1897 / 209 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

' 1 .

Glashütten mit den, Saftung! errichtete esellschaft eingetragen worden. . . Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Tafelglas. . Das Kapital , 160 Tie Geschäftsfübrer sind; . 1) der Fabrikbesitzer Theodor Müllensiefen zu

Crengeldanz bei Witten, .

2 der Fabrikbesitzer Wilhelm Utermann ju Annen, ; der Fabrikbesitzer Carl Nedelmann zu Mül⸗ heim an der Ruhr, der Fabrikbesitzr Dr. Bernhard von Ammon zu Witten.

Witten, den 30. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Witten. 35375

In unferm Peokurenregister ist beute unter Nr 122 vermerkt worden, daß den Kaufleuten Diedrich F ie⸗ mann und Emil Schmiemann ju Witten für die unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rheinisch⸗ Westfälische Glashütten zu Witten Prokura ertbeilt ist. .

Witten, den 30. August 1897. —.

Königliches Amtsgericht.

zobten. Bekanntmachung. 33238

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 59 die Firma „Gustav Krause“ zu Ströbel unde als deren Inbaber der Steinbruch und Gutsbesitzer Gustar Kraufe in Ströbel am 2. September 1897 eingetragen worden. 5

Zobten, den 2. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altena, West. Bekanntmachung. 35312 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. I eingetragenen, in Epeking dom zilierenden Genosseaschaft unter der Firma Evekinger Eonsumverein, eingetr. G. m. beschr. H. vermerkt worden, daß zum Vorstandsmitglied bis zum 2. Juli 1906 das bisherige stellvertret-nde Vor⸗ standsmstglied Carl Crone durch, die General! verfammlung vom 8. Juli 1897 gewählt worden ist. Altena i. W., den 28. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Attendorn. Genossenschaftsregister 55313) des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.

Bei der unter Nr. 5h des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Listerscheid Wind hauser Spar⸗ und TDarlehnskafsenverein ein · getragener Genoffenschaft mit unkeschränkter Haftpflicht zu Listerscheid ist unterm 31. August 1897 Folgendes vermerkt: (

Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 29. August 1897 sind die Statuten abgeändert.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vertinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und darch das Blatt Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung' zu Muünster i. W. zu veröffentlichen.

Elmshorn. Bekanntmachung. 35239

In das Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 3 15: Waldgenossenschaft zu Elmshorn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht, eingetragen; vg eg 9 Vertheilung des Genossen⸗ schafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Elmshorn, den 27. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Esens. ; 68352401

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Molkerei Esens, eingetragene Ge⸗ noffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ (Nr. 2 des Rea.) eingetragen: .

Für das verstorbene Vorstandsmitglied Landwirth Bernh. Ebnts in Ostbense ist der Landwirth Bern hard Schnedermann in Mooshütte mit der Stell⸗ vertretung im Vorstande beauftragt.

Esens, den 26. August 18917.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 35241]

In unser Genossenschaftsrezister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 15. Auguft 1897 er⸗ richtete Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Falkenberg (Bez. Halle) ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht un? mit dem Sitz zu Falkenberg (Bez. Halle) eingetragen worden. Gegenstand des Ünternebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschästs. Jeder Genosse kann sich auf böchstens fänfzebn Geschäftsantheile betheiligen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil zweihnndert Mark. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft werden unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, erlassen. Die Ver⸗ ßffentlichungen erfolgen in den neuesten Nachrichten für Falkenberg, Uebigau. Wahrenbrück und Um— egend. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen 23 und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Gafthofsbesißer Wilhelm Steffen, Kaufmann Moritz Tietze, Bäckermeister Eduard Sachse, sämmtlich in Falkenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Herzberg (Elfter), den 30. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 535242 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 „Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lomnitz“ folgende Statuten⸗Aenderung eingetragen worden: Der 8 36 ist dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen nicht mehr im Hirschberger Kreisblatt, sondern in der Zeitschrift der Landwirthschafts kammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen sind.

Hirschberg i. Schl., den 30. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRonstanꝝ. ö 35243 Genossenschaftsregister Einträge.

Nr. 11752. Zum Genossenschaftsregister wurde unter O.-3 9 eingetragen: .

Er de ele Reichenau einge. tragene Genoffenschaft mit un beschränkter Nachschußpflicht, mit Sitz in Reichengu.

Das Balu des Statuts ist der 29. Juli 1897. Der Gegenstand des Unternebmens besteht darin, Waaren in größeren Quantitãten anzulaufen, um dieselben im Kleinen etwas billiger abgeken zu können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ mechungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ sckait. gejeich et vom Direktor und einem Mitglied bes Vorstandes. Sie sind in dem jeweiligen Amte ⸗= der kãndigungsblatt des Amtsbezirks Konstanz aufzu⸗ nebmen.

Den Vorstand bilden:

Albert Neßler, Pfarrer, Direktor,

Simon Wehrle, Landwirth,

3) Josef Wurz, Landwirth,

4 Emil Spicker,

5) Ernst Uꝛicher,

6) Cölestin Ruf,

7) Hermann Frei, sämmtliche in Reichenau. . = Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Wilfense klärungen und Jeichnungen des Vor. standes für die Genossenschaft erfolgen durch den Direktor bezw. dessen Stellvertreter und ein Mitglied des Vorstandes, und müssen, wenn sie Rechtsverbind- lichkeit haben follen, vom Vorsitzenden des Aufsicht rathes gegengezeichnet sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschtift beifüzen. Fonstanz, den 31. August 1897. Gr. Amtsgericht. Dr. Koelle.

