Dtsch V. 26 0½ . 2400½ 100
Dresd. Allg Trsy. IO /., 225 Dũsseld. Transpy. 100. 10004 180 Glberf. Feuervers. M/ ad. 1000 1890 Fortuna, Allg. V. 2M. I000œs⏑́ 60 Germania, Sebnsv. WM. D O0, 5 Gladb. Feuer g ers. M / od. 1Io00φ‚-! 39 Röln S. 2M O09 (0 Röln. stũckvers. G. 2M /o ν.OO9t., 50 deip ig Feuervers. So / ox. 1000. 20 isi Sb; c5 NMagdeh. Feuer. c v. Ipo 390 Magdeb. Sagelr. 33 o/ av. 5 0MMλσλ, 75
34 090636 Magdeb. Lebensy. M ab. 00s 21 . 9 4 *
17875 b3G6 Magdebg Rückoers. Ges. 100M. S0 ö 3 ꝛ *.
los 606 Mannh. Vers.⸗ Ses. VM 1900. 3730 6 ; =
127.006 Niederrh. Gut. A. 10. MOO-́ 35 H ; ⸗
130,506 Nordd. Vers. 26 / von 4500 MÆ 135 . 6 *
*
Gr. Lichtf. T G. 101,006 er Sußst. ö. e Maschinfb. 19, 106 mbg Eler . W. 2537,25 bz G nn. Bau St Pr 75,5 O bz do. Immobil. 305,00 do. M. St. Pr. 115,75 bi G burg Mũhlen 33, 00 b; B b W. Sum. 144.256 ort Brũckb. k. 7582 003 G do. St. ⸗Pr. 145.753 G do. Brgw. ond 123, 106 350, 756 Br 48.756 do. i. fr. 28, 00 bz rtm. M 2698 25 b; G 87,50 bz t 195,00 b3 6 alis, 3e ß; do. do. B. K. 18 50et. G Hein, Lehm. Wllb. 128, 250 bz do. do. abg 15 b;. Helios, Cl. Ge 178,256 mmosr Prtl 8. 58,506 igstenb. Masch Eso, 00 bi G Herbrand Wagg. 104 25 b G Hibern Bgw Ge. 152,00 bz G do. i. fr. Verk. 235,50 bi G Hildebrand Mhl. 10 Illo, 50 G Dirschbg Masch. 17 294 00G Hochd. Vor A. kv. 19,5090 G ööchst. Farbwerk. 28 44, 10 bz G Hörderbũtte alte — 125,50 bz G de. alte konv. — 371,25 b; 6 do. do. St.⸗Pr. — 21250 b do. Et. Yr. Litt. A 5 586 00 bj G. Hoesch, Ei u. St. 71 290,75 bzkl.f. Hoffmann Stãrke 12 101,906 Hofm. Wagenbau 9 288, 2.3 G owaldt · Werke 148 90 b G6 Hüttenh. Spinn. 153, 75G Inowrazʒl. Steins 2 —— do. *. bg. 241 124,106 . 119506 Jeserich. 135.106 Kahla Porzellan gt, 0 G Kaiser⸗ Allee.. — 147350 b Kaliwk. Aschersl. 5 28450bz3G Tapler Maschin. 1980,50 G Kattowitz. Brgm. S7, 0b Keyling u. Thom. 286 752238 25; Köhlmnn. Stärke 152 09 b3 G Köln. Bergwerk. 133,256 Köln⸗Müsen. B. 168, 75 bz do. do. konv. 296 00bzG König Wilh. Kw. 128.75 bz G do. do. St. Pr. 106129. 0b; König. Marienb. 112,256 Kgsb. Msch Vorz. 111, 006 do. Walzmũhle 216 006 Königsborn Bgw. los, 25 bz G Tönigszelt Przll. 14750 biG Körbisdorf. Zuck. 132,80 b G Kurfũrstend. Ges — ds. Terr. Gef. 766, 00 b G Lauchhammer .. 1652506 do. konv. 109 — 380. 25 bz G Laurahütte . 132,75 bz do. i. fr. Verk. 137, 0b G Leipzj. Gummiw. 3 146 256 deopoldsgrube .. 6 128, 00 b; G Leopolds hall... 44 110,80 do. do. St. Pr. z 0 0 0
Brl. Lagerhor .. — do. St. Pr. — do. dichterf Terr. 7] do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. 2. do. Reuend. Ep. 9 do. Packetfahrt 25 do. Papvpenfabr. 6
do. Rũdrsd. Hutf. 5 do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch. Birkenwerder ..
Bismarck hũtte.
