2
9
2 3 4 5
7
8) Fir Benn gung öffentlicher Terri
2 19 11
14 16
17) 18
Das durch die kauptstãdtische E estellte und durch den Minister des Innern am l das Jahr 1857 fellt sich, wie folgt:
Einnahmen.
Rommunal Zuschlag
zu den
direkten Staate stenern
us zinskreuzer
* erzebrungs und Getrãnkesteuer
flastermauth
rundbesitzumschreibung
bãuden Pachtzinse na Grũnden
torien Badeanstalten Wasserleitung Nutzbare Rechte
Markthallen Tröõdlerballen
Schulgelder Gewerbelizenzen
hungsgebühr. 6 Mierhzinse nach i g. Ge⸗
13 Interessen nach aktiven Kapitalien ; 135 Bau und Wohn ˖ Lizenzgebühren ..
155 Schlachthaus und Viehmarkt... x
195 Waisenamtskoften⸗ Bedeckung. ;
260) Nilitãr. Bequartierungs kosten · Be
21)
23) Zin fen nach fruttiftfierten Geld! 24) Verschiedene Einnahmen...
1
2)
deckung Exekutionsgebũhren
Kanalbaubeitrãge
bestãnden
22) Pflasterungs⸗, Straßenbau ⸗ und ;
3 000 00 1385000 2881575 1593156
494 000
20 Sol
222982 154983 131 635
1477415, 128109 307 503 259 450 410 000 542 5209
64 400 309 076 62 350 Sõ h00
211611 60 000
168 000
161 000 472 866
Zusammen . . Fl. 15 504 923 Ausgaben.
Gehalte für A beamte und Diener Kanzlei⸗Bedũrfnisse
Administrations⸗
Fl. 1824031
3 Amtslokalitãten. Bedũrfnisse
4 5) 79)
8 3)
PVenstonen J 55 Erhaltung städtischer Sebãude ..
. und Waldwirthschaft ; rhaltung öffentlicher Park ⸗ und
Baumanlagen Badeanstalten Wasserleitung
10 Mauth und Gefällegebahrung. ö
115 Subvention für die städtischen
Entrepots
Uebertrag. . FI.
119065 260 653 225 700 166 089 104 064
163 531
67189 668 514 405 480
60000
4073326
Dieser Fehlbetrag ist durch zu erzielende Ersparnisse Die effektiven Einnahmen und Ausgaben des hauptstädtischen ordentlichen Haushaltes waren in den letzt abgelaufenen drei Jahren laut Schlußrechnung folgende;
dieses Jahres zwar schon durch die städtische Buchhaltung abge festgestellt worden ist, ind
eneralrersammlung am 3. Dejember 21. Januar 185 [Zahl III 560/896) genehmigte Budget
Nebertrag. . Il. 4973 326
12) Kaxitals. Schuldentilgung
135 Interessen nach passtven Kapi⸗ talien
14 2
155 Straßen ˖ Erhaltung .
16 Pflasterung
17 Pflaster⸗ Erhaltung ö .
185 Kanalbanten und Erhaltung, Reinigung 3
19 Straßen⸗Reinigung
260 Hauskebricht· Ausfuhr.
215 Straßen Beleuchtung ö
23) Schlachtbaus und Viebmarkt..
23 Markthallen
24 Tröõdlerballen
25 Feuerweht . 3 .
26 Beitrag zur haupt ftãdtischen Staatspolizei . )Surventionierung von Privat-
Vohlthãtigkeitsanstalten Spitalverpflegungsgebühren für
biesige Arme
29) Verpflegung der Findlinge...
30 Stãdtische Stiftungen
315 Beitrag zum städtischen Armen⸗ fonds ö
32) Sanitãts. Ausgaben
33 Kultus Ausgaben....
34) Realschulen
35j Höhere Handelsschulen
36 Bürgerschulen
37 Höhere Mãdchenschulen ..
385 Gewerbe. Zeichnen Schule.
39) Elementar ⸗Volksschulen ..
40) Gewerbe ˖ Lehrlingsschulen
415 Kinderbewahranstalten
42) Militärbequartierung
43 Beitrag zum städtischen Expro⸗ priationsfonds
44) Errichtung öffentlicher Parke...
45) Kirchenbauten ö
46 Ersatz der 1892 — 1894 leihweise aus Anlebensgeldern bestrittenen Cholera. Auslagen J. Rate.
47) Verschiedene Ausgaben
1896 (Zabl 1535) fest⸗ l
o69 olg
182 438 708 400 201 930 211993 265 250 260 840
199009 191 858
S04 570 77 547
57171 52 416 10 624
134315 159 029 172 409 1689 359 104197 445783 52 592 69 520 1555575 104 865 35 070 279 180
63 h95h S0 000
100 000 107478
Summe der Cinnahmen.
Zusammen . . Fl.
15 767 556 15 504923
Im Jahre
Einnahmen
Auẽgaben Gulden ö. W.
Ueberschuß Fehlbetrag
1893 18934 1895
10976266 12205 514 13 441 4285
10 660 125 11 597 228 13 531 046
316141 — 609 286 — 89 b18
Fehlbetrag. 8
und eventuelle Mehr⸗Einnahmen zu decken
262 633
Die Resultate vom Jahre 1896 flehen derzeit noch nicht zur Verfügung, da die Schlußrechnung
ö 14
zur Zeit noch aussteht.
