1897 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3

ö . —— ö —— 6 Q r, . 1 ' . d ann n . nn, ae mm, 8 Ear . s aan n

22

. H ö .

.

2

b en, me , me eee, mam e dee ü dee f. en

III. Unter Nr. 42 des Prokurenregisters, betreffend die Firma Johann Ronn: Die dem Josef und Jacob Prokuren sind erloschen. Andernach, den 27. August 18897. Königliches Amtsgericht. I.

Nonn ertheilten

Rarmen. 34678 Unter Nr. 8531 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Jacob Bünger Sohn ver— merkt, daß durch Urtheil des Feriensenats des Königl. Ober ⸗Landesgerichts in Köln vom 11. August 1897 die Liquidation der Handelsgesellschaft, welche auf Grund des vorläufig vollstreckbaren Urtheils der Kgl. Kammer für Handelssachen in Barmen vom 21. Juni er. eingetragen worden, einftweilen ein— gestellt ist. Barmen, 23. August 1897. Königliches Amtsgericht. J.

KEexlin. Sandelsregister 54563

chen Amtsgerichts L zu Berlin.

ind: f die Kaufleute Benno Loewenberg und Jacob Kallmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 2. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ñ Johann Krause C Co. ind:

17310 des Gesellschafts⸗

Kaufmann Johann Krause zu Berlin, ) Schuhmacher August Krause zu Friedrichs berg. Zur Vertretung der Gefsellschaft ist nur der Kauf— mann Johann Krause zu Berlin berechtigt. Dies ist unter Nr. 17311 des Gesellschafts— registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 26. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Silbermann & Rirschstein ind: f die Kaufleute Gustav Silbermann zu Glauchau i. S. und Leopold Kirschstein zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 17 313 des Gesellschafts— registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. August

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Wandruszka & Cie.

er Ingenieur Victor Oscar Wandruszka zu erlin, er Kaufmann Paul Tramnitz zu Schöneberg. s ist unter Nr. 17314 des Gesellschafts— egisters eingetragen.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 4184, wo⸗ selbst die Firma:

Wilhelm Unger E Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermertt stebt, ein⸗

gang auf die Kauffrau verwittwete geb. Boskowski, zu Berlin, und Alexander Unger zu Berlin

Die Firma ist nach Nr. 17312

Demnächst ist

Wiltzelm Unger E Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1897 begonnen; zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Alexander Unger berechtigt.

Die dem Ferd. Wilh. Alexander Unger für die erstgenannte Firma unter Nr. 10 597 des Prokuren⸗ registers ertbeilte Prokura ist erloschen.

Der Kaufmann Cesare Mangili zu Mailand hat für sein zu Mailand mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

Innoceute Mangili (Firmenregister Nr. 23 751) betriebenes Handels geschäft dem Kaufmann Gottlieb Sopka zu Berlin Prokura ertheilt; Lies ist unter Nr. 12 347 des Prokurenregisters eingetragen.

Der Kaufmann Simon Sprinz zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma

2. Marcuse & Co. (Firmenregister Nr. 21 671) betriebenes Handels geschäft der verehelichten Olga Sprinz, verwittweten Boas, geborenen Hamburger, zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 345 des Prokuren—⸗ registers eingetragen.

Der Kaufmann Gottlieb Robert Besser zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Besser C Co. 3 Nr. 24 595) betriebenes Handels—⸗ geschäft dem Kaufmann Curt Besser zu Berlin Pro- kura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 346 des Pro— kurenregisters eingetragen. SGelöscht ist: Firmenregister Nr. 22 6571 die Firma: Dresel & Friedländer. Berlin, den 30. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abt

T er (Firmenregister ã

heilung 80. Berlin. Sandelsregister 34837 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. August 1897 ist am 30. August 1897 in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 17 309.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Genofsen⸗ schaftsmirths haus ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 19. Juli 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Bewirthschaftung von in den Hausgrundstücken des Berliner Spar⸗ und Bauvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gelegenen Gesellschaftsräumen unter Verzicht der Gesellschafter auf jeden Gewinn, der über eine mäßige Verzinsung des Kapitals hinausgeht.

