1897 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nachdem die bisherigen Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen und

Ansprüche fruchtlos geblieben sind und vom Tage der letzteren auf diese verflossen sind, werden auf

1 * an gerechnet 30 Jahre

Forderung sich beziehenden Antrag der vorgenannten dermaligen

wesenẽbesttzer diesenigen, welche auf besagzte Forderungen und Ansprüche ein Recht zu haben glauben, jur

Anmeldung innerhalb sechs Monaten und län 1898, Vormittags O Uhr, im diesgerichitlichen

stens im Sitzungssaale unter dem Re

den 14. Februar

ufgebotstermine am Monta ; ; tsnachtheile öffentlich

gufrgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung diese Forderungen und Ansprüche für erloschen erklärt und in den Hypothekenbüchern gelöscht würden.

Schrobenhausen, den 10. Juni 1897.

Kgl. Amtsgericht.

(E. S.)

ink.

Zur Beglaubigung:

Schrobenhausen, den 15. Juni 1897.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts

(L. S) Unterschrift),

Schroben hausen. geschäftẽl. K. Sekretär.

13781 Bekanntmachung. Aufgebot.

Auf dem Anwesen der Kiesarbeitersehefrau Anna Mayr von Valley, Ha. Nr. 16, sind im Hypotheken puche für Valley Bb. III S. 219 seit dem 4. No- vember 1821 für die Fischergütlerstochter Rosina Widmann von Valley eingetragen 25 Fl. unver⸗ zinsliches Heiratbgut, die Wohnungs- Verpflegungẽ⸗ und Kranken verpflegungsansprüche. Auf Antrag der Anna Mayr vom Heutigen wird hiermit das Auf. gebotsverfahren eingeleitei und Aufgebotstermin auf Montag, den 20. September 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dahier bestimmt. Gemãß S 82 des Hypothekengefetzes ergeht hiermit die Aufforde⸗ rung, daß derjenige, welcher auf die Forderung ein Recht zu haben glaubt, innerhalb sechs Monaten und spätestens am Aufgebotstermine seine Ansprüche anzumelden hat, widrigenfalls die Forderung mit Ausschlußurtheil für erloschen erklärt und im Bypo⸗ thekenbuche gelöscht würde.

Miesbach, 26. März 1897.

Königliches Amtsgericht. (gei) Schmizlein. Zur Beglaubigung:

Der K. Gerichtẽschreiber: (L. S.) (Unterschrift.)

i ..

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

1600 Kg Schweinefleisch, 2000 Eg geräucherter Speck, 2000 Kg unausgelassenes Rindernierentalg, 2000 kg Schweineschmaljz. I0 Eg rober Schinken, z kg Schlackwurst. Gruppe V. ea. 765 000 Kg Kartoffeln. Gruppe VI. eg. 25 000 Stũck Heringe. Gruppe VII. ca. W0 kg Semmel. Gruppe Vlil, ca. 400 Kg Kernseife, 1500 Kg Schmierseife, 1000 kg krystalli⸗= sierte Soda. Gruppe IX. ca. 20 Ries Strohvapier, 25 600 g Petreleum, 120 kg Rüböl. Besondere Angebote sind abzugeben auf ca. 2500 1 Vollmilch, ö 4. 1Magermilch, 3 kg Butter und 2500 g

ãse. Mit Ausnabme von Kaffee, Reis und Petroleum wird die Lieferung inländischer Erzeugnisse vorge- schrieben. Portofreie Offerten, welche die ausdrück= liche Erklärung enthalten müssen, daß der Sub— mittent sich den Bedingungen, welche der Aus. schreibung ju Grunde liegen, unterwirft, sind mit der Aufschrift. Submission auf Wirthschafts⸗ bedürfnisse' bis zum 24. September 82. Is., Vormittags 16 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Dfferten erfolgt, nebst den in den besonderen Bestimmungen vorgeschriebenen . an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

ie Bedingungen für die Bewerbung um Die Lieferung, sowie die allgemeinen und besonderen Be⸗ stimmungen können in dem Amtszimmer des Dekonomie⸗Inspektors der Strafanstalt eingesehen und auch gegen Einsendung von O50 M in Brief- marken übersandt werden.

Groß⸗Strehlitz, den 2. September 1897.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

1 ..

4 Verkãnfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

35975 Bekanntmachung. ;

Auf dem Marktplatze in Pasewalk sollen am Donnerstag, den 39. September 8d. Is. , Vormittags von 9 Uhr ab, etwa 20 überzäblige Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kürasfier Regiment Königin“ (Bomm. ) Nr. 2.

35933) Pferde⸗Auktion.

Montag, den 13. September d. J., Vor⸗ mittags 55 Uhr, sollen 11 für Königliche Land— gestützwecke nicht mehr geeignete Hengste verschiedenen Alters auf dem hiesigen Gestüthofe öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.

