1897 / 205 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Ronn. 33693 R das Musterregister ist eingetragen: . S5I3. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein utfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver= egelter Umschlag, enthaltend ein einzelnes Blatt, auf dem ein Blumentopf veranschaulicht ift, Fabrik ˖ nummer 2645, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre. Der Schutz soll sich auf sedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausfübrung, . jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausfübrun und Größe erstrecken. Angemeldet am 18. August 1897, Nachmittags 6 Uhr 80. Minuten. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2, Bonn.

KEBonn. 33694

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 5I4. Ludwig Wessel Actiengesellschaft für Porzellan und Steingutfabrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster einer Flächen dekoration, Fabrik- Nr. 566, Schutzfrist drei Jabre, die Dekorgtion soll auf alle Arten von Erzeugnissen der keramischen Branche Verwendung und Schutz finden, angemeldet am 26. August 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Boun.

Brandenburg, Havel. 30434

In unser Musterregister ist unter Nr. 164 Fol. gendes eingetragen worden: ; .

Firma Erust Paul Lehmann, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern, betreffend 3 Plakate für Splelwaaren und 2 Bilder zur Ausftattung von n, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist fünf Jahre. . 1 a. S., den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. J 34425

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 30. Der Möbelfabrikant Otto Pfeffer⸗ korn aus Bromberg, Babnhofstraße Nr. Ta, ein einmal versiegelter Papierumichlag mit der Auf schrift: Otto Pfefferkorn, Möbelfabrik, Bromberg. 3 Muster, betreffend gegen Motten präparierte Futtersteffe, welche den Ueberzug gegen Motten chützen, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 26. un 1897, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bromberg, den 26. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. . 33511

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 163. C. Terrot, Fabrikant in Cann. fiatt, 9 Muster dessinierter Twist Waare (Trikot mit verschränkten Maschen), Geschäftsnum mern 3835 bis 3843 in versiegeltem Umschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Vormittags 9 Uhr.

Cannftatt, den 23. Auzust 1897.

Königl. Württ. Amtszericht. Amtsrichter Hory.

Celle. . 31377 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 8. Buchdruckereibesitzer Louis Lütz in

Celle, 1 Packet mit 2 Mustern, darstellend das

Kaiserschützen⸗ Abzeichen mit Widmung als Muster

zum Aufmalen auf Pfeifenköpfe, offen, Flächen mufter,

Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 9. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Celle, den 9. August 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

132722 eingetragen

Coburg. .

In das hiesige worden:

Nr. 235. Firma Max Roesler in Rodach. Ein versiegellkes Kuvert mit der Aufschrift: Ver—⸗ schlossenes Kurert. Gehörig zum Musterschutzansuchen für plastische Erzeugnisse des Max Roesler in Rodach vom 2. August 1897, enthaltend 2 Blätter Photographien folgender Modellnummern: 50, 381 I82, 383, 388, 382, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 400, 401, 404, 408, 417, 418, 419, 420, 421, 425, Muster plastischer Erzeugnisse. Schatzfrist drei Jahre. Angemeldet am 3. August 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Coburg, am 4. August 1897.

Kammer fur Handelssachen. Schiegnitz, i. V.

Musterregister ist

Colmar, Els. Kaiserl. Landgericht Colmar.

In das Mufterregister wurde heute Nr. 240 Band L eingetragen:

n A. Rouvs E Cie. in Markirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster Damen⸗ kleiderstoff mit der Fabriknummer 1860, Wolle und Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. August 1897, Vormittags 9 Uhr.

Colmar, den 16. August 1897.

Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Weidig.

32954

unter

Colmar, Els. 34428 Kaiserliches Landgericht Colmar.

In das Musterregister Bd. L wurde heute ein⸗ getragen unter:

I) Nr. 241. Firma Goetz C Bihli in Mar⸗ kirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster Wolle und Baumwolle, mit den Fabriknummern Artikel 38322 Nrn. 50522, 50523, 50524, 50527, 50530, 50534, Art. 3844 Nrn. 52231, 52227, 52226, 52224, 52221, 52220, 52217, Art. 3913 Nrn. 50751, 50753, 50755, 50756, 50757, 50760, Art. 3930 Nrn. 51258, 51259, 51260, 51261, 51262,

einschließlich 55540 und Art. 4000 Nr. 57031 bis einschließlich 57045.

