1897 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Verurtheilung zur Zahlung von M 436 30 3 nebst g c Zin en feit dem 31. Juli 18897, M 9.350 3 Protest koften uud M 215 3 Ricambiospesen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer IV für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 30. Oktober 1897, Vormittags 95 Utzr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 31. August 1897.

KW. Meyer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 35126 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Richard Rabel hier als Konkurs verwelter im Schuldenwesen der Firma Chr. Hense & Sohn zu Blankenburg a. Harz, vertreten durch den Rechtsanwalt Wirstorf hier, klagt gegen den früheren Kaufmann August Arnecke, zuletzt in Kattenstedt b. Blankenburg a. Harz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen demselben im Jahre 1895 käuflich gelieferter Waaren, geleisteter Arbeiten urd wegen Wohnungsmiethe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zur Zahlung von 97 MS 85 8 nebst 5 og Zinfen auf 5J „M und 60 /g Zinsen auf 46.37 M feit Klagzustellung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Blankenburg a. Sarz auf den 18. November 1897, Vor= mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . ;

Ch. Angerstein, Gerichtsschreiber Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

35167 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann E. Zandt-Humbert zu Montreux, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Alexander⸗ Katz zu Berlin, klagt im Wechselprozesse gegen den Tientenant a. D. Hans Besckowm gen. Berkom, unbekannten Aufenthalts, letzter bekannter Aufenthalt Berlin, aus den beiden Wechseln vom 8. Februar 1896 mit dem Antrage:

I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 736 260 Fr. nebst 69o Zinsen von

a. 550 Fr. seit 6. Mai 1896,

b. 186,30 Fr. seit Klagezustellung, nach dem Tageskurse in deutscher Reichswährung zu zahlen,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klãren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Elfte Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59 11, Zimmer 116, auf den 30. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. August 1897.

(L. S.) Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 1I. Kammer für Handelssachen.

35112 Oeffentliche Zuftellung.

Rr. 10 Sol. Das Gr. Amtsgericht hier hat verfügt:

Der M. Markus, Luxuspapier und Schreibwaaren zu Emmendingen, vertreten durch Rechtsanwalt G. Dreifuß daselbst, klagt gegen den Wilhelm Loew, Buchdrucker, früher zu Suljburg, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf vom Oktober 1896 bis März 1897 mit dem Antrage auf Zablung von 86 M 82 nebst 5 oo Zins vom Rlagezuftellungstage an, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Srsßherzogliche Amtsgericht zu Müllbeim auf Freitag, den 22. Oktober 1897, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müllheim, den 28. August 1897.

Doll, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 35115 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Robert Pazschke in Magdeburg, Werftstraße 31 b., Prozeßbevollmächtigter Rechte anwalt Cohn in Magdeburg, klagt gegen den Kolonialwaarerhändler Stto Neumann, früher zu Groß Oiters leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Waarenlieferungen in den Monaten Märjz, April und Mai 1887, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 37740 6 nebst 60 Zinsen seit dem 18. Juni 1897 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, sowie auf Vollstreck= barkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheits leistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Magdeburg auf den 16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 1. September 1897.

Könnecke, Sekretär,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

(35113 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Karl Bauer zu Rixdorf, Wanzlic⸗ straße 9, klagt gegen den Schneidermeister Ernst Vogel, früher zu Rixdorf, Steinmetzstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe eines grauen Anzuges, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Herausgabe eines ihm im Juli 1897 übergebenen grauen Anjuges, bestehend aus Rock bezw. Jaguet, Hose und Weste, und auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rixdorf auf den T7. Dezember 18897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Damm, i. V.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(35119 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Julius Sternberg zu Mixstadt, vertreten durch den Rechts anwalt Radziszewski in Schildberg, klagt gegen die Rechtsnachfolger des

i Andreas Krjak aus Kaliszkowice olob., nämlich:

3. dessen Wittwe Franzisca Krzak in Kalistkowice olob.,

2) dessen Kinder:

2. den Arbeiter Fohann Krzak, früher in Kalisz- kowice olob, jetzt unbekannten Aufenthalts,

p. die minderjäbrigen Geschwister Krzak, und zwar Catbarina, Thomas, Francisca und Josefa, bevormundet durch ihre Mutter, die Beklagte zu 1,

aus einem zwischen dem Kläger und den Wirth Andreas Krzat'schen Eheleuten geschlossenen Kauf vertrage mit dem Antrage auf Auflassung des Grund⸗ stücks Kaliszkowice olob. Nr. 155 und Beschaffung der dazu erforderlichen Erbbescheinigung nach Andreas Krzak sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts gericht zu Schildbera auf den 30. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schildberg, den 30. August 1897.

Kratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. , . / / , .

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Keine. rte /// l/ .

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 35038

Die Lieferung der für die Geschäftsbereiche der Königlichen Regierungen zu Hannober, Stade und Osnabrück und der Königlichen Klosterkammer zu Hannover erforderlichen Forstdruckformulare soll vom J. Januar 1898 ab im Wege der Verbingung ver— geben werden. Angebote sind spätestens bis zum 20. September d. J., Mittags 12 Uhr, portofcei einzusenden, zu welcher Zeit dieselben im Präfidialbureau der Königlichen Regierung Hannover in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter geöffnet werden sollen.

Die Lieferungs-Angebote, in welchen ausdrücklich auszusprechen ist, daß Unternehmer sich den Lieferungẽ⸗ Bedingungen unterwirft, sind mit einem versiegelten Briefumschlage mit folgender Ausschrift zu versehen: Angebot auf Lieferung von Forfidruckformularen.“

Die Bedingungen sind im Präsidialbureau der Königlichen Regierung zu Hannover, Am Archioe Rr. J, Zimmer Nr. S8, zur Einsicht ausgelegt, werden aber auch auf Wunsch mit dem Formulare zu dem Angebote pertopflichtig zur Versendung gelangen.

Der Jahresbedarf der zu liefernden Forstdruck⸗ formulare ist auf etwa 150 000 Bogen zu ver— anschlagen.

Hannover, den 24. August 1897.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Busch.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 17380 Am 2. dieses Monats hat eine planmäßige Aus⸗ loosung Chemnitzer Stadt · Schuldscheine statt⸗ gefunden und es sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: LI. von der 4 Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862 (Schuldscheine vom L. Januar 1863): LEitt. A. Nr. 48 zu 3000 Æ, Litt. B. Nr. 131 zu 1500 S, Litt. C. Nr. 21 40 54 78 140 234 340 343 374 je 600 Æ, Litt. D. Nr. 167 210 250 343 354 448 551 571 629 687 693 707 714 749 774 834 840 842 894 je 300 , und Litt. E. Nr. 157 159 je 150 4, II. von der 4 * Anleihe nach dem Plane vom Z. März 1874 (Schuldscheine vom J. Juli 1874): Litt. A. Nr. 91 bis mit 106, 191 bis mit 200, 582 bis mit 590, 1401 bis mit 1410, 1471 bis mit 1480, 1547 bis mit 1650, 1831 bis mit 1840, 2141 bis mit 2143 je 1500 M, Litt. B. Nr. 5l bis mit 60, 141 bis mit 150, 341 bis mit 850, 981 bis mit 90, 1001 bis mit 10910, 3301 3302 3461 bis mit 3470, 3631 bis mit 3610, 3741 bis mit 3750, 4481 bis mit 4490, 4541 bis mit 4550, 4661 bis mit 4670, 4931 bis mit 4810, 5371 bis mit 5380, 5391 bis mit „400, 5421 bis mit 5430, 5811 bis mit 5820, 5991 bis mit 6000, 6091 bis 61090, 6371 bis mit 6380, 6501 bis mit 6510, 7231 bis mit 7240, 7351 bis mit 7360 je 300 6 Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, den 31. Dezember 1897 an unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufbört. ; Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach stehend verzeichneter, bereits früher geloofter Schuldscheine seit ihrem Rückzahlungstermine auf⸗ gehört hat, als: von der 1862er Anleihe unter L: Litt. C. Nr. 498 zu 600 Æ, Litt. D. Nr. 5 13 513 614 792 859 927 je 300 At, von der 1874er Anleihe unter IH: Litt. A. Nr. 79 1194 1953 1957 2119 2129 je 1500 M, Litt. RB. Nr. 379 658 660 2417 2418 2731 2733 2968 3734 3738 3740 3874 3876 3879 3942 4063 4572 4583 4586 5451 5902 5905 7455 7457 7583 7600 7641 7651 je 300 A, von A0, Anleihe nach dem Plane vom 16. März 1860 (Schuldscheine vom 1. Januar 1861):

Liti. C. Nr. 277 zu 600 , Litt. D. Nr. 23 226 362 496 je 300 4

Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste kann der enffallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden.

