——
ᷣ
wirtbschaftlicher 4 — ibrer Wirthschaftsfläche giebt (Ziegelei, Sand · Kiesgruben, Steinbrüche u. s. w] ;
Die merkwürdige Thatsache, daß in den Grõßenklassen von 1 = 56 ha die Verbãltnißzablen für nebenberufliche Thätigkeit ziemlich gleichmäßig abfallen, von 56 ha und darüber wieder bedeutend steigen, wird ihre Giklärung auch in einem fast gesetzmäßigen Auftreten der oben angeführten Gründe finden. . ᷓ
Eid im Nebenberuf seleständigen Landwirtbe sind in, der Statistik nach ibrer selbständigen oder unselbständigen Thätigkeit in ihrem Hauptberuf geschieden. Im Folgenden werden nur die im Sauptberuf Selbständigen in ibrer Vertbeilung auf die Größen flaffen für die Berufsabtheilun gen, unde zwar zunächst für die Grappe Gärtnerei, Zucht nicht landwirtbschaftlicher Natzthiere, Forst⸗ wirthschaft und Fischerei? und für die Berufeabtheilungen Industrie, Gewerbe“ und Handel und Verkehr. nachgewiesen. Es wurden er⸗ mitlelt unter den nebenberuflich selbständigen Landwirthen:
in der Größenklasse von
Selbftãndige überhaupt Selbständige de Gꝛuppe A 61) Selbständige der Beruft⸗ Abtheilung Bu) Beruft⸗ S Abtheilung Ou)
im Hauptberuf Selbständige der
unter 60
o, 00l bis unter ĩ 98540 . ⸗ 30 486 98 146 89 135 S6 185 89 2653 43 848 24398 195 511 26 597 9727 3229 591 181
66
13 1000 ha und darüber 8 8. 5 1 zusammen 526 94 196519 371 879 135 4736
In den obigen Zusammenstellungen sind die Selbstãndigen. der Berufsabtheilung E Militär, Hof⸗ bürgerlicher und kirchlicher Dienst, auch sogenannte freie Berufs arten) und der Beruf abeh ilung F (ohne Beruf und Berufsangabe) noch nicht berücksichtigt. Die Sta. sistik hat für diese beiden Abtheilungen zusammen, obne die soziale Stellung zu unterscheiden, die Ausdehnung ihrer Betheiligung an selbstãndig ausgeübter landwirthschaftlicher Thätigkeit für die Größen klaffen nachgewiesen, diesen E- und F-Persenen aber noch die G- und H-Personen hinzugefügt, d. h. di jenigen Personen, welche im Hauptberuf nicht als rwerbstkätig in einer besonderen Berufsart angefehen werden konnten, Gesinde (G-Personen) und bauyterwerbs · lose Familienangehörige (K- Personen), sofern sie nebenberuflich selbst⸗ ständig Landwirthschaft trieben.
Von den E-, E-, G- und H-Personen wurden gezählt:
1
von berufliche D Landwirthe in der Größenklasse von als neben⸗ berufliche Landwirthe
t= 8 — — S — 8 — — 5
5 bis unter
186
20
50
100
200
500 . 1000 ba und darüber
zusammen 233 b20
0
4
—
8 S do C=
unter O ool bis unter
10 ha 20
— C —
—— 22 Da de QD O S
— TC 2
i K X d —
Zur Erklärung dafür, daß die obersten Größenklassen hier be⸗ dentend höhere Zahlen zeigen als für die oben bebandelten Selbst⸗ fländigen, ist darauf hinzuweisen, daß es sich bier in den meisten Fällen um Beaute im Reichs. und Staats. Provinzial u. s. w. Bienst bandelt, welche ibre amtliche Thätigkeit gegenüber der Be⸗ wöirthschaftung ihres Besißes als hauptberufliche ansaben (Offi iere, Tandräthe u. s. w.), zum theil auch um Angestellte von Kirche, Schule, Demeinde und Staat, für welche der Ertrag des Dienstlandes einen wesentlichen Theil des Gesammtein kommens darstellt.
Von befonderer sonlaler Wichtigkeit ist die selbständige Ausübung des sandwirthschaftlichen Rebenberufs von seiten der hauptberuflich Unselbständigen. Von diesen zwar nebenberuflich selbständigen Landwirthschafttreibenden, hauptberuflich aber Unselbständigen kommen ihrem Hauptberuf nach
tnerei, Thier⸗ orstwirthschaft Fischerei auf Industrie
in der Größenklasse von
Verkehr auf häusliche Dleuste,
är
zucht, F
selnder Art
und Lohnarbeit wech⸗
auf Landwirthschaft auf Handel und
auf G
unter O, MMI ha 31 82
Ool bis unter 6016 ; 17178 20680 o6291 133419 166848 194621 116082 113854 83112 5151 54646 11914 17339 3511 6744 1592 ; 2777 1259 1943 172 220
57 62
14 15
3 200 ha und darüber — — 1 . . zusammen 542301 38656 523343 73756 25711
Die sosiale Bedeutung der großen Ausdehnung, welche der land⸗ wirtbfchaftliche Nebenerwerb bei den hauptberuflich Unselbständigen einnimmt, würde erkennbarer sein, wenn man an früher ermittelten . Bie Entwickelung der Erscheinung verfolgen könnte. Im
ahre 1882 gab es z. B. in Preußen 415 468 Hilfepersonen in der Industrie, welche Landwirtbschaft im Haupt- oder Nebenberuf trieben; angenommen, daß es sich Fes allen nur um nebenberuflich selbständige landwirthschaftliche Thätigkeit gehandelt hätte, so hatten diese industriellen Unselbständigen in 13 Jahren um 109 875, d. i. um 26,57 Hunderttheile zugenommen. In Wahrheit ist die Zunahme ja ine noch größere gewesen. Allein auch dann, wenn man die zeitliche Entwickelung ganz unberücksichtigt läßt, ist die einfache Thatsache schon, daß ein großer Theil der Unfelbständigen thätigen Antheil an der Landwirthschaft nimmt, einer aufmerksamen Beachtung wertb. Wer sich, um das natürliche Verlangen nach Besitz an Grund
1—
C — — N 8 — — 8
y A 2—- 65 - Kunst⸗ und Handelsgãrtn erei, Zucht nicht land⸗ wirthschaftüicher Natzthiere, Forstwirthschaft, Fischerei; B — Berg; bau, Huttenwesen, Industrie, Bauwesen; C — Handel und Verkehr, Gastwirthschaft.
