1897 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

od 65 So b; G I Dtsch Trang. V. 26 a o b. 40G.

125,60 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 / . 1000 R 2 6 136,75 b;6 Düsseld. Traneẽp. 100 v. 109002.

151 40b G Elberf. Feuervers. M /ob. 1000 br 2

200, 50 bz e,, 10004.

200,50 bz ermania, Lebnsv. WM /o. Q0MQαά 178, 25 bz Gladb. Feuervers. M/ gv. 19000 121,00 bB Köln. Hagelvers, G. 20 / ch. MM 194 75 bB Köln. Rückvers. G. WM / ov. 500 194 25 bz G Leipzig Feuervers. SM / ov. 1000 Ker . und

Königlich Preusiischer taats⸗Anzeiger.

Magdeb. Hagel. 33 go / o v. d 0M Mn x —“

S4, 006 Magdeb. Lebens. MM v. 500 Mνμ 178,756 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mun 108, 7063 Mannh; Vers. Ges. Bc 1000. Ber Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 * 59 8. . ö Inf rtisnzprris fur den Raum einer Aruczeilt 30 Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; . Juferate nimmt an: die Königliche Expeditisn für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch dir Srprdition 1g 5 . dez Beutschen Rrichsa- Anzeigers

127,006 Niederrh. Gũt. A. 1M /ο. 00 3 132,25 6 Nordd. Vers. 265 o von 4500 M 8W., Wilhelmftraße Rr. 32. ( 8 . aan Königl ischen Ataats - Anzeiger? Ginzelne UAummern koßoen 25 5. 1 6. f Je,

221, 0063 G 2 Lebv. 20 /ov. 1000

106,506 Nordstern, Unfallv. 300 / ov. 300060 94, 75 B Oldenb. Vers. G. WM / 9 v. 00 Men 8 I 2 O Ss. Berlin, Sonnabend, den 4. September, Abends. 1897.

Redenh. Litt. A. Rhein. ⸗Nfs. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. ⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw.

Gr. Lichtf. T. G. 26 ener Gußst. 41 , e Maschinfb. 119, 29 bz G mbg. Elek- W. 237, 0063 G ann. Bau St r 75,00 do. Immobil. 304,758 do. Y. St. Pr. 115,506 rburg Mühlen 983, 106 rb. W. Gum. 143, 20 rkort Brũckb. k. 780, 0 bz G do. St. ⸗Pr. 145, 90 bz G do. Brgw. konv. 123, 00bz G do. do. St.⸗Pr. 349,75 bz Harp. Brgb. : Ges. 18,75 G do. i. fr. Verk. 227,75 bz 3 chfbr.

Brl. Lagerhor. . do St.

do Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. k Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. ds. Jutespinner. Bredower Zucker Breest n. Ko. Well Bresl. ern n. do. Spritfabrik Bresl W. F. Linke do,. Horz. Brüxer Kohlenw. Butzke Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl Cartonnage . 15

GO do O 2 1

.

14,606 133,00 bz G 191,25 bz 70A 191,40 bz = ö 198,00 z do. Thür. Brk. 127, 006 do. do. St. Pr. 52, 00bz G do. Wbst. Fabr. 97,006 . Spinner. VII, S0 G Saline 83 ö 1000 Sangerh. g. ? 10600 146 50bz G Schaffer & Walk. 1000 180, 10bz G 333 Gruben ö 0

