1897 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

anzumelden und das bezeichnete Sparkassebuch vor⸗] groß O38 a, und Nr. 60d / 320, groß 23. 26 a, I35468! Oeffentliche Senn g; 36325] DOeffeutli ;

wi dak selbe für kraftlos erklärt Pionierstraße, ebildes ist. Der Inhaber der Urkunde In Sachen der Tagelõhnertebefrau aroline Angene Die Ehefrau Ar ö 2.

. , 5 . späteftens in dem auf den 20. Ns. in Leutershausen. vertreten im Armenrechte durch geb. Koch, zu Hörde, Rech . 2 8 7 4 6 B E 1 J 97 8 E Reuulm, 3. September 1887. vember 8927, Gormittags 11 Uhr, vor dem Recht ganwalt Pfister dabier, gegen ibren Ehemann, anwalt Ge

Königliches Amtsgericht. unterzeichneten Gerichte FaiserWilhelmstraße 12, den Taglöbner Johann Angene, zuletzt in Reichen. d . . . 4 ĩ anb ten Aufgebotstermine seine bach, 1. Zt. unbekannten ufentbalts, wegen Ehe⸗ D 5⸗ 9 * 8 8

. ,, 1 Kir er nellen . 31 die öffentliche Justellung der Klage zum el en ll * 1 lll er Un ln 1 rell en lll * n el er.

I3 5456] Auf widrigenfalls die Kraftloserklärung der nekunde der. durch Beschluß des K. Landgerichts Ansbach vom

gebot. ach v ö . . . Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Gum · folgen wird. beutigen bewilligt und ist zur Verhandlung über diese ã . D 2

binnen . N. , . für Tüffeldorf, den 2. August 1857. Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkämmer des ; ich 4 21 . Berlin, Dienstag, den J. September 1897. den Bautechniker Oecar v. Strom, ist angeblich Königliches Amtsgericht. R. Landgerichts Ansbach vom Mittwoch, den Verhandlung des 161 ; ; . verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigen · 15. Dezember 1897, Vormittags s Uhr, kammer des König J. , r, 6 Te manbit. Gesesfscheften auf Attien n. Attien Se sei 3.

Ibümers zum Zwecke der neuen Auefertigung amor. 35462 Oeffentliche Ladung. bestimmt, zu welcher Klägerin den Beklagten mit der lufgebote, Zustellungen u. dergl. ä . 7. Frwerhs und Wirthschafts Geno ffenschaften.

tisiert 4 ö. Es wird daher 2. i ge. des Die im Gemeindebezirk Gielert belegene Parzelle Aufforderung ladet, einen bei diesem Gericht ju, 3. Unfall und , 2c. Versicherung. 8 e ent 1 6 6 en e 3. Viederlafsung ꝛc. von Rechts anwãlten.

Buches aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotstermine Flur d Nr. 18/1 die nach dem Zeugniß des Gemeinde gelaffenen Anwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt ; Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. S 8 2 J. Bank. Auswel e.

m 2s März 1898, Vormittags 11 Uhr, Porstsbers Gielert Ferrenlss ist, wird ven der wird beantz agen zu erlennen, 5. Serloofung 2c. von Werthpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

bei dem unterzeichneten Gerichte sein Recht anzu— k . 7 e, 6 . 2 ö he der Streitstheile wird dem Bande 6. , ,. 89

melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls hie ihrem Aufentbalt nach unbekannten Erben des in der nach getrennz ö . . ? 9 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 35277 Oeffentliche Zuftellung. 35363

Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Grundsteuermutterrolle unter Artikel 147 ale Eigen. II. Der Beklagte wird für den allein schuldigen ; eib cen Landgerichte 2) Aufgebote, Zustellungen öffentlichen . wird dieser . der Klage Der Stellmacher . ö Borek, ver⸗ Lieferung von Verpflegungsgegenstäuden Gumbinnen, den 27. August 1897. thümer dieser Parzelle aufgeführten Friedrich Röder Theil erlannt, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. d d bekannt gemẽãcht. treten darch den Rechtsanwalt Karpinski in Gnesen, für die Berliner Gefängnisse.

Königliches Amtsgericht. (Scheuers) in Gielert werden zur Wahrung ihrer 111. Der Beklagte hat alle Kosten des Rechts nchen M Un erg Liebau, den 2. Schtember 1897. klagt gegen den Bäcker Josef Suplicki, unbekannten 14) Strafgzefängniß bei Berlin (zu Plötzensee) und

Fecht an das fragliche Grundstück auf den 15. No. streites zu tragen. t,. Kgl. , , , 61 rn 7 ö . Schloms, Aufenthalts, und Genossen als Erben der Wittwe Silfs . Strafgefãn gniß Rummelsburg.

b62ꝛ0] Bekanntmachung. ; vember 1897, Vormittags 10 Uhr. por das Ansbach, den 1 September 1357. In Sachen der ,, . a5 g n 1 v Lad Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anng Suplielg n Pzlosch wege. sücahlung imer * ) Mnterfuchun 36 efängniß Berlin, Alt. Moabit.

