1897 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. J An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 13 076, nicht rechtzeitig geftellt keine Wagen. . In Sberfchlesien sind am 7. d. M. gestellt 4965, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 4. Sextember die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Buttmannstraße 2, dem Molkereibesitzer Joh. Düring gehörig;

lache 8,966 a; Rutzungswerth 11 360 6; mit dem Gebot von

Is 500 M blieb Banquier Alwin Abrabamsohn, Mittel 8 44, Meistbietender. Stephanstraße 33, dem Maler meister F. W. Stein gehörig; Fläche 8, 16 a; , , , . 12 680 ; mit dem Gebot von 185 9000 M wurde F. C. Lorenz zu Bautzen Meistbietender. Aufgehoben oder vertagt wurde das Verfahren, betreffend die Versteigerung der nachbengnnten Grund⸗ ftücke! Jorkstraße 61, dem Zimmermeister Rob. Paul gehörig. Kleine Hamburgerstraße 24125 und Linie nstraße 161, dem Kaufmann Georg Rumpf gehörig. .

Beim Königlichen Amtsgericht U Berlin wurde das Verfahren der Zwangsverfteigerung aufgehoben wegen der Grundstücke: 1) Auguststraße 21 a2 zu Groß⸗Lichterfelde belegen, dem Zimmer meister Friedrich Wuthenow gehörig, 2) Grundstũck zu Schöneberg (der ideelle v6 Anthei der Frau Helene Lange,

eb. Thomas, zu Köln a. Rö. Eingestel t wurde das Ver⸗ ahren, betreffend die Versteigerung des Grundstücks Gothenstraße 33. Ecke Leuthenstraße, zu Schöneberg, dem ¶Maurermeister Adolf rr zu Schoͤneberg, Gothenstraße 8, gehörig; ferner des Grund-

ücks, angeblich an der Uhlandstraße zu Wilmers dorf belegen, dem Tischlermeister August Natusch zu Wilmersdorf gehörig.

Mehlbsrse der Bäcker-⸗Innung zu Berlin vom . Sep⸗ tember. Ungar. Ausjug 31,80 - 47.00 , ff. Weizenmehl 28.25 4, f. Weizenmehl Oeljer 60 - 0 27,90 S, do. Anband Breslau 27,00 , do. Bromberger Gelbband 27, 00 6, Edelmarken Auszug 3309 , Roggenmehl Schütt II 22.090 4τν, Oranienburger Roggen 21.350 , . smehl 20,25 S6, Greifenhagener Roggen 21,00 „, Greifen⸗ hagener Weizenmehl 0 20, 00 A

Die Einnahmen der Marienburg, Mlawkaer Ei(en⸗ bahn betrugen im Monat August 1897 nach vorläufiger Fest⸗ stellung 156 000 M gegen 189 060 M nach vorläufiger Feststellung im August 1896, mithin weniger 33 000 0

Königsberg, 7. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 128 00. Gerste matt. Hafer unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 127. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 121,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 6/0 loko 44,30 Br., do. vr. September 4420 Br.

Danzig, 7. September. (W. T. B.) Getreidemartt. Weizen loko fest, Umsatz 350 t, do. inländ. hochbunt und weiß 1772 1389, do. inländ. hellbunt 162 182, do. Trans. hochbunt und weiß 150, do. hellbunt 140— 146, do. Termin zu freiem Verkehr pr. März —, do. Transit pr. März —, Regulierungspreis zum freien Verkehr —. Roggen loko fest, inländ. 128 129, do. russischer und polnischer zum Transit 3,00, do. Termin pr. März —, do. Termin Transit pr. März —— Do. Regu⸗ lierungspreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (660 - 700 Gramm) 130,06. Gerste, kleine (625 —- 660 Gramm) 1I4, 00. Hafer, inländischer 125,00. Erbsen, inlaͤndische 130,00. Spiritus loko kontingentiert 62,70, nicht kontingentiert 42,95.

Stettin, 7. September. (W. T. B.) Spiritus loko 44,50 nom.

Breslau, 7. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schl. 3 0/0 L. Pfdbr. Litt. A. 100,15, Breslauer Diskontobank 120,60, Breslauer Wechslerbank 1608,25, Schlesischer Bankverein 140,95, Breslauer Spritfabrik 151,25, Donnersmarck 158,75, Kattowitzer 164 00, Oberschl. Eis. 112,25, Caro Hegenscheidt Akt. 136,90, Dberschles. P. 3. 152,00, Opp. Zement 161,75, Giesel Zem. 192350, L.⸗-Ind. Kramsta 146,50. Schles. Zement —, Schles. Zinkh.. A. Laurahutte 177.00, Bresl. Oelfbr. 104,00, Koks. Oblig. 102,590, Oberschl. Koks 171,00.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 , exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Septbr. 64,70 Br., do. do. 70 Æ Verbrauchs⸗ abgaben vr. September 1470 Gd.

Magdeburg, 7. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 20, ——, Kornzucker exkl. S8 a0 Rendement —. Nachprodukte exkl. 750 / Rendem. 7,25 83 090. Stetig. Brotraffinade J1 23,75. Brotraffin. I Gem. Brot⸗ raffinade mit Faß 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,623 —– 22,723.

est. Robzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr.

eptember 8, 95 Gd., 9,05 Br., pr. Oktober 9,07 Gd. , 9, 123 Br., vr. November ⸗Dezember 9, 10 bez., 9,129 Br., vr. Januar⸗März 9g, 30 bez, 9, 32 Br., vr. April ⸗Mai 9, 45 bez., , 50 Br. Fest.

