2 . ibren . Landwirth tefan warz in Jöhlingen un
3) Tandwirth Josef Loren Vogel in Jöhlingen werden in den fürforglichen Besitz des zurũckgelassenen Vermögens gegen Sicherheitsleiftung eingesetzt. Die
Kosten des Verfabrens hat der Vermißte zu tragen. Durlach, den 1. September 1897. Gr. Amtsgericht. (gej) Bechtold. Dieses veröffentlicht der Gerichtsschreiber: (Unterscht.
(35563 ö
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts 2 vom II. 75. August 1897 sind die folgenden
alons zur Abbhebung von Zinskupons ju den nach stebend bezeichneten auf den Inbaber laptenden Obligationen der 34 oi tigen Lübeckischen Staats ⸗ Prämien. Anleibe vom 1. April 1863, nämlich:
I) die Talons vom 1. April 1878 zur Abbebung der III. Abtheilung von Zinskupons zu den Obli⸗ gationen
Serie 153 Nr. 3046.
Serie 2159 Nr. 43179,
Serie 2214 Nr. 44275, .
2) die Talons jur Abhebung der IV. Abtheilung von Zinskupons zu den Obligationen
Serie 2250 Nr. 44993,
Serie 2692 Nr. 53822,
Serie 2758 Nr. 55154 für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 3. September 15897.
Das Amtsgericht. Abtheilung 4.
Im Namen des Königs! Verkündet am 31. August 1897. Samuel, Gerxichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Posten und eines Hypothekenbriefs, bat das Königliche Amte, gericht in Storkow, auf den Antrag vom 31. August 1897 durch den Amtsgerichts Rath Dr. Dobberstein für Recht erkannt: .
1) Das auf dem Grundstücke Friedrichsbof Band 1 Blatt Nr. 7 in Abtheilung I unter Nr. 5 1, 2 und 5 für die verebelichte Arbeitsmann Schmiedicke, Pauline, geb. Stöpper, für die verehelichte Arbeits ˖ mann Zernick, Karoline, geb Stöpper, und für die Wilhelmine Stöpper eingetragene Erbgut von je 7 Thalern und die ebenda unter Nr. 6 für den Schneider Friedrich Wilbelm Stöpper eingetragene Kaufgeldforderung von 83 Thaler werden für er⸗ loschen erklärt.
2j Der über die auf dem Grundstücke Bindow Band 1' Blatt Nr. 17 Abtheilung III Nr. 1 für den Bauer Chriftian Krüger zu Wolzig eingetragene Darlehnsforderung von 30 Thaler gebildete Hypo— thekenbrief wird für kraftlos erklärt.
3) Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag—⸗
steller. V. R. W. Storkow, den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht.
135734
35733
In der Aufgebotssache der Eheleute Heizer e,
laßnöcker und Helene, geb. Neubaus, zu Hakperbach ei Vörde, vertreten durch den Rechtsanwalt Schultz zu Haspe, ist für Recht erkannt:
Die Urkunde vom 24. April 1841 über den im Grundbuch von Vörde Bd. 4 BI. 57 Abtheilung I Vr. 1 fur die Kinder des Geometers. Wilhelm Klöting am Ahlberge: 1) Maria, ) Amalie, 3) Lina, 3 Wilhelm, 5) August, 56) Otto, eingetragenen Eri pachtskanon von 8 Thalern 15 Sgr. preußisch Kurant wird für kraftlos erklärt. Ferner werden die Geschwister Maria, Auguste und Dtto Klöting mit den ihnen an obiger Post zustehenden Rechten ausgeschlossen.
Haspe, den 31. Auguft 1897.
Königliches Amtsgericht.
35452 Im Namen des Königs! Verkündet am 28. August 1897. Golasiewski, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache der Käthner Friedrich und Amalie Schulz schen Eheleute in Garbassen, vertreten durch Rechte anwalt Albrecht. Marggrabgwa, hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 5, in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Treäckow für Recht erkannt:
Das Hypothekendokument über die auf dem Grund- stück Garbassen Nr. 95 Abth. III Nr. 7 für den Rittergutsbesitzer Sternberg ⸗Drosdowen eingetragene Post von 36 Thaler 24 Silbergr. — gebild t aus der Schuldurkunde vom J7. Auguft 1869 und der Abschrift des Grundbuchblatts — wird für kraftlos erklärt. Antragsteller trägt die Koften.
