1897 / 211 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

w

Spalte 1. Nr. 9.

Svalte 2. Firma der Genossenschaft: Bauth enauer Spar und Darlehnskassen · Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht.

Spalte 3. Fi der Genossenschaft: Panthenau.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 1. August 1897.

Gegenftand des Unternebmens ist. Hebung der Wirthichaft und des Erwerbes der Mitglieder und Furchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, int besondere vortheil hafte Bescbaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtẽ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstande mitgliedern, darunter der Vereint⸗ porsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereine vorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem . Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftẽblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Mitalieder des Vorstandes sind: Julius Hornig zu Pohlsdorf, Bruns Hanke und Heinrich Friedrich zu Panthenau, Hermann Krause und Heinrich Scholj zu Gohls dorf.

Die Wllenzerklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Bor stands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steber oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Fienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

HYaynau, den 30. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. Genossenschaftsregister. I 356550

Nr. 16 343. In das Genossenschafteregister wurde eingetragen:

a Zu O. 3. 36. Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Ichenheim e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 7. Juli J. Js. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemit. altedes Wilhelm Schneider in den Vorstand gemaäblt Rorbert Wetterer und an dessen Stelle in den Auf⸗ sichtsratb Gettlieb Melchert, beide in Ichenheim.

Rr. 16382. b. Zu O. 3. 37.

Ländlicher Ereditverein Ottenheim e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 27. Juni l. Jẽ. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Johann Glaser Georg Westermann in den Vorstand gewäblt.

Lahr, den . August 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

und Absatz⸗

Meschede. Bekanntmachung. 35686

In unser Genossenschaftsregifter ist am heutigen Tage bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Esloher Spar, und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. jolgende Eintragung bewirkt worden:

„An Stelle des bisherigen Statuts ist das gemäß Gesetzes vom 12. August 1896 geänderte, durch Be—⸗ schluß der Generalbersammlung bom 8. August 1897 angenommene Statut von demselben Tage getreten.

Ei von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in Zukunft vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer unter⸗ zeichnet und durch die Westfälische Genossenschaftẽ⸗ zeitung“ zu Münfter veröffentlicht.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen fortan durch den Vereins— vorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen.“

Meschede, 25. August 13897.

Königliches Amtsgericht.

Metz. saiserl. Landgericht zu Metz. 35551]

In das hiesige Genossenschartsregister wurde heute unter Nr. 28 die Firma Garscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Garsch eingetragen.

Das Statut ist vom 8. August 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthichaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmütel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Mark in die Vereinekasse einzulegen; kein Mitglied darf mehr als einen Seschäftsantbheil er— werben. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welch letzteren einer als Stell oertreter des Verein? vorsteher? zu bestellen ist. Alle 2 Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig.

Zur Zeit bestebt der Vorstand aus 1) Nicolaus Schmitt ⸗Terver, Ackerer zu Garsch, Vereinevorsteher, 2) Johann Kollen⸗Sandt, Ackerer daselbst, stell⸗ vertretender Vereinsversteher, 3) Franz Schmitt

Divpert, ) Johann Terver, Hippert, 5) Peter Stressen, alle Ackerer zu Garsch, als Beisitzer.

Die von der Genossenschaft aus gebenden Bekaant⸗ machungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte ju Neuwied.

Die Zeichnung für dea Verein erfolgt durch drei Vorstands mitglieder, unter denen sich der Vereins. vorfteher oder dessen Stellrertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Metz, den 2. September 1897.

Laurent, Hilfsgerichtsschreiber.

Põssneck. 35683]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. II: Consumverein Pößneck, eingetragene Ge nofsenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Bösneck eingetragen worden, daß Schrift setzer Otto Lorbeer hier aus dem Vorftande ausgeschieden und

an Stelle desselben Porzellanmaler Emil Zunft bier als Vorstandsmitglied gewäblt worden ist. Pößneck, den 3. Sertember 15897. bennlcde, ert. II. e z.

Runrort. Handelsregister 35690 des Königlichen Amtsgerichts e Ruhrort. In unser Genossenschaftstegister ist am 4. Sep⸗

ternber 1897 unter Rr. 16 die durch Statut vom

20. August 1897 errichtete Genossenschaft unter der

Firma „Syar⸗ und Creditverein, eingetragene

Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Hamborn eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Jörderung

des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder,

insbesondere durch: ; . . 1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein

ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder 2) . von Kredit, Diskontierung von

Wechseln,

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder,

I) Einrichtungen für vortheilbaften Verkauf und

Absatz ihrer gewerblichen Erzeuanisse,

5) Vermittelung in geschãftlichen Streitigkeiten.

Die von der Heroen e n ausgehenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen gescheben unter der Firma

der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandẽ⸗ mitgliedern bezw. deren Stellvertretern.

Bie von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden,

unter Nennung desselben, von dem Voersitzenden

unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Meidericher

Zeitung. Beim Eingeben dieses Blattes eder bei

Verweigerung der Aufaahme hat der Vorstand mit

Genehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt

zu bestimmen.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Wirth Wilhelm Schmitz,

2) Wirth Franz Schaefer,

3) Bauunternehmer Heinrich Borgmann,

sämmtlich zu Hamborn.

