. m,, , de nnn, m, g m, ,, , e , de mm , , e, . , m , , e.
, , na, ee , , m m, ge e m mn e, ,, , em mr.
d
erm,
34512 Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗
storbenen Privatmannes Chriflian Gross und der
überlebenden Caroline Catharina Maria Engel,
eb. Wolf, gesch. Dams, fräter des Erblassers Ebe⸗
rau, nämlich des biesigen Rechtsanwalts Dris. jur.
Aecan Klöe Gobert, wird ein Aufgebot dahin er⸗
lassen:
Es werden
1) alle, welche an den Nachlaß des bierselbst am 30. Juni 1897 verstorbenen Privatmannes Chrifffsfan Gross Erb oder sonstige Ansprũche zu haben vermeinen, und
Y) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblaffer in Geme nschaft mit seiner damaligen Braut, späteren Ehefrau, Caroline Catharina Maria Engel Gros, geb. Wolf, gesch. Dame, am 24 Juni 1897 hier⸗ selbst errichteten und am 13. Juli 1897 bier- selbst publizierten Testaments, insbesondere der im § 3 des Testaments erfolgten . der Teflatrix zur Universalerbin mit der Befugniß, über den gesammten Nachlaß nach ibrem Be⸗ lieben unter Lebenden und von Todeswegen zu verfũgen, sowie der im S] des Testaments er⸗ folgten Ernennung des Antragstellers zum Testamentspollstrecker und den demselben er⸗ tbeilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, den Nachlaß zu regulieren und zu verwalten, auch zur Regulierung des Nachlasfes erforderlich werdende Konsense zur Umschreibung, Einschrei⸗ bung, Tilgung und Verklaufulierung bon Grund⸗ eigenthum,. Hypotheken oder auf Namen lau⸗ tenden Wertkpapieren rechtsverbindlich abzu⸗ geben, widersprechen wollen, hiermit auf: gefordert, solche An⸗· und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, Poststraße 198, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mitt⸗ woch, den 10. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, parterre links, Zimmer Nr. 7 anzumelden — und jwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines biesigen Zuftellungsbevellmãchtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 18. August 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für , n. (gez) Tesdorypf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
34613 Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Sciffs⸗ maklers Johann Chrifstian Gläfcke. nämlich der Frau Amalia Catharina Annette (auch Maria Annetta (Annette) Amalia), geb. Hartmann, früher verw. Spies, später verw. von Harlessem, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Moenckeberg und Brandis, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden
1) alle, welcke an den Nachlaß des kierselbst am 12. Mai 1897 verstorbenen Schiff smatlers Jobann Fhristian Gläfcke. sei es mit Bezug auf dessen Eigenschaft als Teilhaber der biesigen Firma Gläscke & Hennings eder sei es aus irgend welchen senstigen Rechtsgründen, Erb⸗ oder sonstige Anfprüche und Forderungen zu haben bermeinen, und
2) alle ditj'nigen, welche den Bestimmungen des
von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner überlebenden Ehefrau, der Antrag⸗ stellerin, am 22. Februar 1893 bierselbst errichteten, mit einem Nachtrag vem 23. April 1896 und einem undatierten Nachtrag versehenen und am 25. Mai 1897 hierfelbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung der Antragstellerin zur Universalerbin mit der Befagniß, auf ihren alleinigen Konsens Immobilien, Hvpothekbosten und Staate papiere umzuschreiben, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichte, Post⸗ straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51. spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 10. November 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an⸗ jumelden — und iwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 17. August 1897.
Das Amtsẽgericht Hamburg. Alikeilung ir Jufgebots fachen. (zei) Tesdorpf Dr., Oberamtẽèrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
834611 Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ storbenen Privatmannes Andreas Köhler und seiner gleichfalls verstorbenen Ebefrau Anna Maria Elifa⸗ betb, geb. Mever (Meier, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Dris. jur. Albrecht Rudolph Stade, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden
I) alle, welche an den Nachlaß des zu Norburg auf Alsen geborenen und hierselbst am 14. Juli 189.7 verstorbenen Privatmannes Andreas Köhler und seiner zu Altona gebsrenen und hierselbst am 26. Februar 1897 verstorbenen Ehefrau Auna Maria Slisabeih, geb. Meyer (Meier), Erb⸗ oꝛer sonstige Ansprüche und Forderungen
iu haben bermeinen, und
2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des don den genannten Grblassern am 20. Dezember 1892 bierselbst errichteten und am 18. März 1397 bierselbst publizieiten Testaments, ins besondete der Ernennung des Antragstellers zum Testamen zevollstrecker und den demselben er— theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, die zum Nachlasse gebören den Grundstücke, Sypotbeken und Werihrapiere auf seinen alleinigen Konsens um;uschreiben und beziehunge⸗ weise zu tilgen, mit Klauseln zu belegen oder von solchen ju entfreien, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forde⸗ rungen und Widersprüche bei der Gerichts schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post- straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 10. No⸗ vember 1897, Vormittag? 11 Uhr, an— beraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und jwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗
1059 4073 4098 4279 4387 4469 4596 4851
stellungsbevollmãchtigten — bei Strafe des Aus⸗ 2493 2934 3057 3086 3144 3215 3316 3445
schlusses. Damburg, den 18. Auguft 1897. Das Amtegericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez) Tes d orpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
34126 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Carl Gever in — gegen den Braumeister Robert Winkler aus Poniß, ur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vertretung in Sachen gegen den Flaschenbierhändler 2 Birkner in 8 wegen 565' M 10 8 nebft An- harg, mit dem Anfrage, den Beklagten koflenx flichtig, einschlicßlich der Kosten des vorangegangenen Arreft- verfahrens, zu verurtbeilen, an den Kläzer 47 05 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivil kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Montag, den 22. November 1897, Vor. mittags 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaflfenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altenburg, den 26. August 1897.