Listen der zum Verkauf kommenden Hengste können auf dem Geschäftszimmer des Landgestüts eingesehen resp. durch dasselbe bezogen werden.

Labes, den 7. September 1897.

Königliche Gestüt⸗Direktion.

35932 Bekanntmachung.

Circa 25 nicht mehr zum Königlichen Militär, dienst geeignete Pferde sollen meistbietend gegen gleich baare Bezahlung

Montag, den 20. September 1897, Vormittags von 8 Uhr ab, in Tilfit auf dem Kasernenhofe öffentlich verkauft werden. Königliches Kommando des Dragoner ⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litth.) Nr. 1.

35934 Bekanntmachung. Submission

von Steinkshlen, Braunkohlen und Holz.

Für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis Ende September 1898 sind erforderlich:

a. für die Zenttalbeizung des Polizeidienftg- bäudes 20 000 Zentner Stein kohlen (doppelt gesiebte Würfel⸗ kohle II von Fausteröße) und 100 ebm kiefernes Klsbenholz, II. Qualität, zweischnittig,

b. für das Leichenschauhaus 75 Zentner gute, ge⸗ siebte Braunkohle und 10 ebm kiesernes Klobenholz, 1I. Qualität, zweischnittig,

C. für das Polizei⸗Gefängniß 1109 Zentner gute, esiebte Braunkohle und 16 cbm kiefernes Kloben—⸗ olz. II. Qualität, dreischnittig.

Die Brennmaterialien sind frei Lagerraum zu

iefern.

Das Holz muß geschnitten und in Armstärke ge—⸗ spalten sein.

Preisangaben sind versiegelt bis spätestens Diens⸗ tag, den 21. September 1897, Vormittags 11 Uhr, dem Zentralbureau im Polizei⸗Dienstgebäude

Zimmer 161) einzusenden. Bezüglich der Kohlen ist dem Angebot die Bezugsquelle anzugeben.

Die Eröffnung der Angebote erfolgt zu der an— gegebenen Zeit in der Kalkulatur, Zimmer 154, woselbst auch die Lieferungsbedingungen wochentäglich von 10 bis 3 Uhr eingesehen werden können.

Berlin, den 5. September 1897.

Der Polizei ⸗Präsident: von Windheim.

1356261] Submission.

Die Lieferung der in, nachstehenden Srrppen aufgefübrten, für den Zeitraum vom 1. November 1397 bis 31. Oktober 1898 für die Strafanstalt zu Groß ⸗Stiehlitz erforderlichen Wirthschafte bedürfnisse soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden:

Gruppe J. ca. 2009 kg Hafergrüße, d Kg Gersten

rütze, 10 Kg feine Graupen, 20 kg Hirse, 106 kg

. Gruppe IIa. ca. 6000 kg GErbsen.

ruppe IIb. ca. 4000 kg Bohnen. Gruppe IIe. Ca. 500 Eg Linsen. Gruppe III. ca. 30090 Kg Reis, 000 kg Sali, 40 kg Kümmel, 50 kg Pfeffer, 30 kg Lorbeerblaͤtter, D001 Essig. 2000 kg zaffee., Grurve JV. ca. 4605 Kg Rindfleisch

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

35987 Bekanntmachung. Abschrift

Auf den Bericht vom 20. April d. Is. will Ich bierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihescheine, zu deren Ausgabe der Kreis Osterburg im Regierungsbezirk Magdeburg durch das Allerhöchste Prlvilegium vom 28. April 1886 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse vom 17. März d. Is. von vier auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des Allerhöchsten Privi⸗ legiums, namentlich auch hinsichtlich der Tilgungs fristen, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 357) zu veröffentlichen.

Schlitz, den 29. April 1897.

(gez Wilhelm K.

gez) von Miquel. Frhr. von der Recke. An den Finanz ⸗Minister und den Minister des Innern.

In Ausführung dieses Allerhöchsten Erlasses bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Herab⸗ setzung des Zinsfußes der vorgenannten Kreis Anleihe von A auf 3 vom Hundert jährlicher Zinsen mit dem 1. April 1898 be- ginnt und der zum 1. April 1898 fällige Zinsschein noch voll zur Auszahlung gelangen wird.

Die Inhaber von Anleihescheinen haben diese so⸗ wie die Zinsschein⸗Anweisungen und die vom 1. Ok— tober 1898 ab fälligen Zinsscheine zur Abstempelung ihrer jäbrlichen Verzinsung auf 35 vom Hundert in der Zeit vom 1. Oktober bis 1. Dezember d. Is. an die Kreis⸗RKommunal-⸗Kasse hier portofrei einzureichen.

Die Kosten der Abstempelung einschließlich der Stempelsteuern und Gebühren trägt der Kreis, Verband. .

