auf Berlin (60 Tage) 94dis fn, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 16, Tanad. Pacifte Aktien 74, Zentral Pacifie Aktien 131, Chicage Milwaukee St. Paul Aktien S5. Denver & Rio Grande Preferred df, Ilsmmois. Zentral Aktien los. Lake Shore Shares 177, Lonig⸗ ville T Rastoille Aktien 623. New. Jork Lake Grie Shares 174 New. Jork Zentralbahn 1126, Northern acifie Preferred (neue Emi) Bot, Norfolk and Western Preferred (Initerimg. Anleibescheine) 44 biladelrbig and Reading First Preferred 56, Union Pacifie Aktien 6z, 4 50 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126, Silber, Com-
mercial Bars 53. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle Preiß in New ⸗ York II, do. für Lieferung pr. Dejember 6.77, do. do. pr. Jantar 681, do. in Rew-⸗Orleang 6g, Petroleum Stand. white in New-⸗JPoert 5.75, do. do. in Philadelvbig 5,70, do. Refined (in Cases) 6,15 do. Pipe line Certiflcat. vr. Septbr. 71, Schmal Western steam 320. do. Rohe & Brotbers 55h, Mais per Sept. 363, do. per Oktbr. 376, do. ver Dezember 383. Rother Winterweizen loko 105. Weizen ver September 1055, do. ver Oktober 1013, do. ver November —, do. ver Delember I603 Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee fair Ri? Nr. 7 68, do. io Nr. 7 per Oktbr. 5, 95, do. do. per Dezbr. 6,30, Mehl, Spring Wbeat elears 4,45, Zucker 33 Zinn 13,50, Kupfer 11.36. — Nachbörse: Weizen w é. niedriger.
Chiedgo, 8. September. W. T. B) Weizen fest und etwas steigend nach Eröffnung infolge fester Kabelberichte und fester ausländischer Meldungen. Dann führten Verkäufe eine Reaktion herbei; später stieg Weizen wieder auf ausgedebnte Exportnachfrage. — Mais anfangs steigend auf schlechte Ernteberichte; später trat Reaktion ein auf günstiges Wetter. .
Weizen pr. Septbr. 964, pr. Dezbr. 53, Mais vr. Septbr. 31. Schmal pr. Seytbr. 4. 75, do. pr. Dezbr. 4,85. Speck short clear 6. 87. Pork pr. Septbr. 8,57.
Verkehrs⸗Anstalten.
Dresden, 8. September. (W. T. B.) Vom 10. d. M. ab wird auf der Linie Hainsberg— Rabenau — Kipsdorf der Eesammtverkehr wieder aufgenommen.
Bremen, 9. September. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. PD. „Em s' 7. Sept. Abds. in New, Jork angek. „Darm stadt“, n. Auftralien bestt, 8. Sept. Vm. in Albany angek. Saale“ 7. Seyt. Mittags v. New York n. d. Weser abgeg. „Havel“, v. New. Jork kommend. 8. Seyt. Vm. Dover passiert; der Dampfer überbringt 206 Passagiere und volle Ladung. Königin Luise“ 8. Sept. Mrgs. in New⸗YJork angek. Crefeld? 8. Sept. Vm. in Galveston angek. „Stuttgart? v. Australien kommend, 8. Sept. Nm. Vlis sing en passiert. Witte kind‘ 7. Seyt. Nm. Reise v. Santos n. Vigo fortgesetzt. Prinz ⸗Regent Luitpold“ 8. Sept. Mrgs. die Reise v. Genua n. Neapel fortges. Lahn“, n. New Jork hest. 8. Sept. Migs. Eastbourne pass. Halle! 8. Sept. Nm. Reise v. Antwerpen n. Corunna fortgesetzt.
Hamburg, 8. September. (W. T. B. Hamburg ⸗Amerika—. Linie. PD. „Phöniciga“, von Hamburz kommend, ist heute Morgen in New-JYork eingetroffen. ö
— 9. September. (W. T. B.) PD. „Columbia“, von“ NewYork kommend, hat heute früb Lizard passiert. D. . Prussia“ von New⸗NYork kommend, ist heute früh in Cuxhaven eingetroffen.
London, 8. September. (W. T. B.) Castle Linie. Dampfer Norham Castle“ hat heute, D. Harlech Castle“ am Dienstag auf der Ausreise Madeira passiert.
