Aktien Litt. A. findet nicht statt, während der Be. 1 Kelm. 34540
22 von Stamm. Aktien für sich und in Vollmacht nie mehr als 20 Stimmen erlangt. Ebefrauen können durch ibre Ehemänner, Wittwen durch ihre großjaãbrigen Sẽhne, Pflegebefohlene dur ihre Vor⸗ münder, juristische Personen, Handlungsbäuser und Gefellschaften durch ihre Repräsentanten in der Ge⸗ neralbersammlung vertreten werden, obne Rücksicht, ob diefe Vertreter Aktionäre sind oder nicht. . 16, Abs. 2. Der Reservefonds wird als mit
Aktien Litt. halten u. s. w. . ᷣ Wenn indessen in einem Geschäftsjahre der Rein- ewinn nicht ausreicht, um auf die ausgegebenen e tal tt Litt. A. die Vorzugs. Dividende von 6 o/ zu zahlen, so ist der zur Vertheilung kommende Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre zunächst dazu zu verwenden, auf die ausgegebenen Prioritãtẽè · Aktien Litt. A. das jenige nachzuzablen was in den vorhergegangenen Geschäftsjahren auf die Vorzugedividende rückstäöndig geblieben ist.
Die Dwwidenden⸗Nachzahlungen werden auf die Dividendenscheine der Prioritäts⸗ Aktien Litt. . des jeweils letzt abgelaufenen Geschäftsjabres geleistet. Die Divldendenscheine früherer Geschäftsjabre berech- tigen also, auch wenn in letzteren Dividenden rück⸗ staͤndig geblieben waren, nicht zur Empfangnahme nachzuzahlender Vorzugs⸗Dividende. ;
Die Zahlung der bon der Generalversammlung festgestellten Dividenden erfolgt spätestens am 1. Juni jeden Jahres gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine bei der Kasse der Gesellschaft oder an den vom Aufsichtsrathe für geeignet befundenen Stellen, welche der Vorstand öffentlich bekannt zu machen hat.
Als neuer Paragraph ist einzuschalten: .
ö. 17. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Frioritäts Aktien Litt. X. vor den Stamm⸗ Aktien ein Vorzugsrecht in der Weise, daß auf die ersteren zunächst der Nominalbetrag derselben, zu⸗ züglich der etwa rückständigen Vorzussdividende, aus- zuzahlen ist und daß erst hiernach eine Zurückzablung auf die Stamm . Aktien bis zur Höbe ihtes Nominal⸗ betrages erfolgt.
Ein nach letzterer Rückzablung verbleibender Ueberschuß wird auf die Stamm und Prioritäts-« Aktien Litt. A. gleichmäßig pro rata des Nominal betrages vertbeilt.
§z 17 erhält die Nummer 5 18.
Köln, den 9. Auguft 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
KRõln. 34536
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4083, woselbsft die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Allgemeine Beleuchtungs . Gesellschaft
Vogts Co.“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Köln vermerkt stebt, beute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Egon Lützeler zu Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort, wodurch die Zweigniederlassung aufgehoben ist.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 879 der Kaufmann Egon Lützeler zu Köln als Inhaber der Firma:
„Allgemeine Beleuchtungs⸗Gesellschaft
Vogts Æ Co.“ heute eingetragen worden.
Köln, den 14. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
RðSin. 34535 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6525 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Fer⸗ dinand Arthur Berg für seine Handelsniederlassung zu Köln gefübrte Firma: ö. . „F. A. Berg“ erloschen ist.
Köln, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 34538
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4201 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma:
„Th. Stang Cie.“,
welche ibren Sitz in Köln hat.
Der in Köln wohnende Versicherungsbeamte Theodor Stang ist versönlich baftender Gesellschafter.
Köln, den 16. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . ; 34537 In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 4200 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Julius Becker C Co.“, welche ibren Sitz in Köln und mit dem 15. Juli 1897 begonnen bat. Die Gesellschafter sind: h Julius Becker, Architekt, zu Köln, 2 , Könen, ohne Geschäft, daselbst wobh⸗ nend, und ist nur der zu 1 genannte Julius Becker zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Köln, den 16. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
Köln. 34539
In das hiesige Prokurenregifter ift beute unter Nr. 3304 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: Fried. Wilh. Brügelmann Söhne den in Köln wohnenden Albert Funkenhaus zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 17. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
das hi ll registe fe unt 2 4202 . e L e nn,
unter der Firma: att Æ Kahn“,
welche ihren Ei in Köln und mit dem 16. August 1897 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute Cornelius Cannstatt und Gustav Kahn.
