we, n, me, , me, re, m,.
2
n, , ,,
Nr. 25 995. R. 19438. Klaffe 2.
Eingetragen für Max Reimann, Berlin, Mobrenstr 6, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 97 am 19. 8. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Mundxyillen. Waaren⸗ berzeichniß: Athem⸗, Husten· und Mund⸗
wasser · Plãttchen.
3 Mi Il
fem eos nt
e EIBhMIZ bMNMοEß
Hannoversche Cakes- abril n .
Eingetragen für die Hanno che Cakesfabrik SH. Bahlsen, Hannover, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 97 am 19. 8. 97. Geschäfteb und Vertrieb von Cakes und E verzeichniß: Chokoladefabrifate.
Nr. 25 998. S. 3286. ö
[HG
Eingetragen für Paul Herzberg, Berlin SW,, Jerusalemen str. 65, zufolge Anmeldong vom 11. 6. S7 am 19. 8. 97. Geichäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Klosetpapieren. Vertrieb von Zeichen, Paus, Schreibe, Druck, Seiden⸗ Filttier⸗“, Lösch⸗ papieren u. s. w. Waagrenverzeichniß: Kloset«, Zeichen, Paus⸗, Schreib⸗, Post⸗, Billet, Druck⸗, Seiden⸗, Filtrier⸗ Lö? s Pergament, Krepp⸗Paprere, Kuverts.
Nr. 25 999. G. 1769.
glaffe 26d.
/ .
r
CMR morre . 2 s C 32 Gingeltagen Ur C. G. 8 audig — me, n. —̃ 99 * 89 ! ; zufolge Anmeldun zem 29. 25. 91/9. . 19.8. 97. Geschäftsbetrieb: Kakao
verzeichniß: K kad. Nr. 26000. P. E259.
Nachf., Leipzig, 9 —
Eingetragen für die K fälzische Rähmaschiuen⸗ E Fahrräder Fabrik, Kassere lauern, zufelge An— meldung vom 1. 4. 97 am 19. 8 . . betrieb: Fahrradfabrikation. Waar ãder.
enverzeie
Umschreibung. Nr. 4550, Kl. 20b. (D 438). Das Zeicken übergegangen auf Dr. August Buecher, Heidelberg. Berlin, den 3 Sertember 1897 Kaiserliches Latentamt. von Huber.
34805
— —
Allgemeine Handwerker, Zeitung (früher Allgemeines Gewerbeblatt. Offizielles Organ des ffäemecinen Deutschen, des Baherischen und des Bak ischen Hendn erkerbundes. (Verlag vem All— emeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 35. —
halt: Auf zum Bayer. Hendwerkertag! Firtentag des Baver. Handwerkerbundes,. programm. — ndschau. Wieder einmal vem Detailreisen. Sterbefälle. — Beilage: Gesetz, betreffend die Ab⸗ änderung der Gewerbeordnung.
*
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz) Ni. 35. — Inhalt: Das französijche Kunslweing etz — Waaren⸗ zeicken für Wein. — Ein weiterer Theil des rhein ⸗ preußischen Weinbaugebietes durch die Reblaus in- fiziert. — Mittheilungen über eine Weinbau. Studien- reise nach Süd⸗Frankreich, vorzugsweise nach Mont⸗ pelllet. — Eingetragene Waarenze ichen. — Reb⸗ stands.! und Handelsberichte. — Personalien. — Programm für den 16. Deutschen Weinbau Kongreß in Freiburg i. B. — Statistische Notizen. — Ge⸗ richlliches. — Vermischte Nachrichten. — Feuilleton.
Deutsche Wein⸗-Zeitung. (Verlag von J. Diemer und Cd. Goldschmidt in Mainz) Nr. 64. — Inhalt: Verschiedenartige Beurtheilung und Ver—⸗ dächtigung des Weinverkehrs. — Zum Weintrans⸗ port im Hochsommer. — Internationale Uebersicht sber Welnbau, Weinhandel ꝛc. — Uebersicht der Weinversteigerungen im September. Gerichtliches. Eingetragene Waarenzeichen. Veränderungen im Hokelbetriebe. — Zu den Weinen des DOder⸗ gebietes. — Verschiedenes.