MHünchen. Bekanntmachung. 35244 Betreff: Darlehenskassennerein St. Christ oph 1 Genossenschaft mit unbeschrãukter

aftpflicht. ö 9 vorzenommener Statutenänderung besteht nunmehr der Vorstand aus dem Vereinsvorsteher und wenigftens acht Beisitzern, ven welchen einer zum Stellvertreter des Vereins vorstehers gewäblt ist.

Als weitere Vorstands mitglieder wurden gewählt: 1) Michael Mittermaier in Ranhartsberg, 2) Augustin Sesdinger in Thal, 3) Alphons Spagl in Rappold und ) Kaspar Brunnhukber in Kalteneck.

München, den 1. September 1897.

Kgl. Landgericht München II. Der Praͤsident beurlaubt.

(L. S.)) Aschenbrenner, Direktor.

Samter. Bekanntmachung. 35245

In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 22. August 1897 errichtete Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar lehnakasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Duschnik eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnkekassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an dle Genossen für ihren Geschäfts« und Wirtbschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Svarsions.

Bie von der Genossenschaft ausgehenzen Bekannt. machungen erfolzen unter der Firma der Genossen⸗ schaft geseichnet von zwei Vorstandsmitzliedern im Samterschen Kreiablatt.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Nepomurt Cygan, Direktor,

2 Josef Bileweki, Rendant,

3) Wojeiech Görski, sämmtlich in Duschnik.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Driiten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftssabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Samter, den 30. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Detmold. . 35345

Zu den unter Nr. 205 unseres Musterregisters für die Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ein getragenen Mustern Nr. Iö96. 7697, 7698. 76899, ß,. 7791, 7732, 7735. 7733. 77356, i735. 7737 ist die Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jabre, bei dem Muster Nr. 7702 um steben Jahre heute be⸗ merkt.

Tetmsld, den 31. August 1897.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Detmold. 35349 Tie Firma Gebr. Klingenberg in Detmold bat für Tas am 31. August 1887 eingetragene Muster Nr. 2292 die Verlängerung der Schutz frist um weitere fünf Jahre angemeldet. ö Detmold, 31. August 1897. Fürstliches Amtegericht. II. Sieg.

Eorst, Lausitz. . L35140

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 118. Firma Reinhold Nater iu Forst, 4 versiegelte Packete mit Mustern für Buckstin. fabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 711 bis 730, 7312750, 751-765, 766 275, 776 789, 781 = 805, S821 -= 830, 831 - 845, 846 - 55, S5ß bis S765, 871 - 878, S875 - 884, 885 - S800. S892 800, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 21. August 1897, Nachmittags 4 Ubr 30 Minnten.

Forst, den 25. August 1897.

Königlickes Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 4 135144

In urser Mußerregister ist heute eingetragen worden:

Rr. II9. Firma James Behrendt zu Forst, 3 ver siegelte Packete mit Mustern für Buck linfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern Dessin 2300 2690, 231 I- 3521, 2941 - 2552, 2450 - 2461, 24099 - 2409, 2410—- 2418, 2420 - 2427, 2430 - 2440, 2531 2540, 21411-2448, 2486 - 2494, 2463 - 2472, 2473 24834, 2527 2530, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Forst, den 25. August 18907.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝶ. . 1353309

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 120. Firma Paul Bewier & Co. zu Forst, 1ẽ᷑ veisiegeltes Packet mit Mustern zu Buckfkin⸗ fabrikaten, Flächenerzcugnisse, Fabriknummern Dessin 41— 47, 49-51, 51-94, 101 - 104, 106 108, II0, 112 - 113, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 26. August 1857, Vormittags 10 Ubr 40 Minuten.

Forst, den 28. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 6835540

In unser Musterregister ist beute eingetragen worden:

Nr. 121. Firma James Behrendt zu Forst, versiegeltes Packet mit Mostern zu Buckekin- fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Dessin 2553 6562, 2570 26578, 25560 - 2591, 2592 bis 2599, 2600 2610, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 27. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. ö

Forst, den 28. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankftfurt,. Oder.

In das Musterregister ist eingetragen;

r. 43. Die Firma Theodor Pactsch in Frank furt a. O. hat am 19. August 1897, Nachmittags 3 Ubr, für das unter Nr. 43 des Masterregisters eingetragene Muster, darstellend einen Salatnapf, Fol'm Königsberg, ausführbar in Steingut und sonstigem Material und in jeder Größe, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre beantragt.

Frankfurt a. O., 20. August 1897.

tönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[35336

(385346)

Fürth, Waxern.

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 602. Johann Gesrg Rauh, Schreiner- gehilse in Poppeureuth, 1 Muster eines Spiegels mit abgesetzten Säulen und Galerie, auszuführen in hoch und quer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummer 354. ange⸗ meldet am 3. August 1397, Vormittags 95 Uhr.

Nr. 603. Leonhard Gebert, Schreinermeister

Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 35341 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 943.