Köln, den 17. August 1897. :
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 34542 In das . Gesellschafts register ist bei Nr. 130, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Eichengrün * Levi“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: —
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst.
Köln, den 18. August 1897. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. - 34541
In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 6880 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Anton Heeroma, welcher daselbst eine k errichtet hat, als Inhaber der
irma:
„A. Heeroma“. Köln, den 18. August 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 34543
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3063, wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft für Gas und Elektricität“ ju Köln vermerkt stebt, heute eingetrazen;
Ausweise Protokolls des Notars Justiz Rath Gorecke zu Köln vom 30. Juni 1897 baben die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung beschlossen:
Das Aktienkapital um Nominal 1500 009 4 zu erhoben durch Begebung von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Æ Diese Akttien sollen nicht unter pari ausgegeben werden, und die Ausgabe soll demnächst mindestens zum Nominal betrage erfolgen.
Köln, den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 34544
In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3650, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Dr. med. A. Lehrich et Cie.“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen:
Die Gesellschafter Dr. med. Ludwig Poblschröder, praktischer Arzt, zu Köln, und Dr. med. Bernhard Frye, praktischer Arzt, zu Elberfeld, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschastern Dr. med. Albert Lehrich, praktischer Arjt, früher zu Köln, jetzt zu Berlin, und Guftav Clemens, Fabrikant, früher zu Köln, jetzt in Barmen wohnhaft, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Köln, den 20. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . 34546
In das hiesige Gesellschaftsregister ist dei Nr. 4090, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Johann Maria Farina Æ Co., gegenüber dem Ürsulakloster“ zu Köln dermerkt stebt, beute eingetragen:
Der Kaufmann Jacob genannt Julius Rösing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den drei übrigen Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
stöln, den 21. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 834547
In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3252, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Johann Maria Farina gegenüber dem Friesenplatz“ zu Bendorf mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Marx setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Bendorf mit einer Zweigniederlassung in Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6881 der Kaufmann Louis Marx zu Köln als Inhaber der Firma:
„Johann Maria Farina . gegenüber dem Friesenplatz“ heute eingetragen worden.
stöln, den 21. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
KRðin. 34545
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3763, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„L. W. Hellwitz Söhne“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Sally Reinach ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.
Köln, den 21. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 34548
In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6370 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln ⸗Lindentbal wohnenden Kaufmann Leonhard Strobel für seine Handelsniederlassung zu Köln ge⸗ führte Firma:
„Baar Æ Strobel“
erloschen ist.
Köln, den 23. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
RHönigshũuütte. 34549 Die in unserem Firmenregister unter Nr. Ab ein⸗ getragene Firma Steyhan Gans ist gelöscht. stönigshütte, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Konitz. Bekanntmachung. 34551 In das Register zur Ausschließung der ebelichen Gutergemeinschaft ist unter Nr. 15 eingetragen worden: Brauereibesttzer Paul August Richard Riedel
aus Konitz hat für seine Che mit Selma, geb.
dLie Gemeinscha
Redmann, aus Exin durch Vertrag vom 19. Juli 1557 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes 2 — eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1897 am 17. August 1897. Ronitz, den 17. August 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
R onitꝝ. Bekanntmachung. 345501
In das Register zur Ausschließung der ehelichen oe, e ft ist unter Nr. 16 eingetragen worden:
Kaufmann Siegfried Friedländer zu Konitz hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Nossek, aus Wartenburg durch Vertrag vom 6. Juli 1897 ft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1897 am 17. August 1897.
Konitz, den 16. August 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Leipzis. Sandelsregistereintrãge 34552 im Königreich Sachsen (ausschliesilich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 20. August. Fol. 809g. Germania - Drogerie, Georg Summel, Inbaber Georg Hummel in Coburg. Augustusburg. Am 19. August. Fol. 1935. P. F. streyßig in Flöha, Inhaber Paul Ferdinand Kreyßig, Franz Ernst Krevßig Pro⸗
turist. Am 23. August. Fol. 165. GS. J. Clauß Nachf. in Plaue mit Bernsdorf. Carl Christian Bernbard Georg Clauß ausgeschieden.
Brand. Am 25. August.
Fol. 195. Germania Drogerie, Kamilla Kleinwächter in Niederlangenau, Inhaberin Kamilla Kleinwächter, geb. Günzel.
Fol. 106 Richard Körner in Großhartmanns⸗ dorf, Inhaber Hermann Bernhard Richard Körner.
Burgstãadt. Am 24. August.
Fol. 237. Jahn E Hempel in Göppersdorf, Ernst Hermann Jahn ausgeschieden, Eugen Hugo Hempel und Arthur Max Jahn sind Prokuristen.
ch 335. J. B. Lange in Göppersdorf geloscht.