ö.
w. Vʒ.
e Gußst. 7 12 do. i. fr. Verk. 1894,25
Bonif. Ver wg. 4 5317 Draunschw rehl· 67 do. St. Pr. 7 83 do. Jutespinner. 15 15 4 Bredower Zucker O0 — Breest u Ko Well — — — Bresl. Oelfabrik 6 554 do. Spritfabrik 8 — * Bresl WB. F. Linke 10 14 4
do. Vorz. 10 14 4
Brüũxer Kohlen. 8 11 * ee, , . 5t 2 4 Car
1185066 537 8063 157.006 38, 75G 11s d G 8 t Räd 00bz G Rbh.-Weftf. Ind. 61 B67, 50 bi Rb. Wsts. Kalkw. 456 506 Riebeck Montnw. iz o b;. iestz. Hrnt. . 163 090et. G do. uckerfabr. 6 3658 Sãchs Buß Vöhl 133,50 bz G do. Kmg. V⸗A 192. 25 bj G do. Masch Karp. 191, 402182 502, 40b3 do. Nähfäden kp. 6 600 197, 006 G do. Thür. Brk. 6 127,25 G do. do. St.⸗Pr. 6 52 006 do. Wbst. Fabr. 18 os 6d iG n Sr inner. 3 91,25 B Saline Salzung. 6 ö Sangerh. Masch. 229 152,25 b 6 Schaffer C Walk. 180, 75 b G alter Sruben 18 133,25 b Schering Chm. F. I1 — do. Vor; - Att. — 180 00 bj 8e nn 1 200. 10bz3G S les. Bgb. Zink 8 402200. 50οb do. do. St. Pr. 168, 50G do. Cellulose 130 00 b; G do. Gasgesellsch. 146 00 do. Portl.⸗Imtf. 455,00 do. RKohlenwerte 9, 606 do. Lein. Kramsta 13,25 G Schön. Frid. Terr 418,756 . Suck 130, 10 b G Schuckert, Elektr. 184,50 bz 6 Schulz⸗-Knaudt 1 173, 40 bz Sec. Mũbl. V. A 195,506 Sentker Wůz. Vz. 138.756 Siemens, Glash. 92,75 B Spinn und Sehn 8 64 00 bz G Spinn Renn u Ko IS, 25 G Stadtberg. Hütte 189,006 Staßf. Chem. Jb. 171,006 Stett. Bre Zem. 315,006 Stett. Ch. Didier 101, 25 B do. Elektriz⸗ Wrk. 149 30 bz do. Vulkan B.. 31,650 G do. do. 8. 164,00 Stoewer, Nähm. 121,006 Stolberger Zink 263, 50 bz G do. St. ⸗Pr. 249 00 bz G StrlsSpilk er. 56 00 bz G Sturm Falzziegel 106,506 Sũdd ; In m. M /g 240, 235 bz 6 Terr. G. Nordost 294,006 do. Sũdn eñ 83 256 Thale Gis. Et. P. 77, 75 bz G do. Vorz. Akt. 121.00 bz Thüringer Salin. 152,80 b; G do. Nadl. u. Stahl 223, 50G Tillmann Wellbl. 113,806 Titel, n,, 732, 0O090bz G Trachenbg. Zucker 124 75 Tuchf. Aachen kv. 50. 25 G Ung. Asphalt. 450 198,50 bz G Union, Bauges. 600 176, 40 bz do. Chem. Fabr. 5,75 bz Ga l 76, 75a, So b; U. d. Sind, Bauv. 156 006 do. Vorz. Att.. 105 006 d,, 3137 0bz Varz iner Papier 120. 7568 V. Brl⸗Fr. Gum. 75106 V. Berl Mörtelw oo 155,560 bzG Vr. Köln-Rottw. 20506 Ver. Hnsschl. Fbr 060 bz G Ver. Met. Haller S5 I90bz G Verein. Pinselfb. 115.50 bB * do. Smyrna · Typ 146.50 bz 6 Viktoria Fahrrad 82 00 bz G Vikt.⸗Speich. G. 125.256 Vogtlãnd Masch. 67306 Voigt u. Winde 447,00 Volbi u. Schlitt. 105,506 Vorw. Biel. Sp. S9, 75 bz G Vulk., Duisb. iw. 1306 00bz3G Warftein. Grub. 38, 75 bz Waffrw. Gelsenk. 122,50 bi Westeregeln Alt. ir 56 bzc; To. Vorz- Aft. — . Vestỹ Drht⸗ Ind. 8 160, 090 b; B do. Stahlwerke 13 15806 do. Union St. P. 12 106,50 b; G Wiede Maschinen 2 188,506 Wilbelmj Weinb oO — do. Vorz - Akt.. 2 272, 50bz G Wilhelmsbütte . 17 120,25 b G Wifsener Bergw. 0 . do. Vor; A.] 113, S096 Witt. Gußsthlw. 7 180, 006 KRrede, Mäli. G. 41 115.50 bz Wurmrevier.. 6 3006 . ö. 90 115.758 ellst. Fb. Wldh. 15 78,00 bz 1dr 33 8 Schiff 1200 biG Breslau Rbeder. 3 . aner : 3. b. Am. Pad. s ag n, nn,,
14300636 fa, Dpfschiff. . 136 90636 Rorddrsch. Tloyd 70,89 biG do,. ult. Sext. 131 75biIG Schl. Dampf. Co. 100 66 006 Str. Sn g. rr, ,. do. a i 50 b f S5 60 br f g . 4
— 8 n e e do e R ge SI & . . . , , , r . 51111
C r - 2 - 60 8 1121
8
und
r . . . . . . m , . , m.