5) Nr. 245. Näwliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Musser Wolle und Baum wolle, mit den Fabriknummern Art. 3986 Nrn. 56461 bis einschließlich 5671, Art. 39885 Nrn. 56501 bis einschließlich 56519, Art. 3999 Nrn. 5698] his ein . schließlich 56980. Art. 3925, Art. 3957, Art. 3958, Art. 3959 und Art. 4093; Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Colmar, den 26. August 1897. .

Der Landgerichts ˖Sekretãr: Weidig.

Deimold. 33886 Auf Antrag der Firma Wiegand Frank in Detmold ist zu den am 21. August 1894 angemel⸗ deten, unter Nr. 204 unseres Musterregisters ein getragenen Mustern Nr. 797 und 8901 die heute be⸗ antragte Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre bemerkt. Detmold, 20. August 1897.

Fürstliches Amtsgericht. II.

(gez.) Sieg. . Begl.: Drüů ke, Sekretär.

Döbeln. ; 32728 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 77. Die Firma Adolph Thallwitz in Döbeln, 4 Muster von 4 bunten Postgrußkarten mit verschiedenen Ansichten von der Stadt Döbeln, Flãchenerzeugnisse, ohne Fabriknummern offen Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1897, Nach⸗ mittags 45 Uhr. . Döbeln, am 16. August 1897. ͤ Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.

Dortmund. 34427 In unser Musterregister ist heute Folgendes ein . getragen worden: Nr 152. Lüner Sütte Ferd. Schultz Co. in Lünen, verschlossenes Kuvert mit 6 Photographien amerikanischer Mica Oefen 23 Nr. 101 bis 104, 138, 180, 151, 7, 27, plastische Erzeugnifse, Schutz. frist zehn Jabre, angemeldet am 9. Auguft 1897, Mittags 12 Uhr. Dortmund, den 11. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düren. 34588 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 127. Fabrikant Josef Lempertz in Düren, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Bandeisengeflechte für Umzäunungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 1 Uhr 47 Minuten. Türen, den 14. August 1897.

Königliches Amtszericht. IV. Eilenburg. 34206 In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 12. Schlossermeister Bernhard Hennig in Eilenburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend Abbildung eines Mufters zu einem Sputmaße für Normal ⸗Eisenbahngeleise, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zebn Jahre, angemeldet am 23. August 1897, Vormittags 14 Uhr. Eilenburg, am 25. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. . 33695 In unser Musterregister ist eingetragen: Kaufmann Carl Hermsen zu Essen. Muster für plastische Erzeugnisse zur Verzierung an Regu— lateuren, Hänge⸗Uhren und anderen Uhren oder Theilen von Uhren. Geschäftsnummer 307. Schutz⸗ frift 3 Jahre. Angemeldet am 13. August, Vor⸗ mittaas 111. Essen, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. In unser Musterregister ist heute worden: Nr. 116. Firma G. Klemm zu Forst, 3 ver⸗ siegelte Packete mit Mustern zu Buckstinfabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Dess. 3860 3869, IS70 - 3879, 3880 - 3890, 3891 3900, 3901 3907, 3908 - 3913, 3914 3923, 3924 - 3936, 3948 3953, 3954 3964, 3965 3974, 3935 3994, 3995 4006, 4007 - 4016, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Forst, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht.

33391 eingetragen

Forst, Lausitz. 33392 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 1I7. Firma Werner u. Klemm zu Forft, 3 versiegelte Packete mit Mustern zu Buckskin⸗ fabrikaten, Flaͤchenerzeuanisse, Fabriknummer Dessin 6019 - 6029, 6030 - 6040, 61Cs5 - 6118, 6119 - 6131, 6132 - 6141, 6174 - 6184, 6185 - 6196, 6197 - 6208, 6219 - 6234, 6235— 6244. Schutzfrift 1 Jahr. An⸗ gemeldet am 18. Auguft 1897, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Forst, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht.

31376 eingetragen

Freiburg, Schles.

In unser Musterregister ist heute worden:

Nr. 103. Regulateurfabrik Germania, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ein ver⸗

Glogan.

eine offene Rolle,

30851] 38 Musterregister ist heute eingetragen:

r. 26. Firma Carl Flemming zu Glogau, entbaltend folgende Muster: 1) Becherdekor. Nr. 1390. 2) Dekor. Vr. 1321, 3 Dekor. Nr. 1337, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Augusft 1897, Vorm. 11 Uhr.

