1
* . ? z J ö
— — 2
ane
2 . k , — — — — .
. D
6
35s] Oeffentliche Zuftellung.
Der K. Arpokat, Juftin Rath Böhm dabier bat unterm 13. prs. 25. August 1897 namens der Haus⸗ besitzerin aria Burkey in Augsburg gegen deren Ehemann Jobann Burkey, Schneidermeister, zu⸗ itzt in Auge burg, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Anerkenntnisses, Besitztitelberichtigung und Ebescheidungsstrafe zum K. Landgerichte Auge ⸗ burg mit dem Antrage bobch:
s wolle erkannt werden?
I. Beklagter ist schuldig, arzuerkennen, daß das
nwesen Hs. Nr. A. 459 in Augsburg im alleinigen Seiz und Eigenthum der Klägerin sich befindet und hat den Hälfteantbeil herauszugeben.
II. Derselbe bat die Umschreibung des sub L ge⸗ nan ken Anwesens auf Maria Burkey im Heyo—⸗ thekenbuche als Alleineigenthümer n zu bewilligen.
III. Derselbe kat ein Ver zeichniß des senigen Ver. mögens vorzulegen, welches er am 9. Jonuar 1897 befessen hat, hat den Eid zu leisten, daß er in diesem Verzeichniß sein ganzes Vermögen getreulich angegeben und if ic nichts verschwiegen habe und bat den vierten Theil dieses Vermögens an die Klägerin herauszugeben.
HR. Derfelbe hat die Kosten des Rechtsstæeites zu tragen.
Y. Das Urtheil wird gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. .
Zur mündlichen Verbandlung dieser Klage ist Termin vor der L. Zivilkammer des K. Zandgerichts Augsburg auf Montag, den 27. Dezember 1897, Vormittags s! Uhr, anberaumt. Zu diesem Ter- mine wird der Beklagte Jobarn Burkey seitens der Klägerin Maria Burtey mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts. anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit Beschluß der Ferien ⸗Zivilkammer des K. Landgerichts Auge burg vom X6. d. M. bewilligten öffentlichen Zu⸗ ftellung dieser Klage an den unbekannten Aufenthalts abwesenden Beklagten Johann Burkey wird dieser Auszug aus der Klage hlemit bekannt gemacht.
Augsburg, den 28. August 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Augsburg.
C. S5 Baechle, K. Sekretär.
I3 4458 Oeffentliche Zuftellung.
Die Anna Maria Schweikert, Witwe in Bodels—⸗ bausen, O. A. Rottenburg, klagt gegen den mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesenden Jakob Digel, Bauer von Hinterweiler, O. A Reutlingen, wegen einer Gleichstellungs forderung, von der Vermögens⸗ übergabe des Vaters der Parteien Martin Digel in Hinterweiler vom 20. August 1868 herrührend, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von —: 55 1 Os 3 und Fo Zinsen daraus seit 18. Juli 1868 durch vor— läufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reutlingen auf den 22. November 1897, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rus zug der Klage bekannt gemacht.
Scholderer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13 1465 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma A. Schweigler zu Frankfurt a. M., Peterstkor Nr. 4, Prereßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Zimmt zu Frankfurt a. M. klagt gegen die Schneiderin Anna Wirigus, früber zu Frankfurt a. M. wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwefend, auf Grund am 11. Juni 1886 käuflich ge⸗ lieferter 5470 Itr. Hausbrandkohlen zum vereinbarten und angemessenen Preise von 80 3 per Zentner mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckoar zu erklärendes Urtheil die Beklagte zur Zablung von 49 * 23 3 nebft 6 0,0 Zinsen seit 1. Januar 1897 zu verurtteilen. Der Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, II, zu Frankfurt a. Main auf Freitag, den 3. Dezember 1897, Vor⸗ mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Frankfurt a. M, den 24. August 1897.
Sch losser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.
134466 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentamtskommiffar Robert Kirsten in Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Heller in Gotha, klagt gegen den Kaufmann Oscar Ftayser, früher in Soiba, jest unbekannten Aufenthalts, aus einer Hvyethek, mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen: der Beklagte sei in Gemeinschaft mit einem Anderen schuldig 1) 2200 Æ nebst 8 οο Verjugs⸗ zinlen darauß vom 15. Mai 1897 an den Kläger zu jablen, die dem Kläger wegen dieses Anspruchs an dem Wohnbeus mit Hof — Grundbuch von Gotha Bd. CG. BI. 680 — zufte bende Hypothek an⸗ zwerkennen und zum Zweck der Befriedigung des
Klägers die Zwangsversteigerung diefes Grundstũcks
geschehen iu laffen, 3) die Kosten zu tragen. Rlãger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Heriogl. Zandgerichts zu Gotha auf den 6. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa zu beftellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 26. Auguft 1897.
