IT. Reservefonds. 1) Bestand zu Anfang des Jahres 2) Zinsbetraͤge desselben 3 Stand desselben, einschließlich der Einlage (Zfffer MI, 3), am Schlusse des Jahres 34 611,67 V. Uebriges Vermögen. 1) Stand desselben ju Anfang des Jahres S6 217 892,56 2) Stand desselben am Schlusse des Jahres 232 812,02
HKL. Unfälle bei den in 5 21 Litt. b. des Bauunfall⸗ versicherungsgesetzes bezeichneten Bauarbeiten. 1) Zahl der im Laufe des Jabres hinzugekommenen Unfälle dieser Art: 5. 2) Betrag der gezahlten Entschädigungen M06
3) Der Versicherungsanstalt bestimmungs⸗ gemäß zu ersetzender Pauschbetrag an Verwaltungskoften
¶ 29 818, — od, I7
4 806,25
400, —
„Se D 205,25 4) Von den Beträgen ad 2 und 3 zusammen trifft auf den Kopf der Bevölkerung (8 30 Absatz 1
des Bauunfallversicherungsgesetzes: 18592 4.
5) An Umlagebeiträgen sind von den Kommunal⸗ verbänden gezahlt 2 d
Zahl der Unfälle unter A. 1 und B. zusammen: 62. Betrag der gezahlten Entschädigungen A. IIl. 1 und B. 2 zusammen S 47 299,58 Der Genossenschaftsvorstand. F. H. Ot to, Vorsitzender.
e, .
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
35261] Submission.
Die Lieferung der in nachstehenden Grrppen aufgeführten, für den Zeitraum vom 1. Nopember 1897 bis 31. Oktober 1898 für die Strafanstalt zu Groß⸗Strehlitz erforderlichen Wirthschafts bedürfnisse soll lm Wege der öffentlichen Submission vergeben werden:
Gruppe J. ca. 2000 kg Hafergrütze, 5 kg Gersten⸗; grütze, 10 kg feine Graupen, 20 kg Hirse, 10 kg Fadennudeln. Gruppe 11a. ca. 6060 kg Erbsen. Gruppe IIb. ca. 4060 kg Bohnen. Gruppe le. ca. 5000 kg Linsen. Gruppe III. ca. 3009 kg Reis, 5006 kg Salz. 40 kg Kümmel, 50 kg Pfeffer, 30 kg Torbeerblätter, 3300 1 Essig. 2000 kRg Kaffee. Gruppe IV. ca. 4000 kg Rindfleisch, 15600 kRg Schwesnefleisch, 2000 kg geräucherter Speck, 2000 Kg unausgelassenes Rindernierentalg, 2000 kg Schweineschmalz, 10 kg rober Schinken, 5 kg Schlackwurst. Gruppe V. ca 756 000 g Kartoffeln. Gruppe VI. ca. 25 000 Stück Heringe. Gruppe VII. ca. 2060 kg Semmel. Gruppe VIII. ca. 4090 kg Kernseife, 1500 kg Schmierseife, 1900 Kg krystalli= sierte Soda. Gruppe IX. ca. 20 Ries Strohzapier, 23 600 g Petreleum, 120 kg Rüböl. Besondere Angebote sind abzugeben auf ca. 25060 1 Vollmilch, ö. 5600 1 Magermilch, 3 kg Butter und 26500 kg
ase
Mit Ausnahme von Kaffee, Reis und Petroleum wird die Lieferung inländischer Erzeugnisse vorge⸗ schrieben. Portofreie Offerten, welche die ausdrück⸗ fiche Erklärung enthalten müssen, daß der Sub⸗ mittent sich den Bedingungen, welche der Aus⸗ schreibung zu Grunde liegen, unteiwirst, sind mit der Aufschrift: ssi auf Wirthschafts—⸗
Su bmission betürfniffe' bis zum 24. September d. Is., Vormittags 16 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt, nebst den in den besonderen Bestimmungen vorgeschriebenen Proben an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Die Bedingungen fär die Bewerbung um die Teferung, sowie die allgemeinen und besonderen Be— stimmungen können in dem Amtszimmer des Oekonomie⸗Inspektors der Strafanstalt eingesehen und auch gegen Einsendung von O50 M in Brief— marken über landt werden.
Groß⸗Strehlitz, den 2. September 1897. Königliche Direktion der Strafanstalt.
353631 Lieferung von Verpflegungsgegenständen für die Berliner Gefängnisse. 1) Strafgefängniß bei Berlin zu Plötzensee) und Hilfs⸗Strafgefängniß Rummelsburg. 2) Unter uchungsgefängniß Berlin, Alt Moabit. 3) Stadtvoigtei Gefängniß mit den Nebengefäng⸗ niffen Barnimstraße 10 und Perlebergerstraße 10 Die Lieferung der für die Zeit vom 1. November 1897 bis 31. Oktober 1898 für genannte 3 Gefäng—⸗ nisse erforderlichen Verpflegungsgegenstände soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. Termin hier mn ist auf Dienstag, den 28. Sep— tember 1897, Vormittags 11 Uhr, im Ver—⸗
waltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee
anberaumt.