Das Stammkapital betrãgt 20 000 00. Die Gesell⸗ schaft hat drei Geschäfte führer. Erklärungen, welche

die Gesellschaft verpflichten sollen, bedürfen der Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer. Oeffentliche Bekannt wachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Genossen⸗ schaftlichen Wegweiser, und falls dieser eingeben oder die Aufnahme der Bekanntmachung verweigern sollte, bis auf anderweiten Gesellschafterbeschluß im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Geschäfts führer sind: Ernst Roscher zu Berlin, Julius Bredereck zu Berlin, Max Stuhlmann zu Berlin. Berlin, den 30. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

FE ochum. Sandelsregister 54679 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 275 des Firmenregisters einge⸗

trazene Firma Wittwe G. Kind zu Langendreer

(Firmeninbaberin: die Wittwe Spezereihändlerin

Gustav Kind, Johanna, geb. Möbrchen, zu Langendreer)

ist gelöscht am 30. August 1897.

KR ottrop. Sandelsregister 34680 es Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. Die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene

Firma Paul Lohkamp (Firmeninhaber der Kauf—

mann Paul Lobkamp zu Essen, Ruhr) Zweignieder⸗

lassung in Bottrop ift erloschen; eingetragen zurolge

Verfügung vom 14. am 16. August 1887. (Akten

über das Firmenregister Band III S. 155.) Bottrop, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

G raunschweigs. Berichtigung. 34631

Bei der bezüglich der Firma Albert Heyer Inh. Carl Landfermann erlassenen Bekanntmachung wird berichtigend bemerkt, daß deren Inhaber, Kauf— mann Carl Landfermann aus Wolfenbüttel, die Aktiva jedech mit Ausschluß der ausstehenden For—⸗ derungen übernommen hat.

Braunschweig, den 30. August 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Rremerharen. Bekanntnachung. 34682

In das biesige Handelsregister ist heute ein— getragen:

ID S. KRlockgeter, Bremerhaven.

Die Firma ist am 30. August 1897 erloschen.

2) Bruns & Brinkmann H. Rlockgeter Nachf., Bremerhaven. Inhaber: Hinrich Änton Bruns und Johann Carl Brinkmann, beide in Bremer⸗ . Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. August 897. ;

Bremerhaven, den 30. August 1897. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

Lindemann.

Ræes lau. Bekanntmachung. 34683 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9412 das durch den Eintritt des Kaufmanns Simon Reich hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Theomin erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma Paul Theomin hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 3155 die voa den Kaufleuten Paul Theomin und Simon Reich, beide zu Breslau, am 20. August 1897 hier unter der Firma Paul Theomin errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 26. August 1897. Königliches Amtsgericht. KERrachsal. Handelsregister. 34775 Nr. 22 000. Zu Ordn.-J. 462 des diesseitigen Firmenregisters, betr. die Firma „G. Martin in Bruchsal“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 25. August 1897. Großh. Amtsgericht. Frey. Casablanca. BSekauntmachung. 34776 In Tas diesseitige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Firma H. Weickert E Enke in Leipzig, deren Gesellschafter die Kaufleute Duncan Hermann Weickert und Paul Enke in Leipzig sind, mit einer Zweigniederlaffuag in Rabat eingetragen worden. Casablanea, den 24. August 1897. Der Kaiserliche Konsul: (Unterschrift.)

Casablanca. Sekauntmachung. 34777] Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist heute bei

der unter Nr. I eingetragenen Firma Brandt *

Toel in Casablanca vermerkt worden, daß in Mazagan eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet worden und der Kaufmann Hans Auer in Mazagan in dieselbe als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Gasablanca, den 25. August 1897. Der Kaiserliche Konsul: Unterschrift.)

Chaxlottenburę. 34685

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 796 die Firma „Carl Schachtel“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstr. 26) und als deren In— haber der Fondsmakler Carl Schachtel ebenda ein getragen worden.

Chaxlottenburg. 666 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 79 die Firma „Hans Imgart“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm Nr. 239) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Imgart, Rankestraße 29, eingetragen worden. Charlottenburg, den 28. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekanntmachung. 34686

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 15376 die Firma „Gebr. Harder“ und als deren Inhaber Albert Nicolaus Harder ein⸗ getragen.

