— —— ? — * ö e, ,, , , ,
k
freien Verkehr — Roggen lolo unberändert, inländ. 120 - 128 do. rufffscher und polnischer um Transit 9200, do. Termin pr. Mãrj
— Termin Transit vr. Mär —— do. Regu⸗ lierundepreis um freien Verkebr =. Gerste, große (660 - 700 Gramm) 157 66. Gecfte, kleine (6256 - 660 Gramm] II3 O0. Hafer inlãndischer 16 do. Chen, inldndiscke 13s. 66. Sriritu loo kontingentert 62 20, nicht kontingentiert 42. 45.
Stettin, 31. Aucust. B. T. B.) Sxiritus loko 43 50 bez. Sresiau, 31. August. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schl. z, Dpfdbr. itt. A. 100 15, Breslauer Diakontobank 129 99, Breslauer Wechslerbank 1098,50, Schlesischer Bankverein 142,25, Breslauer Spritfabrik 15225. Donnersmarck 16950, Kattowitzer 164 30, Dberschl. Gis. 115 50, Caro Hegenscheidt Akt. 137,50, Dberschlef. PY. 3. 152,50, Opp. Zement 161,0, Giesel Zem. 152 60 C Ir d. Rramfta 152 60. Schlef. Zement — —, Schles. Zin kh. A. 307 O, Saurahũtte 177 25, Bresl. Delfbr. 105, 00. Kors. Oblig. 10250, Oberschl. Koks 173,00.
Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 exkl. 50 Verbrauchgabgaben vr. August 63,70 Br., do. do. 70 A Verbrauchs ⸗ abgaben pr. August 43.709 Gd, gekündigt 20 0090 J. ;
Magdeburg, 31. August. W. T. B.) Zu ckenbericht. Kornzucker exkl. von 82 / — —, Kornzucker exkl. 38 0 Rendement 5 85 = 10 026. Nachyvrodukte erkl 75o/9 Rendem. 7, 10-7930. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 23, 50 - 23,75. Brotraffin. I — — Gem. Broꝛ⸗ raffinade mit Faß 253.25. Gem. Melis 1“ mit Faß 22,50. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg vr. August 8 65 Gd. 875 Br. pr. Scytember 8,70 ber. 8,723 Br., vr. Skfober 38775 Gd., 8.895 Br.. vr. Noxrember. Dejember 377 Gd. s 82 Br., vr. Januar März 8, 977 Gd, 902 Br. Still.
Frankfurt a. M., 31. Aagust. (W. T. B.) Schluß · Tur e. Lond Wechs. 20.372. Pariser do. 30 93, Wiener do. 17022, Jö Reichs. A. 8770. Unif. Egvypter 10730, Italiener 9s 29. 3 0 ben. Anleihe 260, 5 os9 amort. Rum. I0l, b. 4 oo rusfische Kon. 103, 865, 49. Ruff. 1894 66 70. 400. Spanier 6209, Mittel meerb. 102, 309, Darmstädter 158,00. Diskonto⸗ - FKommandit 207, 20, Mitteld. Tredit 114.50, Desterr. Kreditakt. 3103, Dest. Ung. Bark SII 00, Reichsbank 166 60, Laurahütte 17770, Westeregeln 200,10, Höchster Farbwerke 456 50, Pripatdis ont 24.
Eff etkten · Soziet t. (Schluß. Dest. Kreditaktien 310, Gotthardbahn 153,5), Diskonto˖ TKommandit 206,40, Laurabũtie — = Portugiesen —— . Ital. Mittelmeerb, —— Sch veiner Nordostbahn 113. 40, Schweizer Union SI, 30, Ital. Möridionauxr — Schwei er Simplonb. S8. 20, 60/6 Mexikaner 2 30, Italiener 94.20.
Köln, 3I. August. (W. T. B.) Rü böl loko 63, 59. vr. Oktober —
Dresden, 31. August. (W. T. B) 3 ο Sächs. Rente 8630, 3 0 do. Staatsanl. 1601,20, Dresd. Stadtanl. v. 83 101,25, Ala. deutsche Kredit 214. 25. Dresd. Kreditanstalt 143 30, Dresdner Bank 162.55. Dresdner Bankverein 125 00, Leipziger Bank —— Sächs. Bank 127,50, Deutsche Straßenb. 19400, Dresd. Straßenbahn X27 75, Sächs⸗ Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 297 00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 239,50. —
Leipzig, 31. August. (W. T. B.) Schluß, Kurse. 3 */ Sächsische Rente 86 30, 3400 do. Anleihe 101,10. Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 110 50, Mansfelder Kuxe 1068000, deip ziger Kreditanftalt˖ Aktien 213,50, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 11850, Teipziger Bankaktien 187.75, Leirziger Hypothekenbank 151,90, Sächsische Bankaktien 127, 30, Sächsische Boden, Kreditanstalt 131,50, Leipziger Baumwollspinnerei / Aktien 17400, Leipziger Kammgarn spinnerei. Aftien — —, Kam mgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,00, Altenburger Attienbrauerei 24856, Zuckerraffinerie Halle, Altien 114.50, Große Tewpziger Straßenbabn 2652,56, Leipriger Elektrische Straßenbahn 161 30, Thüringische Gasgesellschafts Aktien 208 00, Deutsche Sxitzen⸗ fabrit 218, 00, Leipziger Gleftrizitãtswerke 130.50.
Ranmjzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Sevtember 3,177 1, pr. Oltober 3,15 „M, pr. November 3,15 *, pr. Dezember 3,15 S Pr. Januar 3, 15 . pr. Februar 3,15 6, pr. März 3, 15 , pr. April 3, 10 S606. Pr. Mai 3,10 4, pr. Juni 5, Io Æñ, pr. Juli 3,189 A, pr. Augufst 3, 0 M Kein Umsatz. Tendenz: Behauptet. . —
Bremen, 31. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Naffiniertes Petro leu n. (Offinielle Notierung der Bremer Petroleum, Bzrfe ) —. Loko 505 Br. — Schmalz. Fest. Wilcox 57 8. Armour shield 27 3, Cudehy 28 83, Choice Grocery 28 J. Wuite label 28 8. Spe. Fest. Short clear middl. pr. Auzust 32 3. Reis sebr fest. Baum welle. Schwach. Rryland middl. loko 400 3. — Taback. 195 Packen Paraguay, 400 Packen Brasil. . .
