1897 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

300 65.506 Dtsch. Transp. V. 26 h / ox. 2400 ½. 300 129.7563 Sresd. Allg. Trsy. 10 / 0900 Mr 1000 35 90 bz Dũsseld. Tranẽp. 10/9. 1000 Man 1560 i537 165636 Elberf. Feuervers. 0 b. 10 αͤ 1000 195 0066 Fortuna. Allg. V. 2M ov. 1000. 600 202, 25et. bB Germania ebnsv. WM sod. Mοπφυά—. 1000 178, 00bz Gladb. Feuer oer 2M od. 10000 αt.

1000 124 00er bG Röln. Hagelvers. S. M ob. Mοφαά 150 195 00 Föln. Richsers. S. Mo. Q 0 500 194 008386 LeivzigFeuervers S0 /ov. 1000 Rιάυ. 720 500 182,25 b G K 20οpop.ũI000MMνυι 300

; did b, G . Gr. Licht. - 8 x Redenh. itt. .

28 1 101 5G ai i. hen . 3. ichterf e . ö

, . ih io, erg i,. , ,,

do Masch. Bau 236, 50 bz G nn. Bau St Pr 38, 9 . . ö

do. Neuend. Sp. 4 56B bo. Immobll. 18 ob o.

f ? S Rh. ⸗Westf. Ind. ; xt 303,75 do. M. St. Pr. 254 306 f 2 1 2 115,506 67,256 Rh. Wstf. Kalkw.

Füdr? 5. 32.3756 Harb. W. . 451, 09bzB Riebeck Montnw. 2 . 3 16 256 arkort Brückb. h ö, do. Wilm. Terr. 781, 00 bz do. St. ⸗Pr. . 3 . . 6 Berthold Messing 145 50 bz G do. Brgw. ke nd . . 39 ö 3 Berzelius Brgw. 500 123, 10bzB do. do. St. Pr. . 18 . 6 Bielefeld. Masch. 1000 355,00 bz G Harp. Brgb. Ges. 1475 ö. . 3 ; Birkenwerder .. 600 19, 3536 do. i. fr. Verk. 25 bz do. re 3 ; ö . . a 98 Bo B arz. W St P. kv. 52.006 do. Rh. ehe. ig Bochum. Gußft Ibo Ks 456... do. St.- A. . ir. , , ern, do. i sr. Vert. 1 26a, 40a 1 93,502, 90 bz do. do. B. in. 1,25 B Saline Sal jung. Boni Ver. Bwg. 4 iS O0 b⸗'G Hein, Lehm. Wllb. —— a r g, ,n Brau nschm Stohl. sᷣ az 16h do. abe 15 d0bi 3 Schaffer & Wall. do St. Pr. 7 144 50 bz G 18h 99 big Schalker Gruben 15 C. Zutefhim er. 3 l 1er b; , ,, . R 65 5 bz 6 . Ver - tt. di,, n gg, gd, e , , e , , n. Brel. Delfabrik 6 554 1. . r, J i , ; Syritfabrik 38. 152,25 bz o. i. fr. Verk. 200. do. St. Pr. Gee ,, n n. 65 35 b gi, n les bod, do. Echols. ö. Iöor , Hokz irschbg. Masch. 1] 135 95 bz G do. Gasgefellsch. ] Egd, 00G Hochd. Vorz A. kv. 8 109,506 Höchst. Farbwert. 28 Börderhütte alte 300 125.506 do. alte konv. 1000 367,003 G do. do. St. Pr. 213 80 b; do. St. M. Litt. A 1000 582 00b3G Hoesch Ei n. St] 10! 3604 290, 00B kl. f. Hoffmann Stãrke 300 li02 500 Hofm. Wagen bau 1000 12858, 506 K Werke

. w

S C - - - 2 2 8—2— 2 83 D 8

11

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

8283 S de S AI 2 d Dc. 0 ö

w 2.

A= 2 8— 82 14 8 .

. 7

1

600 Magdeb. Sageld. 33 zo / ox. 0M 75 300 Magdeb. Leben zv. 200 0. Mπουπνάί&-r; 21

60 ö Sobz d endebs sruckerf, Gef. sän do 1000 be dos Nannh. Vers. Ges. Vo/o 1000 M 37.30 * * 9 o , ß; Riederrk Güät. . I' ov. Sooqher sd S go 600 150, 6506 Nordd. Verf. 25 oso von 4000 Mt 135 135 ' 300 218 30bzG Nerdstern, Lebv. 20M op. 10002Mιν 120 115 1