; Aktuar Donner, Gerichte schreiber des Herzoglichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
4080 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 21.8. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
E. A M ige Renteubriefe. Litt. A. zu 3600 M (1900 Thlr.) 197 Stuck, und zwar die Nummern:
41 63 65 239 458 794 803 890 966 1045 1319 1344 1834 1711 1726 1778 1827 1830 2046 2508 2570 2908 2971 3025 3026 3173 3437 3527 3694 3738 3819 3888 3998 4103 4302 4304 4454 4732 4776 4913 4991 5099 5184 5334 5430 5441 5551 5677 5739 5799 6273 6283 6356 6470 6556 6632 6909 7015 7113 7149 7137 7530 7601 7666 75673 7814 7962 80656 8115 8314 8731 8885 8968 9234 9376 9641 96890 g804 9838 9841 10115 10423 10471 10534 10661 10750 10754 11140 11174 112314 11310 11346 11506 11610 11732 11745 11780 11826 11976 12053 12096 12269 12322 12386 12487 12627 12889 12759 12772 12883 13069 13200 13206 13252 13352 13368 13412 13435 13566 13645 13670 13680 13769 13829 13933 13977 14140 14270 14515 14876 14920 15022 15164 15262 15355 15613 15614 15816 15942 15971 16222
16327 16351 16469 16538 16614 16784
16895 17183 17337 173899 17434 17661
18116 18132 18156 18176 18261 18292
13704 18720 138736 18801 18851 18858
3 19078 19105 19144 19147 19214 Litt. B. zu 1500 * (500 Thlr.)
70 Stück, und zwar die Nummern:
19 55 86 88 275 371 385 500 524 621 652 746 811 1025 1125 1355 1507 1678 1973 1983 1988 2032 2104 2140 2554 2710 3042 3048 3204 3595 3651 3677 3801 4083 4103 4194 4225 4271 4390 4464 4483 4669 4716 4946 5101 5103 5449 5496 5609 5649 5660 5705 5846 5854 5907 6014 6071 6129 6151 6215 6284 6389 6446 6461 6704 6926 6943 6961 6964 76035.
Litt. C. zu 300 Æ (1900 Thlr.) 273 Stück, und zwar die Nummern:
241 207 256 392 405 538 698 706 809 908 10937 1132 1143 1151 1175 1274 1445 1498 1650 1770 1976 2120 2261 2550 2922 2986 3193 3323 3365 3607 4268 4325 4374 4478 4919 5228 5313 5326 5477 5813 5912 6079 6084 6180 6223 62983 66927 6773 7013 7074 7088 7566 7583 7610 7977 8185 8406 8549 S552 S680 8687 38337 8916 9032 044 9046 9091 9166 g383 9389 98622 9676 10006 10042 10158 10172 10201 10349 10382 10394 106897 11132 11355 11434 11551 11794 11887 11902 11934 11955 12027 12061 12093 12124 12254 12366 12542 12565 12789 12967 13032 13034 13077 13179 13255 13256 13297 13405 13589 13644 13831 13833 14107 14146 14348 14571 14743 14762 14810 14852 14873 14912 15123 15156 15206 15244 15245 15336 15364 15463 15704 15762 15793 15862 15969 15973 16056 16060 16085 16279 16309 16372 16374 16443 16551 16624 167333 16767 16802 17159 17287 17382 17476 17543 17654 17888 17978 18134 13143 18146 18169 18304 18474 18604 18678 18781 18818 18846 19246 19247;
19473 18543 18586 19677 19764 20074 20126 20148 20281 20320 20581 20585 20640 20864 20800 21091 21211 21230 21292 21574 21772 28586 21937 21965 22161 22382 22518 22530 22549 22574 2 22313 22928 23107 232790 23422 23578 23590 23632 23915 24027 24133 24137 24176 24238 24337 24517 24746 24765 24859 24907 25004 25060 25077 25079 25114 25141 253692.
Litt. D. zu 785 M (25 Thlr.)