B. 5. B.
Marggrabowa, den 39. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
35461] Im Namen des Königs! Verkündet am 28. August 1897. Golaszeweki, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Kaufmanns Mar Kaminski bier, vertreten durch Rechtsanwalt Tomu— schat hier, bat das Königliche Amtegericht, Abth. 5, in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Tresckow für Recht erkannt:
Das Hyxothekendokument, welches über die Poft Abth. HI Nr. 7 des Grundstücks Giesen Nr. L im Betrage von 5 Thlr. 8 Silbergroschen 975 Pf. für Regina Piotrowski aus der Ausfertigung der unterm 26. Auguft 1831 konfirmierten Daniel Piotrowe ki⸗ schen Erbtheilungsverhardlungen vom 10. Deiember 1830, 18. Juni und 25. August 1831 und einem Autzuge aus dem Grundbuchblatte gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die Berechtigten auf rie vor⸗ 244 Pest werden mit ihren Ansprüchen auf die
ost ausgeschlofsen. Antraęsteller trägt die Kosten.
V R W
Marggrabowa, den 30. Auguft 1897. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 28. August 1897. Golaszews ki, als Gerichte schreiber.
In der Aufgebetssache des Wirths Ludwig Schwiderski in Gordeylen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Albrecht Marggrabowa, hat das Fönigliche Amtsgericht, Abtheilung 5, in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Tresckow für Recht erkannt:
L. Die etwaigen Berechtigten zu der für Christian Gjarncjan in Abth. III Nr. 2 des Grundstũds Gordeyken Nr. 14 eingetragenen Poft von 50 Thaler
35453
vãäterliches und mũtterliches Erbtheil werden mit ihren Ansprũchen auf die Post ausgeschloffen.
Ii. Die über vorstebend beieichnete Post gebildete Hvpothelenurkunde, gebildet aus der Theilungs⸗ derbandlung vom 1. November 1832 und der Ab⸗ schrift des Srundbuchblattes, wird für kraftlos erklärt.
III. traf 2 3 *
Margarabom a. den 0. August 187. n Königliches Amtsgericht.
35732 : In 1 Aufgebotssache des Kaufmanng Friedrich Wiübeln Suberg am Hummel sieyen bei Vogelsang, dertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Schwelm, ist für Recht erkannt: . ö
Ver Hvpothekenbrief vom 31. Mai 1839 über die im Grundbuche von Haspe Bl. 153 Abth. III Nr. 5 für den vorerwäbnten Antragsteller Suberg ein. getragenen, zu 40so jäbrlich seit dem 1. Mai 1883 verzinslichen Richten von 7000 AÆ wird für kraftlos erklãrt.
Haspe, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
35467! Im Namen des Königs! Verkũndet am 28. August 1897. Gelaszewski, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Maurers Oster in Woynaßen, verkreten durch Rechtsanwalt Albrecht, Marggrabowa. bat das Königliche Amtsgericht Abtb. 5 in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Tresckow für Recht erkannt: ö
Die etwaigen Berechtigten ju der für Carl Simoleit aus Gr. Czymochen auf Woynaßen Nr. 20 und Willkassen Nr. 34 in Abth. IIIL unter Ur. 2 bejw. Rr. 8 eingetragenen Post von 19 Thaler Kauf ⸗ geld werden mit ibren Ansprüchen auf die Post aus⸗ geschlossen. , 236 die n
Marggrabowa, den 36. August is97. Königliches Amtsgericht.
35474) Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau des Arbeiters Kutzke, Bertha, geb. Nelson, ju Finkenbrück bei Borkenfriede, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rewoldt in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl August Kutzke, früher in Annenbof bei Borkenfriede, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, das jwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 2. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elwenspök,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35464 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Oberheizers Eugen Anselm, Marie, geb. Vollers, zu Lehe, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Koellner zu Verden, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Lehe, jetzt un4 bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer II des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, den L6. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 2. September 1897.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
35662 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Schuhmachersfrau Kuni Fäustnauer von Regensburg, z. 3. in Fürth, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Görtz hier, gegen Jakob Fäuft⸗ nauer, Schuhmacher von Regensburg, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, bat Herr Rechtsanwalt Görtz bier namentz der vorgenannten Klägerin am 16. März 1896 Klage bei der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Regens⸗ burg mit dem Antrage erhoben: „‚Urtheil zu erlassen, daß die Ebe der Streitstheile aus Verschulden des Beklagten dem Bande nach getrennt werde und der Beklagte alle Kosten des Rechtsstreites zu tragen habe“, und zugleich den Beklagten in die anzu⸗ beraumende Sitzung zur Verbandlung mit der Auf⸗ forderung der Befstellung eines bei dem K. Land . egensburg zugelassenen Rechtsanwaltes ge⸗ aden. Nachdem die Ferien⸗Zivilkammer des K. Land⸗ gerichtes Regensburg wegen unbekannten Au enthaltes des Bellagten Jakob Fäustnaner, da auch der Rück = kehrbefebl vergebens war, auf Antrag genannten An⸗ waltes durch Beschluß vom 3. September 1897 die sffentliche Zuftellung bewilligt bat, wird Beklagter Jakob Fäustnauer in die zur mündlichen Verbandlung der Sache im Sitzungesaale des K. Landgerichts Regensburg, J. Ziviltammer, bestimmte Sitzung vom Montag, den 13. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Regensburg, den 4. September 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S) Widmann, K. Ober⸗Sekrẽtär. 35661