Xurfe des Effekten Ma kler⸗Ver eins. 3 * Norddeutsche Wolllimmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1643 Gd., 50 Nordd.
lopb- Aktien 106 Gd., Bremer Wollkämmerei 272 bei
Hamburg, 31. August. (B. T. B) Schlußturse. Hamb. Kommerz b. 138, 10, Bras. Bk. f. D. 166,06, Lübeck Büchen 168,75, A.-G. Juano⸗W. 76,50, Privatdiskont 23, Hamb. Packet 122,75 Rordd. Tloyd 166 25, Truft Dynam. 180 50, 30/0 H. Staatsanl. sb 50. 3 o/9 do. Staats r. 106 70. Vereinsb. 156 560, Hamburger Wecheler⸗ bank 135.30. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Ed., Silber in Barren pr. Kilogr. 70,590 Br., 70,00 3 6, , London lang 3 Monate 3028 Br., 20 25 Gd., 20 263 bez., London Lurz 20,597 Br., 20,359 Gd., 20 38 bez, London Sicht 2041 Br. 20.37 Gd., 20,45 bez., Amsterdam 3 Monate 167,35 Br.. 167,05 Gd., 167,35 bez. Dest. u. Ungar. Blpl. 3 Monat 163. 40 Br., 1685, 006 Gd., 168 35 bej,, Paris Sicht 81,05 Br,, 80 S5 Gd. So, 38 bez, St. Petersburg 3 Menat 214380 Br., 213330 Ed., 214,50 kej., New⸗Jork Sicht 420 Br., 4,18 Gd., 4194 bei., do. 0 Tage Sicht 4,18 Br., 415 Gd. , 4,17 bei.
K O.
1. Untersuchungs · Sachen. 2. Aufgebot, Zustellungen u. dergl.
4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
22 6 russischer lolo flau, ais er ruhig. e rublg, Rüböl fest, lolo 60 Br. Spiritus (unverjollt) fest, pr. Auguft· Seytbr. 191 Br. pr. Sept. Oltober 19 Br., pr Oktober⸗ Noörember 25. Fr. Nobember De ember 20 Br. Kaffee ruhig. Amsaß 2000 Sack. 2 — bebauptet. Stand. white lolo 4 85 Sr.
? affe e. Nachmittags bericht) God average Santas pr Septbr. 34, pr. Dezember 356. br. Mäc 364, pr. Mai 365. — Jud er markt. (Schlußtericht.) Rüben · Rohzuder L. Produkt Basis ZS og Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg wr. August s, 575, pr. Septbr. S. 70, vr. Ofteber 8.774, pr. Dezember S, 8öõ, pr. März 9, 10, pr. Mai 822. Behauptet.
Wien, 31. August. (B. T. B.) Schluß ⸗ Kurse. Desterr. 4 /ß 9 Papierrente 102,40, Desterr. Silberrente 102,40, Desterr. Goldrense 124.30, Desterr. Kronenrente 191,80, Ungar. Soldrente 12275, do. Kron -A 9, 90. Desterr. 60. Loose 14500, Lãnderkant 235 50, Defterr. Kredit 366 60, Unionbank 300,50, Ungar. Kreditb. I89 50, Wiener Bankverein 253, 9. Wiener Nordbahn 264 00, Buschtiebrader 569 00. Elbethalbahn 258, 99, Ferd. Nordb. 3440 60, Sesterr. Staatsbahn 349, 10, Lemb. Czern. 284, 900, Lembarden S7 75, Rordroestrabn 251i, oM, Pardubitzer 210,09. Alp. Montan 13730, Armsterdam 8 99, Deutscke Plätze 58, ß6, Londoner Wechsel 11366, Pariser Wechsel 47 523, Naxoleongs 9,52. Marknoten o8, 66, Russ. Banknoten 1277. Brüxer 297,90, Tramway 463,0.
Getreide markt. Weizen br. 8 11.29 Gd, 11,31 Br., pr. Fruübiabr 11.20 Gd., 11,22 Br. Roggen pr. Herbst 8 32 Gd. S834 Br, pr. Frübjahr 858 Gd., 8, 0 Br. Mais Pr. Juli Auguft ö Br., pr. September ⸗Oltober 497 Gd, 4 88 Br. Hafer pr. Herbst 636 Gd, 6,38 Br., pr. Frübj. 6,58 Gd. 6, 60 Br.
— I. September, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten. (B. T. B.) Ungleichmãßig, Staate bahn lebhaft. Ung. Kredit. Aktien 399 00, Oefsterr. Kredit Ittien 366. 25, Franzosen 35, 0M, Lombarden 37,75, Elbethalbahn — — . Desterreichische Papierrente 162,45, 404 Ungarische Soldren:e 122375, Desterreichische Kronen. Anleihe — — Ungarische Kronen · Anl. 99 30, Marknoten 58, 671, Bankverein — —, Länderbank 2343090, Buschtiebrader Litt. B- Akt. 658 090, Turk. Sole 64 90. Brürer 298, 00, Wiener Tramway 464, Alpine Montan 157.25.
Pest, 31. August. (B. T B.) Drod uktenmarkt. Weizen loko weichend, vr. Verbft 1142 Ge, 11,43 Br. pr. Frübi. 11, 38 Gd., 11,40 Br. Roggen pr. Herbsi 835 Gd., 8,37 Br. Hafer vr. Herbst 6 66 Gd., 667 Br. Mais vr. August · Septbr. 498 Gd., 5,00 Sr. pr. Scxtember. Dktober 498 Gd. 3600 Br., pr. Mai. Juni 359 Gd., 5.50 Br. Kohlraps pr. August⸗Sertember 13, 20 Gd., 13,80 Br.
