Dejember 1884 im Betrieb. Sęßteren hat die Eisenbahn· Bau⸗ und Betriebs · Gesellschaft Vering & lag g, wa , n , elt me, e g 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ D z z t t e B e . ĩI a 3 e
Waechter in Berlin gegen eine Mündestabgabe von jährlich 37 So0 4 übernommen,
Der Buchwerth der ju 1 = 8 aufgeführien Verms mnscklette belauft fich zusammen auf rund festgesezt. Lombard ⸗ Dar lehgn geben wir zur Zeit
e 2 . das . n Her e gmndlrifgang der bagegen ausgegebenen . , . k. ,, . Genossenschasten. D t , NR ö A ; anz ali j ö
ꝛ * 1 ; 2 am. .
. e l ichen über 3 180 000 0 Nominal vollge zahlte Stammaktien A der Nordhgusen wird. und z g so ohne eine solche Klausel, sowie . zun ell en eichs⸗ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
9) Wernigeroder Gisenbahngesellschaft. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt oho 6560 M und ist ein. bei Beträgen unter 2000 * ö Senn nblterin, berger mstabr, g, Gerten 166. n 21O. Berlin, Dienstag, den 7. September 1897.
getheilt in 3 500 000 Stammaktien A und 2000000 4 Stammaktien B. Die . n ö. genießen eine Vorzugsdisidende von /a G; für die Stammaktien B haben die betheiligten ee m, Bank für Suddeutschland. 8) Niederlassung 2c. von Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts,, Zeichen⸗Muster- und Börsen. Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
auf die Bauer von 30 Jahren eine Zia (o ige Zinsgarantie übernommen. Der Zweck der Gesellschaft ist ? ieb ei is it einer S ĩ von Nord über Ilfeld, 5 ,, , 6 35 Rechtsanwalten. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dentfchen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
2 ö 2 . i 2 *, . auf 8e an g rr fen er , 36360] vom 27. Mai ö idet i die 10, ange Theilstrecke Nordhausen - Ilfe ö : wurde im alt d. J. 66 g g 1 i Betrieb hat 9 Vereinigte Eisenbahnbau- und Crefelder Eisenbahn⸗Kesellschaft. enn. . , 6 . ö. 2 r. Betriebs Gesellfchaft, Attiengesellschaf Berlin gegen eine Mindestabgabe von 41/0 / auf die Prioritãts⸗ Außerordentliche Generalver samm ung; Rieger dahier als Die htza nw alt beim Kgl. rn * an e 2 egi 2 * 2 . ent e 8 üinlen ann Fer g gh gel tien der Karloburg Zalatzaer Sckalbabn, Hesellschas * e f e e, ,, . n ,,, erf. K Gr. 210A.) . ö ö ien der Ken bug enn 3 . z ; den Aanterm Deutigen in die Liste der bei genannten entral⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central ᷣ ü i int i zali welche außerdem noch 550 090 5. fl. St ben hat, Bilge nene schalten erissieten nicht. 0. September 1897, Mittags 12 Ur, im ; ; Berlin auchabuegl ett enn liche Czbcditisn des Deutschen Heichs. 5 69 ; . as Central Handels, Register für da Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Die rio ' ltätzaktien find mit dem Rcch ber Feilbekräge an io Dividende aus den TYirekfion lokale der SGeselschaft zu Rrefeld, Reußer. n. zugelassenen Rechts anwalte eingetragen Wr ere e Hilßelnm tre, e. men er eutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats . . . de,, ee elch , ö. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Keberfchüssen der folgenden Jahre ausge ; der 38,6 km langen Bahn, welche eine straße 6, stattfindenden außerordentlichen General Zurmenstadt, den 4. September 1897. e , erg e wie, n,, n, renn 4 R. Amte gericht. Vom „CEentral⸗Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 210 A. und 210 B. ausgegeben.
k , , ae . ; Königlich U Zahl ines Antheils d agesordnung zeffion an die Verwaltung der Königlich Un ahlung eines Anteils der ; (L. 8.) Mantel. erzielten Einnahmen an dieselbe übertragen. Fũ ffiel auf die Prioritätsaktien 1) Aufhebung des Beschlusses der ordentlichen W ; Nickel, Aluminium, Neusilber, eiserne Trä i iri ; ö lickel, ᷣ Ne s ger, Metall⸗ Wein, Spirit ⸗ ĩ S ů eine Bividende von 3,6 Co Generalversammlung vom 24. Juli 1897, 356 Sekannutmachung. aarenzeichen. töbren, Schienen, Rääder, Ächlen, Bleche, Hie , Ke ,, ö . Den , i de r,, , (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) . ; ö Draht Metall gefãße, Zigaretten, Schreibpapier, Druckpapier, Pãckhapier, orgeln, Trommeln Pianinos , össer, etallwerkzeuge, Metallgußwaaren, Buntrapier. Chagrinpaxier, Pergamentpapler, Glaes⸗ Musikautomaten, Fisch⸗ gleisch.· Frucht⸗ und
11) Nom. 3531 600 Kronen 6. W. d o/o Prioritãlzaktien der Nagy = Karoly — Somkuter Lokal betreffend Aufnahme einer 3 prozentigen An⸗ e welt Fiete Meutofer mit dem Wohn.