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Fhefrau des Arberters Bernbard Hinrichs Heilen, Marie Christine, geb. Busch, in Bant, Genossenschaftsstr. 9. Klägerin, gegen den Arbeiter Bernhard Hinrichs Heiken, zuletzt wohnhaft in Bant, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, hat die Klägerin — vertreten durch Rechtsanwalt Ruhstrat in Oldenburg — rorgestellt: Der Beklagte sei am 20. November 1896 vom Großherzoglichen Land. gerichte hierselbst verurtbeilt, innerhalb einer Frist don drei Monaten zu ihr behufs Fortsetzuns des ehe= lichen Lebens zurückzukehren unter der Androhung, daß im Falle des Ungehorsams die zwischen den Parteien bestebende Ehe auf ihren weiteren Antrag geschieden und der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werden solle. Das Urtheil sei rechtskräftig geworden. Bellagter sei bislang nicht u ihr zurũck⸗ gekehrt; sie wolle daher nunmehr auf Scheidung der
Ehe und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten des Rechtsftreits antragen. Sie lade den Beklagten jur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag vor das Großherzogliche Landgericht in Oldenburg zu dem von dem Vorsitzenden auf Freitag, den 19. No⸗ vember 1897, Morgens 10 Uhr, . . Termine, mit der Aufforderung, dazu einen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Da der Aufenthalt des Beklagten nach wie vor unbekannt ist, fo wird ihm diese Ladung hiemittelst öffentlich zugestellt.
Oldenburg. 1897, August 6. Der e m fe e. , ae Landgerichts:
ũ hle.
35659 Bekanntmachung. .
In Sachen der ledigen großjährigen Lokomotiv- fübrerstochter Franziska Baisch von Regensburg und der Kuratel über deren uneheliches Kind Johann e eg letztere vertreten durch den Vormund
obann Braun, Lokomotivführer in Schwandorf, und dieser vertreten durch die Kindsmutter Franziska Baisch, Kläger, gegen Sannemann, Leo, Ober⸗ kellner von Geiselwind, 3. Zt. unbekannten Auf- enthalts, Beklagter, wegen Vaterschaft und Alimente, wurde die öffentliche ing der am 2. September sfd. Is. ju Protokoll des Gerichtsschreibers am K. Amtagerichte Regensburg L gestellten Klage mit Beschluß vom 2. d. M. bewilligt, und ist zur münd⸗ lichen Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Regensburg 1 vom Freitag, den 19. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zixilsitzungs saale bestimmt. wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Die Klagspartei wird beantragen, zu erkennen:
1 der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Franziska Baisch am 2. April lid. Is. unehelich geborenen Kinde „Johann Friedrich“ an⸗ zuerkennen, für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem I4. Lebensjahre einen jährlichen, in monatlichen Raten voraus jahlbaren Unterhaltsbeitrag von 120 S, die Hälfte des Schulgeldes, der Kleidungs⸗ kosten und der allenfallsigen Kur und Beerdigungs⸗ kosten, sowie eine ir e ng für Tauf⸗ und Kindbettkosten von 20 M zu entrichten,
2) das Urtbeil werde gemäß § 648 Ziffer 6 der 36 3. Proz. Ordng. für vorläufig bollstreckbar erklãrt.
Regensburg, den 3. September 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.
Der K. Ober⸗Sekretãr: (L. S.) Sarg.
35769 Oeffentliche Zuftellung. Der Arbeiter Peter Wehner zu Penkubl bei Eickfier, vertreten durch den Rechtsanwalt Sietz zu Bublitz, klagt gegen den Müller Ferdinand Kafiske aus Klein ⸗Karzenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 875 1 Hypothekenzinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu verurtheilen, an den Kläger 8,75 4 zu zahlen und sich dieserbalb die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Klein- Karzen. burg B. Nr. 39 gefallen zu lassen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bublitz den 2Z. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bublitz, den 28. Auguft 1897.
Totzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
835777 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Uhlig zu Halle a. S.,
fälzerstraße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
uznitzky zu Berlin, Lindenstraße 13, klagt gegen den Bildhauer Oskar Robert Großmann, fruher in Berlin, Gleditschstraße 33, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer ihm von dem Kauf⸗ mann Johannes Schieferdecker zu Berlin als Ver walter des Konkurses der Handelsgesellschaft Reinhold Scheibel & Go. zu Berlin durch notariellen Akt vom 20. März 1896 zedierten Restforderung aus einer Jalousielieferung, mit dem Antrage auf Zahlung von 423,40 M nebft 60/0 Zinsen seit dem 24. Fe⸗ bruar 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. Zipil⸗ lammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59 1, Zimmer 54, auf den 20. No- vember 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der , einen ber dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 291. 97. C. K. 25.
