— — —
m, ,, z 666 66 . . 6
Spitzbarth vorm. Carl Groß hier und die Raufteute Karl Mebus und Ernst Spitzbartb aus Rudolstadt als Gesellschafter eingetragen worden. Beginn der Gesellschaft am 1. Seytember 1897. Erfurt, den 3. September 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung 6.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 35501 In unfer Gesellschaftsregister ist am 31. August
Frankfurt a. M., den 3. September 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Gerresheim. BSekanntmachun
1857 unter Nr. H45 bei der daselbst eingetragenen, werden:
hierorts domizilierten offenen Handelsgese schaft in Firma Baumann Æ Comp. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. K
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell: schaftsregister gelöscht worden, gleichzeitig ist bei Rr. 369 unferes Prokurenregisters eingetragen worden daß die für obige Firma dem Schreiner Rudolf Baumann ertheilte Prokura erloschen ist.
Essen, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 35500 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 557 des Gesellschaftsregisters ist die
am 12. Dezember 1896 unter der Firma Lauyen⸗
mühlen E Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Essen (Ruhr)
m JI. September 1897 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt I) der Banquier Wilhelm
Charlottenburg, 2) der Banquier Ernst Loewe ebendaselbst.
Laupenmühlen zu
Frankfurt, Main. 35502 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Ji 361. Ed. Meßmer. Den hiesigen Kaufleuten
Ludwig Manz und Josef Strittmatter ist Kollektio⸗
prokura ertheilt. . 14362. M. Weiß * Sohn. Unter dieser
Firma haben der Handelsmann Michael Weiß und
ber Kaufmann Heinrich Zudwig Weiß, beide Fahier
wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem
Sitze dahier errichtet, welche am 25. August 1897
begonnen hat. .
14 363. F. Haßler & Ge. Die offene Handelð⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Johann Peter Schäfer in Höchst a. M. am 28. Augast Y? aufgelöst worden. Der bisherige andere Gesell⸗ schafter, Kaufmann Franz Haßler hier, führt die Handlung unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter. . .
14364. Ferd. Kraußz. Der Ehefrau des Kauf— manns Gustay Steeg, Elisabeth, geb. Schlöter, hier ist Prokura ertheilt.
11565. Schuster Nußbaum. Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 1. August 1897 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Emanuel Schuster dahier aufgelöst. Der bisherige andere Gefellschafter, Kaufmann Adolph Nußbaum hier, führt die Handlung mit unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.
14366. Stantien &. Becker. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma damit für hier erloschen. ; .
14367. Neue Rödelheimer Ringofen Ziegelei L. Seeger & Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Site zu Frankfurt a. M. eine Kommandit. gesellschaft errichtet worden. Persönlich haftender Gefellschafter ist der Kaufmann Louis Seeger zu Frankfurt a. M.
143683. Heymann Æ Kaufmann. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Karl Hey⸗ mann und Albert Kaufmann eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 27. August 1897 begonnen hat. .
165369. E. Schuster. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Emanuel Schuster ein Han⸗ dels geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und feiner Ehefrau, Therese, geb. Wiesner, Prolura ertheilt. ⸗
14350. Lewin . Guttmann. Der Gefell: schafter Kaufmann Abraham Lewin ist am 15. August 1897 ausgeschieden und die Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Der bisherige andere Gesellschafter Kauf⸗ mann Golthelf Guttmann führt die Handlung unter der Firma „Gotthelf Guttmann“ als Einzel⸗ kaufmann weiter.
Frankfurt a. M., den 30. August 1897.
Königliches Amtszericht. IV.
Frank rurt, Main. 36h03] In das Handelsregister ist eingetragen worden; 371. Eckstein Joseph. Unter dieser Firma
haben die hiesigen Kaufleute Hermann Ecktein und
Zodik Joseph eine offene Handelsgesellschaft mit dem
Sitze dahier errichtet, welche am 36. August 1897
begonnen hat. . i4 372. Gerhard Geyer Söhne. Die dem
Kaufmann Joh. Christoph Geyer und dessen Che⸗
frau Vorothea Geyer, geb. Feuerbach, ertheilten Pro⸗
kuren sind erloschen. Die Ehefrau Margarethe
Geyer, geb. Marheis, ertheilte Prokura bleibt be⸗
stehen. ö 14573. S. Astheimer (Zweigniederlassung.