Glogau, den 6. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Gmünd. 32435 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In unser Musterregister Band II Bl. 42 wurde heute eingetragen unter Nr. 225: Firma Gustav Hauber in Gmünd, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 12 Modelle verschiedener Silberwaaren, Nr. 4441 und 4461 Gürtelschnallen; Rr. 4485 Broche, Drache mit Flügel; Nr. 4484 Broche, 2 Drachen; Nr. 4483 Broche, Delphin; Nr. 4506 Broche mit Engelskopf; Nr. 4505 Broche, Schlange; Nr. 4480 Ring, Ornament mit Schild; Nr. 4451 Ring, Ornament mit Schild; Nr. 4507 Ring mit Eulenkopf; Nr. 45608 Ring mit Sphinx; Nr. 4489 Ring, 2 lose Schlangen; plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 14. August 1897, Vor. miftags 11 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist. Den 14. August 1897. Amtsrichter Bürger. Göppingen. 31666 K. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 125. Firma Gustav Feucht, mecha—⸗ nische Buntweberei in Göppingen, hat für die unter Nr. 1251 eingetragenen Muster Matratzendrill u. Bettbarchent die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Den 7. August 1897.

Amtsrichterstv.: (Unterschrift).

xrlitꝝ. 33697 In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Nr. 170. Spalte 2. Vereinigte Papierwaarenfabrik S. Krotoschin in Görlitz. Spalte 5. 18. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Spalte 4. 2 Packete, enthaltend 50 resp. 41 ge werbliche Zeichnungen zu Dekorationszwecken und Druckausstattungen. ö. Spalte 5. Flächenerzeugnisse. Spalte 6. 3 Jahre. Görlitz, den 18 August 1897. . Königliches Amtsgericht.

Piazza, Gerichtsschreiber.

Gõxlitꝝ. 34589 In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Nr. 171. ; Spalte 2. Bureauvorsteher Otto Arlt in Görlitz, Salomonstr. 13. Spalte 3. 21. August 1897, Nachmittags 54 Uhr. Spalte 4. Klappe zum Schutz von Photographien und Karten.

Spalte 5. Plastische Erzeugnisse. Spalte 6. 3 Jahre. Görlitz, den 23. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gũtersloh. 344531 In unser Musterregister ist unter Nr. 23 ein⸗ getragen worden: Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein offener Umschlag, entbaltend ein Blatt Photo grapbien, Muster für plastische Erzeugnisse, Regulier⸗ Füllofen (irisches System), Nr. 171, Schutgffrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr. ö Gütersloh, den 20. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 32575 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Musterregister eingetragen: . Nr. 139. Hallesche Papierwaarenfabrik Heilbrunn C Pinner zu Halle a. S., ein ver⸗ schnürter Karton mit einem Geschmacksmuster Blumenguirlande mit Blättern, aus allen möglichen Blumenarten und Blättern herstellbar Geschäfts⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten, mit 3 jabriger Schutzfrist. Halle a. S., den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Halle, Saale. 344331 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Musterregister eingetragen: Nr. 140. Hallesche Papierwaarenfabrik Heilbrunn E Pinner zu Halle a. S., ein ver⸗ schnürter Karton mit einem Geschmacksmuster, Blaäͤtterguirlande mit Blumen, aus allen möglichen Blättern und Blumen herstellbar, Geschãfts nummer 2, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. August 1397, Vormittag,, 9 Uhr 10 Minuten, mit drei- jähriger Schutzfrist. Halle a. S., den 26. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 34013)

Hechingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 148. Firma. B. Baruch * Söhne in Hechingen, ein offener Umschlag mit 23 Mustern baumwollener Stoffe, Fabriknummern 1856 bis mit 16583, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, an=

Muster für Rock und Strumpfhalter und 2 Muster fär Sicherheltsnadeln, Fabriknummern Art. 55, Art. 130, Art. 14, plastische e gf Schustfrift 3 Jabre, angemeldet am 24. August 1897, Mitta 12 Ubr. Heiligenstadt, den 31. August 1897. Königliches Amtsgericht. J

Hor. 32209 Im Musterregister Bd. JI Nr. 257 wurde für die von Gebrüder 4 9 n . . Münchberg in einem versiegelten Umschlag hinter- legten 20 Muster für 3 und Deckenstoff, Flächenerzeugniß, Fabrik Nrn. 30, 44, 100, 106, 259, 260, 267, 477, 5I5, 679, 691, 754, S22, 830, 1921, 2005, 9gI42, 8444, 9463, 10060, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 14. August 1897, Vorm. 10 Uhr, eingetragen. Hof, den 14. August 1897. ö Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.