227 Stück, und zwar die Nummern:;
1069 205 460 514 701 800 9836 986 995 1096 1157 1343 1627 1761 1899 1913 2012 2075 2462
5157 5231 5252 5305 5328 6004 6342 6384
7111 7159 7329 7377 7397 7416 7439 7593
7795 7398 8026 8103 S129 S252 S274 S524
S696 38823 8887 8935 8958 89535 9212 9274
9426 9523 9948 10114 10264 10412 10736
10865 1090 1122 11217 11355 11437
11884 11966 11968 11980 12033 12054
12068 12210 12520 12547 12695 12831
13046 13071 13334 13443 13489 13519
13561 13679 13775 13803 13809 13811
13890 13915 13994 14175 14375 14402
11937 14953 15915 15181 15222 15243
15616 15659 15727 15759 15802 15829
16186 16208 16256 16264 16288 18373
16534 16745 16800 16960 17053
17155 17318 17374 17501 17602
17838 18053 18090 18331 18577
18767 18831 18832 18841 18876
190662 19085 19101 19142 19174
19131 19578 19841 19978 20128
20316 20384 20506 20623 20642
20701 20766 20794 20875 20887
20980 20991 21034 21065 21077
21385 21386 21391 21394 21406
21424 21425 2429 21435 21419
21466 A470 21471 21473 214980 ö itt. E. zu 30 CS (10 Thlr.) 3 Stück und zwar die Nummern:
685 9698 9760.
II. 37 009opige Rentenbriefe. Litt. M. zu 1800 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 12. itt. O. zu 78 2 Stück, und zwar die Nummern: 16 25. Litt. P. zu 30 M0 1 Stück, und zwar die Nummer: 19.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Kupons Ser. VI Nr. 15 und 16 bzw. Ser. 1 Nr. 13 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbauk - Kaffe, Klosterstraße 761, vom 1. Oktober d. Is. ab an den Werktagen pon 9— 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinfung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nachstebend ge⸗ nannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse vorgelegt worden, obwobl seit deren Fälligkeit 2 Jabre und darüber verflossen sind.
Rückfständig sind: A- ige Rentenbriefe.
1. April 1891: Litt. A. 14628, Litt. C. So0l, Litt. D. 14410 18221 20513.
1. Oktober 1891: Litt. B. 2712, Litt. G. 1217 3634 4852 24203, Litt. D. 5652 7316 14237.
1. April 1892: Litt. C. 1046 7816, Litt. D. 2503 10215 11035 11513 15634.
1. Oktober 1892: Litt. O S513 20212, Litt. D. 763 3802 114530 13606.
1. April 1895; Litt. . 1784 8961 17840 22762, itt. D. 3639 4659 7199 9310 9348 13451.
1. Dktober 1893: Litt. A. 11988, Litt. B. 930, Iitt. CG. 837 2250 11095 15095, Litt. D. 5481 6191 9061 16739 19227.
1. April 1894: Litt. B. 1608 5721, Litt. C. 2930 7153 7882 10195 14688 18059 18182 19156, Litt. D. 11479 15126 17265.
1. Oktober 18894: Litt. A. 3281 9812, Litt. B. 5802, Litt. C. 2524 8523 78853 38870 11577 13123 13591 199802 20813, Litt. D. 922 3426 3835 7142 10167 13885 15183 17021.
1. April 1895: Litt. A. 5453, Litt. B. 5314, itt. C 1606 2918 3171 13580 17980 18598 18730 21983 21984, Litt. D. 1586 3190 4998 6387 6494 6624 11298 19183.
RER. 3 ο0oige Rentenbriefe.
2. Januar 1895. Litt. K 12.
1. April 1855. Titt. O. .
Die Inbaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ bolt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der Lon den mitabzuliefernden Fupens etwa fehlenden Stücke bei unserer Kaffe in Empfang ju nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes vom 2. März 1850 — § 44 — zu beachten.
Die ,, n,. ausgeloofter Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kaße kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wegs übermittelt werde. Die Zu⸗ sendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Koften des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Postanweisung; sofern es sich um Summen über 400 M handelt, ist einem solchen An. trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 15. Mai 1897.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
ig. Au fkůndĩgung. ei der ern vorgenommenen Aus-; loofung von 6000 ƽ Inowrazlaw'er Stadt ˖ obligationen zum Zweck der Rückzahlung am . Oktober 1897 wurden gezogen: Litt. A. Nr. 3 über 2060 4, Litt. A. Nr. 18 über 2000 , Litt. E. Nr. 46 über 1000 46, Litt. B. Nr. 124 über 10090 6 Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zinssckeinen und Anweisungen am 1. Oktober ES97 entweder bei unserer Stadthauptkafse, oder bei dem Bankhause Delbrück, Leo et Comp. in Berlin, Mauerstraße 61 / 62, zur Einlösung zu prãsentieren. Inowrazlaw, den 12. Februar 1897. Der Magistrat.
Hesse.