Auf die infolge Ausloosung fällig gewordenen Schuldscheine, welche innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläu— bigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von 12 dieser Zeit an, als Zinsen 200 vom Nenn⸗ werth.

Chemnitz, am 24. Mai 1897.

Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober⸗Bürgermeister. Döhnert.

15378 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der 39, 41 und 47 des Gefetzes vom 2. März 1859 wegen Er— richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗

eordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Ftotars stattgehabten öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nach folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung 9 den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. Oktober 1897 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin Klosterstraße 75 in Empfang zu nehmen.

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A-, B., G, D. und E. müssen die Kupons Serie VI Rr. 15/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. F., &, H., I und K. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 13.16 und Anweisung bei⸗ gefügt sein.

Vom 1. Oktober 1897 ab hört die Verzinsung diefer Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie— renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts- mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits feit zwel Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zablung präsentiert sind, ah gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

Rentenbriefe der Provinz Bommern.

a. Verlsosung vom 22. Mai 18297. Auszahlung vom 1. Oktober 1897 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu

Stettin und Berlin. I. A prozentige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 M Nr. 10 153 211 491 733 754 819 845 1059 275 307 734 736 967 25302 318 477 511 566 626 715 792 S853 3068 131 139 195 372 334 425 891 4072 222 297 492 5290 313 328 551 593 633 706 851 6093 125 161 292 488 6235 730 804 826 840 888 go? 996 7012 082 229 2775 370 371 416 457 547 583 664 980 8035 109 246 460 461 490 768 931 944 989032 080 242 291 348 356 551 604 757 763 777 818 984 10059 267 293 370 373 437 527 599.

Litt. B. zu 1500 SM Nr. 162 225 598 694 713 857 903 1181 241 242 417 455 508 610 663 782 989 2079 163 185 286 379 629 735 830 833 859 3020 042.

Litt. C. zu 300 M Nr. 31 86 151 154 181 722 726 777 798 833 860 11659 166 292 314

450 520 755 884 2041 102 376 5093 625 674 817 322 3867 3086 126 184 195 269 335 338 387 559 798 808 895 4057 246 258 364 377 393 590 613 629 771 808 961 976 5063 074 075 152 425 608 62j 630 726 756 977 6039 4805 584 711 846 969 7044 142 172 683 764 777 920 941 953 S086 149 179 418 745 9055 382 462 618 675 682 707 777 10052 115 186 418 458 464 508 609 620 668 691 303 904 11028 O69 109 178 253 274 309 447 655 656 906 12052 237 336 589 929 934 13033 971 207 367 374 462 474 568 575 578 789 857 941 g997 14032 106 257 274 435 531 643 849 S854 865 977 15092 160 384 445.

Litt. D. zu 25 Mƽ Rr. 98 145 188 244 367 421 696 748 7765 788 813 837 906 1085 244 512 5413 956 2161 180 346 349 465 542 570 614 755 794 3166 193 486 507 9g01 4183 316 328 360 384 491 598 599 635 655 682 731 747 769 776 791 5007 264 466 497 507 620 670 772 845 933 261 6052 129 173 183 365 503 603 619 646 659 698 752 789 909 982 7111 699 718 736 760 S027 194 431 443 471 477 543 605 626 6698 790 S890 3898 go go54 070 085 291 364 428 429 698 709 952 10269 314 341 568 676 690 717 764 777 789 890 Il5 11009 057 133 186 302 372 397 470 472 514 576 717 949 83 996 12006 159 288.

Litt. E. zu 30 M Nr. 5345.

II. 3 prozentige Renteunbriefe.

Litt. F. zu 3000 M Nr. 224 370 516 bo6ß 732.

Litt. G. zu 1500 M Nr. 82 283 646 647.

Litt. H. zu 300 M Nr. 201 207 262 355 430 481 484 490 508 538.

Litt. J. zu 75 M Nr. 33 48 72 73 98 150 171 178 198 210.

Litt. K. zu 30 S Nr. 17 45 55 100 101.