Die Willenserklärungen und Tie Zeichnung der

Firma müssen stets durch zwei Verstandsmitglieder

bezw. deren Stelivertreter erfolgen.

Die Haftsumme beträgt 200 ½ und erhöht sich

bei Erwerbung von mehr als einem Geschäftsantheil

(100 6 auf das der Zahl der Geschäftsantheile

entiprechende Vielfache jener Haftsumme.

Die höchste zuläsfige Zabl der Geschäftsantheile

betrãgt 20.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ruhrort, den 4. Sertember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Runkel. 35557 In unser Genossenschaftsregister ist zu der Spar⸗ und Darlehnskafse Laubus-Sschbach E. G. mit u. S. folgender Eintrag gemacht worden: In der Versammlung vom 30. August 1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Wilhelm Welker der Gottfried Fink zu Laubus⸗Eschbach als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. Runkel, den 31. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Trier. 35658

Bei Nr. 79 des hiesigen Registers, betreffend die zu Ensch unter der Firma Molkereigenossenschaft eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bestehende Genossenschaft wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 8. August dieses Jabres ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mathias Poetz der Peter Breitbach zu Ensch als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Trier, den 2. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Warburg. Bekanutmachung. 35559

Durch Beschluß der Genera wersammlung des Spar und Darlehnskassen ˖ Vereins zu Großeneder, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 5 des Registers) pom 158. Juli 1897 ist das bisberige Statut auf⸗ gehoben und an dessen Stelle ein neues Statut an— genommen.

Die Willenserklärung und Zeichnurg für die Ge— nossenschaft erfolgt durch den Veceinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beitũgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vem Veremevorsteber oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt ‚Weftfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münfter in Westf. zu veröffentlichen.

Warburg, den 3. September 1597.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Le ip zig veröffentlicht.)

APolda.

In das Musterrezister ist eingetragen:

Nr. 398. Firma Hermann Seiß in Apolda, 6 Stoff muster von Raschel, verschlossen, Flächen ˖ muster, Geschäfte⸗Nummern 4611 4616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. August 1897, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Apolda, den 1. September 1897.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Kromayer.

35593

Arnstadt. 35587 Im biesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 262. Firma C. G. Schierholz C Sohn in Plaue, angemeldet am 19. August 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend zwei jur Verzierung plastischer Gegenstände dienende Dekorationsmuster, Fabriknummern 47 und 48, in ganjer, tbeilweiser und jeder Ausführung, ein, mehr⸗ . oder vergoldet, in jeder Größe und in jeg⸗ lichem Material, Muster für planische Erzeugntsse Schutzfrift 3 Jahre, Bl. 48 Bd. VI. Nr. 2653. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 21. August 1897, Vor⸗

mittags 10 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

27 pbotographische Abbildungen folgender Modelle: 1 Aschenbalter, Fabriknummer 343, je 1 Blumen · halter. Fabriknummern 2997. 2999. 3004, 3006 a. und 3506 b, je 1 Bonbonnis le, Fabriknummern 163, 165, 170, 7j, 172, 1 E uchter, Fabriknummer 6399. je 1 Garnierfigur, Fabriknummern 160, 161, 162, 1 Gruppe, Fabriknummer 182, je 1ẽSalpbalter, Fabriknummern 221, 222, je 1 Aufsatz, Fabrik. nummern 554, 558, je 1 Sxitzenfigar, Fabrik nummern 159, 160, 164a, 163 b., 165, je 1 Figur, Fabriknummern 522 2 und b22 b. für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausfürrung, ein-, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für plastiiche Er⸗= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, Bl 49 u. 50 Bd. VI.

Arustadt, den 31. Augast 1897.

Fürstl Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

KRautzen. 135595

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 420. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 Kubert, verschlossen, 11 Stück Mauster von Innen, und Außenetiquetten zur Verrackung von Zigarren und Zigaretten, Flächenerjeugn isse, Fabriknummern 23768 bis mit 28771, 33955, 33836, I3955, 34022 bis mit 34025, Schutzfrist 3 Jabhee, angemeldet am 2. Auguft 1897, Nachmittags 4 Ubr.

Jer. 421. Dieselbe Firma, 1“ Kuvert, ver⸗ schlossen, o Stück Muster von Innen. und Außen— etiqueriten, Beränderungsstreifen und Bandrollen zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Fläch n erzeugnisse, Fabrikrummern 25057 bis mit 25072. zogl19 bis mit 30612, 32638, 32640, 32641. 33752. 33764, 33765, 33832 bis mit 33835, 35863 bis mit 33865, 33911 bis mit 33914 33926, 33927, 33983, 34016, 34017 8 1907. Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 7. August 1897, Vormittags 111 Uhr.

Bei Nr. 342. Dieselbe Firma. Die Schutz- frist der am 10. August 1894 niedergelegten Muster Nr. 1700 und A161g um 7 auf 10 Jahre ver⸗ längert am 7. August 1897. Vormittags 411 Uhr.