Rotterdam, 8 September. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Amsterdam“ von New⸗Jork gestern Vormittag nach Amsterdam abgegangen. D. Veen dam“ von Rotterdam heute Vormittag nach New⸗YPork abgegangen. D. . Spaarndam“ von New⸗Jork heute Vormittag in Rotterdam angekommen.
Theater und Mufik.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht morgen Mozart's ‚Don Juan“ mit Herrn Bulß in der Titelrolle unter Kapell⸗ meister Dr. Muck's Leitung in Scene. Im übrigen lautet die Be⸗ setzung: Komthur: Herr Stammer; Donna Elpira; Fräulein Rot— hauser; Donna Anna: Fräulein Reinl; Don Octavio: Herr Naval; . Herr Mödlinger; Masetto Herr Schmidt; Zerline: Frau Gradl. .
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Goethe's Schauspiel „Iphigenie auf Tauris' in folgender Besetzung gegeben: Iphigenie: Fräulein Poppe; Thoas: Herr Nesper; Orest:; Herr Matiowsfy; Pylades: Herr Purschian; Arkas: Hert Krauseneck.
In Max Halbe's neuestem Drama. Mutter Erden, das am Sonnabend, den 18. d. M., seine erste Aufführung am Deuts chen Theater erfährt, liegen die Hauptrollen in den . der Damen Glfe Lehmann, Luise bon Poellnitz, Alwine Wiege und der Herren Paul Blensfeldt, Hermann Müller und Rudolf Rittner,
Im Berliner Theater wird als erste Novität der neuen Spictzeit „Tante Jette, Schwank in 4 Akten von H. v. Wentzel und W. von Schlicht, am Freitag, den 17. d. M., und zwar als zweite Abonnements, Vorstellung in Scene gehen. .
Das bekannte Märchen ⸗Ensemble des Herrn Seitz eröffnet am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, im Schiller ⸗Theater mit dem Märchenspiel Hänsel und Gretel! eine Reihe von Linder ⸗Vor⸗ stellungen. Später sollen folgen: Die Königskinder, Der Ratten · fänger von Hameln“ und „Bibi, der Gänsekönig“,
In Maurice Donnay's Sittenbild ,Die Abrechnung“ (. La Dou- 10urdusesj, welches am 14. d. M. im Neuen Thea ter zur ersten Aufführung gelangt, liegt die weibliche Hauptrolle in den Händen von Marie Reisenhofer, während Richard Alexander, Josef Jarno und Fugen Pansa in den hervorragenderen männlichen Rollen auftreten. Von neuen Darstellern wird Herr Edmund Heding Gelegenheit haben, sich dem Publikum vorzustellen. Die Inscenierung wird von Herrn Direktor Lautenburg persönlich geleitet. -
In der Operette ‚Die Fledermaus“, welche am nächsten Sonntag im Theater Unter den Linden zur Aufführung gelangt, debu⸗ tieren die Damen Gusti Zimmerman als Rosalinde, Ottilie Callin als Adele und Herr Robert Sturm als Alfred; den Eisenstein singt Herr Steiner. Am Sonnabend gebt „Der Bettelstudent“ mit Herrn Robert Sturm als Symon in Scene. Die drei Einakter ‚Tulivatan, Fritzchen und Lieschen; und „Urlaub nach dem Zapfenstreich“, mit denen der „Offenbach ⸗Cyrelus am Mittwoch, den 15. September, be⸗ ginnt, werden auch am Donnerstag und Freitag der nächsten Woche gegeben. Am Sonnabend folgt dann der zweite Abend des Cyelus: Perichole, die Straßensängerin“. ‚.
Im Thalia -⸗Theater finden bereits die Proben zu der nächsten Novstät, dem dreiaktigen Vaudeville ‚Das Krokodil! von Oscar Waltber, Musik von Adolf Ferron, statt. Bis zum Tage der Premisre, die auf Dienstag, den 21. 8. M., festgesetzt ist, wird von Sonntag ab, um eine größere Abwechselung in den Spielplan zu bringen, die Gesangsposse Der Mann im Monden von Eduard Jacobson gegeben werden. Den Beschluß des Abendz macht nach wie vor das Luft—⸗ ballet Grigolatis“.
