= *
2
. ,,
12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser bier. Dffener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. Oktober 1897. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 1. Oktober 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 1. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin: 21. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 1. September 1897. Assistent Geisenbheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth J.
34811 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen der Ehefrau Rudolyhine Martha Marie Hamdorf. geb. Renner, in Firma „M. Hamdorf“,. Putz', Mode und Galanteriewaaren in Altona, Peterstraße 26, wird beute, am 1. September 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grotefend in Altona. Anmeldefrist: J. November 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 27. September 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. No- vember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht, 7, zu Altona. Verbffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
34829 : Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen händlers Otto Sachs zu Berlin, Kirchstraße 4, Geschäftslokale Kirchstraße 24, Klopstockstraße 34 Eifenacherstraße 4 und Steglitzerstraße Zo / zi, ist heute, Nachmittags 15 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 29. September E897. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung en bis 1. November 1867. Prüfungstermin am 3. De- zember 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Sagal 32.
Berlin, den 1. September 18397.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
34830
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Riech zu Berlin, Manteuffelstr. 113, Geschaͤfte⸗ lokal ebenda, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertbeaterstr. 26,27. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1897, Nachmittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. No- vember 1897. Prüfungstermin am 2. Dezember 1897, Nachmittags 14 Uhr, im JGerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32.
Berlin, den 1. September 1897.
. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
34834
Ueber das Vermögen des Hutmachers Paul Diederich hier, Dranienstraße 9 wohnbaft (Geschaͤftc lokale Oranienstr.9 und Skalitzerstr. 19), ist heute, Nachmittags 21 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Offtner Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1897. Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 189897, Nachmittags I Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 1. September 1897.
Du r ing, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 34807]! Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Josef Bottstein in Breslau, Wohnung und Geschäfts lokal Vorwerkstraße 41, ist heute, am 1. September 1897, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter-; Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei 57. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 25. September 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Ok— tober 18927, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 39, im J. Stock des Amtsgerichts gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 hier selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Sep⸗ tember 1897 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Ok⸗ tober 1897.
Breslau, den 1. September 1897.
. Felix, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34970 ontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Peter de Vries zu Griesheim ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsgerichts Taxator Georg Neichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 30. Sep⸗ tember 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. Oktober 18927, Vormittags 9 Uyr. Offener Arreft ist erlassen, Anzeigefrist bis 30. Sep- tember 1897.
Darmstadt, 31. August 1897.
Schell, Hiülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
34806 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Seßler zu Frankenstein ist am 31. August 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Pobl zu Frankenstein. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung: den 29. Sey⸗ tember 1897, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den L6. Oktober 1897, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Oktober 1897. ö
Frankenstein, den 31. August 1897.
Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34985 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Bialas zu Gleiwitz ist am 31. August 1897 Vormit⸗ tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. September 1897. Anmeldefrist bis zum 25. September 1897. Erste Glãubigerversamm · kung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 29. September 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19.
Gleiwitz, den 31. gn 1897.
a kubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34826 Konkurseröffnung. ;
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Helmholz zu Giebichenstein ist durch Beschluß des Köͤniglichen Amtsgerichts, Abtheilung ? zu Halle a. S. am 1. September 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Wetuinerstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 3 Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung den 24. September 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 1. September 1897.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
34828 K. Württb. Amtsgericht Herrenberg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Bauern Jost Stockinger in Oberjettingen am 39. August 15697, Nachmiltags 6 Uhr. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsschreiber Sturm in Herrenberg. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 2. Oftober 1397. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1897. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin 16. Ok— tober 18897, Vormittags 9 Uhr. H.-Gerichtsschreiber Reiner.
345814 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Kullmaun zu Nordhausen wird heute, am 31. August 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann August Bluhme in Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen Anmeldefrist bis 30. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1897, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1897, Vormittags 10 Uhr, an Amtsgerichts . stelle hier, Zimmer Nr. 2.
Rönigliches Amtsgericht Nordhausen. Abtheilung 2.
34810 RFonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Max Otto Trommer in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma Max Trommer daselbst, wird heute, am 31. August 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen. Anmelde frist bis zum 2. Sktober 1897. Wahltermin am 18. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Ottober 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekret. Boljahn.
34847 stonkursverfahren.
Nr. 15 042. Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers Bernhard Bodenheimer hier wurde heute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Götzmann hier. Konkureforderungen sind bis 23. September d. J. anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 1. Oktsber d. J. Vormittags 1. 6 Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23. . M
Raftatt, 31. August 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Zirkel.
