1897 / 209 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

5. August 1557 N lachmittags 4 Uhr 5

Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am inuten.

Nr. 17106. Ewald Reusch. Bãnde macher in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Doryel⸗ Sckeidensritze, mit frei aufliegender Briefõffner⸗ Verzierung in allen Metallen, Größen und Aus— schnitten, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummet 266, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 7. August 1887, Vormittags s np 25 Minuten.

Nr. 7. Firma Carl Müller Jr. in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Ziaarren⸗ abschneider, Keil und Flachschnitt. mit Hebelkraft⸗ Uebertra zurg funklicnierend, in Stabl, vernickelt, mit und obne Schalen ve ersieg et. Muster fũr

le tischẽ a sse, Fabr itnum mmer 992, Schuß frist 3 Jahre, angemeidet am 7. August 1897, Nach. n. 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 1712. Firma Abr. Wundes in Solingen, Packet mit 3 Mustern für Messer und K in Form einer Zigarre, Heft von Horn, olz oder Metall, 3 verdeck: ode er nicht berdeckt in allen Größen und Breiten, ein⸗ und mebrtbe eilig, Ia ackiert und nicht ladliert offen, Master far plastische Sr⸗ zeugnisse, Fabriknummer 5083, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 18987, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Ne. 1713. Carl Vöntgen⸗ MNefferarbeiter in Solingen, Pocket mit 1 Muster fr Koikzieher⸗= Messer mit J ausspringendem und durch ein Flãpxchen zubaltendem Keorkzieber in allen Beschalungen und Größen, versse gelt, Muster für plastische Erz:ugnisse Fabriknummer 583. Sur! rist 3 Jabre, angemeldei . 12. August 18587 Vormittags 5 uhr 40 Minuten.

Nr. 171* Firma Carl Eickhorn in Solingen, Pech mit 2 Mustern fũr I) illustriertes: Mu ister buch von blanken Waffen, gedry ct nach Clschẽs in * natũrl. Grẽße und theilweise Lithogra bie 2) zum Musterbuche g geb orig sexarate pr iẽ Ln , bersiegelt, Mꝛster sũr vplast sche 86 ze sse, abri n. ae . 800, Schutz frist Jahre, an cem am tg ust 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Bei R. 1440. Für das für die Fi Carl Eickhern in Solingen, eingetragene . fũr G zum vpreu ßischen Kavallerie⸗ und Arti llerie⸗ Sffiʒ ler abel ift die Verlängerung der Scus frist auf weit⸗ re? Jabre angemeldet am 13. August 1857, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten.

Nr. 1715. Firma Adri an C Stock in Scheidt, Umschlag mit 2 Vodellen ür 1) Schere . auf den Halmen geprägter drr und emen artiger Randeinfassung der alme und Augen, Fabrit̃. nummer 796 1. aar Ta schen di sserschalen mit aufgerrãg! ingen einerseits goreley⸗ Sage, andere fe it nd In erg, nummer 79682, off⸗ Ru ier für plasti iche 66 eug⸗ nisse, Schuß ri t 35 abre, angemeldet am 17. August 1s, Vermit itt z Uh hr 1. Mi tinuten.

Nr. 1716. Fa ant Kari Ererts in Soli agen, Pz icke mit 1 6 ode f für Korkzieber mit und obne Champagnerhaken, mit und ohne X Be esckalung gedreht und scharfen Kort zieh er, vernickel ergolder, ver- silbert, bronziert, oa ie in 1er 2. rmierung und 65 em Metall, sowie in jeder Qaalitãt, versiegelt,

Muster fũr vlan fiche Erzeugnisse, Fe rrifnn mr mer 0102, Sch tzfrift 3 Jahre, nene. eldet am W. Auguft Ig?

Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

4. 1717. ö . m,. in So⸗

en, Vacek mi 1.3 an .

25 il mit fate ar

ersiegelt, Muster u 4 r 10077, S

5. Aug gust 1897,

nummer 1038,

Fab brik⸗

ift of in . ür ze ragte e, we Alumi. tit m mit ken, 2 V. . en . . nde f at em Reichs aschenmesser oder . 83

9.

n geprägt mit A.

am 25. Augu Solingen, den 1

335 39 . Ueber das Vermögen des Gzaßf schlã 9 k Otts Wie je u Berlin, Wei ute, Vormittags 164 Ubr, ven dem sgerichte J zu Berlin das KLonkt