Frankfurt a. M., 7. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20.338. Pariser do. S9. 575, Wiener do. 170,22, 30/9 Reichs A. 97,40, Unif. Egypter 105, 99, Italiener 83, 89, 30 /o port. Anleihe 22,0, 5 o amort. Rum. 101,48 4 oo russische ö 103,50, 4 . Russ. 1894 67,099, 4 0υη— Spanier 62,50, Mittel meerb. 102, 80, Darmstädter 156,70, Diskonto⸗ Kommandit 206,00, Mitteld. Kredit 114,60, Oefterr. Kreditakt 3104, Oest. ng. Bank S0 9.00, Reichsbank 16120, Laurahütte 177,50, Westeregeln 203,90, Höchster Farbwerke 454 090, Privatdistont 33.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oest. Kreditaktien 3093, Gotthardbahn 153, 9, Diskonto Kommandit 205,50, Laurahütte Portugiesen —, Ital. Mittelmeerb. —, Schweizer Nordoftbahn 114 50, Schweizer Union 82 30, Ital Möridionaur —, Schweizer Simplonb S9, 8, 6 oe Mexikaner 9g3 00, Italiener 93,70.

Köln, 7. September. (W. T. B.) Rübsl loko 63,50.

Dres den, 7. September. (W. T. B.) 3 9, Sächs. Rente 96, 35, zz oo do. Staatganl. Il. Io, Dregd. Stadtanl. v. S5 jo 33, lig. deutsche Kredit —, Dresd. Kreditanstalt 148, 00, Dresdner Bank 161,00, Dresdner Bankverein —, Leivziger Bank —, Sächs. Bank 127,75, Deutsche Straßenb. 183,00, Dresd. Straßenbahn ö, 25, Sächs.- Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 293, 00, Dresdner Bau⸗

gesellsch. 235. 50.

Leipzi 7. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0 o Sächsische Rente 86 30, 34 0/0 do. Anleihe 101,25, Zeitzer Paraffin, und Solaröl · Fabrik 110 00, Mansfelder Kuxe 1025 60, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 213.25, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 11850, Leipziger Bankaktien 18800, Leipziger Hypothekenbank 15225, Sächsische Bankaktien 127,75, Sächsische Boden- Kreditanstalt 131,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Lewpziger Kammgarn⸗ spinnerei⸗ Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,50

enburger Attienbrauerei 248. 50, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 115,00, Große Leipziger Straßenbabn 252 06, Leipzig Elekttrische Straßenbahn 163,00, Thäringische Gaggesellschafts. Aktier 208 00, Deutsche Spitzen fabrik 218,75, Leixnziger Elektrizitätswerke 13000.

Kammjug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. September 3.20 4, vr. Oktober 3,174 M, pr. November 3,17 A, pr. Dejember 3, 174 , pr. Januar 3, 15 AÆ. pr. Februar 3,15 , pr. März 3,15 *. E. April 3, lo 4, pr. Mai 3, 15 A, Er. Juni 3,15 ÆK, pr. Juli 3,5 AÆ, pr. August 3,15 4A . nn, . n

remen, 7. September. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Börse) Lokto 25, Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox A 8, Armour shield 27 , Cudahy 286 , Choice Grocerh 286 3, White label 288 . Speck. Fest. Short clear middl. 1 . 6. 55 Ger, n,. Ruhig. nd middl. lolo 4. Taback. 34 Seronen Carmen, 16 Packen Neu⸗Guinea, 37 Packen Sumatra. 9

gurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. S 'so Norddeuts mean ee. 6 mgarnspinnerei Aktien 165 Br., 5 o/ Nordd. Tord Atüien lo Gd. Bremer Wollkãmmerei 2735 Br.

Ham burg, 7. September. (B. T: B) Schluß Kurse. Hamb. Rommerjb. 138 50, Bras. Bl. f. D. I66 50, Lübed-Büchen 1638,50, A.-G. Guano W. 76, 00, Privatdiskont 35, Damb. Packet 118,80, Rordd. Aloxd 151, 50, Trust Dynam. 178, 45, 3 0 H. Staatsan. 85 50. 3 oo do. Staatsr. 105 50. Vereingb. 157. 25, mburger Wechsler- bant 136,00. Gold in Barren pr, 123 2788 Br., 2 84 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75 O Br. 74.75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate VW,.27 Br., 20. 24 Gd., 20 25 bey. London kurz 2063597 Sr., 20,3566 Gd., 20385 bei,, London Sicht 20 41 Br., 20.37 Gd., 20 40 bej.. Amfterdam 3 Monate 167, 5 Br. 67 05 Gd., 167,30 bei. Oest. u. Ungar. Blhyl. 3 Monat 168, 45 Br., 168,05 Gd., 168 40 bez., Paris Sicht Sl, 0 Br., 80, 80 Gd. , So,. dss bei, St. Petersburg 3 Monat 214. 40 Br., 213,40 Gd. 214 60 Fez., New. Jork Sicht 4181 Br., 4. 176 Gd., 4,197 bez., do. 60 Tage Sicht 415 Br., 415 Gd., 4,17 bez. .

Getreide markt. Weizen loto fest, holfteinischer loko 175-184. Roggen fest, mecklenburger russischer loko fest, Jö, 00. Mais 963. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, lozo 60 Br. Spiritus (uunverjollt) fest, pr. Seyt⸗Sktober 209 Br., pr. Oktober November 209 Br., Pr. November. Dezember 207 Br., pr. Dezember Januar 20k, Kaffee

ĩ 3 ümfaz Sack. Petroleum behauptet, Stand. white loko r.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Septbr. 334, pr. Dezember 341, pr. Mär; 35, vr. Mai 356. Juckermatrkt. (Schlußbericht. Rüben. Robzuder J., Produkt Basis ZS oss Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. g, 16, pr. Oktober 905, pr. November 9, 76, pr. Dezember 9,16, pr. März 9,423, pr. Mai 9,55. Stetig.