Jeder Inhaber hat seinem eingelieferten Anleiheschein je 2 Nebergabe⸗ Erklärungen bezüglich der abzu⸗ stempelnden Werthpapiere beizufügen. Die Formu⸗ lare zu diesen Uebergabe⸗Erklärungen werden in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier kostenfrei abgegeben. Für die zur Abstempelung eingereichten Stücke wird den Ueberbringern Empfangsbescheinigung aus

estellt. Bei Einsendung durch die Post genügt der Gi ein

Die Rückgabe der abgestempelten Scheine erfolgt, sobald die gesetzliche Stempelvern endung geschehen ist, voraussichtlich in der ersten Hälfte des Ja— nuar 1898.

Allen Inhabern der nachstehend aufgeführten nicht ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Osterburg, welche innerhalb der vor⸗ bezeichneten Frist vom I. Oktober bis 1. De⸗ zember d. Js. ihre Stücke zur Abstempelung nicht eingereicht haben, werden hiermit die Anleihescheine zum 1. April 1898 gemäß dem zu ihrer Ausgake ertheilten landesherrlichen Previ- legium vom 28. April 1336 (Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Magdeburg vom 5. Juni 1886 Nr. 23 Seite 283 und Gesetz Sammlung für 1886 Seite 163 laufende Nr. 21) gekündigt.

Die Rückzahlung geschieht nach dem Nenn— 3 in baar an der hie figen Kreis⸗Kommunal⸗

asse.

I. Vom Buchstaben A. zu je 1000 SZ

Nr. 1, 2 4 bis ii, B in in , bis 6, . bis 38, 490 bis 45, 47 bis 54, 57 bis 90, 92, 93, 95 bis 97. 99 1090.

II. Vom Buchstaben R. zu je 590 4

Nr. 1 bis 8, 11, 13 bie 19, 21, 25, 26, 27, 29 bis 32, 34 bis 58, 61 bis 85, 87 bis 93, 96 bis 99, 101 bis 121, 123 bis 128, 130, 131, 133 bis 150, 153 bis 166, 168 bis 179, 181 bis 189, 191 bis 194, 198 bis 2718, 221 bis 248, 250 bis 273, 275 bis 278, 280 bis 288, 290 bis 298, 301, 303, 305 bis 324, 328 bis 368, 370 bis 386, 388 bis 399, 402 bis 404, 406 bis 409, 413, 415 bis 426, 428, 430 bis 448, 453, 454, 455, 457 bis 464, 466 bis 500. ;

III. Vom Buchstaben C. zu je 200 0

Nr. 1 bis 22, 26 bis 30, 32 bis 50, 54 bis 64,

66 bis 68, 70, 72, 74 bis 90, 92 bis 103, 198, 109, III bis I19, 121 bis 124, 126, 127, 131 bis 140, 143 bis 155, 157 bis 160, 162 bis 167, 179, 171, 1735, 74, 175, 178 bis 187, 188 bis 1968, 201 bis 268, 216 bis 214, 216, 217, 220 bis 229, 232 bis 247, 249, 250, 251, 253 bis 260, 262 bis 277, 279 bis 238, 290 bis 293, 295 bis 305, 307 bis 317, 319, 330, 322 bis 342, 344, 345, 347. 345. 349, 352, 354, 356 bis 361, 364 bis 373, 375 bis 383, 385, 388 bis 393, 395, 397 bis 401, 493 bis 405, 411 bis 432, 434, 4537, 439 bis 449, 451 bis 457, 459, 460, 465 bis 471, 473 bis 479, 481 bis 4858, 492, 4983, 494, 496, 497, 499, 500, 502, 5093, 505 bis 509, 511, 512, 514, 517 bis 523, 525, 527 bis 546, 549, 550, 552, 553, 555 bis 56d, 566 bis 580, 584 bis 593, 597, 59g8, 600, 60, 603 bis 606, 6098, 609, 612, 613, bis bis 621, 623 bis 630. 653 his 647, 649, 650, 651, 653 654, 655, 657 bis 663, 665, 670 bis 673, 675, 676, 6798, 680, 681, 684 bis bo52, 694 bis 7135, 714, 715, 717 bis 736, 745 bis 746, 749, 750. Osterburg, den 6. Septemker 1897. Der enn, nn m. des Kreises Osterburg. v. Fagow.

35936 Bekanntmachung. .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Auleihescheinen des Freises Ofterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1898 ausgeloost worden:

I. Von dem Buchstaben A. über je 1000

die Nummer 12.

II. Von dem Buchstaben . über je 500 6

die Nummern 22 86 410 412 449 465.

HII. Von dem Buchstaben C. über je 200 60

die Nummern 23 24 31 69 104 106 197 506 343 406 490 524 554 565 607 747 748. .

