königreich Sachfen, dern keel g Friedrich Ernst Koch un d der Piano sabri. Joachims, Hamburg. 27. 7. 97. R. 465606. Lauffläche angeordneten Y förmigen Rippen. enden und im Scheitel des Winkels befindlichen T7. 79 958. Dusch Schraube bzw. Schrauben⸗ Die folgenden CGinkragungen sind auf die Namen SH. 566. 11. 8. 97. Rhnlgreich Württemberg und dem Großher og. ant Wilhelm RNekewitz, und jwe r ein jeder der⸗

s1. 785 751. Trommeltämpfer aus einer hãr⸗ Julius Hitzemann, Bünde i. W. 2. 8. 91. Abrundungen, welche sich mit dem Kreisbogen ventil verschließbarer Dampftessel mit einem den 11 olgen . 1 me. Im lefg en. sa. Jo T3. Fahrradgestell aus Rohren u. . w. ihum Hesfen unter der Rubrik ve ip zi te selben für sich allein berechtigt. . teren Scheibe mit weicher Unterlage als Schieber Y. 8186. J des Fräfers decken. August Kröger, Lübbecke. Dampf auf ein gewelltes Schaufelrad leitenden 3 genannten H. J. Hilbert, Tief, Charlottenstr. Ia. Stuttgart und Darm stadt veröffentli⸗ t. Ve Dies ift unter Rr. I7 307 un seres Gesellschafts ˖ zwischen Trommelfell und Saiten, Otto Kreyer,ů 63. 29 781. Speichenkranz für Fahrradnaben 27. 7. 97. K. 7083. Bampfstrahlrohr als Motor für Spielieuge. Saeag 138. Apparat zum Färben u. s. w. 3. J. 384. H. 7516. 11. 8. 97. beiden ersteren wöchentlich, Mittwocht ben . Sonn- registers eingetragen. J Freseld, Neußerftt. 389. 12. 7. 277. K. 7016. u. dgl. mit schluffellochöormigen Speichen lschern. 68. 79 871. Thürdrückernuß mit keilförmigem Bernhard Hommola, Ischopau i. S. I2. 7. 9. Rud fn 3, * ne,. 827 z 109. Kuftyumpe fur Pneumqatieg u. J. w. nr bir scdteren monatklis m. Pie Geseüschafter der hiers elbst am 1. Juli

s1. 39 974. Auf einem kreisförmigen Boden— Borusfia · Fahrrad · Werke, Richard Siebert. Loch für den konform gestalteten Drückerdorn H. 8106. 8 * ** ; 5. en u. s. w. Der An; Rob. Seiffermann, Frankfurt 4. M, Fichard⸗ 1 165 begründen offenen Hande gesellichaft: brett angeordnetes Musikwerk für durchlochte Berlin. 2. 8. 977. B. 8778. zwecks Festziehens bei Verichleiß. Wilh. Dalbeck. ; (Schluß in der folgenden Beilage.) iheñ des Kilhelm ,. ist auf Paul straße 16. 6. 8. 94. S. 1336. 16. 8. 97. Ahrweiler. Bekanntmachung. 34228 Küller C Herr 1anun Notenscheiben, mit kontinuierlich wirkendem 63. 79 782. Fahrradtretkurbellager mit an den Mettmann. 29. J. 97. D. 2998. iin Briß b. Berlin umgeschrieben. 638. 31 004. Selbftthätige Wagenbremse u. J. w. . In unserm Gesellschaftgregister, woselbst unter sind: ö Doprelbalg und versetten Sin men löchern, zuhersten agerenden angeordneten. au zuligdrischen 68. 0 380. bürschließe. Pit, federnder Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth 26 n, Opera wut Herstellung ven Gas. Johann Szerns, Kutschmin. ö. Bromberg. Ne. 7 eingetragen steht die Akmengesellschaft unter die Kaufleute Paul Külleer und Fabrit patent. Fahrrad Musikwerke Nubert Lagerschalen und einer Achshülse bestehenden Kolbenstange. Richard Dietrich. Dres den, Ostra⸗ in Berlin ö ö . rern tui. London; Vertr.: B. 3. S. * G. 1355. 33. 8. J5. der Firma Apollinaris brun ien vormals Georg Hinrich Hermann,

283 S oz Hamburg. 39. 7. 87. F. 3738. Kugellagern und zu Staubdeckeln ausgebildeten allee 6. 31. 7. 97. D. 3006. . x li Br Joh 8 ; Berlin Leipnigerftr. 91. G84. 29 553. Flaschenallapparat u. s. w. Wilh. trenzberg zu Neuenahr vurbe heute vermertt: Berlin.

. , , , n , , , ne , e ,,,, cesel cant Schuhmacher, Zylinder, Nahmaschinen. Aug Berg, ebert, Berlin. 2. 8. 97. B. . miernuth für den Dorn. .Netzbaud, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ö. ö * w. . Le. 18. 8. 94. 9 dh, n,, , . =. tragen. abe Gr. Burgstt. 3. 36. 6. 57. B. S6. 1 63. 75 383. Pevalbefestigung an Fahrrad Berlin, Straßburgerstr. 31. 26. 4. .! 3 Anftalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. C Mesmer, Flensburg. 16. 8. 187 wurden welterhin ju Vorstandsmitgliedern be -= regifters eing.