Der Deutsche einen ⸗ In du strielle. Wochen⸗ schrift är die Flachs,, Hanf und Jute⸗Inzustrie. (Berausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld) Nr. 765. — Inhalt: Fin und Ausfuhr von Flachs. und Werggarnen in Großbrittannien. — Die Chemnitzer Handels kammer und die Garnnummerierungsfrage. — Pariser Neu⸗ beiten in Handtüchern. — Jahresbericht der Mechanischen Jute. Spinnerei und Weberei für das XX. Geschaftsjahr 1896/87. — Industrielle Notizen. — Fragekasten. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. — Marktberichte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ind Kommanditgesellschaften auf Aktieꝛ werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttzart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregister. 34 Heute ist betreffs der offenen Handelsgesellsch— Hosenberg et Ce eingetragen:
1) in das Gesellsckaltstegister bei Nr. 39, daß die Inhaberin Bertha Aschendorf durch Tod ausgeschie⸗ Den und die fünf minderjährigen Geschwister Erich, Johanna, Richard, Grethe und Hertha Funk, ver— freten duch ihre Mutter, die verwittwete Frau Johanna Funk, geb. Aschendorf, in Allenstein als Gesellschafter eingetreten sind;
2) in das Prokurenregister bei Nr. 24, daß die Prokura des Bauunternchmers Andreas Funk er= soschen, und bei Rr. 33, daß dem Kaufmann Gustav Lewer in Allenstein Prokura ertheilt ist. Allenstein, den 38. August 1897.
Königliches Amisgericht. Abtheilung 6.
Altenburg. Bekanntmachung. 34881 Im Handelsregister des Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 193 eingetragenen Firma Max Oscar Köhler in Altenburg verlautbart worder.
Altenburg, am 30. August 1897.
Herzegliches Amtsgericht. Abtheilung J. Reichardt.
Altenburg. Bekanntmachung. 34880 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 245 die neuerrichtete Firma Johannes Jäger in Altenburg und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Johannes Jäger in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 30. August 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt. Berlin. Sandelsregister 35008 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Sexlin. Laut Verfügung vom 350. August 1897 ist am 31. August 1857 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 032, voselbst die Handelsgesellschaft: Strey C Roszinski dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Max Roszinski zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die perebelichte Leuise Strey, geborene Koch, zu Berlin ist am 6. August 1897 als Handelt gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in Hermann Strey K Co.
geändert.
Die Sesellschafter der hierselbst am 25. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Weinhandlung Niedbalski * Co. ie Kaufleute: Antonius Niedbalski zu Berlin und Mer Waldow zu Kl. Schönebeck bei Friedrichs⸗ bagen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗
mann Max Waldew berechtigt. 1 ; Gesellschafts⸗
ist unter Nr. 17 des orden hierselbst am 15. August Sagemann Æ Vogeler ie Kaufleute:
in 2 Berlin 8 ift unter Nr. 17 318 registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Rr. 29 810 die Firma: S. Flatow und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Flatow zu Berlin, unter Nr. 29 811 die Firma: Theodor Kaulen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kaulen zu Berlin, unter Nr. 29 812 die Firma: EG. Kunick und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kunick 3u Berlin, unter Nr. 29 515 die Firma: C. H. Stiller und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Stiller zu Berlin eirgetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12694, wo⸗ selbst die Firma: v. Bilfinger C Cp.
es Gesellschaftẽ⸗
getragen:
Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Lehr zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
v. Bilfinger C Co. fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 813 des Firmen⸗ registerẽ.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 813 die Firma: v. Bilfinger Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lehr zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19791, wofelbst die Firma:
Gustav Lyon
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Oscher zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 29 814 des Firmenregisters.)
Demnãächft ist Nr. 29 814 die Firma: Gustav Lyon
der Kaufmann Adolf Oscher zu Berlin eingetragen worden.
wofelbst die Firma
Evangelische Vereins Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
errichtet. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 362, woselbst die Prokura des Predigers Ernst Rudolf Hülle für die vorgenannte Firma ber⸗ merkt steht, eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 2651 die Firma: L. Katschke Nachf. Ottos Sachs. Laut Verfügung vom 31. August 1857 selben Tage in unser Gesellschaftsregister Nr. 1435366, woselbst die Handelsgesellschaft Albert Friedländer Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Friedländer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29816 des Firmen—⸗ registers. ; Demnächst ist in unser Nr. 29 816 die Firma: Albert Friedländer C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Friedländer zu Berlin ein— getragen worden. Berlin, den 31. August 1887.
Königliches Amtsgericht J.
ist am unter
Firmenregister unter
Abtheilung 80.
KReuthen, Oberschles. 34882 Bei der unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Ober⸗ schlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aftiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Friedenshütte, Kreis Beuthen O.S., und einer Zweigniederlassung in Zawadzki, Kreis Groß-Strehütz, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Auf Grand des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1897 ist das Grundkapital um weifere 800 400 (achthunderttausendpierhun dert) Mark erhöht worden.