Berlin, den 2. September 1897.
(L. S). Jachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 25.
35657 Oeffentliche Zustellung.
Der Halbbauer Philiry Schlapyta zu Lohnitz, e, , Rechts anwalt Albers zu
katibor, klagt gegen den Bauersohn Franz Przh⸗ billa, früher zu Zyttna, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte und dessen Ghefrau Franziska Pripbilla, eborene Schlappka, zu 1 auf Grund des rechtskräftigen Urtheils des Königlichen Landgerichts zu Ratibor vom 27. April 1897 verpflichtet sind, die Auflaffung der dem Kläger gehörigen Stelle Blatt 10 Lohnißz gemeinschaftlich gegen gn von 1800 4 ent. gegenzunehmen, mit dem Antrage, den Beklagten zu vderurtheilen ᷣ
a. vom Kläger die Auflassung der Stelle Blatt 160 Lohnitz in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Franzieka Przybilla, geborenen Schlappta, letztere in Lohnitz, vor Gericht entgegenzunehmen oder in gerichtlich oder notariell beglaubigter Form ju beantragen, daß er und seine Ehefrau Franziska Przybilla auf Grund des Urtheils oom 277. April 189, in Sachen Schlappka ea Przybilla O9. 405/95 als gemein⸗ schaftliche Eigenthümer je zur Hälfte im Srund⸗ buche der Stelle Blatt 10 Lohnitz eingetragen werden,
b. den diesbezüglichen Gigenthumeantrag seiner Ehefrau Franziska Przybilla als Chemann zu ge— nehmigen, ‚
c. an den Kläger 1300 4 nebst 5 0½ Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und ;
4. die Kosten des Rechtsstreites zu tragen.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 7. Dezember 1897, Vormittags 9 Unzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum
Zweqe der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ratibor, den 3. September 1897.
Thiel, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
35770 Oeffentliche Zuftellung. In Hache der Handelsleute ö Ruttmann und Abraham Lehmann von Ansbach, vertreten durch Rechtsanwalt Enderlein von da, gegen den großjãhrigen Oekonomensobn Jobann Georg Bischoff don Wöltendorf, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage durch Beschluß des Kgl. Landgerichts Ansbach vom 1. September d. Is. bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die õffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kal. Landgerichts 5 vom Mittwoch, den 15. Dezember 1897, Vormittags Si Uhr, bestimmt, zu welcher die Kläger den Beklagten wit der Aufforderung laden, einen bei diesem Gerichte zugelafsenen An⸗ walt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird bean⸗ tragen zu erkennen: Kgl. Landgericht, Zivilkammer, wolle den Beklagten kostenfällig verurtheilen die eingeklagten 400 Æ — und jwar: 300 * noebst 4066 Vertragezinsen hieraus vom 6. Februgr 1895 bis 8. August 1897, von da an aber 50 / Verjugs⸗ zinsen an Ruttmann und Lehmann, und 160 4 — nebst 400 , hieraus vom 26. Juli 1896 bis 8. August 1857, von da an aber 5 9so . zinsen an Ruttmann zu zablen, gleichzeitig aber auch die auf Erwirkung und Vollzug der öffent. lichen Zustellung und des Arrestverfahrens er—⸗ wachsenen Kosten und Auslagen im Betrage von 49 6 47 * zu tragen bezw. zu erstatten. Ansbach, den 2. September 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S. Fritz, Kgl. Sekretär.
35658! Deffentliche Zustellung.
Der Zigarrenfabrikant Julius Dick in Schweynitz in Sachsen, vertreten durch die Rechts anwalte Dr. Stöckel und Busch in Dresden, klagt gegen den Zigarrenhändler Arthur Stößel, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthaltt, wegen einer Forderung don 490,55 6 für am 18. Februar 1897 gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 49055 6 sammt Zinsen zu 6 v. H. seit 19. Mai 1897 lastenyflichtig zu verurtheilen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheits leitung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Dritte Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts ju Dresden auf den 4. November 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 2. September 1897. — Sckretãr Jobst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35b60] Oeffentliche Zustellung.
Die Preuß. Boden Credit Actienbank in Berlin, Voßstraße 6, klagt gegen die Wittwe Alice Schle—⸗ singer, geb. Grünwald, zuletzt in Berlin. Nowalig straße 6, wobnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Anerkenntniß vom 9. Juni 1897 wegen rückstãndiger Wohnungsmiethe pro Mai und Juni 1897, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 85,00; * und vorläufige Vollstreckbarkeitg ⸗ Erklaͤrung des ergebenden Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, An der Stadtbabn 2627, I, Saal 5, auf den 18. November 1897, Vormittags II Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S). Nerger, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 583.