O O O OM wit

1 = 2121S SIS

I SSI S- 1 III

1114

Oo O

257, 50 bz G rtun ußst. Sb, 00 bz G arz. WSt P. w. 192,50 bz do. St⸗ A. A. kv. 1933192, 75a153 b; do. do. B. Kw. 300 19 50bzB Hein, Lehm. Wllb 600 127,50 bz do. do. abg' 600 144 80bzG elios, El. Gef oo / oo I7 7,50 bz G emmoorPrtl 3. 600 58, 256 . v. St. 290,006 rbrand Wagg. 600 104, 00bz G e gr g 100, 600 152, 00bz G do. i. fr. Verk. 300 236, 00bz B ildebrand, Mhl. Il, 50G ö Masch. 100 fl. 297, 006 ochd. Vorz A. kv. 1006 109, oobzG Höchst. Farbwert. ooo / ix 44) 75 B örderhütte alte 300 126, 00bz G do. alte konv. 1000 369, 25 b G do. do. St. ⸗Pr. 1000 213,25 bz do. St. Pr. Litt. A 1000 591 00bzG Hoesch, Eis u. St. 100 / 80 290,008 off mann Stärke l⸗ 300 100,25 bz G ofm. Wagenbau 1000 288,00 bz G owaldt · Werke 1000 148,90 bz üttenh. Spinn. 100 / oo Iq. OQ0et. bB] Inowrazl. Steins 52,50 G do. abg. 24,106 Int. Baug. St Pr 20, 50 B Feserich, Asphalt 35,50 Kahla Porzellan 1,006 Taiser· Alle.. 45,00 bz Kaliwk. Aschersl. S3, 23 b; G6 TKapler Maschin. go 00obz G Kattowitz. Brgw. S6, 10bz G Keyling ü. Thom. Sb. h0 bz Köhlmnn. Starke 32, 40bzG Köln. Bergwerk. 33,106 Köln⸗Müsen. B. 69, 25 bz do. konv. 94 00bz G ig Wilh. kv. 77, 10 bz o. St. Pr. 27,50 bj König. Marienh. 12, 006 Kgsb. Msch Vorz. 11,256 do. Walzmühle 18, 90bz G Königsborn Bgm. 56, 50obzG Königszelt Przll. 45.256 G Körbisdorf. Zuck. 15,10963G Tite], Kunsttö f. zl, 50bz G. ] Kurfürstend. Ges . 26,906 Trachenbg. Ju er . Ges. ; 25,50 Tuchf. Aachen kv. 5 65,006 46,25 b; G Ung. Asphalt .. 16 52, 006 96, 25 G Union, Bauges. 5 S2 00bz G 7h. 60 bz do. Chem. Fabr. 6 31.306 33. Bu l 7h, Iba. 7ha, ob] U. d. Sind, Bauv. 0 37,506 Leipz. Gummiw. . 149, 90 bz do. Vorz. Akt. ) 0 46 256 Leopoldsgrube .. 1000 105256 , 27,75 bz Leopoldshall ... ooo / oo 31,25 G Varziner Papierf 10 10,803 do. do. St. Pr. 600 120756 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 157, 00 bz Leyk. Joseft. Pay. 200 fl. 75.75 B V. Berl Mörtelw 6 l Vudw. Löwe & Ko. 100/00 456. 00bz G Vr. Köln-Rottw. I 300 5202636 Lothr. Eisenw. . 300 30,403 G Ver. Hnfschl. Fbr. 111 500 I0l, 10bz G do. St. Pr. 500 71, 00bzG Ver. Met. Haller 12 15H02, 2b; Louise Tiefbau kv. Soo / ioo 5. 40 B Verein. Pinselfb. 10 do. do. St. Pr. 300 115,506 do. Smyrna · Tpps h 23 500 143, 235 b; G Viktoria Fahrrad 15 Bw. 600 100 00bz Vikt.⸗Speich. G. 21 Magd. Allg. Gas 300 125,25 G6 Vogtland Masch. do. Baubank 300 167.106 Volgt u. Winde Duxer Kohlen ky. do. Bergwerk? 300 447, 0b G Volpi u. Schlüt. Dynamite Trust Marie, kon. Bw. 300 105.506 Vorw. Biel. Sp. do. ult. Sept. 1 Marienh.⸗Kotzn.

600 888, 00bz G Eckert Masch. Fb. Maschin. Breuer 1000 130,506 Egestorff Salzfb. 3 Msch. u. Arm. Etr 1000 38. 75bi ge n Bgwk. So, 5obzG Masener Bergb. 1000 26 0obz G Wefteregeln Alk. Elberf. Farbenw. 39, 00 bz Mech. Web. Linz. 1000 178706 do. Vorz. Akt. . Elb. Leinen⸗Ind. 7.50 B Mech. Wb. Sor. 1000 West Drht⸗Ind. Elektr. Kummer 209, 20 Mech. Wb. Zittau 1000 161,506 do. Stahlwerke Git. nt. Zurich 15, 5636 Mechernich. Bw. boo sißab bz do. Anion St. P. Em. u. Stanzw. 31256 Mend . u SchwPr 1000 los, 0 bz G ] Wiede Maschinen Egl. Wllf. Sn p. 8. 75 G Mix u. Genest Tl. 1000 189,575 bz Wilhelmi Weinb Eppendorf. Ind. Nähmasch. Koch 1000 do. Vorz. Att.. Grdmansd. Spn. 1 8625 G Nauh saͤurefr. Pr. 10 1000 263,50 bz Wilhelmsbütte . schweiler rg w. 3 266 6d G6 Neu Berl Smnib] 16066 fig, 5õobz cs Biffener Heth do. Eisenwerk 122,756 Neufdt. Metallw. 9 .