Annaberg, 1 Packet, verschlossen, angeblich 14 Muster

von einem auf Sioff gearbeiteten Perlbesatz zu

Damenkleidern, Mänteln, Schürzen u. s. w. und

eine Erklärung enthaltend, mit den Fabriknummern 1,

2 une 3, plaflische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 19. August 1897, Vormittags

tI2 Ubr. Annaberg, am 1. September 1897. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

KR allenstedt. 135342

In das Musterregister des unterzeichneten Amte—

1) Nr. 153 des Musterregisters. 23) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung, 3) den 530. August 1397, Vormittags 10 Uhr, 4) ein versiegelles Kuvert, enthaltend 10 Muster, als Nr. 5833 ein Handleuchter, 5834 ein Feuerzeug, 5835 eine Etagere, 2theilig, 5836 do. ö 5837 do. . 5838 do. 35 5842 ein Schreibzeug, 5843 do. . 5844 eine Etagere, 2theilig, . do. . 5) Plastische Erzeugnisse, 6) Schutzfrist drei Jahre. Ballen stedt, den 30. Auguft 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

CGeꝛeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschätte nummern Firma Lindeman w Blümich in

gerichts ist beute folgender Eintrag bewirkt worden:

in Großgründlach, 3 Abbildungen ven Mustern senkrechter Spiegelrahmen, offen, Muster für plastische 1, 2, 3, angemeldet am 5. August 1897, Vormittags 104 Uhr. ö . 604. Firma „August Scheidig“ in Fürth, 1 Muster eines Spiegelrtahmens mit Ttheiligen frei⸗ stehenden Säulen an den Seiten in echt, halbecht und imitiert, 1 Muster eines Toiletten oder Wasch⸗ tischspiegels mit eigenartigen Säulenstützen, fest⸗ stehendem Gesimse und darin drehbarem Rahmen, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 3063, 304, angemeldet am 6. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Fürth, am 31. August 1897. . Kgl. Bayr. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L S.) Falco, K. Landgerichts / Rath.

Gera. 36344

In das Musterregister für unfern Stadtbezirk sind im Monat August d. J. eingetragen worden:

Nr. 803. Erusft Fr. Weißflog in Gera, 35 Master zu Kleidersfoffen in einem verschlossenen Packet, Nr. 48107, 48109, 48110, 48111, 48112, 18113, 48114, 48115, 481165, 481198, 48120, 48121, 13122, 48129, 48842, 48543, 48844, 48845, 438846, 43847, 48848, 48849, 48859, 483851, 48852, 48853, 488354, 48855, 48856, 48857, 48858, 48859, 45860, 48861, 48862, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. August 1397. Vormiitags p13 Uhr.

Nr. 804. Ernst Fr. Weißflog in Gera, 43 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Nr. 48117. 48118, 45123, 45124, 459067, 19068, 49069, 49070, 49071, 49161, 49162, 49163, 49164, 49165, 49166, 49167, 49163, 49168, 49170, 49171, 49214, 49215, 49216, 49217, 49356, 49357,

49870, 48871, 49572, Flächenerzeugnisse. Schutz rist 3 Jabre, 2 am 25. August 18987, Vor- mittags 1 r. . Rr. S065. Ernst Fr. Weißflog in Gera, 41 Mußfter zu Kleiderstoffen in einem verschlessenen Packet, Nr. 49057, 49038, 49059. 49060, 490651, 90652, 49063, 49064, 489072, 49073, 49074, 49072, 49080, 490581, 49082, 49183, 49285. 49298, 49299, 195335, 493398, 49340, 49341, 49342, 49343, 49344, 49350, 49351, 49352. 49353, 49354, 49355, 49440, 49441, 49442, 49143, 49444 49500. 49501, 49502, 19521, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1897. Vormittags 112 Uhr. Nr. 306. Ernft Fr. Weißflog in Gera, 40 Mufsler zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Nr. 49551, 49562, 49563, 49564, 49565, 19566, 49567, 49650, 49651, 49652, 49653, 49654, 49655, 49656. 49657, 49658, 49703, 49704, 49705, 49706, 49707, 49709, 49710, 49711, 49712, 49713, 49752, 49789, 49792, 49793, 49794, 49819, 49820, 49821, 49873, 49874 49875, 49876, 49905, 49940, Fläͤchenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 258. August 1897, Vormittags 12 Uhr. Nr. 807. Louis Hirsch in Gera, 11 Druck muster auf Wollwaaren, ein⸗ und zweiseitig gedruckt, Nr. 828 a, 905 a, 936 a, 941 a, 9458 a, 969 a, 1009, 10052. 16062, 1007 a und 1008 a, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. August 1897, Vormittags 412 Uhr. . Nr. 808. Morand Co. in Gera, 353 Mufter wollene Kleiderstoffe in einem verschlossenen Packet, B. Nr. 1590, 1600, 1780, 1810, 1860, 1899. 1920, 1930, 1940, 1860, 1970, 2020, 2030, 2049, 2050, 2330, 2350, 2470, 2509, 2580, 2600, 2610, 2760, 2830, 2850, 2870, 2880, 2930, 2949, 2959. 3020, 3030, 3170, 3400, 3683, 3950, 3960, 3970, Flãchen⸗ erzeugnisse, ,, 3 Jabre, angemeldet am 25. Üuzust 1897, Mittags 12 Uhr. Nr. S809. Moraud E Co. in Gera, 40 Muster wollene Kleiderstoffe in einem verschlofsenen Packet, A. Nr. 35410, 95430, 95440, 95969, g5970, 6060, g6070, 9609080, 96099, 95 100, 86570, 986759, 96780, g6830, 96880, 96910, 6940, 97980, 97300, 97310, 7340, 97360, 97370, 97380, 97540, 97640, 7720, 97770, 97810, 97830, 97840, 97850, 98150, 98200, 98210, S260, 8270, 98280, 98300, 98340, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. August 1597, Mittags 12 Uhr. Nr. S195. Morand E Co. in Gera, 38 Muster wollene Kleiderstoffe in einem verschlossenen Packet, A. 958370, 98386, 98840, gs9g19, 98950, 9g8970, g9o60, 9g9030, g919g0, 99180, 992790, 99310, 99320, 9360, 99340, g9470, 99480, 994980, 9h60, 9g9600, gS96 10, 99620, 9630. 99770, 989780, 99820, 99830, gggylo, g9gs850. B. 560. 970, 980, 1940, 1520. 1530, 1560, 1570, 1580, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1897, Mittags 12 Uhr. . Gera, den 2. September 1897. Fürstliches Amtsgericht, Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt. Glauchau. . 361371