Albert Nicolaus Harder ift angeblich verftorben. Das Erlöschen der Firma soll von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die nicht bekannten Rechtsnachfolger des 2c. Harder werden aufgefordert, binnen A Monaten seit Ausgabe dieses Blattes einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wird ein Widerspruch nicht geltend ge⸗

macht, so wird die Firma nach Ablauf der Frist ge— löscht werden. (5 2 D. R. G. v. 30. März 1888 R. G. BI. 129.) Danzig, den 23. August 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Dirs chan. r, 34687

Zufolge Verfügung vom 27. August 1897 ist an demselben Tage die in Dirschau bestebende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Sally Jontofsohn ebendaselbst unter der Firma Berliner Waaren⸗ haus S. Jontofsohn in das diesseitige Handels⸗ register unter Nr. 154 eingetragen.

Dirschau, den 27. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Doberan. 34688 In das hiesige Handelsregister ist heute infolge , . Verfügung eingetragen Seite 64 unter 2. Spalte 3. Wilh. Boehm. Spalte 4. Doberan. . Spalte 5. Kaufmann Wilhelm Emil Leopold Boehm. Doberan, den 30. August 1897. Krull, Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenbg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

Duisburg. Handelsregister 34691 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Der Kaufmann Jacob Erkelenz zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 916 des Firmenregisters mit der Firma Erkelenz C Hagboldt eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Otto Erkelenz zu Duis— burg als Prokuristen bestellt, was am 28. August 1897 unter Nr. 520 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Berliner Warenhaus,

Duisburg. Handelsregister 34689 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die dem Kommis Wilbelm Röb zu Duisburg fur die Firma Ad. Röb * Cie zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 322 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 28. August 1897 gelöscht.

Duisburgs. Handelsregifter 34690 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1198, die

Firma „A. Brumby Coe“ betreffend, in Er—

gänzung der früheren Eintragung vom 17. August

1897, eingetragen worden, daß die Niederlassung nach

Lank a. Rhein verlegt ist. Die Firma ist dem

zufolge im diesseitigen Firmenregister gelöscht worden. Duisburg, den 30. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 34692 Im Prokurenregister ist heute die Prokura Nr. 96

des Kaufmanns Jan Derk Kappelle zu Emmerich für

die Altiengesellschaft in Firma Emmiericher

Dampfölfabrik zu Deventer mit Zweignieder—

lassung in Emmerich eingetragen. Ewmerich, 26. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 34693 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 13375 unseres Firmenregisters

eingetragenen Firma J. M. Gimpel zu Essen ist

am 27. August 1897 vermerkt, daß das Geschäft dem Schreinermeifter Rudolf Wiede hier übertragen ist, welcher es unter der Firma Rudolf Wiede

fortfũhrt .

Demnaäͤchst ist diese Firma Rudolf Wiede und ihr Inhaber Schreinermeister Rudolf Wiede hier unter Nr. 1358 des Firmenregisters eingetragen. GlIatz.

Bekanntmachung. 34694 Heute sind:

IN) im Gesellschaftsregister die Nr. 111 eingetragene Handelsfirma „F. Bornfstein“ gelsscht und

2) dieselbe Firma „F. Bornstein“ unter Nr. 696 des Firmenregisters mit dem Sitze in Glatz und al deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Bornstein zu Glatz, sowie

3) unter Nr. 59 des Prokurenregisters die von der Firma F. Bornstein zu Glatz Nr. 696 des Registerz dem Kaufmann Albert Bornstein zu Glatz ertheilte Prokura eingetragen worden.

Glatz, den 15. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 34527

In unserem Handelsregister ist das Folgende ver⸗ lautbart worden:

I) auf Fol. 219, daß der bisherige Inhaber, Hofbuchhändler Herr Erich Schlemm in Greiz sein Geschäft laut Registratur vom 9. d. Mts. dem Buchhändler Herrn Christian Edmund Max Frege aus Hamburg käuflich überlassen bat, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Erich Schlemm Nachf. , fortsetzt, zufolge Antrags vom d. Mts.,

2) auf Fol. 288 die dem Kaufmann Herrn Karl Hergert hier für die hiesige offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Heinr. Meyburg Söhne“ 5 Prokura, zufolge Antrags vom heutigen

age.

Greiz, am 27. August 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Sch ro ed er.

Abth. II.

Handelsregister 34531

des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.

Das unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäst „R. W. Heuse“ (Firmeninhaber der Kaufmann Robert Wilhelm Heuse zu Hamm) ist durch Erbgang auf dessen Wittwe übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma gelöscht und unter Nr. 348 die Firma „R. W. Heuse“ und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Robert Wilhelm Heuse, Clara Johanna Wilhelmine, geb. Aecker, zu Hamm, eingetragen am 21. August 1897.