und Boden zu stillen, eine Anbauflãche, sei sie auch noch so klein, er ⸗ worben oder erpachtet hat, wird seßbafter, ift mehr an die Scholle gebunden; — solchem Verlangen, der Freude am Besitz entgeg n⸗ zukommen, liegt im Interesse derer, die auf einen seßbarten Arbeiter⸗· fand mehr oder weriger angewiesen find. Daß man dies manchen Orts erkannt bat, dürften die Nachweife für die kleineren Erhebungs- ebiete zeigen. .
z mie gg Blusse sei noch erwähnt, daß die Statistik die land⸗ wirtkbschaftlschen Hilfẽpersonen zerlegt 1) in Aussichts., und Vr⸗ waltungepersonal, 2) in Knechte, Mägde und Familienangebörige, 3) in landwirthschaftliche Tagelöbner. Ferner bringt sie von den Selbständigen in der Industrie die Heimarbeiter besonserè zum Nach · weife und stellt aus den industriellen Hilfepersonen die Gesellen. Ge. hilfen und ungelernten Arbeiter berau,ß. Auf alle diese Unter scheidungen kann hier nicht weiter eingegangen werden.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Nachweisung
über den Stand von Thier seuchen im Deutschen Reich am 31. August 1897.
(Nach den Berichten der beamteten Thierãrzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts 2c. Bezirke) verzeichnet, in welchen Rotz, Maul und Klauenseuche oder Lungen⸗ seuche am 31. August herrschten. Die Zahlen der betroff enen Ge⸗ meinden und Gehöfte sind — letztere in Klammern — bei jedem
Freise vermerkt. A. Rotz (Wurm).
Preußen. Reg ⸗ Bez. Marienwerder: Briesen 1 (1). Reg. Bez. Pots dam: Teltow 1 (1). Reg. Bez. Posen; Schrimm L(I), Birnbaum 1 (, Lissa 1 (1). Reg.-Bez. Brom berg: Ino⸗ wrazlaw 1 (1). Reg. Bez. Br es lau⸗ Frankenstein 1 (I). Reg. Bez. Liegnitz: Schönau 1 6h. Reg. Bez. Oppeln: Lublinitz 11), Tost. Gleiwitz 1 (I). Reg Bez. Magdeburg: Aschersleben 1 (I). Reg. Bez. Merseburg: Sangerhausen 1 (I). Reg. Bez. Hildes he km? Landkreis Göltingen 4 (). Reg. Bez. Münster: Reckling⸗ haufen J (IJ. Reg. Bez. Arnskerg Stadtkreis Dort. mund 1 (1). Bayern. Reg. Bez. Oberbayern: Land bezirk Landsberg 1 (I). Reg. Bez. Niederbayern: Wolfstein 1 (1). Reg. Bez. Schwaben: Landbezirk Dillingen 100). Sachsen. Kreis hauptm.
wickau: Schwarzenberg 1 (1), Auerbach 1 (1). Württemberg. onaukreis: Ehingen 1 (I). Braunschweig: Braunschweig LI). Hamburg. Geestlande 16) Eisaß Lothringen. Vezirt ünter⸗Elsaß: Zabern 2 G). Bezirt Lothringen: Saar gemünd 2 (2) J Zusammen 30 Gemeinden und 31 Gehöfte.
B. Maul - und Klauenseuche.
Preußen. Reg. Bez. Marienwerder: Marienwerder 1 (D, Strasburg i. Wpr. 3 (3). Thorn 11 (79), Kulm 1 (I). Reg. Bez. Potsdam: Westhavelland 1 (I), Ostprignitz 5 (153.
Bez. Frankfurt: Königsberg i. Nm. 2 (2). eg. Bez. Posen: Pofen West 1 (1). Samter ÜL (IN), Birnbaum 1 (I), Bomst 1 (), Fraustadt 1 (), Lissa 1 (2). Ra witsch 1 (h. Reg. Bez. Brom. berg: Wirsitz 8 (17), Schubin 13 (46), Inowrazlaw 10 (37), Strelno? (13), Mogilns 16). Wongrowitz 1 (I). Reg. Bez. Breslau: Brieg 1 (1). Ninptsch 5 (24), Münsterberg J (I). Reg. ez. Liegnitz: Glogau 1 (1). EUben 1L (2), Goldberg⸗Hainau 4 I. Reg.-Bez. Oppeln; Pleß . (1), Grottkau 1 (). Reg ⸗ Bez. Magde⸗ burg: Jerichow 13 83), Wanzleben 2 (3), Oschers leben 1 (1). Reg.“ Bez. Mer feburg: Stadtkreis Halle a S. 1 (1), Sangerbausen L(Iĩ, Eckartsberga 1 () Querfurt 2 (7), Merseburg 2 (2), Weißen. fels 1 (1). Reg.-Bez. Erfurt; Landkreis Erfurt 1 (3), Ziegenrück 161). Reg.-Bez. Hannover: Diepholz 7 (). Reg Bez. Hildes⸗ heli; Zellerfeld J (22). Reg. Bez. Lüneburg; Burgdorf 1 (, Landkreis Harburg 1 (2). Reg.-Bez. Osnabrück! Meppen 1 Ischendorf 2 (), Hümmling 1 (12, Grafschaft Bentheim 1 (10. Reg Bez. Aurich: Aurich ? (9. Reg. Bez. Münster: Beckum 1L(6ĩ, Steinfurt 1 63), Ahaus 1 (3), Recklinghausen 1 (I). Reg: Bez. Arnsberg: Arnsberg 1 (3), Brilon 1 (3), Hamm 1 (7 Weiden), Landkreis Gelsenkirchen 3 (10. Reg. Bez. Cassel: Kirchhain 1 (1), Ziegenhain 1 (8. Reg. Bez. Wies baden; Oberwesterwaldkreis 2 (24), Westerburg 1 (6) Limburg 1 (14), Startkreis Frank furt 4. M. 1 (1). Reg.