In das Mufterregister ist eingetragen: .

Rr. 1076. Firma Friedrich Mehner in Glauchau, 13 Muster zu Frottierhandschuhen, Frottier⸗ und Badetüchern, Gold und Silberpolier füchern in einem varsiegelten Briefumschlage, Flächen muster, Fabriknummern 118, 120, 1093, 34, 119, 22, 60, 67, 58, 90, 89, 12, 70, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1887, Nachm. 16 Uhr.

Rr. 160677. Firma Bösmneck x Meyer in Glauchau, 23 Fleiderstoffmuster in einem ver— siegelten Briefumschlage, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern S0 = 102, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1897, Nachm. 5 Uhr.

Glauchau, den 1. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Krause. Halberstadt. ö 35345

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 63. Herzoglich Anhalt. Hoflieseraut Friedrich Gierspeck in Halberstadt, 1 Muster eines Monogramms, darstellend K. v. S. mit Königs⸗ krone, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 3, * . frist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1897, Na mittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 69. Kunstverlagshäudler Robert Leder⸗ bogen in Halberstadt, 1 Muster einer Postkarte mit 6 Mädchenköpfen und der Inschrift: Du ahnst es nicht, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 19655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 9 Uhr.

Halberstadt. den 31. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hamburg. . 351331 In das Musterregister ist eingetragen: ; Ju Nr. 1274. Firma Hamburg ⸗Amerikanische

Uhrenfabrik in Hamburg, hat für das am

21. August 1894 angemeldete Muster (Abbildung

eines Ubrgehäuses aus Holz), Fabriknummer 911.

die Verlaͤngerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis

auf 10 Jahre angemeldet. . Zu Nr. 1279. Firma E. Groll Æ Co, in

Hamburg, hat für das am 8. September 1894

angemeldele Muster Etiquette), Fabriknummer S594

die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. I5I9. Firma Otto Wernecke in SHam⸗ burg, ein verstegeltes Packet, angeblich entbaltend 30 Schirmgriffe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2830 = 2837, 3000 = 5015, 3017 bis 3022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1897, Nachmittags 1 Uhr. .

Nr. 1520. Firma Ed. Schupp X Sohn in Hamburg, einen verstegelten Umschlag, angeblich enthaltend Packungen für Hafermehl, Hafergrütze und Weizenmehl, in Gtiquetten und 893 Flaͤchenmuster, Fabriknummern 602 —– 594, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 5. August 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 1521. Firma SHauburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 40 Abbildungen von Uhr—⸗

häufen aus Hol, theils mit Metallbeschlägen,

oldgravierungen, gepreßten und dekorierten Holz ornamenten, imitierten Intarsien⸗Malereien, Flaͤchen⸗

muster, Fabriknummern 757, 758, 1403 - 1423,

7057 7061, 3076, 3078, 3080 3084, 3086 3090,

sowie eine AUbbilbung von beweglichet Chromofigur

mit Laufwerk, ö für plaftische Erzeugnisse,

49358, 49497, 49498, 49499, 49585, 49586, 49659, 49708, 49788, 49790, 49791, 49867, 49868, 49869,

Fabriknummer 1124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 10. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ uten.

nur , isa girma grit Bertram in Hamburg. ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 25 Etiquettes, mil Firmenstempel vrseben, Flächenmuster, Fabrik. nummern 1 -= 26, , 3 Jabre, angemeldet am II. August 1897, Mittags 12 Uhr. ;

Nr. 1223. Firma Mühlmeifter Johler in Samburg , ein versiegeltes Packet, 86 enthaltend 3G Etiquetren für Zigarrenkisten Ausstattungen, sowie Plakate Flãchenmuster, Fabriknummern 1334 1337, 1337 a, 1101 1104, 1104 -a, 1105 1108, 1108 a, 1597, 1099, 1100 a, 1109 - 112, 1112 a, 1113- i115, 1116 2a, 1081, 1081 a, 1082 - 1084 10842, 1121-1124, 1124 a sowie 1402 - 1495, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Auguft 1897, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1524. Firma Harburger Gummi-⸗Kamm Compagnie in Hamburg, ein offenes Packet, ent⸗ haltend 7 Kämme, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 196, 300 - 592, 746, ol], 512, und 1 Verzierung zur Einpressung auf Kämmen, Flächenmufter, Fabriknummer 20009, Schutz frist J Jahre, angemeldet am 13. August 1897, Nach⸗ miftags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1525. Firma Fischindustrie von Walk⸗ hoff in Hamburg, ein off nes Kuvert, enthaltend 50 Gtiquetten für Fischkonserven Verpackung, Flächenmuster, Fabriknummern 1-90, Schutz rist J Jahre, angemeldet am 16. August 1897, Vor⸗ mistags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1526. Firma R. W. Gaedke in Samburg, ein offenes Kuvert, entbaltend 1 Zeichnung der Form eines Cakes, genannt Juno oder Rheingold, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknum mer 144 Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 17. August 1897, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1527. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich entbaltend 7 Abbildungen von Uhrgehäusen aus Hol, theils mit Metallbeschlägen, gepreßten Holzornamenten und imitierten Intarsien, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 766, 3077, 3079, 3085, z0og4, 3095, 3096, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. August 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1528. Firma E. Groll K Co. in Sam- burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich entbaltend 1èẽẽ Gtiquette für Thee, Flächenmuster, Fabrik- nummer 18 897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1529. Firma Theodor Clafsen in Ham burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Rouleauxstoff⸗Muster . Flãchen⸗ muster, Fabriknummer 74, Schugfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1530. Firma Carl Julius Koppen in Samburg, ein offenes Kuvert, enthaltend für 1 Zigarren Packung: 3 Etiguettes, Flächenmuster, Fabriknummern 1090 - 102, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 2. September 1897.