Holzminden. 346395 Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Firma: Actienzuckerfabrik Holz—⸗ minden Fol. 14 eingetragen:

Laut Protokolls der Generalversammlung vom 11. Juli dieses Jahres ist der Fabrikant Ernst Reuter hieselbst als Mitglied der Direktion an

Hamm, Westf.

Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Emil Cyrenius hier gewählt. Solzminden, den 235. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.

Homburg v. d. H. Sekanutmachung. 321696

Unter Nr. 129 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen:

Firma und Sitz: Schäffner Taggesell Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober- e. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 5. Juli Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterfübrung der bisher unter der Firma Schaffner & Taggesell in Oberursel bestehenden Fahr⸗ radfabrik und die Herstellung, der Ankauf und Ver—= kauf, sowie die sonstige Verwerthung aller in die Metallwgarenbranche gehöriger Artikel einschließlich der Rohstoffe, Halb, und Ganzfabrikate. Die Ge— sellschaft ist auch berechtigt, sich an bestehenden oder zu errichtenden Geschäften der gleichen Gattung zu betheiligen. Das Stammkapital beträgt 300 006 6

Die Herren Ludwig Schäffner und Heinrich Tag⸗ gesell bringen als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von ibnen als Einlage auf das Stammkapital sämmtliche Aktiven und Passiven, Immobilien und Mobilien, Patente und Muster⸗ schutze der bisher von ihnen unter der Firma Schaffner K&K Taggesell in Oberursel betriebenen offenen Han⸗ delsgesellschaft, deren alleinige Inhaber die Herren Ludwig Schäffner und Heinrich Taggesell sind, und zwar erfolgt die Einlage von einem jeden der beiden Genannten auf Grund der per 30. Juni 1897 auf— , Bilanz, welche einen Ueberschuß der Aktiven über die Passiven von 150 000 S ergeben hat, wovon Herr Ludwig Schäffner 100 000 , Herr Heinrich Taggesell 50 000 A als Einlage einbringt.

Als Geschäftsführer treten ein die Herren Ludwig Schäff ner, Heinrich Taggesell und V. Schedel, von denen je zwei zusammen die Firma gültig zeichnen. Stie sind an die von dem Aufsichtsrath zu erthei⸗ lenden allgemeinen Instruktionen gebunden. Sie be⸗ dürfen einer Genehmigung des Aufsichtsraths, ins— besondere für

I) zur Aufnahme von Anlehen,

2) zum Erwerbe, zur Veräußerung oder Belastung von Liegenschaften,

3) zur Errichtung von Zweigniederlassungen oder Kommanditen und zur Betbeiligung an anderen Geschäften,

4) zu Neuanlagen und Beschaffungen, die einzeln oder zusammen eine Ausgabe von mehr als 5000 40 erfordern.

Homburg v. d. H., 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

lCceld. Bekanntmachung. 534697 In unser Handelsregister ist heute auf Fol. 117 die am 16. August 1857 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft „Hartmarmorwerk Schraube Co . Niedersachswerfen“, deren Gesellschafter die Ehefrau des Kaufmanns Gustay Schraube, Minna, geb. Bock, und der Kaufmann Otto Scheidelwitz, beide zu Magdeburg, sind, eingetragen. Ilfeld, den 28. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 34700

In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 948, wo die Firma C. H. Hanebeck sel. Wittwe zu Iserlohn und als deren Inhaberin die Wittwe des Fabrikanten Carl Hanebeck, Louise, geb. Eichelberg, vermerkt ist, eingetragen, daß das Handelsgeschäft am 21. August 1897 auf die Fabrikanten Carl und Ludwig Hanebeck zu Iserlohn übergegangen ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 685 die Firma C. H. Hane⸗ beck sel. Wittwe als die einer offenen Handels- gesellschaft eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 21. August 1897 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Fabrikanten Carl und Ludwig Hanebeck zu Iserlohn sind.