. *

01 X , S , o

= m . . . . . ö

22 Sid L= = = 20 ir 2‘

QQ 0 G SQ- - 2

SSC 0 & 111

n O Oοσ M

*

* ö . 2

2 2

8 ö 8

r . . . /

1000 106,506 Nordftern, Unfall. 30 / ov. 30 90 30 S00 Ba. 56 Dldenb. Verf. S. M /o v. MoM ; 1000 331, 006 ö

be S ß . . . m r,

ö

——1— =

w

* —— Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 33. 2 AInsertionzpreis far den Raum einer Arnckzeile 30 5. Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Bestellung au; . Za serate nimmt an: die Königliche Exʒyeditioꝝn für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expeditioa 2. 5 . dez Aentschen Rrichs · Anzeiger? S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ü,, nan Kaniglich Rreußischen Staats- Anzeiger Sginzelue Anm mern kosten 25 3. , Berlin Sm., Wilhelmstrafte Nr. 32. 233 ö 2 . =

0 E

ar-

600 87, 50 bz G reuß. Nat. Vers. 2hb / op. 400 Me 1000 288,50 bz; 1 ropidentia, 1060/9 von 1000 fl.: 600 E32. 256 Ih. Westf. Alo d 100 / v. 1000 Mun 1000 1I10,506 Rh. ·Westf. Rückv. 1G / op. MM 1000 126, 006; G Sãch Nückv⸗· Ges. b /o p. 00 λsÜᷓ? 300 204, 006 Schlej. Feuerp.⸗ G. WM / od. 300 τνι zo Thuringia, G. WM ob. I00νυά:‚ l 1000 IIS, 00bz Transatlant. Gũt. M/ op. 1500 600 135,25 G Union, Allg. Vers. WM / ov. S00Gᷣ 600 2ꝑoz3, 00b; Union, Hagelpers. 20 / op. 00 νά 5.35 We 18 3 13 . O0 b. * ͤ 2 2 2 * 2 3 1 z . 1 6 ö KBiühelma. Magdeb. Allg. 00cm, 383 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf den Bericht vom 9. August d. J. will Ich genehmi⸗ Aichtamtliches 1666 143 506 dem Amtsgerichts Rath Kön ig zu Greifenhagen den Rothen gen, daß der Zinsfuß der Anleihe im Betrage von 0 000 46, * ö jd zr bobzB ] Berichtigung, (Amtlich, Kurle Kestern; Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, zu deren Aufnahme die Stadt Ems im Regierung bezirk Deut S Rei . . lein, Westf, . 3. , 1 dem evangelischen Pastor Bogdan zu Garzigar im Kreise k . . 9 Mai 1882 . entsch e e i ch. 9006 Straßenb. Vorz. A. 151B. Gartonn.-Ind. 3G. Lauenburg den Rothen Abler⸗Orden vierter Klasse, Samml. S. ermächtigt worden ist, auf 31 rozent - ĩ . 3 Hildebrand, Mühlen 168 606. . dem r' rte 2 Landwirthschaftsschule ff Kleve Dr. herabgesetzt werde, mit der hende daß gef in ö i 1 e,. 4 . . . . . Fürstenberg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, legium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten wird, sowie daß . Wajest aten der Kaiser und der König ven . Len emeritierten Lehrern Brettfchneider zu May⸗ die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern rechtzeiti Italien, Ihre Majestäten die, Kaiserin Auguste 1000 78 006 . ; . . 