Portofreie Lieferungs⸗Angebote werden bis zu diele n Termine von der unterfertigten Direktion entgegengenommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Ausschrift:
‚KLieferungs. Angebote auf Verpflegungs⸗Fegenstände versehen fein. Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten un⸗ gefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei der Oekonsmie⸗Insxpektion des Strafgefängnisses zu Plötzensee, des ntersuchungsgefängnisses zu Berlin, Alt— Moabit, das m zu Berlin⸗Molken⸗ markt an den Werktagen, Vormittags 8 - 11 Uhr, zur Ein⸗ sicht auf, sie können auch gegen Einsendung von 2 40 Schreibgebühren von den Dekonomie⸗Inspek⸗ tionen genannter Gefängnisse in Abschrift bezogen verden.
Alle, das vorstehende Ausbietungsverfahren be⸗ treffenden Anfragen sind an unterfertigte Direktion zu richten.
Blötzensee bei Berlin RW. ,
den 3. September 1897. Die Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
lsssss!. Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reiche bank der Diskont I Prozent, der Lombardzinsfuß für Farlehne gegen Verpfändung von Effekten und Waaren 5 Prozent.
Berlin, den 5. September 1897.
Reichsbank ⸗Direktorium.
35264
Bei der am 26. vorigen Monats erfolgten plan⸗ mäßigen Ausloosung Chemnitzer Stadtschuld scheine sind folgende Nummern geiogen worden;
L von der 3i oo (vorher 40/9) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1879. (Schuldscheine vom 1. November 1879)
Litt. A. Nr. 31 bis mit 40, 491 bis mit 499, je 5000 1, Litt. B. Nr. 231 bis mit 240, 391 bis mit 500, 981 bis mit 988, je 2000 „, Litt. C. Nr. 561 bis mit 370, 731 bis mit 740, 1561 bis mit 10570, je 1000 Æ, Litt. D. Nr. 171 bis mit 179, 321 bis mit 330, je 5 900 4, II. von der 350, Anleihe nach dem Plane vom
19. Dezember 1889. (Schuldscheine vom gleichen Tage)
Litt. A. Nr. 101 bis mit 105, je 50900 , Litt. E. Nr. 370, 731 bis mit 740. 771, 84] bis mit S850, je 2000 „, Litt. C. Nr. 61 bis mit 70, 511 bis mit 520, 1171 bis mit 1180, 1201 bis mit 1210, 1821 bis mit 1830, 2131 bis mit 2137, je 1000 n, Litt. D. Nr. 581 bis mit 590, Fs31 bis mit 840, 9g31 bis mit 940, 1071 bis mit 1090, 2051 bis mit 2060. 2591 bis mit 2600, 2791 bis mit 2800, 3591, je 5 00 4 Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden
aufgefordert,
am 1. April 1898 bei unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver—⸗ zinsung aufhört. Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frũhere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend ver⸗ zeichneter, bereits früher gelooster Schuld⸗ scheine, als: von der vorm. 40/0 Anleihe unter J. Litt. A. Nr. 463 670 je bo Æ, Litt. B. Nr. 210 zu 2000 S6, itt. C. Nr. 64 189 1075 je 1000 , Litt. D. Nr. 42 131 132 735 je 500 A6, von der 1889er Anleihe unter II. Litt. B. Nr. 11 bis mit 18 je 2000 6, seit ihrem Rückzahlungktermine aufgehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erheben werden kann. Im übrigen sind sämmtliche, noch auf 4556 und ee Verzinsung lautende Schuid⸗ scheine Chemnitzer Stadtanleihen zur Rück⸗ zahlung gekündigt, und zwar die ersteren für den 3ü. März 1886 und die letzteren für den 31. Dezember 1897. Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Ausloosung fällig werden, inner halb' der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechts- anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 26 vom Nennwerth. Als abhanden gekommen hier angezeigt ist der Schaldschein vom 1. November 1878 Litt. C. Rr. 132 über 1000 M und zum Zwecke der Kraft⸗ soserklärung dieser Urkunde das Aufgebotsverfahren
bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht beantragt.
Chemnitz, am 1. September 1897. Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober⸗Bürgermeister. Döhnert. 32900 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von 3 o Renteubriefen für das Halb⸗ jahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1897 sind folgende Appoints gezogen worden:
. Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz:
I Litt. F. à 3000 M Nr. 164 173.
2 Litt. H. a 800 M Nr. 15 37 47 65 69.
3) Litt. J. à 75 M Nr. 17 39.
LI. Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau.