Iserlohn, den 30. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sekannutmachung. 34699

In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 345 vermerkt worden, daß die den Kaufleuten Carl und Ludwig Hanebeck zu Iserlohn für die Firma C. H. Hanebeck sel. Wittwe zu Iserlohn ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Iserlohn, den 30. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 34698 h In unserem Prokurenregifter unter Nr. 390 ift eute:

a. das Erlöschen der dem Handlungsgehilfen Georg Schweer ertheilten Kollektivprokura, die er gemein⸗ schaftlich mit dem Handlungsgehilfen Robert Kuhl⸗ mann auszuüben hatte und die ihm von der offenen Handelsgesellschaft Gebr. S. K R. Kuhlmann zu Grüne ertheilt war, vermerkt, sodaß von jetzt dem Handlungsgehilfen Robert Kuhlmann die Kollektivprokura mit dem Handlungsgehilfen Her⸗ mann vom Dreusche zu Iserlohn zusteht,

b. die Ertheilung einer Pnrokura an den Kaufmann Stephan Kuhlmann zu Grüne für die genannte Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Iserlohn, den 30. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. Nr. 10941.

34799 Zu O. -Z. 310 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen; Firma S. Braun⸗ schweig, Wittwe in Neufreistett. Inhaberin der Firma ist Emma Braunschweig, ledig, in Neu⸗ freistett. Kehl, den 27. August 1897. Großh. Amtsgericht. Leonhard.

Kempen, Rhein. 54701 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 174 die Firma „Rheinische Druckerei L. Bönniger“ mit dem Sitze in Kempen und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Ludwig Bönniger in Schmalbroich eingetragen worden. 2 a. Rh., den 30. August 1897. Königliches Amtsgericht.

. Aachen, Umschla

gsumkloster. Bekanntmachung. 34706 In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 57 elngetragen die Firma Medard Mahler und als deren Inhaher der Kaufmann Redard Christian Mabler in Dfterboist. Lügumkloster, den 28. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Lu gumkloster. Bekanntmachitug. [34705 . Mads Nlelsen Mabler in Oster⸗ hoist hat fein Geschäft an seinen Sohn, den Kauf⸗

mann Jens Nielsen Petersen Mahler in Osterboift

übertragen, welch letzterer die bisherige Firma bei⸗

4 ist im Firmenregister Nr. 5/ 622 und weiter

unter Nr. 56 eingetragen die Firma M. N. Mah⸗

. ler und als deren Inbaber der Kaufmann Jens Nielsen Petersen Mabler in Osterboist.

Lügumkloster, den 28. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, EIs. Sandelsregisfter S478] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. In Band IV Nr. 193 des Firmenregisters wurde beute eingetragen, daß die Firma J. Walter in Mülhausen erloschen ist. Mülhausen i. Els., den 30. Auguft 1897. Der Landgerichts Sekretär: Schumacher.

MHülneim, Ruhr. 34707] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d, Ruhr. Die unter Nr. 467 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hermann Kruse (Firmeninhaber: der Kaufmann Fritz Kruse zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 26. August 1897.

Mülheim, Runr. 34708 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. ;

1) Die unter Nr. 304 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Edel * Opderbecke (Firmen⸗ nhaber: 1 der Wilbelm Edel, 2) die Frau Fritz Opderbecke, Else, geb. Kalthoff, zu Mülheim a. d. Ruhr) ift gelöscht am 28. August 1897. .

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 762 die Firma W. Edel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Edel zu Mülheim a. d. Ruhr am 28. August 1897 eingetragen. Ortelsburz. Bekanntmachung. 34709

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Sp. 1. Nr. 342 früher Nr. 226.

Sp. 2. Kaufmann Jacob Rosenberg.

Sp. 3. Ortelsburg.

Sp. 4. J. Salinger Nachfolger, Inh. J. Rosenberg.

Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1897 am 20. August 1897.

Ortelsburg, den 20. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Strelno. Bekanntmachung. 34712

Der Kaufmann MaxtiBsiebig ju Strelno hat für seine Ehe mit Pelagia Grunwald durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 27. August 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. —.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1897 an demselben Tage unter Nr. 16 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Güter— gemeinschaft.

Strelno, den 27. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 34869 Zufolge Verfügung vom 26. August 1897 ist am

selbigen Tage die in Thorn bestehende Handels-

niederlassung des Kaufmanns Hugo Eromin eben—

daselbst unter der Firma Hugo Eromin in das

diesseitige Firmenregister unter Nr. 998 eingetragen. Thorn, den 26. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Warendorf. andelsregister 34714 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 die Firma Anna Kohnen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Unckenbold zu Warendorf am 26. August 1897 eingetragen.