Friedebach, Serichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
lat es)
Die Ghefrau des Kleinschmiedes Walther Kuhlen, Clara, geb. Schurnacher, in Remscheid. Haften, Prozeß ˖ Fevollmůachtigter: Rechteanwalt Dr. Kober in Elber⸗ jeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift beftimmt auf Tienstag, den 2. November 1897, Bor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zwilkammer, hiersel bft.
Elberfeld, den ö 7 1897.
a s dick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1390
Die Ehefrau des Schneiders BDinand Göddertz, Gra, geb. Brüggen, zu Köln, Marzellenstraße 72, Pro; ollmãchtigter Rechtsanwalt Dr. Fuchs in Köln, klagt gegen ihren Gheraann auf Gütertrennung, Termin jr mũndlichen Verhandlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 2. Dezember 1897, Bor-
mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land richte Fife nm , nnen ft 1 nackte Köln, den 27. August 1897. . Wagner, Attuar, Gerichtsschreiber des Ks glichen Landgerichts.
34167 Gůtertr nnuungsklage. Maar al na Schu , Ehefrau des Wirths Richard Siebold, zu Mzmünster Db. Gls. wohnhaft, hat 8. letzteren die Gütertrennungsklage bei dem
aiser lichen e ndgerichte hierselbst durch die Rechts. anwalte Her cen Dr. Reinach und Dr, Hochgesand eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf De nnerstag, den 21. Oktober 1897, Vormitt ags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des ge— nannten Gerichts anberaumt.
Mÿlhausen i. E., den 27. August 1897.
Der Landgerichts Sekretãr: L. S) Koeßler.
4468 Gütertrennungsklage.
Adeline Strittmatter, Ehefrau des Maurers Leopold ulmschneider, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiferlichen Landgerichte bierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Dr. Chermann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den T7. Dezember E897, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 27. August 1897.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S.) Koeßler.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Feine. ee, ,
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
34180 Bekanntmachung.
Beim unterzeickneten Depot sollen größere Mengen alter Materialien (Eisen, Bronze, Drahttauwerk u. s. w.) sowie einzelne Gegenstände zu einem Wagen für eine Lokoẽmobile gehörig (Räder, Bracke, Deichsel 2c) verkauft werden. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Angebot auf alte Materialien‘ sind bis zum 16. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, einzureichen. Kaufbedingungen und Ver⸗ zeichniß liegen beim Depot aus und werden gegen Oo, 25 S verabfolgt.
Minendepot zu Friedrichsort.
344832) Lieferung von Sackmaterial.
Die Lieferung von 6750 m Drillich oder Segel leinwand, 2406 m Sackband zum Binden, sowie 4500 m Sackband zur Saumeinlage soll von uns vergeben werden. Offerten mit Muster und Preis angabe sind bis zum 8. September E887, Vor- mittags 10 Uhr, bierber einzureichen. Lieferungs⸗ bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Ein⸗ ficht aus und können auch gegen Erstattung der Schreib und Portokosten von 1 16 ver Post über sandt werden.
Zwischen händler fiaden keine Berũcksichtigung.
Königliches Proviantamt Rastatt.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. [1Ul00]
Zur Amortisation der 37 0½ Liegnitzer Stadt ˖ Obligationen aus dem Jahre 1880 wurden beute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. Nr. 20 45 2 2000 (6, Litt. EL. Nr. 43 124 125 129 a L000 , Litt. C. Nr. 159 27 60 64 67 78 83 a 500 Æ Diese Stadt⸗ Obligationen werden den Inhabern per L. Ok- tober er. zur Rückzahlung durch unsere Stadt. Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt. daß mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stücke aufhört.
Liegnitz, den 23. März 1397.
Der Magistrat. T7 S260] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe scheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsvlanes zur Einziehung im Jahre 1897 ausgeloost worden:
1) von dem Buchftaben A. A 509 A die Nummern 1 43 79 93 1895 279 314 336 373.
2) von dem Buchstaben B. àa 200 M die Nummern 142 151 196 239.
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleibescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1897 fällig werdenden Zinescheinen und den berzu ge⸗ börigen Zinsschein⸗Anweisungen vom L. Oktober 18897 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ gaffe, Berlin XV., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1897 hört die Verzinsung der ausgelossten Anleihescheine auf.
Für feblende Zinescheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Steglitz, den 6. März 1897.
Der Gemeinde Vorstand. Zimmermann.
T7 lIo98] Bekanntmachung.
Serforder Stadt Anleihe. Kündigung der Gesammt Anleihe aus dem Allerhöchsten Privileg vom 4. Januar 1886.
Den Inhabern der sammtlichen noch laufenden Stadt ⸗ Anleihescheine aus der Allerhöchften stabinets⸗ Ordre vom 14. Januar 1886 kündigen wir unter Bezugnahme auf die Absätze 2, 4 und 6 des Wortlauts der Antheilscheine zum LI. Oktober d. Is. und fordern die Gläubiger auf zur Ginsendung der Driginal Antheilscheine nebft Ruvpons und Talens bis zu diesem Tage an unsere gsammerei⸗Kasse.
