1897 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

35758 l . 1. Ottober 1897 fälligen Zins ; scheine unserer A0 Erüher 5 Co) Prioritãtẽ· Anleihe vom Jahre 1885 warden vom ge; dachten Tage ab bei den Herren C. G. Handel in Erimmitschau, Hentschel A Schulz in Zwickau, Ferdinand Heyne in Glauchau, bei Ter Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig, sowie bei unserer Werkskasse in Lugau eingelõst. Lugau, den 6. September 1897.

Dire ctorium

des Iuganet Steinhohlenbauvereins. H. Scheibner. Max Paschmann.

35362 ; . . ( Act. Ges. für Zwirnerei & Carderie, gnrth. Zu der Mittwoch, 29. September d. J. Vormittags 9 Uhr, im Komtor unserer Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen General⸗= versammlung 6. 24 der Statuten) werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht über erfolgte Ungültigmachung von 18 Stück Aktien Nr. 333 bis Nr. 350, zu⸗ sammen im Nennwerthe von 9000 M. Herabfetzung des verbliebenen Aktienkapitals von 165 600 M auf die Hälfte durch Ab⸗ stemplung der Aktien von 00 auf 250 4 und Verwendung des zu erzielenden Buch⸗ zewinnes von 83 C00 M. zu außerordentlichen IAlbichrelbungen auf Immobilien⸗, Maschinen⸗ und Mobilien Konto.

Statutenänderungen.

Vorlage des Geschästsberichtes, des Rechnung; abschluffes und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1896 1597.

5) Ertheilung der Decharge. . .

6) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ , nach 34 der Statuten.

)RNeuwabl des Aufsichtsrathes.

Die Herren Aktionäre, welche an der General der; sammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien innerhalb der der Gen. Vers. vorausgehenden LA Tage der Vorstandschaft im Komtor der Gesellschaft voriuzeigen und die beiüglichen Legiti⸗ mationskarten in Empfang zu nehmen. Im übrigen wird auf 21 bis 372 der Statuten verwiesen.

Fürth, am 3. September 1897.

Der Aufsichterath. F. Hirschmann.

35784 ö Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 24. September 1887, Nach= mittags K Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Dresden. A., Marxstraße 171, abzuhbaltenden außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Antrag des Vor—⸗ standes und Aufsichtsratbes auf Erböhung des Grundkapitals von S 800 000, auf S 1 500 000, und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.

2) Beschlußfassung über die durch Erhöhung des Grundkapitals bedingte Aenderung des Gesell⸗ schafts vertrages.

3) Genebmigung der Anleihe Erhöhung . 300 Oö, auf M 100 000

Nach 5 12 des Gesellschaftepertrages bedarf es zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung der Zustimmung einer Mehrheit von drei Viertkeilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.

Dresden, den 6. September 1897.

Der Auffichsrath der Deutsch⸗Oesterr. Tampfschiffahrt, Act. Ges. Gustav Siems, Vorsitzender.

35759

Zu der am 30. September a. e., Vor⸗ mittags 95 Uhr, in unserem Gesellschaftslokale in Gaggenau stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung p. 30. Juni 1897.

2) Festsetzung der Dividende, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung und Dechargeertheilung.

3) Gleichstelung der doppelt konvertierten Stamm-⸗Aktien mit den bestehenden Vor⸗ zugs Aktien. Festsetzung der Modalitäten.

4) Aenderung der 5, 10, 13, 15, 17 und 20 des Statuts.

Im unmittelbaren Anschluß an die ordentliche Generalversammlung aller Aktionäre findet am selben Orte eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Besitzer von Vorzugs⸗Aktien statt mit der Tagesordnung:

Zustimmung zu den Beschlüssen ad 3 und 4 der gemeinschaftlichen ordentlichen General- versammlung.

Im unmittelbaren Anschluß an die außerordent⸗ liche Generalversammlung der Besitzer von Vorzugs⸗ Aktien findet am selben Orte eine auferordent⸗ liche Generalversammlung der Befsitzer von doppelt konvertierten Stamm ⸗Aktien mit der Tagesordnung statt:

Zustimmung zu den Beschlüssen ad 3 und 4 der gemeinschaftlichen ordentlichen General⸗

versammlung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen resp. den beiden außerordentlichen Generalversamm- lungen theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die Depotscheine der Reichs- bank bis spätestens den 27. September a. e., Abends 6 Uhr in Gaggenau bei der Gesell⸗ schaftskafsfe oder in Berlin bei Herrn Richard Schreib, Oranienburgerstraße 15, in Karlsruhe bei Herren Alfred Seeligmann E Co. oder in Baden⸗Baden bei der Bankcommandite Baden⸗ Baden Meyer Æ Diß einzureichen.