34843 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Ober⸗ lehrers Dr. Weger in Rogasen ist am 31. August, Nachmittags 4 Uhr, der Nachlaßkonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jastrow, Rogasen. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung 24. September 1897. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Oktober 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1897.
Rogasen, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
34812 Bekanntmachung.
Das Königlich Baverische Amtsgericht Weißen⸗ burg a. S. bat unterm Heutigen beschlossen: Es sei über das Vermögen des Fabrikanten Rudolf Hoffmann von Weißenburg der Konkurs ju er— oͤffnen ?. Als Konkursverwalter wurde der Kauf— mann Gustav Oestreicher in Treuchtlingen ernannt.
Weißenburg, 1. September 1897.
Gerichtsschreikerei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) In Stellvertretung: Hörnig.
34844
Durch Beschlaß vom 31. August 1897, Nach= mittags 55 Uhr, wurde über das Vermögen des Jacob Mörgen, Schuhfabrikaut in Zwei- brücken, das Konkurt verfahren eröffnet und der Ge⸗ schäftsagent Adolph Eilbott in Zweibrücken zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 25. Sep⸗ tember und Prüfungstermin am 16. Oktober 1897, beide Termine Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale. Allgemeines Aufgebot mit An⸗ zeigefrist bis 19. September 1897.
Königliches Amtsgericht Zweibrücken.
34832 sFtonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers und Buchdruckers Franz Emil Paul Voigt in Firma Hans Voigt in Ham burg, in Altona wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 25. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Verõffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
1348331 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft in Firma Ber. liner Verbandstofffabrik Woitscheck Schmidt hierselbst, Rosenthalerstraße 14, it ur Ab-. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögenstücke der Schlußtermin auf den 25. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts-
erichte L bierselbst. Neue w 13, Hof, lügel B., part,, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 30. August 1897.
Thom as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 34983 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Trzenfioch ju Deutsch⸗ Piekar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Scblußtermin auf den 1. Ok- tober 1897, Vormittags O5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. A, bestimmt.
Beuthen O.⸗S., den 25. August 1897.
Mieruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34821 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Oskar Klemm in Brand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 27. September 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt.
Brand, den 1. September 1897.
Aktuar Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Weißwaarengeschäfts Frie⸗ derike Margarethe Wilhelmine Willms hier⸗ selbft ist, achdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts gerichts aufgehoben. 34845
Bremen, den 31. August 1897.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
34824 Beschlus .
In der G. Gleitz'schen Konkurssache wird das über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Gleitz zu Genthin eröffnete Konkursverfahren auf Antrag der letzteren eingestellt, nachdem die bethei⸗ ö Gläubiger ihre Zustimmung dazu ertheilt aben.
Genthin, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
34825] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Gerstenmaier, Wirths zur Stadt Wien hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.
Den 31. August 1897.
Gerichtsschreiber Langbein.
34984) gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters August Wolff von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Grottkau, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
34831 Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. Benecke, Fisch⸗ börse in Bremen, wird an Stelle des Rechts— anwalts Dr. Michalkowsky in Bremen der Rechts anwalt Dr. Weber in Bremen zum Konkurs- verwalter ernannt.
Harburg, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht. II. 34808 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffskapitäns Gwald Nielsen senx. in Kiel, Thorftraße Nr. 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußzverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermbgensstucke der Schlußtermin auf den 16. Sep⸗ tember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Kiel, den 25. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber. 34827 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Frauz Emil Thieme, Inhabers des Kolonialwaaren ˖ u. Trogen⸗ Geschäfts unter der Firma Emil Thieme in Leipzig, wird nach erfelster Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 31. Autust 1897.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung H,. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
3 4809 ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Marie Bonin, geb. Werner, in Memel, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. August 1897 bestätigt ist, aufgehoben.
Memel, den 1. September 1897.
Harder, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung z.
348201 gConłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oskar Georgi von hier, in Firma Gebr. Georgi, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Mühlhausen i. Th., den 28. August 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 Abtheilung.
34846 Ronkursv erfahren.
Das Kenkursverfahren äber den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Franz Hesemaun wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom genannten Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neuß, den 1. September 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
34248 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanus Emil Eckardt in Ohrdruf beträgt die zur Vertheilung kommende Masse 346,33 4 Zu berücksichtigen sind 4097,30 „ nicht bevor- rechtigte Forderungen, sodaß die Dividende demnach 8, 45 o beträgt.
Ohrdruf, den 28. Augast 1897.