3 9 ö 3. ; * zeiug Victoria und die K M herita s d go0 122 75636 NR ichtamitliche Rurse. gunischken im Kreise Gumbinnen, bisher zu Waͤrschlegen, für den Fall zu kündigen sind, daß sie der Stadt Ems nicht and Fursti ein f . ,, a ö ie zbb fies 55 br G : bezsckben Kreifes, und Traufen zu Sckernförde den Abler big zu einm von dem dortigen Magistrat festzuseßzenden Ter⸗ N eren Fürstlichleiten kehrten, wie „W. T. B., meldet, gestern 1 500 ö Sant · Aktie u. ber Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, mine zur Abstempelung auf 31 / Prozent eingereicht werden. achmittäg zwischen 3 und 4 Uhr vom Manöberfelbe nac ooo 336 ob; Dien ere bse, see g . r sowiẽ Wilhelmshöhe, den 19. August 1897. Homburg zurück. Am Abend fand im Schlosse eine Tafel zu 7 33 e, . JJ dem Kerichtswohzieher a. d., Tre ug ülehnc, Rm . Wilhelm R ö 9 des gestrigen Manövers wird be = (D 2 37 3 z . 9 . E 3 . 2 . . bo0 176 00636 Induftrie⸗ Aktien. a,,, ö . K. Zugleich für den Finanz⸗-Minister: richtet: Die West-Abtheilung hielt die sehr bedrängte Kaicher— boo Boh 00 3G Dividende vro iss Ses gh. 8. *. Std uud , , , . reiherr von der Reck höhe und die angrenzenden Berge besetzt. Erst Mi —; . 7 ĩ ; Vagner zu Kranz im Kreise Wohlau, dem bisherigen Schul— Freih er zt ecke. grenz ge besetzt rst gegen Mittag 300 7225636. VUnnerer Gßst w. 14 17 30 131 . , . , . 4. 1 An die Minister der Finanzen und des Innern ingen die bayerischen Truppen, welche die Nidder über⸗ . . ecan. Chem. kp. 56 8 4 11 506 68s, . 2 ö ö en zum Angriff vor. Die Artillerie leitete das Feuer 3210 Haug. f. Mittlw.— ftr. 2 ; ; 19e ] f ü Flů ild ö. 128 50 Berl. llguarium 0 ; . zu . im Kreise Osterburg das Allgemeine Ehrenzeichen Ministerium für Handel und Gewerbe. . 65 n ,, . . ö,. . . 300 zu verleihen. . Der Ku n st an st alt für Licht- und Fa rbendruck von , Hier warteten die Truppen der West-Armee den Angriff 1õ06 Brorsabet . , 0d 55 d Sdm. Gaillard in Ber in ist die Medallle für gewerbliche der Bayern nicht ab, sondern gingen selbst zur Offensive 500 ? Chemn. Frb. Kär. 2 1 1756 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Leistungen in Silber verliehen worden. über. Als dann zum Vorstoß noch die ganze Reserve ent—= 05 40 ob. G B. Bäbetr St. P. 23,560 ben Kamnnrethetrn, Heng 36 und Grafen her ha rh wickelt wurde, gingen die Preußen auf der ganzen Linie vor 500 T3. 10bzG. Eilenbrg. Kattun ö, d0bz G D Ke = rg9 3 und drängten die Bayern gegen die Nidder zurück. Ganz am 1000 147, 9b; Fagonschm. St. J 70086 zu Dohna⸗Wald burg die Erlaubniß zur Anlegung des Schluß des Kampfes meldete weit von links herüber an⸗ . . rantf. Brau. ld. 146 06 ö. des ö von . Majestät ihm verliehenen Groß— urkunde, haltendes Feuer, daß auch das VIII. Korps, welches sich bis— * * 50 158 8 * 5 . ü 6 ; !. . , , euzes des srdens der Italienischen Krone zu ertheilen. betreffend die Errichtung einer dritten, Pfarrstelle in her noch auf dem Marsch nach dem Manödverfelde befand, ä, 856 Heinrichshall 3. . der evangelifchen Christus-Kirchengemeinde zu Berlin. endlich in den Kampf eingreifen konnte. Erst gegen U Uhr 43 00G ö 7,006 Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter- wurde das Gefecht abgebrochen. 147.106 ae isr. Str. B. richts und Medizinal⸗ Angelegenheiten und des Evangelischen Ober- Heute früh um 5 Uhr begab Sich Seine Majestät der