Fol. 453. Arthur Kretzschmar in Göppers⸗ ,. Inhaber Karl Arthur Kretzschmar in Ober- frohna.
Chemnitz. Am 24. August.
Fol. 4355. Luftpuffer ⸗ Rahmen Hygieig Janssen Æ Co., errichtet am I7. August 1897, Inhaber Kaufmann William Ferdinand Ulrich Janssen in Chemnitz, sowie Kaufmann und Vize— Konsul Fernando Hadradt in Dresden, Friedrich Ludwig Carl Kappauf Prokurist.
Dresden. Am 19. August. Fol. 8207. Carl Söffge, Inhaber Johann Heinrich Carl Söffge. . Fol. 8208. Max Tögel, Inhaber Heinrich Max
Tögel. Am 20. August.
Fol. 890. Alegander Neubert, Friedrich Moritz Alexander Neubert ausgeschieden, Carl ö. Valentin ist Inhaber, Prokura desselben er⸗ oschen.
Fol. 8209. M. J. Hahlo — Zweigniederlafsung es in Berlin runter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts — Inhaber Maurice Julius Hahlo.
Fol. 8210. Donner * Hartmann, errichtet am 1. August 1897, Inbaber die Kaufleute Her⸗ mann Eugen Donner und Friedrich Wilhelm Hart—
mann. Am 23. August. Fol. 240. Joh. Heinr. Hantzsch, Georg Eduard Cornelisen auszeschieden. Fol. 7886. Dederscheck E Benediz, Hermann Paul Berthold Dederscheck ausgeschieden, Friedrich Theobald Alfred Moritz ist Inhaber, Prokura des⸗
selben erloschen. Am 24. August.
Fol. 8211. Dresdner Fahrraddepét Arthur Zehl, Inhaber Hermann Arthur Zehl.
Am 26. August.
Fol. 7378. Dienwiebel Co., Oskar Gustav Dienwiebel ausgeschieden, Robert Emil Wünsche ist Inhaber. Sitz nach Reick verlegt.
Fol. 7851. Paul Haeckel, Verlag der Ge⸗ werbeschau, Karl Paul Haeckel ausgeschieden, Edmund Theodor Krobn in Zittau ist Inhaber, künftige Firmierung Paul Haeckel's Nachf., Verlag der Gewerbeschau, Sitz von Dresden nach Zittau verlegt und kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall.
Ekrentriedersdort. Am 21. August.
Fol. 214. W. Göthel in Thum, auf die Leh gerber Ernst Wilbelm Hugo Göthel und Wilhelm Richard Göthel übergegangen.
Elsterberg. Am 20. Angust. Fol. 91. Baer Æ Knabe, Bernhard Rudolph Knabe ausgeschieden, künftige Firmierung Franz
Baer. Am 23. August.
Fol. 100. Kießig Seymann, Pbilipp Ernst Kießig ausgeschieden, künftige Firmierung Erust Seymann.
Frankenberg. Am 21. August. .
Fol. 337. Rudolf Sckert, Inhaber Friedrich Rudolf Eckert.
Freiberg. Am 20. August.
Fol. 16 Landbez. F. FJ. Gersten in Wege farth — Zweigniederlassung — Kaufmann Franz Rudolf Sander Mitinhaber.
Fol. 146. FJ. J. Gerften, Kaufmann Fran Rudolf Sander Mitinhaber.
Frohburg. Am 20. August.
ol. J0. Sr. J. Ruf, gelöscht.
ol. 4. Friedrich Aßmann, gelöscht. Joel. 150. J. G. Liebing, Station Frauendorf in Roda, gelöscht.
Am 24. August.
Fol. 245. Julius Hüttig in Niederleuters⸗
dorf, gelõscht. jc il organs adt. Am 20. August.
Fol. 66. J. A. Beyreuther in Breitenhof, Thekla Agnes Waitzmann, geb. Beyreuther, Olga Laura Nietzold, geb. Beyreutker, Minna Selma Tippmann, geb. Bevreuther, ausgeschieden, Pro⸗ kura Friedrich Louis Tippmann's erloschen.
Lauenstein. zol. 100. 22 . . offfabrit, Gustav ol. 100. Lauensteiner Solzstofffabrik, Gu Günther, auf Emma Therese, verw. Günther, geb. Eichhorn, übergegangen. ö
leĩip Am 19. August. ol. 2351. J. D. Thomsen, gelöscht. ol. 9041. Schäfer * Schönfelder, Carl Wllhelm Otto Horst ausgeschieden. Fol 8727. Fritz Schmidt, Inhaber Johannes ötz tegen Cent Soc, Sibabet Hern ol. 9728. Em ock, Inhaber ann Emil Bock. Am 21. August. Fol. 2299. Grünler Wendel, Robert Paul
Prokurift.