3 *

f aer Terre alter: ganfrann 23 , Magreburgersir. 14. Grfie Siä—

Pmh . am 28. Sertember **

ittags III US3z2. Jener Arref

licht ki 3. Oktober 1587. Trift n * Anme ldinng Son urs forderungen bis 3. Oktober 1837. Irn? 3stermin am S. Ronenmber 1337, vorm. e. 5 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neuer Fried⸗ rico raße 13 Hof, n e., . a. Saal 27

A * 3 * * 1

6

ungs verbot. ta em de cuf Konkur seröff nung über 3 Vermögen de * rau Wi hein ne Kaempfer, 3. Tietrich⸗ hier, Zorn derferftr. 16, gestellt worden ist, wird derselben jede Ve raußerus ig, Ver⸗ vfändung und son ige Gatfremtung ven Ver- mögenstheilen untersagt. Berlin, den 3. ö r 1897. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 84.

8351801 Bekanntmachung. Das K. Amte gericht Bogen lat ünterm 2. 3. Mis, Nachmittags 5 Uhr. uber Las Vern ögen des Schuh machermeifters Johann ar n in vo gcn berg das Kon kur erfaßten erõff act. Als Konkureverwalter wurde Gerichte pollzi⸗ eber We i da dier ernannt. Offener Arrest ist er! laffen, Arzeigefrist auf Srund desselben bis 30. September 1337 emschließlich, und Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis spätestens 37. OQttober 1897. Termin zur Beschlutfafsung über die Vabl eines anderen Verwalter, Bestellung eints . aubigerausschufses und die in den S5 120 und 125 der Konkuräerdnung be eichneten Fragen findet am Frei⸗ tag, den 24. September 1897, Vormittags

sz Uhr, und der allgemeine Prũfungetermin am Dienstag, den 16. November 1897, Vor⸗ mittags 8 Uhr, i im Sitzungssaale dahier statt. Bogen, den 3. September 1897. Der K. Sekretäc: Lan gwieser.

35190 Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Großmann in Bromberg, Mittelstraße Nr. 40, wird beute, am 2. September 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs veriahren eröffnet. Verwalter: Bũrgerme 3 3. 2. Kosse in Bromberg, Hoffmann. straße Nr. 6 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Seyt 3 r 1897 und mit Anmeldefrist bis zum 18. Skteber 1897. Erste Gläubigerversamm lung den J. Cktober 1897, Vormittags 9 Ur, und Prüfungstermin den 27. Oktober 1897, Vormittags 9 utzr, im Zimmer Nr. 9 des Land⸗

gerichts gebaͤudes hie rselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Belannt gemacht:

Der Gerichtsschreiber des Vönig glichen Amtsgerichts. 351931

Ueber das Vermögen des Fuhrwerkgeschäfts⸗ inhabers Hilmar Max Zschache in Dresden Pieschen inder pleßz 3 pt. ist heute, am 3. Sep⸗ tember 1897, Vorm: tags 10 Uhr, das Konkursrer⸗ fabren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Karl Damm bier, Johann. Georgen⸗Allee 7, zum Kenkursverwalter ernannt worden. KRorkurgforterun gen sind bis zum 27. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prũ· fungstermin I. Oktober 1897, Vormittags 86 Uhr. Dfs ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Se extember 1837.

Der DSericht schreiber beim König glicen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 3. September 1897: Akt De est reich.

35179 Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Heinrich Reffe zu Haunover, Woörthsteaße 32 ist am 2. Septembe J 1897, Vormittags 113 Uhr, vom Köni glichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Kon tur al eren net Konkursverwalter: Rechts anwalt Steinfe ht in Hannover, Georgstraße 20. Offener 9 est mit Anzeigerflicht bis zum 6. Ok- . 1897. Anmeldefrist bis zum 2. Norember

. rte Slãubigerversammlung: 6. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, im hiesiges Justizae bäude, Zimmer 80. Allgemeiner Vrüfungẽ⸗ termin daselbst: I8. November 1897, Vöor⸗ mittags 10 Uhr.

Sannover, 2. September 1897. Gerichtsschreiberei Königli 22 Amtsgerichts. 4 A.

35159

Ueber den Nacklaß der Wittwe Mathilde Richter, geb. . hier ist am 2. Sep⸗ tember 1887, Nachmistags 123 Uhr, Rontut erõöff net Ver rwalter: Rechtsanwalt Prüschenk von Ember koi fen bier. Offener Arreft mit Anzeigefrift kis 27. Sete mber d. J. Anne defrist bis 27. Sep⸗ tember d. JT. einschließ lich. Erste Släubigerversamm⸗ lung Z. St ober 18987 7, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Peñ stermin 9. Oktober 1897, Vr mittag ds 41 1 2 mmer Ne. 9.