1 109090 do. Vorz.; alkenst. Gard. 14 Neurod. Kunst. A. 6 1000 114006 Witt. Gußsthlw. ein⸗Jute Akt.. J Neuß, Wagenfbr.

2 ö wor J 8 2

. . = D . W . . . . . 7 7777

rot-

18

euß. Nat. Vers. 26b / v. 400 Me 286, 75 bz ropldentia, 10/9 von 1000 fl. 232,006 ? 53 Iovd 10 ev. 10002 αν. 110,506 Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 /ο. 4002. 125756 Sãchf . Rückh. Gej. Soo v. H 203,006 Sch es. euerv. G. 200 / C. B00 Me Thuringia, V.⸗G. WM / ox. 000 αν. 118,75 bz Transallant. Güt. Mop. 15M 133,006 Union, Allg. Vers. 200 / ov. 3000 202 00 b3 6G Union, Hagelvers. 2M / ov. MM 4435636 Biktoria, Berlin M ov. 102034.

146,50 Westdtsch. Vf. B. 2009p. 1000220 ( ĩ . . . . . ; . ö goh b G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. am 16. September 1,30, am 17. September 2, , am 18. Sep⸗

. fffizieren 2c. f ö e ; . . ; tember 2, 45, am 19. September 3,30, am 20. September 415, am i . . w c. folgende Auszeichnungen Dem zum Vize-Konsul für Schweden und Norwegen in 21. September sag. erh September 7,0, am 23. September 4b, 3 bob, 6 Berichti gung. (Amtliche Kurse) Gestern: Harburg ernannten Kgufmann Georg Gottlieb Otto) am 24. September 830, am Z3. September 9,15, am 26. Seytember 75 56G Banga Comm. Ital. 112, obs. Ver. Arad. u. Csan. . das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichen- Kroos ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. 190, an 23. September 1045, am 28. September 11530, am 265 Cob; G Pr. A. 123,906. laub und Schwertern am Ringe und der Königlichen 25. September 1215, am 30. September J,. ö ö Krone: . . VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog. . dem General der Infanterie z. D. von Rauch, bisher In Timmel wird am 16. September d. J. mit einer Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog

78, 75 . ; S ü ittels fschiffs i S

. Nichtaumtliche Kurse. Chef der Landgendarmerie; Seesteuermanns⸗-Prü fung begonnen werden. mittels Dampfschiffs in etwa J bz. 2 Stunden

ö ere ee, . am 16. September 3.0, am 17. September 3 30, am 18. Sep⸗ 16563 aut · Aktien. den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse k tember 415, am 19. September 5, (bis Wangeroog) am 20. Sep—⸗ 341635 . Did dende pre lises 1sos 86 8. *. St ju Æ] mit der Schleife: 8er t q tember 415, am 21, September 5 30 (bis Wangeroog), am 22. Sep⸗ ö Rieler Sant.. S7 S 6 II S0 L- . dem Obersten a. D von Ludwiger, bisher Komman— ekanntmachung. tember 7,45, am 23. September 9, 15, am 22. September 10,9, am

ö b . x RPaost⸗ a en er n S . 25. September 1030, am 26. September 11,30, am 27. September 140 ha Judustrie · Aktie. deur üs Jufhnterie Regimenls Graf Schwerin (3. Pom Post Dam pfschiff verbindung Stettin Kopen hagen. Haderer Clem? fs ö, Senken z..

. Dir dende pro 1806 az Bf. 8. T. Ste zus] mersches Nr. 14, . Die Postdampfschiffe der Linie Stettin Kopenhagen gehen Oldenburg (Grhzgth.), den 30. August 1897. ö Anne e, Gf w. 1. 36 75G dem Sbersten a. D. Andersch, bisher Kommandeur des Sonntags, Dienstags, Mittwochs und Freitags um 2 Uhr Der Kalserlich Ober-Postdirektor. 1368, 506 scan. Chem. kv. 1h8, 006 Dragoner-RNegiments König Albert von Sachsen (Ostpreußi⸗ 30 Minuten Nachmittags von Stettin ab. In Vertretung:

152 168 Baug. . Mittlw. . schesß Nr. 10, ö Berlin W., den 4 September 189. bielscher.