Nr. 422. Dieselbe Firma, 1“ Kurert, ver schlossen, 8 Stück Munter von Innen, und Außen. etiquerten zur Veipackung von Zigarren und Zigarenten, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 27677 bis mitt 7686, 360759 bis mit 30762, 30967, 30969, 32626 bis mit 32629, 33350, 33320 a 33351, 33351 a, 33808, 33809, 33965 bs mit 33968, 34085 bis mit 34088, Schutzfrist 3 Jahre, Jer et am 23. August 1897, NawGmirttags

r.

Nr. 423. Dieselbe Firma, 1 Kuvert, versiegelt 26 Stück Muster von Innen und Außenetiquetten zur Veipackung von Zigarren und Zigarillos, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32701 bie mit 52704, 32729, 32731, 32732, 32757 bis mit 32769. 32769 bis mit 32772, 32794 bis mit 3276, 32805 bis mit 32811, 32812, 34114, 34115, 34119, S1910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1897, Vormittags 411 Uor.

Nr. 4241. Dieselbe Firma, 1 Kuvert versiegelt, 48 Stück Mufter von Innen und Außenetiquertten zur Verrackung von Zigarren und Zigaretten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25080 bis mit 2350693, 25150 bis mit 25133, 26469 bis mit 26472, 27529 bis mit 27532, 27689 bis nit 27692, A9ls bis mit 27921, 28679 bis mit 28682. 28860 bis mit 23863, 23900 bis mit 289803, 28936 bis mit 23939, 28948 bis mit 28951, 30509 bis mit 30512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1897, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 425. Tieselbe Firma, 1 Kuvert, 50 Stück Muster ron Innen, und Außenet quetten zur Ver- packung von Zigarren und Zigaretten, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 30595 bis mit 30598. 30615 bis wit 30618, 30639 bis mit 30642, 30789 bis mit 30795, 30850, 30853, 20854, 30863 bis mit 30866, 30894 bis mit 30897, 30943 bis mit 30946, z2516 bis mit 323219, 32589, 32591, 32622, 32624 32631 bis mit 32684, 32697 bs mit 32700. Schuß. frift 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1897, Vormittags 111 Uhr.

Bei Nr. 343. Dieselbe Firma, die Schutzfrist der am 31. August 1894 niedergelegten Muster Nrn. 26459, 27567, 27579, A633, 27683 um 7 auf 10 Jahre verlängert am 28. August 1897, Vor⸗ mitiagss 11 Uhr.

Bei Nr. 344. Dieselbe Firma, die Schutzfrist der am 31. August 1894 niedergelegten Muster Nrn. 27713, 27811, 27815, 27885, 27910, 27950 um 7 auf 10 Jahre verlängert am 28. August 1397, Vormittags 111 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 1. September 1897. Hecht.

Rielereld. 35592

In unser Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 257. Firma Carl Wellmann E Co. zu Bielefeld, Abbildung eines Motels für eine Buffetsaule, verschlossen, plastisches Muster, Fabrik nummer 1, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1897, Vormittags 9 Ubr 20 Minuten.

Bielefeld, den J. September 1897.

Königliches Amtagericht. Abtheilung 1.

Coburg. 35591]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 237. Firma W. Goebel in Oeslau, ein verschnürtes Kistchen mit der Aufschrift: W. Goebel. Oeslau b/Goburg 28. Auguft 1897, inliegend 13 Originalmuster 1352, 1360, 1368, 1369, 15387, 1395 doppelt, 1398, 1399, 1400, 1401, 1403 doprxelt, und 3 Skizzen von Mustern 1359, 12508, 1259, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1897, Vormittags tio Uhr.

Coburg, am 28. August 1897.

Kammer für Handelssachen. Kraiß, i. V.

Elberteld. 35338

In unser Musterregifter in eingetragen:

Nr. 13353. Firma Boeddinghaus Reimann * Co. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 59 Mustern für Kleiderfstoffe, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrik nummern 57902, 5703, 5707-5710, 5715, 5717, 5718, 5719, 5721, 5723, 5724, 5726 - 5728, 5731, 5733, 5734, 5861, 5862, 5865, 5867, 5868, 5869, 5572, 5573, 5874, 53876, 5877, 5878 - 8334, 5587 bis 5891, 5902, 5885, 5903, 5904, 5928, 5929,

5930, 5331, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet an 17. ug st 1837, Mittags 12 Ubr. .

Nr. 1390. Firma Boeddinghaus Reimann Eo. in Elberfeld, 1 Umschlog mit 48 Masterm für Kleiderstoffe, versiegelt, Fläckenmuster, Fabrik. nummern 5932-5941, 5945 - 5920, 5993, 5994 5gg5, Schutz rist 3 Jabre, angemeldet am 17. August 1397, Mutags 12 Uhr. .