Ti ie Be niverda, 12 2 extember 1397.

Köni 1 gliches ö richt. Zur Beglaubigung: Kehr, Gerichte schꝛeiber.

Amtsgericht Nördlingen hat unterm 1837. Nachmittags 12 Uhr, be⸗ ber as 3 rmö gen des Sandelsmannes in Nördlingen wird auf 2.175. Mt, bei erfolgter das Kerr is verfabren erèffnet. it der Re chteanwalt ö. dlingen ernannt. Offener Arrest efrist dis Donnerstag, den i Anme m 29. von Kon⸗ d nnergtag den ]. Oktober 1897. u init Termin zur Be⸗ ines anderen Verwal⸗ d Tr isses, üb ber die K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung m dem ö. emeinen Prüfungstermin am Donner Stag, den 21. Oktober 1897, Vormittags 8 ülhr, im Sitzungesaale des K. Amt egerichts zor dlin ger. idr iin gen. 2. September 188 97. Der Gerichteschreiber: . K. Sek: etãt.

35175 gortursterfahren.

Nneber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ hbändlerin Marie Louise verchel. Schmidt, geb. Hahn, in BRlauen wird beute, am 2. Sep—⸗ tember 1897. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Klemm in Plauen. Anmeldefrist bis zum 2. Ofteber 897. tember 1827, Vormittags 8 Uhr. termin am A0. Sttoher 18897, Vormittags . ,. DYfene⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

. nigliches Amtsgericht Plauen. Bektkannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.

535256 Ronkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Glasermeisters Erust Iburg zu Wilhelms haven ist heute am 3. Septem⸗ ber 1887, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs perfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Looman zu Wilhelms harten. Anmeldefrift bie 2. Ottober 1897. Erste Gläubigerversammlung: 28. Septem- ber 1897, Vormittags 10 . Prüfungs⸗ termin: 12. Oktober 18897, ne,, ,. 10 Utzr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 23. September 1897.

Wilhelmshaven, den 3. Sertember 1897.

Königliches Amtsgericht.

35200; Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Zaufmauns Theodor Noack in Serlin, Mark⸗ grafenftr. 59, in Firma Th. Rogck. Jägerstr. 61, it infolge Schlnßvertheilung nach Abhaltung des

Schluß termins aufgeboben worden.

Berlin, den 23s August 1897.

von 11 Gericht? schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

l5 * Sxverfahren.

In dem a über dag Vermögen des gaufmanns Alfred Zeise in Berlin, Neuer Markt 16 und Kaiser Wilbelmstr. 37, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einw endungen gegen das Schluß detʒeich⸗ niß der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Glãnbiger äber die Erstattung der Auslagen und die Gewãhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Sey tember E887, Vormittags 111 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte L bierselbst, Neue Friedrich stroße 13, Hof, 5 B., part., Zimrꝛer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 3 August 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽ gericht J. Abtheilung 34.

35198 Ronturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dandschußmach ers Carl Müller, hier, Spandauerstr. 31 und Königstr. 49, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu cinem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 27. September 1897, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Ame gerichte L kFierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part. Srmer Nr. 27, anberaumt.

Berlin, den 2. Ser tember 1897.

von Sußoß, Serichtẽschreiber des Königlichen Amt gherichts J. gerung 84.

35178 Fouturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des a lfm anns Sugo ö zu Brüel wirt, nach. dem der in dem Vergleichs termine vom 23. Juli 1897 angenommene Zwang geber leich durch ir e n en Beschluß vom gleichen Tag beftätigt ist, hi erduich

auf ehe n. ber 1397.

Brüel. den 2. Sertem . Greßherzogl. Micklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

35181 Ron?urs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Willy Marquardt zu Elis horn . nach erfolg ter Abbaltung des Schluß termin

hierdurch aufgehoben.

53 den 27. August 1897.

õni aliches Amtsgericht.

258 Toukure verfahren. 1688. Laut Beschluß Großh. Amtsgerichts hier n ade das Konkursverfahren über das Vermögen ter Anton Rechberger ittwe, Luise, geb. Beller, in Immendingen nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß ver⸗ theilung auf gehoben. Engen, den 2. September 189

Großb. Gerichte schreiber des .

Amtsgerichts: 4 839 J. Schäffauer.

l 35350 7 Ronkursverfahren.