-Bez. Koblenz: Kreuznach 1 Reg.. Bez. Du sseldorf: Kleve 1 2), Mülheim a. Ruhr 1 (2), Landkreis Essen 3 ( E) WMörs 1 (), Geldern 1ẽ0. Grevenbroich 1 CI). Reg.-Bez. Köln: Stadtkreis Köln 1 (1), Landkreis Köln 3 (4), Bergheim 1 (6), Eus kuchen 10 (22), Rhelnbach 2 (4). Landkreis Bonn 3 3. Rig Bez. Trier: Ottweiler 12). Reg.-Bez. Aach en; Erkelenz 1 (U, Heinsberg 1 C2), Geilenkirchen 161), Düren 4 (28), Stadtkreis Aachen 1 (1), Landkreis Aachen 1 (. Reg. Bez. Sigmaringen: Gammertingen 8 (74), Hechingen 1 C). Bayern. Reg - Bez. Oberbayern: Brick 1 (10), Erding 2 (2), Landbezirk Freising 5 (2h, Landbezirk Ingolstadt 1 (1), Mühldorf L (I), Lantbenrk München 11 (Y, Pfaffenhofen 4 C48), Schongau 1 (15. Reg. Bez. Niederbayern; Stadtbezirk Waldshut 1 (3), Kelheim 7 485, Landbezirk Landshut 8 (29), Regen 11), Rotten⸗ burg 5 (9), Viechtach 4 (12), Vilsbiburg 3 (6). Reg.-Bez. Pfalz: Frankenthal 1 (1), Germersheim 3 (9, Homburg 3 G8) Kirchheim bolanden 2 (7), Kusel 1 (2), Landau 1 (1). Reg. Bej. Oberpfalz: Cham 3 (3, Eschenbach 1 (9, Neumarkt 1 (9) Pareberg 1 (95), Roding 1 (1). Reg. Bez. Oberfranken: Landbezirt Bamberg II 1 (I), Berneck 3 (2), Forchheim 26). Siadtsteinach 1 (). Staffel: stein ? 1 II). Reg.-Bez. Mittelfranken: Stadtbezirk Dinkelsbühl 1 (3), Landbezuk Ant bach 4 (13), Landbezick Dinkelsbühl 6 (77), Landbezirk Eichstätt 1 (1), Teuchtwangen 26) Gunzenhausen 18 (191), Landbezirk Rothenburg a. T. 4 (11) Scheinfeld 2 (3), Landbezirk Schwabach A (30), Uffenheim 7 (27) Reg. Bez. Un terfranken: Brückenau 1 (1), Gerolzhofen 1 (1, Haßfurt 2 6) Königshofen (0), Miltenberg 1 (65), DOchsenfurt 3 (65), Landbezirk Würzburg 2 (9). Reg. Bez. Schwaben; Landbezirk Augsburg 2 (6), Land⸗ bezirk Donauwörth 3 (9), Tandbezirk Kaufbeuren 6 C7), Land bezirk Kenpten 1 () Landbesirk Neuburg a. D. 2 (6), Landbezirk Nördlingen 3 (10) Oberdorf 2 (4), Sonthofen 2 (7). Sachsen. Kreis hauptm. Leipzig: Borna 2 (3), Oschatz 1 (1), Rochlitz 1 (2). Kreishauptm. Zwickau: Auerbach 1 (I. Württemberg. Ne ckarkreis: Cannstatt 2 (2), Leonberg 1 (16), Tudwigsburg 2 (16), Marbach 1 (3), Maulbronn ] (2), Neckarsulm 3 (17. Stadtbezirt Stuttgart 1 (Y, Vaihingen 4 (26), Waiblingen 3 (15), Weine kerg 4 (16. Schwarzwaldkreis: Balingen 1 (D), Freudenstadt 1 (2. Horb 2 (2) Ragold 1 (1). Nürtingen 1 (N), Obern⸗ dorf 17, Rottenburg h (14), Tuttlingen 1 (22), Urach 1 63). Jagst :; kreis: Aalen 1 (6), Craiiebeim 1 4). Ellwangen 5 C36), Gaildorf 7 (39), Gerabronn 1 (2), Gmünd 1 (1), Künzelsau (3), Neres⸗ beim 2 53), Dehringen 2 (, Weljbeim 1 (3). Donaukreis:
Biberach L (i), Blaubeuren 1 (1). Ehingen 1 83) Göppingen 1 6),
Taupheim 2 (8, Leutkirch 2 (2). Riedlingen 2 (15), Saulgau 5 (18), Ulm 2 (13), Wangen 4 (15). Baden. Landes kommiss. Konstanz:
Meßkirch 7 (79), Ueberlingen 2. (6). Landeskommiss. Karlsruhe:
Durlach 2 (1). Pioribeim 1 (73. Landeskommiss. Mannheim:
Mannheim 1 II), Sinẽheim 1 (9), Mosbach 2 (10, Wertheim
J (ij. Sessen. Provinz; Starkenburg; Bensheim 1 (ꝙ
Erbach 1 (1), Groß ⸗ Gerau 2 0, devpenheim 2 (3).
m, Oberhessen: Alsfeld 4 (7). Provinz Rheinhessen:
Bingen (65. Sachsen⸗ Weimar. Weimar 2 (4). Olden⸗
burg. Herzogtbum Qldenburg; Westerstede 1 (3), Stadtbezirk
Jever 1 (11), Landbezirk Jever 3 18), Wildeshausen 1 (9) Vechta
T Gd IJ. Brauuschw eig. Gandersheim 1 6 Schafherden). Sachsen⸗
Meiningen. Meiningen 1 (1). Sachsen ˖ Coburg ⸗ Gotha.
zogthum Coburg:; Landbezirk Soburg 2 (2. Anhalt. Bern⸗
urg 19. Schwarzburg · Sondere hausen. Sondershausen 1 (),
Gera 14001),
Arnstadt 1 (1). Waldeck. Kreis der Twiste 1 (I). Reuß j. L. cle L II. Bremen: La dbenrk Bremen . G). Eisaß ⸗Lothrĩngen. Benrck Unter El saß; Hagenau 2 (2), Bezirk Sber G Ifaß: Alttirch 3 (19). Colmar 1 (3), Rappoltsweiler 1 (, Bezirk Lorbrin gen: Landkrels Metz ().
Zusammen 457 Gemeinden und 1971 Gehöfte ꝛe.
C. Lungenseuche.
Preußen. Reg ⸗Bej. Pots dam: Teltow 1 (I). Reg. Bez. Magdeburg: Wanlleben 1 (1) Wolmirstedt 1 (1), Neubaldens⸗ eben? 2 (3). Reg Bez Hildes heim: Goelar 1 (I). Reg. Bez. Arne berg: Landkreis Dortmund 1 1).