Sr Co O 81 8

. = . m m.

ͤ

ö S- , e - T , e e s , s.

131 C R G n , 2 22

e = m J,

Mn 212. Berlin, Donnerstag, den 9. September, Ahends.

fn 8

; D

8 .

21 181 8

8 128 861 D 8

Sc N- - .

do. Vorz 10 14 4 Brüxer Kohlen. 8 11 4 Butz ke Ro. Met ot 2 * Carlsh. Vorx z. 9 24646 Carol. Brk. Offl 6 6 4 Cartonnage Ind 15 4 Caffel. Federstahl lz 12 41

do. Trebertrod. 38 50 4 Charlottb. Wass. lot = 1 Chem Fb. Buckau 3 5 4

do. Griesheim 16 16

do. Milch 6 do. Orbg. Et. Pr.]

ö Weiler

145,606 do. Portl. mt. 104 —— do. Kohlenwerke 0 9,50 G do. Lein. Kramsta 13.23 G Schön. Frid. Terr O0 18756 Schristgieß. Huck 5 89 130, 8b; 6 Schuckert, Elektr. 4 14 188, bz G6 Schulz Knaudt 13315 173,806 Seck, Mühl V. Alb 195,506 Sentker Wk V;. 8 138.5066 Siemens, Glasb. 111 gl, 00G Spinn und Sohn 8 , 75 (&. Spinn Renn u Ko 9 79, 006 Sladtberg. Hütte 5 189,006 Staßf. Chem. Fb. 1I1 170.50 bz Stett. Bred. em. 4 316, 006i G Stett. Ch. Didier lol, )ↄ0B do. Elektriz⸗ Wrk. 48.756 do. Vulkaa B.. 32,506 do. do. St. Pr. 163,256 Stoewer, Nähm. 121,006 Stolberger Zink 266,006 do. St. Pr. 246 50 bz G StrlsSpilk St⸗ olöbobz G;. Sturmßalzziegel 107, 50bz G Südd Imm 40 / 245. 00 bz G Terr. G. Nordost 296 003 G do. Sũdwest 4 ,lobzB Thale Eis. St. P.: [6 25 b36 do. Vorz. Akt. . 120 75bzB Thüringer Salin. 184,50 b G do Nadl. u. Stabl 23,506 Tillmann Wellbl. 113753 Titel Kunsttöpf. 73 1-006 Trachenbg. Zucker 1247583 Tuchf. Aachen kv. 148, 0B. Ung. Asphalt. 450 195, 0b G6 Unton, Bauges. 600 176,75 bz G do. Chem. Fabr. I77, 103176, 75a, 90 bz XA. d. Lind. Baur. zoo / 1oo0 lh I, 90 bz G do. Vorz. Akt. . 104 50bz65 do. do. B.. 32, 00 bz Varziner Papier 120 50bßG V. Brl. Fr. Gum. 200 fl. I 5.00 G V. Berl Mörtelw o/ cοο 2 0ο0bzG Vr. Köln-⸗Rott w. z60 zo sobi dz Der. Hnfschl Fhr. So0 68, 89 bid. Ver. Meß. Haller (64 60bzG Verein. Pinselfb. 10 115256 do. Smyrna · Typ h 14725 b; G Viktorig Fahrrad 18 h. 25 bz G Vikt.⸗Speich. G. 26, 606 Vogtland Masch. e öh bB Volgt u. Winde 445,50 Volpi u. Schlũüt. 1056 75 b Vorw. Biel. Sp. oo oobz B. Vulk., Duisb. 13090b3G Warstein, Grub. 38 7561 Waffrw. Gelsenk. 12 126,25 bz Westeregeln Alk. 10 176,50 bz G do. Vorz. Akt.. ö West Drht⸗ Ind. 8 ö Hb n50bzB. do. Stahlwerke 13 71 2et. bz G do. Union St⸗P. 12 106, 0 bz G6 Wiede Maschinen 2 18900636 Wilhelmj Wein 0 175,00 do. Vorz⸗ Akt. 2 233, 9o bz G Wilbeimzhütte. 1 121,00 bz Wissener Bergw. m, n, do. Vor. L. 12550636 Witt. Gußsthlw. 75, 06 Wrede, Mãlz. C. 156,006 Wurmrevier ...

22 ö

.

I 3 Q —⸗— Q

*

J

ö 21

K

——

*

. 8 ö CO d * ) 2

F 8822882228828 8

r = N= D , , = , = . = , d d=, = - =- —- = 2

2 23 e dio ice 10.

& L6S6

1000 147, 0036 üttenh. Spinn. 10 / zoo 153, 50 B nowrazl. Stein 1000 —— do. abg. 10060 123,756 Int. Baug. Et Pr 19,50 bz Jeserich Asphalt 135 756 Kahla Porzellan 9175 bz G Kaiser⸗Allee .. 147,253 Kaliwk. Aschersl. 256 00b 3G Tapler Maschin. 189, 25 Kattowitz. Brgw. 14 1000 Es7oobG Keyling n. Thom. 2588 4032257 302288. 0b KRöhlmnn. Stärfe siol 3obzG Köln. Bergwerk. 1000 135, 50 bz; ] Köln⸗Müsen. B. looo iss 75 b G ö. ne röllwtz. Pay. kv. 300 P95, 00bz G önig Wilh. kv. 1 7 1000 130, 20bz G do. do. St. Pr. do. i. fr. Verk. 131. 25a 30 25a. 60 bz König. Marienb. Danz. Oelm. Akt. 9 660 siIiè G0b;G Kgsb. Msch Vorz. do. do. St. Pr. 1000 111006 do. Walzmühle Dessauer Gas 300 REI8. 75 b3 G Vönigsborn Ban. Deutsche Aspbalt ! 1 500 si56 , 00bz ; Tönigszelt Przll. do. neue l 4111 1145. 00biG Tärbis dorf. Zuck. Dtsch⸗Oest. Bgw 8 6 4 14 1000 132906 Rur fürstend.· Se Dt. Ared. Baub. 4 ix... 300 do., Terr.-Gej. do Gas glüblicht l o0. * 17 1090 Tos 00bzG Lauchhammer .. do. Jutespinner. 10 12 4 1.4 600 152 506 do. konv. do. Metallpatr. F. 2 25 4 1.1 1000 B79 90b3 G daurahũtte . do. Spiegelglas 74 11 600 132.0063 G do. i fr. Verk do. Steing. Hubbe 11 1000 1537256 do. Steinzeug. . 1.1 1000 146,00 b; G do. Thonröhren ö 600 130, 10h36 1 . .

O O COO M— S .

* d SO O

. Seo SX dο .

.

8 2

8 d

By... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Grab. Concord. Spinn. I Confolid. Schalt. I: do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch Courl Bergwerk

—— —— ———— ——— 2 * ————

1 2 6 1

ͤ ͤ

r . ü x C P

= —— do Od M

Q S Sd E 0 =. = r . r . i

ä— pe =

bo, e O =

O CM Q

ö

D r r . . . m w m m

* *

6

Q Wx O c :.

ö d OO M

n C C C— N - M

1

, e , = re , e e =

841

I 2 21 20 .