180280] Bekanntmachung. Bei der dies ãhrigen , Gum biuner Stadt ⸗Anleihescheine behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden: A.- von der II. Ausgabe (18723): Buchftabe A. Nr. 5 über 200 Thlr. — S800 6, Buchstabe B. Nr. 32 34 40 65 über je 109 Thlr. — 200 4, Buchstabe C. Nr. 170 179 184 202 223 255 über je 25 Thir.A — 785 4; K. von der HII. Ausgabe (1881): Buchsta be A. Nr. 2 über L060 M, Buch ftabe M. Rr. 107 über 500 6, Buchstabe C. Nr. 226 243 260 281 282 359 360 über je 200 M;
*.
C. von der LV. Ausgabe (1884): Buchstabe A- Nr. 16 De, n, . Buchstabe R. Nr, 34 über 8o0
Diese Anleihescheine werder den Inhabern bebufs Einlösung am 1. Oktober d. Js. hierdurch mit dem Bemerken — daß die in den aus- geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbetrãge vom I. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkaffe gegen Rückgabe der Anleibescheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Zinsscheinen und Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa feblenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.
Vom 1. Oktober er. hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Anleihescheine auf. ö
Von den in Vorjahren ausgeloosten Anleihescheinen sind bis jetzt nicht eingelöst worden: II. Aus⸗ 8 (1875): Litt. A. Nr. 6 über 600 Æ, Litt. B.
r. 53 über 300 ; IV. Ausgabe (1884): Litt. B. Nr. 58 über 500 4
Gumbinnen, den 5. März 1897.
Der Magistrat.
122564 , n,
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Brivi⸗ . . vom 27. Februar 1893 ausgegebenen 2 on igen Anleihescheinen der Stadt Aachen, V: Ausgabe, sind bei der heutigen Ausloosung fe, nleihescheine gezogen worden:
uchstabe A. Nr. 25 32 74 80 81 983 11 über je 5000 4
Buchstabe RE. Rr. 246 249 434 447 462 503 557 610 über je 206090 0
Buchstabe G. Nr. 752 770 784 864 906 937 1003 1044 1056 1071 1163 1300 1310 1384 1388 1393 1431 1453 1454 1533 1562 1567 1688 1697 1717 1738 1783 1829 1846 1908 über je L000 4
Buchstabe D. Nr. 1972 2000 2152 2181 2322 2397 2479 über je 5 00
Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum I. Oktober d. J. mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen Aus- lieferung der Anleihescheine sawie der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine in den Tagen vom 20. bis 30. Seytember d. J. bei der hiefigen Stadtkaffe Lin Empfang zu nehmen. 3 fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom
avital abgezogen.
Aachen, den 23. Juni 1897.
Der Ober · Bürgermeister: J. V.: Hertzog.
298900 Bekanntmachung,
betreffend die Ausrelchung der neuen Kupons
Serie VN zu den Kreis Obligationen des
Kreises ,., vom I. August 2.
Die Kupons Serie VI Nr. 1 bis 10 nebst ders Talon zu den Kreis Obligationen des Kreises Groß⸗ Warten berg 1872 für die fünf Jahre vom 1. Juli 1897 bis Ende Juni 1902 werden vom 1. Oftober d. J. ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage en der Kreis- Komwmunanl Kaffe hierselbst gegen Ablieferung der alten Talons, denen ein Verzeichniß derselben beizufügen ist, ausgegeben.
Des Einreichens der Kreis ⸗Obligationen zur Er⸗ langung der neuen Kupons bedarf es aur dann, wenn die Talons abhanden gekommen sind. In diesem Fall sind die betreffenden Dokumente der hiefigen Kreis Kommunal-⸗Kafse mittels be—= sonderer Eingabe einzureichen.
Groß ⸗Wartenberg, den 19. Jali 1897.
Der Kreis. Ausschuß des Kreises Gre. Wartenberg. Graf Jorck von Wartenburg.
34572
uffündigung ausgelosster o/ Obligatione
des . z
Bti der am 17. Mai d. Jẽ. stattgehabten Aus loofung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gativnen gezogen worden:
Litt. E. Nr. 38 44 64 67 72 80, 6 Stück 2 ö 899444
Litt. C. Nr. 9 23 80 91 94 134 143 180 189 197 261 264 291 306 353 365 406 447 454 480, 20 Stũck à 300 6 — 6000 .
. . Summa 15 665 Diese Obligationen werden daher den hee. mit der Aufferderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins scheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1898, dem Termin der Rückjahlung, der Oberoderbruchs ⸗Deichkasse in Küftrin behufs Einlösung zu übergeben oder ein zusenden. ; Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gr renzadig aus 8 g a en . Litt. CO. Nr. A0 à 3090 — 6 . Reitwein, den 28. August 1897. Der Deichhauptmann des Oderhruchs: Graf Finck von Finckenstein.