34604 Oeffentliche Zuftellung.
Die zu München domizilierte Attiengesellschaft unter der Firma Süddeutsche Bodencreditbank, Prozeß bepollmächtigter· Rechtsanwalt, Justiz Rath Schmitz ⸗Pranghe in Köln, klagt gegen den Franz Braun, Rentner, in Sisikon wohnhaft, dann in Genf in der Schweiz sich aufbaltend, gegenwärti ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, au Grund Schuld, und Pfandverschreibungsurkunde vor Notar Graffweg in Köln vom 8. Jul! 1885, Aktes desselben Notars vem 1. Juli 1886, Aktes vor Notar Custodis in Köln vom 20. April 1835 mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle den Be⸗ klagten kostenfällig verurtheilen, an die Klägerin 721 6 nebst 5 oo Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu jablen und das Urtheil falls gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 14. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 27. August 1897.
. Wagner, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3529
Die Ebefrau des Pliesterers Josef Schidan, Maria Magdalena, geborene Nöhlen, zu Düffeldorf, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Cohen in Dũssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist beftimmt auf den 2. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 30. August 1897.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
35730 Die Eheftau des Manufakturwaarenhändlers Wil⸗ elm Trepkes, Christine, geb. Boms, zu Viersen, jetzt zu Duüsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Cohen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Che⸗ mann auf Gütertrennung. in zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Düfseldorf, den 2. September 1887. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
zum Deutschen Reich
M 211.
1. ,
2. fg bote ustellungen u. dergl.
3. ünfall⸗ und Invalidttäts· ꝛc. Bersicherung. . Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
den 8. September
6. Ssmmandit⸗GSesellschaften ie I 7. Grwerbg. und Wirthschafts ·˖ Genessenschaften. 8. Riederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. k
10. Verschiedene
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
Deffentlicher Anzeiger.
1892.
ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
ekanntmachungen.
7 Aufgebote, Zustellungen 5 und dergl.
Die Ehefrau des Barbiers Edwin Schneetzoigt, Maria, geb. Klos, iu Düsseldorf, Proʒehbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Dssel⸗ dorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung, Ternin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 26. Sttober 1897, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil kammer, hierselbft. Düfseldorf, den 2. September 1897. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ ö papieren.
Bekanntmachung, betr. Ausloosung von Celler Stadt Obligationen. .
Wir bringen biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privile giums vom 10. Mai 18765 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Celler Stadt-Obligationen am 351. v. M. die nachstebenden Stücke vorschrifts⸗ mäßig ausgelooft sind und von uns jur Rück. zahlung auf den 2. Januar 18938 gekündigt werden:
Litt. A. Nr. 34 61 107 à 1500 .
Litt. E. Nr. 173 224 245 257 272 474 525 529 2 600 4
Litt. C. Nr. 627 670 714 788 800 2300 60
Litt. D. Nr. 843 573 à 2090 M
Die in den vorstehenden Schuldverschreibungen verbrieften Kapitalbeträge werden vom genannten Tage an, mit welchem ihre Verzinsung aufhört, auf unserer Stadtkaffe, sowie bei dem Bankhause David Daniel hierselbft gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gebörigen Zinsschein⸗ Anweisungen und Zinescheine, soweit letztere nach dem 2. Januar 1895 fällig werden, ausbezahlt.
Celle, den 1. September 1897.
Der Magistrat der Stadt Celle. Denicke.
35762 Sekanntmachung. Auslsosung der 3 c (früher 1 Y½) Halle⸗ schen Stadt Anleihe von 1882 und der 3 0 Halle'schen Stadt⸗Anleihe von 118856.