Warendorf, den 26. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wiehe, Bx. Halle. Bekanntmachung. 34715 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 23 eingetragene Firma J. A. Scharf zu Wiehe am heutigen Tage gelöscht worden. Wiehe, den 27. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Zerhst. ; 34716 Daudelsrichterliche Bekanntmachur g.

Fol. 589 Bd. II des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Otto Schmidt in Zerbst und als

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt in Zerbst eingetragen worden.

Zerbst, den 39. August 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dichier.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werd Leipzig veröffentlicht.) .

Aachen. 34794

In das Musterregister ist eingetragen: l Nr. 614. Firma Reuß Gebrüder in Aachen, Packet mit 3 Mustern für bedruckte Gelatine⸗Karten und Gelatine ⸗Büchschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1020/40, 60, 76, So, 1031, 1022, 1024, 1925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet em

ä Jlasnst is L, tags nllz.

Nr. 615. Firma Schwamborn Æ Classen lin

mit 16 Mustern für Wollen waaren, offen. Flächenmuster, Fabriknummern 190, 192 K, 193 R, 195 K, 220 - 230, 240, Schu frist 2 Jahre, angemeldet am 20. Aagust 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten. ö 616. irma Georg Printz Cie. in a 9 Packet mit 7 Modellen für Nahnadeldosen und Nähnadeletuis aus Gelatine, versiegelt, Muster

für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 726, 736,

Ido, 750, 760, 779, J30 Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1897 . o uhr.

*

Nr. 617. Firma M. Meyer Æ Cie. in Aachen, Umschlag mit 23 Mustern für Herrenkleiderftoffe, versiegell, Flächenmuster, Fabriknummern 725 728, 783 —- 786, 801 - 806, 817, 822, 846 - 848, gos, 932, 951, 952, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Uhr 26 Minuten.

Nr. 518. Firma Georg Printz Cie. in Aacheh, Umschlag mit 6 Modellen für Gelatine⸗ Etuis, Täschchen und Briefen zur Verpackung von Näh⸗ und Nähmaschinennadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 800, 810, 820, 821, 822 und 830. Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 27. August 1897, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 619. Firma Aloys Knops in Aachen, Umschlag mit 1 Muster fuͤr eine Tuchleiste, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 206239, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 30. August 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 620. Firma N. Scheins R Reiß in Aachen, Packet mit 49 Mustern für Herrenkleider⸗ ftoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1047/1 8, 2632/3, 4, 5, 11, 15, 16, 7, 2033/1 - 14, 20341 —– 14, 2036/1 —- 6, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Aachen, den 31. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 5.

Altenburg. 834740

In das Musterregister ist eingetragen:;

Nr. 989. Firma Otto Seyffart in Altenburg, 42 Abbildungen für Möbel. und Truhenbeschläge, und zwar: 14 Griffe mit Schildern, Fabriknummern 3165, 3167, 3169, z202, 3204, 3266, 3208, 3212, 3214, 3216, 3218, 3223, 3225, 3227, 4 Truhengriffe, Fabrilnummern 3247, 3248, 3249, 3250, 8 Ringe mit Schildern, Fabriknummern 3171, 3173, 3175, 3177, 3182, 3229, 3231, 3233, 12 Schilder, Fabrik⸗ nummern 3203, 3205, 3207, 3209, 3213, 3216, 3217, 3219, 3245, 3246, 3251, 3252, 4 Bandverzie⸗ rungen, Fahriknummern 3210, 3211, 3220, 3221, 1 Packet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 19. August 1897, Nachmittags 54 Ubr.

Nr. 1609. Firmg Otto Seyffart in Altenburg, 24 Modelle für Möbel- und Thürbeschläge, und zwar: 3 Schiebethürgriffe, Fabriknummern 3254, 3255, 3256, 11 Muschelgriffe, Fabriknummern 3183, 3186, 3199, 3290, 3201, 3237, 3238. 3239, 3240, 3241, 3253, 3 Griffe mit Schildern, Fabriknummern 3187, 3189, 3191, 3 Ringe mit Schildern, Fabrik⸗ nummern 3193, 3195, 3197, 2 Schilder, Fabrik nummern 3261, 3272, 1 Griff, Fabriknummer 3271, 1 Ring, Fabriknummer 3273, 1 Packet, offen. Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, k am 19. August 1897, Nachmittags 54 Ubr.

Altenburg, am 31. August 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Reichardt.

Dillenburg. . 3 4797

In unser Musterregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 40 eingetragen worden: .