135.50 Berl. Aquarium dem Obersten a. D. Hie pe, bisher Kommandeur des Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. do. Zementbau 180.239 ö Infanterie⸗ Regiments von Courbière (2 Posensches) Nr. 19, Fritsch. 1 . ö dem Obeisten . D. Freiherrn von Fürstenb erg, bisher .

135 zobi G hem n. rb. Ker 3 Kommandeur des er e far T rnrnenlg Herzog Friedrich Eugen K Königreich Preußen. 140,506 D. V Pete St. P. 74 35 bz G Eilenbrg. Kattun —— agonschm. St. P k rankf. Brau. kv. 49.006

O 2M 0; O ES e , o o D* 82

. reuß. Leben svers. 20 / 96. 00 Ms 8 75 G

D Cοδ.« 2 * ——

500 134,25 bz ering hm. F. 1000 161,25 G Vorʒz. Att. 1000 179, 90 bz G imischow Cm. soo i968 506. Schief. 6 158, 0x. 0a. 25 b; do. do. St.- Pr.

1000 168,606 do. Cellulose 1000 125,006 do. Gasgesellsch. 1200 145,50 bz G do. Portl. Zmtf. 1000 454 50G do. Kohlenwerke 600 9, 606 do. Lein. Kramsta 300 13,006 8 , . 1000 48,756 S , 1009 131, 00bzG Schuckert, Elektr. 1000 184,006 Schulʒ⸗Knaudt 1000 173,506 Seck, Mübl. V. A 300 195, 50bzG Sentker Wkz. Vj. 1000 159 25 bz 35 Siemens, Glash. 111 500 92,75 B Spinn und Sehn 8 500 164, 00bz G SpinnRenn uKo 0 881 00bz3G Stadtberg. Hütte 5

300 11 Staßf. Chem. Fb. 11 Stett. Bred. Sem. 4 Stett. Ch. Didier 15 do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B. . 6 do. do. St. Pr. 6 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink 2 do. St. Pr. 7 StrlsSpilk st 4. 7 Sturm Falzziegel Sůũdd. Imm 06 / 21 21

5

9

3 8

841

Sl! I SC! I an, , .

XI 8 .

ö ON

ͤ 865

6 d

gern, , r,, , 2 —O— —— 208 2 W 2 —— 8 —— 2 21

ScsrLCLCI -- LI LSC ll

2 C O O 0 0 0 0 0 1

S C 0

Cassel. Federstahl lz do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 Chem Tb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert . 32 Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Coneord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kp. 1 Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 9 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas . 10 10 0 8 4

* 3 6. 2 * . 2 2 j x - - 3 RO Q Q Q · —— 2669

w O de

O

26

ö

1 Q s! 1441 T , r . . . . . . . . 3 6 * 86 8 8 ö 2 ᷣ— *

D LSI CSI I IIISIII

2

w W 1 , 2 , . m, = , = - O D -‚ = = = = 2 8 G 2 2 2 u 83 ——

—— 0 8 0

* .

=

0 Y d o o

——— . .

*

d d = d 1

L * * V6

* S = - X- —— - ——— **

Terr. G. Nordost do. Südwest Thale Gis. Et. . P. do. Vorz. Akt. . Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. 1

1

8

de d & d O] & de

lb B fe. , ö J H J . . Bekanntmachung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: r hhch . bisher Kommandeur des Husaren⸗Regiments Kaiser Nikolaus ö . Der Fernsprechverkehr mit Neustrelitz und Sebnitz infolge . ö Stadtverordneten⸗Versammlung zu . . von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8; (Sachsen) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ B 64 5 . , k Nagistrats⸗ g . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: käse ö, w ane, gen breä inhten betääßt ln digte, dib dnn ie e neh ö. 50 = asse: Verkehr mit beiden Orten je 1 in Berlin als besoldeten Beigeordneten der Stadt Mülheim lee , . dem Hauptmann a. D. Bin dewald, bisher Kompagnie⸗ Berlin C., den 2. September 1897. g. Rhein für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu ö ö. Chef im Infanterie Regiment Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. bestätigen. 2h pobz schlesisches! Nr. 46 In Vertretung: . ö dem Hauptmann. a. D. Meyer, bisher Kompagnie⸗ Buschow. A Beri ö . Chef im Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig-⸗Holsteinsches) . air Gr r fit 3 3