5z 5 des Statuts lautet fortan: Grundkapital, ssen Erhöhung der Ge—⸗ nehmigung der Generalversammlung bedarf, beträgt 14 006405 (Vierz-kn Millionen vierhundert) Mark und zerfällt
a. in 15 000 Stck Aktien à 200 Thaler — 600 , b. in 4167 Stück Altien à 1200
KRreslau. Bekanntmachung 34384
Es ist heute eingetragen worden:
A in unser Gesellschaftsrezister zu Nr. 2260, be— treffend die Aktiengefellschaft in Firma Actien⸗ Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg mit Zweigniederlassung in Breslau:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1893, Le reffend die Herabsetzung des Grundkapitals von 400 600 K auf 200 000 6, ist Turch Vernichtung von 200 Aktien zu je 1000 4 ausgeführt. Das Grundkapital besteht nunmehr aus 200 000 ,
e Aktien zu je 1000 In Stelle des aus dem Vorstande d s Richard Simms tzen zum Mitglied nregister unter ilhelm Hüther zu Frankfurt a. Prokurifst der d bezeichneten Aktiengesell⸗ schaft mit der Maßgabe, daß er zur Zeichnung der Firma per procura in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands berechtigt sein soll. Breslau, den 24. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 34885
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 635 die hierselbft errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Baugeschäft und Bau, materialien Handlung E. Æ C. Koerner“ mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Maurermeister Max Eduard Koerner und der Maurer und Zimmermeister Curt Koerner, beide zu Danzig, sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1897 begonnen hat.
Danzig, den 30. August 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. 348861
In das Handelsregister ist Seite 171 Nr. 301 eingetragen:
Firma: A. Schumacher.
Sitz: Delmenhorst.
Alleinige Inhaberin die Ehefrau des Hermann Christian Gortwalt Schumacher, Anna Meta Mar- garetha, geb. Rust, zu Delmenhorst.
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein
Delmenhorft, 1897, August 19. Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge.
In Köln a. Rh. ist eine Zweigniederlassung
in unser Firmenregister unter
Delmenhorst. 2.
In das Handelsregister ist Seite 153 Nr. 283 zur Firma Gregor Mainzer in Delmenhorst eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1897, August 24. amn, . Amtsgericht. I. enge.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. 34888
Zufolge Verfügung vom 28. Auguft 1897 ist am 28. August 1897 die in Dt. Eylau bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Hans Stascheit ebendaselbst unter der Firma Haus Stascheit in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 336 ein getragen.
Tt. Eylau, den 28. August 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. 34889
In unserem Firmenregister ist am 28. August 1897 bei Nr. 17 (Firma H. v. Hülsen Nach⸗ folger zu Bischofs werder) vermerkt worden, daß
dieselbe auf die Kaufleute Richard und Otto Gericke zu Bischofswerder übergegangen ist.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 28 die Firma H. v. Hülsen Nachfolger R.
ert O. Gericke als eine offene Handelsgesellschaft
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 524,
mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge—
sellschaft am 4. August 1897 mit dem Sitze zu Bischofswerder begonnen hat und daß Gesell⸗
ö *
schafter die Kaufleute Richard und Otto Gericke zu
Bischofswerder sind, von welchen jeder zur Vertre—
tung der Gesellschaft befugt ist. Dt. Eylau, den 28. August 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Emmerich. 34890 Vie unter Nr. 602 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma H. Kreytenberg, Firmeninhaber der Schlossermeister und Kaufmann Heinrich Kreyten⸗ berg zu Emmerich, ist gelöscht am 30. August 1897. Emmerich, 30. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Sekanutmachung. 34965
In das Prokurenregister des Königlichen Amte— gerichts hierselbst wurde heute unter Nr. 58 Fol— gendes eingetragen:
Die dem Ober Ingenieur J. Weinberg zu Ott⸗ weiler für die Aftiengesellschaft „Rheinische Cha⸗ motte C Dinaswerke“ zu Eschweiler mit Zweigniederlassungen in Beudorf, Ottweiler und Mehlem ertheilte Kollektivprokura ist vom 1. Sep— tember 1897 ab erloschen.
Eschweiler, den 30. August 1897.
Löhmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Forst. Bekanntmachung. 34891
In unser Firmenregister ist zu Nr. 662, woselbst die Firma C. G. Ortmayer Söhne und als deren Inhaber die Frau Pauline Ortmayer, geb. Schlaugk, zu Forst vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Carl Ortmaver und den Tuch— fabrikanten Friedrich Ortmaver zu Forst übergegangen.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschamtsregister unter Nr. 199 die Firma C. G. Ortmayer Söhne mit dem Sitze in Forst i. L. uns als Gesellschafter
1I) Kaufmann Carl Ortmayer,
25 Tuchfabrikant Friedrich Ortmayer,
beide zu Forst, sowie als Beginn der Gesellschaft der 26. Juli 1897
eingetragen worden.