D. Rückständig sind: 4 0o0ORentenbriefe.

seit 1 Oktober 1591: Litt. C. Nr. 4591, Litt. D. Nr. 3315.

seit J. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 364, Litt. C. Nr. 760, Litt. D. Nr. S414, Lätt. E. Nr. 5320.

seit 1. April 1893: Litt. A. Nr. 5845, Lätt. G. Nr. 2309 3388 10646 14997, Litt. D. Nr. 623 3612 7926.

seit 1. Oktober 1893: Litt. A. Nr. 5940, Litt. C. Nr. S159, Litt. D. Nr. 23 4302 7340.

seit 1. April 1894: Litt. B. Nr. 1784, itt . Nr. 7489, Litt. D. Nr. 200 1963 10159.

seit J. Oktober 1894: Litt. C. Nr. 3245 5160 934 8087 9762 10451, Litt. D. Nr. 2244 9752.

seit 1. April 1895: Litt. B. Nr. 821 2553 981, ö Nr. 3170 7481 9736, Litt. D. Nr. 5444

1248.

Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5345 sind sämmtlich gekündigt.

35 oJ Rentenbriefe.

seit 1. Oktober 1894: Litt. E. Nr. 2.

seit 1. April 1895: Litt. J. Nr. IJ.

Stettin, den 22. Mai 1897.

Königliche Direktion der Rentenbank.

lsstes! Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. wird der letzte Zins⸗ abschnitt, der den Schuldverschreibungen des 1887er Aulehens Eitt. G., P., C. bei- gegebenen Zinsscheine fällig. Gegen Einsendung der Zinsleisten vom 20. September 1887 verabfolgt die Stadtkasse Worms neue Kuponsbogen nebst Talons.

Worms, 31. August 1897.

Großherzogliche Bürgermeisterei Worms.

Küchler.

530

VII. Ziehung

Es wurden von den

a 10000 Kronen: Nr. 85 341.

a 1000 Kronen: Nr. 282 315 1134 3909 3910 4026 4098 4553 5213 S0l0 8424 8670 9g076 9283 9447 11924 12121 12208 12210 12255 14047 14050 14110 14148 15229 16549 16633 17358 18043 18159 19540 20203 20237 20921 21397 24184 24213 25359 25526 26185 28805 29797 30621 31362 32509 33131 33371.

a 200 Kronen: Nr. 5 273 292 787 5349 6654 6725 6736 7068 7120 7379

baar bezahlt: .

Nr. 3),

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

selben in Abzug gebracht. Die vetlocsten Pfandbriefe werden

der gesetzlichen Verjährungsfrist. à 5000 Kronen: Nr. 599.

9387 10478 11487. Budapeft, 31. August 1897.

35171 15 * : r bär Pester erster vaterländischer Sparcassa⸗Verein. 40 /o Ziehungs⸗Liste der A0 igen Pfandbrieje des Pester ersten vaterländischen Spareaffag · Vereines, welche im Sinne des 5 87 der Statuten in Gegenwart eines Königl. öffentlichen Notars bei der am

31. August 1897 stattgefundenen VII. öffentlichen ordentlichen Verloosung gezogen wurden. Pfandbriefen 2 Stück à 10009 Kronen, 129 Stück 2 1990 Kronen und 71 Stück z 200 Kronen, zusammen Nominale 203 200 Kronen verloost. Die Nummern der verloosten Pfandbriefe sind folgende:

am 31. August 1897.

8 Stück à 5000 Kronen,

2 5000 Kronen: Nr. 680 759 1079 1139 1590 1793 2244 2136.

1643 1825 2077 2348 2494 2561 2717 3336 3829

S559 738 5771 6115 6227 6770 6788 6972 7364 7569 77835 7986 Sihl S565 9761 9534 16640 10664 10779 10897 11420 11637 11771 12325 12453 12869 12871 12957 15270 15506 16641 15644 19794 18207 18269 184063 18531 18628 21406 21465 22029 22746 22753 26821 26834 26934 27265 27425

13849 16471 19283 23644 28470

13708 16376 16456 18949 19016 22834 23053 23137 23439 27578 2627 27799 28275

1094 1233 1284 2175 2926 2967 2999 3193 4495

13364 16033

13215 13591 15943

18725 18948

7457 8330 5713 8885 9345 9437 9863 9910 10274 19299 16395 10912 160931 10996 11332 11620 11671 11711 11832 121483 12183 12483 12775 12811 12815 135631 13239 13665 13708 13721 13915 1466898 14796 151465 15193 15216 15414 15889 158986 15954 16115 16418 16864 16894 17306 17327 17406 18061 18107 18698 18727.

Die verloosten Pfandbriefe werden vom 1.