Wir machen die Betheiligten wiederholt darauf aufmerksam, daß am 18. März cr. folgende Stücke obiger Anleiben ausgeloost worden sind: Von der 2 Y½υ (früher A*½ο)) Anleihe von 1882:
Litt. A. Nr. 26 37 45 77 81 112 170 175181 23 269 282 309 385 485 536 591 644 669 716 S807 834 841 842 864 874 3886 888 ju 10900
Litt. E. Nr. 1007 1032 1099 1142 1149 1285 1314 1315 1317 1328 1381 1386 1392 1427 1429 1433 1436 1470 1525 1607 1645 1667 1695 1715 1729 1759 1763 1785 1788 1807 1883 1884 zu 500 6
Litt. C. Nr. 2131 2195 2237 zu 20900 A
Von der 35 o Anleihe von 1886:
Litt. A. Nr. 36 36 51 204 296 335 476 502 522 587 616 631 692 818 830 845 850 919 948 996 1165 1171 1188 1283 1302 1330 1366 1465 1553 1584 1612 1631 1780 1835 1889 1896 1901 1942 1973 1990 2025 2053 2073 2137 2150 2229 2232 2275 2401 2404 2629 2630 2654 2710 2867 2385 2910 2916 3060 3124 3311 3365 3401 3436 3451 zu 1000
Liit. E. Nr. 93 243 259 444 467 527 715 S889 1106 1176 1212 1229 1249 1346 1390 1468 1633 1670 1695 1834 2018 2020 2091 2246 2320 2325 2335 2475 2618 2623 2646 2673 2792 2801 2840 2849 2868 2927 2965 3029 3079 3087 3115 3117 3132 3311 3332 3340 3371 3437 3645 3721 766 3818 zu 500
Litt. C. Nr. 7 126 243 400 410 508 568 664 7980 965 1085 1137 1205 1210 1343 1507 1656 zu 200 60 ö
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom L. Ok- tober er. ab gegea Rückgabe der Schuldver⸗ schteibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen für die Anleihe von ESS bei unserer Stadthauptkasse, für die Anleihe von 1888 auster bei der vorgenannten Kaffe, bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, der Nationalbank für Teutschland in Berlin, dem Schlesischen Bankverein ju Breslau und der Leipziger Bank in Leipzig. Gine fernere Ver⸗ zinsung findet nicht statt.
Halle a. S., den 31. Auguft 1897.
Der Magistrat. von Holly.
35761 Bekanntmachung.
Bei der am 3. d. Mts. behufs Tilgung erfolgten Ausloosung der Rheydter Stadt ⸗ Anleihe scheine III. Ausgabe sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1898 gezogen worden:
1) Buchftabe A. zu 1000 :
Nr. 91 94 161 182 418 488 496 328 698 723
795 888 921 935 963 und 9771 — 16 Stück —
16000 2) Buchstabe B. zu 500 * Nr. 1060 1085 1106 1131 11889 1205 1207 1319 1320 1436 1518 1558 1580 1611 1656 1808 1938 1961 2015 2139 2145 2235 2326 2421 2521 2559 2746 2946 3028 3066 3093 3128 3181 und 6 lll oa Zusammen 33 000 * Von den früber gekündigten Anleibescheinen sind bis heute nicht zur Einlösung präsentiert worden: .
1) gekündigt zum 1. Juli 1896: Buchstabe B. Nr. 1083 11534 1861 1862 2108
und 2189. —
Y gekündigt zum 1. Juli 1897: Buchstabe B. Nr. 3020 3026 315 3134 und 3143. Die Einlösung der vorgenannten Anleihescheine
erfolgt bei nachgenannten Zahlftellen: a. bei der hiefigen Stadtkasse, b. bei den Ban kbäusern: ; Peters Æ Cie. in Krefeld, Rheydt, Tuis burg und Ruhrort, Delbrück, Les * Cie in Berlin, A. Schaaffhausen scher Berlin und Köln. . Mit den zur Rückjahlung bestimmten Tagen bört die Versinsung auf; der Betrag der etwe fehlenden Zinssckeine wird an dem Werthe gekürzt. Rheydt, den 4. September 1897. 5 Namens der Schuldentilgungskommisfion: Der BSürgermeister: Dr. Strauß.
35760 Bekanntmachung. . Bei der durch den unterjeichnẽten Kreitaueschuß des Kreifes Franzburg vorgenommenen Ausloosung der Frauzburger Kreis Anleihescheine in Ge⸗ mäß heit der Allerböchsten Privilegien vom 24. No- vember 1885 und vom 30. Juli 1838 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1898 ge—⸗ zogen worden, und zwar: Von der 1. Ausgabe. Von Litt. A. über 1000 M. Nr. A 45 65 72 100 111 206 209 223 265 269 383 387. Von Litt. E. über 5 O00 M Nr. 22 53 68 99 143 158. Von Litt. C. über 200 4. Nr. 31 38 173 282 300 373 459 479 486 526 575.
Bankverein in
Von der 2. Ausgabe. Von Litt. B. über 5 O00 S
Nr. 15 und 435.
Von Litt. C. über 200 4
Nr. 81. .
Die Rückiablung erfolgt vom 2. Januar 1898 ab bei der Freis Kommunal Kaffe n Franzburg gegen Einlitftrung der Kreis Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.
Nicht eingelöst ist bisher von der 2. Aus—
abe Litt. C. die zum 2. Januar 1897 gekündigte
ir. 2. Franzburg, den 1. September 1897. Der Kreis- Ausschußß J. V.: Krau fe, Regierungs / Assessor.