Das Landgericht.

Hannover. 35141

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 4975. Firma. Haunoversche Cakes-⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Packet mit 2 Muftern: a. Etiquette ,‚Ohne Gleichen“ sür

lächenerzeugnisse, Fabrik. Nr. 380, und b. ein

susterkarton Ohne Gleichen“ für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrik⸗Nr. 381, offen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. August 1897, Mittags 12 Uhr.

2) Nr. 488. Kaufmann Heinrich Heise in Haunover, ein Kuvert, angeblich ein Muster für plastische Erzeuznisse, einen Kinderspielball in Form eines Studentenkopfes, Geschäfts-Nr. 1017, ent⸗ baltend, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Vormittags 94 Uhr.

3) Nr. 493. Firma G. Loementhal in Han nover, eine Postkarte mit Ansichten von Theilen der Eilenriede nebst Kriegerdenkmal, Geschäfts. Nr. 1, offen, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Scutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. August 1897, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

) Nr. 509. Firma Otto Pilzecker in Han nover, ein Packet, entbaltend 2 Postkarten mit An. sichten vom Beguinenthurm bezw. Döhrenerthurm, Geschäfts Nrn. 14 und 15, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1897, Mittags 12 Uhr 10 Min.

5) Nr. 50. Firma J. S. Benecke in Han nover, ein Packet mit 12 Wachstuchmustern, und zwar 5 Kanten für Tischdecken, Fabrik⸗Nrn. D. A. l0, D. B 2. B. G. 3. B B. I, B F. 3. 4 Fonds für Tischdecken, Fabrik⸗Nrn. 337, 322, 316, 341, 3 Wandschoner, Fabrik Nrn. 559, 560, 561, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 n. angemeldet am 253. August 1897, Morgens

r.

6) Nr. 502. Firma Ger. Kuölcke in Hannover, ein Packet mit 14 Abbildungen von Kinderspiel⸗ bällen, und zwar in Form von blühendem Hopfen, Fabrik⸗Nr. 4, einer Kakao Baum ⸗Frucht, Fabrik⸗ Nr. 5. Rasen mit einer Heuschrecke, Fabrik-Nr. 6, Spielkarten, Fabrik. Nr. 7, Stiefmütterchen, Fabrik⸗ Nr. 8, Kamlillen⸗Blume, Fabrik⸗Nr. 9, locken⸗ Blume mit Blättern, Fabrik-Nr. 10, Heckenrosen, Fabrik Nr. 11. Klatschrosen, Fabrik. Nr. 12, Edel⸗ weiß, Fabrik- Nr. 13, Buchstaben des Alphabets, Fabrit · Nr. 14, einer amerikanischen Vogelbeere, k 15, Epheu mit Sonnen⸗Lämmchen, abrik Nr. 16, und einer Eichel, Fabrik. Nr. 17, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1897, Mittags 125 Uhr. 77 Nr. 503. Kaufmann Bernhard Becker in Hannover, ein Packet mit einem Harifächer in Normalform, , S3, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1897, Mittags 121 Uhr.

8) Nr. 564. Kaufmann Friedrich Astholz in Hauunover, ein Packet, enthaltend jwei Postkarten mit Ansichten von Hamburg und Bremen, Geschäfts⸗ Urn. 1 u. 2, offen, Muster für Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 18597, Mittags 1 Uhr.

Saunnover, 31. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herms dorr u. K. 35343 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Ingenieur und Raufmann Alfred Puls zu Sermsdorf u. R., ein versiegeltes Packet

mit einem luft · und wasserdicht schließenden Gummi⸗ beutel, plastisches Erzeugniß. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Sermsdorf u. K. den 30. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 35365

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 177. Firma G. M. Pfaff in Kaisers⸗ lauter. 1 Muster jur Verzierung für Pfaff ⸗Näb⸗ maschinen · DObertheile, offen, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 26, Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 31. August 1897, Nachmittags 55 Uhr.

Kaiserslautern, 1. September 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Lobberich. 35143

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Firma J. L. de Ball Cie. Nach folger zu Lobberich, 17 Muster Sammtgewebe, Fabriknummern 50–- 56, 61, 64, 1753.1, 1755,31, 58 1760 / 1, 1763 2. 1763 3, 176414, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. 28. August 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Mi—⸗ nuten.