7539]. Sekauntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslossung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums dom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen Auleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. zu je 5090 M 75 85 83 118 121 . e. ** 439 9 467 496.
zu je 1900 6 56 11 2 175 195 269 364 428 464 468 484 486 16h J
Litt. C. zu soo Æ 46.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok- tober 1897 ab bei der K'ammereikasse der Stadt Münfster . Aushändigung der Anleihe⸗
scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗
fallenen Zinsscheine.
Vom 1. Oktober 1897 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht
eingelöft: seit 1. Oktober 1894: Litt. A. Nr. 150, seit 1. Okiober 18965: Litt. B. Nr. 183. Münster i. W., den 26. März 1897. Der Magistrat. Jungeblodt.
zum De
23.
; ersicherung. 4. Verkãu
5. Verloofung ꝛc. von
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den J. September
Deffentlicher Anzeiger.
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6. Rommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs ⸗ und 8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank · Ausweise.
10. Verschledene Bekanntmachungen.
Wirthschafts . Genossenschaften.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
14500 Bekanntmachung
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver loofung der zum 1. Oktober 1897 einzu⸗ lösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden
I. A S ige Reutenbriefe.
Litt. A. zu 3000 Y ¶ 1609 Thaler) 151 Stück, und zwar die Nummern:. 314 353 440 625 637 735 1068 315 428 4838 735 832 852 853 2108 261 354 370 442 700 714 S54 S874 817 3265 339 552 514 595 617 630 660 809 823 899 907 534 565 4153 233 557 649 765 936 850 5990 316 151 710 769 795 875 913 6261 490 573 S875 7111 115 116 183 187 202 239 307 308 600 622 7905 23 765 3823 S095 442 564 578 796 857 904 351 351 5647 669 21 340 343 525 639 981 10991 O3? 059 185 275 325 355 380 403 446 513 552 623 768 8569 894 915 995 996 11000 923 197 236 311 381 3388 385 438 456 552 559 579 587 671 350 3877 852 12018 080 103 107 130 184 202 2485 251 297 3456 351 367 411 551 674 688 712 798 S514 821 898 13124 147 159 358 485 437.
Litt. ER. zu 15009 (509 Thaler) 53 Stück, und zwar die Nummern: 262 286 364 655 761 765 16568 178 285 737 984 991 995 2003 6566 119 397 534 588 620 633 642 768 836 857 S356 8581 3076 099 153 277 357 528 628 641 664 733 729 855 871 889 941 845 4010 029 87 172 232 486 492 497 550 565.
itt. C. zu 300 6 (100 Thaler) 211 Stück, und jwar die Nummern: 931 944 1221 355 84 724 737 910 2377 519 569 676 9109 9836 S545 3029 045 058 O85 234 299 375 443 4019 020 267 283 424 493 611 725 875 36 963 972 5095 170 191 237 261 302 580 593 714 723 735 851 349 556 978 6171 183 261 268 559 677 702 895 517 524 3843 893 898 947 7244 382 385 666 873 iI 897 8046 253 376 673 721 731 775 790 792 S850 851 g03 9023 247 318 327 328 331 598 817 160105 145 230 263 267 271 278 307 350 377 416 556 562 606 674 689 701 748 750 766 S846 956 116065 011 O23 063 o78 87 128 137 197 267 276 2927 476 503 590 723 756 884 941 12181 463 528 714 856 929 967 989 13090 105 212 325 347 348 3506 382 443 496 504 630 681 722 753 S800 854 5871 38374 380 889 912 992 14006 067 091 162 237 2395 250 316 415 471 500 543 612 685 711 730 325 929 933 981 15097 280 298 415 436 472 493 727 16155 325 355 417 555 704 946 980 17075 160 187 239 658 660 776 58458 894 18155 200 207 219 232 233.
Litt. BD. zu 75 S (25 Thaler) 162 Sick, und zwar die Nummern 80 204 322 468 506 1935 145 224 277 316 350 365 492 671 676 694 721 7382 829 864 9991 2228 310 338 409 444 611 691 699 951 8994 3203 265 417 434 445 522 626 8896 9365 40587 107 309 397 460 496 797 50938 221 476 157 692 733 793 9389 6033 141 173 181 353 563 S851 7155 161 209 219 513 5ls 538 618 685 700 755 756 779 955 8300 372 545 559 652 678 681 6383 685 690 828 862 891 917 944 g56 9000 173 191 252 258 320 479 529 633 783 857 885 802 109019 579 121 152 282 292 370 426 438 546 564 576 647 748 771 826 830 831 840 976 9983 11027 143 277 321 378 596 614 801 819 850 955 9865 996 12046 145 286 483 516 556 647 784 828 839 9898 13342 446 516 633 785 933 14283 519 546 623
625 630. II. 3 00 ige Rentenbriefe. Litt. L. zu 3500 M 6 Stück, und jwar die Nr. 21 221 527 666 853 1137. Litt. MN. ju 1500 M 2 Stück, und zwar die Rr. 11 81. Litt. N. zu 300 Æ 4 Stück, und zwar die Nr. 1 193 247 449. Litt. O. zu 75 ** 6 Stück, und zwar die Nr. 9 75 95 237 273 368. i P. ju zo M 2 Stück, und iwar die Nr. 32 33. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, diefelben in kursfähigem Zustande mit den Kupons Serie 6 16 —16
dain gebõrigen Ing heinen Rede J Nr. I3 I
Telons ; und Anme fingen bei der hiefigen Rentenbank⸗
gaffe, Kanonenplatz Nc. 111, eder bei der König lichen Reutenbauk⸗üafse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76 J, vom 1. Oktober A897 ab an den — von 9 bis 12 Uhr einzuliefern um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einjusenden, daß der Geldbetrag auf glei Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 46 . ost⸗ anweisung.