Herford, den 11. Februar 1897.
Der Magistrat. Quentin.
74340] Bekanntmachung. .
Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privile⸗ jums vom 2. Juli 1886 am 19. d. M. nach Vor⸗ chrift des Tilgungsplanes pro 1897 stattgehabten Ausloosung der Lübbener 35 . Kreis- O sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 32 43 100 und 116 à 2000
Litt. E. Nr. 43 und 83 X 1000 16
Litt. C. Nr. S à 500 6
Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den Beßitzern kierdurch zum 1. Oktober 1897 mit der Moßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung aufhört.
Die Einlösung der obigen Kreis Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis Kommunal Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnéekasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Kupons und Talons. Nicht zurückgegebene Kupons werden bei der Rück= zablung des Kapitals in Abjug gebracht.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Lübben.
S028]
Wandsbeker Stadt Anleihe von 11881.
Fünfzehnte Ausloosung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden:
Kitt. A. Nr. 57 88 216 234 261 über je 2000 46
Litt. E. Nr. 321 487 513 547 602 712 756 S815 30 97 über je 1000
Litt. C. Nr. S95 1169 HiI0 1161 1200 1208 1277 1315 1323 1357 über je 5 O00 M
Rückzahlung vom L. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse, den Herren Ed. Frege E Co. in Hamburg und der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der noch nicht faͤlligen Zinsscheine und der Zinẽscheinanweisungen.
Die Verzinsung der gezogenen Rummern hört mit dem letzten Tage des Sertember d. J. auf.
Wandsbek, den 16. März 1897.
Der Magistrat. au
SI 620 Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen:
19 57 58 61 83 142 211 245 334 337 348 367 409 455 518 523 526 555 571 612 686 657 755 S821 922 1009 1083 1097 1138 1155 1191 1279 1311 1318 1349 1370 1399 1401 1405 1451 1572 1626 1747 1752 1834 1869 1953 1970 2046 2119 2163 2168 2185 2265 2289 2298 2334 2347 2409 2435 2522 2523 2538 2657 Aös3 2817 2825 2873 2881 2899 2909 2924 2925 2969 2975 2976 3152 3403 3420.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben zum 1. Oktober 1897 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kavitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen.
Zahlfstellen find:
I) die Stadt ⸗Hauptkasse hierselbfst,
2 das Bankhaus S. Hanf hierselbst,
3) das Bankhans Hermann Schüler in Bochum,
4 die Bank für Handel und Industrie in Berlin und
8) die Dresdner Bank in Berlin.
Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine, als bis zum 1. Oktober d. J., findet nicht statt.
Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Anleiheschein Nr. 23895, ausgeloost im Jahre 1896, noch nicht zur Einlösung eingereicht ist.
Witten, am 20. Mäcz 1897.
Der Magistrat. Dr. Haarmann.
81414 Kündigung
von Weißenfels er Stadt ⸗Anleihescheinen.
Bei der heute stattgehabten planmäßigen achten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 1 69 Weißenfelser Stadt Anleihescheine sind behufs Amortisation pro termino I. Oktober 1897 folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 M:
Nr. 23 128 178 226 234 279 336 381;
Buchstabe B. über 500 6:
Nr. 31 42 58ai39 280 325 330 334 355 425 561 589 682 705 738 779;
Buchstabe C. über 200 6:
Nr. 31 105 221 256 270 359 372 498 506 567 582 599 676 708 719 756 821 838 985,
zusammen über einen Kapitalsbetrag von 19 800 4
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die ihnen zustehenden hiermit gekündigten Kapitalien vom I. Oktober 1897 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweifungen in unserer Stadt- hauptkasse in Empfang zu nebmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Weißenfels, den 20. März 1897.
Der Magistrat. Trin ius.
5740 Kündigung sãmmtlicher 2 Y½ν iger Schuldverschreibungen ; des Kreises Lübben.
Auf Grund der dem Kreise laut Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Juli 1886 zuftehenden Be⸗ rechtigung, die vorgenannten Schuldverschreibungen jeder Zeit nach voraufgegangener 6 monatlicher Kün⸗ digung zum Nennwerthe einzulösen, kündigen wir hiermit gemäß Kreistagsbeschluß vom 30. Mai und 10. Oktober v. Is. die sãmmtlichen im Umlauf befindlichen 8 Yo igen Schuldverschreibungen des Kreises Lübben zur Rückzahlung am
I. November 1897 — rückjablbar bei der
Kreis⸗ Kommunal · Kafse zu Lübben — mit der Maßgabe, daß von diesem Tage ab deren Verzinsung aufhört. Den Obligationen müssen die Talons und die nicht fälligen Zinskupons beigefügt sein; für fehlende Kupons wird der betreffende ag in Abzug gebracht.
Zübben, den 17. April 1897.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Lübben.
J. A.: Frhr. von Falkenhausen, 5
81619
Folgende beute ausgelvoste Anleihescheine Stadt Oranienburg 40 1881 II. — an.