Wien, 7. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. Desterr. 4 /s 0 Papierrente 102,40, Defterr. Silberrente 102, 40, Desterr. Goldrente 124. 50, Oesterr. Kronenrente 191,65, Ungar. Goldrente 122, 30, do. Kron. A. 9. 83, Defterr. 60r. Loose 145,00, Laͤnderbank 235.25, DOesterr. Kredit 365,75, Unionbank 299, 00, er, Kreditb. 396, 50, Wiener Bankverein 257, R, Wiener Nordbahn 266. 00, Buschtiehrader 571,50, Elberbalbahn 257,00, Ferd. Nordb. 3420,60, Sefterr. Staatsbahn 549, 25, Lemb. Czern. 285, 00, Lombarden S650, Nordwestbahn 250, 00, Pardubitzer 210,50, Alp. Montan 133,59, Amfterdam 99,10, Deutsche Plätze 58,76, Londoner Wechsel 119 85, . Wechsel 47,85, Napoleons 523, Marknoten 58, 76, Rufs.

anknoten 1278, Brüxer 296, 00, Tramway 457,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 12.22 Gd., 12.23 Br., pr. Frühiahr 1228 Gd., 1230 Br. Roggen pr. Herbst 888 Gd. 8.90 Br., pr. Frübjahr 9,12 GSd., 14 Br. Mais vr. September Ottober Gd., Br, pr. Mai⸗Juni 5,43 Gd., 5,48 Br. Hafer vr. Herbst 6,45 Gd., 647 Br., pr. Frübj. 6,68 Gd. 6,10 Br.

Pe st, 7. September. (W. T. B.) Produktenmar kt. Weizen lolo fest, pr. Herbst 12.42 Gr., 1243 Br., pr. Frübj. 12,30 Gd, 1231 Br. Roggen pr. Herbst 8 88 Gd., 8 90 Br. Hafer pr. Herbst 6,12 Gd., 6, 14 Br. Mais pr. September ⸗Oktober 5,30 Gd., 5,32 Br., pr. Oktober 5,41 Gd., 5,43 Br., pr. Mai⸗Juni 6,06 Sd., 6,08 Br. Kohlrapg pr. August⸗September 13, 40 Gd. , 15,50 Br.

Lon don, 7. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Engl. 240 Konsols 1115, Preuß. 40/0 Konsols —, Ital. 50! / Rente 833, 4 000—ꝛbösger Rufs. 2. S. 10441, Konv. Türken 21, 45/9 Spanier 621, 348 0/o rng 1034, 4 o69 unif. do. 1074, 48 0ᷣο Trib. Anl. 1085, 6 o kons. Mex. 953, Neue 9g3er Mex. 914, Ottomanbank 14, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 2335, 36/0 Rupees 634. 60/0 fund. Arg. A. 873, 5 o Arg. Goldanl. 85t, 44 oo äuß. do. 63, 3 Oo Reichs. Anl. 8974, Brasil. 89 er Anl. 67, Platzdiskont 24, Silber 25, s C Chinesen 1003, Anatolier 304. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,12, Paris 25, 36, St. Petersburg 253.

Die Ausfuhr des vereinigten Königreichs im Monat Augu st zeigt eine Abnahme von 1 5652 759 Pfd. Sterl.; die Ausfuhr für die Monate Januar⸗August einschließlich weist eine Verringerung um 3 145774 Pfd. Sterl. auf.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

s86o½ Javazucker 113 fest, Rüben⸗Rohzucker loko 9 fest. Chile ⸗Kupfer 495/16, pr. 3 Monat 498/18.

Liverpool. 7. September. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10900 B., davon für Spekulation und Export 1000 S. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. September Oktober 3535/e. 356/36 Käuferpreis, Oltober⸗Rovember 345 /g3 34/8 do., November. Dezember 3 / e. Verkäuferpreis, Dezember,. Januar 3* ea 34/6 Käuferpreis, Januar-Februar 3/6 3 33 do. Februar⸗ März 3* 4 do., März⸗April 3* /e Verkäuferpreis, April · Mai 346 / s do., Mai Juni 36 /e. 34 / 6 Käuferpreis, Juni⸗Juli 3, s 34 / ea d. do.

Getreide markt. Weizen 2 d, Mehl 4 d. und Mais 1 d.

Manchester, 7. September. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5k, 30r Water Taylor 7, 201 Water Leigh 63, 30r Water Clayton 63, 328 Mock Brooke 6t, 40r Mayoll 7, 40r Medio Wilkinson 78, 32 Warpcops Lees 65, 36r Warpcops Rowland 7, 36r Warpeops Wellington 74, 40r Double Weston 8e, 6or Double courante e,, . 32 116 vards 16 X 16 grey Printers aus 32r / 46r

3. Stetig.

Glasgow, 7. September (W. T. B) Rohe ise n. Mired numbers warrants 45 sp. 1 d. Stetig. Schluß) Mixed numbers warrants 44 sb. 9 d. Warrants Middlesborough 111 41 sb. 8 d.

Hull, 7. September. (B. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. 1-15 sh. höher.

Paris. 7. September. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Die Gesammttendenz war infolge von Abgaben, auf die Wabrscheinlichkeit der englischen Diskonterböhung hin, gedrückt, nur Rio Tinto fest; Spanier und Türkenwerthe behauptet. Das Geschäft war sebr still.

(Schluß⸗Kurse.) 30 / 9 Französische Rente 10920, Ho / g Italienis Rente 84,10, 30 / 9 Portugiesische Rente 22 90, Portugiesische Taback⸗ Dbl. 48290, 46/0 Russen 1889 —, 45960 Russen 1894 66 95, 3100 Russ. 4. 1091,80, 30/0 Russen 96 95,309, o/ span. äußere Anl. S634, Desterreichische Staatsbahn 743099, Banque de France B. de Paris 864 00, B. ottomane 599,00 Crséd. Lyonn. 790, 00, Debeers 717 00. Rio⸗Tinto. A. neue 91,00, Suentanal- A. —, * diskont 13, Wchs. Amst. k. 206 00, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 / is, Wchs. a. Italien 5, Wchs. London k. B, 196, Chequ. a. London 25,21, do. Madrid k. 378, 00, do. Wien k. 208, 25, Huanchaca 48,75.

Getreidemarkt. (Schluß.) Wetzen fest, pr. Sept. 29,10, vr. Oktober 29,00, pr. November⸗Dezember 28.80. pr. November⸗ 6 28,70. Roggen behauptet, pr. Septbr. 18.00, vr. November

ebruar 1825 MHebl fest, pr. Sepytbr. 60, 10, pr. Oktober 60, 30, pr. Nevember Dezember 60,30, pr. November⸗Februar 60,40. Rüböl behauptet, vr. Septbr. 591, pr. Oktober 60 pr. November⸗ Dejember korg pr. Januar April 608. Sriritus matt, pr. Sept. 2 . 395, pr. November⸗Dezember 388, pr. Januar⸗

ri ;

Rohzucker (Schluß) matt, 88 e loko 266 à 263. Weißer Zucker fest auf Wetter, Nr. 3, l100 Kg pr. Seyt. 27, pr. Oftober 258, pr. Dftober Januar 285, pr. Januar⸗April 283.