1g 256 Rr. S6: ld

nn . bahn-Gesellschaft“ zu Berlin, welche den Bau und . 22 . j D 8 e. ;. n, . ; ö ĩ n 1467 70obz den Stern zum Königlichen Kronen-Orden J 4 e kanntm a d ung. Betrieb einer Kleinbahn von Bieber im Kreise Biedenkopf, . zweiter Klasse: Die Post verb indu n en, vom Festlande nach den Rordsee.« Regierungsbezirks Wiesbaden, nach Gießen beabsichtigt, das 29 006 . dem General⸗Major z. D. Gotz hein, bisher Kommandeur In se ln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum Langeoog, Enkeignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be— 17.006; S ö der 70. Infanterie⸗BGrigade, . und. Wan gergog gestalten sich in der Zeit vom schränkung des für diese Anlage innerhulb des diegseitigen 133 05. B Do, g ele i g . dem General-Majsr z. D von Schäffer, bieher Kom— 16. bis 30. September, wie . Staatsgebiets in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums . Zeitze: Maschin. 26 bi mwandeur der 5h. Infanterie-Grigade; . Aach Bortun. J verleihen, Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück

237 5 hi G ( den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klass 4 . Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa Wilhelmshöhe, den 19. August 1897.

2 . n 2 L 2 68 S en: 5

49,60 B mit Schwertern am Ringe: am 16., 17., 21. und 22. September 1,0, am 19. und 30. Sep⸗ ö ke gt elen

91 05 Fonds und Aktien ⸗Börse. ü , 3 k . dem Obersten a. D. Freiherrn von Senden⸗Bibr tember 8 16, am 20., 24., 26. und 28. September 110. jnif er öffentli j . Berlin, 3. September. Die heutige Börie er⸗ ö. bisher k i d 8 ) en Regiments n , n g. 2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa An den Minister der öffentlichen Arbeiten. S6 . 00 G ö ; h es Husaren-Regiments von Schill . 17 566 öffnete in ö . , . w . 1. Schlesisches) Rr. 4, t 3 ö ö ö . tedrigeren Kursen auf spekulativem Ge iet. ie ( . . vom 16. bis 29. September 3,0, ferner 1721638 ö Tenden ünsti 53 6 8 66 717 55 8 ö . ö ö . ; = remd zmeldungen lauteten wenig günstig 3 4 ö ; am 17. September 7, 15, am 20. September 8,0, am 22. = Au re ; 33 9g h 8 and boten besondere geschäftliche Anregung kaum dar. . den Königlichen Rronen Orden zw eiter Klasse: tember 8 0, am 24. Seyteriber 1236, am E/. September 1 ö are is r mern 6, i . . n 291,006 Hier entwickelte fich! bas Geschäst anfangs fehr. ] dem Obhersten a. X Caspari, bisher Kommandeur des 29. September 1,30. . den B ! ̃ r , afsel, welcher öh öder seudlier neh cetdichs geendet ur tg Bfanterie Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfalisches) n. Nach Juist en Bau und Hetrieb einer Kleinbahn bon Klein Schmal= 1550 for ioc? ruhig un. ger raltee g! ö Ar 16. . kalden nach Brotterode beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur oJ 145, go bz einz'lne Papiere etwas lebhafter. Im Verlaufe des . 6 Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa Entzieh d . . gsrecht ʒ oM Li G66b Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen . K ö 1 Sende; Entziehung und zur auernden Beschränkung des für diese ö fig so 6 Schwankungen und der Börsenschluß blieb sehr . den niglichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse: am 16. September 12,0, am 17. September 12,15, am 18. Sep- . 1 Anspruch pu nehmenden Grundeigenthums ver⸗ 1660 81575bz G ruhig. ; . dem Obersten z. D. von Wolfersdorff, bisher etats-⸗ tember 1,0, 40, am 19. September 5,0, am 20. September 5,0, am eihen,. Die eingereichte Nebersichtzkarte erfolgt zurück. Der Kapitals markt . ö . fest für mäßiger Stabsoffizier des 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments 21. September 6, 45, 6,28, am 22. September 8, 15, 6,18, am 23. Sep- Wilhelmshöhe, den 23. August 1897. , Anlagen; eichs Anleihen und Rr 68, h . 9.6, pm e September 10335, am 25. September 1I0, am Wilhelm E.