Hessen⸗Naffauischer Hüttenverein, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Steinbrücken, Anmeldung vom 20. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, Abbildung eines Margarethenofens mit Geschäftsnummer M. O. Nr. 3 A. H. und K., de- . und konstruktive Ausführung, Schutzfrist

ahre.

Dillenburg, den 21. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein. 34738 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 120. Firma Paul Zierold in Kalluberg,

ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu Vorhängen

(Portieren), bezeichnet Volo und Ostara, Flächen,

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

4. August 1897, Nachmittags 74 Uhr. Lichtenstein, am 31. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Assessor Zimmermann.

Mitt v ei da. 34739

n das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 58. Firma C. A. Roscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittweida, ein Packet mit 1 Muster durch Laufmaschen und Langreihen in Twistwaaren, das sind Waaren mit

verschränkten Maschen, erzeugte Muster, verschlossen, Fabriknummer 16897, Flächenerzeugniß, Schutzfrist i uhr, angemeldet am 16. August 1897, Nachm. a. Mittweida, am 30. August 1897. Königliches Amtsgericht. Kilian.

Pegan.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 37. Firma Clemens Keitel jun. in Pegau, eine versiegelte Pappschachtel mit Mustern, enthaltend siehen verschiedene Soldatenbilder, nämlich: a. ge er, n, Infanterist, b. Patrouille, . Biwak, d. Wachtposten, C. Soldatenköchin, f. Re⸗ serve auf Heimfahrt, g. Reserve Arm in Arm, zur Verzierung von Waaren, Fabriknummer 1660, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. August 1897. Nachmittags 44 Uhr.

Pegau, am 25. August 1897.

Königlich e r i ers dh, eyl.

34737

Rix dort. 134207 In unser Musterregister ist heute eingetragen

worden: Nr. 59. Rathskellerwirth Gustav Lienig zu Rixdorf, ein versiegelter Umschlag mit ie Trift: Verlag von G. Lienig. Ges. Gesch. Nr. 1, Flächen, erzeugnisse, Schutzfrist 5 ahre, angemeldet am 21. August 1897, 10 ühr 36 Minuten. Rixdorf, den 21. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

9

aiserl. Landgericht Straßburg.

In das ge e,, wurde . 4 x Nr. 200. Firma Otto Beyer in Straßburg,

offen, Muster einer Verpackung für Zigarren genannt

34793

Chemnitz, Annabergerstr. 40.

Rechtsanwalt Bohnert zu Dortmund.

Argentina, Flächen muster, Schutzfrift drel Jahre, angemeldet am 6. August 1897, Vormittags 15 Üühr. Nr. 201. Firma G. Wolff's Nachfolger in!

Straßburg Neudorf, verschlossen, Muster einer dekorativen Packung für den Versandt von Dragee's, Zucker oder Chokoladewaaren, Flachenmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1897, Vormittags 104 Uhr.

Bei Nr. 59. Gustar Mahner in Oberschöffols heim, Wittwe und Kinder, haben für die unter Nr. 59 eingetragene Zeichnung eines Biertrichters die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

ann, n,. 31. August 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Weber.

Waren dor. 34742

In unser Musterrezister ist eingetragen:

Nummer 8. Firma H. Brinkhaus zu Waren⸗ dorf, 1 . mit 27 Mustern für Webstoffe, Tlächenmuster, Fabriknummer 341 bis mit 367, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Warendorf, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zschopau. 34741] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 62. Firma A. W. Bär E CG. in

Zschopau, 1 versiegeltes Packet mit 25 Mustern

für bunten Baumwollstoff, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 2472, 2473, 2474, 2475, 2476, 2477,

2478, 2479, 24890, 2481, 2481 Z, 2482, 2483, 2484,

2485, 2486, 2487, 2488, 2488 Z, 2489, 2490, 2491,

2492, 2493, 2494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 7. August 1897, Vormittags 711 Uhr. Zschopau, am 9. August 1897.

Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Dr. Stavenhagen, Ass.

. Konkurse. 34639

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Braun span zu Berlin, Oranienstraße 198, part., ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte l zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 23. September ES97 , ,, , EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Oktober 1897. Prü⸗ fungstermin am 23. November 11887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 31. August 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

34641 .