Lobberich, den 28. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Meerane. 35132

In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 1512. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, zwei versiegelte Papierrollen mit je 1 Stück Modebild für Kleiderstoffe als Flächen. erzeugnisse, Geschäftsnummern 117, 118, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 4. August 1897, Nach mittags 4 Uhr.

Nr. 1513. Die Firma Hirt und Hupfer in Meerane, drei versiegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6163 -= 6212, 6213 6262, 6263 - 6312, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. August 1897, Nach⸗ mittags 54 Uhr.

Ne. 1514. Die Firma 93. und Baum in Meerane, vier verslegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 661-7710, 7711 - 7760, 7761 - 7810, 7811 - 7860, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1515. Die 36 Nobis und Riedel in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 38 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 241-278, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. August 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1516. Die Firma Hermann Hofmann in Meerane, fünf versiegelte Packete, und zwar zwei mit 47 und je eins mit 48, 43 und 50 Stück Flächen mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3251 bis 3276, 3601 3612, 250, 6800, 6750, 4350, 4150, 4050, 3000, 2350, 2150, 2050, 1750, 1700, 1901 bis 1933, 5651 5662 7100, 7259, 7400, 7350, 651 bis 674, 751-774, S801 - 8I2, 10901 - 1916, 2551 bis 2566, 1450, 6900, 7000 2—- 27, 51 - 71, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 17. August 1897, Vor⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 1517. Die Firma C. F. Schmieder K Co. in Meerane, zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmuffern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 4074 - 4123, 4024 - 4073, Schutzfrist zwei an. angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags

Uhr.

Nr. 1518. Die Firma L. Thieme C Co. in Meerane, vier versiegelte Packete und jwar drei mit 50 und eins mit 41 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Seschäftsnummern 6206 6255, 6256 bis 6305, 6306 - 63565, 6356 - 6396 Schutzfrist zwei Sihe. angemeldet am 24. August 1897, Nachmittags

hr.

Nr. 15198. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 87 bis 136, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 26. August 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 1520. Die Firma Focke und Baum in Meeraue, ein versiegeltes Packet mit 46 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 7861 7906, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. August 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1521. Die Firma Ludwig Liebert in Meerane, ein versiegeltes pech mit 35 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 86 305, 405 413, 445 452, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 30. August 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 1522. Die Firma C. F. Schmieder C Co. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 124 - 4173, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. August 1897, Nachmittags 6 Uhr.

Meerane, den 2. September 1897.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Neumerkel.

Meissen. 35134

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 199. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ Manufaktur in Meißen, ein versiegeltes Packet mit:

a. sieben Modellen, nämlich für Vasen mit päte sur päte, Gruppen: Schlittschuhläufer und Amor auf Baum, Uhr als Sonnenrose, Figuren: Dame mit 2 Hunden, Tennisspieler und Tennis⸗ spielerin, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern P 187, Q 155, Q 141, Q 163, Q 112, Q 143, Q 144;

b. fünfunddreißig Modellen, nämlich für Kaffee⸗ Service in Krokosform, Kaffee Service, Kaffee⸗ Service auf 3 Füßen, Kaffee ⸗Serpice mit Relief⸗ Dessin und für 10 Dessertteller mit durchbrochenem Rand, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Qlos, Q 109, G 110, Q 111, Q 101, Q 102, Q 103, Q 104, Glo, G lol R, G19 N, G 1083 , G 109, lo ne, T n , d n e, 6 Re, n, , 182, P ig Plz, F H, P 176, P 177, P 178, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 145. 14a;

Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 31. Juli 1897, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 200. Firma Ernst Teichert in Cölln⸗ Meißen, ein versiegeltes Packet mit:

a. fünf Muftern für Drucke für Wandplatten, er tn, 33, 34 35, 38 und für Drucke für

riese, Fabriknummer 39, Flãchenerzeugniffe;

b. zwei Mustern für reliefierte Wandplatten, !

Fabriknummer 40, und für reliefierten Fries, Fabrik⸗ nummer 41, plastische Erzeugnisse;

Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 12. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 201. Firma Meißuer Glas- Manufaktur Trachbrod Æ Ziechner in Meißen, ein ver⸗ siegeltes Packet mit sieben Mustern für Glas. und Sieinplaften, vertieft vergoldet, unvergoldet und erhaben auszuführen, Fabriknummern 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, Flächenerzjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1897, Nachmittags 5 Ubr.

Nr. 202. Firma Alexander Schmidt Eisen gießterei & Metallwaarenfabrik in Cölln an der Elbe, ein versiegeltes Kästchen mit vier Mustern für Lampenarme für Zuglampen, Fabriknummern AsS6, 4187, 41886, is, PHlastische Grzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1897, Vormittags 412 Uhr.

Meißen, am 31. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Ass. Born.

O srenbach, Hain. 35142

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2892. Firma Illert und Ewald zu Groff⸗ Steinheim, Zigarren Verpackungen. Konserven⸗ Etiquetten und Plakate, Gesch⸗Nrn. 2791, 2952 bis 2954, 2970, 2971, 2976, 2983, 3002 bis 3009, 3014 bis 3017, 3019 bis 3026, z0s2, 3033, 3027, 3034 bis 3037, 3039, 3041, 3043 bis 3046, 3054, 3065, 3087 3052, 3086, 3089, 3090, 3088, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1897, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2893. Firma Gustav Boehm ju Sffen⸗ bach, ein vollstãndig ausgestattetes Flacon Parfümerie, Gesch. Nr. 7661, versiegelt, plafstische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2994. Firma J. M. Hirschmann zu

Offenbach, jwei lithographierte Diplome, Gesch.“ Nr. 487, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1897, Nach⸗ mittags 37 Uhr. Nr. 2955. Firma D. Heymann zu Offenbach, eine Lederpressung, Gesch. Nr. 220, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. August 1897, Vorm. 94 Ubr.