I) Litt. H. à 300 M Nr. 16.
2 Litt. J. àa 75 M Nr. 24.
35 Litt. K. à 380 M Nr. 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 7 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 25 30.
Bie ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1898 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe 1 Fir. 17 bis I5 uad Anweisungen vom 2. Januar 1898 ab bei unserer Rentenbank⸗Kasse hier selbst oder bei der. Rentenbank ⸗ Kafse in Berlin G., Klosterstraße Nr. 76 1. in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis Ez Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta, den gedachten Kassen einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, . auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. 8
Münster, den 14. August 1897.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Ascher. 35263 Bekanntmachung.
Die RentenbankKasse, Klosterstraße 761 hier⸗ selbst, wird
II die am 1. Oktober d. J. fälligen Zins⸗ scheine der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 18. bis einschließlich den 24. Sey⸗ tember d. J. und
Y die ausgeloosten, am 1. Oktober d. J.
fälligen Rentenbriefe aller Brovinzen vom
21. vis einschließlich den 24. September d. J. einlösen und demnaächst vom 1. Oktober d. J. ab mit der Sinlösung fortfahren. Berlin, den 31. August 1897. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
35039
Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 21. November 1896 über den Versicherungsschein Nr. 44 292, ausgestellt auf das Leben des Herrn Simon Bud, Kaufmann in Berlin, ist uns als ver- loren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Be⸗ deutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein In—⸗ haber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 6. September 1897.
Cebensversicherungs · Gesellschast zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
lzõꝛbꝛ Prospect. S 15 000 000 31 o/ Anleihescheine der Stadt Stettin
Litt. O. vom Jahre 1894.
Durch Allerhöchstes Privilegtum vom 29. August 1894 ist die Stadt Stettin ermächtigt, eine mit jährlich 3 0ͤ verzinsliche Anleihe von 15 009 090 durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine zu begeben.
Erneuerung vorhandener Hafenanlagen, zum Bau der dritten Oderbrücke, zur Anlage von Klärstationen, zum Bau eines städtischen Viehbofes und einer is klassigen Knaben-Mittelschule, zum Ausbau 2c. der städtischen Wasserwerke und des Krankenhauses.
Zur Sicherheit der Anleihe haftet die Stadt Stettin mit ihrem Vermögen, ihren Einnahmen und ihrer Steuerkraft. Die seitens der Inhaber unkündbare Anleihe soll mit mindestens 1 90 der Kapitalschuld unter Zuwachs der durch die allmähliche Tilzung der letzteren herbeigeführten Zinsersparnisse in spätestens 44 Jahren, vom Jahre der Ausgabe jeder einzelnen Abtheilung ab gerechnet, nach Maß gabe des festgesetzten Tilgungsplanes dergestalt amortisiert werden, daß die daraus jährlich ausge—⸗ worfenen Tilgungsraten in den Haushaltsplan auf— genommen und daraus die Anleihescheine mittels Ausloofung oder freihändigen Ankaufs eingelöst werden.
Die Stadt Stettin behält sich das Recht vor, die Tilgung zu verstärken, sowie sämmtliche noch um— laufende Anleihescheine auf einmal zu kündigen.
Die Ausloosung ersolgt durch den Magistrat im Monat August und die Auszahlung der ausgeloosten Anleibescheine am 2. Januar des auf die Aueloosung folgenden Jahres. Die Anleihe ist in 15 Abtheilungen zu je 1006 000 Æ zerlegt; die Anleihescheine sind in ÄAbschnitten von 000, —, 2000, — 1090, — 509. — und 200, — M ausgefertigt; den selben sind halbjähr⸗ liche, am 2. Januar und 1. Juli fällige Zinsscheine auf 10 Jahre und Anweisungen auf neue Zinsschein⸗ bogen beigegeben.
Die Veröffentlichung der Buchstaben, Nummern und Beträge ausgeloofter oder gekündigter Anleihe⸗ scheins und deren Rückjablungs termin, der Beträge der behufs Tilgung angetauften Anleihescheine, fowie aller sonstigen auf die Anleihe bezüglichen Bekanntmachungen erfolgt im Deutscheun Reichs⸗ und Königlich Ereußischen Staats Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin und mindestens in einer Berliner und einer Stettiner Zeitung.
Die Zinsscheine, sowie die zur Rück sahlung aus⸗ geloosten oder gekündigten Anleihescheine werden außer bei der Kämmerei Kasse zu Stettin auch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft sowie den Bankhäusern Delbrück Leo & Co, F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, sowie Jacob Landau, sämmtlich zu Berlin, zahlbar gestellt.
Die Vermehrung der Zahlstellen bleibt vorbehalten.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts beabsichtigen
wir, von der Anleihe Litt. O. die Abthei⸗
lungen XII bis XV im Gesammtbetrage von 4900 000 Mark
zu begeben.