Unter dieser Firma bat der zu Mainz wohnhafte
Kaufmann Joseph Schlingloff dahier eine Zweig⸗
niederlassung seines von ihm als Einzelkaufmann
unter gleicher Firma in Mainz betriebenen, in das dortige Handelsregister eingetragenen Handelsgeschãfts
errichtet. . 14374. Hochschild . Ce. Dem hiesigen
Kaufmann Richard Hochschild ist Prokura ertheilt. 14 375. Geschwister Alsberg (Zweignieder⸗
laffung). Aus dem unter dieser Firma zu Mainz
und Frankfurt a. M. betriebenen Handels geschafte ist der Kaufmann Asser Rosenmayer am 25. August 1597 ausgeschieden. Die Handelegesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem verbleibenden Gefellschafter Kaufmann Abraham
Kaufmann unter Beibehaltung der bisherigen Firma
als Einzelkaufmann fortgeführt; die dem Kaufmann
Ifaak genannt Isidor Kaufmann ertheilte Prokura
ist erloschen.
14576. Wilh. Haas Ce, In das unter diefer Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist am 1. Juli 1897 der hiesige Kaufmann Cduard Brüggemeier eingetreten, welcher dasselbe mit den bisherigen Gesellschaftern Glasmaler und Zeichner Johann Wilhelm Haas und Kaufmann Albert Fuchs mm offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz da ⸗
Die Firma ist erloschen.
schaft „Rheinische Maschinenfabrik, Buhl“ mit dem Sitze Inhaber: . — 1) Johann Philipp Bubl, Ingenieur, 2 Hans Buhl, Kaufmann,
beide zu Hilden wohnend.
beide Gesellschafter berechtigt. Gerresheim, den 2. September 1897.
Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 200 des hiesigen Handelsregisters
ertheilt. Hannover, den J. September 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
—
Heidelberg.
berg.
Robert Kohlhagen an ihre Stelle tritt.
geschlossen bleibt. Heidelberg, 31. August 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Kiel. Bekanntmachung.
Hugo Josef Berju in Kiel, eingetragen:
löscht. Kiel, den 3. September 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Kleve. Bekauntmachung.
üungering“ mit dem Sitze der Gesellschaft Kellen und als Gesellschafter
I) Jacob Ungering,
2) Paul Ungering,
beide Schlossermeister zu Kellen,
eingetragen worden.
Kleve, den 23. August 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Koblenz. Bekanntmachung.
worden:
— Nr. 626 des Firmenregisters —
schaft umgewandelt worden.
Kommanditgesellschaft „Albert Spiegel“
gonnen hat.
mann Albert Spiegel, zu Koblenz wohnend.
Koblenz, den 3. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Koblenz. Bekanntmachung.
heute unter Nr. 148 die namens der zu muth, eingetragen worden. Koblenz, den 3. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Königsberg, Pr. HSandelsregister. Der Kaufmann Hugo Freytag von hier
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. vorbehaltenen Vermögens haben.
schaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregifter. zufolge Verfügung vom William Redottée daselbst eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 27. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte
des vorbehaltenen Vermögens haben.
hier hat, unter der bisherigen Firma fort führt.