) l . ; bahn⸗Gesellschaft. Das Prioritätsaktienkapital disser Gesellschaft beträgt 3 336 000 Kronen 6. W., dem leihe. . . . sis * eech. erde beuts in die Lite der ö. ein Stammattienkapital von 1375 1600 Kronen 5. W. nachsteht. Obligationsschulden existieren nicht. Die 2) Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft Kn hiestgen A ; e Verzei . iß N 70 löf ⸗ ᷣ n ; ö . ⸗ e, . . . ; . s gen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte rz ni r. — emailliert und verzinnt. Zement, Glas, Spiegelglas, papier, S je S j f ; z rioritãtsattien sind mit dem 1 n, 3 3 an 5 cMo 6 4 w e , ,. k 9 eingetragen. Rr. 28 113. J. 1061 91 44 leonischer und echter Draht, Bouillons, gef, ng 1 8a. ; ö 1. ,,, ,, Behältern, Hhůüfsen der 51 — Jahre ,,, Die nge . e, m , 8 u 1. nee, err, 100 g ꝛ. 16. ,,, 2 Kc r , jimbach, 3. September 1897. ; . . . asse C. Silber ⸗ Ge pinnste, Knöpfe, Medikamente, konden sierte Kohlevapier ö. Pappe arptasten Her ft ö e. in enz ö. urst, Pö e fleisch, Backpulver, Teig⸗ . hetrãat 6 . a. w. n zom ire gn, . ö,, . *r an ee pee mn ben z zum , Kgl. Bayer. Amtsgericht Simbach. err Milch, Uhren, Lampen, Zündhölzer, Lichte, Seife, Düten, dLampenschirme Bou quetinanschetten ren, . * , . Pigles Kaviar, ö 9) J 1 5335 fl. 5. W. Dod Prioritãts aktien der Muranythaler Lokaleisenbahn⸗Gesell⸗ Die jenigen Herren Aktionärs, welche an diefer . nn,. ö k , . . are gin 3 ge e, . girls ene, gf, der ; ö , ,, . e S ; 3 3 31 ö ß j j ö 3 . . ; — . . ö in, r un [ n, . an ; J . ga, e . , be b ee, d, m,, , Fi. fe mon 8. 1 ⸗. j f f d , ns . err Rechts anw? oroschek ist auf seinen . aale), zufolge Anmeldung vom 3. 5. 97/13. 1. 4 ores, Sternanis, Gallen ewürze, Thee, glas, Spi Mr. . n n, 8 2 [ Die et Ede ode be lden, Perch äber dene Bahn it er rh, , e ne n, spätestens zwei Stunden gern, der. Genera Antrag in der Liste der bei dem unterzeichneten am 22. 7. 57. Geschäftsbetrieb: Weberei. Waaren⸗ Rhabarber, ätherische und andere Dele, Talg, Samen, fie e er h n gen l 3 , . ac . 9 ,, Röbtaback, Vogelfedern, Moschus, Stöcke, Rohr, gläsernes Eß⸗ und Trinkgeschirr, Dochte, Gias⸗ papier, ö , ( ,,,,
Betrieb der Bahn ist in analoger Weife, wie oben zu 10 bemerkt, an die Verwaltung der ich versammlung bei der Gesellschaftskasse in Gericht . ö e, , ,. J zugelassenen Rechts anwalte gelöscht. perzeichniß: Wollen, halbwollene, baumwollene, ele i fie Krefeld, Neußerstraße 6. oder längstens am Tage Grätz, den 2. September 1857. feidene, keinene und Jute. Gewebe⸗Strümpfe, Hand⸗ Matten, Fäcker, Haar, Borsten, Feuerwerkskörper, prismen, ,. Leuchter, Lampenglecken, Lampen ⸗ Pergamentpapier Glacpopier Seidenpapier ! . *
, . n, . 6 ö ö 2 ö prlorftt Hen wle lr, ö ein Dividende von 3.7 00, im ahre 5 eine solche von o und im Jahre eine solche von vorher bi ittag r . ; — . ! J . . ? 5, S5 go vertheilt. . . bei den Herren Peters * Cie. in Krefeld, Königliches Amte gericht. Heer , . . . Kamphor, Häute, Felle. zylinder, Rußfẽänger aus Porzellan und aus Stein. Schmirgelpapier, Sandpapier, Kartonpapier, Brief⸗ 15) Rom. 22 000 M vollgezahlte Stamm--Prioritätzaktien und Nom. 19 0909 S6 vollgezahlte 3 von Erlanger K Söhne in 35583) BVertanutmachun Self el lcigarne ite n mne. aumwollengarne, Nr. 26 006. B. 3281. Klasse 27. gut, Flaschen, gläserné Vasen, Glas xetorten, papier, photographisches Papier, Kohlcpapier, Pappe Stammaktien der Ascherẽ leben Schneidii ngen. Nien hagener Fieinbahn,. Altien· Gesellschaft Die rund Fraukfurt a. Main, Der Rechtsanwalt Dale in debug ist auf garne, Hüte. Mützen. . Ringetragen für die Papier- w Pipetten, Glasröhren, Thermo. Pappkästen, Briefkuverts, Düten, Lam penschit nie 4 km lange, auf unbegrenzte Zeitdauer konzessionierte normalsyurige Kleinbahn befindet sich seit dem ö Schlesiuger ⸗ Trier Æ Cie. in seinen Antag in der te der bet wem Landgericht Nr. 26 001. L. 18168. Klasse 14. induftrie Düffeldorf SKtdein. = 8 f er, Schnuͤre, Kordeln, Litzen, Frangen, Bouquetmanschetten, Papierservietten. Papierlaternen, J. April 1597 im Betriebe. Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 1509 Oo0 ½ und ist eingetheilt Berlin, , lan hꝛagberurg zugelaffenen Rechtsanwalte . ᷣ ö ö, n, , ed e und Mäntelbefatze, Kissen, gestickte Lampenfüße, Gratulations, und Visitkarten, Kalender in Hö doo 6 Stamm -Priorilaͤtsgktien und 899 900 Stammaktien, außer dem hat die Gesellschaft ö Breest Æ Gelycke in Berlin, worden 9 ing . kane ge Kn wniclLung Vom d,. Schuhe, angefangene. Stickereien, Schießbulver, Spielkarten, Landkarten, gläserne Lamhenbasfin zur Deckung der Derstellungskosten bei der Preußischen Pfandbrief · Bank in Berlin ein mit 40/o jährlich der Berliner Handelsgesellschaft in Magdebur den 3. September 1897 00 EMI M6 28. 11. 96 am 19. 8. 97. Ge—⸗ 8 g Schußwaffen. Geschosse, Patronen, Seifen, Par⸗ Röhglaz, Fenfterglas, Bauglas, Spiegelglas (be⸗ zu verzinsendes und mit ö zu amortisieren des, als Bahnpfandschuld einzutragendes Darlehn aufgenommen. Berlin, 3 liches Landgericht ö ᷣö schäfts betrieb: Papierbandlung * fümerien, Zahnpulber, Schminken, Haarwässer, legt und unbelegt),ů Glasziegel, farbiges Glas Aus dem jährlichen Reinertrag erhalten zunächst die Stamm-⸗Prioritätsattien 40so, alsdann die Stamm⸗ Bergisch⸗Märkischen Bank in z J! . Eingetragen für J. G. Laßmann „ Söhne, und Papierpraparationganstalt. Vürsten, Lockenwickel, Brennscheren, Rasierpinsel, gpiisches Glas, Hartglas, Drahtglas, glasernes Attien o, alstann die Stamm, Prioritätsaftien weitere 5 t., demnächft die Stammaktien weitere 1 o/o; Eiberfeld lss683] Bekanntmachung Hernsdorf b. Wigandsthal i. Schl., zu solge Anne, Waagrenberreichniß: Zeichen /n Sprengstosñle Dynamitpatronen, Ämorces, Zünd, Eß. und, Trinkgeschirr, Dochte, Glasprismen ö dung vom 14. 5. N am 19. 8. 97. Gescha is betrieb: Tchtpaus. und Pauspapiere. e schnüre, Schwefelfaden, Feuerwerkskörper, Jünd⸗ gläserne Leuchter, Lampenglocken, Lampen zylinder, ; hölzer, Glasperlen, Kompositionsperlen, naturliche Rußfänger aus Perzellan und aus Stein
der Rest wird gleichmäßig auf sämmtliche Aktien vertheilt. 3. zu bewirken. X ; w ; ; 1 4. . . —. z z In der Liste der Richtöanwalte beim hiesigen ; *** ü Trebnitz. prcrsniger Klein, m Fi den Fall der Vertretugg zurch eech wächtißte Aue gericht ist der Rtechteamwalt Halle gelt“ Zhirnfabritation. Wagrenzerzeichnißr (mmm, Rr. 26 008. M. 102. befänftth. tene, Jeden e nenttröge, eier ö Sat, Flaschen, zläfern. ofen, Sölasretorten — — 2 4
bahn. Act 6. K. 63 . . 10 . . . . . 3 * 3 e ahn⸗Actien⸗Gesellschaft, auf welche is jetzt 25 0 o eingeja nd; die weiteren Einzahlungen erfolgen ng ind die Bestimmungen im § 22 des tatuts zu be⸗ w . z Hi eee ihntles was Grü ntabitäl zer Sssenschafi saräst ä C' F und ist eingetheilt obachten. ,,, , ., Rr. n obον. G. A Eο. Ria se A a. , e in ß Stück gleichberechtigte Aktien à 1000 . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb Krefeld, den 3. Septemher 1897. 