Die Lieferung und Abnahme der Abtheilung X I mit 1 000 000 M soll am 27. September er., die der Abtheilung XIII und der halben Ab⸗ theilung RWLV mit zusammen 1500000 66 am 28. Dezember er., die der anderen Hälfte der Abtheilung XIV mit 500 000 n am 28. März 1895 und die der Abtheituug XV mit 1000 000 6 am 2⁊. Juni Iss erfolgen. Die Start Stettin behält sich das Recht vor, von den zu begebenden Abiheilungen Anleihescheine bis zum Gesammtbetrage von 150 000 „ für eigene Zwecke zurückzubehalten.
Der Uebernehmer muß die Verpflichtung eingehen, ohne befondere Entschädigung dafür zu sorgen, daß die von ibm übernommenen Abtheilungen der Anleihe Litt. G. an der Berliner Börse in gleicher Weise eingeführt werden, wie die bisher begebenen Äbtheilungen der Lätt. G. bereits eingeführt sind.
Der Mägistrat verpflichtet sich seinerseits sämmt⸗ lich Auskünfte über den Stand der städtischen Ver⸗ waltung, welche nach dieser Richtung von der kompe⸗ tenten Behörde erfordert werden, amtlich zu ertheilen.
Unter diefen Bedingungen erluchen wir kapital— kräftige Bankhäuser und Institute, Angebote auf den zu begebenden Betrag der Anleihe Litt. O. bei uns schriftlich und versiegelt unter der Aufschrift:
„Angebot auf den Betrag von 4000 000 4 der Stettiner 30/0 ÄAnleihe Litt. O.“ abzugeben.
Die Entgegennahme der Angebote erfolgt bis Donnerstag, den 16. September er., Nach⸗ , A üÜühr, im Zimmer Nr. bo unseres Raih⸗
auses.
Die Zuschlagsertheilung erfolgt bis Sonnabend, den 18. September er., Nachmittags 6 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt jeder Bieter an sein Gebot gebunden.
Hinsichtlich der Ertheilung des Zuschlages wird volle Freiheit vorbehalten.
Stettin, den 1. September 1897.
Der Magistrat.
J. V.: Krosta. M ich al ows ky.
Die Anleihe dient zur Herssellung der neuen und
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ih unnheimer Bank, Mannheim.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 3. September d. J. bat beschlofsen, das Grund⸗ kapital unserer Gefellschaft durch Ausgabe von zwei⸗ tausend Stück auf den Inbaber lautender Aktien zu je tausend Mark um den Betrag von 2 Millionen Mark, also auf 6 Millionen Mark, zu erhöhen.
Die sämmtlichen neuen Aktien sind von uns auf Beschluß des Aufsichts ratbes mit der Bedingung fest begeben worden, dan dieselben den Inhabern unserer alten Aktien für Rechnung der Uebernehmer durch unsere Vermittlung anzubieten sind.
Auf Grund dieser Vereinbarung bieten wir hiermit den Inhabern unserer alten Aktien die vorerwähnten St. 000 Aktien von je M 1000 unter nachstehenden Bedingungen zum Bejuge an;
1) Auf je M 2000 alte Aktien kann eine neue Aktle zum Kurse von 1250, bezogen werden.
e 2 Ausübung des Bezugsrechtes muß in er Zei bis zum 22. September d. J. einschliestlich in Maunheim an unserer Kasse, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ge⸗ nossenschafts bant von Soergel, Barrifius C Co., Kommandite Frankfurt a. M., in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden er= folgen. Bei der Anmeldung sind die alten Attien (ohne Dividendebogen) mit zwei gleichlautenden, an den Stellen erbältlichen Anmeldeformularen zur Ab- stempelung einzureichen.
3) Bei der Zeichnung sind das ,,
sowie eine erste Einzahlung von 50 6so — K
also zusammen J in baar zu zahlen. Auf die Einzahlung von 50 0o werden 450,0 ZJinsen vom Tage der Zahlung bis 31 Dezember 8. J. rückvergütet. Den Schlußnoten⸗ stempel trägt der Zeichner.
Die Einberufung der Vollzablung ist seitens der Generalverfammlung dem Aufsichtẽrathe überlassen worden; in Befolgung der gesetzlichen Vorschrift ist hierfür ein äußerster Termin bis 30. Juni 1899 fest⸗ gesetzt worden.
4 Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kaffequittungen ertheilt, gegen welche s. Zt. bie neuen Aktien ausgegeben werden
Die neuen Aktien sind für den Rominalbetrag der geleisteten Einzahlung vom 1. Januar 1898 dividende berechtigt.
Mannheim, 6. September 1897.
Mannheimer Bank.
250 M pro Aktie,
35419) Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Mark“ zu Sölde.