In dem Konkurs derfahren über das Vermögen des Caufmanus und Fabrikbesitzers Sans Sugo Albert Scheller in Friedrichftast ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Ein wendung en ; . das ö der bei der Vertbeilung ju berücksthtigenden For⸗ derungen und zur Desch ly ßfaff ung der Gläubiger über die nicht verwertheten Be in baer r g. der Schluß.

ermin auf Sonnabend, zen 25. September 1897 , e, m,. LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

il el den 39. Auguft 1897.

Witt vdöft. Geri chtẽschte tel de er des nig aliche: en Amtsgerich s.

35257 Rorturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vern

Schnei dermeifters Carl .

Charles zu n,, wird nach erfolgter A

des Scklußtermins hier dursh aufgehoben. Toblenz, den 27. August 18597. Königliches Amtẽge richt. 2. Kon tro verfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Sar ee erer; Erust Rudolf Pfaff in Lengenfeld wird- nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Len zenfeld, den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Serichtsschreiber: Aktuar Glaß.

35252 Tonturs verfahren. Des Konkureverfahren über das Vermögen des

Wahltermin am 22. Sep⸗ Prũfungs

Bäckermeisters Serrtann Albin Artzt in Wald⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lengenfeld, den J. September 1897. Königliches Amts zgericht. Bekannt gema darch den Gerichtsschreiber: Aktuar . lz 3383 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Rudolf Krohne zu Liebenwalde ist an Stelle des Postsekretãrs a. D. Bock der Tirektor Lemke zu Liebenwalde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Liebenwalde, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht.

35191 Bekanntmachung.

Das Kenkursverfahren über den Nachlaß des ausmeisters Rikolaus Obermaier in Mies⸗ ach wurde nach Befriedigung der Gläubiger für beendet erklart.

Miesbach, am 31. August 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. ( . S. Y. a Kallhamer, gexrũfter Sektretar ats ⸗Adspirant.

(35194 Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen I der Wittwe Johanne Chrifiane Tätzsch, geb Seiferth.

2) des Zimmermeifter Karl Tätzsch,

3) des Technikers Max Tätzsch,

c der ledigen Auna 33 sãmmtlich in

Naumburg a. S „ist zur Prũfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Sey⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 45, anberaumt. Raumburg a. S., dea 2. Ser tember 1897. Sch rappe, Selretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35174 Konkursverfahren.

Das Konkurzverfabren über das Vermögen der ver- wittweten Schnittwaaren händlerin Veronika Franke zu Neumarkt wird nach erfolgter Ab⸗ baltang des Schlußter ming hierdurch aufgehoben.

Reumarkt i. Schl., den 30. Auaust 18937.

Königliches Amtegericht.

35195

Das Tonkurs vꝛrfahren über das Vermögen des Lohgerbers Fritz Turner hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuftadt, den 1. September 1897. Sroßherzogl. Mecklen bath Schwerinsches Amtsgericht.

35176 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der FTaufmannseheleute Karl und Maria Hußhh in Nürnverg ist durch Schlußvertheilung beendet und nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, 1. Sertember 1597.

Königliches Amtsgerichi. (L. S.) Ober · Landeagerichtẽ Rath Merz. 53153 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schnitiwaarenhãudlers Bernhard Erdmann Martin Gäßner in Gröba ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu hberücksichtige nden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubizer über die nicht verwerthbarer. 9 tmögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 30. September 1897, Voꝛ⸗ . 1H Utzr, vor dem Köni gliche⸗ Amts⸗

gerichte bierselbst bestimmt.

Riesa, den 2. Sertember 1897.

Sekretãär Brehm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35173) gonkurs verfahren.

9851 dem Konkursberfahren ter das Vermögen des

Sci fmauns Alfred Schulz zu Spandau ist zur Abnzbme der Schl srecknang des Verwalters und zur . von Einwendungen egen das Schluß⸗ pe eichni der bei der Vertheilung zu berũck⸗ sichtigen? . Forderungen Schlußtermin auf den 28. Seyntember 1307, Vormittag a5 10 Uhr, ror dem Königlichen Amtẽgerichte bi erfe est Zimmer Nr. 28, bestinmi⸗

Spandau, den 1. September 1897.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35192

C. Bürtt. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Gienger, Suh machers von Platten haedt, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stuttgart, den 2. September 1897.

Gerichts schreiber Wagner.

Tarif⸗ ꝛc. eta nntna hnngen der deutschen Eisenbahnen.