. ; . dem Oberst⸗Lieute ö ö = September 11,9), am 27. September 11,0, am 28. Septembe Thielen. ,, 4 mäßiger Wen ef none är ie g in, , . 120, am 29. September 1,30, am 30. September 20. ö An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . sestigt. . ö. a . J. ien, 993 von . J Nr. 5, III. Nach Norderney. .

Der Privatdiskont wurde m o/o notiert. 3 dem Oberst-Lieutenant a. D. Hum ann, bisher Ab— 1) Von Norddeich nach Norderney mittels D iffs i

n . . , , . k im 2. Hannoverschen gell ncht: etwa 1 m. . ch . ; rh , n 2 reditaktien anfangs schwach, dann sester; Franzolen . Regiment Nr. 26 am 16. September 10,30, 1,45, am 17. September 6,0, 1,45, betreffend den Ba d Betrieb eine s ; . fest; Ilten Bahnen schwächer, schweizerische 9 . dem Major 2 D. von Hagen, bisher etatsmäßiger am 18. September 30, 145. am 19. September 7,30, 1,45, am , 3. 3 , w 3163 566 8 hauptet. 9. / Stabsoffizier des Dragoner-Regiments König Albert pon 20. Seytem ber 8,0, 1145, am 21. September 7,15, 3, , am 22. Sep⸗ Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Von inländischen Gisenbahn ⸗Aktien waren Dort⸗ . Sachsen ¶Gstpreußisches) Rr. 10 tember 7,0, 4,15, am 23. September 7,0, 6, C, am 24. September ; ; J ö mund · Gronau und Ostpreuhische Südbahn 35 ( * 6. W n 8 19 . p bie t To, 1,36, am 25. September g. i5ß 706, am 26. September 8.5, 2 6, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. 137, 00b3 6 Bankaktien behauptet; die spekulativen Devisen . K . e .Kombst, isher Abtheilungs⸗ am 27. September 9, 15, 1,45, am 28. September 9, 15, 1,45, am Nachdem die Altdamm ⸗Kolberger Eisenbahn⸗-Gesellschaft darauf . wenig verändert. . ommandeur im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Scharnhorst 29. September 9,13. lé45, am 30. September 9, 15, 1,45. angetragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Bau 122, 10bz Industriepapiere zumeist ziemlich behauptet und (J. Hannoversches) Nr. 10, Wegen der et etti nicht benußten Dampfschiff' wird auf den und Betrieb einer voll spurigen Nebeneisenbahn von Kolberg nach 121,700, 40a, 75 bi ruhig; Montanwerthe schwächer. . dem Major Baemeister, Bataillons⸗Kommandeur vom Fahrplan verwiesen. Köslin zu gestatten, wollen Wir der gedachten Gesellschaft zum Bau

156 966 Infanterie Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Be ö 27) Von Bremerhaven nach Norderney mittels Da iffs und Betriebe dieser Bahnstrecke Unsere landesherrliche Genehmigun

gim zog F h h Braun⸗ 19 ch. mpfschiff ande gung, 1 36566 ; schweig (Ostfrlefisches Rr. 78, bisher im Kriegs-Ministerium in 4 bis 5 Stunden (Briespost) täglich etwa 8 fr. sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigen— 10630636 Berlin, 2. September. Marktpreise nach Er⸗ J dem Major von Hanffstengel, Bataillons Kommandeur IV. Nach Baltrum. kJ J

106, 10b3 mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums vom Kaiser Alexander Garde-Grenadier⸗Regi l ĩ es ra ; ö ; h de⸗ Regiment Nr. 1, Von Neßmersiel (Botenpostverbindung von Dornum 1Ostfries⸗ 65 ö ö, i, . . higher A la suité dieses Regiments und Adjutant des Kriegs- land) nach . mittels Fährschiffs in etwa J 2 ö Die Eisenbahn von Kolber ö. Köslin bildet einen wesentliche 8 68m Br, rh, . dos ooG ing ö wr, , 3 2. i , . Ministers; sowie am 16, September 215, am 17. September 3,9, am 18. September Bestandtheil des g n n ,, der Gasclshnn lien, . , 2 i 7 10 bz & ,, ; , dlchiftroz w , Ven == , · w. . das Allgemeine Ehrenzeichen: dd end . * n 8 Yer n did 3 3 ier . . , ,. aucksch Masch. 111,756 o. . fr. J ; Hob, EGrbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 C; 23,900 . . dem invali pi. . . Kenber 1756, am 757. September 186 JJ in den Konzessionsurkunden vom 4. QAktober 15880 . 2h öh do. Vorr. Att. 6 II i 11 Fos e J- 2 II n menen ehr ehe, bisher dom 8. Thürn= J nn , dd,, 125,596 Speisebohnen, weiße 6 2,00, gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71. 29. September 1,0, am 30. September 20. Eisenbahn von fine nnn nach Fin, . , 6