In den Symphonie -Abenden der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister Weingartner's Leitung gelangen neben sämmtlichen Symphonien von Beethaven und anderen klassischen Meister⸗ werlen u. a. folgende Kompositionen zur Aufführung: „Faust. Symphonie“ von Lisjt; 4. Symphonie von Glazounow; Symphonie Im Walden von Raff; Ouvertüre zum „Corsar“ und drei Orchestersätze aus „Romeo und Julie“ von Berlioz; Ouvertüre zur Oper „Der Barbier von Bagdad' von Cornelius; Duvertüre Karneval“ von Dysrak; ‚Die Gefilde der Seligen“, sym⸗ phonische Dichtung von Weingartner; 4. Symphonie von Tschaikowsky; Vorspiel zu ‚Parsifal! und die Ouvertüre zu „‚Faust“ von Wagner.
Mannigfaltiges.
Der Zentralausschuß für Volks- und Jugendspiele in Deutschland hält seine diesjährige Tagung vom 24. bis 26. September in Altona ab. Auf der Tagesordnung stehen folgende Fragen: 1) Sind Wettspiele zur Belebung des Jugendspiels zu empfehlen? 2) Inwieweit sind die Klagen über die Betheiligung der Schüler an sportlichen Veranstaltungen berechtigt oder damit ver— bunden? 3) Sind Spielvereinigungen an den höheren Schulen der Spiel⸗ bewegung förderlich? 4 Die Förderung der Bewegungsspiele an den Universitäten. 5) Besprechung über eine Organisation, betreffend eine Reform und Veredelung der örtlichen Volksfeste. Für jeden dieser Punkte sind zwei Berichterstatter bestimmt. Dazu treten sieben weitere Punkte der Tagesordnung von mehr internem Charakter. Für die Oeffentlichkeit werden veranstaltet: am Sonntag, den 26. September, Mittags 12 Uhr, ein Vortrag des Hygienikers Professors Dr. Hueppe-Prag über Die Volksgesundung und ihre Hebung durch Volksspiele“, sowie Spielvorführungen im größeren Stile am 25. und 29. September Nachmittagt. An ihnen werden sich nicht nur die zehn Altonaer Volksschulen, die höheren Lehranstalten und mehrere Vereine der Stadt betheiligen, sondern auch zahlreiche Kreise aus der Provinz Schleswig Holstein, aus Hambur: und aus anderen Orten, wie beispielsweise Leipzig. Den Massenspielen werden sich Wettspiele und Mustervorführungen anreihen. Die Zahl der angemeldeten aktiven Theilnehmer beträgt bereits über 5000. Außerdem wird von der Leitung eine Ausstellung der Spiel Literatur,
der Spielgerãäthe und der Spielkleidungen veranstaltet. Die städtischen Behörden von Altona haben einen namhaften , die Tagung bewilligt. Nähere Auskunft über die allgemeineren Verhältnifse des Zentralausschusses geben sein Vorsitzender von Schenckendoꝛff ˖ Görlitz und fein Geschärtsfährer Direktor Professor Raydt ⸗Leipzig sowie über ö. e iden Veranstaltungen in Altona Oberlehrer Dr. Schnell aselbst.
Hamburg, 8. September. Der franjösische Touristen⸗ dampfer Versailles traf heute, von einer Nordlandreise kommend, bier ein. An Bord der Versailles ‘, die auch während der jüngften Festtage in St. Petersburg war, befindet sich eine aus 100 Personen * bestehende Gesellschaft wohlbaben der Franzosen, die bier die Gartenbau⸗Ausstellung, die Hafenanlagen, den Zoologischen Garten und andere Sehenswürdigkelten be⸗ sichtigen wollen. Außerdem befinden sich an Bord des Damvfers 2 Offtziere und 90 Mann von der Besatzung der französischen Kriegsschiffe, die kürzlich den Präsidenten Faure nach Rußland begleiteten. Dieselben waren bei der Abfahrt der Kriegsschiffe in St. Petersburg zurückgeblieben. Der Dampfer „Bersailles wird sich von hier nach Havre begeben.