Nr. 1331. Firm Schlieper Engländer in Elberfeld, 1 Umschlag mit 31 Mustern für Ge⸗ webe Atlas Imperial Dessins, 205 bis mit 235, versiegelt, Flaͤchenmuster, Schutz rist 3 Jahre, an- gemeldet am 18. August 1897, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1392. Firma Carl Weyerbusch X Ca. in Eiberfeld, 1 Pappicachtel mit 2 Meustern von Knopfstoffen, versiegelt, Flãchenmaster, Fabriknummern 788 und 95566, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Auaust 1897, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.

Nr. 1393. Firma Carl Weyerbusch * Co. in Elberfeld, 1 Packet mit 39 Mustern von Stein- nußknövfen, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 2804 2895, 28053, 2806 bis 815, 2317-2832 014125, 04429 - 04432, 04440, oO4442 - 04445, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 25. Augun 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1384. Firma Julius Schmits Æ Co. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 43 Mastern von Koa= f'ttionsstoffen, versie elt, Flächenmuster, Fabrik⸗= nummern 772. 777, 785, 7853. 790. 794, 795, 8G, 811, 813, 815. SIi6, Si7, 818, S20, 821, S24, S1, S332, 836, 837, 8368. 840, 842, 844, Siß, 847, 848, S5 1 -= 8541, 857 - 860, 865, S66, 876, 877, 881, 882, S539, 890, 891, S892, 894, 897, Schatzfrist 3 Jahre, angemelcet am 28. August 1897, Voꝛmittags 11 Uhr.

Elberfeld, den 1. Sertember 1897.

Königliches Amtsgericht, Abth. 10e.

Falkenstein, Vogt. 35746

In das Müustertegister ist eingetragen:

D Nr. 107 Fama Franz Pohland in Falken⸗ stein, I versi⸗geltes Packet Ri. 4 mit 42 Mustern far Madras. ind Congreß⸗Brochs sowie Madras gardiren mit Nadelarbeit in allen Breiten, Flãchen⸗ erjeugnisse. G'schäftsnum mern 7157, 7138, 7152, 7157, 7225, 7232, 7235. 7246, 7253, 7256, 7285, 7286, 7: 7290, 7332, 7333, 7341, 2042, 2044 2045, 2062, 2067, 2069, 2070, 2073, 2074, 2076 2093, 2 2125, 2127. 2112, 2113, 2128, 327, 3307, 3326, 6313, 6337, 6341 6375, 6274, Schuß. frist 5 Jahre. angemeldet am 24. August 1897, Nachmittags 15 Uhr. .

2) Nr. 103. Firma Oertel Co. in Falken- stein, 5 versiegelte Packete Nr. 81, 82, 83, 84 und Nr. 85 mit je 50 Mastern für englische Gardinen und Vitrages, Flächenerzeugnisse, Geschäßfts nummern:

a. Packet Nr. 81: 10252, 10758, 10945, 10864, 10932, 11628, 11044, 11020, 11062, 11068, 11076, 11080. 11085, 1120, 11162, 164, 11174, 11302, 11304, 11308, 11340, 11600, 11602, 116065, 11608, 11610, 11616, 11618, 11620, 11636, 11642, 11646 11648, 11650, 11652, 11634, 11656, 11653, 11662, 11660, 11664, 11672, 11674, 1630 116530, 11688, 11700, 11738, 11740, 11742.

b. Packet Nr. 82: 11414. 11420. 11434, 11438, 11456, 11466, 11468, 11480, 1490. 11482, 11230, 11544, 11554, 11570, 1158358, 11592, 11598, 11745, 1748, 11750, 11752, 11756, 11758, 1760, 11762, 11764, 11766, 11768, 1770, 1772, 11776, 11778, 117530, 11782, 11784, 1736, 11788, 11780. 179, 11794, 11796, 11788, 11800, 1802, 1804, 1806, 11808, 11810, 11812, 11814,

C. Packet Nr. 83: 11816, 11818, 11820. 11826, 11836, 11868, 11872, 8757, 8981, 9193, ga7!, g625, 9631, 9671, 9751. 9911, 9941, 9963, 8993. 10013. 10023, 10043, 10055, 10129, 19139, 101439, 10195, 10201, 10205, 10209, 10215, 10241, 10263, 10269, 10275, 10277, 10281, 10293, 10321, 106325, 10527, 10333, 106341, 10343, 10349, 10353, 19355, 106361, 10363, 10371,

d Packet Nr. 84: 10377, 10387. 10389, 10401, 10405, 10407, 10409, 10417, 10427, 10431, 109433, 10437, 10441, 10443, 10445, 10451, 10453, 106657, 10459, 10461, 10463, 109455, 10467, 101469, 19413, 10475, 10477, 104798, 10483, 10487, 104893, 10491, 10493, 10495, 10497, 10501, 10305, 106507, 10500, 160311, 165153, 165 15, i6s 17, 16519, 10521, 10sss, 10525, 109527, 10529, 10531,

S. Packet Nr. 85: 10539, 10541, 10543, 10545, 10549. 10551, 10553, 10557, 10561, 106563, 10565, 10567, 10571, 10573, 10575, 10577, 10579, 10581, 106593, 10595, 106597, 10599, 105801, 10699, 1615, 10619, 10623, 10627, 10631, 10637, 10661, 8955, g6ö35, 10037, 10131, 10157, 10221, 10291, 10381, 10435, 10447, 10569, 10633, 1450, 1604, 11612, 1I668, 11686. 11722, 11990,

Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 30. Augnst 1897, 45 Uhr Nachmittags.