Auf Antrag des Salisteuer-Einnehmers Wilhelm unterzeichnete Amtsgericht geladen. Falls im Ter⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. der Dienstmagd Anna Wörl, e. en , en Oeffent * Suh 4. * adung. J auf dem Grundstück Pakosch Blatt Nr. 4 für ibn 3) Stadtvoigtel Gefängniß mit den Nebengefäng⸗ Giesecke und dessen Ehefrau Amalie. geb. Gebbens⸗ mine Ansprüche nicht geltend gemacht werden, wird (L. S) Fritz, Kgl. Sekretär. Vormund Johann Wörl, Fabrikarbeiter in Dachau, Namens der 6 ung ö 1 & 1 35457 Oeffentliche Zuftellung. eingetragenen Darlebnsforderung von 600 , mit nissn Barnimstraße 19 und Perlebergerstraße 160 leben, zu Saline Laublingen bei Alsleben a. S., die Gemeinde Gielert als Eigenthümerin der Flur h . und der led. Dienstmagd Anna Wörl von Nymphen in Kempten ha echt gamma ö n 9 ö Ber! Kausmalst Dito Üblig zu Halle a. S., Tenn nrg, die Hella ten issten pflichtig zar gah⸗ Hie gärn g Hr für bie Jeit vom J. glopember rn den Inhaber der angeblich verloren gegangenen Nr 4131 ins Grundhuch eingetragen weiden. 33472 Oeffentliche Zuftellung; . kburg, vertreten Burch Jgkann Wörl in achan, gegen Een Geer Josef 3 Bal . 1 Pilherst az (i, vertert n dusch den Rechteanwalt lung von Cao. nerstes so inf en seit den 1. Ja. 1857 bis z Sktober 18985 für genannte 3 Gefäng. Sparkassenbũcher der städtischen Sparkasse zu Aschers⸗ Neumagen, den 28. August 1857. Die Ebefrau des Zimmergesellen Karl Hellwig, Klagetheil, gegen Johann Bauer, ledigen Friseur, Gde. Skt. Mang, 3. Zt. , ufen aits, Balken in Berkn, klagt gegen Len Faufmann nua M G i' Hern dun é Hrn a gversteigerhng niss: erforderlichen Verrflegungsgegenstönde foll in cken Nr. 24 547s37 721. auegsteslt für den Stabes, Fönigliches Amtsgericht. II Wühelmine. geb. Sckwantes, in Plathe, vertretn frũber in München, jetzt anbekann ten Aufenthalts, um Kal. Landgerichte empten, Zigiltammer, . Mar Cohn, früber in Berlin,. Lothringerstraße 23, in das Grundstuck Pakosch Nr. 4 zu verurcheilen Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. trompeter Wilhelm Giesecke über ,. . und ö J durch den Recktsanwalt Bandoly zu Stargard j. P, Beklagten, wegen Vatersche ft und Alimentation, . Forderung Klage gesteült, mit dein Antrage, es wolle ug der im Jahre 1363 durch den Kaufmann Aln in und das Urtheil ge zen Sicherheile lelstung für vor Van, wr, nr auf Tieustag, den 28. Sep- Nr. II So? da ßoß 18 453 / 68 766, ausgestellt für 354751 Bekanntmachung. klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmergesellen wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öoffent · erkannt werden; ; Idi ie Kluger David in Berlin erfolgten Lieferung von Posamentier· läufig volÜlstreckbar zu erksären, und ladet den Be⸗ tember 1897. Vormittags Li Uhr, im Ver⸗ Anal. Gcbbensleben über 35 , aufgefordert, . Auf den Antrag des gerichtich bestellten Pflegers Karl Henlwig, zur Zz unbekannten Aufentbalte, Iiche⸗ Yestellung ven der Klagkpariei zur nin ticken . 1 Der Bellagte ist schuldig, an die 14. n keglenlund aus der Zession vom 33. April 1896, klagten JIslef. Spplicki zur mündlichen Berhand. walfungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee spätestens in dem vor dem hiesigen Amtsgericht, über den Nachlaß des am 14. November 1892 zu wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Verhandlung des Rechtestreites in die öffentliche 364 60 90 A nekst Ho /o Zinsen hieraus vom Tage mit dem Antrage auf kostennflichtige und vorlaufiß lung des Rechtsftreits vor vie Zweite Jivilkammer anberaumi. ;

Zimmer 10, auf den 22. September E897, Wiesenfeld verstorbenen Pfarrers Georg Krebs Parteien zu trennen und den Beklagten für den Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom der Klagẽzuffellung ab zu bezahlen und die Prozeß⸗ pollstreckbare Berurtbeilung zur Zahlung von des Königlichen Landgerichts z Gnesen auf den Portofreie Lieferungs- Angebote werden bis zu Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots, werden die gesetzlichen Erben des letzteren aufge⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Dienstag, den 16. November 1897, Vor⸗ kosten zu tragen, S steleist 224 15 3 nebst 6 0½o Zinsen seit dem 26. Juli 3. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, mit diesem Termine von der unterfertigten Direktion fermine feine Rechte anzumelden und die Sparkasfen fordert, sich innerhalb 8 Monaten und spätestens Bellagten zur mündlichen Verbandlung den Rechte mittags 8 Uhr (Sitzungs laal Nr, 111. Au Il, das Uctheil wird gegen icherheitsleistung für eęg3z. und läret den Beklagten zur mündlichen Ver? der Aufforderung, einen del dem gedachten Gerichte entgegengenommen, Die Angebote müssen verschlossen bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, am streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Mariahilfsplatz 17) geladen. Klagetheil wird bean· vorlaufig vollstreckbar erklart. - ; ö hbandiung des Nechlftrels vor. das Roönicliche zugelasenen LÄn walt zu befteflen. Zum Zwecke der und with ber Aufschrift:

derfelben erfolgen wird. LI. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, abzu · Landgerichts zu Stargard i. P. auf den 115. Dezember tragen, in einem soweit gesetzlich zulässig für Klägerischer Anwalt ladet . wesen 7 e⸗ Amtsgericht J zu Berlin, Jüdenstraße 9, II Treppen, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lieferungs Angebote auf Verpflegungs⸗Gegenstände! Uschersleben, den 18. Januar 1897. haltenden Termin als folche zu legitimieren. Nach 1897, Vormittags 5 Uhr, mit der Auf. vorläufig vollstreckbar erklärten Uitheile aus zu⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des , Zimmer II8. auf den 30. Cttober 1897, Vor. bekannt gemacht. berfeben fein. Die Lieferungs bedingungen mit den Königliches Amtsgericht. Ablauf der Frist wird der Nachlaß, welcher rach forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen sprechen: Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft zu ftrelts vor die Zivilkammer Des Kgl. Landgerichts Frans ö Uhr. Zum Jwecke der offent ichen eisnnterschrifth, Assistent, rb äber bie in den Wnzenen Anstalten un, K Abzug der Kosten noch ungefähr 2600 0 betragen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen dem am 5. Februar 1897 von Anna Wörl außer⸗ Fempten auf Donnerstag, den 16. Dezember ß ng wird diefer Aus, ag Ler Klage! bekannt f. d. Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts. Jefshr nöthigen Mengen an Mtertalien liegen bei

L21873 Aufgebot. wird, denjenigen Personen, welche sich als Erben Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ehelich geborenen Kinde Anna anzuerkennen, für 1897, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ macht. . geln Geton m ie,. Infpekrion

Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren legitimieren, ausgehändigt werden und es bleibt so gemacht. . dieses Kind für die Zeit von der Geburt bis zu rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Berlin, den 2. September 1897. 36454 Bekanntmachung. des Strafgefängniffes zu Plötzensee, gegangener Sparkassenbücher beantragt: dann denjenigen Personen, welche sich etwa erst Stargard i. P., den 2. September 1897. dessen zurückgelegten 13. Lebensjahre einen monat- Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit Beschluß 86. 8) rler b Gerichte schreiber Die Barbara Finmmzer, Ehefrau? des Anstreichers kes ute l fahnngsgcfangniffes zu Berlin. Alt⸗

ä. der städtijchen Sparkasse in Berlin: späͤter legnimieren werden, überlasfen, ihren Erb Münch om. n ichen vorauszablbaren Unterbalts beitrag von s mn der Jiplltamme⸗ des Kgl. Landgerichts Kempten vom des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilang 10. Karl Klein zu Metz, vertreten durch Rechts anwalt Moabit,

I) Nr. 333 202 auf den Namen des Hausmädchens antheil von den früher legitimierten einzufordern. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu entrichten, sowie die Hälfte der n , 30 Äugust 1887 bewilligten 6 ent lichen Zustellung w Obrecht zu Metz, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ das Stadtvoigteigefängnisses zu Berlin⸗Molken⸗ Beda Grabow und über 12 4 lautend, von der Legitimiert sich Niemand, so wird der Nachlaß als kJ des seinerzeitigen Schulgeldes und der allenfallsigen an den abnesenden Beklagten de Paly wird dieser sz5a55] Oeffentliche Zuftellung. mann‘ auf Gütertrennung.“ Zur mündlichen Ver. markt genannten Beda Grabow hier, Mühlenstraße 63a, herrenloses Gut dem Fiskus ausgebänd gt werden. 3h27 8] Oeffentliche Zustellung. Kur- und Leichenkosten zu tragen, an die Kinds⸗ Auszug der Klage bekannt n , Der Kaufmann Lazarus Sonn zu Schlierbach, handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung an den Werktagen, Vormittags 8 —=11 Uhr, zur Ein⸗

2) Nr. 112159 auf den Namen des Alfred Der sich später meldende Erbe hat alle Verfügungen Die Ehefrau Elsabe Catharina Margaretha mutter eine Kindhettkostenentickã nigung von 10 A Fempten. den 4. September z 6 vertreten darch Rechtsanwalt Sondheimer in Geln. der Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts sicht auf, sie können auch gegen Einsendung von Neugebauer und über 15 Æ 423 38 lautend, von des Erbschafisbesitzers anzuerkennen und von dem. Maadaleng Wolter, geb. Stölting, zu Altona. Pro zu bejablen und sãmmtlich Streitskosten zu tragen. Gerichteschreibere des ,, ,. Landgerichts. hausen, klagt gegen den Fabrikarbeiter August Geiß zu Metz vom Montag, den 13. Tezember 1897, 2 M Schreibgebühren, von den Oekonomie · Inspek⸗ dem Vormunde Buchhalter Georg Caelius hier, selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der zeßbevoll mächtigter Justiz⸗Rath Jessen in Altona, München, 31. August 1397 . ö Jungkunz, Kgl. Sekretär. zu Schlierbach, etzt mit unbekanntem Aufenthaltsort Vormittags 9 Uhr, bestimmt. fionen genannter Gefängnisse in Abschrift bezogen Saarhrückerstraße 32, Rutzungen zu fordern, sich vielmehr mit der Heraus. klagt gegen den Arbeiter Äugnft Carl Wolter, Gerichteschreibergt des Kel. Amtsgerichts München II. J bwesend, aus Lieferung von Möbeln und. Waaren Metz, den 3. September 1897. werden.