Gaggenau, den 7. September 1397.

Eisenwerke Gaggenau Ahtiengesellschast.

Der Aufsichtsrath. Rich ard Schreib.

don

lss 80

Dienstag, den 28. September 1897, Nach⸗ mittags 2 Uhr, findet in Berlin 8X. 13, Hollmannstr. 16 J., im Bureau der Gesellschaft die gr deutliche Generalversamm lung statt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

. 1 1) Bericht des Vorstandes. Beschluß über die Ertbeilung der Decharge.

Tessaroiypie⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

len hh echanische Seidenstoffweberei Waiblingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Montag, den 27. September a. e., Vor- mittags Ss Uhr, zur jäbrlichen, im Bureau der Weberei Waiblingen stattfindenden ordentlichen Genueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Bericht des Rechnungsrevisors, Abnahme der Jabretrechnung und Feststellung der Dividende. 3) Wahl eines Aufsichtsratksmitgliedes, eines Rechnungsrevisors und eines Ersatmannes sür letzteren.

4) Beschlußfassung über Neubauten und dadurch

bedingte Erböbung des Aktienkapitals,

) Antrag des Aufsichtsrathes auf Ertheilung der

Prokura an Herrn Ferd. Küderli jr.

Waiblingen, den 16. September 13897.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. G. Hürlimann. ͤ Der 1. Vorstand: F. Küderli.

ö Einladung.

Die Aktionäre der Dresdner Preßhefen⸗ und Korn, spiritus Fabrik sonst J. 2. Bramsch werden hiermit zu der dies äͤhrigen 27. Generalversammlung für

den 29. September 1897 eingeladen. Die Versammlung findet im Saale der Dreedner Kaufmannschafr, Ostra⸗Allee Nr. 9, statt. Der Saal wird um ER Uhr geöffnet. Die Ver⸗ bandlungen beginnen um 114 Uhr Vormittags.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Rechenschaftsberichtes nebst Bei- lagen. .

2) Bericht des Au sichterat be und Beschluß⸗ faffung über die Bilanz sowie die Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Besckluß über die Höhe der zur Vertheilung zu brinzenden Dividende.

4 Die Wabl von 2 Mitgliedern des Verwal⸗ tuagsrathes an Stelle der nach § 17 der revi⸗ dierten Statuten ausscheidenden, wieder wähl⸗ baren Herren

Amtsverwalter R. Kopp,

Kommerzien Rath, General-Konsul

C. Lindemann.

5) Die Wabl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und zweier Stellvertreter derselben für das neue Geschäftsjahr.

6) Berathung über etwa eingehende Anträge (vergl. S 14 der Statuten).

Der Jahresbericht des Verwaltungsrathes nebst Bilanz, sowie das Gewinn, und Verlust Konto werden am 14. dss. Mts. im Komtor der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. Druck⸗ Exemplare konnen vom 20. dss. Mts. an im Komtor der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank und Herren Eduard Rocksch Nachfolger, hier, in Empfang ge⸗ nommen werden.

Dresden, den 6. September 1897.

Der Verwaltungsrath

der Dresdner Preßhefen 8 Kornspiritus Fabrik sonft J. L. Bramsch.

Gustav Kinder, Vorsitzender. 6

35751]

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. Siebzehnte Ausloosung der viereinhalbpro— zentigen mit 105 9 rückzahlbaren hypothe⸗

karisch fundierten Auleihe.

Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom 1. Juni 18895 sind heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels folgende Nummern ausgeloost worden, nämlich:

Nr. 35 78 125 135 141 168 232 341 383 391 397 416 494 499 560 572 724 749 778 849 863 8890 946, St. 23 à M 1009,

behufs Rückzahlung des Nominal⸗Kapitals zuzüg⸗ lich 5 o / Aufgeld mit 6 1050 per Obligation am H. Dezember dieses Jahres.

Diese Obligationen sind vom genannten Tage an nebst sämmtlichen nicht fälligen Kupons an unserer Kasse zur Empfangnabme des Betrages einzureichen.

Hamburg, den 5. September 1897.

Commerz und Discouto Bank in Hamburg.

35752 Actien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Ber⸗ loosung von 21 Stück Partial ⸗Obligationen

unserer At proz. Prioritãts · Anleihe vom 28. Mai 1886 sind folgende Nummern gezogen worden: 12. 3 Sti zu 2909 Nr. 7 47 45, b. 12 Stück zu 1000 4 Nr. 123 154 158 181 267 268 298 373 391 408 428 447, C. 6 Stück zu 500 Nr. 521 588 673 706 e tial Dbl iese Partial Obligationen sind auf den L. April 1898 mit 105 9 rückzahlbar, eine Verzinfung über den 1. April 1838 hinaus findet nicht statt. Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß die Einlösung gegen Rückgabe der Stucke mit Zinsscheinbogen vom J. April 1898 an erfolgt an der Kaffe der Gesellschaft und bei dem Bankhause r . Ephraim Meyer Æ Sohn in Han⸗ .