bee n e . lleßlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Bropinz
Posen seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verfloffen. folgende zur Einlösung bei der Renten bank Kaffe noch nicht eingereicht find, und zwar aus den Fälligkeits terminen: ;
4 00 Rentenbrießfe:
seit 1. Oktober i889: Litt. D. Nr. 4084,
seit 1. April 1890: Litt. C. Nr. 1280,
seit J. April is91: Litt. G. Nr. 4541 10134, itt. D. Nr. 1715 4351 7604.
seit 1. Oktober 1891: itt. A. Nr. 12699, Litt. G. Nr. 14925 15054 16158, Litt. D. Nr. 2962 5146 10376 11485,
seit 1. April 1892: Litt. A. Nr. 8197, Litt. C. Nr. 57 1319 2462 5651 7385 8302 10121 1259 16422 17577, Titt. D. Nr. 770 1382 6740 8296 11484 12632,
feilt J. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 7473 13234, Lätt. G. Rr. 175 277 1589 3315 4829 8300 19301, Hätt. D. Rr. 33295 5279 837 8587 9669 10837 941 11081 12674,
feit J. April 18893: Litt. B. Nr. 2580 3120 175, Iitt. G. Rr. 710 5097 379 9151 10529, Litt. D. Nr. 5947 6544 545 7610 8724 9362, j
seit J. Oktober 1893: Litt. A. Nr. S546, Lätt. C. Nr. 2006 5617 7237 9523 11076 12537 582 135367 16805 18071, Titt. D. Nr. 4097 7157 177 764 765 884 10051 13710,
seit 1. April 1894: Litt. A. Nr. 119463, Lätt. B. Nr. 33354, Titt. G. Nr. 662 3317 8528 908 23039 14651, Litt. D. Nr. 2359 3642 46398 5417 6735 7245 7665 38853 11495 12510 13211 676 749 14454 455,
seit 1. Oktober 18943. Litt. B. Nr. 1930 3807 4546, Litt. GC. Nr. 2669 3359 6455 S234 10450 165 14650 16015 17383, Litt. D. Nr. 1142 719 875 265 757 858 5066 7442 545 8226 377 12301 14439,
seit 1. April 1895: Litt. A. Nr. 5d0 5183 69531 78327 13520, TLitt. B. Nr. 418 2793 4192, Litt. O. Nr. 4620 776 5950 7578 9703 795 10077 11314 12383 13211 471 14142 15036 259 640, Litt. D. Rr. 1041 583 702 2003 4251 6194 203 624 800 3366 396 7664 8069 170 265 549 9190 1209413060 668 14232 490 518.
370 Rentenbriefe:
seit 1. April 1895: Litt. O. Nr. 83.
Als abhanden gekommen angemeldet:
60 Rentenbrief Litt. C. Nr. I5816.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach 44 des Renten · bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgeloosten Renkenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 21. Mai 1897.
Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Posen.
(80020 Bekanntmachung.
Bei der beute stattgehabten Ausloosung der 3 5/ Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. e, eg S968 sind folgende Rummern gezogen worden:
Buchstabe AA. Nr. 19 47 S5 über je 2000 6
Buchstabe A. Nr. 257 407 410 A6 520 633 über je 1000 6,
Buchstabe B. Nr. 5896 682 793 851 9389 1017 1020 1639 1118 1284 über je 500 4,
Buchstabe C. Nr. 677 734 851 853 über je 200 6
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern biermit zum 1. Oktober b. J., indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge
egen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu ge⸗
zrigen Zinsscheinen vom 1. Oktober 1897 ab bei der
hiesigen Kämmereikaffe oder dem Bankhause S. L. Landsberger ⸗Berlin und Breslau aus- gezahlt werden. .
Die Verzinfung der ausgeloosten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine hort mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Landsberg a. W., den 17. März 1897.
Der Magistrat.
12479 Bekanntmachung. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Auguft 1882 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zosfen sind nach Vorschrift des Tilgungè⸗ planes zur Einziehung im Jahre 1898 aus geloost worden:
a. Von dem Buchstaben A. über je 5 00 die Nummern 41 62 85 101 112 172 1835 316 364.
b. Von dem Buchstaben E. über je 200 60 die Nummern 61 75 115 121 136 152 212 257 264 309 329.