Falkenstein, am 1. September 13897.

Königliches Amisgericht. Dr. Kretz schmar.

Hanau. ; 35748 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 844. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning

in Hanau, ein verschlofsenes Favert mit 45 Mustern,

Nrn. 6622, 6051, 6131, 6175, 6131. 6213, 6215, 6216, 6218, 6221, 6231, 6238, 6240, 6241, 6255, 6254, 6255, 6256, 6257, 6259, 6260, 6261, 6262, 5263, 6265, 5266, 6267, 6268, 6276, 6277, 6279, b230, 6252, 62584 6285, 6292, 6298, 6299, 6301, 6302, 6305, 6304, 6316, 6317, 6318, 6320, für Flächenerreugnisse, Schutz rist dei Jahre, angemeldei am 3. August 1897, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. S415. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, ein versiegeltes Kuvert mit 22 Mustern, Nrn. 2111, 2112, 2113, 2114, 2115, 2116, 2117 2118, 2115, 2126, 2121, 2122, 2123. 2124, 2125 2125, Iizs, äs. ziz5. 7i36, 2zizi, 2132. fin plaftische Erzeugaisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem am 9. Auguft 1897, Vormittags 9 Uhr. -

Nr. 845. Wilh. Wachsmuth in Hangu,“ dersiegeltes Kuvert mit einem Muster Nr. 380, fin Flachenerzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 8.7. Ficma Otto Weber * Cie. in Hanau, ein versirgeltes Kuvert mit 4 Mustern Nrn. 1. 2, 3, 4, für Flächenerzeugnisse, Su, drei Jahre, angemeldet am 14. August 1897, Vor⸗ mittags 109 Uhr. .

Nr. 838. Firma Conrab Deines ir. Mn Hanau, ein versiegeltes Kuvert mit 11 Mustern⸗ Nrn. 2162, 2163. 2164. 2165, 21566, 21655, 213, 2175, 2175, 2177, 2178, fur Flachenerzeugnisfe⸗

utzfrift drei Jabre, angemeldet am 19. August

Nachmittags di Uhr.

Sig Firma Rhtzein Co., Kuustgewerb. liche Werkfrätte in Großauteim, Rin dersieneltes Packet mit 24 Mustern. Nrn 239, 240, 241, 242, 3. 244 215, 246, 251, 252, 253. 254 1654.

3 S526. 9171, 20034, 20035, gI76, 457 255. 3523, 8528 9175, für plastische Erieugnisse, Schutz · frist 3 Jabre, angemeldet am 27. August 1897, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 856 Firma Heinr. Aug. Brüning in Sanau, ein versiegelt 8 Kuvert mit 50 Mustern, ru. 6308, 63 6 6307. 6308. 6310, 6311, 6312, 5313, 63 14 6319, 6322, 6323, 6324, 6325, 6326, 6528, 6323, 6331, 63534 6356, 6337, 6338, 6339, 6341, 6342, 6343 6543. 6346, 6348, 6349, 6351, 6353. 61654, 6356, 6358, 6359, 6361, 6363, 5364 6466, 6368. 6369, 6371. 6372. 6373 6374, S351, 6383 und 6584, für Flãchenerzeugn isse, Schatz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 277. August 1897, Nachmitta ss 3 Uhr. ;

Rr. 851. Frma Dauven E Co. in Hanau, ein versiegeltes Kuvert mit 39 Mustern, Nr. 49, 50, bi. 52, 53. 54 55, 56, 57, 58, 59, 60, 69, 70, 71, 73, 73, 74. 75. 6, 77, Z, S0, S1, 82, 83, 84, 85, 856 57, 88, 89. 90, 91, 92, 93, 94, 95 und g96, fũr Flãcheuerzeugniss Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet m 78. Äugust 1887, Vormittags 10 Uhr.

Ferner bat die Firma Seinr. & Aug. Brüning in Hanau zu den unterm 10. August 1394 hinterlegten und zu Nr. 682 eingetragenen Mastern Nr. 3971, 4001, 400, 4012, 4017, 4028, Pz4, 4041 und 4652 die Verlängerung der Schutz⸗ frift aut weitere 7 Jabre heantragt. ö

Die Firma Rhein Æ Co., Kunstgewerbliche Werkstätte in Sroßauheim hat bezũglich der unte n, g. August 1894 binterlegten und zu Nr. 679 eingetragenen Muster Nr. 1053, 1104, 1146, 1146 a, 1146 b. S08. 9514 die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 5 Jahre beantragt. ;

Weiter hat die Firma Conrad Deines Jr. zu Hanau zu den unterm 20. August 1894 hinterlegten und zu Nr. 493 eingetragenen Mustern Nr. 1216, 1232, 1224. 1232 und 13257 die Verlängerung der Schu zfrist auf weitere 3 Jahre beantragt.