März 1898 ab zu ihrem vollen Nominalwerthe

in Budapest bei dem Pester erften vaterländischen Sparcassa Verein (IV., Egyetem-u. bei der Baterländischen Bank Actien Gesellschaft (V., Dorottya-utezsa

in Wien bei der Niederösterreichischen Es compte⸗Gesellschaft (L., Freiung Nr. 8), bei dem Bank und Wechslergeschäft der Niederösterreichischen Escompte⸗ Gesellschaft (J. Kärninerstraße Nr. 7),

bei dem Bankhause Meyer Cohn,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, in Amfterdam bei dem Bantbause Wertheim & Gompertz, ; in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Damburg., in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. ö Mit dem 1. März 18355 kört die weiber? Verzinfung obiger Pfandbriefe auf und werden jene später fälllgen Kupons, welche bei Präsentation der rerloosten Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage der⸗

erlo briefe im Eecomptewe e auch vor dem Fälligkeit termine eingelöst. Daz Kapital und die Zinsen Ler verloosten und nicht behobe nen Pfandbriefe verjähren innerhalb

Anmerkung. Fällige und bisher nicht eingelöfte A/ oige Pfandbriefe:

1000 Kronen: Nr. 1664 4710 4851 7489 7832 S109 8335 9658 8661 10352 11745 12019 14664 15503 17496 18141 19285 25518 26370.

2 2z00 gronen: Nr. 35 244 513 520 521 538 1613 1937 2357 3615 3151 Ago 4355 1360 4431 5iog 5i82 5594 7842 8793 8890 8910 9027 9091

bö5 597 607 612 885 1183 1386 1430

BPester erster vaterländischer Sparcassa · Verein.

zum Deutschen Reich

M 2 OS.

1. Untersuchungs · Sachen. 7. Aufgebote, . en u.

dergl. 3. unfall und Invalidltäts ˖ 26 ersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

Deffentlicher Anzeiger.

den 4. September

8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend,

* 1892.

6. Fommandit⸗ Gesellscha 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genessenschaften. 8. Viederlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9. k

L. Verschiedene

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ekanntmachungen.

Y Verloosung c. von Werth⸗ papieren.

(141180 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§5 39, 41 und 7 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er= richtung von Rentenbanken im Beisein eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Schleswig⸗ Holfteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgen⸗ em Verieichnisse aufgeführten Nummern Seggen worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kurs⸗ fãhigen . mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. Oktober 1s987 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Faffenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank - Kafse za Berlin Rlofterftraße 75 in Empfang zu nehmen.

Den unter L. aufgeführten Rentenbriefen Litt. B. G6. D. und E. müssen die Kupons Serie III Rr. 165 und Talons, den unter II. aufgeführten Rentenbriefen itt. HE, J. und K. die Zinsscheine Reihe J Rr. 13/16 und Anweisung beigefügt sein.

Vom 1. Oktober 1897 ab hört die Verzinsung diefer Rentenbriefe auf. Inhaber von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung dur die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die liebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits feit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. ; Reutenbriefe der Provinz Schleswig ⸗Holstein.

a. Verloosung am 19. Mai 1897. Auszahlung vom Ü. Oktober 897 ab bei den Königlichen Rentenbauk Kafsen zu Stettin und

Berlin. I. A0. Rentenbriefe.

Litt. A. zu 305 e Rr. iß7 381 475 53 5a6 709 936 1112 237 664 771 863 2037 371 590 646 96 3045 120 149 532 594 718 4162 562 588 647 708 856 928 5041 050 054 305 348 514 519 541 6o29 147 377 525 577 802 867 9g30 7235 583 788 Sig 915 8013 305 436 722 813 840 9047 1965 264 259 357 838 953 973 10006 162 886 11241 541 569 627 824 926 996 12000 053 056 271 548 700 13007 063.

; . EK. zu 1500 M Nr. 148 218 468 654

61 726.

Litt. C. zu 300 M Nr. 5 102 179 489 1636 701 328 845 364 954 996 2038 142 228 317 396 4606 6535 836 953 972 3032 208 273 759 S869 4104 116 139 884 885 899 9g05 5019 oh7 144 157 207.

Litt. B. zu 25 6 Nr. 12 I8 175 207 463 468 1025 231 270 480 487 497 512 701 712 807 S837 9241 2129 A0 219 874 876 917 3062 112 154 686 4522 342 346 426 499 514 661 726 5259 353 445 450 554 767 829 988 6200 241 445 539

609 677.

Litt. E. zu 30 M Nr. 4965 —- 979.

II. 370, Renutenbriefe.

Litt. H. zu 300 SP Nr. 14 16 27 29.