St. Peters burg. 7. September. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 93,59, do. Berlin do. 45, 70, Cheques auf Berlin 46,12, do. Paris do. 37, 123, Privatdiskont 5, Russ. 40 Staatsrente 9885. do. 0 Gold ⸗Anleihe don 1889 1. Serie 153, do. 40j0 Gold- Anleihe don 1894 6. Serie 155, do. 3 o/o Gold ⸗Anleihe von 1894 1483, de. 3 69 Gold⸗Anleibe von 1894 —, do. 5 Y Prämien ⸗Anleihe von 1864 284, do. 50 /o do. von 1866 243, do. 5 og Pfandbriefe Adels bank Loose 204, do. 440 /9 Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 169643, St. Peters burger Privat Handelsbank J. Em. 4606, do. Diskontobank 656, do. Internat. Handelsb. J. Em. 55 ot, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 408, Warschauer Kommerzb. 478, Ges. f. elektr. Beleucht. 658.

Produktenmarti. Weizen loto 11470 Roggen lolo 6,50. Hafer loko 3, 0 4.00. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg

höher.

loko —, pr. September —.

loko 136-146

Mailand, 7. September. (B. T. B.) Italien. 5 o/o Rente g9 05, Mittelmeerbahn 540 00, Mẽridionaur 718, 000 Wechsel auf Paris 165, 50, Wechsel auf Berlin 130,123, Banca d Italia 777.

Amsterdam, 7. September. W. T. B.). Schluß - Kurse. g4 er Ruffen (6. Em.) 10604, 40,9 Rufen v. 1894 63, 3 0 bol. Anl. S5, 5 Me Transp.-Obl. 1851er 1003, 400 konv. Trangvaa-=- NMarknofen 59, 32, Ruff. Zollkupons 1823, Wechsel auf London 1210.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr Nebem ber 22205. Roggen loko— do. auf Termine behauptet, pr. Oktober 123,05, do. pr. Märm 128,00, do. pr. Mai 128,00. Rüböl loko do. pr. Herbst do. pr. Mi

Java-⸗Kaffee good ordinary 45. Ban cazinn 37.

Die heutige, hier durch die Nieder ländische Handels⸗

eseslfchaft abgehaltene Kaffee ⸗Auktion über 18 993 Ballen Gebe g ee ist, wie folgt, abgelaufen. Es wurden angeboten: Db00' Ball. Java Preanger blane Taxe 55 = 565 Cent, Ablauf 53 53t Cent, 1809 Ball. do. do. W. J. B. Taxe 53 Cent, Ablauf 57 = 52 Cent, 1206 Ball. do. do. blaßgrunlich Taxe 51 Cent, Ablauf ööt -= 55 Cent, 1267 Ball. do. Pecalongan Taxe 531 56 Cent, Ablauf 517-543 Cent, 1097 Ball. do. Tagal Taxe 53 53 Cent, Abiauf 523 —– 556 Cent, 20560 Ball. do. Panarockan Taxe 55 Cent, Ablauf 71-493 Cent. 2065 Ball To. Drobolingo Taxe 466 = 4 Cent, Ablauf 414 - 454 Cent, 3598 Ball. do. Malang Taxe 45 18 Cent, Ablauf 444 - 477 Cent, 1931 Ball. do. 26 Taxe 46 443 Cent, Ablauf 444 463 Cent, 921 Ball. do. iberia Taxe 33 = 44 Cent, Ablauf 256 377 Cent, 553 Ball. do. Ordinaire et triage Tate 12 Cent, Ablauf 126 Cent, 16 Ball. do. B. S. u. Diverse —.

Antwerpen, 7. September. (W. T. B.) Getreidemartt.

. fleigend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste eigend.

err ere, m. (Schlußbericht . Raffiniertes Type weiß loko

153 bej. u. Br., pr. Sertember 151 Br., pr. Oktober 156 Br. Ruhig. Schmalßj pr. Septbr. 60, Margarine rubig.

Konstantinopel, 8. September. (W. T. B.) Die Betriebs Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 34. Woche 18957: J. Stammnetz: Haidar⸗Pascha Angora 578 km vom 20. August bis 26. August 1897 113 564 C 56 215) Fr. vom 1. Januar bis 26. August 1897 3542 456 (4 1461 284) Fr. II. Ergänzungsnetz: Eskischehir— Ronia 45 Km vom20. August bis 36. ugust 1597 31 410 (C4 37 696) Fr.; vom J. Januar bis 26. August 1897 1508 800 (4 1098 565) Fr. ohne Militäãrkredite.

Kopenhagen, 7. September. (W. T. B. Die National- bank bat den Wechseldiskont auf 5 und den Lom bardzinsfuß auf 5 oo erhöht.

Ne w⸗York, 7. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in ruhiger Haltung und wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 647 000 Städ. ö

Weizen eröffnete infolge besserer Kabelberichte in fester Haltung und konnte sich eine Zeitlang infolge guter Nachfrage für das Ausland gut behaupten. Dann führten Realisierungen eine vorübergehende Reaktion herbei. Im späteren Verlauf war die Tendenz wieder steigend auf ausgedehnte Exportnachfrage. Schluß fest. Mais sehr fest und einige Zeit steigend auf schlechte Ernteberichte, dann lebhafte Reaktion auf Verkäufe. Später trat infolge guter Nachfrage eine Erholung ein. Schluß fest.