3) Rr. 317 0659, 320 432 und 305 S844 auf den] gabe des noch Vorhandenen zu begäügen. Einzelne früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, (L. S) Soyter, Kgl. Ober · Sekretär. 3668 laut Abrechnung, Anerkennung und Zahlung ver. Laurent, Hilfegerichteschreiber. Alle, das voiftehende Ausbietungsverfahren be⸗ Namen der Anna Döring bezw. Else Döring Erben haben sich zwar berfits gemeldet und die unter der Behauptung, daß Beklagter sie im Juni w Der Kaufmann Fritz Brenken zu Lingen ver- sprechen vom I9. Juli 1857, sowie aus Kosten⸗ K treffenden Anfragen sind an uaterfertigte Direktion bezw. Emma Döring, geb. Kettenbeil, und über Person der übrigen Miterben namhaft gemacht. 1894 böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf [35323] Oeffentliche Zustellung. tresen durch den Rechisanwalt Niemann daselbst forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ [33579] Bekanntmachung. zu richten.

3 A 65 3 bezw. 3 A 55 * beiw. 3 6 46 J Reiner aber hat die sämmtlichen zum Nachweis Trennung der Eke der Parteien dem Bande nach Der Heuermann Gerhard Graner in Langen als klagt gegen . . urtheilung durch ein für vorläusig vollstreckbar zu Die Marie Thirion, Ehefrau von Johann Her⸗ Piötzenses bei Berlin W.,

lautend, von dem Schankwirth Albert Döring und seines Verwandischaftẽ verhãltnisses zu dem Erblasser und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Vormund der minderjäbrigen unehelichen Catharine R den Kaufmann Joseph Raabe, früher zu erklärendes Ürtheil zur Zahlung von 293 4A 79 gott in Altrip, Klägerin, vertreten durch die Rechts den 3. September 1897.

feiner Ehefrau Emma, geb. Kettenbeil hier, Neue notwendigen pfarr⸗ und standesamtlichen Urkunden Theil, Die Klägerin ladet den Beklagten jur Miarie Wilhelmine Gräner, geb. am 19. Juni 1897 Emden, fetzt unbekannten Aufenthalts, bft dog Zinfen Lon Tos 447 8 feit i9. M Ibrralte Pr. Vohfen und Greber, klagt egen ihren Die Tirektion Schönhauserstraße 9, eingereicht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die in Langen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ) dessen Ehefrau Josephine, geb. Meyer, zu 1597, und ladel den Beklagten zur mündlichen Ver Ehemann Johann Hergott, Ackerer in Altrip, auf des Strafgefängnifses bei Berlin.

I Rr. 572 703 auf den Namen des Dienst ˖ Heiligenstadt, den 4 September 1897. Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Willmann in Quakenbrück, klagt gegen den Kolonen Lingen, ; handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Gütertrennung. Zur Berhandkung ist die Sitzung mätchens Louise Düwel und über 99 S 3 4 Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung . Altona auf den 18. Dezember 1897, Vor Gr. Wahlfeld in Talge, jetzt unbefannten Auf⸗ wegen der Restforderung für in der Zeit vom gericht zu Wächtersbach auf den 1. November der J. Zivilkammer des Kaifl. Landgerichts zu Saar— / 0 · ůü o! ““ ,, lautend, von der genannten Louise Düwel hier, mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, enthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage, den 29. April 1893 bis 16. Mai 1895 käuflich gelieferte 8927, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Cmünd von Moutag, den 22. November E887, Pere rergerftt. 6e, 3501 Im Namen des Königs! einen * bei dem gedachten Gerichte zugela fenen Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Alimenten Waaren, ausgelegte Gerichts osten 2c. im Betrage zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 9 Uhr, bestimmt. * V ö J W rt 2

5s Nr. 455 059 auf den Namen des Aufsehert Verkündet am 28. August 1897. Anwalt zu bestellen! Zum Zwecke der öffentlichen sür das genannte Kind, von dessen Geburt, big zum von 168 4 32 3 mit dem Antrage; die Beklagten bekannt gemacht. Saargemünd, den 3. September 1897. 5 er oosung 2A. von e 3. Carl Hagedorn und über 200 75 3 lautend, Golaszewski, als Gerichtsschreiber. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vollendeten 14. Lebensjahre, während der ersten beiden folidarisch schuldig zu verurtheilen, dem Kläger zu Wolff, Der Sekretär? Jacoby. ö von dem genannten Carl Hagedorn hier, Urban⸗ In der Aufgeboissache der Arbeiterfrau Auguste gemacht. Lebens jahre lãhrlich 99 „„, für die folgenden zahlen 168 S 32 8 nebst 5 o/o Verzugszinsen seit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e , , papieren. straße 132. Grigolli, geb. Gabka, aus Moosznen hat das Köͤnig⸗ Altona, den 1. Sptember 1897. 2 Lebensjahre jährlich 5 , und jwar die rück⸗ J. Januar 1896 und die Kosten des Rechtsstreits zu k 3b o] Bekanntmachung 35578

6 Nr. H29 958 auf den Namen des Dienst, ich? Amtsgericht, Abtheilung h in Marggrabowa Leißnig, ständigen Alimente sofort, die übrigen in viertel · trasen, auch das Urtheil für vorläufig dollstreckbar 35275 Oeffentliche Zustellung. eines Gũtertrennungsurtheils. Bekanntmachung, betr. Ausloosung von