Litt. F. zu 786 M Nr. 5 58 2429 31 38.

Litt. K. zu 30 1 Nr. 18 19 20.

Dp. Rückftändig sind: A0OnRentenbriefe.

seit 1. April 1892: Litt. D. Nr. 1556.

seit J. Oktober 1892: Litt. CG. Nr. 1911, Tätt. D. Nr. 4034 764 5109.

seit 1. April 1893: Litt. C. Nr. 1886, Litt. D. Nr. 1090 115 9865.

seit 1. Oktober 1893: Litt. D. Nr. 401 6164.

seit J April 1894: Litt. C. Nr. 2766, Litt. D. Nr. 2624 3056 221.

seit 1. Oktober 1894: Litt. B. Nr. 707, Iätt. C. Nr. 2092 654, Litt. D. Nr. 796.

seit J. April 1895: Litt. D. Nr. 611 4449 793.

Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis intl. 4979 sind sämmtlich gekündigt.

Stettin, den 19. Mai 1897.

Königliche Direktion der Rentenbank.

[22793 Bekanntmachung. Bei der am beutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung der 3 . Mündener Stadt ⸗Obli⸗ gationen wurden gezsgen: Litt. A. Nr. 129 281 278 143 66 104 und 429 je über 1000 M und Litt. E. Nr. 19 über 500 , sowie Litt. O. Nr. 13 über 200 4, welche hiermit zum Z. Januar AsSs9S8 zur Aus zahlung bei der Kämmereikgfse u Münden gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die verloosten Obligationen sowie die Zinescheine außer bei der hiesigen Kämmereikasfse bel den Bank⸗ firmen Mauer Æ Plaut und L. Pfeiffer in Cassel fowie bei der Filiale der Firma Mauer nud Plaut zu Münden eingelöst werden können. Dannöv. Müuden, den 25. Juni 1897. Der Magistrat. (Unterschrift.)

lzgzs5l Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten ö3ffentlichen Verlgo- sung von o/ Reutenbriefen Litt. E. bis F. der Provinz Hannover find folgende Stücke gezogen worden:

itt. K. zu 30 Nr. 6 10 17.

gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 13 his 16 und Anweifungen bei unserer Kasse, Dompla Nr. 1, IYder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Januar 15898 ab einzureichen und den Nennwerth derselben gegen Quittung in Empfang zu nebmen. Vom 2. Januar 1898 ab hört die Verzinsung der Renten briefe auf und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Magdeburg, den 2. August 1897.

Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinzen Sachsen

und Hannover.

Ronmandit. Jeselschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

349531 . Die am 1. Oktober er. fälligen Kupons unferer Pfandbriefe werden bereits vom LE5. September er. ab an unserer Kasse in en, und an den bekannten Zahlfstellen kostenlos eingelöst.

Pommersche gypotheken - Actien · Bank. 35157)

Uctien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Gerau.

Unsere Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 20. September er., Vormittags 11 Uhr, im Konferenzsaale der Fabrik, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und, des Aufsichteraths uber das Geschäfts jahr 1896/87, Genehmigung der Bilanz, Äbrechnung und Ertheilung der Entlastung.

2) Ersatzwablen.

Groß. Gerau, den 3 September 1897. Die Direktion.

36m . Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft. Flensburg.

24. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 30. Seytember 18927, Rachmittags 35 Uhr, im Lokale der

Gesellschaft. Tagesordnung: .

1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1896/97.

2) Bericht des Aufsichtz raths,

3 66 des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.

4 Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Stadtrath Carl G. Andresen.

5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn O. Lempelius.

6 2 eines Ersatzmannes für den Aufsichts⸗ rath.

Die nach Maßgabe des Statuts zu lösenden Ein lasftarten werden an den Werktagen in den Ge⸗ schäftsstunden vom 25. bis einschließlich 29. September gegen Vorzeigung der Aktien resp. Depositenscheine verabfolgt. U

Der Vorstand.

35282 Ble Aktionäre der Magdeburger Mühlenwerke, Nudel. und Couleur Fabrik werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 25 September 1897. Abends 7 Uhr, nach Magdeburg in das Hotel Stadt Prag, Bär⸗Platz 1b, ergebenst eingeladen. Tages ordnung: Aenderung der 19 und 38 der Satzungen. Hinterlegungsstelle der Aktien: Bureau der Gefellschaft zu Magdeburg, Bankhaus von der Heydt u. Co. zu Berlin, Bank für Rheinland und Westfalen zu Köln. Magdeburg, 3. September 1897.