(Schluß - Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, de. für andere Sicherheiten do. 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,865, Wechsel auf Paris (60 Tage) 520, do. auf Berlin (60 Tage) 943, Atchison Toveka & Santa Fs Aktien 153, Canad. Pacifie Aktien 73, Zentral Pacific Aktien 141, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 953, Denver & Rio Grande Preferred 491, Illinois ⸗-Zentral Aktien 1063, Lake Shore Shares 177, Louig⸗ ville C. Nashbille Aktien 623. New ⸗Jork Lake Erie Shares 173, New. Mork Zentralbahn 1113, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.] 56s, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleibescheine) 43t, Philadelphia and Reading First Preferred 56, Union Paęifte Aktien 173, 4 4,0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126, Silber, Com- mercial Bars 544. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle Preis in New ⸗JYork 71, do. für Lieferung pr. Dezember 6,76, do. do. pr. Januar 6,86, do. in New. Orleans 61s /ig, Petroleum Stand. white in New⸗York 5,75, do. do. in Philadelphia 5,709, do. Refined (in Cases) 6,15, do. Pipe line Certificat. pr. Septbr. 71, Schmal; Weftern steam 5. 20, do. Robe & Brotbers 5,55, Mais ver Sert 373, do. per Oftbr. 378 do. ver Dezember 386, Rother Winterweizen loko 1043. Weizen per September 1624, do. ver Oktober 101, do. per November —, do. per Dezember 100 Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Ric Nr. 7 68, do. Rio Nr. 7 per Oktbr. 6, 90, do. do. per Dezbr. 6,25, Mehl, Sprina Wbeat elears 4.45, Zucker 33, Zinn 13,65, Kupfer 11,35. Nachbörse: Weizen K e. höher.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 6 003 983 Dollars, gegen 7078 527 Dollars in der Vorwoche. . .

Die Weizen-Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen nach Groß⸗ britannier 127 000 do. nach Frankreich 177 009, do. nach an deren Häfen deg Kontinents 1388 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien —, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts.

Visible Supply an Weizen 14817 000 Busbels, do. an Mais 31 220 000 Bushels.

Chieago, 7. September. (W. T. B) Weizen war anfangs sebr fest und steigend infolge fester Kabelberichte; dann folgte auf günstiges Wetter und Zunahme der unterwegs befindlichen Zufuhren ein Rückgang. Später wieder steigend infolge besserer Nachfrage für den Export. Schluß fest. Mais stieg infolge fester Kabel- meldungen und ungünstiger Ernteberichte; dann trat auf große An⸗ künfte und Verkäufe eine Reaktion ein; später war die Tendenz im Einklang mit dem Weizen wieder steigend Schluß fest.

Weizen pr. Sepibr, 864, pr. Deibr. 964. Mars pr. Septbr. 313. Schmalj pr. Septbr. 4.75, do. pr. Dezbr. 4 85. Speck jhort elear 606. Pork pr. Septbr. 8,75.

. Aires, 7. September. (W. T. B.) Goldagio

Verkehrs ⸗Anstalten.

Der Fahrplan der Königlichen Eisenbabn-Direktion Cassel vom 1. Oktober d. J. weicht in folgenden wichtigeren Aenderungen von dem bisberigen Sommer Fahrplan ab: Aus⸗ fallende Züge: Die Schnellzüge 71a Göttingen Elz (Ham⸗ burg) und 72a (Damburg) -Elze—Göttingen; Zug 712 Göt ingen ab: 248 N.; Zug 722 Glje ab: 1,30 N. Zwischen Wabern und Wildungen die Personenzüge Nr. 425 Wabern ab: 12,20 und Nr. 429 Wabern ab: 5,2; Nr. 428 Wildungen ab: 10610 und Nr. 450 Wildungen ab: 431. Die Personenzüge 51a und 62a zwischen Nort⸗ heim und Nordhausen. Zag 5La Northeim ab: 648; Zug 62a Nord⸗ hausen ab: 2,47. Die Personenzüge 315 und 318 zwischen Lauterberg und St. Andreae berg. Zug 315 Lauterberg ab: 3,02; Zug Nr. 3185 Andreasberg ab: 2,57; Lauterberg an: 328 N. Die Personen⸗ züge 321 und 322 zwischen Scharzfeld und St. Andreasberg.

ersonenzug 192 Warburg ab: 9,24 N., Arnsberg an; 1223 Nachts.

eue Züge werden gefahren: Gem. Zug 1873 Sarnau ab: 6,24 N., Marburg an? 728 N. Personenzug 180 Warburg ab: 555, Arnsberg an: 8,2 N zum Anschluß an Pz. 146 Arnsberg⸗ Schwerte; Gem. Zug 912 Warburg ab: 9, T, Brilon an: 11,22 N. Personenzug 247 Niederhone ab: 1021, Eschwege an: 10, 24 N. Wesentliche Zugverbindungen und Herstellung neuer Anschlüsse;: Personenzug 99a Gießen Marburg fährt 38 Min. später, also 10 42 N. von Gießen ab, um daselbst den Anschluß von Pz. 18 von Gelnbausen aufzunehmen. D-Zug 74 hält in Wabemrn nach Bedarf jum Einsteigen (7,22 N) und nimmt den Aanaschluß von dem 21 Min. früher in Wabern eintreffenden gemischten Zug 432

pon Wildungen auf,

Gießen und Frankfurt a. M. ein. Mit dem

chluß⸗ Personenzug 228 Gießen Koblen; wird in Nieder a . i . an Personenzug 3 nach Neuwied und in Foblenz Anschluß an Schnellzug 90 nach Bingerbrũd = Mainz Basel erreicht. Personenzug 194 wird nach einem Aufenthalt von nur Minuten in Warburg i hisher 49 Minuten nach Schwerte aselbst 7,12 N. ein zum Anschluß an Schnell⸗ zug 34 Berlin - Aachen (I 186 ab Schwerte). Die Haltestellen Voß winkel zwischen Neheim. Hüsten und Wickede sowie Bernterode zwischen Niederorschel und Sollstedt werden am 1. Oktober 1897 eröffnet.

labnstein

westergefübrt und trifft d

Die Zeitschrift für Kleinbahnen“,

jufüͤbrung der elektrischen Straßenbahn Berlin

Trertom) nach dem System der Firma Siemens u. Halste. Mit

Oeffentlicher Anzeiger.

ntersuchungs · Sachen.