Hannover, den 6. Seyteriber 1897. Actien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.

Die Direktion. 1 Fr. Meyer.

35778 , September d. J., Nachmittags vier Uhr, findet in Inowrazlam, Weiß' Hotel, die ordentliche Geueralversammlung der Alti⸗näre der Zuckerfabrik Unien statt. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1896/97 und Borlegung der Jahresrechnung, Bericht der Rerisoren und Antrag auf Er⸗ theilung der Decharge. : ; Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗ ewinnes. . abl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern 5 Wal der Rezisoren füt das Jahr 1897/95. Georgenburg, den 6. September 1397.

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Union.

E. Luther, Vorsitzender.

lz5 85 Mülheimer Eisengießerei C Maschinenfabrik,

Mülheim a / Kuhr.

Zu der am 30. September d. J.. Nach- miütags A3 Uhr, in dem Hotel Retze in Mülbeim a. Ruhr stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre bierdurch er— gebenst eingeladen;

Tagesordnung: ö 1) Vorlegung der Bilan und des Geschäfte— berichtes. . 2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts. rathes für die Zeit vom 1. Juli 1896 bis zum 1. Juli 1897. 3) Beschlußfassung über die Reingewinnes. 4 Ergänzung des Aufssichtsrathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nut solche Aktionäre bejw. Bevollmächtigte berechtigt, welche spätestens bis zum 26. September er., Abends 6 ühr, im Geschäftslokale der Mülbeimer Eifengießerei C Maschinenfabrik ihren Aktienbesitz

genügend nachgewiesen haben. ö . der Jahresbericht liegen

Die Gescäfts bilanz, sowie z lieg vom 15. September cer. ab in unserem Geschäfte⸗ lokale zur Einsichtnabme der Aktionäre offen.

Mülheim a. Nuhr, den 6. September 1897.

Der Auffichtsrath. Friedrich Meckel.

Verwendung des

35787 ĩ Maschinenban · Anstalt, Eisengießerei und Dampfessel Fabrik Hg. Paucksch Att. Ges. Landsberg a/ W. Generalversammlung.

Zu der am 5. Oktober 18897, Mittags 1 Uhr, zu Landsberg a. W. im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General · verfammlung erlaubt sich der Unterjeichnete die Aktionäre der Gesellschaft einzuladen.

Nach 5] des Statuts sind zur Theilnahme an der Verfammlung nur die Aktionäre berechtigt, welche bis späteftens den 1. Oktober cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depositenscheine der Reichsbank bei der Kafse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Abel Co. in Berlin NW., Dorotheenstraße 38/39, binterlegen und den Nachweis darüber beim Vorstande führen.

Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1896, 1897. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnz aus dem Geschäfts jahr 18961897. 3) Aufsichtsrathswahl. ; 4 Wabl zweier Rechnungsrevisoren für das Ge⸗ schãftsjahr 1897 / 93. Landsberg a. We, den 7. September 1897. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: H. Paucksch, Königl. Kommerzien⸗Rath.

35786 Zur ordentlichen Generalversammlung der

Akfiengefellschaft Zuckerfabrik Neu ⸗Schönsee laden

wir die Herren Aktionäre Dienstag, den 28. Sey⸗

tember 2. c., Mittags 1E Uhr, nach der

Zuckerfabrik Neu⸗Schönser ergebenst ein.

T . ö

1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz. 2.

2) Antrag des Aufsichtsrathes auf Decharge⸗ Ertheilung eventl. Wahl einer Revisions⸗ Kommission zur Prüfung der Bücher des Ge—⸗ schãftsjahres 1896/97.

3) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die statutenmäßig ausscheidenden Herren G. v. Bieler / Lindenau und C. Schmelzer⸗ Galezewko und des Herrn Martin Gappa, welcher sein Amt niedergelegt hat.

4) Beschlußfassung über Aenderung des 10 und über Wegfall des 5 27 (. des Statuts

Die Aktien ohne Divxidendenscheine sind nach 5 19 bis zum 28. September d. Js8. der Zuckerfabrik Reu ⸗Schönsee, Schönsee Westpr. 2, behufs Empfang⸗ e. der betreffenden Legitimationsscheine zu über⸗ enden. Neu ˖ Schönsee, den 26. August 1897. Der Aufsichtsrath

der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.