Buchstake A. zu 500 4Æ Nr. 16 41 723 150,
Buchstabe B. ju 200 M6 Nr. 45 10 118 148 174 227 24 351 384 476 522 639 740 765 9glo 8535
werden zum 1. Oftober 1897 hiermit ihren Inhabern gekündigt. —
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver= zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kurs fähigem Zustande zur Cinlöfung an die Kämmereikasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinescheine wird der Be— trag vom Ablösungskapitale abgezogen.
Oranienburg, den 19. März 1897.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
U ĩ7MQol Bekanntmachung.
Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten dreizehnten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen Æ0/igen jetzt in 35 9½ umgewandelten Provinzial-Anleihe⸗ scheine ̃J. Ausgabe) sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 21 37 89 3 Stück
27) Buchstabe B. Nr. 83 148 179 196
8 000 ,
4 Stück à 2000 M —
3) Buchstabe C. Nr. 36 72 94 185 218 5 Stück à 1000 M — 5 000 ,
4 Buchstabe D. Nr. 716 77 107 128 203 238 242 324 495 635 690 700 745 S02 927 15 Stück à 500 M — 7500
5) Buchstabe E. Nr. 57 78 180 229 241 25 288 293 341 439 483 486 567 634 687 703 821 868 894 908 932 985 895 23 Stück à 200 M — 4600 zusammen 50 Provinzial · Anleihescheine uber 34 16060 4 gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Neberreichung der gezogenen Provinzial Anleihescheine und der dazu gebörigen Zinsscheine Nr. 8 bis ein- schließlich 235 nebst Anweisung, die Kapitalbetrãge bei der Provinzial Hauptkasse hierselbft oder bei der neuvorpommerschen Schuldentilgungs⸗ kaffe zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage aus- genommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. Is. auf.
Ber Inhaber des bereits im Jahre 1886 gezogenen Pommerschen 34 0½ igen Provinzial - Anleihescheines f. Ausgabe Buchstabe D. Nr. 600 über 500 A wird gleichzeitig an die Abbebung des Geldbetrages der selben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinfung mit dem 30. September 1896 auf— gebört hat.
Ebenfo werden die Inbaber von den zum 1. April 1896 ausgeloosten Provinzial ⸗Anleihescheinen III. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 110 über 3000 , G. Nr. 95 über 1000 S6, D. Nr. 163 und 204 über je 500 * an die Abhebung der Geldbeträge erinnert.
Stettin, den 3. März 1897.
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
SI 380 Bekanntmachung. Für das Rechnungsjahr 1897/93 sind von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 1s. Sktober i383 ; 9 I. September Iss ausgefertigten, zufolge Aller⸗ böchfter Ordre vom 3. Oktober 1835 auf 34 a herab. gesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe LV. ausgeloost worden: . Von dem Buchstaben A. über 1000 M die Nummern 1 177 262 345 396 451 456 689 517 570 807. Von dem Buchstaben B. über 500 ie Nummern 16 40 367 421 443 554 689 712 771 987 100 1065 1084 1128 1359 1650 1764 1856 1535 1955. .
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Oktober 1867 fällig werdenden e, eee. und den hierzu ge⸗ börigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1897 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommmunal—⸗ Kafse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ;
Mit dem 1. Oktober 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf.
Für feblende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rixdorf, den 25. März 1897.
Ter Gemeinde⸗Vorsteher: Boddin.
811358 Bekanntmachung. . Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 6. d. M. in Gegenwart eines Notars stattgehabte Auslsosung die folgenden Sbli⸗ 6 der Provinz Hannover zur Einlösung
estimmt sind. 2 9½ Obligationen. Serie VII
Litt. E. Nr. 144 über 5000 (S
Litt. E. Nr. 291 690 über je 2000 6
Litt. G. Nr. 26 513 6553 717 753 1001 1204 1249 1267 1354 1385 1429 1726 1730 über je 1000 4M
Litt. I. Nr. 35 170 über je 800 M .
Litt. J. Nr. 49 139 152 156 165 über je 260 * .
Die vorbezeichneten Obligationen werden biermit auf den J. Srtober I897 dergestalt gekündigt daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinfung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober 1897 an bei der Provi: ial⸗ a, in Hannover gegen bloße Rückgabe der Sbligattonen mit den damm gehörenden, nach dem 1. Oktober 1897 fälligen Zinskupons. Für die w Zinekupons wird der Betrag vom K
ejogen.
HDaunnover, den 18. März 1897.
Das Landes ⸗ Direktorium. v. Wer s ebe.
lz x ] Vekauntmachung.
Ber uft , Tilgung der auf Grund des Allerhöchften Privilegiis vom 14. November 1892 ausgegebenen A prozentigen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 29. dieses Monats nachstebende Stücke zur baaren Rückzahlung am 1. , d. Is. durch das Loos beflimmt worden:
Buchftabe A. àa 5000 M die Nummern 30 37.