8 . siches . icht ; . e,. . Stuckroseften, Teppiche Lirhbege, Vettbecken, Schnüre, Kordein. Ktzen, ö, . ö. der 37,8 km langen, e n, auf. die Dauer von 9 Jahren konze ssionierten Kleinbahn von Breslau Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der 3 rief oSgericht. . Gingetragen für Dtto — 8 J 2 Gardinen, Portiaren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Mantelbesätze, Kissen, gestickt⸗ Schuhe, angefangene über Trebnitz nach Prausnitz einerseits im Anschluß an die Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn, andererseits Crefelder Gisenbahn⸗Gefellschaft: ele . Gürtt, Weißenfels a. S. 88 2 2 ⸗ Bänder, Gespinnstfasern, Wolle, Baumwolle, Flachs, Stickereien, Schießpulber, Schuß wm un n 6e ö . f im Anschluß an den Oderstromkanal in Breslau und an die Breblauer Straßenbahn. Der Bau der Bahn Carl Welter sen. 1zbo5 8 — zufolg? Anmeldung r. 8 . 6 Seide, Hanf, Jute, Strohgeflechte, Gum mischuhe, Patronen, 8, gan, ist begonnen und wird vorautsichtlich Mitte nächsten Jahres vollendet werden. D' ei dem K. Landgericht Wärzb 1 ,, rn n, . ö 1 , . J Schiri gfstel;.. Sonnenschir me Renn shtume, Schminken, Pagrwössct 3 gen en , J Der Buchwerth der unter 89— 14 aufgeführten Effekten beläuft sich zusammen auf rund (36619 Re a ö . . . ir , e fn Heschaftsbet ti b. Brauerei. . ö ,. . 2 ö ö — ö 8. k . Webstoff⸗ und Brennscheren, Rafierpi / ei, Sprengstoffe Henan h 5 H Beleihung mit Optionsrecht guf M' Coo Prioritãtz⸗ Stammaktien der Mecklenburgischen Oschersleben · chöninger lebens in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Waarenverzeichniß: Bier. 8 ö ö . 9 ö. ,, 861 , Amorces,. Zündschnüre, Schwefelfaden, griedrich. Wilheinm ien babn. Gefell s bat. Die Iesclichcst t ann ü, Tpris Iögg durch Fufion . Si z Lönrzbigrg, den . Sertemher 33, . K ; Gin eidem Trüchl und! nn Weclieidungs gegenstenden . , , strelitz Wesenberg⸗Mirower Gisen bahn. Geseñĩschaft mit der Blankenfec Woldegk Straßburger Eisenbahn⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kgl. Landgerichts · Präsident: Baumann. Nr. 26 003. G. 1768. Klafse 26 d. — 7 . S* verarbeitet, echte und unechte er e Silber⸗ m . 8 3 ,. Gésellschaft entftanden und hat demnächst die TWinie Mircw- —Buschhof— Landesgrenze ausgebaut. Die Ge— Ordentliche Generalversammlung ᷣᷣ — K , 8 zefpkunste. Treffen, Borduren, Vonillons, Plaätte wn fe nen r ö ö ö 6 platt n, fan mildnge der nermalspurigen Bahn beträgt 6d knn Das Gesammtaktlenkapital bon 3055 000 4A Donnerstag, den 0. September S907, . /. r 9 . r, Flitter, Lametta, Bernstein, ln vr didrlatten, Tisch decken, Beltdecken Gard , K ist eingetheilt in 1 420 000 (* Prioritäts Stammaktien, 630 655 S Stammaktien Litt. A, L 016009 Mittags 12 Uhr, . 8 Wwols NAchzyg — 1 , 2 Ambroldperlen, Ambroidstangen, Bernsteinlack, Held Sirumpfe, T a. Gi n n n,, ö , . 23 ,,, ö , ,,. e reg eh fn n n, kö 9) Bank⸗Ausweise. O. 2 ER a n, e. 8 iaschen, fünstliche Blumen, Goldleisten. K . Eid mit dem Recht auf Nachzahlung etwaiger Fe (träge einzeiner Jahre, erbrachten im Jahre 1894/95 2k dso, — gesordnung: . 1 8 ö 8 1 ; g ö! . im Jahre 1895/96 20/0 . i 1896/97 ö . . von 2,7 o/o vorgeschlagen. K 1) Bericht des Vorstandes über die Verhältnisse Keine. . 8. . 8 „ ? K 2 r. zo o. M. 2287 a, . ö K ö 16, Beleihung mit Optionsrecht auf die feit Rovember 1896 betriebene, der isenbahn⸗Bau⸗ der Gesellschaft im abgelauenen Geschift,—— — 66 2 3 , 326 2 . r . Petroleum Webstoffe und i syffe ,, Gesellschaft R. Burchard & Co in Berlin gehörige, auf unbegrenzte Zeitdauer konzesstonierte, 13,5 km jahre unter Vorlegung des Geschäftsberichts, J . ö, 9 ö . 