Forst, den 21. August Ho,, Königliches Amtsgericht. Freiburg, Sehles. Bekanntmachung. 5348921 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 10 ein⸗
getragene Firma A. Grieger, bisheriger Inhaber Fabrikbesitzer Aueust Grieger zu Freiburg i. Schl.,
! 238 Reaßl z 7690 6. 8 3 J eingetheilt in 200 auf den Inhaber
ist an den Ingenieur Jullus Richard Heinrich zu Freiburg i. Schl. veräußert und als neue Nr. 132 unter der Firma A. Grieger's Nachfolger J. R. Heinrich eingetragen worden.
Freiburg i. Schl., den 24. August 1897. Rönigliches Amtsgericht. Friedland, Heck 1b. 34893
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung rom 26. d. Mis. Fol. 132 Nr. 180 ein⸗ getragen worden:
Kol. 3. Albrecht Marschhausen.
Kol. 4. Friedland.
Kol. 5. Kaufmann Albrecht Marschhansen zu Friedland.
Friedland, den 30. Zugust 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
B. v. Rieben. Jackwitz.
Hagen, Westf. Handelsregifter 34894 des Königlichen Amtsgerichis zu Hagen i. W.
Die Firma Heyden & Käufer zu Hagen hat für ihre zu Hagen bestehende, unter der Nr. 123 des Gef llschaftsregisters mit der Firma Heyden 4 Käufer eingetragene Handelsniederlassung den Kauf— mann Friedrich Wilhelm Stein zu HagenWehring⸗ kaufen als Prokuristen bestellt, was am 1. Sep⸗ tember 1897 unter Nr. 505 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hermann August
Hohenmölsen. Bekanntmachung. 34896
In unserm Firmenregister ist am . Tage eingetragen worden:
f Bei Nr. 7 Firma Franz Ritter und Inhaber Seillermeister Bernhard Franz Ruter hier: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Anna Minna Ritter, geb. Böttcher, in Hohenmölsen übergegangen, die dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
27) Bei Nr. 41: Die Firma Franz Ritter mit dem Sitz in Hohenmölsen und als Inhaber die Wittwe Anna Minna Ritter, geb. Böttcher, daselbst.
Hohenmölsen, den 235. Auzust 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrarlaw. J 34897 In unser Firmenregister ist bei Nr. 567 der Firma „D. David jr.“ Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen w. Verfügung vom 30. Angust 1897 am 31. August 1897. Inowrazlaw, 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Euter dückftande sowie des bei der Verfüttrung
Z0 do
Konitz.
Krereld.
hn. Bekanntmachung. 34899 e des Fabrikanten Heinrich 22 Lonise, geb. Schrader, zu Iserlohn hat für ihre zu Iser lohn bestebende, unter der Nr. 1028 des Firmenregisters mit der Firma einrich Turk gen. eingetragene Hande lsniederlassung den Kauf⸗ mann Otio Reyscher zu Iferlohn als Prokuristen bestellt, was am 31. August 1887 unter Nr. 399 des Prokuren registers vermerkt ist.
Iserlohn, den 31 Auguft 1897.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 34898 1. der Frau Fabrikant Heinrich Turk, xouise, geb. Schrader, zu Iserlohn für die Firma Heinrich Turk sen. zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 386 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 31. August 1897 gelöscht. ö.
Iserlohn, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kerpen. Bekanntmachung. 34900
In unser Gesellichaftsregister ist unter Nr. 15 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage am 28. August d. J. die Gesellschaft unter der Firma „Landwirth⸗ schaftliche Brennerei, Gesellschaft mit be schränkter Saftung und mit dem. Sitze zu Buir, unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vor Notar Daniels zu Düren vom 28. April und 19. August 1897 gegründet worden. . .
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Neu- einrichtung und der Betrieb einer landwirthschaft⸗ lichen Brennerei sowie der etwaige Ankauf und Betrieb anderer Brennerei Unternehmungen und ver wandter Gewerbe, demnach die Verarheitung des von den Gesellschaftein in ihren Ackerwirthschaften er⸗ zeugten oder von der Gefellschaft anders woher an— gekauften Getreides zu Branntwein sowie die aus⸗ schlicßliche Verwendung. der bei der Brennerei der letzteren sich ergekenden Düngers in den Land— wirthschaften der Gesellschafter oder deren Pächter.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Zum Geschäftszübrer ist der Landwirth Cornelius Zilcken zu Buir gewählt. .
Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer verfreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäft'führer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. ;
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Bergheimer Kreisblatt.