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinescheinen und den bierzu gebörigen ZinsscheinAnweisungen vom 1. Januar 1888 ab an unsere Kämmerei Kaffe einiureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Müst dem 1. Januar 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgejogen.
Zoffen, den 13. Mai 1897.
Der Magistrat. Unterschrift.
. , , , .
Bel der am 7. März 1857 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii dom 10. Juli 1851 statt⸗ gebabten . der laut Tilgungsplan für 1897,98 einzulösenden Anleihescheine des reifes Toft. Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 30 600 jur Nückzahlung am J. Oktober 1897 gezogen:
22 Stück Liti. A. a 1000 t
Nr. 959 256 24 559 1088 833 1056 63 364 749 403 1013 576 642 253 765 635 486 840 605 561 730 690.
12 Stück Litt. E. àa 509
Nr. 4 464 396 602 92 492 203 149 19 534
398 253. 8 Stück Litt. C. àa 2090 6
Nr. 248 301 127 2983 351 117 203 86. .
Die r,, der ausgeloosten Kreis ˖ Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1897 uf.
. Zinskupons werden von den Einlöfungs- stellen an dem auszuzablenden Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Jahren befinden fich noch im Rückftande folgende ausgelooste Anleibescheine: aus der J. Ausgabe: ausgeloost zum 1. April 1878 B. Nr. 232 über 300 4
Gleiwitz, den 1. April 1897. . Namens des Kreis⸗Ausschuffes des Freises
Tost⸗ Gleiwitz. Der Vorsitzende: Schröter.
71100 Sekanntmachung. Fündigung ven Kreis Anleihescheinen. Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1389 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der IX. Emisfisn sind am 5. Februar er. behufs Amortisation ausgeloost worden:; . Litt. C. Nr. 74 über 5 O00 , itt. D. Nr. 61 über 200 Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom L. Oktober d. Is. ab bei unserer Kreis⸗Kommunal-Kasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf. Neumark, den 12. Februar 1897. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löbau. von Bonin.
34582
PFPROSFPECG T.
40so steuerfreie amortisierbare Anleihe
Kommune der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest
im Nennbetrage von
100000000 Rronen.
(Kündigung und verstärkte Verloosung bis 1. März 1807 ausgeschlossen.)
Die Kemmune der Haupt. und Residenzstadt Budapeft hat auf Grund der — mit Erlaß des Kön. ung. Minifters des Innern vom 14. April 1896 Zahl 30 o70) genehmigten — Beschlüsse der Generalpersammlungen des Munizipal⸗ Ausschusses vem 22.23. Januar 1896 und 18. März 1896 (3. 3. I06 und 346) die Aufnabme einer 40 igen steuerfreien amorsisierbaren Arleihe im Nennbetrage von
100 000 000 Kronen beschlossen. Diese Anleihe dient zur Deckung der Kosten
von gemeinnützigen Anlagen im Gebiete der Haupt⸗
und Residenzstadt Budapest. Die Erfordernisse sind im Einzelnen folgende:
1) Wasserleitung
2) Kanalisierung .
3) Kirchen⸗ und Pfarrgebäude . 4 Bürgerschulen, Elementarschulen un 5 Markthallen .
65 Schlachthäuser und Viehmarkt
7 Spitäler und Desinfektions⸗Anstalten
8 Militãr · Kasernen... 9) Administrations · Gebaude
10) Regulierungen
11 Verschiedenes
Fl. 11 203 530 9 405 180
500 000 7406219
4 963 030 4902000
5 750 370 1749 300 7122 0090
3 824218 3457 880 zusammen Fl. 60 283727.
d Kinderbewahranstalten
Der unter Berücksichtigung des Kurs verlustes auf circa 11 500 O00 Fl. zu schätzende Fehlbetrag
ist durch die mögliche Unterlaffung und eventuell Einschränkung einzelner Ausgaben zu decken. . ür die Sicherheit dieser Anleihe haften, abgesehen hon der nach aligemeinen Rechtsnormen für
ũ diese aulelß bestehenden , . der Haupt · un nehmenden Schuldnerin, saͤmmtlicke Einkünfte der Ha
d Refidenzstadt Budapest, als der das Anlehen auf⸗ upt., und Residenzstadt Budapest. Die zu zahlenden
Annultäten werden in das jeweilige Jahresbudget der Haupt⸗ und Residenzstadt aufgenommen. Ein Vorzugẽrecht besteht weder für diese Anleihe gegenüber den früher aufgenommenen, noch umgekehrt. Bie Befreiung von fämmtlichen gegenwärtigen und zukünftigen Stempeln, Gebühren und
Steuern ift diesen Schuldverschreibungen, sowie GA. TVII vom Jahre 1896 zugesichert.
den an denselben befindlichen Zinskupons durch
Die Anlciche wird in Theil Schuldverschreibungen ausgegeben, welche, wie folgt, eingetheilt sind:
20 000 Stäck zu je 200 K 1009090 25 oe . 5009 1900 1409090
ronen (Nr. 1-20 000) (Nr. 1 - 10 C00) (Nr. 1 — 25 0900) Nr. 1 — 5 200) „(Nr. 1 — 1000).