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die aus gelooften Kreis ⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge— hörigen Zinsscheinanweisungzen vom 1. April 1858 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbft einzureichen und den Nennwerth der Anleihe⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1888 bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab— gezogen.

Ofterburg. den 4. September 1897.

Der Freis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg.

35977 41sz 0/0 Theil - Schuldverschreibungen der Stettiner Dampsschiffs Gesellschast

JF. F. Sraeunlich G. m. b. H.

Am 21. September d. J., Vm. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Dis esnto˖ Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Ausloosung derjenigen Theil-⸗Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft statt, welche am 1. Ja⸗ nugr 1898 rückzahlbar sind.

Nach § 6 der Anleihe Bedingungen sind die In⸗ haber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.

Stettin, den 7. September 1897.

Stettiner Dampschiffs Gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H.

35979 ; . Berliner Loeal⸗Anzeiger

August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin.

In der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen stattgehabten dritten Verloosung unserer 5 0 Theil ⸗Schuldverschreibungen wurden die folgen⸗ den Nummern geiogen:

14 16 50 61 72 84 96 103 109 144 149 159 202 206 210 218 219 223 24 233 245 252 N 298 342 346 363 376 407 415.

Die Rückzahlung dieser Theil⸗Schuldrerschrei⸗ bungen mit dem Amortisations - Zuschlag von 80/0 gemäß den S§5 bis 8 der Anleihebedingungen erfolgt am Z. Januar 1898 gegen deren Auslieferung

in 2 bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft.

Berlin, 8. Syptember 1897.

Berliner Local Anzeiger August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

359783 Der west⸗ und südjütische

Creditverein.

Infolge 837 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der erften Serie der Vereinsabtheilung für pro- zentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Tezember 1897 aus—⸗ geloost worden, nämlich:

Litt. A. Nr. 256 302 600 749 968 1954 2240 2595 3268 3475 3513 3771 3817 3915 3916 3944 3968 3991 4374 4443 4609 5303 5480 6013 6333 6421 6783 6812 7163 7534 7567 7829 S099 8423 8437 8678 8918 9179 9255 9644 10248 10291 10345 10351 11304 11832 12089 12099 12100 12435 12844 12902 13193 13250 14432 14611 14649 14771 14777.

Litt. EK. Nr. 364 821 822 10913 2159 2167 2289 2561 2711 3446 3599 3718 3822 3943 4301.

Litt. C. Nr. 57 251 580 712 1118 1466 1565.

Litt. D. Nr. 100 552 588 711 1234 1250.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 0,½ im 11. Dezember Termin d. J eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bejablt werden.

Rückständig find: von der Verloolung per 11. Dezember 1896

Litt. A. Nr. 658 11469, Litt. B Nr. 2213, von der Verloosung per 11. Juni 1897

Litt. B. Nr. 3204.

Die Direktion

des weft und südjütischen Creditvereins.

n me, ma den 2. September 1897.

C P. H. Petersen.

ausen. P. Noes. P.

los d Steuerfreie 3isa / Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe des Großfürstenthums Finland

vom Jahre 1889.

Bei der am 1. Seytember d. J. erfolgten Ver⸗ lossung von Obligationen obiger Anleihe wurden die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesammtbetrage von Æ 108 500. gezogen:

Litt. A. àa 5009 Reichsmark Nr. 33 186 471

Litt. R. àa 2000 Reichsmark Nr. 342 353 1241 1881 2301 4628 6261 6411 6532 6644 6783 6864 6974 7032 7192 7486 7557 7687 7688 778 7899 8033 8132 8162 8178 8331 S374 S382.

Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 216 61 1081 1083 1533 1826 2268 2576 3158 3188 3183 3604 3712 3737 3780 3910 4443 4456 4632 494 5936 6833 7763 8432 9192 10547 19835 110689 11675 11697 11742 11844 11866 12050 12148 12194 12394 12518 12557 12622 12803 1292 13079 13259 13407 13966 13987 14223 1464 14676 14734 15598 15872 15896 16326 16483 16589 17967 17992 18157 18575 19270 1969) 19737 19755 19869 20504 20596 20681 2088 21383 21628 21724 22512 23015.

Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 1. Dezember 1897 zurückgezahlt, und hör von diesem Tage die Verzinsung auf. Für die bel der Einlösung etwa fehlenden Zinskupons wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung findet statt:

in Helfingfors bei der Finlands Bank,

in Berlin bei dem Bankbause S. Bltich. röder, bei der Direction der Dis. conto · GHesellschast,

in Frankfurt a. M bei dem Bank hause

M. A. von Rothschild C Säͤhne, in Hamburg bei Herren Haller Shle Co., in . bei Herren Gebrüder von Roth chiid, in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach. Von den aus früheren Verloosungen gezogene Obligationen sind folgende Nummern noch nicht w Einlösung gelangt: Verfallen den 1. Juni 1894. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 19702. Verfallen den 1. Dezember 1894.