353254

Im Nordostdeutsch⸗Sãchũ ichen Gũtertarif werden mit Gültigkeit dom 1. September d. J. ab in den Au? nahmeta rij 2(R tohstofftari) „Erze, auch auf⸗ bereitete, u s. w., wie im Spezialtarif Il ge⸗ 6 33 der neuen Ziffer 8 mit den für Erd s. w. unter a. der Ar nen dung? edin gungen ö en Besttm mun gen über die Frachtberech⸗ nu img nach dem Ladegewi 3 der gestellten Wagen auf⸗

enommen.

Bromberg, den 31. August 1837.

Königliche Eisen ahn, Ge,, alz geschãfte führende Verwaltung

zõꝰ 89] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Defsterreichisz Ungarischer Eisenbahn⸗ . Theil I ö B (GSemeinschaftliches Heft) om 1. Januar 1834.

Bei der mit e un gk vom 1. August d6. Is. einbezogenen Sta tion Zepde ger Bos nisch. Serzego⸗ winischen Staatsbahnen beträgt Schni tpunkt Ia. Irach gn 14 Tage.

Mñnchen, im Seylember 1837.

General Di et᷑̃tion der K. Sayer. Staatseisenbahnen.

353534 Bekanntmachung.

Mit Sültigkeit vom 1. September d. J. werden Erze, auch auft ere iet. n u. s. w., wie im Spezial⸗ farif iI genannt! in den Auasrahmetarif 2 (Roh⸗ stofftarif] unseres Binnen. Güter Tarifs, Theil II vom 1. Juni 1895 unter neuer Ziffer 8 mit den für Erde u. s. w. unter a. der Anwendungsbedingungen vor gesebenen Bestim mungen über die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der geftellteh Wagen auf⸗ genommen.

Straßburg, den 23. August 1897.

Taiserliche Geueral · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen. Huhn kh his ger

. Ptentbure auberlin

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Ber lin.

Verlag der Eppedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Zuschlagẽfrist in

M 209.

Zerliner görse vom 6. September 1897. Amtlich festgeflellte Kurse.

Un e gn nn g. Satze. Zira, 1 Sei 1 Geseia ois80 * 1 Ssterr. So- 6 D. 170 * 1 Krone 5sterr- 7G. add. B. 13, * 1 8. Ho4. Sanco = 1,50 Æ 1 stand. Rrone 1,135 * . 1267 ar 425 o0

Wechsel. Dan ⸗dint

Amsterdam, 5 . 8 3 3

,

d I

. u. Saas do. d. Madrid u. Bare. do. ö

.

3 3

3 8e e n, e n,.

S8 886 M m 8

s

Se m, , .

88 .

. 111

35 6

8 Ss d Gs e s id

d es

K

To 15 bi 169, 106

1

1

1

216. 306

. fn nFrrrmr

S&bein. pie, 1 do. do. Italien. Plãtz do. do. * St. Petersburg . N S. do. 00 R. S. Warschau .. 6 S. 8 39 54 216, 60 bz Geld. Sorten Sanknoten und Cuy ons. Münz ⸗Duk n 9, 70 Belg. Noten. . 80, 90 bi Rand ⸗Duk. Ingl. Bankn. 1* 20,36 bz Sovergs. 147 20 386 3 Bkn. 100 F. S O5 B 20 Frs. 2 . 16, 196 ollãnd. Noten. 16s, 45 bz Guld. Stck = Italien. Roten 77 Sh bꝛ kl. f Gold⸗ Doñars a, is? G Nordische Roten 12 556 Imperial St. Dest. G . 30 bz do. pr. 500 g f. . do. 1000f 170,306 b. nene Russ. do. x. 100MM 217.3063 do. do. 500 g alt. September Amerik. Noten ult. Oktober 1000 u. 5005 Schweiz. Noten S0 S0bz do. kleine 4 1725 b3 Russ. Zollkuxons 324,20 do. Cp. 3. NR. J. 4.1825 bz do. ffeine 323763 Zinsfuß der Reichebant: Wechsel 40/!2, Lomb. 5 0 /c. Fonds und Staats Baxiere. 35. Z- Ta. Stade jn Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 4 1.4. w Gios so do. ds. . ooo 103, 706 G do. do. 5 S000 - 97,50 bz G do. ult. Sept. Yreuß. Kons. Anl. 29. S000 = 150105, 60 bz G do. do. do. 10 5000 - 150 do. do. do. 10 5000-100 do. do. ult. Sert.

*

.

2

869 r.

do. do. 3833 Axolda St. Anl. Augsb. do. v. 18898 33

do. do. B. 1887 31 Barmer St. Anl. 3.

do. do. 34

do. do. 8965 33 Berl. Stadt ⸗Obl. 35

de. 1876-82 51 Bonner St. Anl. 5 Breslau St.⸗A. S0 .