2 2 . ö. kö 9. . koff aus Wolle lange Schmalfpurbahn von Cöthen nach Radegast und deren noch im Bau, begriffene Fortfetzung nach ber Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ ö 2 ; . — ; ö. ; , 3 ö uns . Jute und Zörbig. Für die Bahn, welche in Radegast an die unter Nr. s gengnnte Linle Dessau- Radegast an⸗ rechnung per 31. Mär 1897. 10 Verschiedene Bekannt⸗ 6 — — ; 3 . ö . . . n ö anf 33 9 und zu Be⸗ schließt, bat der Kreis Cöthen auf die Bauer von 10 Jahren sich verpflichtet, von einer jährlichen Roh⸗ 27) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung . 3 ; ,, für H. C. Eduard Meyer, Ham . . ö ei, . 5 ö ö. ; ö 1 neh einnahme von TI 5h0 6 22.300 des Fehlbetrages, jedoch nicht mehr als 16263 6, zu ersetzen, der Vorlage zu J und die Bemerkungen des ; machungen. Eingetragen für C. G. Gaudig Nachf., Leipzig, ur, . zufolge. Anmeldung vom ; Bouillons, Plätte glitter, . * en., . 17 Hälftiger Antheil an einer in Gemeinschaft mit Ter Vereinigten Eifenbahnbau und Betriebs felben zu dem Vorstandsberichte. 35586) zufalge Anmeldung vom 29. 5. 7.9. 11. 86 am d Cry ... am ö. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Import ö * ö 3 Ie m T tatken . . wan 3 ein, Gesellschaft, Aetlengefellschast in Berlin erfolgten Beleihung mit Sptionsrecht auf Rom. 2518 200 Kronen z. W. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der on d 19. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Chokolazenfabrik. * err gr en, Hagen. Waren per eichnihz⸗ Wurm⸗ . . Hin r e He ct schen ö fis . 2 Fo Prioritätsakilen der Tisza Polgar· Nyiregyha ger Lokaselsenbahn Actien. Gesellschalt, welche Nom. Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, ,, 6 Alsert Schappach * Co. Waaren verzeichn 5: Ghokolad en. luchen bin in, Antipyüin, Abführpisten, Jodoserm, ö ,, aschen, tünstliche Blumen, Gold og JP Kronen Priorliätsaktien und Nom. 1 IG0 0oh0 Kron gn Stammaktien ausgegeben hat. Obligations = sowie äber die Entlastung des Aufsichtsraths hier ist der Antrag get lt, worden Nr. 26 001. NR. 867 Rniaffe S übermangansaures Kali, gebrannte Magnesta, Mer ⸗ . . . , schaldcn eefstieren ficht. Vie Prioritäteattien find mit dem Nechte den Ergänzung der Fehlbeträge an 5; oso und des Vorstandeg. zom. Æ 32 G6 neue aAttien dez. gein, . . . affe S v. phium, Salieylpastillen. Zinksalbe, Rhabarberwurzeln, Nr. T6 GI. Y. A979. Klaffe X. Dividende aus den gr ber folgenden Jahre ausgestattet. Gegenstand des Unternehmens ist der 4 Abänderung der 8 25 und 34 der Satzungen Lehmann Co. Aetien gesellschaft, Zräger, 2 kbgländisches Moes, Garhaubawachz, Damargummi, ; Bau und Betrieb der auf 89 Jahre klaze stonierken, normalspurigen, 75 km langen, zan Nis za, Polgar gemäß dem Vorschlage es Eisenbahn ⸗ Kom. weilbiech Fabri und Sigualbau ⸗ Auftalt SFeresin, Kamwpher, Pottasche, Gummi grabicum, ᷣ ö? nach Nyiregyhaza führenden Lokomotivbahn nebst der 8 km langen Flügelbabn Tiseza Lök ⸗Büd-Szt. ihalv. mifsars vom 18. Juni 1897. ꝛ SGalläpfel, chlorsaures,. Kali, Borsäure, Salpeter, Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, H Den Betrieb bat die Königlich Ungarische Staate bahnverwaltung gegen Zahlung einer Einnahmtquegte 8) Für den Fall der Nichtannahme der S5 26 ,, . . Redtenbacher Co. (In- Lysol, Menn ö . ; . Ton öh c auf Konzeffionsdauer äbernommen, Die Hauptlinie befindet sich seit Ftovember 895 im Betriebe. and 34 der Satzungen nach Vorschlag des zug , 18 ber 189 haber Simon u. Friedrich Redken Di 2 mn ö. Menn ige, Gasbrenner, Kronleuchter, 13. 4. 97 am 21. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Import Die unter i5=—= 17 aufgeführten Beleihungen ergeben cinen Gesammtbetrag von 1 14000 4 Gifenbahn · Kommissarg Ergaͤnzungbwahl der erlin, den . September ; ö bacher), Scharnstein, Gem. Vicht⸗ 3 n , . Qmpenbren ner, Petrolen wfackeln, und Export von. Wagren. Waaren verteichniß: Fin Pfandrecht an Objekten der Gesellschaft oder ein sonstiges Vorrecht steht den Inhabern der Mitglieder des Aufsichtsraths, Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. wang, Sesterr.; Vertr.: Carl J eln, Laternen, Leuchtkugeln, Glühlicht., Wurmküchen, Chinin, Äntipyrin, Abführpillen, odo⸗ Obligationen nicht zu. 6) Beschlußfaffung über eine Berichtigung des Schwartz. Pieper u. Heinrich Springmann lampen, Br gen ichtlampen Illumindgtionziampen, form, übermanganfaureg Kali, gebrannte Ilie, 8 Berlin, im August 1887. Sründungeprotokolls vom 15. Juni 1895. Berlin, Hindersin st. 3, iu folg⸗ 8 i ö BVorsten, Phoerhef, Syhha, Hr orphmumn, Sælichlhastißten, 3er , Allgemeine e. Kleinbahn gel g nr enn mmm, 7 ere . e, , und Fr n DHenltsc ↄst — f sch s ,, vom 5 6. 95/7. 7. 87 r , , J 59 wurzeln, . Moos, Carnaubawachs, Damar⸗ ö J ‚. . 8 ⸗ ikani Gesell t am 19.8. 57. Geschäftsbetrieh: , e ,, , spelze, Pelz. gummi, Geresin, Fampher, Pottasche, Gummis? 5 Gri ; Satzungen. en 6 afrilani l lse schaf — * . ; . mützen, Pelzkragen, Pelzstiefel, Pelzmuffen, Pelz ⸗ arabi 3 3. h ö ö, , 2 zaat Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind . Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur w E M hantschuhe, mineralische Rohprozukte, Eisen, Stahl, J e n rer oigen, . 2 ee, ,. OSbligatiouen nud diesenigen iltionäre berechtigt, welche die Quit. dies sahrigen ordentlichen Sauptversammlung yeichniß? Sensen, Sicheln und ö. Kupfer und andere Metalle, Bleche, Metalldraht, Creosotol, Garbolincum, Syfol, Mennige Jar don Nom. ne, Serie V. tungsbogen über ihre Einzahlungen, soweit dieselben auf Montag, den 11, Oftober 1897. Vor- Str j — metallene Barren, Stangen, Röhren, Ketten, Anker, brenner, Kronle An zsndelat⸗ i. der All Deut Kleinb ; . trohmesser. S ; uchter, Anzündelaternen, Lampen ĩ del ö , 8 hen g, noah fen ft, eien e en cell sich nicht schon in der Beses schaltelassz bier beßinden, mittags 5 Uhr, in die Heschäffräzme der Ge ww — Schienen, Fagonstückt, Schneidwagren, metallene und brenner, Petroleum fackeln Magnesium fackeln, La. t Han . . ö an der Berliner örse zugflafsen worden und werden von den Unterzeichneten d, , . Da Stunden vor der Versammiung sellscheft. Behrenstraße 16 11 zu Berlin, ganz er⸗ . hölzerne Werfzeugf, Nähngteln, Stecknadeln, Knöpfe, ternen, Kuchtkugeln Hiühlicht fn eur Ihe enlicht. ern,, e weer, dane e , nn, , ,,,. , ,, dd,, , , g,, de, ,,. f S ö ö. J z J ar der ammlung bei den Bankhäusern ö agesordnung: geln, Pronzefarhen, eerfarben, al. Borsten, Phorphor, Sod S we ff e, e,; . fen n b Wwe. Schlutom zu Stettin oder Berliner 1) Erörterung deg Geschäftsberichts äber das m farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, Felle, Häute, e e e g fir, er e , ff, ider . = ö . . . aul für , Saudelsgefeñ schaft n Ver lin. Franz õsi che stta ße e Jahr 1556 sowie des Berichts des Prüsungè. Weder, Pelte, Gaming, Zhirne, Feldene un fberne faut, eeifep cle, Pelzmützen, Pelikragen. Peizstiese a , n. 3 . an ene, Jacob Landau ; hinterlegen werden. An Stelle der Hinterlegung der ausschußses und Genehmigung des Haupt— Ringe, goldene und fülberne Ketien, goldene und Pelzmußfen Pelzhandschuhe mnineralijche Rohprodutte, 6 . für H. C. Eduard Meyer, , ei der Deutschen euoffenschafts. Bank von Soergel, Parrisius K Co., Quittunge bogen genügt auch die Einlieferung, der abfchlusses per 31. Dezember 1896. Eingetragen für die . silberne Schmuckgegenstände, goldene und silherne CGsen Stahl, drupfer und andere Metalle Bleche, ß ,, „bei der Breslauer Dis conto. Vauk, amtlichen Bescheinigung von Staats, Und Gemeinde, 27) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Freiberger Papierfabrit R, Tafel. und RPuliusgerätke;. Heiz. und Leuchtstoffe, Pieraldcaht. metallene Bart en, Stangen, Nhöb ict. 13. 