E. v. Bieler. A. Rothermundt. Graf v. Alvensleben. A. Martin. C. Schm elzer.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. eine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

357 42) Bekanntmachung. In die Lifte der bei Gr. Landgerichte Mannheim zugelassenen Rechtsanwalte sind die Rechtsanwalt Br. Christian Hartmann, ; Wilhelm Engler und

Dr. Albert Panther,

sämmtliche mit dem Wobhnsitze in Mannheim, ein. zetragen worden. Mannheim, 2. September 1897. Großh. * . raub.

35741 Bekanntmachung. .

Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Karmann in e but in der Liste der bei dem F. Landgerichte Augsburg zugelassenen Rechts anwalt. ist wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht worden.

Augsburg, den 4. Sertember 1897. .

Für den beurlaubten K. Landgerichte Prãͤsidenten:

Bauch, K. Landgerichts. Direktor.

35740 Sekauntm achun

Der Rechtsanwalt Gebeimer ei Rath Scheele ist auf seinen Antrag in der Liffe der bei dem hiesigen Ober Landesgericht anwalte gelöscht worden.

Hamm, den 3. September 189ꝛ.

Königliches Ober ˖ Landesgericht.

zugelassenen Rechte.

35785

Die diesjährige ordentliche Plenarversamm-— lung der Anwaltskammer des Ober-⸗Landegs— gerichtsbezirks Celle findet am Sonnabend, den 25. September d. J., Rachmittags 23 Uhr, im Justizgebäude zu Hannover Fiat.

Die Mitglieder werden zu derselben damit geladen.

Zur Beschlußfaffung gelangen die im 8 3 der Geschäftsordnung vorgesehenen Gegenftãnde.

Celle, 3. September 1897.

Der Vorsitzende des wenn,, Anwaltskammer: vers.

——

9) Bank⸗Ausweise.

eine. / //

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

35743 Bekanntmachung. 4.

Mit Genehmigung des Herrn Ober⸗Präsidenten der Rhesnprovinz soll in Bingerbrück eine Apo— theke errichtet werden.

Geeignete Bewerber fordere ich bierdurch auf, binnen 4 Wochen ibre Gesuche bei mir einzu⸗ reichen und denselben noch beizufügen:

15 die Approbation als Apotheker,

2) ihren Lebenslauf,

3) sammtliche, nach der Zeit geordnete Zeugnisse über die bisherige Beschäftigung seit Ablegung der Staate prüfung in Urschrift oder amtlich beglaubigter Abschrift, .

auch ist denselben ein Inbalteverzeichniß beizugeben, aus welchem die Zeitdauer ersichtlich ist, auf welche die einzelnen Zeugnisse sich bezieben, .

4) Führungezeugnisse der Polizei ⸗Verwaltungen

des Heimaths. und der Aufenthaltsorte seit Erlan.

gung der Approbation,

5) den amtlich beglaubigten Nachweis aus neuester Zeit über den Besitz der ijur Einrichtung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Mittel. Außerdem hat der Bewerber pflichtmäßig zu ver— sichern, ob er eine Apotheke bisher besessen oder ver⸗ waltet hat. Zutreffenden Falles sind die Zeitdauer des Besitzes und die Gründe klar zu legen, aus denen er sein Besitzrecht an der Apotheke aufgegeben hat; auch ist der Nachweis des Kauf und Verkaufs⸗— preises derselben genau anzugeben. Besitzer von Apotheken haben s damit einperstanden zu er— klären, daß mit ihrer Apotheke nach dem Ministeral⸗ Erlaß rom 17. November 1893 M. 10105 - verfahren würde.

Meldungen von Bewerbern, welche erst nach den Idchre 1885 approbiert sind, können voraussichtbch nicht berücksichtigt werden. . ;

Schließlich bemerke ich, daß die Konzession nut nach Maßgabe des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1594 über die Einführung der Personal⸗ Konzession ertheilt wird.

Von persönlicher Vorstellung jum Zwecke der Be⸗ gründung des Gesuches ist . zu nehmen.

Koblenz, den 28. August 1897.

Der Regierungs⸗Präsident.

35744 Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 1659 600 neue Aktien der Dortmunder Actien⸗ Brauerei in Dort- mund Nr. 3534 bis 4416 gleich 883 Stück à 1200 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 6. September 1897.

Zulassungsstelle * der Borse zu Berlin.

chwartz.

357631 Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden: 6500/ 000 ½ Zr o Anleihe der Stadt Schwerin i. NM. vom Jahre 1897 (Til gung und Gesammtkündigung bis 1907 aut⸗ geschlossen) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. September 1897.

Balassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.