Fol. GC. W. Naumann in Leipzig Plagwitz, Heinrich Theodor Hatto Francke, Prokurist.
Fol. 5795. Adolf Roegner, auf Gustab Eduard Theodor Leibing übergegangen.
Fol. 7395. A. Krüger in Leipzig ⸗Volkmars« dorf, gelöscht.
Fol. 9728. Dr. Bruno Werner, Inhaber Dr. phil. Carl Bruno Werner.
Am 23. August.
Fol. 8721. C. Kleinlein R Cie. in Leipzig⸗ Reudnitz, Louis Felix Rosenthal Prokurist.
Fol. 7350. Kühnel, Verlag, Inhaberin Theresia Kübnel, geb. Schiller. Josef Kühnel und Ignaz Edmund Demme Prokuristen.
Am 24. August.
Fol. 3060. Kurhaus Dürrenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, das Stamm⸗ Kapital ist auf 153 000 S erhöht worden.
Fol. 9702. E. Eisenach C Co., Fert inand Robert Teuscher ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten.
ol. 9731. Ebert E Ehnert in Möckern, errschtet am 2. August 1897, Inhaber die Fabrikanten Bernhard Hermann Ebert und Karl Ludwig Ehnert in Leipzig ⸗ Gohlis.
Am 25. August.
Fol. 9069. Heinrich Scheffler in Leipzig⸗ Eutritz sch, künftige Firmierung Wagner Lange.
Fol. 9732. Dr. F. Poppe in Leiyp zig⸗ Reudnitz, Inhaber Dr. phil. Friedrich Poppe.
Fol. 98514. Fritzsche Drath, Friedrich Ernst Fritzsche ausgeschieden, Anna Ida verw. Fritzsche, geb. Korn, Mitinhaberin.
Narisnberg.
Am 19. August.
Fel. 171. Wunderlich * Schluß, Säge⸗ werk Kühnhaide, errichtet den 1. Juli 1897, In⸗ haber Maler Paul Hermann Wunderlich und der vormalige Förster Walther Oskar Alexander Schluß.
KNesrans. Am 21. August. Fol. 662. Gebrüder Bochmann, Otto Her—⸗ mann Bochmann ausgeschieden.
Neiss sn. Am 21. August.
Fol. 491. Ernst Kupky, Buchdruckerei und Expedition der Weinböhlaer Zeitung und An ⸗ zeiger in Weinböhla, Inhaber Grnst Eduard Kupkv.
Fol. 402. Verlag der Mittelsachsischen Zeitung, Inhaber: Ernst Tharandt Æ Jo⸗ hannes Jungnickel, errichtet den 1. Juli 1897, Inbaber die Buchdrucker Ernst Robert Tharandt und Johannes Gustav Ernst Jungnickel.
Am 24. August.
Fol. 344. E. S. Krauße, Buchdruckerei Verlag der Mittelsächfischen Zeitung, künftige Firmierung E. S. Krauße, Buchdruckerei.
Nittweida. Am 19. August.
Fol. 259. M. Schulze, Prokura Heinrich Bern⸗ hard Schulze's erloschen. ⸗
Fol. 311. Karl Stohn, gelöscht.
Fol. 327. Central ⸗ Drogerie A. Nitschmann Inhaber Apotheker Arthur Nitschmann, In—⸗ haber Arthur Nitschmann.
Pirna. Am 23. August.
Fol. 164 Landbej. O. Harlan, Papierfabrik Heidenau in Heidenau, Richard Ilgner Prokurist, er darf nur in Gemeinschaft des Prokuristen Holz oder Fritzsche zeichnen.
Plauen. Am 26. August. ; ö
Fol. 939. A. Hartmann Nachf., ein Kom⸗ manditist eingetreten.
Pulsnitꝛ. . Am 20. August.
Fol. 239. Carl Kirchhof Comp. in Bret⸗ nig, Inhaber Webermeifter Carl Kirchhof in Grotta, sowie die Kaufleute Carl Ludwig Morche in Nlersdorf und Carl Georg Constantin Gebler in Bretnig.
Rocklit. Am 23. August.
Fol. 190. Julius Hertwig, Inhaber Ernst Julius Hertwig.
Fol. 191. Karl Langrock, Inhaber Karl Fried⸗ rich Langrock.
Fol. i182. Guido Kramer, Inhaber Robert Guido Kramer.