Kerpen, den 27. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Königahõütte. 34702 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 246 ein- e g Firma Simon Aschner's Nachfolger ist gelöscht. Königshütte, den 22. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 34703
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 186 (Firma: R. Hansen in Czersk) vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Louise Hansen, geb. Rengert, übergegangen und daß der Kaufmann Wilhelm Hansen als Gesell⸗ schaster in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 27 die Firma „R. Hansen“ als die einer
offenen Handels gesellschaft mit dem Bemerken ein·
getragen worden, daß die Gesellschaft am 13. Juli 1897 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Wirtwe Louise Hansen, geb. Rengert, und der Kauf. mann Wilhelm Hansen in Czersk sind. Weiter ist heute in unser Prokarenregister bei Nr. 14 vermerkt worden, daß die dem Wilhelm Hansen für die Firma „R. Hansen“ in Czersk ertheilte Prokura er— soschen ist.
Konitz, den 21. August 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
RKRrefeld.
Der Kaufmann heute als alleiniger Inha bomski hierselbst unter registers eingetragen worden.
Frefeld, den 26. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kxereld. ; 34804) Die Kom manditgesellschaft sub Firma Jos. Maaßen Co in Krefeld ist am J. Juli 1897 apfgelöst worden; das Geschäft derselben ist mit! allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Joseph Magßen, Kaufmann dahier, übergegangen, welcher das Geschäft unter bisheriger Firma fortsetzt und für diese dem Cornelius Roesberg hierselbst Prokura ertheilt hat. Die bisherige Prokura des F. B. Deuster dahier ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 2053 des Gesell⸗ schafts · resp. Nr. 4130 des Firmen. und bei Nr. 1615 resp. unter Nr. 1830 des Prekurenregisters. Krefeld, den 26. August 1897. Königliches Amtsgericht. —
* . 134901 in zu Krefeld wohnenden Kaufleute Carl Freund und Alfred Strunk baben unterm 25. d. M. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Freund Strunk unter . . 29 ne , ,,. ist heute sub 222 e andele gesellschaf if iesiger Stelle eingetragen , Kö Krefeld, den 27. August 1897. Königliches Amtsgericht.
RKrereld. 34902) Unterm 21. August 1897 ist der . 9 kann Eduard Lebens in Krefeld aus der offenen Dandelsgesellschaft sub Firma Gebr. Lebens mit dem Sitze in Krefeld ausgeschieden und ist diefe Besellschaft unter Beibehaltung der Firma durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit. gesellschaft umgewandelt worden, deren alleiniger der sonlich baftender Mitgesellschafter der Kaufmann Josef Albert Lebens dahier ift. Zuglelch wurde dem Kaufmann Carl Lücke zu Sterkrade, welcher sein Domizil demnächst nach Krefeld verlegt, die
Meinersen.
eustrelitz.
des
Prokura zur Zeichnung der Firma Gebr. Tebens ertheilt. Eingetragen bei Nr. 2182 des Gesellschafts und sub Nr. 1831 des Prokurenregisters. Krefeld, den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht.
HKupp. Bekanntmachung. 34905
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 7 bei de? Firma: „Adler Apotheke in Kupp — August Kühnemann“ — heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Kupp, den 18. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 34906 Bekanntmachung.
In unser Gefellschaftsregister wurde beute unter Nr. 75 eingetragen die am 1. September 1897 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft „Hollweg c Weyer“ zu Langenberg. ö ö
Gefellschafter sind: II Wilhelm Hollweg junior, Kaufmann zu Barmen, 2) Adolf Weyer, Kaufmann zu Langenberg, beide berechtigt, die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen. ö
Langenberg, Khid., den 1. Sertember 189ꝛᷓ.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 1634704
Als Kollektixprokuristen der unter Nr. 4 des Gesell. schaftstegisters eingetragenen Kommanditgesellschaft 4 C Co . Neuhof sind:
Dtto Saalfeld, . ö
3 Fran Fein hatt beide zu Neuhof. in unser Prokurenregister unter Nr. 167 zufolge Verfügung vom 28. August 1897 am 28. August 1897 eingetragen worden.
Liegnitz, den 28. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lõötzen. Handelsregifster. 34897 In unser Firmenregister ist am 28. August 1897 sud Nr. 199 die Firma Paul Czygan zu Lötzen und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Paul Czygan zu Lötzen eingetragen worden. Tötzen, den 28. August 1897. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Wannheim. Handelsregister. 34966
Nr. 40 4535. Zum Handelsregister wurde einge tragen:
f Zu O. 3. 362, Gel- Reg. Bd. NI: Firma „Marie Scherer“ in Mannheim: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
2) Zu Or- 3. 719, Firm. Reg. Bd. IV, Firma „Gebrüder Löwenhaupt“ in Mannheim: Der unterm 2. Auguft 1897 zwischen dem Firmeninhaber Friedrich Löwenhaupt und Eva Bertha Schlosser von Ludwigshafen abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 25 S zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet wird.