Buchstabe C. Aa 1000 M die Nummer 199. 3 D. Aa 500 S die Nummern 752 944
Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom 1. Oktober d. Js. ab
egen Rückgabe des Anleihescheines und der. Zins- . bei unserer stämmerei · und Instituten Kaffe und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. Frankfurt a. O., den 31. März 1897. Der Magistrat.
Jo] S0] .
Ven den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis ˖ Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen
Litt. A. Nr. 18,
Litt. E. Nr. 2 17 23 und 26,
Litt. C. Nr. 93 150 205 210 und A7 gezogen worden.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom L. Ok⸗ tober J. Is. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Okligationen und der dazu gehörigen Zinskupons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Kolmar i. P., den 11. Februar 1897.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses:
von Schwichow, Königl. Landrath.
I34419 Gekanntmachung.
Bei der am 16. August 18987 stattgefundenen
iehung der am 2. Januar 1898 einzulösenden
tettiner Stadtanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: I. Litt. L.
2 5000 M Nr. 4 15 71 137 262 438 495 494 495 659 701 772 779 780.
21000 Nr. 13 14 15 1620 107 180 186 187 214 215 218 241 273 305 308 318 321 341 342 496 497 493 507 564 569 585 611 9g02 1017 1026 1145 1149 1213 1507 1530 1540 2044 2045 2046 22656 2658 2662 2850 2852 2855 2867 2868 2905 2984.
2 500 M Nr. 90 402 430 552 554 588 590 630 635 681 701 734 762 769 790 S845 848 849 S861 921 1022 1179 1180 1222 1223 1237 1242 1798 1872 1880 1942.
2 200 M Nr. 21 42 55 86 113 121 142 190 319 335 374 385 390 508 521 580 677 708 735 745 762 800 880 g03 979 994 1041 1060 1064 1071 1109 1117 1139 1155 1157 1159 1204.
II. Litt. M.
à 2000 ½ Nr. 3 11 1819 66 7 228 256 283 381.
21000 S Nr. 40 62 68 1093 140 194 205 207 211 220 221 222 225 231 234 256 457 638 655 706 7089 714 720 744 757.
2500 M Nr. 7 8 21 49 51 77 78 79 82 166 167 310 318 319 368 558 560 577 581 583 584 588 595 622 623 658 676 679 762 824 825 871 8727 915 937 972 973 1010 1025 1026 1042 1075 1118 1205.
2 200 M Nr. 9 55 89 92 200 208 210 218.
III. Litt. N. Ausgabe L und II.
32 2000 M Nr. 48 51 30.
21000 S Nr. 54 147 250 302 468 469 640 641 659 759.
2500 S Nr. 136 171 176 179 183 184 206 210 211 234 237 240 242 243 247 926.
IV. Litt. . Ausgabe III.
2 2000 S Nr. 469 471.
21000 M Nr. 797 798 848 922 982.
2500 4 Nr. 1151 1200 1416 1574 1615 1642.
V. Litt. N. Ausgabe V.
2 2000 M Nr. 595 610.
2 1000 S Nr. 1157 1181 1190 1195.
2500 S Nr. 2031 2032 2034 2035 2036 2062.
2 200 ½ Nr. 386 392 426 432 440.
VI. Litt. N. Ausgabe V und VI.
2 2000 S Nr. 656 763 765 791.
21000 Æ J Nr. 1914 2107 2110 2139 2142 2166 2169 2205.
2500 „ Nr. 2606 2608 2619 2686 2705 2779 3018 3020 3155 3156 3250 3305.
2 200 ½ Nr. 4857 488 502 504 Hoh 509 520 718 719 720.
VII. Litt. O. Ausgabe L bis LV.
2 2000 S Nr. 411 522 524 589 590 592 595 598.
21000 S Nr. 218 249 250 311 363 396 428 685 699 792 gos 909 g11 913 1145 1151 1152 1153 1154 1157.
2 500 „ Nr. 20 23 32 35 38 39 41 44 293 348 391 488 491 492 494 609.
2 200 ½ Nr. 85 268 235 286 405 409 426 433 577 554 595 596 599 600 610 613 614 615 636 640.
VIII. Litt. O. Ausgabe V bis IX.
21000 M Nr. 1465 1472 1635 1642 1647 1618 1651 1718 1755 1763 1764 1776 1787 1955 2321 25323 2341 2411 2413 2487 25165 26569 2577 2579 2581.
2 500 „ Nr. 1014 1193 1450 1451 1452 1453 1465 1473 1492 1493 1495 1823 15293 1568 1569 1597 1594 16956 1605 1609 1625 1653 1885 16585 1691 1730 1857 1861 1864 1868 1990 2053 2657 26053 2116 2130 2133 2157 21683 2170.
200 S Nr. 1098 1101 1102 1525 1539 1636 1648 1795 1877 1878 1879 2158 2159 21690 2161 2162 2172 2173 2175 2176 2177 2184 2186 2188 2234.