14377. Heinrich Zeiß. Dem hiesigen Kauf ⸗ mann ü . Schnelder ist Einzelprokura ertheilt.
j 35504 I) In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 68 verzeichnet steht die Firma „R fabrik, Eugen Vollmer“, Eugen Vollmer zu Hilden,
heinische Maschinen · Inhaber Kaufmann ist heute eingetragen
2) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 67 eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗
Gebr. zu Hilden und als deren
Die Gefellschaft hat am 9. August 1897 be⸗ gonnen; zu ihrer Vertretung und Zeichnung sind
Könizliches Amtsgericht. Ges. R. 64. 35506
ist
heute zu der Firma J. H. Benecke eingetragen: Dem Dr. Carl Schwarz in Hannover ist Prokura
35507 Rr. 41 385. Zu O.-3. 76 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen; Firma „Ernst K Kohlhagen“, offene Handelsgesellschaft in SHeidel⸗ Die Theilhaberin Emilie Kohlhagen tritt auf 1. September 1897 aus der Gesellschaft aus, während am gleichen Tage der bisherige Prokurist Derselbe ist verheirathet mit Lina, geb. Greiner, von hier. Nach 1 des Ehevertrags vom 13. September 1895 wirft jeder Chetheil 60 S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Bermögen von derselben aus—
36608 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1810, betreffend die Firma Hugo Berju mit dem Sitze in Kiel und Zweignieder lassung in Bremerhaven, Inhaber: der Kaufmann
Bie Zweigniederlassung in Bremerhaven ist ge⸗
35509 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Ni. 219 des Gesellschaftsregisters die Firma „Gebr.
zu
Die Gefellschaft beginnt am 1. September 1897.
Bohl 1 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
I) Zu der Firma „Albert Spiegel“ zu Koblenz Das Handelsgeschäft ist in eine Kommanditgesell⸗
2 ÜUnter Nr. 252 des Gesellschaftsregisters die er Güter zu mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegen⸗
Koblenz, die am 1. September dieses Jahres be⸗
Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf—
35610] In das hiesige Handels (Prokuren/) Register ist Winningen unter der Firma „Heinr. Schwebel“ bestehenden Handelsgeselllchaft dem Kaufmann Heinrich Dille⸗ . zu Winningen wohnend, ertheilte Prokura Die
356514 hat für seine Ehe mit Margarethe Kablitz durch Vertrag vom 14. August 1857 die Gemeinschaft der
Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, als deren Inbaber der Kaufmann Fritz Weyer zu was sie spaäͤter durch Erbschaft, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. August 1897 am 77. August 1897 unter Nr. 16502 in das Re⸗ gister über AÄusschließung der ehelichen Gütergemein ·
36515 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3748 ẽ e heutigen Tage die Firma Heinrich Fröhlich zu Lissa i. P. für seine Ehe W. Redottée mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und als deren Inhäber der Kaufmann
Königsberg, Pr. Handelsregister. 535515)
Der Buchhändler Fritz Baenitz von hier hat für feine Che mit Alice Bostrsem durch Vertrag pom 18. August d. J. die Gemeinschaft der Güter Vetschau⸗Weitzagker landwirthschaftliche Ma⸗
ermögen der Ehefrau und alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glucks fälle oder sonst erwirbt, soll die Gigenschaft
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. August 1897
über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft
eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 28. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 12.
Königspers, Pr. Handelsregister. 35512) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3748 die Firma Gastav Koeck mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Koeck daselbst eingetragen worden. Königsberg i. Br., den 0. August 1837, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Kolmar, Pommern. 35516 Bekanntmachung. 39. . Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt: I) Laufende Nummer 2. 2 Bezeichnung des Prinzipals: . 35 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Porzellanfabrik Kolmar Aktiengesellschaft. 3) Ort der Niederlassung: Kolmar i. P. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ regifter: Die Firma Porzellanfabrik Kolmar Aktien⸗ gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 6 des Gesell⸗ schafts registers. 6) Bezeichnung Buchhalter Reinhold Harz. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1897 am 30. August 1897. Kolmar i. B., den 30. August 1897. Königliches Amtsgericht.
des Prokuristen:
Konstanz. Handelsregister⸗Eintrãge. 35226 In das diesseitige Handelsregister — Firmen⸗ regsster — wurde eingetragen: 1) Zu O.-3. 205 4. zur Firma „Otto Böhm in Konsftanz“: Durch Urtheil des Sr. Amtsgerichts Ronstanz' vom 4. Mai 1897 wurde zwischen Kauf- mann Stto Böhm hier und seiner Ehefrau Anna, geb. Romer, Vermögensabsonderung ausgesprochen. 27) Zu O. Z. 417 zur Firma „Max Levy Mo de⸗ bazar in Konstanz“: Ehevertrag zwischen Kauf⸗ mann Max Levy in Konstanz und Rosa, geb. Oppen. heimer, von Stuttgart, d. d. Stuttgart, 9. August 18957, wonach in z 1 bestimmt wurde: Die Braut⸗ leute wählen als Norm zur Beurtheilung ihrer künf⸗ tigen ehelichen Güͤterrechtsverbältnisse das Geding der Errungenschaftsgemeinschaft des Bad. Landrechts in der Art, daß jeder Theil der Brautleute den Betrag von 50 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird. 3) Zu S. Z. 206 a.. Die Firma „Otto Böhm in Konstanz“ ist erloschen. Konstanz, 2. September 1897.