35764 Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden: nom. Æ 350 000 neue Aktien der ö,, , , , er n, eng in endes Nr. 1251 bis 1600 mit 9 videndenberechtigung vom 1. Ottober 1897 ab = zum Börsenhaubel aun ver hiesigen Börse

. erlin, den 6. September 1897. Bulassungsstelle K i Berlin.

M 211.

Der Inhalt dieser Beilage

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts,, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Schere uch em nter Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

den 8. September

Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der dentfchen Eifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 21

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Das Central · Berlin auch 3 die Änzeigers, Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 211A. und 211 B.

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats

Bezugspreis beträgt J Æ 50 9

1897.

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Samm lungen.)

1) Die Wechselklage kann von einem In⸗ dofs anten nur dann erhoben werden, wenn zur Zeit der Klagestellung die . dofsamente ausggestrichen sind. Der Umstand, daß Kläger als Besitzer des Wechsels thatsãchlich jeder Zeit in der Lage ist, die Indossamente augzu⸗ streichen, genügt für sich allein nicht, um dessen Iktivlegitimation ju begründen. Eine Ausnahme tritt nur dann ein, wenn der Wechsel von dem damals nach Art. 36 W. O. Berechtigten mangels Zahlung protestiert wurde und Kläger zur Zeit der Protesterhebung in seiner Eigenschaft als n gent wechselrechtlich verpflichtet war, weil in diesem Falle der Befitz des Wechsels und der Protest⸗ urkunde eine Vermuthung dafür begründet, daß der Wechsel vom Kläger in Erfüllung seiner Wechsel⸗ pflicht ausgelöst worden ist. U. O. E. G. Colmar v. 51 1896 3tschr. f. Els. Lothr. Bd. 22 S. 226.

2) Der Uebergang vom Wechselprozeß zum ordent⸗ lichön Verfahren hat nur preozeßrechtliche Folgen, namentlich gegenüber der Bef ränkung im Gebrauch von Beweismitteln. Im übrigen bleibt die Wechselklage als solche und die Bedeutung der wechselrechtlichen Normen bestehen. Dass. IJ.

3) Reelle Liefe rungs geschäfte erbalten nicht dadurch den Charakter des Spiels, daß die Regu⸗ lierung durch die Berechnung der Differem geschiebt. Daraus, daß Effekten in Frage stehen, kann nicht auf Besteben eines Differenzgeschäftes geschlossen werden. Die Absicht, aus dem n. Gewinn ju erzielen, ist kein Merkmal, das zur Unterscheidung des Spielgeschäftes von dem rechtlichen Spekulations ˖ kauf geeignet ist. U. Q- L. G. Colmar, den 21. De⸗ zember 1896 a. a. O. S. 259. .

4) Die nach 5 10656 3. 3 u. 4 Gew.. O. zulässige Frage der Angaͤng igkeit, die daselbst bezeichneten Arbeiten am Werktage zu erledigen, ist nach den Umftänden der einzelnen Fälle und den besonderen Verhältnissen der einzelnen Betriebe zu beurtheilen. Bei Bestimmung der Reihenfolge der einzelnen am Sonntag vorzunehmenden Arbeiten ist dem Ermessen der Betriebgunternehmer innerhalb der ge⸗ setzlichen und verordnungsmäßigen Grenze ein gewisser Spielraum einzuräumen. Insbesondere kann nicht verlangt werden, daß die in S 1059. 3. 3 u. 4 be⸗ zeichneten Arbeiten unter allen Umständen in erster Linie in der durch Verordnung gestatteten sonntäg, lichen handwerlsmäßigen Arbeitszeit und nur, soweit dies nicht möglich, während des übrigen Theils des Sonntags ausgeführt werden. U. O.. G. Colmar . . 1894, Jur. Itschr. f. Els. Lothr. Bd. 22

5) Die Annahme, daß eine ausdrückliche Be⸗ stinimung des Versicherungsvertrages, nach welcher selbst ohne Verschulden gemachte unrichtige An⸗ aben des Versicherungsnehmers den Verlust des

n spruchs auf die Versicherungssumme zur Seh haben sollen, ungültig sei, ist rechtsirrthümlich. Die Vertragschließenden dürfen die Wirksamkeit des Ver⸗ k auch von der objektiven Richtig eit bestimmter Angaben abhängig machen. U. R. G. v. 9. Okt. 1895 a. a. D. S. M7.