Litt. B. à 2000 Reichsmark Rr. 7996. Litt. G. à 500 Reichsmark Nr. 13131 19704. Verfallen den 1. Dezember 1895.

Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 3965 5018 14569. Verfallen den 1. Juni 1896. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1773 4510 8504 Verfallen den 1. Dejember 1896. Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 6441. . Titt. G. à 500 Reichsmark Nr. 16523 2052 20540 20564 20664 215347. Verfallen den 1. Juni 1897. Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 7583 7766. Titt. G. à 500 Reichsmark Nr. 4413 5165 14880, Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht präsentiect worden sind, werden als verfallen an— gesehen. Helsingfors, den 1. September 1897. Finnlands Statskontor.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

35984

Oberbilker Stahlwerk

(vorm. C. Poensgen, Gies bers C Co -) Dißsseldorf⸗Oberbilk.

20. ordentliche Generalversammlung Sams tag, den 2. Oktober dieses Jahres, Vor— mittags 12 Uhr, Restaurant Walther, Důsseldoꝛrf, Alleestraße 24 (Allee und Elberfelderstr. Ecke).

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren. Genebmigung der Bilanz. Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns, über Erhöhung des Aktienkapitals und die dadurch er— forderlich werdende Abänderung des Statuts und über Aufhebung der Betriebsreserve. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wabl der Revisoren.

Anmeldung der Aktien hat beim Vorstand der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln oder bei dem Herrn C. G. Trinkaus in Düffeldorf zu erfolgen. (efr. S 1 der Statuten.)

Düffeldorf Oberbilk, den 3. September 185J.

Der Aufsichtsrath.

z6994 . Luchenwalder Tuch. & Buckskin Fabrik

Attien . Gesellschast C. F. Bönicke. Ordentliche Generalversammlung amz 7. Sey⸗ tember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Komtor der Gesellschaft zu Luckenwalde. Tagesordnung: . Rechnungslegung über das venflossene Geschäfte⸗ jahr und Entlastung des Vorstandes. Der Auffichtsrath. Albert Steinberg, Vorsitzender.

35612 „Gesellschast für Buchdruckerei & Beitungs

verlag“ (A. G.) zu Emmerich a Rh. Die nach 5 22 unserer Statuten vorgeschriebs jährliche Generalversammlung der Aktionen oll am Freitag, den 24. September er., Nach mittags A Ühr, im Saale des kath. Vereint hause⸗ hierselbst statrfinden, wozu die Herren Aktionäre hier mit freundlichst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Rechnungelage pro 1896, 9. und Berichte rstat⸗ tung über die Bilanz. 2) Enilastung des Vorstandes. 3) Wahl von Aufsichtsraths mitgliedern. 4) Uebertragung von Aktien. Emmerich, den 8. September 1897. Der Borsitzende des Aufsichts rathes: ried. Lan celle.

zum Deutschen R

M 212.

1 ,,,

3. Aufgebot, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall. und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛc. 5. Berloosung ꝛc. von Werthvapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 9. September

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genosenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

lzSog5] ;

Aktien Malzfabrik Langensalza.

Zu der am Montag, den 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Wil kbelm Moritz. Gastbef zum Schwan hier, statt.« sndenden ordentlichen Generalversammlung aden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst ein.

Tagesorbnung: 1) Geschãäftsbericht. 2) Dechargeertheilung.

3 Statutenänderung. .

4 Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle

der Ausscheidenden.

Der Geschäftẽbericht, die Bilanz und der Auszug aus der Gewinn und Verlustrechnung werden vom 15. dieses Monats ab in unserem Geschäftslokale ausgelegt. ö

Biejenigen Herren Aktionäre, welche an oben—⸗ genannter Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben unter Hinweis auf § 24, 25 26 des Statuts hre Aktien späteftens bis zum 25. dieses Mo—⸗ nats, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale ju hinterlegen und die darüber erhaltene Legitima tionskarte in der Generalversammlung aufzuweisen.

Langensalza, den 8. September 1897.

Actien Malzfabrik Langensalza. Ter Aufsichtsrath. Der Vorstand. Paul Freitag, Seyferth. H Reiße. Vorsitzender.

dl

Casseler Straßenbahn ⸗Gesellschaft.

Durch unsere Bekanntmachung vom 23. Juni d. J. sind sämmtliche Obligationen der Cafsseler Straßenbahn ⸗Gesellschaft zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1897 gekündigt worden.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt vom genannten Tage ab: .

I) bei der Kasse der Gesellschaft in Cassel,

Hohenzollernstraße 16,

2) dei den Herren Robert Warschauer Co.

zu Berlin,

3) bei den Herren C. Schlefinger⸗Trier

C Co. zu Berlin.