22

1

CG &

64

1

2 23

3

. . m . .

*r —— —— t

D rS— O O O

dre 9

1

O O M νQO Ꝙσ—

O

R k 63

ö

11

D O M (M

C 2 2 & Mb Q -

. = . = . = .

kt

0 O

2

50

. e N 0 O .

5

= m .

X

C

i . . . m n . . m . w . m

Sieco 22 10

Ddß = C C O iC C t=

* 86 0 é.

wre

do. Wasserwerke 1000 110.80 Donne rsm. H. kv. Dortm. Un. 300 J do. St. Pr. Lit. A Soo dothr. Eisenrod. do. Vor. Att. 1 , doo siol 75etb. G . do. St - Pr. do. i. fr. Verk. 101,80 bz LouiseTiesbau ko. Dresd. Bau⸗Ges. 38 1.1 1000̃ 30235 606 do. do. St. Pr. ĩ Düũss. Chamotte 11 1000 Mrk. Masch. br. 73 Dü. Drht. Ind. 17 600 89 ob Mrk.Wesrf. dw. 2 Dũsseld. Kam mg. 11 1000 100, 90bz Magd. Allg. Sag 8 Düsseldorf. Wag. 17 1000 213,706 do. Baubank 90 1 Duxer Kohlen kv. 1.1 1000 171, 75bz do. Bergwerk 25 28

1

0

1

600 Jliög,20bz G

1 300

. s . , ö = E L 0 0 0 - ——

nr C L = C = - —— —— 9. 4 . .

do C CM

ö

*

2

S O O CM M. —Oσν

2

—— * .

3 —— * 11 G! , S

r = w . . . . ö

Mm, 53

de D

6

22

D —— 72 2 . w R

- . D

D b b & SGI OI 11

r ., . . n w ö .

Dynamite Trust! 188, 9063 G Marie, kons. Bw. 2. Marienhb.⸗ Fotzn. 37 600 194,75 bz G Maschin. Breuer 1500 149,75 bz G Msch. u. Arm. St 9 1000 150, 50 bz Maßsener Bergb. 2 1é᷑ 10 ;; oo 339, 75 G Mech. Web. Linz. 12

. 28 OM C OO d M O

ö

0 Cx O do CC C F

. D d . D 2222 ——2—

. O R «- 2 C

Eintracht Bgw.e. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗ Ind. 6 Elektr. Kummer glckt. unt. Jirich 9 Em. u. Stanzw. 7 Egl. Wllf. Et. p. 3 Eppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. 4 Eschweiler Brgw. 9 do. Eisenwerk.— alkenst. Gard. 14 in⸗Jute Akt. 7 38 löther Masch. 8 ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker 5

reund 14 *. 16 riedr. Wilh. . . rister d Roßm. k. 0 do. do. neue 3 2 Gaggenau Eisen. O0 f do. konv. 9 do. Vorzug.

ö

4

D O0 & e C = ü = .

*

BL . J =-

1000 77, iobʒ Mech. Wb. Sor. 12 1000 208, 75 b; G Mech. Wb. Zittau 14 oo Fr. 118, 70bʒ Mechernich. Bw. G0 0 1060 131,906 Mend. n Schwowr 2 = 1000 164,806 Mir u. Genest Tl 8 10 1000 Nãhmasch. Koch 10 500 86, 306 Nauh säurefr. Pr. 10 12 300 Hob, 0b; G Neu Berl Omnib 7 G, m n 50G; ‚MGJeufdt. MNetallw. 9 1050 196, 00b G Neurod Kunst. A. 1 1000 115401 G Neuß, Wagenfbr. 1 1000 135,25 b; G Niederl. Kohlenw 100 5s bi; iienb,. Vorz A. 1000 114,006 Nolte, N. Gas⸗G. 10 ο0οG6,Q0bz B Ndd. Eisw. Bolle 1200 / oo 272,50 bz G do. Gummi.. 7 1000 113,B75 bz B do. Jute⸗ Spin. 1 300 Nrd Lagerh. Brl. loœc0 / go] - do. Wllk. Brm. 7 1000 Nordstern Brgw. 1000 44,256 DOberschl Chamot 6 6s sios, ob; G Do. Gifen 6. Bed. Geieweid. Eifen 9 1050 iss bb: . do. C. J. Car. d. 3 Gelsenkirch Bgw. 7 ! no ooo] 137,75 bz do. Kokswerke 6 do. i. fr. Verl. S7 75alss bz do. Portl⸗-Zm. 6 Gelsenk Gußstahl 4 135,25 b; G OAldenbg. Eisenh. Gg. Mar. Sũtte x 129 306 B Opp. Portl Zem. 71 do. kleine 5 129 90 B DOsnabr. Kupfer 7 do. Stamm · Pr. 2. 135,00 bz G ass. Ges. konv. 4