Hoc. 132724] Im Musterregister Bd. L Nr. 258 wurde für die von Lorenz Hutschenreuther in Selb in einem versiegelten Umschlage hinterlegten 6 Muster Por⸗ zellan⸗ Dekor, Fabriknummern 1666, 1674, 1682, 1691, 1687, 1713, Flächenerzeugniß, die beantragte

Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 18. Auguft 18897, Vorm. 11 Uhr, eingetragen.

Hof, den 18. August 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.

Hot. 33125 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 259 wurde für das von Paul Müller zu Selb in einem versiegelten Umschlag hinterlegte Muster zu einem Kaffeeservice, Fabrik ⸗Nr. 18 (Kaffeekanne. Milchkanne und Becher), plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend am 20. August 1897, Vor⸗ mittags 8 Uhr, eingetragen.

Hof, den 20. August 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Hor. 333891 Im Musterregister Band 1 Nr. 260 wurde für die von Wilh. Taubald zu Helmbrechts in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 46 Muster für Gewebe, Fabrik ⸗Zeichen K, L, 126, 156, 160, 168, 172, 184, 186 bez. 188, 212, 220, 244, 254, 260, 262, 266, 292, 302, 3066, 312, 324, 328, 332, 346, 350, 354, 374, 376, 388, 392, 398, 404, 406, 408, 410, 416, 418, 420, 422, 424, 426, 432, 436, 438, 458, 460, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 21. August 1897, Vormittags 95 Uhr, eingetragen. Hof, den 21. August 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Hog. 33390 Im Musterregister Bd. J Nr. 261 wurde für das von Eduard Reitschläger zu Selb in einem ver⸗ siegelten Umschlag hinterlegte Muster für Porzellan- und Glasmalerei: Nr. 2 Turnerwappen, Nr. 3 Veteranen. und Kriegervereine⸗ Wappen, Nr. 4 Militäãrwappen, Nr. 5 Marinewappen, Nr. 6 Schnitterin, Nr. 7 Waldeszauber, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von einem Jahre, be⸗ ginnend am 21. August 1897, Vormittags 114 Uhr, eingetragen. Hof, den 21. August 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Hoc. 34204 Im Musterregister Bd. J1 Nr. 262 wurde für die von der Firma Herold Söhne in Selbitz in einem verstegelten Packet hinterlegten Muster Fabrik- Nr. 1200 Speiselöffel mit gepreßtem Stiel, Fabrik⸗ Nr. 1800 Speisegabel desgl., Fabrik. Nr. 600 Thee⸗ löffel desgl., Flächenerzeugniß, die beantragte Schutz⸗ frist von drei Jabren, beginnend am 27. August 1897, Nachmittags 25 Uhr, eingetragen. Hof, den 27. August 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Kahla. 318731

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Firma C. A. Lehmann E Sohn in Kahla, 1 versiegelte Kiste mit 18 Stück Mustern für Porzellanerzeugnisse, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 130, 131, 211, 212, 315, 316, 317, 602, 603, 621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Kahia, am 10. August 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 32207] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 28. Bürstenmacher Richard Petrick, ein

versiegeltes Packet, enthaltend Originalmodell einer abnbürste, Modell für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1897,

Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Landsberg a. W., den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 3 1560] Nr. 17187. In das Musterregister wurde heute

eingetragen: O. 3. 341. Manufaktur Koechlin Baum⸗

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. September

M 205.

Se, Shell dieser Beilage, in welcher di. Hefen mem m, , dels, fee, ; ; z fen, e, een. ann, e,, 1 une n 2 indels . Zeichen Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

in einem besonderen

att unter dem Titel

1897.

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n a6)

Das Central Berlin auch durch die K Anzeigers, 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Muster⸗Register.

(Die ausLändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lörrach. 34429 Nr. 17873. In das diesseitige Musterregister Band I wurde beute eingetragen: O. 3. 342 Manufaktur Koechlin Baum gartner Æ Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 291, enthaltend 22 Muster auf Wollen, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen Nr. S. T. B. 203, 205. 483, 495, 503, 580, 583, 639, 640, 678, 682, 685, 688, 685, 685, 696, 700, 757, 811, 13, 915, glg, Flächenerzeugnisse, Schutz= frift drei Jahre, angemeldet am 19. August 1897, Mittags 12 Uor.

Lörrach, den 26. August 1897. Gr. Bad. Amtsgericht.

Spiegel halter.