Cafsel, den 7. September 1897.

Der Vorstand. dodg6]

Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗Gesellschaft.

Da in der auf 7. September einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die zur Beschluß⸗ fähigkeit nothwendigen zwei Drittel des Aktienkapitals nicht vertreten waren, werden die Aktionäre der Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗Gefellschaft hiermit zu einer zweiten außerorventlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 7. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗ finden wird.

Tagesorbnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um M 500 000.

Nachdem die erste außerordentliche General⸗ versammlung beschlußunsä nig war, ist diese zweite Generalversammlung mit drei Viertel Mehrheit des vertretenen Kapitals beschlußfähig (5 28 der Statuten). —;

Gemäß § 27 der Statuten bezeichnet der Aufsichts rath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien bebufs Theilnahme an der Generalder ammlung und jwar spätestens Montag, den 4. Oktober 1897, Abends 6 Uhr, zu deponieren sind:

in Durlach: die Gesellschaftskafse; in Karls⸗ ruhe; die Bankbäuser Veit L. Homburger und Ed. Koelle; in Frankfurt a. M.: die Pfälzische Bank; in Berlin: die DresLdner Bank.

Durlach, den 7. September 1897.

3. Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗Gesellschaft.

Robt. Koelle. Dr. C. Blum.

ässse, Bekanntmachung.

*. ordentliche Generalversammlung der

TDessau⸗ Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft Sonn⸗

abend, den 25. Seytember 1897, Nach⸗

mittags 35 Uhr, im Sitzungszimmer des Herzog—⸗

lichen Hofkammergebäudes am Großen Markt hier. . , mem, n.

1) Bericht des Vorstandes uͤber das vierte Ge⸗ Hane hl und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust Rechnung.

2) Beschlußfassung Über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes.

3) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths gemäß § I1 des Gesellschafts vertrages.

9 Verschiedene geschäftliche Mittheilungen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 10. d. M. ab in unferer Gesellschaftskasse zur Ein⸗ sichtnahme aus.

Wegen Stimmberechtigung und Vertretung der Aktionäre wird auf die 22 und 23 des Gesell⸗ chafttzvertrages mit dem Bemerken verwiesen, da ch die Gee l en m fe Kaiserstraße 26 p. hierselbst e 2 die gie an f 6 ö. bei

nkhaus Cohn hier erfolgen kann. Deffau, den 7 8 1857.

Der Vorstand d Dessan · wor lie Ei g ahn. Gesellschas 0 6

er W

36952

Die Herren Aktionäre der Acetien ⸗Bau ⸗Gesell⸗ schaft Oftend werden hierdurch zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 29. September d. J., Nachmittags 67 Ühr, Berlin, Mohrenstr. 20, im Norddeutschen Hof ergebenst eingeladen.

ĩ Tagesordnung: Beschlußfassung über Aenderung des Statuts, inebesondere der S5 4 und 30.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem deppelten Nummernverzeichniß spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei dem Bank— hause Georg Fromberg C Co. in Berlin, Mohren straße 36, zu devonieren.

Berlin, den 9. September 1897.

Actien Bau Gesellschaft Ostend.

Paul Ander son.

35993 ; Hammonia Stearin Fabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. Oktober 1897, Vor⸗ mittags Li Uhr, im Geschäftslokale der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg eingeladen.

Tagesordnung:

1) Rechnungsabschluß über das siebente Ge—⸗ schäftsjahr und Bericht über dasselbe sowie die der Verwaltung zu ertheilende Ent lastung.

2) . eines Mitgliedes des Aufssichts rathes.

Die Legitimationskarten zum Eintritt werden von

der Norddeutschen Bank in Hamburg verabfolgt.

Hamburg, den 8. September 1897.

Der Aufsichtsrath.

35981

Osnabrücker Bank.

In Gemäßheit der Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalbersammlung vom 23. Januar 1897 werden die Zeichner der im Februar 1897 aus⸗ gegebenen

1000000 J Mark neue Aktien der Osnabrücker Bank

zur Einzahlung der restlichen 500 des Nenn— werthes unter folgenden Bedingungen aufgefordert:

1) Die Einzahlung hat bis zum TO. September 1897 mit 50 gleich 500 für jede Attie von MS 1000, bei einer der nachbenannten Stellen:

Osnabrücker Bank in Osnabrück, Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co in Berlin, Oldenburgifche Spar K Leih⸗Bank in Oldenburg i. Gr., in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter Vorlegung der von der Bank aus⸗ gestellten Kassen· Quittungen zu geschehen.

2) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt in Osnabrück und in Münster bei der Einzahlung der Restquote gegen Rückgabe der Kassen Quittungen Zug um Zug, bei den Annahmestellen in Berlin und in Oldenburg einige Tage darnach.