22

O

125.10; 83 ash. Preh. .J. 2g oobz G ö. Deutsches Reich. Kirchenraths., fore nach Anhörung der Betheiligten wird von den Kaiser, zu Wagen in das Manoͤvergelände. Ihre Majestäten

z Tathen. Opt. F lia bern Rentamtzmann Gribing in Finstingen aus Anigß „n= 2 , FRirchengemeinde zu Berlin wird und die Königin Margherita um 8 Uhr mittels Sonderzuges

Tapetenf. Nordh. . . Berlin, den 20. August 1897. Berlin, den 28. August 1897. . 17 5G B r. ) . 6 ; 181 59b3G6 do. (Bolle) Ig vo bz G Königreich Preußen. Abtheilung Berlin. Praͤsident. blatt“ veröffentlicht die folgenden Allerhöchsten Kabinets⸗ 121 006 Berlin, 8. September. Die heutige Böcse er dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät nreetunde, Artillerie⸗Regim ent Nr. 4 zu Ehren seines hohen Chefs, des 173,756 Die fremden Tendenzmeldungen Wien fehlte Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgisches) AM ö b: G. Anregung? nicht. dar, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: raths fowie nach Anbörung der Betheiligten wird von den unter Würzburg, den 1. September 1897. m . w. . e re. .

29 60 bB zeitweise größeren Belang. Nach unwesentlichen In der evangelischen Samariter⸗Kirchengemeinde zu Berlin wird

ö. Den genf. Tuch fo. . unterzeichneten Behörden hierdurch Folgendes festgesetzt: der König von Italien und der König von Sachsen folgten 195, 75 B Stobwasser Vz. A1 ; ; se 143 256 seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als dorthin nach.

246 256 Tarnomiz St. P.

; 114, 30 br Königliches Konsistorium De 166 508 Zeitzer Maschin. ) ; . . D. Faber. von Windheim. Ordres: Is3,6het bz G] öffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist der Universität Göttingen Dr. Max Lehmann den Charakter betreffend die Errichtung einer zweiten g fart sterte in Prinz-Regenten Luitpold von Bapern, Königliche 132 50h36 egen des katholischen Feiertags. lauteten nicht Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen Unterrichts. Nr. 4 zu fübren bat. An das Generalkommando des LV. Armee löse? Gl eatngick lte sich das Heschäht wieder im all, dem Maurermesster Apbolf Ebner zu Gumbinnen das tbeichneten Betahrden hierdurch Selgedes festgeseßt: Bwilbeim. 179 00b36 Schwankungen schloß die Börse fester, eine zweite Pfarrstelle errichtet. . Ich habe bestimmt, daß das 1. Hessis

ö .

e Husaren· Regi⸗

ö 21 na. ; un . ; mend Nr. 13 zu Ehren seines erhabenen Chefs, des Königs Haltung für heim ch solide Anlagen auf mit Ein— Auf Ihren Bericht vom 10. August d. J. bestimme Ich Diese Urkunde tritt mit dem J. Seytember 1557 in Kraft, Humbert von Italien Majestät, fortan den ö 17506 schluß der Reichs Anleihen und Konsols. zur Ausführung des Gesetzes vom 4. August d. J., betreffend Berlin, den ö. August 1897. Berlin, 9 30. August 1897. Husaren⸗Regiment König Humbert von Italien (1. Se- 1. 8.

Se,, n , der, e de ere gn eich, nh, a g, mn: 9. ki ,, be n, be ü dee en lob 50 bz G Der Privatdiskont wurde mit 330! notiert. walt mens urch 6. preußischen Staat, daß die Ver⸗ der Provinz Brandenburg, Königliche Polizei⸗ tragen hat. Proben zu letzterem hat Mir das krieche n e un 67, 90bz B Auf snternationalem Gebiet gingen Oesterreichische m ung der Strecke Richterich „Preußisch⸗Nieder⸗ Abtheilung Berlin. Prãäͤsident. vorzulegen. An das Generalkommando des XI. Armee Korps 1042583 Kreditaktien in fester Haltung mäßig lebhaft um; öster⸗ ändische Grenze vom Tage ihres Uebergangs auf den D. Faber. von Windheim. habe Ich verfügt.

123. 50 6 reichische und italien ische Bahnen wenig verandert, Staat der Eisenbahn-Direktion in Köln übertragen 4506 Jeslftoff herein.. 1507 2553 G schwezerische ziemlich fest. . wird. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zu ver⸗ urkund J Wilhelm i ʒZellst. Zb. Wldh. = 241 506 en, , k 1 3 22 offentlichen. betreffend bie Errichtung? , J An das Kriegs⸗Ministerium.