Der Rechtsanwalt Ort leb, als Konkursverwalter.
34835 Konkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Februar 1897 zu etz verstorbenen Ober⸗ amtmanns Erust Richter ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. September 18927, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Lindenstr. 54/55, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumt.
Potsdam, den 30. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
34848 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürftenbinders aver Niedergang hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Rappoltsweiler, den 0. August 1897.
Kaiserliches Amtsgericht. 34822 Asnkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Mathilde Löchel zu Rawitsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rawitsch, den 30. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
348131
Das Kgl. Amtsgericht Schongau hat mit Beschluß vom 28. fd. Mts., nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Vornahme der Schlußvertheilung angeordnet worden ist, das unterm 3. Juli 1896 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Stolz in Peiting eröffnete Konkursverfahren als beendet aufgehoben.
Schongau, am 30. August 1897. Der Gerichteschreiber: JF. Baum er, Kgl. Sekretär.
348231 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann Bahlke in Werben a. E. ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 5. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierielbst anberaum:.
Seehausen i. Altm., den 28. August 1897.
Rabenald, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34818 Konkursverfahren.
Nr. 14092. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inbabers der Firma Holzhandlung J. Stiefel in Hochhausen, Isack Stiefel in Hoch⸗ hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Mai 18597 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tauberbischofsheim, den 27. August 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. (ae) Dr. Bauer. Dies veröffentlicht:
Tauberbischofsheim, 78. August 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
34579 Nr. 8170 CI. Vom 15. Oktober d. J. an er⸗ halten die Tarifsätze für den Verkehr zwischen Meißen einerseits und Halle a. S. sowie Magdeburg über Leisnig — Leipzig andererseits auch Gültigkeit für den längeren Weg über Coswig —Riesa — Leipzig. Nähere Auskunft über die dadurch eintretenden geringen Preiserhöhungen ertheilt unsere Verkehrskontrole 1 hier. Strehlenerstr. 11. Dresden, am 23. August 1897. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. zugleich namens der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktionen in Halle a. S. und Magdeburg.
4849) . Mit Geltung vom 1. September 1897 wird in den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) des Südost⸗ preußtschen Gütertarifs unter neuer Ziffer auf— genommen: „H, Terfstreu und Torfmull.“
Die Frachtberechnung nach dem Lapegewicht der gestellten Wagen finder auf diese Artitel keine An⸗ wendung.
Fönigsberg i. Kr, den 30. August 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2O7.
Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. do 1889
ü
8888328 *
CottbuserSt. I. 33 do do. 96
= G E , - L = . X , e e = . 3. 10 1 — — — — 2 —
2
. — * Rubei = S3, 231 4 Zivre Sterling — 20,00
. O. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London ......
Wechsel. 8 Dorimd. do. S3. gh M fl. 8 T Sregdner do. IShʒ
Düsseldorfer 1876
14 .
— F 9— — — *
ö C 0
Duisb. do ase Elberf. St. Dbl.
Essener do. ITV. V. lensbg. St.. A. 97 lauchauer do. 94
Gr. Lichterf. Ldg. A.
Gũstrower St. A.
alberst. do. 1897
allesche St. A. S6
Han. Prov. Ii. S. Ill l do. St. A. 1805
de . . 28
ö l ö 11
. 1
ͤ l
C = K = K = i 2 , 9
. ö — — — — — — —— 2
Belg. Noten.. SIngl. Bankn. 1* Fry. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Roten
Rand⸗Duk. (8
—— — — — — * — — 222
OOO OO
Landsb. do. ou 86 3 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 3 Magdb. ö. l, TV
166 45 zkf — 7, io bz. Gold Dollars 4,187 5ebG Imperial St.
do. pr. 500 gf.
do. do. doo Amerik. Noten 1000u. 500
.
8
Rufs. do. p. 100 ult. September ult. Oktober
Schweiz. Noten Rufs. Zollkupons
Wechsel 3 / , Lomb. Ad /.
Fonds und Staats ⸗Papiere. 3f. 3.⸗Tm. Stücke zu 6
ta I hoo (30M io3, 50G kö
bersch. S000 = 706 4 versch. Sooo = 150
14.10 5000 - 150 1.4.10 5000 - 100
1.1.7 3000-75
5000-500 5000-500 5000 - b00 S000 - 100 2000 - 1090 2000 - 100 Sooo -= 500 oö 000 - 500 o 000 - 500
000 —‚„100 o 000-500 000-200 -, 000 - 200
1000 - 100
Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do.