3) Die neuen Aktien nehmen für das Geschäfts⸗ jahr 1897 mit fünf Achtel des Nennwerthes (näm— lich mit 50 ½ für 12 Monate und mit 50 Co für 3 Monate) und vom 1. Januar 1898 an mit dem ganzen Nennwerth an der Dividende theil.

Osnabrück, den 7. September 1897.

Der Aussichtsrath der Osnabrüchker Banh. C. P. Wieman,s stellv. Vorsitzender.

365992

Bahrisch⸗Brauhaus zu Dresden.

Unsere Aktionäre werden für Sonnabend, den 25. September c., Nachm. 3 Uhr, die Inhaber

unjerer Vorrechts⸗Neu⸗Aktien für Sonnabend, den 25. September e., Nachm. 4A Uhr, und die Inhaber unserer Neu⸗Aktien

für Sonnabend, den 25. September e., Nachm. 4 Uhr, zu außerordeutlichen Generalversammlungen im tleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisen⸗ hausstraße Nr. 23 1, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Antrag der Gesellschaftsorgane auf Zusammen⸗ legung der Aktien; im Falle der Genehmigung dieses Antrages:

2) Abänderung der Statuten der Gesellschaft.

3) Antrag 19 Abänderung der Firma der Ge⸗ sellschaft.

4) Ermächtigung der Gesellschaftsorgane zur Er⸗ höhung des Aktienkapitals bis zu A 16000.

Die Legitimation der Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Niederlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei den Herren Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden auggestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Anträge liegen vom 17. September d. J. bei den Herren Cduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus. Dresden · Blauen, 7. September 1897.

Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden.

35958 . Westdeutsche Jutespinnerei und Weberei

zu Beuel bei Bonn.

Bekanntmachung betreffend Ausübung des Bezugsrechts auf nominal ½S 1006 000. neuer Aktien.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 5. August 1897 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um M 1000 900. zu erhöhen, durch Ausgabe von 1000 Inhaber Aktien à S 1000.

„Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für die Geschäftsjahre 1397 und 1898 nach Verhältniß der auf ihren Nennwerth geleisteten Einzahlungen und des Zeitraums vom Tage der Einzablung an tbeil, jedoch derart, daß sie keinesfalls mehr als 0/9 auf das Jakr erhalten, ihnen aber bis zu 40/90 auf das Jahr aus dem Gewinn zu gewäbren sind, bevor die alten Aktionäre Dividende empfangen. Vom 1. Januar 1899 ab stehen die neuen Aktien betreffs des Dividendenbezugs den alten Aktien gleich.

Laut Beschluß der gleichen Generalversammlung sind die neuen Aktien an ein Konsortium begeben worden, mit der Maßgabe, daß dieselben den alten Aktionären unter folgenden Bedingungen anzubieten sind, zu welchen wir diese Aktien unseren Aktionären für Rechnung des Konsortiums hiermit offerieren.

1) Auf jede alte Aktie kann eine neue Aktie zum Kurse von 105 9. zuzüglich 140,0 Antbeil an den Kosten der Kapitalerhöhung (Effektenstempel und sonstige Spesen) bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom

10. bis 24. September 1897 in Beuel bei unserer Kasse, in Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, in Frankfurt am Main bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, in . ng bei den Herren Menz Blochmann 8. in Meiningen bei Herrn B. M. Strupp auszuüben.

Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien obne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, welche bei den

Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung ein⸗ zureichen. Die Mäntel werden hierauf abgestempelt und alsbald zurückgegeben.

3] Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind auf jede neue Aktie 25 060 des Nennwerths, das Agio von o/o und 180 ½ Antheil an den Kosten, demnach in Summa 314 0 gleich

u 215. zu jahlen. Weitere 25 0/9 des Nennwerths sind am 1. April 1898 und die restlichen 50 0/M am 1. Oktober 1895 zu entrichten. Der Vorstand ünserer Gesell⸗ schaft ist berechtigt, unter Zustimmung des Aufsichts⸗ ratbs für die zweite und letzte Einzahlung frühere Termine festiusetzen.

) Der Bezug erfolgt für die Aktionäre franko Schlußn gtenstempel.

5) Ueber die erste Einzahlung wird Quittung er⸗ theilt, gegen deren Rückgabe

am 30. September bei den obengenannten Stellen Interimsscheine ausgegeben werden. Der Umtausch der letzteren in Aktien wird seiner Zeit nach Vollzahlung des Bezugs⸗ preises erfolgen.

Beuel bei Bonn, den 8. September 1897.

Westdeutsche Jutespinnerei und Weberei.

36980) Süddeutsche Donau Dampsschiffahrts-

Gesellschaft München.