Unter Hinweis auf § 21 unserer Statuten laden wir hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am
Dienstag, den 28. Seytember, Nachmittags 33 Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser in Dortmund stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahres- rechnung und der Bilanz für das Geschäfte⸗ jahr 1896/97 nebst Revisionsbericht und Antrag auf Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Wahl zum Aussichtsrath. .
45 Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäfte⸗ jahr 1897/98.
Zeche Freiberg bei Sölde, Post Holzwickede, den 4. September 1897.
Die Direktion. Fr. Joester. Th. Schulze ⸗Dellwig.
35421 Gesellschaft des Silber. und Bleiberg werks Friedrichssegen bei Oberlahnstein.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1897 soll eine weitere außerordentliche Generalbersammlung berufen werden, um die Be- schlüsse dieser Versammlung zu bestätigen.
Wir berufen infolge dessen eine außerordent⸗
liche Generalversammlung für den 20. Sep ⸗
tember. Vormittags 10 Uhr, nach Oberlahn stein (Dotel Weller) mit folgender Tagesordnung:
1) Zession eines Theils des Grubenbesitzthums (5 24 Abs. 7 der Statuten).
2) Im Falle der Zession: Aufhebung des Ver⸗ trags betr. der General⸗Direktion und Er— nennung des neuen Vorstandes (5 24 Abs. 9 und §8 der Statuten).
3) Herabsetzung des Aktienkapitals und Ausgabe von Pilorikäts- Aktien (5 24 Abs. 1 und 2 der Statuten).
4) k Anleihen (5 24 Abs. 8 der Sta—⸗ tuten).
5) Abänderung der Statuten, insbesondere des §z 4 und event. der 55 1 und 2 G 24 Abs. 3 rer Statuten).
6) Beschlußfassung, wenn es erforderlich, über die Gegenstände oder einen der Gegenstände, welche im Art. 24 der Statuten noch vorgesehen und im Vorstehenden nicht erwähnt sind.
) Event. alle Beschlüsse, betr Verkauf, Ver⸗ pachtung oder Theilnahme in Bezug auf die verfchledenen Betriebepunkte oder Besitzthümer der Gesellschaft. .
8) Event. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts
raths.
Dle Herren Aktionäre haben, um der Versamm⸗ lung beiwohnen zu tönnen, ihre Aktien mindestens 8 Tage vorher (bis 216. September, Abends) am Sitze der Gesellschaft oder bei den Herren Vernes et Cie., Paris, 29 Rue Tailbout, gegen Eintrittskarten zu hinterlegen.
Im Auftrage des Aufsichtsraths: Der General⸗Direttor.
ish? ab theil.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
M 2O9.
1. nter luchung;. Sschen,
. Aufgebote, Justellungen u. der J. 3 Üünfall⸗ und Invalidttäts. c. Hersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5D. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte
Beilage
Berlin, Montag, den g. September
Deffentlicher Anzeiger.
en Staats⸗Anzeiger.
1897.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs- und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. k— 10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Altien⸗Gesellsch.
31166 . Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Die S. F. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf 5 20 des Statuts zu der diecjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 3. September er,, Nach⸗ mittags A ühr, in das Geschäftslokal hiesigen Gtablissements ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ĩ
1) Vorlage des Geschäftsabschlusses für das
Jahr 1896,97 und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 35 Wahl eines Mitgliedes in den Aufsichtsrath an Stelle des sftatutenmäßig ausscheidenden Herrn Banguiers Oscar Knappe in Jauer. — Wiederwahl zulässig. Alt ⸗ Jauer, den 10. August 1897. Der Aufsichtsrath.
1. Eisen⸗ und Stahlwerk
in Haspe. Erhöhung des Aktien⸗Kapitals.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 1. September 1897 ist fol⸗ gender Beschluß gefaßt worden:
Das Gefammt⸗Aktien⸗Kapital de -S 1 735 900, eingetheilt in 17365 auf den Inhaber lautende Aktien 2 A0 1000, wird auf S6 3 009 000, also um „S 1265 006 erhöht durch Ausgabe von 1265 auf den Inhaber lautende Attien A SM 1000, welche unter fortlaufenden Nummern, beginnend mit Nr. 1736, ausgefertigt und wie die alte: 1735 Aktien unterzeichnet werden. .
Die neuen Aktien haben dieselben Rechte wie die bereits ausgegebenen Aktien, nehmen im Verhältnisse ihres Nominalbetrages an dem Vermögen und an den Erträgnissen der Gesellschaft theil und gewähren in den Generalversammlungen je eine Stimme. an. Ausgabe darf keinenfalls unter 105 0 er⸗ olgen.
Das erzielte Aufgeld fließt, nach Abzug der Un⸗ kosten der Emission, dem Reservefonds zu.
Die Termine der Einzahlungen bestimmt der Auf⸗ sichtsrath, dem auch die Festsetzung des Zeitpunktes, von welchem ab die neuen Aktien an der Dividende theilnehmen, sowie aller sonstigen Bedingungen der Ausgabe zusteht.