London, 31. August. (B. T. B.) Schluß ⸗Furse. Engl. 24 Consola 112510, Preuß. 450 Konsols —, Ital. 5 9 Rente 93, Leg S9 er Ruff. 2. S. 1044, Konv. Türken 223, 4 909 Spanier 617, 35 50 Egrrter 1034, 4 o9 unif. do. 1074, 44 olg Trib. Anl. 106, s bo konf. Mex. 844, Neue g3er Mex. 9241, Ottomanbank 13*, De Beers neue 285, Rio Tinto neue 2531, 34 50 Rupees 633. 6 0½ fund. Arg. A. 874, 5 os9 Arg. Soldanl. 907. 44 ο äuß. do, 61, 3 do Reichs. Anl. 974, Brasil. 88 er Anl. 667. Vlatzdiskont 2. Silber 24, 5 o) Chinesen 1005, Anatolier 903. — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 1212, Paris 26, 34, St. Petersburg 253.
An der Küste ? Weizenladungen angeboten.
g6 o FJapazucker 114 fest, Rüben ⸗Robzucker lokto sz stetig. — Chile ⸗ Kupfer 49 / ie, pr. 3 Monat 492 16.
Liverpool, 31. August. (W. T. B.) Baum wolle. nmsatz 6 V0 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Willig. Middl. amerikan. Lieserungen: Ruhig. August September Zsa /. Käuferpreis, September ⸗Oktober 35/6 Verkäuferpreis, Dttober ˖ November 37/86 — 346, 6. Käuferpreis, Nobember Dezember 34 e6 — 415se do., Dezember. Januar 316 /e = 344, Verkäufe preis, Januar⸗ Februar 34, — 34 /eg do. Februar März 3**½6 do, März ⸗April 3* / Käuferpreis, April. Mai 346 fa. — 34s / e. Verkauferpreis, Mal- Juni 3* 6 — 377 se4 d. do. ; .
Getreide markt. Weizen 1—2 d. niedriger, Mehl geschäftelos, Mais unverãndert. .
Manchester, 31. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 3R, 30r Water Taplor 7, 20r Water Leigh 65. 30r Water Clayton 63, 32ꝰr Rock Brooke 64, 40r Mayoll 7, 402 Medio Wilkinson 75 32x Warpcops Lees 64, 36 Warpcops Rowland 7, 364 Warptoyg Wellington 71, 40r Double Weston 8z, 6or Double courante 3 108, 32 116 vards 16 X 16 grey Printers aus 32 / 46r 153. Ruhig.
Glasgow, 31. August. (W. T. S) Rohe isen. Mirer numbers warrants 44 sh. 5 8. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 s5. 6 d. Warrants Middlesborough 11 40 sb. 83 d.
Hull, 31. August. (W. T. B.) Get reidemarkt. Weizen 23 sh. niedriger.
Paris, 31. August. (B. T. B] Von der Börse wird berichtet: Die andauernde Schwäche der Renten verstimmte und rief weitere Verkäufe hervor, wodarch die übrigen Gebiete ungüastig beein⸗ flußt wurden.
(Schluß ⸗Krrse.,) 30 / Französische Rente 104,324, o/ g Italienische Rente 94.424, 30,0 Portugiesische Rente 22, 0, Portugiesijche Taback. Dil. 489 00, We Rufen 1888 102 978, 45910 Rusfsen 1894 — 3io/o Rufs. A. ——, 30 0 Russen 986 35,55, 400 span. äußere Anl. 813. Desterreichiche Staatsbahn 74709, Banque de France * B. de Paris 863 00, B. ottomane 596,00, Ersd. ELvonn. 89, 00, Debeers 719 00, Rie⸗Tinto. A. n: ue 582, 90, Sue anal- . 3270. Privat- diskont 13, Wchs. Amst. k. 206 07, Wchs. a. dtsch. Pl. 1225,16, Schs. a. Italien 5. Wchs. London k. 25,17, Chegqu. 4. London 25, B;, do. Madrid k. 378,4), do. Wien k. 208,25, Huanchaca 44,75.
Getrel de markt. en ruhig, bolsteinischer lole 7 * medlen
179 183. —
— 68d 63
Deffentlicher Anzeiger.
September 27 85, pr. Seyte
ebruar 2,60. 6
ebruar 17.75 Mehl feft, 0 yr De ember 8 t matt, pr.
April 384.
Rohjucker (Schluß) ruhig, S8 oso loko 26 266. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, 1090 Eg pr. . 264, vr. e, z, pr. Oktober ⸗Januar Iz, pr. Januar⸗April 283.
St. Peters burg. 31. August. (W. T. B.) Wechsel auf London (z Monate) 3 40, do. Berlin do. 4577, Cheques auf Berlin 46,11, do. Paris do. N, 173, Privatdiskont 4, Russ. 400 Staatsrente 953. do. o/o Gold⸗Anleihe don 1889 1. Serle 153, do. 40/0 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 1559, do. 30 0 Gold. Anleihe von 1894 1481, de. 3 0 Gold⸗Anleibe von 1894 — do. 5 oM Prämien ⸗Anleihe von 1864 256, do. 5 oso do. von 1866 2463, do. 5 og Pfandbriefe Adels. bank LSoose 2053, do. 410/90 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1564, St. Peter- burger Privat- Handelsbank J. Em. 4634, do. Diskontobank 660, do, Internat. Sandelsb. J. Em. 557, Ruff. Bank für auswärtigen Handel Al, Warschauer Kommerzb. 473, Ges. f. elektr. Beleucht. 638.
Yrodaktenmarki. Weizen loko 1150. Roggen loko 659 Hafer loko 3 60 = 4.00. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg loko — pr. Auguft —.
Mailand, 31. August. (B. T. S.) Italienische 3 0/ Rent. g9 373, Mittelmeerbahn 540, 30, Mrldionaur 71309. Wechsel auf Paris 155 25, Wechsel auf Berlin 129,923, Banca d' Italia 767.
Am sterdam, 31. August. (W. T. B.) Heute findet keine Fonds börse statt.
Getrteidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. November 214.065. Roggen loko — do. auf Termine ruhig, do. pr. Oktober 120,00, do. pr. März 123 00, do. Vr. Mai 12300. .
Antwerpen, 31. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Welzen weichend. Roagen behauptet. Hafer ruhig Gerste ruhig.
Petroleum. (Schlußbericht,. Raffiniertes Type weiß loko 153 dei. u. Br., pr. August ot Br. pr. August September 154 Br. Ruhig. — Schm al˖. pr. Septbr. 62, Margarine ruhig.
New⸗JYork, 31. August. (W. T. B.) Die Bör se eröffnete in ruhiger Haltung; im weiteren Verlauf trat eine Steigerung ein und der Schluß blieb fest. Der Umsatz in Aktien betrug o65 000 Sück.
Weizen eröffnete stetig, gab aber dann nach infolge geringen Exportbegehrs und Zunahme der Ankänfte in den westlichen Plätzen. Bedeutende Käufe führten im späteren Verlauf des Verkehrs eine Besserung herbei. — Mais fest auf höhere Kabelberichte und un. günstiges Wetter, sowie auf Abnahme der Eingänge; später trat auf Realisierungen eine Reaktion ein.
(Schluß Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten do. 14. Wechsel auf London (60 Tage) 4,831, Cable Transfers 4,85. Wechsel auf Paris (60 Tage) 520, do. auf Berlin (60 Tage) S4is is, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 153, Canad. Pacific Aktien 723, Zentral Pacifie Aktien 14, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 85. Denver & Rio Grande Preserred 18, Ilsmmois⸗Zentral Attien 1053, Lake Shore Shares 174, Lonigz⸗ ville & Nafhpille Aktien 614, New. Jork Lake Erie Shares 174. New. Jork Zentralbahn 1084, Northern Pacifie Preferred (eue Emiss.) oi, Norfolt and Western Preferred (Interims Anleihe scheine 39. Pbhlladelrbia and Reading First Preferred 55. Union Pacifie Aktien 7, 4 50 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1253, Silber, Com- mercial Bars 51. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle ⸗Pret? in New Jork 3, do. far Lieferung pr. November 6,77, do. do. pr. Dezember 678, do. in New-⸗Drleans 73, Petroleum Stand. white in New-⸗York 5,75. do. do. in Philadelrbia 5,70. do. Refined (in Cases) 6,15. do. Pipe line Certifieat. vr. Septbr. 71, Schmal Western steam 5, 20 do. Robe & Brotbers 5,60, Mais per August — do. per Sept. z5öJ. do. per Dezember 377, Rother Winterweizen loko 887 Weizen per August — do. ver September 953, do. per Oftober Hot, do. per Dezember 947 Getreidefracht nach Liverpool It, Kaffee fair Rie Nr. 7 65, de. Rio Nr. 7 ver Septbr. 6,25, do. dö. ver Novbr. 635, Mehl, Spring Wheat elears 4,35, Zucker 31. Zinn 13,75. Kupfer 11.35.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7078 527 Dollars, gegen 8 g23 014 Dollars in der Vorwoche. .
Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlarfischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen nach Groß. britann sen 223 O66, do. nach Frankreich 146 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 268 006, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 25 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Orts.
Chicago, 31. August. (B. T. B) Weizen war anfangs stetig auf festere ausländische Märkte; dann trat auf Verläufe des Auslandes ein Rückgang im Preise ein. Deckungen führten spãter eine Erholung berbei, der aber auf Realisierungen eine Abschwãchung folgte — Mais war einige Zeit steigend infolge geringer Ankünfte; später trat Reaktion ein auf Realisierungen.
Weizen pr. August go, pr. Septbr. 895, Maiz pr. August 30. Schmal pr. Aug. 485, do. pr. Septbr. 485. Speck short elear 6,00. Pork pr. August 8, 85.
Rio de Faneiro, 31. Augast. (B. T. B.) Wechfsel auf London Sl, is. . ;
Buenos Aires, 31. August. (W. T. B.) Goldagio 185,50.
6. Kemmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Unfall. und Invalidttäts, 2c. Bersicherung.
34595
) Untersuchungs⸗Sachen.
eine.
2) Aufgebote, Zustellungen r ien, de. —
Zwangs versteigeru ug. . ) — z Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im hang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die 9 ö ͤ ; Ertheilung des Zuschlags wird am L. November zur Konkursmasse der Erbpächterin Marie Freitag,
Grundbuche von Lichtenberg Band 37 Nr. 1163 auf er ebenda verkündet geb. Ratzeburg, gehörigen Erbpachthufe Nr. VII zu
den Namen des Zimmermeisters August Breitmeier Es897, Vormittags 1H Uhzr,
e ·Üu? Berlin eingetragene, nach straße angeblich Nr. 8 (Parzelle 6) belegene Grund-
dem Rataster Liebig⸗ werden.
Berlin, den 24. August 1897.
Vormittags ; Königliches Amtsgericht J.
Die Akten 87 K. 88. 87 liegen in der Rastahn, wird zur Abnahme der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Abtheilung 87. den I8. September 1897.
bãudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ 34600)
In Sachen, betreffend die Zwangkverfteigerung der
] echnung des Se⸗ quefters, zur Erklärung über den Theilungsplan, fowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Vormittags
und dergl.