Gr. Amtsgericht.
Dr. Koelle.
Kottbus. Bekanntmachung. 35517 Die unter Nr. 860 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Silbermaun“ Kottbus hat dem Kaufmann Adolph Singer in Kottbus Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 105 des Prokuren⸗ registers heute eingetragen. Kottbus, den 2. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 35292 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Register fuͤr Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 103 einge⸗ tragen:
Kaufmann Hermann Moldenhauer, in Firma „H. Moldenhauer“ von hier hat für die Dauer seiner Ehe mit Franziska Myszkier aus Kulmsee laut Ehevertrag d. d. Marienburg, den 14. Juli 1897, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
wärtige Vermögen der Braut und alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September 1897 am 2. September 1897. Schlüter, Gerichtsschreiber. Kulm, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinland. 35519 Bekanntmachung. Handelsgesellschaft „Gebr. Weyer“ in Langenberg ist aufgelöst, was bei Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragen wurde. Langenberg (Rhld.), den 4. September 1897. Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 36518 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 141 die Firma „F. W. Weyer“ ju Langenberg und
Langenberg eingetragen worden. Langenberg (Rhld.), den 4. September 1897. Königliches Amtsgericht. Lissa, Posen. Bekanntmachung. 36520 Heute ist hier eingetragen worden: f. Im Firmenreglster unter Nr. 359 die Firma Heinrich Fröhlich mit dem Sitze Lissa i. P. und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Fröhlich zu Lissa i. P. und : . II. im Register über Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft unter Nr. 74, daß der Kaufmann
mit Tina, geborenen Metz, durch vorehelichen Vertrag vom 5. Juli 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Lissa i. P., den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Libbenan. 3h609 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma;
schinenfabrik ,, , A. Lehnigk
et. Ges. mit dem Sitze ju Vetschau vermerkt steht, ein⸗ getragen:
ist seit 1. Juli 1897 aus dem Vorstande anz, an demselben Tage unter Nr. 1503 in das Register geschieden.
Lübbenau, den 31. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 366
Rr. 1 055. Zu O. 8. 233 Ges.- Reg. Bd. VI
Firma „Fortschritt“ Aktiengesellschaft zur Ser 2 ͤ von e
Cigarrenwickelmaschinen in
Mannheim, wurde eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt.
erloschen.
Mannheim., 4. September. Großh. Amtsgericht. III.
Rosenlöcher.
Die Firma s
Marburxsg. 3652 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 176, woselbs die Firma Fr. Sömmering in Marburg einge tragen stebt, Folgendes vermerkt worden; „Das seither von dem Kaufmann Friedrich Söm— mering dahier betriebene Handels geschäft ist von desfen Wittwe Ida, geb. Heusinger, von Waldegg zu Marburg übernommen worden und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Inhaberin hat ihrem Sohne, dem Kaufmann Daniel Soömmering zu Marburg Prokura ertheilt und ift damit die ihm von dem vormaligen Inhaber am 258. November 1891 ertheilte Prokura erloschen. Laut Anmeldung vom 1. September 1897 einge= tragen am 3. September 1897.“ Marburg, den 3. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Vastättem. Bekanntmachung. 36522 Das hierselbst unter der Firma H. J. Peters besfehende Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 39 ist durch Verkauf auf den Kaufmann Georg Blentge von Offheim übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführen wird. Die Firm ist nunmehr unter Nr. 39 des Firmenregisters nen eingetragen worden. Nastätten, den 3. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. 3552] In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 4) eingetragen die Firma C. Schnepel mit de Niederlaffungs orte Norden und als deren Inhaben die Ehefrau des Buchdruckers und Redakteun Alexander Schnepel, Christine Bruninga, zu Norden. und Redakteur Alexander Schnepel zu Norden. Norden, den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Vox d hausen. 3552 In unser Gesellschaftsregister ist heute bä Ne. 327 a2, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Central Möbelmagazin Stolze Comp. vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes ein getragen: Der Tischlermeister Christian Ernst ist laut Er= klärung vom 2. September 1897 aus dieser Handelẽ⸗ gesellschaft ausgeschieden. Nordhausen, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Bekanntmachung.