6) Eine vergel tende Schenkung, gemacht im Betriebe des Handelsgewerbes, kann als Handels⸗ geschãft gelten. N. R.. G. v. 3. Nov. 1896 a. 4. D. S. 280.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommission⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ straße R.) Band 41. Heft 5. Inhalt: Die preußischen Gewerbe⸗Aufsichtsbeamten. Die Eisenbahnwagenwerkstätte zu Oberhausen. (Hierzu Tafel VL) Der neue Doppelschrauhenschnell⸗ dampfer ‚Kaiser Wilhelm der Großen. (Mit Ab⸗ bildung). Ueber Ergebnisse von Zerreißversuchen. (Mit 2 Abbildungen). Von O. Knaudt. Betriebs⸗ störungen durch Maschinenbrüche. Burgdorf s Arkulations. Vorwärmer, ausiiehbar und mit Schl ammsack. (Mit 3 Abbildungen). Verhand⸗ lungen der Institution of Naval architects in der Versammlung vom 5. bis 6. Juli dieses Jahres zu London. Von Professor Oswald Flamm, Berlin. Dgs für ein Verfahren ertheilte Patent erstreckt seine Wirkung auf die durch das Verfahren un⸗ mittelbar hergestellten r Von Dr. Schanze in Dresden. (Fortsetzung und Schluß von S. 71.) Zuschriften an die Redaktion. Verschiedenes. Technische Hochschule zu Berlin. Die Ingenieure der Müngstener aiser Wilhelmbrücke. Eine 1 mittels Accumulatorwagen. Metrisches

in Nord⸗Amerika. Die . für, den Stadtkreis Berlin. Der Dampftesel⸗ revisions⸗Verein Berlin. Schubert's Universal Maß stab. 2 Betriebskraft durch hohen

all. onalnachrichten: Anlage 1 Literatur⸗ latt. nlage 2? Tafel VI. Lageplan der Wagen⸗ reparaturwerkstãtte in Oberhausen.

Der Metallarbeiter. Seng Carl n Berlin Nr. J0. Inhalt: Gewerbliche

undschat . Hahn für Wafserleitungs⸗ und Äuß— schankzjwecke. Die Zunahme der Blitzgefahr. Technische Mittheilungen: Heureka Gas als Kon⸗ kurrenz für Acetylen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Preis des Calcium. · Carbid · Lichtes gegenüber Auer · Gluhlicht. = Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Apotheker ⸗Zeitung. Apotheker Vereins. (Selbstverlag des Deuts Apotheker⸗Vereins, Berlin. Nr. 70. Inbalt: Theodor Kühn F. 26. Hauptversammlung des Dentschen Apotheker⸗Vereins in Straßburg i. F. am 24. und 25. Auguft 1897. Tagesnachrichten. Personalnotizen. Wissenschaftliche Mitthei⸗ lungen. Repertorium der Pharmazie.

Baugewerks-Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks. Zeitung JB. Felisch) in Berlin). Nr. 70. Inbalt: Vereinsangelegenheiten. Dampfmühle der Gebr. Rothholz u. Lewin in Posen (Hermann⸗ mühle). Die Baupolizeiordnung für die Vororte Berling. Linoleum als Fußbodenbelag in Wohn⸗ räumen. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Verfahren zur Herstellung von Zement und Zementmörtel aus Rückständen von der Aluminium sulfatfabrikation. Soziales. Schulnachrichten. Bau⸗⸗Submissions Anzeiger.

Organ des Deuts 183 en

Handels ⸗Zeitung fürdie gesammtelnhren⸗ Industrie. Herausgegeben und Verlag von Wil⸗ kelm Diebener in Leipzig. Nr. 17. Inhalt: Eine Musterfabrik. Die deutsche Schiffschrono⸗ meter Fabrikation und die Chronometerprüfungen an der deutschen Seewarte. Die Feder als Antriebs⸗ kraft für Uhren gewöhnlicher Art. Geschäftliche Verhaͤltnisse und Mißverhältnisse. Umschau im Fache. Das Perpetuum mobile auf der Leip- ziger Ausstellung. Aus dem Schwarzwalde. Eine neue Knopfmechanik. Vermischtes. Frage⸗ und Antwortkaflen. Konkurse. Korrespondenzen. Vom Büchertisch. Arbeitsmarkt.

Zeitschrift für Heizungs“, Lüftungs⸗ und Wasserleitungstechnik sowie einschlägige Ge⸗ biete. (Verlag von Carl Marhold, Halle g. S.) Nr. 5. Inhalt: Ventilation von Eisenbahnwagen in Nord-Amerika. Die kinetische Gastheorie im Lichte der Schwingungstheorie. Von Rudolf Mewes, Ingenieur. Vertikal. Gegenstrom⸗Kalorifer. Von Ingenier Edmund Rudolf in Wien. Rundschau und Mittheilungen. Zugregler für Oefen. Die aus Bleirohren hergestellken Theile der Wasser⸗ leitungen. Rauchfreie Schüttfeuerungen. Notizen. Patent⸗Nachrichten.