IX. Litt. O. Ausgabe X und XI.
219090 M Nr. 2953 2970 3007 3101 z3106 3107 3127 3139 3245 3262.
500 S Nr. 2269 2270 2278 2300 2346 2333 2393 2396 2465 2457 2506 26582 26658 2674 2684 2689.
200 „ Nr. 26513 2545 2581 2592 2602 2605 2641 2648 2673 2740. )
Die Einlöfung der ausgeloosten Stücke gegen Rück ⸗· abe der Anleihescheine nebst n . und Zing⸗ cheinen erfolgt uch schon vor dem 2. Januar 1895, boch werden bei Einlösung vor diesem Termin
infen nur big zum Ginlssungstage vergütet.
Neber den 2. Januar 1898 hinaus findet eine Verzinsung der ausgeloosten Stucke unter keinen Um⸗ stãnden statt.
Der 2 Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.
Von den bereits früher ausgeloosten und ge⸗ kündigten Stettiner Stadtanleihescheinen sind bis jetzt nicht eingelöst: ;
Verioosungstermin: I. Oktober 1868.
Litt. G. über 300 Æ Nr. 3144.
Verloosungstermin: 1. Juli 1881.
Litt. HE. über 300 4 Nr. 698.
itt. H. über 60 S Nr. 1409.
Verloosungstermin: 2. Januar 1889.
Iitt. L. über 1000 M Nr. 1193 1353 1802.
Litt. L. über 500 M Nr. 584.
Verloosungstermin: 2. Januar 1890.
Iitt. L. über 500 S Nr. 754.
Litt. M. über 500 M Nr. 93 272 568 689 1052.
LIitt. MN. über 200 4 Nr. 197. ;
Iitt. N. über 200 M Nr. 120.
Verloosungstermin: 2. Januar 1891.
itt. L. über 1000 MS Nr. 1613 1808.
itt. L. über 500 MÆ Nr. 806.
Iitt. M. über 500 S Nr. 307.
itt. N. über 1000 M Nr. 487.
Verloosungstermin: 2. Januar 1896.
itt. L. über 1000 M Nr. 468 767 1094 2260 2280 2408.
LIitt. L. über 500 M Nr. 475 1187 1624.
Litt. L. über 200 MS Nr. 150 265 344 396 557 921 1007.
Litt. M. über 1000 M Nr. 119.
Litt. M. über 500 MÆ Nr. 71 270 A4 296 298 434 488 602 965.
Litt. M. über 200 4MÆ Nr. 134.
Litt. N. über 1000 M Nr. 763 908.
Litt. N. über 500 M Nr. 301 1506 1766 1871 1900 2115 A654.
Litt. N. über 200 M Nr. 114 146 189 214 320. . O. über 1000 M Nr. 478 1646 2107 2132
83.
Litt. O. über 500 M Nr. 55 514 1590 1591 1613 1616 1621 1744 1747 1767.
Litt. O. über 200 M6 Nr. 557 663 667 902 947 1681 1793 1793 1849 1854 1911.
Ver loosungstermin: 2. Januar 1897.
Litt. L. über 5000 M Nr. 27 745.
Litt. L. über 1000 M Nr. 316 554 765 1319 1320 1322 1811 2406 2407.
Litt. L. über 500 MÆ Nr. 121 454 487 694 810 822 839 1230 1251.
Litt. L über 200 M Nr. 19 767 806 807.
Litt. M. über 2000 4A Nr. 67.
Titt. M. über 1000 MÆ Nr. 47 100 108 120 121 275 731 773.
Litt. M. über 500 M Nr. 500 607 682 761 985 1050.
Litt. M. über 200 Æ Nr. 44 63 169.
Litt. N. über 1000 Nr. 1136 1383 1384 1471.
Litt. N. über 500 S Nr. 80 6823 771 931 932 1272 1488 2067 2077 2094.
Litt. N. über 200 M Nr. 296 305 366 372.
Tätt. O. über 1000 MÆ Nr. 9836 1089 1093 10986 1106 2303.
Litt. O. über 500 M Nr. 903 904 905 1578 1579 1600 1602 1603 160 1610 1749 1751 1752 1764 1777 2241.
Litt. O. iber 200 M Nr. 395 397 1588 1673 1676 1677 1680 1886 1887 1888 1897.
Die Inhaber die er Anleihescheine werden zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes hierdurch wieder⸗ holt zur Einlösung aufgefordert. ö
Außer bei unferer Kämmereikasse erfolgt die Einlöfung der sämmtlichen vorstehend aufgeführten Stücke auch bei
der Direction der Dis conto-⸗Gesellschaft und den Bankhäusern: Delbrück, Leo C Co., F. W. Krause Æ Co., Bankgeschäft, und Jacob Landau in Berlin. Stettin, den 18. Auaust 1897. Der Magistrat.