3818S I CS I GIII
2 —
O O O
i- . . - . e, m. me, me, .
Dao oo, o O o =.
20 006 Nor ostern, Seby. 20 nv. 1000α 106,506 Nordstern, Unfallv. 3M υ . 3008 — 85, 608 Dldenb. Ver S. 2M v. 0 λσ 2 * 2 2— 33 00 b; & 5 Mö so v. SM s Ber Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 9. k — Insertio na preis for den Raum einer Aruchzeil 30 3
.
21
= . m. , =, m . m . m n. e D = 2 — 2
.
8
S- — LC · O 2 u S — 2 — 2
2
—
SR on =‘ =‘ IXI
85756 Rat. Rer. Zo ob. 00M. Aue Rost-Anstalten nehmen Gestellnng au; , ; . . 4 . ovidentia. 100 von 100 fl. far Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Erheditios * ö 1 e . . 6 252256 . sy. Wilhelmstraße Rr. 32. 2 amn ae, e ig, gte , m n
9 ,, 133 3 sch g ich. Ger, ee d. gsm s * Einreise Armmerr keken 26 6. 2 Gerth M. Dimnhelmnrn e Rr. 33. . . 2 * )
203, 75 B ef. Feuerv.- G. 2M /c. O0, 6 2 210. Berlin, Dienstag, den 7. September, Ahends. 1897.
, = = m. . . . . m m. . . C — —— — — — — — — — — — —— — = —————
8677
3
i
203, 30 bz Thuringia, V.⸗ G. WM / q. 10003. Ils. 1568. FEFransa lan. ut. M . 13M νs 134758 Union, Allg. Vers. 2M / ov. 3000 203,25 b; G Union, Hagel vers. WMοb. DQ fie, ,,, , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht ken h 146,9 estdtsch. Vi. B. 20M p. 1 3 H S jestät der König haben Allergnädigst geruht: Forsten hiermit auf Grund der S8 19 und 20 des Reichs⸗ In b Fã ist die O izeibehõ 13,753 Wilhelma, Magdeb. Allg. 10033αt. 912 IG dem Ober⸗Forstmeister a. D. Ho llweg zu Bromberg den gesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mal 1894 betreffend die ö den , m f n r n . . . ; x ö Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit . wehr und Unterdrückung von Viehseuchen, Nachstehendes ver⸗ ᷣ ; ö ö 255 256 ; ; , z ö ö. . ) , s ver⸗ zuzuziehen. 6336366 Serichti gung. ,,, Vorgestern: dem Ober⸗Stabgsarzt erster Klasse a. D. Dr. Schmiedt ordnet: 83 3 Schwed. Stadte . Pfdbr. 101, 26bi. zu Metz, bisher Regiments⸗Arzt des 4 Magdeburgischen 981 Sobald der beamtete * hierarzt auf dem im 8 2 an⸗ 206, 10b3; G Infanterie⸗Regiments Nr. 7. den Rothen Adler⸗Orden dritter Aus verseuchten Landestheilen (37) stammende oder durch gegebenen Wege den Ausbruch der Geflügelcholera festgestellt 223, 256 . Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ring., solche transportierte Wiederkduer und Schweine sind vor dem hat, ist letzterer von der Ortspolizeibehsr de sofort auf orts— 144 2566 —⸗ ; ö dem Sanitäts- Rath Dr. med. Wilms zu Erfurt, dem Entladen auf der Eisenbahn oder vor dem Eintritt in den übliche Weise und durch Bekanntmachung in bem für amt— 3 * Nichtamtliche Furse. w 3 ö r, . zu . Re . . . den für die Entladestation liche Publikationen bestimmten Blatte ä lie sanh 2 ff * — Bank ⸗Artien. Liegnitz, dem katholischen Pfarrer, Dechanten un ren⸗ oder den anderweitigen Eintrittsort zuständigen beamtet l a i ͤ erm .