9 1 ; maͤrchens Selma Binger und über 2 * 46 3 durch den Amtsrichter von Tresckow fuͤr Recht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jährlichen Vorautzablungen an ihn Vormund zu erkiären, und ladet den mitbeklagten Ehemann Der Ackerer Ernst Brönstrup zu Antrup, Ge— Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ Celler Stadt Sbsigationen.

lautend, von der genannten Selma Binger hier, erkannt; ; zu zablen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Raabe zu dem auf Sonnabend, den 23. Ot. meinde Lengerich, vertreten durch den HRechtgnwalt lichen Landgerichts zu Trier vom. (. Jull 1857 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntni

Alrene leben strahe 17 Il. Hof, Der frühere russische Hauthboist Johann Grigolli lzz279) Deffentliche Zuftellung.˖ . ju erklären, und ladet den Beklagten zur münd. tober 1597, Vormittags A9 Uhr, bor hiesigem Fisch zu Tecklenburg, klagt segen die lam ! Januar ist die zwischen den Eheleuten Julius Joses Theisen, daß von den“ auf Grund wet fen gen rn - f Rr. 657 fös, auf den Namen der Wittwe wird für todt erklärt. Die Anulta3iiellerin trägt die Die Schuhmacher rau Aüguste Kroll, geb. Srinda, lichen erbaut unt de; Rechtsstreits vor das König= Amtsgerichte anberaumten Werhandlungetermlne. Iöas geborene Clsabein Schupte, früher zn Rattan. Gattlet, Und Anng, geborenen Jiellinget, ohne Stand, giumz vom 10. Mai 1872 ausgegebenen, auf den Pauline Budoch, geb. Holling, und über 11 1 86 8 Kosten. zu Pietzarken, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt liche Amtsgericht zu Bersenbrück auf Sonnabend, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Ehe. Sem. Lengerich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter beide zu Hermeskeil wohnend, bestehende eheliche Inhaber lautenden Celler Stadt. Obligationen fautend, von Stio Budoch hier, Fennstraße 53. Paul ö R. W. Maczkowski in Lyck, kla t gegen ihren Ebemann, den den 29. 8 ktober 1887, Vormittags EAI Uhr. mann Raabe wird dieser Auszug, der, Klage nebst Ker Betdanptung, daß Beriagte vor ihrer Auswande Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Rn 51. . M. die nachstehenden Stücke vorschrifts— Budoch bier, Ruppinerstraße 36, Richard Budoch Marggrabowa, den 39. August 1897. Schuhmacher Wilbelm Kroll, froher zu Pietzarken, Zam Zwecke der öff'ntlichen Zustellung wird dieser Termine bestimmung hierdurch veröffentlicht. rung nach Amerika von ihrem Vater, dem Rechts⸗ Trier, den 4. September 1897. mäßig ausgelgost sind und von uns zur Rück⸗ hier, Haidestraße 40, Königliches Amtsgericht. jetzt unbekannten Aufenthalte auf Grund erintener Auszug der Klage betannt gemacht. Lingen, den 3. September 1897. vorgänger des Klägers, gegen Uebertragun ihres Oppermann, zahlung auf den 2. Januar 1898 gekündigt

s) Rr. 465 15, auf den Namen des Bäcker ,, entehrender Bestrafung des Beklagten, mit dem An⸗ Bersenbrück, den . August 1387.4. Wichmann, Assistent, 1G Anfheils an den Grundftücken Flur 14 Nr. 31, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. werden:

Bernhard Lux und über 200 lautend, von dem 134212 Bekanntmachung. trage: die Che der Parteien zu trennen und den Be Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Gerichtsschreibergehllfe des Königlichen Amtsgerichts., z3 St. Gem. Lengerich, und Flur 5s Nr. 1665 und Tarn, A. Nr. 34 61 107 3 1800 genannten Bernhard Lur in Lichtenberg, Wilhelm. Burch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. , , n,. ,,,, er, 169 St. Gem. Ledde vom Aterlichen Vermögen . Litt. B. Nr. 173 224 245 257 272 337 380 straße b, 8. August 1897 ist das Sparkassenbuch der Kölner Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 35163] K. Amtsgericht Nottenburg. Ilzb46ß 8] Oeffentliche Zustellung. vollständig abgefunden fei, mit dem Antrage auf Ur e, 5 3 6660

I' der Niederbarnimer Kreis Sparkasse Nr. 12 852, Gewerbebank Nr. 299 1, lautend auf Gustav Witt Verhandlung des Rechisstreitt vor die Dritte Zivil Oeffenttiche Zustellung. . Die Akriengesellschaft In nstadtbrauerg in Passau, Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig voll. 3) Unfall⸗ und Ind aliditäts⸗ꝛ Hirt. G. Nr. 6277 670 714 788 8co 5813 823 auf den Namen des Bäckergesellen Gustav Gebert maack, Köln, über 1336 Æ 20 3, per 1. Januar fammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den Die ledige volljährige Marie Hirsch. Fabrikarbeiterin vertreten durch den K. Advokaten Mirwald in streckbares Urtheil zur Auflassung des 1/6 Antheils 3 XJ 1 5 3 300 und über 125 S lautend, von dem Bäcker Gustav 1896, für kraftlos erklärt werden. 16. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, in Heidenheim und die Pflegschaft ihres am S. Mai ö Passau, klagt gegen den Gastwirth Alois Löffl von an den Parzellen Flur 14 Nr. 31, 32 der Kataster, Versicherun Let. H. Nr. 8A8 8. à 200 Gebert hier, Prinzen ⸗Allee 57 a. Köln, den 3. August 1897. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1897 geborenen unehelichen Kindes Johann Bernhard 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gemeinde Lengerich, und Flug 6 Nr. 166 und 167 g. Die in den vorstebenden Schuldverschreibungen