3) Zu O.-3. 20, Gef. Reg. Bd. UI, in Fort- setzung von O.⸗3. 142, Bd. VII, Firma „Neu⸗ mann C Gräber“ in Mannheim: Durch ein— stimmigen Beschluß der Gesellschafter wurde der er⸗ nannte Liquidator Adolf Edler in Ludwigshafen a. Rh. abberufen und an dessen Stelle Johann Friedrich Hartmann, Kaufmann in Mannheim, zum alleinigen Liquidator ernannt.
4) Zu O. 3. 368, Firm. Reg. Bd. III. Firma „Karl Bernauer“ in Mannheim: Otto Ber— nauer, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
5) Zu O.⸗3. 776, Firm. Reg. Bd. I7: Firma „GSmma Sammet“ in Mannheim, in Fortsetzung
von O. -Z. 27, Bd. III.: Die der Martha Krieg in
Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen. Mannheim, 28. August 1897. Großh. Amtsgericht. III. Rosenlächer. 34910
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 3 zu
der Firma „L. Santelmann Bröckel“ eingetragen:
34903 — 4 2 r Jacubowski dakier ist Bꝛöckel er der Firma J. Jacu⸗ Nr. 4131 des Firmen⸗
Die Firma ist geändert in G. Santel mann Meinersen, den 21. August 1897.
Königliches Amtsgericht. elit? ö. K Das Erlöschken der im hiesigen Handelsregister
Kaummann
Mäller in Neustrelitz) soll auf Grund des Reichs
gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛe., in das Handels— register eingetragen werden. Der eingetragene Inhaber der Firma, bemw. sen Rechte nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung binnen 3 Monaten schrifilich oder zu Protokoll des Ge— richtsschreibers geltend zu machen. Neustrelitz, 27. August 1837. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I, als Handelsgericht. Kretschmann.
Olpe. . 34912
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 187 vermerkt, daß der Spediteur Wilhelm Schleifer zu Olpe sein unter der Firma Wilh. Schleifer betriebenes Handelsgeschäft an die Kaufleute Aloys Kemper und Oskar Wellershaus zu Olpe verkauft hat. Ferner ist heute in das Gesellschaftsregister unter Nr. 177 die Firma Wilhelm Schleifer Nach
folger als die einer offenen Handelegesellschaft ein. getragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft
am 1. Januar 1897 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Aloys Kemper und Oskar Wellershaus zu Olpe sind. Olpe, 20. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. 34967 In unserem Gesellschaftsregister ö heute bei der
unttr Nr. 10 verzeichneten Attiengesellschaft „Aktien⸗
Rübenzuckerfabrik Hornburg“ tragung bewirkt worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 14. September 1887 ist unter Abänderung
folgende Ein⸗
des § 2 des Statuts das Grundkapital um 99 750 4,
also von 300 000 M auf 399 750 n — nicht
400 000 M —, erhöht und in 533 auf den Namen lautende Aktien von je 750 M zerlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 1897 am 25. August 1897. Osterwieck, den 25. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. 34968
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Aktiengesellschaft Aktien- Rübenzuckerfabrik Hornburg“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 16. Juli 1897 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 29 250 4, also von 399 750 M auf 429 000 S zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 39 auf den Namen lauten den Aktien zum Nominalwerth von 750 S6 deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesenschaft gebunden sein soll. Die neuen Aktien sollen zum Betrag von 1200 S arsgegeben werden. Der Zeit. punkt der Kapitalserhöhung ist auf den 1. Juli 1897 bestimmt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August am 25. August 1897.
Osterwieck, den 25. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Handelsregister. 34913
Nr. 34877. Zum Gesellschaftsregister Bd. I wurde eingetragen:
1I) Zu O.. Z. 1685. Firma Weeber und Heidegger hier: Ehevertrag des Gesellschafters Arthur Heidegger hier mit Emma, geb. Stöffler, von hier, d. 4. Pforzheim, 16. Juli 1897, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschränkt ist.
2) Zu O. 3. 1104. Firma Ph. Trottner hier: Ehevertrag des Gesellschafters Kaufmann Friedrich Gieser hier mit Helene, geb. Conrad, von Elberfeld, d. d. Elberfeld, 21. Juni 1897, wonach zwischen den Ehegatten binsichtlich der ebelichen Güterrechtsver— hälinisse eine auf die Exrrungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft gemäß der Artikel 1498 und 1499 des im Königl. Ober ‚Landesgerichtsbezirk Köln gel—⸗ enden bürgerlichen Gesetzbuches besteht.
Pforzheim, 30. August 1897.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Quedlinburg. 34710
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Eisenhüttenwerk Thale, Aetien-Gesell⸗ schaft“ in Thale vermerkt:
In der gemeinschaftlichen Generalversammlung vom 12. August 1897 und in den besonderen General⸗ versammlungen der Inhaber der Vorzugs-Aktien und der Inhaber der Prioritäts-Aktien von demselben Tage ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 100 400 S durch Ausgabe von g17 neuen Prioritäts-Aktien, eine jede lautend über 1200 6 und auf den Inhaber ausgestellt, zu erhöhen. Die neuen Prioritäts-Aktien sollen mindestens zum Nennwerthe ausgezeben werden.
Quedlinburg, den 28. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Säckingen. Bekanntmachung. 134711
Nr. 10 544. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu O.“ 3. 118:
Tag des Eintrages: 25. August 1897, Beschluß vom gleichen Tag:
Fabrikant Adolf Berberich, Theilhaber der Firma Berberich C Cie in Säckingen, ist seit 11. Mai d. Is. mit Marie, geb. Winicker, aus Hannover verheirathet.
Nach §§5 2 und 7 des Ehevertrages vom 10. Mai d. Is. bleibt alles Vermögen, welches einer der beiden Ehegatten in die Ehe einbringt und während der Ehe durch Schenkung oder Erbschaft erwirbt, ausschließlich persönliches Eigenthum des Ehegaiten. Nach dem Ableen eines Ebegatten hat der über— lebende Theil an diesem Vermögen nur diejenigen Rechte, welche ihm durch diesen Ehevertrag oder letzten Willen eingeräumt werden. Dasjenige Ver— mögen, welches bei Auflösung der Ehe nach Abzug
bildet das gemeinschaftlich errungene woran jedem Theil die Hälfte als Eigenthum ge⸗ bührt. Im übrigen sollen die Bestimmungen des badischen Landrechts auf die ehelichen Verhältnisse Anwendung finden. Säckingen, den 25. August 1897. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) Schwerin, Meck]. 34916 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst ist das Erlöschen der Fol. 600 Nr. 519 eingetragenen Firma Erust Perau hie⸗ selbst heute eingetragen worden. Schwerin i. M., den 31. August 1897. Der Gerichtsschreiber: Junghans, Gdtr.
Schwerin, Meckl. 34915 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amte⸗ gerichts hiefelbst ist Fol. 615 Nr. 535 die Firma F. J. Kern in Schwerin i. M. und als In— haber derselben der Kaufmann F. J. Kern daselbst heute eingetragen worden. Schwerin i. Meckl., den 1. September 1897. Der Gerichtsschreiber: unghaus, Gdtr.
Solingen. 349171
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 777 — Firma C. W. Engels zu Gräfrath Foche und einer Zweigniederlassung zu Eger — die in Eger errichtete Zweigniederlassung ist erloschen.
Solingen, den 28. August 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Sonderburg. Bekanntmachung. 34367 Ja dem hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 26 / 106, wofelbst die Firma P. Knarhoi in Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hansen Kanarhoi eingetragen stehen, heute vermerkt worden; Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des früheren In habers, Marie Henriette Knarhoi, geb. Hansen, und von dieser durch Vertrag auf deren Sohn, den Kauf⸗
des eigenen Vermögens jedes Theils vorhanden ist, Vermögen,
mann Peter Hansen Knarhoi (jun.) übergegangen. Letzterer führt das Geschäft unter der früheren Firma fort. (Vgl. Nr. 128 des Firmenregisters) gen, den 25. August 1897. önigliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 34918 „Im Firmenregister ist heute folgender Vermerk eingetragen:
1) Nr. 428.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Julius Felsch zu Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolp.
4) Bezeichnung der Firma: Julius Felsch.
Stolp, den 27. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Der Kauf⸗
Trier. 34919
In das hiesige Handelsregister wurde heute bei Nr. 494 des Gesellschaftsregisters, betr. die zu Trier unter der Firma Baecker Cie bestehende Handelsgesellschaft eingetragen:
1) Die Theilbaberin Ursula Elisabeth Maria Baecker ist am 27. Juni d. J. gestorben.
2) Der Photograph Joseph Fier zu Trier ist heute als Handelsgesellschafter mit Vertretungs- befugniß eingetreten.
Trier, den 30. August 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Waldshut. Nr. 16944.
Sandelsregister. 347131 Es wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen:
Zu O33. 72. Benziger C Ce in Waldshut, Zweigniederlassung der Firma Benziger K Ce in Einsiedeln, Kommanditgesellschaft:
Die Firma ist erleschen.