344365 Für die Deutsche Vereinigung von Aktionären der Kansas City Terminal Con- struction Company ist für fertiggestellte Strecke der Kansas City, Pittsburg and Gulf Railroad weitere Aushändigung von Doll. 25 200 Hö /g First Mortgage Gold Bonds der Kansas City, Pittsburg K Gulf Railroad ex Kupons bis 1. Oktober 1898, Doll. 25 200 Shares der Kansas City, Pitts- burg & Gulf Railroad erfolgt. Berlin W., 28. August 1897.
Der Vorftand . der Deutschen Vereinigung von Aktionären der Kansas City Terminal Construction
Company. hilipp Schlesinger. M. potoch Nelken. Eduard Wagner.
ls4a48o]! Nerican 6 per Cent
Consolidated External Loan of 1893.
Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, and which have been pur- chased in pursuance of the stipulations con- tained in Article 4 of the Agresment relating to the same, dated the 18 day of December, 1895, were, together with the Coupons be- jonging to said Bonds from the 18st day of Sep- tember, 1897, to the 183 day of December, 1908, this day cancelled in the presence of the under- signed Notaryꝝ.
34 Bonds Nos. 19551 19552 19663 19554 19555 19556 19557 19558 19559 19560 19561 19562 19563 19564 19555 19566 19567 195638 19569 19570 19571 19572 19573 19574 of K 100 ach, J
L Bonds Nos. Ol370 9222 9223 o9224 of Æ 20 each, Series A.- 80
TT Tõ
London, 27 th August, 1897.
Luis Camacho, Financial Agent of Mexico. John Venn, Notary Public, bo, Gresham House, Old Broad Street, E. C.
* 2400
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
33906
Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn⸗Gesellschaft
zu Wermelskirchen.
Die Aktionäre der Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn. Gesellschaft werden hierdurch ergebenst eingeladen, sich gefälligst zu der diesjährigen ordent ˖ lichen Geueralversammlung am Freitag, den 24. September dieses Jahres, Nachmittags A Uhr, im Saale des Herrn Peter Keil zu Wermels⸗ kirchen einfinden zu wollen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über den Vermögensstand und die Verbält⸗ nisse der Gesellschaft, nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr (1896.97).
)) Genehmigung der Bilanz.
35 Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
55 Abschluß eines Betriebgvertrages mit der West⸗ deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Köln.
6) Aufnahme einer schwebenden Schuld.
7) Verschiedenes.
Zur Theilnahme an der . sind nut diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die in 5 24 Absatz 2 des Statuts bezeichneten amtlichen Bescheinigungen entweder spätestens 2 Stunden vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, oder spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung bei der Sparkasse zu Wermelskirchen, oder dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Co. in Köln hinterlegt haben und die Bescheinigung darüber beim Eintritt in die Generalversammlung vorzeigen.
Wermelskirchen, am 26. August 1897.
Der Vorstand. Eugen Kattwinkel. 3 Hasenelever. iel.
34219
In der Generalversammlung vom 26. Juli d. J. ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden, und werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, 27. August 1897.
Neue Gasglühlicht Actien Gesellschast in Ligu. Der Liquidator: Helfft. Brauerei Tivoli
vormals Burckhardt Greiff in Crefeld.
Die Ausloosung der am 1. April 1898 rückzahlbaren 12 Stück unserer Partial Obliga ˖ tionen findet am 29. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Notar Herrn Herf, in. dessen Amtsstube. Nordwall Nr. 49, hier⸗ selbft statt, zu welchem Termine jedem Vorzeiger einer Partial Obligation der Zutritt gestattet ist.
Krefeld, den 28. August 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Louis Schrick.
ssunr3]
34600 ! . Bremer Zuckerraffinerie.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung der Aktionäre auf den Lz. September 1897, Nachmittags A Uhr, im Museum zu Bremen.
Tages orduung: 1) Rechnungsablage für das letzte Geschäftszahr.
2 Bericht des Vorstandes und geschäftliche Mit⸗
theilungen.
3) Wahlen für den Aufsichtsrath.
Bremen, den 30. August 1897.
Der Aufsichtsrath.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche späteftens am letzten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen Depotschein Über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition bei den Bankhäusern St. Lürman Sohn oder J. Schultze Wolde in Bremen hinterlegt haben.
634475 Außerordentliche Generalversammlung Montag, den 27. September 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im oberen Saale des Restaurant „Vereinshaus“, Wilhelmstr. 118, Berlin. e,, , , z
1) Beschlußfassung über die Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegen Mitglieder fruͤherer Aufsichtsräthe und den früheren ständigen Rebisor für die der Gesellschaft durch den verstorbenen Direktor Herrmann zugefügten Verluste.
2) Beschlußsassung über die weitere Verfolgung des zur K Konkursmasse ange⸗ meldeten Anspruchs auf Vollzahlung des ge⸗ sammten Aktienkapitals.
Die Anmeldung zur Theilnahme regelt sich nach
§z 29 des Statuts. Berlin, den 31. August 1897.
Dentsche Credit Anstalt.