S868 Stück der neuen Aktien werden zu dem von dem Aufsichtsrathe festzusetzenden Kurse zunächst den Aktionären im ele r fe ihres Aktienbesitzes zur Uebernahme direkt angeboten.
Die übrigen Aktien sowie die von den Aktionären etwa nicht übernommenen Aktien werden nach Ab lauf der durch den Aussichtsrath festgesetzten Prä—⸗ klusipfrist, mit dessen Genehmigung und zu den von demselben festzusetzenden Kursen und Terminen durch den Vorstand anderweitig begeben, Tritt eine Hinaus⸗ schiebung der Begebung eines Theiles der Aktien ein, so gilt die beschlossene Erhöhung für die begebenen Altten als im Sinne des Art, 215 b. Abs. 2. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches statt⸗ gefunden.
Dieser Beschluß ist in das Handelsregister ein—⸗ getragen.
Es werden hiermit den Aktionären des Hasper Eisen⸗ C Stahlwerks die vorgedachten S868 Aktien des Hasper Eisen & Stahlwerks
im Betrage von M S868 O00. — zu folgenden Bedingungen zur Verfügung gestellt:
1. Auf je „ 2000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie à MS 1000.
2) Der Zeichen⸗Preis ist auf 105 060 festgesetzt.
3) Die Zeichnung findet vom 6. September bis einschließlich 15. September statt:
I) bei dem Bankhause Fischer C Co. in Berlin, 2) bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, 3) bei dem Bankhause von der Heydt ⸗Kersten E Söhne in Elberfeld, 4) beim Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg., Fischer C Co. in Barmen, 5) an unserer Gesellschaftskasse. Zeichenscheine sind an diesen Stellen erhältlich, dicselben sind doppelt auszufertigen und eigenhändig zu unterzeichnen.
4 Die Aktien, auf Grund deren die Zeichnung er⸗ folgt, find — ohne Talons und Dividendenscheine — bei den betreffenden Zeichenstellen zur Abstempelung einzureichen.
Bei der Zeichnung sind auf jede Aktie von M 1000 JJ
Zinsen vom 1. Juli bis 15. Sep—⸗ tember à 400 [ . * . . 1j * 8.33
S 1068,33
baar gan Kassa⸗Quittung einzuzahlen.
Die Aushändigung der Aftien mit, Talons und Dividendenscheinen vom 1. Juli 1897 ab erfolgt, sobald dieselben fertig gestellt sind, bei der betreffen den Zeichenstelle gegen , der Kassa Quittungen.
53 In Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichts⸗ rathes nehmen diese 868 Aktien an der Dividende des Hatper Eisen⸗ & Stahlwerks vom 1. Juli
Haspe, den 3. September 1897.
35395 Die Aktionäre der Actiengesellschaft für Car⸗ tonnagen. Industrie werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 2. Oktober 1897, Nachmittags 45 Uhr, in Dresden im kleinen Börsensaale, Waisenhausstraße Nr. 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlegung der Jahresrechnung, sowie der Gewinn. und Verlustrechnung nebst Jahres⸗ bericht des Vorstandes für das neunte Ge— schäftsjahr vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897, sowie der Bericht des Aufsichtsrathes hierzu und Beschlußfassung hierüber. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. Beschlußfassung über Neuredaktion des Statutes, insbesondere unter Berückfichtigung der von den außerordentlichen Generalversammlungen vom 18. November 1895, sowie vom 9. De⸗ zember 1896 und vom 25. März 1897 be— schlossenen Nachträge. neber Punkt 4 der Tagesordnung kann nur Be- schluß gefaßt werden, wenn mindestens zwei Drittel des Akfienkapitales in der Generalversammlung ver⸗ treten sind. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General— verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 29. September ESS97, Abends 6 Uhr, bei der Dresdner Bank in Berlin, oder Herren Braun Co., Berlin W., Link⸗ straße 2, oder der Dresdner Bank in Dresden, oder unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Loschwitz⸗Dresden, am 4 September 1897.
Actiengesellschaft
für Cartonnagen⸗Industrie. Heinr. Wollheim.
3b396] Norddenische
Wollkämmerei C Kammgarnspinnerei. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur außer- ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, 23. September 1897, Mittags 12 Uhr, . ö Geeren Nr. 46, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Antrag betreffend Fusion mit der Berlin ⸗Neuendorfer Aktien⸗ Spinnerei.
Die Eintrittskarten können von den Berechtigten am Z. und 22. September 1897 im Geschäfts⸗ lokal, Geeren Nr. 46, oder bei Herren Beruhd. Loose Æ Co. in Bremen gemäß § 20 des Statuts in Empfang genommen werden.