Zusammen 7 Gemeinden und 7 Gebõfte.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok t an der Ruhr und in Oberschletien. — An der Ru br find am 6. d. M. gestellt 13 069, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 4987, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Zwangs⸗Versteigerungen. ; Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbe zeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Angeblich an der Berlinerst' aße zu Reinicken do r belegen, der verehelichten Maurer- meister Auguste Loewe, geb. Wel f, zu Berlin gebörig; Fläche 1066 a; mit dem Gebot von 4009 4 blieb Kauf wann Rich ard Schiller zu Berlin. Köpenick rstraße 137, Meistbietender. — An⸗ geblich Friedrich Karlstraße 6 zu Reinickendorf belegen, der ver—= wittweten Frau Rendant Marie Louise Publ, geb. Böhm, zu Fürstenwalde gehörig; Fläche 5 a; , 345 S6; mit dem Gebot von 28 7o0 Mp blieb der Tapezierer Anton Kacsma rek zu Berlin, Wilhelmstraße dz sog, Meistbie tender. — Angeblich Rölkestr. 14 zu Neu⸗Weiß en fee belegen. dem Sekretär Kgrl Franz Haase zu Neu ⸗Weißensee gehörig; Fläche 10,559 a; Nutzungewerth 1612 66; mit dem Gebot! von 2tz 9 6 blieb der Zahntechniker Paul, Lorenz zu Reu⸗Weißenser, Rölkestr. 14 Meistbietender. — Angeblich an der Dalldorfer Chaussee zu Reinickendorf belegen, der verehelichten Fubrkerr Ernestine Bodin geb Eichert, zu Berlin gehörig; Fläche 703 a; mit dem Gebot von 1090 M blieb der Kaufmann Richard Schiller zu Berlin, Köpenickerstr. 137, Meistbietender.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviebmarkt vom 4. Seytember. Zum Verkauf standen: J370 Rinder, 1014 Kälber, 13597 Schafe, 7958 Schweine. Markt⸗ preise nach den Eimittelungen der Preis festsetzungs · Vommission Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) bollfleischig, ausgemãästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens Jahre alt 65 bis 76 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere autsgemãstete ho bis 64; 35 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 58; 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 52. — Bullen: 1) voll fleischige, höchsten Schlachtwerths 55 bis 6o; 2) mäßig genährte sängere und gut genäbrte ältere 50 bis 54; 3) gering genährte 42 bis 7. — Färfen und Kühe: 14. vollfleischige, aus gemãflete Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — ;. b. vollfleischige, aus= gemãstete Kühe höoͤchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 34 bis 55; Y ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere 52 bis 53; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 49 bis 5i; 4) gering genährte Färsen und Kühe 43 bis 47. Kälber: I) feinste Maftkälber Ven chte t und beste Saugkalber 65 bis 69; Y mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 61 bis S4; 3) geringe Saugkälber 55 bis 59 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 30 bis 42. Schafe: I) Mastlämmer und jüngere Mast ammel 8s bis 62; 2) ältere Masthammel 52 bis 56; 3) mäßig genäbrte
ammel und Schafe (Merischafe) 45 bis 51; ) Holsteiner Niederungs⸗ cafe — bis — auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 25 big 31 Mart. Schweine? Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder oo Kg) mit 20 6/9 Tara. Abzug: I) pollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen Ind! neren Kreuzungen, höchftens it Jahr alt: a. im Gewicht von 225 bis 360 Pfund 598; b. über 5300 Pfund lebend (Käser) 60; Y fleischige Schweine 57 bis 58; gering entwickelte 53 bis 56 Sauen 53 bis 565
— Aus Essen a. d. Ruhr meldet W. T. B. Der Beirath des Rbeinisch⸗ Westfälischen Kohlen v ndikats setzte in feiner gestrigen Sitzung, dem Vorschlage des Vorstandes entsprechend einstimmig die Richtpreise für 1898,99 gemäß den bisherigen Sätzen fest, mit Ausnahme des für die Kokskoblen, der von 7 auf 8 ƽ für bie Tonne im Richtpreise festgesetzt wurde. Die nächste Zechenbesitzer⸗ versammlung findet am 4. Oktober statt. .
Stet iin, 5. September. (W. C. B.) Spiritus loko 44,30 bez.
Breslau, 5. September. (. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schl. 38 os0 L.-Pfdbr. Tätt. A. 16060, 15, Breslauer Diskontobank 120,70, Breslauer Wechslerbank 108 50, Schlesischer Bankverein 140 30, Breslaser Spritfabrik 151350, Donnergmarck 1657, 90, Kattowitzer e400, Oberschl. Eis. 112.3560, Taro Hegenscheidt it. 136,60, Dberschlef. P. 3. 152.50, Oxy. Zement 161.50, Giesel 3am. 152,50, TInd. Kramffa 146,75, SchleJ. Zement 203, 20, Scies. Zin kh. A. . Laurahũtte 1753.76, Bresl. Delfbr. 1064,70, Koks. Oblig. 102,59, Oberschl. Koks 11.09.
Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 * exkl., 50 Verbrauchs abgaben vr. Septbr. 64.60 Br., do. do. 70 46 Verbhrauchs⸗ abgaben pr. September 4.650 bez.
Magdeburg, 6. September. (W. T. B.] Zucerbericht. Kornzucker exkl. von 8269 — Kornzucker exkl. S5 Cο Rendement
10 O - 10, 10. Nachvrodukte exkl. 7ho / Rendem. 7.20 - 790. Stetig.
Brotraffinade 1 23, 90 —= 23,76. Brotraffin. I — —. Sem. Brot⸗ raffinade mit Faß 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,621. Stetig. Rohzucker J. Produft Transtito f. a. B. Hamburg pr. Seprember 857 Gde., 8, 95 Br., pr. Dftober 8975 Gd., 9,00 Br., pr. Nobember Dezember 9, 00 bei, go2z Br., Pr. Januar Mrz g. 20 bez, 8226 Br., pr. April Mai 9.30 Gd, 35 Br. Fest. Frankfurt a. M., 6. September. (W. T. B.) Schluß. Gurse. zond. Wechs. 203377. Pariser do. S0, 883, Wiener do. 170,25, zol Reichs. A. 7 30, Unif. Egvpter 1053,00, Italiener 84,29, 30 /o port. Anleihe T, 90, H oso amort. Rum. iol, S0, 4 oo russtsche Konf. Käse Ruffs Lö, s lo, (Ga, Spanier C3 5, Mirtes. meerb. 103, 20, Darmstadter 156,89, Diskonto ⸗ Kommandit 206, 10. Yritteld. Kredit 14.50, Defterr. Kreditatt 3103, Dest.⸗ Ang. Bank I08. 80, Reichsbank 161,00, Taurahütte 175,390, Westeregeln 203,50, Höchster Farbwerke 454.09, Privatdistont 3z. Effetten · Sozietät. (Schluß) SOest. Kreditaktien 310k, Gotthardbahn 153.30, Dis konto · Sommandit 206, 90, Laurahütte — , Portugiesen —=— Ital. Mittelmeerb. ——. Schweizer Nordostbahn 113 40, Schweizer Union 8220, Ital. Mõöridionaux — / — Schweizer Simplonb. ——, 60 /o Mexikaner 83 30, Italiener 94,10. Köln, 6. September. (W. T. B.) Růböl loko 63,50. ember. (W. T. B) 3 ο Sächs. Rente 86,30, Dregd. Stadtanl. v. 983 101,25, Allg. Kreditanstalt 146, 90, Dresdner Bank — D ein — —, Leipziger Bank —— s. Bank 127350, Deutsche Straßenb. 193 00, Dresd. Straßenbahn Vb. 00, Sãchs. Böhm. Damvfschiffahrts. Ges. 2894. 00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 235. 25. . Leipzig, 6. September. (W, T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0so Sãachfische Rente 86, 30, 30 / 0 Zo. Anleihe 101,25, Zeitzer Paraffin. Ind Solaröl Fabrik 11000, Mansfelder Ruxre 1070 60, Leipziger Rreditanftalt · Aktien 213.26, Kredit, und Sparbank zu Telhziger Bankaktien 18890, Leiphiger Hypothet ö Dantaktien 127.75, Sächsische Boden- Kreditanftalt 131 Lein riger Baumwollspinnerei · Aktien NA 00, Lemiiger Kammgarn ⸗
— —
— Q —
1875 zu Sotzeling, z. Zt. in Frankreich,
Stöhr u. Co. 187,50,
; Zuckerraffinerie ziger Straßenbahn 252. 25, Leipꝛigern Tbhüäringische Gasgesellschafts · Aktien 308 00, abrik 218.75, niger Glekrtrizitãtswerke 13000. Fam mjug ⸗Terminbandel. La Plata.