ö Dwoidende pro . . Domherrn Hölscher zu Wetzlar, dem katholischen Pfarrer 5 untersuchen. ö ; . 1 ann. ,,, der Ver⸗ r ng miele Ban sr 5 r fr ess = Hoffmann zu Monzel im Kreise Wittlich und dem Regie⸗ Die esitzer derartigen Viehs haben der für die Entladungs⸗ 1) Das Seuchengehoöͤft ist am Haupteingangsthor oder an 163 25 bi G rungs⸗-Sekretär a. D. Jedosch zu Danzig den Rothen Adler⸗ station 3c. zuständigen Drtspolizeibehörde so zeitig vor dem einer sonftigen geeigneten Stelle in augenfallger und haltbare . 6 Judustrie · Aktien. Orden vierter Klasse, Eintreffen der Thiere Nachricht zu geben, daß diese den Weise mit einer Inschrift ql eh mn, . versehen ; i, e ö ,, , f, Sans ö. ö. ,,, . zu Cassel den beamteten Thierarzt rechtzeitig ꝗfsuchen kann. 2) Die verendeten oder getödteten Thiere sind mit allen 205 75 bz nnener Gßst. w. 2 — 3 123.306 öniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, . . S 2. ihren Theil e ef . , 5 8541 . 157,756 ⸗ . ö . en zu Düren . Untersuchungen durfen nur bei Tageslicht ausgeführt 9 . k geen, .
. ug. . Mittlw. 3 . en Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, werden. 3) Diek n, ‚. ; . 2 ö 85 3368 . dem Stadtrath und Fabrik-Direktor August Krentz zu . 8 3. ö . 1 . men Brau fh fed 3 55 8 . Langfuhr bei Danzig, bisher zu Dirschau, und dem früheren Der beamtete Thierarzt hat über die ausgeführte Unter⸗ Räumen unterzubringen. ⸗ 2650s Brotsabtit ... 20s, 85 C36 Universitäts-Ober⸗Pedellen und Kastellan in Bonn Franz suchung eine Bescheinigung auszustellen, welche außer dem 4 Die kranken Thiere sind unter Stallsperre, die noch K Shen n. Frb. Rör. 6 Opitz, jetzt in Metz wohnhaft, den Königlichen Kronen⸗Drden Befunde die Stückzahl, sowie die Gattung der Thiere und die gesunden unter Gehoͤftssperre zu stellen sowle von dem Be 135, log D. V. Petr St. P. 28,50 63 G vierter Klasse, Zeit der Untersuchung zu enthalten hat. kreten öffentlicher Wege und Wasferläufe, welche das Senchen⸗ 138 3018 ESilenbrg. Kattun S3, 90 b G dem emeritierten Lehrer und Kantor Hübner zu Staß⸗— Diese Bescheinigung ist der Ortspolizeibehörde des Be- gehöft berühren, fern zu halten. ; . ⸗ 74. 10G agonschm. St. P 7b, 00 & furt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von stimmungsortes der Thiere sofort zu übersenden eventuell deren ö) Die Ausführung der während der Seuchendauer ge—⸗ e nn, K . oe , mern ch . Inhalt telegraphisch zu . schlachteten Geflügelstücke aus dem Seuchengehoͤft ist zu r Heil.
z 3 ; emeinde⸗Vorsteher un andesbeamten 34. S ; 49, 23 6 Gummi Schwan. 2 l, O b; G Wilheim Stehr zu Cimke im Kreise Uel ; kö 3 . . 4.