Bremen, den 4. September 1897. Der Vorfstand.
35593 Actiengesellschaft Steingut Fabrik Niederweiler.
Generalversammlung.
Die Aktionäre der Steingut Fabrik Niederweiler
werden hiermit zu der am S5. September 1897,
Nachmittags 3 Uhr, am Gesellschaftssitze zu Nieder ⸗
weiler staitfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Prüfung eventuell Annahme des General
nventars.
2) Feststellung der Vertheilung des Gewinnes und des dem Aufsichtsrathe zu bewilligenden Honorars.
3) Beschluß wegen der projektierten Bahn nach Rieding.
4) Wahl eines Mitgliedes des Auffichtsraths.
Niederweiler, den 4. September 1897.
Der Präsident des Aufsichtsraths.
35362
Act. Ges. für Zwirnerei & Carderie, Fürth. Zu der Mittwoch, 29. September d. J. Vormittags 9 Uhr, im Komtor unserer Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung (5 24 der Statuten) werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. ⸗ Tagesordnung:
1) Bericht über erfolgte Ungültigmachung von 18 Stück Aktien Nr. 3833 bis Nr. 3506, zu—⸗ sammen im Nennwerthe von g000
2) Herabsetzung des verbliebenen Aktienkapitals von 166 000 M auf die Hälfte durch Ab⸗ stemplung der Aktien von 500 auf 260 466 und Verwendung des zu erzielenden Buch⸗ gewinnes von 83 000 MS zu außerordentlichen Abschreibungen auf Immobilien⸗, Maschinen⸗ und Mobilien ⸗Konto.
3) Statutenänderungen.
4 Vorlage des Geschäftsberichtes, des Rechnung? abschlusses und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1896.ñ 1897.
5) Ertheilung der Decharge.
6) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinnes nach § 34 der Statuten.
7) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien innerhalb der der Gen.⸗Vers. vorausgehenden 14 Tage der Vorstandschaft im Komtor der Gesellschaft vorzuzeigen und die bezüglichen Legiti⸗ mationskarten in Empfang zu nehmen. Im übrigen wird auf 55 21 bis 32 der Statuten verwiesen.
Fürth, am 3 September 1897.
Der Aufsichtsrath. Hirschmann.
33187
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 4. Oktober, Mittags 121 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft slatt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 25 bis 28 des revidierten Statuts vorgesehenen Ge—
schäfte. Der Aufsichtsrath der
Aktien Gesellsch gt Prin; Leopold zu Empel.
3536521 Bremer Wollindustrie A. G. vormals J. G. Hagemeyer.
Gemäß Beschluß des Aufsichksraths fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, eine weitere Ein⸗ zahlung von 285 ͤ0 — e½ 259. — pro Aktie, spätestens am Sonnabend, den 18. Sep⸗ tember 1897, unter Einreichung der Interims⸗ scheine bei Herren Bernhd. Loose Co. in Bremen zu leisten.
Hemelingen, den 3. September 1897. Der Vorstand.
bösssn] Norddeutsche
Jute⸗Spinnerei & Weberei.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leilung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 6oigen Prioritäts Obligationen die nachstehend verzeichneten 40 Stücke im Betrage von Is 46 000. — Nominal zum 31. Dezember dieses Jahres durch das Loos zur Rückahlung bestimmt, und zwar:
Nr. 7 19 33 47 54 64 69 129 190 195 235 348 355 362 363 510 536 545 563 577 608 614 647 710 714 732 766 782 792 799 800 810 827 865 881 900 909 959 973 997.
Die Rückzahlung dieser Prioritäts⸗ Obligationen erfolgt zum Kurse von 103 ½ gegen Einlieferung der Sriginalstücke mit dazu gehörenden Talons und sämmtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember d. J. ab:
bei unserer Gesellschaftskasse . oder der Filiale der Dresdner Bank Samburg.
Vom J. Januar 1898 ab werden diese Prioritäts—⸗ Obligationen nicht mehr verzinst.
Von früheren Ausloosungen find noch nicht zur Zahlung präsentiert:
per 31. Dezember 1895 Nr. 453 456, per 31. Dezember 1896 Nr. 311.
Da diese Obligationen seit den Einlösungsterminen nicht weiter verzinst werden, ersuchen wir um Ein⸗ lieferung derselben.
Hamburg, den 3. September 1897. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei C Weberei.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
35355 Bekanntmachung.
Auf Grund des §13 unseres Gesellschafts⸗Statuts geben wir hierdurch bekannt, daß auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche Müll. und Asche⸗ behälter Fabrik (D. R. P. Nr. 65 553 System Steinwald) in Dresden betreffenden Folium 7187 des Handelsregisters für das Königl. Amtsgericht zu Dresden heute verlautbart worden ist:
I) daß die Satzungen vom 1. Juni 1893 in §3 durch Nachtrag bom 11. August 1897 abgeändert worden sind,
2) daß das bisherige Grundkapital von 309 900 46 auf 265 000 Æ herabgesetzt wird durch Rückgabe und Vernichtung von 35 Stück Aktien à 1000 M0 seitens des Herrn Franz Josef Steinwald in Dresden,
3) daß letztgenannter Herr Steinwald nicht mehr Vorstand ist und
4) die Herren Gustav Adolph Müller und Georg August Moritz Lehmann, beide in Dresden, Mit- glieder des Vorstandes sind.