Aufgebote, Zuftellungen u. dergl. Unfall- und Invaliditãts⸗ c. Versicherung. Verkãufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛe. 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Schnellzug 54 Berlin . Frankfurt- wird be⸗ schleunigt und trifft 8 Min. früher in Cassel und 16 Min. früher in

welche im Mi. nistertum der öffentlichen Arbeiten herausgegeben wird, Organ des Vereins Deutscher Straßenbabn⸗ und Kleinbahn Verwaltungen ist i . K inge ind im Verlage von Julius Springer in Berlin X. erscheint, hat ee, , de. des Vereins Deutscher Straßenbahn- und Klein⸗ im neunten Heft des vierten Jabrgangs vom September 1897

folgenden Inhalt: Die elektrische Stadibakn in Berlin von Siemens J. Halske. Mit einer Tafel. (Schluß.) Die unterirdische Strom⸗

früher gelegten

den Jahren 1895 und 1896.

ahn Verwaltungen am 6. und

(Behrenstraße—

1 Tafel und 5 Textabbildungen. Einfluß der Spurweite auf Leiftyngsfäbigkeit und Ertrag der Eisenbahnen. Vom Oker⸗Ingenieur F. Ferula in Sarajewo. Staatsbeibilfen für Kleinbabnen. Gesetzgebung: Preußen: Allerböchster Erlaß vom 26. Juli 1897, betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Dümmling zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn vom Dortmund-⸗Emshäfen. Kanal bei Lathen über Sögel nach Werlte. Kleine Mit theilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessionsertbeilungen und Betriebseröff nungen von Kleinbahnen. Die Preußische Pfand⸗ brief. Bank. Elektrische Straßenbahnen von Lausanne. Aenderung in der Betriebsleitung mehrerer Kleinbahnen. Die Schmalspurbabnen Deutschlands im Jahre 1895/96. Kleinbahn Dabmsdorf— Müncheberg Buckow. Betriebsergebnisse der französischen Neben und Kleinbahnen in

bericht der Mainzer Straßenbahn ⸗Aktiengesellschaft für das Betriebe jahr 1896/97. Böücherschau. Zeitschriftenschau. Mittheilungen des Vereins Deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbabn⸗Verwaltungen:

Jahresbericht der geschäfts führenden Verwaltung des Vereins Deutscher Straßenbahn! und Kleinbabn⸗Verwaltungen. Ueber Schutz vor⸗ richtungen an Straßenbahnwagen. schreibung der von der Straßenbahn Hannover angewendeten, selbst .

passiert.

Weser angek.

passiert.

7. August 1887 in Hamhurg.. Tommen

Bremen, PD. . H. S. Meier‘, n. New. Vork best. 6. Sept. Abds. Lizard „Aachen“, n. d. La Plata best, 6. Sept. Vm. in Montevideo anget. . 7 Sept. Mittags, . Dresden“, v. Baltimore kommend. Nm. a. d. „Prinz Regent Luitpold“, n. Australien best. 7. Sept. Nm. in Genua angekommen.

Ham burg, 7. September. (B. T. B) Ham burg⸗Amerika⸗ Hochbahn in New. Jork. Geschäfts. Linie. PD. „‚Prussia“ hat heute Morgen Prawle Point

thät ig wirkenden Schutzvorrichtung für Straßenbahn Motorwagen. KRit 4 Abbildungen. Der letzte Dampfbahnzug in Hamburg. Verkehrsergebnisse.

8. September. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd.

Schönburg“, v. Brasilien kommend,

London, 7. September. (W. T. B.) Castle- Linie. Dampfer Garth Castle“ ist auf der Ausreise am Sonntag in Delagoa Bai, D. Avondale Castle' am Sonntag in Kapstadt ange

Rotterdam, 7. September. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Mit 4 Abbildungen. Be, Linie. Dampfer Spaarn dam, von New. Jork nach Rotterdam, hat heute Vormittag Lizard passiert.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsh.

7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlaung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Keine.

fgebote, ʒustellungen und dergl.

35723 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 2 Nr. 131 auf den Namen des Stellmachermeisters Otto Kortsch zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Sandstraße Nr. 12, belegene Grundstũck am I. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrig⸗ sttaße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, bersteigert werden. Das Grundstück ist 18 a2 94 4m roß und mit 990 * Nutzungswerth zur Gebäude⸗ 66 veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er— theilung des Zuschlags wird am 4. November 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 37 K. 91. 97 liegen in der Ge⸗ richte schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 2. September 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

.

In Sachen des Bauunternehmers C. Markmann bier, Klägers, wieder den Oekonomen bezw. Rentner L. Lages in Timmerlah, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 1024. Blatt Y des Feldrisses Hagen an der Ecke der Hamburgerstraße und des Kleinen Mittel weges in Braunschweig belegenen Grundstücks zu 7 a 32 am sammt Wohnhaule, zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung durch Beschluß vom 24. August 1897 ver⸗ fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 26. August 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 4. Januar 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer 37, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 28. August 1897.

Herzogliches Amtsgericht. X. Nolte.

35653 Die Zwangsversteigerung des der Eigenthümerfrau Wilhelmine Herse, geb. Melz, zu Schillersdorf ge⸗ börigen, daselbst sub Nr. 2 belegenen Hauses C. pP. ist angeordnet. Der Termin zum Verkauf sowie zur Anmeldung ev. Ausführung über den Rang der Forderungen und zur endlichen Regulierung der Ver⸗ kaufsbedingungen ist auf Donnerstag, den 25. November 1897, Vormittags 10 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 23. Dezember 1897, Vormittags 0 Uhr, anberaumt. Mirow, den 28. August 1897. Großberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. Veröffentlicht: Harms, Protokollist.

533768] Aufgebot.

Nr. 18 433. Der Kaufmann Karl Springer in Schwetzingen, vertreten durch seine Ehefrau Marie, zeb. Zahn, bat, nachdem er den Verlust der Urkunde in glaubhafter Weise diesseits nachgewiesen hat, das Aufgebot der unterm 1. Januar 1895 von der Vater ländischen Lebensversicherungs ˖ Aktien ⸗Gesell⸗ schaft zu Elberfeld“ aus geftellten Lebensversicherungs⸗

olice Nr. 31483 über 5000 S beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. März 1898, Vormittags 95 Uhr, vor dies seiti em Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwetzingen, den 6 September 1897.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht.