Hanau, den 3. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. AHonenstein- Ernstthal. 35594

Im Musterregister ist eingetragen:

Rr. J55. Firma J. G. Böttger in Hehen—⸗ stein, der Schutz ist rücksichtlich der Muster Nr. 645, oö, 707, 703 und 709 bis anf 6 Jahre verlängert worden.

Nr. 188. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Pc mit 8 Mustern zu Tisch— und Bettdecken, so⸗ die Schneidzeugen, Flächenmuster, Geschãttẽ nummern s37 Fis 841, Spi bis S46, Schutzfrist 3 Jahre, an8 gemeldet am 4 August 1897, Vormittags tl0 Ubr.

Nr. 189. Firma Clemens Müller in Hohen⸗ stein, 1 verichlossen es Packet mit 4 Stuck Strumpt.˖ mustern, Flächen muster, Geschäftsnummern 3544, 1172, 5075 und 6077, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1897, Nachznittags 5 Ubr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein ⸗Erustthal,

am 2. September 1897. Constantin.

Lahr. 35608 Nr. 15 698. In das Musterregister unter O.3. 250 66 Fortfetzung von OZ. 52 u. 196) wurde bei irma Pfisterer und Lefer in Lahr eingetragen: Sp. 3. 1897, 12. August, Nachmittags 5 Ubr. Sp. 4. Verlängerung der Schutzfrist, angemeldet bezüglich der Nr. 3173, 3486 und 3545. Sp. 7. Ein weiteres Jahr. Lahr, den 27. August 1897. Gr. Amtsgericht. Dr. Betzinger.

Lũdenschei d. 35588 In das Musterregister ist eingetragen worzen: Nr. 1017. Graveur Karl Friedrich Winter

zu Lüdenscheid, ein Muster für Schildfassung, in

einem versiegelten Packet, Fabriknummer 2A, plastisches Erjeugniß. Schutzfrist drei Jabre, an gemeldet am 6. August 18987, Rachmittags 4 Uhr.

Nr. 1013. Firma August Grashoff ju Lüden⸗ scheid, fünfundzwanzig Muster für Fantasieknöpne, in einem versiegelten Packet. Fabriknummern 9460 bis 9464, gö70 bis 9574, 9590 bis 9594, 9619 bis gh 14, 630 bis 634, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1014. Firma Funcke X Brüninghaus zu Lüdenscheid, ein Muster für Feuerzeughülse, in einem versie gelten Packet, Fabrlknummer Ol879, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 7. August 1597, Vormittags 8 Ühr.

Nr. 1015. Firma Jul. Fischer Basse zu Lüdenscheid, vierundvierzig Muster für Stock- und Schirmbeschlaͤge, in einem versiegelten Packet, Fabrik nummern 4034 bis 4038, S513 bis 8537, 8546 bis S659, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Vormittags 11,5 Uhr.

Nr. 1016. Firma Jul. Fischer Basse zu Lüdenscheid, dreüebn Muster für Stock. und Schirmbeschläge. in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern OlI29 bis ol132, ol135, 61136, Ol 137, ol 138, 01140, 01142, 01143, 01144, 0145, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1897. Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1017. Firma Jul. Fischer * Basse zu Lüdenscheid, fünfsig Muster für Stock. und Schirmbeschlaͤge, in einem versiegelten Packet, Fabrik nummern 3941 bis 3954, 3998, 3956 bis 3976, 3991 bis 3997. 3999 bia 4003, 4032, 4033, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1018. Firma Jul. Fischer E Basse zu Lüdenscheid, dreiundzwanzig Muster für Nipp- sachen, in einem versiegelten Fadtet, Fabriknum mern 37 bis 46, 48, 49. 50, 56, 57, 58, 58, 61, 62, 63, 66, 65, 66, plaftische Grjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 7. Auguft 1897, Vormittags

; 3

Nr. 1019. Firma Jul. Fischer . Basse zu Lüdenscheid, n fg Muster für Schirm. und Stockbeschläge, in einem verstegelten Packet, Fabrik- nummern 3795, 3796, 3817, 3819, 3823, 3825, 38309, 3843, 3844, 3845, 3846, 3848, 3849, 3850, 3852, 3853, 3854, 3855, 3857, 3858, 3861, 3863, 3865, 3868, 35869, 3871, 3573, 38735, 3875, 3879, 3883 bis 3892, 3894, 3895. 3902, 3906, 3908, 3910, 3911, 3927, z940, 3937, plaftische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 53883. Bei den für die Firma Emil Aug. Quincke zu Lüädenscheid eingetragenen Mustern für Druckkaöpfe, Fabriknummern 114. 126, 137, 152 ist die Schutzfrist um drei Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 11. Auguft 1397, Vormittags 8. 45 Ubr.

Nr. 1020. Firma C. Aufermann Æ Söhne zu Lüdenscheid, siebzehn Muster für Hosenträger⸗ schnallen, in einem rersiegelten Padtet, Fabrik- nummern 2322*j6 bis mit 233843, vlastische Erzeug nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1897, Vormittags 1045 Uhr.]