J Un ruhig; Vortmund⸗ nau, übeck⸗ Bu j 3 n arrstelle in 133 26 Echiffakrts Artien. und beide gftliche Bahnen ctwat nachgebend. Wilhelmshöhe, den 19. August 1897. der evangelischen Heiland s-Kirchengemeinde zu Berlin. 1265 75 bz G Bankaktien zumeist behauptet; Diskonto⸗Kom⸗ Wilhelm R. Mit n nn, des Herrn Ministers der geistlichen, Unter—⸗

Breslau Rheder. 8 854 1.1 1000 137 006 G ir ; . . . ' d, soren, d en, 39 H 1 ms, mend, snibeile aber icht Thielen. richts und Medial, Angelehenbeiten und des Cvangelischen Sher. hb 14

8 9 Industriepapiere wenig verändert und ruhig; An den Minister der öffentli Arbeit Inh? ;

ö San bl. nim. Pad. 5] 8 1 1660 118. 70h ! Induf 1 ; f er öffentlichen Arbeiten. Kirchenratbs sowie nach Anhörung der Betheiligten wird von den , Gar s Le te col en Ti los. Nönshimeribe schwankend k unterieichneten Behörden hierdurch Folgendes festgesetzt:

ö ö 2 ! t 14 ie, In der evangelischen Heil en i ch ind Berlin wird dom 4. d. M. zufolge, ver Legt.

756 D. ; ͤ ; j 7 ; ands⸗Kirchengemeinde zu Berlin wir , ö . . , Rordrtsch. Abd 06 1 12 111 1l03 6obz; Berlin, 7. September. Marktpreise nach Er⸗ doß . ,,, . 3 ( wi] Ich genehmigen, eine dritte Pfarrstelle errichtet. ö das Königin Augusta Garde⸗-Grenadier-Regiment Nr. 4 152 0553 do; ult. Sept. 103 104 20a, 20bz mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. Samm t Sigg 9 ordre vom 31. März 1884 Gesetz⸗ . 2 von Spandau nach Berlin am 27. d. M.,

6 Sher b; Schl Dampf. go. O 5 16 11 84106 (Höchste und niedrigste Preise) Pr. 1 da für. Hafer der Anleĩh von 4iz auf 4 Prozent herabgesetzte Zinsfuß Diese Urkunde tritt mit dem 1. September 1897 in Kraft, das 1. Bataillon des 5. Garde⸗Regiments z. F. von 166 25 b. Stert. Dnpf Co. 6 1 6 00 G gute Sorte 16.20 M, 15,40 M; mittel Sorte 15,30 , 8 nleihe von 256 000 „Sg, zu deren Aufnahme die Berlin, den 25 August 1597. Berlin, den 30 August 1897. Potsdam und id e ,, Velos, Fial Ry 6 710 11 So Kell oo Geb! 14,560 „; geringe Sorte 1450 Æ, 13770 6 , Steglitz im Regierungsbezirk Potsdam durch m (eG (L. 8) das Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5 von Berlin S7 90 bz G do. i. fr. Verk. lol, 7ahg. 75a loo, so b; Richtstroh 3, G60 1c, 4,00 A; Deu 7.20 6, 4500 . as Privilegium vom 2. Februar 1881 (Gesetz⸗Samml. S. 136) Königliches Konsistorium Der S ö en ad; 9 . nach 11,366 do. Vorz. Att. 6 7E a] 1.1 S0 ge - *6rbfen, gelbe, zum Kochen zo, oH 6e; 23, 00 . ermächtigt worden ist, fernerweit auf drei und ein halb Prozent der Provinz Brandenburg, Königliche Polizei ,,, . 127 796 *Speisebohnen, weiße 45,00 AÆ; 22, 00 6. = herabgesetzt werde mlt der Maßgabe, daß die in dem . Abtheilung Berlin. hi eden der Stab, die 1, und 2. Eskadron des Ulanen⸗Regiments 21565 biG Versicherungs · Aktien. Linsen 60, 00 S; 25,00 M Kartoffeln 70M legium festgesetzt Til frist jehal Pripi⸗ D. Faber. von Windheim. Kaiser Alexander IJ. von Rußland. (1. Brandenburgisches) lg vo b; G mn n, men,, , , n. Hob 0. . Ninbfleisch von der Keule i Eg 1609 4 die noch , r f n gehe ten ,. sowie daß Nr. 3 von Frankfurt a. O., sowie die 3. und 5. Eskadron 189. 5 bi G Divendende vro 1896 1896 116 M6. dito Bauchfleisch 1 Eg 130 M; 1, 09 für ben ah ö i h 36 en i. ern rechtzeitig von Beeskow nach Fürstenwalde am 23. d. M. Aach. M. Feuer. Z o ob. 1000 νιά, 339 3359 . Schweinesleisch i Kg L560 M; 1.20 6ä0.· - Fal komm en d cf 21 ö. fan sie der Teltower Kreis⸗ die IV. Abtheilung des 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Aach Rich erf · &. ö v. H M, 52 fleisch J Eg 165 ; 1, isß 46. Ham melfleisch einem Kasse zu Berlin, Viktoriastraße 18, nicht bis zu Bekanntmachung. Regiments Nr. 2 vom Lager Truppen⸗Uebungsplatz Wesel Allan; A oe pon 160 .., 30 36 eL 15d , Lo A. = Butter 1 E8 3,56 fm! pon derselben festzusetzenden Termin zur Abstempelung . z nach Minden am 21. d. M . Berl. geuerv. . Ma sop. 1600 ν 53 170 205 , = Gier 60 Stüg 450 Æñ; * 49 .. uf 31 / Prozent eingereicht werden. Das Reineinkommen der Ilmeb ahn⸗Gesellschaft ist pie F Aotheifung des“ Feld⸗Artillerie⸗Regiments lo? 20 br . 3] Verl. Vagel. S. 2M ο v. 100-69 6 Karren 1 Kg 240 Æ; i230 M Aale 1 Eg Wilhelmshöhe, den 13. August 1897 für das Jahr 189697 auf 22 491 M festgesetzt worden. ödoltznborff (. Rheinist Nrö8* mr, ,, ,, , 4 , 1,15 . = Zander 1 Kg 240 , i220 s, * 636 Nie Rhene-Diemelthal-Eifenbahn hat kein Rein— Boltzendorff 1. Rhginischen) Nr. 8 von Jülich nach Saar⸗ 165. 900 G ]! Colonia, Feuerv. M0 / ov. 1000*αt. 360 Hechte 1 Kg 2.20 X; Iod M*. Barsche 13 Wilhelm R. einkommen erzielt. louis am 25. d. M, . 912566 Concordia, Leb. Mod. 100082 54 54 116g . 0 30 . . Schleie 1 Rg 240 M:; 100 . von Miquel. Freiherr von der Recke. Cassel, den 6. September 1897. die Reitende Abtheilung des Schleswigschen Feld⸗-AUrtilleris= loß 35s b;. Dt. Feuery. Berl Wc sov. 19004 ‚198 113 * ö ) * 110 A. O. S0 MÆι.‚¶ C Frebse 6 S An die Minister der Finanzen und des Innern. Der ü ,, , nen. Regiments Nr. 9 von Neumünster nach Ißehoe am 16. d. M. rich.

. , . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 51 um 7 Uhr, Ihre Majestäten die Kaiserin Auguste Victoria 135.256 Sudenbg. Masch. l

9 25b Rechnungs-Rath zu verleihen. Diese Urkunde tritt mit dem 1. September 1897 in Kraft.

29. 25 bz 186, 23 b G Weißbier (Ger. ) 121,506 z30l, 00bz G der Previnz Brandenburg, Königliche Polizei- . ,, nn g. go. 00bz G Fonds und Aktien ⸗Börse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ich habe bestimmt, daß das Mag deburgische Feld⸗ i g , als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. der evangelischen Samariter⸗-Kirchengemeinde zu Berlin. Hoheit, fortan den Namen: „Feld Artillerie Regiment . d und Medifingl- An eletzenhe ken und des Evangelischen Sber. Kirchen. Korps habe Ich verfügt. 14465636 gemeinen ruhig, gewann aber in einigen Papieren Prädikat als Hof⸗Maurermeister zu verleihen. . 78 75G Der Kapttalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige

x *

2

ö. 8 D W 2 215——

1. 1. 1. 1. 1.

14

1

* *

60 9

2 o = .

O0 EF

[

r r . . . ö ö ö ö öde , , . 4

r . . . . ö

t- 0 0

do O G

O 22020

III v =

* * 18d

Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs werden, einer Bekanntmachung des Kriegs⸗Ministers

wr

2

—— *— *

= 2 2 2

——

Der . . . 8

do. kleine 5 aucksch Masch. 5 Germ. Vor Akt. eniger Maschin. 8ᷣy Gerreshm. Glsh. 67 136 006 etersb. elkt. Bel. 5) Gef. f. elektr. Unt. 167, 50bz G Phön. Bw. Lit A119 Giesel Prtl⸗Zm. 51 152,75 do. A. abg. 10 Gladbach Syinn. 18 183,256 , Gladb. Woll Ind. 10 106,75 ierschm., Musik 0 Gladb. & S. Bg. 0 , Fa Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greypiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 190 22 6 0

—— S

iini

, = w . 3 . . m

*

. 2 2 2 6

Steinkblb. 115,008

246 op; 6 194,50 bz ongs, Spinner. lol o00bz osen. Sprit · St. 181 00 reßspanfabrik . 283 003 G uchw. Walter 62, 00bz Ravensb. Spinn. 46.756 Rednh. St P.alte

tnt V

m .

2 1

do I Sdyl!l 1 1

Gritzner Masch. Gr. Berl. Dmnib. Gr. icht. G. u. Zg.

——

11

126 50 Dt Lloyd Berlin 200 ½οσ.ĩ 1000 νm D. Rück⸗ 1. Mito G. ho / w. 000. Klein handelspreise.

ö