Der Aufsichtsrath.
Horn, Vorsitzender.
34484 ; - Loewenbrauerei A. G. Hagen i / W. Außerordentliche Scgerg luer lamm] findet
am 2Z6. September d. J., Nachmittags Uhr,
in den Geschäftsräumen der Brauerei statt. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals und Betriebserweiterung. Hagen i. W., den 30. August 1897. Der Vorstand.
3absg]
Reinftedter Zuckerfabrik.
Die Aktionäre der Reinfledter Zuckerfabrik werden hierdurch zu der am Doaunerstag, den 16. Sep tember d. J. Rachmittags 4 Uhr, in dem Fabriklokale stattfindenden Generalversan:mlung ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ;
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und . sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjabr 1896.3 97.
2) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtaraths. .
3) Beschlußfassung wegen der zu zahlenden Dividende für das Geschäftsjabr 1896,ñ97.
Die Bilanz mit der Gewinn. und Verlustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehene Geschäftsbericht des Vorstandes sind in dem Geschäͤftslokal der Reinstedter Zukerfabrik zur Einsichtnahme der Aktionäre ausgelegt.
Reinstedt, den 30. August 1897.
Der Vorstand / der Reinstedter Zuckerfabrik. F. Erbrecht. Diederichs. R. Ehlers.
rns) Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vorm. J. Sevecteh in Hamburg.
Achte ordentliche Generalversammlung der Aktlonäre Mittwoch, den 22. September . C., 2 Ühr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, beim Zippelhause 10/12 in Hamburg.
Dicsenigen, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 21. September a. C., Mittags, im Bureau der Herren Notare Dres. Bartels, Des Arts und von Sydow in Hamburg. Große Baͤckerstraße 13, zur Abstempelung und Entgegen⸗ nahme der Stimmkarten vorzuzeigen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn; und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das abgelaufene Geschãftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und über die dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande zu ertheilende Decharge.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Gewinn ⸗ und K Bilanz und Bericht sind im Bureau der Gesellschaft vom 8. September a. c. an zur Verfügung der Aktionäre.
Hamburg, den 28. August 1897.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
34493
Braunschweigische Actien ˖ Gesellschast
sür Jute und Flachs ⸗Industrie.
Wir berufen hiermit die neunundzwanzigste ordentliche Generglversammlung auf den 25. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach dem Deutschen Hause, hier, mit folgender
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie Be⸗ schlußfassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtsraths wegen Vertheilung des Rein⸗ gewinnes und Entlastung des Vorstandes.
2) Antrag des Aufsichtsraths: In § 14 der Statuten, Absatz 1, letzte Zeile, die Ziffer 300 000 ½υ in 500 000 6 zu verändern.
3). Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien in Gemäßheit des laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1891 abgeänderten § 24 des Statuts spätestens am 22. September beim Vorstande oder bei den folgenden Stellen:
1) der Braunschweigischen Bank hier, 2) der Deutschen Bank in Berlin, 3) dem Herrn J. H. Bachmann in Bremen, 4) den Herren Zuckschwerdt . Beuchel in Magdeburg zu deponieren, wogegen die Legitimationskarten werden ertheilt werden.
Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 16. Sep- tember an bei den obigen Stellen in Empfang zu nehmen.
Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien bezw. Aktien ⸗Antheile 900, 450 und 300 46 wiederholt auf, den Umtausch in neue Stücke à 1000 M zu bewirken, indem wir bekannt geben, daß es die Herren Zuckschwerdt R Beuchel in Magdeburg übernommen haben, den Umtausch auch in solchen Fällen zu vermitteln, in denen die Beträge der alten Aktien nicht durch 1000 theilbar sind.
Braunschweig, den 31. August 1897.
Der Vorstand der Braunschweigischen Actien-⸗ . für Jute und Flachs⸗Industrie. H. Lupprian. John F. Me Kean.
34025
Vermögens⸗Nebersicht des Bankvereins in Kranichfeld, Aktiengesellschaft,
Acti vn.
vom TI. Dezember 1896.
PFassivn.
Betrag
46 3
Betrag .
131142 An Kassa⸗ Konto (Bestand 31. De⸗ zember 1896). 376 207 95 Kapital ⸗ und Vorschuß⸗Konto. 148717 Vorschußzinsen Konto. 723457 Darlehenszinsen⸗Konto. 118166
Antieipandozinsen⸗Konto. 37 827 40 Kontokorrent⸗Konto. 200 Mobilien ⸗Konto. 6 O5 — Immobilien Konto. 406033
Unkosten⸗ Konto. 435 525 650
Kranichfeld, den 30. Juni 1897.
Per Aktienkapital onto 0 000 — Spareinlage Konto einschließl.
utgeschr. Zinsen 376 527 84
. ö 2 793 13
Reserve. u. Garantiefonds Konto b 459 586
Gewinn · Fonto (Reingewinn
274498
Der Bankverein das.
Schönau.
Scherff.