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Julius Leopold u. Co. zu Berlin, Grün⸗ straße 71, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversamm⸗ lung an 24. September 1897, Nachmittags Hz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1397. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Oktober 1897. Prüfungstermin am 26. November 8972, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 31. August 1897.

During, Gerichtsschreiher, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

354674 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf— mann Klara Günther, geb. Großmann, in Leopoldshall ist heute, am 30. August 1897, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober L897, Vormittags ILO Uhr.

Bernburg, den 30. August 1897.

(L. 8. Thiemann, Bureaudiätar, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

34665 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Anna Selma verehelichten Wagner in Chemnitz, Jakobikirchplatz 1, wird heute, am 30. August 1897, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hölsel in Anmeldefrist bis zum 30. September 1897. Wahltermin am 23. Sep- tember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Oktober L897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1897.

Königl. ö Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. . 34657 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Johaun Berghoff zu Dortmund ist heute, Vor— mittag 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. September 1897. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 27. Ok⸗ tober 1897. Erste Glaͤubigerversammlung den 25. September 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 5. November 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 30. August 1897.

. Bergmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34672 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers W. Wargenau Firma W. War⸗ genau vormals Reinhardt Hinterroß⸗ garten 61 b, ist am 31. August 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße

Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen

bis zum 16. Oktober 1897. Erste Gläubigerver⸗

sammlung den 22. September E897, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 4. No? vember 18897, Vormittags 10 Uhr, im Firumer

Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1897. vefrit sönigsberg. 31. August 1837. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

34670 gTonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ftaufmanus Carl Friedrich Wilhelm Stöcker, alleinigen Inhabers der Firma C. W. Stöcker Cie. zu Rrefeld, wird heute, am 30. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Printzen zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre—= tenden Falls über die in § iz der Konkurs—= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Sep⸗ tember Es97, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1897, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 18. September 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

34655

Ueber das Vermögen des Nähmaschinenhänd⸗ lers Friedrich Müller in Küstrin 1I1 ist am 30. August 1897, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Mühler in Küstrin II. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 19. September 1897. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am ZO. September E897, Mittags 12 Uhr. Allsemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr.

Küstrin, den 30. August 1897.

Götz ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

34790 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Johann Veigel in Lemgo ist heute, am 31. August 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Der Mandatar Grieß in Lemgo ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 28. September L897, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen Dienstag, 19. Oktober 18897, Vormittags 10 Uhr.

Fürstliches Amtsgericht, , zu Lemgo. (gez) Pothmann. Veröffentlicht: (Unterschrift), i. V. Gerichtsschreiber.

34796] Bekauntmachung.

Das K. B. Amtsgericht Mellrichstadt hat unterm Heutigen, Vormittags 103 Uhr, beschlossen: „Es sei über daös Vermögen des Schuhmachers Ignaz Sauer in Mellriehstadt der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Kaufmann in Mellrichstadt bestellt. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1897, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 9. Ok— tober 1897 und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 26. Oktober 1897, Vormit- tags 9 Uhr, dahier.

Mellrichstadt, 31. Auguft 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Winkelmann, K. Sekretär.

34668 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers? Carl Hermann Totel in Plauen wird heute, am 30. Auguft 1897, Nachmittags 17 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Blaufuß in Plauen. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1887. Wahltermin am 15. Sep⸗ tember Es397. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs— termin am 30. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 283. September 1897.

Königliches Amtsgericht zu Plauen i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.

34646 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seilers Martin Kestler und dessen Ehefrau Therisia Spony, beide früber in Schlierbach, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Sierenz heute, am 30. August 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Notariatsgehilfe Scherrer in Landser ist zum Konkursperwaster ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1897. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 27. September L897, Vormittags 9 ühr.

Sierenz, den 30. August 1897.

Der Amtsgerichts Sekretär: (L. S.) J. V.: Grasser. 346531

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Oberski, Inhaber der Firma M. Reich Nach⸗ folger zu Grabow a. O., Breitestraße 1 2, wird heute, am 39. August 1897, Mittags 12 Uhr, das Tontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschy uf⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ber die Bestellung eines Gläubigerausschusses nd ein. tretenden Falls über die in § 129 der Konkurz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf wen 360. Sep.« tember ES97. Mittag A Ihr, und zur Prüfung der angemeldeten For gerungen auf den 1*. November 1897, Vor mittags v uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, Termin an= beraumt. Allen Hersener welche eine zur Konkurg— masse gehörig. Sache in Besitz haben oder zur