Oberstein. Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Peter Dalheimer III. Wittwe zu Mör—⸗ schied (Nr. 544 der Firmen⸗Akten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen.“ Oberstein, den 2. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Hoyn. Oberstein. 35529 Eintragung ins Handelsregister. In das hiestge Handelsregister ist unter Nr. K der Firmen⸗Akten eingetragen: . Flrima: Zweigniederlassung der Firma Ru diff Glaser in Neunkirchen, Reg ⸗Bez. Trier. Sitz: Oberftein. - IJ Inhaber: Kaufmann Rudolf Glaser in Neun kirchen, Reg. Bez. Trier. Oberstein, den 3. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Hoyn. oOnlau. 36bꝛl
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 313 eingetragenen Firma „Ohlauer Blei weißfabrik, C. Buckatzsch“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Fabrikbesitzer Georg Großer und Erich Brunnquell zu Ohlau übergegangen ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftgregister unter Nr. 53 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Ohlauer Bleiweißfabrik, C. Buckatzsch“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter die Fabrikbesitzer Geong Großer und Erich Brunnquell zu Ohlau sind, daß die Gesellschaft ihren Sitz in Ohlau hat und am 1. September 1897 begonnen hat.
Ohlau, den 3. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 362d
Oppeln.
In unserem C. Hirschmann Nachfolger Ed. Fapus cin Rr. 5MI4 in Spalte 6 vermerkt, daß Lieselbe dur Vertrag auf den Kaufmann Carl. Schorsek über egangen und gelöscht ist. Demnãächst ist unta 96 M's die Firma Earl Schorsek als deren J haber der Kaufmann Carl Schorsek zu Oppeln un als Srt der Niederlassung Oppeln eingetragen word⸗
Oppeln, den 30. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. lszsbbꝛl In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 493 eingetragenen Handelsgesellschaft Tucholla
Die Handelsgesellschast ist aufgelöst. Posen, den 2. September 18957. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. .
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Der Maschinenfabrikant August Lehnigk zu Vetschau
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Johanne, geh. Prokurist der Buchdruck
abs]
Firmenregister ist bei der Firm
et Bronikowsti Folgendes eingetragen worden:
zum Deutschen Reich
M 21 O.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Vierte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 7. September
ndels⸗, Genossenscha
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2“
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Rheydt.
mit dem Sitz in Rhendt eingetragen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und
Heinrich Pispers zu Rheydt.
Die Gesellschaft hat am 26. August 1897 be⸗
onnen. ) Rheydt, den 3. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwedt.
worden:
vergl. Eintragung unter Nr. 3165.
Ferner bei Nr, 315 die Firma A. Lange mit dem Sitze zu Vierraden und als deren Inhaberin Antonie, geb.
die verwittwete Kaufmann Lange, Schützler, zu Vierrat en. Schwedt, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 35532 In das Handelsregister des Großherzoglichen
Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 188 zu Nr. 164
Firma C. Strauß bil beute eingetragen worden: Die dem Buchhalter Jacob Weiler er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Schwerin i. M., den 3. September 1897. Der Gerichtsschreiber: Junghans, Gdtr.