inri 26 6 . . zen und dem Ersten Wird das Vieh seuchenfrei befunden, so ist dasselbe au t auf dem Seu t sa ᷓ ü
. . . e er 8 Gerichtsdiener und Botenmeister Bonhagen zu Aurich das kürzestem Wege an den Bestimmungs- oder erstmaligen ** oder ö oder r n fn, n, , ,, n, Ear ot; G arlsr. Str. B. — Allgemeine Ehrenzeichen in Gold., sowie stellungsort zu überführen und daselbst in besonderen Räumen Frist von 8 Tagen verstrichen so ist die Seuche als erloschen 1, 6b asd. Pfg. Rᷓ J. 226 ob; 8 dem Semeinde⸗Vorsteher Michael Schröder zu Rhaderei⸗ einer achttägigen polizeilichen Beobachtung zu unterstellen. Der anzusehen und von der Orts polizeibehdr d die Desinfektion 125, 40 bj G ngen. Tuchf k. — ö stedt im Kreise Zepen, dem Gerichtsvollzieher a. D. Theo dor Vefitzer hat dle erforderlichen Einrichtungen zu treffen, daß das des Seuchengehöftes anzuordnen
— Dranienb. Chem. 133, 908 Barth el zu Iserlohn, dem Aeltermann Jacob Muxfeldt Vieh wahrend der polizeilichen Beobachtung die für dasselbe Tetztere erftreckt fich auf alle zur Unterbringung von Ge— . . Orr. 3; 12,256 zu Cranz a. E im Kreise Jork, dem Privatförster August bestimmten Räumlichkeiten nicht verlassen kann und außer aller flügel benutzten Räumlichkeiten und ist in folgender Weise ö Sr en ,. 18 do6 m. 1 zu 2 33 . . den Schutz⸗ , . Berührung und Gemeinschaft auszuführen
. ö ; . nnern Leopo üßler, oseph Dresen, mit anderen Thieren bleibt. 1 D i , n, ,,. . Gorteiebr Kiätigr, Man. Grct nnn, goscpß 6. J n, d,, , n,. ren, Grunwald, Franz Miczka, Friedrich Smidt, Vor Aufhebung der polizeilichen Beobachtung hat eine brennen oder nach Bestreuung mit Aetzkalk durch Ver rahen Iss. S5 b; do. (Bol 7 — Liz 50 Wilhelm Knobel, BHotifried Kluth, Wilhelm weitere Untersuchung der Thiere darch den zuständigen be⸗ unschädlich zu beseltigen. g le, c gätzer Mia 2s zol 235 B36 Sperlich, den pensignierten Schutzmännern Friedrich amteten Thierarzt stattzufinden, welcher das Ergebniß dieser 2) Der Boden, die Thüren und Wände der Räume, sowie 1567 90636 . Grävenitz und Karl Robeck, sämmtlich zu Berlin, und Untersuchung mit den entsprechenden Anträgen der Ortspolizei⸗- die Sitzstangen Fatter⸗ und Trank ] ne, so 31736 ée k Heinrich Damm zu Groß— behörde zu uͤbermitteln hat. d 2 gf * kae. W ire . Fitz * 239 5063 G . ienitz im Kreise Teltow, bisher zu Berlin, und Emil . § 6. ündli in gen u it Kalkmi ce ; . ,, I , 1260 06 Berlin, 5. September. Die heutige Böcfe er- zeichen zu verleihen. 3 S des preußischen Gesetzes vom 12. März 1881 der Staats, die obersfe Erdschichl mindeftens 190 em“ tief auszuheben! und
öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist ö. — kasse zur Last. q ben . 3 kö auf ,. 22 , . z 37 k mit Aetzkalk durch Vergraben unschädlich zu lz 35bzG;. Die fremden Tenden meldungen an egen nicht un. Seine Maje er König haben Allergnädigst geruht: Als verseucht im Sinne des 8 1 gelten diejenigen Regie⸗ Rach erfolat 77 j z ö ö 6 6 . w dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Venezuela, rungsbezirke des preußischen Staats und * . 4 a ,,. kö . u m w, ö. . Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen General Crespo. das Großkreuz des Rothen Adler⸗ODrdens, stehenden Verwaltungseinheiten anderer Bundegstaaten, in letztere die angeordneten Sperr- und Schutzmaßregeln hi ö ö, , .
2 rößere Ausdehnung. Im Verlaufe des Verkehr? tesezty, Stadt Polizeichef in oskau, den Rothen Staats⸗Anzeigers“ die Maul⸗ und Klauen⸗ ĩ z ; ß ö K. ö . ö. I lie, ,,, e , ö h . — wie den Ausbruch derselben ö . Kenntniß zu bringen.
5155 schluß blieb fest. . em Konigli ayerischen General⸗Major Freiherrn . 88. ö 5. . . Der n ie fahr * von Reck auf Autenried, Hof⸗Marschall und personlichem Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmungen . J ö ö. W en . — ruhige . i . 24 6 25 siñ Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Earl werden gemäß 8 66 Ziffer 4 des Reichs-Viehfeuchengefe zes beireten g migung der Besitzer mit ihrer Waare zu 8206 mäßigen Umsätzen, Reichz. Anleihen und Konsols fa Theodor in Bayern, und dem Kaiserlich rusfischen Wirklichen bezw. des 8 328 des K bestraft. ᷣ .