Lörrach. (34483 Nr. 18587. In das diesseitige Musterregister Band II wurde heute eingetragen: O8. 3153. Manufaktur Koechlin Baum- gartner Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 92, enthaltend 23 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen˖ und Seidenstoffen Nr. S. T. B. 328, 334, 340, 341, 489, 493, 506, 5609, 510, 521, 524, 626, 627, 634, 659, 679, 686, 698. 699. S8, S822. 988 a., 6998, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Auguft 18937, Nachmittags 5 Uhr. Lörrach, den 27. August 1897. Großb. Bad. Amtsgericht. Spiegelhalter.

Luckenwalde. 32726 In unser Mufterregister ist heute unter Nr. 45 Folgendes eingetragen: Firma E. Herzog * Co. in Luckenwalde, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Griffe, Fabrik nummern 412 bis 416, 198, 1052, und 7 Schlässel⸗ schilder, Fabritnummern 512 bis 517, 298, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. August 1897, Nachm. hor. 123. Luckenwalde, den 15. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 34426 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 131. Kaufmann Auton Silmar zu

Magdeburg, Alter Markt 23, in Firma Anton

Hilmar dafelbst, 1 Packet, enthaltend ? zweireihig

ausgeschnittene Musteransichten mit Stoffunterlage

für Herrenmoden, unverschlossen, Geschaftsnum mer 24,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,

angemeldet am 20. August 1897, Vormittags

103 Uhr.

Magdeburg, den 21. August 1897. Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.

Markneukirehen. (31872

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 100. Carl Deinrich Schreiber, Saiten⸗ fabrikant in Markneukirchen, Kugeln in ver— schiedenen Farben zum Anbringen an Saiten, offen, . 2 Muster är ,, .

ußjfris Jahre, angemeldet am 7. August 18 Fenn e id nere, ang Markneukirchen, am 12. August 1897. . Amtsgericht. J. V.: Dr. Carł, Ass.

Merzis. . 32729

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma Villeroy Æ Boch zu Dresden, angemeldet am 18. August 1897, ein versiegeltes Packet in grauer Leinwand, enthaltend 20 Zeichnungen von Fliesen, Nummer 593 bis Nummer 5s2, Flächen. zeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1897 am selbigen Tage.

Merzig, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Minden. 31375

In das Musterregister ist eingetragen: Minden hat, für das unter Nr. 2a eingetragene Nust mit Fächern zu verstellbaren Namen, Rr. 5 zum Sennen von Zigarrenkisten, die Verlängerung der Schutz frist bis zum 7. Auguft 1900 angemeldet am . August 1887, Morgens 111 Uhr.

Minden, den 7. gef 1897.

dandels ⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Holzbearbeitungsfabrik in Ostheim v. Rh.,

Jahre, angemeldet am 11. August 1897, Nachmittags Der Kifstenfabrikant Wilhelm Sültemeyer in 3 ; ;

Reichenbach, Schles.

kann durch alle Post⸗Anstalten,

Nachmittags. Naumburg a. S., den 9. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma J. Feller u. Co.“

eller u. in Lauingen, Ventilationsstoff /, 1

in poröser

Nachmittags 4 Uhr. Neuburg a. D., den 10. August 1897. Der K. Landgerichts. Präsident beurl. Graf, Direktor.

Xeuhaldensleben.

31139 In unser Musterregister

ist für die

eingetragen: dr. 170. zwei Photographien von plastischen Erzeugnissen

114 Ubr. Neuhaldensleben, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht.

. n das hiesige Musterregister ist eingetragen: Bei Rr. 6. z .

auf 3 Jahre angemeldet. Norden, den 7. August 1897. Königliches Amtegericht.

Nerden. 34430] In das biesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 122. Firma Julius Meyer Æ Co. zu Norden, 1 Packet, enthaltend Muster zu 6 Vor⸗ stellplatten, Fabr⸗Nrn. 35— 40; 6 Röbrenthüren, Fabr. Nrn. 14b, 21, 42, 15 b, 174 und 420; 1 Ein- satzofen, Fabr.: Nr. 280; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1857, 114 Ubr Vormittags. Norden, den 24. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. ö 34587 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 265 eingetragen: Firma Gottlieb . Wagner zu Oberstein, Gegenstand; iwei versiegelte Packete, von denen das eine angeblich 39 Stück Kettenmuster, Geschäfts⸗ nummern 5653, 5654, 5655, 5656, 5657, 5658, 5659, 5660, 5661, 5662, 5663, 5664, 5665, 5667, 5668, 5670, 5671, 5677, 56753, 56ß 79, 5680, 5681, ob S2, 5683, 5686, 5tzs7, 5688, 5689, 5690, 5691, 5692, 5693, 5694, 5695, 5696, 5698, 5699, 5705 und 5706, das andere 10 Stuͤck Anhängermuster, Geschäftznummern 491, 493, 494, 498, Soo, 5ol, S592, 593, 204 und 505 entbalte, alles Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am heutigen Tage, Vormittags 115 Uhr. Oberstein, den 19. August 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

oyn.