Stettin. 36533 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2824 der Kaufmann und Bierverleger Richard Westphal zu Stettin mit der Firma „R. Westphal“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
strieg au. Bekanntmachung. 35534
In unser Gesellschaftsregister sst bei der unter Nr. 47 Abschnitt J eingetragenen Attien⸗Zucker⸗ fabrik Gräben Spalte 4 folgender Vermerk:
Das Grundkapital von 710 000 M ist um 60 500 S, in Worten: Sechzigtausend fünfhundert Mark, bestehend aus 121 auf Namen lautende Aktien
zu je 500 M erhöht. ö §5 4 des Gesellschaftsvertrages vom , . 1884 bejw. 28. August 1888 und 19. August 18865 ift dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1897 ab⸗ geändert. zufolge Verfügung vom 25. August d. J. heute eingetragen worden. ; Striegau, den 28. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrüek. IJ35h35 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 1600 der Kaufmann Theodor Fuhrmann zu Bingen als In— haber der Firma Th. Fuhrmann mit der Nieder⸗ kf zu Bingerbrück am Rhein als Zweig niederlassung — Pauptniederlassung Bingen.
Stromberg, den 31. August 1897.
. . Kartels, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Trier. . 35536 In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 2188 eingetragen: Die Firma „Mathies Cartus“ zu Trier, Inhaber Bauunternehmer Mathies Cartus daselbst. Trier, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. 1. 356537 In das Handelsregister ist heute auf Seite 28 unter Nr. 71 zur Firma „J. H. Eilers zu Vareler⸗ hafen! eingetragen; Die Firma ist gelöscht. 1897, August 25. J. V.: Lehrhoff.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. Lzbözz) In das Handelsregister ist heute auf Seite 171 unter Nr. Il2 eingetragen: irma: D. Kuhlmann. it: Varelerhafen. Inhaber, alleiniger: Der Kaufmann Diedrich Hein⸗ rich Kuhlmann zu Varelerhafen. 1897, August 29. J. V.: Lehrhoff.
Waldkirch, Rreisgaun. 366391 . Sandelsregistereinträge. 8ů * 9805. JI. Zu Om3. 41 des Firmenregisters: ö Harbrecht in Waldkirch“ betr., wurde n: , de Firma ist seit 1. August 1897 Karl ,, jung, Kaufmann in Waldkirch, verheirathet ö Amalie, geb. Merkle, von Waldkirch. Nach in hererirnt d. 4. 13. Juli 1897 wirft jeder 4 ö 30 M in die Gütergemeinschaft ein, während ö übrige, jetzige und künftige, liegende und 6. . ö mit . ae n ( er Guůtergemein ausgeschlossen ist. Nr. 9883. JI. Ünter S. 5. 135 des Firmen⸗
35530] Unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters wurde die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Pispers
. ; 355631 In unser Firmenregister ist heute eingetragen Bei Nr. 2160: Das Handelegeschäft ist durch Erbgang auf die verwirtwete Kaufmann Lange, Antonie, geb. Schützler, zu Vierraden übergegangen,
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Deutschen Reichs und Königlich het en n 2
ö Kaufmann in Waldkirch. aldkirch, den 31. August 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Urnau.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 35541] Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. G. Diekmann eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft ist von Anton Hermann Bernhard Högemenn hier erworben und die Firma „Hermann Högemann, A. G. Diekmann Nachfolger“ angenommen worden. (Vergl. Fol. 335.) Wilhelmshaven, den 31. August 1897. önigliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 35542] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 335 eingetragen die Firma Hermann Sögemaun, A. G. Diekmann Nachfolger mit dem Nieder⸗ . Wilhelmshaven und als deren In— haber der Kaufmann Anton Hermann Bernhard Högemann in Wilhelmshaven.
Die Firma A. G. Diekmann, unter welcher * . t früher geführt wurde, ist eingetragen ol. 121.
Wilhelmshaven, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 35540 Auf Blatt 117 des hlesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Cord Jüchter eingetragen: „Die Firma ist erleschen.“ Wilhelmshaven, den 31. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Wongromitꝶx. 35544 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragene Firma A. Liska et Jurek mit dem Sitz der Gesellschaft „Won rowitz“ ist nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft erloschen. Wongrowitz, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. 35543 In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die
Firma W. Jurek mit dem Ott der Niederlassung
„Wongromitz“ und als Inhaber der Maschinen⸗
. ladislaus Jurek in Wongrowitz eingetragen orden.
Wongrowitz, den 2. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗NRegister.
Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 35547] Die Spar und Darlekbenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Harpertshausen hat in ihrer am 6. April d. J. ftattgefundenen Generalversammlung an Stelle der ausgeschiedenen Voꝛstandgmitglieder Adam Funk 1X. und Adam Scheuermann die nachbenannten Personen: Ludwig Funk in Hanppertshausen, Ad. Ph. Jäger daselbst, und jwar den ersteren als Direktor gewählt. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, den 30. August 1897.
4
olb.
Bekanntmachung. [35548 Die Spar⸗ und Darlehenskasfe eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Umstadt hat in der am 26. August d. Is. i , . Generalversammlung . Ittmann
Gxoss- Umstadt.
in Groß⸗Umstadt und Johann Georg Holzapfel da— selbst an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Georg Ohl VII. und Johann Georg Hillerich ia . ntrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß⸗Umftadt, den 31. August 1897. ö K olb.
Münstermaireld. Bekanntmachung. 356552 Durch Beschluß der Generalversammlung des Goudorfer Winzervereins eing. Gen. mit unbeschränkter ett zu Gondorf vom 15. August 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen . Mathias Hilland zu Gondorf der Winzer Anton Schaefer zu Gondorf in den Vorstand gewählt.
Münstermaiseld, den 1. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Miünstermniteld. Bekanntmachung. [35553] Durch Beschluß der Generalversammlung der Maifelder Central Molkerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Münstermaifeld vom 16. Mai 1597 hat § 2 Abs. 3 der Statuten folgenden Wortlaut erhalten: Zur Ausnutzung der Dampfkraft und verfügbaren Räume des Molkereigebäudes kann auf Beschluß der Generalversammlung mit der Molkerei auch eine Mühle, Bäckerei. Badeanstalt, elektrische Be⸗ leuchtungsanlage, Obstoerwerthungsanlage, auch Eis⸗; fabrik, verbunden werden, und können diese Anlagen auch von Nichtgenossen benutzt werden. Münstermaifeld, den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Mak el. Bekanntmachung. 3h5h4 In das Genossenschaftsregister der ln otrerei l en
J. Weiß in Waldkirch. Inhaber Josef Weiß,
Grund desselben, sowie Anmeldefrist für die Konkurt⸗
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
s., Zeichen Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
latt unter bem Titel
Das Central · Handels Register für das Bezugspreis beträgt 1 6 50 8 Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Vorstandsmitglied Rohde Gabrielin und an dessen Stelle Wilhelm Erdmann⸗Erlau eingetragen worden. Nakel, den 2. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ostro wo. Bekanntmachung. 35555
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 11 — Latowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — heute eingetragen:
An Stelle des Otto Gerß ist der Gastwirth Adolf Goy in Latowitz zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Oftrowo, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
35444 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Krämers Heinrich Bülter in Neuenkirchen wird heute, am 4. September 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Dunker jun. in Blumenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 20. September E897, Vormittags S Ur, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen erk welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1897 Anzeige
zu machen. Blumenthal, 4. September 1897. Königliches Amtsgericht.
35407] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Marie Lierke, geb. Jungfer, in eingetragener irma Carl Lierke zu Breslau, Geschäftslokal hlauerstraße 43, Wohnung Weidenstraße 26, ist heute, am 2. September 1897, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Carl Beyer von hier, Palm⸗ straße 7. Erste Gläubigerversammlung am 25. Sep- tember 1897, Vormittags LU Uhr. Prü— fun gstermin am 30. Oktober 18897, Vormit. tags 119 Uhr, im Zimmer Nr. 30 im J. Stock des Amtsgerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadt graben Nr. 4 hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 20. September 1897 einschließ lich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den 15. Oktober 1897.
Breslau, den 2. September 1897.
Fel ix, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36450 stonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Jung Friedrich Schäuble, Schmiedmeisters in Stamm heim, ist heute Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und Gerichtsnotar Sapper hier, bezw. dessen Assistent Roller zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest⸗, Anzeige und Anmeldefrist bis 1. Oktober. Wahl und Prüfungstermin Dienstag, L2. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. Den 3. September 1897.