Der Stand des hauxtstädtischen Vermögens
e
1895 stehen zur Zeit aus dem oben angegebenen Grunde noch nicht zur Verfügung):
namentlich Vermögen. X. Immobilien:
L Gebãudeund Inveftitionen.
1 2)
Nutz bringen de Gebãude Administrations⸗ 1 Militãr⸗Kasernen . Realschulen und Ge⸗ werbezeichnenschule
Volksschulen ...
Kinderbewahranstalten Pfarramts gebäude Wasserleitung Zimentierungsamts. gebãude
Schlachthaus und Vieh
Trõdlerhalle . . :
) Badeanstalten...
Spitäler Donauquaibauten . Entrepots und Elevator
II. Grũnde
1) Verkãufliche ..
2) derzeit
offentlichen Zwecken dienende
B. Möbel und Requisiten C. Aktive Kapitalien: 1) Staatspapierre ...
2 3 4
5)
6
bracht. diesen hat die Haupt. und Residenzstadt Budapesf einen Betrag von Kr. 6 000009 jur bei ihr in Verwahrung befindlichen Fonds und Stiftungen be
Aktien e,, . . onauschiffsbrũcken ablösung Schankregale · Ab ⸗ . lõsungs · Staats Obli⸗ ationen ruktifizierte bestãnde NUebertrag
3027 200 3242209 251 300 g60 200
1982000 25298 400 16840090 5 628 700
34 810 942
36 079 958
12139 123 595 21 805
400 000
5 796 605 651 985
Fl.
47 888 000
720061390
126 381 630
Fl. Uebertrag D. Materialien und Natu⸗ ralien Nutzbare Rechte (kapi⸗ talisiert auf Grund des s o/ gigen Ertrãgnisses) Aktive Rüuckstãnde Baarvorrath mit Ende 1895 beim Gemeinde⸗ fonds H. Zwei Millionen Ofner Loos⸗Anlehen. I. Werthyapiere: I) Sicherstellungs fonds 1 253 664 2) Amortisationsfonds 624959 Zusammen 1878 623 Sparkasse. Einlagen. 154 000 Aktive Rũckstãnde .. 85 788 . Baarvorrath mit Ende 1 34612
2 schlossen und durch die städtische Repräsentanz fen noch der Genehmigung des Koͤn. ung. Ministers des Innern bedarf, welche
war Ende 1895 folgender (die Resultate vom Jahre
Fl. 126 381 630 546 300
3 147 800 4198591
1721593
2153 93
Zusammen
Lasten. A. Schulden: 46 o/oige 35 Millionen⸗ Anlehen Aus le , . entnommene Tilgungs⸗ Anlehen Zwei Millionen Ofner Loos · Anlehen: 1) Unbebhobene Ge⸗ , 116585 2) Unverlooste Loose 25 000 Std. à 40 Fl. 1 0900 000 Privat · Darlehen.. 1291044 . Passive Rückstãnde . 2 654 445 Zu Lasten des Jahres 18895 aufrecht erhaltene Budget ⸗Kredite .
24 245 300
3 602 55d
1266 314
D TTF
35 576 842
Reinvermögen
102 572 095
Von dieser Anleihe werden zunächst Kr. 30 000 900 an der Berliner Börse in den Verkehr ge⸗
Die übrigen Kr. 70 000 000 bleiben bis zum 1. Oktober d. J. vom Verkehr ausgeschlossen; von Anlegung von
stimmt und sich gegenüber dem KonsortiLum,
mit welchem fie den Vertrag aber die Begebung diefer Anleihe abgeschlossen hat, verpflichtet, diese Obli⸗
gationen ohne dessen Genehmigung nicht vor dem 1. Sept ür den Börsenhandel in Berlin ist der Umrechnungskurs seitens
Börse zu Berlin auf & O85 für Kr. 1, — festgesetzt worden.
Der Magistrat
Auguft 18
Desiderius Rényi, als Zeuge.
Ladislaus Agotha, als Auf Grund des vorstehenden
* /g
Uuge. 5 ist die steuerfreie amortifierbare Anleihe der Kommune der Haupt ⸗ und
ember 1501 zu verãußern
Jofeph Markus, Bũůrgermeister.
der Zula ssungsftelle an der
der Zauyt· und Residenzstadt Budapest.
Nesidenzstadt Budapest im Nennbetrage von 100 000 / 0090 Kronen zum Handel an hiesiger Böcse zugelassen. z
Berlin, im
Vagust Direction der
Big eouto⸗ Gesellschaft. S. Bleichröder.
67100 Sekanntmachung. . Anleihe von 1892 der Gemeinde
86776, Il. oben Preite Von den auf Grund en ö Dezember 1891 ausgefertigten ö 1 4 — — . sind in i ahre ausgeloo ot
bee, ,, , . eur n 1000 6, . von dem Buchstaben zu R. 19 Stück à
500 S, . von dem Buchstaben zu C. 179 Stück à 100 1 Die folgenden ausgelooften Nummern werden hiermit den Inhabern der Scheine zum 1. Ok⸗ tober 1897 gekündigt: von dem Buchstaben A. zu 1000 A die
Nummer 457. = von dem Buchstaben B. zu 5800 M die
Nummern 331 und 575. und . von dem Buchstaben C. zu 100 t die
Nummern 10657 1292 1424 1706 1799 2214
2559 3197 3231 3426 3468 3700 4429 4657
1659 2692 4793 5289 5463 5792 5980 6202
6215 6226 6655 6743 6747.