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Abtheilung S. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Hirsch daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Storz echselforderung mit dem Antrage, den Beklagten der Katastergemeinde Ledde. Der Kläger ladet die verbrieften Kapitalbeträge werden vom genannten spätestens in dem auf den 29. Januar 15898 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der in Heidenheim, klagen gegen den mit unbekanntem zur Zahlung schuldiger 1300 „o, gebst. 6 ce Ver. Beklagte zur mündlicken Verhandlung des Rechts⸗ geine. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ; ö Klage bekannt gemacht. Aufenthalt abn esenden Robert Schweizer, 21 Jahre zugs inen hieraus seit 7. August 1897, dann 46 „6 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Tecklen⸗ auf kunferer Stadtkaffe, fowie bei dem Bankhaust Gerichte, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. 35460 Oeffentliche Zustellung. Lyck, den 1. September 187. altin Sohn des Lehrers Schweizer zu Wendelsbeim, dz 3 erwachfener Protestkoften, sowie in die Klage. burg auf den 3. November 1887. Vormittggs r David Daniel hierselbst gegen. Rückgahe der . 27, anberaumten Aufgebots termine ihre In achen der Frau Helene Lustig, geb. Seidel, Hoffmann, . wegen Ansprüchen aus un chelicher Schwän gerung, kosten zu verurtheilen und ladet den Beklagten zu 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sbligatlonen und der dazu gehörigen Zinẽschein⸗

echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, zu Dosen, Prozeßbevoll macht gter der Rechtsanwalt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit dem Antrage⸗ den Beklagten durch vorläufig dem für die Verhandlung anberaumten Termin vom wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 V rk V - tu ö en Unweisungen und Zinescheine, soweit letztere nach widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Palscher hier, gegen ihren Ghemann, den früberen '. vollstteckbares ÜUrtheil zu derurtheilen, der Kinds. Mittwoch, den 7. November 1897, Vor Tecklenburg, 29. August 1897. J ertan l, erpach 1 9 dem 2 Januar 1898 fällig werden, ausbezahlt. erfolgen wird. Kaufmann. Sigismund Lustig, zuletzt in Berlin, 35274) Deffentliche Zustellung. mutter für Tauf und Kindbettkosten 109 6, sodann mittags o Uhr, vor die Handelstammer det K. Zwilling Ve di ene, ben 1. September 18957.

Berlin, den 23. Juni 1897. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Bie Ehefrau Kötters und Buchbinders Josef der obengenannten Pflegschaft vom 8. Mai 1897 ab Landgerichts Passau mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. x ingungen 2c. Der Magistrat der Stadt Celle.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. auf Grund Versagung des Unterhalts, wild der Be. Berchem, Catharina, geborene Pötter, zu Lee N 36, in Fjäbrigen je am 8. Mai und 8. Nohember vor- bei diesem Gerichte ern,. Anwalt zu bestellen. KJ 28.77 Ber 3 e, ,, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Amt Herzebrock, Prozeßbevoll mächtister: Justiz-Rath guczahibaren Raten von 60 M, sclange bis das Kind Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 136280] Klageauszug. 2. . d 8 , n J (9898 über die ibm bereits zugestellte Ghescheidungs klage vor Adriani zu Bielefeld, klagt gegen ihren Chemann, sich selbst ernähren kann, jedenfalls bis zu dessen zu⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Per! Mühlenbefigzer Franz Walter in Tieban i . i er 3. ung 983 9 3 K,

Zum Aufgebot: die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 Kötter und Buchbinder Ioöfef Berchem, früher zu rückgelegtem 14. Lebensjahre, alljährliche Alimente Passau, den 3. September 1897. verfreten durch den Rechtsanwalt Poerschke ju bee en , . rn Tg e , i. ö n n n

PH des am J. Januar 1896 ausgestellten Hypo zu Berlin auf den 29. November 1897, Lette Nr. 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen von 120 4 zu bejahlen, und laden den Beklagten Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Passau. Steinau a. S, klagt gegen den Mühlenbauer 86 d kern Doi , eieden und e, , Warschau⸗Wiener thekenscheins über Fol. 6z des Grund, und Hypotheken- Vormittags 10 Urr‚ Jüdenstr. O9, iwei Treppen, Mißbandlung und Bedrohung mit dem Antra ze, ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor (CL. S) Emm erling, K. Ober ˖ Sekretär. Hottlieb Gohla, unbekannten Aufenthalts, auf al dern ö ö pestehend aus: geleg , buchz für die Bäbnerei Nr. 8 in Spoꝛnitz für die Zimmer 1198, mit der Aufforderung geladen, einen die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten das Königliche Amtsgericht zu Rottenburg auf VJ Rückjahlung eines Anfang Oktober 1896 dem Be h 96 6. ö Heften; . O 7032 ha ̃ö—ĩ ö Ei enbahn⸗ Bibnertochter Marie Lüth von dort eingetragene Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Dienstag, den 30. November 1897, Vor= 35459 Oeffentliche Zustellung. klagten gegebenen Darlehns von 125 4 mit dem ,. ö . * .