Gerichtsschreiber K. 8 Amtsgerichts Calw:
au er.
35440 Fonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Robert Staacke in Chemnitz, neue Dresdner⸗ straße 17, wird hrute, am 3. September 1897, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Franz Müller in Chemnitz, ,, 7. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1897. ahl⸗ und Prüfungstermin am EE. Ottober 1897, Bormittags 9 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den De ef ic
Sekretär Treff.
35404 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen I) der Schuhmacherwittwe Rosalie Marcus, ach 1er zu 9 a
eren minderjährigen, durch sie bevormundeten Finder Max, Adolph, Meta, h ad I) als nn ,, Wittwe, ad 2) als Erben des am 24. Juli 1897 zu Gollub verstorbenen Schuhmachers Jacob Marcus,
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Landgeschworene Otto Macholz zu Gollub ernannt.
Etz ist offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf
registers wurde eingetragen:
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
forderungen auf den 29. September 1897 festgesetzt.
Stangenhändlers in Wolpertswe nde, ist heute Vormittag jo Uhr das ö eröffnet . zum Konkursverwalter h r nota P * ist seitens des n Amtagerichts heute, Mittags . . ener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Sept 1897, Anmeldefrist bis 1. n, e Wahl u. Prüfungstermin am S. Oktober 189, , , . 2 Uhr.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
80 5.
— ——
Saftpflicht, ist an Stelle des verftorbenen Vorstands. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prü⸗ mitgliedes Falkenberg das bisherige stellvertretende
fung der angemeldeten Forderungen ist auf den 29. September 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Gollub, 1. September 1897. (L. S.) Wo jeiecho ws ki, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35399
Ueber das Vermögen des Kouditors Otto Hart⸗ wig in Haunover, Ernst Auguststraße 4, ist am 3. September 1897, Mittags 127 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht Hannover, Abth. 4 A., das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts pollzieher a. D. Grünewald zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1897. Anmeldefrist bis jum 10 Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung: 2. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: I. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Hannover, 3. Seytember 1897. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
35400 Ueber dag Vermögen des staufmanns Bruno Jüngling in Hannover, Kanonenwall 18, ist am 3. September 1897, Vormittags 127 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. 4 A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schwabe in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1397. Anmeldefrift bis zum 10. Oktober 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. Oktober 1897, Vormittags . Uhr, . K Zimmer 580. gemeiner Prüfungstermin daselbst: E. Nove 1897, Vormittags EO Uhr. ö Hannover, 3. September 1837. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
bie
eber das Vermögen der Firma C. Perpéet⸗ Empting in Krefeld ist heute, am 4. n,, 1897, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Mengelberg in Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 1. November 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. September E897, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. No⸗ vember E897, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. September 1897. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Krefeld.
be . eber das Vermögen der zum Betriebe einer Schuhmacherartikelhandlung und Schäftefabrik unter der Firma Rich. u. Otto Hennicke in Leipzig, Grimm. Str. 27 und Ritterstr. 24, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 3. September 1897, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Fr. Anschütz hier. Wahltermin am 23. September 1897, Vormittags AI uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1897. Prüfungs⸗ . ö iter , Vormittags hr. ener Arrest mit Anzeigepfli i 2. Olttober 1897. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H 1, am 3. September 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
35435 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen bezw. den Nachlaß der ver⸗ lebten Wilhelmine, geb. Becker, Wittwe von Friedrich Kurfeß, Wirthin in Mainz, wurde am 3. September 1897, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursvmerfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- praktikant Joh. Deibert in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 5. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 22. Oktober 1897, Vormittags IO uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 61.
Mainz, den 3. September 1897.
Großh. Amtsgericht Mainz.
35431 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Schreinermeisters Dietrich Preiß zu Marburg, Lingelgasse 13, wird heute, am 3. September 1897, he tts gs 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Auth zu Marhurg wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. Ottober 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. OSk⸗ tober 1897, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. IIl, zu Marburg. 36434
K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Donatus üller. Mochenwangen, Gde.
ernannt worden.
ktober 1897. Allgemeiner
Den 4. September 1897.
Gerichtsschreiber Kögel.