Die Inhaber werden aufgefordert, die n Anleibescheine nebst den nach dem 1. Okto er 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom L. Oktober 1897 ab I) entweder bel der Gemeindekafse in Schõne⸗ berg, am Kaiser Wilbelms⸗Platz Nr. 3, parterre, 5e. 1, oder
ei dem Berliner Bankinstitut Joseyh Goldschmidt Co. in Berlin, Französische Straße 57158, oder 3) bei dem Bantkbaus Ephraim Meyer *
Sohn in Hannsver ; : einzureichen und den Nennwerth der Anleibescheine dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zins scheine wird deren Werth betrag Bom Kapital abge= zogen. Mit dem 1. Oktober 1897 hört die Ver⸗ zinfung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Die Stücke von den ausgeloosten und nicht oben gekündigten Nummern sind bereits eingelõst. Schöneberg, den 22. Januar 1897. Der Gemeinde⸗Vorstand. Schm ock.
2)
17778 Sekanntmachung.
Bei der am 31. Mai 1897 erfolgten Aus loosung von Kreis ⸗Anleihescheinen ¶ Kreis Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:
III. Emission.
Litt. A. àa 2000 S Nr. 45.
Litt. ER. a 1000 S Nr. 65 76.
Litt. C. àa 5 00 S Nr. 49 1098.
Litt. D. a 200 M Nr. 1885 222 77 210 191
39 34 59. LIV. Emission. Litt. A. à L000 6 Nr. 41. Litt. EB. à 500 S Nr. 77 79. Litt. C. à 200 M Nr. 248 96 70 20 21 31
29 235. V. Emission.
Litt. A. àa 1000 M Nr. 43.
Litt. ER. àa 500 M Nr. 26.
Titt. G. 3 200 ν Nr. ig 149
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum L. Januar 1898 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital. beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vori L. Januar Ess ab bei der landschaftlichen Darlehnskaffe in Fönigsberg i. Pr. und bei der hie sigen Kreis Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können. ö ;
Die Verzinfung der ausgeloosten Kreis ⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar 1898 auf.
Nicht mehr verzinst werden folgende bereitõ früher ausgelooste Obligationen: .
III. Emission. TLitt. D. Nr. 19 und 193 über je 200 4 seit 1. Januar 1896. = .
III. Emission. Litt. D. Nr. 47 über 200 A seit 1. Januar 1897. ö .
IV. Emission. Litt. B. Nr. 78 über 500 A seit 1. Januar 1897. .
Angerburg, den 31. Mai 1897. Der Kreis- Ausschuß des Kreises Augerburg.
Dr. Beeckmann.
e
33100 Bei der in diesem Jabre vorgenommenen Aus- loofung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerböchsten Privilegti vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. zu 200 ; 1 6 10 13 1415 25 27 182 187 191 1983 195 199 200 201 205 206 208 209 210 211 212 213 215 221 241 243 244 253 260 261 273 283 287 288 289 290 291 294 300 303 305 308 315 318 321 322 331 334 350 357 355 358 367 369 371 375 376 384 387 388 392 400 402 405 406 407 411 412 419 421 426 4531 441 442 448 451 452 454 456 457 464 471 473 474 476 477 478 482 4184 493 507 511 512 516 519 21 5 531 2 545 549 551 553 564 567 573 576 582 589 593 597 602 605 611 612 620 621 6 0 632 634 637 638 644 655 660 661 669 670 671 675 676 679 690 692 710 715 719 720 721 722 724 . 744 750 755 764 773 775 776 782 798 801 810 813 832 841 843 844 S867 872 575 885 886 890 891 896 902 912 913 gi 918 921 924 926 89 934 9835 936 938 945 947 948 949 863 966 970 971 974 975 976 387 991 9892 1091 1002 1013 1014 1023 1024 1677 1034 1035 1037 1042 1048 10950 1052 1055
Berlin und tadtkasse. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. Auguft 1897. Der a, nnr, on Bock.
. 1 * ———2 * oenigl. Niederländische Loeal⸗Eisenbahn Gesellschaft.
Am heutigen Tage wurden im Komtor der Ge- sellschaft im Beisein des Notars W. Walter folgende Obligatianen der 00 Riederlãndischen Koenig Willem III. Eisenbahn Anleihe ausgeloost: Litt. 2. Aa M 1700. — Nr. 197 533 621 17894.
Litt. B. àa MÆ 880. — Nr. TI 625 1202 1212. itt. C. a M 170. — Nr. 123 568 705 185 1210 1432 1539 2115 2386 2597 27283 2741.
Die Rückzahlung derfelben zum Nennwerth er⸗ folgt vom 2. Januar Is9s8 ab bei den be⸗ kannten Zahlstellen.