331

sos os lol. 266 Hlios oo bb - Sb io 5 ch io -= ioo io h

do. do. 1891 Bromberger do. 5

Gassel Stadt Anl. 3] Gharlottb. do 1889 4 do. 1885 cv. 31 ds. 1889 3 do. I. 189531 GottbuserSt. I 89 3] do. do. 963 Crefelder do. 31 Dessauer do. l 4 do. do. 18963 Dortmd. do. 93.95 3. Dresdner do. 1893 3 Düsseldorfer 1876 3 do. de. 1888 3 do. do. 189033 do. do. 1894 35

Duisb. do 82, Sõ, Sg 3

do. do. v. 86 3 Elberf. Erfurter do. 3

Essener do. IT. V. 3] lensbg. St. A. 97 35 lauchauer do. 94 3

Sr. Lichterf. dg. I. zz I.

Gãstrower St. A. *.

Halberst. do. 1397 3 361

Hallesche St. A. 863 67 1.

do. do. 159237 .

Dan. Prsv. I. S. M 3 do. S. XVIII. do. St. A. isn ö do.

do.

a. do.

do. gif do.

. do.

do. . 91 L- do. do. 6. Sb. do. . Snitz do. 1892 . do. I855

n do. 1, IV

do. do.

Mainjer do. 91 do. do. 88

do. do. 94

Mannheim do. 88

Mindener do. .

M. 2 do

do.

Murk. Rhr. do.

ö do 6 s z] ve

do. 90 u. 8.

do. 1897 Nürnb. do. II. 96

do. S6 - 97 . X)

stpreu

Pforzheim . 3

63 . St ⸗A. 95 egensbg. St.- A. 2 Qblig. do. 85 de. do. . Rheydt St A992 Rixdorf. Gem. A. RostsckerSt.⸗Anl. 3 ds. Saar brũcker do. Ib St. Johann St. A.

St.- Obl. 1

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger

Berlin, Montag, den 6. September

2 9

6 86 *

C CCC —— CC

* 1 1 * 1 *

e ö e e, e, d.

y , , n w 263 0 ** K

fir,

lol olloꝛ

t e re

.

ĩ ĩ 1. 1 ĩ J 1 1 1 1 i 1 i. J g i . 5 ĩ . 1. i

ver

1 1. 1. 1.4. 4 ö 1 1 1

.

10M0u. 300 l0ꝛ, e . 02

85

2

oB 406

00G S636

do. L J ll. ir.

1897.

oneb. Gem. A. 4 o. do. 96 Spand. St. A. 91 4 o. do. 1885 35 Stargard St. A. 3. Stettin do. 1889 3 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl. Wanrsbeck. do. 1 Weimarer St. A. Weftf. , ö Wies bad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 18823

Land chftl. Sentrai do. do. do. 80.

Kur⸗ u. Neumãrk. . neue..

leer che

. ö

do. 3

do.

do. (

do. neulandsch. do. do.

, LV do. VI-

do.

do.

do. e.

Sãch do.

ö . do. 2. landsch. neue do. do. do. de. 66 Lt. A do

=. 9. do. ds. J 6. P

1

t.

do. neulndf

Westyr. a,. do. do. x do. neulndsch. N.

. . Naffau * *

Gr .

. . er

6

6

1.410 160000 j2

35 1.4 10 5000- 500

* *10 1000

26 6 briefe. 3000 - 15011 3000 300 3000 ‚—150 3000-15011

:

,,, ,

10060 - 150

Sooo -= 1560 Soo -= 156 obo = 156 3068-76

3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-100 , . 3000 - 200 300 8 20 S009 -= 20 651 5000 - 20013 SoM - 206

3000-75 3000-75 3000 —– 75 3000-60 3000-60 3000-150

50M C 100

Foo = 166 30d -= 1606

ISo00C - 100 S000 100 50060 - 100 ö ;

M Q Q d ;;; r /

ö ö .

300001501 30M 1506

So = (66 slo ö = 56

S0OMM0C· 1006322

S000 - 200 . /

3000 150 -, 3000 - 100

zoo 100 =

100 026

Olol, 30 e 63 do. do. konv.