83 55 unerãndert. VJ, Staaterath von Wieniawski zu Warschau den Königli . ö e. desfi 13 566 ö behauptet; Italiener grronen. Orden zwelter Ka se mit en 33 glichen Vorstehende Anordnung?tült mit dem Tage der Ber— Kommen während des Transports Todesfälle unter dem — 6 Der Prixatdiskoxt wurde mit zz oo notiert. dem Königlich württembergischen Rinisterial⸗ Direktor und öffentlichung in Kraft, Oe gel 1 . 8. , . ö. g Auf internatisnalem Gebiet gingen Oesterreichische stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundetrath von Fischer, Königsberg, den 31. August 1897. D er fer a , me ,. 3 ö. * , r — 35 8 . ,,,. 6 ö Hofrath Der NRegierungs⸗Präsident. flügel ist entweder am Hi tim err , , 6 ; ; ; en O ᷣ g ; k h . . , i. . . Aach, ö en Königlichen Kronen-Orden zweiter von Tieschowitz. J a. k Aetzkalk durch Ver⸗ : nländi isenbahn⸗ en fest, onder 6 , 3 ĩ indesten m tiefen ãdli 3 Dõe ln und. Goran ant Tstpren e iche Sliöbabn n lter . nn n , , , r ,,. 7 . Landes polizeiliche Anordnung. eitige n. . . ie , me, spetulatiwen Devisen etwas verleihen. ö Zum Zwecke der Verhütung der Verbreitung von Geflügel⸗ den ö ö. . n ,. . on n . und 4 men n, rn; . cholera ordne ich hietmit auf Grund der S8 19 bis 28 des Händler der nächsten ge e iber . hierbon unver⸗ , ,ob ndustriepapiere fest; Montanwerthe ziemlich be Seine M at d . w , , vom 25. Juni 1880/1. Mai 1894 züglich Anzeige zu erstatten und bis zur“ thierärztli , . 8 lebt und theilweise höher. ( adi hf ee ajestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 8 1880 9. 163 und 1894 S. 109) in Verbin⸗ e un der Todesursache den Hertèn . 1 , . ⸗ iht: — . ung mit § 56b Abs. 3 der Gewerbeordnung in der während des Transports ü . 3 . g dem Kaiserlichen Botschafter in London, Staate⸗Minister fag des Gesetzes vom 6. August 1896 Reichs⸗Gesetzbl. . daß eine e n nr , n, ,,. los 2a. 0B Berlin, 4 September., Marktpreise nach Er ⸗ rafen von Hatz feldt⸗Wildenburg die Erlaubniß zur S. S856) zufolge Ermächtigung des Herrn Ministers für Land⸗ anderem Geflügel wirksam verhindert wird sös, ,,, e, g, dei, dend, denn s ds, öh ne, Bhf, Fönen n huren fer ben kiecen zrelietuutzs . ge bn 8 te Görke s 5 * es we, niniei Sorle is ib .. und . . k . ö. Virz, be, solczen ran fharten zie Geflügelcholerg fef * ö. n . 1 . Bricht auf einem Gehöft bie Geflügelcholera aus, oder . * J 8 2 i, , e B s mi l rn o ef. R , Werler ü, de ge ü, den 3. t echtfertigen, so ha eln, insbesondere auch dafür Sorge zu tragen, daß die mit 1215066 Ver sicherungs Aktien. ff Deutsches Rei der Besitzer oder sein Vertreter sofort der Ortspolizeibehörde dem Geflügel in Berühr hei 261 138190616 . kg ch * hiervon Anzeige zu machen und schon vor amtlicher i nnn werks . der e, nen enen, 3 e
k , ö 15 ; Von dem Kaiserlichen Konsul in Kairo ist Alexander der Seuche dafür Sorge zu tragen, daß sein G
Lad Rächerf - &. 3c a. 10, s Allianz 25 ½ von 1000 Æ ... 30 35 Berl. Feuerv.· G. WM / ov. . 170
.
863 8
— —
w
C 220 — Si D — 0 ß , N — 3 — ——
1 —
arlsb. Vor. 9 0 4 Carol. Brk. Offl 6 6 41 Cartonnage Ind. 5 — Gassel. Federstahl 12 12
do. Trebertrock. 38 6 Cbharlottb. Wass. 10 Chem Fb. Buckau 8
do. Griesheim 16
do. Milch.. 6 do. Drbg. St. Pr. I do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 109 do. By... 81 8 Baug. 2 Chemn Werkjeug 3 — Concordia Brgb. 113 4 Goncord. Spinn. 18 16 4 1. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. cv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Att. 9 do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt
do. neue l Dtsch⸗ Oest. Bgw Dt. Kred. u Jaub.