Söb' M mit 4 v. H. Zinsen und bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellusg Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. mittags 8 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Ber! Kaufmann P. P. Boertz zu Lzvenich, ver⸗ Antrages den Beklagten zur Zahlung von 125 , 4 . 31 Gesellschaft.

Y des auf den Namen der Büdnerwittwe Lisette wird dies bekannt gemacht. handlung des Rechtestreits bor die Erste Zivilkammer Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— trelen durch Wirth Franz Montz zu Geilenkirchen, nebst 3 ö/ Zinfen feit 1. Januar 1897 an Kläger Wiefen JJ Der Verwaltungsrath der Warschau⸗ Wiener Klockom, geb. Hausmann, spätzr verehelichten Arendt, Berlin, den 31. August 1397.43 des Ftöniglichen Landgerichts zu Bielefeld auf den macht. . ö klagt gegen den Adolf Daffen, früher zu Düssel= kostenpflichtig zu verurtheslen und das Urtheil ir k w Eisenbahn beehrt ö. hlermit in Kenntniß zu setzen, in Kl.aasch am 7. Mai 1878 ausgestellten Höpo— Bu ch wa ld, Gerichte schreibet 24. Februar A858, Vormittags Mn uhr, Sladtmüller, Amtsgerichtsschreiber. dorf, zuletzt zu Ucbach, seßt ohne bekannten Stand, zorläußg vollffreckbar zu erklären, und ladet den K kJ, daß die ordentlich: VBerloosung der im laufenden thekenscheins über die Fol. 6 des Grund und Pypo⸗ des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗⸗ K Wohn“ und Aufenthaltsori, wegen Forderung, mit Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtè⸗ . J Jahre zur Amortisation gelangenden Aktien und thekenbuchs für die Büdnerei Nr. 2 in Kl Laasch richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 35451] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage auf koffenfällige Verurtheilung des Be⸗ streste? vor das Königliche Amtsgericht zu Steinau J . Prioritäts, Sbiigationen der Warschau-⸗Wiener eingetragene Altentheils⸗Deckungs umme von 750 Mυι, 35451] der öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Die Amalie Schäffler, gelchiedene Fhefrau Jakob klagten zur Zahlung von 6 238, 28 nebft 5oso] a. O., Zimmer Nr. 1, zum Termin am 20. No⸗ Sa. . 166 0306 ha, 29. September

t Termin bestimmt auf den 189. November 1897, Die Ehefrau des Schusters Johann Baptist Klage bekannt gemacht. Kutscher. Hebamme in Wölflingen, handelnd im Iinfen seit dem Klagezustellungstage, sowie auf vor⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr. Zwecks soll von Johanni 1898 ab bis Johanni 1916 öffentlich Eisenbahn am I. Ci ober l. J., 10 Uhr Vormittags 11] ühr, und werden die Inhaber der Brugger, Anna, geb. Biber, Fabrikarbeiter in Bielefeld, den 1 September 1897. eigenen Namen, wie als Vormünderin ihrer Kinder; fäufige Vollstreckbarkeilzerklärung des Urtheils, und öffentlicher JZustellung wird dieser Klageauszug bekannt meistbietend verpachtet werden. am., im Sitzungksaale auf. dem Bahuhofe der Ürkunden aufgefordert, spätestens in diesem Termin Hüningen, vertreten durch Rechtsanwalt Löffler in Ergenzinger, 1) Jakob Kutscher, 2) Richard Kutscher, in Wölf⸗ ladet den Beklagten zur unn gg Verhandlung gemacht. Hierzu steht Termin auf hau pist har chat sstetiknden wird. Sas ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Hechingen, hat gegen ibren Ehemann Schuster Jo Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lingen, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch die des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Steinau a. O., N. August 1897. Donnerstag, den 80. September er., Rum mernherzeichniß ber gezogenen Stücke wird so⸗ widrigenfalls die Kraftloserklãrung derselben erfolgen kann Baptist Brugger von Hauen am Anxele⸗ . HRechtsann alte Dr. Voblen und Greber llagt gegen ju Geilenkirchen auf den 20. Oktober 1897, Schmidt, ; Vormittags 11 Uhr, form nag berh Ziehung veröffen licht de, . wird. . bach, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, 35324 Oeffentliche Zuftellung. ö ihren geschiedenen Ehemann Jakob Kutscher,. Loko-⸗t Vormittags 55 Uhr. Zum Zwecke der öffent · Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in unserem Sitzungszimmer, Louifenstraße Ni. 13, W. schau. ben 4. September 86 ö

Neustadt i. Meckl., den 4. Mai 1897. Ehescheidungeklage erhoben und hat Verhandlungs⸗ Die Ehefrau Fabrikarbeiter Heinrich Schäffer, motivführer, zur Zeit in Amerika ohne bekannten sichen Justeslung wird dieser Auszug der Klage be⸗ por unferem Kommiffarius, Geh. Regierungs · Rath ö ; ;

Großherzogliches Amtsgericht. termin am 13. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor Johanna, geb. Bariling, zu Herringhausen Nr. 45, Wohn, und Aufen i haltsort, Beklagten, auf Zahlung kannt Jemacht. von Foller, an. . = 36602) J —————— der J. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts Amt Enger bei Herford 1. W., rertreten durch Rechts! von Alimenten, mit dem Antrage; Es wolle dem J. Coenen Der gegenwärt 9. jährliche Pachtzins betrãgt 153 istciliani Eisenb 6

30609]. Aufgebot. Hechingen stattgefunden. Zur weiteren mündlichen anwalt Hr. Bell in Essen, klagt gegen ihren Che. Kaiserl. Landgericht gefallen, den Beklagten kosten⸗ Gerichtsschreiber det Röniglichen Amtsgerichts. 6782. 53 S6, der Grundsteuerreinertrag 49587 estsici ianische isen ahn esellschast.