Nr. 1021. Firma Funke Æ Brüninghaus zu Lüdenscheid, ein Muster für Taschenmesser, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer Ol902, plastisches Etzeugniß, Schutzfrift drei Jahre, an⸗ gemeldet am JI7. August 1837, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1022. Firma Schulte Æ Linden zu Lüdenscheid, neunzehn Muster, und zwar elf Muster für Verzterungen, sieben Muster für Schnallen und ein Munter für Ecken, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3376, 3384, 3356, 3388, 3398, 1400, 4409, 4418, 4421, 4423, 4451, 3065, 3077, 3680. 3081, 3083, zo91, 3095, 1078, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 25. August 1837, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 2. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 35776 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 57. Firma Marienberger Mosaikplatten⸗

fabrik, Gefellschast mit beschränkter Haftung

in Marienberg, 1, versiegeltes Packet mit zwei

Mustern zu Mosaik-⸗ Fußboden! und Wandrlatten

belag in gerippter und glatter Ausführung, Fabrik

nummern 277 und 278, Master für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. August 1897, Nachm. 4 Ubr.

Marienberg. am 4. September 1897. Königliches Amtsgericht. In Stellvertretung: Cörner, Assessor.

Teusta dt, Schwarzw. 35586

Nr. 7807. Unter O.-3. 60 des Musterregisters wurde eingetragen: Attiengesellschaft für Uhren fabrikation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend je eine Photographie von Tisch ubr Nr. 253, 255, 257, 258. 259 und von Tafeluhr Nr. 93 u. 94, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1897, N. 5 Uhr. ö

Neuftadt i. Schwarzw., 31. August 1897.

Großh. Amtsgericht. Eckhard.

Salzungen. 35747

Im Mufterregister sind eingetragen:

Fe. 7I. T. E. Schmeer in Schweina, durch⸗ brochene Knochenfagon,. Zwischenstück für zylindrische Stäbe, z. B. Pfeifen rohre, Aufsätze, SDwpazierstõcke und dergleichen. Geschäfts nummer 500, in einem ver⸗ schloffenen Packet, laut Anmeldung vom 6. August 1897, Abends 46 Uhr. .

Nr. 72. Für dieselbe Firma, Knochenzwischen⸗ tück für Pfeifenrobre, Aufsätze, Spazierstöcke, Ge— schäfts nummer 5ol, in einem perschlossenen Packet, . , vom 24. August 1897, Vormittags * 2 T.

Zu Rr. 71 und 72 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre.

Salzungen, den 1. Sextember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller. Villingen. 35596

Nr. 14 145. In das diesseit. Musterregister wurde eingetragen:

Zu O. 3 21 Band II. Johann Merkel, Metall waarenfabrikant in Villingen, L offenes Muster, Ring. ⸗Pendelscheibe, Fabriknummer 150, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1397, Vormittags 416 Uhr.

Villingen, den 3. September 1897.

Gr. Amtsgericht. Dr. Bernandi.

Konkurse.

35624 sonturs verfahren.

Neber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Marie Auguste verw. Schuffen⸗ hauer, geb. Kröner, in Brand wird heute, am 6. September 1897, Nachmittags 13 Uhr, Tas Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Helbig jr. in Erbigdorf wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 165. Ok- tober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf Mon tag, den 4. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen auf Mittwoch, den 2. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinichuldner zu ver— abfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den n,, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 30. September 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Brand.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Schindler.

35626 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Otto Albrecht, am Bruchthore 7 hier, ift heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielriiner, Steinthor⸗ Promenade 8 hier, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 13. Oktober 1597. Grste Gläubigerversammlung am 28. Sep- tember 1897, Vormittags E09 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1897,

Vormittags 104 Uhr, vor 6 Amts⸗ gerichte, Zimmer Rr. 41, bierselbst. Braunschweig, den 4 Seytember 1897. W. Sack, Sekretär, j Gerichts chreĩber Herzoglichen Amtsgerichts.

357151 gonłkurserõffnung. J

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Loheyde in Eunigloh. Nr. 231, ist am 4. Sertember i897. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgsberfabren eröffnet. Verwalter: Recht? ˖ anwalt Bifchoff, Bünde. Anmeldefrist bis 19. Ok- tober 1857. Erste Gläubigerversammlung 25. Sey tember 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgem iner Prüfungstermin: 23. Oktober 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 24. Sep⸗ tember 1897.

Bünde, den 4. Ser tember 1897.

Königliches Amtẽgericht.

(35629 ö Ueber den Nachlaß des Max Striemer, In⸗ habers einer galvanoplastischen Anstalt hier (Freibergerplaß 29), ist heute, am 6. September 1897, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Ratbsauktienator Canzler hier, Piraaische⸗ straße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden, Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 11. Oktober 1897, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. Sep— tember 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abth. Ib., den 6. September 1897: Akt. Oe streich.