vr. September 320 46, rr. Dlttober 3,171 Æ, pvr. Nopbember ——, 3.175 M, pr. Dejember 3.17 M,. Pr. Januar 3, 15 AÆ. Fr. Februar
pr. Avril 3,15 4A,
pr. Auguft 3,15 4
Umsaß: 10 060 Bremen, 6. September. Raffiniertes Petroleum. Sffnielle Börse) — Loko d. os Br. — Schmalz. N 3, Armour shield 2. 8, Cudaby 2861 8, , Wbite label 285 . Seck. Fest. gugustabladung 38 3. Reis. Stetig
Paraguay, 169 Packen Türkei.
xurse des Fffetten⸗Makler- Vereins. 3 Y Norddeutsche Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 163 Br., 50so Nordd.
Covd · Aktien 105 t Gd. Bremer Wollkãmmerei 275
Ham burg. 6. September. (B. T. B) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerz b. 138 00, Bras. Bk. f. D. 16300, Lübeck Buchen 168 50. A.-G. Guano W. 76, 25, Privatdiskont 368, Hamb. Packet 120.75,
Jord. Lloyd — —, Trust Dynam. =* 30so O.
zr oo do. Staatsr. 106 50, Vereinsb. 157,20, Hamburger Wechsler
bank 1536.70. Gold ir Barren pr. Kilogr. 27388 Br. in Barren pr. Kilogr 72.75 Br. 72.25 lang 3 Monate zo27 Br. 20,24 Gd., 20 21 be 2,59 Br., 20 35 Gd, 20 38 ber, London S 26035365 Gd., 203593 bez.
ö0 Tage Sicht 4158 Br., 415 Gd., 417 bez. Getret de mgrtt. Weizen loko fester, 175 —- 1353. — Roggen fester, mecklenburger russischer loko behauptet, 102. Mais 963. behauptet. Rüböl fest, loko 60 Br. vr. Seyt. Oktober 204 Br.,
Sviritus
gs Br
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good
Zuctermartt. s 5, pr. Oktober 992, pr, November 9, 05, pr. März 9,323, vr. Mai 9, 73. Fest.
Wien, 6. September.
Goldrenke 124 50, Oesterr. Kronenrerte 191,86,
12230. do. Kron. 99 80. Desterr. 60r. Toole 145,00, Länderk ank 2365 00, Oesterr. Kredit 36610, Unionbank 299,50, Ungar. Kreditb. I98 O0, Wiener Bankverein 257,00, Wiener Nordbahn 266 00, Buschtiehrader 69, 00. Elbethalbahn 257,00, Ferd. Nordb. 3420, 990, Sesterr. Staatsbabn 49,75, Lemb. Czern. 286,90, Lombarden 86 75, 250 00, Pardubitzer 210,50. Alp. Mentan Amsterdam S9, 00, Deutsche Platze 58,71, Londoner Wechsel 118.70, . Wechsel 4750, Napoleons 9,52, Marknoten 58,71, Russ.
Nordwestbahn
anknoten J.273, Brürer 287, 00, Tramway 457,00.
Getreide markt. Weizen pr. 3 ö ö. . oggen pr. Her z .
pr. Frühiahr 12,14 Gd., 12,16 Be.
Short clear middl. Baum wolle. roland middl. loko 46 3. Taback. 760 Packen Brasil, 40 Packen
d. Wechselnotierungen: London
Amsterdam 3 Monate 16705 Gd., 167,35 bez. Dest. u. Ungar. Bkpyl. 3 Monat 168 45 Br. 168,05 Gd., 168 460 bei, Parts Sicht SI 00 Br., 80, 80 Gd., so 86 bei,, St. Petersburg 3 Monat 214 50 Br., 213,50 Gd. 214,10 kei, New- Jork Sicht 420 Br., 418 Gd., 4,193 bez., do.
holsteinischer loko Hafer behauptet. Gerste
vr. Oktober · November 200 Br. vr. November Dezember 204 Br. pr. Dezember Januar 204, Kaffee fester. Umsatz 1500 Sack. Petroleum behauptet, Stand. white loko
average Santos wr. Septbr. 33, pr. Dezember 344, pr. März 355, pr. Mai 355. — (Schlußbericht. Rüben ⸗Robzucker J., Produk! Basis Iso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. pr. Dezember 9, 10,
(B. T. B.) Schluß Kurse. Desterr. 4s Papierrente 102,40, Desterr. Silber rente 102,40, DOesterr.
8. 80 Br., vr. le⸗Attien 11600 Oktober 5, 388 sche Str r
Deutsche Spitzen Grundmuster B.
d., 5 40
Geschãfislos.
365,75, Franzosen 348,50,
vr. Mai 3, 15 A,
6.10 Gd., 6, 12 Br.
Ruhig. Budapest, 6. September
Staatsanl. gh 40, 2784 Gd., Silber z., London kur;
iht 2046 Er, i565, 35 Br.
loko 136-145 amerikanischer Mais 4 s (unverzollt) fest,
Sterling angenommen werden.
zahlbar sein.
Ruhig. Lieferungen:
Ruhig, Ungar. Goldrente
Glasgow, 6. September. 138,30,
Woche des vorigen Jahres.
rübjabr 9o0 Gd., 305 Br. Mais vr. Seytember- r, pr. Mai-⸗FJuni 6,165 Gd, 620 Br. Fafer vr. Derbft 646 Gd., 6.45 Br., vr. Frübi. 6,60 Gd. 6,65 Br.