34596 Zwangsversteigerung. .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 37 Nr. 1159 auf den Namen des Maurerpoliers August Spei hier eingetragene, nach dem Kataster in der Liebig Straße belegene Grundstück am 23. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nene Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 40, versteigert werden. Das rr fl ift mit 5,40 6 Reinertrag und einer Fläche son 7, 65 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Das Weitere ent- hält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Oktober 1897, Nachmittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86. K. 55. 97; liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 209. August 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstuück ist mit 4 65 . Reinertrag und einer Fläche von 6 a 58 4m zur Grundsteuer veranlagt. Das Weitere enthalt der 5 an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Oktober E897, Nachmittags 127 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 . 56. 97 liegen in der Ge— richtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 20. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
34597 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuchẽ von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 898 Nr. 3525 auf den Namen des Restaurateurs Julius Klodwig zu Berlin ein⸗ — zu Berlin, Emdenerstraße 48, belegene
rundstück am 28. Oktober E897, Vormittags ko Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue
Friedrichftraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9., Zimmer 40, ver steigert werden. Das Grund stũck ist bei einer Flãche von 6a 76 qm mit 10 450 Æ Nutzungswerth zur Ge⸗
34601]
In Sachen der Gemeinde Naensen, Klägerin, gegen den Anbauer Christian Strehmeyer in Naensen, Beklagten, wegen Forderung, wird der auf den I4. Oktober d. J., Vormittags 114 Uhr, angesetzte . zam Zwangsverkaufe damit wieder aufge⸗
oben.
Greene, den 24. August 1897.
Herzozliches Amtsgericht. GS. Müller.
34132
Der zur öffentlich meistbietenden Versteigerung des Kolonats Schwein oder Grotegut Nr. 2 der Bauerschaft Welstorf auf Freitag, den Z. k. Mts., Nachmittags 4 Uhr, an Ort und Stelle angesetzte Termin findet nicht statt.
Hohenhausen, den 27. August 1897.
Fürstliches Amtsgericht. J. V.: (gez) Pothmann. Beglaubigt: F. Ortmann, Sekretär.
10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Seguesters nebst . liegen auf der Gerichtsschreiberei aus. Die Vergütung des Sequesters für seine Geschäftsführung ist auf 100 , die ihm zu erstattenden baaren Auslagen sind auf 49,75 M festgesetzt. Grevesmühlen, den 29. August 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
34598
In Sachen, betreffend die 55 sversteigerung des früher dem Töpfermeister Hünecke in Röbel ge⸗ börigen D . Nr. 442 und des Gartens Rr. 31 daselbst, ist ur Abnabme der Rechnung des . zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 15. September L897, Bor⸗ mittags ü l Uhr, bestimat. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden eine Woche vor dem Termin zur Einsicht der Betheil igten 6 Gerichts schrelberel niedergelegt sein.
el, den 28. c 1897. Großherzoglich Mecklenb.⸗ Schwerin sches Amtagericht.
Iz45 989] 3 betreffend die
Röbel gebörigen Srundstücke, nämlich des Woh bauses Rr. Z65, des Gartens Nr. 75 B. der Wiese Jr. 1603 Hohenthor'scher Feldmark, des Ackers Nr. 9 dafelbst und des Gartens Rr. 346, alles zu Röbel. ist zur Abnahme der Rechnung des Seguefters zur Erklärung über den Theilungeplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 17. September 1897, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden eine Woche vor dem Termin zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei niedergelegt sein. Röbel, den 28. August 1897. . Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.
8341371 Aufgebot. . Auf Antrag des Holzfuhrmanns Georg Fink in . b. Alsfeld, vertreten durch Justizrath Dr. Heim⸗ ach hier, wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung nachgenannter 40/9 igen Pfand⸗ briefe der Deutschen Hypothekenbank hier Litt. G. Nr. 19841 24900 24901 à 500 S, Litt. J. Nr. 9106 2 100 S hiermit eröffnet. Aufgebotstermin wird auf den 12. Februar 1898, Vormittags Li Uhr, anberaumt. Die etwaigen Inhaber der enannten Pfandbriefe werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Meiningen, 22. August 1893. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Bernhardt.
122797 Aufgebot.
Die unverehelichte Wilhelmine Köhne in Brüntrup bat das Aufgebot der Obligation der Fürstlichen Leihekasse in Detmold Nr. 25 372 vom 4. Dezember 1878 über 3000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 18. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Detmold, den 24. Juni 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
(15339 Aufgebot. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg bat auf Antrag I des Josef Woerner, Dekonom in Unterliezheim, früher in Oberfinningen., 27) des Anton Mair, Oekonom in Eggenthal, Post
rsee,
3) des Josef Lindmayer, vorm. Säcklermeister in München, früher in Ingolstadt,
I des Josef Bingießer, Oekonom in Münster, Post Rain, z
3) des Josef Steljle, Söldner in Reisensburg, Post Günzburg, ‚. ; . st . k Daiminger, Bäckermeister in Neu⸗
2 . 3
7) des Mathäus Deschle, Schreinermeister in Neu⸗ stadt a. D.,
s) des Georg Settele, Oekenom, früher in Stadel hof, nun in Steinbach bei Nesselwang,
s) des Anton Ottilinger, Gütler in Rachelsbach, Post Schrobenhausen,
10 des Josef Westermaier, Holjarbeiter in Ober⸗ ammergau,
11) des Johann Mayr, früher Bauer in Siegel⸗ berg, nun in Traunstein,
13) des Anton Wehllaib, Oekonom in Nieder⸗ raunau, Post Krumbach,
13) des Remigius . Privatier in Stadels, Post Rötenbach, früher Schuhmachermeister in Hauschenkel,
14) des Taver Niederacher, Käsholzer in Kottern, früher Oekonom in Filzingen,
15) des Josef Gnam, Gastwirth in Reicherts⸗ hausen, Post Bobingen, jn 16) des Johann Schuster, Vlehhändler in Traun
ein,
17) des Max Schmid, Privatier in Untereichen, früher Bäckermeister in Illereichen,
18) des Simon Wegler, Gütler in Sielstetten, Post Volkenschwand,
19) des Michael Bauer, Oekonom in Mühlhausen, Post Neustadt a. D. .
20) der Maria Gierl, Söldnersfrau in Breiten feld, Poft Plattling,
21) des Karl Benedict, Kolonist in Karlshuld, Post Weichering, .