Dresden, am 19. August 1897.
Dentsche Müll. n. Aschebehälter fabrik
Actiengesellschaft Dresden. Der Aufsichtsrath.
F. Hermann Müller, z. Zt. Vors.
36868]
Activa.
Bilanz der Aetien⸗Zuckerfabrik Zdunyn
Passi vn.
am 30. Juni 1897.
, s 41 983 97 478038
181589 28 109 47 Ih 59 6 15 56 —
4467 56 26
6 gab 70 11 61438
z7*6 6h gz , G37 09
0 5533 6 1141 98, 5
An Grundstück⸗Konto .... Gasanstalt Konto. Koschminer Grundstück⸗ Konto Waage⸗Anlagen⸗Konto .. Gleis ⸗Anlagen⸗ Konto.. Kautions ⸗Effekten⸗Konto . Maschinen ⸗ Konto... Elektr. Beleucht. Anlagen⸗ Konto Inventarium⸗Konto ... Gebãude⸗Konto Debitoren ⸗ Konto.... Inventur ⸗Bestände
Pebet. Gewinn · und
Verlust⸗sKionta am 30. Juni 1897.
A6 87 000 6 825 15 9569 505 ö9 325 66734 1065 646
Fol.
10 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 26 Reservefond Konto JL .. 36 Kautions-Fond⸗Konto . 55 Dividenden Konto.. .. 65 Reservefond Konto II.. 84 Kreditoren Konto... 63 Gewinn ⸗ u. Verlust⸗Konto
1141987 Cxcedit.
bd ds] Actien Gesellschast für Bürsten ⸗Industrie vorm. C. H. Noegner, Striegau, u. D. J. Dukas, Freiburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 9. Ok- tober er., Mittags 12 Uhr, in Breslau, Roß— markt 10, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos pro 1896/97.
2) Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths sowie Vorlegung des Revisionsproto⸗ kolls über das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent— lastung an Direktion und Aussichtsrath und über Verwendung des Reingewinns.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung liegt vom heutigen Tage ab im Geschäftelokal der Gesellschaft in Striegau zur Finsicht für die Aktionäre aus. Diejenigen Aktionäre die an der Heneralversamm— lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien min⸗ destens 5 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen.
in Striegau bei unserer Gesellschaft,
in . bei Herren G. v. Pachaly's
nkel,
in Basel bei Herren S. Dukas X Cie.
Striegau, den 4. September 1897. Der Aufsichtsrath.
den Eisen⸗ C Stahlwerk. llolio. W. Haenel.
esl⸗ 3 8 630 50
77 185 3
3 8z0 oh 25 216073
65 öl bh 27 227 37
11. S5 6.
165 647 95
21638
28 997 64 166639 13 49405 108 666 05
An Provisions⸗ Konto.... Kohlen⸗Konto Versicherungs⸗Prämien⸗ Konto Kalkofenbetriebs⸗Konto .. Rüben⸗Konto Gehalt⸗Konto Betriebs Konto Betriebssteuer⸗ u. Betriebs steuer · Zuschlag · Konto Konto⸗Korrent⸗Konto, un⸗ einziehbare Forderung. Unkosten ⸗ Konto Gespann · Konto .
bschreibungen
Gewinn u. Verlust Konto 105 646 31
In 55
Zduny, den 21. Juli 1897. Der Aufsichtsrath. E. Koeppel, Vorsitzender.
ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt Zdunh, den 20. Juli 1897.
unferer Gesellschaft zur Auszahlung. Zduny, den 2. September 1897.
Gotthardt von Wallenberg-Pachaly.
Ludwig Man heimer, In der am 1. September er. stattgefundenen Generalversammlung wurde eine Dividende von h oo oder mit 25 S6 pro Aktie festgesetzt, und gelangt dieselbe vom 15. Dezember er. ab an der Kasse
. 771 15 365 5146 1376475
1657
Per Oekonomie Konto....
Schnitzel⸗Konto
Scheidekalk ⸗Konto. ...
General · Waaren⸗ Konto
Gewinn ⸗ Vortrag de 1896 / db
1399417106
Der Vorstand.
H. Schrader. J. Jüttner. G. Siegert.
Die Uebereinstimmung der vorste henden Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos mit den
vereid. Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrath. Koeppel, Krotoschin, Vorsitzender.