Mühlh.,Rhr. do. München do. S6 - 88
Yer n e :
.
20 D
SS
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. ds. 3 Nürnb. do. II. 96
Offenburger do. 95 Ostpreuß. Pr. O. forzheim St. A. omm. Prop. A. osen. .
do. Et. Anl. Iu.¶ MI. tdam St⸗A. 92
gensbg. St. A. Rheinprov. Oblig.
do. ult. Sept. Preuß. Kons. Anl.
do. do. ult. Sept. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 83 Alton. Et. A. 87.89
Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl.!
AX 2 —— 2
— ——
r C 3 = .
ö 3 * ö 6 6 ,
Berl. Stadt⸗Obl.
Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. S0
Bromberger do. h
83
22
Rheydt St Agl-9g2 Rirdorf. Gem. A. Rostecker St. Anl.
Saarbrücker do. 6 St. Johann St. A.
— — H 2 32 * 2
888 3
2 2
2 C = K EL NL D K P G && & d 8
6 2 — = 820— 2
2
S G . , G , , . , =
O *
— — W — W — Q 2B e — W — d — Q —
* 2
DO 28
Börsen⸗Beilage
——
O8
3
Io = J o6
* 1
2000 - 200
2
2000 - 100
O
1000-200
— —
2000 — 200
——
O
OO
2
1
Schõneb. Gem. I.
; 4 nd. St. . 91 4 do. 1895 4 Stargard St. A. 4 Stettin do. 1889 1 do. 1894 3. Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 39 1.4 Thorner St. Anl. 31 1.4 Wandsbeck. do. 1 4 1.4 Weimarer St. A. 3 1.1 Westf. Prov. A. I I3 1.4. Westyr. Prov. Anl. 33 1.4 Wiesbad. St. Anl. 3 ver
do. 3 Wittener do. 18823
neue..
J
Landschftl. Zentral do. do. 3
Kur ⸗ u. Neumark. neue..
20003 5b O —-— — 1000 u. S0 ο, 22 B 1000 u. ᷣõ0ο 0ο2, 406 2000-500 — — 2000 -= 500 = — 2000 - 500 100,606 2000 -= 200 100,606 200Mσ - 200 - — 2000 -= 5600 94,75 hoo -= 100 - — boo -= 100 —
1 do. neulandsch. 37 do. do. 3 Posensche Ser. IV 4
o. K
do. landschaftl.
. . o
o. ;
do. lands ö neue o.
do. Idsch. Lt. A.
do 1. .
.
.
i .
In. G,
r. b.
1t. D
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.
,,
do. d;, Wefffälische ... do. .
oo Ibb io So bob Ibb loo s5
1660 = 3660 lol, lob bb -= 2600 -= = obo = S6 J( — —
hoo = 200100, 0066 Hoo0 -= 200 100,00 ; 100,706 2000 — 201160, 25B 2000 20001, 106
3030 — 100 100,00 2000 - 100 100,506 5000 -— 200 100,506 000 C= 100100, 006 000 —‚ 100 93,30 0 0Q— —˖ 200 99, 90906 ö 000 - 200 100,806 II. Folge : II. Folge Wstpr. rittersch. J. kö do. J B. 5000 -— 2001101, 906 do. neulnds Westpr. ritts
—
Hannoversche ... 5000-1000 -, — do. . 7 2000-2001 -, Hessen⸗Naffau ..
96
88888
8
S
4. 4.
10 160 udb 3 1.7 . 6 1.7 1 6 1.7 36 17 11 ä. 11 1.7 17 . 11 1 6 1 17 1 1 . ö 4 ö 17 17 17 1.7 417 1.7 1 . 17 . 11 17 17 167 1.7 17 17 17 .. 1 ö. 1.7 17 1. J. . 16.7 .
11
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger
Berlin, Freitag, den 3. September
1000— ; o0b0Oσ-—·.20095,25 3000 - 200
job. 66 10660150 oo =1660 ooo = 16 3666 - 15 30600 - 156 zoo - 166 oo = 7h Zoo - 16033; zoo -= 75 3000 - 5 30-75 zo06- 5 — zoo - 160] zoo -= 169 zoo 2060 joo 3606 zoo d = 306 oo S660 od Q. 590 Soo S0 oz 15G 3606 - 75 zo = 6 3600 - 7h 306 56 300 - Hᷣ zoo - 150 zoo - 156 300M - 100 oo = 1660 S000 - 106 zoo -= Io 000 - 106 oM 166 ooo - 166 oo = 150] zoo 165 oo = 00 odd = 3h90 Sooo =* o - oM l, 10 B ö Soo = 100 ib o; obo 200 (=
oo 0 = 0G lob ob: 00 - 3066 -=—
dᷣoõõd · bo lob, log , oo = 10 s , 2G bod 60 ioòs 138 . 17 5666 - 50 i 15 1.
sĩ
Sooo -= 6G J — — 100 25 bz
ds.
do
Kö 8.