Magdeburger Mühlenwerle, Nudel und Couleur Fabrik.

Der Aufsichtsrath. Lucas, Vorsitzender. i f

Portland Cement · Fabrik vorm. Jeyn Gebrüder Arten · Gesellschast in Lüneburg.

Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Notar stattgehabten Ausloosung der Partial⸗ Obligationen e ih, Aktien Gesellschaft wurden folgende Sbligationen ausgeloost:

Litt. A. über 6 5000. Nr. 9 40.

Nr. 98 168 271

Litt. E. über MS 1000.— 134 139. Litt. C. über Æ 1000. Nr. 427 363 364 301. Die Auszahlung findet gegen Ginlieferung der quittierten Sbligationen am Z. Januar 1898 statt bei den Bankhäusern:

Simon Heinemann in Lüneburg,

W. Sp. Michaels Nachf. daselbst, sowie derjenigen Litt. A. und B. auch bei dem Bankhause:

Bernhard Caspar in Hannover.

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Partial Obligationen auf. Lüneburg, den 1. September 1897.

35049]

schaft zu einer Mittwoch, den 29. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in Leipzig im Sitzungssaale der Allg. Deutschen Credit · Anstalt stattfindenden

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗

außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Der Saal wird um 111 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen. Gegeufstand der Tagesordnung: Erhöhung des Stammkapitals und Statuten⸗ änderung. Rach 5 9 der Statuten sind zur Theil nahme an der Generalversammlung alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Verfammlung, alfo bis spätestens am 29. Sey. tember d. Is“, in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Verfammlung, also bis spätestens am 25. Sep⸗ tember d. IS., ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Allg. Deutschen Credit Anstalt in Leipzig hinterlegt haben. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein ausgehändigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angiebt und als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Leipzig, den 3. September 1897.

Kammgarnspinnerei Stöhr K Cs. C. A. Thieme, Vorsitzender des Aufsichtsrathes. P. Rd. Ed. Stöhr, persönl. haftend. Gesellschafter.

36184 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau—

Actien Gesellschaft. Gemäß 8 26 des Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur TW XVI. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. September dfs. Is., Nachmittags 2 Uhr, in das Berwaltungsgebäude der Gesellschaft in Zeitz hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verluft⸗ Rechnung auf das Geschãfts jahr 1896/97, Dividenden Feststellung und Entlastungs⸗Ertheilung.

2) Wahl von Aufsichtsraths Mitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dicfenigen Herren Aktionäre berechtigt. welche bis zum 244. September, Abends 7 Uhr, ihre Iktien bei der Gesellschaftskaffe zu Zeitz ent⸗ weder deponiert oder bis dahin die geschehene Niederlegung derselben bei dem Bankhause J. Loewenherz, Berlin NW., Dorotheenstraße h7, sder bei der Bank Commandite Simon Katz C Go., Berlin VW., Neustädt sche Kirchstraße 3, durch Bescheinigung nachgewiesen baben.

Geschäftsberichte können bei den vorgenannten Stellen vom 15. September ab in Empfang ge— nommen werden.

Zeitz, den 3. September 1897.

Der Aussichtsrath der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

(35185

Brauereigesellschaft vormals Karcher

Emmendingen.

Die Aktienäre der Brauereigesellschaft vormals

Karcher in Emmendingen werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein- geladen, welche am tember 1897, Gefchäfts räumen der Gesellschaft zu Emmendingen stattfinden wird.

Donnerstag, den 30. Sep Nachmittags 4 Uhr, in den

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ favitals. Gemäß F 25 der Statuten bezeichnet der Auf-

sichtsrath als die nigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnabme an der Generalversamm⸗ lung,

und zwar spätestens Montag, den 27. September, Abends 6 Uhr, zu deponieren

sind:

in Emmendingen: die Gesellschaftskasse, in Karlsruhe: die Bankhbäuser Karl Aug. Schneider und Straus E Co. Emmendingen, den 2. September 1897. Der Auffichtsrath ver Brauereigesellschaft vormals Karcher, Emmendingen.

Join Ostpreußische Beilung, Verlag und

Drucherei, Gesellschaft auf Aetien. Gemäß § 36 des Gesellschafts⸗Statuts wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß an Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Herrn Landeshaupt mann von Brandt Herr Graf zu Dohna⸗Wundlacken zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt ist. Königsberg, den 27. August 1897. Der Aufsichtsrath. Graf v. Klinckow stroem⸗Korklack, Vorsitzender.