Aus früheren ee, ,, sind noch rück⸗ stãndig und seit den dabei vermerkten Terminen außer Verzinsung:
Jitt. B. à M S850— Nr. 411 10890 1533 vom
2. Januar 1896.
itt. A. à S 1700.— Nr. 692 vom
itt d. d Æ 170 — Nr. 2855 2. Januar 1897.
Apeldoorn, den 25. August 18987.
S. R. van Marle, A. J. Willekens, Praͤsident, Direktor. Sekretãr.
/ / .
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
za661
Bierbrauerei Holsatia A. G., in Nortorf i. H.
Die jum 7. September 1897 einberufene außer- ordentliche Generalversammlung wird hier⸗ mit widerrufen. Nortorf i. S., den 1. September 1897. Der Vorftand. H. C. Balzer. D. Ar mack.
N
Bierbrauerei „Holsatia“ A. G., Nortorf i. H.
Erstens:
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 20. September 1897, Vor. mittags 0] uhr, in Tanck's Hotel“ in Nortorf i. H. .
Tagesorduunng ist folgender Antrag des Auf⸗ sichtsraths: .
„Diejenigen der in Gemäßbheit des Beschlusses der am J. Januar 1897 stattgehbabten Seneralversamm- lung neu auggegebenen Attien, auf welche bis zum 3. März 1857 eine Nachzablung von je Æ 309 nicht geleiftet worden ist, auf welche aber bis zum 1. Ok⸗
ieistet werden wird, sind mit einem besonderen Stempel zu verfeben. Diese Aktien stehen hin⸗ sichtlich ibrer Beteiligung am Gewinn der Gesell. schaft denjenigen Aktien, auf welche bis zum 3. März 15957 eine Nachzahlung von 4 300 geleistet worden ist, völlig gleich. Es wird mithin der Gewinn der Gesellschaft zunächst auf sãmmtliche Aktien, auf welche bis zum 3. März 1897 resp. bis zum 1. Ok- tober 18597 eine Nachlahlung von 6 300 geleistet worden ist, vertheilt, bis dieselben 3 (60 ihres Rominalbetrages von je Æ 1000 für jedes Jahr er⸗ balten haben. Gin etwaiger Ueberschuß des Gewinns wird auf sämmtliche Aktien zu gleichen
Theilen vertheilt. ; Zweitens:
Außerordentliche Generalversammlung der⸗ jenigen Aktionäre, welche auf die zusammengelegten Akten bis zum 3. März 1897 eine Nachzahlung ven je S 300 geleistet haben. .
Tagesordnung wie oben. d an,. rs lung der
Außerordentliche Generalversammhi . jenigen Aktionäre, welche bis zum 3. März 1897 eine folche Nachzahlung nicht geleistet haben.
Tagesorduung wie oben. Die Aktionãre erhalten Stimmkarten zu allen drei gegen Vorlegung ihrer Attien September 1897 auf dem
H. C. Balzer.
34219 ! In . Generalversammlung vom 25. Juli d. J. ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden, und werden hierdurch die Gläubiger der Gefellschaft aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, 27. August 1897.
57 Neue Gasglühlicht Actien Gesellschast
in Lian. Der Liquidator: Helfft.
34619 ; Jarge Vegesacker Eisenbahn Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu der Freitag, den 24. Seytember 1897, Nachmittags 2 Uhr, in der Gloyftein'schen Bahnhofswartehalle zu Blumenthal stattfindenden ordentlichen General- versammlung hierdurch eingeladen. Ta ,, 1) Geschäftsbericht, Jahresabschluß und Be⸗ le safsung über Vertheilung des Rein⸗ ewinn 2) Grtheilung der Entlastung. 35 Wahl von jwei Mitgliedern des Aufsichts⸗
raths. 4) Ausloosung von 3 Antheilscheinen zu je tausend Mack der vierprozentigen Anleibe, welche am J. April 1398 zur Ginlösung gelangen. Ginlaßkarten sind Donnerstag, den 23. Sey⸗ tember, gegen Hinterlegung der Aktien bei der Blumenthaler e in Blumenthal, so⸗
wie bei der Bremer Filiale der Deutschen Bauk in Bremen in 2 — zu nehmen. Blumenthal. den 30. August 1887. Der Aufsi . George Albrecht, V der.
ober I897 eine folche Nachzahlung von 6 300 ge⸗
lzabꝛo Aeti va.
Aeti
Kassenbestand . age
venturvorrãthe EGffttten
Bankguthaben Debitoren
1102 35555
Bilanz vom 30. Juni 1897.
ik Fallersleben.
FEassi va.
6. Sõl 2650 106 900 41725 S5 125 30 800
8425 17029
1102355
Attienkapital ... 1
Betriebskapital. * 2 Kreditoren. = Gewinn ö 4
SIS SI III
lãtõssl Halberstädter Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 30. Sey⸗ tember 1897, Nachmittags um 4 Uhr, im Verwaltungs gebäude, Magdeburgerstraße 51 ju Halberstadt, anberaumten LO. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit der ergebensten Aufforde rung eingeladen, ihre Aktien ohne Zinsscheine nebst doppeltem Nummernverzeichniß bis 7. September 1897 bei unserem Direktor, Herrn Ad. Krimmling daselbst, oder bei dem Bankhause Ernst Vogler in Halberstadt gegen Quittung zu
hinterlegen. k .