936 am 21. 8. 3. Geschäfte betrieb Import Breslau: bei dem Schlefischen Bankverein, behorden und! Ftaffen, fowie vßn der Reichsbank und Berlin, den 4 September 1897. rr un. . 6. 8 Möbel, Stiefellnechte, Mulden, Harken, Kleider. Ketten, Rr ter Schienen on . n, Ch r. . . voa. Waaren. Waarenverzeichniß: ö * . ,, Nachf , äber die beü denselben hinteriegten. Der , . ,, dung dom I3. 4. r / d. . 531 e feng n nn, . eln, hte lens End Hölzer Werkieuge ah. k ö ö , ,, z ö ö uittungs bogen. arl von der Heydt. am 19. 8. 97 ; * 37 5 un isen, Sparterje üte, erkzeughefte, nadeln, Stecknadeln, Knö fe, Hufeis ö 5 ¶ Ermangansau Kali, gebrannte Chemnitz: bei der Filiale der Leivziger Sank, Oschers leben, den 3. September 1897 ö Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Pulverhörner, Taback= ͤ , ufeisen, Metall. Magnesia. Morphium Salicylpastillen, Zinksalbe . 59 . . ,,, e Gar i ßen des 1 ls 6j Bekanntmachung. ö 21 . . . aus . vaqypfeile, . ,,,, J , r . 1. ü 1 s Kauzl eben. f ; ⸗ w,. äm me, Zigarrentaschen aus Schildpatt; Billard⸗ n ĩ ö ; 4 . irgummi, Ceresin, Kampher, Pottasche 3, ur ö. der Deutschei. Geuossenschafts-⸗Bank von Soergel. ö n Th inn, , ue, 6 cr. en 4 . ö er e. . =. J *in nn,, . . ö ö i ö. ĩ 1 j f ö 3 9 n, Ursel, abierta lat . 8 ; J ö . . . Jickersheimer'sche üssig ĩ ,. Disconto· Bank in Samburg⸗ Had nctiengesells haf t Langendreer en, ,, , . aufzulõsen. dir denn Pfeifen pf, . . . Hö j . . . , Lysol, Mennige, s 8 . ö : i. ö. * / 9 i1qu atoren nd ernann worden: raucher aus Meer schaum aus Bernstein aus Am⸗ * t z ath 8 ö * renner, ronleu er, nzundelaternen, Lampen bei der Firma Erttel, Freyberg * Co. ; , . der Kaufmann Albert Levy, — hrold ; . ein, aus ultusgeräthe, eiß. und Leuchtstoffe, Möbel, brenner, Petrolcumfacke in. Magnesiumf ,, ,, , . ,,,, se gie , din in, r, ,, ee. , , , , ,. . ) Der Zeichnungẽpreis betrãgt O2 c zuzüglich laufender Stückninsen für die Zeit vom 1. Juli er. jember a. C., Nachmittags s Uhr, im Reicht beide zu Berlin. — 2 — — igarrenspißen, Knöpfe, Würnel, Neadelbüchsen, Sol; und Gisen 8 3 aus lum ation glampen, Rerzer, Nacht lichter, Borste ö ab bis zum Abnahmeigge, . . err er nd, n lf der er, grdeuilichen Die Gräubiger der Gesellschaft werden hierdurch 3 ö Il rie r fGetuhriectten etchiffen, Jerbesatzarklthel, Sch̃phanziebe Jreifen⸗ hüte, erkzeughefte, Phosphor, Soda, Schwefelsäure, Kupfervitriol . ö Vie Jurheilung erfolgt sobald als ihnlich dutg. schriftliche Benachrichtigung der Zeichner. Geueralverfammlung ergebenst eingeladen aufgeforzert. chre Anspräche bei derselben, König ö K Zr äber, Kreppentraäisten, Hen ale, Kegel, Rugeln, dofen 6 r n,, Pulberhörner Tabaks; Schwesflaͤthzr, Calciumßar bid, flüssize Nohlen dure D eff chũgung jeder einzelnen Zeichnung unterliegt dem Grmessen der Stelle, bei welcher die Zeichnung Tagesordnung: J ,, ö ,, machen. ö . r . gie e er n, Uhrgehäufe, Thiergrup gen, Ramme, Jigarrenta . nf, ö ö,, pin n , Peljtragen, Pelzstiesel, Pei; ; ; . . 