227) des Josef Durz, Söldner in Nordheim, Post Bäͤumenheim, ;
23) des Franz Taver Rauch, Oekonom in Schon⸗ gau, früher in Ellighofen,
24) der Franziska Wecker, Söldnerswittwe in Bergheim, Post Neuburg a. D.,
26) der Thekla Mählbauer, geb. Seehuber, Oeko⸗ nomensfrau in Kirchberg, der Elisabeth, . Peter, Engelbert, großjährig, Juliana und arkus, minderjährig, Oekonomens kinder von Kirchberg, letztere 4 vertreten durch den Sebastian Edelmann, Gastwirth in Ortmaring, als Erben des Oekonomen Peter Seehuber in Kirchberg,
unterm 20. Mai 1897 in Anwendung des Art. 69 des B. Ausf. Ges. zur R.⸗-3.⸗P. O. u. K. O. und der A. V.⸗-O. vom 16. Oktober 1810 § 823 u. f. der 3 nachdem den Erfordernissen in 8 840 R.⸗J3.P.⸗O. genügt ist, bei gegebener Zuständigkeit beschlossen:
J. Es sei das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der Geschäftsantheilscheine und Quittungsbücher des Landwirthschaftlichen Kredit. vereins Augsburg, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht einzuleiten und zwar
ad Ziff. 1 des Quittungsbuches Nr. 27 872 vom . 1891 über 34 S, verloren seit 6. Juni
ad Ziffer 2 des Quittungsbuches Nr. 32 474 vom 15. Oktober 1894 über 70 „, verloren seit Mitte Juli 1895,
ad Ziffer 3 des Kuponsbogens, enthaltend Kupons Nr. A bis 40 nebst Talon zum Antheilschein Nr. 15 816 über 190 6, verloren durch Brand,
ad Ziff. 4 des Quittungsbuches Nr. 29 632 vom * . 1892 über 53 M, verloren seit dem Jahre
ad Ziff. 5 des Antheilschelnes vom 17. Mal 1889 Nr. 41 585 über 100 , sammt Dividendenkupons
In Sachen, r der frũber dem Schuhmacher Krogmann —
seit 31. März 1896 Nr. 24 bis 31. Mär 1803 Nr. 31, bei Brand zu Verlust gn.
ad Ziff. 6 des Quittungsb r. 30 299 vom 20. Januar 1893 über 75 M0, durch Brand zu Ver⸗ lust gegangen. ; ö.
ad Ziff.? des Antheilscheines vom 20. Mär 18985 Nr. 57 263 über 100 M mit Dividendenkupons seit 31. März 1896 bis 31. März 1915 Nr. 24 mit 43, verloren durch Brand,
ad Ziff. S des Antheilscheines vom 7. August 1889 Nr. 42 204 über 100 M, mit Dividenden. kupons vom 31. März 1896 mit 31. März 1903 . mit 31, verloren durch Brand seit 7. August
ad Ziff. 9 des Antheilscheines vom 16. Januar 1891 Nr. 44 961 über 100 , ohne Kupons, durch Kinder zerrissen worden,
ad Ziff. 10 des Quittungsbuches vom 7. Mai 1887 Nr. 22 930 über 64 46, verloren seit dem Jahre 1889, ;
ad Ziff 11 des Antbheilscheines vom 11. April 18765 Rr. 17 607 über 100 , sammt Dividenden, kupons vom 31. März 1889 bis 31. März 1892 Nr. 17 bis 20, seit mehreren Jahren verloren,
ad Ziff. I2 der Antheilscheine vom 20. Oktober 1872 Nr. 2060, 2061 über je 109 1, mit Divi- dendenkupons ab 31. März 1896 bis 31. März 1912 Nr. 24 mit 40, durch Brand verloren am 28. No⸗ vember 1896,
ad Ziff. I3 desgleichen vom 1. September 1877 Nr. 26 633 über 100 1 nebst Dividendenkupons vom 31. März 1886 bis dahin 1892 Nr. 14 mit 20, verloren seit Dezember 1888.
ad Ziff. 14 desgleichen vom 20. Juni 1894 Nr. 52 383 über 150 6 nebst Dividendenkupons vom 31. März 1895 bis dahin 1915 Nr. 23 mit 43, verloren seit Monat Juli 1895,
ad Ziff. 15 desgleichen vom 30. Dejember 1892 Nr. 48 951 über 160 1 nebst Dividendenkupons ab . 2 1896 mit 31. März 1803, verloren durch
rand,
ad Ziff. 16 desgleichen vom 28. März 1896 Nr. 57 564 über 100 M nebst Dividendenkupons vom 31. März 1897 bis dahin 1915 Nr. 15 mit 43, ver- loren durch Diebstahl,
ad Ziff. I7 desgleichen vom 19. Oktober 1873 Nr. 8363 über 100 1 ohne Dividendenkupons, ver⸗ loren seit mehreren Jahren,
ad Ziff. 18 des Quittungsbuches Nr. 28 917 vom 10. Februar 1892 über 91 M, verloren im Sep tember 1896,
ad Ziff. 19 des Antheilscheines vom 18. Mai 1892 Nr. 47 639 über 100 4 nebst Dividendenkupons seit 31. März 1896 bis dahin 1903 Nr. 24 mit 31, ver loren duich Diebstahl am 3. Mai 1896,
ad Ziff. 20 des Quittungsbuches vom 30. April 1892 Nr. 29 383 über 115 6, verloren durch Brand am 7. März 1894,
ad Ziff. 21 des Antheilscheines vom 8 Juni 1891 Nr. 45 753 über 100 4M nebst Dividendenkupons seit 31. März 1896 bis dahin 1903 Nr. 24 mit 31, ver⸗ loren durch Brand am 7. Februar 1896,
ad Ziff. 22 desgleichen vom 13. November 1893 Nr. 5E O45 über 1600 Sι nebst Dividendenkupons ab 31. März 1897 Nr. 25, verloren seit 2. April 1896,
ad Ziff. 23 des Quittungsbuches vom 15. Januar 18380 Nr. 26 728 über 42 , verloren durch Brand am 10. Juli 1895,
ad fff. 24 desgleichen vom 3. Juli 1895 . 546 über 84 Sƽ 52 , verloren seit 2. April
ad Ziff. 25 der Antheilscheine vom 31. Mai 1874 Nr. 10 894, 10 895 über je 190 * nebst Dividenden kupons ab 31. März 1881 bis dahin 1892 Nr. 9 mit 20, verloren seit mehreren Jahren durch Brand,
II. Aufgebots termin wird bestimmt auf Montag, den 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. IL links / 0.
III. An die Inhaber der sub L bezeichneten Urkunden ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ibre Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls die Kraft⸗ loserklärung der Uckunden erfolgen wird.