Nr. 2996. Firma Friedr. Schömbs zu Offen bach, ein Plakat und Etiquett, Gesch Nr. 2668, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 21. August 1897, Nachm. 54 Uhr.

Nr. 29857. Dieselbe Firma, ein Plakat, Gesch. Nr. 2741, offen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei 6. angemeldet am 21. gust 1897, Nachm.

6.

Nr. 2998. Firma Illert C Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Jigarrer derpackungen und Konserven⸗ Etiquetten, Gesch. Nrn. 750 bis 753, 2597 bis 2600, 2927, 2928, 2972. 2973, 2974 a, 29746, 2984 bis 2986, 2988, 2990, 2989, 2991, 3013, 3023 bis 3030, 3047, 3049 bis 3051, 3054, 3057, 3059 bis 3061, 3773 bis 3076, zog!, 3094, 3996 bis 3191, 3103 bis 3106, versiegelt, Flächenerzeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 26. August 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 2599. Dieselbe Firma. Zigarrenver⸗ packungen und Postkarten, Gesch. Nrn. 1, 2, 3, 37 bis 1 6s, , 786 77, 77, 8, 7, 185 bis 188, 641 bis 644, 668 bis 671, 746 bis 749, 756 bis 764, 3062 bis 3064, 3119, 3134, 3135, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ,, am 31. August 1897, Nachmittags 4 Uhr.

r. 2622. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ ießerei und Maschinenbau zu Offenbach, ccldenz⸗ Vignetten, Gesch. Nrn. 2052 bis 2080, ver

siegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei i angemeldet am 7. Auguft 1897, Vormittags .

Nr. 2626. Dieselbe Firma, Polytypen, Gesch.« Nrn. 2038, 2039, 2081 bis 2101, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2625. Firma J. M. Hirschmann zu Offen⸗ bach, zwei Diplome, Gesch. Nrn. 484, 485, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei . . angemeldet am 16. August 1897, Nachmittags

hr.

Nr. 2634. Dieselbe Firma, 4 Etiquetten, Gesch. Nr. 3269, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist weitere drei Jahre, angemeldet am 16. August 1897, Nachmittags 33 Uhr. Offenbach a. M., den 1. September 1897. Großh. Amtsgericht.

Pansn. 35136

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Robert Eschke K Söhne in Mühl⸗ troff i. S., 15 neue Muster in einem versiegelten Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 2420, 2422, 3424, 2425, 2426, 2477, 2428, 2431, 2434, 2435, 2437, 24372, 2438, 2441, 2442, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Pausa, am 31. August 1897.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Ref. Meusel.

Pforzheim. 361351 Nr. 37286. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1I) Band III O. 3. 394. Firma Knoll E Pre⸗ gizer dahier, 50 Zeichnungen für Brochen, An⸗ hänger und Radeln, nämlich für 43 Brochen mit den Geschäftsnummern S199, 8200, 8627, 8831 bis 8842, 8844, 8855 8859, 8864, 8889, 8891 - 8896, 8898, 8945 8948, 8952, 8902, 8953 8959, H An⸗ hänger mit Rrn. 7192, 7193, 7794, 8753, 8755 und zwei Nadeln mit Nrn. 7123, 7124, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. August 1897, Nachmittags 16 Uhr. 7) Band III O. 3. 395. Firma Knoll Pre⸗ izer hier, 50 Zeichnungen von Brochen, Bracelets, Rhängern, Schnallen, Kämmen, Kollters, Rahmen, Manschettenknöpfen, nämlich 7 Brochen mit den Geschäftsnummern 8904 8907, 8864 8866, 5. Bra⸗ celets mit Nrn. 7291, 7295 7298, 4 Anhänger mit Nrn. 8870— 8873, 7 Schnallen mit Nrn. 8296 bis 8302, 20 Kämme mit Nrn. 7912, 7914, 8298, 8319, 8320, 8676, 8667, 8669 8674, 9060, 9061, 9go63, 9073, go78, 9093, og, 3 Kolliers mit Nrn. 7916 bis 7918, eine Rahme mit Nr. 9088 und 3 Man⸗ schettenknöpfen mit Nrn. 8565, 8h66, 8586, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrsst 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Nach⸗ mittags 46 Uhr. 3) Band III O. -S. 396. Firma J. Emrich

hier, 9 Muster von Halsketten für Radfahrerinnen mit Pfeifen, mit den Geschäftsnummern 2300, 2301, 2302, 15 447, 15 448, 15 449, 15710, 15711, 159712, 2 elt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schätz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Pforzheim, den 31. August 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Ræadolstadt. 55347]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 377. Firma Altesfte Bolfstedter Por⸗

ellanfabrik Triebner, Ens Co., ein ver⸗ nm n. Kuvert mit 2 Abbildungen von Mustern für Porzellangegen stände, Fabriknummer 2/5989, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre vom 25. August 1897 ab, angemeldet am 6. August 1897, Vormittags 12 Uhr.