114. 306 eniger Maschin. ö 136,506 tersb. elkt. Bel. Rbl22. 00b3G Verstcherungs⸗Aktien. ö h 155 7563 nurs und Dividende = . pr. Stud. V. Nach Langeoog. Piepenburg, enthaltenen Bedingungen sollen auf die vorbezeichnete

iss, 25cf. G Phön. Bw. Lit. Æ O6 4. tthalten 152, 00h do. Aabg. 187, 75 b Divendende pro 1895 1336 ; . j = Von Esens (Ostfries land) Bhf. nach Lan eoog über , . gleichmãß g Anwendung finden, insoweit sie nicht durch 184. 00h do. B. Bezug sch. Lach. M. Feuerr ede o 16h06; 3839 36g Schweinefleilch i ig 130 α. 1.20 0. Seine Majestät der Kaiser und König hab Benfersiel mittels Privatpersonenpost bezw. . kn etwa, diese Urkunde abgeändert werden. los 265 G ietschm., —— Aach. Rückbers. G. 260 v. 400 85 52 fleisch J Kg 1,60 4; 1, io 6. Hammel fleisch Allergnädigst geruht g haben 15 Stunden: . ; luto Steinkhlb. 25h, ob G Allianz 25 0 von 1000 0. . 30 35 1 Eg iso A. 1,19 . S Butter 1 Kg 2,60 git g . . am 16. September 12,10, am 17. September 1,ůé0, am 18. Sep- 6 zur Plan- und Anschlagmäßigen Pollendung und Ausrüstung Berl. Feuerv. G. WM / ov. 1000 αυο, 3 200 1M. Gier 60 Stück 400 4; ; Allerhöchstihrem Admiral à la snité, Kontre⸗Admiral te nber 1.20, am 19. Sehtsmber 219, am 20. September 3, io, am den; öbencisen kahn von Kolberg hach Köslin erforderliche Bautapital,

sa m , Q Q d= Se, = = = 2 6 Q ——

6

Deutsche Asphalt

do. neue l Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 12 4 do. Metallpatr. F. 20 25 4 do. Spiegelglas 74 9 4 do. Steing. Subbe 2 4 1. do. Steinzeug. 6 do. Thonröhren do Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. Azo00 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Att. G. do. i. ft. Verĩ. Dresd. Bau⸗Ges. —ĩ

lũckauf Sw VAI 92,00 bB ,, , n. 73, 50 bz G inrichshall .. ; ess. Rhein. Bw. karlsr. Str. B. Rgsb. Pfob. V. A. Langens. Tuchf kv. Dranienb. Chem. Rathen. Opt. F. 195,756 G Stobwaffer V).

136,003 G Sudenbg. Masch. 127,75 6 Tapeten. Nordh. 243 50 bz Tarnoreitz St. P. is6, obz ;; Weißbier (Ger.)

C C C D x —— CIC C

* * C e - - —— 226—

N 9

5 5 0 0

L L * 2 . w * . w CCC CCL C C —— * C C C T 33 7

= 2 2 A . 27 4 Or e

—— —— do O0 O CM Od W O O

wr

8222

5

5

O S S 0 8

8 819

—— —— de w-

—— de M O 0 .

I 0 G I Sb I - 0d G n 6 6 8

* 2 3 ö 2 * k SSX KL G - 2 2

r O D ανλφ , 2 2

.

SC —— - —— -

C C C

J

* 2

Df. Drht. Ind. Dũßseld. Kammg. Dũsseldorf. Wag. 1

O ——

1 ——

C ( —— LCC

—— Q SSI SI

OI IAI e r b R ö . ö 3 . m ö w ö R 2 m

F do &

32 ö

.

OM Q Did

87

C = m = .

3 35

-. 2 ct D 22 28

O 0 . , !

855 do So O

.

o ] eo 8.

O do O de

8 ere * 388 T ST = d.

3 4

Y- .