Fol. 183. Heinrich Casxar, Inhaber Johann Karl Heinrich Caspar. ,
Fol 181. Oscar Bermann, Inhaber Carl Oskar Heinrich Bermann.
Fol. 1985. Carl Frühauf, Inhaber Carl Fran; Clemens Frühauf.
Schneeberg. Am 260. August.
Fol. 253 für Neuftãdtel, Aue und die Dorfschaften, Christian Becher in Aue, Christian Gattlieb Becher ausgeschieden, Emilie Hedwig, verw. Becher, geb. Ullmann, ist Inhaberin.
ol. 235 desgl. Moritz Dürr in Aue, In⸗ haber Ernst Moritz Dürr. Zittan.
Am 23. August. Fol. 404. Horst Süfse, auf Emil Paul Rũbener
gen, künftige Firmierung Horst Süsse Rübener.
*
Am 19. August. Fol. 4 Walter Reichel, Inhaber Hermann Walter Reichel.
Meiningen. Bekanntmachung. 34347
Zur Firma „Bierbrauerei von G. Völler in Meiningen! — Nr. 43 unseres Handelsregisters ist unterm 25. August d. Js. f , worden, daß Gottfried Völler hier Prokurist ist, laut An⸗ meldung vom 21. August 1887.
Meiningen, den 25. Auguft 1897.
22 Amtsgericht. Abth. I. W. Hoßfeld, i. V.
Militsch. Bekanntmachung. 345531
In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma Paul Seipelt hierselbst beftebende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Neumann hier über- egangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma ortführt. Die Firma ist unter Nr. 151 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neumann in Militsch ist. =
Militsch, den 13. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mmilitsen. . z 455g
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden
bei Nr. 34: Firma Karl Ocklitz in Militsch,
bei Nr. 43: Firma Hermann Pätzold in Alt- hammer · Goschütz, J
bei Nr. 2: Firma Franz Wiederock in Militsch,
bei Nr. 99: Firma Hugo Pilzecker in Militsch:
Die Firma ist erloschen. Militsch, den 26. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Rakel. Bekanntmachung. 34555 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 196 eingetragene TJirma W. Trampezynski zu Nakel am heutigen Tage gelöscht worden. Nakel, den 27. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Nak el. e, r, , 34556
In unserm Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma A. Katz zu Mrotschen bestehende Handelsgeschäft (Nr. 6) auf den Kaufmann Heymann Katz zu Mrotschen übergegangen ist und von diesem unter der Firma S. Katz fortgeführt wird. Sodann ist die Firma H. Katz, Inhaber Heymann Katz, Sitz Mrotschen, unter Nr. 137 ein⸗ getragen worden.
Nakel, den 27. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 34557 Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die Firma Carl von Carnay zu Qberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl von Carnap zu Oberhausen am 27. August 1897 eingetragen.
Paderborn. Bekanntmachung. 34559
In unser Firmenregister ist bei Nr. 361, die Firma G. Reinecke betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Wendt zu Paderborn ift als Gesellschafter in das Geschäft des Gustav Reinecke eingetreten. Die unter der Firma G. Reinecke gegründete Handelagesellschaft ist unter Nr. 123 des BGes. Registers eingetragen, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. August 1897 am 23. August 1897.
Paderborn, den 23. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister 34558 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. August 1897 unter der Firma G. Reinecke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 23. August 1897 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Sustav Reinecke zu Paderborn, 2 der Kaufmann Heinrich Wendt zu Paderborn. Paderborn, den 23. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Pössneck. 34560
Im Handelsregister ist laut beutiger Anzeige unter Nr. 228 eingetragen worden die Firma Her⸗ mann Poßner in Pößneck und als deren Inhaber der w Karl Heinrich Hermann Poßner daselbst.
Pößneck, den 26. August 1897.
ö II. iez.
Posen. Bekanntmachung 34357]
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 950 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Alexander ¶ Alex) Bernstein in Posen, Inhaber der Firma M. W. Falk da—⸗ selbft, hat mit seiner Ehefrau Auguste, geb. Pulvermacher, mit welcher er bis dahin in Güter, gemeinschaf: gelebt hat, durch Vertrag vom 23. August 1897 gemäß § 421 II. 1. A. 2. R. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Zukunft mit der Bestimmung ausgeschlofsen, daß alles, was die Ebefrau durch Schenkung, Erbschaft oder Glücksfälle erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Pofen, den 26. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rheinbach. 134359 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 143 karren, Firma G. Meisenberg (Hauptnieder lassung in Köln, Zweigniederlassung in Iversheim / ist beute gelöscht worden. Rheinbach, 25. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Ritz ebũttel. 34360 Eintragung in das Handelsregister. 9 ö. 1 94 . y ug. Mangels Æ Ce in Cuxhaven. Carl Wilhelm Heinrich Bruer ist aus dem unter
dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das selbe ird von dem bicherigen Tbeilkaber Auguft Andreas Hinrich Mangels als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtẽgericht Ritzebüttel.