I) Verlesung des Geschäftsberichts sowie der k 1896/97 nebst Bücherabschluß und Bilanz.
2) Genehmigung der aus dem Reingewinn sich ergebenden und vorzuschlagenden Dividende.
3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand, sowie an den Aufsichtsrath.
4 Neuwahl des Aufsichtsraths.
Beschlußfähige Anträge einzelner Aktionäre sind nach 5 287 der Statuten mindestens 14 Tage vor⸗ her, also bis 16. September spätestens, bei uns ein⸗
zureichen. Der Vorstand der Salberstãdter Straßenbahn. Aetien · Gesellschaft. Richard Steffens, Adolf Krimmling, Vorsitzender des Aufsichtsraths. Direktor.
lacsss! Aletiengesellschaft Kasseler Stadteisenbahn.
Außerordentliche Generalversammlung Freitag, den 24. September, Vormittags 8 Uhr, in den Geschäftsräumen der Actiengesell⸗ schaft Große Casseler Straßenbahn, Hohenzollern straße Nr. 16 JL zu Cassel.
Tagesordnung:
1) Genehmigung eines Vertrages, betreffend den Verkauf des Unternehmens der Kasseler Stadteisenbahn mit allen Aktiven und Passiven, Rechten und Pflichten an die Aetiengesell⸗ scha * Casseler Straßenbahn.
2 isdlnsfe sung über die Liquidation der Ge⸗
e
ast.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben ibre Attien nebst einem doppelten Ver eichniß spãtestens am en. Tage vor dem Versammlungstage
ei der Direktion in Cassel oder bei der Baseler Handelsbank in Basel zu deponieren.
Cassel, den 1. September 1897.
Der Aufsichtsrath. L. Hochapfel.
34660] Actienbrauerei Feldschlößchen, Minden i. W.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 209. September 1897, Nachmittags A Uhr, in Minden im Restaurant ‚Tonhalle* stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Aenderung der 5§ 4 und 20 des Statuts.
2) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsraths mitglieder und etwaige Wahlen zum Auf⸗ sichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnebmen wollen, haben sich in Gemäßheit des § 28 unseres Statuts bis zum LIS. September 189 7 einschließlich in unserem Geschãftslokale (Brauerei) auszuweisen.
Minden, den 28. August 1897.
Actienbrauerei Feldschlößchen.
Der Vorstand. Krauß. Kaßpohl.
lsass41. ⸗ Vereinsbrauerei Apolda
Alttiengeselschaft
Infolge der in der außerordentli General- versammlung unserer Gesellschaft vom 27. August 1897 gefaßten Beschlüsse, welche lauten:
J. Das Grundkapital der Gesellschaft wird vom 1. Oktober 1897 ab um den Betrag von 170 000 , mit Worten: Einbundertsiebenzig Tausend Mark, erhöht, der sich in 170 auf den Inhaber lautende Aktien über je Tausend Mark zerlegt, die je für den r , , 1200 M (in Worten Eintausend⸗ zweihundert Mark) auszugeben sind.
II. Die neuen Aktien nehmen an den Ergebnissen des mit dem 1. Oktober 1897 beginnenden Ge⸗ schäftsjahres bereits theil, wenn schon ihre Ausgabe erst nach dem 1. Ottober 1897 erfolgt.
Theilweise Ginzablungen auf die neuen Aktien werden nicht eingefordert und nicht gestattet, In- terimsscheine nicht ausgegeben.
Die Zeichner der neuen Aktien a verpflichtet, deren Jeichnungswerth zuzüglich Sch 6 und Stückninsen zu 4 vom Hundert seit dem J. Ok⸗ tober 1897 bei der Gesellschaft in der Zeit zwischen 1 1897 und 15. Januar 1898 einzu⸗ d
III. Den Inhabern der bestehenden Aktien wird ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien während des Monats tember 1897 in der Weise eingeräumt, daß inner dieses Monats bei Verluft des Be⸗ zugsrechts gegen Einreichung von je alten Aktien von ihnen eine neue Aktie zum Preise von 1200 4 nebst Schlußnotenstempel und G vom dert Stück⸗ zinsen seit J. Oktober 1897 beim and gezeichnet
darf. ; i d beim V = w
Bei Uebung des Bezugsrechtes sind die betreffenden alten Aktien obne Gewinnscheinbogen dem Vorstand zur Abstempelung wegen geübten dies maligen Be⸗ 5 vorzulegen. .
b Sicherheitsleistung seitenz der Zeichner zu fordern ist und in welcher Höhe, bleibt der Ent ⸗ schließung des Auffichtsrathes überlassen. 2c.
ersuchen wir die verehel. Aktionäre unserer Gesell˖ schaft von jetzt ab die Zeichnungen auf neue Aktien in unserem Komtsr während der gewöhnlichen Dienststunden (6 - 12 Vormittags und 2— ? Nach⸗ mittag) zu bewirken.
Apoldva, den 31. August 1897.
Vereinsbrauerei Apolda Akttiengesellschaft.
Carl Schil ling. H. Schröder.
(23588 Vereinsbank in Nürnberg.
Bei der heute unter Zuziehung eines Königlichen Notars stattgebabten XXIV. Verlossung unserer 1So0 Bodenkredit⸗Obligationen
. Serie II mit 25 9υί—, Kapitalzuschlag rückzahlbar wurden folgende Nummern gezogen: LI. Emisfion.
Litt. A. Obligationen zu Fl. L400 — 2400, rückzahlbar mit Fl. 1750 — 3000:
Nr. 131 141 151 153.
Litt. E. Obligationen zu FI. 700 — 61200, rückzahlbar mit Fl. S 75 — * 1500:
Nr. 1217 1321 1323 1327 1329 1331 1333 1335 1337 1349 1367 1369 1371 1373 1377 13789 1383 1389 1391 1393 1395 1397 1399 1411 1413. Litt. C. Obligationen zu Fl. 175 — M 309, rückzahlbar mit FI. 218. 45 Kr. — Æ 3278:
Nr. 1293 1299 1301 1303 1305 1307 13099 1311 1315 1317 1319 1321 1323 1325 1327 1329 1331 1333 1343 1347 1353 1355 1359 1363 1365 1373 1381 13387 1391 1393 1403 1417 1421 1431 1433 1439 1441 1447 1451 1453 1455 1457 1459 1469 14173 1477 1479 1483 1491 1501 1509 1511 1513 1515 1519 1521 1535 1555 1557 1563 1567 1573 1577 1579 1587 1591.
Litt. D. Obligationen zu Fl. 100 — C6171. 43 8, rückzahlbar mit Fl. 1235 — 6 2I4. 28 3:
Nr. 6301 6315 6323 6335 6337 6339 6351 6353 6355 6365 6375 6389 6475 6489 6499 6508 6519 6537 6551 6555 6557 6569 6583 6607 6633 6635 6643 6655 6669 6679 6681 6701 6731 6733 6735 6759 6775 6789 6791 6793 6811 6813 6823 6827 6829 6837 6839 6865 65873 6899 6919 6933 6935 6937 6941 6943 6947 6953 6965 6967.
Litt. E. Obligationen zu Fl. 50 — 685. 71 8, rückzahlbar mit Fl. 62. 30 Kr. — Æ 107. 14 8:
Nr. 1573 1577 1593 1603 1629 1631 1633 1649 1653 1679 1753 1763 1811 1825 1847 1861 1877. Litt. F. Obligationen zu S6 200, rückzahlbar mit 6 250:
Nr. 1295 1297 1299 1301 1303 1305 1309 1311 1313 1315 1323 1327 1329 1331 1333 1335 1337 1339 1341 1343 1349 1353 1357 1359 1361 1369 1371 1373 1375 1377 1385 1387 1391 1393 1395 1397 1399 1401 1403 1405 1407 1413 1415 1421 1423 1427 1429 1433 1435 1437 1439 1443 1449 1451 1455 1457 1461 1465 1467 1471 1483.
Litt. G. Obligationen zu Æ 100, rückzahlbar mit W 1285:
Nr. 257 263 A3 277 2798 283 291 293 295 299 301 303 317 321 327 329 335 339 341 343 345 347 349 353 355 359 363.
II. Emission. Litt. A. Obligationen zu S 1000, rückzahlbar mit Æ 1250:
Nr. 431 433 4535 437 439 441 413 445 447 449 451 453 455 467.
Litt. EB. Obligationen zu 6 5 O0, rückzahlbar mit Æ 623:
Nr. 35 37 41 45 47 49 51 105.
Litt. C. Obligationen zu S 200, rückzahlbar mit Æ 250:
Nr. 605 607 611 613 617 619 621 623 625 627 629 633 635 637 639 647 649 651 653 657 659 661 663 665 669 671 675 679 681 685 687 689 691.
Litt. D. Obligationen zu S 100, rückzahlbar mit 6 125:
Nr. 679 681 583 685 687 689 691 697 705 707 709 713 715 717 719 721 723 725 733.
Die verlossten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von heute an bei unserer Kassa, bei der Königl. Haupibank in Nürnberg, bei den 2 Filialbanken in Amberg,
Ansbach., Augsburg, Bamberg, Bah⸗
reuth, Fürth, Hof, Ludwigshafen,
München, Passau, Regensburg, Schwein⸗
furt, Straubing, Würzburg, bei der Bank für Handel und Industrie in
Berlin, bei der Filiale der Bank für Handel und
Industrie in Frankfurt a. M., bei Herten Merck, Finck Æ Co. in München, . Stahl Æ Federer in Stuttgart,
owie bei allen Firmen, welche sich mit dem
Verkaufe unserer Obligationen befassen, . Rückgabe der Driginal⸗Obligationen nebst
alons und noch nicht verfallenen Kupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Kupons werden mit den ent . Beträgen am Kapital in Abzug ge⸗
1
Bom 1. Oktober 1897 an treten die verloosten Obligationen außer , Verzinsung, und wird ven da ab für dieselben nur mehr ein 2pro⸗ er Depesitalzins vergütet.
1. Juli 1897. man,
hypothekarische Gintragung auf den Grund
besiß der Gesellschaft * ju stellende
Prioritãts. Anleihe aufzunehmen und die
näberen Modalitäten und Bedingungen für Außerordentliche Generalversammlung der die dieser Anleihe zu bestimmen.
Atktionaͤre im Bureau der Gesellschaft in Damburg. Die jenigen are, welche an dieser General⸗
Gatharinenhof · Holjbrũcke Nr. III, am Freitag, versammling theilnehmen wollen, baben bis
den 17. September 1897, Rachmittags 16. September L897 ihre Aktien bei den
2 uhr. taren Dre. Bartels, des Arts Æ v. Sydom,
Tagesordnung:
große Bãckerstraße 13, in Gambarr 1 Ab Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes: pelung und — 6 von rn tt 4 den Vorstand zu ermächtigen, zwecks An⸗
Stimmkarten vorzuzeigen. kauf einer benachbarten Plantage eine durch Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. TDi
Maschinenbau⸗Gesellschaft München. Die dies jãhrige LI. ordentliche Generalversammlung findet . . Dienstag, 28. September er., Vormittags 10 Uhr, im Fabrikgebäude, Birkenleiten Nr. J, statt. Die Aumeldung unserer Aktien erfolgt auf unserem Fabrikbureau von heute an bis einschließlich 26. September er. Tagesordnung:
1) 6 der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verluft⸗Kontos und des Geschäftsberichtes pro 2) , , daruber. ö er nn en gegner gener neter Stau -A 8 eichzeitig ergeht hiermit aa die itzer unserer Stamm⸗Aktien das Srsuchen, ihre Aktien (ohne Kuponbögen) alsbald an die J 2 r . Maschinen bau Gesellschaft München einsenden zu wollen, nachdem diese Aktien zufolge Entschließung des Königlich Bayer. Finanz⸗Ministeriums der nachträglichen Abftempelung bei der Königlichen Kreiskaffa zu unterziehen sind, - Die eingesandten Aktien, über = eine Empfangsbescheinigung ausgefertigt wird, gehen nach erfolgter Abstempelung den Gigenthümern bezw. den Einsendern sofort wieder zu. Der Aufsichtsrath der Maschinen bau Gesellschaft Munchen. Otto Steinbeis, Kemmerzien⸗Rath, Vorsitzender.
Nürnberger Gußstahlkugel⸗Fabrik A. G.
Gemäß §z 7 des Statuts ist vom Aussichtsrath beschlossen worden, daß auf die Aktien (Interims⸗
scheine) der Gesellschaft z ö eine weitere Einzahlung von 259 so auf den L. Oktober d. J. eingefordert werden soll. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien (Interimsscheine) bei unserer Kasse, äußere Fürtherstraßse 30, oder bei der Süddeutschen Bank in Mannheim oder bei dem Bankhause Straus E Co. in Karlsruhe
einzureichen und die Einiablung von . 2560 — ½e9. 250. — pro Aktie zu leisten.
Auf Einzahlungen, welche nach dem 1. Oktober 1897 erfolgen, werden von diesem Tage ab 5 0 / Verzugszinsen berechnet. Nürnberg, 1. August 1897.
Nürnberger Gußstahlkugel⸗ Fabrik A. G.
Der Vorstand. Gg. Hofmann.
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Bei der heute stattgehabten sechzehnten notariellen Ausloosung vierprozentiger Pfand⸗ briefe unserer Gesellschaft sind folgende Stücke: Serie L itt. A. àa 3000 Nr. 25 62 88 96 101 108 119 150 156 164 175 180 188 209 221 227 252 279 284 290
292 336 360 367 372 374 406, Serie L Litt. B. Aa 1000 6
Nr. 28 40 61 75 105 163 198 233 240 242 280 300 404 498 436 465 467 499 500 504 514 565 573 588 589 599 611 619 650 671 672 685 744 754 771 782 792 So5 S808 810 513 861 S866 912 914 933 973 10905 1014 1054 1058 10992 EI05 1112 1117 1128 1152 183 L210 1256 1257 1317 1337 1351 1387 1403 1422 1425 1444 1449 1453 1501 1534 1347 1549 1570 1983 1592 1598 1604 1611 1612 1616 1630 1631 1638 1639 1643 1645 1647 1667 E703 1704 1717 1759 17651 1764 1769 1787 1795 1798 18900 1825 1843 1869 1872 1877 1924 1927 1938 1948 1971 1977 19682 1998 2011 2033 2054 2079 2089 2135 2145 2157 2194 2217 2247 2268 2296 2297 22327 2349 2361 2370 2376 2389 2385 2406 2449 2456 2549 2549 2565 2575 2604 2627 2671 2673 269 2724 2737 2740 2749 2764 2791 2793 2802 2804 2807 2820 2834 2840 2843 2890 2897 2908 2910 2919 2996 2998 3015 3016 3019 3021 3031 3068 30984 3153 3165 3168 3171 3213 3215 3227 3236 3253 3261 3269 3278 3279 3302 3306 3314 3324 3326 3335 3351 3362 33581 3398 3429 3441 3450 3458 3501 3502 3521 3539 3563 2620 3631 3639 3651 3674 2703 3716 3717 3728 3739 3774 3789 3797 3820 3839 3846 3855 3865 3868 3879 3881 3884 33885 3886 3831 3913 3916 3938 3943 3947 3955 3993 38899 4007 40941 4043 4076 4095 4132 4137 4159 42053 4219 4243 4254 4273 4280 4298 4301 4326 4347 4348 4375 4428 4438 4446 4453 A* 41 4348 4551 4553 4612 4623 4629 4638 4660 4669 A701 4723 4724 4736 4759 4749 4753 4761 4762 4770 4779 47989 4806 4821 4822 4831 4833 4844 4848 4363 4869 4874 4877 4578 4894 4929 4930 4932