Rr. 378. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, ein verschlossenes Kistchen mit 17 Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 70051, 700512, 8866, S800, 7004, 8793/1, 8793/2, 8768/1, Sry6s / 3 7051, 7053, 7054, 7055, 752, 7656s, 79653, 7045, und 4 Zeichnungen von dergl. Mustern, Fabrik⸗ nummern 7049/1, 7949/9, 7050, 7057, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 579. Firma Älteste Velkstedter Por⸗ zellanfabrik Triebner, Ens E Co., ein ver— schlossenes Kuvert mit 32 Photographien von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 7546, 2 7543, 2 7557, 2/7547, 7542, 7653 neu, 2/7553, 2/7662, 2/7657, 217658, 2/7545, 7544, 7541, 7700, 7528, 2/7554, 7652. 2/7654, 2/7656, 2/7661, plasti- sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1897, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 380. Firma Schäfer Vater in Rudol⸗ stadt, ein offenes Kuvert mit 50 Photographien von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 740, 739, 743, 744, 223531, 2179, 2244, 2232, 1444, 2178, 2000, 1617, 2210, 1137, 2222, 1136, 767, 755, 1432, 7583, 755, 1191, 1087, 239, 738, 11895, 2140, 167, 731, 2194, 2160, 724, 1082, 1768, 2202, 1692, 1796, 1694, 1693, 2205, 655, 2193, 741, 2221, 2201, 776, 723, 2206, 2225, 577, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1897, Vormittags E10 Uhr.

Nr. 381. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert C Co., ein verschlossenes Kuvert mit 50 Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ gegenstände, Fabriknummern 355, 5112, 5343, 2654, 5344, 2135, 5109, 5110, 5111, 5093, 509g, 5095, 2/2139, 5096, 5097, 5098, 509gg, 5100, 5l0ol, 5102, 5103, 5104, 5105, 5106, 4s5203, 3718, 2653, 5107, 2136, 22340, 550, 539, 503, 3563, 37, 5339, 6340, 5341, 5342, 2130, 2138, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 382. Firma Altefte Volkstedter Por⸗ zellaufabrik Triebner, Ens & Co., ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 6 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 6832/1II neu, F663 /A, 7663. B, 72865, 7665, 7666, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1897, Nachmittags 36 Uhr.

Ruvdolstadt, den 1. September 1897.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Schi gęiswalde. 351391 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 26. Firma August Pelz, Kirschau, ver⸗ siegeltes Packet mit einem Muster für Küchentuch und Läuferstoff in Jacquardbindung aus Jute, Baumwoll⸗, Leinen oder Zwirnkettenfäden und Baumwollschuß. Nr. 13 der Geschäftsbücher, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. August 1897, Vormittags 410 Uhr. Königliches Amtsgericht Schirgiswalde, am 31. Auzgust 1897. Leidler.

Solingem. 35337

In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1707. Firma Carl Gickhorn in Solingen, n. mit 8 Modellen für a. Montur zu Bahn⸗

eamten⸗ Degen, Bügel, Kopf und Stichblatt reich verziert, in allen Metallen und Größen, b. Montur zu Förster⸗Hirschfängern, das Stichblatt mit Hund, Schnepfe, die Parierstange mit Hundeköpfen, das Stichblatt mit, jeder anderen Parierstange, die Parierstange mit jedem anderen Stichblatt in allen Metallen, J. Montur zu Förster-Hirschfänger, das Stichblatt mit Saujagd, Parierstange mit Hirsch⸗ köpfen mit Geweih, das Stichblatt mit jeder anderen Parierstange, die Parierstange mit jedem anderen Stichblatte, in allen Metallen, d. Montur zu Oberförster⸗Hirschfänger mit Adlerkopf, der Bügel mit Eichenlaub verziert, Stichblatt mit Auerhahn und Eichenlaub, der Bügel mit jedem anderen Stich⸗ blatt, das Stichblatt mit jedem anderen Bügel, in allen Metallen, oũ. Montur zu Postbeamtendegen, der Bügel, 3 und Stichblatt verziert, in allen Metallen, f. Montur zu Kürassier⸗Offizier⸗Säbel, die Kappe mit Rüstung, der Korb innen und außen verziert, die Kappe zu jedem anderen Korb, der Korb zu jeder anderen Kappe, in allen Metallen und Größen, g. Montur zum sächsischen Infanterie⸗ Offizier Gabel. die Kappe und Gefäß innen und außen verziert, die Kappe zu jedem anderen Gefäß, das Gefäß zu jeder anderen Kappe, in allen Metallen und Größen, h. Montur zum preußischen Kavallerie⸗ und Artlllerie⸗Offinier⸗Säbel mit Parderkopfkappe, mit und ohne Augen, Bügel mit Rüstung, der Bügel mit jeder anderen Kappe, die Kappe mit jedem anderen Bügel in allen Metallen und Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 785, 781, 783, 792, 780, 779, 786, 799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1708. Firma Robert Broch Erben in Solingen, Packet mit 1 Modell für runde Fahr⸗ radgabelscheide in allen Dimensionen und Biegungen und Metallen, roh oder blank, mit Naht oder nahtlos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Nachmittags 3 Uhr 7 Minuten. Nr. 1709. Heinrich Reinemann, Schalen⸗ schilderer in Solingen, Packet mit 1 Muster für Zigarrenabschneider, Keil, oder Flachschnitt, in Form einer . in jeglichem Metall, jeder Beschalung, auch ohne Beschalung, mit oder ohne Mechantk, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik-

e

8 6 6

K

7 2