Rixdorr. Bekanntmachung. 34661
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 126 mit dem Sitze zu Rixzdorf die Firma Gustav Seldendrung und als deren Inbaber der Kaufmann Gystav Heldendrung zu Berlin eingetragen worden.
Rixdorf, den 25. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. 34562] Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. I3 des biesigen Handelsregisters Bd. 1 ist laut Beschlusses vom 28. August d. J. zur Firma Louis Morgenroth in Rudolstadt eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber weggefallen und neue Inhaberin die verwittwete Frau Friedericke Wilbelmine Therese Morgenroth, geb. Fickentscher, in Rudolstadt ist.
Rudolstadt, den 28. August 18397.
. Füůrstl. Amtsgericht. Wolfferth.
— —
St. Goar. Bekanntmachung. 34630 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 214 die Firma „Georg Wirschinger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wirschinger in Ober⸗ wesel heute eingetragen worden. St. Goar, den 23. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Schkeuditz. Bekanntmachung. 34563 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 189 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Fabrik mechan. Mufik⸗ werke „Serenada“ Grabich E Werner. Sitz der Gesellichaft: Schkeuditz. Rechtzverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Mechanikus Karl Werner zu Schkeuditz und der Kaufmann Otto Theodor August Grabich in Leipzig. Die Gesellschaft bat am 1. August 1897 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell ˖ schaft berechtigt. Schkeuditz, den 25. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 34362
In das hiesige Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 770 verzeichneten Firma H. P. J. Tüxen in Schleswig eingetragen worden, daß, diese durch Erbgang auf den Kaufmann Otto Friedrich Tüxen in Schleswig übergegangen ist. .
Gleichzeitig ist unter Nr. S2 desselben Registers der genannte Kaufmann Tüxen als Inhaber der Firma S. P. J. Tüxen in Schleswig ein⸗ getragen worden.
Schleswig, den 24. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Schleswig. Bekanntmachung. 34361]
Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen. register unter Nr. 843 die Firma Nikol. Harloff in Schleswig und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Nikolaus Heinrich Harloff, Amalie Charlotte Luise, geb. Burow, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern: Olga, Knud und Maria Harloff — vertreten durch ihre Mutter als gerichtlich bestellte Vormünderin — sämmtlich in Schleswig, eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter Nr. 87 die dem Zuschneider Karl . Oswald Kleiner und dem Kommis Fritz Wilhelm Heinrich Marwitz in Schleswig ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Schleswig, den 24. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Schmalkalden. 34363
Handelsregifter Nr. 227, Firma Gebrüder Fack in Näherstille:
Der Gesellschafter Alwin Fack zu Näberstille ist am 13. Auguft 1897 aus dem Geschäft ausgetreten. Der andere Gesellschafter, Dampfiegeleibesitzer Karl Fack zu Näherstille, führt das Geschäft als jetziger Alleininhaber unter der bisherigen Firma fort. Laut Anzeige vom 27. August 1897 eingetragen am 28. August 1897.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schwedt. 34364
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 281. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf das Fräulein Louise Miers in Vierraden übergegangen; vergl. Eintragung unter Nr. 314. — Ferner bei Nr. 314. Die Firma Wil. helm Miers mit dem Sitze zu Vierraden und . deren Inhaberin Fräulein Louise Miers in Vier⸗ raden.
Schwedt, den 19. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 343665 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 184 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene , Gebr. Schroeder zu VBogelsang (Gesellschafter: Fabrikant Friedrich Wilhelm Schroeder und Fabrikant Carl Ludwig Schroeder zu Vogelsang) ist gelöscht am 27. August 1897.
Schwerin, Necklbg. 34366 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts. gerichts hieselbst t heute Fol. 205 zu Nr. 177 Firma E. FJ. Schmidt eirgetragen worden: Die Handlung ift übergegangen auf den Kaufmann Paul Siggelkow zu Schwerin. ie demselben früher ertheilte Prokura ist erloschen. Schwerin i. Meckl., den . August 1897. Der Gerichtsschreiber: Junghaus, Gdtr.