O 100,20 bz O100, 20 bz

Hessen⸗Nassau . 34 versch. 3000 30 Kur u. Reumart 4. 11165 300-30 ds. do. . . 34 versch. 3000 390

lob, 506

Pommersche .. 4 1.4.10 3000 - 30 34 versch. 3000 - 30 4 1410 3000 —30

3 versch. 3000 - 30

4 14.10 3000-30

. 35 versch. 3000 - 30

ae. in. u. Weft fal 4 1.4. 16 300 - 36 *. do. 34 versch. 3000 - 30 ische. ... 4 1.4.10 3000—30

8 esische .... 4 1.4. 10 3000 30 do. ... 34 versch. 3000 - 30 6 4 1.4.10 3000-30 do. do. 3 versch. 3000 30

100, 83 104,256 100, 606

Lauenburger . 1 117 zöbs - 35

104206 100,406 104,206 160, 40G 104 306 100, 406 104206 100, 706

104,206 104. 20G 100, 806 104,306 l CG0 496

—ᷣ . 22 . 934 1 1115306 Bav. St. gie n. . do. Sist. Dtl. do. allg. neue 16 do. Lderk. Rentensch. 4 ö Lũn. Sch. 35 Bremer Anl. 188733 do. 1888... . o 18e. de, ,, do. 16 * . ö

St.

282 D d o dd ð x gn Mo po p

g= = , ,

26

*.

——

10l 00 63 92 80 bz . St.

. de . 8733 i602, 40h do. J. 91 . ö do. St. Anl. 93 3 . do. do. 97 Int. S. 3 Lũb. Staat ts. A. 95 3 Meckl. Eisb. Schld. z

do. kons. Anl. 6 3

2 30. 90

rh ö Ob. 39

8 Si Rent. 3* do. Ldw. Erd. IIzI14 do. do. l. jr ihn. ii, Ill, Ha, III. . 35 versch. 200075 do. do. Mtb. Cl] a4 versch 2000-75 do. do. Cl. la, Ser. l Ia, III, UI II

3

83

1500 - 75 3. 2000 76 100 253 32 606

109,25 bz

32606 o) 25 b 2606 los, So

do. do. Pfeß. Bu. Ill 1 2000 –7ð do. v. 1. I0. 97 v. 35 4 . do. do. Crd. UB u. B 4 do. v. 1.10.97 kv. 3 ö Schw. NRud. Sch ( Wald. Pyrmont .

*

92. 1096 Weimar Schuldv.

Württmb. 81-853

bod = Sb

u. Tih, ifi u. n der . l

i rig. ; , Di,, ĩ;

Badische Eisb. A. 4 ,, 1 26 G 3 2 2. 3000 200 197,70 bz 23 10000 200 2. 2000 - 200 657,50 h 10000. 200 0060 200 000 —-— 200 5OOM0— - 500 5000-500 S000 -= 500 K SOM - 500 S000 -= 500 Hοl, 00 bz B 10000-2090 r. 200 3665 3660

102,006

.

D

. 34,80 C

20M —‚ 500106, 25G II 5000-500 11 5000-500 10 5000 500

5 OOO - 500 25000 - 500 15 5000 - 200 3000 - 600 3000 100

3000-1001 Soo iUio l

.

16 .

z. 5000 500 36 20 2

. Ansb⸗ Gunz 7 fd. = vx. K k fl. 5. . ; 7382 9 ö v ; 100, 20 bz Bayer. . 2. 1.6. ö 9 0 0 n. 1 . 5363 , . 6 i * eininger 5 1 82, 80 Dldenburg. Loose . 3 1.2. 104,406

II. 4. 6 zb - 30

dar penhm. 7 . 3 b. St o ioG

108, 5h dj G 137,006 36 26 bz 133. 30 bz 22 368

128,70 bz

Obligationen Teutscher golonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 30601108 75G kl.f.

Aus lãndische Fonds.

37. 34 Argentinische bo / Gold A. do. do. klei do. 40 / 9 de. do. do. do. 40/9 äußere v. 88 do. do. 23 do. do. ; do. do. klein? Barlettaloose i &. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl.. Bosnische Landes Anl. Soꝛen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 20. . fleine do. ö. Aires & . 1.7.81 . kl. do

Zertif. Ho / k . GSold⸗Anl. 88

do.

do.

ꝛö do. O a. Anl. b / 9

do. 609 9

do. pr. ult. . Golde Hyp.⸗ Anl. 82 latton .

do. din. e,. 165

. . Anl. do. 1895

. ult. 96* pr. a. Stadt⸗⸗ Anl. Da e nn,, Db. MV

do. Sta ße. anl. b. S6 do. Sodtredysdbr. gar.

* ö d 3 .