New-⸗ York, 9. September. Gestern Abend stießen bei Emporia (Kansas) zwei Züge der Atchison ⸗Topeka⸗ and Santa Fö⸗Eisenbabn zusanßmen. Babei wurden 12 Personen getödtet und viele verwundet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Großkarben, 9. September. (W. T. B.) Ihre Majestäten die Kaiserin und der König und die Königin von Italien wohnten den heutigen Manövern östlich von Homburg bei. Seine Majestätderzaiser führte die bayerische Kavallerie⸗Division. Die preußischen Truppen hielten ihre gestrige Stellung. Das Hauptquartier meldet: Die West⸗-Armee ist geschlagen; die West⸗Abtheilung soll den Rückzug decken, sich aber bis heute Mittag in ihrer Stellung halten. — Die preußische Kavallerie⸗-Division wurde hinter den rechten Flügel gezogen; die Bayern machten einen Vorstoß gegen Homburg. Die bayerische Kavallerie-Division unter Führung Seiner Majestät des Kaisers wurde nach 10 Uhr Vormittags auf der preußischen rechten Flanke sichtbar.
Wien, 9. September. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph empfing heute Vormittag 106) Uhr den deuischen Militär⸗Attachs, Oberst Grafen von Hülsen-Haeseler in Privat⸗Audienz, welcher Aller⸗ höchstdemselben ein eigenhändiges Glückwunschschreiben Seiner Majestätdes Deutschen Kaisers zu dem heutigen 25 jährigen Jubiläum des Kaisers als Chef des preußischen Husaren⸗-Regiments Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 16 überreichte. Später wurde auch die zur Beglückwünschung hier eingetroffene Deputation dieses Regiments von dem Kaiser empfangen.
Paris, 9. September. (W. T. B.) Es verlautet, der Konsul Verstraete werde demnachst der französischen Bot⸗ schaft in St. Petersburg als kommerzieller Attachs ia hel werden mit der Aufgabe, die Handelsbeziehungen
eider Staaten zu fördern.
Athen, 9. September. (W. T. B.) Die Einnahmen, welche die griechische Regierung als Garantie für die Kriegsentschädigungs⸗Anleihe angeboten hat, belaufen sich im Ganzen auf 10 240 000 Drachmen. Hierunter be⸗ finden sich die Rosinensteuer und die Zolleinnahmen im Be⸗ trage von 4526 000 Drachmen, die in den Häfen der Jonischen an erhobenen besonderen Zölle mit 1729 000 Drachmen, die Feigensteuer mit 50 00090 Drachmen, der Ankerzoll mit 573 000 Drachmen, die Einkünfte aus dem Verkauf von Post⸗ werthzeichen und Postkarten mit 1570 000 Drachmen und die Zolleinnahmen aus Laurion mit 1 392 000 Drachmen.
Mn 212.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 9. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
en Staats⸗Anzeiger
1897.
*
Qualitãt
gering
mittel
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Verkaufte Menge
niedrigster höchster
26 6
niedrigster höchster niedrigster
Doppel zentner
Verkauft⸗
werth
Durchschnitts⸗ preis fũr 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
ß ,,
On 9 a
Wetterbericht vom 9. September, 8 Uhr Morgens.
—
40 R.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp
red. in Millim 9 5 Temperatur in 6 Celsius
b C.:
. —
Oo Oo O O — — M de
1 wolkenloz
2 halh bed.
4 wolkig
3 bedeckt
2 wolkenlos still .
1 Nebel
1Lbedeckt
Belmullet Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. , , 24 St. Petersbg. Moskau.. Tork, Queens⸗ , Cherbourg. , J 11 amburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel...
Wiesbaden :
586 86
838
Ss ge SF E äs Gs e
4 wolkig 2 Regen 1 wollig 3 wolkig 3 heiter 3 heiter 4 heiter
8
D 859 46 3686
9
3 Regen still Regen SSW 3 wolkig
1 8edeckt
2 heiter still Nebel
2 Regen
3 Regen still bedeckt still heiter
Uebersicht der Witterung.
Gine Deyression, welche gestern vorm Kanal lag, ift füdostwärts nach Nordfrankreich fortgeschritten, gefolgt von einem Hochdruckgebiet, dessen Kern westllch von Schottland liegt. Wind und Wetter im Nord⸗ und Oftseegebiet stehen unter dem Einfluß eines über Südfinland lagernden Minimums. In Deutschland, wo allenthalben Regen gefallen, ist das Wetter andauernd kühl und veränderlich; zu Könias⸗ berg fielen seit gestern Morgen 35, seit vorgestern Morgen 72 mm Regen. Das Maximum im Nord⸗
. 8 6 3
westen scheint ostwärts sich fortzupflanzen und daher dürfte aufklarendes Wetter demnächst zu erwarten sein. Deut sche Seewarte.