1.7 500M 200192, 50bʒ . 1.7 5000 - 200 92,50 bz do. neulndsch I. 5 1.1. Soo = 65 B32 50 bz entenbriefe. 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 l. 4.10 3000 - 30
119,506 114,706 111, 906
93,
6 zoB 92 59
100, 10 ; 99,806 92, 10
104,406
ot 10G
O.
Lauenburger . Pommersche
Sãchsische. .
O. 9 Ho
31 versch. 60 -= 59
do. do. do. do. do.
.
do.
—
Sach
3 3
r ig .
* dg. St. A. v. 3,
20 bz do. do.
Hö d,,
doö. i. fr. Verk.
Sambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. S6
do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int. S. Lüb. Staats A. 9h Meckl. Eisb. Schld.
— — 9 8
h, 3. . kons. Anl. 6 . bz z S s. Alt. b b s
löl isd' Se n n ez
lob 20 bz sob zob; 9290 100,20 bz 92 908 löõd / zd bꝛ 92 903 löõh, 55G
10020 92106
do. Low. Erd. Ia, 1 do. do. la, Ia, Ila, Ill,
Illl, a, IIII. . do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser.
la Ia, Ill, Ii. Il
u. Ilb, Ill u. Ill do. do. Pfdb. b u. Illl do. v. 1. 10.97 lv. 35 do. do. Erd. bu. Ib do. v. 1.10.97 kv. 33 Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldv.
Badische Gisb. A. I versch. 2000 = 26060 do. Anl. 1892u. 94 31 1.5.11
Bi n o en.
St. Gi .
; 164406 9 Eifb. Hint. ; 3000 1501016206 do. allg. neue 14 do. Ldgk. Rentensch. Brschw. Lun. Sch. Bremer Anl. 1887
io o is d
en o = = S do do o =
2 8 8 8 d e, s
.
— — Q — — — — W — — — Q — — — — — O —— — O0 G0
86 .
ö O - —M— 8 **
ö.
C — g — — — — —— — — — — — — — —
821 wet- 83 5 8 83 QO,
6 R R ö
. = — 2222
.
Württmb. 1-83
—
D
1
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. . Augsburger 7 fl. x. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Braun Cöln⸗Md. P
amburger Loose . Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl. .
Obligationen Deutscher Rolonialgesellichaften. Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 30601108 70bGkl. f.
12
GSF GG
— 2
Ode gr *
ick
2 8
Aus laãndische Fonds.
7 *
Argentinische ho / Gold. do. . do. 40/0 d
land. Hyp. Ver. Anl. do. 40 / 9 äußere v. 88 nländ . Hyp . Ver Anl do. do. 4
; n. Hyp. ⸗ Anl..
e F
& *
Barlettaloose i. K. 26.5. 95h Bern. Kant. ⸗Anl Landes ⸗Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 ö Stadt⸗Anl. S4
eiburger Loose alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua Lᷣoose
Gothenb. St. v. 91 Sx. A. Griech. A. a1 84 8c ßii. . . 1.9
161 20 biG
of iobz G 16tl6br3
x — — — — — — — * do d — — —
rr
de e O O r e o =
50 vp. 1.I. e n do. 5 o/o inkl. Kp. 1.1.94
do. 40/0 kons. Gold⸗Rente
—
*
*
2 9e
do do do de
. do. = Stadt⸗⸗Anl. 60 / 9 91 do. GldA. ho / gi 1812. 9
LI
2
31, 50A, 30 bz d, 60 bz Gkl. f.
2 oe , / / e b de O ss , / ‚ 2 8 02
405 Æ u. vielfache 1000-500 4 1000-509 46 1000-20
1000 * — 20400 A
boo - b0 4 bo0 -= 25 *
00 -= 450 2000σ 0200 Kr. 2000 - 200 Kr. ooo -= 200 Kr. 2000-50 Kr.
x 8 .
— 6 2
D, = *
2
Holländ. ,,
1
8. do. nun - Staats⸗
— —— — — — — — —
Ital. stfr. Hyp. D. i B. 1.4. 98 do. ertif do. stfr.
do. d
do. Pr. uli. Sept. . ristiania Stadt⸗Anl. dhe alte C6 St.)