Augsburg, den 25. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg.
(L. S.. Bachmann, K. Sektetär.
6579 Aufgebot. t
Folgende Personen haben das Aufgebot folgender, von der Kapital ⸗Versicherungs . Anstalt zu Hannsver ausgestellter Sparkassenbücher beantragt:
1 der Pächter Heinrich Schaeper zu Meyer⸗ höfen, Kreis Wittlage, das Aufgebot des Sparkassen⸗ buchs Nr. 166 575, lantend auf den Namen des Antragstellers über ein Kapital von 150 6 (ein- gezahlt am 14. Mai 1896),
2) der Pianofortefabrikant Karl Haake zu Han⸗ nover das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 49566, lautend auf Minna Haake daselbst über 34,04 (Bestand am 1. Februar 1897),
3) das Fräulein Franziska Gehrke zu Kleefeld das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 159 421, lautend auf den Namen der Antragstellerin über 429, 15 S (Bestand vom 1. Januar 1897),
4 der Schneider Friedrich Wolf zu Leveste das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 64 043, lautend auf den Namen des Antragstellers über 273,21 6 (Bestand vom 1. Januar 1897),
5) der Schenkwirth Gustav Krüger in Hamburg das Aufgebot der Sparkassenbücher Nr. 1060916, lautend auf Sophie Krüger in Hannover über 82, 946 M (Bestand vom 1. Januar 1897) und Nr. 99 329, lautend auf Gustav Krüger daselbst über 64. 20 g (Bestand vom J. Januar 1897),
6) das Fräulein Martha Hugo in Linden das Aufgebot des a, Nr. 100 055, lautend auf den Namen der Antragstellerin über 1557,04 (Bestand vom 1. Januar 1897).
Die Inhaber dleser oben genannten Sparkassen⸗ bücher werden aufgefordert, n , in dem auf den 28. Oktober L897, Bormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 125, an—= beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die betreffenden Sparkassenbücher ern ,. nn die Kraftloserklärung derselben erfolgen
rd.
Haunover, den 26. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 5 K. 726540] Aufgebot.
Der Neubauer ar. Heinrich Leimbrock zu Wissingen und der Heuerling Karl Heinrich Leim⸗ brock zu Wehringd haben als Erben des ver⸗ storbenen Heuerlings Konrad Heinrich Leimbrock in
Tiemanns Kotten zu Wehringdorf das Aufgebot
des auf den Namen des 1 ausgestellten ** kassenbuchs Nr. 1345 der Sparkasse der Stadt Melle beantragt. Das Buch enthält jwei Einlagen von je 50 Thalern vom 26. Dejember 1859 und 26. De- zember 1860; dieselben sind mit Zinsen am 1. Januar 1897 zu 474,07 1 angewachsen. Die unbekannten Inhaber des Buches werden bierdurch aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche aus demselben bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf Montag, den 18. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden wird. Melle, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
72659] . Aufgebot. . Die Sparkasse der Bürgermeisterei Altendorf (Rheinland) und der Kaufmann Paul Krüger in Werden haben das Aufgebet des von der genannten Sparkasse auf den Namen des Kaufmanns Paul Krüger in Werden ausgestellten, auf 1670 4 85 3 Bestand und 40 6 Einlage lautenden Sparkassen⸗ buchs Nr. 6576 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Efsen, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
272591
Auf Antrag der großjährigen Johanna Henze zu Warburg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Kreis ⸗Sparkasse zu Warburg Nr. 24367 über (766, 84) siebenhundert sechs und sechszig Mark 64 Pfge, ausgestellt für die Johanna Henze zu Warburg, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 6. April E898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, seine Rechte anzumelden und das Spar— kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Warburg, den 10. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
1977 Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der Oberlausitzer Neben⸗ sparkasse zu Lauban, itt. D.:
a. Nr. 27 033 über 108 S 20 8, ausgefertigt für Wilhelm Stamnitz in Hennersdorf,
b. Nr. 30 9506 über 63 M 14 3, ausgefertigt für Heinrich Stamnitz in Hennersdorf,
sind angeblich verbrannt und sollen auf den Antrag des ö resp. des Vaters des Eigenthümers, des Bleicharbeiters Wilhelm Stamnitz in Henners, dorf, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den IL. Dezember L897, Vormittags E07 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht — Brüderstraße Nr. 15 — Zimmer Nr. 3 — ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Lauban, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
265218 Aufgebot. 9
Auf Antrag des Fräuleins Mathilde Ludwig in Magdeburg wird das für die Genannte ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 53 037 der städtischen Sparkasse zu Halle, über 1766,66 MS Einlage lautend, welches ihr angeblich in Hannover gestohlen ist, hierdurch aufgeboten. Der 23 des Buches wird auf⸗ gefordert, seine Ansprũche bis spãtestens den 7. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter—⸗ zeichneten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt wird. — VIII F. 31/97.
Halle, 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. 8.