Deutsche Töpfer und Ziegler-Zeitung. (Verlag von Wilbelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 76. Dakar! Sollen die öffentlichen stãdtischen Bauten von Berlin künftighin in Putzbau ausgeführt oder wie bisher mit gebrannten Thonsteinen verkleidet werden? Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft. Geschäftliches. Konkurs⸗ nachrichten. Baumaterialien ⸗Preise in Berlin.

Allgemeiner Anzeiger der Thon In— dustrie für das Königreich Sachsen und die Thürin—⸗ ischen Staaten, Fachblatt für . Chamotte⸗ henwaaren, Kalk- und Zement⸗Industrie. (Verlag von Friese u. von Puttkamer in Dresden.) Nr. 25. Inbalt: Aus dem Verwaltungsbericht der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft für 18906. Die keramische Industrie auf der sächsisch⸗thüringischen Industrie⸗ und Gewerbe ⸗Ausstellung zu Leipzig. Otto Neitsch, Halle (Saale). Handelsnachrichten und Ver⸗ mischtes. Generalbersammlungen und Geschäfts⸗ berichte. Neue Firmen⸗Eintragungen und Neu⸗ Anlagen. Patente und Gebrauchsmuster Tech⸗ nischesß. Vom dentschen Baumaterialienmarkt. Submissionen.

Deutsche Shen e 6 en , Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 25. Inhalt: Handwerk und Ge⸗ setzeskenntniß. Zu den Musterzeichnungen; Kan delaber für Gasbeleuchtung. Entworfen und aus— geführt in der Deutschen Schlosserschule zu Roß⸗ wein. Grabgitter. Entworfen und ausgeführt von Otto Schultz, Kunstschmiede und Geldschrankfabrik mit Dampfbetrieb, Fabrik patentierter Gitter, D R.. P. 90 387, in Berlin N. Neue feuer⸗ und fäulnißsichere Mauerdübel aus Eisen und Hartholz. Zum Kapitel Submisstongzwesen. Mittheilungen allgemeinerer Art. Patent⸗Nachrichten. Fragen und Antworten. Vom Büchertisch. Neue Preis- listen und Musterbücher. Oeffenliche Verdingungen.

Berliner Finanz, und Landels-⸗-Zeitung. Nr. 70. Inhalt: Griechenland und die Finanz⸗ kontrole. = Finanzielle und Handelsnachrichten. Südafrikanische und westaustralische Goldminen und Landaktien. K Betrieb⸗ augweise. Dividendenschätzungen. Kurs zettel der Berliner Börse.

Das Deutsche Wollen gewerbe,. Zeitschrift 6 die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗

dustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.). Nr. 79. Inhalt: Heiß⸗ luft⸗Schlichtmaschine. Einfilzung von Garn⸗ strähnen. Doxpelrand⸗ Vorrichtung für flache mechanische Wirkstühle. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Wolle, Baumwolle, Waaren in den Ver. Staaten. 2) Aus den Fabrikdistrikten Reichenbergs i. B. Betriebs ⸗Einschränkungen in den deutschen Kammgarn Spinnereien. Die Sommersalson 1898. Doppelchromsaures Kalt, . Natron. Lumpen. Markt⸗

e.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktie werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

Allenstein.

Handelsregister.

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem Großherzog

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

35483

. In unser Firmenregister (F. R.) sind die nachstehend bejeichneten Firmen und deren Inhaber, und in unser Register zur Eintragung der Ausschließung eder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Gütg. R.) ist beute eingetragen, daß und welche dieser Inhaber die Gemeinschaft der Güter und des

rwerbes ausgeschlossen haben:

F. R.

Ir Fnhaber

Firma

= Gũtg. durch. Tetra far die Che wit . Nr.

Carl Bielecki Leo Guenther 22 PaulRutkow ski A. Rozeck G. Zahlmann T. A. Krause B. Berus dorff Ernuft Modrow 83. grehmert

stein stein

Allenstein

in Allenstein dorf in Allenstein

stein

in Allenstein

Kaufmann Carl Bielecki in Allen⸗ Spediteur Leo Guenther in Allen⸗ Uhrmacher Paul Rutkowski in Handelsfrau Auguste Rozeck, geb. Kurowski, in Allenstein Maurer u. Zimmermeister Gustav Zahlmann in Allenstein Kaufmann Theodor August Krause ., Bernhard Berns⸗ r Kaufmann Ernst Modrow in Allen⸗

Fleischermeister Julius Frohnert

19. Juli 1897 8. Oktober 1885 3. Nobember 1890 28. Oktober 1869

Marie, geb. Putt⸗ 85 kammer Bertha, geb. Tinsch⸗ 86 mann ug fte geb. Hein · 87

ri Schlosser Anton Rozeck

29. März 1392 Clara, geb. Seng⸗

piel

Das Vermögen der zu S5, 86, 87. 87 (Gäütg. R.) genannten Ehefrauen hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen, für die Ehe zu 88 (Gütg. R.) ist die Gemeinschaft der Güter schlechthin ausgeschlossen

ohne Beziehung auf die Erwerbsgemeinschaft. Allenstein, den 24. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 6.