Sonderhbnrę. n, , n,, 34368 Bei Nr. 11 unseres Prokurenregisters, woselbst Peter Hansen Knarhoi jr. in Sonderburg als Pro= kurist der rns s. Knarhoi in Sonderburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Sonderburg, den 25. Auguft 1897. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Sekanntmachung. 34421] In das hiesige Firmenregifter 1 am heutigen Tage unter Nr. 123 eingetragen die Firma „P. narhoi⸗ zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hansen Knarhoi. Sonderburg. den 25. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Vechelde. en
Im biesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Zuckerfabrik Wierthe heute Folgendes:
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 5. Juli 1897 ist an Stelle des ausscheidenden Vor- standemitgliedes, des Landwirths Philipy Roloff in Alvesse, der He ff er Christel Ebeling aus Liedingen in den Vorstand gewählt worden.“
eingetragen.
Vechelde, den 26. August 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Holland.
Waldenburg. Bekanntmachung. 34631 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 811 eingetragene Firma
Edmund Hausdorfer Drogerie zum goldenen Becher zu Altwasser heut gelöscht worden.
Waldenburg, den 23. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Waren. 34564
In das Handelsregister ift auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Nr. 182 Fol. 200, betr. Zuckerfabrik Waren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,
in Kol. 5: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Juni 1897 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Geschäftsfübrers Ober⸗Amtmann Schulze—⸗ Möllenhagen der Gutspächter Burchard-⸗Roetz zum Geschäftsführer gewählt, während in derselben Generalversammlung der statutenmäßig aus dem Vorstande ausgeschledene Gutspächter Sellschopx⸗ Lupendorf zum Geschäftsführer wieder gewählt worden ist.
Waren, 27. August 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Rocholt. Bekanntmachung. 34565
Bei dem Rheder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rhede, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausscheidenden Bernard Sieverding ist Gutsbesitzer Hermann Lensing ˖⸗ Epping zum stellvertretenden Vereinsvorsteher bestellt worden.
Bocholt, den 9. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 34566
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Butterverkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 9. März 1897 und 18. Juni 1897 ist der 52 der Statuten dahin geändert:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Verkauf von Molkereiprodukten und Ankauf von Molkereibedarfsartikeln
und der §3 dahin:
Die Mitgliedschaft können erwerben Molkereien und alle Personen, welche sich durch Verträge ver⸗ pflichten können und ihren Sitz in Deutschland haben.
Hannover, 27. August 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Köln. 34567] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 74 wo— selbst die Genossenschaft unter der Firma „Men⸗ genich · Bocklemünder Spar ⸗ und Darlehns⸗ cassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Köln— Mengenich vermerkt steht, heute eingetragen:
I) An Stelle des nr, Vorstandsmitgliedes Joseph Höveler ist durch eschluß der General⸗ rersammkung vom 10. Januar 1897 Anton Klouth aus . zum Vorstandsmitgliede gewählt worden;
2) durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1897 ist 5 29 des Statuts dahin abge⸗ andert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr in der Köln⸗Bergheimer Zeitung, sondern in dem in Kempen erscheinenden Verbandsorgan „Rheinisches Genossenschaftsblatt? veröffentlicht werden sollen.
Köln, den 20. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Loburg. Bekanntmachung. 34568
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2B eingetragenen „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Möckern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Chriftian Friedrich Volkmann der Dr. med. Gustap Nauwerck zu Möckern jum Vorstandsmitgliede be—⸗ stellt worden ist.
Loburg, den 26. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
zZweibrũcken. (34632
Darlehenskasse Erbach ⸗Weiskirchen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Erbach.
In der Generalversammlung vom 8. August 1897 wurde als Vereinsporsteher Jakob Stein in Erbach, und als Vorsitzender des Aufsichtsraths Friedrich Boßlet von da gewählt.
Zweibrücken, den 27. August 1897. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Krafft, Kgl. Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht;
A dort. 33608 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 24. Frau Camilla Selma verw. Schmidt, eb. Seifert, Firma F. A. Schmidt * Sohn
n Avorf, eine Strandhütte, Muschel mit Schiffer
und Schiffchen auf See, Fabriknummer 675, vier Schiffe, Fabriknummern 508, 609, 610, 611, 6171, 61712, 617 /3, 618, 6221, 622 2, 654, 672 /1, 672 7 und 676, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1897, Vorm. 16 Uhr. Adorf, den 23. August 1897. Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Hedrich, Ass.
Ansbach. 832723 Ansbach Nr. 8090. In das Musterregister wurde eingetragen. Louis Schmetzer Cie. Firma mit dem Sitze in Ansbach, ein verschlessenes Packet, angeblich enthaltend 3 Photographien von Linder und PVuppenwagenkörben, angemeldet 17. August 1897, Vormittags 11 Uhr, Schutzftist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse.
Ansbach, den 17. August 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . In Vertretung: (L S.) Klein, K. Landgerichts. Rath.
Ansbach. 34203
Ne. 81. In das Musterregister wurde eingetragen: Louis Schmetzer u. Cie., Firma in Ansbach, ein verschlossenes Packet, angeblich zwei Photogra⸗ phien von Sportwägen enthaltend. Angemeldet 26. Aug. 1897, Vorm. 11 Uhr, Schutxzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse.
Ansbach, den 26. August 1897.
FK. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Cb. 8) In Vertretung: Klein.
KRalingen. K. Amtsgericht Balingen. 32574
Unter Nr. 34 des Musterregisters ist folgender Eintrag gemacht worden:
G. Hartuner, Ferd. Rehfuß Nachf., in Ebingen, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Wage⸗ balken zu spezifischen Gewichtswagen, nach Westxyhal, Geschästsnummer 19 b, nach Mohr Geschäfte⸗ nummer 17b, deren Balkenarme mit 19 ganz ver⸗ deckten Achsen versehen sind, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. August 1897, Vorm. ot Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 16. August 1897.
Amtsrichter (Unterschrift).
Rambergs. 33884
Im Musterregister wurde Folgendes eingetragen: unter Nr. 77, Firma Kupfer Mohrenwitz in Bamberg, ein verschlofsenes Kuvert, enthaltend drei ganz gleiche Exemplare Wickelkärtchen aus Pappe, umwickelt mit Seide, versehen mit Fabrik—⸗ nummer 412, Muster für plastische Erzeungnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1897, Nachmittags 35 Uhr.
Bamberg, 29. August 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Schäfer, K. Landgerichts⸗Rath. Ray reuth.
ö . . 322031
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. Uhrmachermeister Hermann Heusch⸗ mann in Bayreuth, 3 Parsifal Löffel, Fabrik nummern 4-6, 1 Parsifal⸗Anhänger, Fabrik⸗ nummer 7, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1897, Vormittags 104 Uhr. ;
Im Musterregister ist gelöscht:
Bei Nr. 58. Parsifal⸗Vorstecknadel, Fabrik⸗ nummer 2, angemeldet am 30. Juli 1897 von Uhrmachermeister Hermann Heuschmann in Bayreuth, wegen Verzichts auf Schutz dieses Musters.
Bayreuth, am 14. August 1897.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Rehm.
NKRie denk opf. 326301
Die Firma F. C. Klein zu Karlshütte bet Biedenkopf hat für die unter Nr. 32 eingetragenen Muster von Grabgeländern Nrn. 15, 29 und 30 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Biedenkopf, 17. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
nie denk opt. 338851 In unser Musterregister ist bei Nr. 44, Firma F. C. Klein in Carlshütte bei Biedenkopf ein⸗ getragen, eine Abbildung eines rheinischen Steinkohlen⸗ ofens, in einem Musterpacket verschlossen, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 12. August 1897. Biedenkopf, 17. August 1897. Königliches Amtsgericht.
RlIankenhain. 33696 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 49. Firma Fasolt * Eichel in Blanken⸗
hain i. Th., eine verschnürte und versiegelte Kiste
mit 12 Stück Porzellangeschirren, Fabriknummern
3517 bis 3528, Muster für plastische Erzeugnisse,
sowie eine dergleichen mit 21 Stück Porzellan⸗
geschirren, Fabriknummern 3529 bis 3649, Muster für Plastische Erzeugnisse, und mit 6 Mustern für
Flächendekorationen, Fabriknummern 3560 bis 3565,
zum Schutz gegen Nachbildung in ganzer und auch
nur theilweiser Ausführung in jeglicher Größe und in, bezügl. auf jeglichem Material, angemeldet am
14. August 1897, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrift
drei Jahre.
Blankenhain, den 16. August 1897.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Ronn. ö Ild3bdꝛl In das Musterregister ist einzutragen:
Nr. 512. Firma Franz Ant. Mehlem, Steingutfabrik und Kunfttöpferei, in Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 einzelne Blätter, auf. denen solgende. Gegenstände ver⸗ anschaulicht sind: Vasen, Fabriknummern 2508, 2509, 2510, 2512, 2513, 2514, 2515, 2616, 2519, 2521, 2522, 25233, 2524, 2526, 2527, 2528, 2529, 2830, 2631, 2539, Topf, Fabriknummer 2511, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, 66 drei Jahre, der gan soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung in jeglichem Material, ö in jeglicher Größe und Ausführung erstrecken angemeldet am 10. August 1897, Nachmittags 6 Uhr 35 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Bonn.