1) Erstattung des Geschäfte berichte, 1. Schemer ĩ 6 e . = eifenköpfe, Sthetoskope, Geburtszangen, Windmesser, Stock i . muffen, Pelzhandschuhe, mineralische Rohpredutte presse er *r 3 , . ö , , 9 1 Zahlung des 3 Vorlage ker Bilanz und Ertheilung der Ent⸗ ai 6 Liquidatoren: 3 3 3 Balvan o kope, Waagen, Theodoliten, Reißzeuge, 8 , 6 , . Kupfer und andere Metalle, Bleche, ; 3. 9 6 t. om September er. ab erfolgen, muß aber spätestens am 20. Vttober 1897 i. ; . ert Levy. Erich Hohmann. . * . i Geschwindigkeitsmesser, Maßstäbe, Aerometer, Pfeisentspfe, Z gurrenspitzen, 3 ,,. e, . , e , Barren. Stangen, Röhren, Berlin, Breslau, Hamburg., Leipzig, den 7. September 1897. 9) k über die Verwendung des lernen, G . ö 6 ger fie e wine , Meer schaum aus Bernstem, aus Ambrtomd, Taschen˖ metaslene und i n n , e,, 2 6 nn, , , , K 4 rt nung Les Verwaltungsrathe. roße Berliner Pferde Cisenbahn⸗ —— — liche Bestecke⸗ Riastmasqh nen, ir gn f, , ö . Giedsadehn f, gen, Mei klaußwagren, Teutsche uoffenschasts ant von Soergel, Parrifius & Co. Schlestscher Bankverein. 3 Wahl der Rechnung' prifer pro isg / 9. NAetien · Gesellschaft. — Maschinen helle, Näahmaschinen, Pflüge, Backschie ber , . . leid, knöcherne lzarren. Naͤgel, Brabtstifte. Fischangeln. Bron efarben, vreslauer Dio conto Vnnk. C und Disconto⸗Bank i Einnahme 1897 Eingetragen ⸗ . spitzen, Knöpfe. Würel, Nadelbüchsen, Jetperlen, Th ö g ommerz und Disconto⸗Bauk in Hamburg. Leipziger Bank. Wir erfuchen diejenlgen Aktionäre, welche an der n, e. ; 9 Rohrkratzer, Sacklarren, Turngeraͤthe, Spicknadeln, Jetuhrketten Jercnraffen, Jetbefatzartikel. 6 len, Theerfarben, Malfarben, Farbstoffe, Farbholz. Oe Q re lets, hre Kltien spätestens um ea vom J. Januar bis ult. Juli er. jantnos, KBrehorgeln, Mnsttaukomäten, Fisch, w. Hte ö n,, 8 Ehe und Tsilberne Ringe, Toldend. und lz blal ; 33 Tagesorbdnung: bor der Generalversammlung gegen eine Be. defnit ddr?! 6 . leisch, Frucht. ünd GemüseKonsrwen in ber, Pfeisenköpfe, Sthetoslope k h Kitten, eden nnd in n, ,,, Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Geschäftsbericht, Rechnungslegüng und Decharge scheinigung des Vorstandes bei demselben bis zum zusammen 11 051 999,98 chlofsenen Behältern. Schinken, Wurst, Pökel⸗ messer, Galvan i, Waagen eng, , . n e, goldene und silberne Tases. Und Kultur. zu der am 27. September a. , Nachmittags Erlheilung, Wahlen zum ene Tei Schluß der d,, , ö. . Dagegen 189. 6 11 238 02141 . nic Hg, ,, . . zeuge, Barometer, Geschwindigkeite mefer 3 3 gerte, dern, win g, n ,,, Der, , . ; Tagesdurchschnitt 16g: 4 , , S NMiich / Thee, r, Saucen, Butter, Schmalz, Aerometer, Schublehren, Tasterzirkel Flaschenspül· ,,, k „Thee, Zucker, Ka ; e gal, aschenspül⸗ Garnwinden, Wagenräde 8 s l 3 ffee, Bonbons, Chokolade, apparate, Cfestrizitäts messer, Planimefer, Nostrale, Sparteriebüte, We ese ehen emp r,
Sz Uhr, in unscrem Geschäftslokale statifindenden Halle . S., den 6. September 1897. Langendreer, 8 = 8 * er Vorstand. 1896: 46 057,46 . ‚— * ie Rakah, Haferßträparate, Gewürze, Piehl, Suppen! wundärzilich. Bestecke, Kraftmaschinen, Werkleug⸗ spitzen, Pulverbörnen, Eee sere, d, Tü
. Generalversammlung ergebenst ein · 1 K — = E 6 ) geladen. er Au sichtsrath. G. Gortfqcha 3 Hehl, Suppen. ; laseln, Käse, Graupen, Sago, Cssig, Speiseöle, maschinen, Maschinentheile, Nähmaschinen, Pflüge, aus Horn, Haarpfeile, Kämme, Jigarrentaschen aus
in Berlin ö. ö 9 Ver hiesigen Bör! Eingetragen für . X Wickersheimer'sche Flüssigk it, Kreosotöl, Tarboli⸗ burg, Dovenhof 45/41, zufolge Anmel dung vom
—
ö K . 21 J 5 — * — 8 — —— .
; . *
——2