. (gez) Dr. Hofmann.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Maurer.

23217] Aufgebot.

Die unverehelichte Marie Nicksch in Kuneredorfer Sorge hat das Aufgebot des auf ibren Namen aus—⸗ Lstellten, angeblich verloren gegangenen Sparkassen ˖ Quittungsbuchs Rr. 18 246 der hiesigen städtischen Sparkasse über 64,16 M6 beantragt. Der Inhaber er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ taumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kroffen a. O., den 3. Juli 1897. Das Königliche Amtsgericht.

18731 . Aufgebot.

1) Die Ehefrau Franz Bayer, Eva, geb. Stein feld in Köln. Bickendorf. Subbelratherstraße Nr. 55ö,

2) der Hefehändler Wilbelm Klein in Köln ⸗Linder⸗ höhe, Dürenerstraße 70, haben das Aufgebot

ad 1 des Quittungsbuches der städtischen Spar⸗ kasse in Köln Nr. 14 039, lautend auf Eva Stein feld, Tagelöbnerin in Bickendorf über 119,21 „t,

ad 2 des Quittungsbuches der städtischen Spar⸗ kasse in Köln Nr. 33 650, lautend auf Wilhelm stlein, Hefehandlung in Linderhöhe, Dürener⸗ straße 70, über 563,39 4,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, in dem auf den 18. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

Köln, den 10. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

9540]

Das Kgl. Amte gericht München J, Abth. B. für Ziv. S., hat mit Beschluß vom 22. April 1897 folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag der Bäckermeisterseheleute Martin und Katharina Giehrl hier, als Besitzer des Anwesens Höé. Nr. 20 an der äußeren Wienerstraße, ergeht hbiemit an alle diej nigen, welche auf die auf diesem Anwesen im Hyp. Buche für Haidhausen Bd. XXII S. 377 seit dem 29. September 1846 für den minderjährigen Sebastian Mayr“ eingetragene Hy⸗ pothek zu 20 4AÆ 57 3 12 Fl. „jährlicher An⸗ schlag für Unterschluf, freie Verpflegung in Krank⸗ beitsfällen, ärztliche Behandlung und Medizin bis zur Versorgung des Genannten' ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Freitag, den 26. November 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19 des Gerichts— gebäudes, Mariahilfplatz 17 II in der Vorstadt Au, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen; falls die Forderung, deren buchs mäßiger In haber Sebastian Mayr als Sohn der Bäckermeisterseheleute Franz Anton und Creszenz Mayr, geborene Kohl, von Haidhausen näher zu bezeichnen sein dürfte, für erloschen erklärt und im Hyp.⸗Buche gelöscht wird.

München, den 30. April 1897.

Der Kgl. Sekretär: Klein.

35655 Oeffentliche Ladung.

Auf Antrag des Kotbsassen und Gastwirths Hein—⸗ rich Reinecke aus Hondelage, welcher glaubhaft nach⸗ gewiesen hat, daß er Eigenthümer der vormals dem Kloster Riddagshausen zugebörig gewesenen Krug— gerechtigkeit zu Hondelage geworden ist, werden alle diejenigen, welche Rechte an solcher Realberechtigung ju haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 5. November 1897, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 2 anftehenden Termine anzumelden, unter dem Rechts⸗ nachtheile, daß nach Ablauf dieser Frist der Antrag steller als Krugeigenthümer in das Grundbuch ein get agen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Krugberechtigung er⸗ worben hat, nicht mehr geltend machen kann.

Braunschweig, den 31. August 1897.

Herzogliches Amtszericht Riddagshausen. (gez.) Tanck. ö Veröffentlicht: Ahlers, Registraturgehilfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen.

346165 Aufgebot.

Im Laufe der Monate Juli und August d. Is. wurde bei dem unterfertigten Gerichte gegen die nach⸗ ann Personen Antrag auf Todes erklärung ge⸗

ellt:

1) gegen Regina und Rosina Hornick von Klein⸗ laudenbach, geb. am 6. Juni 1842, und 2. Mai 1830,

Antragfteller: Johann Parr von Kleinlaudenbach,

2) gegen Jacob Scherer, geb. am 13. Januar 1830, von Edelbach,

Antragsteller: Wilbelm Geier von Edelbach,

3) gegen Franz Nees, geb. am 14. November 1812, von Doörnsteinbach,

Antragsteller: Johann Adam Rosenberger von Krombach,

4) gegen Franziska Volk, geb. am 5. März 1823, von Suckelheim,

Antragsteller: Friedrich Ries von Huckelbeim,

5) gegen Johann Wesner, geb. am 19. Februar 1805, , ,

Antragsteller: Georg Adam Völker von Feldkahl,

6) gegen Lorenz Fuchs Ehefrau, Anna Eva, geb. Bergmann, geb. am 29. März 1253, von Rottenberg,

Antragsteller: Georg Adam Bergmann TV. von Rottenberg, .

7] gegen Maria Anna Fleckenstein, verehel. Prösler, geb. am 7. August 1834, von Heinrichsthal, ,., Konrad Fleckenstein von Heinrichs. thal,

s) gegen Jobann Tbomas Gaß, Muller, geb. 16. Oktober 1795 von Schöllkrippen,

Antragsteller: Johann Fleckenstein von Schöll— krixpen,

9) gegen Margaretha Staab, geb. 10. März 1820, von Eichenberg,

Antragsteller: Valentin Staab II. in Eichenberg,

10) gegen Rosina Göbig, geb. am 28. August 1836, von Heinrichstbal,

Antragsteller: Georg Adam Fleckenstein von Hein—⸗ richst hal,

1I) gegen Andreas Stenger, geb. am 3. April 1726, von Omeebach,

Antragsteller: Josef Büttner von Omersbach,

12) gegen Andreas Streitenberger, geb. am 21. Juni 1815, von Großkahl,

Antragsteller: Thomas Stadtler und Leonhard Ehemann Eheleute von Großkabl,

13) gegen Emil Fleckenstein, geb. am 20. Mai 1849, von Jacobsthal,

Antragsteller: Philipp Göbig von Jacobsthal,

14) gegen Alexander Stein, geb.