,, IV 0
do. Staatz. Anl. v. S6 do. Bodkredyfdbr. gar.
do. do. pr. ult. Sept.
— — — — 86 8 5352
ds. amort. 50 / 9 III. IV.
Donau · Regulier. Loose. 98 . nleihe gar. .
k do.
do. pr. ult. Sept. Dara San. ⸗Anl.
do. p. 1886 do. w
mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon
do. do. kleine
Mon. A. .f. l. 1.94
do. m. J. Kup. do. i. Kp. 1.1. 94 do. m. I. Kupon
mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon i. R. I5. 12.93 mit lauf. Kupon
Komm. re . do kleine
do. neue
1000 - 100 8 1000 20 1000 u. 500 8 100 u. 20
1000-20 4050 - 40 A 4050 — 405 10 Min — 30 4050 – 405 4 4050 – 405 5000 - h00 t
000 -= I00 fl. 10000 —0 fl.
S800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. — — dobo = 2566 Fr. Bo, dobz G
— 2 OM 2 — *
do. kieine
* X
S * —— — * 26366
. — —
? 8 888 & = 08
rr nr .
bb00 u. 2500 Fr. — — bᷣo00 u. 2500 Fr. 34, 70bzG
Tr,
*
= 38 ‚ ;;
30,40 bz G 26,60 bz G 26,60 bz G 26, 90 bz G
i Fobi G
2g 50 b; B 29 70 bz G
1 80biG
4,40 bz 94,40 bz 94,40 bz 3, 70 bz 93,00 b G
Im nred.- V. S. ... tadt · Anl.
do
Rarlsbader S
do.
Kopenhagener do.
o. Lissab. St. Anl. 8
do. do. kleine Luxemb. Staat ⸗ Anl. v. S Mailänder Loose ....
, Mexikanische Anleihe ..
do. do
do.
do.
do.
do.
do. do.
do. Mosk
Neuf
New⸗
. do. kleine do. pr. ult. Sept. do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Sept. do. Staatg⸗Eisb.⸗Obl.
do. kleine auer Stadt⸗Anl. 86
atel 10 Fr. L..
J rwegi pk. Obl. 5 nleihe 88 o. kleine do. 1892 ö. 1894 Gold⸗Rente .... k kleine
do. pr. ult. Sept.
; k k
o. ö do. pr. ult. Sept.
Silber. Rente...
do. kleine do.
89. yr. ult. Sept.
Staatssch. (Lok.). k ne Loose v. 18654 ... RKred.⸗Loose v. 58.
1860er Loose .
do. do.
ds. pr. ult. Sept. Loose v. 18648...
2 re
do. 1392 6 JI. II.
1 8288 . 9 ö,
Gx - *
or- . .
k . . d 0 = =
w — 28
x K-
do. kleine
* — — w — — * 88
t .
dob00 — 100 Kr. oõ000 - 100 Kr. 1500-500 *
1800, oo, 3ob A 2äöo. 9060, 150 A
2000 6 400 Ss 1000 —- 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 4 20 *
1000-500 * 100 * 20 *
200-20 2 20 *
1000 - 1090 Rbl. P. 69, So bz Gkl. f.
Fr.
20400 - 10200 Æ 2040-408 4 5000 -= 500 60 20400 - 408 4
15060 205 fl. G. 106 gobz G oh, So b G
1000, Sof, Iod fJ. 100 u. 50 f.
14
1897.
Hessen ⸗Nassau . 3 versch. 3000-30 Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4. 10 3000— 30 do. .. 3 versch. 3000 - 30 4 1.1.7 3000-30 ... 4 1.410 50650 - 30 .. 34 versch. 3000 - 30
1 1415 3600-35
34 versch. 3000-30 kö 14.10 300-30 o. 3 * versch. 3000 - 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000— 30 z rersch 605 – z .. 4 1.410 3000- 30 .. 4 1.4.10 3000 - 30 .. 3 versch. 3000 - 30 4 1.4.10 3000— 30
Iod 5b G
666 - 366 zoo =S b0 1õõbo - 60 2606 -= 5600 Ib ο:p366 bbb -= 366 boo = bb ooo 566 ooo -= 566
zoo il oi G
100,40 bz B
loo 40bz B ob ohꝛ B ob o bz B zoo = 366 — —
0h du lO
3000ul 000 h. 2000 - 200
soß roG kl f.
93, Soa 94 bz
93, S094 bz