35738 Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 23. September dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, wird im hiesigen Rath haussaale in öffentlicher Sitzung der städtischen Schuldentilgungs⸗Kommission die planmäßige Aus- loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 12. Oktober 1881 und 3. Oktober 1887 ausgegebenen prozentigen und 3h prozentigen Anleihe⸗ scheine der Stadt Mülheim 4. Rhein stattfinden.
Mülheim a. Rhein, den 3. September 1897.
Ter Bürgermeister: J. V.: Wulff.
35774 Socitè du Chemin de Fer Ottoman d Anatolie.
Die am 6. September er. stattgehabte ordentliche Gereralversammlung hat die sofortige Vertheilung einer Dividende don 50/0 — Fres. 15 auf die Aktien Serie L pro 1896 beschlossen.
Die Einlösung des Dividenden ⸗ Kupons Nr. 8 zum Kurse von kurz Paris erfolgt in
Berlin bei der Deutschen Bank.
Die Dwidendenscheine sind mit einem doppelten, 3 geordneten Rummernverzeichniß einju⸗ reichen.
Konstantinopel, den 7. September 1897.
Die Direktion.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
35750 ,
Rachftebend bezeicknete Eisenbahn⸗ Obligationen find bisher zur Einlösung nicht vorgezeigt 4 . in unter . , 3) un den
reffenden Privilegien sestgesetzten rungs⸗ friften hiermit öffentlich aufgerufen.
1) Berlin Stettiner Eisenbahn⸗Obligationen II. Emisfion. Zahlfällig seit L. April 1899. Abzuliefern mit Kupons Serie IV Nr. 7 bis 20 und Talons.
Zu 200 Thlr. (600 Æ) Nr. 11410 11411 11412.
I) Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn Obligationen VI. Emisfion. Zahl fällig seit E. April 1890. Abjuliefern mit Kupons Serie 1III Nr. 6 bis 20 und Talons.
3 500 Thlr. (1500 4AÆ) Nr. 335.
u 200 Thlr. (600 Æ) Nr. 504 3300 3301 3448 4307 5134.
3) Berlin Görlitzer Eisenbahn . Prioritäts⸗ Obligationen Litt. C. Zahlfällig mit den Zinsen für das Vierteljahr April, Juni 1887 seit L. Juli A887. Abzuliefern mit Kupons Serie III Nr. 3 bis 20 und Talon.
Zu 600 * Nr. 3664.
3 Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn· Brioritãts Obligationen I. Emission. Zahlfällig seit L. Jüli L886. Abzuliefern mit Kupons Serie VII Nr. 8 bis 12 uad Talon.
Zu 100 Thlr. (300 A) Nr. 14733.
Zahlfällig mit den Zinsen für das Vierteljabr Juli / September 1859 seit L. Oktober 1889. Äbzuliefern mit Kupons Serie VIII Nr. 2 bis 12 und Talons. —
Zu 1090 Thlr. (300 Æ) Nr. 7557 13277 14501 14742.
Za 50 Thlr. (150 MA) Nr. 2671 3312 5545 7199 11730 12069 12546.
8 Berlin Hamburger Eisenbahn Prioritats⸗ Obligationen III. Emission. Zahlfällig seit L. Juli 1888. Abzuliefern mit Kopons Serie IV Nr. 6 bis 12 und Talon.
Zu 200 Thlr. (600 MÆ) Nr. 195894.
Zahlfällig mit den Zinsen für das Vierteljahr Januar / März 1890 seit L. April 1890. Ab- juliefern mit Kupons Serie I Nr. 9 bis 12 und Talon. .
Zu 200 Thlr. (600 M) Nr. 19895.
s) Schleswigsche Eisenbahn ⸗BVrioritäts⸗ Obligationen. Zahlfällig seit 1. Juli 18980. Abzullefern mit Kupons Serie 17 Nr. 98 bis 20 und Talons.
Zu 600 M Nr. 52851 5282 6504 9403.
Zu 3060 * Nr. 14996 14997 14988.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge dieler Osbli⸗ gationen, welche seit den angegebenen Fälligkeit tagen nicht mehr verzinst werden, erfolgt bei der König⸗ lichen Sisenbahn⸗Hauptkafse hier, Schöneberger Ufer 1— 4. Berlin, den 4. August 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.
ss is! Bonn ⸗Beueler Fähr⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionaͤre werden zu der ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 28. September d. J.,
Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale Rheinwerft 12 zu Bonn ein— geladen. Gegenstände der Beschlußfaffung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1896.97 und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
2) Bericht der Revisoren.
3j Wahl der Revisoren für das folgende Jahr.
Bonn, den 2. September 1897.
Der Vorstand.