do. Gasglũhlicht do. Jutespinner. do. Metallyatt. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Dortm. Un. x00 do. St. ⸗ Pr. Lit. A do. Vorz.⸗ Att. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗GSes. Dũfs. Cham ctte Dãũ f. Drht. Ind. Dũfseld. Kammg. 8 1 Düsseldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen ko. 10 10 Dynamite Trust 13 12 do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. 14 2 Egestorff Salff6. 8 31 Eintracht Bgwt. 73 81 Elberf. Farbenw. 18 18 Elb. Leinen ⸗ Ind. 6 — Elektr. Kummer 8 10 Elekt. Unt. Zürich 0 — Em. n. Stanzw. 71 — Egl. Wllf. Et. 4. 3 — 4 1. Eppendorf. Ind. = Erdmansd. Epn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. allenst. Gard.
ein Jute Akt.. 7
löther Masch. 3
ockend. Papierf. 7 Frankf. Cbaufsee —
rauftãdt. Zucker 5
reund Mach k. 16 Friedr. Wilh. Vz. .
do. do. neue Gaggenau Eisen.
do. konv.
do. Vorzug. Get? weid. Eisen Gelsentirch Bgw. do. i. fr. Verk. GSelsent Gunstahl Sg. Mar. Hũtte do. ine do. Stamm · Pr.
do. kleine Germ. Vor. Att. Gerreshm. Glsh. 6 . ö. Giese ZIm. GSladba 3 Gladb. Woll Ind. 10 Share. e ,
dio
.
. . . . . 6 ü 6 m . . . m.
— 2 8 =
O O 0 M . , n, . — S — — 22
—
C 00 = — — Q — Q — d
—
.
X —
. .
.
ö. nnr
D , m, . 4 G. G 8 3 — — 3082 — 4
O 68 *
— 2
3 5 6
*
— — i = . . m. .
O M — 2 O O O do do ede d
— — 2 — 2 & Q „ — Q — — — — 2 C· . Q 0 J , - R Q - R = - & o - = Q ᷣ‚ = = = = 2 -
Ce — M 0 tᷣ· O C — O t O” Ꝙπ
—
85
.
— deo 60 R
388 833
3
& 9 8
2 * *
— S8 MO O Oc O
1
3
3.
8
S8 m n, , m, 8
˖— . *I — — — — — — — — — — — — — — —
2612
— 3 — —
. . . . . . . . . .
3
6 O
8 8 *
w == . deo de — o O Cy
8 =
O & , Q & ολ·S d& —
9.
12
35 35 — 8 8 * 8 SO c
1 = . . . . . . . =. = . = . / = n n n . . . . . . . . . . . . . a . . . . , m- = g. n.
. . . = =. . . . . e. . . m. me me = n= = . . m. . w. . . .
. 8 —
. . e. e , =, m. m, . me, =, n= m, = h. . . . . . . . me, g= me, ne-, we, , n= = we. e, = m . m m .
3
p. = -, , n m. . . m .
155, 30 bz G Leyt. Joseft. Pax. Hö Ludw. Lõwe & Ko. — Lothr. Eisenw. . lol, 7dᷣet bG do. St. ⸗ Pr. Ol. S0a 909 bz LouiseTiesbau kv. 0 2535, 0b G do. do. St.- Pr. O0 — Mrk. Masch. br. 7 S9, 00 b Mrrł⸗Westf. Bw. 1 1 lol 00G Magd. Allg. Gas 6 7 1000 2149006338 do. Banubank 90 1. 1 1000 172,306 do. Bergwerk 25 289 5 10 * 188,256 Marie, kons Bw. 5 — 187, 502183, 902, 25 b; Marienb.-Kotzn. 33 41 4 600 C65, 00 bz G Maschin. Breuer — 1 1500 146 50bzG6 Msch. u Arm. Str O 1 1000 150, 1066 Masener Bergb. 2 L iM συοο34100bG Mech. Web. Lind. 12 1000 Rs. 36 Heck. Wb. Sor. ĩᷓ 1000 209 00 Mech. Wb. Zittau 14 10 Fr. 118,60 bz G6 Mechernich. Bw. 0 1000 130 506 G Mend. u Schẘr 2 — 1000 65,A 506 Mix u. Genest T 8 10 1000 * Nähmasch. Koch — 10
1 500 86,306 Nauh saͤurefr. Pr. 10 12 300 20 60 bęG Neu Berl Omnib — — 12,756 Neufdt. Metallw. O 185, 25G Neurod Kunst. A. 6 15,0906; G Neuß, Wagenfbr. — 135,006 G Niederl. Kohlenw 6 2. 00bzG Nienb. Vorz. A. — 1 10046114006 Nolte N. Gas G. 5] 8 100 d πα-QO0οObz G Ndd. Eisw. Bolle 17 1X0 a 7 3, 90 do. Gummi.. 61 114,00; G do. Jute⸗Syin. 10 . Nrd Lagerh. Brl. 2 7, 00 bz G do. Wllk. Brm. 12 — — Nordstern Brgw. 7 1 10h36 Dberschl ũhamot 6 100 30636 do. Eisenb. Bed. ; 6
11 0 G 0 l 0 G ds, ,
2 r o = 8
do CMO OꝘο—
62 *
.
— — 2
ꝭ m,, , , , , e,. 1 SSL N C· — — — 2 — — - * —— - — —=—
— — — D O0 O *r
— 23
—— —— — — — — — — — —
= = i = . = .
. S— *
O O — MO O O CM t
3 * 6 1
.
— — S od & do & G , . S8
. — P 222 — — 2 — x — — do &
— 2 —
. r w . . . . m ö . w m m
e TI IITITITLTI2
n . . . . .
x 1 2 —
. 2 —— 3 2 8 * , 64 *
n = 2 d . 0 . 22 — 2 — 2 —
r . . 2
C i . n e . n * O8
CI III
;
— — — — — — — — — — —* J n .
137,406
= . . . . . = m . m m .
11 XIII
166.756 do. G. J. Car. H. 188006 do. Kors werke S7alSS. z5 bz do. Fern , 6 135,00 b G Qldenbg. Eisenh. 0 130, 090 bz 6 Dpp. Port! Zem. 71 130, 090 b G6 Dsnabr. Kupfer 7 135, 90 bj ö! ; 4 4 —— dsch Masch. 8 — 14106 eniger Maschin. 6 8 136,25 bi G etersb . eltt. Bel. 56 6 168 0066 hön. Bw. Lit. A 10 — 52,40 b3 B do. A-abg. 109 — 584. 006 do. B. , — los O ch letschm;, 0 — luto Steinkhlb. 86 11 ls Coet ; do. St. Fr. 31 in 241,75 b G amm. Nasch 5 90 7 192, 00 b 6 ongs, Syinner. 66 61 104 00636 osen. Sprit⸗BSkf. — — 179 506 eßspanfabrik.5 — 41 0
* — — — — — — — — —— — — —— — —— — — — W — — — — 2 — B * — .
—— —
1261 —
de e F — O0 O O 0
ö 8 — — — —
66
D D 0 = 222 275 — 2 — — 2
— . 2 d d- A — —— — — 2 —
ältnisse mit heißer Sod . j n it heißer Sodalauge S ö = ügel von (3 kg käufliche Wa np ‚ Sen an Stelle des verstorbenen Bessada Ebed, zum Koönsular⸗ dem Betreten bffentlicher 6 und Wasserläufe N. von y, ,,, . ban ö 3 K der Herührung mit anderem Hefligel ern gehalten und daß Der Weitertransport ist erst dann zu gestatten, wenn
verendetes oder getödtetes Geflügel durch Verbrennen oder na eine Frist von 8 Bestreuung mit Aetzkalk durch Vergraben in mindestens 1! 9 fin . ,,,,
Landespolizeiliche Anordnung. tiefen Gruben unschädlich . wird. 8
J t Maul⸗ 28 6 . Die Gemei q ; , * g e r 8 e rn Die Orts lizeibehsrz⸗ D auf die Anzeige hin von den sprechend kee e, ü mien den e ger e n, * zieichs in den g e * ver , Fheilen des Deutschen Kadavern ein oder zwei Exemplare dem begnteten Thierarzt 12 Mãrz e fi Juni 1894 Gesetz'zSamml. S 89 . mit denn gen . egierungsbezirk wird im Einverständniß zur Feststellung der Todesursache in einem dichten Behältnisse auf ihr Verlangen ur Verscharr e inister fuͤr Landwirthschaft, Domänen und unverzüglich einzusenden. i mn ,,, ,,,
8 — 2
1 —— 1 S
223 — 2 2 ö 2 2 8 ö e 3 8 ö 3 3 2 8 . m .
Berl. Sagel I. G. 2M v. 1 60 0 Berl Lebensp. G. M/L 186 188 Colonia, Feuerv. M /o v. 1000 300 360 Concordia, Sebv. Wo / ov. 1 54 54 Dt. Feuerv. Berl MY /οov. 1000RMανυ IOS 1143
d Berlin Mv. 1 100 — D Mitv G. 250 /G. 3000n 370 456
2
X
r S- —— - V2 2
3 1
234 258 auchw. Walter 8 0b 6 Ravensh. Spinn. NRednuh. St. alte =
O0
kx—ᷣ— 223688 2
1
de
/ /
8 B RT =
90 bi G
8
*