Unter O.-8. 100: Verlagsanstalt Benziger C Co A. G. in Waldshut, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft gleicher Firma in Einsiedeln, Auszug aus dem Handelsregister des Kantons Schwyz vom 26. April d. J. Nr. 34 des Inhalts:
Unter der Firma Verlagsanstalt Benziger Co A. G. (Etablissements Benziger G C., S8. A.; Stabilmenti Benziger & Co S. A.; Establishements Benziger & Ce. Ldt; Esta- blecimientos Benziger S Ce, S. A.; Estabeleci- mentos Benziger C Ce, S. A-) gründet sich mit Hauptsitz und Gerichtsstand in Einfiedeln auf un— bestimmke Zeit eine Aktiengesellschaft. Zweck der⸗ selben ist die Erwerbung, der Weiterbetrieb, sowie die eventuelle Erweiterung des von der erloschenen Kommanditaesellichaft Benziger C Ce in Einsiedeln (S. H. A. Nr. 91 vom 30. März 1857, Pag. 375) geführten Geschäftes sammt Filialen in Waldshut und Köln a. Rh., mit Ausnahme des an die Kollektiv⸗ gesellschaft Benziger C Ce übergegangenen Devotio⸗ ralien⸗Detailgeschäftes in Einsiedeln. Der Geschäfts⸗ betritb umfaßt Buch- und Kunstverlag, Sortiments⸗ handel. Betrieb eines artistisch⸗graphischen Institutes und Fabrikation von Kultusgegenständen, sowie Handel mit solchen. Die Geschäftestatuten sind den j5. Februar, 20. März und 21. April 1897 fest⸗ gestellt worden und das erste Rechnungsjahr der Besellschaft beginnt mit 1. Fanuar 1897. Das Ge⸗ sellschaftskapital beträgt zwei und eine halbe Million Franken (2500 000 Fr.), eingetheilt in 500 Aktien von je 5000 Fr., und ist voll einbezahlt. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch rekommandierte Briefe an die Aktionäre und durch Publikation im schweizerischen Handelsamtsblatt. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen üben
Verleger
Verleger in Einsiedeln, Benziger⸗Benziger,
drei vom Verwaltungsrath aus seiner Mitte ge— dieselben gemäß Art. 49 O. „R. durch die Statuten bezeichnet worden. Die Direktoren führen durch Er⸗ Einzelunterschrift namens der Gesellschaft. Direktoren der Gesellschaft sind Karl Benziger⸗Schnüringer, ziger⸗Mader, alle drei Verleger von und in Eirsiedeln. Reichs Anzeiger bezeichnet. Mitglieder des Verwaltungsrathes (⸗Aufsichts⸗ Karl Benziger⸗Schnüringer, in Ein⸗ . siedeln, siedeln, Josef Benziger⸗Mader, Privat in Ein siedeln, Rudolf Bemniger⸗Arnold, Privaf in Schwyz, St. Gallen, Mathias Kälin-⸗Benziger, Dr. med. in Zürich. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Köhler. AsSchaffenhurę. Bekanntmachung. 31717 In der Generalbersammlung des Darlehens⸗ wurden Eduard Ripperger und Josef Schneider an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Mathäus Aschaffenburg, 25. August 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
wählte Direktoren. Für die ersten drei Jahre sind mächtigung des Verwaltungsrathes jeder für sich die Charles M. Benziger- Gottfried und Josef Ben⸗ Als weiteres Publikationsorgan wurde der Deutsche rathes) sind die Herren:
Charles Benziger⸗Gottfried, Verleger in Ein—
Natignalrath Nikolaus
Beat Stoffel⸗Benziger, Stickereifabrikant in
Waldshut, den 27. August 1897.
Genossenschafts⸗Register. kassenvereins Weilbach vom 9. Mai 1897 Erbacher und Johann Dumbacher gewählt.
(Unterschrift.)
Racknang. K. W. Amtsgericht Backnang.
Im hiesigen Genossenschaftsregister, betreffend die „Molkereigenossenschaft Lippoldsweiler, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, wurde heute eingetragen:
An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Fritz, Weingärtners in Lippoldsweiler, und des weggezogeren Mitglieds und Rechners Lehrer Stähle daselbst wurden in der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1897 gewählt: der Bauer Christian Lachenmaier in Sauerhof, Gde. Lippolds- weiler, bezw. der Lehrer Adolf Staiger in Lippolds- weiler, letzterer zugleich als Rechner.
Den 360. August 1897.
Amtsrichter (Unterschrift). HKamhberg. Bekanntmachung. 34920 In der Generalversammlung des Consum⸗ und Erwerbsvereins „Selbsthilfe“ in Rettern, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft-
34780