9 . 6 Sottfried Stein, geb. 8. November 1849, von Großkahl, Anton Stein, geb. 3. August 1859,

Antragsteller: Josef Schickling von Großkahl,

15) gegen Georg Wank Zimmermannsehefrau, Eva, geb. Büttner, geboren 19. August 1823, von Schneppenbach,

Antragsteller: Anton Fleckenstein und Konrad Reitz von Schneppenbach,

sämmtliche über 10 Jahre bis 30 Jahre abwesend.

Es wird deshalb die Aufforderung erlassen

a an die verschollenen unter 1 bis 15 aufgeführten Personen, spätestens im Aufgebot termine am Diens tag, den 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, perfönlich oder schriftlich bei hicsigem Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden,

b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen, ;

c. an alle diejenigen, welche über das Leben der Ver⸗ schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, Mitthei⸗ lung hierüber bei unterfertigtem Gericht zu machen.

Schöll rippen, den 26. August 1897.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) (gez) Bauëerschubert, K. Oberamtsrichter.

Vorstebendes Aufgebot wird gemäß S5 825, 187 RZ. P. O. und Art. 111 des Ausf. Ges. hiezu öff kntlich bekannt gemacht. ;

Schöllkrippen, den 28. August 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Schneider, K. Sekr.

35656 Bekanntmachung. Beschlu t. !

Auf Antrag des Müllers Wolfgang Weiß von Neunburg v. W. erläßt das KR. Bayr. Amtsgericht Neunburg v. W. folgendes Aufgebot: Joseph Weiß, geb. am 17. Dejember 1848. Sobn der Müllers eheleute Joseph und Katharina Weiß von Baum— hof, zuletzt wohnhaft in Baumbof, ist im Jahre 1884 nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1885 verschollen. Auf Antrag seines Bruders Wolfgang Weiß, Mühlbesitzers in Neunburg v. W. ergeht hiemit die Aufforderung;

1) an den Verschollenen, spätestens in dem auf Montag, den 4. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt wird,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Neunburg v. W., am 23. August 1897.

Kgl. Amtsgericht, (gez) Kugler, K. A.⸗R. Für den Gleichlaut:

,, v. W., am 6. September 1897.

er K. Sekretär: Krämer.

35725 Aufgebot. ;

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ storbenen Rentners Georg Johann Heinrich Schröder, nämlich des Hausmallers Otto Ludwig Oscar Bölckers, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. R. Stade, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden . 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am

22. April 1897 verstorbenen Rentners Georg Johann Heinrich Schröder Erb oder sonstige

36475

Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ meinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 25. November 1882 hierselbst errichteten, mit zwei Nachträgen, resp. vom 29. Juni 1887 und 26. November 1896, versehenen und am 13. Mai 1897 bierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung des Antragftellers zum Testa⸗ mentsvollstrecker und den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, auf seinen alleinigen Konsens Grundstücke, Hypo- theken und Staatspapiere respektive umzuschreiben und zu tilgen, sowie Klauseln anzulegen und zu tilgen, widersprechen wollen, hiermit auf— gefordert, solche Ansprüche, Forderungen und

idersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsg richte, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 19. Na— vember 1897, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und jwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ schlusses.

Hamburg, den 26. August 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr., Oberamisrichter. Beröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

35724 Aufgebot.

Auf Antrag der Benefizialerbin des verstorbenen Privatmannes und früheren Zahnarztes Jahn (John) Adolph Jacoby, nämlich der Wittwe desselben, Emilie Augusta (Auguste), geb. Eichmann, vertreten durch ihren Kurator, den Kaufmann Carl Ludwig (Ludewig) Jochheim, dieser vertreten durch den hie⸗ sigen Rechtsanwalt Dr. jur. Ed. Brackenhoeft, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden

I) alle, welche an den abseiten der Antragstellerin laut Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg vom 26. Mai 1897 am 24. Mai 1897 mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des hierselbst am 13. April 1897 ver- storbenen Privatmannes und früheren Zahnarztes Jahn (John) Adolph Jacoby Erb oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen; alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau, der Antragstellerin, am 17. März 1866 hierselbst errichteten, mit einem Nachtrag vom 22. Juni 1892 versehenen und am 3. Juni 1897 hierselbst publizierten Testaments widersprechen wollen, und alle diejenigen, welche an das Vermögen der durch Beschluß vom 19. Mai 1897 wegen Geistes⸗ krankheit entmündigten Antragstellerin Emilie Augusta (Auguste), geb. Eichmann, des ver⸗ storbenen Privatmanns und früheren Zahnarztes Jahn (John) Adolph Jacoby Wittwe, An—⸗ sprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Witersprüche bei der Gerichteschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 10. November 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufge⸗ botstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ straße 10, parterre links, Zimmer Nr. 7, an- zumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des . und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an⸗ gemeldeten Ansprüche und Forderungen gegen die vorgenannte Benefizialerbin nicht geltend ge⸗ macht werden können.

Hamburg, den 17. August 1897.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Auf . (gej.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

35652 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen

Amtsgerichts vom 1. September 1897 ist der am 25. Juni 1840 zu Harlingen geborene Johann Jürgen Heinrich Rieckens für todt erklärt.

Dannenberg, den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Endbescheid. Donat Ramus, Landwirth von Jöhlingen, zuletzt

wohnhaft in St. Franzisko. Amerika, wird nach fruchtlosem Ablauf der in diesseitiger Aufforderung von 21. Juli 1896 Nr. 8980 gesetzten Frist für ver⸗ schollen erklärt; dessen muthmaßliche Erben

I) Landwirth Hermann Ramus und 2) Landwirth Carl Ramus, beide in Amerika, ver⸗

.

bee, d wee,

. . /;7;7;7?77 7 ä

1 ,