4934 4943 4972, Serie NL Litt. C. àa 500
Rr. 39 59 74 101 102 1065 122 144 154 159 190 217 223 231 233 240 281 2893 305 314 333 334 353 399 407 408 437 466 479 483 528 531 549 555 600 610 615 632 646 650 685 698 703 704 779 783 792 795 S877 921 9833 938 946 960 963 1002 1013 1020 1046 1067 1072 10982 L168 1171 1181 1222 1237 1269 1273 1274 1290 1309 1318 1321 1334 1341 1355 1365 1372 1401 1425 1467 1473 1475 1478 1494 1522 1532 1534 1540 1551 1553 1555 1560 1561 1581 1585 1683 1598 1610 1635 1655 1661 1685 1688 1701 1729 1741 1746 1848 1891 1896 1900 1926 1931 1945 1964 1971 1978 1990 1991 2005 2083 2115 2135 2150 2205 2212 2224 2260 2317 2353 2373 2398 2404 2410 2450 2459 2476 2507 2517 2532 2538 2544 2569 2576 2581 2582 2627 2636 2697 2726 2734 2748 2755 2789 2792 2796 2847 2877 29907 2909 2915 2959 2975 2978 3072 3110 3114 3122 3129 3196 3223 3236 3250 3252 3260 3272 3282 3286 3296 3297 23312 3324 3345 3379 3460 3462 3465 3476 3500 3537 3564 3568 3575 3579 3596 3597 3607 3675 3694 3707 3721 37298 3760 3778 3794 3806 3835 3836 3858 3859 3866 3869 3878 3884 3898 23929 3939 3949 3941 3966 3976 3986 3989 3993 3995 3998 3999 4030 4055 4082 4098 4125 4132 4136 4137 4173 4211 4217 4223 4229 4235 4282 4324 4340 4342 4348 4356 45371 4384 4404 4410 4412 4429 4433 4452 4459 4469 4471 4475 4477 4439 4495 4501 4520 4523 4526 48556 4579 4642 4651 4669 4674 4677 4686 46899 4706 4752 4755 4761 4788 4800 4805 4860 4890 4894 4914 4927 4940 4959 4989 5000 5038 5040 5048 5071 5072 5092 5106 5107 5109 5111 5122 5123 5148 5167 5184 d 212 5213 5215 5228 5229 5230 5235 5236,
Serie L Litt. D. àa 200 s Nr. 14 20 44 60 64 67 89 102 19 132 141 142 147 153 166 238 275 285 288 299 a28 343 360 369 373 380 409 411 434 435 437 442 444 478 487 509 521 5283 530 531 568 572 581 588 589 599 601 623 633 656 659 662 667 676 684 69 713 724 S000 810 837 849 S65 877 881 897 922 956 972 986 9899 1052 1079 1088 1112 1120 1127 1160 1191 E2zos 1218 1219 1243 1245 1316 1324 1325 1372 1405 1431 1491 1511 1514 1519 1533 1538 16594 1600 1605 1618 1652 1658 1682 1692 1695 1707 1759 1767 1793 1804 1843 1850 1871 1877 1906 1914 1924 1953 1955 1964 18989 2010 2013 2015 2028 2039 2047 2054 2056 2063 2078 2099 2104 2111 2159 2160 2162 2184 2210 2221 2260 2279 2294 2303 2313 2327 2348 2353 2371 2420 2458 2462 2478 2481 2500 2539 2541 2551 2561 2567 2581 2587 2594 2599 2664 2693 27096 2712 2727 2761 2780 2796 298 2852 2857 2862 2877 2884 2837 2893 2898 2901 2907 2919 2924 2940 2942 2946 2961 2974 2976 3009 3025 3029 3031 3046 3049 z0o75 23104 3105 3124 3143 3147 3153 3154 3155 3167 3185 3186 3247 3253 3277 3281 3287 3284 3300 3306 3318 3336 3347 3364 3372 3380 3418 3419 3439 3474 3477 3518 3533 3541 3561 3577 3579 3581 3601 3623 3637 3647 3649 3650 3654 3657 3661 3697 3711 3719 3735 3738 3739 3744 3754 3760 3762 3764 3776 3777 3805 gezogen worden und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1898
gekündigt.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben mit Kupons
per 1. Juli 1898 und flgd. vom 2. Januar 1898 ab, mit welchem Tage die Verzinfung aufhört, an unserer Kasse hierselbst,
sowie bei den Herren
RNauff Æ Knorr in Berlin, Dingel C Co. in Magdeburg. Levi Calm R Söhne Bankgeschäft in Bernburg, Lüdicke Müller in Cöthen, ] S. C. Plaut in Leipzig in Empfang genommen werden.
ö. 10. Juni 1897.
Anhalt · De fsauische Landesbank.
lzessz Hanseatische Plantagen Gefellschast, Guatemala · Jamburg.
[28781]
[19714
Poersch. Ossent.