— 7. September Vormittags Ungarische Kredit ⸗ Aktien 397, 00, Oesterr. Kredit⸗Aktien osen Lombarden S6 56, Elbethalbahn . Desterreichische Papierrente 102,40, 40/0 Ungarische Goldrente 2.30. Defterreichtsche Fronen · Anleihe — —, Ungarische Kronen / Anl. 5 ZM. Marinoten os, 5. Bankverein , Länderhant 236 00, Yschtiehrader Litt B. Ait. 569 00, Türk. Loose 64 80, Brüxer — —, Wiener Tramway 458. Alpine Montan 138.60.
Pest, 6 Sertember. (W. T. B) Produktenmagrkt. Weizen loko fest, pr. Herbst 1222 Gr. 1216 Br. Roggen pr. Herbft 883 Gd., 8 85 Br. Hafer pr. Herbst Mais vr Sextember ˖ Oktober 5.20 Gd., 5.22 Br., pr. Oktober 31 Gd. 5.33 Br.,, vr. Mal- Juni 6ol Gd., 6,02 Br. Roblraps vr. Nugust September 13,50 Gd., 13,60 Br.
der Pe fter Ungarischen Commereialbank beschloß in seiner heutigen S tzung, der zum 21.2. M. einzuberusenden außerordentlichen ebruar 28 65. Generalversan mlung die Erhöhung des Aktienkapitals von 12 200 000
Br. Gulden auf 15 Millionen Gulden durch eine neue Ausgabe von do0g0 Aktien vorzuschlagen. Das Kapital der Bank wird kierdurch mit Einschluß der offenen und verhüllten Reserven auf 30 Millionen Gulden erköbt. Der Betrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe der Bank beläuft sich auf 116 Millioaen Gulden, der Betrag der Einlagen auf 50 Millionen Gulden.
London, 6. September. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Engl. 20e Konsols 11118. Preuß. 40ͤ20 Konsols —, Ital. 5 o/ Rente 935. 5M, S9 er Ruff. 2. S. io, Konv. Türken 221. 45. Spanier 627, 3h olo Egvpter 1063, 409 unif. ß o/o konf. Mex. 354. Neue 93er Mex. 92. Dttomanbank 133, De Beers neue 28. Rio Tinte neue 23 3010 Rupees 645. 6 o/o fund. Arg. A. S78, 5 oM Arg. Goldanl. 83t, 480 /o äuß. do. 63, 3 oso Reichs Anl. 87, Brastl. Ser Anl. 67, Platzdiskont 2, Silber 254, Ho Chinesen 1004, Anatolier 904.
Aus der Bank flossen 15 009 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schlußbericht. Für Hafer ziemlicher tell 32 — 36 sh. Schwimmender höher.
6 o 0 Fa va zucker 11 fest, ruhig, Rüben; Rohzucker loko sz fest. — Thile Kupfer 495 pr. 3
London, 6. September. (W. T. B.). Der Staatssekretãr für Indien giebt bekannt, daß zum 14. d. M. bei der Bank von England Angebote für India Bills im Betrage von 2 Millionen Pfund Die Wechsel werden vom 18. Sep⸗ tember datiert und nach Wahl der die Angebote Einreichenden 5 Monate oder 12 Monate nach dem Datum der Ausstellung
Liverpool., 6. September. Umsatz 16 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Amerifaner 13, Egypter Vis niedriger. Middl. amerilan. stetig. Sevtember⸗Oktober 354 /es=—= 353 c Ver⸗ Jäuferpreis, Oktober November 34 / s — 346/34 do., November⸗ Dezember 3 se0 — 3653 do., Dezember · Januar Februar 34,34 do., Februar⸗März 3* / Verkãuferpreis, März ⸗April za /s. = 346 /, do,, Wril⸗Mai 346 /g. — 3* / : do., 3a /e do., Juni. Juli 34 / e – 3 / ea d. do,
aumbers warrants 44 sb. 11 d. Fest. — warrants 45 s6. 1 d. Warrants Middlesborough 1II 41 sh. 114 d.
Die Verschiffungen von . vorigen Woche 4134 Tonzz gegen 6979 Tons in der entsprechenden
Bradford, 6. September. (W. T. B.) Wolle fester, Mohair⸗
I br 50 Minuten. (W. T. B.)
geboten.
1224 Br., vr. Frübj. 12, 14 Gd, B. de
(W T. B.) Der Direktionsrath
ebruar 18.25
matt, pr.
April 39. Zucker fest,
do. 1074, 46 0, Trib.« Anl. 1089,
Ges. für elektr. Markt fest, aber ruhig.
Monat 49.
2190. —
(W. T. B.) Baumwolle.
behauptet. 36/4 Käuferpreis, Januar. 15 bez. Mai⸗Juni 36 / —
Roheisen. Mixed (Schluß.) Mixed numbers
(W. T. B.) 186,00.
Roheisen betrugen in der am 30. Juni
Robzucker (Schluß) fest, Nr. 3, 100 kg vr. S Fr. Oktober Januar 284, pr. Januar - April 293.
St. Peters burg, 6. September. (W. T. B) Wechsel auf London S3 Ho, do. Amflerdam = do. Berlin 45,75, Choqu. a, Berlin 6,125, Wechsel a. Paris 37,12, 40/0 Staatsrente von 1894 983, 460 Gold ⸗Anl. 1484, 40½0 kons. 1564, St. Petersb. Digkontobank 660, do, intern. Bank I. Rußss. Bank für auswärt. Handel 4114, Warsch. Kommerzbank 480,
Mailand, 6. September. 90 39. Mittelmeerbahn 243, 0, Moridionaur 721,00, auf Parss 105, 273, Wechsel auf Berlin 1306924, Banca de Italia 785.
Amsterdam, 6. September. (W. g4 er Ruffen (6. Em) 1064, 40/9 Rufen v. 1894 633, 3 0so holl. Anl. 98, 555 Transv. Obl. 1891er 1008, 40/0 konx. Trans vaal — Marknoten 59,31, Russ. Zollkupons 1923. 59,27. Wiener Wechsel 9950.
Getrteidem ark. Weizen auf Termine ruhig, pr. November
pr. Oktober 122,00,
Rüböl loko 30, do. pr. Herbst 30, do. pr. Mai 29t. Japa-Kaffee good ordinary 47. — Bancazinn 37. Antwerpen, 6. September.
Weizen behauptet.
Petroleum.
100i vorgeschlagen. sellschaft findet am 28. d. M. statt.
wolle stetig; Garne besser; in Stoffen für hier und für Amerika gutes Geschãft. ;
Paris, 5. Sertember. (W. T. B.)]. Von der Börse wird berichtet: Die Stimmung war reserviert, die Kurse waren nachgebend infolge der Diskonterböhung in Berlin und, der baldigen ähnlichen Vorgebens der Bank von England. Italiener an ⸗ Minenaktien theilweise fester.