31180 Aufgebot.
Der Arbeiter Jacob Kurek (auch Korack)] zu Slawno, vertreten durch den Fabrikarbeiter Albert Holland zu Mülheim a. Rhein, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Sxarkassenbuches der hiesigen Kreissparkasse Nr. 24 369 über 6 357300, ausgestellt auf den Namen Jacob Korack, Fahrkk—⸗ arbeiter zu Mülheim a. Rhein, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1898, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer], anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mülheim a. Rhein, den 4. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
34445 Bekanntmachung.
Die Reichsbank ⸗Nebenstelle zu Hamm. vertreten durch den Kaiserlichen Bankvorstand Paul Grüner daselbst, hat das Aufgebot des am 8, September 1897 fällig werdenden Wechsels d. d. Emlichheim, den 8. Juli 1897, über 112,50 M, welcher von J. van Duyhe auf F. W. Jürgens in Hamm i. W. gezogen und auf die Antragstellerin indossiert ist, beantragt. Der Wechsel befand sich in einem in Hamm auf⸗— gelieferten, an die Reichsbank⸗Nebenstelle in Münster gerichteten Werthpacket über 600 ½, und ist dieses Werthpacket in der Nacht vom 5. auf den 6. August 1897 nach Ankunft in Münster abhanden gekommen. Der unbekannte Inhaber desselben wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 17. März 1898, Vormittags 1A Uhr, seine Rechte an⸗ zumelden und den . vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.
Hamm, den 24. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
11137 Aufgebot.
Der Kaufmann Moritz Nachmann zu Hamburg, früher zu Schwerin, hat das Aufgebot des Hypo= thekenscheins über das Fol. 18 des Grund⸗ und
ypothekenbuchs der Erbpachthufe Nr. 1 zu Picher ür ihn eingetragene Kapital von 1309 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 19. November 897, Mittags 1* Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzu⸗
melden und die Urkunde vorzulegen, widri die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. geg, den 7. Mai 1897.
roßherzogl. Meckl. Scher. Amtsgericht.
65459] Aufgebot.
Die Nachbenannten
1) Landwirthsehefrau Anna Schelhorn, geborene Bauer sachs, in Fechheim,
2) Landwirth Eduard Schwämmlein in Horb b. Fũrth a. Berg,
3) Landwirth Eduard Bauer in Wellmersdorf, haben folgende Aufgebote:
ad 1: einer Pfandurkunde d. d. 24. Juni 1868, bez eines, auf ihrem, auf Hpt. Nr. 34 des Grund⸗ buchs für Fechheim beschriebenen Grundbesitzes, für Anna Margarethe Bauersachs, geborene Wittmann, in Fechheim eingetragenen Kapitals von 2571 ,
ad 2: einer Schuldurkunde d. d. 13. Februar 1879 und Hypothekenbriefs 4. 4. 16. Februar 1879 bez. eines, für seine verstorbene Mutter, Catharine Barbara Schwãmmlein, auf seinem auf Hpt. Nr. des Grundbuchs für Horb beschriebenen Grundbesitzes eingetragenen Kapitals von 4116 ,
ad 3: einer Schuldurkunde und eines Hypotheken- briefs 4. d. 1. April 1879 bez. einer, auf seinem auf Hpf⸗Nr. 5 des Grundbuchs für Wellmersdorf be⸗ schriebenen Grundbesitz, für seinen verstorbenen Vater Johannes Bauer eingetragenen Kaufgelderforderung von 13 700 4A,
beantragt. Die Inhaber der bej. Urkunden werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 16. Sep⸗ tember 1897, Vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die bez. Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Neustadt. Herzogth. Coburg, den 18. Januar 1897. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Husch ke. 7657] Aufgebot.
Es ist: .
a. von dem Buchbinder Josef Pfälner in Thann⸗ hausen wegen einer auf seinem Anwesen Hs. Nr. 116 in Thannhausen unterm 23. Februar 1865 einge⸗ tragenen Hypothekforderung, nämlich 218710 Gulden Waarenschuld, nach 5 o verzinslich für den Fabri⸗ kanten Otto Müller & Cie. in Chemnitz,
b. von dem Zimmermann Leonhard Zink in Ober⸗ geßertshausen wegen einer auf dem Anwesen Hs. Nr. 48 in Obergeßertshausen unterm 24. Mai 18655 für ein 40o iges Darlehen des minderjährigen Ottmar Weber von Obergeßertsbausen eingetragenen Hypothek im Betrage von 45 Gulden 57 Kreuzer
die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt worden. Bei gegebenen gesetzlichen Voraussetzungen wird nun hiermit an alle diejenigen, welche auf die vorgenannten Forderungen ein Recht zu haben glauben, Aufforderung erlassen, ihre Anspruͤche und Rechte innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im nach⸗ bezeichneten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Der Aufgebots⸗ fermin findet statt am Samstag, den 6. No⸗ vember 1897, Vormittags 16 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaal.
Krumbach, den 21. April 1897.
Kgl. Amtsgericht Krumbach. (L. S.
(gez. Moser. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.
(L. S) Strobl, K. Sekretär. 63376 Aufgebot.
Der am 22. Januar 1849 als Sohn des Häuslers Franz Hollunder zu Groß⸗Neundorf und dessen Ehe⸗ frau Marie, geb. Mücke, geborene Schuhmacher Albert Hollunder, welcher im Jahre 1871 nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1877 per⸗ schollen ist, wird auf Antrag seines Vormundes, Amtsvorstehers Zacher aus Groß ⸗ Neundorf, auf⸗ gefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 320. Ok- tober 1897, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer Nr. 9 des unterzeichneten Gerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Neisse, den 11. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
34610 Aufgebot.
Die unbekannten Erben der am 1. Oktober 1896 verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Wittwe Friederike Timm, geb. Kitlaß, werden auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts F. Bredereck zu Berlin, Oranienstr. 140, aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 11898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legitimierenden Erben zur freien Disposition verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Hand⸗ lungen und Dispositionen jenes Erben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden sein soll.
Berlin, den 28. August 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
34614 Aufgebot.
Der Wirth Anton Pascher zu pern ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Weyland zu Bochum, hat als Nachlaßpfleger das Aufgebot der unbekannten Erben des Nachlasses des am 21. Oktober 1892 zu Herne verstorbenen, zu Horsthausen wohnhaft ge⸗ wesenen Bergmann Johann Pietrowmski beantragt.
Die unbekannten Erben werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf den Nachlaß spätestens in dem auf den 7. Juli 1898, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich melden⸗ den und legitimierenden Erben, in Ermangelun 26 aber dem Fiskus verabfolgt wird und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen muß und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur die Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf.
Herne, 24. August 1897.
Königliches Amtsgericht.