35795

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Johannes Eword Winter hier, (Georgplatz 8 pt.) ist heute, am 7. September 1897, Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privatus Grünberg bier, Albert platz 1, zum Konkursverwalter ernannt worden, Konfkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung fowie allgemeiner Prüfungstermin 11. Ok. tober 1897, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 7. September 1897:

Akt. Oestreich.

35815 Konkursverfahren.

Nr. 27 635. Ueber das Vermögen des Tapeziers und Möbeltransporteurs Farl Schütz in Freiburg, wird, da derselbe seine Jah lungen ein gestellt und die Zahlungsunfäbigkeit durch Vorlage eine Vermögensverzeichnisses seiner Aktiva und Passiva dem Gerichte nachgewiesen hat, heute, am 6. September 1897, Vermittags 10 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Waisenrichter Montigel in Freiburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 30. September 1897 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 30. September L897, Nach⸗ mittags A Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Donnerstag, den 14. Oktober 1897, Vsrmittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderunzzen, für welche ö. aus der Sache abgesenderte Befriedigung in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1897 Anzeige zu machen.

Freiburg, den 6. Sevtember 1897.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

. V.: Sch molck.

35798

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1897 verstorbenen, zu Hannover, Friesenstraßze 49, wobn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Gustav Philipps ist am 7. September 1897, Vormittags 19 Ubr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 Æ.w, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinemann II. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1897. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung: 8. Oktober 1897, Vor⸗ mittags EO Uhr, im hiesigen Justizgebãude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Z. November Is9g7, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 7. September 1897. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

35716 K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten

osef Herrmann in Gundelsheim ist heute

achmitlag 6 Uhr das Konkureverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar ell hier als Konkurt⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 8. Oktober 1897. Konkursforderungen sind bis 8. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Wahl und Prüfungstermin ist auf Frei⸗ tag, den 15. Oktober 1897, Vormittags 16 Uhr, anberaumt worden.

Den 4. September 1897.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.

35647] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des im Jult 1897 verstor⸗ benen Bauunternehmers Louis Barthel in Voigtsberg wird heute, am 6. September 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. JIcsumann in Plauen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 4. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur e, ,. über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintre⸗ tenden Falls über die in § 120 der Konkurg

ordnung bejeichneten Gegenstãnde auf den 85. Ok⸗ tober 1897, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den Sv. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen. welche eine jur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verab- folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung aufer legt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ derwalter bis zum 4. Oktober 1897 Anieige ju aachen. Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Geißler.

35800 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eyeleute Ackerer Theodor Kremer und Sibilla, geb. Winschuh, beide in Eversael, ist, da die Zahlungsunfähigteit der Gemeinschuldner nachgewiesen ist, heute, am 4. September 1897, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ fursderfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäfts⸗ mann Tenbusch in Rheinberg. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1897. Erste Glãubigerversammlung am I. Sktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1897.

Rheinberg, den 4. September 1897.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Schwarz, Aktuar.

36809] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stadtgutsbefitzers Heinrich Otto Böhme in Rochlitz ist am 1. Sep- tember 1897, Nachmutags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts anwalt Pr. Kirften in Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 27. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 9. November d. J.,, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit ÄUnzeigefrist bis. 27. Sep⸗ tember d. J. .

Komigliches Amtsgericht zu Rochlitz,

den 1. September 1897. ü

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber; Sekr. Zumpfe.

.

35801

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Käthners Sören Hansen Petersen Arrild zu Langet⸗ wedtholz wird heute, am 6. September 1897, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröff net, da die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen ist. Verwalter: Gemeindevorsteher H. A. Nehlsen in Rödding. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1897. Gläubigerversammlung den 1. Oktober 1897. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr.

Rödding, den 6. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

35637

Ueber das Vermögen des Stellmachers Heinrich Kähler zu Bornhöved ist am 31. August 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Gastwirth und Gemeinde ⸗Versteher Suhr in Bornhöbed. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Oktober 1897. Erste Gläubiger⸗ verfammkung Montag, den 27. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den E18. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht II zu Segeberg, den 31. August 1897. Veröffentlicht: Schütze, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35634 gConkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Franz Emil Müller in Oberzetzscha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 3. Sextember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Reichardt.

. Veröffentlicht: Assistent Geisenbeiner, als Gerichtsschreiber.

356321 Ronkursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Christoph Christian Rell in Firma Wilhelm Rell hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ältona, den 30. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

35720] Kont᷑ursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lehmann hier, Relsnicken⸗ dorferstraße 22, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlazs zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichgtermin auf den 27. September 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13,

of, Flügel B., parterre, Zimmer Nr. 32, an⸗ eraumt.

Berlin, den 3. September 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

35799 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fuhrwerksbesitzers Alfred Veit in Berlin, Reinickendorferst. 7a. und Schulzen⸗ dorferstr. 20, Firma: Alfred Beit, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtgkräftigen Beschluß vom 29. Juli 1897 bestätigt ist, aufge—⸗ hoben worden.

Berlin, den 3. September 1897. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

35718 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

nnn, . S. Joers R Sohn hier, kalitzerstr. 8 (Inh. Heinrich & Adolf Joerc),