Erwartung eines
(Schluß Kurse. ) zo o Französische Rente 10427, bog Italienische Rente NM 35, zoso Portugiesische Rente 22 10, Portugiesische Taback⸗ Dbl. 486 00, 40/9 Russen 1889 —, — Res, Füuff 1. 04 C0, zo /s Rußsen 86 9s, 5ßz, Koso fran. äußere Anl. S3, Desterreichische Staatsbabn 7430, Banque de France — Parig 863 00. B. ottomane 60,9, Crsd. Lyonn. 793, 00, Debeers 720 00, Rio Tinto . neue 585.00, Suejkanal· LI. 3270. Privat⸗ diekont 17, Wchf. Amst. E. 206 00. Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 5, Wchs. London k. B, 185 Chbequ. a. London 25,20, do. Madrid k. 378 00, do. Wien k. 208, 25. Huanchaca 48,00. Getreidemarkt. (Schluß.) pr. Oktober 28 35, pr. November⸗Dezember 285, pr. November⸗
4060 Russen 1894 6700,
Weizen fest, pr. Sept. 29,10,
Roggen fest, pr. Seyptbr. 18.00, Lr, November⸗ Pehl fest, vr. Seytbr. 60, 00, vr. Oktober 60 19,
pr. November · Dejember 69, 10 pr. November Februar 60, 10. Rüböl Septbr. 59z, vr. Dejember 60k. pr. Januar Ayril 69. Spiritus fest, pr. Sept. Vt. pr. Oktober 381, pr. November. Dezember 39,
Oktober 60 pr. November
pr. Januar⸗
88 O90 loko 268 à 266. Weißer evtember 273, pr. Oktober 283,
von 1854 5. Ser. 1553, 37 o,o Gold⸗Anl. von 1884 Eisenb. Obl. von 1880 —, 4 0½ Bodenktr.. Pfandbr. Gm. h60,
Beleuchtung 638. (W. T. B. Italien. So /o Rente Wechsel
T. B.) Schluß ⸗Kurse.
Hamburger Wechsel
Roggen Termine träge,
do. vr. Mai 126,00.
loko flau, do. auf do. px. März 126,00,
(W. T. B. Getreidemgrkt. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste
(Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko
u. Br., pr. Sevtember 151 Br., pr. Oktober 151 Br. Ruhig. — Schm alnupr. Septbr. 604, Margarine rubig.
Rio de Janeiro, 6. auf London l / i.
Buenos Aires, 6. September.
September. (W. T. B.) Wechsel (W. T. B.) Goldagio
Johannesburg, s. September. W. T. B. Der Aussichts⸗ rath der Rand gentral 9re Reduction Co. hat für das
. abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von Die ordentliche Generalversammlung der Ge⸗
r · · · ·· — ——
1. Untersuchungẽ · Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. 4
3. Unfall., und Invalidttäts. 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛe. ö. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. r, en,, aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und
8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Auswe . 10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
35572 Beschlusß.
In der Strafsache gegen den Kaufmann Emil Jancke, geboren am 17. Mai 1851 in Aachen, Edangelisch, zuletzt in Köln, Königeplatz Nr. 6, wohnhaft, wegen Verbrechens gegen § 136 Nra 3 St . G. B. heschließt die JI. Ferien⸗Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Köln in der berathenden Sitzung vom 25. August 1897 unter Mitwirkung
1H des Landgerichts⸗Raths Ubles,
2) des Amterichters Rothschild,
3 des Gerichts, Assessos Günther:
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des vorgenannten Emil Jancke, der flüchtig und ee. den Haftbefehl erlassen ist, wird mit Beschlag elegt.
Uhles. Rothschild. Güntber.
35573 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Johannes Peter Paul Feinedegen der 8. Kompa nie Infanterie ⸗ Regiments Rr. 144 zu if zur i. Unbekannten Aufenthalts, wegen Fahnenflucht, wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von 3000 4A, ge⸗ schrieben: Dreitausend Mark mit Beschlag belegt.
gtleve, den 3. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
35575
In der Strafsache gegen den Cttmann, Julius, geboren am 7. Januar 1876 zu Hagenau, zuletzt in Metz, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Degdung der den Angeklagten möglicherweise treffenden hichsten Geldstrafe und der Kesten des Verfahrens in Cemäßheit der 85 325, 326 Strafprozeßordnung und 5 145 St. GB., da die Beschlagnahme ein- zelner zum Vermögen des Angeklagten gehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, die Beschlag⸗ nahme des gesammten im Deuischen Reiche befind- lichen Vermögens des Angeklagten angeordnet.
Metz, den 24. August 1897.
Raiserliches Landgericht, Strafkammer.
lzbo 6]
In der Strafsache gegen:
Dh Gallois, Viktor Emil, geb. 7. März 1875 zu Chambrey, Wohnort j. Zt. unbekannt,
Y Gretz, Barthelmy Josef, geb. 12. Juni 1875 zu Chateau-Salins, z. Zt. in Afrika,
3) Schaaf. Lutwig? geb. 24. Mai 1875 ju Chateau ⸗Salins, z. Zi. in Afrika,
d Tanneur, Ginst Franz, geb. 12. Dejember 1875 zu Dalheim, Handle an . in Nancy,
o) Barchap, Eugen, geb. J2. Juni 1875 zu Vie,
chmied in Seay 4 Forges
6) Chaudeur, Chrssto Kamille, geb. J. Mai
Etienne, Eugen Georg, geb. 28. Mai 1875 zu Sotzeling, z. Zt. in Frankreich,
8) Potier, Alfons, geb. 28. Juni 1875 zu Burg— altdorf, 1. Zt. in Naney,
9) Bouchon, Karl Josef, geb. 12. Februar 1875 zu Burgaltdorf, z Ztz in Paris,
19 Engelhardt, . Wilhelm, geb. 8. März 1875 zu Dieujze, Wohnort unbekannt,
11) Jacquot, Julius, geb. 13. Juni 1875 zu Dieuze, z. Zt. Soldat in Afrika,
123 Ladame, Ernst, geb. 18. Februar 1875 zu Dieuze, z. Zt. in St. Nicolas,
13 Simon, Emil, geb. 2. August 1875 zu Dieuze, 3. Zi. Salinenarbeiter in Varangevyille,
6) Billion, Johann Eugen, geb. 12. Juli 1875 zu Genesdorf, z. Zt. in Sommerviller,
159 Houpert, Karl August, geb. 21. September 1875 zu Ighey, z. Zt. in Houdonville,
16 Gerard, FJosef Hubert, geb. 13. Februar 1875 zu Mulcey, z. Zt. in Afrika,
17) About, Josef Emil, geb. 13. Dezember 1875 zu Vergaville, . Zt. in Nancy
18) Heim, Jofef, geb. 16. März 1875 zu Verga—⸗ ville, z. Zt. in Nancy,
19) Große, Emil, geb. 16. Juni 1875 zu Zarbe⸗ ling, z. Zt. in Frankreich,
36) Thiertz, Josef Julius, geb. 6. März 1875 zu Maiziereg b. V. z. It. Knecht in Nancy,
2) Defsenon, Paul Marie Heinrich Lucian, geb. * te . 1875 zu Marsal, z. Zt. Soldat in
oul,
23 Finance, Nestor Titus, geb. 18. Februar 1875 zu Moyenvie, z. Zt. Knecht in Frankreich,
25) Keller, Kari, geb 28. April 1875 zu Mopenvie, z. Zt. Tagner in Frankreich,
2c) Goutier, Franz Leo, geb. 3. Februar 1875 zu Smmeroy, j. It. Kutscher in Lan Gbille,
25) Vautrin, Albert, geb. 18. Mai 1875 zu Turez, 3. Zt. Ackerer in Drouville,
26) Miffenard, Paul Prosper Stefan, geh. 9g. Januar 1875 zu Alaincourt, Wohnort z. Zt. unbekannt,
27) Thomas, August, geb. 21. Juni 1875 zu Foßfsieux, 3. Zt. Bergmann in Montenoy.
wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und, der Kosten des Verfahrens in Ge— maͤßheit der 55 325, 326 Strafprozeßordnung, und 5 140 St. G. B., da die Beschlagnahme einzelner jum Vermögen der Angeklagten gehörigen Gegen stãnde nicht angängig erscheint, die Li lage rene des gesammten im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ mögens der Angeklagten angeordnet.
Metz, den 26. August 1897. Raiserliches Landgericht, Strafkammer.
35574
In der Strafsache 64 den Emil Galler, geb. 1. Januar 1876 zu ckbolsheim, Drechsler, zuletzt in Dieuze, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird
zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise
treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit der S5 325, 326 Straf— prozeßordnung und § 140 St. G. B., da die Be⸗ schlagnahme einzelner, zum Vermögen des Angeklagten ehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, die eschlagnahme des gesammten im Deutschen Reiche befindlichen Bermögens des Angeklagten angeordnet. Metz, den 27. August 1897. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.
, , , , , r n , em , n . 7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
35480 Bwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 82 Nr. 4290 auf den Namen des Kaufmanns Gustav Hanns hier einge⸗ tragene, in der Barnimstraße Nr. 45 hierselbst belegene Grundstück am L2. November 1897, Vormittags E04 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9. Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6,27 a mit 9930 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudefleuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ 8 an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am L2. November 1857, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 78/897 liegen in der Gerichtsschreiberel, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
35265
In Sachen
NJ der Rational . Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig, vorm. F. Jürgens zu Braunschweig, vertreten durch Rechtsanwalt Nessig, Braunschweig,
3) des Stellmachermeisters Karl Puth zu Hei⸗ ningen, vertreten durch Rechtsanwalt Steigertahl hieselbst, Kläger,
wider Handelsmann Heinrich Märteng zu Leiferde . Wegewärter in Steterburg), Beklagten, wegen
orderung, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, 6 a I5 qm großen Grundstuckes, früher Zubehör von No. ass. 28/31 ju Leiferde, zum Zwecke der Zwangs; versteigerung durch Beschluß vom 20. August 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses , , . im Grundbuche am 20. August 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 21. Dezember 186897, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel, in der bisher Wrede⸗ schen Gastwirthschaft zu Leiferde an esetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die hy n r reien zu überreichen haben.
Wolsenbüttel, den 24. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
36476 Bekanntmachung.
In der Steigpreisvertheilungs ache des Kauf⸗ mannes Gustap Lanser zu Forst bei Aachen gegen den Händler Peter Esser zu Konzen ist hinsichtlich der Gefammtiheilungsmasse von 7040 0 nebst Soo Zinsen seit 3. Mai 1892 ein neuer Theilunge plan aufgestellt worden. Derselbe ist nebst den erfolgten Anmeldungen und vorgelegten Titeln zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Zimmer Nr. s, offengelegt und Termin zur Erklärung über den Plan auf den 27. Sey⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des unterzeichneten Amtsgerichts, KRirchstraße 74, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Zu diesem Termin werden Sie mit der Aufforderung geladen, von dem Vertheilungeplane Einsicht zu nehmen und etwaige Widersprüche gegen den Plan entweder vor dem Termine schriftlich, oder durch Erklärung zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzu⸗ bringen oder bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens in dem Termine zu erheben.
Montjoie, den 23. August 1897.
n, Amtsgericht.
n
1) Ebeleute Jean de Man. Bäcker, und Maria Louise, geb. Esser, ohne Gewerbe, früher zu Brüssel, jetzt obne bekannten Wohnort. enn en, .
2) Hubert Esser, Eisenbahnarbeiter, früher zu Forst bei Aachen, jetzt ohne bekannten Wohnort.
3) Die Erben des verstorbenen Johann Hubert Steinröx, zeitlebens Wirth zu Konzen.
4) Die Erben von Alfred Schlickum, zeitlebens Kaufmann zu Aachen.
35477 Aufgebot.
Rr. 21 298. Die ledige Privatiere Regine Leiblein in Baden ⸗Baden, Lichtenthalerstr. 897, hat das Aufgebot folgender 40/0 i9ger Schuldverschreibungen der Sr. Bad. Eifenbahn ⸗Schuldentilgungskafse vom Jahre 1880 beantragt, und zwar: Litt. C. Nr. 05483, Titt. G. Nr. 605488 und Litt. G. Nr. O6489, je über 560 S. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den S8. Juli 1698, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts- . hier, JJ. Stock, Zimmer Nr. 14, anberaumten
ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird,.
Farlsruhe, den 3. September 1897,
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
J. V.: Erles.
35466 Aufgebot.
Auf Antrag der ledigen Privatiere Therese Schön ⸗= berger von Pfaffenhofen wird der Inhaber des der⸗ selben angeblich abhanden gekommenen Sparkasse⸗ buchs der Distriktssparkasse Neuulm Nr. 33945 über 84 M 85 8. hiedurch aufgefordert, seine 83 spätestens in dem bei dem unterfertigten Gerlchte auf Montag, 21. März A898, Vor-
mittags 9 Uhr, anberaumten ufgebotgtermine