Ortenberg.

In das Musterregister ist eingetragen: Actiengesellschaft Eisenwerke Hirzenhain und Lollar, 2 Muster Einsätze Nr. 19 und 20, Fabriknummer 38, offen, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Ortenberg, den 12 August 1897.

Großh. Hessisches Amtsgericht. Roemheld.

32206

Ostheim, Rhöngebirge. 34592 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Junge Æ Jordan, Sägewerk

1 Muster für Federkaften mit Lesepult, offen, lächenmuster, Fabriknummer 587, Schutzfrist drei

Uhr. Ostheim, den 28. August 1897. Großherʒogl, . Amtsgericht. ischer.

; 1 . z. 34590 In unser Musterregister ist eingetragen ö

und Königlich Prenßischen Staats-

mäßig vertheilter Belastung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1897, 12 Uhr 25 Min.

31874

„Lodenfabrik zudwigsau 1Muster 6 . ndung gestreift bergestellt, offen, Flächenmuster, Fabriknummer S450, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Auguft 1897,

. Firma J. Uffrecht Comp. in Neuhaldensleben

Ein verschlossenes Packet, enthaltend

Fabrikbezeichnung „Undine und Sylt‘, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 4. August 1897, Vormittags

32727

Firma Julius Meyer Co. zu Norden hat für die unter Nr. 110 eingetragenen Thürenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis

mit Wappen Sachsen, Fabr. Nr. 1141, Borsetzer mi Wappen Württemberg, Fabr. Nr. 1144,

beantragt. Dr. K Schi giswalde.

raner.

Firma Lange Wehrsdorf, hat für die unter Nr. 11 15. August 1894 eingetragenen Servietten und Tischtuchmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Schirgiswalde, den 26. August 1897. Königliches Amtsgericht. Leidler.

Schönau, Wiesenthal. 31960 Nr. 7068. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 490 eingetragen: Firma Mech. Weberei Zell i. W., ein un— verschlossenes Packet mit 10 Mustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 3 Muster Bettzeug Dessin 382, 396, 406. 1 Muster Tafeltuch P 600, 4 Muster Siamosen, P 591, P6lIl0, P6114, P 612, 2 Muster Cologna P 602, 603 in verschiedenen Variationen aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1897, Nachmittags 5 Uhr. Schönau, den 5. August 1897. Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)

Schw ei dnitꝝ. 34205 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 162. Firma: R. M. Krause, Inhaber: Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz, ein ver— schnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photo—⸗ graphien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift: M. K. 59. Nr. 719, 727, 1655, 1059, 1066, 10967, 10668, 10973, 1074, 1078, 1079, 1031, 10982, 10984, 1090, 1366, 1369, 13790, 1373, 1330, 1383, 1384, 1385, 1386, 1387, 1389, 1390, 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1397, 1398, 1401, 1402, 1403, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1415, 1416, 1417, 1424 und 1429. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 24. August 1897, Vormittags 113 Uhr. Schweidnitz, den 25. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. 31138 In das Musterregister ist eingetragen: Seite 39. Firma Heinrich Seegers zu Stadt . hagen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Flächen⸗ muster für Tischzeug und Handtücher, Fabriknummern 250, 251 und 30, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 2. August 1897, Vormittags 160 Uhr. Stadthagen, 2. August 1897. Fürstliches Amtsgericht. J.

J. V.: Dr. Brunstermann. Trier. ; 31665 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 105. Firma Chr. Azt Æ Cie Commandit ; gesellschaft zu Trier, offenes Packet, enthaltend 1L Kerze als Muster oder Modell mit der Fabrik nummer 101, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Trier, den 7. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. 32730

Trier.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1096. Firma Heinr. Stephanus in Trier, offenes Schönschreibheft mit elf verschiedenen Linea—⸗ turen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 14. August 1897, Vormittags 12 Uhr fünfzehn Minuten.

Trier, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Villingen, Raden. 32205 Nr. 13 240. In das diess. Musterregister wurde , ;

u O. 3. 20 Band II. Johann Merkel, Metallwarenfabrikant in Villingen, ein offenes Muster, Ring Pendelscheibe, Fabriknummer 146, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1857, Nachmittags 3 Uhr. Willingen, den 10. August 1897.