Königliche Schauspiele. Freitag: Neues Opern⸗Theater. 38. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Daponte. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 190. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement. B. 28. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Außügen von Wolfgang von Goethe. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Max Grube. Anfang 775 Uhr.
Sonnabend: Neues Opern ⸗ Theater. 99. Vor⸗ stellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel von Victor E. Neßler. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Neu ein⸗ studiert: König Lear. Trauerspiel in 5 Aufjügen von Shakespeare. Anfang 7 Uhr.
Denutsches Thrater. Freitag: Die versunkene Glocke. Anfang 76 Uhr.
Sonnabend: Morituri.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Einsame , g. — Abends 75 Uhr: Die versunkene
0 E.
Berliner Theater. Freitag (1. Abonnements. Vorstellung); Die Jungfrau von Orleans. Anfang 73 Uhr.
Sonnabend: Zum 100. Male: Renaissance.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: König Heinrich. — Abends 7 Uhr: Renaissance.
Goethe · Theater. (Direktion: Intendant L. Prasch) Bhf. Zoolsgischer Garten. Kantstr. 12 Sonnabend, den 11. September: Eröffnungs⸗Vor⸗ stellung. Faust. Anfang 7 Uhr. (Faust: Otto Sommerstoiff. Gretchen: Teresina Geßner. Mephisto: Ludwig Stahl.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Des Meeres und der Liebe Wellen. — Abends Uhr: Zum ersten Male: Im Dienft der Pflicht. Schauspiel in 3 Akten von Ernst Wichert.
Montag: Im Dienst der Pflicht.
Schiller Theater. (Wallner Theater.) Freitag: Zum ersten Male: Die Kreuzel⸗ schreiber. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Erstes Gastspiel des Märchen- Ensembles der Geschwister Seitz: Häusel und Gretel, — Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber.
Sonatag, Nachmittags 3 Uhr: Weh“ dem, der lügt. — Abends 8 Uhr: Deutsche Schwänke aus vier Zeitaltern.
Lessing ⸗ Theater. Freitag: Zum ersten Male: Unjamwewe. Komödie in 4 Aufzügen von Ernst von Wolzogen. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Abu Seid. — Hierauf: Das zweite Gesicht. (Adolf Klein.)
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: (Volksthümliche Preise) Zwei Wappen. — Abends 77 Uhr: Unjamwewe.
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Direftion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Der Stellvertreter. Lustspiel in 3 Alten von W. Busnach und G. Duval. 2 von Max Schönau. Regie: Herrmann Werner. Anfang 71 16
Sonnabend: Der Stellvertreter.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Akten von Georges Ohnet. — Abends 75 Uhr: Der Stell⸗ vertreter.
Dienstag, den 14. September: Zum ersten Male: Die Abrechnung. (La Douloureuss,) Sittenbild in 4 Alten von Maurice Donnay.
Theater Unter den Linden. Freitag: Boccaccio. Fomische Operette in 3 Akten von 5 Zell und Rich. Gense. Musik von Franz von
uppé. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Der Bettelstudent.
Mittwoch, den 15. September: Offenbach⸗Cyelus. Urlaub und Zapfenstreich. — Fritzchen und Lieschen. — Tulipatan.
Thalia · Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗
Theater.) Freitag: Gastspiel des Luftballets Grigolatis vom Drury ⸗Lane / Theater in London.
Vorher: Toubisson's Hochzeit. Schwank 3 Akten von Georg Lehfels. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Gastspiel des Luftballets Grigo⸗ latis, — Vorher: Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in 3 Aufzügen von Eduard Jacobson.
Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schultz. Freitag: Emil Thomas, als Gast. Berliner Fahrten. Burletke Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von Julius Einödshofer. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Margarethe Freiin von Doernberg mit Hrn. Regierungs Assessor Wilhelm von Baumbach⸗ Kirchheim (Cassel —Melsungen). — Frl. Frieda Schmidt mit Hrn. Regierunge⸗Assessor und Sec. Lieut. d. R. Dr. Willy Werner (Guben). — Frl. Hedwig Eceius mit Hrn. Gerichts ⸗Assessor Dr. Hermann Fürstenau Detz i. Tyroh.