In der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen stattgehabten zweiten Verloosung unserer 40/0 Theil⸗Schuldverschreibungen wurden die folgen⸗ den Nummern gezogen:

195 256 412 796 815 829 930 1036 1041 1332 1619 1794 1836 1944.

Die Rückzahlung dieser Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen mit dem Amortisations⸗Zuschlag von 30so gemäß den 55 5 bis ?7 der Anleihebedingungen er⸗ folgt am 2. Januar 1898 gegen deren Aus— lieferung

in 3 bei der Berliner Handels-⸗Gesell⸗ aft, in München bei der Kasse der Gesellschaft. Berlin, 8. September 1897. Süddeutsche Donau Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.

135983

Waldenburg i. Schl., Nr. abgehobenen Dividenden aus

Nr. 4, 5 und 6.

Gartenstraße

Waldenburg⸗Friedländer Chaussee⸗Actien⸗Verein.

Vom 15. September bis zum 15. November d. J. wird die Dividende pro 1886 Schein Rr. mit 16 1 41 pro Aktie an . Kasse durch den Kaufmann Herrn P. Schaff in den Jahren 1893, 1894 und 1855 gegen Einlieferung der Dividendenscheine

Waldenburg (Schles.), den 6. September 1897. Das Direktorium.

ausbezahlt; gleichzeitig auch die noch nicht

(3h 982]

wie folgt festgesetzt: Litt. A. Nr. 2 * C. *

.

2 301 - 5400 o 401 - 15 400 16 401 - 18500 18 501 00001 21 501-22 5000

122 501 - 23 500

bekannt gegeben. Berlin, 9. September 1897. Dresdner Bank.

Bekanntmachung. Sächsische Bodenereditanstalt in Dresden.

In Abänderung der in dem Prospekt vom 9. Juli d. Is. angegebenen Stückeeintheilung der zum Handel und zur Notiz an ker hiesigen Börse zugelassenen „* 30 000 9090.— Nominal Zr o, Hypothekenpfandbriefe Serie IA vor 1908 nicht rückzahlbar ist die Stückeeintheilung

1— 2300 Stück 2 300 3100 10 000 3100

2500, PF. 3 G = 232 309 109

S111 500 000. 6 200 000. 10 0090 000.

1550000.

500 000. 250 000.

2000. 1000 o ö

20.

à M 5000.

III II

Vorstehendes wird unter Zustimmung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin hiermit

S. Bleichröder.

35957

Debet.

Aetien⸗Zuckerfabrik Lützen.

Gewinn und Verlust Konto.

Credit.

Betriebs u. Verwaltungs ⸗Unkosten⸗ Konto... Rüben Konto

Lager⸗Konto alter Bestände

Gebaͤude⸗Konto, 5 o/ g Abschreibung

Maschinen. u. Utensilien⸗Konto, 60 / Abschreib. Tantiõme⸗ u. Gratifikations⸗Konto Reservefonds⸗ Konto

Dividenden Konto.

66 ; 395 392290 768 822 55

15 55 66 zz boy 1 51633 4163 50 100 426 o 3646

6. g 133066135 1012430 1487 45

Waaren⸗Konto Schnitzel ⸗Konto 5 97000 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto

.

Bilanz ⸗Konto ..

Pebet.

An Grundstücks⸗ Konto.. .... Gebäude Konto.... Maschinen u. Utensilien onto. Eisenbahn Anschluß⸗Gleis⸗Konto Kassa⸗ Konto e n, , !

üben ⸗Konto Unkosten⸗Konto ö Konto⸗Korrent⸗Konto .....

368 bb 2 00 604 881 70 28 913 75 24 071 990 3 561 35 31348 90 734900

I ö 9 80 Lützen, den 7. Juli 1897.

Der Aufsichtsrath. .A. Credner. Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn und Verlust⸗ Konto haben wir geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Lützen, den 30. Juli 1897.

Der Aufsichtsrath. er Vorstaud. Victor Hahn. H. Angermann.

C. L. Lorenz. Oscar Plauer.

134227310 Bilanz · Konto.

, 62 487 50 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto

4266 1 3

Actien Zucker fabrik Lützen.

134227310 Cxedit.

Dividenden ⸗Konto pro 1892/93 . Dividenden · Konto pro 1893/94. Spar kasse 6 vpothek Reservefonds⸗Kento ... Konto Korrent⸗ Konto Tantiome u. Gratifikations⸗ Konto Dividenden · Konto pro 1896ñ97. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto...

Sl; SSS SSSSSd.

I 536 59?

er Vorstand. F. A. Burkhardt. Groeper. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

Konto habe ich Ie. und mit den von mir ge⸗ prüften ordnungsmã schäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

ßig und richtig geführten Ge⸗

Lützen, den 10. Juli 1897. ritz Hasse, vereidigter Bücherrevisor.