1) Die Wittwe Hermann August Flender, Alwine, Verhandlung steht Termin auf den 4. De mann, früher in Holsterbausen, jetzt unbekannten fällig zu verurtheilen, an die Klägerin zu zahlen: R klagt Die Pachtbewerber haben sich über ihre Qualifikation Palermo Marsala Trapani. eb. Klein, Fabrikbesttzerin zu Büsseldorf, und deren zember 1397, Vormittags 9 Uhr, vor der Aufenthaltsortes, wegen Mißtandlung in das Leben 1600 41 nebst o/o Zinsen seit dem Klagetage, 36465 Oeffentliche Zustellung. Straß. als Landwirth und den Besitz eines disponiblen Ver⸗ Bei der am 1. September a. c. stattgefundenen

inder: . J. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts Hechingen und die Gesundheit gefährdender Weise, mit dem ferner am 1. Januar 1598, 1. Januar 1899, 1. Ja- Die Erdmann dorfer Acklengesellschaft für Flachs d mögens von 45 006 M spätestens im Termin aus, Berloosung der Soo Prioritäts, bligationen

2) Irma, Ehefrau des Fabrikanten Karl Freuden an, wozu der Beklagte geladen wird. Am Lz. Ro. Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und nuar 1900 jcweils den Betrag von 100 10, und das garn. Maschinen · Spinnerei und Weberei, vertreten zuweisen. . I. Emission unserer Gesellschaft wurden fol⸗ berg, zu M. Gladbach, vember 18897, Vormittags 9 Uhr, stebt vor den Beklagten fuüͤr den allein schuldigen Theil zu Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und durch ihren Vorstand, die Direktoren elix Meyer Die allgemeinen und besonderen Bedingungen, gende Nummern gezogen;

I) Friedrich Flender, Kaufmann, dem , . des Kantons Zürich in erklären, ibm auch die Kosten des Versahrens auf. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und Gustav Eollmann zu Zillerthal, rozeßbevoll- Karte, Auszug aus der Grundsteuermutterrolle, sowie Nr. S851 360, Nr. 10291 0300,

4 Walther Flender, Zürich Termin zur Zeugen ernehmung darüber an, zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die 1' Zivilkammer des Kaiser⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kunde zu iebau, klagt die Lizitationgregeln sind in den Geschäftestunden in Rr. 20821 20330, Nr. 31801 31800,

5 Adolf Flender, ö Do der Beflagte am 15. Mai 13887 die Klägerin Verhandlung des Rechtestreits vor die I. Zivil. lichen Landgerichts zu Saatrgemünd auf den gegen den Weber Wilhelm Walter aus Michelsdorf, gr. Domnen . Registratur, Louisenstraße Iz, ein welche vom L. Oktober d. J. ab zu dem an den die drei letztgenannten zu Düsseldorf, zu 4 und 5. von chne Veranlassung 3 verlassen und mit dem kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen aut 14. Tezember 1897, Vormittags 9 Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, zusehen. Abschriften resp. Abdrücke werden auf Ver- betreffenden Schaltern bekannt zu gebenden Um⸗ ihrer vorgenannten Mutter bevormundet, alle ver., beiderfeitigen Kinde nach Amerika, abgereist, auch den 13. Dezember s897, Vormittags O Uhr, mit der Rafforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ daß die von der Klägerin dem Beklagten Anfang das s S. langen eden Erstattung der Schreibgebühren resp. rechnungskurse , werden: treten durch die Rechtsanwalte Grieving und Dr. seitdem von seinem Aufenthalte nichts bekannt ge⸗ Zimmer 40, mit der Aufforderung, einen bei richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1557 gelieferten Waaren noch nicht bezahlt seien, Vor⸗ Druckkosten ertheilt. in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Klein zu Düßel orf, haben das Aufgebot des Hypo worden. ist. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung Tem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mit dem AÄntrage, den Beklagten durch ein vorläufig mittag Wiesbaden, den 16. Juli 1897. Gesellschaft. thekenbriefes beantragt. welcher über die im Grund, wird dieses bekannt gemacht. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht. ;. vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, der Klägerin Zustellun Königliche Regierung. in Frankfurt a. M. bei den Herren von buch von Düsseldorf. Oberbilk Band 20 Artikel 937 Hechingen, den 3. September 1897. diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 2. September 1897. sz, 35 M nebst 6 S Zinsen seit 1. August 1897 zu gemacht. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Erlanger . Söhne, in Abtheilung III Nr,. 9 zu Gunsten der Antrag Nerlich, Effen, den 1. September 1897. Jacoby, ; zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ (L. 5 Kahl, ö und Forsten. . Nom, im September 1897. steller eingetragene Forderung von I30 462 S6, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Lücking, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. v. Aweyden. . Westsi eitlanische Eisenbahn · Gesellschaft. lastend auf den Grundstäcken Flur 15 Nr. 5609 / 319, Gerichtsschreier des Königlichen Landgerichts. liche Amtsgericht zu Liebau auf den 28. Ołtober K