Wappen Hamburg, Fabr-Nr. 1142, Borsetzer mit Wappen Bayern, Fabr. Nr. 1143, 8e mit 8a Schirm⸗ ständer mit Reichsadler, Fabr. Nr. 1542, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere zehn Jahre

Königliches Amtsgericht Riesa, am 9. August 13897. ̃ ö e 34432 In das Musterregister ist bei Nr. 11 eingetragen:

Co., jetzt Schöne Æ Co., am

34495

r Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R tãglich. Bezugspreis beträgt 1 9 50 8 für das Vierteljahr. j , * In fsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

t 1242 und 1243, dann für die unter Nr. 46 ein- getragenen 3 Vignettenmuster zur Dekorierung von Porzellangeschirren mit den Fabriknummern 1250, 1256 und 1268 die Verlängerung der Schatzfrist um je drei weitere Jahre angemeldet und zugleich be— richtigt, daß diese Mufter nicht, wie am 14. August und 21. September 1894 irrthümlich angemeldet, für plastische Erjeugnisse, sondern für Flächenmuster bestimmt sind.

Weiden, den 13. August 1897.

Kgl. Baver. Landgericht. Der Kgl. Präsident beurlaubt: (L. S.) Huß, K. Landgerichts, Rath.

Konkurse. 34507

Ueber das Vermögen des Hirten und Gast— wirths Johann Bischoff in Achimermarsch sst beute, Vormittags 10 Uhr, das Fonkursperfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kreis beamter H. Büssen⸗ schütt in Achim. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober er. anzumelden. rste Gläubiger⸗ dersammlung: Freitag, den 24. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: . den 22. ,. 18897. Vormittags

r. Offener Arrest und Anzeigepfli ĩ zum 11. Oktober 1897. a, Achim, den 28. August 1897 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

34488

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Baer zu Berlin, Bernauerstraße 351, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob—⸗ straße 172. Erste GSläubigerversammlung am 28. September ESS7, Mittags 11 unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Sktober 13657. Trist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 29. Oktober 1897. Prüfungstermin an 20. No⸗ vember E897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 30. August 1897.

(L. S.) Thom as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

34494] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Hitziger zu Bunzlau ist am 28. August 1897, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1897 ein schließzlich. Anmeldefrist bis zum J. November 1857 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung den 29. September 1897, Vormittags 11 Uhr. 1 . den 15. November Vormittags r, im hiesigen Gerichts. gebäude, Zinmer Nr. 20. k Bunzlau, den 28. August 1897. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34511

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schnittwaarenhändlers Oskar Krauße, in Firma Setar Krauße in Burgstädt, wird heute, am 30. August 18957, Vormittags zil Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt linger in Burgstädt.

bis zum 28. September 1897.

sammlung am

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des staufmauus Max

Blumenthal, Inhaber des, Magazins zum Pfau 2 II. Damm Ni 8, ist . * gonkurs derwaller Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20 September 1897. 1. Oktober 1897. 20. September 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. tober 1897, Vormittags 1A Uhr, daselbst.

August

Mittags 12 Uhr, Konturs eröffnet.

der r :Anmeldeftist bis zum Erste Gläubigerversammlung am Prüfungstermin am 12. Or- Danzig, den 30. August 1897.

51263, Art. 3956 Nrn. 56002, 56908, 56010, 56011, zu Freiburg i. Schl., 56012, 56013, 56018, Art. 3980 Nrn. 56873 56875, boss, 56883, 56884, 56885, 56887 und 56391;

2) Nr. 242. Nämliche ir. ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster Wolle und Seide, mit den Fabriknummern Artitel 3842 Nrn. 52111, 52115, 527117, 52118, 52120, 52122, 52124, 52125, 52126, Art. 3933 Nrn. 54723, 54724, 52727, 52728, 52729 und 52731;

3) Nr. 243. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster Reinwollen, mit den Fabriknummern Art. 3926 Nrn. 54551, 54552, 54555, 54559, Art. 3936 Nrn. 54881, 54883, 54885, 54890, 54891, 54893, 54894, Art. 3941 Nrn. 51211, 51214, 51219, 51220 und 51221;

4 Nr. 244. Nämliche Firma, ein versiegeltes Padet, enthaltend 48 Muster Wolle und Baum wolle, mit den Fabriknummern Art. 3954 Nrn. 55471 bis elnschließlich S543, Art. 3555s Jirn. Goss bis

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

34498 d B

Ueber das Vermögen des Fandelsmanus Friedrich Anton Löbig hier, Görlitzerstraße 24 pt. (Strumpf und Woll waarenhandlung), ist heute, am 28. Äugust 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konlurtz verfahren eröffnet und der Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, zum Konkursverwalter ernannt worden. Kontursforderungen sind bis zum 25. September 1897 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Erste Glaubigerversammlung sowie all gemeiner Prüfungstermin: 4. Ottober 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An= re ee zum 253. ag ie. 1897.

Ver Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1 b., a d August 26 Akt. Oest reich.

Königliches Amtsgericht. Laufende Nr. 94. Firma Christian Dierig zu 5b. ĩ Ober ·Langenbielau, angemeldet am X. . . 1897, Vormittags 99 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster für Flächenerzeugnisse, in Weiden. 33506 Dessins für Satinksper und Kleiderzeug Gewebe, In das Musterregister Band L ist eingetragen: persehen mit den Geschãftsnummern 33167, 33168, A. Nr. 61. Gebr. Bauscher, Porzellan- 3 . 33182, 33183, 35184, 33185, 33186, fabrik in Weiden, ein verschloffenes Kuvert, ent. . 3188, 33159. 35189, 33181, 33192, 331983, haltend 20 Vignetten, Flächenmuster zur Dekorierung ; 24, 33195, 331965, 33197, 33201, 33202, Nr. 1, von Geschitren, Fabhritnummern 2231, 2239, 2246 z, Flächen muster, Schutzfrift drei Jahre, vom 261, 23 4h, 2368 2369, 2579. 265, 7H, Isg, ,,,, nn er f 9 2596, 2538, 2502, 2562, 2565, 2572, 2566. Ih 89, E., den 28. Augu . 25090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. s Königliches Amtsgericht. 1897, e g Albllze . 566 B.. Nr. 45 und 46. Gebr. Bauscher, Porzellan fabrik in Weiden, hat für die unter Rr. 45 ein. getragenen 19 Vignettenmuster zur Dekorierung von Porzellangeschirren in verschiedenen Farben mit den Fabriknummern 1049, 16387, 1100, 1102, 1111, 1150, 1158, 1170, 184, 1219, 1220, 1233, 1241,

gartner Æ Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach: J versiegeltes Packet Rr. 290, enthaltend 25 Muster . auf Wollen⸗ . Baumwollen⸗ und Seidenstoffen . 3 ir. 8. T. B. 200, 02, 3064. 316, 326, 7, 451, 486, . 54 j 497, 519, 558, 582, 641, 648, 649, 653, 669, 683, ist in unser os, Sg. 764. 765, Soz, Sis, Sal, gig, für Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Lörrach, den 10. August 1897.

Großh. Bad. Amtegericht. Unterschrift.)

gemeldet am 25. August 1897, Vorm. 83 Ubr. Nr. 49. Dieselbe Firma, ein offener Umschlag mit 45 Mustern baumwollener Stoffe, Fabrik⸗ nummern 625 bis mit 669, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 25. August 1857, Vorm. 95 Uhr. Nr. 56. Dieselbe Firma, ein offener Umschlag mit 28 Mustern baumwollener Stoffe, Fabrik⸗ nummern 1584 bis mit 1611, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 25. August 1897, Vorm. 93 Uhr. Hechingen, den 25. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichs z. 134591 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. SOugs Engelmann Æ Co. zu

Heiligenstadt, ein offenes Packet mit je einem

schlossenes Kuvert mit 3 Mustern zu Regulator⸗ gehäusen, Fabriknummern 5090, 540 und 541, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1897, Nachmittags 35 Uhr. Freiburg i. Schl., den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles.

In unser Musterregister worden:

Nr. 104. Glasermeister Heinrich Hoffmann, Freiburg, Nikolaistraße Nr. 11, verschnürter Um schlag mit 1 Muster zu Regulatorgehäuse ˖ Aufsätzen, item m, 146, fur plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1897, Nachmittags 36 Uhr.

Freiburg i. Schl., den 19. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

335607

ist heute eingetragen

Naumburg, Saale. 831870

In unser Meusterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Architekt am Kadettenanstaltsneubau zu Naumburg a. S. Hermann Peter daselbst, sei Tafeln, und war: 1) zum Ablesen der Träger- Profile für gleichmãßige Belastung. 2) zum Ablesen der Holzstärke von Balken und Sparren bei gleich

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Riesa. 31871 In das Musterregister ist eingetragen: l Bei Nr. 151. Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke, hat für die unter Nr. 181 mit eingetragenen Muster: Vorfetzer