Zs s] ö Generalversammlung
der Kronenbrauerei Aurich am Dienstag, den 28. September 1897, Nachmittags 39 Ur, im Hötel zum schwarzen Baeren“ in Aurich. Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths. . . Außerdem: Kurze Berichterstattung über die Brauereianlage. Aurich, den 6. September 1897. Der Aufsichtsrath. Der Vorftand. Kaempffe. Gerhd. Arends. E. Geyer.
35782 ; ö Zuckerfabrik Kruschwitz.
Die ordentliche Gentralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Tanners⸗ tag, den 30. September d. J., Rachmittags 2 Ühr, in Kruschwitz statt.
Tagesordnung: . 1) Jahres bericht pro 1896,97 und Genehmigung der Bilanz. ; 2) Dechargierung des Vorstandes. 35 Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 4 Wahl der Rev sions kom missien.
Kruschwitz, den 7. September 1897.
Der Auffichtsrath der Zuckerfabrik Kruschwitz. J. von Grabski, Vorsitzender.
35817
Preßspanfabrik Unlersuchsenfeld, Actien Gesellschast vorm. M. Hellinger zu Aatersachsenseld bei Schwarzenberg i / .
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 111 Uhr, im Hotel „Sächsischer Hof“ zu Schwarzenberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generaloersammlung sind nach § 12 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder Depotscheine der Reichs bank über Aktien unserer Gesellschaft 2 Tage vor der anberaumten Generalversammlung, also bis 14. Ottober a. c., Abends 6 Uhr, entweder bei einer Gerichtsbehörde, oder bei den Herren Herz, Clemm & Co. in Berlin, oder dem Chemnitzer Bank-⸗Verein in Chemnitz, oder unserer Gesellschaftskasse in Untersachsenfeld binterlegt haben.
Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichis, der Bilanz und ze Verlust Kontos. Bericht
M 7* 2 **
und Rerisions Bericht. nGEe— Ma 7 5 2 Wazr über Vertheilung des Rein⸗
Aufsichts raths⸗ 3) Beschlußfassung gewinns.
) Beschlußfaffsung über Entlastung des standes und des Aussichsrathes.
Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. 6) Aussichtzrathswahlen. Untersachsenfeld, den 7. September 1897. Der Aufsichtsrath. Flintzer.
Vor⸗
35778 . ; ; Münchener Bank in Ligu. Gemäß §5 14 unserer Statuten laden wir die
Herren AÄktienäre zu der am Mittwoch, 29. Sey⸗
tember 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Saale
des Kunstgewerberereins, Pfandhausstraße 7, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Vortlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 30. Juni 1897, sowie des Berichtes über das vierte Liquidation jahr.
) Ertbeilung der Decharge an Aufsichtsrath und Liquidatoren.
3) Wabl von Revisoren gemäß 8 33 der Statuten.
z Einziehung von * 1470 000 Aktien unseres Institutes.
Abänderung des 5 18 der Statuten (Auf⸗ sichtsrath). Beschlußfassung über die Wahl eines oder zweier Liquidatoren und Fesistellung der Be⸗ fugnisse.
Behufs Tbeilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens 26. September unter Vorweis derselben oder eines von einer öffent⸗ lichen Behẽrde gusgebenden Aktienbesitzzeugnisses im Bureau der Bank, Skellstraße 11/0, oder beim Vorfitzenden des Aufsichtsrathes, Herrn Banquier Siegfried Ballin, Salvatorstraße 21/1, anzumelden.
München, 7. September 1897.
Der Aufsichtsrath.
35781]
Württemb. Hohenz.
Brauereigesellschaft.
Infolge Verlusts zweier Mitglieder unseres Aufsichtsraths durch Tod berufen wir hiermit eine außerordentliche Generalversammlung unserer Altionre auf J Samstag, den 25. September 1897, Vormittags 1 Uhr,
in das Obere Museum hierselbst.
Einziger Gegenstand der Tages ordnung: Ergänzung des Aufsichtsrathste, ö Zu ihrer Legitimation wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien mitbringen.
Stuttgart, den 6. September 1897.
Für den verhinderten R , . dessen Stellvertreter:
——
Noser.
Ds
DSbi t.
Balance d'inventaire de la Sociẽté Diehl C (* Apprèteurs Aà Ste Marie ams (Ilsace), Markirch, (Ereait.
. 160 000 — 48 000 — 16 000 — 56 800 — 287704 26 813 68 26 170 72 X16 3
Capital action
Obligations
Fonds de Réserve
Fonds Prévoyancs
Fonds Disposition Crdanciers divers , Profits et Pertes...
370 932 20 Le gerant: A. Di hl.
. 10 153 A 655 gs G
13 37 31
85 157 55
Immeubles.
Machines et Mobiüisier industriel. Provisions d'exploitation Dèébiteurs divers et Caisse
F 7,
Le Président 4 Conseil de Surveillance:
Albert Koenig.