35 IS] . . Annaburger Steingulfabrik Art. Ges.

in Annaburg und Kolmar. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Hotel de Rome stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths über den Betrieb des Geschäfts⸗ jahres 1896/97 und die Bilanz; Verlegung der letzteren und der Gewinn und Verlust⸗« Rechnung.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes bezw. Gewährung einer Ver— gütung an den ersten Aufsichtsrath nach Rirt. 92 S. G. B.

z) Ertheilung der Entlastung für Aussichtsrath und Vorstand.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nach 5 25 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗

Dr. H. Rasche, Vorsitzender.

35151 Gilbacher Zuckerfabrik, Wevelinghouen.

Die Herren Aktionäre unsexrer Fabrik werden hier⸗ mit zur diesjährigen ordentlichen General · versammlung auf Donnerstag, den 23. Sep⸗ tember a. c., Nachmittags A Uhr, in unserem Geschäftslokale ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung: Geschãäftsbericht. Vorlage der Bilanz. Bericht der Revisoren. Entlastung. Wahl dreler Revisoren. Bewilligung weiterer Gelder für bauliche Anlagen. g. Ergänzung des Aufsichtsraths.

Wevelinghoven, 2. September 1897.

Der Borsitzende des Aufsichtsraths: Chr. Effertz.

35163 Spinn & Webereien Kullmann Cie A. G.

Mülhansen i / E. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 8. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr, in Mülhausen, am Sitze der Gefellschaft, 17 Baslervorstadtstraße, staft · findenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanm pr. 30. Juni 1897. 2 Bericht des Vorstandes. 3) Bericht des Aufsichtsraths. 4) Grtbeslung der Decharge für Direktion und Auffichtsrath für das Geschaͤftsjahr 189631897. 5) Verwendung des , 65 Neuwahl von sämmtlichen Mitgliedern des Aufsichtgraths laut 8 16 des Statuts. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamwmlung bis sechs Üihr Abends ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen. Ste erhalten dagegen Zutrittskarten, den Namen lauten. Mülhausen, den 2. September 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

welche auf

fugl, welche ihre Aktien oder die über deren Nieder legung erhaltenen Depotscheine der Reichsbank mit deppektem Rummernverzeichniß bis spätestens den 25. September d. Is. in Berlin bei dem A. Sch aaffhausen'schen Bankverein oder dem Bankhaufe Wiener Levy Co., in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein oder dem Bankhaufe W. Levy einreichen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn? und Berlust. Rechnung kann schon vom I6. September e. ab bei den oben genannten Stellen in Empfang genommen und in unseren Geschäfts⸗ lokalen in Berlin, Annaburg und Kolmar von den Herren Aktionären eingesehen werden.

Annaburg, den 3. September 1897.

Anuaburger Steingutfabrik Act. Ges. Der Vorstand.

3502418

Blei K Silberhütte Braubach Actiengesellschaft Franksurt a / Main.

Wir beehren uns, hierdurch die Herren Aktionäre

zu der in den Geschästsräumen des Bankhauses Baß & Herz in Frankfurt a. M., große Gallus⸗ straße Nr. 21, stalifindenden ersten ordentlichen Generalverfammlung unserer Gesellschaft auf Samstag, den 9. Oktober E897, Nachmittags 4 Uhr, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Geschäfte bericht des Vorstandes und Gewinn.! und Verlustrechnung, Prüfungsbericht des Aufsichtsraths.

27) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnvertheilung.

3) Entlaftung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes.

9) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Vie Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ verfammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis späteftens den 4. Oktober d. J. entweder bei dem Vorstande im Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedensstraße 1, oder hei dem Bankhaufe Baß * Herz dahier zu hinterlegen, wogegen ihnen ne, ,,, und Legiti · mationgkarten ausgehändigt werden.

Die deponierten Aktien können sofort nach ab⸗

ehaltener Generalversammlung gegen Rückgabe der ere be nlgungen wieder erhoben werden.

Frankfurt a. M., den 2. September 1897.

Der Aussichtsrath.

nebst Bilanz sowie

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, diefelben in kurtfähigem Zustande mit den dazu

C. von Mangoldt, Kgl. Preuß. Notar.

Gustave Bollfus.

Alfred Weinschenk, stellvertr. Vorsitzender.