Die Theil Schuldverschreibungen lauten auf den Ueberbringer und tragen die faksimilierten
Unterschriften des Bürgerwelsters und Tes Ober, Notär
s, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrol⸗
beamten. Sie werden mit 40,0 fürs Jahr in halbjäbrlichen Zielen, am 1. März und 1. September jeden
Jahres, verzinst. Jede Theil⸗Schuldverschreibung ist
mit 46 Stück Kupons und einem auf eine neue
Ruponserie, sowie eine neue Anweisung lautenden Talon verseben, gegen welchen nach Erschöpfung der ersten
Kuponserie eine neue Serie in Budapest bei der Cen
und in Berlin bei den dortigen Zahlstellen kostenfrei a
tember 1897 fällig.
tral⸗Cassa der Haupt. und Residenzstadt Budapest usgereicht wird. Der erste Kupon ist am 1. Sep—
Die Anleihe wird geinäß des auf der Rückseite der Schuldverschreibungen abgedruckten Amorti⸗ sationsplanes binnen 0 Jahren, vom 1. März 1897 ab gerechnet, mittels halbjährlicher Ausloosungen ge⸗
tilgt. Diese Ausloosungen finden am J. März und 1. ; : eint! die erste hat jedoch ausnahmzweise am 16. März 1897 stattgefunden, die
Residenzstadt Budapest
damals ausgelooften Schuldverschreibungen gelangen am J. September 1897 zur Einlösung. Die
September eines jeden Jahres in der Haupt⸗ und
Nummern
der gejogenen Stücke werden unmittelbar nach stattgehabter Ziehung im ungarischen Amtsblatte, außerdem in einem in Ocfterreich erscheinenden Blatte, sowie in mindestens drei in Deutschland erscheinenden Zei⸗ tungen, und zwar im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breußischeu Staats · Anzeiger, in der Berliner Börfen. Zeitung und in der Frankfurter Zeitung deröffentlicht. Die gc n, Stücke werden
echs Monate nach geschehener Ziehung zur Rückzahlung fällig. * H. ch nicht verfallenen Jingkupons sammt der Kuponz⸗Anweisung zurüculiefern;
sind die dazu gehörigen, no
Bei Cinlösung der Schuldverschreibungen
ber Betrag etwa fehlender Kupons wird von der Kapitalsumme in Abzug gebracht. Rach Ablauf des für die Einlösung der ausgelooften Schuldverschrelbungen festgesetzten Termin hört die Verzinsung auf. Die Haupt. und Residenzstadt Budapest behält sich das Recht vor, nach Ablauf der ersten zehn
Jahre, also vom 1. März 19607 ab, das noch rückstãndig
Anleshekapital wann immer, sei es mittels verstärkter
Ausloosung, sei es ohne Ausloosung, nach vorausgegangener sechsmonatlicher, durch die Zeitungen zu ver-
oͤffentlichender Tien im Ganzen zurücklablen zu dürfen. — Die Kündigung oder eine verstärkte Ver⸗
loofung dieser Anleihe ist demnach bis 1. März 1807
Zinskupons wie gezogene Stücke werden eingelö
in Budapest: bei der Central Cassa
, g der Haupt⸗ und Refidenzstadt Budapest,
bei der Budapester Bankverein ⸗Aetien⸗ Gesellschaft,
bei der Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sp arcassa, bei der Vaterländischen Bank ˖ Aetien · Gesellschaft,
bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank,
bei der Ungarischen Bauk für Industrie und Handel, 2A. G.,.
bei der Ungarischen bei der Ungarischen
ypothekenbank, Scempte und Wechslerbank,
bei der Ungarischen Landes. Central Sparcafsa, ; bei dem Pester Ersten Vaterländischen Sparcafsa⸗ Verein,
bei der Pester Ungari bei der und in Berlin: bei der
schen Commercialbank.
üiale der Auglo⸗Oesterreichischen Bauk in Budapest irection der Disconts-⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder. . Nach Ablauf von sechs Monaten seit der Fälligkeit geschieht ů. die Einlösung zum vollen
Nennwerth ohne Abzug nur noch
bei der Central Cassa der Haupt und
esidenzstadt Budavest.
In Berlin geschieht die Ginlösung in Mark, wobei die Kronenbeträge zu dem jeweiligen Sicht⸗
kurse für Wechsel auf Wien umgerechnet werden.
Fällige und nicht ur Zahlung vorgezeigte Zins Kupons verjähren nach Ablauf von sechg Jahren,
ausgelogste Obligationen aber in 20
Rückzahlung er ge ge vom Jahre 1881, Zahl XXXIII,
Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit an gerechnet S5 37 und 40).