C = = *

8e o o e e e e = W D o de

J

.

532 .

T8

8 2

e 89 0B

101 16h G 101, 1l0bz G 16146 bz G 101,40 bz G 43, 25 bz 43,30 43,50 bz 43,50 bz 74,60 bz 74,60 b; 74,70 bj

74, 0b G 31, 76 bz

31 755 31,70 b

S2, 75 bi Soo f. 92,75 bi.

106 10636

, Syp. Ver. .

. er Loose alizische Landes Anleihe Galiz. , , Genua o Gothenb. * 981 Sr.. Griech. A. si 8a 8. . ά. 1.1.0. do. mit lauf. Kupon do. H/ inkl. do. mit lauf. Kupon do. / . Gold⸗Rente

kleine do. Mon. A. 1. R. I.. 94

iel snn en E. R. i.. oe ertif.

do. e e, (26 / St.) ꝛĩ feine

K Ezyxtische Anleibe gar do. priv. Anl.

do. do.

do. do.

do. do. px. ult. Sept. do. Dalra San. ⸗Anl.

fund. Hyp. Anl. 9

do. St. G.⸗Anl. 1882 v. 1886

do. do. do. do.

do. do. .

do. do. m. L Kup.

do. do. i. &. 1.1.94 do. do. m. I. Kupon do. Gld . ho / ga 18.12. 9

do. mit lauf. Kupon do. i. . 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

. Sollãänd. Staats. Anleihe

do. Komm. ⸗Kred.

3 * stfr. R do. do.

do.

ds. . bo /sa HI. 9363

1.1.94

,

23 . ñ

Fp iT 3 135

G = . w .

Ge d G!

23 *

160 f. 1000100 * 1000 20 R

1000 u. 500 100 u. 20

1000-2 *

. 28 283333 bete r

ö Re 18

83

. bo lh th ie o we f

8 58

or zobz

1

ö 2 o6 . 10bj

986 966 kl.

1

9 Job; G 29 9063 6G 6 46 b; Ib 40 b; G I6 Hob

34 650 b G 34 70bz G 's, ob; G 28 306 6 28 ob; 6

94, 50d. 30 b

Karlsbader itadt. Anl. ß do.

Lissab. St. Anl. 86 J. II.

. 33 ö

do. . Stadt⸗Anl. 86 Nenuschatel 10 Fr. L... New⸗ 65

. ei

Jütl. Kred. . Obl. do

d oOoO6Q 100 Kr.

500M (100 Kr.

1500– 500 S6 1500, g00, 300 M

34 11.86.12 11.6. 12

8 . -=

do. 1892 20600 A* 400 .

1000-100 45 Lire 10 Lire

1000-500 * 1060 20 R

do. do. kleine uxemb. Staats⸗Anl. v. 82

r. 2 6 * 9 R

al nn . ä ;

3 kleine do. pr. ult. Sept. do. 1890 do. 10er do. 20er

de. pr. ult. Sept. Staatg⸗Eisb. Obl. kleine

7

77 =*

1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 8 G. 4500-450 410 20400 - 10200 2040 408 4 5000 = 500 20400 - 408 4 1000-290 fl. G. 200 fl. G.

1000 - 100 f. 000 - 100 fl.

l0oo0 - 190 fl. f.

Te S886 83683. .

F 8

old. Anl. pk. Obl. nleihe 88

kleine

. 1892 . 1894 Gold⸗Rente ..

do. kleine do. pr. ult. Sept ( .

. 3 yr. ult. Seyt. Silber ⸗Rente . do. kleine do. . 2 kleine

ü vr. ult. Sept.

—ͤ ö (Lok.

. kl ne , je v. 1854. Kred. ⸗Loose v. 55 1860er Loosee da. pr. ult. 6.

do. Loose v. 1864.

Fe B, Ge d

at- = C Q- M R x w r

= r 3 Sd . . 26 *

ö. * k

. 2

10000 200 Er. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 109 fl. Deft. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fi.

55 X 22

Gr nd 8 5

/

1

1

/

2250, 900, 450 Æ

63,50 bz G hq. 10 bz G 42, 80 bz 13, 900 96, 40 bz 95,75 B 98 00

5, 10a, 25a, 20 bi

gh, 40 bz 9h, 75 B 98, 00 B

d, 10A, 25a, 20 bz

0.10 bz 90,40 b

0b, 80G

.

1

loꝛ, 0G

102. 406 oz 50h S6 40 b

341, 006 149 75 b5G 3 b

9. O0 bz Gkl. f.

J