Verehelicht: Hr. Oberlehrer Dr. August Hotop mit Frl. Marie Jüngermann (Hannover — Lüden scheidd. — Hr. Gerichts. Assessor und Sec -Lieut. d. R. Georg Langer mit Frl. Margarete Richters (Woischwitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Assistenz ⸗Arzt Dr. Ramin (Pleß).
Gestorben: Hr. Ober⸗Regierungs⸗Rath Adolf Busch (Hannover). — Fr. Ida von Schwake, geb.
reiin von Hammerstein⸗Equord (Hannover). — rn. Landrath von Schwerin Sohn Wilhelm Sensburg).
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
.
S 2 3 8 8 8 2 2 8 2 2 2 9
Frankfurt a. O..
Stettin.. Greifenhagen Pyritz. Stargard 3 Rawitsch Militsch .. Frankenstein Lüben
Schönau a. K.
Salzwedel Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Lüneburg w
ĩ
mburg a. L
. Schweinfurt Giengen. Schwerin
Sraunschweig
Brumath Breslau.
Neuß .. Hirschberg
Potsdam
. S rankfurt a. O.
Göttin , . yri ; Stargard Naugard Schivelbein. Dramburg . Neustettin Belgard.. Rörhin⸗
Rummelsburg i
Stolp
Huenburg i. p. —
,, Rawitsch Bromberg Militsch Frankenstein Lüben.
Schönau a. 8K.
Lauban Salzwedel. Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar Lüneburg. , . . i
mburg a. L..
,,,, Schweinfurt Giengen. Schwerin
Braunschweig ;
Brumath . Breslau. Neuß .. Hirschberg
Insterburg . Elbing
Neuruppin ; ö äürstenwalde, Spree. rankfurt a. O. ;
tettin. Greifenhagen
1 ö Rawitsch . Militsch Frankenstein ,,
Schönau a. K
Lauban Salzwedel
Halberstadt .
Marne Goslar Lüneburg. k Schweinfurt. Giengen. Schwerin Brumath Breslau. Hirschberg
weißer W.
Weizen. — 11749 1770 is Ho
— l 17,50
— 17,00 17,40 17,80 16,00 17,00 17,50 17,50 17,00 — 16,80 17,80 17,00 17, 1h 18.30 18,40 17,00 17, 00 17,0900 17,00 17,50 16,75 17,50 18,00 17,00 17, 10 16,75 16,75 17,20 17,50
— 20, 88 — 20.63 19,50 20,09
— ⸗ 20,35 — 22,00 16,50 17,00 16,vᷣ0 17,20 — 21.00 17,90 18,30 16,50 17, 10 19, 10 19,10 18,20 19,360
Roggen.
— 12,50 — 12,60 12,50 13,50 12,60 13,00 — 12, 40 — 12,60 12,60 13,00 12,00 12,25 12,38 12, 75 12.50 — 12,00 12,00 12,16 12,25
— 12,60 12,50 36 12,60 12A 60
12,80 13,00 13,50 13,50 12,80 . 13,60 13, 80 13,20 13,80 13,20 13.45 13,00 13,50
— 13, 00 12,50 12550 13,20 13, 20 13.20 13, 25 13,50 14,00 14,00 14,10 12,80 12, 80 13,60 13,80 . 14,47 14,50 15, 00
— 15,15 16,40 — 12,50 12,50 12, 0 13, 90 — 14,00 13,50 13,90 13, 10 13,10 13,60 14,20
Ger st e. 12,00
111 13 h 3 1520
12,80 15,00 13,30 13,50
— 12, 40
— 12.60 1300 13,50 13,50 13,50
— 15, 20 12,90 13,50 13,50 13, 76h 12,90 13,00
— 13,00 1450 14,50 1890 18,00 10,50 11,90 17,50 18,90 12,50 12,50 1200 12,25
— 18,50 18,60 18,60 12,50 14.00 — 17, 50 13,80 14,10
1400 14,60
(Schluß umstehend.)
& & so 0 3ο O.
——. — * — C., K K , C... C 0 O O0 80 0 O O0 8 . O0 80
ö Q