.

doo / ooo 1 1b, 60 do. neue 1200 75,00 Wurmrevier ... 120, 8007116,25 B Zellstoff verein. Fo 77 35G Zenst. Fb. Widh.

600 1480, 9096 Wrede, Mãälz. G.

löther Masch. 3 Niederl. ohlenw 6 ockend. Papierf. J Nienb. Vorz. A. rankf. Chauffee Nolte N. Gas G. rauftãdi. Jucker io ==. Iidd. Eis w. Sole reund Masch. k. 16 100 / 300 273,506 do. Gummi.. 300 si34 00bzG 2. riedr. Wilh. Va. 1000 112,756 do. Jute⸗Spin. 10 J 127, 006 rister Roßm k. 1 300 Nrd Lagerh. Brl. 2 ; 91. 006 Breslau Rheder. do. do. neue ibo /αοo7 8, 00 bz G do. Wllk. Brm. 12 1646. 00bz Chines. , Gaggenau Eisen. ö ö 217 600b36 ] Hamb. Am, Pac.

G C C CCL

* O 8

/

11

n = 2 D 0 & G D Dt, = =

S2! 81181

111

* de

——

2

l

8 Dberschl Chamot 142 0036 do. ult. Sept. ö. do. e gt 12.9036 i D e. do. G. J. Car. H. 137 0036 ette. D. Elhschff. do. Kols werke 170. 75 b; G Norddtsch. Aoyd do. Portl- Im. 1651,75 bz do. ult. Sept. 133, 30bz6 Oldenbg. Eisenh. 66. 50 b Schl. Dampf. Co. 130 0b; G Dpp. Port! Zem. 161, 25 bz Stett. Dmpf. Co. 119 506 do. .

pf

Verk

do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Vert. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hhũtte o do. feine 56 do. Stamm Pr. o] do. kleine h Germ. Vorz.· Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Glesel Prth · Zm. Gladbach Syinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. en, Zucker. or. Eisenbhnh. do. Maschinenf. k. Grexpiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. 22 * Gr. erl. Dmnib. Gr. dicht. B. a. Zg.

1 O 2

do 2 de, C = , o .

80 2. ö

r r ü r

C N= GJ = . =

r

2

* ö

2! —— 2X2 08 dĩMν, SSS S

*

2232 = 0 32 x d.

Ib og e S g. . 1c 106, 50bG * Berl. Hagel. S. 2000p. I000ͥDor—uoó 0 Rarr fen 1 Kg 2,40 ; 1,20 M. Aal Freiherrn von Senden-Hib ran, Chef des Marinekabinets, 21. September 4,50, am 22. September 5, 2, am 23. September 6,40, welches im Wege der Anlziht beschafft werden soll, wird auf den r er , , ,, , ,, . di e i , dg ö , , , , , , , , d iini J ' , . 2 . 31 e m . ., . 30, ö eptembe „20, . So, S5 Fon zordie, ebd. c ap. 15S aus 21 Iod *. lestat. ihm dderülchensen? Großoffizierkrcuzes! des Leopolb⸗ z Kerem, '' beto. Cpt ter i 5 eteuber * Der Artikel Vl der Konzefftong. Urkunde vom 4. Oktober 1880 284 006 auchw. Walter 8 13,908 Dt. Feuerv. Berl. 20s / ov. Joo M α

1,65 e, ö so , = Schleie J Fg 240 ,; e ,, eie, rg Ti , , So , = Krächfe 66 Sia zu erthellen. . erhalt folgenden Zusatz. Ss böbrch Narben gb. Spin. . 166 6B, Pt Tlord Berlin 0 p. ioo du, VI. Nach Spiekeroog. Hh gef 6 5 8 Jer n Stg. alte = . v Jin. n tit &. Ab /c. zoo

242,256 omm. Masch. .F. 198, 90 63 ngs, Spinner. log a5 cn. Sprit. Gr. 131.0063 6 reßspanfabrik 5

822 7 28

12 X. 206 *. . Die Gesellschaft hat alle ihren Gesellschaftsvertrag betreffenden Fl sabandelspreise. . . Eseng (Ostfries land) Bhf. nach Spiekeroog über Neu Generalversammlungsbeschlüsse, bevor fs diese beim e n fen,

. 16 ö,. ersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa zur Eintragung anmeldet, der Staatsregierung mit dem Antrage auf Stunden: die vorbezeichnete Prüfung und Bestätigung vorzulegen und die Ent—

220 2

1

dn