Altena. Bekanntmachung. 35755

In unser Gesellschaftsregister ist am 31. August 1897 unter Nr. 168 die in Mühlenrahmede errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Al. Spelsberg Söhne“ mit dem Bemerken ein— . worden, duß Gesellschafter derselben die

aufleute Hermann Albert und Ewald Spelsberg zu Mühlenrahmede sind und daß die Gesellschaft am 1. August 1897 begonnen hat.

Altena i. W., den 31. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Altena. Bekanntmachung. 35756

In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 132 zermerkt worden, daß dem zu Lüdenscheid wohnenden Kaufmann Ernst Spelsberg für die unter Nr. 108 des Gesellschaftsregistets eingetragene, zu Mühlen⸗ rahmede domizillerende offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Spelsberg Söhne“ Prokura er⸗ theilt ist.

Altena i. W., den 31. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Altenn. Bekanntmachung. 35754

In unser Gesellschaftsregister ist am 1. September 1897 unter Rr. 107 bei der daselbst eingetragenen, zu Neuenrade domizilierenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Göhme W. Müchlerir.“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist dem; sufelge im diesseitigen Gesellschaftsrezister gelöscht worden.

Altena i. W., den 1. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rarmen. 35663 Unter Nr. 1466 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Friedrich Beckebanze in Barmen seitens der Firma Johannes Koch ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Rerlim. Handelsregister 35789 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. September 1897 ist am

4. September 1897 Folgendes vermerlt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16944, wofelbst die Handelsgesellschaft: Gebrüder Leyser

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗

getragen:

Der Kaufmann Josef Leyser zu Berlin ist am 20. August 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Sep⸗ tember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Waaren⸗Kaufhaus Gebrüder Ritterband

sind die Kaufleute:

Joseph Ritterband und Jacob Ritterband,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 324 unseres Gesellschafts-⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der . am 15. August

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

sund M. Böhme Æ Co. nd:

der Kaufmann Max Böhme und der Rentier Julius Eggert,

beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 17325 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der U am 24. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Berliner Stadtbrauerei fund Paul d'Heureuse C Co. ind: der Kaufmann Paul d'Heureuse und die verwittwete Rentiere Wilhelmine Völkel, geb. Hellwig, . ö der Gesehsch Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Paul d' Heureuse berechtigt.

Dies ist unter Nr. 17 326 unseres Gesellschafts« registers eingetragen.

Dem Friedrich Wilhelm Nippraschk zu Char lottenburg ist für die letztgenannte Handelsgesell⸗ schaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 353 unseres Prokurenregisters eingetragen.

. Gelöscht ift:

Prokurenregister Nr. 11 614 die Prokura des Kauf⸗

manns Alex Loewenberg für die Firma: Isidor Behrendt.

Berlin, den 4 September 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlim. HSanudelsregister 357901 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. September 1897 sind

am 3. September 1897 folgende Eintragungen er⸗

folgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 220,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Breslauer Disconto.- Bank

mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 18607, das Grundkapital um 7 500 000 4A zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 30 000 go SP Dasselbe ist eingetheilt in:

a. 17 500 auf den Namen und je über 200 Thaler 609 4A lautende Aktien,

b. in 16250 auf jeden Inhaber und je über 1290 M lautende Aktien.

Demgemäß ist § 4 des Gesellschaftsvertrages in der Generalversammlung vom 3. April 1897 ge⸗ ändert worden.

Max Peter ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Kaufmann Julius Auspitzer zu Berlin und

elix Bamberger zu Berlin sind stellvertretende

orstandsmitglieder geworden.

Dem Max Seiler zu Gleiwitz ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, 3 er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) oder einem stellvertretenden Direktor oder zwei anderen Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 12350 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

Die dem Kaufmann Julius Auspitzer und Felix Bamberger für die vorgenannte Aktiengesellschaft er⸗ theilten Kollektivprokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11 944 bez. 11 541 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Bei den in unserem Prokurenregister unter Nr. 11 534 bez. 12173 eingetragenen Kollektiv-⸗ prokuren des Rudolph Dreymann zu Charlottenburg bez. Georg Kellner zu Berlin für die mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweigniederlassung Berlin ein⸗ getragene Aktiengesellschaft in Firma: